Absage Großkirmes Emsbüren 26./27. & September Suchen & Finden. Anmeldung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Absage Großkirmes Emsbüren 26./27. & September Suchen & Finden. Anmeldung"

Transkript

1 September 2020 Suchen & Finden Neue Funktion in der Emsbüren App Anmeldung Anmeldung zum Kita-Jahr 2021/22 ab Hinweis Absage Großkirmes Emsbüren 26./27. & Nach der Absage der Karneval Session 2020/21 folgt nun leider auch die Absage der traditionellen Großkirmes Emsbüren. Aufgrund von gesetztlichen Vorgaben zur Corona-Pandemie dürfen Kirmesveranstaltungen bis Ende Oktober nicht durchgeführt werden. Wir sind hoffnungsvoll, dass sich die Lage bald entspannen wird und freuen uns schon jetzt auf die tollen Veranstaltungen der nächsten Jahre! Kinderkleider- und Spielzeugbörse am

2 2 IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion: Gemeinde Emsbüren, Markt 18, Emsbüren Fachbereich III der Gemeinde Emsbüren Tel.: ( ) , Fax: ( ) Aufgrund der aktuellen Situation bleibt das Rathaus weiterhin für die Öffentlichkeit geschlossen. Telefonisch ist die Gemeinde Emsbüren zu den untenstehenden Servicezeiten erreichbar. Für Angelegenheiten, die nicht aufschiebbar sind, ist eine persönliche Vorsprache nach vorheriger telefonische Terminvereinbarung möglich. Die gelben Säcke und das aktuelle Mitteilungsblatt werden zu den Servicezeiten im trockenen Außenbereich des Haupteinganges des Rathauses zur Verfügung gestellt. Vorübergehende Servicezeiten während Corona-Krise: Montag: Uhr und Uhr Dienstag und Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Ohne Terminvergabe hat die Gemeinde Emsbüren Montag und Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr geöffnet. Erscheinungsweise und Auflage: monatlich, Exemplare Druckvorlagenherstellung der Textbeiträge und Kleinanzeigen: Gemeinde Emsbüren Gestaltung, Anzeigenverwaltung und Gesamtherstellung: Druckerei Hermann GmbH & Co. KG Wankelstraße 1, Emsbüren Tel.: (0711) , Fax: (0711) Redaktions- und Anzeigenannahmeschluss für das Mitteilungsblatt Oktober 2020 ist der 14. September Für den Inhalt der Vereinsbeiträge zeichnen sich die jeweiligen Vereine verantwortlich. NOTRUFE Polizei 1 10 Feuerwehr, Rettungsdienst 1 12 Krankentransport ( ) Polizeidienststelle Emsbüren ( ) Sprechzeiten der Polizei Emsbüren Mo. Do.: Uhr Fr.: Uhr Um unnötige Wege zu vermeiden ist es ratsam, vor dem Aufsuchen der Dienststelle fernmündlich einen Termin zu vereinbaren.

3 RAT & VERWALTUNG 3 LVM-Versicherungsagentur wechselt den Inhaber Der Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Christian Bömer, ist neuer Inhaber der LVM-Versicherungsagentur in Emsbüren. Anfang August übernahm er die Agentur von den Eheleuten Raphaela und Stephan Ehlers. Christian Bömer, der bei der LVM groß geworden ist, hat dort nach seinem Abitur im Jahr 2007 seine Ausbildung begonnen und in den vergangenen Jahren auch dort gearbeitet. Bürgermeister Bernhard Overberg begrüßte ihn und sein Team, bestehend aus der Vertriebsassistentin Anja Hermanns und der Auszubildenden Patricia Korb, an dem neuen Standort, In der Maate 15 in Emsbüren. Das neue Versicherungsbüro ist stilvoll in den klassischen Farben der LVM gestaltet worden und bietet auch zu Zeiten von Corona Möglichkeiten um persönliche Beratungstermine wahrzunehmen (Tel ). Die App wurde im Rahmen der Dorf-App-Aktion des Landkreises Emsland finanziert und von Frank Reiling vom Unternehmen solution-xl.de erstellt. Begrüßung einer neuen Auszubildenden Mit Frau Jule Wilmes hat die Gemeinde Emsbüren auch in diesem Jahr wieder eine Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten eingestellt. von links: Anja Hermanns, Christian Bömer, Patricia Korb, Bürgermeister Bernhard Overberg. Neue Funktion der Emsbüren App: Suchen & Finden Die Veranstaltungs-App der Gemeinde Emsbüren baut in erster Linie auf eine Zusammenfassung aller öffentlichen und Vereinsinternen Veranstaltungen im Gemeindegebiet. Darüber hinaus werden Öffnungszeiten öffentlicher Einrichtungen gezeigt oder aktuelle Nachrichten eingestellt. Wichtige Nachrichten können sogar per Push-Nachricht an die Abonnenten gesendet werden. Seit Anfang August ist die App um eine weitere Aktion reicher. Unter Suchen & Finden können nun Angebote und Gesuche kostenlos platziert werden wie» Fundsachen (gefunden/verloren)» Ehrenamtliches» nichtgewerbliche Produkte» nichtgewerbliche Dienstleistungen. So werden monatlich nun auch die Fundsachen der Gemeinde Emsbüren online gestellt. Selbstverständlich gelten auf dieser Pinnwand die allgemeinen Regelungen, dass keine rechtswidrigen oder illegalen Inhalte veröffentlicht werden können. Um dies von vornherein zu vermeiden wird der Administrator der App (Gemeinde Emsbüren) über jeden Eintrag informiert und gibt diesen frei. Bürgermeister Overberg begrüßte sie zusammen mit der Vertreterin des Personalrates, Frau Lisa Hartke, an ihrem ersten Arbeitstag am im Rathaus. Auch im nächsten Jahr ist wieder ein Ausbildungsplatz zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 20. September Bereits eingegangene Bewerbungen werden selbstverständlich berücksichtigt. Redaktions- und Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt Oktober ist der 14. September 2020.

4 4 RAT & VERWALTUNG Die Gemeinde Emsbüren stellt zum 01. August 2021 eine/n Auszubildende/n für den Beruf der/des ein. Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist in Praxiszeiten, dem Berufsschulblockunterricht sowie dem voraussichtlich in Meppen stattfindenden Zwischen- und Abschlusslehrgang des Niedersächsischen Studieninstituts für kommunale Verwaltung ( gegliedert. Die berufspraktische Ausbildung wird in den verschiedenen Fachbereichen der Gemeindeverwaltung durchgeführt und zu Beginn der Ausbildung durch einen dienstbegleitenden Unterricht ergänzt. Mitgebracht werden sollten mindestens ein guter Realschulabschluss, eine solide Allgemeinbildung, Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Ausbildung mit viel Perspektive Individuelle Bewerbungsschreiben mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse und Angaben über eventuelle ehrenamtliche Tätigkeiten werden bis zum 20. September 2020 erbeten an die Um die Verbreitung des Coronavirus weiter einzudämmen, sind aber weiterhin nach der Nds. Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom alle Kirmesveranstaltungen bis mindestens zum 31. Oktober 2020 verboten. Demzufolge bleibt uns leider keine Möglichkeit, die Kirmes 2020 stattfinden zu lassen. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schausteller sowie Besucherinnen und Besucher der Kirmes stehen bei uns an erster Stelle. Wir hoffen, dass sich die Lage bald entspannen und die Normalität Stück für Stück Einzug halten wird und sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam im nächsten Jahr wieder eine schöne und unbeschwerte Straßenkirmes in Emsbüren erleben dürfen. Bleiben Sie gesund! Gemeinde Emsbüren Markt Emsbüren Mail: Absage der Emsbürener Kirmes 2020 Das Corona-Virus ist nach wie vor präsenter denn je und ein normaler Alltag ist trotz Lockerungen leider nicht in Sicht. Nun ist es auch für uns als Veranstalter an der Zeit, unsere diesjährige Kirmes, welche vom September stattgefunden hätte, abzusagen. Dies ist uns wahrlich nicht leichtgefallen. Ganz nach dem Motto die Hoffnung stirbt zuletzt haben wir abgewartet und gehofft, dass die Emsbürener Kirmes doch noch unter bestimmten Umständen durchgeführt werden kann. Wünschen Sie ein Gespräch mit dem Bürgermeister? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit dem Vorzimmer, Tel.: ( ) Sie haben aber auch die Gelegenheit, einen Termin ohne Voranmeldung wahrzunehmen. Im September gilt folgender Termin: Donnerstag, , Uhr. In dringenden Fällen ist Herr Bürgermeister Overberg im Rathaus, Zimmer 21, über die Rufnummer ( ) oder mobil (01 72) erreichbar. Außerhalb der Dienstzeiten des Rathauses erreichen Sie ihn über die Rufnummer ( ) Denken Sie daran! Die Bürgerzentrale der Gemeinde Emsbüren hat auch samstags in der Zeit von Uhr für Sie geöffnet.

5 Regionalen Wasserhaushalt stärken RAT & VERWALTUNG 5 KLIWAKO-Arbeitsgruppe stellt erste Ergebnisse vor Sven Plöger zu Gast. KLIWAKO steht für KlimaWasserKooperation. Dieser Zusammenschluss unterschiedlichster Akteure soll das Trinkwassergewinnungsgebiet Ahlde an den Klimawandel anpassen. Die Initiative startete im Juli Jetzt sollen in einem ersten Workshop die bisher erzielten Ergebnisse und der weitere Ablauf des Projekts vorgestellt werden. Dazu lädt der Landkreis Emsland am Dienstag, 8. September, um 15 Uhr in den Landgasthof Evering, Lange Straße 24, in Emsbüren ein. Zudem wird Fernsehmoderator und Diplom-Meteorologe Sven Plöger über den Klimawandel und dessen Auswirkungen sprechen. Projektpartner sind der Landkreis Emsland, der Trink- und Abwasserverband Bad Bentheim, Schüttorf, Salzbergen und Emsbüren, der Unterhaltungsverband Nr. 114 Vechteverband, das Emsländische Landvolk, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und die Gemeinde Emsbüren. Seit Start des Projekts stehen die Akteure im Dialog miteinander, um ein nachhaltiges und klimaangepasstes Wassermanagement zu entwickeln. In einer Arbeitsgruppe wurden in mehreren Sitzungen nun drei Maßnahmenpakete erarbeitet. Einige dieser Inhalte sollen zeitnah in einem Feldversuch umgesetzt werden. Näheres dazu sowie die Erfahrungen der Arbeitsgruppenmitglieder werden in der Veranstaltung in Emsbüren zu hören sein. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Mit ihm soll es gelingen, von der klassischen Wasserableitung hin zu einer Wasserrückhaltung zu kommen. Es soll im Rahmen des Projekts der Frage nachgegangen werden, wie durch ein geschicktes Wassermanagement den Folgen des Klimawandels begegnet werden kann und wie unterschiedliche Nutzer gleichermaßen davon profitieren können. Um die notwendigen Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus einhalten zu können, wird um Anmeldung für die Veranstaltung bis Mittwoch, 26. August, unter der Rufnummer 05931/ oder der -Adresse theresa.berends-reich@emsland. de gebeten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Mund-Nasen- Bedeckung wird vorausgesetzt. Monatsrückblick der Polizei In dem Zeitraum vom bis zum wurden innerhalb der Gemeinde Emsbüren folgende Straftaten und Verkehrsunfälle registriert: Eigentumsdelikte: 15 (31) Sonstige Straftaten: 13 (11) Verkehrsunfälle: 16 (30) Die Angaben in Klammern geben die im Vormonat veröffentlichten Zahlen wieder. Eigentumsdelikte: Die Eigentumsdelikte gliedern sich in 6 Diebstahlstaten, davon 2 Fahrraddiebstähle und 3 Sachbeschädigungen, auf. In dem Berichterstattungszeitraum wurden 4 Betrugstaten angezeigt. In der Nacht zum versuchten unbekannte Täter eine Haupteingangstür zu einem Geschäft in der Magnusstraße aufzubrechen. Der Versuch misslingt und die Täter fliehen vermutlich aufgrund der ausgelösten Alarmanlage. In der Nacht zum kam es zu 2 Diebstählen von Starkstromkabeln auf 2 Baustellen im Bereich in der Magistratstraße, u.a. beim Neubau des Rathauses. Unbekannte Täter dringen in der Nacht zum mittels Manipulation eines Schließzylinders in ein Geschäft in der Straße Markt ein und entwenden dort Bargeld. Zudem wurden zwei Fahrraddiebstähle angezeigt. Ein Fahrrad wurde in Hesselte und eins am Dahlhok in Emsbüren entwendet. 4 Bürger aus dem Gemeindegebiet sind durch Betrugstaten geschädigt worden. Trotz Zahlung wurde die Ware nicht geliefert. Die Polizei rät, sich bei Online-Geschäften immer misstrauisch zu verhalten. Niemand hat etwas zu verschenken. Nutzen sie sichere Zahlungswege. Das ist nicht PayPal-Friends. Auch wurden Zugangsdaten ausgespäht und die Daten später zu Betrugstaten eingesetzt. Hier wird geraten, dass sie ihre mobilen Geräte und Computer mit einem Schutzprogramm sichern.

6 6 RAT & VERWALTUNG

7 Sonstige Straftaten: In der Zeit vom wurde ein Geschäftshaus in der Bahnhofstraße mit Graffiti besprüht. In der Nacht zum bewarfen unbekannte Täter den Haupteingang und ein Fenster im 2. OG des Rathauses mit Eiern. RAT & VERWALTUNG 7 Fundsachen Beim Fundbüro wurden folgende Fundsachen abgegeben: Bargeld Diverses (Kochbücher, Schlüsselanhänger, Socken usw.) 1 Opel-Autoschlüssel 2 Schlüssel mit kl. Taschenlampe. Verkehrsunfälle und -straftaten: Im Gemeindegebiet wurden im Zeitraum zwischen dem bis zum insgesamt 16 Verkehrsunfälle aufgenommen. 2 Personen wurden leicht und eine Person tödlich verletzt. Es wurde 1 Verkehrsunfallflucht angezeigt, diese konnte aufgeklärt werden. Bei 7 Unfällen waren Wildtiere beteiligt. Am befuhr ein alkoholisierter Mofa-Fahrer die Straße Am Bahndamm in Emsbüren. Der Fahrer wurde angehalten und kontrolliert. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Sonstiges: Bitte beachten sie das Infoblatt Digitale Anzeigenerstattung Online-Wache. Die Polizeistation Emsbüren bittet Zeugen, die zu den einzelnen Sachverhalten sachdienliche Angaben machen können, sich unter den Telefonnummern: 05903/ oder zu melden. Ab dem ist die PST. Emsbüren nur noch unter der neuen Telefonnummer 05903/ erreichbar. Anmerkung der Polizei: Die Polizeistation Emsbüren ist an folgenden Wochentagen besetzt: Montag Donnerstag von 7.00 Uhr Uhr Freitag von 7.00 Uhr Uhr Um unnötige Wege zu vermeiden, ist es ratsam, vor dem Aufsuchen der Dienststelle einen Termin fernmündlich zu vereinbaren (05903/703190). Die Verlierer werden gebeten, die Fundsachen beim Fundbüro (Bürgerzentrale) abzuholen. Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch das Eigentum an der Fundsache nach 6 Monaten auf den Finder übergeht, sofern der Finder nicht auf den Eigentumserwerb verzichtet. ONLINE-WACHE Digitale Anzeigenerstattung Sind Sie Opfer oder Zeuge einer Straftat geworden? Dann können Sie Ihrer Polizei auch über das Internet einen Hinweis geben oder eine Strafanzeige übermitteln. Wie das geht, sehen Sie in einem Erklärvideo: Der direkte Weg zur Online-Wache: #WirBleibenZuhause Ihre Polizei Niedersachsen RUND UM DIE UHR JEDERZEIT UND ÜBERALL In Notfällen 110 KLEINANZEIGEN Ingenieur, Frührentner, erfahrener Nachhilfelehrer, gibt Nachhilfe in Mathematik, Chemie, Physik alle Schulen ab 6. Klasse, auch online, Ort: Emsbüren. Tel. (0175) Frührentnerin, Nichtraucherin, sucht zu Anfang 2021 eine kleine Wohnung mit Balkon, EB-Küche vorhanden, Warmmiete bis 500,00. Tel. (0174) Stellplätze für Wohnmobile zu vermieten. Tel. ( ) 15 67

8 8 STANDESAMTLICHE MITTEILUNGEN Geburten Mila Prik, Johannisbeerweg 17 Aufgrund der europäischen Datenschutz-Grundverordnung werden von den Standesämtern keine Geburten mehr zur Veröffentlichung im Mitteilungsblatt zugesandt. Möchten Sie dennoch, dass die Geburt Ihres Kindes im Mitteilungsblatt erscheint, dann schreiben Sie uns eine Mail an oder rufen Sie an unter / Sterbefall Frank Mehlfeld, Emsbüren, Mehringer Straße 55 (44 Jahre) Berthold Weihs, Emsbüren, Weidenstr. 19 (55 Jahre) Antonia Brinker, Emsbüren, Haverlandweg 1 (92 Jahre) Eheschließungen Thomas Wartenberg, Lange Straße 25, Emsbüren und Sarah Kerkhoff, Lange Straße 25, Emsbüren Sie wollen heiraten? Termine für Eheschließungen werden vom Standesamt Emsbüren von montags bis freitags in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr sowie montags in der Zeit von Uhr Uhr und donnerstags in der Zeit von Uhr angeboten (angegeben sind jeweils die Uhrzeiten für den frühesten bzw. spätesten Termin). Diese Trauungen finden während der üblichen Öffnungszeiten des Standesamtes statt. Außerhalb dieser Zeiten werden zusätzlich einmal im Monat am Freitagnachmittag (15.00 Uhr Uhr) und Samstagvormittag (9.00 Uhr Uhr) Termine zur Eheschließung angeboten (gegen Entrichtung einer zusätzlichen Gebühr in Höhe von 80,00 ) diese zusätzlichen Termine sind: Freitag und Samstag, 11./12. September 2020 Freitag und Samstag, 18./19. September 2020 Freitag und Samstag, 09./10. Oktober 2020 Freitag und Samstag, 20./21. November 2020 Freitag und Samstag, 18./19. Dezember 2020 * keine Nachmittags-/Vormittagstermine mehr frei Damit Sie Ihre Trauung frühzeitig planen können, haben Sie die Möglichkeit Ihren Wunschtermin bis zu einem halben Jahr im Voraus reservieren zu lassen. Zur Reservierung Ihres Wunschtermins nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Standesamt Emsbüren auf. Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Internetseite unter oder telefonisch unter / (Standesamt, Frau Schmidt). Heiraten in der Alten Amtsvogtei Es besteht bereits seit Jahren die Möglichkeit, im Trauzimmer der Alten Amtsvogtei zu heiraten und dieses wird gerne in Anspruch genommen. Leider ist es jedoch in der Vergangenheit immer wieder zu verkehrlichen Behinderungen gekommen, insbesondere durch das Parken im Kreuzungsbereich Papenstraße/ Jos.-Tiesmeyer-Straße. Bitte nutzen Sie die umliegenden Parkmöglichkeiten (Parkbuchten, Parkplätze Hauptschule/Fokus/Kirche) und behindern Sie durch Ihr Parken nicht andere Verkehrsteilnehmer. Bitte verzichten Sie auf die Möglichkeit, im Straßenraum/Kreuzungsbereich Ihr Auto abzustellen, da es dann zum Rückstau führt. Vielen Dank! Altersjubilare Frau Helene Ackermann, Elbergen 83, vollendet am das 93. Lebensjahr. Herr Benno Humbert, Hövelsstraße 8, vollendet am das 90. Lebensjahr. Frau Wera Rosin, Lange Straße 23, vollendet am das 95. Lebensjahr. Frau Maria Tebbel, Elbergen 75, vollendet am das 92. Lebensjahr. Frau Emilie Blömers, Haagenkamp 11, vollendet am das 92. Lebensjahr. Frau Anneliese Borgel, Lange Straße 23, vollendet am das 92. Lebensjahr. Frau Emma Brinker, Haverlandweg 1, vollendet am das 93. Lebensjahr. Herr Florenz Pilgrim, Eichendorffstraße 21, vollendet am das 94. Lebensjahr. Herr Gerhard Schräer, Bahnhofstraße 76 A, vollendet am das 94. Lebensjahr. Frau Gertrud Renvert, Am Grünen Revier 67, vollendet am das 100. Lebensjahr. Den Altersjubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche und noch viele Jahre bei guter Gesundheit. Goldene Hochzeit Selma und Alexander Elenberger, Heie 1a, feiern am das Fest der Goldenen Hochzeit. Agnes und Hermann Hülsing, Doorenweg 6, feiern am das Fest der Goldenen Hochzeit. Den Ehepaaren herzliche Glück- und Segenswünsche und noch viele gemeinsame Jahre. Diamantene Hochzeit Maria und Benno Humbert, Hövelsstraße 8, feierten am das Fest der Diamantenen Hochzeit. Dem Ehepaar nachträglich herzliche Glück-und Segenswünsche und noch viele gemeinsame Jahre. Redaktions- und Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt Oktober ist der 14. September 2020.

9 KIRCHLICHE NACHRICHTEN 9 Veranstaltungsübersicht der Ev.-ref.Kirchengemeinden Lünne und Salzbergen Veranstaltungsübersicht So., 30.8., Uhr: Gottesdienst Salzbergen Mi., 2.9., 9.9., 16.9., Uhr: Konfi-Unterricht Salzbergen Do., 3.9., Uhr: Konfi-Unterricht Lünne So., 13.9., Uhr: Gottesdienst Lünne in Schapen zur Konfirmation, mit AM So., 20.9., Uhr: Open-Air-Gottesdienst Lünne am Blauen See mit Jubelkonfirmation So., 27.9., Uhr: Gottesdienst Salzbergen zur Konfirmation, mit AM Mo., Fr., 2.10.: Seniorenfreizeit auf Borkum Kontakt: Ev.-ref. Kirchengemeinden Lünne und Salzbergen Pfarramt/Kirche Lünne: Pastor Joachim Korporal Waldstr. 2, Tel.: , joachim.korporal@reformiert.de Kirche Salzbergen: Hügelweg 10 Bürozeit: dienstags, 9 12 Uhr in Lünne Pfarramt: Pastor Marcus Droste An der Markuskirche 4, Salzbergen Tel.: ( ) 3 33, Fax: ( ) Internet: Pfarramtssekretärin: Gesine Nieweler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr Donnerstag auch von 18 bis 19 Uhr Die kath. Kirchengemeinden informieren Pfarrbüro (Tel /9310-0) Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Öffnungszeiten Bis auf weiteres nur telefonisch -adresse des Pfarrbüros: pfarrbuero@kirchspiel-emsbueren.de Homepage: EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE EMSBÜREN-SALZBERGEN Emsbüren: Erlöserkirche, Leschede, Am Bahndamm 11 Gottesdienst jeden Sonntag um Uhr, am letzten Wochenende im Monat: Sonnabend um Uhr Salzbergen: Markuskirche, An der Markuskirche 6 Gottesdienst jeden Sonntag um Uhr , Uhr: Bibel um Zehn, Bartning-Haus Beginn Vorkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus , Uhr: Hauptkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus Uhr: KV-Sitzung, Bartning-Haus , Uhr: Konfirmationsgottesdienst, Schützenfestplatz Dünnstraße, Salzbergen Uhr: Ökum. Gottesdienst, Heimathof Emsbüren : Vorkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus , Uhr: Hauptkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus , Uhr: Konfirmationsgottesdienst auf der Wiese am Bahnhof, Leschede , Uhr: Konfirmationsgottesdienst auf der Wiese am Bahnhof, Leschede , Uhr: Frauenkreis, Erlöserkirche : Vorkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus 17.09, Uhr: Hauptkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus , Uhr: Gottesdienst, Erlöserkirche : Vorkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus , Uhr: Hauptkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus , Uhr: Gottesdienst, Erlöserkirche : Vorkonfirmandenunterricht, Bartning-Haus Kleidersammlung für Bethel bis zum Hinweis: Erntedankgottesdienste , Uhr: Erlöserkirche , Uhr: Markuskirche St. Andreas Emsbüren Wir feiern die Heilige Messe Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, und Uhr Beichtgelegenheit Jeden Samstag um Uhr St. Marien Listrup Wir feiern die Heilige Messe Samstags, Uhr am , Sonntags, Uhr am , Mittwochs, Uhr St. Johannes d. T. Elbergen Wir feiern die Heilige Messe Samstags, Uhr am , Sonntags, Uhr am , Abt. St. Antonius Engden Donnerstags, Uhr Wir feiern die Heilige Messe Sonntags, Uhr Mittwochs, Uhr

10 10 KINDERTAGESSTÄTTEN Anmeldungen für das Kita-Jahr 2021/2022 Bislang wurde die Anmeldung für das folgende Kita-Jahr immer im November in den einzelnen Kitas vorgenommen. In diesem Jahr ändert sich dieses in zweierlei Hinsicht. Zum einen wird der Anmeldezeitraum in den September vorgezogen und zum anderen finden Sie den Anmeldebogen ab dem online auf der Homepage der Gemeinde Emsbüren. Die Gemeinde Emsbüren sowie die kath. Kirchengemeinde St. Andreas bitten die Eltern, den Bogen ab diesem Zeitpunkt von der Homepage runterzuladen und mit dem ausgefüllten Bogen zu folgenden Zeiten in deren Kita wieder abzugeben: Kindergarten St. Josef: Montag, Dienstag, Leiterin Frau Ines Schlömer Tel /7952 Kindergarten St. Andreas: Montag, Dienstag, Leiterin Frau Renate Erfurt Tel /397 Kindergarten St. Marien: Montag, Dienstag, Leiterin Frau Alexandra Röttering Tel /422 Kindergarten St. Elisabeth: Montag, Dienstag, Leiterin Frau Katharina Göken Tel / Kindergarten St. Franziskus: Montag, Dienstag, Leiterin Frau Jenny Bertels Tel / Diese Veränderungen sind der aktuellen Situation geschuldet sowie dem Neubau der Kindertagesstätte St. Klara. Durch die früheren Anmeldungen lassen sich die Einteilung der Einzugsgebiete von längerer Hand und ein Übergang der Kinder besser planen. Für evtl. Rückfragen stehen Ihnen die Leiterinnen der Einrichtung sowie Frau Schimpf von der Gemeindeverwaltung zur Verfügung Telefon: 05903/ Die anzumeldenden Kinder dürfen bei Abgabe der Anmeldung gerne mitgebracht werden. Redaktions- und Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt Oktober ist der 14. September Kontakt: Rita Woltermann Alte Amtsvogtei, Papenstraße 15 Tel.: , mobil: Sprechzeiten: donnerstags, Uhr und nach Vereinbarung Kindertagespflege Das Familienzentrum ist für die Gemeinde Emsbüren und Ortsteile, die Vermittlungsstelle für die Kindertagespflege. Wer als Kindertagespflegeperson tätig ist, sich für die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson interessiert oder Unterstützung durch eine Kindertagespflegeperson benötigt, kann sich gerne an das Familienzentrum wenden. Neuer Ausbildungskurs Qualifizierung zur Tagespflegeperson für Kinder Viele Familien nutzen heute die Kindertagespflege als Betreuungsform für ihre Kinder, da sich so ihre Bedürfnisse und die Betreuung individuell anpassen lassen können. Qualifizierte Kindertagespflegepersonen werden daher zunehmend gesucht. Ein neuer Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson wird in Kooperation mit der katholischen Erwachsenenbildung, Lingen und dem Landkreis Emsland in Spelle angeboten. Leitung: Rita Woltermann und Team von Fachreferent*innen Termine: dienstags und donnerstags, 8:30-11:45 Uhr, 40 Termine + Praktikum Beginn: Ende: Ort: BBZ Wöhlehof Spelle Kursgebühr: 70 Anmeldung und Information über: bolmer@keb-emsland.de oder über das Familienzentrum Herzliche Einladung zum Fortbildungswürfel für Kindertagespflegepersonen Am 30. September, Uhr findet ein Fortbildungswürfel (Nachholtermin) für Kindertagespflegepersonen in Emsbüren in der Diele der Alten Amtsvogtei statt. Thema: Singen, Tanzen, Töne fangen Bitte melden Sie sich für den Abend an, damit bei kurzfristigen Absagen oder Änderungen alle TN benachrichtigt werden können und die Hygienemaßnahmen dementsprechend eingeplant werden können.

11 Schulferienbetreuung In Kooperation mit dem Landkreis Emsland In den Herbstferien bietet das Familienzentrum eine Ferienbetreuung für Schüler der Klasse in der Waldschule Leschede an vorausgesetzt es wird bis dahin keine neuen Regelungen, bzw. Einschränkungen wg. Corona geben. KINDERTAGESSTÄTTEN 11 Betreuungszeiten: dienstags und freitags, jeweils von Uhr (Ferienzeiten und Feiertage sind frei) Ort: Altes Pfarrhaus, Papenstr.7, Emsbüren Nähere Informationen und Anmeldungen über das Familienzentrum. Termin: Kosten: 1 je angefangene Stunde (die Anmeldung ist nur wochenweise möglich.) Betreuungszeiten: Uhr Gleitzeiten: Uhr und Uhr oder Uhr Anmeldungen für die Herbstferienbetreuung finden Sie ab Ende August auf der Homepage der Gemeinde Emsbüren. Die Anmeldungen bitte in den Briefkasten der Gemeinde einwerfen, Sie bekommen dann per eine Bestätigung. Anmeldeschluss ist der Bei Fragen, Anregungen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an das Familienzentrum. Termine für die Schulferienbetreuung 2021: Ostern: Sommer: Herbst: Kinderkleider- und Spielzeugbörse im Fokus Das Familienzentrum bietet in Kooperation mit dem Fokus eine Kinderkleider- und Spielzeugbörse an. Datum: 27. September 2020 Uhrzeit: Uhr (Aufbau ab 13 Uhr) Standgebühr: 7 Wer Interesse an einem Stand hat, kann sich unter woltermann@ familienzentrum-emsbueren.de anmelden. Da die Standvergabe begrenzt ist, zählt der Eingang der . Toni singt im Bistum Osnabrück Neuer Liedergarten-Ausbildungskurs startet im September In den Liedergartengruppen erleben Eltern gemeinsam mit ihren Kindern (ab 1 Jahr) ein umfassendes musikalisches Programm (Singen, Musizieren, Tanzen). Der neue Ausbildungskurs richtet sich an interessierte Frauen und Männer, die in ihrer Gemeinde Liedergartengruppen anbieten möchten. Der Kurs läuft über ein Jahr und beinhaltet sechs Ausbildungstage, ein kursbegleitendes Praktikum und eine Abschlussprüfung (Zertifikat). Kosten: 250 (davon übernimmt 80 die Kirchengemeinde, 70 das Bistum und 100 sind Eigenanteil) Informationen und Anmeldung: Maria Hartelt, Diözesankinderchorbeauftragte, Tel.: 05407/ oder maria.hartelt@bistum-osnabrueck.de Loslösegruppe Emsbürener Kindernest Wir haben Plätze frei! Die Loslösegruppe bietet Kindern die Möglichkeit spielerisch erste Erfahrungen in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen zu machen, diese näher kennenzulernen und erste Freundschaften zu schließen. Ein wichtiger Punkt ist der Loslösungsprozess von den Eltern. Hierdurch kann den Kindern später der Übergang in den Regelkindergarten erleichtert werden. Die Bürgermeistersprechstunde findet im Monat September 2020 wieder statt.

12 12 SCHULEN Entspannung Bewegt und entspannt in den Herbst Übungen nach Joseph Pilates und Übungen aus dem Yoga kombiniert mit Entspannungseinheiten aus der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson fördern die körperliche Beweglichkeit und die innere Achtsamkeit. Eine Einladung an alle, die die Erfahrung machen möchten, Körper und Geist harmonisch in Einklang zu bringen. Ich freue mich auf Sie! Termin: Umfang: Material: Ort: Leitung: Gebühr: 46,30 Kurs-Nr.: dienstags, ab , Uhr unter Vorbehalt abweichender gesetzlicher Bestimmungen 8 Termine Gymnastikmatte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken Kulturforum FOKUS, großer Seminarraum, Schulstr. 6 7, Emsbüren Wera Hoffmann Bewegung Stand-up-Paddeln In Kooperation mit Leistungssprung Rheine In unserem 90-minütigen Kursprogramm erlernt Ihr das Standup-Paddeln. Durch die geringe Belastung ist dieser Sport für jeden geeignet. Wir zeigen Euch, wie Ihr auf das Board aber auch ans Ziel gelangt! Unser Praxisteil wird ergänzt durch einen Theorieteil, in dem Ihr einiges über Boards, Paddel, Geschichte und Hintergründe des Stand-up-Paddelns erfahrt. Was müsst Ihr mitbringen? Handtuch und Wechselkleidung, falls Ihr doch einmal reinfallen solltet. Surfschuhe oder alte Turnschuhe können optional angezogen werden. Etwas für den Durst nach dem Sport wäre auch nicht schlecht. Zu Eurer Sicherheit: Das Verletzungsrisiko ist ziemlich gering, aber wichtig ist, dass Ihr schwimmen könnt und allgemein fit seid, denn es ist eben doch ein Sport, bei dem alle Muskelgruppen in Bewegung kommen! Termin: Ort: Leitung: Gebühr: 35,00 Kurs-Nr.: Mittwoch, , 18:00-19:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Wasser- und Schifffahrtsamt, Listruper Wehr Thomas Altehülsing Latin Fitness Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen? Denn mit diesem lateinamerikanisch inspirierten Tanz-Fitnessprogramm erleben Sie ein effektives Ausdauertraining zu leidenschaftlicher Musik. Einfache Schritte und Bewegungsfolgen aus verschiedenen lateinamerikanischen Tanzstilen werden aneinandergefügt und getanzt. Das befreit vom Alltagsstress, macht den Körper beweglich sowie kräftig und verhilft zu Freude und Gesundheit! Termin: donnerstags, ab , Uhr unter Vorbehalt abweichender gesetzlicher Bestimmungen Umfang: 15 Termine Ort: Jugendheim Listrup, Dorfstr. 9, Emsbüren Leitung: Blanca Hornedo Otero Gebühr: 70,00 Kurs-Nr.: Termin: donnerstags, ab , Uhr unter Vorbehalt abweichender gesetzlicher Bestimmungen Umfang: 15 Termine Ort: Jugendheim Listrup, Dorfstr. 9, Emsbüren Leitung: Blanca Hornedo Otero Gebühr: 70,00 Kurs-Nr.: Anmeldungen Neben den oben aufgeführten Kursen stehen Ihnen natürlich auch alle anderen im Programmheft der VHS Lingen ggmbh genannten Veranstaltungen offen. Das ausführliche Programm erhalten Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei der VHS Lingen. Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich bitte an. Das VHS-Team freut sich auf Ihre Anmeldung und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat bei möglichen Fragen (0591/912020) zur Verfügung. Anmeldemöglichkeiten: persönlich schriftlich (Am Pulverturm 3, Lingen) Fax ( ) (info@vhs-lingen.de) telefonisch ( ) Online ( Achtung bei Kochkursen! Es entstehen zusätzliche Kosten für die Lebensmittel (zwischen 7,00 bis 15,00 Euro), die im Kurs zu zahlen sind. Bitte bringen Sie Geschirrtücher, Topflappen und Restebehälter mit. Und wenn Sie verhindert sind: Melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, wenn Sie an einem Abend nicht teilnehmen können. Wir müssen Ihnen zusätzlich zur Kursgebühr sonst auch die Lebensmittelumlage in Rechnung stellen. Gebührenermäßigungen: Schüler/innen, Auszubildenden, Student/innen, Grundwehroder Ersatzdienstleistende und Inhaber der niedersächsischen Ehrenamtskarte wird auf Antrag eine Ermäßigung von 20 % der jeweiligen Gebührensätze gewährt. Auf weitere Kurskosten (z.b. anteilige Mieten, Lernmittel, Lebensmittelumlagen, usw.) kann keine Ermäßigung gewährt werden. Sozialhilfe- und Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen und deren Angehörige, sofern diese über keinerlei eigene Einkünfte verfügen, erhalten auf Antrag bis zu 40 % Ermäßigung auf alle Veranstaltungen - wenn die Teilnahme nicht durch Dritte finanziert wird. Ausgenommen von dieser Regelung sind: Studienreisen, Studienfahrten, Kurse zur Vorbereitung auf schulische und berufliche Abschlüsse sowie die Grundgebühr gemäß 1 Abs. 2. Ziffer 1 der Gebührenordnung. Darüber hinaus kann eine Ermäßigung ausgeschlossen sein, wenn eine Maßnahme einer besonderen Kostenkalkulation unterliegt.

13 SCHULEN 13 Bildungsurlaub im Sprachenbereich der VHS Lingen Intensivwochen für Englisch, Niederländisch, Spanisch und Deutsche Gebärdensprache (DGS) Die Volkshochschule Lingen bietet im Rahmen verschiedener Intensivwochen/Bildungsurlaubswochen die Möglichkeit, Englischkenntnisse aufzufrischen, grundlegende Business English-Kenntnisse zu erwerben bzw. Englisch für Routinetätigkeiten im Büro zu erlernen. Darüber hinaus plant die VHS für das Herbstsemester 2020 Bildungsurlaubswochen, in denen erste Grundkenntnisse des Niederländischen oder Spanischen erworben werden können. Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen im Bereich des Niederländischen oder Spanischen gibt es darüber hinaus ebenfalls Bildungsurlaubsangebote. Neu im Programm ist erstmals auch die Intensivwoche Deutsche Gebärdensprache kompakt (A1). Die folgenden Bildungsurlaube finden jeweils an fünf aufeinander folgenden Tagen, montags bis freitags, 09:00-16:00 Uhr (Vollzeit- Bildungsurlaub) bzw Uhr (Teilzeit-Bildungsurlaub), in der VHS Lingen statt: English for the Office (A2), ab , Uhr A new start English Refresher (A2), ab , Uhr Business English (B1), ab , Uhr Niederländisch für Anfänger (A1), ab , Uhr Niederländisch Aufbaustufe (A2), ab , Uhr Spanisch kompakt für Anfänger (A1), ab , Uhr Spanisch Aufbaustufe (A2), ab , Uhr Deutsche Gebärdensprache kompakt (A1), ab , Uhr. In allen Fällen handelt es sich um eine nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) als Bildungsurlaub anerkannte Veranstaltung. Daher haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine bezahlte Freistellung bei ihrem Arbeitgeber zu beantragen, um an der Weiterbildung teilnehmen zu können. Ihre Anmeldungen und/oder weitere Fragen richten Sie bitte an Dr. Birgit Lonnemann ( oder b.lonnemann@vhslingen.de). Entspannt auf Borkum Wochenendseminar Wir konnten für unsere äußerst beliebten Wochenendseminare zusätzliche Termine ergattern und haben noch freie Plätze. Freitags in der Früh startet Ihre Auszeit vom Alltag, die Ihnen und Ihrem Gesundheitsbewusstsein sicherlich guttun wird. Entspannung & Stressbewältigung stehen im Fokus inmitten einer einzigartigen Atmosphäre am Meer. Abseits von Ihrem alltäglichen Umfeld, auf der schönen Insel Borkum, werden wir uns ein Wochenende lang unserem Körper & unserer Seele widmen. Sie werden mit Elementen nach ursprünglichsten Bewegungsmustern und Prinzipien Bekanntschaft machen. Alles im Körper folgt einem flexiblen System. Die kräftigenden und dehnenden Übungen haben Einfluss auf die Elastizität der Wirbelsäule und der Faszien, fördern den Lymphfluss und die Blutzirkulation. Konzentrationsübungen bei fließendem Atem regen die Energie im Körper an und bringen Ruhe in den Geist. Fakten zur Philosophie und Wirkweise der verschiedenen Methoden (Taichi, Qigong, Yoga, Indian Balance, Entspannungstechniken und Meditation) sowie Tipps zur Integration in den Alltag werden auch Thema des Wochenendes sein. Untergebracht sind Sie im Herzen der Insel im Haus Alter Leuchtturm in Einzeloder Doppelzimmern mit Bad und Vollverpflegung. Der Unterricht wird in den Seminarräumen des Alten Leuchtturms oder bei schönem Wetter unter freiem Himmel stattfinden. Zeit zur freien Verfügung ist außerdem eingeplant. Die Fährkarte ab Eemshaven (NL) und zurück, Transport zur Unterkunft, Kurtaxe, die Nutzung von Matten und Decken sowie eine Reiserücktrittsversicherung sind inklusive. Nicht eingeschlossen sind die An- und Abreise zum Fährhafen. Genauere Informationen und den Flyer erhalten Sie bei der Volkshochschule. Termine: , , , , Weitere Informationen: info@vhs-lingen.de, Tel Wir konnten für unsere äußerst beliebten Wochenendseminare zusätzliche Termine ergattern und haben noch freie Plätze. Freitags in der Früh startet Ihre Auszeit vom Alltag, die Ihnen und Ihrem Gesundheitsbewusstsein sicherlich guttun wird. Entspannung & Stressbewältigung stehen im Fokus inmitten einer einzigartigen Atmosphäre am Meer.

14 14 Werderfreunde spenden für Pflegekräfte Besuch des Elisabeth Hauses in Emsbüren Nicht nur für Pflegekräfte klatschen, sondern auch Taten folgen lassen, das war das Motto des offiziellen Werder Bremen Fanclubs Werderfreunde Emsland Süd aus Langen im Rahmen einer großen Mitmach-Aktion über Pfingsten. Die Fußballfans haben jetzt fünf Pflegeeinrichtungen besucht und jeweils ein großes Dankeschön-Paket überreicht. VEREINE Neues vom Hospizteam Abendstern in Corona-Zeiten : Zwei neue Ehrenamtliche Neues vom Trauercafé So wie viele andere Einrichtungen traf Corona auch den Hospizverein Abendstern hart: bereits laufende Begleitungen konnten nicht fortgeführt werden, Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Mittlerweile gibt es aber auch gute Neuigkeiten. Die Corona-Krise stellt in den letzten Wochen und Monaten die hiesigen Pflegeeinrichtungen vor enorme Herausforderungen. Nicht nur, dass die kurzfristig mitgeteilten Sicherheitsmaßnahmen schnell umgesetzt werden müssen, sie müssen den Bewohnern gerade während der Kontaktsperre viel Einfühlungsvermögen entgegenbringen, begründete Präsident Ingo Lüttecke aus Langen die Maßnahme, den Pflegeeinrichtungen vor Ort ein Dankeschön-Paket zu überreichen. Ausgesucht für eine Übergabe hatten sich die Fußballfans das Maria Anna Haus in Lengerich, das Elisabeth Haus in Emsbüren, den Marienstift in Bawinkel, die Fach-Pflegeeinrichtung St. Katharina in Thuine und das Christophorus Werk in Lingen. Zwei neue ehrenamtliche Hospizbegleiter haben sich durch den erfolgreichen Abschluss des Grundkurses für die Begleitung Sterbender qualifiziert und zur Mitarbeit im Hospizverein bereit erklärt. Es sind Lore Schräder und Manuela Ossege. Zusammen mit Ulla Roling, der stellvertretenden Vorsitzenden, und 8 weiteren Frauen sowie 2 Männern absolvierten sie diesen Kurs, der erneut von den Hospizvereinen Lingen, Salzbergen und Spelle gemeinsam angeboten wurde. Von Oktober 2019 bis Juni 2020 fanden 108 Unterrichtseinheiten statt, überwiegend am Wochenende, anfangs im Haus St. Agnes in Thuine, später im Ludwig-Windhorst-Haus in Lingen. Darin waren theoretische Inhalte und Wissensvermittlung eng verknüpft mit praktischen Übungen zur Selbsterfahrung. Neben Themen wie Hintergründe und Basiswissen der Hospizbewegung, Umgang mit Sterben, Tod und Trauer, Grundlagen von palliativen Kenntnissen nahm das Thema Kommunikation mit dem Schwerstkranken eine zentrale Rolle ein: ihm Raum geben, sich ihm zuzuwenden, ihm mit seiner Geschichte in dieser Situation mit einem hörendenden Herzen zu begegnen, mit ihm einfach auszuhalten, da zu sein. Trotz der besonderen Bedingungen in den letzten Wochen blieben die Teilnehmer stets engagiert und interessiert. Die Gruppe wird sich mit Herzblut dafür einsetzen, dass die Hospizidee in den Mittelpunkt der Gesellschaft gerückt wird, meinten die Koordinatoren der beteiligten Hospizvereine am Ende bei der Übergabe der Zertifikate. Die Werderfreunde in Emsbüren von links nach rechts: Thorsten Fahrendorf (Werderfreunde), Michael Bernsen (Pflegedienstleitung), Theodora Kock (Bewohnerin des Elisabeth Hauses), Hildegard Depker (Heimleitung) und Ingo Lüttecke (Präsident Werderfreunde). Das Geld für die Dankeschön-Pakete sammelten die Werderfreunde über Pfingsten. Im Rahmen einer Mitmach-Aktion konnte jeder Fußballfan ein Foto in grün-weißer Fanbekleidung einreichen. Für jedes Foto spendete dann der Fanclub 5 EUR für diesen guten Zweck, so Werderfreunde-Mitglied Thorsten Fahrendorf aus Emsbüren. Die Reaktion in den jeweiligen Pflegeeinrichtungen war immer gleich, erinnerte sich Ingo Lüttecke. Die Mitarbeiter waren dankbar, dass auch an sie gedacht und ihre Arbeit wertgeschätzt wird. Frau Hildegard Depker (Heimleiterin Emsbüren) beispielsweise fand die Idee der Fußballfans ganz fantastisch. In Bawinkel hat Heimleiterin Frau Frerich der Bremer Mannschaft für die stattgefundenen Relegationsspiele sogar die Daumen gedrückt. Die Pflegeeinrichtungen erhalten derzeit sehr viel Wertschätzung. Der Wunsch, dass dies auch nach Corona noch anhält, war bei allen besuchten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Pflegeeinrichtungen aber deutlich spürbar. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Auch das Trauercafé hat etwas Neues zu berichten: die Trauerbegleiterinnen sind jetzt unter der neuen Handynummer 0160/ zu erreichen. Auch wenn das Trauercafe wegen Corona immer noch bis auf weiteres ausfallen muss, sind sie so doch für Trauernde erreichbar.

15 VEREINE 15 DRK-Ortsverein Elbergen Blutspendetermin in Emsbüren wichtiger denn je Stockbrotessen Als kleinen Ersatz für die vielen Veranstaltungen die in diesem Jahr abgesagt werden mussten, haben wir uns von der Kolpingfamilie überlegt, ein Stockbrotessen anzubieten. Wir möchten alle Kolpinger und Interessierte einladen sich mit uns am 10. Oktober nach der Familienmesse auf dem Kirchplatz zu treffen und gemeinsam ein Stockbrot zu genießen. Um die Brotmenge und die benötigten Feuerschalen planen zu können, bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum per WhatsApp oder Telefon bei Marco Radermacher unter 0151/ Bitte beachten Sie, dass für den Familiengottesdienst eine separate Anmeldung erforderlich ist. Aufgrund der aktuellen Corona- Situation möchten wir zudem darum bitten, einen Mund-Nasen- Schutz mitzubringen. Mittwoch, den 09. September und am Donnerstag, den 10. September 2020, täglich von Uhr in der Realschule, Hanwische Straße 11 Um sein Blut spenden zu können, muss man mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Für eine Blutspende wird ein halber Liter benötigt. Der Gedanke daran verursacht oft ein mulmiges Gefühl, wenn man noch nie Blut gespendet hat. Doch keine Angst, ein gesunder Körper verkraftet das problemlos. Mit dieser kleinen Geste, für die man etwa eine Stunde benötigt, hilft man vielen schwer kranken Menschen, die auf Blut angewiesen sind. Allein in Deutschland werden pro Tag durchschnittlich Blutspenden benötigt. Das ist eine ganze Menge. Und damit das Rote Kreuz diesen großen Bedarf decken kann, sind wir auf jede Blutspende angewiesen. Wir setzen dabei auf Ihr Engagement, auf Ihre Solidarität gegenüber Ihren Mitmenschen. Machen Sie einen ersten Schritt! Für die Anmeldung bei der Blutspende benötigen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis. Karnevalsgesellschaft Kirchenspiel Emsbüren e.v. Haus Ludgeri, Tagespflege Fon: Auch uns hat die Corona-Pandemie gezwungen, das Haus Ludgeri abgesehen von einer Notbetreuung für einige Monate zu schließen. Unter erheblichen Hygieneauflagen dürfen wir seit Juli täglich wieder 10 Gäste im Haus betreuen und freuen uns, dass wir den meisten Gästen nun zumindest einen Besuchstag wöchentlich ermöglichen können. Leider ist es uns noch nicht erlaubt, zum gewohnten Konzept zurückzukehren und so müssen wir auf Ausflüge wohl noch lange verzichten. Auch einige Aktivitäten im Hause, die mit den Hygieneauflagen nicht vereinbar sind, können zurzeit nicht stattfinden. Trotz allem versuchen wir aber, unseren Gästen angenehme und abwechslungsreiche Tage zu bieten und sind froh, dass wieder ein wenig Normalität einkehrt. DANKE! Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich beim Arbeitskreis des PGR Solidarisch handeln und der Initiative Seitenblicke für die tolle Marmeladenüberraschung und die aufmunternden Worte in Zeiten der Corona-Pandemie bedanken. Wir haben uns über die Wertschätzung unserer Arbeit sehr gefreut. Das Team des Hauses Ludgeri Die Karnevalsgesellschaft Kirchspiel Emsbüren hat beschlossen, die kommende Session 2020/21 wg. der COVID-19-Pandemie komplett abzusagen. Es werden keine öffentlichen Veranstaltungen der KKE stattfinden. Die Sessionseröffnung im November, die Prunksitzung im Februar sowie der Rosenmontagszug werden in der kommenden Session komplett ausfallen. Wir werden in dieser Zeit auch keine Veranstaltungen befreundeter Gesellschaften (sofern sie überhaupt stattfinden) besuchen. Auch die Generalversammlung der Gesellschaft wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Die Gründe für diese Entscheidung liegen auf der Hand. Das Risiko, dass sich aus einem Rosenmontagsumzug mit mehreren zehntausend Zuschauern oder einem voll besetzten Sitzungssaal ein neues Superspreading entwickelt, ist uns einfach zu hoch. Außerdem kann man sicherlich zurzeit keine sicheren Verträge mit auswärtigen Künstlern abschließen. Wegen Corona zwangspausiert haben bis vor wenigen Wochen auch die drei Tanzgarden nebst Solomariechen. Wir waren sonst immer die ganze Karnevalszeit unterwegs und mit Auftritten ausgebucht. Jetzt nutzen wir die Zeit einfac h, um neue Ideen zu entwickeln, bleiben Verena Hüsing und Mona Revermann trotz aller Widrigkeiten entspannt. Sie sind zwei der insgesamt zehn Trainerinnen, welche die Kükengarde, die Juniorengarde, die Kespelfunken und das aktuelle Solomariechen Frieda Berning zu Höchstleistungen motivieren.

16 16 VEREINE Der KKE-interne Abschluss der diesjährigen Session wäre im August das Fahnennagelfest gewesen. Bei diesem Fest wird normalerweise das amtierende Herzog- und Kumpan-Gespann verabschiedet. Auch diese Veranstaltung fällt aus. Die Tollitäten der vergangenen Session, Herzog Rolf Hinterding und Kumpan Helmut Janning werden ihre Regentschaft um ein Jahr verlängern. Wir hoffen, dass im kommenden Jahr die Pandemie (wie auch immer) abflaut und wir dann zur Kirmes 2021 die neuen Tollitäten präsentieren können. KKE Emsbüren Der Vorstand- Viel Arbeit bei hohen Temperaturen Corona-bedingt fallen auch beim Aktionskreis bis auf weiteres Veranstaltungen und Ausflüge aus. Dennoch gibt es viel zu tun. So müssen bei diesem trockenen Wetter die Blumenampeln an der Bahnhofstraße und die Obstbäume auf der Streuobstwiese An der Waldschule mehrmals wöchentlich bewässert werden. Ferner wurden die Umrandungen bei der Ortseingangstafel Emsstraße neu gestaltet. Die Bepflanzung soll im Herbst erfolgen. Auf die erste Session nach Corona freuen sich jetzt schon v.l. Hans Hopmann, Bernhard Theissing, Helmut Janning, Rolf Hinterding, Mona Revermann und Verena Hüsing Copyright Foto: Anne Bremenkamp/Neue OZ STANDORTE DER DEFIBRILLATOREN Feuerwehrhaus, kann jederzeit unter Tel. 112 angefordert werden Ems-Bad, Hanwische Straße 7 Rathaus Emsbüren, Markt 18 (im Außenbereich) Sportplatz SV Concordia Emsbüren/Sportheim, Hanwische Straße 12 (im Außenbereich) Sportplatz/Dorfgemeinschaftshaus Elbergen, Elbergen 12 (im Außenbereich) Sportplatz Listrup, Zum Sportplatz 3 Alte Schule Listrup, Dorfstraße 7 (im Außenbereich) Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Ahlde, Ahlde 41 (im Außenbereich) Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Bernte, Bernte 27 (im Außenbereich) Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Gleesen, Gleesener Hauptstraße 5 (im Außenbereich) Dorfgemeinschaftshaus Mehringen/Tennisplätze, Mehringen 29 (im Außenbereich) Dorfgemeinschaftshaus Hesselte, Hesselte 14, (im Außenbereich) Sportplatz FC 47 Leschede, Narzissenstraße 25 (im Außenbereich) Emsflower, Carl-von-Linné-Str. 1 Hülsing/Otting, Moorlage 11 (im Außenbereich) Heisterborg International Steuerberater/Rechtsanwaltsgesellschaft, Pliniusstraße 8, Emsbüren Auf dem Hof Göken, Helschen 13, Emsbüren (im Außenbereich) Andreas-Haus, Kirchplatz, Papenstraße 7, Emsbüren (im Außenbereich)

17 VEREINE 17 Die Planungen, Vorbereitungen und Anträge für die Dorfentwicklung laufen auf Hochtouren. Gleichzeitig gibt es bereits Überlegungen für Ausflüge und Veranstaltungen für die Zeit nach Corona. Der Aktionskreis hofft, dass im nächsten Jahr wieder interessante Angebote gemacht werden können. sowie der Vorbereitung auf Rettungssportwettkämpfe. Zusätzlich wird hier neben viel Spaß natürlich auch noch der Team-/ Mannschaftsgeist gefördert. Dass die Mühen sich lohnen zeigen die regelmäßigen Teilnahmen an den Landes- und Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen bei denen wir immer gut vertreten sind. Den Rettungssport sowie andere Bereiche der DLRG Emsbüren stellen wir in einer der nächsten Aufgaben noch etwas genauer vor, denn gute Rettungssportler sind auch gute Rettungsschwimmer. Für alle diese Aufgaben sind viele ehrenamtliche Helfer/Ausbilder und Trainer im Einsatz. Sie übernehmen mit ihrer Tätigkeit eine große Verantwortung in der heutigen Gesellschaft. Hierfür möchten wir uns bei allen noch einmal ganz herzlich bedanken. Mitmachen und helfen! Neugierig geworden? Auch Du möchtest uns im Ehrenamt unterstützen? Dann schau doch mal auf unserer Homepage vorbei! DLRG Emsbüren Wer sind wir? Die Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung Die Schwimmausbildung gehört zu den Kernaufgaben der DLRG und hat auch bei uns einen hohen Stellenwert. Mit unserem Schwimmkindergarten und den Schwimmkursen, der anschließenden Aufbaustunde sowie dem Schwimmtraining legen wir in Emsbüren für viele Kinder den Grundstein für den doch recht langen Weg vom Nichtschwimmer zum Schwimmer zum Rettungsschwimmer oder Rettungssportler. Los geht s bei uns mit der Erlangung des Seepferdchenabzeichen, entweder im Schwimmkindergarten oder im Schwimmkurs. Bereits ab 4 1/2 Jahre werden die Kinder bei uns im Schwimmkindergarten auf spielerische Art und Weise auf das Seepferdchen vorbereitet. Vom Wasser treten, Seestern, Krokodil laufen bis hin zum Tauchen und das Erlernen der Baderegeln haben sie viel Spaß dabei. Eine weitere Möglichkeit das Seepferdchen zu erlangen gibt es in unseren normalen Schwimmkursen. Hier können alle Kinder ab 5 Jahre teilnehmen. Die Möglichkeit das Gelernte weiter zu vertiefen, zusätzliche Schwimmstile zu erlernen und die Ausdauer zu erhöhen gibt es in unserer Aufbaustunde, die wir zusammen mit einigen Eltern der Kids durchführen. Hier können die Kinder dann auch das Schwimmabzeichen Bronze/Silber ablegen und eventuell schon einmal an ersten Rettungssportwettkämpfen teilnehmen. Nach der Aufbaustunde geht es weiter mit den eigentlichen Trainingsstunden. Hier versuchen wir bereits erstmals nach Freizeitoder eventuell interessierten Wettkampfschwimmern zu unterscheiden damit wir auch zukünftig im Bereich des Rettungssport gut aufgestellt sind. In den Trainingsstunden arbeiten wir dann weiter an der Verbesserung der Schwimmstile, der Ausdauer und an weiteren Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen Heimatverein Kirchspiel Emsbüren Staudenbörse, NABU, Honig und Heilkräuter auf dem Heimathof Am (Kirmes-) Sonntag lädt der Heimatverein von 14 bis 18 Uhr ganz herzlich auf den Heimathof ein. Flanieren Sie in den geöffneten, herbstlich angehauchten Heilkräuter- und Bauerngärten. Schauen Sie sich auf der Staudenbörse um, ob Sie Ihren Garten noch mit tollen Pflanzen verschönern können. Eine Fachfrau steht Ihnen gerne beratend zur Seite. Auch Vertreter des NABU informieren Interessierte gerne darüber, wie naturnahe Gestaltung eines Gartens gelingen kann, um den Insekten und der Insektenvielfalt ein wenig zu helfen. Die Heimathof Bienen von Imker Rolink waren wieder sehr fleißig, so dass es Honig und Informationen zum spannenden und hochaktuellen Thema Imkerei gibt.

18 Unser schlägt für die Umwelt... Deshalb bekommen Sie bei uns als Privatkunde automatisch grünen Strom ohne Aufpreis! Sprechen Sie uns gerne an! Freepik.com Ihr Ansprechpartner: Ralf Trepkowski Telefon ipunkt Dahlhok Emsbüren

19 SCHULANFÄNGER AUFGEPASST! Wir verteilen über die Schulen jedes Jahr Brotdosen an Schulanfänger. Zusätzlich gibt es eine Überraschung für die Kinder von Energiekunden. PRIMA! istock by Getty Images SEID IHR KUNDE BEI DEN STADTWERKEN? Dann kommt zu uns ins Servicecenter und holt euer persönliches Einschulungsgeschenk ab. Servicecenter Emsbüren Dahlhok 14 im ipunkt Montag und Donnerstag 14:00 17:00 Uhr Servicecenter Schüttorf Quendorfer Straße 34 Montag Donnerstag 07:30 17:00 Uhr Freitag 07:30 12:30 Uhr

20 20 VEREINE Alle Gebäude und das Heimathaus sind geöffnet und spiegeln die Landwirtschaft in früherer Zeit wieder. Auch für Kinder ist es immer wieder ein Erlebnis, historische landwirtschaftliche und handwerkliche Gerätschaften zu bestaunen. Das Schmiedeteam stellt wundervolle Handwerkskunst für Haus und Garten aus. Handgeschmiedete Unikate verschönern jeden Garten und zeigen die Wertschätzung für höchste Handwerkskunst. Sichern Sie sich Ihr Unikat.. Staudenspenden: Haben Sie Stauden im Garten, die zu groß geworden sind, die Sie teilen wollen oder haben Sie Pflanzen - Ableger oder Sämereien jeglicher Art? Wir nehmen sie Ihnen ab und bieten sie auf der Staudenbörse am Sonntag an. Falls Sie gärtnerisch fachliche Fragen zu diesem Thema haben, melden Sie sich gerne telefonisch: Abgabe ist am Samstag, zwischen 10 und 12 Uhr auf dem Heimathof. Der Erlös der Staudenbörse kommt dem Erhalt des Heilkräutergartens zu Gute. Der Heimathof und der Heilkräutergarten sind groß. Deshalb ist es möglich, den Mindestabstand einzuhalten. Bitte bringen Sie dennoch (für Engpässe) einen Mund-Nasenschutz mit. Dafür im Voraus vielen Dank für Ihr Verständnis. Kath. Erwachsenbildung Arbeitskreis Emsbüren Örtliche Leitung: Agnes Arning, Tel. Nr Yoga Kurs für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Leitung: Hildegard Pototschnig Termine: Do von Uhr Ort: Clubhaus FC Leschede Gebühr: 56,00 (8 Termine) Yoga Kurs für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen. Leitung: Hildegard Pototschnig Termine: Do von Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Elbergen Gebühr: 56,00 (8 Termine) Qigong Die Qigong Kurse sind ausgebucht. Kurs für Anfänger und Teilnehmer mit Vorkenntnissen Übungen aus dem Qigong regen den Kreislauf an, vertiefen den Atem, dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Die einfach zu erlernenden Übungen werden durch belebende Selbstmassagen ergänzt. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken tragen und eine Decke oder Matte mitbringen. Bitte an die aktuellen Hygienevorschriften achten! Leitung: Maria Dornieden Ort: Kulturzentrum FOKUS Termine: Di v Uhr Ort: Kulturzentrum FOKUS Gebühr: 60,00 (10 Termine) Qigong am Morgen Leitung: Maria Dornieden Ort: Clubhaus FC Leschede Termine: Mi von Uhr Gebühr: 77,00 (11 Termine) Kochkurs für Männer (Kolping) Leitung: Bernada Helming Ort: Hauptschule Emsbüren Termine: Do. 10., 17., und von Uhr Gebühr: 32,00 (zzgl. Lebensmittel, 4 Termine) Ihr SoVD: Auch in der Krise eine starke Gemeinschaft Liebe SoVD-Mitglieder, liebe Emsbürener, seit mehr als 100 Jahren ist der SoVD eine starke Gemeinschaft und zeichnet sich vor allem durch gelebtes Miteinander aus. Das gilt auch für Zeiten wie diese, in denen es wichtiger ist denn je, aufeinander zu achten. Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus ist für viele von uns geprägt durch große Unsicherheit. Deshalb ist es für uns wichtig, dass wir nach wie vor verlässlich für unsere Mitglieder da sind und ihnen wie gewohnt zur Seite stehen. Eine persönliche Beratung unserer Sozialberater ist wieder möglich, dazu sind unsere Beratungsbüros in Lingen ( ) und Meppen ( ) selbstverständlich zur telefonischer Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten zu erreichen. Die Corona-Krise zwingt uns alle zu ungeplanten Einschränkungen und weiteren Vorsichtsmaßnahmen. Auch wenn viele Dinge langsam gelockert werden, sind wir zum Schutz unserer Mitglieder gezwungen, die folgenden Veranstaltungen ebenfalls abzusagen: : Fahrradtour der Männer - muss abgesagt werden : Themenabend mit dem Augenarzt Dr. Stephan Heidenreich Grauer und grüner Star, ungleiche Geschwister oder doch gar nicht verwandt. muss leider abgesagt werden. Zurzeit finden die Besuche unserer Mitglieder zu Geburtstagen oder anderen Jubiläen wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkt statt. Da unsere Betreuer und Vorstandsmitglieder keine großen Hausbesuche machen dürfen, werden die Besuche immer telefonisch im Vorfeld mit den Jubilaren oder den Angehörigen des betroffenen Jubilars abgesprochen. Wenn gewünscht wird der Betreuer kurz alleine zur Gratulation vorbeikommen, ansonsten wird die Gratulation telefonisch vorgenommen. Bei Krankenbesuche der Mitglieder wird der Besuchsdienst ebenfalls so gehandhabt. Wir bedauern diese Vorgehensweise, zum Schutz unserer Mitglieder versuchen wir jedoch, die persönlichen Kontakte so gering wie möglich zu halten. Wir warten einfach auf bessere Zeiten und wünschen uns den gewohnten Alltag sehnlichst zurück. Wir bitten, dies zu beachten und hoffen, dass wir alle diese Krise gut überstehen. Bei Fragen steht der gesamte Vorstand jederzeit gerne zur Verfügung. Es grüßt ganz herzlich Der Vorstand des SoVD Ortsverband Emsbüren

21 GEWERBEBETRIEBE FÜR SIE VOR ORT 21

22 22 GEWERBEBETRIEBE FÜR SIE VOR ORT Zum Sunderhügel Emsbüren Tel /371 Mo. - Fr.: 08:30 12:30 Uhr.14:00 18:00 Uhr Mittwoch nachmittag und Samstag geschlossen. Wir sind weiterhin für Sie da nach hygienischen, vorgegeben Richtlinien. Mund-Nasen-Bedeckung ab sofort bei uns erhältlich (Solange der Vorrat reicht) auch für Kinder.

23 GEWERBEBETRIEBE FÜR SIE VOR ORT 23

24 24 GEWERBEBETRIEBE FÜR SIE VOR ORT Ihr kompetenter Ansprechpartner für Sonnenschutz... Insektenschutz... Rollläden mit Motor... Terrassendächer... Garagentore Bahnhofstraße Emsbüren Ansprechpartner Herr Dalal Telefon Mobil Fenster und Türen... Reparaturen aller Fabrikate!

25 GEWERBEBETRIEBE FÜR SIE VOR ORT 25 ANWALTSSOZIETÄT SIERING KRUSE MEYER - NOTARE - Sandra Sterzik Rechtsanwältin und Mediatorin Fachanwältin für Verkehrsrecht Interessenschwerpunkt: Familienrecht Karl Siering Rechtsanwalt und Notar in Spelle Fachanwalt für Versicherungsrecht Karl-Hermann Kruse Rechtsanwalt und Notar in Salzbergen Fachanwalt für Insovenzrecht Matthias Meyer Rechtsanwalt Marianne Lögers Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Susanne Opolka-Kruse Rechtsanwältin Nils Sunderdieck Rechtsanwalt EMSBÜREN I MARKT 5 I EMSBÜREN T: I F: emsbüren@ra-skm.de SPELLE I SALZBERGEN I FREREN I EMSBÜREN

26 26 GEWERBEBETRIEBE FÜR SIE VOR ORT

27 GEWERBEBETRIEBE FÜR SIE VOR ORT 27

28 28 GEWERBEBETRIEBE FÜR SIE VOR ORT Hand- und Fusspflege Tanja Lapies staatlich geprüfte Podologin Praxis für Podologie Bahnhofstraße Emsbüren

29 GEWERBEBETRIEBE FÜR SIE VOR ORT 29

30 30 GEWERBEBETRIEBE FÜR SIE VOR ORT Fliesen, Mosaik und Platten Ihr direkter Weg Termingerecht und Fachmännisch zu Ihren zukünftigen Kunden: eine Anzeige im Emsbürener Mitteilungsblatt! Durch unsere Erfahrungen und Qualifikationen sehen wir uns als kompetenten Ansprechpartner für folgende Leistungen: v v v v Beratung und Planung zu Fliesen, Platten und Mosaiken Individuelle Badezimmerplanung Fachverlegung von Fliesen, Platten, Mosaik und Natursteinen in allen Bereichen Trockenbau Arbeiten tip.janikowski@t-online.de Ihr starker Partner in der Land-, Kommunalund Gartentechnik Teismann Ein Unternehmen der AGRAVIS Raiffeisen AG Schuh-, Sport- und Lederwaren Lange Straße Emsbüren

31 GEWERBEBETRIEBE FÜR SIE VOR ORT 31 Besuchen Sie unsere große Türenausstellung in Emsbüren! Gerne erstellen wir Ihnen auch ein Angebot inkl. fachgerechter Montage. Am Bahndamm Emsbüren Tel

32 32 Veranstaltungen im August Mittwoch, , Uhr Blutspende, DRK Elbergen, Liudger Realschule Donnerstag, , Uhr Blutspende, DRK Elbergen, Liudger Realschule Sonntag, , Uhr Staudenbörse, NABU, Honig & Heilkräuter Heimatverein Emsbüren, Heimathof Wiederkehrende Termine Aufgrund der Corona-Pandemie finden viele regelmäßige Termine nicht statt. Informieren Sie sich bitte direkt bei der jeweiligen Gruppe. VERANSTALTUNGEN & TERMINE Kirchenchor Cäcilia Emsbüren Jeden Donnerstag im Monat von Uhr Übungsabend im Haus Andreas. Interessierte Sänger/innen sind jederzeit herzlich willkommen. Freiwillige Feuerwehr Emsbüren Jeden Montag abwechselnd Übungsabend um Uhr im Feuerwehrhaus und Technischer Dienst um Uhr im Feuerwehrhaus. Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Emsbüren Jeden Mittwoch von Uhr Probe im neuen Feuerwehrhaus. Interessierte Musiker/innen sind jederzeit herzlich willkommen. Treckerclub Emsbüren e.v. Jeden 3. Mittwoch findet um Uhr im Vereinslokal Zur Windmühle die Treckerclubversammlung statt. Gruppengespräch des Kreuzbundes Emsbüren e.v. Jeden Dienstag um Uhr im Kreuzbundheim, Papenstraße, Emsbüren Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Frau Maria Hülsing: Jeden Donnerstag von Uhr Uhr im Rathaus. Gleichstellungsbeauftragte Frau Hülsing, Tel.: ( ) Herzsportgruppe Jeden Dienstag im Monat von Uhr in der kleinen Sporthalle der Liudger Realschule am Hallenbad. Behindertenschwimmen Jeden Mittwoch von Uhr in der Schwimmhalle. In den Schulferien in der Regel jeden Mittwoch von Uhr. Kolpingfamilie Emsbüren Ab dem und dann alle 2 Wochen donnerstags Klönund Spielnachmittag für Senioren um Uhr im Haus Andreas. Offenes Beratungs- und Begegnungscafé für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Jeden Dienstag Uhr und jeden Donnerstag von Uhr, Neue Örtlichkeit: im Haus Andreas. Integrationslotsen Emsbüren Jeden Montag im Casa der Alten Amtsvogtei von Uhr offener Treff. Emsbürener und Migranten sind herzlich willkommen! Singkreis Emsbüren Jeden Mittwoch von Uhr im Kulturzentrum Fokus. Rücksprache auch telefonisch bei Anne und Hans-Georg Möller, Meisenweg 1, Emsbüren, Tel / Zusätzliche Sänger/innen sind herzlich willkommen! Fotoclub Emsbüren Jeden vierten Montag im Monat um Uhr in der Amtsvogtei. Wünschen Sie ein Gespräch mit dem Bürgermeister? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit dem Vorzimmer, Tel.: ( ) Sie haben aber auch die Gelegenheit, einen Termin ohne Voranmeldung wahrzunehmen. Im September gilt folgender Termin: Donnerstag, , Uhr. In dringenden Fällen ist Herr Bürgermeister Overberg im Rathaus, Zimmer 21, über die Rufnummer ( ) oder mobil (01 72) erreichbar. Außerhalb der Dienstzeiten des Rathauses erreichen Sie ihn über die Rufnummer ( ) Denken Sie daran! Die Bürgerzentrale der Gemeinde Emsbüren hat auch samstags in der Zeit von Uhr für Sie geöffnet.

33 NOTDIENSTE & SONSTIGE DIENSTE 33 Ärzte An Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist Ihr Ansprechpartner für den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Notfallpraxis im Bonifatius- Hospital in Lingen, Haupteingangsbereich Wilhelmstraße 13. Telefonbereitschaft und Hausbesuchsanforderungen sind erreichbar unter der Telefonnummer (05 91) von Samstag, Uhr bis Montag, Uhr. Die Sprechstundenzeiten der Notfallpraxis sind: Samstag und Sonntag, jeweils von Uhr und von Uhr. Der kinderärztliche Bereitschaftsdienst wird von den niedergelassenen Kinderärzten der Region im Bonifatius-Hospital Lingen, Wilhelmstraße 13 übernommen: Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils in der Zeit von 20 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 bis 20 Uhr. Tel. (05 91) Augenärzte Telefonisch beim eigenen Augenarzt erfragen. In dringenden medizinischen Fällen besteht die Möglichkeit, neben dem bereits bestehenden allgemeinen Bereitschaftsdienst sich außerhalb der üblichen Sprechstunden behandeln zu lassen. Der augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Tel. (05 41) erreichbar. Folgende Bereitschaftszeiten stehen zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag von 20 bis 22 Uhr, Mittwoch und Freitag von 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 bis 16 Uhr. Bei lebensbedrohlichen Notfällen, die sofortige Hilfe vor Ort erfordern (z.b. Herzinfarkt, Schlaganfall, Bewusstlosigkeit, starke Atemnot, schwere Unfälle) wenden Sie sich bitte unmittelbar an die Rettungsleitstelle in Meppen unter der Notrufnummer 112. Zahnärzte Der Notdienst wird jeweils in der Lingener Tagespost veröffentlicht oder kann über die Telefonnummer 05 91/50 00 (Ärztlicher Notdienst) erfragt werden. Informationszentrum für Vergiftungsfälle Das Informationszentrum ist Tag und Nacht erreichbar, um Auskünfte und Gegenmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen aller Art zu erteilen. Telefon: (05 51) Elisabeth Haus Emsbüren Lange Straße 23, Tel.: ( ) Haus Ludgeri Lange Straße 19, Tel.: ( ) Elisabeth-Krankenhaus Thuine Palliativstützpunkt Emsland Seit 2006 bietet der Palliativstützpunkt Emsland betroffenen Patienten und deren Angehörigen sowie niedergelassenen Ärzten palliativmedizinische und pflegerische Beratung und Unterstützung an. Zur Sicherstellung einer Rund-um-Versorgung ist eine ärztliche und pflegerische Rufbereitschaft eingerichtet. Tel.: ( ) Caritas-Sozialstation Emsbüren-Salzbergen Geschäftsführerin: Margret van der Zee, Mehringer Str. 4, Emsbüren, Telefon:( ) 2 76, Telefax: ( ) 62 83, info@caritas-emsa.de Internet: caritas-sozialstation-emsbueren-salzbergen Bürozeiten: Mo.-Do.: 8 12 Uhr Uhr + Fr.: 8 12 Uhr Rund um die Uhr: (01 71) An jedem letzten Montag im Monat: Treffen des Gesprächkreises Pflegende Angehörige von bis Uhr im Haus der Caritas-Sozialstation Emsbüren, Mehringer Str. 4. Caritasverband für den Landkreis Emsland Beratungsstelle Lingen Burgstraße 30, Lingen, Tel.: (05 91) , Fax: ( , LK-Emsland@caritas-os.de Angebote: Allgemeine soziale Beratung Kur- und Erholungsberatung Projekt (U25) Online-Suizidprävention Apotheken 01. Di MA/HI 02. Mi HS/AB 03. Do MW/PL 04. Fr AD/KR 05. Sa AM/BI 06. So BÖ/HL 07. Mo LO/ME 08. Di SG/RL 09. Mi ST/CO 10. Do AN/AS 11. Fr SO/HI 12. Sa DA/MD 13. So MA/JO 14. Mo HS/HL 15. Di MW/PL 16. Mi AD/KR 17. Do AM/BI 18. Fr LO/HL 19. Sa LO/ME 20. So SG/RL 21. Mo ST/CO 22. Di AN/AS 23. Mi MA/HI 24. Do DA/MD 25. Fr SO/JO 26. Sa HS/AB 27. So MW/PL 28. Mo AD/KR 29. Di AM/BI 30. MI LO/HL AB = Alexander Apotheke, Hans-Brinkmann-Str. 1, Bawinkel, Tel.: ( ) AD = Apotheke Damaschke, Schillerstr. 6, Tel.: (05 91) AM = Alte Markt-Apotheke, Am Markt 1, Lingen, Tel.: (05 91) AN = Andreas-Apotheke, Lookenstr. 12, Lingen, Tel.: (05 91) AS = Apotheke an der alten Schmiede, Bramscher Str. 16 b, Bramsche, Tel.: ( ) BI = Biener Apotheke, Am Treffpunkt 5, Lingen-Biene, Tel.: (05 91) BÖ = Bögen-Apotheke Lingen, K.-Aden.-Ring 16a, Tel.: (05 91) CO = Cosmas Apotheke, Klosterstr. 7, Thuine, Tel.: ( ) DA = Darmer-Apotheke, Rheiner Str. 109 a, Tel.: (05 91) HI = Hirsch-Apotheke Emsbüren, Lange Str. 10, Tel.: ( ) HL = Hirsch Apotheke, Mittelstr. 13, Lengerich, Tel.: ) HS = Apotheke Haselünner-Str., Haselünner Straße 33, Lingen, Tel.: (05 91) JO = Johannes Apotheke, Bahnhofstr. 28, Freren, Tel.: ( ) KR = Kreuz Apotheke, Bahnhofstr. 15, Freren, Tel.: ( ) LO = Looken-Apotheke, Lookenstr. 23, Lingen, Tel.: (05 91) MA = Marien-Apotheke, Meppener Str. 22, Lingen Tel.: (05 91) MD = Marien Apotheke, Meppener Str. 1, Geeste-Dalum, Tel.: ( ) ME = Markt Apotheke Emsbüren, Markt 1, Tel.: ( ) MW = Medicus Wesken Apotheke, Am Wall Süd 20, Lingen, Tel.: (05 91) PL = Park Apotheke Lohne, Hauptstr. 88, Tel.: ( ) 4 33 RL = Rathaus Apotheke Lohne, Hauptstr. 54, Tel.: ( ) SG = St. Georg-Apotheke Lingen, Georgstr. 51, Tel.: (05 91) SO = Sonnen-Apotheke Lingen, Meppener Str. 78, Tel.: (05 91) ST = Stern-Apotheke, Marienstr. 1 b, Lingen, Tel.: (05 91)

34 34 NOTDIENSTE & SONSTIGE DIENSTE Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation Die Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes in Lingen bietet Prävention, Beratung und Vermittlung für Betroffene, Angehörige und Institutionen. In unseren Beratungsangeboten bieten die MitarbeiterInnen Informationen rund um das Thema Sucht. Neben den regulären Öffnungszeiten bieten die Suchberatung eine Offene Sprechstunde jeden Mittwoch in der Zeit von 16:30 18:00 Uhr an. Kreuzbund Emsbüren Werner Völkering, Haverlandweg 8, Emsbüren, Tel.: ( ) oder Alfons Stein, Am Bahndamm 9, Salzbergen, Tel.: ( ) Marion Niemeyer, Karolinenstr. 26, Emsbüren, Tel.: ( ) SoVD Sozialverband Deutschland - Ortsverband Emsbüren ehemals Reichsbund gegründet Vorsitzende: Mathilde Drees, Birkenstraße 4, Emsbüren, Tel.: ( ) Beratungsstelle: Georgstraße 24, Lingen, Tel.: (05 91) Beratung und Information in allen Fragen des Sozialrechts für Mitglieder Übernahme fachgerechter Antragstellung auf Leistung bei: Versorgungsämtern, Renten- und Pflegekassen sowie Sozialhilfeträgern. Hospiz-Team Abendstern e.v. Salzbergen Sterbe- und Trauerbegleitung (ehrenamtlich, unentgeltlich) Christof Conermann (Koordinator) Handy: (0 15 1) Maria Winnemöller (Vertretung) Tel.: ( ) Ulla Roling (2. Vorsitzende) Tel.: ( ) HTA-Salzbergen@t-online.de Sprechtag in Salzbergen: Mittwoch, Uhr und Freitag, Uhr, Haus St. Josef, ( ) (Büro) Sprechtag in Emsbüren: Jeden letzten Freitag im Monat, Uhr im Elisabeth-Haus Mobile Zukunftsbegleitung für das Kirchspiel Emsbüren Sie möchten in Zukunft zu kulturellen Veranstaltungen von zu Hause abgeholt und begleitet werden!? Kontakt und Info: Maria und R. Blender Nilles, Tel.: ( ) oder ( ) TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge will Menschen in Not und Krisen beistehen. Sie ist ein Gesprächs- und Beratungsangebot bei Tag und bei Nacht, anonym, vertraulich und datengeschützt. Gebührenfreie Rufnummern (08 00) und (08 00) Von Cybermobbing betroffene Kinder und Jugendliche können sich an die Beratungsstelle Logo des DKSB (Deutscher Kinderschutzbund) in der Wilhelmstraße 40a in Lingen wenden. Tel.: (05 91) 22 62, info@logolingen.de, Internet: Nummer gegen Kummer (Kinder- und Jugendtelefon) anonym und kostenlos (08 00) Beratungs- und Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt Sozialdienst katholischer Frauen e.v., Lingen, Tel.: (05 91) Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (kostenlos und mehrsprachig) Tel.: ( ) Schuldner- und Insolvenzberatung SKM Lingen e.v., Lindenstr. 13, Lingen Tel.: (05 91) , Offene Sprechstunden: Dienstag und Donnerstag Uhr und Donnerstag Uhr Katholische öffentliche Bücherei Emsbüren Markt 18, Tel.: ( ) Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Sonntag, Uhr Website: koeb-emsbueren@gmx.de Musikschule des Emslandes Tel.: ( ) Die Musikschule des Emslandes hat montags in der Zeit von Uhr eine Sprechstunde eingerichtet. Informationen zu Unterrichtszeiten, Instrumentalunterricht, Veranstaltungen usw. erhalten Sie in Raum 1 der Musikschule, Dunkernpättken 5. VVV Emsbüren e.v. im ipunkt, Dahlhok 14, Öffnungszeiten: Montag Freitag: Uhr und von Uhr, Tel.: ( ) , info@vvv-emsbueren.de Fährzeiten MehrLi In der Zeit vom 01. Mai bis 03. Oktober fährt die MehrLi jeweils samstags von Uhr bis Uhr und an Sonn- und Feiertagen von Uhr bis Uhr. Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Montag Mittwoch von Uhr, Donnerstag von Uhr und Freitag von Uhr Konrad-Adenauer-Ring 13, Lingen Um vorherige telefonische Absprache wird gebeten unter: (0800) Ansprechpartner in Rentenangelegenheiten in Emsbüren: Gemeinde Emsbüren, Frau Pagel Terminabsprachen unter: ( ) Versorgungsamt Oldenburg, Außenstelle Osnabrück in Lingen Sprechstunde des Versorgungsamtes grundsätzlich jeden 4. Montag im Monat Sprechzeiten: 9.30 Uhr Uhr bei der Stadtverwaltung Lingen (Ems), Bürgerbüro, Neue Str. 5, Lingen (Ems); Tel.: (05 91) Deutscher Familienverband, Kreisverband Emsland-Nord e.v. Sprechstunde: Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und nach Vereinbarung nachmittags Deutscher Familienverband e.v. August-Prieshof-Straße 1, Meppen Telefon: ( ) und Telefax: ( ) Bahn-Sozialwerk Informationen und Hilfe in allen KVB-Angelegenheiten (Krankenversorgung, Reha, Pflegeversicherung) erteilt Heinz Mülder, Emsbüren-Berge, Handy: (01 51)

35 NOTDIENSTE & SONSTIGE DIENSTE 35 Sperrung von Scheckkarten, Zentraler Bereitschaftsdienst für die Sperrung von Scheckkarten: Mobilfunk: E-Plus: (01 77) O2: (01 79) T-Mobile: (08 00) Vodafone: (01 72) Bank- und Kreditkarten: Sperr-Notruf: im Ausland mit Landesvorwahl Kostenloses Bürgertelefon der Luftwaffe für Beschwerden über Fluglärm: (08 00) FLIZ@bundeswehr.org Postagentur Dahlhok 22b Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr Sa.: 9.00 Uhr Uhr Citipost bei Farben Fangmeyer, Markt 10 Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Uhr und Uhr Uhr Pickup Paketshop DPD und GLS Paketshop bei Farben Fangmeyer, Markt 10 Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr Uhr und Uhr Uhr Stadtwerke Schüttorf Emsbüren GmbH Servicecenter Schüttorf Quendorfer Straße 34, Schüttorf Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Servicecenter Emsbüren im ipunkt, Dahlhok 14 Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag Uhr Bereitschaftsdienst: Gas + Strom: ( ) Trink- und Abwasserverband Bad Bentheim, Schüttorf, Salzbergen und Emsbüren Quendorfer Str. 34, Schüttorf Bereitschaftsdienst Trinkwasser: ( ) (Bereich Ahlde) Bereitschaftsdienste des Wasserverbandes Lingener Land Der Wasserverband Lingener Land unterhält für die Beseitigung von Störungen (Rohrbrüchen etc.) an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Dienststunden einen Bereitschaftsdienst. Der Bereitschaftsdiensthabende ist unter folgender Handy- Nummer zu erreichen: Störungsdienst im Trinkwasserbereich: (01 72) Störungsdienst im Abwasserbereich: (01 72) Wertstoffhof Emsbüren Garten- und Bauschuttdeponie (gegenüber der ehemaligen Ziegelei) Hier werden Gartenabfälle bis maximal 3 Kubikmeter und unbelasteter Bauschutt bis maximal 1 Kubikmeter aus Privathaushalten angenommen. Der erste Kubikmeter für Gartenabfälle ist kostenfrei, für Bauschutt ist auch bei kleineren Mengen eine Gebühr zu entrichten. An der Deponie wurde ein Wertstoffhof eingerichtet. Hier kann man kostenlos Altmetalle, Papier, Pappe, Bunt- und Weißglas abgeben. Größere Mengen Grünschnitt und Bauschutt sowie Altholz und DSD-Verpackungen aus Kunststoffe, Verbundstoffe und Metalle können bei den Zentraldeponien in Venneberg, Dörpen Wesuwe und Flechum abgegeben werden. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Emsbüren: Sommerzeit*: freitags von bis Uhr samstags von bis Uhr Winterzeit*: freitags von bis Uhr samstags von bis Uhr *Die Sommer- und Winterzeit richtet sich jeweils nach dem Zeitpunkt der Uhrenumstellungen (Ende März/Oktober) Öffnungszeiten der Mülldeponie Venneberg Öffnungszeiten: Mo. Fr. von Uhr und Sa. von Uhr, Tel. ( ) Abfallentsorgung allgemein/u.a. Tonnentausch, Sperrmüll- und Elektroschrott-Anmeldungen. Alle Fragen rund um die Abfallentsorgung: Abfallberatung, Gebühreneinzug, Hol- und Bringservice für Abfallbehälter, Sperrmüllanmeldungen, etc. beantwortet das zentrale Kunden-Center des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Emsland unter der Rufnummer ( ) Informationen (incl. Formulare und Anträge zum Downloaden) finden Sie auch im Internet unter Sammlung der gelben Wertstoffsäcke Entsorger der gelben Wertstoffsäcke ist zurzeit die Fa. Remondis. Die Wertstoffsäcke sind bei den bekannten Ausgabestellen erhältlich. Alle Fragen zum gelben Sack (auch Reklamationen) nimmt der Entsorger kostenfrei unter der Rufnummer (0800) entgegen. Abfuhr der Restmüll- und Biotonnen sowie Papiertonnen Emsland Süd Entsorger für die Restmüll- und Biomüllabfuhr sowie die Abfuhr der Papiertonnen Emsland Süd ist zurzeit die Fa. PreZero Service Emsland GmbH & Co.KG in Spelle. Service-Tel.: ( ) Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sind möglicherweise die hier im Mitteilungsblatt angezeigten Veranstaltungshinweise nicht mehr aktuell. Bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstalter, online oder in der Veranstaltungs-App Emsbüren über den aktuellen Stand.

36 Emsbüren Bungalow Baujahr: Wohnfläche: Grundstück: 1974 ca. 113 m² ca. 562 m² Der schöne Bungalow liegt in einer ruhigen Wohnsiedlung am Ende einer Sackgasse. Der Ortskern, der Bahnhof, das Schulzentrum mit Kindergarten und die Autobahnanschlüsse zur A30 und A31sind schnell zu erreichen... Durch das große Wohn- und Esszimmer erreicht man das Büro. Des Weiteren ist eine Küche, ein Gäste-WC, drei Schlafzimmer sowie das modernisierte, altersgerechte Bad mit ebenerdiger Dusche, WC und Waschbecken vorhanden.. Es wurden folgende energetische Maßnahmen vorgenommen: Austausch der Fenster, Hohlraumisolierung, Errichtung eines Satteldachs mit Isolierung und der Austausch der Elektroheizungen im Jahr Der Bungalow ist teilunterkellert, die Terrasse überdacht und die Garage mit einem Sektionaltor ausgestattet.. Energieverbrauchsausweis: Strom, Bj. 1974, 72,40 kwh (m²a), Effizienzklasse: B. Wohnen in zentrumsnaher Lage! eis r p f u a K, Auskunft: Jürgen Reker, Telefon Volksbank Süd-Emsland eg

vom bis Wochenendseminar

vom bis Wochenendseminar vom 12.01. bis 14.01.2018 Wochenendseminar Wochenendseminar Abseits von Ihrem alltäglichen Umfeld, auf der schönen Insel Borkum, werden wir uns ein Wochenende lang unserem Körper & unserer Seele widmen.

Mehr

vom bis Wochenendseminar

vom bis Wochenendseminar vom 15.03. bis 17.03.2019 Wochenendseminar Wochenendseminar Abseits von Ihrem alltäglichem Umfeld, auf der schönen Insel Borkum, werden wir uns ein Wochenende lang unserem Körper & unserer Seele widmen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld

Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld Schulungs- und Testcenter 2 Das Schulungscenter bietet Ihnen seit vielen Jahren ein umfassendes Trainings- und Qualifizierungs-Programm im IT-Umfeld. Mit unseren

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Personen, die als Tagespflegepersonen arbeiten möchten, müssen in Baden-Württemberg die verpflichtende Qualifizierung von 160 UE absolvieren. Diese ist in 4 Kursblöcke (Kurs 1-4) unterteilt.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Seminarankündigung: Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Kennen Sie Ihren eigenen Stand, Ihre Haltung und Ihre Strategie zur Zielerreichung? Wollen Sie manchmal auch alles auf einmal? Wie reagieren

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company. Dezember 2015

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company. Dezember 2015 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company NEWS Dezember 2015 Wir verabschieden uns von einem erfolgreichen und tollen Jahr 2015 und wünschen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Kneippen ist immaterielles. Kneipp-Verein Balve e.v.

Kneippen ist immaterielles. Kneipp-Verein Balve e.v. Programm 2018 Kulturerbe Kneippen ist immaterielles Kneipp-Verein Balve e.v. Schulstraße 34, 58802 Balve E-Mail: webmaster@kneipp-verein-balve.de Homepage: www.kneipp-verein-balve.de Anmeldung: Telefon

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

im Soami Retreat Resort am Millstätter See vom 25.Juli 29.Juli 2018

im Soami Retreat Resort am Millstätter See vom 25.Juli 29.Juli 2018 PILATES & Entspannung im Soami Retreat Resort am Millstätter See vom 25.Juli 29.Juli 2018 Melde dich noch heute bei Julia Schlosser an: unter julia@pilates-gesucht.at oder unter 0650/723 70 18 Reserviere

Mehr

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden

An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Arbeitsgruppe Maßnahmenplanung mit Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme) An alle Mütter im Landkreis Rotenburg (Wümme), die vom Jobcenter betreut werden Als Mütter wenden wir uns heute mit einem besonderen

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Presse 14.04.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten. Liebe Frauen, es ist wieder so weit, ein erlebnisreiches Frauenwochenende in Brilon (Sauerland) ist geplant. Freuen Sie sich auf ein Selbsthilfewochenende voller Gemeinschaft, Selbstbewusstsein und Austausch.

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013 Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 22. August 2012 bis 27. Januar 2013, Sport-, Freizeit- und Gesundheits-Treff des TVE Burgaltendorf, Holteyer Str. 29, 45289 Essen; Öffnungszeiten: MO-FR 08.30 bis 13.00 h

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je Kurs

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Vorkurs-Ausschreibung. Mehr vom Leben.

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Vorkurs-Ausschreibung. Mehr vom Leben. 2. Bildungsweg Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung 2016 2017 Vorkurs-Ausschreibung Mehr vom Leben. Vorkurs-Ausschreibung Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb des Hauptschul-

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

VHS in Twistringen. Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten

VHS in Twistringen. Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten VHS in Twistringen Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten VHS in Twistringen 2 Sehr geehrte Dozentinnen, sehr geehrte Dozenten, seit dem Frühjahr 2011 haben wir in der Brunnenstraße 5

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Primarschule Winkel ab SJ 2018/19 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe 2. Standort / Räumlichkeiten 3. Öffnungszeiten 4. Transport 5. Tagesgestaltung

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Gemeinsam erfolgreich zur mittleren Reife Mittlere Reife

Gemeinsam erfolgreich zur mittleren Reife Mittlere Reife Gemeinsam erfolgreich zur mittleren Reife Mittlere Reife Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das Schuljahr 2016/17 wird für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der bayerischen Realschulen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg. Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg www.vhs-rv.de oder schriftlich im Rathaus, Kornstraße 44, 88263 Horgenzell.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Ihr Tagesmütterverein

Ihr Tagesmütterverein Newsletter Liebe Tagesmütter, Eltern und Kooperationspartner, mit diesem ersten Newsletter begrüßen wir Sie herzlich im neuen Schuljahr und hoffen, Sie hatten entspannte Urlaubstage. Aufgrund von Umstrukturierungen

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen im 1. Halbjahr des Schuljahres 2013 / 2014 Die neuen Angebote starten ab dem 12.08.2013. Wir weisen ausdrücklich darauf

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

Merkblatt Ziviltrauung

Merkblatt Ziviltrauung Regionales Zivilstandsamt Merkblatt Ziviltrauung Wir wollen heiraten Was müssen wir wissen? Menznauerstrasse 13 Postfach 165 6110 Wolhusen T 041 492 66 77 F 041 492 66 70 zivilstandsamt@wolhusen.ch INHALT

Mehr