Seminare für ehrenamtlich Engagierte. März bis Juli Ein Angebot des Trägernetzwerks Frankfurt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminare für ehrenamtlich Engagierte. März bis Juli 2016. Ein Angebot des Trägernetzwerks Frankfurt"

Transkript

1 Seminare für ehrenamtlich Engagierte März bis Juli 2016 Ein Angebot des Trägernetzwerks Frankfurt gefördert durch das Hessische Sozialministerium Sie sind ehrenamtlich engagiert und wollen sich dafür fortbilden? Sie möchten sich auf eine freiwillige Tätigkeit vorbereiten? Das Trägernetzwerk Frankfurt bietet ganzjährig Seminare zu unterschiedlichen Themen an. Die Seminare bieten Ihnen auch Gelegenheit, sich mit anderen Freiwilligen auszutauschen. Hinweise: Bitte melden Sie sich direkt beim jeweiligen Veranstalter bis eine Woche vor Seminarbeginn an. Alle Seminare finden in Frankfurt am Main statt. (*) Für die mit einem Stern gekennzeichneten Seminare müssen Sie bereits ehrenamtlich tätig sein. 1

2 Lesepatin und -pate in der Grundschule - Einführung Wenn Sie sich vergewissern wollen, ob eine Lesepatenschaft die passende ehrenamtliche Aufgabe für Sie ist, wird dieser Kurs Ihnen weiterhelfen. Sie lernen den Rahmen und die Möglichkeiten dieser Tätigkeit kennen. Der Kurs schafft Ihnen eine solide Entscheidungsgrundlage, ob die Lesepatenschaft das richtige Ehrenamt für Sie ist. Termine: Mi, , , , jeweils von Uhr Veranstalter: VHS, Ort: Sonnemannstraße 13 Referentin: Marion Knögel, Kosten: 15 Anmeldung: , martina.koebberich.vhs@stadt-frankfurt.de Musik liegt in der Luft - Singen mit Seniorengruppen Wenn ich bei Ihnen in der Gruppe mitsinge, habe ich für eine Stunde mein Elend vergessen. Dies sagte eine ältere Dame nach einer Seniorensingstunde und ging beschwingt davon. Das brauchen unsere Senioren! Wieso sollte Ihnen das nicht auch gelingen? In der Fortbildung Singen mit Seniorengruppen soll es darum gehen, wie positiv sich das Singen auf Seele und Körper auswirkt. Sie können gerne Ihre Lieblingslieder und Musikinstrumente mitbringen! Termine: Do, und , jeweils von Uhr Veranstalter: Evangelischer Regionalverband, Ort: Rechneigrabenstr. 10 Referentin: Martina Riedel, Kosten: 10 Grundseminar Sponsoring Einführung in die Mittelbeschaffung für gute Zwecke Sponsoring ist heute das Zauberwort für Finanzierung sportlicher, sozialer, kultureller und anderer Zwecke. Wie man geeignete Sponsoren findet, Verträge mit ihnen abschließt und die unvermeidlichen Fallen solcher Kooperationen umgeht, zeigt das Grundseminar. Termine: Fr, und , jeweils von Uhr Veranstalter: KEB, Ort: Haus am Dom, Domplatz 3 Referentin: Michaela Jacobsohn, Kosten: 15 Teilnahmebeitrag (für beide Termine) Anmeldung: Tel , info@keb-frankfurt.de 2

3 Denken Schreiben Präsentieren Schreibsalon mit Anette Rein: Von der Idee zum Text Sie produzieren immer wieder Texte? Gute Texte brauchen inspirierende Ideen. Sie üben kreatives und strukturiertes Schreiben und erhalten ein professionelles Feedback. Termin: Sa, , Uhr Veranstalter: KEB, Ort: Haus am Dom, Domplatz 3 Referentin: Dr. Anette Rein, Kosten: 15 Teilnahmebeitrag (für Ehrenamtliche mit Nachweis inkl. Getränke; sonst 55,00) Anmeldung: Tel , info@keb-frankfurt.de Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit Für eine angstfreie Begegnung auf Augenhöhe braucht es Information und Transparenz. Im ersten Teil dieser Veranstaltung versorgen wir Sie mit Daten, Fakten, Zahlen und Hintergrundinformationen zur aktuellen Flüchtlingssituation in Frankfurt; den zweiten Teil bildet eine sehr persönliche Fotodokumentation zu Fluchtgründen, Schleusern und den (Über-)Lebensbedingungen auf der Flucht. Die Veranstaltung bietet Aufklärung und in einem dritten Teil Raum zum Diskutieren, um das nötige Rüstzeug einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Flüchtlingsbereich gemeinsam zu erarbeiten. Termine: und , jeweils von Uhr Veranstalter: DRK, Ort: DRK Bezirksverband, Seilerstraße 23 Referenten: Brigitte und Joachim Kreuzer, Kosten: 5 Anmeldung: heike.friedrich@drkfrankfurt.de Wenn es zu Hause nicht mehr geht welche Leistungen bezahlt die Pflegeversicherung Hintergrundwissen für Ehrenamtliche in der Seniorenberatung Termin: ; 17:30-19:00 Uhr Veranstalter: AGAPLESION Ort: OBERIN MARTHA KELLER HAUS, Dielmannstraße 26 Referentinnen: Frau Daniela Höfler-Greiner, Frau Petra Freimuth 3

4 Trockenfilzen - Tiere und andere Gestalten - Figuren aus Wolle herstellen. Wir können mit einfachen Formen beginnen - ein rundliches Herz, eine pralle Frucht usw. mit der Filznadel filzen und steigern uns bis hin zu komplexeren Figuren wie z.b. Tieren, Schutzengeln, Elfen, Trollen, und was noch unserer Fantasie entspringen mag. Termin: Sonntag, , 11:00 17:00 Uhr, Ort: Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e.v., Kreativwerkstatt Hansaallee 150 Referentin: Brigitte Stein, Kosten: 10 Euro; Materialbeitrag 3 Mitbringen: Eine Schürze, zwei alte Frotteetücher Gummihandschuhe und eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken Veranstalter: Evangelischer Regionalverband Anmeldung: , barbara.hedtmann@frankfurtevangelisch.de Vorlesen und Erzählen Fortbildung für Senior/innen, Ehrenamtliche und Interessierte Sie möchten gerne Märchen und Geschichten vorlesen und frei erzählen z.b. in Kindergärten? In vier Treffen und vielen praktischen Übungen in der Gruppe kommen wir zum freien Erzählen. Sie erfahren und üben vieles, was Sie zum Vorlesen und Erzählen brauchen. Termine: Mo, , , und , Uhr Veranstalter: KEB, Koop. Stiftung Lesen, Ort: Haus am Dom, Domplatz 3 Referentin: Birgit Reibel, Kosten: 25 Teilnahmebeitrag (für alle 4 Termine!) Anmeldung: nur für alle vier Termine. Tel , info@kebfrankfurt.de Vereinsarbeit erleichtern: Vereinsbuchführung Ehrenamtliche erhalten hier Unterstützung und Hilfen, wie sie die Geschäfte "ihres" Vereins korrekt und effektiv in die erforderliche Form bringen. Themen: Kassenbuch und Bankkonto, steuerliche Vorschriften (Trennung in ideellen Vermögens- und Geschäftsbereich), Demonstration einfacher Möglichkeiten der EDV-Buchführung. Buchungsvorkenntnisse sind ausdrücklich nicht erforderlich! Termine: Di , Mi und Do 07.04, jeweils von Uhr Veranstalter: VHS, Ort: Sonnemannstraße 3 4

5 Referent: Fritz Reidenbach, Kosten: 15 Anmeldung: , Biografiearbeit: Leitung von Seniorengruppen Ab der Lebensmitte wächst bei vielen Menschen das Bedürfnis, sich (noch einmal) mit der Vergangenheit zu beschäftigen. In der Fortbildung erhalten Sie vielfältige Anleitungen und werden wesentliche Arbeitsmethoden praktisch erproben. Bitte mitbringen: Fotos a. d. Kindheit, Farbstifte, Schreibmaterialien Termine: Mo, , und , jeweils von Uhr Referentin: Michaela Frölich Kosten: 15 Euro für Ehrenamtliche (Ermäßigung) sonst 45 Euro Veranstalter: Evangelischer Regionalverband, Ort: Rechneigrabenstr. 10 Gruppen leiten mit Spaß, Kompetenz und Methode In Gruppen kommen Menschen mit unterschiedlichen Interessen, Wünschen und Bedürfnissen zusammen. Deshalb ist es oft eine Herausforderung, Gruppen zu leiten. Die Fortbildungsreihe richtet sich an Ehrenamtliche, die Gruppen leiten und/oder gründen wollen. Sie bekommen Handwerkszeug zur Arbeit mit Gruppen theoretisch und praktisch vermittelt. Aber auch Ihre eigenen Kompetenzen und Erfahrungen sollen im gegenseitigen Austausch zur Sprache kommen. Die Seminareinheiten können einzeln belegt werden. Termine: Do, 14.4., 21.4., 28.4., , , jeweils von Uhr Referentin: Ulrike Kress, Kosten: pro Termin 5 Veranstalter: Evangelischer Regionalverband, Ort: Rechneigrabenstr. 10 * Fotografiert was nun? Einführung in die digitale Bildbearbeitung und in die Bilderorganisation Dieser Kurs ist eine grundlegende Einführung in die Bildbearbeitung mit dem Programm IrfanView, einer kostenlosen Software zum Betrachten und Bearbeiten von Digitalbildern. Themen sind: das Speichern und Verwalten von Bildern Bildoptimierung und Bildkorrektur mit dem Bildbearbeitungsprogramm IrfanView 5

6 Aufbereitung von Bilddateien für Texte und Broschüren, für den Ausdruck auf Fotopapier, für Präsentationen mit PowerPoint, für den Internetauftritt. Voraussetzungen: Laptop; PC-Grundkenntnisse. Ggfs. stehen einige Laptops zum Ausleihen zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns dies bei der Anmeldung mit. Termin Sa, , Uhr Veranstalter/Ort: Nachbarschaftszentrum Ginnheim, Ginnheimer Hohl 14 Referentin: Elke Spichalski, IT-Trainerin, Kosten: 10 Anmeldung: Infos: Tel. 069/ Filme für den Einsatz in der Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit Termin: Dienstag, und Mittwoch, , 17:30 20:30 Uhr Referentin: Irina Grassmann, Medienzentrale der EKHN Veranstalter/Ort: Evangelischer Regionalverband, Rechneigrabenstr. 10 Kosten: 10 Euro Begleiten bis zum Schluss Wünsche erfüllen Möglichkeiten und Grenzen der Begleitung Sterbender Termin: ; 17:30-19:00 Uhr Veranstalter/Ort: AGAPLESION, OBERIN MARTHA KELLER HAUS, Dielmannstraße 26, Referent: Monika Müller-Herrmann. Anmeldung:? Gedächtnistraining mit Bewegung Konzentrationsprobleme? Unsicherheiten in der Balance? Vergessen Sie öfter etwas? Bewegung, Koordinationsübungen und Gedächtnistraining gemeinsam bilden die beste Medizin, um Ihre geistige Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu erweitern, sowie gleichermaßen Ihren Körper zu stärken. Multiplikatorinnen finden Handlungs- und Effektwissen für ihre eigenen Gruppenstunden. Auch schwächere Teilnehmerinnen mit 6

7 Bewegungs- oder Gedächtniseinbußen profitieren von diesen Übungen. Termin: Samstag, , 10:00 18:00 Uhr Referentin: Katharina Peters Veranstalter/Ort: Evangelischer Regionalverband, Rechneigrabenstr. 10 Kosten: 10 Euro Rhetorik und Präsentation - ein Basiskurs In Beruf und Ehrenamt und anderen Zusammenhängen sind wir mit einem Vortrag, einer Rede oder Präsentation gefordert. Wir wollen z.b. über unsere Arbeit berichten, von einem Vorhaben überzeugen oder zum Handeln motivieren. Nicht jeder/m ist das Talent dafür in die Wiege gelegt, aber die Fertigkeiten lassen sich lernen, erweitern und üben. In diesem Basiskurs erwerben Sie die Grundlagen der Rhetorik und Präsentation. Termin: Samstag, , 10:00 18:00 Uhr Referentin: Elfriede Wollmann-Köthe, Kosten: 10 Euro Ort: Brentanoclub, Brentanostr. 23, Frankfurt Veranstalter: Evangelischer Regionalverband, Rechneigrabenstr. 10 Tipps zum Vorlesen Lesen kann jede/r! Doch um aus einer Geschichte eine spannende Geschichte zu machen braucht es mehr. Mittels Atem, Stimme und sprechtechnischen Übungen sowie der konkreten Umsetzung an Texten werden Sie sich und Ihre Stimme völlig neu kennenlernen und Ihren Zuhörer/innen dann mehr als nur das "geschriebene Wort" erzählen können. Bitte mitbringen: Texte, die Sie vorgelesen haben oder vorlesen möchten. Termine: Di, 03.05, und , jeweils von Uhr Veranstalter: VHS, Sonnemannstraße 3 Referentin: Brigitte Schwerberger, Kosten: 15 Anmeldung: , martina.koebberich.vhs@stadt-frankfurt.de Abschied nehmen in einer anderen Welt - Palliativversorgung bei Menschen mit Demenz 7

8 Termin: , Uhr Veranstalter: AGAPLESION, Ort: HAUS SAALBURG, Saalburgallee 9 Referent: Ilona Krüger Pilgern in der Innenstadt Ich bin dann mal weg Es muss ja nicht immer gleich der Jakobsweg sein. Pilgerwege können auch vor der Haustür beginnen. Für den Einsatz in Gruppen vor Ort: Pilgern in der Innenstadt Inhaltliches, Methodisches und praktisches Termin: Mi, , Uhr Referentin: Magdalene Lucas Kosten: 10 Veranstalter: Evangelischer Regionalverband, Rechneigrabenstr. 10 Anmeldung: barbara.hedtmann@frankfurt-evangelisch.de Grundhaltung von Palliative Care Einstieg in die Palliativversorgung zur Betreuung von Patienten und Angehörigen Termin: , Uhr Veranstalter: AGAPLESION, Ort: OBERIN MARTHA KELLER HAUS, Dielmannstraße 26 Referentin: Referent/in aus dem SAPV-Team Grundkurs Fundraising: Mittel für gute Zwecke beschaffen Für Ehrenamtliche und Interessierte Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen können unsere Vorhaben und Projekte in gemeinnützigen Organisationen unterstützen. In dem Tagesseminar lernen Sie die wichtigsten Schritte dazu kennen: strategisches Fundraising mit Fördereransprache und -bindung, Antragstellung und praktische Methoden zur Mittelbeschaffung. Termin: Sa, , Uhr Veranstalter: KEB, Ort: Haus der Volksarbeit, Eschenheimer Anlage 21 Referentin: Ursula-Marie Behr, Kosten: 15 Teilnahmebeitrag (für Ehrenamtliche mit Nachweis, für alle anderen 35 ) Anmeldung: info@keb-frankfurt.de, Fax: 069/

9 Wer pflegt, muss sich pflegen: Möglichkeiten der Stressbewältigung für Ehrenamtliche und pflegende Angehörige Termin: , Uhr Veranstalter: AGAPLESION, Ort: OBERIN MARTHA KELLER HAUS, Dielmannstraße 26 Referentin: Dipl.-Psych. Ruth Müller Anmeldung:? *Excel-Grundlagen (Aufbau) Excel ist eine Software (Tabellenkalkulationsprogramm) mit deren Hilfe Sie automatische Berechnungen durchführen, Tabellen anfertigen sowie Diagramme erstellen können. Voraussetzungen: Laptop; Excel-Grundlagen (Einführung) oder Excel-Grundkenntnisse. Ggfs. stehen einige Laptops zum Ausleihen zur Verfügung. Bitte teilen Sie uns dies bei der Anmeldung mit. Termin: Samstag, den , 10:00 15:00 Uhr Veranstalter/Ort: Nachbarschaftszentrum Ginnheim, Ginnheimer Hohl 14 Referentin: Elke Spichalski, IT-Trainerin Kosten: 10 Anmeldung: Infos: Tel. 069/ Sterben Tod Trauer Wie gehen wir damit um? Termin: , Uhr Veranstalter: AGAPLESION, Ort: HAUS SAALBURG, Saalburgallee 9 Referentin: Pfarrerin Silke Peters Anmeldung: Krebs bei älteren Menschen Palliativ Care Termin: ; 17:30-18:30 Uhr Veranstalter: AGAPLESION Ort: AGAPLESION OBERIN MARTHA KELLER HAUS, Dielmannstraße 26 Referentin: Jella Fuchs Anmeldung: Fundraising in der Praxis 9

10 Wie Sie Stiftungen und Sponsoren für Ihre gemeinnützigen Projekte gewinnen! In vielen gemeinnützigen Organisationen entwickeln Ehrenamtliche gute Projektideen, aber häufig reichen vorhandene Zuschüsse allein nicht aus. Im Kurs werden Grundkenntnisse des Fundraising und der Fördermittelakquise auf Bund-, Länder- und EU-Ebene vermittelt. Sie erfahren, Wissenswertes zum Umgang mit Stiftungen und Sponsoren. Das Angebot richtet sich an Personen aller Alters- und Berufsgruppen, die für Vereine, Verbände, Bildungs- und soziale Einrichtungen erfolgreich Fördermittel beantragen möchten. Termine: Sa , Uhr, Veranstalter: VHS, Ort: Sonnemannstraße 3 Referent: Antonio Nesci, Kosten: 10 Anmeldung: , martina.koebberich.vhs@stadt-frankfurt.de Dem Trägernetzwerk Frankfurt gehören an: AGAPLESION MARKUS DIAKONIE ggmbh AIDS-AUFKLÄRUNG e.v. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Frankfurt e.v. Bürgerinstitut e.v., Freiwilligenagentur Caritasverband Frankfurt e.v. Club Behinderter und ihrer Freunde e.v.(cebeef) Dt. Multiple Sklerose Gesellschaft LV Hessen DRK Bezirksverband Frankfurt am Main e.v. Diakonisches Werk für Frankfurt Ev. Regionalverband Frankfurt Fachbereich I: Beratung, Bildung, Jugend Koordination Erwachsenenbildung/Seniorenarbeit Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e.v. Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe e.v. InteGREATer e.v. Katholische Erwachsenenbildung Frankfurt Nachbarschaftszentrum Ginnheim e.v. Praunheimer Werkstätten ggmbh Selbsthilfe e.v.: Selbsthilfe-Kontaktstelle Frankfurt/ Servicestelle BürgerInnen- Beteiligung Sozialdienst Katholischer Frauen e.v. Sozialverband VdK Stadt Frankfurt am Main, Referat Bürgerengagement, Ehrenamt und Stiftungen Volkshochschule Frankfurt Koordination: Selbsthilfe e.v., Sonnemannstraße 3, Frankfurt am Main, Tel: , service@selbsthilfe-frankfurt.net, 10

Seminare. für ehrenamtlich Engagierte. März bis Juli 2016. Ein Angebot des Trägernetzwerks Frankfurt. Dem Trägernetzwerk Frankfurt gehören an:

Seminare. für ehrenamtlich Engagierte. März bis Juli 2016. Ein Angebot des Trägernetzwerks Frankfurt. Dem Trägernetzwerk Frankfurt gehören an: Dem Trägernetzwerk Frankfurt gehören an: AGAPLESION MARKUS DIAKONIE ggmbh AIDS-AUFKLÄRUNG e.v. Arbeiterwhlfahrt Kreisverband Frankfurt e.v. Bürgerinstitut e.v., Freiwilligenagentur Caritasverband Frankfurt

Mehr

Sie sind ehrenamtlich engagiert und wollen sich dafür fortbilden?

Sie sind ehrenamtlich engagiert und wollen sich dafür fortbilden? Seminare für ehrenamtlich Engagierte Juli bis Dezember 2015 Sie sind ehrenamtlich engagiert und wollen sich dafür fortbilden? Sie möchten sich auf eine freiwillige Tätigkeit vorbereiten? Das Trägernetzwerk

Mehr

Seminare für ehrenamtlich Engagierte. Januar + Februar Ein Angebot des Trägernetzwerks Frankfurt

Seminare für ehrenamtlich Engagierte. Januar + Februar Ein Angebot des Trägernetzwerks Frankfurt Seminare für ehrenamtlich Engagierte Januar + Februar 2014 Ein Angebot des Trägernetzwerks Dem Trägernetzwerk gehören an: AGAPLESION MARKUS DIAKONIE ggmbh AIDS-AUFKLÄRUNG e.v. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband

Mehr

Seminare. für ehrenamtlich Engagierte. August bis Dezember Ein Angebot des Trägernetzwerks Frankfurt. Dem Trägernetzwerk Frankfurt gehören an:

Seminare. für ehrenamtlich Engagierte. August bis Dezember Ein Angebot des Trägernetzwerks Frankfurt. Dem Trägernetzwerk Frankfurt gehören an: Seminare für ehrenamtlich Engagierte August bis Dezember 2016 Ein Angebot des Trägernetzwerks Frankfurt gefördert durch das Hessische Sozialministerium Sie sind ehrenamtlich engagiert und wollen sich dafür

Mehr

Seminare für ehrenamtlich Engagierte März bis Juli 2016 Ein Angebot des Trägernetzwerks Frankfurt gefördert durch das Hessische Sozialministerium

Seminare für ehrenamtlich Engagierte März bis Juli 2016 Ein Angebot des Trägernetzwerks Frankfurt gefördert durch das Hessische Sozialministerium Seminare für ehrenamtlich Engagierte März bis Juli 2016 Ein Angebt des Trägernetzwerks Frankfurt gefördert durch das Hessische Szialministerium Sie sind ehrenamtlich engagiert und wllen sich dafür frtbilden?

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege Palliative Care Fortbildung für Pflegefachkräfte in Krankenhäusern, ambulanten Diensten, stationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Behindertenhilfe Fortbildung Aktuell gesundheit und pflege

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG Ausbildungsgang Spiel- und Theaterpädagogik Kulturelle Kompetenz & kreative Gestaltung NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! Kreativität, Teamgeist, Experimentierfreudigkeit, Kommunikations-

Mehr

Erfahrungen reflektieren Erfahrungen vermitteln Programmübersicht 2018

Erfahrungen reflektieren Erfahrungen vermitteln Programmübersicht 2018 Erfahrungen reflektieren Erfahrungen vermitteln Programmübersicht 2018 Wir möchten Ihnen auch in 2018 wieder praxisnahe Bildungsveranstaltungen anbieten. Ziel ist es, unsere professionellen Kompetenzen

Mehr

Senioren lernen nie aus

Senioren lernen nie aus Senioren lernen nie aus Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere seniorengerechte Angebote auch

Mehr

> Pflegeberufe > 2014 PFLEGEBERUFE. www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM

> Pflegeberufe > 2014 PFLEGEBERUFE. www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM Pflegeberufe Fortbildungszentrum PFLEGEBERUFE 2014 www.kwa-bildungszentrum.de BILDUNGSZENTRUM Kompetenz Private staatlich anerkannte Berufsfachschulen / Fachschulen für Pflegeberufe und soziale Berufe

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 01.10.2018, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Adressen zum Pflegeleitfaden 3 Technische Hochschule Mittelhessen - Arbeitsrechtliche Fragestellungen

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

ERINNERN, BEGEGNEN, LEBEN GESTALTEN FORTBILDUNG ZUM BIOGRAFISCHEN ARBEITEN IN DER OFFENEN SENIORENARBEIT

ERINNERN, BEGEGNEN, LEBEN GESTALTEN FORTBILDUNG ZUM BIOGRAFISCHEN ARBEITEN IN DER OFFENEN SENIORENARBEIT ERINNERN, BEGEGNEN, LEBEN GESTALTEN FORTBILDUNG ZUM BIOGRAFISCHEN ARBEITEN IN DER OFFENEN SENIORENARBEIT ERINNERN, BEGEGNEN, LEBEN GESTALTEN FORTBILDUNGSREIHE BIOGRAFIEARBEIT Erinnerungen sind Schätze,

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012

Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Kreisverband Mainz-Bingen e.v. Kursprogramm für Jung und Alt Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 Im DRK-SeniorenTreff Oase (Altstadt) und im DRK-SeniorenTreff Hechtsheim Information und Anmeldung: Lilo Krebs

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten

Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten Einschulung und Weiterbildung 2016 Sozialpaten und Integrationspaten 1 2 Helfen, wo Hilfe gebraucht wird! so lautet das Motto der freiwillig engagierten Sozialpaten und Integrationspaten. Als kompetente

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Deutsch als Fremdsprache -

Deutsch als Fremdsprache - 1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache T201D07 Termin: Do. 01.02.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN BERNBURG

SELBSTHILFEGRUPPEN BERNBURG SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 E-Mail: renkelmann@paritaet-lsa.de Selbsthilfegruppe SHG Multiple Sklerose

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege

2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege 2. Fachtagung der Engagementwerkstatt Berlin Freiwilligendienste und Pflege Workshop: Unterstützungsstellen für Selbsthilfe und Ehrenamt in der Pflege Referentin: Silke Migala Kompetenzzentrum Pflegeunterstützung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere Angebote auch in diesem Jahr und besuchen sie unsere PC-Kurse

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U101D07 Termin: Do. 13.09.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Altenpflegemesse Nürnberg

Altenpflegemesse Nürnberg Diakonisches Werk Erlangen e.v. Diakonie AKTIV ggmbh Unser Rahmenhandbuch Diakonie Siegel Pflege Nr. Termin Uhrzeit F 2.3.4.1 Fortbildungsprogramm Pflege Diakonie Erlangen 2009 Std. Ist- Anmeldung per

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020

Zertifikatskurs. Angewandte Rhetorik. Reden lernt man nur durch reden (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen. August 2019 März 2020 Zertifikatskurs Angewandte Rhetorik "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs in sechs Modulen August 2019 März 2020 Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) Zertifikatskurs

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Mut ist der erste Schritt. Oftmals ist das Altwerden auch begleitet vom Alleinsein und von persönlichen Krisen. Insbesondere für Menschen mit geistige

Mut ist der erste Schritt. Oftmals ist das Altwerden auch begleitet vom Alleinsein und von persönlichen Krisen. Insbesondere für Menschen mit geistige : Freizeitpaten Ich habe eine geistige Behinderung und suche im Alter Kontakte. An wen kann ich mich wenden? Ich wünsche mir kreative Angebotegemeinsam mit anderen. Wo finde ich die? Meine psychische Erkrankung

Mehr

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ ,

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ , WEITERBILDUNG Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/1798-125, E-Mail: susanne.krieger@kk-ekvw.de DIE TEAMLEITUNG IN DER OGS Dieses mehrteilige Angebot soll die Teamleitungen in ihrem beruflichen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Besondere Herausforderungen in der Pflege und Betreuung alter Menschen Die 4 I der Geriatrie 01-1/1718

Besondere Herausforderungen in der Pflege und Betreuung alter Menschen Die 4 I der Geriatrie 01-1/1718 Besondere Herausforderungen in der Pflege und Betreuung alter Menschen Die 4 I der Geriatrie 01-1/1718 Zusammenhänge von Inkontinenz, Intellekt, Immobilität und Instabilität (die 4 I der Geriatrie) werden

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines Allgemeines Die Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung bietet in Kooperation mit der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh wieder einen Grundkurs Palliativmedizin nach dem

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte Liebe Leserinnen und Leser, rund ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land engagieren sich ehrenamtlich. Auch in unserer

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder ein ipad anzuschaffen?

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag

Vortragsreihe für pflegende Angehörige. Wissen und Praxis für den Alltag Vortragsreihe für pflegende Angehörige Wissen und Praxis für den Alltag Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen stellt viele Menschen immer wieder vor neue Herausforderungen. In unserer Vortragsreihe

Mehr

Fortbildungsangebote 2012

Fortbildungsangebote 2012 1 Fortbildungsangebote 2012 Januar Do. 12.01. - Beginn: Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleitung Barbara Flemming, Soziologin M.A., Trauerbegleiterin Februar Mi. 08.02. H 1 14:30-18:30 Die

Mehr

Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung

Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung Kurs Nr. 9516 142 Linderung von Leid, Schmerz und Angst Palliativversorgung als interdisziplinäre Herausforderung An diesem Tag soll es um die unterschiedlichen interdisziplinären Zugänge zur Linderung

Mehr

Weiterentwicklung von individuellen Kenntnissen und Kompetenzen im Bereich

Weiterentwicklung von individuellen Kenntnissen und Kompetenzen im Bereich Kompaktkurs internationale Kinder- und Jugendarbeit 2013/2014 Zielgruppe Der Kompaktkurs richtet sich an haupt- und ehrenamtliche pädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter_innen von Kinder- und Jugendeinrichtungen

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015

Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Unterstützung der häuslichen Versorgung Stand April 2015 Angebote Name. Adresse Telefon, E-Mail Wochentage Besonderheiten tegut Marburgerstr. 100 Böhm und Mootz Niederwalgern Edeka Rein Marburger Str.

Mehr

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Aufeinander zugehen Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde In Ihrer Pfarre und Gemeinde leben Flüchtlinge. Sie möchten etwas

Mehr

Vorträge, Kurse und Seminare für ehrenamtlich Engagierte und Interessierte 1. HALBJAHR Freiwilliges Engagement. macht das Leben bunt!

Vorträge, Kurse und Seminare für ehrenamtlich Engagierte und Interessierte 1. HALBJAHR Freiwilliges Engagement. macht das Leben bunt! Freiwilliges Engagement im Würmtal Vorträge, Kurse und Seminare für ehrenamtlich Engagierte und Interessierte 1. HALBJAHR 2017 Freiwilliges Engagement macht das Leben bunt! Gräfelfing Krailling Planegg

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D01 Termin: Mi. 20.02.2019, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz Arbeitsrecht für Führungskräfte Teil 1 Arbeitszeit, Dienstplanung

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz Arbeitsrecht für Führungskräfte Teil 1 Arbeitszeit, Dienstplanung 2 Fort- und Weiterbildung Terminplaner 2 (Erster Kurstag) September 2 1..2 21..2 21..2 27..2 neu 27..2 2..2 2..2 Oktober 2..2..2..2..2..2 1..2 1..2 1..2 2..2 November 2 7.11.2 7.11.2 7.11.2 7.11.2.11.2.11.2

Mehr

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012

Akademie am Johannes-Hospiz Münster. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 Akademie am Johannes-Hospiz Münster Veranstaltungen 2. Halbjahr 2012 VORTRAG Über den Wolken ist der Himmel immer klar Umgang mit Trauer im Buddhismus Der Buddhismus hat ein tiefes Wissen über die Arbeit

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf

Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Kontaktstelle PflegeEngagement Marzahn-Hellersdorf Übersicht Gesetzliche Grundlage der Arbeit Umsetzung des 45d SGB XI Zielgruppen und Aufgaben Angebote für Menschen mit Demenz Abgrenzung zu niedrigschwelligen

Mehr

ABC-Kurs Ein Lese- und Schreibkurs für Menschen mit Behinderungen

ABC-Kurs Ein Lese- und Schreibkurs für Menschen mit Behinderungen Veranstaltungen der paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Lebenshilfe Castrop- Rauxel, Datteln, Oer- Erkenschwick, Waltrop e.v. (2. Halbjahr 2016) ABC-Kurs Ein Lese- und Schreibkurs für Menschen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Sonderauswertung des Generali Engagementatlas 2015 für das Land Nordrhein-Westfalen. Teil 2: Abbildungen. Bernkastel-Kues,

Sonderauswertung des Generali Engagementatlas 2015 für das Land Nordrhein-Westfalen. Teil 2: Abbildungen. Bernkastel-Kues, Sonderauswertung des Generali Engagementatlas 2015 für das Land Nordrhein-Westfalen Teil 2: Abbildungen Bernkastel-Kues, 06.08.2015 1 Abb.-Nr. Inhalte / Bezeichnung der Abbildung Abbildungsverzeichnis

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse

Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Qualifizierungsmaßnahme Engagement-Lotse Vielfältige Aufgaben fordern uns heraus 1 09.Februar 2011 Das Ehrenamt und die Freiwilligenarbeit haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen.

Mehr

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines Allgemeines Die Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung bietet in Kooperation mit der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh wieder einen Grundkurs Palliativmedizin nach dem

Mehr

1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam

1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH MITARBEITENDE IN DEN V. BODELSCHWINGHSCHEN STIFTUNGEN BETHEL 1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam aktiv! februar DIENSTAG 07.02. Erste Hilfe Auffrischung 15:00-18:00 Uhr Martina

Mehr

in würde leben in würde sterben I n Wü r d e l e b e n s t e r b e n Palliative Praxis in Stuttgarter Altenpflegeheimen

in würde leben in würde sterben I n Wü r d e l e b e n s t e r b e n Palliative Praxis in Stuttgarter Altenpflegeheimen in würde I n Wü r d e leben l e b e n I n Wü r d e in würde s t e r b e n sterben Palliative Praxis in Stuttgarter Altenpflegeheimen M i t k l e i n e n G e s t e n v i e l b e w i r k e n Wenn große Schritte

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter

Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Ausbildung zum freiwilligen Hospizbegleiter Die Zielgruppen: Freiwillige oder hauptberufliche MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes, die im Bereich mobile Hospizarbeit tätig sein wollen. InteressentInnen,

Mehr

2. Staßfurter Vereinsforum

2. Staßfurter Vereinsforum 2. Staßfurter Vereinsforum Eine Veranstaltung der Volkssolidarität KV ASL-SFT-QLB c/o Engagement-Zentrum / Stadtteilbüro Staßfurt-Nord Begegnungsstätte der Volkssolidarität Staßfurt, Luisenplatz12 Sehr

Mehr

Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Eine Beratungsstelle im Wandel (der Zeit)

Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Eine Beratungsstelle im Wandel (der Zeit) Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) Eine Beratungsstelle im Wandel (der Zeit) www.hospiz-aktuell.de Säulen der Hospizarbeit Im Mittelpunkt steht der Mensch http://www.hospiz-andernach-pellenz.de/portraet/portraet.htm

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

044 Medien und Informatik

044 Medien und Informatik Textverarbeitung (ECDL-Kurs) Grundlagen 44.01.01 Schuljahr: 16/17 Sie lernen die Grundfunktionen der Textverarbeitung und der Textgestaltung kennen und können Dokumente erstellen und gezielt gestalten.

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

Regionalteil Darmstadt und Umgebung. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Regionalteil Darmstadt und Umgebung. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Regionalteil Darmstadt und Umgebung Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Regionalteil Darmstadt & Umgebung Ihre Ansprechpersonen an den Darmstädter Hochschulen Technische Universität

Mehr

In Zusammenarbeit mit 1 von 4

In Zusammenarbeit mit 1 von 4 VORLÄUFIGES PROGRAMM Jugend forscht und außerschulische Lernorte erfolgreich in den Schulalltag einbeziehen Qualifizierungsangebot für Lehrkräfte vom 23. bis 24. November 2018 Deutsches Zentrum für Luft-

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! Schule für für Film Film und und Theater Komm aus Dir raus! Jugendclub Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! 20 05 2015 Jahre

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli bis September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

1. Die Wochentage. Bild: pixabay, CC0. 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie:

1. Die Wochentage. Bild: pixabay, CC0. 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie: Arbeitsblatt 1. Die Wochentage Termine: Die Wochentage Bild: pixabay, CC0 1a. Lesen Sie laut: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1b. Finden Sie die Wochentage und markieren Sie:

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr