25. Jahrgang 1. September 2018 Nr. 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25. Jahrgang 1. September 2018 Nr. 9"

Transkript

1 Amts- und Informationsblatt der Stadt Ellrich mit ihren Ortsteilen Appenrode, Gudersleben, Rothesütte, Sülzhayn, Werna und Woffleben 25. Jahrgang 1. September 2018 Nr. 9 Endlich Schulkinder Wir sind die Neuen! Klasse 1a: Untere Reihe von links: Nico Rene Maas, Phillipp Bartels, Jan Schwartz, Elias Noel Schade, Jakob Flohr; Mittlere Reihe von links: Linda Jauer, Vivien Liebau, Emelie Kleemann, Joanna Hefner, Lilith Böhm, Tim Pertek, Fineas Marquardt, Bastian-Joel Gehler Obere Reihe von links: Tristan Holzhause, Joschua Becker, Tim Kellner, Hannes Steinecke, Leni Stumpf Horterzieherin Carola Kaiser, Klassenlehrerin Iris Nebelung Ein lang ersehnter Tag war für uns Erstklässler die Einschulungsfeier in der Grundschule Ellrich. Voller Vorfreude trafen wir uns in der liebevoll geschmückten Turnhalle. Dort entdeckten wir schnell die Zuckertüten. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Hoche überraschten uns die Hortkinder mit einem außergewöhnlichen Programm und wir bekamen richtig Lust auf die Schule. Für die netten Worte und die mitgebrachten Geschenke bedanken wir uns beim Bürgermeister und dem Schulförderverein. Mit großer Ungeduld erwarteten wir aber unsere Zuckertüten. Jedes Kind war froh, sie aus den Händen seiner Klassenlehrerin zu erhalten. Ab sofort werden wir alle fleißig lernen. Klasse 1b: Untere Reihe von links: Jonas Graf, Otto Große, Phillen Zoch, Johann Liesegang, Paul Nebelung, Tom Bähner; Mittlere Reihe von links: Annabel Holmann, Melanie Markert, Charlotte Montanus, Mia Reim, Jemina Apel, Shad Mohammed, Scarlett Hupe; Obere Reihe von links: Luna Engelhardt, Nino Bause, Jannes Ziehn, Max Polte, Lotta Hühne Horterzieherin Frau Sabine Elle, Klassenlehrerin Frau Haila Hebestreit Foto: Dirk Schröter

2 Seite 2 September 2018 Nr. 9 AMTLICHER TEIL ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Sitzung des Haupt- und Vergabeausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Vergabeausschusses findet am Montag, dem 10. September 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Salzstr. 8, Ellrich statt. Tagesordnung: 01. Feststellung der Anwesenheit, ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 02. Feststellung der Tagesordnung 03. Informationen des Bürgermeisters 04. Beschluss-Nr /19 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Vorbereitung der Stadtratssitzung am Die nächste öffentliche Stadtratssitzung findet am Montag, dem 24. September 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Salzstr. 8, Ellrich statt. Tagesordnung: 01. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 02. Feststellung der Tagesordnung 03. Informationen des Bürgermeisters 04. Informationen der Kreistagsmitglieder, Fraktionsvorsitzenden und Ortsteilbürgermeister 05. Bürgerfragestunde 06. Beschluss-Nr /19 Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom Beschluss-Nr /19 Festlegung Verfügungsmittel nach 45 Abs. 6 ThürKO für die Ortsteile der Einheitsgemeinde Ellrich 06. Beschluss-Nr /19 Vergabe Bauleistungen Ausbau Dr.-Kremser-Str. OT Sülzhayn 07. Beschluss-Nr /19 Vergabe der Leistung zur Bauwerksprüfung nach DIN Beschluss-Nr /19 Vergabe Abrissleistungen OT Werna, ehem. Gaststätte 09. Geschlossene Sitzung Etwaige Änderungen sind der öffentlichen Bekanntmachungstafel im Rathaus, Salzstr. 8 und den Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen zu entnehmen. Henry Pasenow / Bürgermeister Öffentliche Stadtratssitzung Hinweisbekanntmachung Die vom Amtsgericht Nordhausen beschlossenen Zwangsversteigerungen sind in der Bekanntmachungstafel des Rathauses der Stadt Ellrich, Salzstr. 8 bekannt gemacht. Es handelt sich hier um nachfolgende Aktenzeichen: 71K11/17 Grundstück Gemarkung Ellrich Flur 1 Flurstück 21/10 Waldfläche, Langenberg, qm. 71K12/17 Grundstück Gemarkung Ellrich Flur 4 Flurstück 429/142 Waldfläche, Paulmannsholz, qm. Nähere Einzelheiten sind den Veröffentlichungen zu entnehmen. 08. Beschluss-Nr /17 Wahl der Schiedspersonen für die Einheitsgemeinde Ellrich 09. Beschluss-Nr /19 Einwohnerantrag zum Biosphärenreservat Südharz/Kyffhäuser 10. Erste Lesung Haushaltsplan Beschluss-Nr /19 Umschuldung Kommunaldarlehen 12. Beschluss-Nr /19 Grundsatzbeschluss zur Engelsburg Geschlossene Sitzung Etwaige Änderungen sind der öffentlichen Bekanntmachungstafel im Rathaus, Salzstr. 8 und den Bekanntmachungstafeln in den Ortsteilen zu entnehmen. Henry Pasenow / Bürgermeister Nutzung der öffentlichen Toiletten in der Ravenstraße wieder möglich Werte Bürgerinnen und Bürger, seit dem Schützenfest in Ellrich können Sie nun wieder uneingeschränkt die öffentlichen Toiletten im Bereich der Ravenstraße nutzen. Die Toilettenanlage steht bis auf weiteres zur Nutzung bereit. Stadt Ellrich / Inneres Redaktionsschluss 14. September 2018 Hinweis Der Entwurf des Regionalplanes Nordthüringen mit seiner Begründung, dem Umweltbericht sowie weiteren zweckdienlichen Unterlagen liegen vom bis einschließlich im Landkreis Nordhausen, Foyer, Grimmelallee 23, Nordhausen zu folgenden Zeiten zur Einsichtnahme durch jedermann während der angegeben Öffnungszeiten aus: Montag und Freitag: 08:30 12:00 Uhr Dienstag: 08:30 16:00 Uhr Donnerstag: 08:30 18:00 Uhr gez. Matthias Schwarze / Bauamt Ellrich Austräger für die Ellricher Zeitung gesucht! Zum suchen wir einen Austräger für die Ellricher Zeitung für ein Teilgebiet der Stadt Ellrich. Nähere Auskünfte erteilt die Stadtverwaltung Ellrich, Inneres, Telefon / Beratung durch das Jugendamt des Landkreises Nordhausen Die Außensprechstunden des Jugendamtes finden am Donnerstag, dem 27. September 2018 von Uhr bis Uhr im kleinen Sitzungssaal der Stadtverwaltung Ellrich, Salzstr. 8 statt. Beratung durch den Pflegestützpunkt des Landkreises Nordhausen Auf Grund flexibler Gestaltung der Außensprechstunde des Pflegestützpunktes besteht die Möglichkeit unter Telefon / oder -564 einen Hausbesuch oder eine Sprechzeit in der Stadtverwaltung Ellrich zu vereinbaren. Foto: Dirk Schröter

3 September 2018 Nr. 9 Seite 3 Öffentliche Bekanntgabe nach Thüringer Kommunalabgabengesetz 13 Informationspflicht über den Ausbau der Dr.-Kremser-Straße Die Stadt Ellrich gibt hiermit bekannt, dass voraussichtlich ab Ende Oktober 2018 die Baumaßnahme Dr.-Kremser-Str. im OT Sülzhayn im Rahmen der Dorferneuerung beginnen wird. Hierbei handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme mit dem Abwasserzweckverband Südharz, dem Wasserverband Nordhausen und der Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG. Laut rechtsverbindlicher Straßenausbaubeitragssatzung der Stadt Ellrich in der Änderung vom werden die anteiligen Kosten entsprechend der Satzung auf die Anlieger (Grundstückseigentümer) umgelegt. Die Straßenausbaubeitragssatzung sowie die Planungsunterlagen können zu den üblichen Öffnungszeiten im Bauamt (Hintergebäude) der Stadt Ellrich eingesehen werden. Öffentliche Sitzung Ortsteilrat Werna Die nächste Sitzung des Ortsteilrates Werna findet am Dienstag, den 11. September 2018 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Zum öffentlichen Teil am Beginn der Veranstaltung sind alle Bürger von Werna herzlich eingeladen, um ihre Anregungen, Probleme oder konstruktiven Kritiken anzubringen. Die Mitglieder des Ortsteilrates würden sich über eine rege Beteiligung der Bürger freuen. Wolfgang Krug / Ortsteilbürgermeister Fäkalienabfuhr 2018 des Abwasserzweckverbandes Südharz Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Firma Kanalservice Goldhahn, Hainrode führt in der Zeit vom 24. September 2018 bis 17. Oktober 2018 in Ellrich und den Ortsteilen Cleysingen, Werna, Sülzhayn die geordnete Fäkalienabfuhr 2018 durch. Abwasserzweckverband die Fäkalienabfuhr durchgeführt: Telefon: / Durch den AWZV wird nochmals darauf hingewiesen, dass die Schlammkammer der Grundstückskläranlage geräumt wird, durchschnittlich 1 m³ pro Person und Jahr. gez. K. Wulf / Geschäftsstellenleiterin Foto: Dirk Schröter Die Einzelausgabe ist in der Stadtverwaltung Ellrich, Vordergebäude, Zimmer 7 erhältlich. Die Ellricher Zeitung der Stadt Ellrich kann auf Antrag auch fortlaufend gegen Erstattung der Portokosten im Postversand bezogen werden. Der Antrag ist bei der Stadtverwaltung Ellrich, Bürgermeister, Salzstraße 8, Ellrich, schriftlich zu stellen. Das Abonnement kann schriftlich bis zum 3. Werktag eines Kalendermonats für den Ablauf des übernächsten Monats gekündigt werden. Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck ist nur mit Zustimmung des Herausgebers bzw. des Verlages möglich. Wichtiger Hinweis Der Inhalt der Beiträge spiegelt die Auffassung der Autoren wieder und steht in deren Verantwortung, ebenso sind die Autoren für die Urheberrechte verantwortlich. Unabhängig davon wird bei dringendem Bedarf nach vorheriger Anmeldung beim Impressum Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Ausgabe: September 2018, Nr. 9 Herausgeber: Stadtverwaltung Ellrich Der Bürgermeister Ellrich, Salzstraße 8 Telefon: /25-0 Telefax: / Redaktion: Der Bürgermeister Anzeigen: le petit - schröter Werbeagentur & Verlag Layout & Druck: le petit - schröter Werbeagentur & Verlag Nordhausen, Alte Leipziger Str. 50 Telefon: ellricherzeitung@lepetit-ndh.de Fotos: Stadt Ellrich, Autoren, pixelio.de, fotolia.com Die Ellricher Zeitung erscheint am ersten eines jeden Monats und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Ellrich Am Samstag, dem in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr ist die Stadtverwaltung wieder zusätzlich für unsere Bürger geöffnet. Foto: Dirk Schröter

4 Seite 4 September 2018 Nr. 9 AUS DEM GEMEINDELEBEN Nachrichten aus dem Standesamt Ellrich Der Bürgermeister der Stadt Ellrich gratuliert Juli Geburten: 3 Sterbefälle: 8 Eheschließungen: 8 Geburten: Justus Maximilian Birkholz, Ellrich Lara Sophie Grabowski, Ellrich Holly Völke, Woffleben Sterbefälle: Richard Waldmann, Ellrich Waldemar Ruff, Sülzhayn Inge Baudler geb. Gramms, Appenrode Erika Model geb. Momberg, Ellrich Rolf Striegnitz, Ellrich Gabriele Schminke geb. Buhn, Sülzhayn Olaf Vollrath, Gudersleben Rosalinde Ritter geb. Etzold, Ellrich Eheschließungen: Elke Köhn & Frank Köhn aus Ellrich am Katharina Hüllenhagen & Mike Hertel aus Sülzhayn am Christiane Steinmetz & Peter Schulze aus Nordhausen am Sarah Jennifer Höring & Lucas Evers aus Hohenstein am Franziska Bollendorf & Christian Böttcher aus Nordhausen am Claudia Koch & Silvio Steinecke aus Nordhausen am Stefanie Hatzky & Florian Gerboth aus Leipzig am Klaudia Schmidt & Tobias Moye aus Appenrode am facebook.com/ LePetitSchroeter zum 70. Geburtstag Hans-Joachim Reichhardt, Ellrich Werner Schramm, Sülzhayn Gerhard Gösel, Ellrich Günther Flader, Ellrich Heinrich Lindel, Ellrich Hannelore Kurth, Sülzhayn zum 75. Geburtstag Hans-Georg Mattke, Ellrich Bärbel Zimmermann, Ellrich Karl-Walter Wiegandt, Ellrich Dieter Wernecke, Gudersleben Wolfgang Dierl, Ellrich zum 80. Geburtstag Ursula Meyer, Rothesütte Monika Kirschner, Ellrich Brigitte Oehler, Ellrich zum 85. Geburtstag Bernfried Weiß, Woffleben Ilse Hartmann, Ellrich zum 90. Geburtstag Marie Striegnitz, Ellrich zum 91. Geburtstag Jutta Schrickel, Ellrich Christa Nebelung, Appenrode zum 92. Geburtstag Reinhold Fliegel, Ellrich Irmgard Koch, Ellrich zum 95. Geburtstag Maria Jokel, Ellrich Sie feiern die Feste wir verwöhnen Ihre Gäste! Ob Geburtstag, Jubiläum, Hochzeit, Jugendweihe oder einfach nur so Wir sind Ihr kulinarischer Partner für den guten Geschmack! Wählen Sie aus unserer reichhaltigen Speisekarte Ihr Wunschmenü! - Sonderpreise für größere Feiern - zur Goldenen Hochzeit Hannelore & Hans-Joachim Barth aus Ellrich zur Diamantenen Hochzeit Else & Wolfgang Standke aus Ellrich Besuchen Sie unsere Internetseite Party-, Grill- und Cateringservice Bischoff-Liebetruthiebetruth Am Kurpark Zorge Telefon partyservice-bischoff@t-online.de

5 September 2018 Nr. 9 Seite 5 Resumee der Freibadsaison 2018 Seit dem 15. Mai diesen Jahres ist unser Waldbad für Besucher geöffnet. Der Start verlief sehr vielversprechend, wir freuen uns über stetige Besucherzahlen und viele zufriedene Badegäste. Unser Personal besteht aus den Herren Bernd Kliemannel und Matthias Machlitt. Diese sind für den Bereich Kasse und die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes verantwortlich. Des Weiteren gehört der Rettungsschwimmer, Herr Thomas Laube, von der DLRG Ortsgruppe Wernigerode, zum Team. Er kümmert sich um die Gewässeraufsicht. Zwei weitere wichtige Stützen in der Aufrechterhaltung des Bäderbetriebes sind die Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Ellrich und insbesondere die Mitglieder des Fördervereins Ellricher Waldbad e. V., ohne deren unermüdliches Engagement unser Waldbad nicht die Attraktivität hätte, die Besucher schätzen. Wir hoffen weiterhin auf viele Gäste und wünschen Ihnen und uns einen schönen Restsommer mit vielen Sonnentagen und ausgezeichnetem Badewetter. gez. Ordnungsamt der Stadt Ellrich Was für Zufälle: Am um 13:28 Uhr betrat der Besucher unser schönes Ellricher Waldbad. Jürgen Exner aus Ellrich war der Glückliche. Er braucht nun seine regelmäßigen Besuche im nächsten Jahr nicht zu bezahlen, denn als kleine Überraschung wartete auf ihn eine Saisonkarte für das Jahr Hoffentlich haben wir dann auch einen solch schönen Sommer war seine spontane Reaktion. Sicher ist es auch dem außergewöhnlich heißen Sommer zu verdanken, dass die er Marke schon weit vor Ende der Badesaison geknackt wurde. Doch vor allem hat das zweitgrößte Naturbad Thüringens eins zu bieten: nämlich Platz. Selbst bei voller Hütte kann jeder der es will, ein ruhiges und schattiges Plätzchen finden Neueröffnung Angebot ab 18 Uhr Schnitzel-Buffet mit Schnitzelvariationen, Salate und Beilagen Vorbestellung erwünscht! und trotzdem ist genug Platz zum Schwimmen und Spielen da. Die Qualität des Wassers ist selbst bei den diesjährigen extremen Wetterbedingungen für einen Badesee sehr gut. Das Gesundheitsamt Nordhausen hat außerplanmäßig wöchentliche Kontrollen durchgeführt und keinerlei Beanstandungen geäußert. Freuen wir uns also auf noch ein paar schöne Tage im September und auf einen schönen Badesommer gez. Bernd Kliemannel 9,90 Euro inkl. Freigetränk Kinder bis 12 Jahre 4,90 Euro GASTHAUS Bürgerschänke Ellrich am ab 16 Uhr Gasthaus Bürgerschänke Sandstraße Ellrich Telefon Öffnungszeiten Do. bis Sa Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten sind Veranstaltungen aller Art nach Absprache möglich! Anzeige schalten? info@lepetit-ndh.de Danksagung Neue Türen öffnen sich, wenn die Alten geschlossen werden! Nun ist es soweit! Aus gesundheitlichen Gründen musste ich mich schweren Herzens dazu entscheiden, unsere Geschäftsräume nach 86 Jahren ab 1. August 2018 zu schließen. Wir möchten uns bei Allen für die langjährige Treue, Vertrauen und Verständnis ganz herzlich bedanken und verabschieden uns; denn unsere Enkelkinder warten schon sehnsüchtig auf Oma und Opa! Jörg und Silke König

6 Seite 6 September 2018 Nr. 9 Der Förderverein Ellricher Waldbad e.v. informiert: Nach einer sehr guten Badesaison 2018 möchte der Förderverein seine Mitglieder mit Partnern zum Abbaden recht herzlich einladen. Wo: Waldbad Ellrich Wann: Freitag Beginn: Uhr Wir wollen bei der Gelegenheit über die Winterfestmachung, Aktivitäten im Herbst und für die Saison 2019 sprechen, diskutieren und quatschen! Der Grill wird angeheizt, gut belegt, Bier, alkoholfreie Getränke und Rotwein gibt es auch! Für die Grobplanung bitte ich um eine kurze Info auf mein Handy, Festnetz, Mail oder Zettel in den Briefkasten. Über eine Schlechtwettervariante wird der Vorstand zeitnah informieren! gez. Karlo Flohr Familienverein Ellrich Zukunft gestalten! Rechtsanwalt Reinhard Waldeck Goethestr Ellrich (über der Arztpraxis Dres. Hoy) Telefon: / Mobil: 01 71/ Telefax: / rechtsanwalt@kanzlei-waldeck.de Öffnungszeiten: Mo & Mi 9 13 Uhr & Uhr Di & Do 9 13 Uhr & Uhr Freitag 9 13 Uhr und nach Vereinbarung Ich biete Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung und besuche Sie auf Wunsch natürlich auch gern zu Hause bzw. in Ihrem Unternehmen! Gegründet mit der Idee, die Einheitsgemeinde attraktiv für junge Familien zu gestalten, wurde in den vergangenen Jahren viel erreicht. Beispielhaft soll an dieser Stelle auf einige Erfolge hingewiesen werden: Im Verbund mit der Ellricher Stadtverwaltung, unterstützt von Ellricher Unternehmern, Privatpersonen und Lottomitteln, wurde 2012 eine Spielgerätekombination im Heinrich- Heine- Park errichtet. Die Ferienspiele sind ein fester Bestandteil der Sommerferien geworden. Andere Akteure, wie die Oberschule Ellrich, erweitern und bereichern mittlerweile das Angebot für Kinder und Jugendliche. Zu den Erfolgen des Familienvereins gehören aber auch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen der Einheitsgemeinde anlässlich der Ferienspiele, dem Ellricher Schützenfest und dem Sülzhayner Rhododendronfest. Auf dem Ellricher Marktplatz hat sich seit 4 Jahren eine rote Telefon-Bücher-Zelle als Anlaufstelle für Lesestoff bewährt und im Literatur-Café Nikolai haben sich Lesungen verschiedener Autoren etabliert. Im Jahr 2015 wurden im Rahmen eines Schülerprojekts der Ellricher Oberschule acht Stolpersteine durch den Künstler Gunter Demnig verlegt, um den ehemaligen jüdischen Bewohnern der Stadt ein Denkmal zu setzen. Gemeinsam mit der Stadt Ellrich und dem Horizont e.v. konnte in diesem Jahr das Jugendzentrum eröffnet werden. Doch wohin soll sich die Vereinstätigkeit in den folgenden Jahren entwickeln? Wer RAIFFI wird die weiteren Aktionen gemeinsam mit den Kindern gestalten? Die Tätigkeit des bisherigen Vereinsvorstandes endet mit der Wahl im November Aus beruflichen und privaten Gründen werden nicht mehr alle Vorstände zur Wahl stehen. Es werden daher dringend kreative Nachfolger gesucht. Der Familienverein Ellrich lädt am 18. September 2018 um 20:00 Uhr im Ellricher Jugendzentrum, Goeckingkstraße 25a, zu einem Strategie-Treffen herzlich ein. Die Einladung richtet sich an alle Interessierten, die die Vereinstätigkeit aktiv mitgestalten wollen! gez. Torsten Fuhr Familienverein Ellrich e. V.

7 September 2018 Nr. 9 Seite 7 Tag der Biene im Grundschulhort Ellrich Alles rund um die Biene mit Heike und Udo Feuerriegel Die Imkerei erfreut sich in unseren Breiten großer Beliebtheit das ist auch gut so! Denn die Honigbiene ist für unser Ökosystem von großer Bedeutung. Vielen ist das so nicht bekannt. Aus diesem Grund führte der Grundschulhort Ellrich einen Tag der Biene in den Ferienspielen durch. Die Kinder wanderten dafür ins benachbarte Sülzhayn zu Heike und Udo Feuerriegel. Herr Feuerriegel referierte zu Beginn über den Bienenstock, die Hierarchien und Aufgaben der einzelnen Bienen im Bienenvolk sowie die Entstehung des Honigs. Er wies auch darauf hin, dass bereits v. Chr. der Mensch die Honigbiene in Europa nutzte. Die Kinder folgten den Ausführungen mit hoher Aufmerksamkeit. Besonders die Tatsache, dass die Honigbiene in einer hochsozialen Gemeinschaftsform lebt in der jeder seiner Aufgabe nachgeht, interessierte die jungen Gäste. Die Honigbiene ist durch ihre Bestäubungstätigkeit in der Landwirtschaft eines der bedeutendsten Nutztiere. Ideen für anspruchsvolles Wohnen Herr Feuerriegel zeigte seine Bienenstöcke, den unentbehrlichen Schutzanzug und präsentierte die Waben mit dem gelben Gold. Der Umstand, dass das Wachs sogar für die Herstellung von Kerzen genutzt werden kann, überraschte die Kinder. Bienen stellen sogar ihre eigene Medizin her Propolis. Damit werden die Waben abgedichtet, um Keime fern zu halten bzw. eingedrungene Keime zu bekämpfen. Frau Feuerriegel sorgte für das leibliche Wohl an diesem heißen Sommertag. Sie verwöhnte uns mit vegetarischer Tomaten- und Gemüsenudelsuppe, selbst gebackenen Kuchen und ausreichend kühlen Getränken. Natürlich schmeckte der Bienenstich besonders gut. Die Kinder und Erzieher des Grundschulhorts Ellrich bedanken sich für die hervorragende Vorbereitung, Durchführung und Station Torsten Fischer Top-Angebote für Ihre Winterreifen unter: Reifenreparatur Auswuchten Reifenmontage Anzeige schalten? Telefon Reifen Felgen Kompletträder Goeckingkstraße Ellrich Telefon Rudolf-Breitscheid-Str Harztor/Niedersachswerfen Tel.: Fax Jens.Clauss@online.de Betreuung bei Heike und Udo Feuerriegel sowie den fleißigen Helferinnen im Hintergrund. gez. Babette Flohr 30 Jahre Am Rosenbach Ellrich /20249 kia-autohaus-schabacker.de autohaus-schabacker@t-online.de Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen aller Marken Verkauf von EU-Fahrzeugen Inspektion für alle Marken Hol- und Bringeservice oder Werkstattersatzwagen KfZ-Reparaturen, Karosseriearbeiten Reparaturfinanzierung 0 % Klimaanlagenprüfung und -wartung elektronische Achsvermessung Ersatzteilverkauf Online-Shop für Neu- und Gebrauchtteile Vertrieb und Montage von Zubehör Unfallinstandsetzung Versicherunsabwicklung Haupt- und Abgasuntersuchung Servicepartner

8 Seite 8 September 2018 Nr und 22. September Kinderkleiderbasar in Ellrich Am 21. und 22. September findet der 7.Kinderkleiderbasar des Fördervereins der Goeckingk-Grundschule Ellrich von 1993 e. V. in der Turnhalle der Grundschule Ellrich statt. 21. September :00 Uhr bis 20:30 Uhr mit Würstchen vom Grill 22. September :00 Uhr bis 12:00 Uhr Alle sind herzlich eingeladen gut erhaltene Kindersachen zu verkaufen und natürlich auch zu kaufen. Die Nummernvergabe erfolgte ab dem 6. August 2018 per WhatsApp unter folgenden Nummern: oder Bitte geben Sie in der WhatsApp Ihren Namen und die Größe der Bekleidung an Abgabe der Basarsachen Freitag, 21. September :30 Uhr 15:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Bitte beachten Sie folgende Hinweise, die uns die Durchführung des Basars erleichtern. Wichtige Etikettenvorschriften: Ihre Basarnummer in roter Schrift Größe und Preis in schwarzer oder blauer Schrift keine Stecknadeln, keine Büroklammern, Schilder nicht festtackern beste Variante Malerklebeband oder Etiketten zum Download auf unserer Homepage Der Verkaufspreis darf nur in 0,50 E -Schritten festgelegt werden (z. B. 1,50 E, 4,00 E, 5,50 E etc.). Bei Nichtbeachtung runden wir zugunsten des Käufers ab. Sollte es sich um mehrteilige Artikel handeln, muss dies auf dem Etikett unbedingt vermerkt werden (z. B. 2-teilig, 5-teilig etc.). Abgabebedingungen: nur saubere und ordentliche Herbstund Wintersachen (max. 50 Teile inklusive Schuhe) max. 5 Paar Schuhe, zusammengebunden und sauber Abgabe im Karton/Wäschekorb diese unbedingt mit Verkäufernummer gut lesbar kennzeichnen facebook.com/ LePetitSchroeter 2-Raum-Wohnung - ab Oktober zu vermieten 58 m², Erster Stock Ellrich, Schmalingstr. 9 zu erfragen Telefon Selbst erzeugen, selbst verbrauchen, so günstig geht Solarstrom... Unser Beispielangebot: Photovoltaikkomplettanlage 2,6kWp anschlussfertig bestehend aus: 10 x PV-Modul aus deutscher Fertigung á 260Wp Unterkonstruktion, dachparallel für Frankfurter Pfanne, 30m Solarleitung, Stecker und Kupplung, Fronius Wechselrichter, 20m² Arbeitsgerüst leihweise, Lieferung, Montage und Erledigung aller Formalitäten zum Festpreis von 3.999, Für Ihre individuelle Anlage fragen Sie nach einem Angebot von uns. Planen Sie bitte längere Wartezeiten bei der Annahme ein, da wir uns vorbehalten, die Einhaltung der Teilebegrenzung zu kontrollieren NICHT angenommen werden: gebrauchte Unterhosen, gebrauchte Socken, Raubkopien von Medien sowie Kriegsspielsachen aller Art! Plüschtiere Bei Nichteinhaltung der Vorschriften können die Sachen nicht angenommen werden! Abholung: Die nicht verkauften Sachen müssen am Samstag, den 22. September 2018 in der Zeit von 15:00-16:00 Uhr abgeholt werden. Die Auszahlung des Verkaufserlöses abzgl. der 15% erfolgt vor Ort. Bitte Wechselgeld mitbringen!! Geschäftsbedingungen: Jeder Verkauf erfolgt nur namens, im Auftrag und auf Rechnung der Verkäufer. Beim Basar ist kein gewerblicher Verkauf von Ware möglich. Mängelhaftung und Garantie sind ebenso ausgeschlossen wie Haftung bei Diebstahl, Verlust oder Beschädigung einzelner Gegenstände. Die angebotene Ware muss zeitgemäß und gepflegt sein. Wir behalten uns das Recht vor, Ware, die nicht unseren Basarbedingungen entspricht vom Verkauf auszuschließen! 85 % des Verkaufserlöses erhält der Eigentümer der Ware, 15 % werden zugunsten des Fördervereins der Grundschule Ellrich e.v. einbehalten und für die Durchsetzung von Projekten der Grundschule Ellrich eingesetzt. Abrechnung und ausgezahlter Betrag müssen bei der Abholung sofort überprüft werden. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen. Waren und Erlöse, welche zum Abholtermin am Samstag, den 22. September 2018 von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr nicht abgeholt werden, betrachten wir als Spende zur Verwendung für soziale Zwecke. Mit freundlichen Grüßen Ihr Basarteam- Förderverein Goeckingk- Grundschule Ellrich von 1993 e. V

