NEWSLETTER 2014/ September 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEWSLETTER 2014/06 22. September 2014"

Transkript

1 NEWSLETTER 2014/ September 2014 Mitteilungen der Schulleitung Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, Mitarbeiter und Lehrkräfte, ich wünsche allen ein erfolgreiches Schuljahr und vor allem Gesundheit. Das letzte Schuljahr war mit 51 Unterrichtswochen das längste, das ich je erlebt habe, dieses Schuljahr wird nicht viel kürzer aber es hat zwei unterschiedlich lange Halbjahre. Das kurze erste Halbjahr führt in den epochal unterrichteten Fächern zu einer hohen Stoffdichte, auf die die Fachgruppen sich eingestellt haben. Keinen Spielraum haben wir bei der Anzahl der Klassenarbeiten und Klausuren, es wird häufig drei Arbeiten pro Woche geben. Ich kann nur allen Schülerinnen und Schülern raten, kontinuierlich mitzuarbeiten und sich nicht auf das Pauken vor den Arbeiten zu verlassen, das könnte sehr stressig werden. Wichtig ist noch folgender Hinweis: Elektronische Medien dürfen bei einer Klassenarbeit oder Klausur nicht erreichbar sein. Schaltet die Geräte aus und packt sie in eure Büchertasche bzw. achtet darauf, was euch die Lehrkraft sagt. Ein Handy in der Hosentasche gleicht einem Täuschungsversuch. Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr seid dafür verantwortlich, dass jeder Eindruck eines Täuschungsversuchs vermieden wird die Lehrkraft muss ja auch nicht darauf hinweisen, die Mogelzettel rechtzeitig aus der Arbeit zu nehmen. Neu in das Lehrerkollegium sind mit Beginn des Schuljahres Frau Katrin Hölscher (Spanisch, Physik), Frau Katrin Serger (Englisch, Kunst), Frau Dr. Antje Strueß (Physik, Chemie) und Herr Martin Mechelhoff (Mathematik, Chemie) eingetreten, den Unterricht wieder aufgenommen haben Frau Brigitta Kunisch (Biologie, Religion) und Frau Petra Weimer-Schmidt(Biologie, Chemie). Ihre Ausbildung haben Frau Stefanie Weiße (Spanisch, Geschichte), Herr Matthias Gombert (Englisch, Kunst) und Herr Martin Mennenga (Deutsch, Religion) begonnen. Auch in diesem Schuljahr haben wir drei FSJ- Kräfte Frau Julia Schley, Frau Natalie Kropp und Herr Hannes Wünsch. Ich wünsche allen viel Freude bei ihrer Tätigkeit am Domgymnasium. Nicht vergessen möchte ich, Herrn Nils Supthut und seiner Frau zur Geburt ihrer Tochter zu gratulieren. Herr Supthut wird sich in diesem Halbjahr im Rahmen seiner Elternzeit verstärkt um seine Familie kümmern. Gratulieren dürfen wir auch Frau Wiebke Müller zur Beförderung zur Oberstudienrätin. Herzlich bedanken möchte ich mich bei allen Elternvertretern, die sich bereit erklärt haben, in den Gremien der Schule mitzuarbeiten. Ihre Meinungen und Voten sind uns sehr wichtig. Sie helfen uns, das Leben und Arbeiten am Domgymnasium zum Wohle aller zu organisieren und zu gestalten. Der Schulelternrat wird sich am Dienstag, 14. Oktober um 19:30 Uhr in der Bibliothek treffen. Eine Einladung erfolgt rechtzeitig. Mit freundlichen Grüßen Detlev Lehmann

2 Newsletter /2 Aktuelles Mittagsverpflegung in den Jahrgängen 5 und 6 Das Mittagsangebot bleibt in der Pestalozzischule so bestehen, wie im letzten Jahr. Als Erklärung für die neuen Schüler und diejenigen, die noch nicht bestellt haben, Folgendes: 1) Man registriert sich als Schüler der Pestalozzischule auf der Website der Firma Meyer Menü (shop.meyer-menue.de/index.cfm) mit dem Code 2AG73K3X. 2) Nach der Registrierung erhält man die Zugangsdaten per . 3) Nun muss ein Guthaben auf das Konto bei Meyer Menü eingezahlt werden Konto ; Bankleitzahl bei Volksbank Bielefeld; Verwendungszweck Kunden-Nr. und Name). 4) Wenn das Geld eingegangen ist, erkennt man nach dem Login auf der Bestellseite ein Guthaben und kann sein Essen bestellen. 5)Das Essen wird in die Pausenhalle der Pestalozzischule geliefert kann dort mittags eingenommen werden. Ein Essen kostet 3,80 und besteht aus Hauptgang und Dessert. Eine Bestellung für die nächste Woche kann online bis Freitagmittag 12:00Uhr erfolgen. Telefonisch kann aber immer bis 15:00Uhr für den Folgetag bestellt (oder auch abbestellt) werden. Die Telefonnummer lautet Nach Büroschluss kann die Zu- oder Abbestellung auch auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. Neuregelung der Mittagsverpflegung in den Jahrgängen 7-10 Das Mittagsangebot geht weiter. Allerdings stellt uns die Mittagsverpflegung im Hauptgebäude vor neue Herausforderungen. Die Zahl der Schüler, die ein Essen bestellt haben, war im ersten halben Jahr schwankend und hat sich dann auf ein Maß eingependelt, das für eine Schule im städtischen Bereich normal ist. Dies wurde auch im Vergleich mit anderen niedersächsischen Schulen deutlich, die mit uns zusammen im letzten Jahr von der Verbraucherzentrale Niedersachsen begleitet wurden. Das Projekt nennt sich Schule auf Esskurs ( schule-auf-esskurs) und hat uns bereits eine erste Auszeichnung eingebracht. Diese Begleitung dürfen wir auch im nächsten Jahr in Anspruch nehmen, womit wir auch die Qualität des Essens verbessern werden. Geplant sind für dieses Schuljahr z.b. die Angliederung des Mittagessens an den Kiosk unter Einbindung von Frau Klawitter. Notwendig wird eine Umstrukturierung auch, da die Firma Meyer Menu uns nur für das erste Jahr eine Ausgabekraft gestellt hat, um das Mittagsangebot erst einmal zu starten. Wir als Schule sind rechtlich leider nicht in der Lage eine Kraft einzustellen und haben die Einstellung einer Ausgabekraft daher mehrfach (zuletzt in den Sommerferien) beim Landkreis beantragt. Diese Anträge wurden abgelehnt! Nach den Herbstferien werden wir das Mittagessen im Hauptgebäude demnach neu zu organisieren haben. Dazu zählen das Bestell- und Bezahlsystem, das Essensangebot und evtl. auch räumliche Änderungen.

3 Newsletter /3 Bis zu den Herbstferien gibt es nun übergangsweise zwei Möglichkeiten für das Mittagessen: 1) Man registriert sich als Schüler der Pestalozzischule auf der Website der Firma Meyer Menu (shop.meyer-menue.de/index.cfm) mit dem Code 2AG73K3X, zahlt ein Guthaben auf das Konto ein (Konto ; Bankleitzahl bei Volksbank Bielefeld; Verwendungszweck Kunden-Nr. und Name), bekommt sein Essen in die Pestalozzischule geliefert und nimmt es dort mittags ein. 2) Man registriert sich als Lehrer auf der Website der Firma Meyer Menu (shop.meyer-menue.de/index.cfm) mit dem Code BF6PGR2Y, zahlt ein Guthaben auf das Konto ein (Konto ; Bankleitzahl bei Volksbank Bielefeld; Verwendungszweck Kunden-Nr. und Name), bekommt sein Essen bei Frau Klawitter am Kiosk und nimmt es dort mittags ein. Die alten Zugangsdaten für das Domgymnasium Hauptgebäude gelten nicht mehr! Meyer-Menü hat aber mitgeteilt, dass das alte Guthaben auf das neue Konto umgebucht werden kann. Dazu muss aber eine an Meyer-Menü geschickt werden: An: Betreff: Domgymnasium Verden Bitte um Umbuchung des Guthabens von Konto xxxxx auf yyyyy Das Vorgehen für die Umbuchung ist also für das Erwachsenenessen am Hauptgebäude: 1. Neu Registrieren unter mit dem Code BF6PGR2Y. 2. Abwarten, bis einem die neue Kundennummer mit PIN per Mail zugeschickt wird. 3. Eine mit dem o.g. Inhalt an Meyer-Menue schicken. Mit dem Code BF6PGR2Y registriert man sich als Lehrer. Ein Menü kostet dann 4,00 Euro (vorher 3,40 Euro). Nach Auskunft von Meyer-Menü gilt dieser neue Preis bis zu den Herbstferien. Als Speisekarte muss man nun auf der Homepage auf das Feld "FAMILIE & DAHEIM" klicken und erhält dann einen Speiseplan mit sieben Menüs (vorher waren es nur zwei Gerichte). Das Essen wird einzeln verpackt geliefert in Alu- Verpackungen. Bei Fragen zur Registrierung und der Guthabenführung wenden sie sich bitte an die Firma Meyer Menu, Tel.: Bei Fragen zum Konzept und Umsetzung der Mittagsverpflegung an unserer Schule nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf. Mit freundlichen Grüßen, Karsten Grewe Tel

4 Newsletter /4 Unter diesem Motto finden in den nächsten Wochen zwei Veranstaltungen statt. Donnerstag, den : In allen 6. Klassen findet von der 1. bis einschließlich 6. Stundeder Antimobbingtag statt. Für dieses Projekt wird der reguläre Unterricht durch Aktionen ersetzt, die sich um das Thema Mobbing-Prävention drehen. Montag, : Alle 7. Klassen gehen in der 5. und 6. Stunde zu dem Schultheater Fake oder War doch nur Spaß, das der Präventionsrat Verden organisiert hat. Die Themen des Antimobbingtages vom Vorjahr werden in diesen Stunden um die Themen Cybermobbing und Umgang mit den neuen Medien ergänzt. Ellen Asmussen-Claes, Beratungsteam Schulplaner: Aktuelle Ausgabe restlos ausverkauft! Der in diesem Schuljahr zum dritten Mal erschienene DoG-Planer ist mit einer Auflage von 800 Stück inzwischen restlos ausverkauft! Damit zeigt sich, dass der Planer zu einer festen Größe an unserer Schule geworden ist. Die Nachfrage geht inzwischen auch über die»unteren«klassen weit hinaus und in zunehmendem Maße zeigen auch Oberstufenschüler Interesse. Für den Planer im nächsten Schuljahr ist geplant, ihn auch für die Kursstufenschüler noch ein wenig individueller zu gestalten, damit er ein attraktives Angebot für alle bleibt und wird. Zu danken ist an dieser Stelle auch unseren Werbepartnern, der KSK Verden, der Volksbank und den Verdener Buchhandlungen, die durch ihre Werbung das Erscheinen des Planers mit ermöglichen und dafür sorgen, dass der Planer zum günstigen Preis von unverändert 4,00 verkauft werden konnte. Auch der Schulverein zeigte sich wiederum großzügig und spendierte den Fünftklässlern an unserer Schule den Planer als nützliches Geschenk zur Einschulung. Christian Bode

5 Newsletter /5 Chorfahrtbericht Am Freitagmorgen starteten wieder drei Busse vollbepackt mit Musikern und Instrumenten zur Chor- und Orchesterfahrt nach Cuxhaven. Dreieinhalb Tage Proben zur Vorbereitung auf die Weihnachtskonzerte in verschiedenen Konstellationen standen an. Der Chor probte in den einzelnen Stimmlagen (Sopran, Alt, Tenor, Bass) oder auch miteinander. Dazu kam Stimmbildung bei der bekannten Gesangslehrerin Frau Artisi. Das Orchester probte erst parallel, später wurden dann aber auch erste gemeinsame Proben durchgeführt. In diesem Jahr wird als Hauptwerk das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens einstudiert. Weil es überraschenderweise Ende September noch sehr warm war, gab es auch die Gelegenheit, an den Strand zu gehen, um im Watt zu wandern oder Volleyball zu spielen. Die Fahrt wurde mit einem Bunten Abend abgerundet, an dem jeder die Möglichkeit hatte, sein Talent zu präsentieren, und an dem die Traumpaar-von-Duhnen-Wahl stattfand. Nora Holtgrefe und Esin Küpeli Nachruf Unser langjähriger»schulimker«herr Bodenstab ist verstorben! Wir betrauern den für uns überraschenden Tod von Herrn Bodenstab Anfang September diesen Jahres. Noch am letzten Schulfest im Sommer konnten wir erleben, mit welchem Interesse er das Schulleben seiner alten Schule begleitete. Uns wird er fehlen, da er über lange Jahre mit seiner freundlichen Art und mit großem Engagement eine Arbeitsgemeinschaft Imkerei erst aufgebaut und dann betreut hat. Sein Leitspruch»Ein Imker muss fleißiger sein als seine Bienen«, ist mir noch im Ohr. Er hat dieses Motto im besten pädagogischen Sinne vorgelebt und an Schülergenerationen am Domgymnasium seit 2001 weitergegeben. Er hinterlässt eine Lücke, die für uns schwer zu schließen ist. Wir wünschen Frau Bodenstab, dass sie auch in den kommenden Wochen und Monaten aus ihrem Glauben Kraft schöpfen kann, einem Glauben, der sie durch die schwierige Zeit der Krankheit ihres Mannes begleitete. Im Namen des Domgymnasiums Brigitta Kunisch

6 Newsletter /6 Terminvorschau Terminvorschau (aktuelle Termine unter September :00 MO Jg5 Elterninfo zur Musikausbildung :30 MO Jg5 Elternabende :00 MO Schulvorstand :30 DI Fachkonferenzen (De, Sn) :00 DI Fachkonferenzen (Ge, Sp) MI Jg5 Schulfotoaktion :30 MI Mensaausschuss :30 MI Fachkonferenzen (Ma, La/Gr, Ku, Fr) :00 MI Fachkonferenzen (Ph, Mu, Re/Rk) :25 DO Jg5/6 AG-Informationen :30 DO Fachkonferenzen (En, Ch) :00 DO Fachkonferenzen (Ek, Bi, If) FR-SO Jugend jazzt in Verden :45 MO Jg5 Konzert Bläserquintett :00 DI Jg5 Konzertbesuch Stadthalle Oktober :00 MI UNESCO-Projekttag - Vernissage im Rathaus Hannover FR Tag der dt. Einheit MO-FR Studien- und Klassenfahrten, Projekttage MO Klausur MO-DO Jg9/10 Austauschfahrt nach Saumur :00 DI Jg5 Konzert der Instrumentalklassen Jg DI UNESCO-Inititiativkreis am DoG MI-FR UNESCO-Regionaltagung in Osnabrück DO Klausur DO-DO UNECO Euro-Afrikanischer Workshop in Wolfenbüttel MO J15 - Beginn 1. Klausurendurchgang :00 MO Schulvorstand MO Jg5 Instrumentenparcours DI-FR Jg5 Fahrt nach Rotenburg :30 MO Schulelternrat DI Klausur DO Jg6 Antimobbingtag DO Klausur MO Klausur DI Klausur MI-DO Jg7/9/16 Schulfotoaktion :00 DO Jg9-10 Info Auslandsjahr FR Klausur FR Sek I - Ende Zeitraum 1. Arbeit (4-std. Fächer) SA-SA Herbstferien FR Reformationstag

7 Newsletter /7 November SA Allerheiligen :40 MO Jg7 Theateraufführung MO Jg5-10 Leistungsstände DI Jg7 Methodenlernen "Visualisieren" :00 MI allgemeine Dienstbesprechung :30 MI Dienstbesprechung Indiv. LE (Klassen), päd. Konferenzen MI Klausur :00 DO Dienstbesprechung Indiv. LE (Klassen), päd. Konferenzen :00 DO 1. Gesamtkonferenz DO-DO UNESCO-Austausch Sofia (Besuch in Verden) FR "interner" Warntermin MO Klausur :30 MO Dienstbesprechung "Fachobleute+" :00 MO Schulvorstand MI Klausur :40 MI Buß- und Bettag, J10/16/15 Ökumenischer Schulgottesdienst :00 MI Entdeckerbörse der Seminarfächer J15 für Grundschulen im Kooperationsverbund Verden (KOVV) :00-19:00 FR Elternsprechtag FR SekII -Nachschreibklausur MO Sek II - Beginn 2. Klausurendurchgang :00-18:00 FR Tag der offenen Tür für Jg FR Sek I - Ende Zeitraum 1. Arbeit (2-std. Fächer) Stand: (Spö)

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr 14.01.19 Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/2019 (Wichtiger Hinweis für Klassenlehrer/innen: Elternabende sind immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat möglich: 16.08. / 06.+20.09. / 18.10. / 01.+15.11. /

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Datum WoTg Beginn Ende Art

Datum WoTg Beginn Ende Art 12.12.2016 Mo 13.12.2016 Di 17:00 Schulvorstand 14.12.2016 Mi 2.gr.P. Vorstandssitzung des Schulvereins 15.12.2016 Do 16.12.2016 Fr 17.12.2016 Sa 18.12.2016 So 18. Unterrichtswoche 19.12.2016 Mo ab 11:30

Mehr

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art 01.08.2016 Schuljahr 16/17 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 Einführungstage - Neue Kollegen 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 DB - erw. Schulleitung 02.08.2016 Di 09:00 12:00 DB - Funktionsträger (A14, A15, A16) 02.08.2016

Mehr

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.)

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.) TERMINPLAN des Schuljahres 2005/06 August 2005 Erstes Schulhalbjahr 05/06 Do 25.08.05 Fr 26.08.05 Erster Schultag nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn für Klassen 6 bis 11 zur 2. Stunde im Klassenraum

Mehr

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag https://iserv-schillerschule.de/iserv/calendar#listmonth/2018/2/1 Februar 2018 1. Februar 2018 Donnerstag ganztägig Zeugnisferien 2. Februar 2018 Freitag ganztägig Zeugnisferien 14. Februar 2018 Mittwoch

Mehr

19:30 Uhr: "Ein Jahr im Ausland" - Infoveranstaltung der Fachgruppe Englisch

19:30 Uhr: Ein Jahr im Ausland - Infoveranstaltung der Fachgruppe Englisch TERMINPLAN der Sophienschule für 2007/08 August 2007 27.08.07 Mo Sommerferien 28.08.07 Di Dienstbesprechungen des Kollegiums 29.08.07 Mi Besprechungen in den Fachgruppen 30.08.07 Do erster Schultag nach

Mehr

NEWSLETTER 2016/16 09.Februar 2016

NEWSLETTER 2016/16 09.Februar 2016 NEWSLETTER 2016/16 09.Februar 2016 Mitteilungen der Schulleitung Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir haben in diesem Schuljahr zahlreiche Änderungen in der Unterrichtsverteilung insgesamt

Mehr

Klausurplan - Jahrgang 10

Klausurplan - Jahrgang 10 Feb. Mrz. Klausurplan - Jahrgang 10 Feb. 01 Mi 02 Do 03 Fr 6 06 Mo 6 08 Mi 10 Fr 7 13 Mo 7 10A De (SIX), 10D De (SIX) 1./2. - 3./4. Std. 17 Fr 10A En (VIE), 10B En (JG), 10C En (VIE), 10D En (JG) 1./2.

Mehr

Terminplan der Grundschule Steinhude für das Schuljahr 2012/13

Terminplan der Grundschule Steinhude für das Schuljahr 2012/13 Terminplan der Grundschule Steinhude für das Schuljahr 2012/13 August Dienstag, 30. 08.2012 9.00 12.00 Uhr 1. Dienstbesprechung September Mittwoch, 05.09.2012 15.00 Uhr Einschulung 1. Klassen Fr, 7.9.

Mehr

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R Termine 08/09 Seite 1 von 9 Stand 26.05.09 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2008/09 Datum Tag Termin 18.08.08 Mo 19.08.08 Di "Zeitmanagement", ganztägige SchiLF des Kollegiums 20.08.08

Mehr

Dathe-Gymnasium Helsingforser Straße 11 13; Berlin Tel.: ; Fax: ;

Dathe-Gymnasium Helsingforser Straße 11 13; Berlin Tel.: ; Fax: ; Dathe-Gymnasium Helsingforser Straße 11 13; 10243 erlin Tel.: 030 293 60 63; Fax: 030 290 63 64 15; www.dathe-gymnasium.de Terminplan 2. Halbjahr 2018/19 - Fassung vom 15.03.2019 (Veränderungen zur letzten

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand 17.10.12 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2012/13 Datum Tag Termin A U G U S T 27.08.12 Mo unterrichtsfrei 28.08.12 Di unterrichtsfrei 29.08.12 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule

Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Seite 1 von 5 Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Do. 04.08.16 1. Schultag Jg. 5 17:00 Uhr: Aufnahme und Einführung in der Aula in Lehndorf Jg. 6 Jg. 7 Unterrichtsbeginn zur 2.

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 10 Stand: 06.05.16 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 01.09.15 Di unterrichtsfrei 02.09.15 Mi unterrichtsfrei Sommerferien vom

Mehr

Dathe-Gymnasium Helsingforser Straße 11 13; Berlin Tel.: ; Fax: ;

Dathe-Gymnasium Helsingforser Straße 11 13; Berlin Tel.: ; Fax: ; Dathe-Gymnasium Helsingforser Straße 11 13; 10243 erlin Tel.: 030 293 60 63; Fax: 030 290 63 64 15; www.dathe-gymnasium.de Terminplan 2. Halbjahr 2017/18 - Fassung vom 12.02.2018 (Veränderungen zur letzten

Mehr

Paul-Klee-Schule Celle - Termine für das Schuljahr 2015/ /2017

Paul-Klee-Schule Celle - Termine für das Schuljahr 2015/ /2017 September 2015 Paul-Klee-Schule Celle - Termine für das Schuljahr 2015/2016 2016/2017 Mo 07.09.2015 07.45 10.15 Unterrichtsbeginn Einschulungsfeier StufKon (bei Bedarf) Mi 09.09.2015 18.30 21.00 Gesamtelternabend/

Mehr

Auszug Terminplan, aktualisiert am 23. Juni 2016

Auszug Terminplan, aktualisiert am 23. Juni 2016 Mo 01.08. Alles Gute für das neue Schuljahr! 02.08. Jahrgangsteam-Sitzungen Mathe (Hse) und Englisch (Sit); SchiLF DS, 9.00 15.00 Uhr (Sdl); Mi 8.00: KL-DBs Jg. 7,9,Q1; 10.00: allgemeine DB; 03.08. 12.00

Mehr

Einführungsphase. Klasse 11. Versetzung. und. Qualifikationsphase. Klasse 12 Klasse 13. Fachhochschulreife Abitur

Einführungsphase. Klasse 11. Versetzung. und. Qualifikationsphase. Klasse 12 Klasse 13. Fachhochschulreife Abitur Einführungsphase Klasse 11 und Versetzung Qualifikationsphase Klasse 12 Klasse 13 Fachhochschulreife Abitur Vertrautes in der Einführungsphase (11) Klassenverband Klassenzimmer 2 Tutoren Klassenrat/LOOPing

Mehr

Was das Schuljahr 2018/19 mit sich bringt

Was das Schuljahr 2018/19 mit sich bringt Jahrgang 9 Jahrgang 9 August September Was das Schuljahr 2018/19 mit sich bringt 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 1 1 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 1 1 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25

Mehr

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe. Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe. Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator 08.12.2015 Einführungsphase: Vorlauf Ende Klasse 9 Wahlen für den Jahrgang 10 ( Einführungsphase ) circa April 2016

Mehr

Die Uhr Dienstbesprechung; Einladung... Belehrungen

Die Uhr Dienstbesprechung; Einladung... Belehrungen Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr (Änderungen/Ergänzungen vorbehalten) August Die. 01.08.2017 9.00 Uhr Dienstbesprechung; Einladung... Belehrungen Do. 03.08.2017 8.00 Uhr Offener Anfang,

Mehr

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe. Dr. Oliver Michele Gymnasium im Schloß

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe. Dr. Oliver Michele Gymnasium im Schloß Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe Dr. Oliver Michele Gymnasium im Schloß Eintritt in die Klasse 10 Formalia: Anmeldung bis zum 20. Februar eines jeden Jahres Erklärung für die gewählte Schule

Mehr

SA 26 Ende der Wahlen in den Klassen, Jgst. und Kursen DO 27 Pflegschaftsabend Jgst. Q2 SO 27 FR SV-Sitzung 5./6. Stunde

SA 26 Ende der Wahlen in den Klassen, Jgst. und Kursen DO 27 Pflegschaftsabend Jgst. Q2 SO 27 FR SV-Sitzung 5./6. Stunde Terminplan Schuljahr 2015/2016 Stand: 26.08.2015 August 2015 September 2015 SA 1 DI 1 SO 2 MI 2 Pflegschaftsabend Jgst. 5 Ende der Wahlen in der Lehrerkonferenz MO 3 DO 3 DI 4 FR 4 MI 5 SA 5 DO 6 SO 6

Mehr

E2 Q2 Q4. KW 7 Mo 12 Rosenmontag Di 13 Studientag/Päd. Tag Mi 14 e05 POWI02 CH02 BIO02 E02 SPO02 Do 15 Fr 16 Elternsprechtag d05 d06 d07

E2 Q2 Q4. KW 7 Mo 12 Rosenmontag Di 13 Studientag/Päd. Tag Mi 14 e05 POWI02 CH02 BIO02 E02 SPO02 Do 15 Fr 16 Elternsprechtag d05 d06 d07 Allgem. Termine E2 Q2 Q4 Feb 18 Mo 05 Beginn Meldung zum Abitur Q4 Schülerinfo für E-Phase zur Q-Phase KW 6 Di 06 3./4. Stunde Mi 07 Do 08 Fr 09 KW 7 Mo 12 Rosenmontag Di 13 Studientag/Päd. Tag Mi 14 e05

Mehr

Auszug Terminplan, aktualisiert am 13. Oktober 2017

Auszug Terminplan, aktualisiert am 13. Oktober 2017 Sa 30.09. Mo 16.10. Di 17.10. Mi 18.10. 19.10. Herbstferien (01. 15.10.) Romfahrt (01. 07.10.2017); Corvinianer in Westford (ca. 07.-28.10.); Chorprobe für Breclav: 14.10., 17 19 Uhr, Aula 1 (Con) // Chor

Mehr

Monat Tag 11.Klasse 12.Klasse Bemerkungen Mo 4 September Di 5 Mi 6 A Woche Do 7 Fr 8

Monat Tag 11.Klasse 12.Klasse Bemerkungen Mo 4 September Di 5 Mi 6 A Woche Do 7 Fr 8 Klausurplan 2017/18 Monat Tag 11.Klasse 12.Klasse Bemerkungen Mo 4 September Di 5 Mi 6 A Woche Do 7 Fr 8 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Mo 18 Studienfahrt Di 19 Studienfahrt Mi 20 Studienfahrt Do 21 Studienfahrt

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

Weihnachtsferien. Kausuren unter Abiturbedingungen. Januar Skilehrgang Jg. 7. Eintragungsschluss Jg. 6,9,10.

Weihnachtsferien. Kausuren unter Abiturbedingungen. Januar Skilehrgang Jg. 7. Eintragungsschluss Jg. 6,9,10. Januar 2011 1 Sa 2 So 3 Mo Weihnachtsferien 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa Nachschreibtermin 9 So 10 Mo 11 Di SER 19:30 Uhr 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo Eintragungsschluss Jg. 5,7,8 Eintragungsschluss

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand 13.09.2016 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand 26.01.2017 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di

Mehr

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe Mo 08.08.11 1. Schultag 2011/2012 Di 09.08.11 Mi 10.08.11 Do 11.08.11 Fr 12.08.11 Ende Antrag Kurswechsel Mo 15.08.11 Di 16.08.11 Mi 17.08.11 Do 18.08.11 Fr 19.08.11 Mo 22.08.11 Elternabende Jg.11 Di 23.08.11

Mehr

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand 12012018 6 Mo 050218 5-Q1 Beginn 2 Halbjahr K Pädagogischer Tag (ggf zu Beginn: Lehrerkonferenz)/ 5- W Studientag Di 060218 1/2Std EF Nachbesprechung Betriebspraktikum

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Ausleihe der Schulbücher Studienfahrten Q2 Berlinfahrt (SII) Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Mi 29.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b (Aula) 10.45 Uhr

Mehr

/. Bo Terminplan für das Schuljahr 2018 / Stand

/. Bo Terminplan für das Schuljahr 2018 / Stand Datum Tag 3.8. Fr Gesamtkonferenz - Nachprüfungen 1 6.8. Mo A 7.8 Di 8.8. Mi 9.8. Do 10.8. Fr Unterrichtsbeginn - 1./2.Stunde Klassenlehrerunterricht - 3.-6. Unterricht nach Plan Konferenz der Klassenlehrer

Mehr

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2018/19. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August. 3.Präsenztag

Evangelische Schule Charlottenburg. Termine Schuljahr 2018/19. Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August. 3.Präsenztag Evangelische Schule Charlottenburg Termine Schuljahr 2018/19 Datum/ Zeit Anlass Ort/ Sonstiges August Mi., 15.08.18 8.30 14.00 Uhr 1.Präsenztag Studientag zum Thema Aufgaben und Aula und Klassenräume Do.,

Mehr

Schulmitteilungen Nr

Schulmitteilungen Nr Ilmenauufer 49 29525 Uelzen Telefon 0581/9764800 Telefax 0581/9764802 Homepage: www.leg-uelzen.de E-Mail: info@leg-uelzen.de Schulmitteilungen Nr. 18 09.03.2018 Herausgeber: Schulleitung des Lessing-Gymnasiums

Mehr

Sommerferien vom 7.7. bis 17.8.

Sommerferien vom 7.7. bis 17.8. Seite 1 von 9 Stand 18.04.12 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2011/12 Datum Tag Termin Sommerferien vom 7.7. bis 17.8. A U G U S T 15.08.11 Mo unterrichtsfrei 16.08.11 Di unterrichtsfrei

Mehr

Informationen zur Sekundarstufe II Infoabend Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2018) 1. Begrüßung

Informationen zur Sekundarstufe II Infoabend Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2018) 1. Begrüßung Infoabend Jahrgangsstufe 12 (Abiturjahrgang 2018) 1. Begrüßung 2. Informationen zum Abitur - Rückblick Abitur 2017 - Informationen zur Abiturprüfung 2018 3. Veranstaltungen und Termine 4. Verschiedenes

Mehr

Die neue Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. (ab )

Die neue Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. (ab ) Die neue Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (ab 01.08.018) Gymnasiale Oberstufe Gliederung: Einführungsphase (Klasse 11) Qualifikationsphase (Klassen 1, 13) Verweildauer Der Besuch der gymnasialen

Mehr

Klausurplan 2018/19. Monat Tag 11.Klasse 12.Klasse Bemerkungen Mo 20 August Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24

Klausurplan 2018/19. Monat Tag 11.Klasse 12.Klasse Bemerkungen Mo 20 August Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Klausurplan 2018/19 Monat Tag 11.Klasse 12.Klasse Bemerkungen Mo 20 August Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 24 Mo 27 Fachlehrerkonferenz Fachlehrerkonferenz Di 28 Mi 29 Do 30 Fr 31 September Mo 3 Di 4 Mi 5 EA Do 6

Mehr

Herbstferien von Mo., bis Fr.,

Herbstferien von Mo., bis Fr., St.-Elisabeth-Schule Duderstadt Termine im Schuljahr 2017/2018 - Stand 13.03.18 (Änderungen vorbehalten) Do., 03.08.17 Erster Schultag, Beginn mit Schulmesse (Kl. 4c3) Sa., 05.08.17 Mi., 09.08.17 Einschulungsfeier,

Mehr

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 2021

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 2021 Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 0.0.08 E- u. Q-Phase-DoG-Abitur 0, Spö, Brd, Nag Der Weg zum Abitur im Frühjahr 0 Einführungsphase Schuljahr 08/9

Mehr

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand 11.8. Fr Gesamtkonferenz - Nachprüfungen 1 14.8. Mo A Unterrichtsbeginn - 1./2.Stunde Klassenlehrerunterricht - 3.-6. Unterricht nach Plan Konferenz der Klassenlehrer 5 in der 6.Stunde Kein Nachmittagsunterricht

Mehr

Klausurplan für die Oberstufe Schuljahr 2016/17, 1. Halbjahr

Klausurplan für die Oberstufe Schuljahr 2016/17, 1. Halbjahr Schuljahr 2016/17, 1. Halbjahr 34 Mo. 22.08.2016 --- --- --- Di. 23.08.2016 --- --- --- Unterrichtsbeginn Mi. 24.08.2016 5./6. Stufenversammlung Unterrichtsbeginn Unterrichtsbeginn Do. 25.08.2016 5./6.

Mehr

Schuljahr 2017 / 2018 Stand

Schuljahr 2017 / 2018 Stand Schuljahr 2017 / 2018 Stand 30.08.2017 0 KW 32 07.08.- 11.08.2017 Abschlussprüfungen und FR 11.08. Gesamtkonferenz Nr. 1 MO 07.08. SL-Teamsitzung 1 KW 33 14.08.- 18.08.2017 Teamsitzungen 5-10 AG Rhythmisierung

Mehr

September Oktober 2018

September Oktober 2018 September 2018 Mo. 10.09.18 Präventionstag 9e: Pro Familia (1.-6. Std.) Do. 13.09.18 Wahlen Schülervertretung (5./6. Std.) Fr. 14.09.18 Präventionstag 9a: Pro Familia (1.-6. Std.) Mi. 19.09.18 Aufführung

Mehr

ABI 17 Q1.1 Bu/Hm Jahrgangsstufe 11**

ABI 17 Q1.1 Bu/Hm Jahrgangsstufe 11** Klausurenplan Schuljahr 2015/16 1. + 2. Quartal / 1. Halbjahr ALLE Termine unter Vorbehalt. Es gilt immer der aktuelle Aushang. (Stand: 18.08.2015) Termin Bl ABI 18 EP Ku/Lo/No Jahrgangsstufe 10* Mi 12.08.

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe: Informationen zur Profilwahl

Die gymnasiale Oberstufe: Informationen zur Profilwahl Die gymnasiale Oberstufe: Informationen zur Profilwahl Deine Situation: Du stehst kurz vor der Wahl deines Profils (Schwerpunkt) für die Oberstufe. Diese bereitet dich in zwei Schuljahren auf die Abiturprüfungen

Mehr

13.05 Uhr Buspaten Schulhof kleiner Felix. Elternabende Klasse 7, 9, 10, Q1 zur Wahl der Elternvertreter

13.05 Uhr Buspaten Schulhof kleiner Felix. Elternabende Klasse 7, 9, 10, Q1 zur Wahl der Elternvertreter Terminplan Schuljahr 2014 /15 Mi. 10.09.2014 Do. 11.09.2014 Fr. 12.09.2014 Mo. 15.09.2014 Mo. 15.09.2014 Mo. 15.09.2014 - Fr. 26.09.2014 Mo. 15.09.2014 - Fr. 19.09.2014 bis Fr. 19.09.2014 Mo. 22.09.2014

Mehr

19.30 Klassenpflegschaften 8, 9, Klassenpflegschaften 5, 6, 7 und SII (JG 5 beginnt im Forum) ab 4. Lehrerausflug

19.30 Klassenpflegschaften 8, 9, Klassenpflegschaften 5, 6, 7 und SII (JG 5 beginnt im Forum) ab 4. Lehrerausflug Seite 1 August 2017 September 2017 DI 01 Sommerferien MI 02 DO 03 FR 04 SA 05 SO 06 MO 07 DI 08 MI 09 DO 10 FR 11 SA 12 SO 13 MO 14 DI 15 MI 16 DO 17 FR 18 SA 19 SO 20 MO 21 DI 22 MI 23 DO 24 FR 25 SA

Mehr

Informationsveranstaltung über die

Informationsveranstaltung über die Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Gymnasiale Oberstufe für den 9. Jahrgang 1 Überblick Organisation der Einführungsphase Zu den Fremdsprachen Stundentafel für die Qualifikationsphase

Mehr

Terminplan Peter-Ustinov-Gesamtschule 2014/2015

Terminplan Peter-Ustinov-Gesamtschule 2014/2015 27. Kalenderwoche 34. Kalenderwoche 35. Kalenderwoche 36. Kalenderwoche 37. Kalenderwoche Samstag 05.07.2014 Mi 20.08.2014 Montag 18.08.2014-08:10 09:45-09:00 11:00-09:00 11:00-11:00 11:30-11:30 12:30-13:00

Mehr

01 Do. 03 Sa. 04 Do 04 So 13:00-18:00 Uhr List entdecken mit XXL Konzert Käthe stellt sich vor. 08 Do. 09 Fr. 12 Fr Klassenfahrten Jg 6 12 Mo 37

01 Do. 03 Sa. 04 Do 04 So 13:00-18:00 Uhr List entdecken mit XXL Konzert Käthe stellt sich vor. 08 Do. 09 Fr. 12 Fr Klassenfahrten Jg 6 12 Mo 37 2016 August September 01 Mo 31 01 Do 19:30 Uhr 5. Jg. Elternabend Wahlen 02 Di 02 Fr 03 Mi 8:45-11:45 Dienstbesprechung und Arbeitsgruppen anschließend Kollegiumsausflug 03 Sa 04 Do 04 So 13:00-18:00 Uhr

Mehr

Die Gymnasiale Oberstufe Sommer 2014 bis Frühjahr Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator

Die Gymnasiale Oberstufe Sommer 2014 bis Frühjahr Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator Die Gymnasiale Oberstufe Sommer 2014 bis Frühjahr 2016 Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator Überblick / Inhalte Einführungsphase: Jg. 10 Qualifikationsphase: Jg. 11 und Jg. 12 Besonderheiten & Neuigkeiten:

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/19 August

Terminplan Schuljahr 2018/19 August August 1. Mi Sommerferien 2. Do 3. Fr 4. Sa 5. So 6. Mo 7. Di 9.30 Fachobleute-DB, 10.30 DB zum Schuljahresbeginn 8. Mi 9. Do 10. Fr Schulbeginn Jg. 5 8.00 Begrüßungsgottesdienst 11. Sa 16.30 Abi 2008

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 153 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2010/2011 sind

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen und Ergänzungen vorbehalten

Terminplan Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Melanchthon-Gymnasium Terminplan Schuljahr 2018/19 Stand: 24.01.2019 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Datum Uhrzeit Ort Teilnehmer bzw. Verantwortliche Vorgang / Gegenstand Januar 07. Alle Schulbeginn

Mehr

Sommerferien vom bis 5.8.

Sommerferien vom bis 5.8. Termine 09/10 Seite 1 von 10 Stand 24.03.10 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2009/10 Datum Tag Termin Sommerferien vom 25.6. bis 5.8. A U G U S T 01.08.09 Sa 02.08.09 So 03.08.09 Mo

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/16. August

Terminplan Schuljahr 2015/16. August Stand: 24.08.2015 Terminplan Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr 33. Woche (A) 1. Schulwoche August MO 10.08.15 10:00 Uhr: schriftliche Nachprüfungen DI 11.08.15 MI 12.08.15 DO 13.08.15 FR 14.08.15 8:30 Uhr:

Mehr

Terminkalender Ernst-Mach-Gymnasium Hürth Schuljahr 2015 / 16 S E P T E M B E R :00-15:30 Schülerratsversammlung

Terminkalender Ernst-Mach-Gymnasium Hürth Schuljahr 2015 / 16 S E P T E M B E R :00-15:30 Schülerratsversammlung 1 Sa 1 Di 1 Do 2 So 2 Mi 2 Fr 3 Mo 3 Do 09:30 h Begrüßung SV- Team bei SL 4 Di 4 Fr 4 So 5 Mi 5 Sa 5 Mo 6 Do 6 So 6 Di 7 Fr 7 Mo 8 Sa 8 Di 9 So 9 Mi 10 Mo 11 Di 12 Mi 13 Do 10:00-12:00 Konferenz der L'uL

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Jahresarbeitsplan Schuljahr 2017/18

Jahresarbeitsplan Schuljahr 2017/18 September August Datum Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 31.07. 04.08. Sommerferien 07.08. 11.08. KL-/ Tutorenstunden/ Unterricht nach Sonderplan, 12.30 Uhr GLK Jgst. 5: 1.-3.Std. KL-Std., 4.

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/19

Terminplan Schuljahr 2018/19 Terminplan Schuljahr 2018/19 Februar 2019 21 Mo 11.2 Beginn 2. Halbjahr Start neuer Stundenplan und UV 2. Halbjahr 08-12 Anmeldung neue 5 an Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (Mensa) 13-16 Anmeldung neue

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2016/17-1. Halbjahr Stand: 14. Dezember 2016 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Stufenelternabend Klasse 9 (Abitur 2019)

Stufenelternabend Klasse 9 (Abitur 2019) Stufenelternabend Klasse 9 (Abitur 2019) am Montag, dem 14.09.2015 Gy Hittfeld, September 2015 Hinweise zum Ablauf 2. Informationen durch die Schulleitung Sep 2015 Schulleitung - Hennig/Weinreich Folie

Mehr

Februar Februar 2019 Dienstag. 16:00-18:00 Schulentwicklungskommission. 19:00-21:00 Jg 11 IB Informationsabend. 7. Februar 2019 Donnerstag

Februar Februar 2019 Dienstag. 16:00-18:00 Schulentwicklungskommission. 19:00-21:00 Jg 11 IB Informationsabend. 7. Februar 2019 Donnerstag Februar 2019 1. Februar 2019 Freitag ganztägig Zeugnisferien 4. Februar 2019 Montag 12:30-14:00 PU Jg 8 und Jg 7 5. Februar 2019 Dienstag 16:00-18:00 Schulentwicklungskommission 19:00-21:00 Jg 11 IB Informationsabend

Mehr

Ich kann was, wir schaffen das!

Ich kann was, wir schaffen das! Ich kann was, wir schaffen das! MÖGLICHE BILDUNGSWEGE Studium Berufsausbildung Berufsbildende Schulen 13 12 Gymnasiale Oberstufe 11 10 Unterricht im Klassenverband 9 Unterricht im Klassenverband 8 Unterricht

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen Terminplan 2018/2019 Stand: 18.7.2018 August 2018 September 2018 Mi 1 SA 1 DO 2 SO 2 FR 3 MO 3 SA 4 DI 4 Stufenpflegschaft Q2 / Q1 SO 5 MI 5 Klassenpflegschaft Jgst. 6 + 8 MO 6 DO 6 Klassenpflegschaft

Mehr

Klausurplan 2016/17. Monat Tag 11.Klasse 12.Klasse Bemerkungen Mo 5 September Di 6 Mi 7 A Woche Do 8 Fr 9. Mo 12 Di 13 B Woche Mi 14 Do 15 Fr 16

Klausurplan 2016/17. Monat Tag 11.Klasse 12.Klasse Bemerkungen Mo 5 September Di 6 Mi 7 A Woche Do 8 Fr 9. Mo 12 Di 13 B Woche Mi 14 Do 15 Fr 16 Klausurplan 2016/17 Monat Tag 11.Klasse 12.Klasse Bemerkungen Mo 5 September Di 6 Mi 7 A Woche Do 8 Fr 9 Mo 12 Di 13 B Woche Mi 14 Do 15 Fr 16 Mo 19 Studienfahrt Di 20 Studienfahrt A Woche Mi 21 Studienfahrt

Mehr

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Unser Leitmotiv EUCH GEHÖREN GEGENWART UND ZUKUNFT (1Kor 3,22) 28.09.2013 2 Was ist eine IGS? Die IGS ist eine Schule an der Schüler und Eltern keine frühe

Mehr

Elterninformation zur Anmeldung der 5. Klassen

Elterninformation zur Anmeldung der 5. Klassen Elterninformation zur Anmeldung der 5. Klassen RSM-HP (Info>Downloads) www.rs-misburg.de Was erwartet Sie jetzt? ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) Ziele, Inhalte, Schwerpunkte Über uns 2 Realschulen in Hannover

Mehr

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Mo Di Mi Do Fr Sa So Klausurenplan Schuljahr 2016/17 2. Halbjahr EP2 und Q1.2 ALLE Termine unter Vorbehalt. Stand 06.02.2017. Es gilt immer der aktuelle Aushang. WICHTIG: Bei "außergewöhnlichen" Umständen (z.b. Hörverstehensaufgaben,

Mehr

Version mit Wochen. Seite 1

Version mit Wochen. Seite 1 Do 22.12.16 Do 22.12.16 Do 22.12.16 Fr 23.12.16 Sa 24.12.16 So 25.12.16 Mo 26.12.16 Di 27.12.16 Mi 28.12.16 Do 29.12.16 Fr 30.12.16 Sa 31.12.16 So 01.01.17 Mo 02.01.17 Di 03.01.17 Mi 04.01.17 Do 05.01.17

Mehr

Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt.

Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. Gesamtschule Brüggen Terminplan Schuljahr 2018/2019 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2018 Mo 27 Nachprüfungen Di Mi 29

Mehr

Klausurplan für die Oberstufe - Homepage - Schuljahr 2017/18, 1. Halbjahr

Klausurplan für die Oberstufe - Homepage - Schuljahr 2017/18, 1. Halbjahr Schuljahr 2017/18, 1. Halbjahr 35 36 37 38 39 40 Mo. 28.08.2017 --- --- --- Di. 29.08.2017 --- --- --- Mi. 30.08.2017 Unterrichtsbeginn 5./6. Stufenversammlung Unterrichtsbeginn Unterrichtsbeginn Do. 31.08.2017

Mehr

8.00h 1. Dienstbesprechung anschließend Kollegiumsausflug

8.00h 1. Dienstbesprechung anschließend Kollegiumsausflug 2015 August September 01 Sa 01 Di 02 So 02 Mi 03 Mo 32 03 Do 04 Di 04 Fr 8.00h 1. Dienstbesprechung anschließend Kollegiumsausflug 3./4.Std: Fit für den (Schul-)Alltag Jg 10+11 (Hr. Herzog) AS 5./6.Std:

Mehr

Jahresterminplan 2016 / :58

Jahresterminplan 2016 / :58 Jahresterminplan 2016 / 2017 31.08.2016 20:58 SW Mo 1. Aug. 16 Di 2. Aug. 16 Mi 3. Aug. 16 Do 4. Aug. 16 Fr 5. Aug. 16 Sa 6. Aug. 16 So 7. Aug. 16 Mo 8. Aug. 16 Di 9. Aug. 16 Mi 10. Aug. 16 Do 11. Aug.

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe - Gliederung / Abschlüsse - Organisation Einführungsphase (Klasse 11) Berufsvorbereitender Unterricht, Auslandsaufenthalt - Organisation Qualifikationsphase (Jg. 12/13) Schwerpunkte

Mehr

IGS Wilhelmshaven Terminplan Schuljahr 2018/2019 Stand: August 2018 Ordnungsdienst: 5.6, 6.6, 7.6, 8.6, 9.6, 10.6

IGS Wilhelmshaven Terminplan Schuljahr 2018/2019 Stand: August 2018 Ordnungsdienst: 5.6, 6.6, 7.6, 8.6, 9.6, 10.6 1 ESL :00 Uhr 2 4 5 6 Seminar neue KuK. August 201 Ordnungsdienst: 5.6, 6.6, 7.6,.6,.6, 10.6 7 allgem. DB / Jg.DB Tu.DB + SII-DB DB in Fachgruppen 1. Schultag Jg.: Einführung 10 Einschulung Jg.5 Jg.: Einführung

Mehr

LE-DB 12 ZK : ALO Jg.9: E-G-Kurse: BBS-Erkundungstag PROSEKO-Abend 29 Jg.DB ab 14 Uhr 30 LEB-/Zeugnisausgabe 31

LE-DB 12 ZK : ALO Jg.9: E-G-Kurse: BBS-Erkundungstag PROSEKO-Abend 29 Jg.DB ab 14 Uhr 30 LEB-/Zeugnisausgabe 31 Januar 2019 Ordnungsdienst: 5.5, 6.5,.5,.5, 9.5, 10.5 1 Neujahr 2 3 4 5 6 9.1: ALO 10 LEK 5.1: ALO 13 14 LEK 6 Skikurs Jg. 15 LEK 16 ZK 1 ZK 10 1 19 20 21.2: ALO LE-DB 13 (Tutoren/-innen) 22 ZK 9.2: ALO

Mehr

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung Teamschule SEGELN IFFU Selbstgesteuertes Lernen Lernen Individueller Förder- und Forderunterricht Jeder Mensch zählt: Schulleben in Vielfalt Inklusion UNESCO-Projektschule Schulverfassung Bertolt-Brecht-Gesamtschule

Mehr

Die Oberstufe besteht aus. der Einführungsphase Klasse 11. Versetzung. und. der Qualifikationsphase Klasse 12 Klasse 13. Fachhochschulreife Abitur

Die Oberstufe besteht aus. der Einführungsphase Klasse 11. Versetzung. und. der Qualifikationsphase Klasse 12 Klasse 13. Fachhochschulreife Abitur Die Oberstufe besteht aus der Einführungsphase Klasse 11 Versetzung und der Qualifikationsphase Klasse 12 Klasse 13 Fachhochschulreife Abitur Was bleibt in der Einführungsphase (11) gleich? Klassenverband

Mehr

8.00h 1. Dienstbesprechung anschließend Kollegiumsausflug

8.00h 1. Dienstbesprechung anschließend Kollegiumsausflug 2015 August September 01 Sa 01 Di 02 So 02 Mi 03 Mo 32 03 Do 04 Di 04 Fr 8.00h 1. Dienstbesprechung anschließend Kollegiumsausflug 3./4.Std: Fit für den (Schul-)Alltag Jg 10+11 (Hr. Herzog) AS 5./6.Std:

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.. Sek. II 8.00-12.00 Uhr Studienberatung frei Sek. II 8.00-13.00 Uhr Studien- durch Frau Bondzio von der Uni PB Tag der Deutschen Schulpflegschaftssitzung und Berufsberatung durch Herrn

Mehr

Jahresstrukturplan 2018/19

Jahresstrukturplan 2018/19 Jahresstrukturplan 2018/19 August 06.08 Mo. 9.00-12.00 SL-Sitzung 13.00-15.00 Sitzung FBL/JGL/SL 15.15-17.30 FBL- und JGL-Sitzung 07.08. Di. 9.00 Allg. Dienstbesprechung 10.00-12.00 Jahrgangsteams JG 5-10

Mehr

ARS Terminplan für das Schuljahr 2016/17

ARS Terminplan für das Schuljahr 2016/17 ARS Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim 1 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15

Mehr

Eine Aktualisierung des Jahresterminkalenders erfolgt immer zum 1. eines Monats.

Eine Aktualisierung des Jahresterminkalenders erfolgt immer zum 1. eines Monats. Jahresterminkalender 2018/2019 Hinweise: Eine Aktualisierung des Jahresterminkalenders erfolgt immer zum 1. eines Monats. Abgelaufene Monate befinden sich im Anhang. Bitte beachten Sie, dass Klassenarbeitstermine

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/16

Terminplan Schuljahr 2015/16 Terminplan Schuljahr 2015/16 August 2015 0 Do 06. 08. 15 Fr 07. 08. 15 1 Mo 10. 08. 15 Di 11. 08. 15 Mi 12. 08. 15 Do. 13. 08. 15 2 Mo 17. 08. 15 Di 18. 08. 15 evtl. Mo 17. 08 bis Mi. 19. 08. 15 3 Mo 24.

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Ablauf Allgemeine Bemerkungen Organisation Die vier ( evtl. fünf) Profile der Herderschule Bewerbung auf ein Profil Leistungsbewertung Diskussion / Fragen Fachhochschulreife

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2017/18-1. Halbjahr Stand: 25. September 2017 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr