Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1

2 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Einkauf direkt beim Erzeuger erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Die Gewissheit der Herkunft und das Vertrauen auf die Qualität unserer Nahrungsmittel ist für immer größere Bevölkerungsteile von wachsender Bedeutung. Der Landkreis, insbesondere die Wirtschaftsförderung, hat stets den Gedanken der regionalen Wirtschaftskreisläufe engagiert vertreten. Schon seit vielen Jahren erfreuen sich unsere Direktvermarkterbroschüren einer großen Nachfrage. Mit der aktualisierten Ausgabe, die die Wirtschaftsförderung Nürnberger Land wieder in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Nürnberger Land des Bayerischen Bauernverbandes und dem Amt für Landwirtschaft und Forsten Roth herausgebracht hat, erhalten Sie erneut ein aktuelles Nachschlagewerk, in dem 119 Direktvermarkter aus dem Landkreis erfasst sind. Mit der vorliegenden Broschüre wird dem Verbraucher ein Hilfsmittel an die Hand gegeben, das ihn beim täglichen Einkauf optimal unterstützen kann. Die Direktvermarkter lassen sich nicht nur nach Ortschaften suchen. Großen Wert hat man bei der Gestaltung auf die Produktsuche gelegt. Ob Kartoffeln oder Endiviensalat, ob Suppenhühner oder Kaminholz: die Suche nach Produkten und wo man sie bekommt ist ganz einfach. Ein zusätzlicher Saisonkalender gibt Auskunft über die Haupterntezeiten. Durch den Kauf beim Direktvermarkter sichern Sie nicht nur den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft und schaffen ein Gegengewicht zu den Großhandelsketten in unserem Kreis, sondern leisten auch Ihren Beitrag zum Natur- und Umweltschutz, zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft. Auf diese Weise bleibt unsere Heimat lebens- und liebenswert und Sie selbst und Ihre Kinder haben ein besonderes Erlebnis beim Einkaufen auf dem Bauernhof. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Einkaufen bei unseren Direktvermarktern im Nürnberger Land und den Direktvermarktern viel Erfolg unter dem Motto: hier erzeugt und produziert hier gekauft. Armin Kroder Werner Wolf Günther Felßner Landrat Leitender Landw.-Direktor BBV-Kreisobmann 2

3 3 Direktvermarktung 4 Bio im Nürnberger Land 5 Die Zeichen des Direktvermarkters 6 Heimat auf m Teller 8 Hauswirtschaftlicher Fachservice 10 Natur erleben 11 Märkte 12 Saisonkalender 14 Produkt-Schnellüberblick 18 Direktvermarkter im Nürnberger Land 23 Impressum 45 Direktvermarkterkarte + Produktliste 46

4 Direktvermarktung?! Wofür steht eigentlich Direktvermarktung Erlebniseinkauf Einkaufen ab Hof ist immer aufs neue spannend, nicht nur für Kinder. Auf einem Bauernhof gibt es für die ganze Familie viel zu entdecken. So verbinden Sie ein sinnvolles Freizeitvergnügen mit dem normalerweise lästigen Einkaufen. Ein liebevoll gestalteter Bauernladen ist mehr als eine Alternative zum Supermarkt in der Stadt. Die hofeigene Atmosphäre garantiert Erlebniseinkauf vom Feinsten. Persönlicher Umgang und professionelle Beratung von Bauer und Bäuerin sind das Kennzeichen der Direktvermarkter. Tipp: Verbinden Sie Ihren Einkauf mit einer Besichtigung des Hofes und lassen Sie sich die Herstellung der verschiedenen Produkte erklären. Frische Alles frisch mit herzhaftem Geschmack. Und dazu eine abwechslungsreiche und gesundheitsbewusste Ernährung. Unsere Bauern garantieren stets frische und nahrhafte Ware. Einige Produkte sind daher nur zu bestimmten Jahreszeiten zu haben, andere wiederum nur bei vorheriger Bestellung. Der Saisonkalender auf den Seiten zeigt Ihnen, wann welches Produkt Saison hat. Tipp: Rufen Sie am besten vor Ihrem Einkauf beim Bauern an und vereinbaren Sie einen festen Termin. Dann können Sie Ihre Produkte in Ruhe und Sorgfalt individuell auswählen. Ihr Direktvermarkter berät Sie gerne und kompetent und geht auf Ihre speziellen Wünsche ein. 4

5 Bio im Nürnberger Land 5 Tier- und Umweltschutz Einkaufen beim Bauern im Landkreis hält die Transportwege kurz und vermindert die Verpackung ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Regionale Wirtschaftskreisläufe entlasten die Umwelt, schonen die Tiere, schützen die Natur und erhalten die Lebensgrundlagen unserer Kinder. Tipp: Regionale Herkunft minimiert nicht nur die Umweltbelastung, sie garantiert auch die Echtheit der Lebensmittelspezialitäten. Es muss nicht das Steak aus Argentinien sein das vom Bauern nebenan hat keine Weltreise hinter sich, Transportkosten und Schadstoffbelastung für die Umwelt fallen weg und es schmeckt genauso gut. Außerdem garantiert Ihr Bauer die Echtheit und die Natürlichkeit seiner Waren. Aus der Region für die Region. Qualität Unsere Bauern vertreiben qualitativ hochwertige Spitzenprodukte. Sie garantieren Herkunft, Unverfälschtheit und Natürlichkeit der Waren. Sie als Verbraucher können sich durch den Kauf ab Hof ein gutes Bild von der Erzeugung der Güter bis zum Endprodukt machen. Sie lernen Ihren Direktvermarkter persönlich kennen. Überzeugen Sie sich selbst von der Echtheit heimischer Waren. Tipp: Orientieren Sie sich an den in dieser Broschüre abgedruckten Markenzeichen. Sie weisen auf Herkunft, gezielte Überprüfung und entsprechende Anbauweisen hin. Bio im Nürnberger Land BIOLAND Regionalität allein führt nicht zwangsläufig zu hoher Produktqualität und zu Umweltschutz. Bioland verlangt als größter ökologischer Anbauverband deutlich mehr. In der Verarbeitung sind nur ganz wenige unbedenkliche Zusatzstoffe erlaubt. Bioland-Bauern fördern mit ihrer Wirtschaftsweise den gesamten Kreislauf Boden-Pflanze-Tier-Mensch. Sie stellen ihren Hof komplett auf Bio um. Tiere sind unsere Mitgeschöpfe und brauchen genügend Platz im Stall und auf der Weide. Leichtlösliche Kunstdünger und chemisch synthetische Pestizide sind tabu. DEMETER Demeter ist der älteste ökologische Anbauverband und das Markenzeichen für Produkte aus Biologisch-Dynamischer Wirtschaftsweise. Nur streng kontrollierte Vertragspartner dürfen das Demeter-Zeichen nutzen. Lückenlos wird überprüft, ob vom Anbau bis zur Verarbeitung die konsequenten Richtlinien des Demeter-Verbandes eingehalten werden. NATURLAND Naturland gehört zu den größten Verbänden des ökologischen Landbaus. Derzeit erzeugen mehr als Öko-Landwirte in Bayern hochwertige Lebensmittel nach den strengen Naturland Richtlinien. Naturland steht für eine hohe Öko-Qualität, welche über den EU-Öko-Standard hinaus geht. Unter dem Projekt erfährt der Kunde anhand der aufgedruckten bmg-nummer, auf welchem Hof das Produkt erzeugt wurde. Ökologischer Landbau und Regionalität gehören für Naturland zusammen.

6 Die Zeichen des Direktvermarkters BAUERNMÄRKTE IN BAYERN Im Unterschied zum Wochenmarkt bieten auf Bauernmärkten Bäuerinnen und Bauern ihre selbsterzeugten Lebensmittel direkt an. EINKAUFEN AUF DEM BAUERNHOF Dieses Zeichen führen Bauernhöfe mit Direktverkauf an Privatkunden. Sie haben sich vertraglich verpflichtet, nur selbsterzeugte Lebensmittel von Bauernhöfen anzubieten. Soweit Zukaufware im Sortiment geführt wird, stammt diese von persönlich bekannten Bauernhöfen. Mit dem Einkauf direkt beim Bauern bekommt man Lebensmittel mit den kürzesten Transportwegen. GEPRÜFTE QUALITÄT - BAYERN Geprüfte Qualität - Bayern ist ein von der EU-Kommission genehmigtes Qualitätszeichen mit regionalem Herkunftsbezug. Es bietet dem Verbraucher landwirtschaftliche Erzeugnisse, die bezüglich ihrer Qualität über den gesetzlichen Auflagen liegen. Dies wird durch Eigenkontrolle der Teilnehmer, durch neutrale Kontrollen unabhängiger Prüfeinrichtungen und durch Kontrollen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz erreicht. DEUTSCHER IMKER HONIG Echter Deutscher Honig im Glas des Deutschen Imkerbundes e.v. ist garantiert ungefiltert und er wurde in Deutschland geerntet. Die Marktkontrolle, die der Deutsche Imkerbund e.v. durchführt, unterstützt und belegt den hohen Qualitätsstandard des Echten Deutschen Honigs. HEIMAT AUF M TELLER Heimat auf m Teller ist ein Zusammenschluss von Landwirten, Gastwirten und Metzgern. Das gemeinsame Ziel ist es, wieder mehr regionale Produkte in unseren Gasthäusern und Wirtschaften anzubieten. Nach dem Motto Die leckerste Art unsere Landschaft zu erhalten kochen die Mitglieder traditionelle Gerichte mit den Zutaten aus unserer Heimat. INITIATIVKREIS HOLZ AUS DER FRANKENALB Der Initiativkreis Holz aus der Frankenalb ist ein Zusammenschluss von Fachleuten und Betrieben, die die regionalen Holz- und Wirtschaftskreisläufe fördern wollen, v.a. in den drei Bereichen nachwachsende Energie, Bauholz und Möbel. Hintergrund ist, dass in einem Landkreis mit einem Waldanteil von knapp über 50% Holz für alle erdenklichen Verwendungen wächst und die Nutzung und Pflege dieser Wälder neben dem wirtschaftlichen Aspekt (Stichwort: Holz der kurzen Wege) auch zahlreiche Neben wirkungen hat (Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholung und Trinkwasser). FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT NÜRNBERGER LAND W.V. Die Forstbetriebsgemeinschaft ist ein kompetenter Ansprechpartner in den Bereichen Waldbewirtschaftung, Holzvermarktung und thermischer Holzverwertung. In unsere Organisation sind mehr als Forstbetriebe im Nürnberger Land eingebunden. Unsere Mitglieder profitieren auch von weiteren umfassenden Beratungsangeboten und Vergünstigungen. Tel.: 09151/822350, Fax: 09151/822349, info@fbg-nuernbergerland.de, Internet: 6

7 7 INTERESSENSGEMEINSCHAFT IHRE REGIONALGÄRTNEREI Die Interessensgemeinschaft Ihre Regionalgärtnerei ist ein Zusammenschluss kompetenter Endverkaufsgärtnereien und Baumschulen in der Metropolregion Nürnberg. Durch Eigenproduktion, Zukauf von Pflanzen aus der Region und Verkauf ab Gärtnerei unterstützen sie die regionalen Wirtschaftskreisläufe. Die Regionalgärtner sind sich ihrer Verantwortung für Natur und Umwelt bewusst. Mit einer umweltfreundlichen Pflanzenproduktion und kurzen Transportwege leisten sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Viele der Mitgliedsbetriebe sind Ausbildungsbetriebe und tragen somit zur Sicherung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen in der Region bei. OFFENE STALLTÜR Am Programm Offene Stalltür beteiligen sich landwirtschaftliche Betriebe mit Nutztierhaltung. Sie erfüllen ein umfassendes Eigenkontroll- und Dokumentationssystem über die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, füttern besonders zugelassene und beim Hersteller kontrollierte Mischfuttermittel, die keine antibiotisch wirksamen Leistungsförderer enthalten, düngen ihre Betriebsflächen nicht mit Klärschlamm und verfüttern keine Speisereste. Auf die Einhaltung der Programmbedingungen werden sie durch eine neutrale akkreditierte Zertifizierungsstelle geprüft. ORIGINAL REGIONAL "Original Regional" ist eine Regionalkampagne der Metropolregion Nürnberg zur Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe. "Original Regional" stellt bestehenden Regionalinitiativen eine Werbeplattform zur Verfügung und stärkt den fachlichen Austausch untereinander. Die Herstellung 'original regionaler' Produkte erfolgt in der Metropolregion und 80% der Grund- und Rohstoffe der Produkte stammen aus der Region. Die Partnerinitiativen stellen die Einhaltung von Qualitätsstandards sicher. QUALITÄT UND SICHERHEIT Durch sein ganzheitliches Sicherheitskonzept und seine alle Produktionsbereiche umfassenden einheitlichen Vorgaben sichert QS gleichbleibend hohe Qualität von Fleisch und Fleischerzeugnissen. Damit können Fleisch und Wurstwaren als Nahrungsmittel wieder so attraktiv werden, wie sie es als wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung verdienen. Dieses Prüfzeichen bietet beste Voraussetzungen, beim Verbraucher ein höheres Vertrauen in die Sicherheit aller Lebensmittel zu erlangen. MASCHINENRING Die Maschinenring Franken GmbH ist ein zuverlässiger Ansprechpartner für Winterdienst, Gartenund Grünpflege, Waldarbeiten und Problembaumfällungen. Es sind mehr als 800 landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Nürnberger Land zusammengeschlossen, somit ist die Maschinenring Franken GmbH eines der größten Dienstleistungsunternehmen im ländlichen Bereich. Tel.: 09151/8330-0, Fax: 09151/

8 Heimat auf m Teller 6 beim gute Gründe für regionales Bewusstsein Essen und Trinken Unsere Heimat bietet Berge und Täler, Wiesen und Flüsse, Wandern und Einkehren. In unserer Frankenalb gibt es noch Besonderheiten, wie stolze Burgen, Tropfsteinhöhlen, Hutanger Zeugen alter Hirtenkultur, Weideland, Felder und Wälder. Am Leben erhalten können wir dieses unser schönes Land nur, wenn wir seine Einmaligkeit erkennen und wertschätzen. Unsere Bauern bestellen das Land; erzeugen Getreide und Brot, Milch und Käse, Fleisch und Fisch, Kräuter und Gemüse... bunte Vielfalt für jeden Geschmack. Wenn wir unsere landestypischen Produkte wieder entdecken hilft das, die Existenz unserer landwirtschaftlichen Betriebe zu sichern. 8

9 9 Braten mit Klöß statt Burger! Bauernmarkt statt Supermarkt Karpfen statt Sushi Auch das hilft Heimat erhalten Unsere Gastwirte wissen, womit man anspruchsvolle Gaumen verwöhnt: Mit traditionellen und fantasievollen Gerichten aus frischen heimischen Produkten. Sie führen eine eigene Heimat auf`m Teller -Speisekarte, auf der sie Gerichte anbieten, deren Zutaten ausschließlich in unserer Region erzeugt wurden. Sich Solches schmecken lassen ist: Gleichermaßen einen Beitrag leisten zur Intaktheit unserer Heimat. Kurze Wege vom Erzeuger in der Frankenalb bis zum fränkischen Gasthof, oder vom Bauern, oder vom Markt bis auf Ihren Tisch. Das bedeutet: Stärkung heimischer Betriebe. Weniger Belastung der Umwelt durch weniger Verkehr und frische gesunde Lebensmittel. Unser Verein besteht seit Herbst Gastwirte, Landwirte und Metzger der Frankenalb haben sich unter dem Logo Heimat auf`m Teller zusammengeschlossen. Alle Mitglieder verpflichten sich zur unabhängigen Kontrolle ihrer Warenwege. Unser Bewusstsein für die Erhaltung der Vielfalt in unserer Region und unserer eigenen Lebensqualität ist ein Schutz vor den allgegenwärtigen globalen Verführern.

10 Hauswirtschaftlicher Fachservice HWF Hauswirtschaftlicher Fachservice Nürnberger Land-Frauen D er Hauswirtschaftliche Fachservice (HWF) ist ein Zusammenschluss von ausgebildeten Hauswirtschafterinnen und Meisterinnen mit wachsender Mitgliederzahl. Aufgrund unserer Qualifikation sind wir in der Lage uns engagiert, zuverlässig, flexibel und individuell um Ihren Haushalt zu kümmern. Aber auch wenn die Hausfrau/der Hausmann krank, verhindert oder Unterstützung bei der Planung und bzw. nur bei der Ausführung einer größeren Familienfeier braucht. Dann genügt ein Anruf und eine Fachfrau des HWF unterstützt sie bei den anfallenden Arbeiten. Angeboten werden Haus- und Wäschepflege, Kochen beim Gastgeber, Backservice, Einkaufen, Blumen- und Gartenpflege, sowie Grabgestaltung und -pflege. Abrechnung über Krankenkassen ist möglich, z. B. bei Familienbetreuung, Begleitung zum Arzt, usw. Der HWF Nürnberger-Land bietet Dienstleistungen rund um den Haushalt und Hilfe in besonderen Situationen für: Familien, Singles, Berufstätige, Senioren und Organisationen. Für die Annahme von Aufträgen bzw. als Ansprechpartnerin ist Ute Eichenseer-Müller, Reichenschwand zuständig Telefon: 09151/ Mail: hwf-nuernberger-land@t-online.de 10

11 Natur erleben 11 Hi g`schaut-unkraut Kräuterpädagoge Staatlich zertifizierte Kräuterpädagogen zeichnen sich durch ihr fundiertes Wissen in Theorie und Praxis aus. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind: - die Ethnobotanik - die traditionelle Kräuterkunde - die bewährte Volksheilkunde Genießen Sie die Natur mit allen Sinnen, erfahren Sie Traditionelles und Neues und staunen Sie über die Vielfalt unserer heimischen Pflanzenwelt. Eine Übersicht unserer Mitglieder und Angebote finden Sie unter: Erlebnisbäuerinnen Lern- und Erlebnisort Bauernhof Abenteuer inklusive: Unsere Erlebnisbauernhöfe sind eine individuelle Schatzkammer und haben für alle Altersgruppen vielfältige, pädagogisch fundierte Angebote. Bauernhof erleben mit allen Sinnen. Geflügelhof Glashauser Heuhotel Fischbeck Erlebnisbäuerin Elfriede Glashauser Erlebnisbäuerin Margit Leimberger Kohlschlag 1 Hauptstr Lauf an der Pegnitz Vorra Tel.: 09123/5192 Tel.: 09152/8302 Fax: 09123/ fischbeck-hof@vr-web.de glashauser-armin@t-online.de Interessengemeinschaft Lernort BauernhofErlebnishöfe in Bayern Internet:

12 Märkte?! Wo laden Märkte zum Kauf Altdorf (BAUERNMARKT) Im Unterschied zum Wochenmarkt bieten auf Bauernmärkten Bäuerinnen und Bauern ihre selbsterzeugten Lebensmittel direkt an. Jeden Samstag von Uhr am Schlossplatz in Altdorf. Frische Produkte direkt aus den bäuerlichen Betrieben der Region. Fleisch, Brot, Gemüse, Nudeln, Fische, Wein, Kuchen, Käse, Wurst, Blumen, Schnäpse, Eier, Obst, Pflanzen, Säfte. Fällt der Samstag auf einen Feiertag, dann findet der Bauernmarkt bereits am Freitag statt! Lauf (WOCHENMARKT) In Lauf findet jeden Mittwoch und Samstag in der Zeit von Uhr ein Wochenmarkt auf dem Oberen Marktplatz statt. Der Markt ist als sog. Grüner Markt festgesetzt, d.h. das Angebot beschränkt sich auf landwirtschftliche Produkte wie Obst, Gemüse, Honig, Käseprodukte aus eigener Herstellung, Fisch, Eier, Gewürze u.v.m. Die Anbieter kommen teilweise aus Lauf, andere aus der Region. 12

13 13 Röthenbach (WOCHENMARKT) Jeden Samstag findet in der Zeit von Uhr in der "Breiten Straße" der Röthenbacher Wochenmarkt statt. Anbieter aus dem Landkreis und der Region bieten an: Fleisch, Käse, Gemüse, Brot, Feingebäck, geräucherte Wurstwaren, Vollkornprodukte und weitere Angebote je nach Jahreszeit. Feucht (BAUERNMARKT) Der Bauermarkt in Feucht findet jeden Mittwoch von Uhr auf dem Parkdeck der Reichswaldhalle statt. Die regionalen Anbieter verkaufen Obst, Gemüse, Fleisch-, Wurstwaren, Geflügel, Fisch, Wildfleisch (Mai - Dezember), Käse, Brot, Honig, Marmelade, Fruchtaufstriche, Eier, Nudeln, Spirituosen, Säfte und Blumen. Hersbruck (WOCHENMARKT) Der Hersbrucker Wochenmarkt findet jeweils mittwochs von Uhr und freitags von Uhr am Oberen Markt (Fußgängerbereich) statt. Die Anbieter kommen aus dem Hersbrucker Umland und aus der näheren Region. An Produkten werden angeboten: Fleisch, Wurstwaren, Obst, Gemüse, Blumen, Honig, sonst. landwirtschaftliche Produkte, Waldfrüchte, Eier, Tee, Fisch und Gewürze. Schwaig (BAUERNMARKT) Der Schwaiger Bauernmarkt am Schloss findet jeden Samstag von Uhr auf dem Parkplatz Behringersdorfer Straße/ Ecke Parkstraße statt. Parkplätze für Kunden mit PKW sind vorhanden. Die Direktvermarkter aus der Region bieten Obst, Gemüse, Käse aus Ziegen/Kuhmilch, Backwaren, frisches Geflügel und Wurstwaren, Rindfleisch und Obstsäfte (vierwöchig), in Bioqualität oder konventionell hergestellt.

14 Saisonkalender JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ ÄPFEL APRIKOSEN BIRNEN BROMBEEREN ERDBEEREN ESSKASTANIEN HASELNÜSSE HEIDELBEEREN HIMBEEREN HOLUNDERBEEREN JOHANNISBEEREN KIRSCHEN (SÜSS) KIRSCHEN (SAUER) MIRABELLEN PFIRSICHE / NEKTARINEN PFLAUMEN / ZWETSCHGEN PREISELBEEREN QUITTEN RHABARBER 14

15 15 JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ STACHELBEEREN WALNÜSSE WASSER-/ ZUCKERMELONEN WEINTRAUBEN AUBERGINEN AUSTERNPILZE BLUMENKOHL BROCCOLI CHAMPIGNONS CHICORÉE CHINAKOHL DICKE BOHNEN EINLEGEGURKEN ERBSEN (GRÜN) FENCHEL GRÜNKOHL KARTOFFELN KNOBLAUCH KOHLRABI

16 Saisonkalender JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ KRÄUTERSEITLINGE KÜRBIS MANGOLD MEERRETTICH MÖHREN PAPRIKA PASTINAKEN PORREE / LAUCH POSTELEIN RADIESCHEN RETTICH ROSENKOHL ROTE BEETE ROTKOHL SALATGURKEN SCHALOTTEN SHIITAKE-PILZE SELLERIE SPARGEL 16

17 17 JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ SPINAT STANGENBOHNEN STAUDENSELLERIE STECKRÜBEN TOMATEN WEISS-/ SPITZKOHL WIRSING ZUCCHINI ZUCKERMAIS ZWIEBELN BATAVIASALAT EICHBLATTSALAT EISBERGSALAT ENDIVIENSLAT / ESKARIO FELDSALAT / RAPUNZEL KOPFSALAT LOLLO ROSSA LÖWENZAHN RADICCHIO

18 Produkt-Schnellüberblick H ier finden Sie einen Schnellüberblick über die Angebote der Direktvermarkter des Landkreises Nürnberger Land. Die folgende Tabelle liefert Ihnen einen groben Überblick, welcher Anbieter welche Produkte bereithält. Genauere Angebote und eventuelle Besonderheiten entnehmen Sie bitte der Direktvermarkterliste ab Seite 23 oder der Direktvermarkterkarte ab Seite 46. LEGENDE Obst- und Obstprodukte Gemüse Blattsalate Kartoffeln Spargel Fleisch- und Wurstprodukte Fisch Milchprodukte Forstprodukte Sonstige Produkte/Lebensmittel Dienstleistungen 18

19 19 1 Jürgen Hagenheimer, Alfeld 2 Robinienhof, Alfeld 3 Milchschäferei Vogt, Altdorf 4 Marianne u. Wolfgang Müller, Altdorf 5 Inge Bohrer, Altdorf 6 Franz Kreutzer, Altdorf 7 Reinhard Wagner, Altdorf 8 Landw. Betr., Erwin Rupprecht, Altdorf 9 Christian Wägner, Altdorf 10 Manfred Eckstein, Altdorf - Unterrieden 11 Kurt Eckstein, Altdorf - Weinhof 12 Gerhard Pölloth, Burgthann 13 Reinhard Meyer, Burgthann Ezelsdorf 14 Goldkegel-Hof, Burgthann - Ezelsdorf 15 Sibylle Schmidkunz, Burgthann - Grub 16 K. u. S. Schrammel, Burgthann - Mimberg 17 Erwin Schmidt, Engelthal 18 Demeterhof, Fritz Leipold, Engelthal 19 Geflügelhof Rupprecht, Feucht-Moosbach 20 Georg Wacker, Happurg 21 L. u. D. Lämmermann, Happurg 22 Gaby Neumüller, Happurg 23 Bernd Führ, Happurg - Förrenbach 24 Petra Scharrer, Happurg - Kainsbach 25 E. u. R. Meidenbauer, Happurg-Schupf 26 Gasthaus Zur Schmiede, Hartenstein 27 Ökohof Klischewski, Hartenstein 28 Otto Reif, Hartenstein 29 Der Hofladen, Henfenfeld 30 Hans u. Renate Söhnlein, Henfenfeld

20 Produkt-Schnellüberblick 31 Bauer n Hof Henfenfeld, Henfenfeld 32 Helmut Meyer, Henfenfeld 33 Forstbetr.-Gem. Nbg. Land, Henfenfeld 34 Jürgen Ziegler, Hersbruck 35 Landmetzgerei, H. Loos, Hersbruck 36 Gerhard Walter, Hersbruck 37 Gerhard Haas, Hersbruck 38 Hans Ertel, Hersbruck - Altensittenb. 39 Hans Spieß, Kirchensittenbach 40 Martin Sperber, Kirchensittenbach 41 Hans Hagerer, Kirchensittenbach 42 E. und M. Funk, Kirchensittenbach 43 Gasthaus Heißmann, Kirchensittenbach 44 Gerd Ritter, Kirchensittenbach 45 H + M Stiegler GbR, Kirchensittenbach 46 Funkenhof, Bodendörfer, Kirchensittenbach 47 Reimehof Beyer, Kirchensittenbach 48 Metzgerei Sperber, Kirchensittenbach 49 Metzg.-Bauernl. Söhnlein, Kirchensittenbach 50 Geflügelhof Glashauser, Lauf 51 Jens Binder, Lauf 52 R. und K. Ziegler, Lauf/ Bullach 53 Geflügelhof Pabst, Lauf/ Bullach 54 Stefan & Katja Singer, Lauf/ Bullach 55 G. und S. Mauthofer, Lauf/ Neunhof 56 Alfred Schober, Lauf/ Schönberg 57 Ernst Prögel, Lauf/ Schönberg 58 Ralph Kluge, Lauf/Simonshofen 59 M. und W. Maiß, Lauf/Simonshofen 60 K. und F. Buchner, Lauf/Weigenhofen 20

21 21 61 Peter u. Elke Wagner, Lauf/Weigenhofen 62 Helmut Maußner, Lauf/Weigenhofen 63 Thomas Schneider, Lauf/ Günthersbühl 64 Scherauer Hof, Leinburg 65 Hans Lehner, Leinburg 66 Siegfried u. Beate Schmidt, Leinburg 67 Heinz Zeiler, Leinburg 68 Gartenbaubetr. Munkert, Leinburg/Diepersd. 69 B. Krahl, Leinburg/Unterhaidelbach 70 Hans Ertl, Neuhaus 71 Alois Wollner, Neuhaus 72 Landgasthof Zur Kunstschmiede, Neuhaus 73 Karl Brandl, Neuhaus 74 Pferdepension Lederer, Neuhaus 75 Kroderhof, Neunkirchen a. Sand 76 Erich Romsteck, Neunkirchen/Kersbach 77 Beim Girglasbauern, Neunkirchen/Speikern 78 Herbert Rupp, Offenhausen 79 Harald u. Betty Schmidt, Offenhausen 80 Werner Steger, Offenhausen 81 Birgit und Markus Thäter, Offenhausen 82 Müller GbR, Ottensoos 83 Schmankerlhof Büchel, Ottensoos 84 Herrlein s Bauernlädchen, Pommelsbrunn 85 Edelpilze/Geflügelhof Hunas, Pommelsbrunn 86 Peter-Matthias Schilling, Pommelsbrunn 87 Leuzenberger-Hof, Reichenschwand 88 Getr./Bauernladen Süß, Reichenschwand 89 Gärtnerei Kalb, Röthenbach 90 Blumen Werner, Röthenbach

22 Produkt-Schnellüberblick 91 Ingrid Bräunlein, Rückersdorf 92 Andreas Sperber, Rückersdorf 93 Beerenland, L. Schneider, Beilngries 94 Lillinghofer-Obstbauern, Schnaittach 95 Ernst Seybold, Schnaittach 96 Georg Niedermayer, Schnaitt./Germersberg 97 Geflügelh. Winkelmann, Schnaitt./Götzlersberg 98 Hans Pfister, Schnaitt./Großbellhofen 99 Thomas Britting, Schnaitt./Hedersdorf 100 Sabine Schwab, Schnaitt./Laipersdorf 101 G. Farnbauer-Schmidt, Schnaittach/Osternohe 102 Karin u. Erwin Redlingshöfer, Schwaig 103 Werner Simon, Schwaig/Behringersdorf 104 P. u. R. Kellermann, Schwarzenbr./Lindelb. 105 Rummelsberger Gärtnerei, Schwarzenbruck 106 Erlengrund Fischerei, Simmelsd./Diepoltsd. 107 Erwin Prütting, Simmelsd./Oberndorf 108 Johannes Wolf, Simmelsdorf 109 Joh. Friedrich Kalb, Simmelsdorf 110 Bernd Schmidt, Simmelsd./Großengsee 111 Gerhard Schlierf, Velden 112 Leibold GbR, Velden 113 Erwin Bammler, Velden 114 Heinrich Orth, Velden 115 Lebensgemeinschaft e.v, Velden 116 Horst Dreßel, Velden 117 Erwin u. Marianne Appel, Vorra 118 Erhard Brunner, Vorra/Artelshofen 119 Herbert Link, Winkelhaid 22

23 Direktvermarkter im Nürnberger Land 23 Mit viel Wissen und persönlicher Energie erzeugen unsere heimischen Landwirte hochwertige Lebensmittel. Von Erdbeeren bis Spargel, von Ziegenkäse über Lammfleisch bis zu Weihnachtsgeflügel, Kartoffeln in überraschender Vielfalt und frische Salate entdecken Sie die Qualität aus dem Nürnberger Land. ALFELD 1 Jürgen Hagenheimer Nonnhof Alfeld Tel: 09157/1350 Fax: 09157/1352 Pferdepension 2 Robinienhof Chr. Hoffmann-Hübner Untere Bachstr Alfeld Tel: 09157/ robinienhof@gmx.de Heu, Pferdepension Telefonische Absprache ALTDORF 3 Milchschäferei Vogt Thomas Vogt Wappeltshofen Altdorf Tel: 09187/7493 Fax: 09187/7493 Lamm, Schinken, Frischwurst, Rohwurst, Schafkäse, Schafmilch, Schaffelle, Wolle, Wollprodukte Mittwoch Bauernmarkt Feucht, Samstag Bauernmarkt Altdorf 4 Marianne u. Wolfgang Müller Raiffeisenstraße Altdorf Tel: 09187/6319 Fax: 09187/ bauernhofmueller@t-online.de Rind, Rohwurst, Gebäck, Brennholz, Hackschnitzel, Kaminholz, Grünflächenpflege, Winterdienst Direkt ab Hof nach telefonischer Bauernmarkt Altdorf Samstag ab 7.00 Uhr 5 Inge Bohrer Ziegelhütter Hauptstraße Altdorf Tel: 09187/ Angusrind Vereinbarung

24 Direktvermarkter im Nürnberger Land 6 Franz Kreutzer Sturmstr Altdorf Tel: 09187/8151 Fax: 09187/5796 Dega.Kreutzer@gmx.de Hirsch, Hirschkalb, Reh, Wildschwein, Wurstdosen/-gläser, Schinken, Rohwurst 7 Reinhard Wagner Hegnenberg 6a Altdorf Tel: 09187/8412 wagnerheg@gmx.de Zwetschgen 8 Landwirtschaftl. Betrieb Erwin Rupprecht Oberwellitzleithen Altdorf Tel: 09187/6552 Fax: 09187/ Brennholz, Hackschnitzel, Heu, Stroh, Grünflächenpflege, Baumpflege 9 Christian Wägner Hegnenberg Altdorf Tel: 09187/5984 Kartoffeln, Kirschen (sauer), Zwetschgen, Walnüsse, Kaninchen, Eier, Kaminholz 10 Manfred Eckstein Mühlerlenweg Altdorf/ Unterrieden Tel: 09187/80556 Kartoffeln, Spargel (weiß), Äpfel, Kirschen (süß), Walnüsse, Brennholz, Grummet für Schafe und Kleintiere, Heu, Kaminholz, Stroh, Grünflächenpflege Direkt ab Hof abends Mo - Sa oder nach telefonischer Vereinbarung 11 Kurt Eckstein Stürzelhoferweg Altdorf/ Weinhof Tel: 09187/41546 Wurstdosen/-gläser Täglich direkt ab Hof nach telefonischer 24

25 25 BURGTHANN 12 Gerhard Pölloth Altdorfer Straße Burgthann Tel: 09183/8828 Äpfel, Brennholz, Heu, Kaminholz, Stroh 13 Reinhard Meyer Steinbacher Straße Burgthann Ezelsdorf Tel: 09188/2332 Fax: 09188/ Brennholz, Heu, Pferdemist Vereinbarung 14 Goldkegel-Hof Rainer Georg Meyer Hauptstraße Burgthann - Ezelsdorf Tel: 09188/1201 Fax: 09188/1201 rainer.meyer@goldkegel.de Brennholz, Einstreu Hanf und Späne, Grummet für Schafe und Kleintiere, Heu, Kaminholz, Pferdemist, Stroh 15 Sibylle Schmidkunz Dorfstraße Burgthann - Grub Tel: 09187/8785 Honig, Met, Bienenwachskerzen 16 Konrad u. Siglinde Schrammel Erlenstr Burgthann - Mimberg Tel: 09183/8833 Fax: 09183/ konrad.schrammel@t-online.de Kartoffeln, Spargel (weiß), Fruchtsäfte, Wurstdosen/ - gläser, Rohwurst, Eier, Eierlikör, Honig, Käse, Mehl, Milch, Nudeln, Öl ENGELTHAL 17 Erwin Schmidt Sendelbach Engelthal Tel: 09158/1228 Honig, Bienenwachskerzen Ganztags ab Hof.

26 Direktvermarkter im Nürnberger Land 18 Demeterhof Fritz Leipold Hauptstraße Engelthal Tel: 09158/379 Fax: 09158/ Blumenkohl, Buschbohnen, Broccoli, Champignons, Chicoree, Chinakohl, Fenchel, Grünkohl, Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Mangold, Paprika, Pastinaken, Porree, Rettich, Rosenkohl, Rote Beete, Rotkohl/-kraut, Salatgurken, Sellerieknollen, Spinat, Spitzkohl, Stangenbohnen, Tomaten, Weißkohl/-kraut, Mais, Zucchini, Zuckermais, Zwiebeln, Bataviasalat, Eichblattsalat, Endiviensalat, Feldsalat, Kopfsalat, Lollo rossa, Radicchio, Äpfel, Birnen, Kirschen (süß), Nektarinen, Pfirsiche, Renekloden, Wassermelonen, Weintrauben, Zwetschgen, Walnüsse, Marmelade, Rind, Schwein, Wurstdosen/-gläser Schinken, Frischwurst, Rohwurst, Brot, Butter, Dinkel, Eier, Gebäck, Hafer, Honig, Käse, Mehl, Milch, Nudeln, Öl, Quark, Roggen, Schafkäse, Weizen, Brennholz Direkt ab Hof werktags von Uhr im Bioladen. Wochenmärkte: Hersbruck (Mittwoch) von Uhr, Nürnberg R. Steiner Schule (Freitag) von Uhr, Lauf (Samstag) von Uhr. Lieferservice. Alle Bio-Lebensmittel im Bioladen Engelthal. FEUCHT 19 Geflügelhof Rupprecht Schützenstraße Feucht Moosbach Tel: 09128/4200 Fax: 09128/4200 Brathähnchen, Suppenhühner, Eier, Nudeln, Brennholz, Stroh Direkt ab Hof: Mi - Sa Uhr, Mi - Fr Uhr. Lieferung in Altdorf und Feucht HAPPURG 20 Georg Wacker See Nr Happurg Tel: 09157/399 Enten, Lamm, Täubchen, Eier, Brennholz, Stroh, Grünflächenpflege 26

27 27 21 Landwirtschaft und Dienstleistung Heinz Lämmermann Deckersberg Happurg Tel: 09151/4749 oder 0177/ Fax 09151/ heinz-deckersberg@t-online.de Hackschnitzel, Grünflächenpflege, Baumpflege, Winterdienst 22 Gaby Neumüller Aicha Happurg Tel: 09151/852 Kartoffeln, Marmelade, Brot 23 Bernd Führ Am Fronberg Happurg - Förrenbach Tel: 09151/5429 Honig Direkt ab Hof nach telefonischer Lieferung möglich. 24 Petra Scharrer Dorfstr Happurg - Kainsbach Tel: 09151/4624 oder 0171/ Fax: / scharrer.ph@t-online.de Einstreu Hanf und Späne, Heu, Stroh Ab Hof nach telefonischer 25 E. u. R. Meidenbauer Schupf Happurg - Schupf Tel: 09157/210 Fax: 09157/ Gallowayrind, Schinken, Rohwurst, Eier, Nudeln, Heu, Stroh Direkt ab Hof freitags von Uhr und nach telefonischer HARTENSTEIN 26 Gasthaus Zur Schmiede Alexandra Fischer Großmeinfeld Hartenstein Tel: 09152/8181 Fax: 09152/ Reh, Wildschwein, Wurstdosen/- gläser, Wurstwaren, geräuchert, Schinken, Frischwurst Über Gastwirtschaft Zur Schmiede. Dienstag Ruhetag

28 Direktvermarkter im Nürnberger Land 27 Ökohof Klischewski Hans Klischewski Loch Hartenstein Tel: 09152/8295 Fax: 09152/8295 biolandhof.klischewski@t-online.de Kartoffeln, Rind, Ziegen, Zicklein, Schinken, Rohwurst, Dinkel, Eier, Hafer, Jogurth, Käse, Mehl, Milch, Quark, Roggen, Weizen, Brennholz Ab Hof Fr Uhr oder nach telefonischer Auf folgenden Wochenmärkten jeweils von Uhr: Lauf (Mittwoch), Altdorf (Donnerstag), Hersbruck (Freitag), Röthenbach/Pegn. (Samstag) 28 Otto Reif Grossmeinfeld Hartenstein Tel: 09152/98131 Fax: 09152/98133 o.reif@t-online.de Brennholz, Hackschnitzel, Stroh HENFENFELD 29 Der Hofladen Gerlinde Kreußel Kirchenstraße Henfenfeld Tel: 09151/94190 Blumenkohl, Karotten, Kartoffeln, Lauch, Rotkohl/-kraut, Spargel (weiß), Weißkohl/- kraut, Wirsing, Zwiebeln, Endiviensalat, Kopfsalat, Enten, Gänse, Kaninchen, Suppenhühner, Täubchen, Heu, Pferdemist, Pferdepension Hofladen Dienstag - Samstag von Uhr, Freitag Uhr 30 Hans u. Renate Söhnlein Hauptstraße Henfenfeld Tel: 09151/9348 Fax: 09151/ bio.soehnlein@t-online.de Karotten, Kartoffeln, Lauch, Pastinaken, Rote Bete, Rotkohl/-kraut, Weißkohl/- kraut, Zwiebeln, Rind, Schwein, Dinkel, Roggen, Weizen, Brennholz, Einstreu Hanf und Späne, Heu, Grünflächenpflege Direkt ab Hof wochentags ab Uhr, Samstag Uhr oder nach telefonischer 31 Bauer n Hof Henfenfeld Hans & Renate Bauer Mühlstraße Henfenfeld Tel: 09151/94013 Walnüsse, Fruchtsäfte, Marmelade, Angusrind, Brathähnchen, Gallowayrind, Kaninchen, Lamm, Puten, Reh, Schwein, Suppenhühner, Wurstdosen/- gläser, Wurstwaren, geräuchert, Schinken, Frischwurst, Rohwurst, Eier, Honig, Nudeln, Fellprodukte,Heu, Schaffelle, Ziegenfelle Wochenmärkte: Hersbruck (Freitag) von Uhr, Röthenbach/Pegn.(Samstag) von Uhr 28

29 29 32 Helmut Meyer Freiling Henfenfeld Tel: 09151/ Kartoffeln, Äpfel, Brennholz, Christbäume 33 Forstbetriebs-Gemeinschaft Nürnberger Land w.v. Am Schloß Henfenfeld Tel: 09151/ Fax: 09151/ Brennholz, Hackschnitzel, Kaminholz, Baumpflege Vermittlung per Telefon. HERSBRUCK 34 Jürgen Ziegler Therese-Stählin-Str Hersbruck Tel: 09151/94704 Baumpflege Nach telefonischer Vereinbarung 35 Landmetzgerei Hermann Loos Großviehberg Hersbruck Tel: 09151/7985 Fax: 09151/ Schwein, Wurstdosen/-gläser, Wurstwaren, geräuchert, Schinken, Frischwurst Mi - Fr Uhr, Sa Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer 36 Gerhard Walter Ellenbacher Str Hersbruck Tel: 09151/5138 Brennholz, Hackschnitzel, Kaminholz Lieferung nach telefonischer Bestellung. 37 Gerhard Haas Ellenbacher Straße Hersbruck Tel: 09151/72213 Fax: 09151/4969 fam.haas-gefluegel@gmx.de Brathähnchen, Kaninchen, Puten, Schinken

30 Direktvermarkter im Nürnberger Land 38 Hans Ertel Kühnhofener Str Hersbruck/ Altensittenb. Tel: 09151/6338 Grummet für Schafe und Kleintiere, Heu KIRCHENSITTENBACH 39 Hans Spieß Stöppacher Straße Kirchensittenbach Tel: 09151/ Honig, Bienenwachskerzen Direkt ab Hof. 40 Martin Sperber Wallsdorf Kirchensittenbach Tel: 09152/500 od. 528 Brennholz, Kaminholz Nach telefonischer Vereinbarung 41 Hans Hagerer Wallsdorf Kirchensittenbach Tel: 09152/213 Kutschfahrten Nach telefonischer Vereinbarung 42 Erwin und Markus Funk Steinensittenbach Kirchensittenbach Tel: 09151/94380 Fax: 09151/ erwin_funk@web.de Brennholz, Hackschnitzel, Kaminholz, Stroh, Grünflächenpflege, Baumpflege 43 Gasthaus Heißmann Günther Heißmann Morsbrunn Kirchensittenbach Tel: 09151/95167 Gasthaus-Heissmann@t-online.de Kartoffeln, Reh, Rind, Schwein, Wildschwein, Wurstdosen/- gläser, Wurstwaren, geräuchert, Schinken, Frischwurst, Rohwurst Täglich direkt ab Hof. 44 Gerd Ritter Stöppach Kirchensittenbach Tel: 09151/94736 Brennholz, Hackschnitzel, Kaminholz Vereinbarung frei Haus. 30

31 31 45 H + M Stiegler GbR Helmut Stiegler Steinensittenbach Kirchensittenbach Tel: 09151/94434 Fax: 09151/95682 Schwein, Brennholz, Hackschnitzel, Kaminholz Vereinbarung 46 Funkenhof Erna & Heinrich Bodendörfer Kleedorf Kirchensittenbach Tel: 09151/94883 Fax: 09151/94848 peter_rayman@t-online.de Lamm, Suppenhühner, Eier, Nudeln, Hackschnitzel, Schaffelle 47 Reimehof - Der Ziegenhof in der Hersbrucker Alb Tanja und Gunter Beyer Wallsdorf Kirchensittenbach Tel: 09152/ Fax: 09152/ info@reimehof.de Fenchel, Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi, Lauch, Mangold, Pastinaken, Radieschen, Rote Bete, Spinat, Stangenbohnen, Tomaten, Zucchini, Kopfsalat, Lollo rossa, Ziegen, Zicklein, Schinken, Rohwurst, Eier, Honig, Joghurt, Ziegenkäse, Ziegenmilch, Ziegenfelle, Grünflächenpflege, Baumpflege Direkt ab Hof Mo.-So Uhr. Bauern-/ Wochenmärkte Sa. in Schwaig (Schloss), Bayreuth, Hersbruck und in Bioläden der Region. 48 Metzgerei Sperber Harald Sperber Aspertshofen Kirchensittenbach Tel: 09151/94598 Fax: 09151/ Rind, Schwein, Wurstdosen/- gläser, Wurstwaren, geräuchert, Schinken, Frischwurst, Rohwurst Direkt ab Hof (Metzgerei). 49 Metzgerei Bauernladen Günther Söhnlein Aspertshofen Nr Kirchensittenbach Tel: 09151/ Fax: 09151/ Kürbis, Marmelade, Kalb, Lamm, Rind, Schwein, Wurstdosen/-gläser, Schinken, Frischwurst, Rohwurst, Gebäck, Nudeln Direkt ab Hof Mi bis Fr von Uhr, Sa von Uhr. Darüber hinaus nach telefonischer

32 Direktvermarkter im Nürnberger Land LAUF 50 Geflügelhof Glashauser Armin u. Elfriede Glashauser Kohlschlag Lauf Tel: 09123/5192 Fax: 09123/ glashauser-armin@t-online.de Äpfel, Kirschen (süß), Quitten, Zwetschgen, Walnüsse, Brathähnchen, Enten, Gänse, Suppenhühner, Eier, Eierlikör, Nudeln, Geflügelmist, Heu, Stroh Do - Fr Belieferung frei Haus. 51 Jens Binder Egidienstraße Lau/ Beerbach Tel: 09126/ Fax: 09126/ Kirchenfeld@beerbach.de Kartoffeln, Äpfel, Zwetschgen, Rind Vereinbarung 52 Reinhard u. Kerstin Ziegler Heimbuchstr Lauf/ Bullach Tel: 09126/3980 Fax: 09126/ reinhard.ziegler@vr-web.de Kirschen (süß), Kirschen (sauer), Zwetschgen Vereinbarung während der Erntesaison 53 Geflügelhof Pabst Thomas u. Heidi Pabst Herpersdorfer Straße Lauf/ Bullach Tel: 09126/1513 Fax: 09126/5229 gefluegelhof-pabst@t-online.de Kartoffeln, Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Kirschen (süß), Zwetschgen, Obstbrände, Fruchtsäfte, Brathähnchen, Enten, Gänse, Kaninchen, Schwein, Suppenhühner, Wurstdosen/-gläser, Wurstwaren, geräuchert, Schinken, Frischwurst, Eier, Eierlikör, Hafer, Nudeln, Roggen, Weizen, Stroh Direkt ab Hof zu folgenden Zeiten: Mittwoch-Freitag Uhr. Bauernmarkt Altdorf, Wochenmarkt Schwaig 54 Stefan & Katja Singer Bullacher Platz Lauf/ Bullach Tel: 09126/7110 Fax: 09126/7150 K.S.Singer@t-online.de Kirschen (süß) 32

33 33 55 Gudrun & Stefan Mauthofer Eckenhaider Weg 2a Lauf/ Neunhof Tel: 09126/4769 Fax: 09126/ Spargel (weiß), Spargel (grün), Brathähnchen, Enten, Gänse Vereinbarung 56 Alfred Schober Neuhäuser Str Lauf/ Schönberg Tel: 09123/2846 Buschbohnen, Einlegegurken, Kartoffeln, Kürbis, Rote Bete, Erdbeeren, Himbeeren, Holunderbeeren, Pfirsiche, Weintrauben, Brot, Eier Direkt ab Hof Mittwoch und Samstag von bis Uhr oder nach tel. Vereinbarung 57 Ernst Prögel Bühlstraße Lauf/ Schönberg Tel: 09123/ Kartoffeln, Mais, Milch, Weizen, Brennholz, Kaminholz 58 Ralph Kluge Höllweiherweg Lauf/ Simonshofen Tel: 09123/ Fax: 09123/ Kartoffeln, Gänse, Schwein, Wurstdosen/-gläser, Hopfen zu Dekozwecken Direkt ab Hof täglich von Uhr oder nach telefonischer 59 Marga & Willi Maiß Hutstraße 2a Lauf/ Simonshofen Tel: 09123/82562 Fax: 09123/82562 Pferdepension 60 Klaus und Fritz Buchner Gänsgasse Lauf/ Weigenhofen Tel: 09123/4666 Kartoffeln, Kürbis, Spargel (weiß) Vereinbarung 61 Peter u. Elke Wagner Moritzbergweg Lauf/ Weigenhofen Tel: 09123/ oder 0171/ oder 0178/ wagners-stall@web.de Spargel (weiß), Gallowayrind, Lamm, Rohwurst, Brennholz, Grummet für Schafe und Kleintiere, Heu, Pferdemist, Schaffelle, Stroh, Wolle, Wollprodukte, Pferdepension Vereinbarung

34 Direktvermarkter im Nürnberger Land 62 Helmut Maußner Moritzbergweg Lauf/ Weigenhofen Tel: 09123/2612 und 0172/ Fax: 09123/2612 Rind, Hafer, Mais, Roggen, Weizen, Brennholz, Heu, Kaminholz, Stroh Direkt ab Hof nach telefonischer Lieferung frei Haus 63 Thomas Schneider Günthersbühler Hauptstr. 17 a Lauf/ Günthersbühl Tel: 09123/ sthomas@hotmail.de Blattsalate, Äpfel, Birnen, Brombeeren, Haselnüsse, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen (süß), Kirschen (sauer), Mirabellen, Quitten, Stachelbeeren, Zwetschgen, Walnüsse, Obstbrände, Marmelade, Gallowayrind, Kalb, Lamm, Brennholz, Heu, Kaminholz, Schaffelle, Baumpflege Direkt ab Hof nach telefonischer Bauernmarkt in Schwaig Sa Uhr. LEINBURG 64 Scherauer Hof Helga Bock Scherau Leinburg Tel: 09120/6300 Fax: 09120/6827 info@scherauerhof.de Schwein, Wurstdosen/-gläser, Wurstwaren, geräuchert, Schinken, Frischwurst, Rohwurst, Käse, Ziegenkäse Direkt ab Hof: Freitag: Uhr und Samstag: Uhr 65 Hans Lehner Weihersberg Leinburg Tel: 09120/6255 Fax: 09120/6255 Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Walnüsse, Rind, Hafer, Roggen, Weizen, Brennholz, Heu, Kaminholz, Pferdepension Vereinbarung 66 Siegfried u. Beate Schmidt Reuth Leinburg Tel: 09120/ Fax: 09120/ Brennholz, Christbäume, Heu, Pferdemist, Stroh Direkt ab Hof: Mo-Sa Uhr. Direkt ab Hof nach telefonischer 34

35 35 67 Heinz Zeiler Reuth Leinburg Tel: 09120/706 Fax: 09120/706 Angusrind 68 Gartenbaubetrieb P. Munkert Peter Munkert Schwaiger Str Leinburg/ Diepersdorf Tel: 09120/6682 Fax: 09120/ gaertnerspeter@freenet.de Zier- und Gartenpfl anzen Saison (März - November) Sa Uhr Mo.-Fr Uhr, Uhr 69 Burghard Krahl Unterhaidelbacher Hauptstr Leinb./ Unterhaidelbach Tel: 09120/9126 Fax: 09120/9126 Heu Vereinbarung NEUHAUS 70 Hans Ertl Höfen Neuhaus Tel: 09156/96236 Fax: 09156/96237 ertlhans@t-online.de Brennholz, Hackschnitzel, Kaminholz, Baumpfl ege Direkt ab Hof nach telefoni- scher Vereinbarung 71 Alois Wollner Krottensee Neuhaus Tel: 09156/8578 Fax: 09156/8578 Angusrind 72 Landgasthof Zur Kunstschmiede Josef Schwemmer Hammerschrott Neuhaus Tel: 09156/1331 gasthaus-kunstschmiede@web.de Rind, Schwein, Wurstdosen/- gläser, Wurstwaren, geräuchert, Schinken, Frischwurst, Rohwurst Donnerstag bis Dienstag jeweils ab Uhr im Landgasthof Zur Kunstschmiede

36 Direktvermarkter im Nürnberger Land 73 Karl Brandl Höfen Neuhaus Tel: 09156/ Fax: 09156/ Kartoffeln, Kürbis, Hafer, Roggen, Brennholz, Grummet für Schafe und Kleintiere, Hackschnitzel, Heu, Pferdemist 74 Pferdepension Lederer Baptist Lederer Krottensee Neuhaus Tel: 09156/1494 Fax: 09156/ Hafer, Heu, Pferdemist, Stroh, Grünflächenpflege, Pferdepension NEUNKIRCHEN 75 Kroderhof Ingrid & Gerd Kroder Heuchlinger Straße Neunkirchen a. Sand Tel: 09123/6619 oder 0173/ Fax: 09123/ kroderhof@arcor.de Kürbis, Schwein, Wurstdosen/- gläser, Wurstwaren, geräuchert, Schinken, Frischwurst, Brot, Christbäume Direkt ab Hof täglich von Uhr oder nach telefonischer Frischfleisch, Schinken und Bauernbrot jeden 1. Donnerstag und Freitag im Monat. 76 Erich Romsteck Rödstraße Neunkirchen - Kersbach Tel: 09153/357 Lamm, Sonnenblumenkerne, Schaffelle 77 Beim Girglasbauern Ulrike & Harry Bierlein Kersbacher Straße Neunkirchen - Speikern Tel: 09153/ Fax: 09153/ Kartoffeln, Spargel (weiß), Spargel (grün), Brot Dienstag und Freitag direkt ab Hof nach telefonischer Altdorfer Bauernmarkt (Samstag) 36

37 37 OFFENHAUSEN 78 Herbert Rupp Schrotsdorf Offenhausen Tel: 09158/1308 Lamm, Schwein, Wurstdosen/- gläser, Schinken, Frischwurst, Rohwurst, Fellprodukte, Schaffelle Mo - Fr Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 79 Harald u. Betty Schmidt Oberndorf Offenhausen Tel: 09158/1455 Fax: 09158/1456 schmidt_agrar@t-online.de Milch, Roggen, Weizen, Brennholz, Hackschnitzel, Stroh 80 Werner Steger Kucha Offenhausen Tel: 09158/1483 Fax: 09158/1483 Brennholz, Heu, Kaminholz, Stroh, Grünflächenpflege, Baumpflege 81 Brigitte & Markus Thäter Kucha Offenhausen Tel: 09158/241 Lamm OTTENSOOS 82 Müller GbR Herbert und Walter Müller Hans-Pirner-Str Ottensoos Tel: 09123/74423 Fax: 09123/ MAB.Ottensoos@t-online.de Kartoffeln, Spargel (weiß), Kalb, Milch, Grummet für Schafe und Kleintiere, Hackschnitzel, Heu, Stroh Direkt ab Hof von Uhr oder nach telefonischer 83 Schmankerlhof Büchel Georg Büchel Hans-Pirner-Straße Ottensoos Tel: 09123/13351 Fax: 09123/13344 Kalb, Lamm, Rind, Schwein, Wurstdosen/-gläser, Schinken, Frischwurst, Rohwurst, Nudeln, Öl Direkt ab Hof zu folgenden Zeiten: Do und Fr von 9:00-12:15 u. 14:30-18:00 Uhr, Sa von 7:30-12:00 Uhr

38 Direktvermarkter im Nürnberger Land POMMELSBRUNN 84 Herrlein s Bauernlädchen Roland Herrlein Bürtel Pommelsbrunn Tel: 09154/1741 Fax: 09154/ herrlein-buertel@t-online.de Marmelade, Schwein, Wurstdosen/-gläser, Wurstwaren, geräuchert, Schinken, Rohwurst Direkt ab Hof zu folgenden Zeiten: Do und Fr Uhr, Sa Uhr. Mo - Mi nach telefonischer 85 Königsteiner Edelpilze/ Geflügelhof Hunas Bernhard Moos Hunas Nr Pommelsbrunn Tel: 09154/ Fax: 09154/ @t-online.de Austernpilze, Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake-Pilze, Brathähnchen, Enten, Gänse, Suppenhühner, Eier 86 Peter-Matthias Schilling Fischbrunn Pommelsbrunn Tel: 09154/8438 Kartoffeln, Lamm, Ochsenfleisch, Rind, Schwein, Wurstdosen/-gläser, Wurstwaren, geräuchert, Frischwurst, Rohwurst, Eier, Honig, Fellprodukte, Schaffelle, Wolle, Wollprodukte Direkt ab Hof Samstag von Uhr und nach telefonischer Wochenmarkt Hersbruck (Freitag) ohne Fleischprodukte. REICHENSCHWAND 87 Leuzenberger-Hof Christine Engelhard Dorfstraße Reichenschwand Tel: 09151/6894 Fax: 09151/95879 leuzenberger-hof@t-online.de Äpfel, Marmelade, Hirsch, Kalb, Lamm, Ochsenfleisch, Schwein, Wurstdosen/-gläser, Wurstwaren, geräuchert, Schinken, Frischwurst, Rohwurst, Regenbogenforellen, Karpfen, Regenbogenforellen (geräuchert), Eier, Käse, Mehl, Nudeln, Brennholz, Heu, Kaminholz, Grünflächenpflege, Baumpflege Im Gasthof und auf Bestellung und zusätzlich im Bauernladen Donnerstag und Freitag von Uhr und Samstag von Uhr. 38

39 39 88 Getränke u. Bauernladen Süß Peter und Lisbeth Süß Hersbrucker Str Reichenschwand Tel: 09151/86460 Fax: 09151/ Kartoffeln, Walnüsse, Obstbrände, Marmelade, Wurstdosen/-gläser, Schinken, Brot, Dinkel, Eier, Hafer, Honig, Mehl, Nudeln, Öl, Roggen, Weizen, Brennholz, Hackschnitzel, Heu, Kaminholz, Stroh Direkt ab Hof zu folgenden Zeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr und Uhr. Mi + Sa Uhr RÖTHENBacH 89 Gärtnerei Kalb Manfred Kalb Schnackenhof Röthenbach Tel: 0911/ Fax: 0911/ mail@gaertnerei-kalb.de auberginen, Blumenkohl, Broccoli, chicoree, chinakohl, Einlegegurken, Fenchel, Karotten, Kohlrabi, Kürbis, Lauch, Paprika, Porree, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Rotkohl/-kraut, Salatgurken, Sellerieknollen, Spinat, Spitzkohl, Stangenbohnen, Tomaten, Weißkohl/-kraut, Wirsing, Zuckermais, Zucchini, Zwiebeln, Bataviasalat, Eichblattsalat, Eisbergsalat, Endiviensalat, Feldsalat, Kopfsalat, Lollo rossa, Rhabarber, Kübelpflanzenüberwinterung ab Gärtnerei Mo - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr (Juli bis einschließlich Februar Mittwochnachmittag geschlossen) 90 Blumen Werner - Ihre Gärtnerei Christian Werner Rückersdorfer Str Röthenbach Tel: 0911/ Fax: 0911/ Blumen_Werner@t-online.de Zier- und Gartenpflanzen, Grünflächenpflege, Baumpflege, Kübelpflanzenüberwinterung ab Hof: Mo.-Do Uhr/ Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr RücKERSDORF 91 Ingrid Bräunlein Mühlweg Rückersdorf Tel: 0911/ Fax: 0911/ garten-braeunlein@t-online.de Zier- und Gartenpflanzen Verkauf über Gartenbaumschule Rückersdorf.

40 Direktvermarkter im Nürnberger Land 92 Andreas Sperber Siedlerwinkel Rückersdorf Tel: 0911/ Fax: 0911/ andreassperber@yahoo.de Brennholz, Hackschnitzel, Kaminholz Nach 93 Beerenland Leonhard Schneider Am Galgenbrunnen Beilngries Tel: 08461/1483 Fax: 08461/ info@beerenland.de Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren Rückersdorf, direkt an der B14 zwischen Nürnberg und Lauf am Ortsanfang. Ende Juni bis Ende September. Öffnungszeiten saisonbedingt. SCHNAITTACH 94 Lillinghofer-Obstbauern Mona & Stefan Eckert Lillinghof Schnaittach Tel: 09155/1538 Fax: 09155/ info@lillinghofer-obstbauern.de Äpfel, Aprikosen, Birnen, Erdbeeren, Kirschen (süß), Kirschen (sauer), Mirabellen, Renekloden, Quitten, Zwetschgen, Walnüsse, Obstbrände, Fruchtsäfte, Rind, Schinken, Rohwurst Vereinbarung 95 Ernst Seybold Heidling Schnaittach Tel: 09153/7021 berndseybold@freenet.de Brennholz, Hopfen zu Dekozwecken, Kaminholz 96 Georg Niedermayer Germersberger Hauptstr Schnaitt./ Germersberg Tel: 09153/1690 Fax: 09153/ u.niedermayer@t-online.de Brennholz, Hackschnitzel, Kaminholz 40

41 41 97 Geflügelhof Winkelmann Götzlersberg Schnaitt./ Götzlersberg Tel: 09153/7802 oder 0160/ Fax: 09153/ wmarkuswink@aol.com Äpfel, Kirschen (süß), Rind, Suppenhühner, Eier, Eierlikör, Öl, Brennholz, Geflügelmist, Hackschnitzel, Kaminholz Vereinbarung und in verschiedenen Bio-Läden der Region. 98 Hans Pfister Laufer Weg Schnai./ Großbellhofen Tel: 09153/8030 oder 1428 Brathähnchen, Puten, Rind, Schwein, Wurstdosen/-gläser, Schinken, Brennholz, Heu, Kaminholz, Stroh Vereinbarung 99 Thomas Britting Poppenhofer Weg Schnaitt./ Hedersdorf Tel: 09153/8939 tbritting@yahoo.de Brennholz, Stroh 100 Sabine Schwab Karpfenstraße Schnaitt./ Laipersdorf Tel: 09126/5670 Äpfel, Birnen, Kirschen (süß), Kirschen (sauer), Renekloden, Rhabarber, Zwetschgen, Obstbrände 101 Georg Farnbauer-Schmidt am Schloßberg Schnaittach/ Osternohe Tel: 09153/8937 GeorgFarnbauer@aol.com Brennholz, Kaminholz Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung, anlieferung möglich ScHWaIG 102 Karin u. Erwin Redlingshöfer Eichenhain Schwaig Tel: 0911/ Fax: 0911/ karin-erwin.redlingshoefer@ t-online.de Äpfel, Birnen, Kirschen (süß), Walnüsse, Brennholz, Kaminholz

42 Direktvermarkter im Nürnberger Land 103 Werner Simon Schwaiger Straße Schwaig/ Behringersdorf Tel: 0911/ Fax: 0911/ Pferdepension Nach telefonischer SCHWARZENBRUCK 104 Petra u. Rainer Kellermann Lindenstr Schwarzenbr./ Lindelb. Tel: 09183/4462 Fax: 09183/ Brennholz, Hackschnitzel, Heu, Kaminholz, Pferdemist, Stroh, Grünflächenpflege, Baumpflege 105 Die Rummelsberger Gärtnerei RDJ ggmbh Rummelsberg Schwarzenbruck Tel: 09128/ Fax: 09128/ Tomaten, Feldsalat, Zier- und Gartenpflanzen, Baumpflege, Grünflächenpflege, Kübelpflanzenüberwinterung Direkt ab Hof Mo.-Fr Uhr u Uhr, Sa Uhr. SIMMELSDORF 106 Erlengrund Fischerei Martin Rau Achtelstr Simmelsd./ Diepoltsdorf Tel: 09155/236 Fax: 09155/526 Lachsforellen, Regenbogenforellen, Karpfen, Karpfenfilet, Lachsforellen (geräuchert), Regenbogenforellen (geräuchert), Saibling, Saibling (geräuchert) Direkt ab Hof zu folgenden Zeiten: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr 107 Erwin Prütting Oberndorfer Straße Simmelsd./ Oberndorf Tel: 09155/ Fax: 09155/ Kirschen ( süß), Brennholz, Hackschnitzel, Heu, Kaminholz 108 Johannes Wolf Winterstein Simmelsdorf Tel: 09155/821 Kirschen (süß), Zwetschgen, Obstbrände, Brennholz, Kaminholz 42

43 Joh. Friedrich Kalb Simmelsdorfer Straße Simmelsdorf Tel: 09155/875 Fax: 09155/ Kirschen (süß), Kirschen (sauer), Rind, Schwein, Brennholz, Hackschnitzel, Heu, Kaminholz, Stroh Vereinbarung 110 Bernd Schmidt Wintersteiner Straße Simmelsd. - Großengsee Tel: 09155/569 Fax: 09155/ Obstbrände, Gänse, Wurstdosen/-gläser, Wurstwaren, geräuchert, Schinken Direkt ab Hof: Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr VELDEN 111 Gerhard Schlierf Gerhelm Velden Tel: 09152/398 Fax: 09152/1346 Lamm, Schinken Direkt ab Hof Dienstag - Samstag von Uhr oder nach telefonischer 112 Leibold GbR Johannes u. Konrad Leibold Henneberg Velden Tel: 09152/395 Fax: 09152/1342 leibold.henneberg@t-online.de Brathähnchen, Gänse, Kalb, Lamm, Puten, Rind, Schwein, Suppenhühner, Wurstdosen/- gläser, Wurstwaren, geräuchert, Schinken, Frischwurst, Rohwurst, Brot, Brennholz Marktstand: Nürnberg-Aufseßplatz am Freitag von Uhr, Nürnberg-Ziegelstein (Fritz-Munkert-Platz) am Samstag von Uhr 113 Erwin Bammler Henneberg Velden Tel: 09152/402 Fax / bammler.henneberg@t-online.de Hackschnitzel, Kaminholz Direkt ab Hof nach telefonischer Lieferservice 114 Heinrich Orth Raitenberg Velden Tel: 09152/431 Lamm, Brennholz, Hackschnitzel, Kaminholz

44 Direktvermarkter im Nürnberger Land 115 Lebensgemeinschaft e. V. Münzinghof Velden Tel: 09152/ Fax: 09152/ werkstaetten@muenzinghof.de Blumenkohl, Buschbohnen, Broccoli, Chicoree, Chinakohl, Erbsen (grün); Grünkohl, Karotten, Kartoffeln, Kürbis, Lauch, Paprika, Porree, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl/-kraut, Sellerieknollen, Stangenbohnen, Tomaten, Weißkohl/- kraut, Zucchini, Zwiebeln, Bataviasalat, Eichblattsalat, Eisbergsalat, Endiviensalat, Feldsalat, Kopfsalat, Lollo rossa, Radicchio, Brot, Gebäck, Joghurt, Käse, Quark Direkt ab Hof: Mo - Fr :45 und 14:30-17:45 Uhr, Samstag von 9:30-11:45 Uhr 116 Horst Dreßel Viehhofen Velden Tel: 09152/239 Brennholz VORRA 117 Erwin u. Marianne Appel Alfalter Vorra Tel: 09152/8534 Fax: 09152/98271 Erwin.Appel@t-online.de Kürbis, Tomaten, Zucchini, Endiviensalat, Kopfsalat, Quitten, Fruchtsäfte, Marmelade, Charolaisrind, Rind, Hafer, Mais, Weizen, Brennholz, Hackschnitzel, Heu, Stroh, Grünflächenpflege, Baumpflege, Winterdienst Direkt ab Hof nach telefonischer Kürbisfest im September 118 Erhard Brunner von Tetzelstraße Vorra/ Artelshofen Tel: 09152/8555 Fax: 09152/ Schwein, Wurstdosen/-gläser, Schinken, Frischwurst Direkt ab Hof ganztägig von Do - Sa WINKELHAID 119 Herbert Link Richthausenerstraße Winkelhaid Tel: 09187/42487 Kartoffeln, Suppenhühner, Wurstdosen/-gläser, Eier, Honig, Nudeln, Öl, Brennholz Direkt ab Hofladen von Uhr, Bauernmarkt Feucht (Mittwoch) von Uhr 44

45 Impressum 45 HERAUSGEBER Landratsamt Nürnberger Land REDAKTION Landratsamt Nürnberger Land Wirtschaftsförderung Waldluststraße Lauf a.d.pegnitz in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth, Außenstelle Hersbruck und dem Bayerischen Bauernverband Kreisverband Nürnberger Land FOTOS Sebastian Legat, Wolfgang Müller, Christof Rothkegel, Hans-Peter Eberhard GESTALTUNG Pfeiffer Verlag und Medienservice GmbH & Co. KG, Nürnberger Str. 7, Hersbruck Datenbank: Uwe Wagner DRUCK PuK Print GmbH, Nürnberger Str. 7, Hersbruck Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth Außenstelle Hersbruck Amberger Straße Hersbruck Tel /7270 Fax / poststelle@aelf-rh.bayern.de Internet: Bayerischer BauernVerband Geschäftsstelle Nürnberg für die Kreisverbände Nürnberg Land, Nürnberg Stadt und Fürth Rathsbergstraße 8a Nürnberg Tel. 0911/ Fax 0911/ Nuernberg@BayerischerBauernVerband.de Internet: Gedruckt auf Recycling-Papier aus 100% Altpapier WEITERE INFORMATIONEN Landratsamt Nürnberger Land Wirtschaftsförderung Waldluststraße Lauf a.d.pegnitz Tel / Fax 09123/ wirtschaft@nuernberger-land.de Internet:

46 46

Heimat aufm Teller. e.v. REGIONALE QUALITÄT NEHMEN WIR PERSÖNLICH

Heimat aufm Teller. e.v. REGIONALE QUALITÄT NEHMEN WIR PERSÖNLICH Heimat aufm Teller e.v. DK ÖSTLICHES AUS DE M N ÜR NBERGER L A N REGIONALE QUALITÄT NEHMEN WIR PERSÖNLICH HEIMAT AUFM TELLER Heimat aufm Teller e.v. DK ÖSTLICHES AUS DE M N ÜR NBERGER L A N REGIONALE QUALITÄT

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten In diesem Band Nr.15 meiner kleinen kostenlosen ebooks Altes Wissen geht es diesmal um einen Ernte -und Saisonkalender für Obst, Gemüse, Gartenkräuter und Salate. Auch das Wissen welches Obst und Gemüse

Mehr

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

Pleidelsheimer Einkaufsführer

Pleidelsheimer Einkaufsführer GEMEINDE PLEIDELSHEIM Pleidelsheimer Einkaufsführer Landwirtschaftliche Erzeugnisse aus Pleidelsheim Inhaltsverzeichnis Grußwort Bürgermeister Ralf Trettner Regionale Vermarktung Das kurze 1x1 der Anbauarten

Mehr

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut.

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut. Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut. BZD Gesellschaft für Transfusions medizin Duisburg mbh Das Element Eisen Eisen ist ein wichtiges Spurenelement im menschlichen Körper.

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Reiner BRÖCKMANN Spargelhof Haus Mundloh Sinnerstr. 7, 59199 -Flierich Telefon: 02383 50362; Fax: 02383 952133 Nur während der Spargelzeit: Mo. - So.: 8:30-19:00 Uhr Pferdefreunde und Spargelliebhaber

Mehr

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV) Änderung vom 7. November 2018 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, gestützt

Mehr

Große pflanzliche Purin-Checkliste

Große pflanzliche Purin-Checkliste Große pflanzliche Purin-Checkliste Istdasvegan.eu Puringehalt in Gemüse in mg/100g Aubergine 8 20 Avocado 13 30 Bambussprossen 6 15 Blumenkohl 19 45 Bohnen, grün, frisch 18 42 Bohnen, weiß 18 42 Broccoli

Mehr

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH IMMER FRISCH AUF DEN TISCH Sind wir mal ehrlich: Frisch schmeckt es doch am besten. Mit unserem Saisonkalender sehen Sie immer auf einen Blick, was gerade Saison hat und was bei den Lieferanten verfügbar

Mehr

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst und Gemüse, Kleinkindernahrung Probenahmejahr: 2008 (nur "surveillance" Proben) Andere Getreidearten 8 6 *

Mehr

Irinas Tomaten Blattenhof 1, 93142 Maxhütte-Haidhof www.irinas-tomaten.de Internet, Hofladen

Irinas Tomaten Blattenhof 1, 93142 Maxhütte-Haidhof www.irinas-tomaten.de Internet, Hofladen Anhänger Schmuck Glasatelier Kulow Hauptstrasse, 93142 Pirkensee www.glasatelier-kulow.de Marktplatz 5, 93133 Burglengenfeld Äpfel Zukauf Ököring Gemüse Bio DE-ÖKÖ-037 Fein & Feldgemüse Holger Dahlem Pfarrer-Breu-Str.6,

Mehr

Obst und Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse richtig lagern Obst und Gemüse richtig lagern Viel zu viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter Lagerung. Um möglichst wenig wertvolle Lebensmittel wegwerfen zu müssen und um möglichst lange Freude an Obst und

Mehr

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt Januar Februar März Bärlauch (Deutschland) Bunte Salate (Italien, Frankreich) Blutorangen (Spanien) Cima di Rapa (Italien) Clementinen (Spanien) Frühlingszwiebeln (Mexiko, Italien) Gurke (Spanien) Grapefruit

Mehr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1 S T R U K T U R D E R B E F R A G T E N Tabelle 1 STRUKTUR DER BEFRAGTEN n % ------------- 500 100 Männer -------------------------------------------------- 240 48 Frauen ---------------------------------------------------

Mehr

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur SAISON- FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur JANUAR LAGERWARE: Karotte Kartoffel Knollensellerie Kürbis Pastinake Rote Beete Rotkohl Schwarzwurzel Speiserübe Weißkohl Wirsing

Mehr

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Dieser Tet ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV)

Mehr

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Borretsch, Buschbohnen, Erbsen, Möhren, Phacelia, Salate, Sellerie, Buschbohnen, Erbsen, Phacelia, Sellerie Bohnen, Rote Bete,

Mehr

Äpfel. Aprikosen. Birnen. Brombeeren. Erdbeeren. Heidelbeeren. Himbeeren. Johannisbeeren. Kirschen, sauer. Kirschen, süß. Mirabellen.

Äpfel. Aprikosen. Birnen. Brombeeren. Erdbeeren. Heidelbeeren. Himbeeren. Johannisbeeren. Kirschen, sauer. Kirschen, süß. Mirabellen. Heimisches Obst und Gemüse: Wann gibt es was? Äpfel Aprikosen Jan Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Die meisten Obst- und Gemüsearten werden heute das ganze Jahr über angeboten. Der

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Friedhardt FREISENDORF Hof Freisendorf, Kartoffelbauer UNsere Knolle Im Dorf 29, 44532 -Niederaden Telefon: 02306 43843, Fax: 02306 370471 Mo., Di., Do., Fr.: 09:00-18:00 Uhr Mi., 09:00-13:00 Uhr Friedhardt

Mehr

Regional Einkaufen in Moers und Umgebung

Regional Einkaufen in Moers und Umgebung Aubruchshof Aubruchsweg 100, 47447 Moers 24 h, 7 Tage die Woche Tel.: 02841 63007 Zwiebeln Händler in Moers Bioladen XXL Lintforter Straße 11, 47445 Moers Mo.-Fr.: 9.00-18.30 Uhr, Sa.: 8.30-13.00 Uhr Tel.:

Mehr

ACHTEN SIE AUF DIESES ZEICHEN!

ACHTEN SIE AUF DIESES ZEICHEN! ACHTEN SIE AUF DIESES ZEICHEN! WAS BEDEUTET GQ? Das staatliche Qualitäts- und Herkunftssicherungsprogramm Geprüfte Qualität Bayern erfüllt den Anspruch moderner Verbraucher. Ein stufenübergreifendes Qualitätssicherungssystem

Mehr

Bewusst Gesundes einkaufen!!!

Bewusst Gesundes einkaufen!!! Bewusst Gesundes einkaufen!!! Übersicht Was ist gesund? Was ist BIO? BIO! Gut oder Schlecht? Worauf muss ich achten? Gebräuchliche Gütesiegel Herkunft der Produkte Der Besuch im Bauernladen Wie und was

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl ca. 30-40 mg Ananas Weißkohl 0,2 mg Brennessel 740 mg

Mehr

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend: Patientenmerkblatt Fruktosemalabsorption (Fruchtzuckerunverträglichkeit) Unter einer Fruktosemalabsorption versteht man eine Störung der Aufnahme freier Fruktose aus dem Dünndarm in den Blut- und Lymphkreislauf.

Mehr

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn Artischocke Fenchel, Schnittlauch,, Aubergine / Melanzani Basilikum Blumenkohl / Karfiol / Brokkoli / Romanesco Buschbohnen / Fisolen Kohl, Salat,,, Lauch Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini, Buschbohnen,

Mehr

Jahreszeiten in der Küche

Jahreszeiten in der Küche Jahreszeiten in der Küche mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell TM31 Kapitel 2 Saisongemüse: Blumenkohl, grüne Bohnen, Brokkoli, Eichblattsalat, Eisbergsalat, Endiviensalat, Erbsen, Friséesalat,

Mehr

REGIONALE QUALITÄT NEHMEN WIR PERSÖNLICH.

REGIONALE QUALITÄT NEHMEN WIR PERSÖNLICH. DK ÖSTLICHES AUS DE M N ÜR NBERGER L A N SEIT 200 WIR BRINGEN DIE REGION ZUM KOCHEN AKTIONSKALENDER REGIONALE QUALITÄT NEHMEN WIR PERSÖNLICH. WO IMMER SIE HEIMAT AUFM TELLER LESEN: HIER DARF SICH IHR BAUCH

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Anne LEMMES Bauernhof und Annes Lädchen Lichtendorfer Str. 16, 59439 -Hengsen Telefon und Fax: 02301 4299 Mo., Di., Fr.: 07:45-11:00 und 15:30-17:30 Uhr Do.: 07:45-11:00 und 15:30-19:00 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

Aktenzeichen Auflage Ansprechpartner/-in Telefon/Fax S 2233 A - St 31 1/St 31 5 Nur AIS Herr Müller. Rundverfügung

Aktenzeichen Auflage Ansprechpartner/-in Telefon/Fax S 2233 A - St 31 1/St 31 5 Nur AIS Herr Müller. Rundverfügung LANDESAMT FÜR STEUERN Ferdinand-Sauerbruch-Str. 17 56073 Koblenz Landesamt für Steuern - 56064 Koblenz Finanzämter Telefon:(0261) 4932-0 Telefax:(0261) 4932-36740 Poststelle@lfst.fin-rlp.de www.lfst-rlp.de

Mehr

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co.

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co. Foto: DLeonis/Fotolia.com Gemüse, Obst & Co. Gemüse Amaranth, Gemüse- Abstand 40 x 30 A. MaiM. Mai ab A. Jul Artischocke 100 x 100 ab A. FebE. Mär Aubergine 40 x 40 M. MärM. Apr Bohnen Busch- Stangen-

Mehr

Tag der Regionen 2017

Tag der Regionen 2017 2017 Seit 1998 jedes Jahr in einer anderen Gemeinde des Landkreises Seit 1999 bayernweit, seit 2002 bundesweiter Aktionstag mit jährlich ca. 1000 Aktionen Aktionstag zur Darstellung und Förderung der regionalen

Mehr

DIE REGION GENIESSEN MIT ALLEN SINNEN AKTIONEN e.v.

DIE REGION GENIESSEN MIT ALLEN SINNEN AKTIONEN e.v. DIE REGION GENIESSEN MIT ALLEN SINNEN AKTIONEN 2018 Heimat aufm Teller e.v. DK ÖSTLICHES AUS DE M N ÜR NBERGER L A N WIR SIND SO VIELSEITIG: 1 GASTWIRTE UND LANDWIRTE, DIREKTVERMARKTER, TEICHWIRTE, HÜHNERHALTER,

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 4: Saisonen Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse: Wann gibt s was? Obst und Gemüse dann zu kaufen, wenn es frisch

Mehr

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwirtschaft

Mehr

Bundesweiter Aktionstag Qualität und Genuss auf unseren Tischen

Bundesweiter Aktionstag Qualität und Genuss auf unseren Tischen Bundesweiter Aktionstag 2018 der Orts-, Kreis- und Landesbauernverbände sowie des Deutschen Bauernverbandes Medialer Auftakt am 11. September 2018 in Berlin sowie zeitgleich in 16 Bundesländern Qualität

Mehr

Stoffwechselkur Tagespläne 2 Ladetage

Stoffwechselkur Tagespläne 2 Ladetage Stoffwechselkur Tagespläne 2 Ladetage Ladetage vom bis morgens mittags abends vor dem Schlafengehen Stoffwechselkur Tagespläne 21 Tage Stoffwechselkur Stoffwechselkur vom bis Empfehlung: Drei Mal pro Woche

Mehr

Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!

Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein! Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein! Hippokrates, um 460 v.chr. Bildung geht durch den Magen Pädagogische Hochschule Linz, Tage der Persönlichkeitsbildung

Mehr

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Mischkulturtabelle (weitere Infos: Mischkulturtabelle (weitere Infos: http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html) günstig mit Pflanze ungünstig mit Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum

Mehr

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8 Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse

Mehr

Probenahmejahr: 2012 (nur "surveillance" Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.)

Probenahmejahr: 2012 (nur surveillance Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.) Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse und andere pflanzliche Produkte, Kleinkindernahrung

Mehr

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut

Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut Gute Lebensmittel haben eine besondere Zutat: tegut Entdecken Sie unsere tegut Eigenmarken. Weil Gutes Freude macht. Unsere tegut... Eigenmarken: Vier Antworten auf viele Fragen. Als Lebensmittelhändler,

Mehr

WIR VOM RENGO. biologisch-dynamisch seit 1932

WIR VOM RENGO. biologisch-dynamisch seit 1932 WIR VOM RENGO biologisch-dynamisch seit 1932 WAS UNS ANTREIBT, WAS UNS VERBINDET, WOFÜR WIR STEHEN Von ihrer Natur her ist die Landwirtschaft in der Lage alles was sie für die Erzeugung der Ernten braucht

Mehr

Anlage 1 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 2 & 3 Cat I) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 2,24 µg/kg.

Anlage 1 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 2 & 3 Cat I) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 2,24 µg/kg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 2,4-D (G) Linse grün 58,3 7,58 µg/kg 2,4-D (G) Limette 48,8 26,00 µg/kg 2,4-D (G) Mandeln (gemahlen, gestiftet, 40,0 8,00 µg/kg

Mehr

Die Anleitung. Wie geht das jetzt mit dem Kalender? Ein paar kleine Ideen zum warm werden:

Die Anleitung. Wie geht das jetzt mit dem Kalender? Ein paar kleine Ideen zum warm werden: Die Anleitung Wie geht das jetzt mit dem Kalender? 1. Einfach auf A4-Papier ausdrucken (nimm doch mal buntes Papier), dann brauchst du eine oder zwei Klammer(n) zum fixieren und aufhängen (zum Beispiel

Mehr

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 LOLLO MIX SALAT SALAT KISTE 9 KOPF 5 EICHBLATT ROT SALAT

Mehr

Die bionorm Kalorientabelle

Die bionorm Kalorientabelle Die bionorm Kalorientabelle DAMIT SIE JEDERZEIT WISSEN, WAS SIE ESSEN. Fleisch und Fleischwaren Rindfleisch Filet 4 120 Schweinefleisch Filet 2 105 Tartar 3 115 Hackfleisch, halb und halb 20 255 Kalbfleisch

Mehr

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen Ananas viele Ananas Die Anans ist groß und gelb. Die Schale muss ich abschneiden. Apfel viele Äpfel Ein Apfel hat viele Kerne. Apfelsine viele Apfelsinen Die Apfelsine ist größer als eine Mandarine. Aprikose

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

Unsere Salate der Saison

Unsere Salate der Saison Unsere Salate der Saison (täglich ab 12 Uhr - früher auf Anfrage) Bamberg als Gärtnerstadt und sein Umland bieten eine enorme Vielfalt an Salaten und Gemüse. Wir versuchen so viele Zutaten wie möglich

Mehr

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. 4. Schlüsselverzeichnis für Versuchs- und Vorfrüchte Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. Versuchs- und Vorfrucht 891 Ackerbohne (Grünnutzung) 740 Ackerbohne (Körnernutzung)

Mehr

für Achern und Umgebung

für Achern und Umgebung Huschles Hofladen Maiwald Hof 10, 77855 Achern Tel.: 07844 / 7231, Fax: 07844 / 2588 huschle@web.de Rindfleisch, Wurst, versch. Brote, Hefezopf, Eier, Nudeln, Obst und Gemüse der Saison, Kartoffeln, Honig,

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Reformhaus FLUNKERT Reformhaus Jutta Goller, Brückstr. 3, 58239 Telefon: 02304 17149, Fax: 02304 13104 Mo. - Fr.: 09:00-13:00 Uhr und 15:00-18:30 Uhr 08:30-14:00 Uhr Jutta Goller, Inhaberin des Reformhauses

Mehr

Be country nah dran an Saison und Region

Be country nah dran an Saison und Region Internet? Toll, dass wir das alles können. Aber wir dürfen auch auf uns selbst vertrauen, auf unseren guten Geschmack und auf unsere eigenen Hände. Je purer das Lebensmittel ist, das wir kaufen, umso besser.

Mehr

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Ernährung - Alles was du wissen MUSST Ernährung - Alles was du wissen MUSST Deine Ernährung sollte auf den folgenden Nahrungsmitteln bestehen: (am besten aus unbehandelten Lebensmitteln) Gemüse: Spinat, Broccoli, Blumenkohl, Möhren etc. Obst:

Mehr

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Basilikum Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Tomaten, Erbsen, grüne Bohnen, Wirsing, Kohl, Ratatouille Meeresfrüchte-,

Mehr

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE

Ulrich Häpke und Ralf Sänger REGIONALE PRODUKTE Wilfrid BRINKMANN Hof Brinkmann Im Sundern 6, 58730 -Bausenhagen Telefon: 02373 76413, Fax: 02373 76196 e-mail: WilBrink@t-online.de Mo. - F.: tagsüber bis Mittag Wilfrid Brinkmann übernahm 1988 den elterlichen

Mehr

bei uns is(s)t man natürlich WIR SIND EIN ZERTIFIZIERTER BETRIEB VON

bei uns is(s)t man natürlich WIR SIND EIN ZERTIFIZIERTER BETRIEB VON bei uns is(s)t man natürlich WIR SIND EIN ZERTIFIZIERTER BETRIEB VON Liebe Gäste, Frische, Natürlichkeit, Regionale Produkte dies sind Dinge, auf die wir in unserem Haus, besonders in der Küche, größten

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

FRANZI SCHÄDEL. Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte

FRANZI SCHÄDEL. Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte FRANZI SCHÄDEL Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte FRANZI SCHÄDEL Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte k Inhalt Meine Biokiste 7 Saisonkalender 8 Frühling 10 Spargel vom Grill, eingelegte Radieschen,

Mehr

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof Solidarische Landwirtschaft Eine Idee viele Namen: Solawi, CSA, gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft, gemeinsame Landwirtschaft, Freihof In Deutschland gibt es zur Zeit 64 bestehende Projekte 69 Initiativen

Mehr

Obst- und Gemüsekontrollen

Obst- und Gemüsekontrollen Regierungspräsidium Gießen Obst- und Gemüsekontrollen in Hessen Regierungspräsidium Gießen Dezernat 51.2 Schanzenfeldstraße 8 35578 Wetzlar Telefon: 0641 303-5150 Fax: +611327644502 E-Mail: silke.schiller@rpgi.hessen.de

Mehr

AgriNatura Stiftung Erhaltung und Nutzung von gro-bio Vielfalt nachhaltige Entwicklung von ländlichen Gebieten

AgriNatura Stiftung Erhaltung und Nutzung von gro-bio Vielfalt nachhaltige Entwicklung von ländlichen Gebieten AgriNatura Stiftung Gegründet in 2007 5 Frauen aus dem NGO - Sozialer Eko Institute (SIE) haben die Stiftung gegründet mit dem Hauptziel: Erhaltung und Nutzung von Agro-bio Vielfalt und nachhaltige Entwicklung

Mehr

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Umweltreferat Nürnberg Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Peter Dobrick, Wildensteiner Schafhof Steinhart, 80 km von Schaf und Ziege

Mehr

Weitere Informationen (www.vz-nrw.de/restelos) Kontakt Verbraucherzentrale - Beratungsstelle Castrop-Rauxel

Weitere Informationen (www.vz-nrw.de/restelos) Kontakt Verbraucherzentrale - Beratungsstelle Castrop-Rauxel Weitere Informationen (www.vz-nrw.de/restelos) Haben Sie Appetit bekommen und möchten Sie noch mehr zum Thema wissen? Informationen rund um das Thema Lebensmittelverschwendung finden Sie auf www.vz-nrw.de/lebensmittelverschwendung

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Landesamt für Statistik C I 3 j / 2013 Anbau von Gemüse und Erdbeeren zum Verkauf 2013 (repräsentativ) Mit dem Ergebnis der Speisepilzerhebung 2013 Zeichenerklärung = Nichts vorhanden

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden Lieber Kunde, www.body-coaches.de Bevorzugte Lebensmittel / Kunden damit wit Ihre Planung so angenehm wie möglich für Sie gestalten können bitten wir Sie, sich ein paar Minuten zeit zu nehmen und die ua.

Mehr

Kalorientabelle zum Ausdrucken Obst, Gemüse, Brot, Getränke (alkoholfrei), alkoholische Getränke

Kalorientabelle zum Ausdrucken Obst, Gemüse, Brot, Getränke (alkoholfrei), alkoholische Getränke Kalorientabelle zum Ausdrucken Obst, Gemüse, Brot, Getränke (alkoholfrei), alkoholische Getränke Kalorientabelle Obst, alphabetisch Ananas 55 Kilokalorien (kcal) pro 100 Gramm Apfel 52 (pro Stück: ca.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders Inhaltsverzeichnis Titel Kochen im Dialog Jeder kocht anders frische Lebensmittel einzukaufen, sondern auch darauf, sie so zu lagern, dass sie möglichst lange frisch bleiben. Achten Sie auch auf das saisonale

Mehr

Kost. bei uns. Ihr Geschmack kommt bei uns Bestimmt auf seine Kosten.

Kost. bei uns. Ihr Geschmack kommt bei uns Bestimmt auf seine Kosten. Ihr Geschmack kommt bei uns Bestimmt auf seine Kosten. Kost Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Leserinnen und Leser! Das Gebiet rund um die Leiser Berge hat wirklich Vieles zu bieten. Einer unser

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

ULTUR IGHLIGHTS. Veranstaltungskalender 2017 für das Nürnberger Land. urlaub.nuernberger-land.de

ULTUR IGHLIGHTS. Veranstaltungskalender 2017 für das Nürnberger Land. urlaub.nuernberger-land.de ULTUR IGHLIGHTS Veranstaltungskalender 2017 für das Nürnberger Land urlaub.nuernberger-land.de Veranstaltungen Januar bis Dezember 2017 Veranstaltungen und Feste JANUAR 06.01.2017, 10:00-17:00 Uhr Hersbruck

Mehr

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017 bei Transgourmet Stand: 6. April 2017 Für mehr Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln Alternativen zu konventionell erzeugten Lebensmitteln Tierwohl Bioland MSC Bio Siegel & Zertifikate Naturland Fairtrade ASC

Mehr

Unser Mittagstisch vom 19. bis 24. Februar: immer von Uhr

Unser Mittagstisch vom 19. bis 24. Februar: immer von Uhr Unser Mittagstisch vom 19. bis 24. Februar: immer von 11.30-15.00 Uhr Montag: Filet aus der Hähnchenbrust an Balsamico Pilzen mit Stampf Kartoffeln Camembert gebacken auf Linsen Spinat Salat Braten vom

Mehr

Merkblatt. Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse

Merkblatt. Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse Merkblatt Kennzeichnungsangaben: 1) Klasse 2) Ursprungsland Merkblatt für die Vermarkter von frischem Obst und Gemüse 3) Sorte (S), (nicht für alle Erzeugnisse vorgeschrieben) 4) Absender/Packer am Packstück

Mehr

ung ehl pf sem i- und) und ung idefre hr einen r kg H nä etreg fü engestelt für einen gesunden H m Er - 35 usam(z rd Standa

ung ehl pf sem i- und) und ung idefre hr einen r kg H nä etreg fü engestelt für einen gesunden H m Er - 35 usam(z rd Standa Standard Ernährungsempfehlung - Getreidefreifür einen 35 kg Hund (Zusammengestellt für einen gesunden Hund) Tägliche Menge bei durchschnittlich 2.5% vom Körpergewicht des Hundes. (Ist der Hund zu pummelig

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 1: Vielfalt Präsentationsunterlage für LehrerInnen Hallo! Wir sind Anton und Sophie! Wir bringen euch jetzt die große Welt des heimischen

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-/Bio- Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den

Mehr

Nahrungsmittel Raritätenliste

Nahrungsmittel Raritätenliste Nahrungsmittel Raritätenliste Fruchtpulver: Volumen Preis in Euro Cranberry/Moosbeere 250g 18,26 Sanddorn 250g 23,14 Schwarze Johannisbeere 250g 21,51 Waldblaubeere 250g 24,27 Brombeere Erdbeere 250g 28,27

Mehr

SAISONALE S GESCHMACK SMOOTHIES FÜR ALLE JAHRESZEITEN

SAISONALE S GESCHMACK SMOOTHIES FÜR ALLE JAHRESZEITEN 140 SAISONALE S GESCHMACK ER D WUN SMOOTHIES FÜR ALLE JAHRESZEITEN INHALT 5 BUNT, GESUND UND SAISONAL FRÜHLING 17 SOMMER 55 HERBST 95 WINTER 135 REGISTER 172 BUNT, GESUND UND SAISONAL Obst, Gemüse, Salate

Mehr

Individueller Kurzbefund

Individueller Kurzbefund Individueller Kurzbefund Seite 1 Anna Musterfrau Geburtsdatum: 07.06.1973 Datum: 25.01.2019 IgG-Antikörper-Nachweis vom 21.01.2019 Befundmaterial: Serum ID-Nummer : 1901009341 Test Reaktionsstärke Anzahl

Mehr

AUS NrW für NrW. Mit der eigenmarke Vom Lande setzen wir uns vom Manss Frischeservice bewusst für die Stärkung regionaler Produkte ein.

AUS NrW für NrW. Mit der eigenmarke Vom Lande setzen wir uns vom Manss Frischeservice bewusst für die Stärkung regionaler Produkte ein. 1 AUS NrW für NrW Mit der eigenmarke Vom Lande setzen wir uns vom Manss Frischeservice bewusst für die Stärkung regionaler Produkte ein. Regionalität ist kein Trend, sondern die konsequente Rückbesinnung

Mehr

Verordnung über die Verwendung der Herkunftsangabe «Schweiz» für Lebensmittel (HASLV)

Verordnung über die Verwendung der Herkunftsangabe «Schweiz» für Lebensmittel (HASLV) Verordnung über die Verwendung der Herkunftsangabe «Schweiz» für Lebensmittel (HASLV) vom... Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 48 Absatz 4, 48b Absätze 1 und 4, 50 und 73 des Markenschutzgesetzes

Mehr

Basische Lebensmittel - Die Tabelle

Basische Lebensmittel - Die Tabelle Basische Lebensmittel - Die Tabelle Quelle: Zentrum der Gesundheit Eine gesunde Ernährung sollte zu 80% aus Basen bildenden Lebensmitteln bestehen. Die Übersicht der Basen bildenden und Säure bildenden

Mehr

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen Fingerfood Mini 30.03.2015 bis 05.04.2015 Eine Zusammenstellung aus Obst und Gemüse mit Vitaminen für Pause, Büro oder unterwegs. 730 Kiwi 3 Stück 104 Cherry-Tomaten 0,35 kg 252 Avocado 1 Stück Singlekiste

Mehr

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen Saisonale Produkte

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen Saisonale Produkte 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen 2.1.3 Saisonale Produkte DIE JAHRESZEITEN In manchen Regionen der Welt hat man den Eindruck, dass alle Lebensmittel das ganze Jahr über geerntet

Mehr

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 Herzlich willkommen! Auf den folgenden Seiten finden Sie Unterrichtsmaterial, das Ihnen

Mehr

Arbeitsblatt 1 II. MATERIALIEN FÜR DEN UNTERRICHT M 1: SENSORIKTESTS

Arbeitsblatt 1 II. MATERIALIEN FÜR DEN UNTERRICHT M 1: SENSORIKTESTS Arbeitsblatt 1 II. MATERIALIEN FÜR DEN UNTERRICHT M 1: SENSORIKTESTS In Ergänzung zu den nachfolgend aufgeführten Übungen finden Sie weitere Anregungen für Sinnestests in den Projektvorschlägen der Grundschule

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen Garten hab ich selbst 08.08.2016 14.08.2016 Zusammenstellung aus unserem Sortiment für alle Kunden, die Obst und Gemüse selbst im Garten haben 1120 Feines Roggenbrot ca. 1kg 1 Stück 2124 Spülmittel Wildrose

Mehr

Ergebnisprotokoll 1. Treffen Arbeitskreis 5

Ergebnisprotokoll 1. Treffen Arbeitskreis 5 Ergebnisprotokoll 1. Treffen Arbeitskreis 5 Herausforderungen des demographischen Wandels annehmen Beginn: 17.00 Uhr Treffen am Ende: 18.45 Uhr 19.02.2014 Teilnehmer/innen: Annette Dünzkofer, Beate Hafer-Drescher,

Mehr

Frau 1900 kcal Tagesplan 1

Frau 1900 kcal Tagesplan 1 Tagesplan 1 2 Scheiben Vollkornbrot 100 Limburger mind. 30% Fett i. Tr. 30 1 Scheibe gekochter Schinken 25 1 Banane 125 6 EL Weizen Keimflocken 60 Spaghetti mit Spinat-Sahne-Soße, Parmesan Teigwaren eifrei

Mehr

JENNER floristik. Ihr Ansprechpartner Petra & Marvin Jenner

JENNER floristik. Ihr Ansprechpartner Petra & Marvin Jenner JENNER floristik Petra & Marvin Jenner Schnittblumen vom eigenen Anbau Floristische Sträuße, Ausdekorierte Topfpflanzen Zimmerpflanzen, Saisonpflanzen Geschenkartikel Nibelungenstraße 131 76684 Östringen-Odenheim

Mehr

Kräuter des Waldes. Ernährungsberatung Karin Beier

Kräuter des Waldes. Ernährungsberatung Karin Beier Kräuter des Waldes Januar Februar März Hochsaison Nebensaison Nebensaison Nebensaison Chicoree, Chinakohl, Feldsalat, Knollensellerie, Rotkohl, Schwarzwurzeln Champions, Grünkohl, Kartoffeln, Lauch, Rosenkohl,

Mehr