9 September 2018 Nr. 9 Seite 9 Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den Das Stadtmuseum ist von Uhr geöffnet. Motto: Scheunentag Der Themenschwerpunkt liegt dieses Mal auf der weiteren Gestaltung der Scheune, die zum Museumsfest 2017 den Besuchern erstmalig zugänglich gemacht wurde. Getreu dem Motto: Kommen Staunen Weitersagen lädt die Interessengemeinschaft alle Interessierten herzlich ein. Und für diejenigen, welche gern verweilen möchten gibt es kühle Getränke, Kaffee und Kuchen und herzhaftes Fettbrot mit Gurke. Aber nur so lange der Vorrat reicht. dazwischen die kleinere Variante des Scheunentages. Und wie immer an alle Interessierten der Appell: Wer Ideen hat und sich in die Gestaltung der Feste einbringen möchte, der sollte sich über die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten melden. Sie ist heute nutzbar als kleiner Partyraum, enthält aber auch solche kleinen Schätzchen wie das Kassenfenster des alten Kinos im Bürgergarten. Und Allen, die noch vom letzten Museumsfest in 2017 schwärmen, sei schon einmal verraten, dass es zukünftig alle 2 Jahre ein Museumsfest geben soll und Selbstverständlich ist der Eintritt an diesem Tag frei! gez. Stadtmuseum Ellrich / Koppe Benefizkonzert am 9. September 2018 um 15 Uhr in der St. Jacobi Kirche zu Appenrode. Es spielt das Nordhäuser Flötenquartett Johannes Neubert Querflöte: Jeanin Böcke (Violine), Ulrike Neubert (Viola), Matthias Weicker (Violoncello) Es erklingen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Johann Christian Friedrich Bach und Johann Strauss. Genauere Angaben wie z.b. Satzbezeichnungen erfahren die Zuhörer während des Konzertes. Die Moderation liegt in den Händen von Matthias Weicker. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen der Besucher und über jegliche Spenden zur Erhaltung der Appenröder St. Jacobi Kirche. gez. I. Flohr Einladung zur Informations- und Kaffeerunde Liebe Senioren und Seniorinnen, ich möchte Sie hiermit herzlich zu einer gemütlichen Runde mit Informationen, Kaffee und Kuchen am Donnerstag, den 20. September 2018 um Uhr in die Gaststätte Schwarzer Adler in Ellrich einladen. Aus organisatorischen Gründen teilen Sie Ihre Teilnahme bitte bis zum mündlich oder telefonisch an mich, Tel oder Gaststätte Schwarzer Adler Tel mit. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und verbleibe mit freundlichen Grüßen gez. Ingrid Reinhardt Senioren- und Behindertenbeauftragte Anzeige schalten? info@lepetit-ndh.de Telefon Der VdK Ortsverband Ellrich gratuliert folgenden Mitgliedern zum Geburtstag im September : Hans Billert, Marlies Eicke, Petra Beigel, Bernd Dempwolf, Wolfgang Kühlewind, Carla Langner, Heinrich Lindel, Jörg Sauer, Anett Schäfer Herzlichen Glückwunsch Der Vorstand Julia Mand Rechtsanwältin Michael Mand Rechtsanwalt Am Markt Ellrich Telefon Telefax rae-mand@t-online.de 24h-Notruf Das Erstgespräch ist für Sie kostenlos! umweltfreundliche Haustechnik Ihr Ansprechpartner Frank-Ulrich Müller Tiedgestraße Ellrich Telefon meister-mueller1@web.de

10 Seite 10 September 2018 Nr. 9 Querdenker für Ellrich erzählt wird und lassen jegliche Kommentare, gegenteilige Meinungen oder Wertungen beiseite. Die Geschichte lebt ohne Diskussion in uns weiter. Der Leiter des Hörkreises achtet auf diese Vereinbarungen, mit denen jeder Teilnehmer einverstanden ist Zum ersten Hörkreis in der St. Johanniskirche Ellrich am Donnerstag, , 19 Uhr, laden wir herzlich ein. Jeder ist willkommen. gez. Petra Schröder und Helmut Krause Praxis für Physiotherapie Volker Osgart Foto: Klaus Rabien, Im (Goldenen) Schnitt II Manuelle Therapie Krankengymnastik Manuelle Lymphdrainage Massage Kälte- und Wärmetherapie Elektrotherapie Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage Öffnungszeiten Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Große Uferstrasse 1a Ellrich Telefon Die Frage bin i c h der Regisseur meines Lebens? begleitet uns das ganze Leben. Wir sind aufgewachsen mit Dramen, Tragödien und Komödien, die uns unsere Mütter und Väter aus ihren eigenen Lebenserfahrungen mitgegeben haben. Zahllose Konflikte wirken aus vergangenen Zeiten nach, bestimmen bewusst oder unbewusst unser Leben. Hinzu kommen die eigenen Erfahrungen mit Liebe und Abneigung, mit Zwang und Fremdbestimmung, mit Wünschen, Sehnsüchten und Illusionen. Und dazu die Konfrontation mit dem realen Leben, die täglichen Herausforderungen, die geschürten Ängste und die gauklerischen Vorspiegelungen bunter Traumwelten. Gerade die Lebenserfahrungen in unserer engeren Heimat, das Nachwirken der NS-Zeit mit Konzentrationslager und Rüstungsproduktion, die Hoffnungslosigkeit des verlorenen Krieges, die Repressalien im Grenzgebiet zu DDR-Zeiten haben tiefe Spuren in den Seelen hinterlassen. Die Grenze zwischen Eigen- und Fremdregie ist verschwommen, konnte und kann dazu führen, dass sich Menschen gegen ihren Willen in Tragödien verstricken. Manchmal merken wir erst spät, dass andere unser Leben inszeniert haben, dass wir ein fremdbestimmtes Leben geführt haben. Wenn wir im Hörkreis über unsere Erfahrungen berichten, unsere Ängste benennen, die uns schwer auf der Seele liegen, fühlen wir uns erleichtert. Mit tragischen, komischen und wunderbaren Erzählungen bringen wir vergangene Inszenierungen wieder Szene für Szene ans Licht, erkennen vielleicht sogar den Regisseur dahinter. Sichtbare Vergangenheit ist lebenswichtig, je mehr wir davon wissen, desto selbstbestimmter können wir unser Leben inszenieren. Im Hörkreis kann jeder Mensch eine Geschichte erzählen, die er selbst erlebt hat oder vom Hörensagen kennt. Jeder darf sprechen so lange er möchte, die Anderen hören mit Leib und Seele zu. Alle akzeptieren die Geschichte so, wie sie Perfekt eingerichtet Schönes Wohnen beginnt früher, als Sie denken. Mit hochwertigen Wandputzen und Estrichen von CASEA. Als Gips-Komplettanbieter sorgen wir dafür, dass ein Zuhause von Grund auf bestens ausge- stattet ist. So entsteht Wohnqualität von Anfang an. CASEA Tradition in Gips seit über 150 Jahren. CASEA GmbH // Pontelstr. 3 // Ellrich // Deutschland T // F // info@casea-gips.de casea-gips.de // Ein Unternehmen der REMONDIS-Gruppe

11 September 2018 Nr. 9 Seite 11 Werte Einwohnerinnen und Einwohner, Ein heißer Sommer wie schon lange nicht mehr. Doch einige Senioren besuchten das Sommerfest am im Mehrgenerationenhaus in Sülzhayn. Viele Sonnenschirme wiesen den Besuchern den Weg. Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren dieses Hauses. Es war ein wunderschönes Fest mit Tanzen und Spielen bei guter Musik ein abwechslungsreicher Nachmittag. Sülzhayn- Aktuell Auch am zum Seniorennachmittag wieder bei herrlichem Sonnenschein kamen die Seniorinnen und Senioren aus Sülzhayn, Ellrich und Appenrode zum gemütlichen Beisammensein in das Café am Park. Gut vorbereitet durch die Organisatorin Christa Zabel mit ihrem Team war es wieder ein sehr kurzweiliger Nachmittag. Ihnen dafür ein großes Lob und Dankeschön. Natürlich ist der Termin für September schon Programm und sollte sich notiert werden, denn alle sind wieder recht herzlich eingeladen. Termin: Mittwoch, 19. September Uhr Haus des Gastes in Sülzhayn Im Kurpark und Dr.- Kremser- Park gibt es immer viel zu tun, so die Meinung der Arbeitsgruppe Interessengemeinschaft. Sommerpause ist nicht, wir machen weiter. Unter den Bäumen ließ sich gut arbeiten und es sammelte sich wieder viel an, so dass der Hänger vom Bauhof wieder gut gefüllt abgeholt werden konnte. Einige rustikale Baumstamm-Bänke wurden durch Herrn Tesch bearbeitet und mit Detlef Pirdszun in den Kurpark transportiert und im oberen Bereich aufgestellt. So kann man auch hier wieder verweilen und die Aussicht genießen. Werte Bürgerinnen und Bürger, wer Lust und Laune ist in der Arbeitsgruppe herzlich willkommen und kann das Team verstärken. Treffen ist immer den ersten Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr am Haus des Gastes. Eine Änderung gibt es im Monat September, hier findet der Termin der Arbeitsgruppe erst am , also in der zweiten Woche statt. Für Verpflegung und Getränke ist natürlich auch gesorgt. gez. Bärbel Kirchner / Ortsteilbürgermeisterin Die Pfefferländer sagen danke Im Rahmen unseres Projektes Die Welt der Tiere haben wir beim Forstamt Bleicherode angefragt, ob ein Besuch des Försters möglich wäre. Kein Problem am Freitag, den 04. Mai war es soweit. Die Picknick-Rucksäcke waren gepackt, die Wanderschuhe geschnürt und bei sonnigem Wetter wanderten wir vom Kindergarten aus los. Erste Station: Steinkreuz. Dort trafen wir auf Förster Bernd Waldheim mit seinen Tieren. Die kleinen Hasen machten sich auf Spurensuche und fanden dabei Fuchs, Marder, Rabe, Dachs und Waschbär. Der Förster erläuterte kindgerecht, welchen Lebensraum diese Tiere haben, welche Fressgewohnheiten und welche typischen Merkmale sie besitzen. Nach diesen Ausführungen knurrte allen der Magen. Auf dem Spielplatz am Dr.- Kremser- Park stärkten wir uns und machten uns nach dem Spielen und Toben wieder auf den Weg in den Kindergarten. Wir möchten uns herzlich bei Förster Bernd Waldheim für diesen schönen Vormittag und die mitgebrachten Malutensilien beim Forstamt Bleicherode bedanken! Das Team des Kindergarten Kleine Pfefferländer Sülzhayn gez. D. Seeber Hoch- & Holzbau Ellrich GmbH Ihr Partner für Neubau und Renovierung Maurer-, Putz-, Beton- und Estricharbeiten Vollwärmeschutz Dachstühle Fachwerkaufbauten Trockenbauarbeiten Altbausanierung Heimstraße 20a Ellrich Telefon Fax

12 Seite 12 September 2018 Nr. 9 Tischtennis aktuell Die Ansetzungen der Punktspiele für den Monat September: Sa :00 Uhr VfL 28 Ellrich 2 : Hydro Nordhausen 3 Sa :00 Uhr VfL 28 Ellrich 1 : Blau-Gelb Görsbach 1 So :00 Uhr VfL 28 Ellrich 3 : VfL 28 Ellrich 4 Mi :00 Uhr VfL 28 Ellrich S 1 : TTV Bleicherode S 1 Fr :00 Uhr Traktor Herreden S 1 : VfL 28 Ellrich S 2 Fr :30 Uhr TTV 49 Wipperdorf 3 : VfL 28 Ellrich 4 Sa :00 Uhr VfL 28 Ellrich 3 : Nordhäuser Sportverein 3 So :00 Uhr VfL 28 Ellrich 5 : Nordhäuser Sportverein 5 Fr :30 Uhr Blau-Gelb Görsbach 3 : VfL 28 Ellrich 3 Sa :00 Uhr VfL 28 Ellrich 4 : Nordhäuser Sportverein 3 Sa :00 Uhr VfL 28 Ellrich 1 : TTV Schernberg 1 Mi :00 Uhr VfL 28 Ellrich 2 : TTV Bleicherode 2 Fr :00 Uhr Traktor Herreden S 1 : VfL 28 Ellrich S 1 Interessierte Zuschauer zu den Punktspielen sind jederzeit herzlich willkommen! Aktuelle Ergebnisse und Tabellenstände sind auf der Vereinsseite vfl28ellrich.de unter der Rubrik Mannschaften zu finden. gez. VfL 28 Ellrich / Abteilungsleitung Tischtennis Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe: 14. September 2018 Tischtennis in Ellrich Wer Interesse an einem Schnuppertraining der Abteilung Tischtennis hat, ist jederzeit in der Ellricher Südharzhalle zu folgenden Zeiten herzlich willkommen: Mittwoch: 16:00-17:30 Uhr Kinder im Alter bis 12 Jahre 17:30-19:00 Uhr Kinder im Alter ab 12 Jahre ab 19:00 Uhr Erwachsene Donnerstag: 16:00-17:30 Uhr Kinder- und Jugendtraining Freitag: ab 19:30 Uhr Erwachsene Wussten Sie schon? Die Abteilung Tischtennis verfügt über rollstuhlgerechte Tischtennistische an denen auch Menschen mit Behinderung uneingeschränkt spielen und trainieren können. Abteilungsleitung Tischtennis KFZ-Service Meisterfachbetrieb Reparaturen und Inspektion aller Marken Rainer Pfeffer Pontelstraße Ellrich Telefon (13) Fax Mobil Tuning Lackierarbeiten Karosseriearbeiten Motorinstandsetzung Abgasuntersuchung Technische Überprüfung (DEKRA und TÜV) Andreas Rothenberg & Ronald Dresler GbR Forstdienstleistungen Problembaumfällung Einschlag Rückung Gatterbau zertifiziert nach RAL Gütezeichen 244/1 Holzernte und 244/2 Holzrücken Appenröder Straße Ellrich/OT Werna Telefon oder ronalddresler66@freenet.de

13 September 2018 Nr. 9 Seite 13 JUZE aktueller Stand zum Jugendzentrum in Ellrich Seit April existiert nun das neue Jugendzentrum in der Göckingstraße 25a in Ellrich und wird von einem festen Kreis an Jugendlichen regelmäßig genutzt. Die MitarbeiterInnen des HORIZONT e.v. sind als betreuende Personen vor Ort und unterstützen die Jugendlichen bei ihren Vorhaben außerhalb von Schule und Ausbildung. Die Einrichtung ist von Montag bis Freitag ab 15 Uhr geöffnet und bietet umfassende Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Neben Kickertisch, Billiardtisch und Playstation bieten wir als Angebot der offenen Jugendarbeit Beratung und Begleitung in allen Lebenslagen an. Unsere Angebote sollen sich weiterhin nach den Bedürfnissen der Jugendlichen richten ihre Entscheidungen sind ausschlaggebend für den Alltag im JUZE. Unsere Ziele sind deshalb wie folgt formuliert: Ehrenamt fördern und langfristige Förderung von Selbstverwaltungsstrukturen Clubrat wählen und etablieren Jugendliche in wesentliche Entscheidungsprozesse einbinden Angebote des Zentrums mit Jugendlichen nach ihren Interessen abstimmen Ein neuer Eingang auf der Rückseite des Gebäudekomplexes in der Goeckingkstraße wurde dank der Mitarbeiter der HORIZONT-Werkstatt eingerichtet, so dass wir einen separaten Zugang von der Zorge aus erhalten haben. In den Sommerferien unterstützten wir den Ellricher Familienverein bei der Durchführung der Ferienspielaktionen und erfreuten uns über spannende Erlebnisse z. B. beim Laser-Tag, im Stadtwald oder am Nordhäuser Kletterturm. Für den kommenden Herbst und das neue Schuljahr freuen wir uns auf neue Gesichter und wollen weiterhin alle Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre einladen, unser JUZE zu besuchen. In Hinblick auf die weitere kreative Gestaltung und kleine Renovierungsarbeiten unserer Räumlichkeiten sind wir für jede Zuwendung oder Spende dankbar. Jugendzentrum Ellrich (JUZE) Goeckingkstraße 25a, Ellrich Mobil: r.krause@horizont-verein.de JULEICA-Schulung im November Alle EllricherInnen, die sich gern für die Arbeit mit Jugendlichen ehrenamtlich engagieren, haben noch dieses Jahr die Möglichkeit zum Erwerb der Jugendleiterkarte JULEICA. Das Mindestalter beträgt 15 Jahre. Der Kreisjugendring Nordhausen e.v. organisiert im November 2018 die JULEICA- Schulung, welche an den Novemberwochenenden freitags von 16:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 17:30 Uhr stattfindet. Neben dem Erwerb der Jugendleitercard und den damit verbundenen pädagogischen Grundkenntnissen ist auch der Erwerb des Erste-Hilfe-Scheins möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 für Jugendliche (bis 27 Jahre) und 40,00 für Erwachsene. Personen, die nicht im Auftrag eines Verbandes oder Vereins an der JULEICA-Schulung teilnehmen wollen, müssen zusätzlich 4,50 entrichten. InteressentInnen können sich über den Kreisjugendring Nordhausen e. V. oder im Jugendzentrum Ellrich informieren und anmelden. Anmeldeschluss ist der Käthe- Kollwitz- Straße Nordhausen Tel.: , Fax: kontakt@kreisjugendring-nordhausen.de Facebook: Jugendarbeit Kreisjugendring Harztor Reisen Vermittlung aller Reiseveranstalter sowie touristische Leistungen; kompetente, fachkundige Beratung Taxi und Mietwagen auf Vorbestellung Flughafen- & Haustürtransfers zum Selbstkostenpreis Krankentransporte für alle Kassen z. B.: Dialysefahrten, Arztfahrten, Fahrten zur Strahlen- und Chemotherapie, Fahrten zur Reha usw. Nordhäuser Straße Harztor Niedersachswerfen Telefon: /

14 Seite 14 September 2018 Nr. 9 Schützenkompanie Sülzhayn- Aktuell Schützenfest 2018 ist Geschichte, jedoch einen Höhepunkt gab es am Nachmittag des Festes und im Vereinsleben noch. Die Fahne der Schützenkompanie wurde durch den langjährigen Träger Lutz Kirchner an einen jungen Schützen übergeben. Florian Urban ist nun der neue Fahnenträger und ist bei den Umzügen mit der Fahne an der Spitze der Sülzhayner Schützenkompanie zu sehen. Jung und Dynamisch wie er ist, wird er sicher wie sein Vorgänger auch das Amt des Fahnenträgers der Schützenkompanie lange Jahre ausüben können. Fahnenträger der Schützenkompanie zu sein ist eine Ehre und Verantwortung zugleich. Werte Einwohnerinnen und Einwohner, wer einmal das Vereinsleben kennen lernen möchte ist zu den Schieß- und Übungsabenden im Schützenhaus herzlich willkommen. Termine: September: Uhr Uhr Oktober: Uhr Uhr gez. Bärbel Kirchner / Schriftführerin Jubelgottesdienst am 23. September um Uhr in der Sankt Katharinenkirche in Sülzhayn Nach dem Gottesdienst lädt der Kirchenvorstand alle Jubelkonfirmanden und ihre Gäste recht herzlich zu Kaffee und Kuchen in das Haus des Gastes ein. Herzlich willkommen sind ebenfalls alle Besucher des Gottesdienstes. Bei einem Wiedersehen nach vielen Jahren der ersten Konfirmation lädt dieser Nachmittag zum erzählen ein. Bedanken möchte sich der Kirchenvorstand bei Herrn Tesch, der diese aus Baumstämmen gearbeiteten Bänke an der Kirche aufgestellt hat. Sie laden zum Verweilen und Innehalten vor und nach dem Gottesdienst ein. Natürlich können auch Wanderer auf ihnen ihre Rast einlegen und den Anblick der Kirche genießen. gez. Bärbel Kirchner / Ortsteilbürgermeisterin Am Markt Ellrich Inh. Ralf Köhler...einfach netter einkaufen alles rund um Gesundheit Schönheit Körperpflege Deko...jede Woche tolle Angebote für Sie! Partner von Asternhof Wir leben Pflege. Ambulante Pflege Wir leben Pflege. Bestens versorgt Einzel- und Doppelzimmer oder Appartment mit eigenem Bad Umfassendes soziales und kulturelles Programm Hauseigene Küche In unmittelbarer Umgebung des Schwanenteiches in Ellrich Intensiv betreutes Wohnen Bestens versorgt Hauskrankenpflege Grundpflegeleistung und Intensivpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Service- und Privatleistungen Pflegeberatung nach 37 Abs. 3 SGB XI Palliativversorgung 24-Stunden Rufbereitschaft Seniorenpflegeheim Asternhof Am Frauenberg 10 a/b Ellrich Seniorenwerk Ambulant Medizinischer häuslicher Pflegedienst Goethestraße Ellrich

15 September 2018 Nr. 9 Seite 15 Neues vom SV 1900 Ellrich/Südharz e.v. Wenn Sie diese Zeilen lesen ist unser 28. Schützenfest gerade erst vorbei. Ich kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen wer Majestät ist oder wer nicht, also Blicken wir auf die Monate Juni und Juli sowie auf Anfang August zurück. Es fanden in Thüringen die Landesmeisterschaften im Bogen- und im Kugelbereich statt, an denen einige Schützen und Schützinnen von unserem Verein teilnahmen. Bei unseren Bogenschützen erreichten Niklas Ittner; Philipp Krumbein; Lena Ittner und Michelle Zimmer den 1.Platz, Toni Liebheit den 2.Platz und Benedikt Stemme den 5.Platz in ihren Alters- und Bogenklassen. Philipp Krumbein qualifizierte sich zur Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden. Des weiteren erreichte bei den Kugelschützen Dietmar Strohmeyer mit der Sportpistole den 10. und mit der Freien Pistole den 5. Platz; Rainer Beikirch mit der Ordonanzpistole den 3.Platz.Im Juni fand die Europameisterschaft der leichten Feldartillerie in Sondershausen statt, an der Heiko Stein teilnahm und auf 100 m den 28. Platz und auf 200 m den 4. Platz erreichte. Bei der 3D Landesmeisterschaft der Bogenschützen in Niedersachsen errang Jörg Möritz den 1.Platz und Petra Möritz den 2.Platz und Petra qualifizierte sich zur Deutschen Meisterschaft 3D in Hohegeiß, bei der sie am 11. und 12. August teilnahm und den 4. Platz erreichte. Das soll es erstmal mit unseren Erfolgen gewesen sein. Im Juli wurde wieder ein Schütze für einen Tag mit dem Familienverein ausgerichtet. Dieses Jahr hatten wir wieder Unterstützung aus Suhl. Es war die Pistolentrainerin Kerstin Hartung gekommen. Ebenso hatten wir hoefer-bestattungen.de HÖFER P. TobiasTitulaer Bestattungen Trauerbegleitung Käthe-Kollwitz-Straße Nordhausen einen Bogenstand am Herkulesmarkt in Niedersachswerfen und beim Parkfest in Werna. Für die Durchführung möchte ich mich ganz herzlich bei Renè Fischer; Jörg Möritz und Petra Möritz und ihren Helferlein bedanken. Arbeitsplan September :00-14:00 Uhr Preisschiessen :00-12:00 Uhr KM-30-liegend in Ellrich :30 Uhr - n. B. BogenTraining :00 Uhr - n. B. KK-Training und Jugendtraining LP/LG :30 Uhr - n. B. Bogen Training :00-17:00 Uhr Schützenschnur/Medaillen/ Leistungsnadel Um entspannt in die Zukunft blicken zu können, haben wir mit HÖFER alles für unseren Abschied besprochen und festgelegt. Bestattungsvorsorge eine Sorge weniger Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG :00-12:00 Uhr KM-Armbrust in Niedersachswerfen :30 Uhr - n. B. BogenTraining :00 Uhr - n. B. KK-Training und Jugendtraining LP/LG :30 Uhr - n. B. Bogen Training :00-19:00 Uhr Wurstschiessen :30 Uhr - n. B. Bogen Training :00 Uhr - n. B. KK-Training und Jugendtraining LP/LG :00-19:00 Uhr Jugendvogelschiessen mit LG :00-17:00 Uhr Vogelschiessen :30 Uhr - n. B. Bogen Training :00 Uhr - n. B. KK-Training und Jugendtraining LP/LG :30 Uhr - n. B. Bogen Training :00-19:00 Uhr Kreiskönig und -pokal in Nordhausen :00-12:00 Uhr Kreiskönig und -pokal in Nordhausen Geburtstage des Monats Wir gratulieren, Frank Assel; Robert Fuhr; Alex Friedrichs; Niclas Hörold; Niklas Hörhold; Eric Jödicke; Heinz Petrauschke; Steffen Probst; Andres Rohrmann und Siegfried Wolf gez. Dietmar Strohmeyer/1. Vorsitzender Anzeige schalten? info@lepetit-ndh.de oder Telefon

16 Seite 16 September 2018 Nr. 9 Wern`sches Urgestein beim Park- und Seerosenfest 2018 Walter Nickol reist mit 95 Jahren aus Emden an! Er war als Ehrengast aus dem ostfriesischen Emden in seine Heimat gekommen zum diesjährigen Park- und Seerosenfest auf das Spiegelsche Gut. Walter Nickol, am in Werna geboren, verkaufte nach der Wende sein Haus und zog ins niedersächsische Bad Sachsa, wo er seine neue Lebensgefährtin Anni kennen lernte verließ er seinen Südharz mit ihr und siedelte in ihre ostfriesische Heimatstadt Emden über. Trotz der großen Entfernung hat Walter die Verbindung in seine Heimat nie abgebrochen. Die Kinder seiner Nachbarin Gudrun Model und ehemalige Kollegen, besonders aber die Ellricher Zeitung, halten ihn ständig auf dem Laufenden. So ist er bestens informiert was in Werna und Umgebung aktuell passiert. Es war ihm ein Bedürfnis Impressionen vom Park- und Seerosenfest 2018 zur diesjährigen Festlichkeit anzureisen. Nachdem Wolfgang Krug, Ortsteilbürgermeister von Werna, den Ehrengast herzlich willkommen hieß, erfreute sich Walter bis zum späten Nachmittag am Programm und den vielen Gesprächen mit alten Weggefährten. Am Abend ging es per Auto wieder in Richtung Emden. Er lebt dort selbstständig in einer Wohnanlage mit betreutem Wohnen. Mit auf die Reise nach Ostfriesland gingen Thüringer Wurstspezialitäten der Schlachterei Nickel aus Ellrich. Wir wünschen unserem Onkel Walter weiterhin alles Gute! Harald, Karla und Thomas mit Familien Badinstallation Heizsysteme Kundendienst Meisterbetrieb Detlef Bellmann Ellrich Telefon ( )

17 September 2018 Nr. 9 Seite 17 Wenn die Leserinnen und Leser der Ellricher Zeitung diesen Artikel verfolgen, werden die Namen der amtierenden Majestäten 2018 bereits feststehen. Vorher mussten sich diese allerdings einem umkämpften Wettstreit stellen. Eine Woche vor dem Schützenfest findet traditionell das Königsschießen unter Leitung unserer Hohegeißer Schützenfreunde statt. So konnten wir uns auch in diesem Jahr über ihre Anwesenheit freuen und alle Mitglieder können die Proklamation unvoreingenommen verfolgen. Die Freude Aktuelles vom Schützenverein Appenrode 1905 e.v. war besonders groß, weil es Christian Spieß wieder einmal gelang den Mitgliedern des Vereins wunderschöne Königsscheiben zur Verfügung zu stellen. Dafür sagen wir DANKE! Weitere Bekanntmachungen: Im Juli beging ein Schützenbruder aus den Reihen unseres Vereins die Trauung. Für diesen Schritt und die Zeit danach wünschen wir Tobias Moye und seiner Der Harzklubzweigverein Ellrich informiert Uhr Baumwanderung Vergesst die alten Bäume Stadtwald nicht, 15 Km; Tourniveau-mittelschwer Uhr Wanderung Hainrode-Münchenlohra Am Markt 8 Km; Tourniveau-leicht Vorschau Uhr Wanderung zum Brocken ab Oderbrück Am Markt 15 Km; Tourniveau-mittelschwer Wanderwochenende in Sophienhof Uhr Rundwanderung über Braunlage auf dem Am Markt Wurmberg, 11 Km; Tourniveau-mittelschwer gez. Brigitte Possehn (Schriftführer) Frau Klaudia alles erdenklich Gute, Gesundheit und viele schöne Momente. Am 14. und 28. September wird zum Schießen in den Schützenkeller geladen. Die Veranstaltungen beginnen für Kinder und Jugendliche um Uhr, eine Stunde später für die Erwachsenen. Im Namen des Vorstandes Florian Hans Malermeister Robert Model Salzstraße Ellrich Telefon/Fax Mobil robert.model@web.de Verkehrsteilnehmerschulung Am findet um 19 Uhr im Ellricher Sportlerheim wieder eine Verkehrsteilnehmerschulung statt, hierzu sind alle Interessierte recht herzlich eingeladen. gez. Biedermann Foto: Dirk Schröter

18 Seite 18 September 2018 Nr. 9 Anzeige schalten? Telefon TRAUERANZEIGEN gehören in die consultorio GmbH Steuerberatungsgesellschaft Professionelle Steuer-Beratung Alle Steuerpflichtige und Rechtsformen: Steueroptimierende Gestaltungen laufende Begleitung (FiBu, Lohn usw.) Jahresabschlüsse sämtliche Erklärungspflichten Tormühle/Zwischen den Toren Ellrich Telefon / Telefax / Aus diversen Haushaltsauflösungen haben wir wieder viele sehr gut erhaltene Gebrauchtmöbel jeglicher Art und vieles mehr hereinbekommen. Schauen Sie einfach mal auf unsere Homepage Besonders möchten wir Sie aber noch auf unseren allseits bekannten und beliebten Trödelmarkt hinweisen. CHR-Immobilien FLIESEN-PLATTEN-MOSAIKLEGERMEISTER Andreas Gebhardt FLIESEN PLATTEN MOSAIK NATURSTEIN TROCKENBAU REPARATURARBEITEN BERATUNG & VERKAUF Mühlendamm 1a Ellrich Samstag 1. September 2018 von Uhr in Walkenried, Hopfenhellerstr. 17 (Halle) Dort können Sie nach Herzenslust stöbern. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. gez. Reinhard Rathmann Maurer- & Betonarbeiten Fliesenlege- & Pflasterarbeiten Beton- & Brückenbau Hoch- & Tiefbau Gerüst- und Holzbau Registriert als Fachbetrieb für Asbestsanierung Dorfstraße 6a Mauderode Telefon / Fax Tel. ( ) Fax ( ) Mobil (01 72)

19 September 2018 Nr. 9 Seite 19 Neues Buch über Ellrich Klaus Kranert ErstE DEutschstunDE oder Ellrich im Südharz bis 1814 im Spiegel der Deutschen Geschichte Sudoku Es ist ein neues Buch über die Geschichte Ellrichs erschienen. Dr. Klaus Kranert, ein gebürtiger Ellricher, hat sich mit der Geschichte in Ellrich bis 1814 beschäftigt und seine persönlichen Gedanken mit aktuellem Bezug dazu verfasst. Erschienen ist es im Verlag le petit - schröter. Das Buch hat 148 Seiten und ist ab sofort zu einem Preis von 12,50 Euro im Buchhandel und im Online-Shop de erhältlich. In Ellrich kann man das neue Buch bei Uhren-Bischoff und im Drogeriemarkt bellis erwerben. gez. Dirk Schröter le petit - schröter werbeagentur & verlag Sie wollen Ihren Haushalt auflösen bzw. einige Dinge entsorgen? Wir machen Ihnen unverbindlich ein Kostenangebot auch unter der Berücksichtigung noch verwertbarer Artikel die wir gegebenenfalls verrechnen. Auch sind wir Ansprechpartner für kleinere Umzüge und Kleintransporte Sie haben ein Baby bekommen und möchten sich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die lieben Glückwünsche bedanken? facebook.com/lepetitschroeter Ihre Familienereignisse sollten Telefon in der Ellricher Zeitung stehen! Dann machen Sie das doch mit einer Anzeige in der Ellricher Zeitung. Das ist preiswerter als Sie denken!

20 Seite 20 September 2018 Nr. 9 Kameraden der Bergwacht Südharz übten für den Ernstfall Drei Kameraden der Bergwacht Südharz übten gemeinsam mit anderen Bergrettern aus Thüringen, Sachsen und Baden Württemberg zwei Tage im Bergwachtzentrum für Sicherheit und Ausbildung in Bad Tölz die Abläufe und Vorgehensweisen bei Einsätzen an Seilbahnen und mit Hubschraubern. An verschieden Stationen wurden unterschiedlichste Notfallszenarien simuliert und mussten durch die Teilnehmer absolviert werden. Es galt Gleitschirmflieger aus Baumkronen zu retten, Personen aus Sesselliften zu evakuieren, aus dem Hubschrauber sich zu verletzten Bergsteigern abzulassen und diese dann durch eine Kapprettung aus der Gefahrenzone zu befreien. Die Evakuierung von eingeschlossenen Personen auf Dächern, z. B. bei Hochwasserkatastrophen, wurde mit Einsatz des Hubschraubers geübt. Ein herzliches Dankeschön geht an die Bergwachtlandesausbilder, sowie das Team des BW ZSA, für zwei interessante, zwar sehr anstrengende, aber auch schöne Übungstage. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen. gez. Tino Fieker / Bergwacht Südharz Bestattungsinstitut Torsten Engelhardt Erd-, Feuer-, See-, Friedwald-, Diamant- und Brilliantbestattung Vorsorge zu Lebzeiten kostenlose Hausbesuche Wir erledigen gerne alle Formalitäten für Sie! 24 Stunden Rufbereitschaft! Am Burgberg 9a Ellrich Telefon ( ) Filiale Nordhausen Altendorf 12 Telefon ( ) NatursteiN lebt steinmetzbetrieb lehmann seit 1910 individuelle Grabmalgestaltung treppen Fensterbänke abdeckplatten ellrich Große bahnhofstraße 2a telefon CHR Immobiliengesellschaft MbH Sie wollen Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen oder vermieten? Bei unseren Kaufinteressenten/Mietinteressenten kommt es in gute Hände. Sprechen Sie uns an! Bahnhof Walkenried Tel.: oder

21 September 2018 Nr. 9 Seite 21 Rettungsaktionen zur Frauenbergkirche in Vorbereitung MDR berichtet exklusiv über den Stand der Vorbereitungen Die Kirche Sankt Marie auf dem Frauenberg von den meisten Ellrichern einfach Frauenbergskirche genannt verdient mehr als nur eine kleine Anmerkung. Sie ist nicht nur herrlich gelegen, sondern ist vor allem historisch und touristisch ein Pfund, mit dem die Stadt Ellrich und der Landkreis Nordhausen wuchern könnte. Euro aufzubringen, doch diese Mittel reichen nicht aus, um den drohenden Verfall aufzuhalten und schlimmstenfalls Einsturz zu vermeiden. Auf Anfrage erklärte sich der MDR Thüringen sofort für einen Vor-Ort-Termin bereit. Am Donnerstag, 16. August, besuchte die MDR-Moderatorin Frau Karin Bühner Ellrich und wurde Thüringen beantragt werden. Ebenfalls soll die Deutsche Stiftung Denkmalschutz auf diese erhaltenswerte Bausubstanz hingewiesen werden. Eine Aussage, ob diese Ideen zeitnah umgesetzt werden können und ob sie zum Ziel führen, ist derzeit nicht möglich. Sicher ist aber, dass der Zahn der Zeit weiter kräftig an der Die in ihrer ursprünglichen Bezeichnung BEATAEMARIAE VIRGINIS IN MONTE wurde laut manchen Quellen 723 erstmalig urkundlich erwähnt. Viele Historiker sind sich aber einig, dass sie um 720 erbaut wurde. Damit ist sie nicht nur die älteste Kirche der vormaligen Provinz Sachsen, sondern auch eine der ältesten Sakral- Steinbauten aus der Zeit der Vorromanik östlich des Rheins. Für ihre historische Bedeutung und Ausstrahlung kommt hinzu sie besitzt eines der wenigen erhaltenen Beinhäuser in Thüringen. Dieses Beinhaus wurde zwar wie viele andere seit der Reformation nicht mehr genutzt, die eingelagerten Knochen an anderem Ort bestattet, aber es besteht noch. Ausgerechnet dieses historisch wertvolle und seltene Kleinod und der Ostteil des Langhauses sind akut einsturzgefährdet. Alle Bemühungen der Ellricher Kirchgemeinde vom Kreiskirchenamt Nordhausen bis hin zum Landeskirchenamt die erforderliche Finanzierung im Umfang von ca EUR zu sichern, führten bisher ins Leere. Die Kirchgemeinde allein ist allenfalls in der Lage, wenige Tausend von Frau Dr. Pientka, Mitglied des Gemeindekirchenrates über die Geschichte dieses Gotteshauses und den aktuellen Zustand informiert. Vor Ort erfolgte eine Begehung der Kirche und Umgebung. Beeindruckt vom desolaten Zustand berichtete Frau Bühner in der Sendung Fazit vom Tag, der am Sonntag, 19. August vom MDR Thüringen ausgestrahlt wurde. Zu Wort kamen neben Frau Dr. Pientka auch Ellricher Bürger, die ihre Verbundenheit wörtlich ich liebe diese Kirche zum Ausdruck brachten. Aber wie weiter? Seitens des MDR Thüringen wird versucht, dieses Problem auch über MDR Kultur der Öffentlichkeit nahe zu bringen. Die Ellricher beabsichtigen, einen Förderverein zur Rettung dieser historisch wertvollen Kirche zu gründen. Über einen solchen Verein könnten auch andere Wege zur Beschaffung von Fördermitteln beschritten werden. Mit der Stadt Ellrich sind Gespräche geplant, ob es nicht Möglichkeiten gibt, den Bereich, auf dem die Kirche steht, in das Bebauungsgebiet einzubeziehen, denn dann könnten eventuell auch Mittel aus der Städtebauförderung Kirche nagt und es wäre schade, wenn dieser als Sieger hervorgehen würde. Dres. Hannelore und Wolfgang R. Pientka Mitglieder der Kirchgemeinde Ellrich Foto: Dirk Schröter ORIGINAL THÜR. WURSTWAREN Imbiss Mittagstisch Partyservice Wurstversand Plattenservice Öffnungszeiten Mo 7 13 Uhr Di Fr 7 18 Uhr Sa 7 11 Uhr Gutscheine Präsentpaketsendungen täglich Inh. Kerstin Nickel Nordhäuser Str Ellrich Telefon/Fax / und Reinigungsservice HERSENER MEISTERBETRIEB Gebäudereiniger in der Denkmalpflege zertifiziert Industriereinigung Glas/Fensterreinigung Büro- und Unterhaltsreinigung Polster/Teppichreinigung Kristallisation von Marmor und kalkhaltigen Steinbelägen Krankenhausreinigung Baureinigung Hausmeisterdienste aller Art Kleintransporte Salzstraße Ellrich Telefon

22 Seite 22 September August 2018 Nr. 89 Gottesdienstplan Pfarrbereich Ellrich Ev. Kirchengemeinde Ellrich Am Markt 15 Telefon / Wenn die Sonne des Lebens untergeht leuchten die Sterne der Erinnerung. Gerda Tesch Es ist still geworden um unsere liebe Mutter. In diesen Stunden waren wir nicht allein. Die vielfältigen Beweise der Anteilnahme haben uns Trost gegeben. Wir möchten uns von ganzem Herzen bei unseren Angehörigen, unseren Freunden, den Nachbarn und all denen bedanken, die ihre Verbundenheit in so differenzierter Weise zum Ausdruck gebracht und mit uns gemeinsam von ihr Abschied genommen haben. Dank dem KMG Seniorenheim Sülzhayn. Besonderen Dank Herrn Pastor Heimrich, dem Bestattungsinstitut T. Engelhardt, sowie den Gärtnereien. Günter-Michael Tesch im Namen der Familie Sülzhayn, im August 2018 Sonntag, 2. Sept Uhr Sülzhayn Uhr Werna Uhr Woffleben Jubelkonfirmation Mittwoch, 5. Sept Uhr Asternhof Uhr Appenrode Gemeindenachmittag Donnerstag, 6. Sept Uhr Hospitalstift Samstag, 8. Sept :00 Uhr Frauenbergkirche Silberne Hochzeit Sonntag, 9. Sept Tag des offenen Denkmals 9.30 Uhr Ellrich Gottesdienst Besichtigung Frauenbergkirche: 9.30 Uhr bis Uhr Besichtigung Johanniskirche: Uhr bis Uhr Uhr Gudersleben Gottesdienst Besichtigung von 11 bis 18 Uhr Uhr Appenrode, Kirche Andacht, Gnadenkonfirmation, Benefizveranstaltung Besichtigung von 10 bis 17 Uhr Mittwoch, 12. Sept Uhr Woffleben Gemeindenachmittag Donnerstag, 13. Sept Uhr Ellrich, Johanniskirche Hörkreis Sonntag, 16. Sept Uhr Mauderode Uhr Ellrich, Frauenbergkirche Sonntag, 23. Sept Uhr Werna Uhr Appenrode Uhr Sülzhayn Jubelkonfirmation Mittwoch, 26. Sept Uhr Ellrich Gemeindenachmittag Freitag, 28. Sept Uhr Ellrich, Gesprächskreis Samstag, 29. Sept Uhr Rothesütte, Pfarrhaus Sonntag, 30. Sept Uhr Ellrich, Johanniskirche Hmm, wer macht eigentlich kreativ und professionell one Flyer, Plakate, Visitenkarten, die auffallen? schröter werbeagentur + verlag Grafikdesign. Fotografie. Verlag. c info@lepetit-ndh.de Jeden Dienstag in Sülzhayn Bibelgesprächskreis um Uhr im Gemeindehaus. Jeden Mittwoch in Ellrich Bibelgesprächskreis um Uhr im Pfarrhaus. Anzeige schalten? info@lepetit-ndh.de

23 September 2018 Nr. 9 Seite 23 VERANSTALTUNGSPLAN Einheitsgemeinde Ellrich September :30 Uhr Vortrag des Vereins Glück Auf Thüringer Südharz, Thema: Die Vogelwelt im Südharz, Woffleben, Gaststätte Jägerhof :00 Uhr Baumwanderung des HKZV Vergesst die alten Bäume nicht 15 km, Tourniveau mittelschwer, Treffpunkt Stadtwald 15:00 Uhr Benefizkonzert in der Appenröder St. Jacobi Kirche :00 Uhr Konzert des gemischten Chors in der Frauenbergkirche Ellrich :00 Uhr öffentliche Sitzung des Haupt- und Vergabeausschusses, Großer Sitzungssaal Rathaus :00 Uhr Tag der offenen Tür bei der FFw Woffleben + Kinderfest 17:00 Uhr Wurstschießen beim Schützenverein Ellrich, Am Galgenberg :00 Uhr Strategie Treffen des Familienvereins Ellrich für alle Interessierten, Treffpunkt: Goeckingkstraße 25 A, ggf. Hintereingang benutzen :00 Uhr Wanderung des HKZV nach Hainrode-Münchenlohra 8 km, Tourniveau leicht, Treffpunkt Am Markt :00 Uhr öffentliche Stadtratssitzung, Großer Sitzungssaal Rathaus :00 Uhr Oktoberfest in Appenrode, DGH Vorschau :00 Uhr 29. Rotbuchenfest zwischen Ellrich und Walkenried Seniorennachmittag im Vereinsraum des Feuerwehrvereins Ellrich mit Musik für Ellricher Senioren mit Kaffee, Kuchen & Musik :00 Uhr Ausschießen des Bürgerkönigs in Sülzhayn, Schützenhaus Wöchentliche Veranstaltungen montags 18:00 Uhr Line-Dance im Haus des Gastes Sülzhayn 18:00 Uhr Hatha-Yoga-Kurs in der Oberschule Ellrich Anmeldung unter: 05523/ bzw. 0176/ :30 Uhr Probe der Folkloregruppe Sülzhayn im Haus des Gastes Sülzhayn dienstags 19:00 Uhr Chorprobe des Gemischten Chors Ellrich in der GSchule mittwochs 18:00 Uhr Badminton in der Turnhalle in Sülzhayn freitags 19:30 Uhr Line-Dance im Haus des Gastes in Sülzhayn samstags Uhr Uhr Wochenmarkt auf dem Ellricher Marktplatz Hundetraining Hundesportplatz Ellrich sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst der Evangelischen Freikirche Haus Davids im Haus des Gastes Sülzhayn (alle Veranstaltungen unter Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns zu unserer Silberhochzeit mit Glückwünschen und Geschenken eine große Freude bereitet haben. Ein Dankeschön geht auch an Göbel`s Vital Hotel Bad Sachsa für die freundliche Unterstützung bei der Planung und Durchführung unserer Feier, insbesondere für die hervorragende Bewirtung der Gäste Benedikt, Sophie und Paul für das tolle Programm Herrn Henkel für die schöne Tanzmusik das Blumengeschäft Rosalie für den wunderbaren Blumenschmuck das Café Nikolai für die leckeren Torten das Taxiunternehmen Schrickel für die sichere Beförderung der Gäste. Dieser Tag wird für uns unvergesslich bleiben. Heike & Andreas Kleemann Ellrich, den 6. August 2018 Herzlichen Dank sage ich allen, die mich anläßlich meines 80. Geburtstages mit Glückwünschen, Telefonaten, Blumen und Geschenken so zahlreich erfreuten Heinz Bock Sülzhayn, 22. Juli 2018 Sehr schöne geräumige und frisch renovierte 4 Zimmer-Wohnung in Ellrich in zentraler Lage zu vermieten. Die Wohnung hat 107 m² Wohnfläche und befindet sich im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses mit Wohnzimmer, 2 Kinderzimmer, Schlafzimmer, Wohnküche, Bad/Dusche/Wanne/WC, Fließen/Laminat, Diele, Eingangsbereich/ geräumige Loggia, Abstellraum, Gaszentralheizung Zur Wohnung kann ein PKW Stellplatz angemietet werden, eine Gartenmitbenutzung ist möglich. Nettokaltmiete beträgt 470,- + Nebenkosten und Mietkaution. Weitere Infos gern am Telefon unter 03631/ facebook.com/ LePetitSchroeter Verliebt... Verlobt... Verheiratet! Steven & Ramona Voigt Danke für die schönen Geschenke & Glückwünsche zu unserer Hochzeit. Es war ein schöner und unvergesslicher Tag. Ein besonderer Dank gilt unseren Eltern.

24 Seite 24 September 2018 Nr. 9 Barpreis ab EUR Die VHS informiert: Das neue Semester beginnt im September. Unsere angebotenen Kurse: Montag: Beweg dich gesund Senioren Fit, KL Ingrid Friebel, Montag ab , Uhr Beweg dich gesund, KL Ingrid Friebel Montag ab , Uhr Ort: Mehrzweckraum Südharzhalle, Hospitalstraße 36, Ellrich, 15 x 1Std. = 20 UStd., Preis 44 Euro Mittwoch: Englisch für Anfänger und TN mit geringen Vorkenntnissen, KL K.-J. Henning Mittwoch ab , Uhr Ort: Regelschule Ellrich, Hospitalstr x 2 UStd. = 30 UStd., Preis 66 Euro Donnerstag: Bauch-Beine-Po-Rücken, KL Peggy Langner Donnerstag ab , Uhr Ort: Turnhalle Grundschule Ellrich, Hagenstraße 15, 15 x 1Std. = 20 UStd., Preis 44 Euro NEU: Computer Seniorenclub, KL K.-H. Kothe Donnerstag ab , Uhr Ort: Regelschule Ellrich, Hospitalstr. 36 Fortlaufend außer in den Ferien, je 2 UStd., Kostenfrei Freitag: Bauch-Beine-Po-Fitness mit Kleingeräten, KL Peggy Langner Freitag ab , Uhr Bleib fit und gesund mit Aerobic & Co, KL Peggy Langner Freitag ab , Uhr Ort: Turnhalle Grundschule Ellrich, Hagenstrasse 15, 15 x 1 UStd. = 20 Std., Preis 44 Euro Die VHS hofft auf zahlreiche Teilnehmer, Anmeldungen können per an post@vhs-nordhausen oder per Telefon unter oder sowie auf der Internetseite der VHS ( erfolgen. gez. P. Langner Alles, was zählt. Der Hyundai i30 Kombi Der Hyundai i30 Kombi begeistert mit eleganten Proportionen, viel Platz und einem der größten Kofferräume seiner Klasse. Ebenfalls mit an Bord sind erstklassige Konnektivität sowie viele intelligente Sicherheitssysteme. Prengel Autohaus GmbH Am Mühlweg 1, Werther Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8 3,7 l/100 km; CO 2 -Emission kombiniert: g/km; Effizienzklasse: C A+. Nach EU-Messverfahren. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde. Foto: Dirk Schröter

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden.

Ich kann Ihre Kanzlei weiterempfehlen und würde mich im Fall der Fälle sofort wieder an Sie wenden. Dr. Renaud, möchte mich auf diesem Wege nochmals ausdrücklich bei Ihnen und Ihrem Kanzleiteam für die Bemühungen, kompetente Beratung und die Vertretung vor Gericht recht herzlich bedanken! Wir werden

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13.

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Auf ins Gautinger Sommerbad SAISONSTART 13. Gemeinde Gauting Amtsblatt 2. Jahrgang, Nr. 19 13.05.2015 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Auf ins Gautinger Sommerbad Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger eröffnet die Badesaison

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Volmarsteiner. Pokalschießen Am Luftgewehr-Aufgelegt Kleinkaliber Aufgelegt

Volmarsteiner. Pokalschießen Am Luftgewehr-Aufgelegt Kleinkaliber Aufgelegt Volmarsteiner Pokalschießen 216 Am 11.6.216 Luftgewehr-Aufgelegt Kleinkaliber Aufgelegt Volmarsteiner Pokal 216 Luftgewehr Auflage LG-Auflage 2 Schuss [1.11.1] Schützenklasse [1] Einzel 1 Schneider, Claus

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr