Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer"

Transkript

1 Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer

2 Mit vielen Interviews und Fachbeiträgen, u. a. von RA Manfred Hamannt, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW), Düsseldorf, WP/StB Prof. Dr. Martin Jonas, Mitglied des Vorstands der Warth & Klein Grant Thornton Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf, und Honorarprofessor an der Universität zu Köln. Steffen Laick, Leiter Global Employer Branding & Recruitment, Ernst & Young Global Limited, London, RA/FAStR Professor Dr. Axel Pestke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Steuerberaterverbandes und Direktor des Deutschen Steuerberaterinstitutes, Berlin, Elke Pohl, Freie Redakteurin für Wirtschaft und Karriere, Berlin StB Brigitte Rothkegel-Hoffmeister, Fachreferentin für Aus- und Fortbildung am Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW), Düsseldorf, RAin/Dipl.-Finw. (FH) Nora Schmidt-Keßeler, Hauptgeschäftsführerin der Bundessteuerberaterkammer und Geschäftsführerin des DWS-Instituts, Berlin, Dr. Martin Schürmann, Geschäftsführender Gesellschafter, Glawe Unternehmensvermittlung, Köln München Berlin u.v.a.

3 Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer Perspektiven Berufsbilder Prüfungen Expertentipps Specials: Fachanwalt für Steuerrecht, Karriere in der Unternehmensberatung 3. Auflage

4 Susanne Löffelholz, Alexander R. Hüsch, Köln, Deutschland Ursula Ernst-Auch Markgröningen, Deutschland ISBN DOI / ISBN (ebook) Springer Gabler Springer Fachmedien Wiesbaden 2009, 2011, 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Lektorat: Irene Buttkus, Andreas Funk Einbandabbildung: fotolia.com Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media

5 EDITORIAL V Liebe Leserinnen und Leser, letzte Woche haben wir unser neues Auto abgeholt. Natürlich haben wir das mit einer Werksbesichtigung verbunden. Unsere Kinder waren begeistert. In der Tat: Das präzise und fehlerfreie Zusammentreffen all der Bauteile, die exakt aufeinander abgestimmte Montage des vom Kunden zuvor konfigurierten Autos, die einerseits zeitlich fein getakteten Schichtbetriebe, die andererseits gleichwohl den Mitarbeitern Frei- und Gestaltungsräume einräumen, und das in einer beinahe klinisch sauberen Halle die Besichtigung eines deutschen Automobilwerks kann eigentlich nur begeistern. Warum ich das hier erzähle? Um Sie doch noch zu einem Ingenieurstudium umzustimmen? Nein! Weil man die Begeisterung für diese Produktionsabläufe auf die damit korrespondierenden organisatorischen und finanziellen Abläufe übertragen kann, wenn man dieses Automobilwerk durch die Augen eines Wirtschaftsprüfers und Steuerberaters betrachtet. Dann sieht man das Sachanlagevermögen eines börsennotierten Konzerns, der das Werk nach internationalen Rechnungslegungsstandards bilanziert und seinen fair value prüft, der das working capital (seine Vorräte) schneller dreht und damit seine Finanzierungskosten minimiert, der vor kurzem eine Fusion durchgeführt hat, der Produktionsprozesse ausgegliedert, steuerliche Haltefristen beachtend veräußert und an die Börse gebracht hat. Man sieht Zulieferbetriebe, die der Gründer an die nächste Generation vererbt hat, die nach einer due diligence von internationalen Investoren übernommen wurden, die über steuerlich motivierte Holdingstrukturen zu hoch verschuldet ( gelevered ) finanziell restrukturiert werden mussten und ihre Buchhaltung und Steuerabteilung komplett an Beratungsunternehmen fremdvergeben haben. Kurzum: Man sieht die zweite Seite derselben Medaille. Die Präzision und Komplexität der operativen Seite korrespondieren mit der Präzision und Komplexität der finanziellen Seite der Wirtschaft. Wenn es Ihnen nun so geht wie mir und Sie sich beim Montieren einer Lampe fragen, wozu der dritte grün-gelbe Draht dient, wo doch für den Stromfluss zwei Drähte reichen, wenn Sie sich statt dessen lieber fragen, warum der Strompreis 25 Cent je kwh beträgt und

6 VI EDITORIAL wer daran wie viel verdient, wenn Sie in komplexen Gesetzen nicht überflüssigen Ballast, sondern den anspruchsvollen Versuch sehen, komplexe Lebenssachverhalte typisierend und dennoch halbwegs gerecht zu regeln, dann lassen Sie sich nicht von der Aussicht auf schwierige Examina und trockene Büffelei abschrecken. Ja, der Berufsweg Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer ist mühsam und anspruchsvoll. Die damit verbundene Ausbildung und die dabei erworbenen Kenntnisse eröffnen aber eben weil sie anspruchsvoll sind Tätigkeitsfelder, die beständig wachsen und selbständiges, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten bedeuten. Für viele ist dieser Berufsweg zugleich das Sprungbrett für anspruchsvolle Herausforderungen in der Wirtschaft. Dieser Berufs- und Karriereplaner soll Ihnen eine Hilfe sein, sich zu Beginn des Karriereweges über Chancen, Risiken, Ziele und Möglichkeiten zu orientieren. Ich hoffe, die Lektüre ist für Sie ein Gewinn, und garantiere Ihnen: dieser Gewinn ist steuerfrei (und der Preis für das Buch je nachdem als Sonderausgabe bzw. wenn die aktuelle BFH-Rechtsprechung hält sogar als Werbungskosten steuerlich abzugsfähig aber das sollten Sie mit Ihrem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer besprechen). Viel Erfolg! Ihr Prof. Dr. Martin Jonas

7 INHALT VII Inhalt Editorial V 1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft von RAin Susanne Löffelholz Der Berufsstand in Zahlen Steuerberater Wirtschaftsprüfer Steuerberater und Wirtschaftsprüfer keine Tätigkeiten für jedermann Analytisches Denken Belastbarkeit Eine Woche im Terminkalender von RA/StB/WP Dr. Thorsten Kuhn, Kuhn & Partner Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Der erste Schritt: Ein Praktikum Erfahrungsbericht: Einstieg bei Warth & Klein Grant Thornton AG von Simon C. Pfender, Warth & Klein Grant Thornton AG, Düsseldorf Kammern, Berufsverbände und weitere berufsständische Organisationen Die Bundessteuerberaterkammer und regionale Steuerberaterkammern Der Deutsche Steuerberaterverband DStV C.F.E. Confédération Fiscale Européenne IFA International Fiscal Association Die Wirtschaftsprüferkammer Das IDW Institut der Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüferverband für die mittelständische Wirtschaft IFAC International Federation of Accountants FEE Fédération des Experts Comptables Européens EFAA European Federation of Accountants and Auditors for SMEs Die Versorgungswerke der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Software und IT-Services 20 2 Der Steuerberater: Berufsbild und Berufsausübung von RAin Susanne Löffelholz Steuerberater die Berufsbezeichnung Leitbild und Selbstverständnis Charakteristika des Berufsbildes Dienstleistung Gebühren 24

8 VIII INHALT Vereinbare und nicht vereinbare Tätigkeiten Freiheit der Berufsausübung Unabhängigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Gewissenhaftigkeit Verschwiegenheit Verantwortung Fachkompetenz IT-Kompetenz Leistung lohnt sich Möglichkeiten der Berufsausübung Selbstständigkeit Interview mit StB Susanne Rosenberg, VRT, Köln Anstellungsverhältnis oder freie Mitarbeit Tätigkeit als Syndikus-Steuerberater Weitere steuerberatende Berufsgruppen Interview mit RA/StB/WP/Dipl.-Bw. Bernhard Fuchs, axis BERATUNGSGRUPPE 34 Special: Fachanwalt für Steuerrecht von RAin Susanne Löffelholz Berufsbild Tätigkeitsfelder Entwicklung der Fachanwaltszahlen Berufsaussichten Interview mit RA/FAStR Dr. Stephan Schauhoff, Partner bei Flick Gocke Schaumburg (FGS), Bonn Interview mit RAin/FAStR Andrea Haustein, Axer Partnerschaft, Köln Voraussetzungen für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Interview mit RA/FAStR Dr. Peter Haas, Leiter des Fachinstituts für Steuerrecht im Deutschen Anwaltsinstitut und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e. V Lehrgangsanbieter Fachanwalt für Steuerrecht 52 3 Ausbildungswege zum Steuerberater von RAin Susanne Löffelholz Der Weg zum Steuerberater Der akademische klassische Weg Der Praktikerweg 60

9 INHALT IX Interview mit Volker Bück, Finanzvorstand der Meissner AG, Biedenkopf Berufspraktische Zeit Integrierter Studiengang: Master of Taxation Meilenstein: Die Prüfung zum Steuerberater Zulassung zur Steuerberaterprüfung Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen Die Steuerberaterprüfung Die Bestellung zum Steuerberater Interview mit Daniel Fusshöller, Senior Experte External Reporting bei Deutsche Telekom 73 4 Der Wirtschaftsprüfer: Berufsbild und Berufsausübung von RAin Susanne Löffelholz Berufsbild und Aufgaben Prüfungstätigkeit (Audit) Steuerberatung (Tax) Unternehmensberatung (Advisory/Corporate Finance) Gutachter-/Sachverständigentätigkeit Interview mit StB/WP Prof. Dr. Martin Jonas, Warth & Klein Grant Thornton AG Freier Beruf mit strengen Regeln Möglichkeiten der Berufsausübung Selbstständigkeit Angestelltenverhältnis Tätigkeitsaspekte bei mittelständischen oder großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im Vergleich Interview mit WP/StB Franz-Josef Hans, Vorstand der ATCon AG, Frankfurt/Main Perspektiven Interview mit RA Manfred Hamannt, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW), Düsseldorf 94 5 Ausbildungswege zum Wirtschaftsprüfer von RAin Susanne Löffelholz Der Weg zum Wirtschaftsprüfer Der klassische Weg: das Hochschulstudium Interview mit WP/StB Thomas M. Orth, Partner bei Deloitte, Düsseldorf Praktische Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung Der neue Weg: Masterstudiengang nach 8a WPO Interview mit Professor Dr. Andreas Dinkelbach, Hochschule Fresenius, Köln Erfahrungsbericht: Neue Wege zum WP von Katja Hägele, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 108

10 X INHALT Erfahrungsbericht: Mein Weg zur Wirtschaftsprüfungsassistentin von Franziska Grabenkamp, Warth & Klein Grant Thornton AG, Düsseldorf Meilenstein: Das Wirtschaftsprüfungsexamen Zulassungsvoraussetzungen Das Wirtschaftsprüfungsexamen Interview mit StB Brigitte Rothkegel-Hoffmeister, Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v., Düsseldorf Verkürztes Examen Die Bestellung zum Wirtschaftsprüfer Prüfungsvorbereitung von RAin Susanne Löffelholz Examensergebnisse Die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen von RAin/Dipl.-Finw. (FH) Nora Schmidt-Keßeler, Hauptgeschäftsführerin der Bundessteuerberaterkammer und Geschäftsführerin des DWS-Instituts Einführung: Informationen zum Berufsstand Steuerberater ein gesellschaftlich anerkannter und leistungsorientierter Beruf Steuerberaterexamen Gesetzliche Grundlagen Erfolgsquote beim Steuerberaterexamen Prüfungsvorbereitung Chancen und Ausblick Erfahrungsbericht Examensvorbereitung von Katja Mayer, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Die Prüfungsvorbereitung das beinahe sichere System in 12 Leitsätzen von Alexander R. Hüsch Konsequent Prioritäten setzen! Besuch eines Langzeitpräsenzkurses Regelmäßige Wiederholung und Aufarbeitung des Stoffs in lerntheoretisch sinnvollen Abständen Frühzeitig Paragraphen lernen Speedreading lernen und anwenden Vorbereitet in den Kurs gehen Aktive Teilnahme am Unterricht In einer passenden kleinen Lerngruppe zusammenarbeiten Schnell auf Examensniveau kommen und viele Übungsklausuren lösen Für die Freistellung einen exakten Zeitplan aufstellen und diesen einhalten Guten Klausurenkurs ans Ende der Freistellung legen (für den letzten Schliff) 141

11 INHALT XI Selbstbewusst in die Prüfung Literaturempfehlungen aus dem Hause Gabler Anbieter von Vorbereitungslehrgängen Berufliche Zusatzqualifikationen von RAin Susanne Löffelholz Qualifikation als Fachberater/in Interview mit RAin/Dipl.-Finw. (FH) Nora Schmidt-Keßeler, BStBK, Berlin Fachberater für vereinbare Tätigkeiten Certified Public Accountant (CPA) und Chartered Accountant Professionalität beweisen Fortbildung im steuerberatenden Beruf von RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Steuerberaterverbandes, Berlin, und Direktor des Deutschen Steuerberaterinstitutes, Berlin Notwendigkeit der Fortbildung Möglichkeiten der Fortbildung Themenschwerpunkte Überblick Vermittlung unterschiedlicher Kompetenzen Neu: Fachberater Vorbehaltsaufgaben Vereinbare Tätigkeiten Voraussetzungen für das Führen von Fachberaterbezeichnungen Organisation des Fortbildungsprozesses Berufsträger Mitarbeiter Fortbildungskosten Schlussbetrachtung 168 Special: Karriere in der Unternehmensberatung von Elke Pohl Die Branche Entwicklungstrends Beratungsfelder und Klienten Berufseinstieg Interview mit Antonio Schnieder, Präsident des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater BDU e.v. 179

12 XII INHALT 9 Die besten Tipps für Bewerbung, Einstieg und die Probezeit von Dr. Ursula Ernst-Auch Brancheninfos recherchieren Welche Informationen brauchen Sie? Informationsmöglichkeiten Was beratende und prüfende Unternehmen von Ihnen erwarten Hard Skills Soft Skills Exkurs: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Bewerbungswege Stellenangebote Die Initiativbewerbung Die Kurzbewerbung Online bewerben Die Bewerbungsunterlagen Wer liest die Unterlagen? Formalitäten Das Bewerbungsschreiben Der Lebenslauf Souverän im Vorstellungsgespräch Das Telefoninterview Gesprächsvorbereitung Organisatorisches Der Ablauf des Gesprächs Besondere Auswahlverfahren Die Entscheidung Am Ziel die Zusage Eine Absage ist nicht das Ende! Einstiegswege Trainee-Programme Direkteinstieg Der Arbeitsvertrag Die Probezeit Der erste Tag So werden Ihre ersten 100 Tage zum Erfolg Die Probezeitbeurteilung Generationen im Wandel von Steffen Laick, Leiter Global Employer Branding & Recruitment, Ernst & Young Global Limited, London Wertvorstellungen, Ziele und Medienverhalten der Generation Y 224

13 INHALT XIII Wonach strebt die neue Mitarbeitergeneration? Medienverhalten der Generation Y Ein proaktiver Umgang mit dem Internet bringt Unternehmen Wettbewerbsvorteile Einstieg durch Kauf oder Nachfolge von Dr. Martin Schürmann, Geschäftsführender Gesellschafter, Glawe Unternehmensvermittlung Die erfolgreiche Suche nach einer passenden Kanzlei oder Beteiligung Die Ermittlung des Kaufpreises Zahlungsvarianten Die Finanzierung des Kanzlei- bzw. Beteiligungskaufs Erwartungen an den Verkäufer Voraussetzungen für den erfolgreichen Kauf einer Steuerberaterkanzlei oder: Welche Fehler kann man machen? Perspektiven für Kleiner Steuerberater-Knigge von RAin Susanne Löffelholz und Iris Re, M.A Begrüßung und Vorstellung Grüßen im Büro Begrüßen in Gesellschaft Mandantenbesuch in Ihren Geschäftsräumen Unverhoffte Begegnungen mit Mandanten in der Freizeit Ganz wichtig: Small Talk Kontakte knüpfen oder auffrischen Gespräche starten und lebendig halten Gekonnter Abgang Business und Essen eine ideale Kombination Gastgeberpflichten Verhalten als Gast Erfolgsfaktor Business-Kleidung Der erste Eindruck Grundregeln der Businesskleidung Stilsicheres Auftreten: Darauf sollten Sie achten Interview mit Image- und Stilberaterin Lisa Pippus Interkulturelle Kompetenz am Beispiel USA Begrüßung Kommunikation und Meetings 259

14 XIV INHALT Duzen im Meeting Business-Lunch Verabschiedung auf Amerikanisch 261 Abkürzungsverzeichnis 262 Adressen 263 Verzeichnis der Inserenten 271 Unternehmensprofile 273 Die Autoren 281 Stichwortverzeichnis 283 Über dieses Buch 286

1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft

1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft Inhalt Editorial V 1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft von RAin Susanne Löffelholz 1 1.1 Der Berufsstand in Zahlen 4 1.1.1 Steuerberater 4 1.1.2 Wirtschaftsprüfer

Mehr

Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER

Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER Mit vielen Interviews und Fachbeiträgen, u. a. von RA Manfred Hamannt, Geschäftsführendes

Mehr

Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer Berufs- und Karriere-Planer Steuerberater Wirtschaftsprüfer Mit vielen Interviews und Fachbeiträgen, u. a. von RA Manfred Hamannt, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Instituts der Wirtschaftsprüfer

Mehr

1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft

1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft Inhalt Editorial. : V 1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft von RAin Susanne Löffelholz 1 1.1 Der Berufsstand in Zahlen 4 1.1.1 Steuerberater 4 1.1.2

Mehr

Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER

Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER Mit vielen Interviews und Fachbeiträgen, u. a. von RA Manfred Hamannt, Geschäftsführendes

Mehr

Inhalt. Editorial. Abkürzungsverzeichnis

Inhalt. Editorial. Abkürzungsverzeichnis Inhalt Editorial Abkürzungsverzeichnis V XIV 1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft von RAin Susanne Löffelholz 1 1.1 Der Berufsstand in Zahlen 4 1.1.1

Mehr

Die überzeugende Bewerbung

Die überzeugende Bewerbung Die überzeugende Bewerbung Dunja Reulein Elke Pohl Die überzeugende Bewerbung Wie Sie sich erfolgreich selbst vermarkten Dunja Reulein München, Deutschland Elke Pohl Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-03743-7

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure Der Arbeitsmarkt für Ingenieure Bernd Fiehöfer Elke Pohl Der Arbeitsmarkt für Ingenieure Aktuelle Perspektiven und Einstiegschancen Bernd Fiehöfer Berlin, Deutschland Elke Pohl Berlin, Deutschland ISBN

Mehr

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Hannes Peterreins Doris Märtin / Maud Beetz Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung Spielregeln für ein partnerschaftliches

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland Ziel der Reihe Kunst- und Kulturmanagement ist es, Studierende, Wissenschaftler, Kunst- und Kulturmanager sowie

Mehr

Berufseinstieg für Ingenieure

Berufseinstieg für Ingenieure Berufseinstieg für Ingenieure Elke Pohl Bernd Fiehöfer Berufseinstieg für Ingenieure Elke Pohl Bernd Fiehöfer Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-05073-3 DOI 10.1007/978-3-658-05074-0 ISBN 978-3-658-05074-0

Mehr

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Marion Jenke Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Arbeitsmarktsituation und Spezifika des Studiums Marion Jenke Potsdam, Deutschland Zgl. Dissertation an

Mehr

Der Arbeitsmarkt für Betriebswirte

Der Arbeitsmarkt für Betriebswirte Der Arbeitsmarkt für Betriebswirte Hergen Riedel Ralf Wettlaufer Dunja Reulein Elke Pohl Der Arbeitsmarkt für Betriebswirte Aktuelle Perspektiven und Einstiegschancen Hergen Riedel Steinkirchen, Deutschland

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Der Weg in die Unternehmensberatung

Der Weg in die Unternehmensberatung Martin Hartenstein Fabian Billing Christian Schawel Michael Grein Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten 12. Auflage Der Weg in die Unternehmensberatung Martin

Mehr

1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft. von RAin Susanne Löffelholz 1

1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft. von RAin Susanne Löffelholz 1 Inhalt Editorial V 1 Steuerberater und Wirtschaftsprüfer - Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft von RAin Susanne Löffelholz 1 1.1 Der Berufsstand in Zahlen 4 1.1.1 Steuerberater 4 1.1.2 Wirtschaftsprüfer

Mehr

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Deutschland 4.0 Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Professor Dr.

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Stefan Dornbach Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt Stefan Dornbach Berlin, Deutschland

Mehr

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Dietmar Goldammer Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Rechtsform Personalpolitik Controlling Unternehmensplanung

Mehr

Neu in der Geschäftsführung

Neu in der Geschäftsführung Neu in der Geschäftsführung Lothar Volkelt Neu in der Geschäftsführung Basic-Tools: Bewerbung, Einstieg, Führung, Finanzen, Strategie, Rechte und Pflichten Lothar Volkelt Bollschweil Deutschland ISBN 978-3-658-04141-0

Mehr

Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln

Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/10707 Die Akteure im Bildungssystem verfügen zusammen genommen über ein immenses

Mehr

So verkaufen Sie Investitionsgüter

So verkaufen Sie Investitionsgüter So verkaufen Sie Investitionsgüter Tim Oberstebrink So verkaufen Sie Investitionsgüter Von der Commodity bis zum Anlagenbau: Wie Sie im harten Wettbewerb neue Kunden gewinnen 2., überarbeitete Auflage

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Auf dem Weg zum Profi im Verkauf

Auf dem Weg zum Profi im Verkauf Auf dem Weg zum Profi im Verkauf Karl Herndl Auf dem Weg zum Profi im Verkauf Verkaufsgespräche zielstrebig und kundenorientiert führen 5., durchgesehene Auflage Karl Herndl Karl Herndl Training KG Viktring

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von Prof. Dr. Eric Mührel Hochschule Emden/Leer Emden PD Dr. Bernd Birgmeier

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe

Mehr

Internationales Business Development

Internationales Business Development Internationales Business Development Hatto Brenner Cecilia Misu (Hrsg.) Internationales Business Development Export-Märkte, Risikoanalyse, Strategien Herausgeber Hatto Brenner Erlangen, Deutschland Cecilia

Mehr

Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien

Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien Simone Philipp Isabella Meier Klaus Starl Margareta Kreimer Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien Eine empirische

Mehr

Innovationsstrategien

Innovationsstrategien Innovationsstrategien Peter Granig Erich Hartlieb Hans Lercher (Hrsg.) Innovationsstrategien Von Produkten und Dienstleistungen zu Geschäftsmodellinnovationen Herausgeber FH-Prof. Ing. Dr. Peter Granig

Mehr

Trusts in Deutschland

Trusts in Deutschland Trusts in Deutschland Mike Wienbracke Trusts in Deutschland Zivilrecht - Steuerrecht Prof. Dr. Mike Wienbracke FH Gelsenkirchen, Recklinghausen, Deutschland ISBN 978-3-8349-3401-7 DOI 10.1007/978-3-8349-3836-7

Mehr

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Berlin, Deutschland ISBN 978-3-662-50501-4 DOI 10.1007/978-3-662-50502-1

Mehr

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland Christina Wanke Die Darstellung Afghanistans in den Hauptnachrichtensendungen Eine Struktur- und Inhaltsanalyse

Mehr

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage Prozessmanagement Günter Schmidt Prozessmanagement Modelle und Methoden 3. überarbeitete Auflage Günter Schmidt Universität des Saarlandes Operations Research and Business Informatics Saarbrücken, Deutschland

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Praxishandbuch Chefentlastung

Praxishandbuch Chefentlastung Praxishandbuch Chefentlastung Sibylle May Praxishandbuch Chefentlastung Der Leitfaden für effizientes Zeitmanagement, Selbstmanagement und Informationsmanagement im Office 2. Auflage Sibylle May Düsseldorf,

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

Pädagogik und Gesellschaft

Pädagogik und Gesellschaft Pädagogik und Gesellschaft Werner Lindner (Hrsg.) Political (Re)Turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik Herausgeber Werner Lindner Offenburg, Deutschland ISBN 978-3-531-18105-9

Mehr

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Social Media Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Prof. Dr. Roland

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER

Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER Susanne Löffelholz Alexander R. Hüsch Ursula Ernst-Auch BERUFS- UND KARRIERE-PLANER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER Mit vielen Interviews und Fachbeiträgen, u. a. von RA Manfred Hamannt, Geschäftsführendes

Mehr

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern

Lothar Volkelt. Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Lothar Volkelt Kompakt Edition: Geschäftsführer im Konzern Aufgaben, Geschäftsführerverträge, Rechte und Pfl ichten Bibliografische Information

Mehr

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Stephan Kabelac Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik Joachim Ahrendts Bad Oldesloe, Deutschland Stephan Kabelac Helmut-Schmidt-Universität

Mehr

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 3., überarb. Auflage 2013 Klaus Aumayr St. Gallen Schweiz

Mehr

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung

Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung Wolf Gerhold Thomas Hattenhauer Lange Sievert Haar Klausurenbuch Laufbahnprüfung/Steuerberaterprüfung Michael Wolf Karlheinz Gerhold Karin Thomas Klaus Hattenhauer Helga Lange Gerhard Sievert Horst Haar

Mehr

Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik

Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Jens Lienig Manfred Dietrich (Hrsg.) Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Herausgeber Jens Lienig Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design

Mehr

Master nach Plan. Sebastian Horndasch. Erfolgreich ins Masterstudium: Auswahl Bewerbung Auslandsstudium

Master nach Plan. Sebastian Horndasch. Erfolgreich ins Masterstudium: Auswahl Bewerbung Auslandsstudium Master nach Plan Sebastian Horndasch Master nach Plan Erfolgreich ins Masterstudium: Auswahl Bewerbung Auslandsstudium 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 4 Abbildungen und 20 Tabellen

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Konzepte für eine positive regionale

Mehr

Work-Life-Balance eine Frage der Leistungspolitik

Work-Life-Balance eine Frage der Leistungspolitik Work-Life-Balance eine Frage der Leistungspolitik Nick Kratzer Wolfgang Menz Barbara Pangert (Hrsg.) Work-Life-Balance eine Frage der Leistungspolitik Analysen und Gestaltungsansätze Herausgeber Nick Kratzer

Mehr

Wenn Eltern sich streiten

Wenn Eltern sich streiten Wenn Eltern sich streiten Hans-Jürgen Gaugl ist Jurist und akademisch ausgebildeter Mediator und Konfliktberater. Er hat sich nebenberuflich auch als Unternehmensberater und Kommunalpolitiker verdient

Mehr

Muslimische Milieus im Wandel?

Muslimische Milieus im Wandel? Muslimische Milieus im Wandel? Hilde Weiss Gülay Ateş Philipp Schnell (Hrsg.) Muslimische Milieus im Wandel? Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich Herausgeber Hilde Weiss Universität

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Educational Governance Band 20

Educational Governance Band 20 Educational Governance Band 20 Herausgegeben von H. Altrichter, Linz, Österreich Th. Brüsemeister, Gießen, Deutschland U. Clement, Kassel, Deutschland M. Heinrich, Hannover, Deutschland R. Langer, Linz,

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Berufs- und Karriere-Planer Wirtschaft / Technik

Berufs- und Karriere-Planer Wirtschaft / Technik Berufs- und Karriere-Planer Wirtschaft / Technik Berufs- und Karriere-Planer Wirtschaft / Technik Für Studenten und Hochschulabsolventen Specials: Banken und Versicherungen, Handel, Automobilindustrie,

Mehr

Systematische Problemlösung in Unternehmen

Systematische Problemlösung in Unternehmen Systematische Problemlösung in Unternehmen Jörg Fischer Florian Pfeffel Systematische Problemlösung in Unternehmen Ein Ansatz zur strukturierten Analyse und Lösungsentwicklung 2., ergänzte Auflage Jörg

Mehr

Gotha im Wandel

Gotha im Wandel Gotha im Wandel 1990 2012 (Hrsg.) Gotha im Wandel 1990 2012 Transformation einer ostdeutschen Mittelstadt Herausgeber FernUniversität in Hagen Hagen, Deutschland Gotha im Wandel Filmproduktion der FernUniversität

Mehr

Chefsache Nachhaltigkeit

Chefsache Nachhaltigkeit Chefsache Nachhaltigkeit Peter Buchenau Monika Geßner Christian Geßner Axel Kölle Hrsg. Chefsache Nachhaltigkeit Praxisbeispiele aus Unternehmen Peter Buchenau The RightWay GmbH Waldbrunn, Deutschland

Mehr

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Handbuch Maschinenbau Meister. Jens Lehmann, deutsche Torwartlegende, seit 2012 -Markenbotschafter

Mehr

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing Bewährte Konzepte für den Dialog mit Senioren Bibliografische Information der

Mehr

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Aufgaben und Lösungen zu Beschaffung, Produktion und Distribution Mit Planungssoftware

Mehr

Storytelling und Narration in den Public Relations

Storytelling und Narration in den Public Relations Storytelling und Narration in den Public Relations Annika Schach Storytelling und Narration in den Public Relations Eine textlinguistische Untersuchung der Unternehmensgeschichte Annika Schach Hochschule

Mehr

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Michael Kaeding Stefan Haußner Morten Pieper Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Ursachen und Konsequenzen sinkender Wahlbeteiligung

Mehr

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich Museumsmarketing VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten oder Abschlussarbeiten werden in konzentrierter Form der Fachwelt

Mehr

Das Verhältnis der Religionen in Albanien

Das Verhältnis der Religionen in Albanien Das Verhältnis der Religionen in Albanien Arlinda Merdani Das Verhältnis der Religionen in Albanien Neue Perspektiven für die Europäische Union 2., erweiterte Auflage RESEARCH Arlinda Merdani Nürnberg,

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

Ulrich Gebhard (Hrsg.) Sinn im Dialog. Zur Möglichkeit sinnkonstituierender Lernprozesse im Fachunterricht

Ulrich Gebhard (Hrsg.) Sinn im Dialog. Zur Möglichkeit sinnkonstituierender Lernprozesse im Fachunterricht Sinn im Dialog (Hrsg.) Sinn im Dialog Zur Möglichkeit sinnkonstituierender Lernprozesse im Fachunterricht Herausgeber Universität Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-01546-6 DOI 10.1007/978-3-658-01547-3

Mehr

Klaus-J. Fink. Bei Anruf Termin

Klaus-J. Fink. Bei Anruf Termin Klaus-J. Fink Bei Anruf Termin Klaus-J. Fink Bei Anruf Termin Telefonisch neue Kunden akquirieren Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Fink, Klaus-J.: Bei Anruf Termin: telefonisch neue Kunden

Mehr

Ganzheitliches Bewerbercoaching

Ganzheitliches Bewerbercoaching Ganzheitliches Bewerbercoaching Hagen Rösler Ganzheitliches Bewerbercoaching Ein Leitfaden für integrationsorientierte Beratungsfachkräfte Hagen Rösler Bremerhaven Deutschland ISBN 978-3-658-10789-5 DOI

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland Rainer Treptow Facetten des

Mehr

Grundlagenwissen Medien für Journalisten

Grundlagenwissen Medien für Journalisten Grundlagenwissen Medien für Journalisten Claudia Hangen Grundlagenwissen Medien für Journalisten Eine Einführung Claudia Hangen Gastdozentin am Lehrstuhl für Soziologie, Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland

Mehr

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Wolfgang Wickler Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt Mit einem Vorwort von Helmut Schmidt Wolfgang Wickler MPI für Ornithologie Seewiesen Deutschland ISBN

Mehr

Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren

Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren Axel Schoof Karin Binder Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren Erfolgreicher kommunizieren mit klaren Botschaften und ergebnisorientierter

Mehr

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen

Mehr

Gesellschaft ohne Kinder

Gesellschaft ohne Kinder Gesellschaft ohne Kinder Stefan Fuchs Gesellschaft ohne Kinder Woran die neue Familienpolitik scheitert Stefan Fuchs Bonn, Deutschland ISBN 978-3-658-03389-7 DOI 10.1007/978-3-658-03390-3 ISBN 978-3-658-03390-3

Mehr

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Edition Rosenberger Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Alle Werke in der Reihe erschienen

Mehr

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Praxis der Unternehmensführung Karlheinz Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Hauptabschlußübersicht Zeitliche Abgrenzung Rückstellungen Wertpapierbuchungen Wechselbuchungen

Mehr

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik Aufgabensammlung Fertigungstechnik Ulrich Wojahn Aufgabensammlung Fertigungstechnik Mit ausführlichen Lösungswegen und Formelsammlung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Thomas

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Herbert Wittel Dieter Muhs Dieter Jannasch Joachim Voßiek Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung 12., überarbeitete und erweiterte Auflage Herbert Wittel

Mehr

Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.)

Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.) Balanced GPS Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.) Balanced GPS Ganzheitliche Produktionssysteme mit stabil-f lexiblen Standards und konsequenter Mitarbeiterorientierung Herausgeber

Mehr

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Edition Rosenberger Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Alle Werke in der Reihe erschienen

Mehr

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Ulrich Gebhard. Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. 4. Auflage

Ulrich Gebhard. Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. 4. Auflage Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung 4. Auflage Prof. Dr. Ulrich Gebhard Universität Hamburg, Deutschland ISBN 978-3-658-01804-7 DOI 10.1007/978-3-658-01805-4

Mehr

Soziale Arbeit in ländlichen Räumen

Soziale Arbeit in ländlichen Räumen Soziale Arbeit in ländlichen Räumen Stefanie Debiel Alexandra Engel Ina Hermann-Stietz Gerhard Litges Swantje Penke Leonie Wagner (Hrsg.) Soziale Arbeit in ländlichen Räumen HerausgeberInnen Stefanie Debiel

Mehr

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Monika Oberle (Hrsg.) Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Perspektiven der politischen EU-Bildung heute Herausgeber Monika Oberle Universität Göttingen

Mehr

Günter Ratschinski Ariane Steuber (Hrsg.) Ausbildungsreife. Kontroversen, Alternativen und Förderansätze

Günter Ratschinski Ariane Steuber (Hrsg.) Ausbildungsreife. Kontroversen, Alternativen und Förderansätze Ausbildungsreife Günter Ratschinski Ariane Steuber (Hrsg.) Ausbildungsreife Kontroversen, Alternativen und Förderansätze Herausgeber Günter Ratschinski, Ariane Steuber, Leibniz Universität Hannover, Deutschland

Mehr

Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Norbert Franck Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen 3., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr