Bad Marienberger Willkommenscafé startet erfolgreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Marienberger Willkommenscafé startet erfolgreich"

Transkript

1 Jahrgang 30 FREITAG, 06. März 2015 Nummer 10 Bad Marienberger Willkommenscafé startet erfolgreich Rund 90 Flüchtlinge treffen sich mit ehrenamtlichen Helfern Im vergangenen Jahr hatte die Verbandsgemeinde Bad Marienberg im Rahmen des Projekts Zukunftsinitiative 2030 Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich ehrenamtlich für Asylbewerber und Flüchtlinge zu engagieren. In Kooperation mit der Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg sowie dem Ev. Dekanat Bad Marienberg fand sich schnell eine Gruppe von rund 20 Helfern zusammen, die sich in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit einbringen wollen. Nun führte man die Zuwanderer und die Ehrenamtler erstmals zu einem Willkommenscafé im Kath. Pfarrzentrum Bad Marienberg zusammen. Rund 90 Menschen waren der Einladung der Initiative zu einem gemütlichen Zusammensein gefolgt. Fortsetzung auf Seite 2 Heimat- Heimatund und Bürgerzeitung Bürgerzeitung der der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Bad Bad Marienberg, Marienberg, Stadt Stadt Bad Bad Marienberg, Marienberg, Bölsberg, Bölsberg, Dreisbach, Dreisbach, Fehl-Ritzhausen, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Großseifen, Hahn, Hahn, Hardt, Hardt, Hof, Hof, Kirburg, Kirburg, Langenbach Langenbach b. b. Kirburg, Kirburg, Lautzenbrücken, Lautzenbrücken, Mörlen, Mörlen, Neunkhausen, Neunkhausen, Nisterau, Nisterau, Nistertal, Nistertal, Norken, Norken, Stockhausen-Illfurth, Unnau.

2 Wäller Blättchen 2 Nr. 10/2015 Bad Marienberger Willkommenscafé startet erfolgreich Rund 90 Flüchtlinge treffen sich mit ehrenamtlichen Helfern Eva Ehrlich-Lingens (im Vordergrund) betreut als Beigeordnete für die Verbandsgemeinde das Projekt Willkommenskultur. Stellvertretend für die Mitglieder des Koordinierungsausschusses begrüßte sie die zahlreichen Gäste des ersten Willkommenscafés der Flüchtlingshilfe in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. VG-Beigeordnete Ehrlich-Lingens begrüßte Gäste aus neun Nationen Im Namen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und des Café-Organisationsteams hieß die Beigeordnete Eva Ehrlich-Lingens die ausländischen Gäste sowie viele Ehrenamtler, aber auch Vertreter der örtlichen Kommunen wie Bürgermeister Jürgen Schmidt und Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher willkommen. Sie wünschte allen Gästen eine schöne Zeit und gute Gespräche. Ihr Dank galt der Verbandsgemeinde und den Kooperationspartnern des Projekts Willkommenskultur, das auf Anstoß der Verbandsgemeinde Bad Marienberg als Teil der Zukunftsinitiative 2030 der VG ins Leben gerufen worden war. Besonders dankte Ehrlich-Lingens dem Organisationsteam des Cafés für die Ausrichtung des Fests. Das Team hatte die Feier vom Fahrdienst, über die Sammlung von Spenden für Essen und Getränke bis hin zu Spielgelegenheiten für Kinder perfekt vorbereitet. Nachdem die Begrüßung in englischer und arabischer Sprache wiederholt worden war, konnte das Kaffeetrinken beginnen. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, in gemütlicher Runde untereinander, aber auch mit den ehrenamtlichen Helfern ins Gespräch zu kommen. Die Sprachbarriere wurde dank vorhandener Englischkenntnisse und mit Händen und Füßen gut überbrückt. Insbesondere die Kinder fanden sich schnell über die Sprachgrenzen hinweg zusammen. So konnte ein erstes oder auch zweites Kennenlernen der Menschen mit ihren künftigen Paten in entspanntem Rahmen stattfinden. Bürgermeister Jürgen Schmidt dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern Das Projekt Willkommenskultur läuft gut an. Wir sind froh, dass die örtlichen Kirchengemeinden und das Evangelische Dekanat Bad Marienberg nach unserem Aufruf aus 2014 so schnell mit ins Boot gekommen sind und wir das Projekt im Rahmen unserer Zukunftsinitiative 2030 gemeinsam im Interesse der vielen Zuwanderer relativ schnell ans Laufen bringen konnten, lobte Bürgermeister Jürgen Schmidt die gute Zusammenarbeit der Kooperationspartner. Besonders überrascht und erfreut hat mich die große Zahl der Helfer, die sich zur Mitarbeit bereitgefunden haben. Dies zeigt, dass entgegen des vielzitierten Trends doch viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zum ehrenamtlichen Engagement bereit sind, zollte der Bürgermeister den Helfern hohe Anerkennung. Zur Bewältigung der großen Herausforderungen angesichts der hohen Zuweisungszahlen habe die Verbandsgemeinde ihrerseits bereits eine neue Stelle geschaffen sowie eine 450 -Kraft eingestellt. Dadurch sollen die aufgrund der hohen Zuweisungszahlen derzeit stark beanspruchten Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung mittelfristig entlastet werden, sagte der Bürgermeister. Nach dem Willkommenscafé sollen möglichst alle Familien und Einzelpersonen einem oder mehreren Paten zugeordnet werden. Darüber hinaus sind die Einrichtung von Sprachkursen sowie weitere unterstützende Maßnahmen für die inzwischen über 90 in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg aufgenommenen Flüchtlinge geplant. Einig waren sich die Organisatoren darüber, dass das gelungene Treffen der Auftakt zu regelmäßigen Cafés sein soll. Verbandsgemeindeverwaltung

3 Wäller Blättchen 3 Nr. 10/2015 Vorverlegung Redaktionsschluss wegen Osterfeiertage Bitte beachten Sie, dass wegen der anstehenden Osterfeiertage für die Kalenderwoche 14 und 15 eine Redaktionsschluss-Vorverlegung erfolgen wird. Notrufe / Bereitschaftsdienste Überfall - Polizei Notrufnummer der Feuerwehr und Rettungsdienst Notarzt Rettungsdienst - Krankentransport (kein Notruf ) Giftnotzentrale... Tel.: 06131/ oder / Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienstzentrale Hachenburg Standort: DRK Krankenhaus Hachenburg, Alte Frankfurter Str. 10, Hachenburg, Telefon: (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr bis Freitag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertag durchgehend geöffnet Versorgungsgebiet: Alle Orte unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer / zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitag und Mittwoch von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr, an Feiertagen von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr und an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag 8:00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Augenärzte Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 0180/ zu erreichen. Notdienst-Apotheken Unter den folgenden Rufnummern werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung Ihres Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt: Plz (0,14 /pro Minute) vom Festnetz Plz (max. 0,42 /Mon.) Mobilfunknetz: Wählen Sie einfach eine der o.g. Notdienstnummern und anschließend sofort die Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur (z.b. für Bad Marienberg ). Der aktuelle Notdienstplan ist auch auf der Internetseite der Landesapothekerkammer jederzeit abrufbar. Ein Apothekenotdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Rettungsdienst/Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald Servicenummer aus allen Ortsnetzen Bezirksdienst der Polizei Die Sprechstunde der Bezirksbeamten der Polizeiinspektion Hachenburg findet donnerstags in der Zeit von bis Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, Bad Marienberg, Zimmer Nr. 105, statt. Tierärzte Im Notfall ist der zuständige Tierarzt unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Tierarztes zu erfragen. Entstörungsdienste Wasser- und Klärwerk Bei Störungen in der Wasserversorgung oder der Abwasserbeseitigung ist der Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Tag und Nacht zu erreichen unter den Rufnummern für das Wasserwerk / für das Klärwerk / Energienetze Mittelrhein Ein Unternehmen der evm-gruppe Stromversorgung / KEVAG Telekom GmbH Kabel-TV/Internet /

4 Wäller Blättchen 4 Nr. 10/2015 Sozial- und Pflegedienste - Anzeige - Pflegedienst Weingarten Mittelgasse 1 Rennerod Häusliche Krankenpflege und Außerklinische Intensivpflege Ihr 24-h-Pflegetelefon: u Gepflegt und betreut zu Hause: Für die Versorgung in den eigenen vier Wänden stehen Ihnen unsere Fachkräfte mit einem abgerundeten Versorgungsprogramm zur Verfügung. Pflege und Betreuung mit einem für Sie individuell abgestimmten Dienstleistungs-Service ermöglichen ein sicheres u. betreutes Wohnen zu Hause. - Kompetente und kostenlose Pflegeberatung vor Ort - Häusliche Betreuung für demenzerkrankte Menschen - Abwicklung aller Formalitäten, Kassenkontakte, etc. - Koordination aller an der Pflege beteiligten Berufsgruppen - Kranken- und Altenpflege, Essen auf Rädern Außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung Ambulanter Pflegedienst Klose Mühlenstraße 18, Seck Der familiäre Pflegedienst im Westerwald Rund um die Uhr im Einsatz oder erreichbar: Telefon: 02664/90294 oder 0171/ Anzeige - - Anzeige - DRK-Sozialstation Westerwald Kompetentes Pflegeangebot aus einer Hand Häusliche Krankenpflege, HausNotruf, MenüService, Behinderten-Fahrdienst Bornwiese 1, Bad Marienberg / Mobiltelefon (24-Std. Rufbereitschaft) / Behinderten-Fahrdienst (Bestellungen: Mo.-Do Uhr Fr Uhr) - Anzeige - Diakoniestation Hachenburg - Bad Marienberg Häusl. Krankenpflege, Verhinderungspflege, Pflegenachweise nach 37.3 SGB XI, Pflegeberatung & Kurse, Demenz-/Seniorenbegleitung, Hausnotruf, etc. Pflegetherapeutin Wunde (ICW) - Wundmanagerin 35 Jahre Erfahrung Wir sind da, wenn Sie uns brauchen - Rufen Sie an! 24 Stunden erreichbar unter...tel.: 02662/ Anzeige - Häuslicher Pflegedienst Klaus-Günter Balzer Pflegeversicherung, Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Mahlzeitendienst, kostenlose Pflegeberatung, Pflegenachweis nach 37,3 SGB XI, Krankenhausnachsorge, Urlaubs-/Verhinderungspflege, 24-Stunden-Bereitschaft Erreichbar rund um die Uhr unter Telefon Telefon: 02661/ (Neunkhausen); 02662/ (Hachenburg); Mobil: 0171/ Anzeige - Mobili Pflegeteam Hof Alltagshilfe und Krankenpflege, 24 Std / Anzeige - Ambulantes Pflegeteam Vital GmbH Pflegeberatungs- und Entlastungszentrum Theis Gemeinsam sind wir stark! Heike Theis & Team - ambulante Krankenpflege u. medizinische Versorgung - ambulante Betreuung nach 45 - hauswirtschaftliche Leistungen - Vermittlung von Senioren-WG Plätzen Lindenstraße 9, Pottum / Anzeige - Solitäre Tagespflegeeinrichtung ideecafé Zur Entlastung pflegender Angehöriger - Qualifizierte Betreuung und pflegerische Versorgung - Fahrdienst Um auch für Ihre Entlastung eine optimale Lösung zu finden, beraten wir Sie gerne. Heike Theis & Team Lindenstraße 8, Pottum Selbsthilfegruppen AIDS-Beratung und anonymer AIDS-Test Gesundheitsamt Montabaur, Telefon: Gesundheitsamt Bad Marienberg,... Telefon 02661/ /3018 Alzheimer- und Schlaganfall Selbsthilfegruppe Oberer Westerwald Wir treffen uns am 2. Montag im Monat. Oktober - März Uhr April - September Uhr im ALLOHEIM Senioren?Pflegeheim Anna Margareta Weberstraße 6, Bad Marienberg Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen Treffen in Rennerod jeden 1. Montag im Monat. Telefonische Info /5177 oder 02663/ Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Ortsverein Betzdorf Begegnungsgruppe Hachenburg Hilfe für Suchtkranke und / oder deren Angehörige Treffen jeden Montag Uhr, Graf-Heinrich-Str. 10A Kontaktpersonen: Christa und Dieter Schünemann... Tel / Beratungsstelle für Arbeitssuchende Diese sozialpädagogische Beratungsstelle wird mit Mitteln der Europäischen Union gefördert. BASIS - von Wilde GmbH, Ziegeleiweg 3, Hachenburg Telefon: , Ansprechpartnerin: Frau Bühne Termin nach Verein Uhr Beratungsstelle der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e.v. Menschen mit Behinderung - behindert? Telefon / (vormittags) oder 02664/90422 Integrationsfachstelle mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliche Telefon /980 oder 02664/90422 Unser Fachdienst Offene Ambulante Hilfen und Fud (Familienunterstützender Dienst) berät und unterstützt Sie in alten Fragen von Behinderungen. Pflege und Betreuung zu Hause - kein Problem. Rufen Sie an, Telefon / Selbsthilfegruppen Elterngruppe der Lebenshilfe Es ist normal, verschieden zu sein. Integrative Samstagsbetreuung und Integrative Discofahrten der Lebenshilfe e.v., Integrative Krabbelgruppe alle 14 Tage im Kindergarten der Lebenshilfe in Höhn Telefon /980 oder 02664/90422 Deutscher Psoriasis-Bund e.v. Kontaktkreis Mündersbach/Westerwald Manfred Greis /8024 Gruppentreffen: jeden 3. Mittwoch eines ungeraden Monats ab Uhr Aura-Pension, Haus Hubertus in Mündersbach Deutsche Rheuma-Liga - öag Bad Marienberg bietet Trocken- und Wassergymnastik sowie Nordic-Walking für viele rheumatische Erkrankungen wie die rheumatoide Arthritis, Arthrosen, Fibromyalgie, Morbus Bechterew, Kollagenosen, Wirbelsäulenund andere Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems in Bad Marienberg, Hachenburg, Höhn und Langenhahn an. Auskunft: Karl Heinz Manzei, Birkenweg 3, Oberroßbach, Tel.: , Fax: khmanzei@t-online.de Diabetes-Selbsthilfegruppe DDB Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr in Bad Marienberg, Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. Telefon-Info: Herr Engel /91213 Frau Dr. Engel /6822 DRK-Sozialstation Bad Marienberg Ambulantes Hilfe-Zentrum Häusliche Pflege - Essen auf Rädern - Hausnotruf - Fahrdienste des Kreisverbandes Westerwald e.v. Bornwiese 1, Bad Marienberg / Mobiltelefon / Beratungs- und Koordinierungsstelle /95104?17 für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige.

5 Wäller Blättchen 5 Nr. 10/2015 DRK Kinderschutzdienst Westerwald Fachdienst für Kinder und Jugendliche, die von Misshandlung und/ oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, und deren Angehörige. Steinebacher Str. 11 a, Hachenburg Tel.: / ksd@lv-rlp.drk.de Erziehungs- und Jugendberatung in der Familienberatungsstelle, Montabaur Termine nach Vereinbarung Anmeldung (auch für die Außenstellen): Mo. - Fr Uhr Zusätzliche Telefonsprechzeiten: von bis Uhr / Frauenhaus-Beratungsladen montags bis freitags von 9.00 bis Uhr /5888 für ältere und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Freundeskreis Westerwald e.v. Neue Kontaktdaten und Kontaktpersonen Montag: Hachenburg Altstadt: Ev. Gemeindehaus, Uhr Kontaktperson: Ellen Weyer /620; 0160/ Ralf Vietze / ; 0151/ fk@freundeskreis-westerwald-de Diakonie Westerburg: Uhr Kontaktperson: Jürgen Geisen /7686 Dietmar Krieger /5078 Wilfried Köther / hjgeisen@freenet.de Dienstag: Bad Marienberg: Ev. Gemeindehaus, Uhr Kontaktperson: Lothar Benner / Achim Schmidt /9644, 0171/ Lbenner59@web.de Führerscheingruppe: Uhr Diakonie Westerburg /94300 Donnerstag: Rennerod: Ev. Gemeindezentrum, Uhr Kontaktperson: Dietmar Kölbl / Angelika Kölbl / dietmar.koelbl@gmx.net Gruppe für suchtmittelauffällige Kraftfahrer Kontaktperson: Ralf /8621 oder / mittwochs, Uhr Kath. Pfarrzentrum Bad Marienberg Vorbereitungsschulung für MPU und TÜV Gesundheitsamt des Westerwaldkreises Montabaur, Peter-Altmeier-Platz 1, und Bad Marienberg, Triftstraße 1 d Suchtkrankenhilfe, Hilfe für psychisch kranke Menschen, Hilfe für behinderte und alte Menschen: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis Uhr, Freitag von 7.30 bis Uhr Telefon / Fax: / (Montabaur) Telefon /3017 Fax: /61685 (Bad Marienberg) HIV/AIDS/sexuell übertragbare Erkrankungen (STD) - Beratung und Testung - (kostenlos und anonym) Montabaur: Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung Telefon 02602/124718, 02602/124720, Fax: 02602/ Bad Marienberg: Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung Telefon 02661/3017, Fax: 02661/61685 Wir bieten Präventionsveranstaltungen und Multiplikatorenschulungen an. Hospizverein Westerwald e.v. Zuhören - Annehmen - Begleiten Begleitung von Schwerstkranken und ihren Angehörigen und Freunden - Einzeltrauergespräche - Beratung in Sachen Patientenverfügung nach vorheriger Anmeldung Dillstr. 12, Montabaur... Tel.: 02602/ Mobil / Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 9.30 bis Uhr und bis Uhr. Ansonsten nach telefonischer Terminvereinbarung unter obiger Telefonnummer! Jugendamt-Hotline / Informationen und Beratung: montags bis donnerstags bis Uhr freitags... bis Uhr Kreisgesundheitsamt Bad Marienberg Gesprächskreis Westerwälder Gruppe HIV und Aids Termine bitte erfragen bei Monika Flick... Tel /3017 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e.v. Unser Angebot: Integrative Kindertagesstätte Für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung Zehntgrafstr. 16, Höhn, Tel.: / info@lebenshilfe-ww.de Familienunterstützender Dienst Lindenstr. 2, Pottum, Tel.: / info@lebenshilfe-ww.de Beratung und Betreuung u. a. zu den Themen - Persönliches Budget - Integrationshilfen an Schulen und Kindergärten - Betreuungen im häuslichen Umfeld und außer Haus - Betreuungen bei Gruppenangeboten an einzelnen Tagen - Betreuungen bei Gruppenangeboten über mehrere Tage - Integrative Kurse im Bereich Medien und Kochen - Kostenfreie Beratung und Hilfe bei Anträgen jeglicher Art - Familienhilfen Alle Leistungen sind refinanzierbar aus Leistungen der Pflegekassen und / oder den Sozialhilfeträgern. Lassen Sie sich beraten und aufklären. Barriere freies Hotel Haus Sonnenhöhe Unser hauseigenes Barriere freies Hotel bietet Ihnen eine gemütliche Atmosphäre sowie eine hervorragende Küche. Das Hotel bietet einen direkten Blick auf den Wiesensee. Lassen Sie sich von unserem Team verwöhnen Tel.: / , info@lebenshilfe-ww.de Wohnen in modernen Apartments für jedermann In unserem Haus in Pottum am Wiesensee halten wir neun moderne und geräumige Apartments als Singlehaushalte vor. Vereinbaren Sie einen Termin und überzeugen Sie sich selbst von unserem Wohnkonzept. Morbus Bechterew e.v. - Selbsthilfegruppe Bad Marienberg Die Selbsthilfegruppe Bad Marienberg trifft sich mit therapeutischer Betreuung jeden Montag um Uhr in der Dreifachsporthalle Bad Marienberg Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Petra Wahler unter der Rufnummer /4589 Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Westerburg/Rennerod Lichtblick Ansprechpersonen: Renate Lauda... Tel.: 02661/ Doris Wolf... Tel.: 02663/ Die Gruppentreffen finden jeden ersten Montag im Monat, Uhr in Höhn im Kath. Gemeindezentrum statt. Notruf Frauen gegen Gewalt e.v. - Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen und Mädchen e.v., Neustraße 31, Westerburg Sprach- und Beratungszeiten: Fax: 02663/919241, Telefonnummern: 02663/8678 und Sprechzeiten: Montag und Mittwoch Uhr Mädchensprechzeiten: Montag Uhr Der Anrufbeantworter wird am Wochenende abgehört. Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Menschen, die an einem Hirnaneurysma (Krankheitsbild: Gefäßaussackung an der Hirnarterie) erkrankt bzw. operiert sind, treffen sich an jedem dritten Donnerstag eines Monats um Uhr im Hotel Paffhausen, Bahnhofstr. 100, Wirges. Betroffene und/oder Angehörige sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Reinhild Weyrich, Tel.: 02602/60651, Reinhild.Weyrich@t-online.de oder bei WeKISS Westerburg... Tel.: 02663/2540 Selbsthilfegruppe Parkinson Westerwald trifft sich ab sofort jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr im Senioren-Wohnpark Montabaur, Joseph-Kehrein-Str. 1, Montabaur... Tel.: 02602/1060?0 Weitere Informationen: Vorsitzende Christa Fiedler, Wiesenstr. 1, Wirges... Tel.: 02602/ Info-Telefon: /8366 oder 02661/5064

6 Wäller Blättchen 6 Nr. 10/2015 Sarkoidose-Gesprächskreis Altenkirchen/Westerwald Treffen vierteljährlich im AOK-Gebäude Altenkirchen, Karlstr. Nähere Informationen erhalten Sie bei: K.D. Richter... Tel.: 0151/ S. Münch... Tel.: 02744/ Sozialverband Deutschland Die Beratungstermine finden im Sitzungsraum der Verbandsgemeinde Bad Marienberg statt. Terminabsprache und vorherige Anmeldung ist erforderlich! Bitte anmelden bei: Geschäftsstelle Koblenz, Ilka Thurnau /34475 oder Jürgen Metzger... Telefon: 02661/5364 Selbsthilfegruppe für Angehörige von Wachkomapatienten Treffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr Haus Anna Margarete, Friedrichstr. 17, Bad Marienberg Kontakt: Frau Zapata... Tel.: 02661/ oder WeKlSS...TeI /2540 Selbsthilfegruppe Morbus Crohn Westerwald Kontakt: Rita Benner... Tel /5343 oder WeKISS... Tel /2540 Selbsthilfegruppe Depressionen, Angst, Panikattacken Westerburg Treffen jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, Paritätisches Zentrum, Neustr. 34, Westerburg. Anmeldung: Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS)...Tel.: Selbsthilfegruppe Aufmerksamkeits-Defizit Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität (ADS/H) Kinder und Erwachsene Hilfen für Zappelphilippe, Träumer, Teilleistungs- und Wahrnehmungsstörungen Treffen in Westerburg, jeden zweiten Mittwoch im Monat, Uhr Paritätisches Zentrum (WeKISS). Bitte telefonisch unter 02661/4983 oder 02661/ anmelden! Schädel-Hirn-Patienten in Not e.v. Die Regionalgruppe Bad Marienberg/Westerwald trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von bis Uhr im Alloheim Haus Anna Margarete, Friedrichstr. 17 in Bad Marienberg. Ansprechpartner: Margit Schneider... Tel.: 02688/8556 Uschi Benner-Brückner... Tel.: 02661/ WeKISS Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Neustraße 34, Westerburg Fax-Nr.: 02663/2667, wekiss gmx.de Telefonische Sprechzeiten: Mo. von bis Uhr Di., Mi. und Do. von 9.00 bis Uhr /2540 Westerwald Tumorberatung Hilfe und Rat erhalten Krebskranke und deren Angehörige von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v. in Koblenz jeden 3. Dienstag im Monat in der AOK-Geschäftsstelle Bad Marienberg, Jahnstraße 1, von bis Uhr. Die Beratungen werden im vertraulichen Gespräch geführt und sind für alle Bürger des Westerwaldkreises kostenfrei. Voranmeldung über die AOK ist erforderlich. Weißer Ring Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern - Rufen Sie uns an: Armin Barz, Außenstellenleiter... Tel.: / kostenloser, bundesweiter Opfernotruf (täglich von 7.00 bis Uhr) Westerwaldkreis-Tafel Ausgabestelle Bad Marienberg Lebensmittelabgabe an Bedürftige jeden Freitag von bis Uhr in der Weidenstraße 7 neben Fa. Vergölst. Anmeldung und Sprechstunde: Dienstags (im 14-täglichen Rhythmus) von 9.30 bis Uhr in der Verbandsgemeinde, Raum 105. Infos: Diakonisches Werk, Frau Kunz... Tel.: 01575/ oder... Tel.: 02663/94300 VdK Sozialverband Rheinland-Pfalz hilft... - bei Anträgen auf Feststellungen von Behinderungen und Nachteilsausgleichen nach den Schwerbehindertengesetz, - bei Anträgen auf Rente, Kur-, Erholungs- und Rehabilitationsmaßnahmen, - in Fragen der Sozialgesetzgebung und berät seine Mitglieder kostenlos, - vertritt seine Mitglieder bei den Versorgungsämtern, Berufsgenossenschaften, Rentenversicherungsanstalten und in den Instanzen der Sozialgerichte, - Fragen werden Mitgliedern nach Terminabsprache am 1. Mittwoch/Monat im Raum der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg beantwortet. Fragen zum Ortsverband Bad Marienberg, Tel.: 02661/7429 (Ernst-Dieter Schneider) Selbsthilfegruppe TraumAlos-Westerwald SHG TraumAlos-Westerwald richtet sich an Soldaten, haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte (von DRK, Feuerwehr...), deren Angehörige und an jeden einzelnen Menschen, der Schlimmes erlebt hat und eine helfende Hand sucht (mehr Informationen unter Die Selbsthilfegruppe TraumAlos-Westerwald trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus Rennerod, Stann 13. Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme natürlich kostenlos. Kontaktadresse: Regina Pongratz, rpongratz@traumalos.de Ursula Schremmer... uschremmer@traumalos.de Kontakt-Tel.: / Diakonisches Werk im Westerwaldkreis Hergenrother Straße 2a, Westerburg Tel.: ( ) Fax: ( ) info@diakonie-westerwald.de; Außenstelle Montabaur, Bahnhofstraße 69 Tel.: ( ) Fax: ( ) aussenstelle@diakonie-westerwald.de Beratungs- und Hilfsangebote: Paar-, Familien- Sozial- und Lebensberatung sowie Erholungshilfe. Tel.: (02663) Erziehungsberatungsstelle... Tel.: (02663) oder 21 Webmailgestützte Onlineberatung für die Erziehungs-, Paar-, Familien- und Lebensberatung auch unter: Schwangeren-, Schwangerschaftskonfliktberatung und Beratung rund um Pränataldiagnostik... Tel.: (02663) Sexualpädagogische Prävention... Tel.: (02663) Schuldnerberatung Westerburg... Tel.: (02663) Schuldnerberatung Hachenburg...Tel.: (02662( Westerwaldkreis Tafel... Tel.: (02663) od. (02663) Jugendmigrationsdienst.. Tel.: (02663) od. (02602) Migrationsberatung für Erwachsene... Tel.: (02663) Drogenberatung... Tel.: (02663) od. (02602) Suchtberatung... Tel.: (02663) od. (02663) Suchtprävention... Tel.: (02663) Glücksspielberatung... Tel.: (02663) Tagesstätte für psychisch kranke Menschen...Tel.: (02663) Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen... Tel.: (02663) Marktplatz 8 Geschenke und mehr...tel:: (02663) Kontakt- und Informationsstelle für psychisch Kranke und Angehörige...Tel.: (02663) Integrationsfachdienst für Menschen mit Behinderung...Tel.: (02602) od. 30 Berufsbegleitender Dienst für Menschen mit Behinderung...Tel.: (02602) od. 60 Übergang Schule Beruf...Tel.: (02602) od. 73 Unterstützte Beschäftigung... Tel.: (02602) Betreuungsverein für Jugend- und Erwachsenenhilfe Westerwald e.v... Tel.: (02663) od. -40 Sozialverband SoVD - Kreisverband Westerwald Beratungstermine Wir vertreten die sozialpolitischen Interessen unserer Mitglieder, z. B. wenn es um die Anpassung der Renten oder des Pflegegeldes geht und helfen unseren Mitgliedern durch fachkundige Beratung, sich in den Sozialgesetzen zurechtzufinden. Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung und Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Sozialrecht gegenüber den Behörden. Die Termine finden im monatlichen Wechsel in Bad Marienberg und Altenkirchen statt. Die Beratungsstunden in Bad Marienberg erfolgen in den geraden Monaten, jeden 2. Mittwoch von Uhr in Zimmer 105, im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung. Die Beratungsstunden in Altenkirchen erfolgen in den ungeraden Monaten, jeden 2. Mittwoch im Mehrgenerationenhaus, Wilhelmstr. 10 in Altenkirchen. Selbstverständlich steht Ihnen unser Beratungsbüro in Koblenz täglich von 9.00 bis Uhr zur Verfügung. Telefonische Terminabsprache bei Ilka Turnau Tel.: Lebenshilfe e.v. für Menschen mit Behinderung Familien unterstützender Dienst Offene Ambulante Hilfen Haus Sonnenhöhe, Lindenstraße 2, Pottum am Wiesensee

7 Wäller Blättchen 7 Nr. 10/2015 kompetente Beratung; * Unterstützung bei der Betreuung und Pflege Ihres Kindes, Ihres Angehörigen; * Hilfen beim Wohnen im häuslichen Umfeld; * Stundenweise Einzel- oder Gruppenbetreuung am Tag, am Abend oder auch an den Wochenenden; * Kurzzeitbetreuung für Kinder- und Jugendliche im Haus Sonnenhöhe * Hilfe bei der Freizeitgestaltung durch integrativ ausgerichtete Freizeitangebote * Dienstleistungsanbieter Persönliches Budget * Integrationsfachstelle für Hilfen in Kindergarten und Schule sowie bei Bedarf in allen anderen Bereichen * Integrative Jugendbetreuung * Integrative Seniorenbegleitung * Elterngruppenarbeit: Es ist normal, verschieden zu sein, Down-Syndrom Gruppe Westerwald Sie erreichen uns unter: Telefon: 02664/ ; Handy: 0171/ Hilfe und Beratung (kostenlos) zu Pränataldiagnostik, Annahme von Behinderung sowie bei Fehl- und Totgeburt Katharina-Kasper-Stiftung, Katharina-Kasper-Str. 12, Dernbach Hotline / E-Mai:... info@katharina-kasper-stiftung.de Internet:... Caritas-Beratungsdienste Haus Maria Elisabeth, Philipp-Gehling Str. 4, Montabaur , Internet: www. cv-ww-rl.de Familienberatung (Jugend-, Erziehungs-, Lebens- und Ehe-(Paar)- beratung Terminvereinbarung (auch für die Außenstelle Hachenburg) Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Tel familienberatung-ww@cv-ww-rl.de Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr Online-Beratung für Kids:... helpline@cv-ww-rl.de Allgemeine Lebensberatung: Beratung und Information bei allgemeinen Fragen zu Sozialen Leistungen und Existenzsicherung Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr ...sozialberatung-ww@cv-ww-rl.de Schwangerenberatung: Sozialberatung, Information und Hilfevermittlung Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: Offene Sprechstunde: donnerstags von bis Uhr ...schwangerenberatung-ww@cv-ww-rl.de Schuldnerberatung: Beratung und Information bei finanziellen Schwierigkeiten und Existenzsicherung Anmeldung: Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Tel: Telefonberatung am Donnerstag von 9.00 bis Uhr, Tel Ausländersozialdienst und Migrationsberatung: Anmeldung: Dienstag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: migrationsberatung-ww@cv-ww-rl.de Betreuungsvereinigung: Anmeldung: Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel.: betreuungsvereinigung@cv-ww-rl.de Kur- und Erholungsberatung: Terminvereinbarung : Dienstag Freitag 9.00 Uhr bis Uhr Tel Offene Sprechstunde: donnerstags von Uhr bis Uhr Anziehpunkt Montabaur, Kirchstr. 48 second-hand-laden für die ganze Familie Öffnungszeiten: Montag : 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag bis Freitag: 9.00 bis Uhr; bis Uhr Samstag: bis Uhr Tel Annahme von Kleidungs- und anderen Sachspenden: Anziehpunkt Montabaur, Kirchstr. 48, Tel Außenstelle Hachenburg: Terminvergabe über das Caritaszentrum in Montabaur: Tel Beratungsdienste Kinderschutzdienst Westerwald - Deutsches Rotes Kreuz Fachdienst für misshandelte und sexuell missbrauchte Kinder und Jugendliche und deren Angehörige Tel.: / Unsere telefonischen Sprechzeiten sind: montags, dienstags und donnerstags... von bis Uhr Pflegestützpunkt Bad Marienberg Beratung für kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen, sowie deren Angehörigen Kostenlos und neutral informieren wir Sie im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zuhause über medizinische und pflegerische Leistungen sowie Angebote in der Region. Bei Rechtsfragen arbeiten wir mit der Verbraucherzentrale von Rheinland-Pfalz zusammen. Bei uns erhalten sie Beratung und Information rund um das Thema Pflege. Beratungsstellen finden sie in jeder Verbandsgemeinde des Landes Rheinland/-Pfalz. Unsere Beratungsstelle im Bad Marienberg befindet sich in der Bornwiese Bad Marienberg Ihre Ansprechpartner sind: Gabi von Albert, Dipl. Sozialarbeiterin (FH), Telefon Mobil gabi.von-albert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Kurt Minge, Pflegeberater, Telefon Mobil kurt.minge@pflegestuetzpunkte.rlp.de Termine nach Vereinbarung Büchereien Stadtbücherei Bad Marienberg Büchting 3, Telefon: buecherei@bad-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anne Frank - ein viel zu kurzes Leben Anfang März 1945, wurde Anne Frank kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges im KZ Bergen-Belsen ermordet. Sie durfte nur 16 Jahre leben. Ihr Schicksal steht stellvertretend für das von Millionen von Menschen, die während des Dritten Reiches in Konzentrationslagern starben. Ein kurzes aber bewegendes Leben dargestellt in: Das Tagebuch der Anne Frank Juni 1942 bis 1. August 1944 Anne bekommt das Tagebuch an ihren 13. Geburtstag 1942 geschenkt und beginnt über die zwei Jahre im Versteck eines Amsterdamer Hinterhauses zu schreiben. Ein erschütterndes Zeitdokument. Anne Frank: Eine Dokumentation ihres Lebens und ihrer Zeit - mit 250 privaten Fotos der Familie Frank Ev. Öffentliche Bücherei Hof in den Gemeinderäumen der Kirche (Eingang vom Kirchweg) geöffnet: donnerstags von 17 bis 18 Uhr Neue Romane sind eingetroffen Ken Follet: Kinder der Freiheit Von Bau der Mauer bis zu ihrem Fall Die große Familiensaga vom Autor der Bestseller DIE SÄULEN DER ERDE und DIE TORE DER WELT. Deutschland nach dem Mauerbau: Rebecca Hoffmanns Welt in Ostberlin scheint in Ordnung zu sein - bis sie durch Zufall erfährt, dass der eigene Mann sie seit Jahren im Auftrag der Stasi bespitzelt. Als sie ihn zur Rede stellt, begeht sie einen verhängnisvollen Fehler, den sie und ihre Familie ihr Leben lang bereuen sollen. - In den USA erlebt George Jakes als Vertrauter von Justizminister Robert Kennedy hautnah den Kampf der Bürgerrechtsbewegung gegen Rassismus, Intoleranz und Ungerechtigkeit - und bekommt am eigenen Leib zu spüren, was es heißt, ein Farbiger zu sein. - Cameron Dewar ist Republikaner, aber auch er kämpft unbeirrt für seine Überzeugungen. Als CIA-Agent muss er sich in einer Welt aus Täuschung, Lügen und Intrigen zurechtfinden. - Ähnlich geht es Dimka Dworkin, dem jungen Berater von Nikita Chruschtschow, als sich Sowjetunion und USA in einen Konflikt stürzen, der die Welt an den Rand des Atomkriegs führt. Seine Schwester Tanja begibt sich als Journalistin an die Brennpunkte des Geschehens, von Moskau über Kuba bis nach

8 Wäller Blättchen 8 Nr. 10/2015 Prag und Warschau - dorthin, wo Weltgeschichte geschrieben wird. Der in sich abgeschlossene Roman erzählt die miteinander verbundenen Schicksale von Menschen aus Ost und West vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen vom Anfang der Sechziger- bis zum Ende der Achtzigerjahre Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs - 75 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs - 50 Jahre nach der Aufhebung der Rassentrennung in den USA - 25 Jahre nach dem Fall der Mauer bringt Ken Follett, seine Jahrhundert-Trilogie, die mit STURZ DER TITANEN und WINTER DER WELT begann, zu einem packenden und furiosen Finale. Gemeindebücherei Langenbach b. K. Schulweg 16 (neben der Firma Mann) Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Adresse: buecherei-langenbach@gerthold.de Tel.: / Mal wieder Lust auf einen Filmabend zu Hause? Die Bücherdiebin Laufzeit ca. 126 Min. / ab 6 Jahren Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Nach dem Weltbestseller von Jonas Jonasson / Laufzeit ca. 110 Min. / ab 12 Jahren Boyhood Ausgezeichnet mit einem Oskar für die beste Nebendarstellerin / Laufzeit ca. 160 Min. / ab 6 Jahren All is Lost Laufzeit ca. 100 Min. / ab 12 Jahren Rio 2 Laufzeit ca. 97 Min. / ohne Altersangabe Mandela Laufzeit ca. 142 Min. / ab 12 Jahren Grand Budapest Hotel Ausgezeichnet mit vier Oskars (bestes Szenenbild, bestes Kostümdesign, bestes Make-up und beste Frisuren, beste Filmmusik / Laufzeit ca. 96 Min. / ab 12 Jahren Stromber Der Film Laufzeit ca. 121 Min. / ab 12 Jahren Monuments Men - Ungewöhnliche Helden Laufzeit ca. 114 Min. / ab 12 Jahren Die Bestimmung - Divergent Teil 1 der bekannten Fantasy - Trilogie von Veronica Roth / Laufzeit ca. 134 Min. / ab 12 Jahren /Teil 2 der spannenden Serie kommt im März in die Kinos Mitty Laufzeit ca. 110 Min. / ab 6 Jahren Alles sehr gute Filme. Viel Spaß beim Anschauen!!! Wichtiger Hinweis: Die Bücherei lädt ein zur Gründungssitzung des Fördervereins unserer Gemeindebücherei. Das Treffen findet statt am Montag, den 09. März 2015, um Uhr im Alpenvereinshaus. Jeder, der Interesse hat und uns unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen. Das Schicksal ist ein mieser Verräter Eine faszinierende poetische und zutiefst bewegende Liebesgeschichte nach dem vielfach ausgezeichneten Bestseller Ein Sommer in der Provence ein Film für alle, die gerne schon wieder Sommerferien hätten und Sehnsucht nach Olivenhainen, Lavendelfeldern und Landidylle verspüren Wie in alten Zeiten Ein komödiantisches Feuerwerk Monsieur Claude und seine Töchter Großer Multikulti-Spaß aus Frankreich Gemeindebücherei Norken geöffnet: Dienstag 18 bis 19 Uhr Neu eingetroffen: Romane mit Herz Sophia Cronberg: Die Lilieninsel Nach dem Tod ihres Mannes zieht Marie mit ihren zwei kleinen Kindern in ein Landhaus an der schroffen Küste der Kanalinsel Guernsey. Bereits bei der Ankunft erwartet sie eine Enttäuschung: Das Haus liegt zwar direkt an den malerischen Klippen, ist jedoch völlig heruntergekommen. Zudem gibt es einen feindseligen Nachbarn, Bartholomè de Clairmont, Besitzer eines prachtvollen Anwesens. Dennoch beschließt Marie, mit Hilfe des attraktiven Architekten Vincent ihr Cottage zu renovieren. Doch da taucht in den Fundamenten das Skelett einer Frau auf, die vor vielen Jahrzehnten spurlos verschwunden ist. Als Marie mehr über die Hintergründe ihres Todes herausfinden will, enthüllt sie das Schicksal der rätselhaften Liliane de Clairmont. Lucinda Riley: Das italienische Mädchen Mit elf Jahren begegnet Rosanna Menici zum ersten Mal dem Mann, der ihr Schicksal bestimmen wird. Der junge Tenor Roberto Rossini ist in seiner Heimat Neapel bereits ein umschwärmter Star und schenkt dem schüchternen Mädchen, das bei einer Familienfeier singen soll, kaum Beachtung. Doch als die ersten Töne den Raum erfüllen, kann er seine Augen nicht mehr von Rosanna lösen, so rein und einzigartig ist ihre Stimme. Sechs Jahre später treffen Rosanna und Roberto an der Mailänder Scala wieder aufeinander - und gemeinsam treten sie einen unvergleichlichen Siegeszug durch die Opernhäuser der Welt an. Doch ihre leidenschaftliche Liebe wird zu einer Obsession, die sie für alles um sie herum blind werden lässt. Quelle: Amazon Amtliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Gemeindebücherei Neunkhausen Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Der besondere Film: Sommer im Februar Cornwall In der elitären Künstlerkolonie Lamorna verlieben sich der Maler Alfred Munnings und sein bester Freund Gilbert in dieselbe Frau, Florence Carter-Wood. Die aristokratische Schönheit liebt den adeligen Gilbert. Doch als der berühmte Munnings ihr einen Heiratsantrag macht, stimmt sie diesem zu. Die Situation droht zu eskalieren und die gefährliche Menage a Trois nimmt bedrohliche Züge an, als Florence schon in der Hochzeitsnacht versucht sich umzubringen. Zu spät muss sie erkennen, dass sie nicht nur die Herzen der beiden Männer gebrochen hat, sondern auch ihr eigenes... Die britische Romanverfilmung, beruhend auf einer wahren Geschichte, über Liebe, Freiheit und Skandale in der Zeit kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Kath. öffentliche Bücherei Nistertal Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Während der Öffnungszeiten sind wir telefonisch unter der Telefonnummer zu erreichen und ab sofort auch per buecherei-nistertal@freenet.de oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage Diese Filme - vielleicht haben Sie sie im Kino verpasst - können Sie nun bei uns ausleihen Freuen Sie sich auf schöne Kino-Fernsehabende in - Sie bestimmen was läuft Madame Mallory und der Duft von Curry Eine Komödie zum Sehen, Fühlen und Schmecken Zwangsversteigerung Objektdaten: Wohnhaus und gewerbliche Anlagen, Gartenstraße 10, Bad Marienberg Verkehrswert: 5.000, und , (2 Parzellen) Termin: Dienstag, , 9.30 Uhr Amtsgericht Westerburg, Wörthstraße 14,

9 Wäller Blättchen 9 Nr. 10/2015 Zimmer 1 Aktenzeichen: Amtsgericht Westerburg 12 K 148/13 Sicherheitsleistung kann nicht mehr durch Barzahlung erbracht werden. Weitere Informationen beim Amtsgericht Westerburg oder unter Bad Marienberg, Verbandsgemeindeverwaltung Die Inhaber der Theis EDL GmbH, Burkhard Theis und sein Sohn Dr. Fabian Theis, begrüßten neben Staatssekretär Uwe Hüser auch Vertreter aus der kommunalen Politik. Mit dabei waren der weitere Beigeordnete des Westerwaldkreises, Ulrich Keßler, Bürgermeister Jürgen Schmidt, Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher, die beiden städtischen Beigeordneten Thomas Kempf und Björn Scheyer sowie Vertreter der Accura-Hausverwaltung. Mit einer kurzen, anschaulichen Präsentation im Firmengebäude, stellte sich die Firma Theis EDL ihren Gästen vor. Die Theis EDL mit ihren 85 Mitarbeitern ist einer der führenden technischen Gebäudeausrüster in Rheinland-Pfalz. Das Unternehmen konnte in 80 Jahren zahlreiche Kompetenzen in diesem Bereich - vom Einfamilienhaus bis hin zum Großanlagenbau für Gewerbeprojekte - erlangen. Zu den mehr als 500 Referenzprojekten gehören unter anderem die Deutsche Börse in Eschborn, das Mittelrhein-Forum Koblenz, Milaneo in Stuttgart, das Thyssen Krupp Quartier in Essen oder das Loftwerk in Eschborn. Bei seinem Besuch in der Wohnanalage Jahnstraße zeigte sich Staatssekretär Uwe Hüser vom Wirtschaftsministerium (4. v. links) begeistert vom regenerativen Heizkraftwerk. Die beiden Inhaber der Theis EDL GmbH Dr. Fabian Theis (4. v. rechts) und Burkhard Theis (2. v. links) erklärten Bürgermeister Jürgen Schmidt, den städtischen Beigeordneten Björn Scheyer und Thomas Kempf, dem weiteren Beigeordneten des Kreises, Ulrich Keßler sowie Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher und Walter Scheike von der Accura-Hausverwaltung (v. links) das Heizkraftwerk. Foto: Röder-Moldenhauer Regeneratives Heizkraftwerk der Firma Theis EDL GmbH in der Jahnstraße Bad Marienberg ist ein Vorzeigeprojekt Regeneratives Heizkraftwerk der Firma Theis EDL GmbH in der Jahnstraße Bad Marienberg ist ein Vorzeigeprojekt Energie verbrauchen, wo sie erzeugt wird: Staatssekretär Uwe Hüser besucht Heizkraftwerk mit Nahwärmenetz Die Firma Theis EDL GmbH Bad Marienberg wurde Ende 2014 mit dem Umweltpreis der Verbandsgemeinde ausgezeichnet. Zu Recht, denn das Unternehmen setzt sich bereits seit Jahren vorbildlich und erfolgreich für die Erzeugung und Eigennutzung lokal erneuerbarer Energien ein. Ein Vorzeigeprojekt in diesem Bereich ist das regenerative Heizkraftwerk in der Jahnstraße Bad Marienberg, das über ein Nahwärmenetz insgesamt neun Gebäude beheizt. Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung hatte das Projekt mit rund Euro gefördert. Wie gut dieses Geld angelegt ist, davon konnte sich Staatssekretär Uwe Hüser vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Mainz bei seinem Besuch der in der Wohnanlage Jahnstraße mit eigenen Augen überzeugen. Theis EDL hatte die in 1965 erbaute Wohnanlage in der Jahnstraße 2010 erworben und energetisch saniert. Es wurden neue Fenster eingebaut, die Fassaden energetisch saniert sowie weitere energieeffiziente Umbauten durchgeführt. Alte Ölheizkessel wurden entfernt und die Gebäude an das mit Erneuerbaren Energien betriebene Nahwärmenetz angeschlossen. Erzeugt wird die Energie direkt auf dem Grundstück, in einem separaten Heizhaus. Nach außen hin wirkt dieses kleine Gebäude eher unscheinbar, doch das täuscht. Im Inneren befindet sich die modernste Technik in puncto regeneratives Heizen. Ein Blockheizkraftwerk, ein großer Holzhackschnitzelkessel und ein Gaskessel sorgen für bedarfsorientierte Wärmeversorgung. Direkt vor Ort, im Heizhaus in der Jahnstraße, erklärte Dr. Fabian Theis den Gästen dann die komplexe Technik. Die Wärmeerzeugung leisten der mit Holzhackschnitzeln aus der Region betriebene Heizkessel (300 KW) und ein mit Biogas betriebenes Blockheizkraftwerk (80 KW) für die Grundlast. Der Gas-Brennwertkessel mit rund 300 KW Heizleistung steht bei Störungen, Spitzenlasten oder Wartungsfällen bereit. Gesteuert wird die Anlage per Touchscreen. Mit einem Fingertippen könnte man beispielsweise das Temperaturniveau der einzelnen Häuser ganz individuell steuern und Störungen bereits in Ferndiagnose feststellen. Bürgermeister Jürgen Schmidt bezeichnete die energetische Sanierung der Wohnanlage und das Heizkraftwerk als Vorzeigeprojekt. Und auch Staatssekretär Uwe Hüser zeigte sich begeistert: Theis EDL präsentiert hier ein sehr positives Beispiel dafür, wie dezentrale und regenerative Energieerzeugung in ländlichen Gebieten sehr gut funktionieren kann: Hier beheizen eine Holzhackschnitzelheizung und ein mit Biogas betriebenes Blockheizkraftwerk mehrere Wohngebäude. Das spart Kosten, Co 2 und macht weitgehend unabhängig von großen Energieanbietern. Das Projekt verbinde auf ideale Art und Weise die Sanierung und damit Schaffung von Wohnraum mit einer erneuerbaren Energieversorgung. Die ist ein beispielhaftes Projekt, so Hüser. Infos für Interessierte unter Telefon 02661/95810 und auf Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg Der Ausschuss für Kultur, Jugend, Sport und Soziales der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wird zu einer nichtöffentlichen Sitzung auf Mittwoch, 11. März 2015, Uhr in den kleinen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg mit nachfolgender Tagesordnung eingeladen:

10 Wäller Blättchen 10 Nr. 10/ Offizielle Verleihung des Kulturpreises 2015 der VerbandsgemeindeBad Marienberg an Barbara Abigt. 2 Offene Jugendarbeit im Jugendbahnhof in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde a) Besucherbilanz 2014 b) Programm und Angebote für Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Kulturpreises der Verbandsgemeinde Bad Marienberg für das Jahr Aktivitäten im Jahr 2015 im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung. 5 Information über die Arbeit des KulturRing e.v. Bad Marienberg nebst Jahresprogramm Aufwendungen und Maßnahmen der Verbandsgemeinde zur Förderung der Jugend a) Jahresbilanz 2014 VG-Jugendtaxi b) Förderung Jugendfreizeiten c) Förderung Sucht- und Gewaltpräventionsmaßnahmen 7 Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde 8 Kenntnisgaben und Verschiedenes Jürgen Schmidt, Bürgermeister Veranstaltungskalender Bad Marienberg vom Freitag, :00 Uhr 57. Wäller Vollmondnacht Bad Marienberg, Wildpark Hotel, Kurallee Stein und Rose ein romantisches Märchen von Theodor Storm Die Geschichten werden musikalisch vom Shamrock Duo umrahmt und durch Bildprojektionen von Rolf Henrici umrahmt. Das Team des Wildpark Hotels sorgt für das leibliche Wohl. Eintritt frei! Reservierung unter Tel Samstag, Freitag, jeweils 20 Uhr Blaues Blut und Erbsensuppe Kirburg, Dorfgemeinschaftshaus Veranstalter: Theatergruppe Blaues Blut Kirburg Montag, :00 Uhr Kindertheater: Die Abenteuer von Pinocchio Bad Marienberg, Stadthalle, Kirburger Straße Das Kimugi Theater aus Giessen zeigt den Kinderbuchklassiker Pinocchio. 10 Schachspieler, tolle Kostüme und eine prächtige Kulisse versprechen gute Unterhaltung. Karten gibt es ab 15:00 Uhr an der Tageskasse. Dienstag, :00-12:00 Uhr Wochenmarkt Bad Marienberg, Marktplatz Zum umfangreichen Angebot gehören frisches Obst, Gemüse, Fisch, Geflügel, Textilien, Blumen und Backwaren. Mittwoch, :00-21:30 Uhr Seminar: Wahre Kunst oder Ware Kunst Bad Marienberg, Marienberger Seminare, Zinhainer Weg 44 In unserer Gesellschaft muss sich auch Kunst rechnen! Referent: Andreas Pecht, Kulturjournalist Info und Anmeldung: Marienberger Seminare, Tel Förderung der Jugendarbeit durch die Verbandsgemeinde im Jahr 2015 Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg fördert Jugendfreizeiten und Jugendfahrten gemäß den nachstehend abgedruckten Richtlinien. Da wir Zuschüsse nur im Rahmen der bereitgestellten Haushaltsmittel zahlen können, bitten wir, die geplanten Maßnahmen bis spätestens schriftlich zu beantragen. Der Antrag muss folgende Angaben enthalten: - Veranstalter - Anzahl der förderungsfähigen Teilnehmer - Dauer der Freizeit/Fahrt mit Datumsangabe Bei verspäteter Anzeige der Maßnahme ist eine Förderung grundsätzlich nicht mehr möglich. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirburger Straße 4, Bad Marienberg, Annegret Schütz, Telefon 02661/ Auszug aus den Richtlinien der Verbandsgemeinde Bad Marienberg über die Förderung von Schullandheimaufenthalten, Studienfahrten, Schulwanderungen sowie von Jugendfreizeiten und Jugendfahrten 1 Förderungsvoraussetzungen (1) Die Verbandsgemeinde gewährt den Schulen sowie den Jugendgruppen und Jugendverbänden ohne Anerkennung einer rechtlichen Verpflichtung im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel Zuschüsse entsprechend dieser Richtlinien. (2) Gefördert werden Schullandheimaufenthalte und mehrtägige Studienfahrten von Schulklassen von allgemeinbildenden Schulen, die zu den Sekundarabschlüssen I oder II führen sowie mehrtägige Schulwanderungen der Jahrgangsklassen 4 der Grundschulen. Darüber hinaus werden Jugendfreizeiten, Jugendfahrten, Ferienlager und ähnliche Veranstaltungen von Jugendgruppen und Jugendverbänden gefördert. Für Schulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg gelten die besonderen Regelungen, die im Rahmen der Ausführung des Haushalts Anwendung finden. (3) Zuschüsse werden nur für Schüler, Kinder, Jugendliche und Betreuer gewährt, die ihren Wohnsitz in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg haben. (4) Die Förderung ist auf 14 Tage begrenzt. Schullandheimaufenthalte werden nur gefördert, wenn die Fahrt mindestens 5 Tage dauert. (5) Fahrten und Freizeiten der Jugendgruppen und Jugendverbänden werden nur bezuschusst, wenn sie mindestens 3 Tage dauern. Die Bezuschussung ist auf 14 Tage begrenzt. Ein Zuschuss wird nur für Kinder und Jugendliche gewährt, die bei Beginn der Maßnahme das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder sich noch in Schul- oder Berufsausbildung befinden. (6) Für Betreuer bzw. Betreuerinnen bei Jugendfahrten und Jugendfreizeiten werden ebenfalls Zuschüsse gewährt. Die Höchstzahl der zu fördernden Betreuer bestimmt sich nach der Zahl der teilnehmenden Kinder/Jugendlichen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Hierfür gilt folgender Schlüssel: Teilnehmer (Kinder und Jugendliche) Geförderte Betreuer/innen bis bis usw. 5 (7) Die Bewilligung erfolgt für die gemeldete Teilnehmerzahl. Sollte diese höher sein als angegeben, wird über die Förderung für die überschreitenden Personen als neuer Antrag entschieden. 2 Umfang der Förderung (1) Je Teilnehmer und Gruppenleiter wird ein Zuschuss von 2,00 pro Tag gewährt. Die geförderten Teilnehmer sind vom Veranstalter auf die Förderung hinzuweisen. (2) Der Tag der An- und Abreise ist mitzurechnen. 3 Verfahren (1) Förderanträge sollen bis spätestens 01. April jedes Jahres für das Kalenderjahr schriftlich gestellt werden. Der Antrag muss folgende Angaben enthalten: - Veranstalter

SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen neuer VG-Pokalsieger 33. Auflage des Fußballturniers um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde in Hahn

SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen neuer VG-Pokalsieger 33. Auflage des Fußballturniers um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde in Hahn Jahrgang 29 FREITAG, 01. August 2014 Nummer 31 SG Weitefeld-Langenbach/Friedewald/Neunkhausen neuer VG-Pokalsieger 33. Auflage des Fußballturniers um den Wanderpokal der Verbandsgemeinde in Hahn Foto:

Mehr

Jahrgang 30 FREITAG, 10. April 2015 Nummer 15. Stockhausen-Illfurth, Unnau.

Jahrgang 30 FREITAG, 10. April 2015 Nummer 15. Stockhausen-Illfurth, Unnau. Jahrgang 30 FREITAG, 10. April 2015 Nummer 15 Heimat- Heimatund und Bürgerzeitung Bürgerzeitung der der Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Bad Bad Marienberg, Marienberg, Stadt Stadt Bad Bad Marienberg,

Mehr

ADD-Präsidentin Dagmar Barzen besucht Verbandsgemeinde Bad Marienberg Großes Lob für vorbildliches Schulzentrum der Verbandsgemeinde

ADD-Präsidentin Dagmar Barzen besucht Verbandsgemeinde Bad Marienberg Großes Lob für vorbildliches Schulzentrum der Verbandsgemeinde Jahrgang 30 FREITAG, 15. Mai 2015 Nummer 20 ADD-Präsidentin Dagmar Barzen besucht Verbandsgemeinde Bad Marienberg Großes Lob für vorbildliches Schulzentrum der Verbandsgemeinde Fotos: Röder-Moldenhauer

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2019 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Das Herz-Jesu-Haus Kühr ist ein Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung. Zu den Angeboten

Mehr

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Caritaszentrum Miesbach Franz und Johann Wallach Str. 12 83714 Miesbach Email: caritas-miesbach@caritasmuenchen.de www.caritas-miesbach.de Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Index / Stichwortverzeichnis

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Sauna-Themenabend Winter-Wunder-Land im MarienBad in Bad Marienberg

BAD MARIENBERG. ideenreich.natürlich.erfrischend. Sauna-Themenabend Winter-Wunder-Land im MarienBad in Bad Marienberg Verbandsgemeinde BAD MARIENBERG ideenreich.natürlich.erfrischend. Jahrgang 31 FREITAG, 08. Januar 2016 Nummer 01 Sauna-Themenabend Winter-Wunder-Land im MarienBad in Bad Marienberg Winterzeit ist Saunazeit.

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell 17. September 2014 Vorstellung der Pflegestrukturen im Landkreis Gillenbeuren Treis-Karden Zell Pflegestrukturen im Landkreis Cochem-Zell e Trägerübergreifende

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

AWO-Kreisverband Altenkirchen e. V., Schulstraße 10, 57518 Betzdorf, Tel. (0 27 41) 97 05 62, Fax (0 27 41) 93 55 58

AWO-Kreisverband Altenkirchen e. V., Schulstraße 10, 57518 Betzdorf, Tel. (0 27 41) 97 05 62, Fax (0 27 41) 93 55 58 Hilfe in Notsituationen Frauenhaus Westerwald Aufnahmen sind rund um die Uhr, auch am Wochenende, möglich. Telefonische Beratung von Montag bis Freitag, 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Aufnahmen und Beratung unter

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

0661/24280-309. geschäftsstelle@caritasfulda.de. aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße 19 0 66 52 / 96 70-70

0661/24280-309. geschäftsstelle@caritasfulda.de. aus islamischen Kulturkreis, Schülerhilfe Mackenzeller Straße 19 0 66 52 / 96 70-70 Vereine und Verbände Straße Adresse Plz/Ort Caritasverband für Wilhlemstr. 8 36037 0661/24280- Stadt und Landkreis 300 Diakonisches Werk Arbeiterwohlfahrt Deutsches Rotes Kreuz Sozialdienst Katholischer

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 11 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Übersicht "Betreuungen (rechtliche)" BERGISCHER BETREUUNGSVEREIN E.V. Träger: Bergischer Betreuungsverein e.v. Kontaktdaten der Einrichtung Uellendahler Str.

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624

Steffi s Pflegeteam. Der Pflegeberater. Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 Steffi s Pflegeteam Der Pflegeberater Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Die Pflegeversicherung Mit der Einführung der Pflegeversicherung wurde für die gesamte Bevölkerung eine

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

Kinderhospiz Löwenherz Informationen für Eltern

Kinderhospiz Löwenherz Informationen für Eltern Kinderhospiz Löwenherz Informationen für Eltern 1 Am Tag der Diagnose wird plötzlich alles anders Wenn Eltern erfahren, dass ihr Kind an einer unheilbaren Krankheit leidet, erschüttert das die ganze Familie.

Mehr

Keiner darf verloren gehen

Keiner darf verloren gehen Keiner darf verloren gehen Das Lernpatenprojekt im Westerwaldkreis Jugendhilfeausschusssitzung am 14. Mai 2012 Keiner darf verloren gehen Ein gemeinsames Projekt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

neues wohnen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.v. selbstbestimmtes Wohnen ohne Betreuungspauschale mit Versorgungssicherheit

neues wohnen Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.v. selbstbestimmtes Wohnen ohne Betreuungspauschale mit Versorgungssicherheit neues wohnen selbstbestimmtes Wohnen ohne Betreuungspauschale mit Versorgungssicherheit Altenarbeit im Quartier Professionelles Management und freiwilliges Engagement Diakonisches Werk im Kirchenkreis

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de

Telefon Mail. 34 03 100/101 salomon@drkbremen.de. 69 93 01 00 eidams@drkbremen.de. 436 70 47 storck@drk-bremen.de Anerkannte niedrigschwellige Betreuungsangebote nach 45 b SGB XI in Bremen Stand: 12.05.2015 Dienstleistungszentren des Angebotes Dienstleistungszentrum Schwachhausen des Deutschen Roten Kreuz Wachmannstr.

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg

Veranstaltungskalender. Betreuung Beratung Begleitung. Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender 2018 2019 Betreuung Beratung Begleitung Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Kreises Heinsberg Veranstaltungskalender

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23.

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23. BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST regelmäßige ANGEBOTE von Januar bis Dezember von früh 09.00 Uhr bis spät 23.00 Uhr Kontaktperson: Anne-Kathrin Lange, Raum 1106, EG, Tel: 03643 / 548278,

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin Rechtsberatung Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen Freitags von 13:00-15:00 AWO Kreisverband Südwest Goltzstraße 19 Uhr kostenlose 030 812 949 43 im AWO Nachbarschaftststreff

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung-

Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Machen Sie mit im ÖUK!?? -Örtlicher Unterstützerkreis für Menschen mit Behinderung- Orientiert man sich am SGB IX (Sozialgesetzbuch) www.gesetze-im-internet.de, so kann man davon ausgehen, dass in Drolshagen

Mehr

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer/innen in Friedrichshain-Kreuzberg Beratungsstelle für ehrenamtliche

Mehr

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung IMMANUEL BERATUNG SPANDAU Allgemeine Sozialberatung Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung Allgemeine Sozialberatung Sie haben Fragen zu Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel.

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str.10-35633 Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: 963500 - Mobiltel. Das auf Basis des Pflegeleitbildes entwickelte Konzept definiert das pflegerische Angebot und ist Handlungsorientierung für alle Mitarbeiter, es präzisiert unsere Zielsetzungen und regelt Organisation

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Informationen für Angehörige

Informationen für Angehörige Informationen für Angehörige Sozialpsychiatrischer Verbund Haus an der Dorenburg Wir möchten Ihnen in dieser Broschüre eine Information geben, wo Sie als Angehörige eines psychisch erkrankten Familienmitgliedes

Mehr

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen Vortrag Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen Modul 3 16. Juni 2009 Tania-Aletta Schmidt Überblick

Mehr

Stichwortverzeichnis 75

Stichwortverzeichnis 75 Stichwortverzeichnis Seite AIDS Beratung, Gesundheitsamt Bad Tölz 67 ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Störung) Gruppe Wolfratshausen 5 ADHS Beratung Bad Tölz 53 Alleinerziehende Gruppe Schäftlarn 40 Alkoholismus

Mehr

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna

Gesprächskreise für pflegende Angehörige im Kreis Unna Bergkamen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Frau Margret Voß Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Tel:02303 / 27 28 29 oder Frau Inge Freitag Seniorenbüro der Stadt Bergkamen

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Aktions-Plan der Landes-Regierung

Aktions-Plan der Landes-Regierung Aktions-Plan der Landes-Regierung Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Inhalt Inhalt Grußwort 2 Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz 4 Der UN-Vertrag

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

Menschen mit und ohne Demenz singen gemeinsam in einem Chor

Menschen mit und ohne Demenz singen gemeinsam in einem Chor Menschen mit und ohne Demenz singen Themen: Warum wir das Chorprojekt ins Leben gerufen haben? Wer nimmt am Chorprojekt teil? Wie finanziert sich der Chor? Was ist das Besondere bei den Chorproben? Welche

Mehr

Malteser - Kinderkrankenpflege Ambulant - Intensiv

Malteser - Kinderkrankenpflege Ambulant - Intensiv Malteser - Kinderkrankenpflege Ambulant - Intensiv Kinderkrankenpflege I Ambulant - Intensiv Tag und Nacht 24 Stunden, 365 Tage im Jahr ein krankes Kind pflegen und versorgen, Zuneigung und Geborgenheit

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Westerwald Bank und Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen riefen mit den Sportkreisen zum Wettbewerb auf - Finanzspritze für alle Teilnehmer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referent: Andrea Binder-Koch

Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege. Referent: Andrea Binder-Koch Referat Sozialplanung/Controlling/Pflege Referent: Andrea Binder-Koch Mobile Dienste (Hauskrankenpflege) Gerontopsychiatrische Angebote Tagesbetreuung außer Haus Betreutes Wohnen Betreubares Wohnen Pflegedrehscheibe

Mehr

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag Vortragsreihe für pflegende Angehörige Wissen und Praxis für den Alltag Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen stellt viele Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. In unserer Vortragsreihe

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Lebensmittel verteilen statt vernichten

Lebensmittel verteilen statt vernichten Lebensmittel verteilen statt vernichten Wir unterstützen den Förderkreis der Westerwaldkreis Dekanats Selters), Pfr. Martin Fries (Dekan des Dekanats Bad Marienberg), Wilfried Kehr (Leiter Diakonisches

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Konzept unserer Angebote

Konzept unserer Angebote Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.v. Geschäftsstelle Liblarer Straße 10 50321 'Brühl Telefon: 02232 1502191 Mobil: 0163 3363690 info@aufwind-bruehl.de www.aufwind-bruehl.de Konzept unserer Angebote

Mehr