SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen neuer VG-Pokalsieger 33. Auflage des Fußballturniers um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde in Hahn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen neuer VG-Pokalsieger 33. Auflage des Fußballturniers um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde in Hahn"

Transkript

1 Jahrgang 29 FREITAG, 01. August 2014 Nummer 31 SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen neuer VG-Pokalsieger 33. Auflage des Fußballturniers um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde in Hahn Foto: Röder-Moldenhauer Die siegreiche Mannschaft mit ihren Betreuern nach der Siegerehrung durch Bürgermeister Jürgen Schmidt (2. v. re.), Arthur Knoblauch (li.) für den Ausrichter sowie Gerd Schell von der Verbandsgemeindeverwaltung (re.). Lesen Sie bitte im Innenteil weiter Heimat- Heimatund und Bürgerzeitung Bürgerzeitung der der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Bad Bad Marienberg, Marienberg, Stadt Stadt Bad Bad Marienberg, Marienberg, Bölsberg, Bölsberg, Dreisbach, Dreisbach, Fehl-Ritzhausen, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Großseifen, Hahn, Hahn, Hardt, Hardt, Hof, Hof, Kirburg, Kirburg, Langenbach Langenbach b. b. Kirburg, Kirburg, Lautzenbrücken, Lautzenbrücken, Mörlen, Mörlen, Neunkhausen, Neunkhausen, Nisterau, Nisterau, Nistertal, Nistertal, Norken, Norken, Stockhausen-Illfurth, Unnau.

2 Wäller Blättchen 2 Nr. 31/2014 Letztes Spiel entschied das VG-Fußballturnier Rasenplatz in Hahn präsentierte sich in Topzustand Alle 7 Mannschaften aus der Verbandsgemeinde beteiligten sich am diesjährigen Turnier um den Wanderpokal der VG. Ausrichter war der SV Hahn auf seiner modernen und gepflegten Sportanlage. Samstags spielten die Teilnehmer die Vorrunde aus. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für die Finalgruppe am Sonntag. Endstand Gruppe I Punkte Tore 1. SG Fehl-Ritzhausen/Eichenstruth/ Großseifen 5 2:0 2. SG Hahn/Neuhochstein/Höhn 5 1:0 3. TuS Bad Marienberg 4 3:2 4. SG Nistertal/Unnau/Alpenrod 1 1:5 Endstand Gruppe II Punkte Tore 1. SG Kirburg/Hof 6 3:1 2. SG Weitefeld-Langenbach/F./Neunkhausen 3 5:3 3. SG Mörlen/Nauroth/Norken 0 1:5 Auch am Finalsonntag trotzten die Spieler den hohen Temperaturen und boten in den Spielen der Endrunde sehr engagierten Fußball. Spannend blieb es bis zum Schluss, denn das letzte Spiel entschied das Turnier. Erst der Sieg der SG Kirburg/Hof über die SG Fehl-Ritzhausen/Eichenstruth/Großseifen sicherte der SG Weitefeld-Langenbach/ Friedewald/ Neunkhausen den Turniersieg und damit den Wanderpokal. Finalgruppe Punkte Tore 1. SG Weitefeld-Langenbach/ Friedewald/Neunkhausen 7 4:2 2. SG Kirburg/Hof 4 2:1 3. SG Fehl-Ritzhausen/Eichenstruth/ Großseifen 4 4:4 4. SG Hahn/Neuhochstein/Höhn 1 2:5 Bürgermeister Jürgen Schmidt mit den Spielführern nach der Siegerehrung, Nico Ronconi (SG Hahn), Rainer Röcher (SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen), Janek Regier (SG Kirburg/Hof), Felix Hoffmann (SG Fehl-Ritzhausen/Eichenstruth/Großseifen) sowie Gerd Schell (Verbandsgemeindeverwaltung) und Arthur Knoblauch (SV Hahn). Gute Rahmenbedingungen durch den SV Hahn Bei der Siegerehrung sprach Bürgermeister Jürgen Schmidt allen Spielern ein dickes Kompliment für den fairen, guten und interessanten Fußball bei großer Hitze aus. Besonders dankte er den umsichtigen Schiedsrichtern Jörn Bergmann, Latif Rexhaj und Dieter Gerlach. Ein extra Lob zollte der Bürgermeister dem sehr guten Zustand des Platzes, der dank der intensiven Pflege die vielen Spiele hervorragend verkraftet hat. Darüber hinaus würdigte er die reibungslose Organisation und den Service des Ausrichters SV Hahn und dankte seinem Mitarbeiter Gerd Schell, der das Turnier einmal mehr in engagierter Weise begleitet hatte. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg

3 Wäller Blättchen 3 Nr. 31/2014 Notrufe / Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste/Notrufe Überfall - Polizei Notrufnummer der Feuerwehr und Rettungsdienst Notarzt Rettungsdienst - Krankentransport (kein Notruf ) Giftnotzentrale... Tel.: 06131/ oder / Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienstzentrale Hachenburg Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg, Alte Frankfurter Str. 12, Hachenburg, Telefon: 02662/ Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr bis Freitag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertag durchgehend geöffnet Versorgungsgebiet: Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg gilt nur noch die neue Notdienstnummer ! Die bisherige Notdienstrufnummer funktioniert dann nicht mehr! Kinderärztliche Notdienstzentrale (KIND) Oberer Westerwald in Kirchen Zentrale Notrufnummer: / Die Notdienstzentrale ist dienstbereit: Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, 8.00 Uhr. Am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr. Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer / zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Augenärzte Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 0180/ zu erreichen. Tierärzte Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen. Notdienst-Apotheken Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt: Plz (0,14 /pro Minute) vom Festnetz Plz (max. 0,42 /Mon.) Mobilfunknetz: Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur (z.b. für Bad Marienberg ). Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite der Landesapothekerkammer jederzeit abrufbar. Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Rettungsdienst/Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald Servicenummer aus allen Ortsnetzen Bezirksdienst der Polizei Die Sprechstunde der Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Hachenburg findet donnerstags in der Zeit von bis Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, Bad Marienberg, Zimmer Nr. 105, statt. Sozial- und Pflegedienste - Anzeige - Pflegedienst Weingarten Mittelgasse 1, Rennerod Häusliche Krankenpflege und Außerklinische Intensivpflege Ihr 24-h-Pflegetelefon: u Gepflegt und betreut zu Hause: Für die Versorgung in den eigenen vier Wänden stehen Ihnen unsere Fachkräfte mit einem abgerundeten Versorgungsprogramm zur Verfügung. Pflege und Betreuung mit einem für Sie individuell abgestimmten Dienstleistungs-Service ermöglichen ein sicheres und betreutes Wohnen zu Hause. - Kompetente und kostenlose Pflegeberatung vor Ort - Häusliche Betreuung für demenzerkrankte Menschen - Abwicklung aller Formalitäten, Kassenkontakte, etc. - Koordination aller an der Pflege beteiligten Berufsgruppen - Kranken- und Altenpflege, Essen auf Rädern - Außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung Seniorenwohngemeinschaft Villa Dr. Tholus Ambulanter Pflegedienst Klose Mühlenstraße 18, Seck Der familiäre Pflegedienst im Westerwald Rund um die Uhr im Einsatz oder erreichbar: Telefon: 02664/90294 oder 0171/ Anzeige - - Anzeige - DRK-Sozialstation Westerwald Kompetentes Pflegeangebot aus einer Hand Häusliche Krankenpflege, HausNotruf, MenüService, Behinderten- Fahrdienst Bornwiese 1, Bad Marienberg / Mobiltelefon (24-Std. Rufbereitschaft) / Behinderten-Fahrdienst (Bestellungen: Mo.-Do Uhr Fr Uhr) - Anzeige - Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg Häusl. Krankenpflege, Verhinderungspflege, Pflegenachweise nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung & Kurse, Demenz-/Seniorenbegleitung, Hausnotruf, etc. Pflegetherapeutin Wunde (ICW) - Wundmanagerin 35 Jahre Erfahrung Wir sind da, wenn Sie uns brauchen - Rufen Sie an! 24 Stunden erreichbar unter...tel.: 02662/ Anzeige - Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kostenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach 37,3 SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinderungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon Telefon: 02661/ (Neunkhausen); 02662/ (Hachenburg); Mobil: 0171/ Anzeige - Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH Pflegeberatungs- und Entlastungszentrum Theis Gemeinsam sind wir stark! Heike Theis & Team - ambulante Krankenpflege u. medizinische Versorgung - ambulante Betreuung nach 45 - hauswirtschaftliche Leistungen - Vermittlung von Senioren-WG Plätzen Lindenstraße 9, Pottum / Anzeige - Solitäre Tagespflegeeinrichtung ideecafé Zur Entlastung pflegender Angehöriger - Qualifizierte Betreuung und pflegerische Versorgung - Fahrdienst Um auch für Ihre Entlastung eine optimale Lösung zu finden, beraten wir Sie gerne. Heike Theis & Team Lindenstraße 8, Pottum

4 Wäller Blättchen 4 Nr. 31/ Anzeige - Mobili Pflegeteam Hof Alltagshilfe und Krankenpflege, 24 Std / Anzeige- Senioren- und Pflegezentrum Becher Villa Sonnenmond, Neustadt / Rd. Aufnahme Tag + Nacht / Entstörungsdienste Wasser- und Klärwerk Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwasserbeseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern für das Wasserwerk / für das Klärwerk / Stromversorgung und Kabelfernsehen Stromversorgung KEVAG Service Center Westerwald, Hahn am See, Auf der Heide / Kabel-TV außer Innenstadt Bad Marienberg KEVAG Telekom, Koblenz, Cusanusstraße 7 Vertrieb / Techn. Hotline / Störungen Kabel-TV / Kinderschutzdienst Westerwald - Deutsches Rotes Kreuz Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche und deren Angehörige Tel.: / Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: montags, dienstags und donnerstags... von bis Uhr Pflegestützpunkt Bad Marienberg Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen, sowie deren Angehörigen Kostenlos und neutral informieren wir Sie im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zuhause über medizinische und pflegerische Leistungen sowie Angebote in der Region. Bei Rechtsfragen arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale von Rheinland-Pfalz zusammen. Bei uns erhalten sie Beratung und Information rund um das Thema Pflege. Beratungsstellen finden sie in jeder Verbandsgemeinde des Landes Rheinland/-Pfalz. Unsere Beratungsstelle im Bad Marienberg befindet sich in der Bornwiese 1, Bad Marienberg. Der Pflegestützpunkt Bad Marienberg bleibt in der Zeit vom 21. Juli bis 3. August 2014 geschlossen. Vertretung übernehmen: Pflegestützpunkt Daaden-Herdorf Frau Sachs... Tel.: , Handy: Pflegestützpunkt Hachenburg Frau Werner... Tel.: , Handy: Herr Becker... Tel.: , Handy: Frau Wiebusch... Tel.: , Handy: Sowie alle anderen Pflegestützpunkte des Westerwaldkreises. Selbsthilfegruppen AIDS-Beratung und anonymer AIDS-Test Gesundheitsamt Montabaur, Telefon: Gesundheitsamt Bad Marienberg,... Telefon 02661/ /3018 Alzheimer- und Schlaganfall Selbsthilfegruppe Oberer Westerwald Wir treffen uns am 2. Montag im Monat. Oktober - März Uhr April - September Uhr im ALLOHEIM Senioren?Pflegeheim Anna Margareta Weberstraße 6, Bad Marienberg Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen Treffen in Rennerod jeden 1. Montag im Monat. Telefonische Info /5177 oder 02663/ Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Ortsverein Betzdorf Begegnungsgruppe Hachenburg Hilfe für Suchtkranke und / oder deren Angehörige Treffen jeden Montag Uhr, Graf-Heinrich-Str. 10A Kontaktpersonen: Christa und Dieter Schünemann... Tel / Beratungsstelle für Arbeitssuchende Diese sozialpädagogische Beratungsstelle wird mit Mitteln der Europäischen Union gefördert. BASIS - von Wilde GmbH, Ziegeleiweg 3, Hachenburg Telefon: , Ansprechpartnerin: Frau Bühne Termin nach Verein Uhr Beratungsstelle der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e.v. Menschen mit Behinderung - behindert? Telefon / (vormittags) oder 02664/90422 Integrationsfachstelle mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliche Telefon /980 oder 02664/90422 Unser Fachdienst Offene Ambulante Hilfen und Fud (Familienunterstützender Dienst) berät und unterstützt Sie in alten Fragen von Behinderungen. Pflege und Betreuung zu Hause - kein Problem. Rufen Sie an, Telefon / Selbsthilfegruppen Elterngruppe der Lebenshilfe Es ist normal, verschieden zu sein. Integrative Samstagsbetreuung und Integrative Discofahrten der Lebenshilfe e.v., Integrative Krabbelgruppe alle 14 Tage im Kindergarten der Lebenshilfe in Höhn Telefon /980 oder 02664/90422 Deutscher Psoriasis-Bund e.v. Kontaktkreis Mündersbach/Westerwald Manfred Greis /8024 Gruppentreffen: jeden 3. Mittwoch eines ungeraden Monats ab Uhr Aura-Pension, Haus Hubertus in Mündersbach Deutsche Rheuma-Liga - öag Bad Marienberg bietet Trocken- und Wassergymnastik sowie Nordic-Walking für viele rheumatische Erkrankungen wie die rheumatoide Arthritis, Arthrosen, Fibromyalgie, Morbus Bechterew, Kollagenosen, Wirbelsäulen- und andere Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems in Bad Marienberg, Hachenburg, Höhn und Langenhahn an. Auskunft: Karl Heinz Manzei, Birkenweg 3, Oberroßbach, Tel.: , Fax: khmanzei@t-online.de Diabetes-Selbsthilfegruppe DDB Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr in Bad Marienberg, Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. Telefon-Info: Herr Engel /91213 Frau Dr. Engel /6822 DRK-Sozialstation Bad Marienberg Ambulantes Hilfe-Zentrum Häusliche Pflege - Essen auf Rädern - Hausnotruf - Fahrdienste des Kreisverbandes Westerwald e.v. Bornwiese 1, Bad Marienberg / Mobiltelefon / Beratungs- und Koordinierungsstelle /95104?17 für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. DRK Kinderschutzdienst Westerwald Fachdienst für Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung und/ oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, und deren Angehörige. Steinebacher Str. 11 a, Hachenburg Tel.: / ksd@lv-rlp.drk.de Erziehungs- und Jugendberatung in der Familienberatungsstelle, Montabaur Termine nach Vereinbarung Anmeldung (auch für die Außenstellen): Mo. - Fr Uhr Zusätzliche Telefonsprechzeiten: von bis Uhr / Frauenhaus-Beratungsladen montags bis freitags von 9.00 bis Uhr /5888 für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Freundeskreis Westerwald e.v. Suchtkrankenhilfe - bei Alkohol-, Medikamentenund Drogenproblemen Gruppenabende: Montag, Hachenburg-Altstadt e.v. Gemeindehaus, Uhr Kontaktperson: Ellen Weyer /620 Montag, Westerburg, Diakonie, Uhr

5 Wäller Blättchen 5 Nr. 31/2014 Kontaktpersonen: Jürgen Geisen /7686 Dietmar Krieger /5078 Dienstag, Bad Marienberg, ev. Gemeindehaus, Uhr Kontaktperson: Lothar Benner / Donnerstag, Rennerod, ev. Gemeindezentrum Kontaktperson: Dietmar Kölbl / Dienstag, Führerscheingruppe Diakonie Westerburg, Uhr /94300 Gruppe für suchtmittelauffällige Kraftfahrer Kontaktperson: Ralf /8621 oder / mittwochs, Uhr Kath. Pfarrzentrum Bad Marienberg Vorbereitungsschulung für MPU und TÜV Gesundheitsamt des Westerwaldkreises Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1, und Bad Marienberg, Triftstraße 1 d Suchtkrankenhilfe, Hilfe für psychisch kranke Menschen, Hilfe für behinderte und alte Menschen: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis Uhr, Freitag von 7.30 bis Uhr Telefon / Fax: / (Montabaur) Telefon /3017 Fax: /61685 (Bad Marienberg) HIV/AIDS/sexuell übertragbare Erkrankungen (STD) - Beratung und Testung - (kostenlos und anonym) Montabaur: Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung Telefon 02602/124718, 02602/124720, Fax: 02602/ Bad Marienberg: Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung Telefon 02661/3017, Fax: 02661/61685 Wir bieten Präventionsveranstaltungen und Multiplikatorenschulungen an. Hospizverein Westerwald e.v. Zuhören - Annehmen - Begleiten Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen und Freunden - Einzeltrauergespräche - Beratung in Sachen Patientenverfügung nach vorheriger Anmeldung Dillstr. 12, Montabaur... Tel.: 02602/ Mobil / Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 9.30 bis Uhr und bis Uhr. Ansonsten nach telefonischer Terminvereinbarung unter obiger Telefonnummer! Jugendamt-Hotline / Informationen und Beratung: montags bis donnerstags bis Uhr freitags... bis Uhr Kreisgesundheitsamt Bad Marienberg Gesprächskreis Westerwälder Gruppe HIV und Aids Termine bitte erfragen bei Monika Flick... Tel /3017 Morbus Bechterew e.v. - Selbsthilfegruppe Bad Marienberg Die Selbsthilfegruppe Bad Marienberg trifft sich mit therapeutischer Betreuung jeden Montag um Uhr in der Dreifachsporthalle Bad Marienberg Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Petra Wahler unter der Rufnummer /4589 Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Westerburg/Rennerod Lichtblick Ansprechpersonen: Renate Lauda... Tel.: 02661/ Doris Wolf... Tel.: 02663/ Die Gruppentreffen finden jeden ersten Montag im Monat, Uhr in Höhn im Kath. Gemeindezentrum statt. Notruf Frauen gegen Gewalt e.v. - Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen und Mädchen e.v., Neustraße 31, Westerburg Sprach- und Beratungszeiten: Fax: 02663/919241, Telefonnummern: 02663/8678 und Sprechzeiten: Montag und Mittwoch Uhr Mädchensprechzeiten: Montag Uhr Der Anrufbeantworter wird am Wochenende abgehört. Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Menschen, die an einem Hirnaneurysma (Krankheitsbild: Gefäßaussackung an der Hirnarterie) erkrankt bzw. operiert sind, treffen sich an jedem dritten Donnerstag eines Monats um Uhr im Hotel Paffhausen, Bahnhofstr. 100, Wirges. Betroffene und/oder Angehörige sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Reinhild Weyrich, Tel.: 02602/60651, Reinhild.Weyrich@t-online.de oder bei WeKISS Westerburg... Tel.: 02663/2540 Selbsthilfegruppe Parkinson Westerwald trifft sich ab sofort jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr im Senioren-Wohnpark Montabaur, Joseph-Kehrein-Str. 1, Montabaur... Tel.: 02602/1060?0 Weitere Informationen: Vorsitzende Christa Fiedler, Wiesenstr. 1, Wirges... Tel.: 02602/ Info-Telefon: /8366 oder 02661/5064 Sarkoidose-Gesprächskreis Altenkirchen/Westerwald Treffen vierteljährlich im AOK-Gebäude Altenkirchen, Karlstr. Nähere Informationen erhalten Sie bei: K.D. Richter... Tel.: 0151/ S. Münch... Tel.: 02744/ Sozialverband Deutschland Die Beratungstermine finden im Sitzungsraum der Verbandsgemeinde Bad Marienberg statt. Terminabsprache und vorherige Anmeldung ist erforderlich! Bitte anmelden bei: Geschäftsstelle Koblenz, Ilka Thurnau /34475 oder Jürgen Metzger... Telefon: 02661/5364 Selbsthilfegruppe für Angehörige von Wachkomapatienten Treffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Haus Anna Margarete, Friedrichstr. 17, Bad Marienberg Kontakt: Frau Zapata... Tel.: 02661/ oder WeKlSS...TeI /2540 Selbsthilfegruppe Morbus Crohn Westerwald Kontakt: Rita Benner... Tel /5343 oder WeKISS... Tel /2540 Selbsthilfegruppe Depressionen, Angst, Panikattacken Westerburg Treffen jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Paritätisches Zentrum, Neustr. 34, Westerburg. Anmeldung: Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)...Tel.: Selbsthilfegruppe Aufmerksamkeits-Defizit Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADS/H) Kinder und Erwachsene Hilfen für Zappelphilippe, Träumer, Teilleistungs- und Wahrnehmungsstörungen Treffen in Westerburg, jeden zweiten Mittwoch im Monat, Uhr Paritätisches Zentrum (WeKISS). Bitte telefonisch unter 02661/4983 oder 02661/ anmelden! Schädel-Hirn-Patienten in Not e.v. Die Regionalgruppe Bad Marienberg/Westerwald trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von bis Uhr im Alloheim Haus Anna Margarete, Friedrichstr. 17 in Bad Marienberg. Ansprechpartner: Margit Schneider... Tel.: 02688/8556 Uschi Benner-Brückner... Tel.: 02661/ WeKISS Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Neustraße 34, Westerburg Fax-Nr.: 02663/2667, wekiss gmx.de Telefonische Sprechzeiten: Mo. von bis Uhr Di., Mi. und Do. von 9.00 bis Uhr /2540 Westerwald Tumorberatung Hilfe und Rat erhalten Krebskranke und deren Angehörige von der Krebsgesellschaft Rheinland?Pfalz e.v. in Koblenz jeden 3. Dienstag im Monat in der AOK-Geschäftsstelle Bad Marienberg, Jahnstraße 1, von bis Uhr. Die Beratungen werden im vertraulichen Gespräch geführt und sind für alle Bürger des Westerwaldkreises kostenfrei. Voranmeldung über die AOK ist erforderlich.

6 Wäller Blättchen 6 Nr. 31/2014 Weißer Ring Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern - Rufen Sie uns an: Armin Barz, Außenstellenleiter... Tel.: / kostenloser, bundesweiter Opfernotruf (täglich von 7.00 bis Uhr) Westerwaldkreis-Tafel Ausgabestelle Bad Marienberg Lebensmittelabgabe an Bedürftige jeden Freitag von bis Uhr in der Weidenstraße 7 neben Fa. Vergölst. Anmeldung und Sprechstunde: Dienstags von 9.30 bis Uhr in der Verbandsgemeinde, Raum 105. Infos: Diakonisches Werk, Frau Kunz... Tel.: 02663/ oder Friedel Stahl, Bad Marienberg... Tel.: 3517 VdK Sozialverband Rheinland-Pfalz hilft... - bei Anträgen auf Feststellungen von Behinderungen und Nachteilsausgleichen nach den Schwerbehindertengesetz, - bei Anträgen auf Rente, Kur-, Erholungs- und Rehabilitationsmaßnahmen, - in Fragen der Sozialgesetzgebung und berät seine Mitglieder kostenlos, - vertritt seine Mitglieder bei den Versorgungsämtern, Berufsgenossenschaften, Rentenversicherungsanstalten und in den Instanzen der Sozialgerichte, - Fragen werden Mitgliedern nach Terminabsprache am 1. Mittwoch/Monat im Raum der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg beantwortet. Fragen zum Ortsverband Bad Marienberg, Tel.: 02661/ (Klaus - J. Mende) Selbsthilfegruppe TraumAlos-Westerwald SHG TraumAlos-Westerwald richtet sich an Soldaten, haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte (von DRK, Feuerwehr...), deren Angehörige und an jeden einzelnen Menschen, der Schlimmes erlebt hat und eine helfende Hand sucht (mehr Informationen unter Selbsthilfegruppe TraumAlos-Westerwald trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus Rennerod, Stann 13. Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme natürlich kostenlos. Kontaktadresse: Regina Pongratz, rpongratz@traumalos.de Ursula Schremmer... uschremmer@traumalos.de Kontakt-Tel.: / Diakonisches Werk im Westerwaldkreis Hergenrother Straße 2a, Westerburg Tel.: ( ) Fax: ( ) info@diakonie-westerwald.de; Außenstelle Montabaur, Bahnhofstraße 69 Tel.: ( ) Fax: ( ) aussenstelle@diakonie-westerwald.de Beratungs- und Hilfsangebote: Paar-, Familien- Sozial- und Lebensberatung sowie Erholungshilfe. Tel.: (02663) Erziehungsberatungsstelle... Tel.: (02663) oder 21 Webmailgestützte Onlineberatung für die Erziehungs-, Paar-, Familien- und Lebensberatung auch unter: Schwangeren-, Schwangerschaftskonfliktberatung und Beratung rund um Pränataldiagnostik... Tel.: (02663) Sexualpädagogische Prävention... Tel.: (02663) Schuldnerberatung Westerburg... Tel.: (02663) Schuldnerberatung Hachenburg...Tel.: (02662( Westerwaldkreis Tafel... Tel.: (02663) od. (02663) Jugendmigrationsdienst.. Tel.: (02663) od. (02602) Migrationsberatung für Erwachsene... Tel.: (02663) Drogenberatung... Tel.: (02663) od. (02602) Suchtberatung... Tel.: (02663) od. (02663) Suchtprävention... Tel.: (02663) Glücksspielberatung... Tel.: (02663) Tagesstätte für psychisch kranke Menschen...Tel.: (02663) Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen... Tel.: (02663) Marktplatz 8 Geschenke und mehr...tel:: (02663) Kontakt- und Informationsstelle für psychisch Kranke und Angehörige...Tel.: (02663) Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung...Tel.: (02602) od. 30 Berufsbegleitender Dienst für Menschen mit Behinderung...Tel.: (02602) od. 60 Übergang Schule Beruf...Tel.: (02602) od. 73 Unterstützte Beschäftigung... Tel.: (02602) Betreuungsverein für Jugend- und Erwachsenenhilfe Westerwald e.v... Tel.: (02663) od. -40 Sozialverband SoVD - Kreisverband Westerwald Beratungstermine Wir vertreten die sozialpolitischen Interessen unserer Mitglieder, z. B. wenn es um die Anpassung der Renten oder des Pflegegeldes geht und helfen unseren Mitgliedern durch fachkundige Beratung, sich in den Sozialgesetzen zurechtzufinden. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung und Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Sozialrecht gegenüber den Behörden. Die Termine finden im monatlichen Wechsel in Bad Marienberg und Altenkirchen statt. Die Beratungsstunden in Bad Marienberg erfolgen in den geraden Monaten, jeden 2. Mittwoch von Uhr in Zimmer 105, im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung. Die Beratungsstunden in Altenkirchen erfolgen in den ungeraden Monaten, jeden 2. Mittwoch im Mehrgenerationenhaus, Wilhelmstr. 10 in Altenkirchen. Selbstverständlich steht Ihnen unser Beratungsbüro in Koblenz täglich von 9.00 bis Uhr zur Verfügung. Telefonische Terminabsprache bei Ilka Turnau Tel.: Lebenshilfe e.v. für Menschen mit Behinderung Familien unterstützender Dienst Offene Ambulante Hilfen Haus Sonnenhöhe, Lindenstraße 2, Pottum am Wiesensee kompetente Beratung; * Unterstützung bei der Betreuung und Pflege Ihres Kindes, Ihres Angehörigen; * Hilfen beim Wohnen im häuslichen Umfeld; * Stundenweise Einzel- oder Gruppenbetreuung am Tag, am Abend oder auch an den Wochenenden; * Kurzzeitbetreuung für Kinder- und Jugendliche im Haus Sonnenhöhe * Hilfe bei der Freizeitgestaltung durch integrativ ausgerichtete Freizeitangebote * Dienstleistungsanbieter Persönliches Budget * Integrationsfachstelle für Hilfen in Kindergarten und Schule sowie bei Bedarf in allen anderen Bereichen * Integrative Jugendbetreuung * Integrative Seniorenbegleitung * Elterngruppenarbeit: Es ist normal, verschieden zu sein, Down- Syndrom Gruppe Westerwald Sie erreichen uns unter: Telefon: 02664/ ; Handy: 0171/ Hilfe und Beratung (kostenlos) zu Pränataldiagnostik, Annahme von Behinderung sowie bei Fehl- und Totgeburt Katharina-Kasper-Stiftung, Katharina-Kasper-Str. 12, Dernbach Hotline / E-Mai:... info@katharina-kasper-stiftung.de Internet:... Caritas-Beratungsdienste Haus Maria Elisabeth, Philipp-Gehling Str. 4, Montabaur , Internet: www. cv-ww-rl.de Familienberatung (Jugend-, Erziehungs-, Lebens- und Ehe-(Paar)- beratung Terminvereinbarung (auch für die Außenstelle Hachenburg) Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Tel familienberatung-ww@cv-ww-rl.de Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr Online-Beratung für Kids:... helpline@cv-ww-rl.de Allgemeine Lebensberatung: Beratung und Information bei allgemeinen Fragen zu Sozialen Leistungen und Existenzsicherung Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr ...sozialberatung-ww@cv-ww-rl.de Schwangerenberatung: Sozialberatung, Information und Hilfevermittlung Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr ...schwangerenberatung-ww@cv-ww-rl.de Schuldnerberatung: Beratung und Information bei finanziellen Schwierigkeiten und Existenzsicherung Anmeldung: Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Tel: Telefonberatung am Donnerstag von 9.00 bis Uhr, Tel Ausländersozialdienst und Migrationsberatung: Anmeldung: Dienstag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr

7 Wäller Blättchen 7 Nr. 31/2014 Tel.: migrationsberatung-ww@cv-ww-rl.de Betreuungsvereinigung: Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: betreuungsvereinigung@cv-ww-rl.de Kur- und Erholungsberatung: Terminvereinbarung : Dienstag Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel Offene Sprechstunde: donnerstags von Uhr bis Uhr Anziehpunkt Montabaur, Kirchstr. 48 second-hand-laden für die ganze Familie Öffnungszeiten: Montag : 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag bis Freitag: 9.00 bis Uhr; bis Uhr Samstag: bis Uhr Tel Annahme von Kleidungs- und anderen Sachspenden: Anziehpunkt Montabaur, Kirchstr. 48, Tel Außenstelle Hachenburg: Terminvergabe über das Caritaszentrum in Montabaur: Tel Büchereien Stadtbücherei Bad Marienberg, Büchting 3 Telefon: , buecherei@bad-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Ein aktueller Neuzugang von uns: Kerstin Gier: Silber - Das zweite Buch der Träume ist die fulminante, spannende Fortsetzung der Silber-Trilogie. Liv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an? Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchwork-Familie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die noch eine Rechnung mit ihr offen haben sowohl tagsüber als auch nachts Gemeindebücherei Neunkhausen Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Das ist die Zeit der dicken Sommerhitze. Das Thermometer kocht. Die Sonne strahlt. Die gnädige Frau hats warm; ich Plebs, ich schwitze - in blauem Badehöschen, eindrucksvoll bemalt. Am hellen Strand läuft eine leichte Brise und legt sich wieder - nein, das wird kein Wind. Jetzt ist August, da hatten wir die Krise, wie so die deutschen Sommerkrisen sind. Wie lang ists her - da war in diesen Wochen in angenehmer Weise gar nichts los. Man hat nur faul den faulen Tang gerochen Heut kommen Kunz und Hintze angekrochen - Du liebe Zeit, wie bist du heiß und groß! Mit dem obigen Gedicht Dreißig Grad von Kurt Tucholsky wünschen wir allen Leserinnen und Lesern einen schönen Sommer! Die Bücherei macht vom 1. bis 17. August Ferien, ab dem 19. August sind wir wieder für Euch da! Kath. Öffentliche Bücherei Nistertal Beachten Sie bitte unsere geänderten Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Während der Öffnungszeiten sind wir telefonisch unter der Telefonnummer zu erreichen und ab sofort auch per buecherei-nistertal@freenet.de oder besuchen Sie uns auf unserer neuen Homepage Unser Bücher der Woche Silber - das erste Buch der Träume von Kerstin Gier Endlich Der erste Band der neuen phantastischen Trilogie von Kerstin Gier: Silber Das erste Buch der Träume Geheimnisvolle Türen mit Eidechsenknäufen, sprechende Steinfiguren und ein wildgewordenes Kindermädchen mit einem Beil Liv Silbers Träume sind in der letzten Zeit ziemlich unheimlich. Besonders einer von ihnen beschäftigt sie sehr. In diesem Traum war sie auf einem Friedhof, bei Nacht, und hat vier Jungs bei einem düsteren magischen Ritual beobachtet. Zumindest die Jungs stellen aber eine ganz reale Verbindung zu Livs Leben dar, denn Grayson und seine drei besten Freunde gibt es wirklich. Seit kurzem geht Liv auf dieselbe Schule wie die vier. Eigentlich sind sie ganz nett.wirklich unheimlich noch viel unheimlicher als jeder Friedhof bei Nacht ist jedoch, dass die Jungs Dinge über sie wissen, die sie tagsüber nie preisgegeben hat wohl aber im Traum. Kann das wirklich sein? Wie sie das hinbekommen, ist ihr absolut rätselhaft, aber einem guten Rätsel konnte Liv noch nie widerstehen Lesesommer - Abschlussveranstaltung Alle Lesesommerkinder und ihre Eltern möchten wir an dieser Stelle vorab informieren, dass die Lesesommerabschlussveranstaltung aus organisatorischen Gründen auf den 06. September 2014 vorverlegt werden muss. Bitte diesen Termin vormerken, die Kinder bekommen jedoch noch eine Einladung zum zauberhaften Nachmittag mit dem Zauberer Andino. Gemeindebücherei Norken geöffnet: dienstags bis 19 Uhr Am Dienstag, dem 05. August 2014 ist die Bücherei geschlossen. Amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Bad Marienberg Die Mitglieder des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Bad Marienberg werden zu einer nichtöffentlichen Sitzung auf Mittwoch, 06. August Uhr - in den großen Sitzungssaal, Raum Nr. 103, im Verwaltungsgebäude mit nachstehender Tagesordnung eingeladen: 1. Verpflichtung Ausschussmitglieder 2. Gutachterliche Vorstellung durch Ingenieurbüro Klapp + Müller: 2.1. Wirtschaftlichkeitsvergleich zur Ableitung oder dem Weiterbetrieb der Kläranlagen Fehl-Ritzhausen und Großseifen Gutachten zur Klärschlammbehandlung und Energieanalyse für die Kläranlage Bad Marienberg 3. Entwässerung Außengebietsanwesen 4. Kanalsanierung in der Ortslage Hardt 5. Kenntnisgaben / Verschiedenes i. V. Heidrich, Erster Beigeordneter Servicestellen des Vermessungsund Katasteramtes Westerwald-Taunus am geschlossen Am Montag, den bleiben die Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes Westerwald-Taunus in Westerburg und Wissen sowie im Gebäude der Stadtverwaltung Neuwied geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes Westerwald-Taunus am Dienstorten St. Goarshausen und im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Diez, sind an diesem Tag geöffnet und auch für alle Kunden telefonisch (02663 / ) erreichbar. Ab Dienstag, den steht Ihnen unser Service wieder in vollem Umfang zur Verfügung. Wolfgang Schuld, Behördenleiter Komm zu uns in den Kindergarten/die Krippe! Liebe Eltern! Ihr Kind soll in absehbarer Zeit den Kindergarten, bzw. die Krippe in Hof besuchen. Um Ihrem Kind den Start in den Kindergarten/die Krippe so leicht und angenehm wie möglich zu gestalten, nehmen wir uns in den ersten Wochen besonders viel Zeit für Sie. Damit wir dies besser planen können bitten wir alle Eltern, die für das kommende Kindergartenjahr (September 14 - August 15) einen Kindergartenplatz/Krippenplatz für ihr Kind benötigen, sich bereits jetzt im Kindergarten zu melden. Sie erreichen uns täglich zwischen 7:15-17:00 Uhr unter: Kindertagesstätte Piccolino Tierparkstraße 16, Hof, 02661/3788 Achtung: Die Kinderkrippe ist für alle Kinder von 8 Wochen bis 2 Jahren der Verbandsgemeinde Bad Marienberg täglich von 7:30-15:30 Uhr geöffnet.

8 Wäller Blättchen 8 Nr. 31/2014 L295 nach Vollausbau nun offiziell freigegeben Nach nur dreimonatiger Bauphase ist die Landstraße L295 zwischen Bad Marienberg und Stockhausen-Illfurth wieder für den Verkehr frei - Land investierte Euro in den Vollausbau der Straße Doris Wengenroth, Thomas Brühl, Jürgen Steup, Guido Wagner, Ulrich Neuroth, Holger Alhäuser, Jürgen Schmidt, Thomas Stalp und Hans-Walter Daub (v. links) bei der offiziellen Freigabe der L295 zwischen Bad Marienberg und Stockhausen Illfurth. Ein reges Verkehrsaufkommen herrscht auf der L295 von Bad Marienberg Richtung Stockhausen-Illfurth. Die Landstraße ist die direkte Anbindung zur K59, der direkte Weg in das Industriegebiet Eichenstruth. Zahlreiche Lkws, Lieferwagen und Pkws fahren die Strecke tagtäglich - nun ein ganzes Stück sicherer als noch im März dieses Jahres. Gefährliche Kurve wurde entschärft Die L295 wurde von 5,50 Meter auf 6 Meter verbreitert, neue Asphaltschichten verstärken die Fahrbahn. Die gefährliche Kurve wurde verbreitert, nach innen verlegt und der Radius vergrößert. Vom Ortsausgang Bad Marienberg (an der Schwarzen Nister) bis zur Abzweigung K59 Richtung Eichenstruth wurde die Landstraße auf insgesamt 950 Metern voll ausgebaut. Die Baukosten belaufen sich auf Euro, die das Land in den Straßenbau der Verbandsgemeinde investiert hat. Eine dringend notwendige Investition, denn die Straße stellte besonders im Winter eine gefährliche Herausforderung an die Verkehrsteilnehmer dar. Alle wichtigen Zufahrten im Bereich Bad Marienberg saniert Bürgermeister Jürgen Schmidt begrüßte zur offiziellen Freigabe der L295 die Menschen, die direkt am Bauprojekt L295 beteiligt waren: Ulrich Neuroth, Leiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez und Holger Alhäuser vom LBM, von der Masterstraßenmeisterei Hachenburg den stellvertretenden Leiter Guido Wagner und Straßenwärtermeister Thomas Stalp, Thomas Brühl, technischer Leiter der bauausführenden Firma G. Koch GmbH & Co. KG und von der Verbandsgemeinde Bad Marienberg den zweiten Beigeordneten Jürgen Steup, die Leiterin des Ordnungsamtes, Doris Wengenroth und Hans-Walter Daub vom Bauamt. Schmidt sprach sein höchstes Lob an die Planer, die bauausführende Firma und die Baubetreuung durch LBM und Straßenmeisterei aus. Der Ausbau ist top gelungen, die Zeiten wurden perfekt eingehalten. Jetzt seien alle wichtigen Zufahrten der klassifizierten Straßen im Bereich Bad Marienberg saniert, so der Bürgermeister. Besonders der Ausbau der L295 sei wichtig gewesen, da sie den Anschluss zu dem bedeutsamen Industriegebiet Eichenstruth bilde. Auch die Unternehmer in Eichenstruth sind sehr zufrieden mit dem Ausbau, wusste Schmidt zu berichten. 30 Millionen Euro wurden in den vergangenen 15 Jahren investiert In den vergangenen 15 Jahren während meiner Amtszeit haben Land und LBM über 30 Millionen Euro im Bereich Bad Marienberg verbaut, so Schmidt. Dafür dankte er verdientermaßen Infrastrukturminister Roger Lewentz für das viele, gut angelegte Geld und MdL Hendrik Hering für seine Unterstützung dabei. Auch der Westerwaldkreis hat mit dem Ausbau von Kreisstraßen mitgeholfen, unsere Verkehrswegeinfrastruktur somit deutlich zu verbessern, freute sich der Bürgermeister dankbar.große Projekte waren beispielsweise der dreispurige Ausbau der B414, der Ausbau der L293 Korb, Anschluss B414, die Umgehung Bad Marienberg, innerhalb Bad Marienbergs der Ausbau der L293 (Friedrichstraße), der L294 (Langenbacher Straße), der Nassauischen Straße und der Büchtingstraße sowie der Bau des Kreisels bei der AOK. Es ist viel bewegt worden in den vergangenen Jahren. Das stärkt den Wirtschaftsstandort Bad Marienberg beträchtlich, stellte Jürgen Schmidt fest.auch Ulrich Neuroth, Dienststellenleiter des LBM Diez, zeigte sich erfreut über die schnelle Maßnahme, die so notwendig gewesen sei. Die Fortführung des Ausbaus der L295 ist geplant, so Neuroth. Abschließend betonte er: Auch wenn die Straße ausgebaut wurde, ist dies nicht für schnelleres, sondern sichereres Fahren geschehen. Bürgermeister Jürgen Schmidt dankt den Anliegern und Gewerbebetrieben für ihr Verständnis wegen der Vollsperrung und den Umleitungen über Langenbach, Großseifen, Stockhausen-Illfurth und Nisterau während der Bauphase. Diese gelungene Maßnahme ist sicherlich Entschädigung genug. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg Westerwaldkreis AbfallwirtschaftsBetrieb Einsammeln von Problemabfällen aus Haushalten (haushaltsübliche Mengen) Die Einsammlung von Problemabfällen aus Haushalten findet in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg am Samstag, den in der Zeit von Uhr Uhr statt. Problemabfälle können die Bürger der Verbandsgemeinde an diesem Tag an der dafür eingerichteten mobilen Sammelstelle abliefern, und zwar in Bad Marienberg, Platz an der Stadthalle, Kirburger Straße. Unter Aufsicht einer ausgebildeten Fachkraft werden dort umweltschädliche Problemabfälle aus Haushalten wie z.b. Lackrückstände, Farbreste, Holz- und Pflanzenschutzmittel, Säuren, Gifte, Medikamente, Haushaltsbatterien, ausgehärtete Pflanzenfette (Fritierfett) etc. in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei angenommen. Ebenso Leuchtstoffröhren bis max. 20 Stück pro Anlieferer. Für die Entsorgung größerer Mengen stellen Sie bitte vorab eine Anfrage an die Abfallberatung des WAB in Moschheim, Tel: / Auch Elektro- und Elektronikkleingeräte wie z.b. Handy, Föhn, Rasierapparat, Kaffeemaschine etc. bis max. der Größe eines Haushaltsstaubsaugers werden am Umweltmobil kostenfrei angenommen; ebenfalls nur in haushaltsüblichen Mengen. Elektro- und Elektronikgroßgeräte wie z. B. Fernseher, PC, Spülmaschine, Waschmaschine und ähnliches werden vom WAB nach telefonischer Anmeldung unter 02602/ kostenfrei vor Ort bei den Privathaushalten abgeholt. Feuerlöscher werden

9 Wäller Blättchen 9 Nr. 31/2014 gegen Gebühr angenommen: 10 EUR/Stück bei max. 2 Stück pro Anlieferer. Hinweise: 1. Das Entsorgungsangebot gilt ausschließlich nur für Problemabfälle aus Haushalten der benannten Verbandsgemeinde. 2. Gewerbetreibende wenden sich unmittelbar entweder an die Fa. REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG, Andernach, Tel.: 02632/ oder die Fa. Bellersheim Abfallwirtschaft GmbH, Neitersen, Tel.: 02681/ bzw. an eine andere für die Entsorgung von Problemabfällen zugelassene Entsorgungsfirma. 3. Altöl (technisches Öl) kann auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen bei den mobilen Sammlungen nicht mehr angenommen werden. Bitte berücksichtigen Sie hierzu, dass die gewerblichen Verkaufsstellen von Motor- und Getriebeöl gesetzlich verpflichtet sind, mengengleich zum veräußerten Öl gebrauchtes Altöl kostenfrei zurückzunehmen. Alternativ dazu können Sie Altöl auf der stationären Problemabfallannahmestelle im Betriebshof des WAB in Moschheim gegen Gebühr zur Entsorgung anliefern. Aus Sicherheitsgründen werden die Bürger/Anlieferer gebeten, das Abstellen von Sonderabfällen vor Eintreffen der Entsorgungsfahrzeuge zu unterlassen, um Gefährdungen von Umwelt und Personen - insbesondere von Kindern - zu vermeiden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung des WAB unter Tel.: 02602/ Dort erhalten Sie u.a. Auskunft darüber, zu welchen anderen Terminen Sie Problemabfälle auf dem Betriebshof des WAB in Moschheim selbst anliefern können. Einladung zur Wahlberechtigtenversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dreisbach Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg lädt zu einer Versammlung aller Wahlberechtigten der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach b.k. auf Freitag, 29. August Uhr - in das Feuerwehrhaus Dreisbach, In den Gärten 2 a, mit folgender Tagesordnung ein: Einziger Tagesordnungspunkt: - Neuwahl eines Wehrführers für die Freiwillige Feuerwehr Dreisbach Wahlberechtigt sind alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Bad Marienberg, Klaus Groß, Wehrleiter vom Samstag, :00 Uhr Samstags um 2: Geocaching Bad Marienberg, Treffpunkt: ProSport Röttger, Bahnhofstr. 7 Geocaching ist eine Art moderne Schatzsuche. Nach einer Einführung gehen Sie selbst auf die Suche nach den versteckten Caches. Dauer: ca. 3 Stunden. Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 3,00 EUR. Info und Anmeldung: Touristinfo, Tel Sonntag, :00 Uhr Wanderung auf dem Brexbachtal Rundweg Bad Marienberg, Treffpunkt: Touristinfo, Wilhelmstr. 10 Wanderung des Westerwald Vereins Bad Marienberg auf dem Brexbachtal Rundweg. Streckenlänge: ca. 10 km. Info: Frau Wagner, Tel :00 Uhr Westerwälder Brennkunst - Ein Blick hinter die Kulissen Nistertal, Birkenhof Brennerei Besichtigung, Führung und Verkostung; Gebühr: 6,50 EUR p.p. Info und Anmeldung: Tel :00-17:00 Uhr Musik im Park - Kurkonzert Bad Marienberg, Musikpavillon im Kurpark Es spielt für Sie: Two Minutes Later Dienstag, :00-12:00 Uhr Wochenmarkt Bad Marienberg, Marktplatz Zum umfangreichen Angebot gehören frisches Obst, Gemüse, Fisch, Textilien, Blumen und Backwaren. 19:30-22:00 Uhr Sommerfestival Bad Marienberg, Marktplatz Live-Musik auf der Marktplatz-Bühne mit Jack is Back Rock/Pop Eintritt frei! Donnerstag, :30 Uhr Naturerlebnis mit Spiel und Spaß Bad Marienberg, Treffpunkt: Dreifachsporthalle, Kirburger Straße In spielerischer Form erfahren Kinder zwischen 8 und 12 Jahren eine direkte Begegnung zwischen Pflanzen und Tieren. Veranstalter: NABU Bad Marienberg, kiehne.nabu.bad.mbg@gmail.com IMPRESSUM: Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Höhr-Grenzhausen, Postf (PLZ Rheinstr. 41). Tel.: / Fax: / Internet-Adresse: ANZEIGEN- anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktions- waellerblaettchen@bad-marienberg.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Trudi Eudenbach, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,60 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

10 Wäller Blättchen 10 Nr. 31/2014 Bürgerinformation über die Sitzung des Verbandsgemeinderats vom Jürgen Steup und Eva Ehrlich-Lingens zu ehrenamtlichen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Marienberg gewählt Auf der Tagesordnung der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Bad Marienberg stand mit der Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten eine weiterer wichtiger Punkt: Für die SPD-Fraktion schlug Hans-Alfred Graics Jürgen Steup als Zweiten Beigeordneten vor. Der bisherige 3. Beigeordnete sei eine anerkannte Person in der hiesigen Kommunalpolitik. Er habe sein Amt als ehrenamtlicher Beigeordneter ebenso zur vollsten Zufriedenheit ausgeübt wie seine langjährige Tätigkeit als hauptamtlicher Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde und sich in diesen vielen Jahren über die Fraktionsgrenzen hinaus großen Respekt erworben, sagte Graics. Bernd Weber schickte für die CDU-Fraktion Martin Halb ins Rennen. Mit diesem Vorschlag wolle die CDU-Fraktion die gute Zusammen- arbeit mit allen Fraktionen fortsetzen und als zweitstärkste Gruppierung im Rat nach guter Gepflogenheit die Position des 2. Beigeordneten besetzen, warb er für seinen Wahlvorschlag. Martin Halb wurde bei der diesjährigen Kommunalwahl erstmals ins Ratsgremium gewählt und stellte sich kurz persönlich vor. Bei der sich anschließenden, nach den Vorschriften der Gemeindeordnung vorgeschriebenen geheimen Wahl wurde Jürgen Steup mit 19 Stimmen zum 2. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Marienberg gewählt. Für Martin Halb votierten bei einer ungültigen Stimme 11 Ratsmitglieder. Nach erfolgter Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten präsentierte sich das neue Führungsquartett der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zum ersten gemeinsamen Foto: Bürgermeister Jürgen Schmidt (rechts) überreichte seinen neuen Stellvertretern Jürgen Steup und Eva Ehrlich-Lingens die Ernennungsurkunden und gratulierte, auch im Namen des hauptamtlichen Ersten Beigeordneten Andreas Heidrich (links), ganz herzlich zum überzeugenden Votum. Für die nun folgende Wahl des 3. Beigeordneten schlug Bernd Weber erneut Martin Halb vor. Während die SPD- Fraktion keinen Wahlvorschlag machte, nominierte Sarah Westfeld (Bündnis 90/Die Grünen) Eva Ehrlich- Lingens für die Wahl. Eva Ehrlich-Lingens habe in ihren Ehrenämtern in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg als auch als Mitglied des Kreistages des Westerwaldkreises große kommunalpolitische Erfahrung gesammelt, die sie für das Amt der 3. Beigeordneten qualifiziere. Die auch hier geheime Wahl ergab 19 Stimmen für Eva Ehrlich-Lingens, die damit vor Martin Halb (12 Stimmen) zur ehrenamtlichen 3. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Bad Marienberg gewählt wurde. Bürgermeister Jürgen Schmidt gratulierte seinen beiden neu gewählten Stellvertretern und freute sich auf gute Zusammenarbeit in der Zukunft. Gleichzeitig dankte er dem unterlegenen Bewerber Martin Halb für seine Kandidatur und wünschte sich ein gutes Miteinander in den Gremien zum Wohl der Verbandsgemeinde. VG-Verwaltung Aus den Gemeinden Stadt Bad Marienberg Wir gratulieren Am 02. August 2014 vollendet Herr Hans Buchwald, Langenbacher Straße 4 sein 92. Lebensjahr. Am 05. August 2014 vollendet Frau Emmy Schmidt, Bismarckstraße 43 ihr 91. Lebensjahr. Am 07. August 2014 vollendet Herr Klaus Wenzel, Sebastian-Kneipp-Straße 14 sein 85. Lebensjahr. Die Stadt Bad Marienberg und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Sabine Willwacher Jürgen Schmidt Stadtbürgermeisterin Bürgermeister 53. Wäller Vollmondnacht am Freitag, Peterchens Mondfahrt - das Mondmärchen von Gerdt von Bassewitz Wer kennt sie nicht, die Geschichte des Maikäfers Sumsemann, der mit den beiden Kindern Peterchen und Anneliese in einer Sommernacht zum Mond fliegt, um dort nach seinem verlorengegangenen sechsten Beinchen zu suchen Die drei Reisenden treffen das Sandmännchen auf der Sternenwiese und fahren mit ihm zum Schloß der Nachtfee, machen dort die Bekanntschaft mit mächtigen und wunderbaren Naturgeistern und geraten auf der letzten Station der geheimnisvollen Reise in einen gefährlichen Kampf mit dem bösen Mondmann Aber die Geschichte endet gut, Sumsemann kehrt mit den beiden Kindern und seinem sechsten Beinchen wohlbehalten auf die Erde zurück. Seit Generationen begeistert das zauberhafte Mondmärchen immer wieder Alt und Jung! Die Geschichten und Märchen werden musikalisch vom Shamrock Duo umrahmt und durch Bildprojektionen von Rolf Henrici ergänzt. Informationen: Veranstaltungsort: Wildpark-Hotel Bad Marienberg Freitag, den 08. August 2014 Beginn der Veranstaltungen ist Uhr. Das Team des Wildparkhotels sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Künstler wird gebeten. Platzreservierungen bitte unter Tel.: / (Fuhs / Henrici, auch AB) oder bei der Touristinformation Bad Marienberg, Tel Mini-Fußball WM Am Samstag, 14. Juni 2014 feierten wir, die Kindertagesstätte Clowngesicht in Bad Marienberg-Langenbach unser diesjähriges Sommerfest unter dem Motto: Mini-Fußball WM. Bereits um 11Uhr starteten die ersten Angebote und Aktivitäten. Neben einem Fußballparcours und dem Torwand schießen sowie einem Fußball-Quiz konnten die Kinder und Eltern gemeinsam Kickern, eine Fußballkappe gestalten, sich schminken lassen oder Zumba tanzen. Ein Highlight war die Vorführung unserer Kita-Kids. Nachdem uns die großen Jungs gezeigt haben, wie sich so richtige Fußballer aufwärmen, wurde es Zeit für die vier- bis sechsjährigen Mädels mit dem Tanz LAOLA. Im Anschluss daran hieß es: Fit wie ein Turnschuh. Dieses Bewegungsspiel wurde von den Kleinen aus der Flohkiste aufgeführt. Zum Abschluss jubelten alle gemeinsam das Lied: Wir stehn auf für die Champions.

Bad Marienberger Willkommenscafé startet erfolgreich

Bad Marienberger Willkommenscafé startet erfolgreich Jahrgang 30 FREITAG, 06. März 2015 Nummer 10 Bad Marienberger Willkommenscafé startet erfolgreich Rund 90 Flüchtlinge treffen sich mit ehrenamtlichen Helfern Im vergangenen Jahr hatte die Verbandsgemeinde

Mehr

Jahrgang 30 FREITAG, 10. April 2015 Nummer 15. Stockhausen-Illfurth, Unnau.

Jahrgang 30 FREITAG, 10. April 2015 Nummer 15. Stockhausen-Illfurth, Unnau. Jahrgang 30 FREITAG, 10. April 2015 Nummer 15 Heimat- Heimatund und Bürgerzeitung Bürgerzeitung der der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Bad Bad Marienberg, Marienberg, Stadt Stadt Bad Bad Marienberg,

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

ADD-Präsidentin Dagmar Barzen besucht Verbandsgemeinde Bad Marienberg Großes Lob für vorbildliches Schulzentrum der Verbandsgemeinde

ADD-Präsidentin Dagmar Barzen besucht Verbandsgemeinde Bad Marienberg Großes Lob für vorbildliches Schulzentrum der Verbandsgemeinde Jahrgang 30 FREITAG, 15. Mai 2015 Nummer 20 ADD-Präsidentin Dagmar Barzen besucht Verbandsgemeinde Bad Marienberg Großes Lob für vorbildliches Schulzentrum der Verbandsgemeinde Fotos: Röder-Moldenhauer

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Sauna-Themenabend Winter-Wunder-Land im MarienBad in Bad Marienberg

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Sauna-Themenabend Winter-Wunder-Land im MarienBad in Bad Marienberg Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 08. Januar 2016 Nummer 01 Sauna-Themenabend Winter-Wunder-Land im MarienBad in Bad Marienberg Winterzeit ist Saunazeit.

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Caritaszentrum Miesbach Franz und Johann Wallach Str. 12 83714 Miesbach Email: caritas-miesbach@caritasmuenchen.de www.caritas-miesbach.de Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Index / Stichwortverzeichnis

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Noch nicht. angeboten!

Noch nicht. angeboten! Noch nicht angeboten! Endlich Nachschub für alle Fans von Deutschlands Lieblingsautorin Seit Jahren auf allen Bestsellerlisten Zigtausende Besucher auf unzähligen Lesungen Kerstin Gier, Jahrgang 1966,

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote

Kapitel C. Kapitel C. Selbsthilfeangebote. Selbsthilfeangebote Kapitel C Kapitel C Kein Leben verläuft ohne Krankheiten, Krisen oder Schwierigkeiten. Diese können zu Problemen werden, die man selbst nicht mehr lösen kann. Selbsthilfegruppen sind Gruppen in denen Menschen

Mehr

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz (Stand: Mai 2014) Anschriften Diakonisches Werk Ahrweiler Peter-Jansen-Str. 20 53474 Ahrweiler Telefon 02641 3283 Telefax 02641 34026 schuldnerberatung-ahrweiler@web.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen

Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Liste der Zuger Beratungsstellen für Schüler, Eltern, Lehrpersonen / Notfalladressen Beratung für Schülerinnen und Schüler Schülerberater der KSM lic. phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de Anerkannte niedrigschwellige Betreuungsangebote nach 45 b SGB XI in Bremen Stand: 12.05.2015 Dienstleistungszentren des Angebotes Dienstleistungszentrum Schwachhausen des Deutschen Roten Kreuz Wachmannstr.

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AWO-Kreisverband Altenkirchen e. V., Schulstraße 10, 57518 Betzdorf, Tel. (0 27 41) 97 05 62, Fax (0 27 41) 93 55 58

AWO-Kreisverband Altenkirchen e. V., Schulstraße 10, 57518 Betzdorf, Tel. (0 27 41) 97 05 62, Fax (0 27 41) 93 55 58 Hilfe in Notsituationen Frauenhaus Westerwald Aufnahmen sind rund um die Uhr, auch am Wochenende, möglich. Telefonische Beratung von Montag bis Freitag, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Aufnahmen und Beratung unter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Beratungsstellen. Rechtsberatung. Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen

Beratungsstellen. Rechtsberatung. Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Beratungsstellen Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 030 200 51 765 Freitags von 13:00 10781 Berlin 15:00

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell 17. September 2014 Vorstellung der Pflegestrukturen im Landkreis Gillenbeuren Treis-Karden Zell Pflegestrukturen im Landkreis Cochem-Zell e Trägerübergreifende

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v.

A 3 Wohlfahrtsverband. A 3 Wohlfahrtsverband. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Braunschweig - Salzgitter e.v. Beratungen für Frauen mit Brustkrebs Beratungen für Behinderte und chronisch Erkrankte sowie deren Angehörige Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Salzgitter -KISS (gemeinsam mit dem

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel.

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel. Das auf Basis des Pflegeleitbildes entwickelte Konzept definiert das pflegerische Angebot und ist Handlungsorientierung für alle Mitarbeiter, es präzisiert unsere Zielsetzungen und regelt Organisation

Mehr

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie

Essen auf Rädern Ambulante Physiotherapie Ev. Fachkrankenhaus für Atemwegserkrankungen Neustadt / Südharz THORAXZENTRUM in Kooperation mit dem Südharz-Klinikum Nordhausen Klinik für Pneumologie, Innere Medizin, Intensivmedizin, Beatmungsmedizin

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Stand: )

Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Stand: ) Seite: 1 Wehrleiter: Groß, Klaus (0 26 26) 7 64 24 (d) Bismarckstr. 109 Fax: (0 26 26) 7 64 66 (d) 56470 Bad Marienberg (0 26 61) 52 23 (p) 01 71/26 72 81 4 (p) Stellvertreten Wehrleiter: Schiffmann, Frank

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! 2018 Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Inhaltsverzeichnis AIDS und übertragbare Krankheiten 3 Behinderung 3 Flucht und Integration 4 Gesetzliche Betreuung

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v.

Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. Vorstellung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.v. 17. Dresdner Pflegestammtisch 16.10.2013 Pflege und psychische Erkrankung PTV Der Psychosoziale Trägerverein

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Begleitung in Trauernde ohne bes. Gruppen Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Einzelbegleitungen Weitere Angebote Gemeinsames Frühstück für Menschen

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende Hilfsangebote für suchtgefährdete / suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung IMMANUEL BERATUNG SPANDAU Allgemeine Sozialberatung Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung Allgemeine Sozialberatung Sie haben Fragen zu Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn.

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn. Wir sind ein ambulanter Pflegedienst, der seit 1991 mit einem engagierten Stamm von Mitarbeitern im Großraum Berlin-Pankow tätig ist. Unser Hauptanliegen ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli bis September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 5 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt BERATUNGSSTELLE FÜR SEXUELLE GESUNDHEIT UND AIDSBERATUNG-305.23 Träger: Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt Kontaktdaten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen ein schönes Osterfest

Allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen ein schönes Osterfest Jahrgang 29 FREITAG, 18. April 2014 Nummer 16 Allen Bürgerinnen, Bürgern und Gästen ein schönes Osterfest Mit meinem herzlichen Ostergruß wünsche ich Ihnen, auch namens der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr