in der Stadt Schalkau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in der Stadt Schalkau"

Transkript

1 Willkommen in der Stadt Schalkau Almerswind Ehnes Truckendorf Selsendorf Neundorf Ernstadt Mausendorf Katzberg Truckenthal Roth Theuern

2

3 He zli H r c wil l ch i l om lk o m m en e in i der e Sta a t t d d Sch h l c a a k a kau l a Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste unserer Stadt, im Namen der Stadtverwaltung begrüße ich Sie ganz herzlich in der Stadt Schalkau mit seinen acht Stadtteilen. Schalkau zeichnet sich durch seine reizvolle Lage im oberen Itzgrund, zwischen den Kalkbergen des Gebirgsvorlandes aus. Schalkau entwickelt sich zusammen mit seinen Stadtteilen zunehmend wieder zu einem beliebten Erholungs- und Ausflugsziel. Genießen Sie die Ausblicke von Galgenberg oder Schaumburg, die Gastlichkeit oder einfach nur die wunderbare Natur. Unseren Gästen, aber auch unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern wollen wir mit dieser neuen Informationsbroschüre unsere Stadt vorstellen, auf ihre Geschichte und Sehenswürdigkeiten hinweisen. Sie soll gleichzeitig eine Orientierungshilfe sein, die das Aufsuchen von Ansprechpartnern in Behörden und Ämtern erleichtern. Gleichzeitig informiert die Broschüre über alle wichtigen Einrichtungen, wie Kulturstätten, Freizeitangebote, Gesundheitswesen, Gastronomie, Vereine usw. Wir wünschen unseren Gästen einen angenehmen und unvergesslichen Aufenthalt und hoffen, dass Sie Schalkau stets in guter Erinnerung behalten und gern wiederkommen. Mit freundlichen Grüßen Ute Hopf Bürgermeisterin Willkommen in der Stadt Schalkau 1

4 I haltsverzeichnis n Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Branchenverzeichnis 4 Geschichtlicher Überblick über unsere Stadt 6 Die Stadtteile der Stadt Schalkau 9 Zahlen Daten Fakten 12 Stadträte und Ortssprecher 14 Wichtige Behörden 15 Soziale Einrichtungen 17 Gesundheitliche Fürsorge 19 Kirchen 19 Tourismus und Freizeiteinrichtungen, Sportstätten 20 Vereine, Vereinigungen, Verbände 22 Gaststättenverzeichnis 27 Impressum 28 2 Willkommen in der Stadt Schalkau

5 Brösicke & Co. Ingenieurbüro für Bauwesen seit 1990 Hohlwegsiedlung Sonneberg Tel info@ingenieurbuero-broesicke.de Abwasser-Trinkwasserplanungen Straßen-, Brücken- und Sportstättenbau Grünanlagenbau Vermessungsleistungen Bauleitplanung Städtebau Hochbauplanung (Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbau) Reinhold Kfz-Meister-Fachbetrieb Autohaus Reinhold Eisfelder Straße Schalkau Telefon / Telefax / ahreinhold@t-online.de Internet: Malerfachbetrieb Maik Stolz Gewerbegebiet Schalkau Tel.: Fax: Mobil: Mail: maik.stolz@t-online.de Kfz-Service Herber & Co. GmbH Kfz-Meisterbetrieb & Lackiererei Im Gewerbegebiet Schalkau Tel.: (036766) Fax: (036766) reifen.herber@gmx.de DIANA GERTLOFF IMMOBILIEN IMMOBILIENVERKAUF & VERMIETUNG MIT HERZ & VERSTAND IN GUNDELSWIND 6B BACHFELD SEIT 2005 TEL FAX MOBIL MAIL GERTLOFF-IMMO@WEB.DE Kostenfreie! VERKAUFSWERTERMITTLUNG für Ihr Objekt. So erzielen wir FÜR SIE den bestmöglichen Verkaufspreis. Ihr IMMOBILIENVERKAUF ist & bleibt Chefsache! Alle Werbemaßnahmen übernehmen selbstverständlich wir. Kooperation mit kompetenten Finanz- & Immob.partnern! u.v.m. Rufen Sie mich an! Ich berate Sie gern! UNVERBINDLICH und KOSTENLOS! Willkommen in der Stadt Schalkau 3

6 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Limbacher Straße 42 Telefon: Schalkau Fax: OT Theuern Mobil: Fachgeschäft für Malerbedarf Gardinenmaßschneiderei kreative Raumgestaltung Fassadendämmsysteme Trockenbau Bodenlegerarbeiten Gerüstbau Tapezierarbeiten Innen-/Außenputz Schaumbergstraße Schalkau Tel Mobil Agrar-Genossenschaft Schalkau e.g....u4 Apotheke Architektenbüro...3 Autohaus...3 Bank...U4 Bestattungen Zehner...U3 Buchhandlung...5 Druckerei Müller...U3 Fachärztin für Allgemeinmedizin Frauenarzt Friseur...5 Gasthof Frische Quelle...2 Gaststätte Gaststätte Auf der Höh Gaststätte Schießhaus Gertloff Immobilien...3 Getränke Paradies...5 Hauswirtschaftsservice...5 HC-Pflegeteam Hotel & Gasthof Sonneneck Hundesalon Immobilien...3 Kfz- Werkstatt...3 Kfz-Meisterbetrieb...3 Kosmetik...5,18 Lackiererei...3 Logopädie Maler- und Putzarbeiten...5 Malerfachbetrieb...3 Maschinenbau...U2 Mess- und Prüftechnik...U2 Metzgerei Partnervermittlungsinstitut...U3 Partyservice Pension...2 Pflegeeinrichtung Pizzeria Eiskaffee Planungsbüro...3 Praxis für Hautästhetik Rechtsanwalt Restaurant Pension Rustica Schalkner Hütt Schlittenhunde Fahrten Schlüsseldienst...4 Tankstelle Tierärztin...4 Tischlerei...4 Wäscherei und Heißmangel...5 Weine...5 Zahnarzt U = Umschlagseite 4 Willkommen in der Stadt Schalkau

7 Immer für Sie da! BUCHHANDLUNG AM MARKT Marktstr. 7, Schalkau, Tel /21257, Fax Über Titel lieferbar in nur 24 Stunden! Buch und Wein Auserlesenes Sortiment an Rot- und Weißweinen aus den besten Anbaugebieten Italiens. Kombiniert mit der Literatur Ihrer Wahl das ideale Geschenk für jeden Anlass. Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr u Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! KLEINTIERPRAXIS Schaumburg Schalkau Tel / Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung GetränkeParadies Eisfelder Straße Schalkau Lieferservice / Präsentkörbe Öffnungszeiten: Mo Uhr Di.-Fr Uhr Sa Uhr Tel /84488 Willkommen in der Stadt Schalkau 5

8 Geschichtlicher Überblick Geschichtlicher Überblick über unsere Stadt Am steil abfallenden Südhang des Thüringer Waldes liegt reizvoll zwischen dessen Vorbergen eingebettet im oberen Itzgrund das Kleinstädtchen Schalkau. Im Norden reicht Schalkau mit seinen Stadtteilen bis in das Hohe Schiefergebirge mit dem eindrucksvollen Massiv des Bleßberges (867 m ü.nn), im Süden grenzt Schalkau an das Coburger Land im Bayerischen. Das waldreiche Schalkauer Land mit seinen gepflegten Kulturlandschaften bietet dem Naturfreund und Wanderer fern von jeglichem Massentourismus Ruhe, Beschaulichkeit und eine Vielzahl beeindruckender Naturerlebnisse. Schalkau ein Städtchen im Schaumberger Land ist Ausgangspunkt eines umfangreichen Wanderwegnetzes, dessen markierte Wanderwege zu den schönsten Fleckchen des Schalkauer Landes führen und mit dem Fränkischen Weg, ausgehend vom Froschgrundsee, auch den geschichtsträchtigen Rennsteig erreichen. Ob sanfte Sohlentäler im südlichen Vorland des Thüringer Waldes oder steile Kerbtäler mit rauschenden Gebirgsbächen zwischen Bleß, Steger und Straßenberg, ob die kalkreichen Vorberge mit ihrer reichen Vielfalt an seltenen Pflanzen oder die jäh emporsteigenden Berge des Hohen Schiefergebirges mit ihren vielen Aussichtspunkten für herrliche Fernblicke weit in das Fränkische hinein das Schaumberger Land umfaßt eine reizvolle Landschaft, die zum Verweilen einlädt. Schalkau, eine Stadt mit langer und wechselvoller Geschichte, steht mit seinen Stadtteilen auf historischem Boden. Bodenfunde wie das aus der Steinzeit stammende Hammerbeil vom Ehneser Berg belegen die 6000-jährige Siedlungsgeschichte der Region. In der späten Hallstattzeit (7. 6. Jh. v.u.z.) wanderten von Südwesten Kelten in das südliche Vorland des Thüringer Waldes ein, die sich auch im Gebiet des Schalkauer Landes niederließen. Aus den letzten Phasen keltischer Besiedlung (Spätlatenezeit, 1. Jh. v.u.z.) ist ein befestigter Wohnplatz auf dem Herrenberg nördlich von Schalkau nachgewiesen. Das hiesige Gebiet lag seit dem 6. Jh. an der Ostgrenze des Frankenreiches und bildete später den nordöstlichen Teil des großen Grabfeldgaus. Im 6. und 7. Jh. sickerten hier auch Slawen ein, wie Bodenfunde sowie Orts- und Flurnamen anzeigen. Im 8. und 9. Jh. folgte dann eine zielbewußte fränkische Landnahme aus den Maingebieten um Würzburg und um den Steigerwald, wodurch die meisten Dörfer im Land vor dem Wald entstanden. Hieraus resultieren letztlich auch die heutigen eigentümlichen dialektgeographischen Verhältnisse. Das Gebiet südlich des Rennsteiges gehört zum fränkischen Sprachraum, ebenso überwiegt sowohl im Brauchtum als auch in der Volkstracht das oberfränkische Element. Eine Ansiedlung auf dem Gebiet der Stadt wird 6 Willkommen in der Stadt Schalkau

9 Geschichtlicher Überblick über unsere Stadt erstmals 1011 als zum Banzgau gehörig erwähnt. Die weitere Entwicklung Schalkaus ist untrennbar mit der Geschichte der Burg Schaumberg verbunden, die sich bis ins Jahr 1147 zurückverfolgen lässt. Mit der urkundlichen Erwähnung des Adelsgeschlechtes der Schaumberger 1216 auf ihrer nunmehrigen Stammburg beginnt auch die eigentliche Geschichte Schalkaus: die Dienstleute und Knechte der Burg wurden zum großen Teil am Fuß des Schaumberges angesiedelt. Seinerzeit bezeichnete man die Pferde- und Kriegsknechte als Schalken, so daß zu Recht angenommen werden kann, daß dies der Siedlung den Namen gab, zumal im Schaumberger Land auch heute noch nur von der Stadt Schalken gesprochen wird. Wie im ausgehenden Feudalismus und im Mittelalter gang und gäbe, haben auch im Schalkauer Land die Macht- und Besitzverhältnisse ständig gewechselt: die Schaumberger wurden Mitte des 14. Jh. von den Hennebergern verdrängt und zogen sich nach Rauenstein zurück. Der Gemahl der hennebergischen Prinzessin Katharina, Markgraf Friedrich III. von Meißen, der die Pflege Koburg als Heiratsgut erhalten hatte, verlieh am 6. Dezember 1362 dem Flecken Schalkau das Stadt- und Marktrecht. Die Burg, die unter Wilwolt von Schaumberg zu Beginn des 16. Jh. zur modernen Feste ausgebaut wurde, überstand wirtschaftliche Krisen und politische und religiöse Kriege unbeschadet, bis im 30-jährigen Krieg das Unheil über sie hereinbrach. In den ersten Tagen des Juli 1635 ging die Burg auf dem Schaumberg nach gründlicher Plünderung in Flammen auf. Fünf Jahre später erneut ein Überfall, aber diesmal sank der Rest der Burg und Vorburg vollends in Trümmer und zwar für immer. Von der einstmals stolzen Feste sind uns nur Ruinen hinterblieben, doch dessen ungeachtet ist die Burgruine eine sehenswerte Anlage und übrigens das größte Bodendenkmal des Landkreises Sonneberg. Den Wert der Ruine Schaumberg für die Entwicklung des Fremdenverkehrs im Schalkauer Land erkennend, hat die Stadt Schalkau zu Beginn der 90er Jahre umfangreiche Sicherungs- und Rückbaumaßnahmen eingeleitet, um dieses einmalige Denkmal zu erhalten und für den Tourismus zu erschließen. Von 1353 bis 1680 war Schalkau Amts- und Centstadt im Herzogtum Koburg, dann wechselten ständig die Landesherren, bis 1723 infolge eines damals üblichen Tauschgeschäftes Schalkau zum Herzogtum Sachsen-Meiningen kam. Ohne Zweifel hatte Schalkau schon Mitte des 14. Jh. wirtschaftliche Bedeutung und spielte im oberen Itzgrund über Jahrhunderte eine wichtige Rolle als Zentralort für 17 Dörfer und Ansiedlungen verlor Schalkau seinen Amtsstatus und wurde später in den Landkreis Sonneberg integriert. Schalkau und seine Menschen haben in ihrer bisherigen Geschichte viel Leid ertragen müssen und sind nicht von Kriegen, Feuersbrünsten und Seuchen verschont geblieben. Drei große Stadtbrände (1505, 1662 und 1690) hat Schalkau erlebt, der 30-jährige Krieg brachte unermeßliches Leid über die Stadt und ihre Bewohner. Die Durchzüge des Kriegsvolkes der beteiligten Parteien brachten mehrmals den Schwarzen Tod in das Schaumberger Land und waren Willkommen in der Stadt Schalkau 7

10 Geschichtlicher Überblick über unsere Stadt meist mit Plünderungen und Brandschatzungen, Mord und Raub verbunden. Dieser und alle nachfolgenden Kriege dezimierten die Bevölkerung und brachten Handwerk und Handel zum Erliegen. Bis weit in das 19. Jh. hinein waren Landwirtschaft und Handwerk die Haupterwerbszweige der Region, die jedoch trotz ihres Anwachsens nicht hinreichend Arbeit und Brot geben konnten. Industrialisierungsversuche scheiterten zumeist. Größere Betriebe entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jh. Vor allem in der Spielzeugbranche. In unserem Jahrhundert war die Spielzeugindustrie neben der Landwirtschaft und dem nach 1945 entstandenen Thüringer Industriewerk Rauenstein der Hauptarbeitgeber der Region. Als größerer Industriebetrieb des Schalkauer Landes hat lediglich die Elektra GmbH die Wende und Wiedervereinigung Deutschlands überlebt. 8 Willkommen in der Stadt Schalkau

11 Die Stadtteile der Stadt Scha a h lkau Die Stadtteile der Stadt Schalkau ALMERSWIND Südlich von Schalkau liegt am Fuße des Wachtberges Almerswind. Als Almarswinden 1275 erstmals urkundlich erwähnt, weist der Name des Ortes auf seine noch weiter zurückliegende Gründung als Zwangsniederlassung von slawischen (wendischen) Kriegsgefangenen oder Unfreien durch einen Franken mit Namen Almar hin. Das beeindruckend saubere und gepflegte Ortsbild von Almerswind zeugt vom Fleiß und Ordnungssinn seiner Einwohner. Eine besondere Sehenswürdigkeit von geschichtlicher Bedeutung ist das Schloß des ehemaligen Rittergutes, an dessen Standort sich bis zu seiner Zerstörung im 30-jährigen Krieg eine Wasserburg der Herren von Schaumberg befand. Auf dem erwähnten Wachtberg befand sich ein zum umfangreichen Sicherungssystem der Schaumburg gehörender Wachtturm. Die in Almerswind in die Itz mündende Grümpen hat dem Ort eine weitere historische Besonderheit beschert: die Goldgewinnung, vor allem im Seifenbetrieb, erlangte im ausgehenden Mittelalter und der beginnenden Neuzeit eine gewisse Bedeutung. ROTH Jenseits der Grümpen liegt auf einem Höhenzug das kleine Dörfchen Roth mit dem noch älteren Ortsteil Oberroth. Oberroth wurde bereits 1205 erstmals als Voßloch (Fuchsloch) erwähnt, noch heute wird mundartlich vom Fuchsluech gesprochen. Roth liegt nicht nur am Rande eines der schönsten Waldgebiete des Landkreises Sonneberg, der Müß, sondern ist über dessen Grenzen hinaus durch den Anbau von Spargel und Erdbeeren bekannt. EHNES Ein schmaler Sattel verbindet den Schaumberg mit dem Stiefvater und trennt die Katzberger von der Ehneser Flur. Auch Ehnes kann auf Verbindungen zur ehemaligen Schaumburg verweisen, noch heute sind die Spuren einer Wasserburg, auch Ehnesturm genannt, nicht zu übersehen. Ein wehrhafter Wohnturm, mit Palisaden-Wall und Wassergraben umgeben, bildeten die ganze Anlage. Bis weit über die Schalkauer Region hinaus wurde Ehnes durch seine Ziegelei bekannt und noch lange Jahre nach dem Krieg wurde manches Eigenheim mit Ehneser Ziegeln gedeckt. SELSENDORF Der auch jetzt noch geringe Mengen Gold führenden Grümpen aufwärts erreicht man schon bald Selsendorf, wo in einem nahegelegenen Waldstück unmittelbar am Fluß noch heute die Spuren der Goldsucher, die in der hiesigen Volkssprache Bingen genannten Aufschüttungen bestaunt werden können. Willkommen in der Stadt Schalkau 9

12 Die Stadtteile der Stadt Schalkau MAUSENDORF und NEUNDORF Im Norden reicht Schalkau mit seinen Stadtteilen bis weit in das Hohe Schiefergebirge hinein. Steil bis über 800 Meter ansteigende Berge mit tief eingekerbten Tälern prägen diesen Teil des Schalkauer Landes. Alle benachbarten Berge überragend bildet der Bleßberg mit seinen 867 m ünn eines der beliebtesten Wanderziele im südlichen Thüringer Wald. Der 1997 eingeweihte Aussichtsturm auf seinem Gipfel ermöglicht einmalige Fernblicke über das gesamte Schiefergebirge und weit hinein ins Fränkische. Am südlichen Fuß des Bleßberges, genau an der sich von Schirnrod bis Mengersgereuth hinziehenden Verwerfungslinie, die das Schiefergebirge im Norden scharf von der Muschelkalkplatte im Süden trennt, liegen die beiden Bergdörfer Mausendorf und Neundorf. TRUCKENTHAL Wo das Truckenthaler Wasser als rauschender Gebirgsbach das Gebirge verlässt und nicht mehr so eilig den Talgrund zwischen den umgebenden Kalkbergen durchmißt, siedelten schon vor mehr als tausend Jahren Menschen. Grabfunde aus Truckenthal lassen sich in die Zeit des 8. Jh. bis zum 10. Jh. einordnen. Im hohen Mittelalter arbeiteten am Truckenthaler Wasser schaumbergische Goldwäschereien, in späteren Jahren, bis in die 50er Jahre unseres Jahrhunderts trieb das Wasser des Baches ungezählte Mühlen an. Als besonderer Zweig der Mühlenindustrie erfolgte nach 1770 die Herstellung von Natursteinmärbeln. Als letzte Märbelmühle Südthüringens arbeitete die Vogelsmühle in Truckenthal bis 1954, ihre Inneneinrichtung wird im Otto-Ludwig-Museum in Eisfeld als technisches Denkmal aufbewahrt. Übrigens: in Truckenthal befindet sich die ergiebigste Karstquelle Südostthüringens, eine auch bei großer Trockenheit nicht versiegende Quelle. THEUERN Nordöstlich von Truckenthal, wo die Grümpen das Gebirge mit seinen steilen Hängen verläßt und in einem breiten Sohlental das Muschelkalkvorland gen Süden durchquert, liegt Theuern. Der Ortsname beinhaltet vermutlich das Wort teuer im Sinne von wertvoll und steht eventuell im Zusammenhang mit der mittelalterlichen Goldwäscherei an der Grümpen. Im Tal der Grümpen lag im Mittelalter das Zentrum der Goldgewinnung im Schiefergebirge: Zunächst waren es Goldseifen, später Bergwerke. Wegen seiner Goldvorkommen war der sich nach Norden an den Theuerer Grund anschließende Neumannsgrund vielfach zwischen den Wettinern und den Schaumbergern umstritten; zu Beginn des 15. Jahrhunderts arbeiteten hier 12 schaumbergische und 9 wettinische Goldzechen. Auch heute kann man mit viel Glück und Ausdauer Goldflitter herauswaschen. Im Goldmuseum in Theuern ist in beeindruckender Weise die Geschichte der Goldgewinnung im Schaumberger Land dokumentiert. EMSTADT, TRUCKENDORF und GÖRSDORF Der für die Buntsandsteinregion des Schalkauer Landes typische Kiefernund Zwergsträucher-Wald, der dem Gebiet um Roth seinen beson- 10 Willkommen in der Stadt Schalkau

13 Die Stadtteile der Stadt Schalkau deren Reiz verleiht, prägt auch die Landschaft im Westen des Stadtgebietes. An der ehemaligen Staatsgrenze gelegen blieb dieses Fleckchen Heimat vor allzu intensiver landwirtschaftlicher Nutzung verschont und präsentiert heute dem Naturfreund eine Vielfalt an seltenen Pflanzen und Tieren, die Erstaunen und Bewunderung hervorruft. Hautnah an diesem einmaligen Biotop liegen die beiden Orte Emstadt und Truckendorf, ebenfalls Gründungen aus dem 13. oder früheren Jahrhunderten. Genauso alt ist das benachbarte, zwischen Grieß und Rottenbacher Moor gelegene Görsdorf, das wegen der unmittelbaren Lage an der Grenze an zwei Seiten von einer Mauer umgeben war. Ein Stück der Mauer ist erhalten geblieben, doch wesentlich erfreulicher ist der Anblick der Landschaft um Görsdorf. Ein Naturerlebnis ist allemal eine Wanderung durch das Moor links und rechts der ehemaligen Grenze und wieder sind es die besonderen und seltenen Pflanzen, die das Herz jedes Naturfreundes höher schlagen lassen. Nicht weniger interessant ist das westliche Schalkauer Land für den Geologen. Buntsandstein und Muschelkalk in unmittelbarer Nachbar- schaft, weist Görsdorf noch eine weitere Formation auf: Der Grieß, mit 566 Meter der höchste Berg im Vorland des südlichen Thüringer Waldes, besteht überwiegend aus Zechstein und Rotliegendem. KATZBERG Ein Aufstieg auf den Grieß oder den benachbarten Stiefvater lohnt sich schon deshalb, weil sich von dort ein herrlicher Panoramablick auf die Höhenzüge des Thüringer Schiefergebirges eröffnet. Umgeben von Grieß und Stiefvater im Süden, dem Sommerberg im Norden und dem Schaumberg im Osten liegt in einem Talkessel das kleine Dorf Katzberg. Erstmals 1317 als Katzwaerte erwähnt gehörte ein Wachtturm in umittelbarer Nähe des Ortes zu den Sicherungsanlagen der Schaumburg. Die Eisenbahnlinie Sonneberg-Eisfeld überquert bei Katzberg nach einem Anstieg von über hundert Metern den Sattel zwischen Sommerberg und Grieß, der mit 506 m ünn den höchsten Punkt der Strecke darstellt. Zwischen Katzberg und der Schaumburg befanden sich am Fuß des Schaumberges die Gehöfte der Hörnleins- oder Schneckenburg mit Fischteich und Mühle, hier waren nachweislich auch die Pferdekoppeln der Burg. Willkommen in der Stadt Schalkau 11

14 F Zahlen Daten Fa kten Zahlen Daten Fakten Die Stadt Schalkau stellt sich vor (Stand ) Ort Einwohner Fläche Schalkau m 2 Theuern m 2 Truckenthal m 2 Mausendorf/ Neundorf m 2 Katzberg m 2 Roth m 2 Ehnes m 2 Emstadt/Görsdorf/ Truckendorf m 2 Almerswind/ Selsendorf m 2 Insgesamt m 2 Bürgermeister Bürgermeisterin Beigeordneter Anschrift Ute Hopf Bodenweg 1, Schalkau, CDU Stefan Morgenroth Rother Str. 3, Schalkau, CDU Stadtverwaltung Schalkau Markt 1, Schalkau Ämter Ansprechpartner Telefon Bürgermeister Frau Ute Hopf ute.hopf@schalkau.de Vorzimmer Bürgermeister Frau Carolin Beyer carolin.beyer@schalkau.de Hauptamt Herr Thomas Richter thomas.richter@schalkau.de Kämmerei Frau Ines Bätz ines.bätz@schalkau.de Kasse Frau Regina Müller regina.mueller@schalkau.de Einwohnermeldeamt Frau Tina Schubert tina.schubert@schalkau.de Bau- und Ordnungsamt Herr Andreas Meusel Herr Peter Schindhelm andreas.meusel@schalkau.de peter.schindhelm@schalkau.de Touristinformation Frau Nadine Irmsch info@schaumberger-land.de Frau Janina Krüger Kontaktbereichsbeamter Herr Puchner Willkommen in der Stadt Schalkau

15 Zahlen Daten Fakten Öffnungszeiten des Rathauses Dienstags Uhr, Uhr Donnerstags Uhr, Uhr Freitags Uhr Bürgermeister-Sprechstunde Donnerstag Uhr An den übrigen Tagen nach Vereinbarung Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld erscheint monatlich Gewerbegebiet Lage: Unmittelbar an der B89 in Richtung Eisfeld als Zubringer zur 7 km entfernten A73 Bahnanbindung der Strecke Eisenach Sonneberg nächstgelegene Flughäfen: Hof (100 km), Nürnberg (120 km), Erfurt (120 km) Erschließungsgrad: 100% Fläche: 12,96 ha davon GI: 8,43 ha zusammenhängende Restfläche: 7.42 ha RECHTSANWÄLTIN LIANA WIEGAND Nägleinsgasse Schalkau Tel.: ( ) Fax: ( ) info@kanzleiwiegand.de Internet: TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE: Arbeitsrecht Sozialrecht INTERESSENSCHWERPUNKTE: Familien- und Erbrecht Öffentliches Recht Willkommen in der Stadt Schalkau 13

16 Stadträte und Ortssprecher Stadträte und Ortssprecher Stadträte Name Anschrift Partei/Wählergruppe Werner Reinhold Schalkau, Wolfsruh 1 CDU Hans-Peter Schirm Schalkau, Friedrichstr. 6 CDU Steffen Zinner Schalkau, Bergstr. 17 CDU Mark Schwimmer Schalkau, Ehneser Berg 19 CDU Maik Stolz Truckendorf, Nr. 16 CDU Stefan Morgenroth Almerswind, Rother Str. 3 CDU Andrè Müller Theuern, Limbacher Str. 42 CDU Helmut Stammberger Schalkau, Schaumbergstr. 10 Die LINKE Bernd Mahr Truckenthal, Bleßbergstr. 75 Die LINKE Gerd Walgenbach Schalkau, Rödentaler Str. 26 Die LINKE Michael Stammberger Selsendorf, Almerswinder Str. 13 Die LINKE Horst Michaelis Schalkau, Bergschlößchen 1 SPD Dieter Dorst Schalkau, Bahnhofstr. 17 Freie Wähler Dr. Helene Hoffmann Schalkau, Herrenwiesenweg 3 Freie Wähler Jessica Winkler Schalkau, Mühlgraben 6a Fraktionslos Gerhard Langguth Schalkau, Herrngasse 4 Fraktionslos Ortssprecher Ortsteil Name Anschrift Theuern Andrè Müller Theuern, Limbacher Str. 42 Truckenthal Bernd Mahr Truckenthal, Bleßbergstr. 75 Almerswind Birgit Höhlein Almerswind, Ortsstr. 13 Ehnes Wolfgang Bätz Ehnes, Nr. 27 Katzberg Udo Lutherdt Katzberg, Heider Str. 4 Emstadt Maik Stolz Truckendorf, Nr. 16 Mausendorf Eginhard Schubert Mausendorf, Nr Willkommen in der Stadt Schalkau

17 Wichtige Behörden Wichtige Behörden Bezeichnung Anschrift Telefon Landratsamt Sonneberg Bahnhofstraße, Sonneberg Amtsgericht Sonneberg Untere Marktstr. 2, Sonneberg Finanzamt Sonneberg Köppelsdorfer Str. 86, Sonneberg Polizeiinspektion Sonneberg Bismarckstr. 52, Sonneberg Agentur für Arbeit Bahnhofstr , Sonneberg Wasserwerke Sonneberg PIKO-Platz 1, Sonneberg Forstamt Bettelhecker Str. 24, Sonneberg Thüringer Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Saalfeld Albrecht-Dürer-Str. 3, Saalfeld Willkommen in der Stadt Schalkau 15

18 16 Willkommen in der Stadt Schalkau

19 Soziale Einrichtungen Soziale Einrichtungen Kindertagesstätte Wirbelwind Friedrichstr. 3, Schalkau Leiterin der Einrichtung: Frau Diana Sell, Tel.: Die Kindertagesstätte Wirbelwind ist eine Einrichtung der Diakonie mit einer Kapazität von 120 Plätzen. In der Einrichtung werden Kinder von 1 6 Jahren altersgemischt in der offenen Gruppenarbeit nach dem Leitbild der Diakonie betreut. Die Kindereinrichtung liegt abseits der B89, oberhalb der Schule und am Fuße des Galgenberges einem beliebten Ausflugsziel der Schalkauer. Sie befindet sich in einer wenig befahrenen Zone. Im Jahre 1999 und 2000 wurde die Einrichtung innen saniert und im Jahre erfolgte mit einem Anbau gleichzeitig die Außensanierung. Grundschule Schalkau Georgstr. 11, Schalkau Tel.: Schulleiterin: Frau Beutel Staatliche Regelschule Georgstr. 11, Schalkau Tel.: Schulleiter: Rektor Peter Henning Außenstelle der Volkshochschule Sonneberg Marktstr. 8, Tel.: Jugendclub Schaumbergstr. 43, Tel.: Willkommen in der Stadt Schalkau 17

20 Gesundheit Pflege Schönheit Dr. med. dent. Sven Augustin Eisfelder Str. 5 l Schalkau Sprechzeiten: Mo 9:00 12:30 13:00 18:30 Di 8:00 12:30 13:00 16:00 Mi 9:00 12:30 13:00 18:30 Do 8:00 12:30 Fr 8:00 12:30 13:00 16:30 Fon: l Fax: Dr. med. Helene Hoffmann Fachärztin für Allgemeinmedizin Bahnhofstr Schalkau Tel. ( ) Sprechzeiten: MO DI MI DO FR Sonnabend bei Notdienst und Vereinbarung Apothekerin Elke Schüssler Sonneberger Str. 4, Schalkau Tel.: / Fax: / Freya Schüssler Logopädin, Lerntherapeutin freyacarolaschuessler@yahoo.de Bahnhofstraße 20 Telefon / Schalkau Telefax / Frauenarztpraxis / Akupunktur Dipl.-Med. Manuela End Bahnhofstr. 20, Schalkau Tel / Sprechzeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. Kosmetische Behandlungen Apparative Anwendungen Onkologische Kosmetik Massagen Sonneberger Straße Schalkau Telefon / Mobil 0171 / Termine nach Vereinbarung 8 14 Uhr 8 12 Uhr und Uhr 8 12 Uhr 8 12 Uhr und Uhr 8 12 Uhr 18 Willkommen in der Stadt Schalkau

21 Fü F rsorge Kirchen Gesundheitliche Fürsorge Kirchen Bezeichnung Anschrift Telefon Ärzte Dr. med. Bernd Träger Sturmgasse FA für Allgemeinmedizin Dr. med. Helene Hoffmann Bahnhofstr FA für Allgemeinmedizin Manuela End Frauenärztin Bahnhofstr Zahnärzte Dr. med. dent. Sven Augustin Eisfelder Str Apotheke Stadt-Apotheke Inh. Elke Schüssler Sonneberger Str Bezeichnung Anschrift Telefon Evangelisches Pfarramt Schalkau Kirchplatz Katholisches Pfarramt Sonneberg Juttastr Willkommen in der Stadt Schalkau 19

22 T urismus und Fr o F eizeiteinrichtungen Tourismus und Freizeiteinrichtungen, Sportstätten Im Schalkauer Land hat der Tourismus eine langjährige Tradition, nach 30jähriger Isolation und Verhinderung jeglichen Fremdenverkehrs, bedingt durch die Nähe zur ehemaligen innerdeutschen Grenze, erlebt die Urlaubsregion Schaumberger Land seit der Wende und Wiedervereinigung eine vielversprechende Renaissance. Schalkau ist auf dem besten Wege, sich wieder zu einem attraktiven Erholungsort zu entwickeln. Das Schaumberger Land ist reich an Sehenswürdigkeiten, zu deren eindrucksvollsten auf jeden Fall die Ruinen der Burg Schaumberg und deren Schwesterburg Rauenstein gehören. Genauso sehenswert ist das Schloss Almerswind mit seinem Schlosspark, kulturhistorisch interessant ist auch die mehr als 700jährige Johanniskirche mit ihrer Holland-Orgel. Auch das touristische Angebot, das sich stark erweitert und kann sich sehen lassen. Vielleicht das wichtigste dabei sind das gepflegte Wanderwegenetz und das umfangreiche Radwanderangebot, die den Gast dazu einladen, die Schönheit des Schaumberger Landes zu erleben. Eines der schönsten Freibäder weit und breit steht unseren Besuchern ebenso zur Verfügung wie verschiedene Sportanlagen. Wer Lust auf Abenteuer hat, kann sein Glück beim Goldwaschen versuchen oder als Westernreiter auf dem Rücken der Pferde. Einen Besuch wert ist das 1995 wiedereröffnete Heimatmuseum im ehemaligen Amtsgericht, dessen wertvolle und einmalige Exponate die Geschichte von Stadt und Burg und das Leben im Schaumberger Land in den vergangenen Jahrhunderten dokumentieren. Lohnende Ziele bietet auch die unmittelbare Umgebung Schalkaus: Veste Coburg und Schloss Rosenau im Süden, das Otto-Ludwig-Museum Eisfeld im Westen, das Deutsche Spielzeugmuseum Sonneberg im Osten und das Porzellankabinett Rauenstein und natürlich der Rennsteig im Norden. Zur Förderung des Tourismus in der Region des Schaumberger Landes haben die Gemeinde Frankenblick sowie die Stadt Schalkau eine besondere Arbeitsgemeinschaft gebildet und unterhalten gemeinsam eine Touristinformation in Schalkau. Sollten Sie Fragen zu den touristischen Angeboten der Stadt Schalkau, des Schaumberger Landes und Umgebung haben, erhalten Sie durch die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Schaumberger-Land die gewünschten Informationen. Tourist-Information Schaumberger Land Am Bahnhof 1a, Tel.: oder info@schaumberger-land.de 20 Willkommen in der Stadt Schalkau

23 Tourismus und Freizeiteinrichtungen, Sportstätten Öffnungszeiten Montag Donnerstag Freitag Uhr Uhr Bezeichnung Anschrift Telefon Bürgerhaus Thüringer Hof Marktstr Heimatmuseum Rödentaler Str Freibad Schaumbergstraße Sportplatz des Katzberger Straße TSV 1860 Schalkau e.v. Sportlerheim des Katzberger Straße TSV 1860 Schalkau e.v. Kleinsportfeld der Goethe-Schule Tannenburg Turnhalle der Goethe-Schule Georgstr. 11 Tennisplatz Vogtei (Truckenthal) des TC Schalkau e.v. Street-Soccer-Anlage Jugendclub Schlittenhunde-Fahrten Trekkingtouren Vorführungen Kinderfahrten Hundesalon Pflege aller Rassen Marina Arend Blessbergstr. 31, Schalkau Telefon / Mobil 01 73/ Willkommen in der Stadt Schalkau 21

24 Vereine, Vereinigungen, Verbände Vereine, Vereinigungen, Verbände Bezeichnung Ansprechpartner Ort, Anschrift, Telefon Sport- und Freizeitvereine FC Blau-Weiss Schalkau Mirko Jakob Ehneser Berg Schalkau Der FC-Blau-Weiß Schalkau e.v. ist ein Fußballverein in Schalkau, der im Jahr 2000 aus dem TSV 1860 Schalkau heraus gegründet wurde, sich seit seiner Gründung zunehmend in der Jugendarbeit engagiert und welchem seit geraumer Zeit auch eine Frauen-Fitnessgruppe angehört. Der Verein hat derzeit ca. 180 Mitglieder. Etwa die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche. In der Saison 2012/13 spielt die 1. Mannschaft in der 1.Kreisklasse und die 2. Mannschaft in der 2.Kreisklasse des KFA Südthüringen. Der Verein ist sehr aktiv im Bereich Nachwuchsfußball. So betreute der FC Blau-Weiss Schalkau in der Saison 2011/12 insgesamt 7 Nachwuchsmannschaften (B- Junioren, C-Junioren, D-Junioren, E-Junioren, F1-Junioren, F2-Junioren und die G-Junioren), die derzeit in einer Spielgemeinschaft mit den Vereinen SV 08 Steinach und FSV 06 Rauenstein auftreten. Um auch den Kleinsten im Kindergartenalter ab 3 Jahren frühzeitig den Spaß am Spiel und der Bewegung zu vermitteln, findet für diese Kinder wöchentlich ein Bambini- Training statt. Dieses Angebot läuft bereits seit ca. 8 Jahren und wird von den Kleinen wie auch den Eltern mit großer Begeisterung angenommen. Das Bambini-Training ist ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Jugendarbeit des Vereins geworden. In der Spielsaison 2011/12 nahmen alle 7 Kinder- und Jugendmannschaften unseres Vereins am Spielbetrieb des KFA Südthüringen teil. Für fast alle Kinder und Jugendlichen dieser Mannschaften wird jeweils ein- bis zweimal wöchentlich ein Training angeboten. Damit werden durch den Verein wöchentlich bis zu 14 Trainingseinheiten für den Nachwuchs realisiert. In Zahlen bedeutet dies ein 2- bis 3-stündiges wöchentliches Freizeitangebot für knapp 85 Kinder und Jugendliche aus dem Einzugsgebiet der Stadt Schalkau. Hinzu kommen pro Juniorenmannschaften jeweils ca. 20 Punkt- und Pokalspiele meist an Wochenenden pro Saison, in denen sie die Farben des Vereins tragen. Der FC Blau-Weiss ist jederzeit bestrebt, die Trainings- und Wettkampfbedingungen am Standort Schalkau immer weiter zu verbessern, wobei diese fast ausschließlich in ehrenamtlicher Tätigkeit ausgeführten Arbeiten nicht nur großen zeitlichen Aufwand bedeuten. Hierbei gilt das Hauptaugenmerk der Unterhaltung und Pflege beider Sportplätze in Schalkau 22 Willkommen in der Stadt Schalkau

25 Vereine, Vereinigungen, Verbände sowie des Sportlerheimes. Diese Objekte sind für die Gewährung eines reibungslosen Spiel- und Trainingsbetriebes aufgrund der Vielzahl der Mannschaften und damit der Platzbelegungen ein unbedingtes Muß. Seit 2006 besteht zusätzlich zum Fußballsport ein weiteres Angebot für Frauen. Hier haben sich inzwischen 25 Frauen dem FC-Blau-Weiß Schalkau angeschlossen. Der FC Blau-Weiss Schalkau ist ebenfalls Träger des Spielmobils des Landkreises Sonneberg. Mit verschiedenen Hüpfburgen und Spielgeräten, welche zu jeder Art von Veranstaltungen gebucht werden, ist es natürlich vor allem für die Kinder eine große Bereicherung. Weiterhin ist der FC Blau- Weiss gesellschaftlich aktiv als Ausrichter von kulturellen und geselligen Veranstaltungen wie Schwimmbadfest und Silvesterball. In regelmäßigen Abständen führt der FC-Blau-Weiß Schalkau Projekte zusammen mit der Kindertagesstätte und den beiden Schulen durch (Schnupperabzeichen, Fußballabzeichen, Sommerfest). Grundlage hierfür sind Kooperationsvereinbarungen zwischen Schulen, Kindertagesstätte und dem Sportverein. Für die ehrenamtliche Arbeit wurde der Verein bzw. seine Mitglieder mit Auszeichnungen geehrt. Hier sind unter anderem zu nennen: Verleihung des großen Stern des Sports in Bronze vergeben durch den Deutschen Olympischen Sportbund, Nachwuchsförderpreise des Thüringer Fußballverbandes, Berufung eines Mitglieds des Sportvereins in den Club der 100 des DFB und Stellung eines Kreisehrenamtssiegers aus den Reihen des Sportvereins. Bezeichnung Ansprechpartner Ort, Anschrift, Telefon weitere Sport- und Freizeitvereine Sportverein TSV 1860 Schalkau Siegfried Heinze Schalkau, Sturmgasse Bezeichnung Ansprechpartner Ort, Anschrift, Telefon TV Germania 1919 Almerswind Melissa Kranich Schalkau Grümpener Str. 27a TC Schalkau e.v. Andreas Nafe Schalkau Bleßbergstr. 23a Schutz- und Gebrauchshunde Schaumburg Feuerwehrvereine Feuerwehrverein Schaumburg Feuerwehrverein Almerswind Feuerwehrverein Theuern Feuerwehrverein Mausendorf Feuerwehrverein Katzberg Feuerwehrverein Truckenthal Kerstin Stammberger Schalkau, Almerswinder Str. 13 Eginhard Schubert Schalkau Mausendorf, Nr. 29 Stefan Morgenroth Schalkau Rother Str. 1 Thomas Karl Schalkau Am Steger 4 Roselore Büttner Schalkau, Neundorf Matthias Schalkau Hauswald Schalkauer Str Jens Fischer Schalkau Bleßbergstr Traditions- und Kulturvereine Kulturbund Schalkau e.v. Daniel Wöhner Georgstr Schalkau Gegründet am , mit dem Ziel, die Fremdenverkehrstätigkeit im Schalkauer Land zu fördern und zu beleben. Der Kulturbund Schalkau e.v. geht aus dem Kulturbund e.v. Landesverband Thüringen hervor und wurde am 20. Juni 1990 gegründet. Willkommen in der Stadt Schalkau 23

26 Vereine, Vereinigungen, Verbände Er übernimmt die Mitglieder der Ortsgruppe Schalkau und die dazu gehörenden und geschaffenen Vermögenswerte. Der Kulturbund Schalkau e.v. ist eine eigenständige, demokratische und parteiunabhängige Vereinigung und bekennt sich zu humanistischen Traditionen. Er versteht sich als eine Bürgerbewegung, die kulturelle Interessen, Ideen und Projekte schützt und fördert. Er ist ein Zentrum des Austausches und der Auseinandersetzung über geistige und kulturelle Werte. Der Verein unterstützt und fördert hauptsächlich die Aktivitäten seiner Mitglieder im Bereich des Schalkauer Faschings, sowie der Ausrichtung verschiedener Feste im Stadtgebiet. Hierzu zählen u. a. Himmelfahrt, Galgenbergfest, Vogelschießen, Weihnachtsmarkt und von April bis Oktober einen monatlichen Stammtisch auf dem Galgenberg. Die Mitglieder des Vereins haben aber auch viele andere Werte geschaffen. Dazu zählen z.b. der Bau der alten und neuen Galgenberghütte und die zugehörige Infrastruktur, die Pflege und Beschilderung von Wanderwegen, die Errichtung von Sitzgruppen entlang der Wanderwege und die Neupflanzung und Pflege des G nach dessen Brand. Heute zählt der Verein 118 Mitglieder, welche mehrere Tanzgruppen bilden und den Schalkauer Fasching allein ausrichten. Ein großer Anteil der Mitglieder sind Jugendliche. Der derzeitige Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Daniel Wöhner 2. Vorsitzender: Matthias Zehner Kassenwart: Thomas Grambs Schriftführer: Reinwald Langguth Beisitzer: Nicky Bauer Oliver Greiner Alexander Komann Gerhard Langguth Christina Schilling Ulrich Schmidt Roberto Truthän Reinhard Zehner Bezeichnung Ansprechpartner Ort, Anschrift, Telefon weitere Traditions- und Kulturvereine Trachtenverein Oberer Itzgrund e.v. Edeltraud Kranich Männerchor Schalkau Enno Müller Schützengesellschaft 1741 Schalkau Wolfgang Gutt Frankenblick Lehnersgasse Bachfeld Katzberger Str Schalkau Siedlung im Grund Schalkau Bleßbergstr. 7 Schalkau Ehnes, Nr. 27 Schalkau, Bahnhofstr. 6 Kirmesverein Denny Mahr Truckenthal Kultur- u. Katrin Bätz Heimatverein e.v. Schalmeienkapelle Wolfgang Schalkau Langguth Amateurbühne Jens Hofmann Schalkau, Schalk ner Land e. V. Bernhardstr. 20 Schaumburgverein Andreas Bauersachs Schalkau, Ehnes 10b Kleingarten- und Züchtervereine Kleingartenverein Franz Wohl Schalkau Biberschlag Schaumbergstr. 7 Kleingartenverein Seidelquelle Kleingartenverein AM STEGER Verein für Rassegeflügelzucht Schalkau Rassegeflügelzuchtverein Almerswind Sandra Taubert Schalkau, Quergasse 1 Dr. Manfred Franke Sonneberg Gustav-König-Str Siegfried Büttner Schalkau, Georgstr Silvio Büttner Schalkau, Zwick Willkommen in der Stadt Schalkau

27 Vereine, Vereinigungen, Verbände Bezeichnung Ansprechpartner Ort, Anschrift, Telefon Bürgervereine Bürgerverein Emstadt Maik Stolz Schalkau Truckendorf Bürgerverein Roth Ute Hopf Schalkau, Bodenweg Sonstige Vereine Tourismus- und Heimatverein Schaumberger Land DRK-Ortsverein Schalkau Förderverein des DRK-Ortsvereins Schalkau Margit Heinz Schalkau, Schaumburg Ralf Boden Schalkau, Oberroth Horst Michaelis Schalkau Bergschlösschen Bezeichnung Ansprechpartner Ort, Anschrift, Telefon Ortsgruppe Schalkau des Bundes der Vertriebenen Hildegard Niemann Schalkau Hörnleinsburg Gruscha e.v. Förder verein der Grundschule Schalkau Selbshilfegruppe Osteoporose Förderverein Schalkauer Schwimmbad Margrit Sauerteig Schalkau Sonneberger Str. 13 Renate Schindhelm Schalkau Siedlung am Berg Petra Walgenbach Schalkau Rödentaler Str. 26 Willkommen in der Stadt Schalkau 25

28 Gastlichkeiten in allen Orten! Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung Partyservice Pausenversorgung Wildspezialitäten Marktstraße Schalkau Tel.: Mobil: OTD OIL Trading Deutschland GmbH Inh. Ute Schlag Eisfelder Straße Schalkau Telefon / Telefax / Frühstück Mittag Kaffee Partyservice und Feierlichkeiten Inhaberin: Verena Wiegand Eisfelder Str. 2, Schalkau Telefon/Fax / Handy 0173 / Schalkner-Huett@gmx.de Öffnungszeiten: Mo.-Do. Fr Uhr Uhr Uhr Rustica Pizzeria Eiskaffee Abholung Lieferung Bewirtung Pizza Nudeln Salat Döner Italienisches Eis aus handwerklicher Herstellung Tel / Schalkau Eisfelder Straße 17 An der Autoverwertung Öffnungszeiten Kreuzgewölbe Sonn- und feiertags von Uhr Montags von März bis Oktober Uhr Ganzjährig Bewirtung ab 10 Personen auf Vorbestellung Pension Ferienwohnungen Kreuzgewölbe Schaumburg Schalkau Tel / Willkommen in der Stadt Schalkau

29 Gaststättenverzeichnis Gaststättenverzeichnis Bezeichnung Ort Telefon Gaststätte Buff Schalkau Heinzenbräu-Stüb`l Schalkau Gaststätte Heß Schalkau Zum fröhlichen Jäger Schalkau Zur Nachtigall Schalkau Gaststätte Schießhaus Schalkau Sportlerheim TSV 1860 Schalkau Gastätte Auf der Höh Roth Landgasthof Zur Post Almerswind Frische Quelle Truckenthal Hotel Sonneneck Theuern Ristorante dal Contadino Katzberg Domäne Schaumburg Schalkau Eva s Oase Schalkau Pizza-Service Rustica Schalkau Eiscafe und Pizzeria Cortina Schalkau Schalkner Hütt Schalkau Öffnungszeiten: Mo. und Di. Ruhetag Mi.-Sa. ab Uhr So. ab Uhr Ortstypische Küche Sonntag Thüringer Klöße und Braten Eigener Spargelanbau Seltendorfer Straße Schalkau/OT Roth Tel.: / gaststaette_aufderhoeh@web.de Willkommen in der Stadt Schalkau 27

30 Notizen IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen arbeit mit der Stadt Schalkau. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt der Stadt Schalkau entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugs weise nicht gestattet. Druck: Wicher Druck Otto-Dix-Straße Gera Quellennachweis: Fotos: Stadt Schalkau, mediaprint infoverlag gmbh: S. 3: arsdigital/fotolia, S. 5: rechts: photl, links: tresjam/fotolia, S. 16: Kadmy/Fotolia, S. 19: links: /Fotolia, rechts: /Fotolia, S. 21: links: Alexander Rochau/Fotolia, S. 26: Schwier/Fotolia, S. 27: unten: Jeanette Dietl/Fotolia, U3: links: Kornieko/Fotolia, rechts: Solvaendo/Fotolia mediaprint infoverlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@mediaprint.info / 3. Auflage / Willkommen in der Stadt Schalkau

31

32 Milchproduktion Jungrinderaufzucht Schafzucht Grünlandbewirtschaftung Getreideproduktion Kartoffelproduktion Bio-Energieerzeugung Ehneser Straße 10 Tel.: Schalkau Fax:

HC-Pflegeteam. Wir pflegen, betreuen und helfen rund um die Uhr. Häusliche Krankenpflege, Altenpflege und Tagespflege

HC-Pflegeteam. Wir pflegen, betreuen und helfen rund um die Uhr. Häusliche Krankenpflege, Altenpflege und Tagespflege HC-Pflegeteam Wir pflegen, betreuen und helfen rund um die Uhr. Häusliche Krankenpflege, Altenpflege und Tagespflege Für alle Fragen sind wir Ihr kompetenter Partner. Geschäftsführerin: Schwester Bruni

Mehr

Panoramaweg Schaumberger Land - Teil 1

Panoramaweg Schaumberger Land - Teil 1 bikearena-sonneberg.de Panoramaweg Schaumberger Land / Teil 1 Seite 1 / 7 Panoramaweg Schaumberger Land - Teil 1 Diese knapp 27 Kilometer lange Tagestour führt Sie auf dem gut gekennzeichneten "Panoramaweg

Mehr

Schaumberger Land. Schaumberger Land. 54 km 791 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 7

Schaumberger Land. Schaumberger Land. 54 km 791 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 7 bikearena-sonneberg.de Schaumberger Land Schaumberger Land Seite / 7 km 79 Höhenmeter Diese Tour führt ins wunderschöne Schaumberger Land, zur Domäne Schaumburg und in Orte wie Katzberg, Görsdorf Truckendorf,

Mehr

Triniushütte - Coburger Land

Triniushütte - Coburger Land bikearena-sonneberg.de Seite 1 / 11 63 km 885 Höhenmeter mit E-Bike Eine wunderbare Tagestour mit vielen Möglichkeiten - Natur und Kultur, Aussicht und Baden, Schoppen und Schlemmen. Was Sie unterwegs

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, bis

10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, bis PRESSEMITTEILUNG vom 16.08.2013 10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, 25.08. bis 01.09.2013 In diesem Jahr jährt sich die Wanderwoche im Schaumberger Land zum zehnten Mal.

Mehr

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf 1. Kurze Information zu dieser Wanderempfehlung Diese Wanderstrecke ist zu allen Jahreszeiten möglich und gedachte als eine Wanderung am Nachmittag

Mehr

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. Kilometer 1 0,0. Kilometer 2 0,9. Kilometer 3 1,6. Kilometer 4 3,4. Kilometer 5 4,4. Kilometer 7,4.

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. Kilometer 1 0,0. Kilometer 2 0,9. Kilometer 3 1,6. Kilometer 4 3,4. Kilometer 5 4,4. Kilometer 7,4. Seite / Seite / 0 km Höhenmeter Ziel der Tour ist das Eisfelder Schloß, in dem sich auch das "Otto Ludwig"-Museum befindet. Nach dem zirka km langen Anstieg zwischen Meilschnitz und Effelder geht es bis

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m. Gütesiegel PREMIUM Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 9,1 km 444 m Schwierigkeit 445 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Preis pro Person ab 118,00 EUR

Preis pro Person ab 118,00 EUR Angebot 1: AKZENT Hotel Haus Sonnenberg Hessen >> Wetterau >> Schotten Angebot-Nr: VW-A-30963 "Osterferien-Schnäppchen I" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/osterferien-schnaeppchen-i-30963

Mehr

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden. G E M E I N D E N I S T E R T A L Wohlfühlen bei Freunden. Gute Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg. Sporthalle und Bürgerhaus Geschichte und Geschichten Nistertal liegt im schönen

Mehr

Eisfelder Schloss. 70 km 572 Höhenmeter

Eisfelder Schloss. 70 km 572 Höhenmeter bikearena-sonneberg.de Seite / 9 70 km 7 Höhenmeter Ziel der Tour ist das Eisfelder Schloß, in dem sich auch das "Otto Ludwig"-Museum befindet. Nach dem zirka km langen Anstieg zwischen Meilschnitz und

Mehr

Tour zum Goldmuseum. 46 km 640 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Tour zum Goldmuseum Seite 1 / 6

Tour zum Goldmuseum. 46 km 640 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Tour zum Goldmuseum Seite 1 / 6 bikearena-sonneberg.de Tour zum Goldmuseum Seite / 6 Tour zum Goldmuseum 6 km 60 Höhenmeter Diese Tour führt auf ruhigen, naturnahen Wegen zum "Deutschen Goldmuseum" in Theuern. Zunächst geht es durch

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg Dezember 2017 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27.11.2017 Mi, 06.12.2017 171. PWV-Stammtisch 17:00 Uhr Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind herzlich

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2019 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, 2 Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2017 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Bauernhaus Neuhauser Str. 28 72555 Metzingen-Glems Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262 e-mail: m.klein@metzingen.de

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2018 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

Radtour rund um Babenhausen

Radtour rund um Babenhausen Radtour rund um Babenhausen Die Fahrradtour rund um Babenhausen. Strecke: Fahrzeit: 23 km ca 1 ½ Stunden Liebe Gäste, wir freuen uns das Sie sich für unsere Fahrradtour entschlossen haben. Genießen Sie

Mehr

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200 Einwohnerinnen und Einwohnern eine moderne Infrastruktur

Mehr

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH

Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH EIGENTUMSWOHUNG LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL OBJEKT LESSINGSTRASSE 1 I RADEBEUL Immobilien- und Versicherungsmakler GmbH Geschäftsführer SNG Immobilienund Versicherungsmakler

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Parador de Gredos Umgebung

Parador de Gredos Umgebung PARADOR DE GREDOS Parador de Gredos Umgebung In der Umgebung führen viele Wanderwege durchs Gebirge, z. B. der Weg, der bis nach Circo de Gredos geht und von dem aus man den hohen Pico Almanzor und die

Mehr

im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg

im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg im Amt Odervorland Landkreis Oder Spree Land Brandenburg www.briesen-mark.de Die Gemeinde Briesen (Mark) liegt innerhalb des Berliner Urstromtales. Es gibt hier zahlreiche Seen, den Oder-Spree-Kanal, die

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg Länge: 20 km Steigung: + 72 m / - 72 m Start: Verlauf: Suderburg Ziel: Überblick WEP Suderburg Holdenstedt - Uelzen Der Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardau. Der insgesamt knapp 53 km lange Rundweg

Mehr

Preis pro Person ab 64,00 EUR

Preis pro Person ab 64,00 EUR Angebot 1: APART-HOTEL WEIMAR Thüringen >> Thüringer Wald >> Weimar Angebot-Nr: VW-A-13375 "Weimar-Card Spezial" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/weimar-card-spezial-13375 Info

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf und Ortsteile

Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf und Ortsteile Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf und Ortsteile CAFES GASTSTÄTTEN IMBISSE Herzlich Willkommen in Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen Urlaubstag Ihren

Mehr

Der Gary. Daheim in Franken. Landhotel / Restaurant EU-Metzgerei mit eigener Schlachtung Biergarten / Eventcatering

Der Gary. Daheim in Franken. Landhotel / Restaurant EU-Metzgerei mit eigener Schlachtung Biergarten / Eventcatering Der Gary. Daheim in Franken. Landhotel / Restaurant EU-Metzgerei mit eigener Schlachtung Biergarten / Eventcatering Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen, und die Heimat, nach

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen

Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Salzkammergut Mehrtageswanderung, 4 Berge 3 Seen Der Salzkammergut Mehrtageswanderweg "4 Berge - 3 Seen" verläuft über vier traumhafte Gipfel der Fuschlsee-, Wolfgangsee- und Mondsee-Region. Die Etappen

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

einmal anders erleben

einmal anders erleben La Residencia, mitten im Welterbe der Serra de Tramuntana La Residencia, mitten im Welterbe der Serra de Tramuntana Mallorca einmal anders erleben von Joachim Gärtner M allorca für viele das Synonym für

Mehr

KulturLandschaften. im Landkreis Hildburghausen. Blick über Schlechtsart zum Straufhain

KulturLandschaften. im Landkreis Hildburghausen. Blick über Schlechtsart zum Straufhain KulturLandschaften im Landkreis Hildburghausen 2015 Blick über Schlechtsart zum Straufhain 10 Römhild A 73 2 8 Werra Gleichberge Hildburghausen 6 Themar 5 Impr. Titel Schleusingen 11 1 Thüringer Wald 7

Mehr

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

Goetheplatz 1, 2 in Gotha Exposé zur Wohnung im Erdgeschoss rechts Goetheplatz 1, 2 in 99867 Gotha Baugesellschaft Gotha mbh August-Creutzburg-Straße 2 99867 Gotha Inhalt des Exposés 1. Hinweise und Vorbemerkungen 2. Datenblatt

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel AKZENT Hotel Goldner Stern Das 4-Sterne-AKZENT-Hotel liegt im Herzen der wunderschönen Fränkischen Schweiz und bietet seinen Gästen einen Aufenthalt mit höchstm Komfort, einer tollen Landschaft und vielen

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen

Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen Gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200

Mehr

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE 3 SIEDLUNGSGESCHICHTE Freilassing um 1820 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1959 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1985 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung

Mehr

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg Länge: 16,69 km Steigung: + 94 m / - 87 m Start: Verlauf: Cluvenhagen, Etelsen Ziel: die Burg Langwedel. Das "Burgbad Langwedel", geöffnet von Mai bis September, ist 2007 renoviert worden. Im stets zugänglichen

Mehr

Appartement Marijana 1, 1. Etage. Appartement Marijana 2, 1. Etage. Appartement Marijana 3, Parterre. Sterne

Appartement Marijana 1, 1. Etage. Appartement Marijana 2, 1. Etage. Appartement Marijana 3, Parterre. Sterne Villa Marina Die Appartements Marina befinden sich in einem Haus das im Ort Prizba liegt. Angeboten werden 5 Appartements mit dazugehörigen Terrassen bzw. Balkonen. Alle Appartements sind klimatisiert,

Mehr

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Die Linke: Fachtagung Tourismus 1

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Die Linke: Fachtagung Tourismus 1 1. Fakten zum Wandern 10.03.2014 Die Linke: Fachtagung Tourismus 1 56 % der Deutschen wandern. 10.03.2014 Die Linke: Fachtagung Tourismus 2 Durchschnittlich beträgt die Länge einer Wanderung ca. 10 km.

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Exposé. Zum Objekt Landgasthof Krone im Stadtteil Beierfeld der Stadt Grünhain- Beierfeld. Kontakt:

Exposé. Zum Objekt Landgasthof Krone im Stadtteil Beierfeld der Stadt Grünhain- Beierfeld. Kontakt: Exposé Zum Objekt Landgasthof Krone im Stadtteil Beierfeld der Stadt Grünhain- Beierfeld Kontakt: Stadt Grünhain-Beierfeld August-Bebel-Straße 79 08344 Grünhain-Beierfeld Frau Inge Günl Telefon: 03774/153245

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Gutshaus von Alvensleben

Gutshaus von Alvensleben Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot im Gutshaus von Alvensleben Ansprechpartner: A. Lutz Fingerhut Pro-Jent-Gesellschaft S.L. Große Hagenstraße 33

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 08 Celle-Winsen (Aller)

Jakobusweg Tagesetappe 08 Celle-Winsen (Aller) Länge: 20,29 km Start: Stadtkirche St. Marien Celle Verlauf: Boye, Gut Holtau, Stedden Ziel: St. Johanniskirche Winsen (Aller) Tourbeschreibung Überblick Die Tagesetappe Celle-Winsen des Jakobusweges Lüneburger

Mehr

Bürglen gute Verkehrslage, liebliche Landschaft und vielseitige Dorfkultur

Bürglen gute Verkehrslage, liebliche Landschaft und vielseitige Dorfkultur Bürglen gute Verkehrslage, liebliche Landschaft und vielseitige Dorfkultur In der Mitte des Thurgaus, direkt an der Thur liegt Bürglen, eine Gemeinde mit rund 3'500 Einwohnerinnen und Einwohnern. Der Politischen

Mehr

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Eppstein im Taunus Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Die Stadt Eppstein feiert im Jahr 2018 das 700jährige Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1318. Die älteste Ansicht

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Herzlich willkommen, Wir sind sicher, dass Sie sich in unseren modernen und ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Zimmern rundum wohlfühlen werden.

Herzlich willkommen, Wir sind sicher, dass Sie sich in unseren modernen und ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Zimmern rundum wohlfühlen werden. Herzlich willkommen, im Hotel Schöne Aussicht, einem Haus mit familiärer Atmosphäre und herzlicher Gastlichkeit. Erleben Sie bei uns die schönste Zeit des Jahres und lassen Sie sich in eine Welt der kulinarischen

Mehr

EXTRATOUR THULBATALER

EXTRATOUR THULBATALER Reith Oberthulba 5 Zum Weißen Rössl Fränkisch, modern Von-Henneberg-Str. 15, 97705 Stralsbach ( 09734 201 *kontakt@weisses-roessl-rhoen.de Mi - So 11:30-13:30 Uhr und ab 17:30 Uhr 6 zur Zeit geschlossen

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Burgthann Burgthann Arbeits-,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

WOHNEN AM SEE. am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen

WOHNEN AM SEE. am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen WOHNEN AM SEE am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen Grundstück am Wasser. Ein Stück Natur Pure Erholung und Lebensqualität erwarten Sie. Am Mühlenbergsee in Obershagen, nur 7 Kilometer von Burgdorf entfernt,

Mehr

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Thematisches Kartenwerk, welches sich im Raum erstreckende historische Tatsachen, Ereignisse und Entwicklungen des Freistaates Sachsen in seinen Grenzen

Mehr

ggaststätte & Pension Zum Sonnenblick Scheibe-Alsbach

ggaststätte & Pension Zum Sonnenblick Scheibe-Alsbach ggaststätte & Pension Tagesfahrten nach Unweit des Rennsteigs, den historischen Kammweg des Thüringer Waldes, wo die Schwarza spielerisch zum nahegelegenen Stausee plätschert und in das wildromantische

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee

Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Steckborn die attraktive Altstadt am Untersee Durch Sedimentablagerungen sind am Nordabhang des Seerückens Flache Bachdeltas entstanden. Steckborn liegt auf solchen Flächen und wurde in der Jungsteinzeit

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann 200 Jahre Klubgesellschaft Hamm 25. Juni, 11 Uhr, Kurhaus Sehr geehrte Damen und Herren! Die vergangenen 200 Jahre der Klubgesellschaft in Hamm haben zahlreiche Geschichten

Mehr

Ferienhof Domäne Groschwitz/ hüringen Groschwitz Nr Rudolstadt-Groschwitz. Telefon: Telefax:

Ferienhof Domäne Groschwitz/ hüringen Groschwitz Nr Rudolstadt-Groschwitz. Telefon: Telefax: Erfurt Weimar Jena Bad Berka 4 Ferienhof Domäne Groschwitz/ hüringen Groschwitz Nr. 1 07407 Rudolstadt-Groschwitz Telefon: 03672 3189 20 Telefax: 03672 3189 229 Arnstadt Ilmenau 71 Stadtilm GROSCHWITZ

Mehr

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

Goetheplatz 1, 2 in Gotha Exposé zur Wohnung im 3. Obergeschoss (Dachgeschoss) Goetheplatz 1, 2 in 99867 Gotha Baugesellschaft Gotha mbh August-Creutzburg-Straße 2 99867 Gotha Inhalt des Exposés 1. Hinweise und Vorbemerkungen 2.

Mehr

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 1 Kurzbezeichnung: Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 13. - 15.06.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Radtour am ersten Tag auf dem MainRadweg in das Obermaingebiet mit seinen

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Hinterhermsdorf Umgebindehaushauptstadt der Sächsischen Schweiz

Hinterhermsdorf Umgebindehaushauptstadt der Sächsischen Schweiz Hinterhermsdorf Umgebindehaushauptstadt der Sächsischen Schweiz Lage Gründung 12./13 Jahrhundert erste urkundliche Erwähnung 1445 1689 Bau der Kirche Haupterwerbszweige bis 19. Jahrhundert Landwirtschaft

Mehr

VERKAUFSSTELLEN. Rathäuser in. Oberthulba Burkardroth Bad Bocklet. Nüdlingen. Bäckerei Laudensack Von-Henneberg-Str.

VERKAUFSSTELLEN. Rathäuser in. Oberthulba Burkardroth Bad Bocklet. Nüdlingen. Bäckerei Laudensack Von-Henneberg-Str. Muster VERKAUFSSTELLEN Filialen Oberthulba Burkardroth Bad Bocklet Steinach Rathäuser in Oberthulba Burkardroth Bad Bocklet Nüdlingen Bücher Pavillon Bad Bocklet An der Promenade 1 Bäckerei Laudensack

Mehr

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom 6.10. 8.10.201 Am Freitag, den 6. Oktober 2017 starteten morgens um 7.00 Uhr 22 Plusitas und Plusis und 4 Gäste ab der Haltestelle Stettiner Strasse zu einer Ausfahrt in

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Melle-Mitte "Meller Rundweg"

Melle-Mitte Meller Rundweg Länge: 19,84 km Start: empfpohlen Grönenberpark Melle-Mitte Dauer: 5 Stunden (ohne Pausen) Ziel: Grönenbergpark (Rundweg) Überblick Aussichtsturm "Ottoshöhe". Ein Weg um Melle, durch Feld. Wald und Flur.

Mehr

+++ Bungalow in beliebter Lage von Aichach mit Wintergarten und tollem Garten zu kaufen +++

+++ Bungalow in beliebter Lage von Aichach mit Wintergarten und tollem Garten zu kaufen +++ Broschüre +++ Bungalow in beliebter Lage von Aichach mit Wintergarten und tollem Garten zu kaufen +++ EXPOSÉ +++ Bungalow in beliebter Lage von Aichach mit Wintergarten und tollem Garten zu kaufen +++

Mehr

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Beratung Touristiker Ilmkreis

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Beratung Touristiker Ilmkreis 1. Fakten zum Wandern 22.01.2014 Beratung Touristiker Ilmkreis 1 56 % der Deutschen wandern. 22.01.2014 Beratung Touristiker Ilmkreis 2 Durchschnittlich beträgt die Länge einer Wanderung ca. 10 km. 22.01.2014

Mehr

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Stand: 09.01.2019 1 Die Stadt.............................. 2 2 Der Standort........................... 3 3 Die Baugrundstücke..................... 5 4

Mehr

04 Durch Heide, Wald und Örtzetal

04 Durch Heide, Wald und Örtzetal Länge: 42,08 km Start: Rathaus Hermannsburg Verlauf: Hermannsburg, Oldendorf, Eversen, Sülze, Feuerschützenbostel, Altensalzkoth, Miele, Angelbecksteich, Hermannsburg Ziel: Rathaus Hermannsburg Überblick

Mehr

TRAUMZIEL ANDALUSIEN ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE

TRAUMZIEL ANDALUSIEN ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE TRAUMZIEL ANDALUSIEN Fren ei wohnung in San Juan d e los Terrero s! ERLEBNISURLAUB FÜR DIE GANZE FAMILIE ANLAGE Die Wohnung ist Teil einer Apartmentanlage in San Juan de los Terreros, die im Stil der andalusischen

Mehr

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25.

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25. Exposé Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin Objekt-Nr. OM-95376 Wohnen Verkauf: 25.000 Ansprechpartner: Frank-Michael Rich Telefon:

Mehr

Mozartstraße 18 in Gotha

Mozartstraße 18 in Gotha Exposé zur Wohnung im 2. Obergeschoss rechts Mozartstraße 18 in 99867 Gotha Baugesellschaft Gotha mbh August-Creutzburg-Straße 2 99867 Gotha Inhalt des Exposés 1. Hinweise und Vorbemerkungen 2. Datenblatt

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Nordrhein-Westfalen Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Königswinter-Ittenbach Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali Südlich von

Mehr

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung Möglicher Standort für Hotelnutzung Stadt Moers Stabsstelle Strategie, Steuerung und Projekte Meerstraße 2, 47441 Moers Kerstin Hemminger 02841/201-674, Stefan Oppermann 02841/201-590 Steckbrief Moers

Mehr

Eine natürliche Idylle mit Weitblick!

Eine natürliche Idylle mit Weitblick! Eine natürliche Idylle mit Weitblick! Ihr Ansprechpartner Hans Seeger Allgemein: Objektnr extern: Krn 10508 Nutzungsart: Gewerbe Vermarktungsart: Kauf Objektart: Gastgewerbe (HOTELS) Ort: 79263 Simonswald

Mehr

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015 Herzlich Willkommen in Odernheim Tage des Jugendfussballs 2015 18.Juni bis 21.Juni 2015 Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni 2015 beim SC Odernheim Tage des Jugendfussballs 18.Juni bis 21.Juni

Mehr