Inhalt. V orwort, Inhaltsverzeichnis, Einführung G eschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. V orwort, Inhaltsverzeichnis, Einführung G eschichte"

Transkript

1 Inhalt V orwort, Inhaltsverzeichnis, Einführung 2-19 G eschichte Wistedt - das Dorf der vielen Bammann-Familien 20 Der Ortsname Wistedt 22 Wenn Steine sprechen könnten 23 Graf Ekbert von Elsdorf 26 Die Hexe von Wistedt 27 Kopf beschreibung zur Erhebung von Steuern Wistedt im Jörde-Book von Das Hofschwein in Wistedt 34 Der Grefe der Börde Elsdorf wohnte in Wistedt 36 Wistedt und der Siebenjährige Krieg 37 Franzosenzeit: Auch Peter Hoyns musste Anleihen zeichnen 39 Münzfund bei Wistedt Die Entstehung des Ortsteils Hofkoh 41 Mit 21 Jahren noch nicht volljährig 44 Kriegerverbandsfest Seit 1913: Die Friedenseiche beim Denkmal 46 Die Inflation in Deutschland Wistedt im Adressbuch des Kreises Zeven Beschreibung von Wistedt Über Wistedts Gebäudebestand 52 Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg kamen wir nach Wistedt 55 Unser Holzgastrecker 56 Russische Frauen in der Muna (Zeven-Aspe) 58 Die Kartoffelernte im Zweiten Weltkrieg 59 Die Kartoffelkäfer erreichen Wistedt 61 Eine Feldspritze auf dem Rücken des Pferdes 62 Erinnerungen an die Flucht Unsere Flucht aus Ostpreußen 64 Wistedt und der Zweite Weltkrieg 65 Ich erlebte das Kriegsende am Bahnhof Elsdorf 72 Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges in Wistedt 75 Bei Djordje in Jugoslawien 77 Die Gefallenen der beiden Weltkriege 79

2 1945 war ich neun Jahre alt 81 Wistedt nach dem Zweiten Weltkrieg Wistedt im Schatten des Krieges und danach 85 Die letzten Granaten der Heeresmunition gesprengt 90 So erlebte ich das Kriegsende 1945 in Wistedt 91 Wie ich den Zweiten Weltkrieg und die Zeit danach erlebt habe 94 Flüchtlingsliste 99 Das Kriegerdenkmal, Mahnmal oder Ehrenmal 108 Erinnerung an meine Heimkehr aus Russland 111 Lied über Wistedt 123 Das letzte Victoria-Kreuz des Zweiten Weltkrieges in Europa 124 Aus Feinden wurden Freunde 128 Die Einführung der Deutschen Mark Adressbuch 1950/51 für den Kreis Bremervörde 131 D er Lauf des Lebens Geburt und Taufe in Wistedt 134 Eine reiche Braut aus Wistedt 134 Brautmode in Wistedt 136 Eine große Hochzeit in Wistedt 138 Dreifachhochzeit und Doppelhochzeit in Wistedt 140 Eine Bauernhochzeit in unserem D orf 143 Unsere Trachten 147 Beerdigungen in Wistedt 151 Leben in H aus und Hof Tagesablauf auf dem Bauernhof um Das Torfgraben 154 Suche nach Brenntorf Vom Brotbacken 157 Essgewohnheiten in Wistedt 158 Haus Schlachtung 158 Spinnen und Weben 160 Das Weben 162 Badetag in Wistedt 164 Waschtag in Wistedt 164 Unsere Steinversicherung 165 Die Wasserversorgung in Wistedt 166 Schmutzwasserentsorgung in Wistedt und seinen Ortsteilen 167 Inhaltsverzeichnis, Vorwort 13

3 Landwirtschaft Häuser und Einwohner 1815/ Gemeinheitsteilung und Verkoppelung in Wistedt : Auswirkungen der Gemeinheitsteilung 178 Der Ortsteil Osenhorst und die dortige Verkoppelung 180 Die Flurnamen in der Feldmark Wistedt 186 Die Landwirtschaft in Wistedt 188 Feldarbeit und Bestellung 191 Vom Heidehauen 192 Die Kartoffelernte in Wistedt 193 Die Dämpfkolonne 195 Die Getreideernte in Wistedt 195 Vom Dreschen 198 Rübenanbau und Rübenernte 199 Heuernte 201 Die Rindviehhaltung in Wistedt 202 Schweinehaltung in Wistedt 204 Schafhaltung in Wistedt 205 Pferdezucht und Reiten in Wistedt 206 Die Pferdeversicherung 208 Der Jagdpachtvertrag von Wildfolge- Vereinbarung im Hegering Elsdorf 213 Die Jagdhütten der Bremer Jäger in Wistedt 214 Der Wasser- und Bodenverband Aue-Mehde 216 Zevener Markt 216 Landwirtschaft heute 218 D as Leben im D orf - Früher und Heute Besitzerwechsel: Aussteuer fü r die weichenden Erben 222 Die Häusl inge auf den Höfen in Wistedt 225 Die Häusl inge in Wistedt, Hofkoh und Osenhorst 227 Handwerksburschen in Wistedt 229 Hausierer in Wistedt 229 Sinti und Roma - oder volkstümlich: Zigeuner in Wistedt 230 Hand- und Spanndienste in Wistedt 230 Abendvisite mit Kaffee und Kuchen 231 Unser Sparclub in Wistedt 232 Die Wistedter Frauen im Landfrauenverein Zeven 234 Das Gemeindehaus (Dorfgemeinschaftshaus) in Wistedt 236

4 Frühschoppen in Wistedt am L Pfingsttag 237 Eierschnorren zu Ostern 240 Fahrradtouren der Wiste dt er Frauen 241 Bundeswettbewerb: Unser D orf soll schöner werden 242 Gruppenreise nach Berlin Die Dorfverschönerung Glückwunschschreiben 248 Geburtstags-Sänger-Club 249 Der Friedhof in Wistedt 250 Rappelvoll auf dem H of Pape in Hofkoh 252 Wistedt, Osenhorst, Hofkoh und Bahnhof Elsdorf Freiwillige Feuerwehr W istedt Der Brandschutz fü r Wistedt und Osenhorst Die Feuerwehr in Wistedt 255 Eine Anekdote vom Feuerwehrfest in Frankenbostel 263 Brand am Rand des Honigmoores 264 Ein Brandstifter in Wistedt Elbehochwasser im Sommer Sport- und andere V ereine Wistedt und der TuS Elsdorf 272 Wistedt und die Reitvereine in Zeven und Elsdorf 276 Die Landjugend 278 Grasrennbahn in Hofkoh ist Geschichte 279 Keine Selbstmordaspiranten und Zirkusakrobaten 282 Schule Die Schulchronik von Wistedt 284 Aus der Schulchronik Wistedt 285 Meine Schulzeit in Wistedt 289 Persönlichkeiten Die Gemeindevorsteher/Bürgermeister von Wistedt 292 Unsere Bürgermeister und die Wahlen bis Hinrich Brunkhorst blieb Wistedt verbunden 297 Uschi Krämer - plattdeutsche Erfolgsautorin 298 Günter Eckhoff- ein Multitalent 300 Doris Fitschen - durch Fußball in die weite Welt 300 Inhaltsverzeichnis, Vorwort 15

5 V erkehrswege und N achrichtendienste Die Eisenbahn - von 1906 bis Die Eisenbahn kam Leben am Bahnhof Elsdorf nach Eröffnung der Bahnlinie kam der Bahnhof Elsdorf nach Osenhorst 310 Platz fü r eine Viehwaage 313 Der Bahnhof Elsdorf in Wistedt-Osenhorst 314 Ein Behelfs-Bahnhof in Wistedt Die Poststelle in Wistedt 316 Wegegeld in Wistedt - Vorläufer der Maut? 317 Landstraßenausbau in Wistedt - Planung fü r Verkehrsberuhigung in Wistedt und Hofkoh 321 Die Straßen und Feldwege in der Gemarkung Wistedt 322 Gewerbebetriebe Gewerbebetriebe in Wistedt: Gastwirtschaften 326 Wistedt bekam 1840 eine zweite Gastwirtschaft 327 Die Kegelbahn beim Eichenkrug in Hofkoh 330 Die Tischlerei Bammann 331 Landhandel am Bahnhof Elsdorf und in Wistedt 332 Der Schneider Brunkhorst in Hofkoh 333 Maler Miesner am Bahnhof Elsdorf 334 Baugeschäft Frerichs 335 Schnackenberg Holzbau 336 Die Anhängerzentrale von Günter Eckhoff 337 Dental-Festin in Wistedt 337 Das Alten- und Pflegeheim in Hofkoh 338 Der Asiashop in Hofkoh 338 Rückert-Metallbau seit 1999 in Wistedt: Am Schulhof la 339 Mit Biogastechnologie auf Erfolgskurs 339 Gewerbebetrieb Bammann-Schmeding 341 Unsere Molkerei - zuerst in Zeven, dann in Elsdorf 341 Suche nach Erdöl und Erdgas in der Feldmark Wistedt 343

6 Häuser, Höfe und Leute Die Höfe und Häuser in Wistedt und Osenhorst 346 Die alten Hausnummern in Wistedt und Osenhorst 350 Die Hofnamen in Wistedt und Osenhorst 354 Alte Reihe 356 Am Linn 402 Am Schulhof 408 Die Siedlung Am Wohnpark 425 A uf dem Deister 432 Bahnhof Elsdorf 436 Frankenbosteier Weg 443 Hofkoh 455 Die Siedlung In der großen Hörn 468 Die Jagdhütten im Wistedter Gebäudebuch 482 Ludwig-Elsbett-Straße 484 Osenhorst 486 Osenhorster Weg 500 Unter den Eichen 510 Die Muna zwischen Wistedt und Zeven 512 Feldmark Wistedt und Gebäude in Zeven-Aspe 514 Hausinschriften in Wistedt 516 Häusl inge in Wistedt und Osenhorst von A Z 520 Häuslingshäuser in Wistedt, Hofkoh und Osenhorst 549 Von Wistedt in die weite Welt: Auswanderer 551 V erschiedenes Erklärung von Begriffen 570 Währungen, Maße und Gewichte 576 Hofübergaben auf Bossmanns H of 1729 bis Hofübergabe auf Tittens H of in Wistedt Der Hof Hülmers im 2. Weltkrieg 594 Greben H o f Überbleibsel 602

SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen

SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen Heimatbuch SACHSISCH-EIBESDORF in Siebenbürgen Die Geschichte einer sächsischen Gemeinde in Siebenbürgen zusammengestellt und herausgegeben von Stefan Weingärtner jun. INHALTSVERZEICHNIS Siebenbürgen,

Mehr

27404 Brümmerhof Höllenhömer Weg Brümmerhof Oldendorfer Weg Brümmerhof Steinfelder Straße

27404 Brümmerhof Höllenhömer Weg Brümmerhof Oldendorfer Weg Brümmerhof Steinfelder Straße Kehrbezirk Rotenburg XVIII Sitz Sottrum Jörg Falk, Hoftohorn 12, 27404 Zeven Tel.: 04281 / 6472, Fax: 04281-953473 Handy: 01706103928 joergschorni@web.de PLZ Ort Straße 27404 Brüttendorf Am Hainberg 27404

Mehr

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16

Vorwort 6. Danksagung 7. 1 Wie alles begann 8. 2 Geschichte 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 6 Danksagung 7 1 Wie alles begann 8 1.1 Oma, erzähl von früher" 8 1.2 Das erste Wiedersehen von Gurnern nach 65 Jahren 9 1.3 Erstes Wiedersehen 10 1.4 Einwohnerliste von Gurnen

Mehr

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit

Grußwort 8. Vorwort 10. Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit INHALT Grußwort 8 Vorwort 10 Aus der frühen Geschichte von Cleversulzbach - 12 Zeugen der Vergangenheit Die Wüstungen der Markung Cleversulzbach - Dr. Hartmut Graf 12 Archäologische Fundstellen - Dr. Martin

Mehr

mitbringen. Nr. 6 - Montag, , Uhr Reiten, Ponyspiele, Kutschfahrt Veranstalter: Förderv. f. Hippopädagogik u. Reitsport e.v.

mitbringen. Nr. 6 - Montag, , Uhr Reiten, Ponyspiele, Kutschfahrt Veranstalter: Förderv. f. Hippopädagogik u. Reitsport e.v. Die Anmeldungen werden bei Zahlung des jeweiligen Kostenbeitrags in der Zeit vom 08.06.2017 bis zum 30.06.2017 (Anmeldeschluss!) im Rathaus Zeven zu den Öffnungszeiten entgegengenommen. Es werden bis zum

Mehr

Der Inhalt des Buches ist über diese Seite (im HTML-Format durch Klick auf das jeweilige Kapitel und im

Der Inhalt des Buches ist über diese Seite (im HTML-Format durch Klick auf das jeweilige Kapitel und im Frieda Warner 725 Jahre Varler Geschichte(n) [ Inhaltsverzeichnis ] [ Inhaltsangabe ] [ Gesamtes Buch als PDF ] Der Inhalt des Buches ist über diese Seite (im HTML-Format durch Klick auf das jeweilige

Mehr

475 Jahre Kleinkevelaer. Geschichtskreis Twisteden Kleinkevelaer

475 Jahre Kleinkevelaer. Geschichtskreis Twisteden Kleinkevelaer 1533 2008 475 Jahre Kleinkevelaer Geschichtskreis Twisteden Kleinkevelaer Umschlag vorne: Karte topografisch von 1952 Umschlag hinten: Karte Hofacker von 1877 Zusammengestellt und herausgegeben vom Geschichtskreis

Mehr

Gerd Bäumer. Ehrenmale. in der Verbandsgemeinde. Betzdorf. Betzdorfer Digitale Bibliothek

Gerd Bäumer. Ehrenmale. in der Verbandsgemeinde. Betzdorf. Betzdorfer Digitale Bibliothek Gerd Bäumer Ehrenmale in der Verbandsgemeinde Betzdorf Betzdorfer Digitale Bibliothek Gerd Bäumer Ehrenmale in der Verbandsgemeinde Betzdorf Ehrenmale in Betzdorf - gibt es noch andere als das im Rainchen?

Mehr

Jüdisches Leben in Oberlauringen

Jüdisches Leben in Oberlauringen Jüdisches Leben in Oberlauringen von Vilmar Herden aus Bad Neustadt 22102012 Foto Vilmar Herden 2011 feierte Oberlauringen sein 1200 jähriges Bestehen Jahrhunderte lang lebten jüdische Familien im Dorf

Mehr

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017

Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017 Veranstaltungskalender Dezember 2016 November 2017 Dezember Samstag, 3. Dezember 2016 17.00 Adventskonzert Gemischter Chor Osdorf Mittwoch, 7. Dezember 2016 15.00 Weihnachtsfeier für Mitglieder DRK Freitag,

Mehr

Emily und Alina. Als Dankeschön spielten wir ein Lied auf der Flöte.

Emily und Alina. Als Dankeschön spielten wir ein Lied auf der Flöte. Im Unterricht wollten wir uns näher mit der Gemeinde Bröbberow beschäftigen. Dazu führten wir mit verschiedenen Menschen aus dem Ort Interviews und befragten sie zu unterschiedlichen Dingen. Als erstes

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Hölkewiese - in Pommern ganz oben. Züssow, 21. Februar 2015 Dr. Bodo Koglin

Hölkewiese - in Pommern ganz oben. Züssow, 21. Februar 2015 Dr. Bodo Koglin Züssow, 21. Februar 2015 Dr. Bodo Koglin in Pommernganz oben auf dem baltischen Höhenrücken! Kreisgrenzen nach 1932 201 bis 213 m über dem Meeresspiegel Der Burgwallberg im Süden mißt 239 m Kreisgrenzen

Mehr

Der Geschichte ein Gesicht geben

Der Geschichte ein Gesicht geben Alte Bürgermeisterei 1792 als erstes Lehrerwohn- und Schulhaus erbaut, diente das Gebäude im Bild vorn links von 1929-83 als Bürgermeisterei. Dahinter die Schillerschule und dann das Gasthaus Krone. Aufnahme

Mehr

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt Archiv und Sammlungen Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein Gemeinde Wernstein am Inn Aufbau und Inhalt Landschaft: (Ordner: weiß und grün) Landkarten (chronologisch) Stiche, Zeichnungen, Aquarelle,

Mehr

Rumänien liegt in Europa und ist begrenzt von den Ländern Ungarn und. Russland im Norden, Jugoslawien im Westen und Bulgarien im Süden.

Rumänien liegt in Europa und ist begrenzt von den Ländern Ungarn und. Russland im Norden, Jugoslawien im Westen und Bulgarien im Süden. Lage: Rumänien liegt in Europa und ist begrenzt von den Ländern Ungarn und Russland im Norden, Jugoslawien im Westen und Bulgarien im Süden. Im Osten von Rumänien liegt das Schwarzen Meer. Rumänien hat

Mehr

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013 Grundgesetz Artikel 28, Absatz 2 Den Gemeinden muss das Recht gewährleistet sein, alle Angelegenheiten der örtlichen

Mehr

Die Stadt Gawrilow Possad

Die Stadt Gawrilow Possad Die Stadt Gawrilow Possad Kassizkaja Ekaterina, Klasse 10, 2012 Gawrilow Possad ist unter den bekannten und großen altertümlichen Städten auf der Landkarte Russlands ganz klein, aber still und gemütlich.

Mehr

Chronik Freiwillige Feuerwehr Cappel bis 1960

Chronik Freiwillige Feuerwehr Cappel bis 1960 Chronik Freiwillige Feuerwehr Cappel - 1950 bis 1960 Da die Cappeler Wehr über zwei Gruppen verfügte, der Ort zentral gelegen war und der damalige Bürgermeister Konrad Werner sich dafür einsetzte, wurde

Mehr

Mahn- und Gedenkstätten. Mecklenburg-Vorpommern

Mahn- und Gedenkstätten. Mecklenburg-Vorpommern Mahn- und Gedenkstätten Mecklenburg-Vorpommern 17389 Anklam Inschrift: 1945 Gedenket der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, Flucht und Vertreibung aus Pommern, Ostpreußen, Posen und Westpreußen, Neumark

Mehr

SOLTENDIECK IM JAHR Das große Programm einer kleinen Gemeinde!

SOLTENDIECK IM JAHR Das große Programm einer kleinen Gemeinde! SOLTENDIECK IM JAHR 2008 Das große Programm einer kleinen Gemeinde! Januar 2008 05. Dorfrechnung der Gemeinde im Dorfgemeinschaftshaus Januar 2008 11. Skat und Knobeln der Dorfgemeinschaft Heuerstorf 12.

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Geschichte hinter der Fassade - Gärtnerstraße 26

Geschichte hinter der Fassade - Gärtnerstraße 26 Geschichte hinter der Fassade - Gärtnerstraße 26 Gärtnerstraße 26 Foto: 1976, Quelle: Stadtarchiv Wedel Gärtnerstraße 26 Foto: 1955, Quelle: Stadtarchiv Wedel Hier wohnten In diesem reetgedeckten Bauernhaus,

Mehr

Radtour rund um Babenhausen

Radtour rund um Babenhausen Radtour rund um Babenhausen Die Fahrradtour rund um Babenhausen. Strecke: Fahrzeit: 23 km ca 1 ½ Stunden Liebe Gäste, wir freuen uns das Sie sich für unsere Fahrradtour entschlossen haben. Genießen Sie

Mehr

Dorfrundgang. Wann wurde das Dorfschulhaus gebaut? A: 1899 B: 1901 C: Posten N 1

Dorfrundgang. Wann wurde das Dorfschulhaus gebaut? A: 1899 B: 1901 C: Posten N 1 Posten N 1 Sie befinden sich auf dem Areal des Dorfschulhauses. Das Schulhaus, welches man auf dem Bild sieht, war nicht das erste Schulhaus in Lengnau. Das erste Schulhaus war das heutige Gemeindehaus,

Mehr

Predigt zu Johannes 7, / Reihe III / 08. Mai 2005 / 60. Jahrestag des Kriegsendes / Stephanus- Kirche Borchen

Predigt zu Johannes 7, / Reihe III / 08. Mai 2005 / 60. Jahrestag des Kriegsendes / Stephanus- Kirche Borchen Predigt zu Johannes 7, 37+38 / Reihe III / 08. Mai 2005 / 60. Jahrestag des Kriegsendes / Stephanus- Kirche Borchen Vielleicht haben Sie ja auch zu Hause so eine kleine Kiste oder eine Schublade, in der

Mehr

Luftangriff auf Wulfen am 22. März 1945

Luftangriff auf Wulfen am 22. März 1945 Forder- Förder- Projekt 2015 Wittenbrinkschule Dorsten- Wulfen Moritz Brockhaus Klasse 3b Thema: Luftangriff auf Wulfen am 22. März 1945 Luftangriff auf Wulfen am 22. März 1945 VORWORT Ich berichte über

Mehr

KLASSENARBEIT ANNA FRANK UND DER HOLOCAUST

KLASSENARBEIT ANNA FRANK UND DER HOLOCAUST KLASSENARBEIT ANNA FRANK UND DER HOLOCAUST Goethe-Institut Italien NAME KLASSE DATUM ANNE FRANK DER HOLOCAUST ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST - KLASSENARBEIT Teil 1: Kenntnis Aufgabe: Lies die Fragen und

Mehr

475 JAHRE BROKSTEDT GESCHICHTE EINER GEMEINDE IN HOLSTEIN. Bibliographishe Information der Deutshen Nationalbibliothek

475 JAHRE BROKSTEDT GESCHICHTE EINER GEMEINDE IN HOLSTEIN. Bibliographishe Information der Deutshen Nationalbibliothek Bibliographishe Information der Deutshen Nationalbibliothek Die Deutshe Nationalbibliothek verzeihnet diese Publikation in der Deutshen Nationalbibliograie; detaillierte bibliograishe Daten sind im Internet

Mehr

Aktion Ferienspaß 2018

Aktion Ferienspaß 2018 Aktion Ferienspaß 2018 Die Anmeldungen werden bei Zahlung des jeweiligen Kostenbeitrags in der Zeit vom 19.06.2018, ab 14.00 Uhr bis zum 14.07.2018 (Anmeldeschluss!) im Rathaus Zeven entgegengenommen.

Mehr

von Marion Gante 1. Lage

von Marion Gante 1. Lage Reetz 1161 2011 850 Jahre von Marion Gante 1. Lage Der Ortsteil Reetz liegt in der Gemeinde Wiesenburg/Mark, Kreis Potsdam-Mittelmark im Südwesten des Landes Brandenburg an der Landesgrenze zu Sachsen

Mehr

Wandernd Geschichte erleben

Wandernd Geschichte erleben Kulturacht Euerbach Übersicht Euerbach (11.11.2010, 18:30 Uhr von v. Mainpost) Wandernd Geschichte erleben (sia) Natur und Kultur, Orts- und Weltgeschichte verbindet der Kulturachter Euerbach, ein kultur-

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt 6000-4000 vor Christus (Jungsteinzeit) Bereits in diesem Zeitraum leben Menschen

Mehr

Hans Peter Klauck. Die Einwohner der Stadt. Saarlouis

Hans Peter Klauck. Die Einwohner der Stadt. Saarlouis Quellen zur Genealogie im Landkreis Saarlouis und angrenzenden Gebieten Band 16, 20, 24 29 Hans Peter Klauck Die Einwohner der Stadt Saarlouis 1680-1815 Insgesamt sind in 10 Bänden 16882 Familien dokumentiert.

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation albego real estate ag Geissacher 8 CH-8126 Zumikon Telefon 044 250 76 70 Fax 044 250 76 77 www.albego-ag.com info@albego-ag.com Inhaltsverzeichnis 1. Standort / Lage Seite 3 2. Gemeinde

Mehr

Moorhusen, Gemeinde Südbrookmerland, Landkreis Aurich

Moorhusen, Gemeinde Südbrookmerland, Landkreis Aurich Moorhusen, Gemeinde Südbrookmerland, Landkreis Aurich 1. Lage und Siedlungsform Moorhusen entstand, auf einem Höhenniveau von 2,5 m über NN, am Kreuzungspunkt der heutigen Kreisstraße 118, von Victorbur

Mehr

Sünzhausen Dorfchronik von Sünzhausen, Holzhausen, Holzhäuseln und Jetzelmaierhöfe

Sünzhausen Dorfchronik von Sünzhausen, Holzhausen, Holzhäuseln und Jetzelmaierhöfe Sünzhausen Dorfchronik von Sünzhausen, Holzhausen, Holzhäuseln und Jetzelmaierhöfe Vorwort Geografie und Lage Geschichte Vereinbarung des Bischofs Hatto mit den Brüdern Patto und Tetti Ein Mann namens

Mehr

RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12. Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG

RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12. Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12 Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG l6 59 INHALTSÜBERSICHTEN ÜBER DIE WERKAUSGABE BAND 1 Erste Gedichte 5 Larenopfer 7

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

BEREICH 2: DIE WELT: KRIEGE, KRISEN, HUNGERSNOT

BEREICH 2: DIE WELT: KRIEGE, KRISEN, HUNGERSNOT BEREICH 2: DIE WELT: KRIEGE, KRISEN, HUNGERSNOT DIE WELT ZUR ZEIT, ALS GOETHE LEBTE: KRIEGE UND KRISEN Goethe lebte in einer Zeit, in der sich die Welt stark veränderte. Vor allem Ereignisse wie der amerikanische

Mehr

Gräbern der gefallenen Mut und Kraft zu segensreicher Arbeit am Volke und des Vaterlandes Zukunft erwachse. Dies sind die ersten beiden Zahlen.

Gräbern der gefallenen Mut und Kraft zu segensreicher Arbeit am Volke und des Vaterlandes Zukunft erwachse. Dies sind die ersten beiden Zahlen. Nun haben wir uns heute in alter Tradition am Volkstrauertage wieder vor diesem Stein versammelt und möchten der Gefallenen und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen gedenken, so wie es auch gerade

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je?

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je? Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je? Zugegeben: Die Überschrift ist provokativ. Das will sie bewusst sein, denn um den Begriff Volkstrauertag auch noch heute

Mehr

!Für eine starkevertretung

!Für eine starkevertretung E E Ortsrat!Für eine starkevertretung der Interessen von Elze und im Ortsrat! Unsere Kandidatinnen und Kandidaten! Verantwortlich: SPD Elze Günter Binnebößel, Am Eichenholz 7, 30900 Wedemark Kandidatenfotos:

Mehr

auch in diesem Jahr sind wir wieder zusammengekommen, um den Toten der vergangenen 2 Weltkriege zu gedenken. Aber heute geht es

auch in diesem Jahr sind wir wieder zusammengekommen, um den Toten der vergangenen 2 Weltkriege zu gedenken. Aber heute geht es Volkstrauertag 2015 15. November 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr sind wir wieder zusammengekommen, um den Toten der vergangenen 2 Weltkriege zu gedenken. Aber heute geht es

Mehr

Der Brunnenbau in Otuke (Uganda)

Der Brunnenbau in Otuke (Uganda) Der Brunnenbau in Otuke (Uganda) Das Land betreuende Organisation Lage vor Ort Auswirkung des Brunnens Stadien des Brunnenbaus Das Land UGANDA 1,277328 N, 32,38998 E eines der ärmsten Länder Afrikas 35

Mehr

Eine Info für Schüler und Eltern in Leichter Sprache

Eine Info für Schüler und Eltern in Leichter Sprache Eine Info für Schüler und Eltern in Leichter Sprache Was ist der Soziale Tag? Sozialer Tag heißt: Du arbeitest 1 Tag für einen guten Zweck. Das bedeutet: Du gehst an dem Tag nicht in die Schule. Sondern

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bauen im Bestand B-A 1.10 ws 2013/14 Siekkrug Pottenhausen. B-A 1.10 Bauen im Bestand WS 2013/14 Michel Melenhorst

Bauen im Bestand B-A 1.10 ws 2013/14 Siekkrug Pottenhausen. B-A 1.10 Bauen im Bestand WS 2013/14 Michel Melenhorst Bauen im Bestand B-A 1.10 ws 2013/14 Siekkrug Pottenhausen "Es gibt keine Liebe ohne Erinnerung, keine Erinnerung ohne Kultur, keine Kultur ohne Liebe. Deshalb ist jedes Gedicht ein Faktum der Kultur wie

Mehr

Die Arnsberger Dörfer Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept Dokumentation von Dorfgespräch 2 Oeventrop am 23. September 2016

Die Arnsberger Dörfer Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept Dokumentation von Dorfgespräch 2 Oeventrop am 23. September 2016 Die Arnsberger Dörfer Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept Dokumentation von Dorfgespräch 2 Oeventrop am 23. September 2016 Stein + Schultz Partnerschaft Stadt-, Regional- und Freiraumplaner Prof.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr. 199

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr. 199 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr. 199 Dezember 2017 - Februar 2018 Wir danken allen, die sich bei uns an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton beteiligt haben. ANDACHT

Mehr

Ortsplan Bergfriede. Kr. Osterode, Ostpreußen. Osterode---7- I \ I. r n 11/ stein Haan nach Entwuif von Alfred Knalla. Laatzen 1109\ FriedhOf

Ortsplan Bergfriede. Kr. Osterode, Ostpreußen. Osterode---7- I \ I. r n 11/ stein Haan nach Entwuif von Alfred Knalla. Laatzen 1109\ FriedhOf Ortsplan Bergfriede Kr. Osterode, Ostpreußen Osterode---7-1109\ r 108 I \ I Alter Friedhof FriedhOf. n 11/ stein Haan nach Entwuif von Alfred Knalla. Laatzen Zeichnung von rau "oer,, Ortsplan von Bergfriede

Mehr

Kriegerdenkmal Daxlanden

Kriegerdenkmal Daxlanden Kriegerdenkmal Daxlanden Name: Kriegerdenkmal Daxlanden Standort: Daxlanden (St. Valentinsplatz in der Inselstraße) Erbauungsjahr: 1895 n.chr. Künstler: errichtet auf Initiative des örtlichen Militärvereins

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 Gemeinde Lindau Jahreshauptversammlung Lindenkrug Landjugend Lindau-Revensdorf

Veranstaltungskalender 2019 Gemeinde Lindau Jahreshauptversammlung Lindenkrug Landjugend Lindau-Revensdorf Januar 09.01. Jahreshauptversammlung Lindenkrug 11.01. Jahreshauptversammlung Lindenkrug Feuerwehr Großkönigsförde 11.01. Preisskat Feuerwehrgerätehaus Revensdorf 16.01. Jahreshauptversammlung Jugend Schützenheim

Mehr

Fragebögen : Erinnerungsarbeit über die Familie anhand von Fragebögen Woher stammt deine Eltern? Wo wohnten deine Ur bzw. Ururgroßeltern (Vorfahren) zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Stammten sie aus der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Das Leuchtturm Projekt

Das Leuchtturm Projekt Das Leuchtturm Projekt Ortssippenbuch Hohenacker MIT DEM FOKUS AUF DIE GEMEINDE HOHENACKER 1 Überblick über die Themen Die kirchlichen Verhältnisse Die weltlichen Verhältnisse Pfarrerlisten Anekdoten zu

Mehr

Aktive 2013

Aktive 2013 Aktive 2013 Jugendfeuerwehr 2013 112 Bergen Retten Löschen Schützen Freiwillige Feuerwehr Kleinheubach Im Steiner 11 63924 Kleinheubach Tel.09371/69616 www.feuerwehr-kleinheubach.de

Mehr

11 SL. das Marktrecht. Erklärung. Auftrag. Material

11 SL. das Marktrecht. Erklärung. Auftrag. Material 11 SL das Marktrecht Erklärung Gerne verlieh der König einer Stadt das Marktrecht. Dadurch durfte sie Märkte abhalten. Dadurch kamen viele fremde Händler in die Stadt und die Stadt blühte auf. Auch konnte

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Erinnern an den Zweiten Weltkrieg

Erinnern an den Zweiten Weltkrieg Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität 2 Erinnern an den Zweiten Weltkrieg Mahnmale und Museen in Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Stefan Troebst, Johanna Wolf 1. Auflage 2011.

Mehr

Kirchspielarchiv Steinberg e.v Kirchspielarchiv Steinberg Bernhard Asmussen

Kirchspielarchiv Steinberg e.v Kirchspielarchiv Steinberg Bernhard Asmussen Kirchspielarchiv Steinberg e.v. 2008 Kirchspielarchiv Steinberg Bernhard Asmussen Spaziergang durch Bredegatt und Steinbergkirche Bredegatt J. v. Schröder: Topographie des Herzogthums Schleswig, 1837,

Mehr

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN BEREICH 3: FESTE UND FEIERN FEIERN IM 18. JAHRHUNDERT: GEBURTSTAGE UND HOCHZEITEN Geburtstage Fast jeder Mensch feiert heutzutage seinen Geburtstag. Das war aber nicht immer eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II Fotoabzüge aus den Ausstellungen 1 Fotodokumentation 4

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II Fotoabzüge aus den Ausstellungen 1 Fotodokumentation 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Fotoabzüge aus den Ausstellungen 1 Fotodokumentation 4 I Vorwort Vorwort Der Bestand enthält Fotos verschiedener Ausstellungen des Stadtarchivs. Hier sind Fotodokumentationen

Mehr

Inhalt. Einleitung 11. Zukunft ist Vertrauenssache 11 Unterschiedliche Zukunftsszenarien 12. Die offizielle Prophetie 12

Inhalt. Einleitung 11. Zukunft ist Vertrauenssache 11 Unterschiedliche Zukunftsszenarien 12. Die offizielle Prophetie 12 5 Inhalt Einleitung 11 Zukunft ist Vertrauenssache 11 Unterschiedliche Zukunftsszenarien 12 Die offizielle Prophetie 12 Die Zukunftsvision des New Age 13 Die Zukunftsvision des Totalitarismus 13 Die Zukunft

Mehr

Philipp Schütz. Der Ruf der Zarin. Ein Beitrag zur Auswanderung hessischer Familien nach Rußland 1989 N. G. ELWERT VERLAG MARBURG

Philipp Schütz. Der Ruf der Zarin. Ein Beitrag zur Auswanderung hessischer Familien nach Rußland 1989 N. G. ELWERT VERLAG MARBURG Philipp Schütz Der Ruf der Zarin Ein Beitrag zur Auswanderung hessischer Familien nach Rußland 1989 N. G. ELWERT VERLAG MARBURG Inhaltsverzeichnis GELEITWORT ZUM GELEIT VORWORT DES HERAUSGEBERS IX XI XIII

Mehr

Stolpersteine für Hattersheim. Ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig

Stolpersteine für Hattersheim. Ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig Stolpersteine für Hattersheim Ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig Das Projekt Eine Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung von Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgten, der Homosexuellen,

Mehr

ACHTUNG FALLE Das Mittelalter (Alltagsleben damals), Tessloff

ACHTUNG FALLE Das Mittelalter (Alltagsleben damals), Tessloff Medienpaket: Mittelalter 1 Achtung Falle ACHTUNG FALLE Das Mittelalter (Alltagsleben damals), Tessloff In den folgenden Sachtexten haben sich Fehler eingeschlichen. Mit Hilfe des Sachbuches Alltagsleben

Mehr

DOWNLOAD. Das Mittelalterglossar. Wichtige Begriffe einfach erklärt. Sebastian Barsch (Hrsg.) Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Das Mittelalterglossar. Wichtige Begriffe einfach erklärt. Sebastian Barsch (Hrsg.) Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch (Hrsg.) Das Mittelalterglossar Wichtige Begriffe einfach erklärt Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

Ehrenordnung. Geschenk der Stadt Maulbronn. Vorwort: Die bisherige Regelung trat am in Kraft und löste alle vorherigen Ehrenordnungen

Ehrenordnung. Geschenk der Stadt Maulbronn. Vorwort: Die bisherige Regelung trat am in Kraft und löste alle vorherigen Ehrenordnungen Stadt Maulbronn Enzkreis Ehrenordnung der Stadt Maulbronn Vorwort: Die bisherige Regelung trat am 01.01.2003 in Kraft und löste alle vorherigen Ehrenordnungen ab. Die Ehrenordnung wird nachstehend neu

Mehr

Mahnmal Tor des Lebens

Mahnmal Tor des Lebens Mahnmal Tor des Lebens Name: Mahnmal Tor des Lebens Standort: Friedhof Bulach in Beiertheim-Bulach Erbauungsjahr: 1988 n.chr Künstler: Gerhard Karl Huber Inschrift: "Tor des Lebens ist Liebe und Verstädnis

Mehr

geplante Streckensperrungen 2017

geplante Streckensperrungen 2017 geplante Streckensperrungen 2017 Planungsstand: 16.01.2017 Datum Zeit Betriebsstelle von bis 24 h tags nachts Art von bis Grund Strecke Bremerhaven-Wulsdorf - Buxtehude 27.02.2017 28.04.2017 X gelegentliche

Mehr

Gestaltwandel eines Denkmals: Das Kriegerdenkmal in Lohne

Gestaltwandel eines Denkmals: Das Kriegerdenkmal in Lohne Gestaltwandel eines Denkmals: Das Kriegerdenkmal in Lohne Unterrichtsmaterial ( Klassen 9 13 ) Zusammengestellt und für das Schulportal bearbeitet von Engelbert Beckermann und Benno Dräger, Lohne, 2010

Mehr

Vorwort.... Die Gemeinde Ebersheim Geschichtliches über Ebersheim Ur- und Frühgeschichte von Ebersheim Leben und arbeiten in der Gemeinde Alte Ansicht

Vorwort.... Die Gemeinde Ebersheim Geschichtliches über Ebersheim Ur- und Frühgeschichte von Ebersheim Leben und arbeiten in der Gemeinde Alte Ansicht VERGANGENES AUF BILDERN FESTGEHALTEN HERAUSGEGEBEN VON FRIEDRICH ECKERT Vorwort.... Die Gemeinde Ebersheim Geschichtliches über Ebersheim Ur- und Frühgeschichte von Ebersheim Leben und arbeiten in der

Mehr

Zur Geschichte des Ortes Lauterbach, Kreis Reichenbach

Zur Geschichte des Ortes Lauterbach, Kreis Reichenbach Zur Geschichte des Ortes Lauterbach, Kreis Reichenbach Ortsname: Lauterbach ist einer der verbreitesten Ortsnamen in Deutschland. Man nimmt an, dass der Ortsname Lauterbach Krs. Reichenbach von dem Adelsgeschlecht

Mehr

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr. 200

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr. 200 Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Elsdorf 37. Jahrgang - Nr. 200 März - Mai 2018 Konfirmation ANDACHT Liebe Leserin, lieber Leser! Der wahre Schatz der Kirche seien nicht Ablassbriefe, Reliquien

Mehr

Hinrich Jürgensen, Volkstrauertag, 19. Nov Sehr geehrter Herr Landesvorsitzender des Volksbundes Dr. Klug - lieber Ekkehard.

Hinrich Jürgensen, Volkstrauertag, 19. Nov Sehr geehrter Herr Landesvorsitzender des Volksbundes Dr. Klug - lieber Ekkehard. Hinrich Jürgensen, Volkstrauertag, 19. Nov. 2017 Begrüßung/Anrede Sehr geehrter Herr Landesvorsitzender des Volksbundes Dr. Klug - lieber Ekkehard. Sehr geehrter Herr Landtagspräsident Schlie - lieber

Mehr

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin

Gemeinde Ahrensfelde. Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung. Kämmererfachtagung Berlin Sachstandsbericht zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung Kämmererfachtagung Berlin 7.11.27 1 13. Einwohner 5 Ortsteile Insgesamt 122 Mitarbeiter davon in der Kernverwaltung 38 Bauhof 8 Mitarbeiter

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker Kreuzworträtsel Hexenturm 1 1. Wie heißt der Ritter, der die Prinzessin befreit? 2. Wie heißt die Hexe? 3. Wie heißt der König? 5 4.

Mehr

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Auch den Gefallenen der Bundeswehr wurde an Volkstrauertag gedacht Zwei bronzene Wandkreuze auf dem Freusburger Soldatenfriedhof gesegnet WISSEN/DAADEN/FREUSBURG.

Mehr

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Nach den ersten Kontakten zwischen dem BRK Erlangen-Höchstadt und dem Klub Retter in Wladimir kam der Gegenbesuch aus der Partnerstadt nach Franken. Die Delegation unter

Mehr

Stadtarchiv - Hefte und Bücher

Stadtarchiv - Hefte und Bücher Stadtarchiv - Hefte und Bücher Serie Beiträge zur Geschichte der Stadt Langenau herausgegeben von Hans Bühler alle Hefte sind vergriffen Heft 1: - Langenau im 30-jährigen Krieg - Emigranten des 17. und

Mehr

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms Rede zum Volkstrauertag 18.11.2018 Dieter Thoms Sehr geehrte Anwesende, wir gedenken am heutigen Volkstrauertag den Opfern der Kriege und erinnern an das Leid der Bevölkerung. Dieses Jahr bietet die Gelegenheit

Mehr

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Am Volkstrauertag

Mehr

Bauernhofexkursion zum Bauernhof der Familie Behrendt in Hünenfeld, am 1. Juni Der Hof von Familie Behrendt in Hünenfeld

Bauernhofexkursion zum Bauernhof der Familie Behrendt in Hünenfeld, am 1. Juni Der Hof von Familie Behrendt in Hünenfeld Bauernhofexkursion zum Bauernhof der Familie Behrendt in Hünenfeld, am 1. Juni 2011 Der Hof von Familie Behrendt in Hünenfeld Herr Behrendt Frau Behrendt I. Exkursionsbericht I.1 Unser Weg nach Hünenfeld

Mehr

Wickrather Veranstaltungskalender 2017

Wickrather Veranstaltungskalender 2017 Datum Bezeichnung der Veranstaltung Wickrather Veranstaltungskalender 2017 aktualisiert: 12.08.2017 Zeit Ort/ Treffpunkt Veranstalter August 19. Aug. Schlossparkführung mit Hildegard Krane 15:00 Brücke

Mehr

Kleiner Mann ganz groß Bürgermeister Max Borchert

Kleiner Mann ganz groß Bürgermeister Max Borchert Kleiner Mann ganz groß Bürgermeister Max Borchert Es gibt nur wenige Menschen in Schwanebecks Vergangenheit und Gegenwart, die so viel Bleibendes geschaffen und hinterlassen haben. Bürgermeister Borchert

Mehr

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar

5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 16. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 02 DATUM : 04.02.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 5 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Aus der Chronik von Hohenreinkendorf - wahrscheinlich um 1230 von dem Westphalener Reinike Wessel gegründet worden - er gründete auch noch andere

Aus der Chronik von Hohenreinkendorf - wahrscheinlich um 1230 von dem Westphalener Reinike Wessel gegründet worden - er gründete auch noch andere Aus der Chronik von Hohenreinkendorf - wahrscheinlich um 1230 von dem Westphalener Reinike Wessel gegründet worden - er gründete auch noch andere alte slawische Dörfer wie Krekow, Tantow und Klein-Reinkendorf

Mehr

Vortrag zum Friedhof für sowjetische Kriegsgefangene in Zeven.

Vortrag zum Friedhof für sowjetische Kriegsgefangene in Zeven. Vortrag zum Friedhof für sowjetische Kriegsgefangene in Zeven. Gehalten am 22.01.2015 auf der Tagung Opfer des Nationalsozialismus Friedhöfe und Grabstätten" in Hannover von Ronald Sperling, Gedenkstättenverein

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Alois Krembs Betriebssekretär bei den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen

Alois Krembs Betriebssekretär bei den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen Familiengeschichte Krems Alois Krembs 1834-1920 Betriebssekretär bei den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen 2 Inhaltsverzeichnis Alois Krembs...3 Die Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen...3

Mehr

7,00 13,80. Schicken Sie uns Ihre persönliche Geschichte...

7,00 13,80. Schicken Sie uns Ihre persönliche Geschichte... Ganderkesee & ich eine Geschichte für sich Verraten Sie uns und der Welt, wie und warum Sie nach Ganderkesee gezogen sind, Sie von Ganderkesee nicht losgekommen sind, Sie in Ganderkesee eine Familie- ein

Mehr

Projekt mit kontext- und ortsbezogenen Fragestellungen.

Projekt mit kontext- und ortsbezogenen Fragestellungen. Projekt mit kontext- und ortsbezogenen Fragestellungen. Stanitza Samurskaja, Kaukasus, Russland August 2014 Dokumentation: Ort: Stanitza Samurskaja ist ein kleines Dorf in nördlichen Kaukasus umgeben von

Mehr