Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien HANNOVER MESSE, April 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien HANNOVER MESSE, 21. 25. April 2008"

Transkript

1 Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien HANNOVER MESSE, April 2008 In diesem Jahr veranstaltet die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Kooperation mit der Deutschen Messe AG und der eclareon bereits zum 7. Mal das "Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien (BEF EE). Als messebegleitendes Programm findet das fünftägige Forum im Rahmen der Hannover Messe und der Fachmesse ENERGY 2008 (Halle 13) statt. Die Fachmesse ENERGY ist die internationale Leitmesse der erneuerbaren und konventionellen Energieerzeugung, Energieversorgung, -übertragung und verteilung. Das Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien richtet sich an Ausstellerfirmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie an nationale und internationale Besucher der Fachmesse ENERGY, insbesondere werden Vertreter aus folgenden Unternehmensbereichen der Energiewirtschaft und Politik angesprochen: Hersteller von Komponenten und Anlagensystemen für die Stromerzeugung, Stromübertragung und Stromverteilung, Projektentwickler und Planungsbüros, Investoren, Finanzinstitutionen, Analysten mit Fokus auf Unternehmens- oder Projektfinanzierung, sonstige Dienstleistungsunternehmen (z.b. Unternehmensberater, Anwälte etc.), Energieversorger und Netzbetreiber, Fachverbände, Institutionen, Agenturen, Forschung und Entwicklung und Fachpresse. Programmübersicht: Beim diesjährigen Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien stehen die Märkte Asien, Nordamerika, Osteuropa und Deutschland im Mittelpunkt. Namhafte Experten aus allen Bereichen der Erneuerbaren Energien (Solar-, Bio- und Windenergie, Geothermie und Wasserkraft) stellen aktuelle politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Markttrends sowie technologische Innovationen und Möglichkeiten der Projektfinanzierung vor: 1. Exportforen Asien, Nordamerika sowie Mittel- und Osteuropa 2008 Vorstellung der aktuellen Rahmenbedingungen in der jeweiligen Region für ausgewählte Erneuerbare Energien Technologien und Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen: - Am ersten Messetag (Montag, ) informieren sechs Referenten über die aktuellen Entwicklungen, Trends und Chancen für Erneuerbare Energien auf ausgewählten asiatischen Märkten. Im Fokus steht dabei JAPAN, das diesjährige offizielle Partnerland der Hannover Messe Industrie. Mit Südkorea und den Philippinen werden zwei weitere interessante Märkte vorgestellt. Neben einem generellen Überblick über Möglichkeiten des Markteinstiegs in Südkorea, geht es um aktuelle Entwicklungen auf dem Photovoltaikund Geothermiemarkt. - Am vierten Messetag (Donnerstag, ) können sich die Besucher des BEF EE bereits zum zweiten Mal über aktuelle Entwicklungen in den wachsenden Märkten USA und in Kanada informieren. Neben einem Überblick über die Entwicklung der Erneuerbaren Energien allgemein werden die Rahmenbedingungen für ausgewählte Technologien in den beiden Staaten dargestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf den

2 Potenzialen und Zukunftsaussichten für die einzelnen Technologien sowie auf Markteinstiegschancen für deutsche Unternehmen. - Auch in den östlichen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gewinnen Erneuerbare Energien stetig an Bedeutung, um die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen. Das Exportforum Mittel- und Osteuropa am fünften Messetag (Freitag, ) bietet einen Überblick über die Erneuerbare Energien-Nutzung und Ausbaupotenziale ausgewählter Länder (Tschechien, Bulgarien, Ungarn). Darüber hinaus werden Erfahrungen aus konkreten Projekten weiter gegeben. 2. Renewables Forum Germany 2008 Vermittlung der aktuellen Situation von Markt- und Branchenentwicklung für die Erneuerbaren Energien in Deutschland: - Am zweiten Messetag (Dienstag, ) steht der deutsche Erneuerbare Energien-Markt im Fokus. Alle Vorträge werden in englischer Sprache gehalten, da sich dieses Forum gezielt an die ausländischen Besucher der Messe richtet und über die Trends und Chancen in Deutschland informiert. Die Referenten geben einen Überblick über Status Quo und Aussichten verschiedener Erneuerbare Energien Technologien in Deutschland. Auch das Thema Energieeffizienz in Gebäuden ist Gegenstand eines Vortrags. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Entwicklungen der deutschen Förderpolitik. 3. Investors Lounge 2008 Technologie- und Finanzierungsforum: - Am dritten Messetag (Mittwoch, ) werden Fachreferenten aus Forschungsinstituten über die neuesten Innovationen in den Bereichen Photovoltaik, Solarthermische Kraftwerke, Solare Kühlung, Biogasanlagen und Windenergie berichten. Zum anderen werden unter anderem Unternehmen, Banken und Energieversorger Investmentstrategien und Möglichkeiten der Projektfinanzierung vorstellen. Veranstaltungstag Vormittag Nachmittag Montag, Exportforum Asien 2008 Dienstag, Renewables Forum Germany 2008 Mittwoch, Investors Lounge 2008 Donnerstag, Exportforum Nordamerika 2008 Freitag, Exportforum Mittel- und Osteuropa 2008 (bis 13:00 Uhr) Stand: (Änderungen vorbehalten) Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstaltungsort: Halle 13 (Fachmesse ENERGY), Stand 56. Weitere Informationen unter: und

3 Montag, Exportforum Asien 2008 Moderation: Martin Seißler, SiNERGi - Beratungsgesellschaft für Erneuerbare Energien GbR Vortragssprache: Deutsch 13:00 13:30 Uhr Erneuerbare Energien in Asien Einführung und Überblick. Martin Seissler, SiNERGi - Beratungsgesellschaft für Erneuerbare Energien GbR 13:30 13:55 Uhr Der japanische Markt für Photovoltaik und Windenergie. Ulrich Ondracek, German Chamber of Commerce and Industry in Japan (AHK) 13:55 14:20 Uhr Der japanische Markt für Solarthermie, Biomasse und Geothermie. Peter Beck, ECOS Japan Consult 14:20 14:45 Uhr Markteinstieg in Japan für Unternehmen der Erneuerbaren Energien Branche. Wilhelm Meemken, ECOS Japan Consult 14:45-15:15 Uhr Erneuerbare Energien in Südkorea - Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen. Stephan Lintker, EnergieAgentur Nordrhein-Westfalen 15:15-15:45 Uhr Photovoltaikmarkt Südkorea - Chancen und Rahmenbedingungen für deutsche Unternehmen. Ruth Schneider, OAV - German Asia-Pacific Business Association 15:45 16:15 Uhr Geothermie auf den Philippinen Technische und wirtschaftliche Potenziale. Prof. Dr. Rolf Bracke, Geothermiezentrum Bochum

4 Dienstag, Renewables Forum Germany 2008 Moderation: Stephanie Heß, Deutsche Energie-Agentur (dena) Vortragssprache: Englisch 10:00 10:30 Uhr Integrated energy and climate protection programme of the German Government. Stephanie Heß, Deutsche Energie- Agentur (dena) 10:30 11:00 Uhr German solar market Snapshot and outlook. Gerhard Stryi-Hipp, Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW Solar) 11:00 11:30 Uhr German wind market and industry Current developments and perspectives. Claudia Grotz und Ralf Bischof, Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE) 11:30 12:00 Uhr Hydro power in Germany - Market and industry. Gerd Krieger, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. (VDMA) 12:00 12:30 Uhr Quo vadis Biogas in Germany - Where does the way lead? Jörg-Heinrich Scheibe, Fachverband Biogas e.v. 13:30-14:00 Uhr Sustainability and certification of biomass and bioenergy in Germany, Europe and worldwide Dr. Jan M. Henke, meó Consulting Team 14:00 14:30 Uhr Electricity generation from biomass - The German experience. N.N., Bundesverband Bioenergie e.v. (BBE) (angefragt) 14:30 15:00 Uhr Geothermal markets in Germany - Status and perspectives. Werner Bußmann, Geothermische Vereinigung e.v. (GtV) 15:00 15:30 Uhr Renewable Energies & Energy Efficiency in buildings. Christian Stolte, Deutsche Energie-Agentur (dena)

5 Mittwoch, Investors Lounge 2008 Moderation: Christoph Urbschat, eclareon Vortragssprache: Deutsch 10:00 10:20 Uhr Technologievielfalt Erneuerbare Energien Einführung in das Tagesprogramm. Christoph Urbschat, eclareon 10:20 10:40 Uhr Leistungstests & Zuverlässigkeit von PV- Modulen - Auf was Investoren achten müssen. Prof. Dr. Stefan Krauter, Photovoltaik-Institut Berlin AG 10:40 11:00 Uhr Preis- und Modultrends für PV - Was ist für 2008 zu erwarten? Kai Malkwitz, PVXchange 11:00 11:20 Uhr Solarthermische Stromerzeugung - Technologien, Potenziale, Perspektiven. N.N. 11:20-11:40 Uhr Technik der solaren Klimatisierung und aktuelle Entwicklungen. Dr. Christian Schweigler, Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. (ZAE Bayern) 11:40 12:00 Uhr Technologietrends und Innovationen in der Windindustrie. N.N. 12:00 12:20 Uhr Investmenttrends Bioenergie Welche Technologien bergen die größten Chancen? Robert Wagner, C.A.R.M.E.N. e.v. (angefragt) 12:20 12:40 Uhr Biomethan durch thermo-chemische Konversion - Innovative Möglichkeit zur Substitution von Erdgas auf der Basis biogener Festbrennstoffe. Stefan Rönsch, Institut für Energetik und Umwelt g Leipzig 12:40 13:00 Uhr Die besten Investitions- und Vermarktungsmodelle für Biogas - Beispiele aus der Praxis. Markus Meyr, Schmack Biogas AG

6 14:00-14:30 Uhr Risikomanagement der Biomasselogistik - ein methodischer Ansatz. Jan Hinrich Glahr, Glahr & Co. 14:30-15:00 Uhr Technologiefinanzierung im Sektor PV Dünnschicht vs. kristallines Silizium. Norbert Brinkmann, Commerzbank AG (angefragt) 15:00 15:30 Uhr Investmentstrategien für Erneuerbare Energien aus Sicht eines Energieversorgers. N.N. 15:30 16:00 Uhr Venture Capital für Erneuerbare Energien Organische Photovoltaik und intelligente Brennstoffzellentechnologie. Dr. Michael Brandkamp, High- Tech Gründerfonds Management 16:00 16:30 Uhr Boom im zertifizierten Grünstromsektor Wo und wie investieren? Klaus Nürnberger, TÜV SÜD Industrie Service

7 Donnerstag, Exportforum Nordamerika 2008 Moderation: Dr. Christine Wörlen und Dr. Konrad Bauer, Deutsche Energie-Agentur (dena) Vortragssprache: Deutsch/Englisch 10:00-10:30 Uhr Erneuerbare Energien in Nordamerika Einführung und Überblick. Dr. Christine Wörlen, Deutsche Energie-Agentur (dena) 10:30-11:00 Uhr Der schlafende Riese erwacht - Geschäftsmöglichkeiten für Hersteller und Systemanbieter in den USA. Annette Nuesslein, German- American Dialog on Renewable Energy (GADORE) 11:00-11:30 Uhr Federal legislative policy for wind energy in the US. Aaron Severn, American Wind Energy Association (AWEA) 11:30-12:00 Uhr Windmarkt USA Chancen für deutsche Unternehmen. Claudia Grotz, Bundesverband WindEnergie e.v. (BWE) 12:00-12:30 Uhr Solar market & industry in California- status and perspectives Nick Wagner, DeutschAmerikanische Handelskammer (AHK) 12:30 13:00 Uhr Biogasmarkt USA - Potentiale und Perspektiven. Oliver Vigano, Schmack Biogas AG 14:00 14:30 Uhr Voluntary Carbon Market in US - CO 2 - Minderungszertifikate für den freiwilligen Markt im Vormarsch. Martin Schröder, TÜV SÜD Industrie Service 14:30 15:15 Uhr Wind- und Solarenergienutzung in Kanada - Marktpotenziale und Trends. Susanne Ritter, Canadian German Chamber of Industry and Commerce Inc. (AHK) 15:15-15:45 Uhr Bioenergienutzung in Kanada Status quo und Potenziale. N.N.

8 Freitag, Exportforum Mittel- und Osteuropa 2008 Moderation: Alexandra Lermen, Deutsche Energie-Agentur (dena) Vortragssprache: Deutsch 10:00 10:30 Uhr Erneuerbare Energien in Osteuropa Einführung und Überblick. Alexandra Lermen, Deutsche Energie-Agentur (dena) 10:30 11:00 Uhr Politische Strategien für Biomasse in Osteuropa Erfahrungen aus dem BAP Driver Projekt. Robert Brückmann, eclareon 11:00 11:30 Uhr Tschechien: Biogasnutzung Marktentwicklung und Potenziale. Roel Slotman, EnviTec Biogas 11:30 12:00 Uhr Risikomanagement der Distributionslogistik für Windenergieanlagen - Fokus Osteuropa. Jan Hinrich Glahr, Glahr & Co. 12:00-12:30 Uhr Biogasprojekte in Ungarn. Bodo Drescher, MT-Energie & Co KG 12:30-13:00 Uhr Nutzungsmöglichkeiten für kontaminierte Biomasse für die Energiegewinnung in Osteuropa. Prof. Petr Stehlik, EVECO

9 Kontakt / Ansprechpartner: Deutsche Energie-Agentur (dena) Bereich Regenerative Energien Chausseestraße 128a Berlin Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Dorit Rößler Tel: +49 (0) roessler@dena.de Tina Völker Tel: +49 (0) voelker@dena.de

Neue Chancen auf dem japanischen Markt

Neue Chancen auf dem japanischen Markt Energie Neue Chancen auf dem japanischen Markt Der Japanische Markt zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien 16. Oktober 2012, Industrie und Handelskammer Hannover www.exportinitiative.bmwi.de Hintergrund

Mehr

Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie

Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie Nach der Finanzkrise neue Märkte und Chancen für die Windindustrie Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien Forum Windenergie am 7. April 2011 HannoverMesse Johannes Schiel, Referent Windenergie,

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick 12. März 2012 in Bratislava, Slowakei Antje Kramer, eclareon GmbH Management Consultants im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Mehr

Der Japanische Seminar Markt für Solarthermie - Marktinformationen, Potentiale und Chancen für deutsche Unternehmen - 29. Oktober 2009 Hannover

Der Japanische Seminar Markt für Solarthermie - Marktinformationen, Potentiale und Chancen für deutsche Unternehmen - 29. Oktober 2009 Hannover Der Japanische Seminar Markt für Solarthermie - Marktinformationen, Potentiale und Chancen für deutsche Unternehmen - 29. Oktober 2009 Hannover Japan Consult Hintergrund Jahrzehntelang konzentrierte sich

Mehr

Solarthermische Anlagen

Solarthermische Anlagen Solarthermische Anlagen Solarenergie in Deutschland Budapest, 26.11.2013 Dipl.-Ing (FH) Markus Metz Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Berlin Brandenburg e.v. 1. DGS LV Berlin Brandenburg

Mehr

Mehr Energie mehr Zukunft

Mehr Energie mehr Zukunft Mehr Energie mehr Zukunft Mit Energie in die Zukunft watt_2.0 e. V. Während einige von der Vision, die zukünftige Energieversorgung ausschließlich über Sonne, Wind und Biomasse zu realisieren, sprechen,

Mehr

04.März 2009 IHK Frankfurt. Ein kurzer Weg ins CleanTech Herz

04.März 2009 IHK Frankfurt. Ein kurzer Weg ins CleanTech Herz 04.März 2009 IHK Frankfurt Ein kurzer Weg ins CleanTech Herz Solar Info Center Freiburg, Germany www.solar-info-center.de Solar Info Center, Freiburg www.solar-info-center.de Service Center für Erneuerbare

Mehr

Die Exportinitiative Energieeffizienz in der MENA Region

Die Exportinitiative Energieeffizienz in der MENA Region Die Exportinitiative Energieeffizienz in der MENA Region Ein Angebot zur Förderung von Energieeffizienz made in Germany Laura Scharlach Projektleiterin Exportinitiativen, Renewables Academy (RENAC) AG

Mehr

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Tage der erneuerbaren Energien 2009 in Ibbenbüren Ibbenbüren, 20. April 2009 Holger Gassner, RWE Innogy GmbH RWE Innogy GmbH, 20. April 2009 SEITE 1 RWE

Mehr

Die Exportinitiative Energieeffizienz in Zentralasien, Osteuropa und Kaukasus

Die Exportinitiative Energieeffizienz in Zentralasien, Osteuropa und Kaukasus Die Exportinitiative Energieeffizienz in Zentralasien, Osteuropa und Kaukasus Ein Angebot zur Förderung von Energieeffizienz made in Germany Uta Zähringer Head of Academic Programmes, Renewables Academy

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Experteninterview mit Tobias Rothacher, Manager Germany Trade & Invest

Experteninterview mit Tobias Rothacher, Manager Germany Trade & Invest 80 KAPITEL IX Experteninterview mit Tobias Rothacher, Manager Germany Trade & Invest DCTI 2010 Studienband 3 - Bioenergie 81 Interview mit Tobias Rothacher, Manager Germany Trade & Invest Germany Trade

Mehr

Geothermie in NRW - Das Angebot der EnergieAgentur.NRW. Leonhard Thien Workshop p oberflächennahe Geothermie, 28.01.

Geothermie in NRW - Das Angebot der EnergieAgentur.NRW. Leonhard Thien Workshop p oberflächennahe Geothermie, 28.01. Geothermie in NRW - Das Angebot der EnergieAgentur.NRW g Leonhard Thien Workshop p oberflächennahe Geothermie, 28.01.2010 Lennestadt Agenda EnergieRegion.NRW i Das Cluster EnergieRegion.NRW EnergieAgentur.NRW

Mehr

Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz CC4E Das Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz an der HAW Hamburg Die Ressourcen fossiler Energieträger schwinden,

Mehr

IHK Würzburg-Schweinfurt. Mainfranken. der. und der. Oliver Freitag

IHK Würzburg-Schweinfurt. Mainfranken. der. und der. Oliver Freitag Energietag Schweinfurt der IHK Würzburg-Schweinfurt und der Bayerischen Ingenieurskammer-Bau Oliver Freitag Leiter Geschäftsbereich Innovation Umwelt 30.03.2009 30.03.2009 1 Bereich Energie Energieeffizienz

Mehr

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen. Repräsentative Bevölkerungsumfrage zur Akzeptanz von Photovoltaik und Solarthermie in Deutschland mit Unterstützung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) im Februar/März 2006 SOKO INSTITUT Sozialforschung

Mehr

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG

KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG KLIMASCHUTZ IN EBERSBERG Auftaktveranstaltung am 24.November 2011 Willi Steincke & Matthias Heinz Unsere Themen. Kurzvorstellung der beiden Fachbüros Warum ein Integriertes Klimaschutzkonzept? Wie läuft

Mehr

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern Ltd. MR Dr. Rupert Schäfer Vortrag am 03.07.2013 in München Inhalt Bayerisches Energiekonzept: Rahmenbedingung Biogas

Mehr

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen. regenis Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen. Das neue Denken und Handeln für regenerative Energieerzeugung Die Welt ist im Wandel. Die Zukunft gewinnen mutige Pioniere,

Mehr

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014 Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014 Neuseelands Energieportfolio Inselnation Rückgriff auf eigene Energiereserven Gelegen im pazifischen Feuerring Vielfalt an wirtschaftlich

Mehr

Masterpräsentation Erneuerbare Energien. R+V-KompetenzZentrum Erneuerbare Energien. Ihr Partner im Maklermarkt

Masterpräsentation Erneuerbare Energien. R+V-KompetenzZentrum Erneuerbare Energien. Ihr Partner im Maklermarkt Masterpräsentation Erneuerbare Energien R+V-KompetenzZentrum Erneuerbare Energien Aktuelle Presseausschnitte KompetenzZentrum Erneuerbare Energien 1 Erneuerbare Energien Potenziale Status Quo Zielbild

Mehr

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG - KLIMASCHUTZKONZEPT DES WIRTSCHAFTSRAUMES AUGSBURG 27. MÄRZ 2015 Vortrag in Augsburg Stadtratsfraktion der Grünen Dr. Martin Demmeler, Green City Energy AG

Mehr

Die Zukunft der Solarenergienutzung: Solarthermie und Photovoltaik

Die Zukunft der Solarenergienutzung: Solarthermie und Photovoltaik Präsentation Die Zukunft der Solarenergienutzung: Solarthermie und Photovoltaik RIOSOLAR Energietag der HTL Wiener Neustadt am 18.04.2013 Peter Biermayr, Michael Falkner, Michael Sauerwein Ein Forschungsprojekt

Mehr

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg Dr. Till Jenssen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Referat 64 Erneuerbare Energien Wir sichern die Energieversorgung. Sie soll

Mehr

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Berlin Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen Z I E L G R U P P E / H I N T E R G R U N D Der Internationale

Mehr

LACUNA ENERGIEPORTFOLIO I WERBUNG

LACUNA ENERGIEPORTFOLIO I WERBUNG LACUNA ENERGIEPORTFOLIO I WERBUNG In was investieren wir? Investitionskriterien Die Lacuna Energie GmbH investiert in Projekte im Bereich Photovoltaik, Windenergieanlagen onshore sowie Wasserkraft und

Mehr

AHK-Geschäftsreise Abu Dhabi, VAE, 24.-28.11.2013 Solarenergie-Photovoltaik, sowie CSP im Bereich der industriellen Prozesswärme/Kühlung.

AHK-Geschäftsreise Abu Dhabi, VAE, 24.-28.11.2013 Solarenergie-Photovoltaik, sowie CSP im Bereich der industriellen Prozesswärme/Kühlung. AHK-Geschäftsreise Abu Dhabi, VAE, 24.-28.11.2013 Solarenergie-Photovoltaik, sowie CSP im Bereich der industriellen Prozesswärme/Kühlung Basisinformationen Entwicklung und Prognose (*) Wirtschaftswachstum

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Invest 2014. Spannende Themen mit Top-Referenten. Die Bank an Ihrer Seite

Veranstaltungsprogramm. Invest 2014. Spannende Themen mit Top-Referenten. Die Bank an Ihrer Seite Veranstaltungsprogramm Invest 2014 Spannende Themen mit Top-Referenten Die Bank an Ihrer Seite BÜHNENPROGRAMM Commerzbank Messestand Invest 2014 4. bis 5. April 2014 Stand F31 Auch in diesem Jahr werden

Mehr

SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Ausstellungsunterlagen. Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen

SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Ausstellungsunterlagen. Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE Ausstellungsunterlagen Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen Im Mittelpunkt: Das Pferd Wenn sich 400 renommierte Aussteller aus ganz Europa

Mehr

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Anhang Pressemitteilung Internet Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis Deutschland ist seit Jahren Vorreiter bei der klimaschonenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Bereits in

Mehr

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin

Einladung zum BSW-Infotag für Handel und Handwerk. Gute Solargeschäfte für Handel und Handwerk - Lage- und Zukunftsbericht aus Berlin Wenn unzustellbar zurück an Postadresse: BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.v., Friedrichstraße 78, 10117 Berlin BSW - Bundesverband Solarwirtschaft e.v. Quartier 207 Friedrichstraße 78 10117 Berlin

Mehr

15. 18. November 2016. Hannover. Biogas Convention. Biogas Jahrestagung. Biogas. Biogas. Biogas. Biogas. www.energy-decentral.com.

15. 18. November 2016. Hannover. Biogas Convention. Biogas Jahrestagung. Biogas. Biogas. Biogas. Biogas. www.energy-decentral.com. Convention & Trade Fair Jahrestagung & Fachmesse Neu! Jetzt mit: Convention 15. 18. November 2016 Hannover Jahrestagung Trade Fair Fachmesse Veranstalter zusammen mit www.energy-decentral.com 15. 18. November

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche

Mehr

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69 Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 1 von 69 Anteile am Stromverbrauch verteilt nach Verbrauchergruppen Agenda 21 / 2011-05-25 Seite 8 von 69 Energieverbrauch

Mehr

Märkte für erneuerbare Nahwärme- und Kältenetze auf Basis der Marktanalyse der Exportinitiative Erneuerbare Energien

Märkte für erneuerbare Nahwärme- und Kältenetze auf Basis der Marktanalyse der Exportinitiative Erneuerbare Energien Märkte für erneuerbare Nahwärme- und Kältenetze auf Basis der Marktanalyse der Exportinitiative Erneuerbare Energien Sarah Endres, Director, enviacon international, im Auftrag der Exportinitiative Erneuerbare

Mehr

Arbeitsplatzeffekte der erneuerbaren Energien in Deutschland

Arbeitsplatzeffekte der erneuerbaren Energien in Deutschland Fachtagung Agentur für Erneuerbare Energien Arbeitsplatzeffekte der erneuerbaren Energien in Deutschland Dietmar Edler DIW Berlin Berlin, 6. Juni 2012 Projektbearbeitung Befragung Zentrum für Sonnenenergie-

Mehr

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill Lahn-Dill Klimakarawane Braunfels, Hüttenberg, Lahnau, Mittenaar, Schöffengrund, Waldsolms Wetzlar, 3.6.215 Endenergieverbrauch 213 gesamt: ca. 9. GWh Lahn-Dill-Kreis nach Verbrauchssektoren Aufteilung

Mehr

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet ENGEL Deutschland Technologieforum Stuttgart Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet Schwertberg/Österreich April 2013. ENGEL AUSTRIA hat seine Präsenz in Deutschland weiter verstärkt. Nach nicht

Mehr

Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de. Check-in Energieeffizienz.

Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de. Check-in Energieeffizienz. Jetzt dabei sein: www.check-in-energieeffizienz.de Check-in Energieeffizienz. Ein dena-modellvorhaben zur Energieoptimierung von Hotels und Herbergen. Gemeinsame Aufgabe: Energieeffizienz. Als Hotelbetreiber

Mehr

Finanzierung von Photovoltaikanlagen für den Mittelstand

Finanzierung von Photovoltaikanlagen für den Mittelstand Finanzierung von Photovoltaikanlagen für den Mittelstand So wird die Sonne Ihr Partner Mittelstandsbank 2004 2014 Erfahrung. Leistung. Vorsprung. 10 Jahre Mittelstandsbank SolarLight: Neue Energie für

Mehr

Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen

Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW 7. DEGA-Symposium "Energiewende und Lärmschutz in Düsseldorf Inhalt EnergieAgentur.NRW

Mehr

Die - neue Struktur und Aufgaben

Die - neue Struktur und Aufgaben Die - neue Struktur und Aufgaben Dr. Frank-Michael Baumann, Titel Seit 1.1.2007 + Folie 2 Pressemeldung: Kräfte bündeln für mehr Energiebewusstsein und Energieeffizienz in NRW Die Energieagentur NRW und

Mehr

Mit ClubE Zukunft gestalten

Mit ClubE Zukunft gestalten Lehrveranstaltung im Rahmen des Berliner ImpulsE-Programms in Kooperation mit der Forschungsstelle für Umweltpolitik (Freie Universität Berlin) und dem Zentrum Technik und Gesellschaft (TU Berlin), im

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien mit besonderer Berücksichtigung der Windenergie Baden-Baden, 20. Oktober 2011 Dr. Walter Witzel Landesvorsitzender BWE - Baden-Württemberg Inhalt: 1. Überblick über die Erneuerbaren

Mehr

Einladung zur China-Delegationsreise

Einladung zur China-Delegationsreise AG Internationale Kunststoffmärkte Einladung zur China-Delegationsreise mit Schwerpunkten Teilnahme Messe und bvse-gemeinschaftsstand in Guangzhou: 2014 China International Scrap Conference ChinaReplas

Mehr

20. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 02. Sept. 2013. 02.09.2013, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Alexandra Baum Lindenauer Markt 9 _ 04177 Leipzig

20. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 02. Sept. 2013. 02.09.2013, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Alexandra Baum Lindenauer Markt 9 _ 04177 Leipzig 20. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 02. Sept. 2013 Termin: Ort: 02.09.2013, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr novanex Alexandra Baum Lindenauer Markt 9 _ 04177 Leipzig Inhalt: Textile Produkte von Morgen

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

Redaktioneller Themenplan 2016. Print

Redaktioneller Themenplan 2016. Print Redaktioneller Themenplan 2016 Print Ausgabe 01/02 Ausgabe 03 15.01.16 04.12.15 17.12.2015 02.02.16 22.01.16 25.01.2016 Themen-Schwerpunkt: BHKW des Monats, Energieeffizienz des Monats Energieeffizienz

Mehr

Quelle: www.bad-endorf.de. energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee

Quelle: www.bad-endorf.de. energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Quelle: www.bad-endorf.de ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Inhalt 1. Ist-Zustandsanalyse 2. Potenzialanalyse 3. Konzept & Maßnahmen 4. Fazit 2 2. Ist-Zustand Aufteilung nach Strom

Mehr

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008 Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008 Green City Energy GmbH Goethestraße 34 80336 München Tel.: 089/ 89 06 68 21 www.greencity-energy.de 1 Inhalt 1. Wir stellen uns

Mehr

Markterkundungsreise. Zulieferindustrie in der Öl- und Gaswirtschaft (Offshore) in Texas 28. April 02. Mai 2015, Houston, Texas, USA.

Markterkundungsreise. Zulieferindustrie in der Öl- und Gaswirtschaft (Offshore) in Texas 28. April 02. Mai 2015, Houston, Texas, USA. 11 Markterkundungsreise Zulieferindustrie in der Öl- und Gaswirtschaft (Offshore) in Texas 28. April 02. Mai 2015, Houston, Texas, USA Ergebnisbericht Partner: Durchführer: ERGEBNISBERICHT MARKTERKUNDUNGSREISE

Mehr

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH Rotor Kraftwerke GmbH Die Veränderung der Energiestruktur aktiv gestalten Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur Rotor Kraftwerke, 2013-02.00 Rotor Kraftwerke GmbH Büro Bad König, Mümlingstraße 8, 64732

Mehr

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference powered by Konferenzen 2016 Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference ecommerce conference Data Driven Marketing

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16.

Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16. Uwe Schlick/Pixelio.de Windenergie Ziele und Grundlagen Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16. April 2015 EnergieAgentur.NRW Unabhängige Einrichtung des Landes Ansprechpartner

Mehr

Daten zur Strombereitstellung erneuerbarer Energien Deutschland, Hessen und Nordhessen (Stand 03/16)

Daten zur Strombereitstellung erneuerbarer Energien Deutschland, Hessen und Nordhessen (Stand 03/16) Daten zur Strombereitstellung erneuerbarer Energien, und (Stand 03/16) WINDENERGIE Onshore Zubau (MW) 2.086 2.324 2.998 4.750 Installierte Gesamtleistung (MW) 29.071 30.989 33.730 38.116 Anzahl Anlagen

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt? Stadtwerke-Workshop: Perspektiven für Kraftwerksinvestitionen im zukünftigen Energiemix

Mehr

Energiepolitische Rahmenbedingungen für Windenergieprojekte in Griechenland. Ulrich Laumanns Hamburg, 22. September 2014. Seite 1

Energiepolitische Rahmenbedingungen für Windenergieprojekte in Griechenland. Ulrich Laumanns Hamburg, 22. September 2014. Seite 1 Energiepolitische Rahmenbedingungen für Windenergieprojekte in Griechenland Ulrich Laumanns Hamburg, 22. September 2014 Seite 1 Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Die

Mehr

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Treiber einer dezentralen Energiewende ausgewählte Studienergebnisse und allgemeine Aspekte Die Energiewende vor Ort richtig gestalten

Mehr

Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen

Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen www.pwc.de/de/events www.castsoftware.com www.iese.fraunhofer.de Software Analytics Measure to Manage IT-Entscheidungen auf eine valide Basis stellen Talk & Drinks 26. Januar 2015, Düsseldorf 27. Januar

Mehr

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten

Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten Die Exportinitiative Erneuerbare Energien: Förderangebote zur Erschließung von Auslandsmärkten Kora Töpfer Geschäftsstelle der Exportinitiative Erneuerbare Energien des BMWi Berlin, 23. Mai 2013 www.exportinitiative.bmwi.de

Mehr

solutions for sustainability

solutions for sustainability solutions for sustainability acquisition b2b services solutions Die rds acquisition services = Methoden x Know-How x Kontakte für Projektentwickler und Investoren im Markt der erneuerbaren Energien Zur

Mehr

Boarding for Japan. Dienstag, 31. Januar 2006, 15:00 18:00 Uhr, IHK-Gebäude, Elsa-Brändström-Straße 1 3, 33602 Bielefeld, Ostwestfalen-Saal.

Boarding for Japan. Dienstag, 31. Januar 2006, 15:00 18:00 Uhr, IHK-Gebäude, Elsa-Brändström-Straße 1 3, 33602 Bielefeld, Ostwestfalen-Saal. Boarding for Japan Japan erntet in diesem Jahr die ersten Früchte der erfolgreich umgesetzten Reformen. Das Wirtschaftswachstum liegt bei ca. vier Prozent. Japan erwirtschaftet mehr als die Hälfte des

Mehr

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern ENERGIEWENDE IN BAYERN Energiewende in Bayern Bioenergie in Bayern Gesamtverbrauch 2009 2006 PJ Bioenergie in Bayern Beitrag 2009 10,7% Bioenergie in Bayern Quelle: Bayerisches Statistisches Landesamt,C.A.R.M.E.N.

Mehr

Partnerpaket. für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL 7. 9. Oktober 2013

Partnerpaket. für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL 7. 9. Oktober 2013 Partnerpaket für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL 7. 9. Oktober 2013 DGNB und BAK auf der Expo Real 2013 2013 Größer, Besser, Mittendrin: DGNB und BAK kooperieren 2013 erstmalig

Mehr

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW

FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW FORTSCHRITT GESTALTEN.NRW Was ist Fortschritt gestalten? Wie wollen wir zukünftig leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Dialogprozesses Fortschritt gestalten. Gemeinsam mit renommierten Persönlichkeiten

Mehr

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung Ines Papert Extrembergsteigerin Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo Persönliche Einladung Sehr geehrte Geschäftspartner, alljährlich findet das IT-Security-Forum der datadirect GmbH im

Mehr

GROSSWÄRMEPUMPEN- FORUM

GROSSWÄRMEPUMPEN- FORUM GROSSWÄRMEPUMPEN- FORUM Mittwoch, den 11. März 2009 auf der ISH, Frankfurt a.m. GWP-Forum2009 OCK 1 Übersicht 14:00 Begrüßung und Einführung in das Thema: Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Großwärmepumpen

Mehr

Kommunikationspaket Architektur Premium R+T 2015

Kommunikationspaket Architektur Premium R+T 2015 Kommunikationspaket Architektur Premium R+T 2015 Ihre Zielgruppe sind Architekten, Innenarchitekten, Bauingenieure, Fachplaner, Interior Designer? Die Weltleitmesse R+T ist eine ideale Plattform für Architekten,

Mehr

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Dr. Jürgen Jarosch, Elektro Technologie Zentrum, Stuttgart 1 Agenda Ausgangspunkt

Mehr

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Energieeffizienz durch Schmierstoffe Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem

Mehr

Systemintegration erneuerbarer Energien

Systemintegration erneuerbarer Energien Systemintegration erneuerbarer Energien Fachgespräch zu Stromnetzen und Energiespeicherung Ort: Mövenpick Hotel Hamburg Termin: 01. Juli 2010 Die erneuerbaren Energien leisten heute schon einen erheblichen

Mehr

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich Jugendwettbewerb JES! prämiert zwei Bewerbungen Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich zwei Gruppen im Rahmen der diesjährigen Messe new energy husum für ihre Bewerbungen

Mehr

Fachtagung: Erneuerbare Energien in der Region Hohenlohe Was ist machbar, was ist gewollt und wo liegen die Grenzen. 04 / Dez / 2014 / HFR

Fachtagung: Erneuerbare Energien in der Region Hohenlohe Was ist machbar, was ist gewollt und wo liegen die Grenzen. 04 / Dez / 2014 / HFR Fachtagung: Erneuerbare Energien in der Region Hohenlohe Was ist machbar, was ist gewollt und wo liegen die Grenzen 04 / Dez / 2014 / HFR Forschungsvorhaben BioKo: Bioenergie Kommunal Gefördert von: Bearbeitet

Mehr

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien Einladung Workshop-Reihe Projekt BEE-Mobil Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien 23. April 2012: Zukünftige Energieversorgung und Zukunft der Mobilität

Mehr

Zukunftsperspektiven von EEG und Direktvermarktung Branchenanalyse und energiepolitische Perspektiven

Zukunftsperspektiven von EEG und Direktvermarktung Branchenanalyse und energiepolitische Perspektiven BWE Bundesverband WindEnergie Zukunftsperspektiven von EEG und Direktvermarktung Branchenanalyse und energiepolitische Perspektiven Berliner Energieeffizienztage 2012 Berlin, 25.05.2012 Agenda 1. Stand

Mehr

Energie. Erneuerbare Energien bei KSB. Energie. Natürlich. Unendlich.

Energie. Erneuerbare Energien bei KSB. Energie. Natürlich. Unendlich. Energie Erneuerbare Energien bei KSB. Energie. Natürlich. Unendlich. LÖSUNGEN FÜR SOLARTHERMISCHE KRAFTWERKE WINDKRAFTANLAGEN WASSERKRAFTWERKE BIOMASSEKRAFTWERKE BIOGASKRAFTWERKE GEOTHERMISCHE KRAFTWERKE

Mehr

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen UNIVERCITY BOCHUM Studieren probieren Die offene Vorlesungsreihe für alle präsentiert von der Sparkasse Bochum Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen Themen in der UniverCity Bochum. Fünf Vorlesungen,

Mehr

Exportinitiative Erneuerbare Energien:

Exportinitiative Erneuerbare Energien: Exportinitiative Erneuerbare Energien: Ein Angebot für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien Antje Kramer eclareon GmbH Management Consultants Solarenergie in Australien München, 13.

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik Energiewirtschaft Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner 4. Juni 2009 Übersicht 1. Einleitung 2. Entstehung einer Energieprognose 3 Differenzierte Sichtweisen 1. Sichtweise: Fossiler

Mehr

Wir produzieren den Norden!

Wir produzieren den Norden! Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 17 Uhr Eintrittspreise: Kasse Tageskarte Dauerkarte 12, Euro 29, Euro NEU: die NORTEC App Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und während Ihres

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie

Einladung. Moderne Finanzierung und Governance der bav. Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Funding Vehikel Studie Einladung Moderne Finanzierung und Governance der bav Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 14. Februar 2013, in Düsseldorf

Mehr

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement ABTEILUNG FÜR FRIEDENSPÄDAGOGIK UND SCHULISCHES KONFLIKTMANAGEMENT Programm für den Workshop Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement Stadtschlaining, 3. und 4. Juli 2007 ÖSFK

Mehr

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Strausberg, 06. September 2012 Eine saubere Zukunft braucht Nachhaltigkeit

Mehr

Europäische Energiepolitik: Aktuelle Herausforderungen und Chancen

Europäische Energiepolitik: Aktuelle Herausforderungen und Chancen Europäische politik: Aktuelle Herausforderungen und Chancen Workshop 2: Standortfaktor Lebensader für die heimische Industrie am Niederrhein Beate Braams, Generaldirektion, Referat A.1 27. Oktober 2012

Mehr

Einsatz von Biomethan in der Chemischen Industrie nach dem Massenbilanzansatz. Dr. Claudius Kormann Senior Manager Corporate Sustainability Strategy

Einsatz von Biomethan in der Chemischen Industrie nach dem Massenbilanzansatz. Dr. Claudius Kormann Senior Manager Corporate Sustainability Strategy Einsatz von Biomethan in der Chemischen Industrie nach dem Massenbilanzansatz Dr. Claudius Kormann Senior Manager Corporate Sustainability Strategy 1 Massenbilanzansatz: Herstellung chemischer Produkte

Mehr

Passfähigkeit der Markt- und Fördermodelle in der Energiewirtschaft in Europa

Passfähigkeit der Markt- und Fördermodelle in der Energiewirtschaft in Europa Energiemanagement und Nachhaltigkeit Tagung Strategien für eine zukunftsfähige Energiewirtschaft in Europa 31.1.2013 Congress Center Leipzig Passfähigkeit der Markt- und Fördermodelle in der Energiewirtschaft

Mehr

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter?

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter? Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter? 19. KKV-Herbstforum Energiewende Technische Herausforderung soziale und wirtschaftliche Folgen Essen 5.11. 2012 Volker Eickholt / Financial Times Deutschland,

Mehr

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer Terror, Staatszerfall und neue Migrationsströme die Welt befi ndet sich im Umbruch.

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Erneuerbare Energien versus Atomkraft:

Erneuerbare Energien versus Atomkraft: Erneuerbare Energien versus Atomkraft: Ein Vergleich der Förderanreize DEMET SUNA Gustav Resch Gabriele Mraz... basierend auf einer Studie im Auftrag der Wiener Umweltanwaltschaft, durchgeführt von e think

Mehr

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International Kanada Forum auf der IFAT 2014 Am 7. Mai 2014 trafen sich die Kooperationspartner Bayern- Québec und Bayern-Alberta mit Vertretern weiterer kanadischer Provinzen zu einem neuen, erweiterten Kanada- Forum

Mehr

Aussichten der Windenergie an Land in Deutschland 2015, 2016 und 2017 (?)

Aussichten der Windenergie an Land in Deutschland 2015, 2016 und 2017 (?) Aussichten der Windenergie an Land in Deutschland 2015, 2016 und 2017 (?) 23. Windenergietage Potsdam Övermöhle Consult & Marketing GmbH Baurs Park 18, D-22587 Hamburg Tel: +49 (0) 40 86 69 36 41 Fax:+49

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

ENERGIEN > ZUKUNFTSCHANCE FÜR INVESTOREN

ENERGIEN > ZUKUNFTSCHANCE FÜR INVESTOREN ERNEUERBARE SEPTEMBER 2006 MAG. REINHARD FRIESENBICHLER UNTERNEHMENSBERATUNG 2006 A-1050 WIEN, ANZENGRUBERGASSE 22 TELEFON: ++43 1 7969999-0 FAX...-9 INTERNET: www.rfu.at, office @ rfu.at Ölpreis steigt

Mehr