1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft"

Transkript

1 Inhalt Editorial V 1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft von RAin Susanne Löffelholz Der Berufsstand in Zahlen Steuerberater Wirtschaftsprüfer Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - keine Tätigkeiten für jedermann Analytisches Denken Belastbarkeit Eine Woche im Terminkalender von RA/StB/WP Dr. Thorsten Kuhn, Kuhn & Partner Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Der erste Schritt: Ein Praktikum Erfahrungsbericht: Einstieg bei Warth & Klein Grant Thornton AG von Simon C. Pf ender, Warth & Klein Grant Thornton AG, Düsseldorf Kammern, Berufsverbände und weitere berufsständische Organisationen Die Bundessteuerberaterkammer und regionale Steuerberaterkammern Der Deutsche Steuerberaterverband - DStV C.F.E. - Confederation Fiscale Europeenne IFA - International Fiscal Association Die Wirtschaftsprüferkammer Das IDW - Institut der Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüferverband für die mittelständische Wirtschaft IFAC - International Federation of Accountants FEE - Federation des Experts Comptables Europeens Die Versorgungswerke der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Software und IT-Services 19 2 Der Steuerberater: Berufsbild und Berufsausübung von RAin Susanne Löffelholz Steuerberater - die Berufsbezeichnung Leitbild und Selbstverständnis Charakteristika des Berufsbildes Dienstleistung Gebühren Vereinbare und nicht vereinbare Tätigkeiten 24 Bibliografische Informationen digitalisiert durch

2 2.3.4 Freiheit der Berufsausübung Unabhängigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Gewissenhaftigkeit Verschwiegenheit Verantwortung Fachkompetenz IT-Kompetenz Leistung lohnt sich Möglichkeiten der Berufsausübung Selbstständigkeit Interview mit StB Susanne Rosenberg, VRT, Köln Anstellungsverhältnis oder freie Mitarbeit Tätigkeit als Syndikus-Steuerberater Weitere steuerberatende Berufsgruppen Interview mit RA/StB/WP/Dipl.-Bw. Bernhard Fuchs, Axer Partnerschaft 34 Special: Fachanwalt für Steuerrecht von RAin Susanne Löffelholz Berufsbild Tätigkeitsfelder Entwicklung der Fachanwaltszahlen Berufsaussichten Interview mit RA/FAStR Dr. Stephan Schauhoff, Partner bei Flick Gocke Schaumburg (FGS), Bonn Interview mit RAin/FAStR Andrea Haustein, Axer Partnerschaft, Köln Voraussetzungen für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Interview mit RA/FAStR Dr. Peter Haas, Leiter des Fachinstituts für Steuerrecht im Deutschen Anwaltsinstitut und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e. V Lehrgangsanbieter Fachanwalt für Steuerrecht" Interview mit RA Martin Gehlen, Teilnehmer an zwei Fachanwaltslehrgängen 54 3 Ausbildungswege zum Steuerberater von RAin Susanne Löffelholz Der Weg zum Steuerberater Der akademische klassische" Weg Erfahrungsbericht: Mein Weg zum Beruf des Steuerberaters von StB Benjamin Schäfer, ATCon AG, Frankfurt/Main 61

3 3.1.3 Der Praktikerweg Interview mit Volker Bück, Finanzvorstand der Meissner AG, Biedenkopf Berufspraktische Zeit Integrierter Studiengang: Master of Taxation Meilenstein: Die Prüfung zum Steuerberater Zulassung zur Steuerberaterprüfung Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen Die Steuerberaterprüfung Die Bestellung zum Steuerberater Interview mit Daniel Fusshöller Prüfungsassistent bei PricewaterhouseCoopers 79 4 Der Wirtschaftsprüfer: Berufsbild und Berufsausübung von RAin Susanne Löffelholz Berufsbild und Aufgaben Prüfungstätigkeit (Audit) Steuerberatung (Tax) Unternehmensberatung (Advisory/Corporate Finance) Gutachter-/Sachverständigentätigkeit Interview mit StB/WP Dr. Martin Jonas, Warth & Klein Grant Thornton AG Freier Beruf mit strengen Regeln Möglichkeiten der Berufsausübung Selbstständigkeit Angestelltenverhältnis Tätigkeitsaspekte bei mittelständischen oder großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im Vergleich Netzwerke Interview mit WP/StB Franz-Josef Hans, Vorstand der ATCon AG, Frankfurt/Main Perspektiven Interview mit RA Manfred Hamannt, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW), Düsseldorf Ausbildungswege zum Wirtschaftsprüfer von RAin Susanne Löffelholz Der Weg zum Wirtschaftsprüfer Der klassische Weg: das Hochschulstudium Interview mit WP/StB Thomas M. Orth, Partner bei Deloitte, Düsseldorf Praktische Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung Der neue Weg: Masterstudiengang nach 8a WPO Interview mit Professor Dr. Andreas Dinkelbach, Hochschule Fresenius, Köln Erfahrungsbericht: Neue Wege zum WP von Franziska Grabenkamp, Warth & Klein Grant Thornton AG, Düsseldorf 114

4 5.1.7 Erfahrungsbericht: Mein Weg zur Wirtschaftsprüfungsassistentin von Katja Hagele, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Meilenstein: Das Wirtschaftsprüfungsexamen Zulassungsvoraussetzungen Das Wirtschaftsprüfungsexamen Interview mit StB Brigitte Rothkegel-Hoffmeister, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v., Düsseldorf Verkürztes Examen Die Bestellung zum Wirtschaftsprüfer Prüfungsvorbereitung von RAin Susanne Löffelholz Examensergebnisse Die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen von RAin/Dipl.-Finw. (FH) Nora Schmidt-Keßeler, Hauptgeschäftsführerin der Bundessteuerberaterkammer und Geschäftsführerin des DWS-lnstituts Einführung: Informationen zum Berufsstand Steuerberater - ein gesellschaftlich anerkannter und leistungsorientierter Beruf Steuerberaterexamen - Gesetzliche Grundlagen Erfolgsquote beim Steuerberaterexamen Prüfungsvorbereitung Chancen und Ausblick Erfahrungsbericht Examensvorbereitung von Katja Mayer, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Die Prüfungsvorbereitung - das beinahe sichere System in 12 Leitsätzen von Alexander R. Husch Konsequent Prioritäten setzen! Besuch eines Langzeitpräsenzkurses Regelmäßige Wiederholung und Aufarbeitung des Stoffs in lerntheoretisch sinnvollen Abständen Frühzeitig Paragraphen lernen Speedreading lernen und anwenden Vorbereitet in den Kurs gehen Aktive Teilnahme am Unterricht In einer passenden kleinen Lerngruppe zusammenarbeiten Schnell auf Examensniveau kommen und viele Übungsklausuren lösen Für die Freistellung einen exakten Zeitplan aufstellen und diesen einhalten Guten Klausurenkurs ans Ende der Freistellung legen (für den letzten Schliff) Selbstbewusst in die Prüfung 149

5 Literaturempfehlungen aus dem Hause Gabler Anbieter von Vorbereitungslehrgängen Berufliche Zusatzqualifikationen von RAin Susanne Löffelholz Qualifikation als Fachberater/in Interview mit RAin/Dipl.-Finw. (FH) Nora Schmidt-Keßeler, BStBK, Berlin Fachberater für vereinbare Tätigkeiten Certified Public Accountant (CPA) und Chartered Accountant Professionalität beweisen - Fortbildung im steuerberatenden Beruf von RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Steuerberaterverbandes, Berlin, und Direktor des Deutschen Steuerberaterinstitutes, Berlin Notwendigkeit der Fortbildung Möglichkeiten der Fortbildung Themenschwerpunkte Überblick Vermittlung unterschiedlicher Kompetenzen Neu: Fachberater Vorbehaltsaufgaben Vereinbare Tätigkeiten Voraussetzungen für das Führen von Fachberaterbezeichnungen Organisation des Fortbildungsprozesses Berufsträger Mitarbeiter Fortbildungskosten Schlussbetrachtung 176 Special: Karriere in der Unternehmensberatung von Elke Pohl Die Branche Erfahrungsbericht: Einstieg ins Beraterleben von Viola Skepeneit, Deloitte, Frankfurt/Main Entwicklungstrends Beratungsfelder und Klienten Berufseinstieg Interview mit Antonio Schnieder, Präsident des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater BDU e.v. 189

6 9 Die Bewerbung - Marketing in eigener Sache von Dr. Ursula Ernst-Auch Das passende Berufsfeld Das richtige Timing Die Selbstanalyse - Wer bin ich? Persönliche Qualifikation Fachliche Qualifikation Berufliche Qualifikation Was können Sie besonders gut? Kompetent Probleme lösen Recherche Welche Informationen brauchen Sie? Informationsmöglichkeiten Was das Unternehmen von Ihnen erwartet Hard Skills Soft Skills Exkurs: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Bewerbungswege Stellenangebote Die Initiativbewerbung Die Kurzbewerbung Online bewerben Die Bewerbungsunterlagen Wer liest die Unterlagen? Formalitäten Das Bewerbungsschreiben Der Lebenslauf Souverän im Vorstellungsgespräch Das Telefoninterview Gesprächsvorbereitung Organisatorisches Der Ablauf des Gesprächs Besondere Auswahlverfahren Die Entscheidung Am Ziel - die Zusage Eine Absage ist nicht das Ende! Einstiegswege Trainee-Programme Direkteinstieg Der Arbeitsvertrag 233

7 9.11 Generationen im Wandel von Steffen Laick, Leiter Global Employer Branding & Recruitment, Ernst & Young Global Limited, London Wertvorstellungen, Ziele und Medienverhalten der Generation Y Wonach strebt die neue Mitarbeitergeneration? Medienverhalten der Generation Y" Ein proaktiver Umgang mit dem Internet bringt Unternehmen Wettbewerbsvorteile Die Probezeit von Dr. Ursula Ernst-Auch Der erste Tag Die passende Kleidung Der Anfang Die Kollegen So werden Ihre ersten 100 Tage zum Erfolg Informationen beschaffen Einarbeitungspläne Erwartungen Kommunikation mit dem Vorgesetzten Zielgerichtet handeln Netzwerke Kontrollieren Sie Ihre Außenwirkung Die Probezeitbeurteilung Wenn es doch nicht funktioniert hat Einstieg durch Kauf oder Nachfolge von Dr. Martin Schürmann, Geschäftsführender Gesellschafter, Glawe Unternehmensvermittlung Die erfolgreiche Suche nach einer passenden Kanzlei oder Beteiligung Die Ermittlung des Kaufpreises Zahlungsvarianten Die Finanzierung des Kanzlei- bzw. Beteiligungskaufs Erwartungen an den Verkäufer Voraussetzungen für den erfolgreichen Kauf einer Steuerberaterkanzlei oder: Welche Fehler kann man machen? Perspektiven für

8 12 Kleiner Steuerberater-Knigge von RAin Susanne Löffelholz und Iris Re, M.A Begrüßung und Vorstellung Grüßen im Büro Begrüßen in Gesellschaft Mandantenbesuch in Ihren Geschäftsräumen Unverhoffte Begegnungen mit Mandanten in der Freizeit Ganz wichtig: Small Talk Kontakte knüpfen oder auffrischen Gespräche starten und lebendig halten Gekonnter Abgang Business und Essen - eine ideale Kombination Gastgeberpflichten Verhalten als Gast Erfolgsfaktor Business-Kleidung Der erste Eindruck Grundregeln der Businesskleidung Stilsicheres Auftreten: Darauf sollten Sie achten Interview mit Image-und Stilberaterin Lisa Pippus Interkulturelle Kompetenz am Beispiel USA Begrüßung Kommunikation und Meetings Duzen im Meeting Business-Lunch Verabschiedung auf amerikanisch 279 Abkürzungsverzeichnis 280 Adressen 281 Verzeichnis der Inserenten 289 Unternehmensprofile 291 Die Autoren 301 Stichwortverzeichnis 303

Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer Mit vielen Interviews und Fachbeiträgen, u. a. von RA Manfred Hamannt, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Instituts der Wirtschaftsprüfer

Mehr

1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft

1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft Inhalt Editorial. : V 1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft von RAin Susanne Löffelholz 1 1.1 Der Berufsstand in Zahlen 4 1.1.1 Steuerberater 4 1.1.2

Mehr

Inhalt. Editorial. Abkürzungsverzeichnis

Inhalt. Editorial. Abkürzungsverzeichnis Inhalt Editorial Abkürzungsverzeichnis V XIV 1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft von RAin Susanne Löffelholz 1 1.1 Der Berufsstand in Zahlen 4 1.1.1

Mehr

Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER

Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER Mit vielen Interviews und Fachbeiträgen, u. a. von RA Manfred Hamannt, Geschäftsführendes

Mehr

Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer Mit vielen Interviews und Fachbeiträgen, u. a. von RA Manfred Hamannt, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Instituts der Wirtschaftsprüfer

Mehr

Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER

Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER Mit vielen Interviews und Fachbeiträgen, u. a. von RA Manfred Hamannt, Geschäftsführendes

Mehr

1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft. von RAin Susanne Löffelholz 1

1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft. von RAin Susanne Löffelholz 1 Inhalt Editorial V 1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft von RAin Susanne Löffelholz 1 1.1 Der Berufsstand in Zahlen 4 1.1.1 Steuerberater 4 1.1.2 Wirtschaftsprüfer

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII I Berufsrecht in der mündlichen Steuerberater prüfung... 1 1 Nach der schriftlichen Prüfung... 1 2 Ablauf der mündlichen Prüfung... 2 3 Vorbereitung auf die

Mehr

Steuerberater -Zukunftssicherer Job mit abwechslungsreichen Karrieremöglichkeiten (StB/WP/RA Dr. Raoul Riedlinger)

Steuerberater -Zukunftssicherer Job mit abwechslungsreichen Karrieremöglichkeiten (StB/WP/RA Dr. Raoul Riedlinger) Dieses informative Buch erscheint seit mehr als einem Jahrzehnt jährlich aktualisiert; seit November 2017 ist die 17. Auflage (Ausgabe 2018) lieferbar. Mit diesem Buch wird dem Leser ein umfassender Einblick

Mehr

Gabler/MLP Berufs- und Karriere Planer Technik

Gabler/MLP Berufs- und Karriere Planer Technik EDITION MLP Gabler/MLP Berufs- und Karriere Planer Technik 2005/2006 Maschinenbau Elektrotechnik Bauwesen Informationstechnologie u.v.a. Mit Stellenanzeigen und Firmenprofilen Unter Mitarbeit von: Gerald

Mehr

Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer 2014

Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer 2014 Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer 2014 Berufsexamina - Tätigkeitsbereiche - Perspektiven von Andrea Lauterbach, Detlef Jürgen Brauner 13., überarbeitete Auflage Wissenschaft & Praxis Verlag Sternenfels

Mehr

Fachberater-Handbücher. Herausgegeben vom Deutschen Steuerberaterinstitut e.v. (DStI)

Fachberater-Handbücher. Herausgegeben vom Deutschen Steuerberaterinstitut e.v. (DStI) Fachberater-Handbücher Herausgegeben vom Deutschen Steuerberaterinstitut e.v. (DStI) Die Fachberater-Konzepte des DStV und der BStBK Neue Spezialisierungen für Steuerberater Von Prof. Dr. Axel Pestke Rechtsanwalt/Fachanwalt

Mehr

Berufsziel Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer

Berufsziel Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer Andrea Lauterbach Detlef Jürgen Brauner (Hrsg.) Berufsziel Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer Berufsexamina Tätigkeitsbereiche Perspektiven 13., überarbeitete Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis Inhalt

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis 262 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis APAG APAK BFH BGB BilMoG BOStB BPG CPA DB DRSC DStR FG GoB HGB IDW IFRS MBO PwC RA StBerG KWG StB StBerG StBG StBGebV StBv vbp WiPrPrüfV WP WPAnrV WPG WPK

Mehr

Berufsziel Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer

Berufsziel Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer Andrea Lauterbach Detlef Jürgen Brauner (Hrsg.) Berufsziel Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer Berufsexamina Tätigkeitsbereiche Perspektiven 12., überarbeitete Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis Inhalt

Mehr

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan 29. Januar 2019 Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law

Mehr

Berufsbild STEUERBERATER/IN

Berufsbild STEUERBERATER/IN Berufsbild STEUERBERATER/IN Tim Wer/Was ist ein Steuerberater*? Steuerberater sind Personen, die zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen unbeschränkt befugt sind. StBerG 3 Abs. 3 * Für eine

Mehr

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan

Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) StB Prof. Dr. Thomas Stobbe Studiendekan 16. März 2018 Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law

Mehr

Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER

Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER Mit vielen Interviews und Fachbeiträgen, u. a. von RA Manfred Hamannt, Geschäftsführendes

Mehr

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer als qualifizierte Wegbegleiter des Mittelstands (StB/WP Harald Elster)

Steuerberater und Wirtschaftsprüfer als qualifizierte Wegbegleiter des Mittelstands (StB/WP Harald Elster) Dieses informative Buch erscheint seit fast zwei Jahrzehnten jährlich aktualisiert; seit November 2018 ist die 18. Auflage (Ausgabe 2019) lieferbar. Mit diesem Buch wird dem Leser ein umfassender Einblick

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis 280 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis APAG APAK BFH BGB BilMoG BOStB BPG CPA DB DRSC DStR FG GoB HGB IDW IFRS MBO PwC RA StBerG KWG StB StBerG StBG StBGebV StBv vbp WiPrPrüfV WP WPAnrV WPG WPK

Mehr

Aufbau und Ablauf der Masterstudiengänge zur Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung Hochschule Pforzheim

Aufbau und Ablauf der Masterstudiengänge zur Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung Hochschule Pforzheim Master Auditing and Taxation (M.A.) Master Auditing, Business and Law (M.A.) Aufbau und Ablauf der Masterstudiengänge zur Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung Hochschule Pforzheim Stand: 28.

Mehr

Berufsziel Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer

Berufsziel Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer Andrea Lauterbach Detlef Jürgen Brauner (Hrsg.) Berufsziel Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer Berufsexamina Tätigkeitsbereiche Perspektiven 11., überarb. u. erw. Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis Bibliografische

Mehr

Werde Steuerberater!

Werde Steuerberater! Werde Steuerberater! Bundessteuerberaterkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts Behrenstraße 42, 10117 Berlin Postfach 02 88 55, 10131 Berlin T: 030 240087-0 F: 030 240087-99 zentrale@bstbk.de www.bstbk.de

Mehr

Aus dem Hörsaal in die Praxis. Ihr Praktikum bei Warth & Klein Grant Thornton

Aus dem Hörsaal in die Praxis. Ihr Praktikum bei Warth & Klein Grant Thornton wkgt.com 2018 Warth & Klein Grant Thornton AG Die Warth & Klein Grant Thornton AG ist die deutsche Mitgliedsfirma von Grant Thornton International Ltd (Grant Thornton International). Die Bezeichnung Grant

Mehr

ABHANDLUN GEN ZUR M ITTELSTAN DSFORSCHUNG

ABHANDLUN GEN ZUR M ITTELSTAN DSFORSCHUNG ABHANDLUN GEN ZUR M ITTELSTAN DSFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FüR MITTELSTANDSrORSCHUNG ABHANDLUN GEN ZUR MITTELSTANDSFORSCHUNG HERAUSGEGEBEN VOM INSTITUT FüR MITTELSTANDSFORSCHUNG Nr.43 Wettbewerbsprobleme

Mehr

Was ist der Fachberater und warum wurde er geschaffen?

Was ist der Fachberater und warum wurde er geschaffen? Häufig gestellte Fragen zur Fachberaterordnung Was ist der Fachberater und warum wurde er geschaffen? Der Fachberater ist eine durch die Steuerberaterkammern verliehene Bezeichnung, die zusammen mit der

Mehr

Hesse/Schrader Bewerbungshandbucf

Hesse/Schrader Bewerbungshandbucf JÜRGEN HESSE, HANS CHRISTIAN SCHRADER Hesse/Schrader Bewerbungshandbucf Alles, was Sie für ein erfolgreiches Berufsleben wissen müssen die perfekten Bewerbungsunterlagen das überzeugende Vorstellungsgespräch

Mehr

car e Bewerbung bitte an Richten Sie Ihr euen uns, Sie näher kennenzulernen. ir fr eu GmbH ant Thornton Unitr

car e Bewerbung bitte an Richten Sie Ihr euen uns, Sie näher kennenzulernen. ir fr eu GmbH ant Thornton Unitr Ihr Karrierestart Für eine erfolgreiche Zukunft Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Outsourcing Services, Transaction Advisory Services, Governance Risk & Compliance Für einen erfolgreichen Karrierestart

Mehr

Berufsziel Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer

Berufsziel Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer Andrea Lauterbach Detlef Jürgen Brauner (Hrsg.) Berufsziel Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer Berufsexamina Tätigkeitsbereiche Perspektiven 10., Überarb. Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis Inhalt Inserenten

Mehr

Major Accounting. 04. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Major Accounting. 04. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Major Accounting 04. Oktober 2017 Zeitplan 17:00 Uhr Vorstellung des Major Accounting J 490 Vortrag und Fragerunde 18:00 Uhr Business Dinner J 498 Get-together mit Professoren und Mitarbeitern des ACM

Mehr

berufseinstieg Warth & Klein Grant Thornton Bei uns können Sie wachsen. Auch über sich hinaus.

berufseinstieg Warth & Klein Grant Thornton Bei uns können Sie wachsen. Auch über sich hinaus. berufseinstieg Warth & Klein Grant Thornton Bei uns können Sie wachsen. Auch über sich hinaus. Persönlich, verlässlich, innovativ. Warth & Klein Grant Thornton gehört zu den großen partnerschaftlich geführten

Mehr

Beste Job-Chancen für Bachelor

Beste Job-Chancen für Bachelor Am Telefon sitzen für Sie: Sehnaz Oezden (Continental), leitet das globale konzernweite Employer Branding & Recruiting bei der Continental AG in Hannover und stellt die strategischen Weichen. Sie war über

Mehr

Vorstellung des Projekts am 14. Oktober 2009

Vorstellung des Projekts am 14. Oktober 2009 AUDIT CAREER Vorstellung des Projekts am 14. Oktober 2009 CPFinance Das Praxisstipendium der FH Flensburg Inhaltsverzeichnis I. Die Idee II. Berufsfeld Wirtschaftsprüfung III. Beteiligte Akteure IV. Praxispartner

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort 5. I. Teil: Die Besteuerung im Überblick. A. Die Besteuerung aus der Sicht des Staates 15

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort 5. I. Teil: Die Besteuerung im Überblick. A. Die Besteuerung aus der Sicht des Staates 15 Vorwort 5 I. Teil: Die Besteuerung im Überblick A. Die Besteuerung aus der Sicht des Staates 15 1. Die Staatshaushaltsfinanzierung als wichtigster Steuererhebungsgrund 15 2. Das heutige Steuersystem in

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis 254 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis APAG APAK BFH BGB BilMoG BOStB BPG CPA DB DRSC DStR FG GoB HGB IDW IFRS MBO PwC RA StBerG KWG StB StBerG StBG StBGebV StBv vbp WiPrPrüfV WP WPAnrV WPG WPK

Mehr

Major Accounting. 12. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Major Accounting. 12. Oktober Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Major Accounting 12. Oktober 2016 Zeitplan 11:30 Uhr Vorstellung des Major Accounting JUR 4 Vortrag und Fragerunde 12:30 Uhr Business Lunch Get-together mit Professoren und Mitarbeitern des ACM 1 Agenda

Mehr

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER 0911 5868520 www.fach-seminare.info Gehaltsverhandlungen sicher führen Praktische Tipps für die erfolgreiche Verhandlung und zum Branchen-Gehaltsspiegel: übliche Einstiegsgehälter

Mehr

Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 3. Auflage... Vorwort zur 1. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... V VII XV I Berufsrecht in der mündlichen Steuerberater prüfung... 1 1 Nach der schriftlichen Prüfung... 1 2 Ablauf der mündlichen

Mehr

Selbstmarketing Werbung in eigener Sache. Thomas Friedenberger Staufenbiel Institut GmbH staufenbiel.de mba-master.de

Selbstmarketing Werbung in eigener Sache. Thomas Friedenberger Staufenbiel Institut GmbH staufenbiel.de mba-master.de Selbstmarketing Werbung in eigener Sache Thomas Friedenberger Staufenbiel Institut GmbH staufenbiel.de mba-master.de Über das Staufenbiel Institut Staufenbiel Institut: Staufenbiel Institut GmbH in Köln:

Mehr

Major Accounting. 15. Mai Dr. Christian Weber

Major Accounting. 15. Mai Dr. Christian Weber Major Accounting 15. Mai 2017 Zeitplan 12.15 13.15 Uhr Informationsveranstaltung zum Major Accounting (J498) Anschließend Get-Together mit den Professoren und Mitarbeitern Accounting (Treffpunkt: hier)

Mehr

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim Was erwartet Sie in den nächsten 20-30 Min.? A. Sinn und Zweck von Firmenkontaktmessen B. Vorbereitung auf eine Firmenkontaktmesse

Mehr

Studenten von heute und gestern

Studenten von heute und gestern 1 Studenten von heute und gestern Befragung Studenten Akademiker mit Berufserfahrung 1.195 Teilnehmer 60 Hochschulen deutschlandweit Durchführung im Juni-Juli 2011 als persönliches Interview 53,9% männlich,

Mehr

des IDW, seit Oktober 2011 Mitglied des IDW Vorstands.

des IDW, seit Oktober 2011 Mitglied des IDW Vorstands. Seite 1/6 Personalien: Ehrenamtlicher Vorstand: Plath, Rainer Jahrgang 1953, Abschluss als Diplomkaufmann an der Universität Göttingen und Diplom-Betriebswirt an der Fachhochschule Aachen, Berufsexamina

Mehr

TAXcellence. Maßgeschneiderte Personalkonzepte für steuerberatende Berufe

TAXcellence. Maßgeschneiderte Personalkonzepte für steuerberatende Berufe TAXcellence Maßgeschneiderte Personalkonzepte für steuerberatende Berufe Einer Studie der Fachzeitschrift Personalwirtschaft (2014) zur Folge möchten 86% der unter 30-jährigen potentiellen Bewerber auf

Mehr

Taxation 360 Ihr Einstieg in eine der

Taxation 360 Ihr Einstieg in eine der www.pwc.de/taxation360 Taxation 360 Ihr Einstieg in eine der führenden Steuerberatungen Deutschlands Steuern im Überblick Als führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft bieten wir Unternehmen

Mehr

Wissenswertes zum Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r und den Karrierewegen Steuerfachwirt/in Steuerberater/in

Wissenswertes zum Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r und den Karrierewegen Steuerfachwirt/in Steuerberater/in Wissenswertes zum Ausbildungsberuf Steuerfahangestellte/r und den Karrierewegen Steuerfahwirt/in Steuerberater/in Ein beliebter Beruf Der Ausbildungsberuf des/der Steuerfahangestellten zählt zu den 20

Mehr

Specials Handel Banken und Versicherungen

Specials Handel Banken und Versicherungen Gabler I MLP BERUFS-UND KARRIERE-PLANER WIRTSCHAFT 2010 2011 Für Studenten und Hochschulabsolventen Specials Handel Banken und Versicherungen Autoren: Dr. Alfred Brink Dr. Ursula Emst-Auch Manfred Faber

Mehr

Berufs- und Karriere-Planer Wirtschaft / Technik

Berufs- und Karriere-Planer Wirtschaft / Technik Berufs- und Karriere-Planer Wirtschaft / Technik Berufs- und Karriere-Planer Wirtschaft / Technik Für Studenten und Hochschulabsolventen Specials: Banken und Versicherungen, Handel, Automobilindustrie,

Mehr

Rekrutierungskriterien IT-orientierter Unternehmensberatungen und deren Relevanz für die Ausbildung an Hochschulen

Rekrutierungskriterien IT-orientierter Unternehmensberatungen und deren Relevanz für die Ausbildung an Hochschulen Rekrutierungskriterien IT-orientierter Unternehmensberatungen und deren Relevanz für die Ausbildung an Hochschulen Eine empirische Untersuchung im Rahmen der Bachelorthesis von Özhan Yavuz Betreuender

Mehr

Messe-Navi. Einstieg München

Messe-Navi. Einstieg München -Navi Einstieg München Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller

Mehr

Die Reise planen - Ihre Neuorientierung 17

Die Reise planen - Ihre Neuorientierung 17 Einleitung: Ihre Reise beginnt 12 11 Die Reise planen - Ihre Neuorientierung 17 fur eine Neuorientierung 18 Veranderungen im Unternehmen 18 21 Achten Sie auf Anzeichen 22 Eine Veranderung steht an 23 Freiwillige

Mehr

PROMOS-Fragebogen. zur Evaluation Ihres Auslandspraktikums

PROMOS-Fragebogen. zur Evaluation Ihres Auslandspraktikums PROMOS-Fragebogen zur Evaluation Ihres Auslandspraktikums Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Odenbach, SSC 1/224, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen schreiben

Mehr

Der Arbeitstag, an dem Sie ein Teil unseres Teams werden.

Der Arbeitstag, an dem Sie ein Teil unseres Teams werden. 1 Der Arbeitstag, an dem Sie ein Teil unseres Teams werden. Teamplayer gefragt: Ihr Einstieg bei Mayer Brown Mayer Brown bietet Juristen* die besondere Chance, früh in praxis- und grenzüberschreitenden

Mehr

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement

Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Fernstudieninstitut Master of Arts Europäisches Verwaltungsmanagement Berufsbegleitendes Fernstudium In Kooperation mit: TFH Wildau, FH Bund, FHSV Saarland, AMU Poznan, LSBU London Europäisches Verwaltungsmanagement

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? Reinhild Sluga, Recruitment Leader IBM Austria 10. November 2014 IBM Österreich Recruiting Jobangebote finden Karriereteile in Printmedien Online Jobbörsen / Karriereportale

Mehr

So werden Sie Wirtschaftsprüfer im österreichischen Business Trustee

So werden Sie Wirtschaftsprüfer im österreichischen Business Trustee Peter Konwitschka HEUTE: wirtschaftstreuhänder partner oder konkurrenten? 2 Mag. Elisabeth Wanik ist Associate Partner (Wirtschaftsprüfer und Steuerberater) BTA Der Ernst & Young Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Major Accounting. 7. Mai Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Major Accounting. 7. Mai Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Major Accounting 7. Mai 2018 Zeitplan 12.15 13.15 Uhr Informationsveranstaltung zum Major Accounting (J 2) Anschließend Get-Together mit den Professoren und Mitarbeitern Accounting (Treffpunkt: J 372)

Mehr

KARRIERE IST EINE FRAGE DER STRATEGIE.

KARRIERE IST EINE FRAGE DER STRATEGIE. KARRIERE IST EINE FRAGE DER STRATEGIE. Jetzt bei R A W - Partner bewerben. RATH, ANDERS, DR. WANNER & PARTNER mbb MÜNCHEN BAD WÖRISHOFEN BERLIN GERA WWW.RAW-PARTNER.DE SIE HABEN DIE WAHL: Bei uns wird

Mehr

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim www.uni-hohenheim.de/cch Was erwartet Sie in den nächsten 20-30 Min.? A. Sinn und Zweck von Firmenkontaktmessen B. Vorbereitung

Mehr

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim Was erwartet Sie? 1. Inhaltliche Vorbereitung 2. Kleidung 3. Bewerbungsunterlagen 4. Das Gespräch 5. Nachbereitung 6.

Mehr

Sprachen fürs Leben! Leitfaden zum Paket Perspektive Deutsch und Orientierung im Beruf > für das Spezialmodul B1

Sprachen fürs Leben! Leitfaden zum Paket Perspektive Deutsch und Orientierung im Beruf > für das Spezialmodul B1 Für den Unterricht im Spezialmodul B1 empfiehlt die Ernst Klett Sprachen GmbH das Lehrwerk Perspektive Deutsch in Kombination mit Orientierung im Beruf. Perspektive Deutsch ist als Hauptlehrwerk im Unterricht

Mehr

PERSPEKTIVEN UND JOBS IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT. CareerDay EXPO REAL 7. Oktober 2015

PERSPEKTIVEN UND JOBS IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT. CareerDay EXPO REAL 7. Oktober 2015 PERSPEKTIVEN UND JOBS IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT CareerDay EXPO REAL 7. Oktober 2015 PERSPEKTIVEN UND JOBS IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT Moderation Prof. Dr. Tobias Just IREBS Immobilienakademie/ Universität

Mehr

Vortragsliste: 2007-2010 Fachhochschule Münster, Lehrbeauftragter für Internationales Steuerrecht.

Vortragsliste: 2007-2010 Fachhochschule Münster, Lehrbeauftragter für Internationales Steuerrecht. Dr. Till Zech, LL.M. Zeppelinstr. 6 48147 Münster Vortragsliste: Bundesfinanzakademie: Seit 2011 Professor an der Fakultät Recht der Hochschule Ostfalia Braunschweig/Wolfenbüttel für Steuerrecht. Inhalte:

Mehr

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Seite 1/5 Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Naumann, Klaus-Peter Jahrgang 1959, Abschluss als Diplom-Kaufmann und promoviert zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,

Mehr

Agenda 2020 7 Thesen der BStBK zur Zukunft des Berufsstands

Agenda 2020 7 Thesen der BStBK zur Zukunft des Berufsstands Agenda 2020 7 Thesen der BStBK zur Zukunft des Berufsstands Praktiker-News, Steuerberaterverband Rheinland-Pfalz Seite Ihr Referent Dipl.-Betriebswirt Thorsten Hesse Fachberater, DATEV eg, Nürnberg Studium

Mehr

Für alle Gipfelstürmer, die hoch hinauswollen

Für alle Gipfelstürmer, die hoch hinauswollen Master Your Career Events 2013 Für alle Gipfelstürmer, die hoch hinauswollen Verbringen Sie drei Tage, die Ihre Karriere beflügeln: Ernst & Young bietet Master- und examensnahen Bachelor-Studierenden im

Mehr

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN. Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN. Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim Was erwartet Sie? A. Sinn und Zweck von Firmenkontaktmessen 1. Erwartungen der Aussteller 2. Erwartungen der Bewerber/innen

Mehr

IMMER EINHUNDERT PROZENT. Fördern und Fordern.

IMMER EINHUNDERT PROZENT. Fördern und Fordern. Fördern und Fordern. 1 IMMER EINHUNDERT PROZENT Herzlich Willkommen. Wollen Sie mit uns gehen? Wenn sich unsere Mitarbeiter auf etwas verlassen können, dann ist es die Tatsache, dass wir gemeinsam den

Mehr

Zukunft gestalten. Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank.

Zukunft gestalten. Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank. Zukunft gestalten Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank. Die Deutsche Bank Als führende globale Bank mit Wurzeln in Deutschland sind wir der wichtigste Change- und

Mehr

Career Management Handbuch

Career Management Handbuch ASSESS VORWORT Liebe Leserinnen und Leser Täglich erreichen uns Meldungen über Veränderungen in Politik, Wirtschaft und der Arbeitswelt. Erfolgreiche Berufsleute gestehen, dass sie schlicht offen waren

Mehr

Alter schützt vor Studium nicht!

Alter schützt vor Studium nicht! Erfahrungen eines Best-Ager Studenten aus erster Hand Alter schützt vor Studium nicht! Hand Out Alter schützt vor Studium nicht Jörg H. Wirth 1 Wer bin ich? Jörg H. Wirth Copyright DFL Deutsche Fussball

Mehr

Marketing und Kanzleirating. Ergebnisse einer Untersuchung von. Marketinginstrumenten und deren. Auswirkung auf das Kanzleirating

Marketing und Kanzleirating. Ergebnisse einer Untersuchung von. Marketinginstrumenten und deren. Auswirkung auf das Kanzleirating Thomas Laufer Marketing und Kanzleirating für Steuerberater Ergebnisse einer Untersuchung von Marketinginstrumenten und deren Auswirkung auf das Kanzleirating disserta Verlag Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung

Mehr

Netzwerk Unternehmensnachfolge - Steuerberater -

Netzwerk Unternehmensnachfolge - Steuerberater - Manfred Bachner Bachner - Steuerkanzlei Fachbereich: Existenzgründungs- und Nachfolgebetreuung Anschrift: Hochstr. 1; 64625 Bensheim Telefon: +49 (0)6251 985490 E-Mail: info@bachner-steuerkanzlei.de; Homepage:

Mehr

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere Foto: flickr.com, Julian Klibo BEwerbungstage 2019 29. und 30. April Workshops für deine Karriere VERAN STALTUNGEN DES CAREER SERVICE Bei den -Veranstaltungen dreht sich alles rund um das Thema Bewerbung.

Mehr

DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN DEGGENDORF

DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN DEGGENDORF DIE TECHNISCHE HOCHSCHULE IN DEGGENDORF Berufsbegleitende MBA- und Masterstudiengänge Der MBA-Studiengang General Management MBA General Management Abschluss: Master of Business Administration (MBA) Zielgruppe:

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Bewerbungsbogen Master of Science (M. Sc.)

Bewerbungsbogen Master of Science (M. Sc.) Bewerbungsbogen Master of Science (M. Sc.) Stand: Januar 2019 Liebe(r) BewerberIn, vielen Dank für Ihr Interesse am Master-Studium der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule Berlin (nachfolgend

Mehr

ADRESSEN KAPITELANFANG

ADRESSEN KAPITELANFANG 1 239 KAPITELANFANG ADRESSEN Bundessteuerberaterkammer und regionale Kammern Bundessteuerberaterkammer Neue Promenade 4, 10178 Berlin Tel.: 030/240087-0 Fax: 030/240087-99 www.bstbk.de E-Mail: zentrale@bstbk.de

Mehr

Das Formular bitte nach Möglichkeit elektronisch ausfüllen

Das Formular bitte nach Möglichkeit elektronisch ausfüllen SEITE 1 VON 6 Das Formular bitte nach Möglichkeit elektronisch ausfüllen BEWERBUNG für den zehnten deutsch-französischen Masterstudiengang zur Vorbereitung auf europäische und internationale Aufgaben Master

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

Informationsveranstaltung für Stellensuchende

Informationsveranstaltung für Stellensuchende Informationsveranstaltung für Stellensuchende Verhalten im Arbeitsmarkt Modul 1: Rechte und Pflichten Modul 2: Verhalten im Arbeitsmarkt Modul 2: Verhalten im Arbeitsmarkt / 2013 1 Stellenlosigkeit - Wie

Mehr

KARRIERE BERATUNG & VERMITTLUNG

KARRIERE BERATUNG & VERMITTLUNG KARRIERE BERATUNG & VERMITTLUNG Königsallee 61, 40215 Düsseldorf +49 211 566 723 54 kontakt@k211consulting.de Ihr Erfolg ist unser Beruf Bei K211 Consulting erwartet Sie eine kompetente, fachorientierte

Mehr

Inhalt. Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 15

Inhalt. Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 15 Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 15 1 Gesucht: Kulturmanager! Welche Kulturmanager braucht der Kulturbetrieb? 19 1.1 Neue Kulturpolitik" und Kulturarbeiter" 20 1.2 Der privatwirtschaftlich-kommerzielle

Mehr

Master of Laws (LL.M.) Universität Mannheim. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre

Master of Laws (LL.M.) Universität Mannheim. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre Master of Laws (LL.M.) Universität Mannheim Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre Warum Master of Laws? Bessere Berufsperspektiven außerhalb der klassischen juristischen Berufe Gezielte

Mehr

Das Hesse/Schrader Bewerbungshandbuch

Das Hesse/Schrader Bewerbungshandbuch JÜRGEN HESSE, HANS CHRISTIAN SCHRADER Das Hesse/Schrader Bewerbungshandbuch Alles, was Sie für ein erfolgreiches Berufsleben wissen müssen die perfekten Bewerbungsunterlagen das überzeugende Vorstellungsgespräch

Mehr

in der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Unter Sachsenhausen 10 26

in der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Unter Sachsenhausen 10 26 65. Fachkongress der Steuerberater 8.+9.10.2013 U2 Das Fachinstitut der Steuerberater e.v. lädt ein zum 65. Fachkongress der Steuerberater in der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Unter Sachsenhausen

Mehr

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig?

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Der Bewerbungsprozess 6. Ausbildungsvertrag 1. Bewerbung 5. Gesundsheitscheck Bewerbungsprozess im IPWG 2. Vorauswahl 4. Auswahl Absage Warteliste Zusage Ggf.

Mehr

Berufliche Qualifikation im Eventmanagement. Die nebenberufliche Weiterbildung zum International Event Organiser (IEO) an der IECA Mannheim

Berufliche Qualifikation im Eventmanagement. Die nebenberufliche Weiterbildung zum International Event Organiser (IEO) an der IECA Mannheim Berufliche Qualifikation im Eventmanagement Die nebenberufliche Weiterbildung zum International Event Organiser (IEO) an der IECA Mannheim 1 2 Einsatzbereiche eines Eventmanagers Bei Veranstaltern Firmen,

Mehr

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung STEUERBERATER Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung als Aufgabe des Steuerberaters Synergie durch kombinierte Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung gehört

Mehr

Ausbildungskonferenz 2008 Infobörse zur dualen Berufsbildung - Neue Trends und Aktivitäten

Ausbildungskonferenz 2008 Infobörse zur dualen Berufsbildung - Neue Trends und Aktivitäten Ausbildungskonferenz 2008 Infobörse zur dualen Berufsbildung - Neue Trends und Aktivitäten Bachelor Professional als internationale Notwendigkeit? Referent: Reinhard Böckl, IG Metall Bayern 05. Dezember

Mehr

Erfahrungsbericht Wiedereinstieg

Erfahrungsbericht Wiedereinstieg Erfahrungsbericht Wiedereinstieg Kind, Karriere und Gesundheit: Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt Fachtagung von Pro Familia Biel, 15. Mai 2018 Wer bin ich? Mein Weg Studium BWL Banking & Finance UBS

Mehr

Attraktive Finanzierungslösungen

Attraktive Finanzierungslösungen Leasing Attraktive Finanzierungslösungen für Unternehmen Ein Unternehmen der ETL-Gruppe ETL Leasing Wirtschaftliche Erfolge ausbauen Seit über 25 Jahren bietet ETL Leasing maßgeschneiderte Lösungen für

Mehr

Bewerbungsknigge & Start Mentoring

Bewerbungsknigge & Start Mentoring www.pwc.de Bewerbungsknigge & Start Mentoring WFS, Düsseldorf 10. Februar 2017 Bewerbungsablauf kurz dargestellt 2 Bewerbungsablauf Der richtige Zeitpunkt Bewerbungsunterlagen erstellen Stellen / Berufsfachschulen

Mehr

AKTIVE KARRIERE STRATEGIE

AKTIVE KARRIERE STRATEGIE HANS BÜRKLE AKTIVE KARRIERE STRATEGIE ERFOLGSMANAGEMENT IN EIGENER SACHE DRITTE AUFLAGE jranffurlrr Allgemeine -2EITUNG FOR. DEUTSCHLAND GABLER Inhalt Geleitwort von Wolfgang Mewes 5 Vorwort 8 Einleitung

Mehr