Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Markdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Markdorf"

Transkript

1 Nº /2019 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Markdorf [ SO IST VERSÖHNUNG [ WER SUCHT DER FINDET [ FRIEDEN IST NICHT DIE ABWESENHEIT VON GEWALT, SONDERN DIE ANWESENHEIT VON GOTT Erste nach EMAS plus zertifizierte Kirchengemeinde

2 2 //. SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 AN(GE)DACHT Suche Frieden und jage ihm nach Psalm 34,15 kann man den Frieden jagen? Lässt er sich einfangen? Ist Jagen nicht das Gegenteil von Frieden schaffen? Und welche Waffen sind dafür überhaupt erlaubt? Die Jahreslosung für dieses Jahr lässt einen mit einigen Fragen zurück Auch nach den ersten Wochen des neuen Jahres hat es den Anschein, als ob die Fähigkeit, mit verschiedenen Überzeugungen gemeinsam in Frieden zu leben, mehr und mehr abnimmt. Seitdem der erste Ich zuerst geschrien hat, machen es ihm immer mehr nach. Jeder versucht lautstark Werbung für seine Interessen zu machen und sich vor alle anderen zu drängeln. Und dann werden Verträge gekündigt, und Mauern gebaut, und Menschen gejagt, etc. Nein, der Friede ist nicht selbstverständlich. Frieden ist kein natürlicher Aggregatzustand. Er muss gesucht, gewollt, erarbeitet und auch erkämpft werden. Frieden ist eine Aufgabe, ein Projekt, und oft nur ein Traum. Inhalt 2 An(ge)dacht 3 So ist Versöhnung 4 Wer sucht der findet 5 Frieden ist nicht die Abwesenheit von Gewalt, sondern die Anwesenheit von Gott 6 Kinderseite 7 Konfirmanden 8 Gottesdienste 9 Veranstaltungen 11 Brückle-Team 12 KGR-Nachwahlen 13 Kurznachrichten 15 Kasualien, Impressum 16 AnsprechpartnerInnen von A bis Z Dieser Traum begann mit den Worten des Engels an die Hirten. Jesus wird geboren, und es wird Frieden auf Erde bei den Menschen seines Wohlgefallens. Und diesen Traum lebte Jesus, und er pflanzte seinen Frieden wie einen Samen in diese Welt. Jesus Christus träumt diesen Traum, und lädt uns ein, mitzuträumen. Aber diesen Traum zu träumen, das ist harte Arbeit, das ist gegen die Vernunft, und nicht selten beinhaltet er auch die Entdeckung, dass ich daran scheitere. Aber gerade deshalb die Aufforderung zum Weiter-Suchen und Weiter-Jagen. In diesem Frühjahr wurde das Friedensstifter-Training der Badischen Landeskirche ausgezeichnet. Kinder und Jugendliche werden darin seit über 10 Jahren trainiert, Konflikte friedlich zu bearbeiten, Gewalt beim Namen zu nennen und zu überwinden. Sie bekommen praktische Übungen als Jagd-Tipps für den Frieden. Vielleicht lässt sich Frieden nicht in einem Schnellkurs lernen. Aber wir können etwas tun. Wir können viel dafür tun, dass dieser Traum greifbarer wird. Und Jesus selbst hat versprochen, dass sein Wort des Friedens nicht leer zurückkommt, wenn wir es teilen, sondern dass es viel Frucht bringt (Lukas 8,8). Shalom, der Friede sei mit Dir, Pfarrer Tibor Nagy

3 SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 // 3 //. SO IST VERSÖHNUNG Am 4. Juli 1964 fand in der Universitätsstadt Göttingen ein ungewöhnliches Konzert statt. Die französische Chansonsängerin Barbara, alias Monique Serf, trat im Jungen Theater in Göttingen auf. Es war eine Zeit, in der es noch recht wenig Kontakt zwischen den ehemaligen Feindesländern Deutschland und Frankreich gab. Barbara hatte das Engagement in Göttingen nur widerwillig angenommen und, dort-angekommen, bereute sie ihren Entschluss bereits. Als Kind einer jüdischen Familie hatte sie sich während des zweiten Weltkriegs vor den Deutschen verstecken müssen. Ein Konzert in Deutschland zu geben, kam daher für sie eigentlich nicht in Frage. Der Hartnäckigkeit des Intendanten des Jungen Theaters Hans-Gunther Klein, war es zu verdanken, dass Barbara doch nach Deutschland reiste. Als dann für das Konzert kein Flügel zur Verfügung stand, drohte, alles zu scheitern. Es waren Studenten, die alle Hebel in Bewegung setzten, und es schließlich schafften, einen Flügel in das Theater zu bringen. Das Konzert konnte stattfinden mit zweistündiger Verspätung. Das Publikum hatte geduldig gewartet und feierte die Sängerin am Ende des Abends mit Begeisterung. Barbara war von der Stimmung und von den Menschen, vor allem von den Studenten, beeindruckt. Sie verlängerte ihren Aufenthalt in Göttingen und schrieb ein Lied, dem sie den Titel Göttingen gab. Noch heute ist dieses Lied in Frankreich sehr bekannt. In der Mitte der sechziger Jahre trug es zur deutsch-französischen Verständigung bei. In der letzten Strophe heißt es in der deutschen Übersetzung: Lasst jene Zeit nie wiederkehren, / wenn Blut und Hass die Welt zerstören. / Denn es gibt Menschen, die ich liebe / in Göttingen, in Göttingen. / Und sollten Kriegsrufe ertönen, / und die Kanonen wieder dröhnen, / so manche Träne mein Herz verlöre / für Göttingen, für Göttingen ( ). Versöhnung beginnt, das wird in diesem Lied und an seiner Entstehungsgeschichte deutlich, mit der persönlichen Begegnung. In der Begegnung von Angesicht zu Angesicht liegt die Kraft zur Versöhnung verborgen. Wo wir einander nicht mehr aus dem Weg gehen, sondern, wo wir es wagen, einander in die Augen zu schauen, manchmal vielleicht sogar widerwillig, da kann es passieren, dass die negativen Gefühle dahinschmelzen, und der erste Schritt zur Versöhnung ist plötzlich schon gemacht. Auch die Bibel erzählt uns von einer großen Versöhnungsgeschichte. Es ist das Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu selbst. Eine kurze Zusammenfassung dieser großen biblischen Versöhnungsgeschichte finden wir in den Worten des Apostels Paulus. Er schreibt im 2. Korintherbrief: Das alles ist von Gott, der uns mit sich selber versöhnt hat durch Christus und uns das Amt gegeben, das die Versöhnung predigt. Denn Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit sich selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung. (2Kor 5,18 19). Auch in dieser Versöhnungsgeschichte ist die persönliche Begegnung der Schlüssel. In Jesus begegnet uns Gott von Angesicht zu Angesicht. Er begegnet uns freundlich, barmherzig und gütig. Er begegnet uns als liebender Gott, der Hass in Liebe verwandelt. Wie Paulus dürfen auch wir daher Botschafter und Botschafterinnen dieses liebenden und versöhnenden Gottes sein. Am Leben des Apostels Paulus können wir sehen, dass das nicht immer einfach ist. Und doch tun wir es in derselben Hoffnung, wie er es tat, in der festen Zuversicht, dass Liebe und Versöhnung am Ende die Oberhand gewinnen und selbst den Tod besiegen! Denn wo Versöhnung ist, da beginnt neues Leben. Das Osterfest erinnert uns jedes Jahr daran! kw

4 4 //. SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 //. WER SUCHT DER FINDET Sind Ihnen die Suchanzeigen, die Sie zuletzt gelesen haben, noch gegenwärtig? Suche 3 Zimmer-Wohnung. Suche Arbeit. Suche netten Partner. Suche entlaufenen Kater. Suche Putzhilfe. Suche..., suche..., suche.... Aber ich habe noch keine Anzeige in unserer Tageszeitung oder sonst wo gelesen, die da lautet: Suche Frieden! Dabei brauchen wir wahrscheinlich nichts so dringend wie den Frieden. Den wirklichen Frieden, jenen in uns selbst, in unserem unmittelbaren Umfeld mit den liebsten Nächsten, aber auch in unseren Gemeinden, Kirchen, Städten und Dörfern, ja weltweit. Frieden fängt beim Frühstück an schreibt Hanns Dieter Hüsch. Komm, wir ziehn in den F r i e d e n singt Udo Lindenberg. Selig sind, die Frieden stiften sagt Jesus. Die Sehns u c h t der Menschen nach Frieden ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Und doch ist dieser Frieden so zerbrechlich. Die ganze Menschheitsgeschichte ist von Kriegen, von Ungerechtigkeit und unsäglichem Leid durchwachsen. Davon erzählt auch die Bibel entwaffnend ehrlich, nichts beschönigend. Und in die Realität des Unfriedens der Vergangenheit und Gegenwart ermutigt und ermahnt uns Gott selbst: Suche den Frieden und jage ihm nach!(psalm 34,15) Das heißt für mich konkret: Gib deinen Traum von einer gerechteren Zukunft in Freiheit und ohne Gewalt niemals auf! Lass die Angst nicht dein Denken und Handeln bestimmen, denn Jesus spricht sein Friede sei mit dir genau in die Angst hinein! Durch ihn können wir auch mit uns selbst Frieden schließen. Brich das Brot mit deinen Brüdern und Schwestern und unterbrich das heillose Kreisen um Probleme und Verstrickungen! Sieh an, was ist! Verschließe die Augen nicht vor der Realität, aber bringe alles Elend der Erde deinem Gott im Himmel, dass er den Himmel auf die Erde bringe! Dass alle Worte, Lieder, Bilder und Visionen vom Frieden nicht nur Träume bleiben. In der Bibel steht für Frieden das Wort Schalom. Das meint Heil, Einklang, Ganzheit, Ganz-sein im umfassenden Sinn. Frieden beginnt immer im Herzen. Suchen wir zuerst diesen Frieden, dieses Versöhntsein mit uns selbst, unserem Sosein und unserer Lebensgeschichte. Suchen wir diesen Herzensfrieden und lassen wir uns ihn schenken vom Gott des Friedens (1. Thess. 5,23) Kommen wir zum Frieden und werden wir zufrieden! Seien wir Friedensstifter! Leben wir friedfertig, aber nie mit dem Frieden fertig! Kinder gehen gerne auf Schatzsuche. Ich gehe gerne und bewusst auf Friedenssuche. In meinem Alltag, ganz unspektakulär. Gehen Sie mit? Nur wer sucht, der kann finden. Kinder spielen zum Leidwesen der Erwachsenen viel Krieg. Kommt, wir spielen Frieden! Wer hat die beste Idee, sage ich und sehe in die verdutzten Kindergesichter. Das löst ein ehrliches Gespräch aus, mit vielen Fragen und Antworten, und führt zu einer - zumindest kurzfristigen- Veränderung des Spielverhaltens. Kommen Sie, wir ziehen in den Frieden! Seien wir Friedens-Botinnen! Manchmal vielleicht Wort-arm aber auf jeden Fall Taten-reich! hg

5 SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 // 5 //. FRIEDEN IST NICHT DIE ABWESENHEIT VON GEWALT, SONDERN DIE ANWESENHEIT VON GOTT Was wünscht man sich nichts sehnlicher, als in Frieden gelassen zu werden. Im Kleinen wie im Großen. Wo Frieden herrscht, sind Menschen in Sicherheit: kein Krieg, kein Streit, keine Unversöhnlichkeit. Frieden ist also die Abwesenheit von Gewalt. Das erscheint logisch beim täglichen Sehen und Hören von Auswüchsen politischer, körperlicher und seelischer Grausamkeiten gegenüber menschlichem und tierischem Leben. Aber wer oder was bringt den Un-Frieden in unsere Welt? Sind es die allzu menschlichen Gelüste, größer, stärker, schneller - oder ganz banal - besser zu sein, als andere? Sticht nicht den einen oder die andere mal der Hafer und versucht, die oder jenen spaßeshalber zu piesacken, oder neudeutsch, zu mobben. Oder ist es vielleicht oft Angst, dass etwas passiert, wenn man nicht rechtzeitig den Riegel mit Nachdruck, sprich gewalttätig, vorschiebt? Oder ganz einfach: sind es sowohl Überheblichkeit als auch Misstrauen gepaart mit Missverständnissen? Alles ist wahrscheinlich, manchmal auch eine Mixtur unterschiedlicher Sichtweisen. Und wenn das Kind dann in den Brunnen gefallen ist, also eine Überreaktion ihren Gang genommen hat, fehlt den Auslösenden oft der Mut, rechtzeitig den Rückzug anzutreten bzw. der eigenen Aggression Einhalt zu gebieten. Man könnte ja das Gesicht verlieren. Ganz gleich, ob Staatenlenker oder Freunde, Arbeitskollegen oder Familienmitglieder, auf jeden trifft in seinem Leben oben genanntes nicht nur einmal zu. Vor allen Dingen ist jedem und jeder zu eigen, zu denken, absolut im Recht zu sein. Daraus folgt: Gewalt, oder Unfriede, ist auch ein Teil unseres Lebens. Das erscheint auf den ersten Blick ganz schön erschreckend zu sein. Birgt es aber doch auch die einzigartige Chance, Probleme friedlich zu überwinden - wenn man nur will. Auf der großen politischen Bühne werden nach militärischen Auseinandersetzungen Friedensverträge verhandelt. Beim Gelingen winkt sogar der Friedensnobelpreis. Es ist bemerkenswert, welche Ehren sich die Menschen ausdenken, um im strahlenden Licht Die "Non Violence"-Skulptur (übersetzt: Gewaltlosigkeit) vor dem Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York des Friedens zu glänzen, ganz gleich ob der ausgehandelte Frieden nur auf dem Papier existiert oder im zwischenmenschlichen Bereich nur Lippenbekenntnisse sind. Zugute halten muss man allerdings allen Beteiligten, dass zumindest vordergründige Gewalt eingebremst wird. Ist es denn recht, dass wenn man den Frieden sucht, über Gewalt, Streit und Mussgunst denkt und spricht? Kann denn Frieden nicht allein für sich wirken, etwa im Sinn von Mahatma Gandhi oder dem Dalai Lama? Jesus war nach der Überlieferung nicht immer handzahm. Hat er doch die Händler aus dem Gotteshaus mit Nachdruck, vielleicht auch mit Handgreiflichkeiten vertrieben. Und den damaligen Herren hat er so manches Mal gehörig den Kopf gewaschen. Wichtig war, wichtig ist, dass Korrekturen an so manchem Verhalten notwendig sind, deren Sinn die Betreffenden ob ihrer Verblendung gar nicht mehr sehen. Jesus Kritik war eine Chance für die Betreffenden, wieder aufs rechte Gleis gesetzt zu werden, aber immer vor dem Hintergrund des friedlichen Miteinanders. Und so ist es tröstlich zu erkennen, dass wenn man den Frieden bedenkt, nicht die Gewalt im Vordergrund steht: Frieden ist deshalb nicht die Abwesenheit von Gewalt, sondern die Anwesenheit Gottes. mb Image by Botana on Pixabay

6 6 //. SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 KINDERSEITE Krippenspiel in Markdorf und Bermatingen Pünktlich am Heiligen Abend verwandelten sich in Markdorf und Bermatingen viele Kinder in Maria und Joseph, Hirten und Schafe, Herbergswirte und wirtinnen, Sterne und Sterndeuter und zauberhafte Engelscharen. Die Freude, aber auch die Aufregung an so einem besonderen Tag auch noch auf der Bühne zu stehen, war den Kindern anzusehen. Viele Vorbereitungen waren den Krippenspielen vorausgegangen. So wurden die Texte auswendig gelernt, das deutliche und laute Sprechen geübt und vor allem natürlich die Geschichte erlebt. Wie haben sich Maria und Joseph wohl gefühlt, als sie nach so einer langen Reise überall vor verschlossenen Türen standen? Was war das wohl auf dem Feld für eine Stimmung, als die Hirten von den Engeln überrascht wurden? Wie ist es den Sterndeutern ergangen, die am Himmel den Stern entdeckten, der die Geburt des Heilands ankündigte? Und dann die Freude über die Geburt des Kindes erst. Aber wie hilflos sich Eltern wohl fühlen müssen, die ihrem Kind nur eine Futterkrippe als Bettchen anbieten können. Markdorfer Schäfchen Bermatinger Krippenspieler KINDERGOTTESDIENST-TERMINE Mit viel Freude und Engagement waren die Kinder dabei, haben geübt und sich verkleidet. Aber auch für die Requisiten waren sie im Kindergottesdienst verantwortlich. So wurde sonntags im Kindergottesdienst in Markdorf der Stern von Bethlehem ausgesägt und angemalt, die Engelsflügel gebastelt, Wirtshausschilder gemalt und natürlich viel geprobt. In Bermatingen verwandelte sich der Altarraum am Heiligen Abend in ein Himmelszelt voller funkelnder Sterne. In Markdorf war die Weihnachtsgeschichte während der gesamten Adventszeit das große Thema im Kindergottesdienst und viele Kinder und auch Erwachsene freuen sich jetzt schon wieder auf die nächste Vorführung! Denn das Publikum der gut besuchten Familiengottesdienste in Bermatingen und Markdorf war begeistert von den zauberhaften Akteuren auf der Bühne! Ein herzlicher Dank nochmals an alle mit wirkenden Kinder, den tatkräftigen Konfirmandinnen sowie den unterstützenden Eltern! Kristina Wagner Juliane Nagy 7.4. / / (Karfreitag) 5.5. / / / / / Ökum. Familiengottesdienst in Kluftern/Pfarrgarten / Erster KiGo nach den Sommerferien: Hinweise: Der Kigo startet um Uhr, wenn nichts anderes vermerkt ist. Teilweise beginnt dieser in der Kirche. Danach wechseln wir nach der Begrüßung in das Haus im Weinberg und feiern dort gemeinsam weiter.

7 SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 // 7 KONFIRMANDEN Konfirmation 2019 Nach beinahe einem Jahr der Vorbereitung ist es wieder so weit am 11. Und 12. Mai feiern 33 Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Entscheidung zu Ihrer Taufe JA zu sagen! Wir freuen uns über jede*n Einzelne*n und wünschen ihnen bis dahin eine gute Vorbereitung auf diese Entscheidung, Vertrauen in Gott und ein schönes und fröhliches Konfirmationsfest. Die Konfirmanden und Konfirmandinnen sind: Samstag, 11. Mai 2019, um Uhr Daniela Griesmeier, Anni Alexa Jauch, Lucas Meier, Patrizia Sala, Jasmin Schiliro, Diana Schwarzkopf, Christopher Wegis Samstag, 11. Mai 2019 um Uhr Robin Frick, Rafael Günther, Alea Lara Helbig, Lilly Kleiner, Helena Kuschel, Leni Louise Lesche, Luca Matthes, Valentin Nestorov, Amos Rooschüz, Julius Schmidberger, Katharina Schmidberger, Lisa Maria Triller, Simon Werner Sonntag, 12. Mai 2019, um Uhr Anonym, Simon Klemm, Finn Mayer, Anonym, Anonym, Finn David Sundermann, Madeleine Spielmann, Tara Steguweit, Tino Strasser, Emely Stohr, Vanessa Schneider, Julian Unterhardt Alle Konfirmationen finden im Haus am Weinberg, Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Markdorf statt. YOUVENT 2019 IN LAHR Über junge Menschen kommen zusammen! Wir feiern, leben, und glauben miteinander. Durch das Engagement Vieler wird das YouVent zu einem unvergesslichen Erlebnis. Von Freitag, den 27. bis Sonntag, den 29. September treffen sich Jugendliche ab 13 Jahren aus Gemeinden, Konfigruppen und Verbänden aus ganz Baden in Lahr. Es finden in der ganzen Stadt Konzerte, Workshops, Gottesdienste und mehr statt. Übernachtet wird auf der Isomatte in Turnhallen oder Schulen. Zum ersten Mal werden auch wir, die Markdorfer Konfirmanden 2019/20 und alle Jugendlichen, die Interesse daran haben, mit dabei sein. Nähere Informationen erhaltet ihr bei Pfarrer Tibor Nagy oder unter Anmeldung und weitere Informationen sind ab Mai auch beo, Evangelischen Pfarramt oder unter möglich Komm mit!

8 8 //. SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 GOTTESDIENSTE Datum Gottesdienst Ort Uhrzeit Sonntag, 07. April Gottesdienst mit Konfi-Präsentation Haus im Weinberg 10:00 Sonntag, 14. April Gottesdienst mit Abendmahl und Segnung u. Salbung Haus im Weinberg 10: April Gründonnerstag Gottesdienst mit Tischabendmahl und Gemshornensemble Haus im Weinberg 19:00 Ökumenische Gebetsnacht Kath. Kirche St. Nikolaus 20: April Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Ev. Kirche Markdorf 10:00 Gottesdienst zur Sterbestunde Kath. Kirche Kluftern 17: April Ostersonntag Osternacht / Ostermorgenfeier Ev. Kirche Markdorf 5:00 Auferstehungsfeier Friedhof Markdorf 7:30 Gottesdienst mit Osterfrühstück Pfarrheim Bermatingen 9:00 Familiengottesdienst mit Abendmahl, mit Ekima- Minis Haus im Weinberg 10: April Ostermontag Familiengottesdienst mit Abendmahl Kath. Kirche Untersiggingen 10:30 Freitag, 26. April Gottesdienst Seniorenzentrum Wittenhofen Gottesdienst St. Franziskus 16:00 Gottesdienst Betr. Wohnen Kluftern 17:00 Sonntag, 28. April Gottesdienst mit Taufen Haus im Weinberg 10:00 Sonntag, 05. Mai Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Kirche Markdorf 10:00 Samstag, 11. Mai Konfirmation I Haus im Weinberg 10:00 Konfirmation II Haus im Weinberg 14:00 Sonntag, 12. Mai Konfirmation III Haus im Weinberg 10:00 Montag, 13. Mai Konfi-Dankgottesdienst Ev. Kirche Sonntag, 19. Mai Gottesdienst mit Taufen, mit Ekima-Minis Haus im Weinberg 10:00 Freitag, 24. Mai Gottesdienst Seniorenzentrum Wittenhofen Sonntag, 26. Mai Gottesdienst mit Taufe und Goldener Hochzeit Ev. Kirche Markdorf 10:00 Abendgottesdienst Kath. Kirche Kluftern 18:00 Do. 30. Mai Chr.Himmelfahrt Gottesdienst mit Abendmahl Vorplatz Haus im Weinberg 10:00 Freitag, 31. Mai Gottesdienst St. Franziskus 16:00 Gottesdienst Betr. Wohnen Kluftern 17:00 Samstag, 01. Taufgottesdienst Ev. Kirche Markdorf 16:00 Sonntag, 02. Juni Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Kirche Markdorf 10:00 Sonntag, 9. Juni Pfingsten Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Kirche Markdorf 10:00 Montag, 10. Juni Pfingsten Ökum. GD zum Pfingstmusikfest Festzelt Leimbach 9:00 Gottesdienst am Höchsten Kapelle am Höchsten 11:00 Sonntag, 16. Juni Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Kirche Markdorf 10:00

9 SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 // 9 GOTTESDIENSTE Datum Gottesdienst Ort Uhrzeit Freitag, 21. Juni Gottesdienst Seniorenzentrum Wittenhofen Gottesdienst St. Franziskus 16:00 Gottesdienst Betr. Wohnen Kluftern 17:00 Sonntag, 23. Juni Ökum. Gottesdienst mit Ekima-Minis Rathausbühne Markdorf 10:00 Sonntag, 30. Juni Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Kirche Markdorf 10:00 Sonntag, 7. Juli Regio - Tauffest Strandbad Hagnau 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Ev. Kirche Markdorf 10:00 VERANSTALTUNGEN Datum Veranstaltung Ort Uhrzeit Mittwoch, 3. April Film Priscillas Psalm - Meine Reise ins Kloster Mittlere Kaplanei 20:00 Samstag, 6. April Konfirmanden-Samstag Haus im Weinberg 10:00-15:00 Dienstag, 9. April Weiterdenken! - Frauen diskutieren gesellschaftspolitische Themen / CBW Haus im Weinberg 9:30 Kirchengemeinderatssitzung Haus im Weinberg 19:45 Donnerstag, 11. April Ökumenischer Seniorennachmittag Mittlere Kaplanei 14:30 Vorbereitung Tauffest in Hagnau Haus im Weinberg 18:00 Sonntag, 14. April Basar des Bastelkreises Haus im Weinberg 11:15-14:00 Mittwoch, 17. April Literaturkreis / Christliches Bildungswerk Haus im Weinberg 19:00 Dienstag, 23. April Nur für mich - Frauen unter sich Frauentreff Haus im Weinberg 19:30 Donnerstag, 25. April reine Männersache Männerkreis Haus im Weinberg 19:00 Sonntag, 5. Mai Flohmarkt des Förderkreises Haus im Weinberg / Carport 11:00-17:00 Dienstag, 7. Mai Kirchengemeinderatssitzung Haus im Weinberg 19:45 Donnerstag, 9. Mai Ökumenischer Seniorennachmittag / Frühlingsausfahrt Haus im Weinberg 14:15 Mittwoch, 15. Mai Technischer Ausschuss Haus im Weinberg 18:00 Literaturkreis / Christliches Bildungswerk Haus im Weinberg 19:00 Donnerstag, 16. Mai Bezirkskirchenrat Haus im Weinberg 19:00 Samstag, 18. Mai Café International Haus im Weinberg 15:30 Donnerstag, 23. Mai reine Männersache Männerkreis Haus im Weinberg 19:00 Freitag, 24. Mai Nur für mich-frauen unter sich Frauentreff, Ausfahrt Haus im Weinberg / Kapelle Breitenbach Samstag, 25. Mai Taufseminar Martin-Luther-Haus, Meersburg Projekt Garten Eden Beete für Jede/n Pflanzen im Freien Vorplatz Haus im Weinberg offen 10:00-12:00 11:00-14:30

10 10 //. SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 VERANSTALTUNGEN Datum Veranstaltung Ort Uhrzeit Dienstag, 4. Juni Kirchengemeinderatssitzung Haus im Weinberg 19:45 Donnerstag, 6. Juni Ökumenischer Seniorennachmittag Haus im Weinberg 14:30 Mittwoch, 12. Juni Literaturkreis / Christliches Bildungswerk Haus im Weinberg 19:00 Dienstag, 25. Juni Weiterdenken! - Frauen diskutieren gesellschaftspolitische Themen / CBW Haus im Weinberg 9:30 Nur für mich-frauen unter sich Frauentreff Haus im Weinberg 19:30 Donnerstag, 27. Juni reine Männersache Männerkreis Haus im Weinberg 19:00 Freitag, 5. Juli Projekt Garten Eden Beete für Jede/n Aktion im Freien und Kompostieren Vorplatz Haus im Weinberg 16:00-20:00 Mittwoch, 10. Juli Literaturkreis / Christliches Bildungswerk Haus im Weinberg 19:00 Donnerstag, 11. Juli Senioren-Ausflug Haus im Weinberg 11:00 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN Datum Gruppen und Kreise Ort Uhrzeit wöchentlich Montag Mittwoch Donnerstag Termine nach Absprache Handauflegen / Christliches Bildungswerk Das Gebet des Schweigens Konfirmandenunterricht Kirchenchor Lernförderung in Englisch und Französisch / CBW / Kontakt über Familientreff Markdorf Haus im Weinberg Altes Gemeindehaus Haus im Weinberg Haus im Weinberg Ort nach Absprache :15 15:30 20:00 14-tägig Mittwoch Donnerstag Brunnenzeit - Ökumenischer Gebetskreis Meditatives Tanzen 50+ Haus im Weinberg Haus im Weinberg monatlich Dienstag Donnerstag Weiterdenken! - Frauen diskutieren gesellschaftspolitische Themen. CBW reine Männersache - Männerkreis Haus im Weinberg Haus im Weinberg 09:30 19:00 Was für ein Vertrauen sagen, rufen, singen Sie es in die Welt hinaus: Vom 19. bis 23. Juni 2019 ist Kirchentag in Dortmund und alle sind willkommen! Laden Sie doch einfach Ihre Familien, Freundinnen, Mitschüler, Kolleginnen und Nachbarn ein, Sie nach Dortmund zu begleiten Veranstaltungen Konzerte, Gottesdienste, Podien, Workshops und Diskussionen mit vielen prominenten Gästen zu Themen wie Migration, Digitalisierung, sozialer Teilhabe und Europa warten darauf, entdeckt zu werden. Dabei sein lohnt sich! Tickets und weitere Informationen unter

11 SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 // 11 WIR SIND TEIL VOM BRÜCKLE Viermal im Jahr erscheint der Gemeindebrief der Evangelischen Kirche Markdorf, kurz brückle. Davor gibt es etwas Arbeit, das Redaktionsteam trifft sich, berät und diskutiert über den Inhalt das kommenden brückle. Der Redaktionsschlusstermin wird festgelegt an dem alle Berichte, redaktionelle als auch aus der Kirchengemeinde und Landeskirche sowie die Fotos vorliegen sollen. Übrigens die Namenskürzel der Redaktionsmitglieder und wer sich dahinter verbirgt finden Sie im Impressum, ebenso Redaktionstermine und Datum der nächsten Ausgabe. Danach stürzt sich unsere Grafikerin in die Arbeit und schaut, dass alles mal Form annimmt. Korrekturen werden vorgenommen und irgendwann liegt dann eine Druckvorlage vor. Diese wird dann an die Gemeindbriefdruckere online hochgeladen. Wussten Sie schon, dass wir auf umweltfreundlichen Papier drucken, auch die Farben sind umweltverträglich ohne Giftstoffe. Dann erfolgt die Anlieferung im Pfarrbüro und bisher wurden die Überweisungsträger eingelegt. Probeweise haben wir diesen unten eingedruckt, gerne können Sie uns Rückmeldung geben, was Sie davon halten. Und nun kommt die brückle Logistik ins Spiel. Das brückle wird in die verschiedenen Ortsteile gefahren und dann von über dreißig Austrägerinnen/Austräger in Ihre Briefkästen gelegt. Jetzt erfahren Sie alles um das Gemeindeleben, Beiträge zum Titelthema, haben alle Termine im Überblick. An dieser Stelle allen ehrenamtlichen Helferinnen/Helfern ein herzliches Dankeschön. Intressiert auch mal mit zu machen, ein Themenvorschlag den sie weitergeben möchten oder selber mal etwas zu schreiben? Spaziergang machen und das brückle austragen? Bitte kontaktieren sie uns wir freuen uns auf ihre Rückmeldung. Wir danken recht herzlich für Ihre Spenden zur Unterstützung des Gemeindebriefes! Ihr brückle Redaktionsteam SEpa-Überweisung / Zahlschein Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts IBaN IBaN BIC Für Überweisungen in Deutschland und in andere EU-/EWR- Staaten in Euro. angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen) E V. K I R C H E N G E M E I N D E DE BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder 11 Stellen) SOLADES1KNZ Betrag: Euro, Cent Kunden-Referenznummer - Verwendungszweck, ggf. Name und anschrift des Zahlers noch Verwendungszweck (insgesamt max. 2 Zeilen à 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 2 Zeilen à 35 Stellen) angaben zum Kontoinhaber/Zahler: Name, Vorname/Firma, Ort (max 27 Stellen, keine Straßen- oder postfachangaben D E Datum Unterschrift(en) M A R K D O R F SPENDENSAMMLUNG BRÜCKLE 08 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Markdorf

12 12 //. SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 KIRCHENGEMEINDERAT NACHWAHLEN Bei einer Nach- und Zuwahl im Dezember 2018 wurden vier neue Kirchengemeinderäte in das Leitungsgremium unserer evangelischen Kirchengemeinde gewählt. Wir gratulieren recht herzlichen und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit auch im Hinblick auf die nächste Kirchenwahl am 1. Advent An dieser Stelle möchten sich die Neuen auch bei Ihnen vorstellen (in alphabetischer Reihenfolge): Von links nach rechts: Matthias Klemm, Uwe Priebe, Roswitha Heidbreder und Christian Fandel Mein Name ist Christian Fandel. Der eine oder die andere kennt mich vielleicht noch aus dem Jahr 2014/15 als ich meinen Bundesfreiwilligendienst in der Kirchengemeinde geleistet habe. Oder sogar noch aus meiner Zeit als ehrenamtlicher Teamer beim Konfirmanden-Unterricht ab Das war damals noch beim Pfarrteam Quincke und Iris Roland. Nun stehe ich kurz vor dem Abschluss meines Studiums der Sozialen Arbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Weingarten. Nebenbei bin ich ehrenamtlich seit mehreren Jahren im Leitungskreis der evangelischen Bezirksjugend engagiert. In diesem Leitungskreis sitzt auch Tibor Nagy, der mich schlussendlich für den Dienst als Kirchengemeinderat für das Probejahr bis zu den Wahlen begeistert hat. Ich bin dankbar, dass mir das Vertrauen von den Vertreter/ Vertreterinnen meiner Heimatgemeinde entgegengebracht wird und hoffe, dass ich den Erwartungen gerecht werde! Mein Name ist Roswitha Heidbreder. Ich bin 66 Jahre alt, verheiratet, habe drei Kinder und ein Enkelkind. Geboren bin ich in Berlin, aufgewachsen im Ruhrgebiet, zum Studium zog es mich nach Karlsruhe, wo ich den Lehrberuf erlernt habe. Seit 1981 wohne ich in Markdorf. In der evangelischen Kirchengemeinde engagiere ich mich seit Zunächst habe ich im Nachhaltigkeitsteam mitgearbeitet, später dessen Leitung übernommen. Nachhaltigkeit bedeutet für mich, die Schöpfung zu bewahren. Dabei müssen Ökologie und Ökonomie im Einklang miteinander stehen und der soziale Aspekt immer berücksichtigt werden. Wie gehen wir Menschen miteinander um? Wie wollen wir uns begegnen und wie zusammenleben? Die Suche nach Antworten auch auf diese Fragen gehört für mich zur Aufgabe, die wir als Christen zu lösen haben. Mein Name ist Matthias Klemm und ich lebe mit meiner Familie seit 2005 in Efrizweiler. Ich unterrichte als Lehrer Musik und Physik. Die Möglichkeit zur Mitarbeit im Kirchengemeinderat habe ich gerne angenommen, obwohl Zeit immer ein knappes Gut ist. Ich möchte betonen, dass das Kirchenschiff im 21. Jahrhundert gut unterwegs ist, wenn jede und jeder sich im Rahmen ihrer und seiner Möglichkeiten einbringt. Menschen haben gerade auch in Zeiten kurzatmiger Nachrichtendienste ein Bedürfnis nach Spiritualität. Toleranz ist für mich ein wichtiger Aspekt. Wenn ich meine, für mich einen guten Glaubensweg gefunden zu haben, muss das für andere Menschen in anderen Teilen der Gesellschaft und der Welt noch lange nicht verbindlich der richtige Weg sein. Und zu guter Letzt: Die Bibel sei das Buch mit einer Fülle von Anregungen und guter Antworten. Die evangelische Gemeinde Markdorf darf sich glücklich schätzen, mit den beiden Pfarrern zwei vorzügliche Ausleger der Schrift zu haben. Mein Name ist Uwe Priebe, ich bin 1963 geboren und aufgewachsen in Friedrichshafen. Nach dem Studium der Informatik in Reutlingen ging es nach mehreren Jahren in Ulm wieder zurück an den Bodensee zogen wir mit einem Sohn nach Markdorf, wo später auch unsere Tochter geboren wurde. Seit 1997 arbeite ich für die Sparkasse in Friedrichshafen. In unserer Familie und in unserem Elternhaus sind verschiedene Glaubensrichtungen und Religionen vertreten, so dass sich dort eine gelebte Ökumene ergibt. Mit verschiedenen Aktiven der Gemeinde, den Pfarrerinnen und Pfarrern hatten wir in Markdorf von Anfang an guten Kontakt. Ich freue mich, nun selbst die Gemeinde mitgestalten zu können, die die Grenzen politischer Gemeinden überschreitet. Ich bin auf die kommende Zeit gespannt und hoffe, Sie und Ihrer Belange gut im Kirchengemeinderat zu vertreten.

13 SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 // 13 KURZNACHRICHTEN Die Evangelische Jugend Überlingen-Stockach lädt Euch ein In den nächsten Monaten wird viel geboten sein. 250 Konfirmanden treffen sich zum Bezirkskonfitag, wir feiern Jugendgottesdienste zum Friday for Future, wir suchen Friedensjäger oder feiern auf dem See! : Jugendgottesdienst in Pfullendorf : Jugendkirchenschiff Sail Away Lust andere Jugendliche und andere Länder kennen zu lernen? Dann komm mit uns auf eine der Freizeiten: Juni: EJÜS-Bezirksfahrt zum Ev. Kirchentag nach Dortmund 26. Juli - 4. August: Zeltlager im Donautal August: Jugendfreizeit in Kroatien Ev. Jugend Kirchenbezirk Überlingen-Stockach Christophstr. 31 / Überlingen Telefon: ejues@tesionmail.de Technischer Hausmeister Seit Oktober 2018 bin ich in der Kirchengemeinde dienstags vormittags ehrenamtlich als Technischer Hausmeister im Einsatz und ergänze damit die Arbeiten unserer fest angestellten Hausmeisterin, Gabi Keckeisen. Im Gegensatz zur allgemeinen Hausmeistertätigkeit, welche Haus-, Hof- und Gartenpflege, Vor- und Nachbereitung der Räume zur Nutzung für Gottesdienste und Veranstaltungen umfasst, biete ich als Technischer Hausmeister Unterstützung bei Problemen mit der Haustechnik in der Kirche, Altes Gemeindehaus und Haus im Weinberg an und bemühe mich um deren Behebung. Außerdem kontrolliere ich die Einrichtungen auf abnutzungsbedingte Mängel und führe dann die nötigen Reparaturen aus. Wenn jemand einen technischen Mangel oder ein Problem bemerkt, freue ich mich, wenn dies gemeldet wird. Bei hoher Dringlichkeit sollte die Meldung bitte an die Hauptamtlichen gehen, ansonsten an das Pfarrbüro oder direkt an mich (Kontakt Rückseite). Da wir wollen, dass sich die Jugendlichen auf Bezirks- Ebene kennen lernen und Ideen austauschen, laden wir alle Interessierten zu einem Bezirks-Jugend-Meeting ein! Wir treffen uns am Donnerstag, den 9. Mai von 18 Uhr bis 21 Uhr in Überlingen. Zuletzt noch eine Bitte: Zur Ergänzung der verfügbaren Werkstattausrüstung wären Sachspenden sehr willkommen. Falls Sie Werkzeuge, Maschinen oder auch Kleinmaterialien übrig haben und der Gemeinde zur Verfügung stellen wollen, unterstützen Sie damit meine Arbeit. Im Sinne der Nachhaltigkeit dürfen Sie gerne auch Dinge anbieten, die eine Reparatur nötig haben. Informieren Sie einfach das Pfarrbüro oder wenden sich direkt an mich. Willi Kneer Weitere Infos zu allen Veranstaltungen erhalten sie bei:

14 14 //. SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 KURZNACHRICHTEN Unser Garten Eden hat jetzt Hochbeete! Bei der ersten Aktion unseres Projekts Garten Eden Beete für Jede/n haben wir unter fachlicher Anleitung und mit viel Engagement die ersten acht Hochbeete gebaut und Samen für die Anzucht gesetzt. Zimmermann Jonas Rosenow und Gärtnerin Katrin Fieberitz leiteten die Gruppe fachkundig und hervorragend vorbereitet an so konnten die MitgliederInnen des Nachhaltigkeitsteams zusammen mit den anderen freiwilligen Helfern und Helferinnen nach einer kurzen Einführung sofort loslegen. Mit dem schon vorab zugeschnittenen Holz und einem übersichtlichen Bauplan konnten wir in Partnerarbeit problemlos eigenständig arbeiten; bei kniffligen Aufgaben und dem ein oder anderen Missgeschick kam Jonas zu Hilfe. Begleitet von interessanten Erläuterungen zu den Eigenheiten und Bedürfnissen verschiedener Pflanzen haben die AnzuchthelferInnen Petersilie, Tomaten, Kohlrabi und Ringelblume gesät dabei kamen auch die Liedblätter aus unserem EmasPLUS-Jubiläumsgottesdienst zum Einsatz, die nach aufgedruckter Anleitung gefaltet wurden und nun ein zweites Leben als Anzuchttöpfchen begonnen haben. Wie sind gespannt auf die weiteren Termine wenn unsere Pflänzchen gut gedeihen, werden wir neue Termine folgen die Früchte wollen geerntet, verarbeitet und natürlich auch gegessen werden. Ausführliche Informationen inklusive Flyer zum Projekt gibt es auf unserer Webseite unter Nachhaltigkeit, auf der Facebookseite der EKiMa sowie an den Informationsstellen im Haus im Weinberg. Ob klein, groß, hoch oder niedrig, die warten darauf bepflanzt zu werden. Samstag, Uhr Pflanzen im Freien Freitag, Uhr Aktion im Freien und Kompostieren Samstag, Uhr Bestellung der Beete mit Herbstsalaten Antje Wilton Neues vom Förderkreis Unser großes Hauptereignis des Jahres der Flohmarkt - findet dieses Jahr wieder am Dixiefest-Sonntag, den 05. Mai 2019 von 11 bis 17 Uhr im Carport des Hauses im Weinberg statt. Guck mal wer da bohrt?! Perfekt vorbereitete Werkzeugsätze erleichtern das Arbeiten. bald volle Beete haben und die ersten Kräuter ernten. Auch zu den weiteren Terminen kann man sich gerne im Pfarramt anmelden jede/r ist eingeladen, mitzumachen! In der zweiten Jahreshälfte werden dann Es gibt wieder viele Haushaltsartikel, Elektrogeräte, Schmuck, CDs und Schallplatten. Dazu bieten wir wie immer Kaffee und selbstgemachten Kuchen an. Viel Spaß beim Stöbern! Übrigens: Helfer für den Flohmarkt sind immer sehr willkommen (Kontaktdaten auf der Rückseite). Dorothe Fuchs Vorsitzende Förderkreis

15 SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 // 15 KASUALIEN TAUFEN Amelie Pauline Schulz, Markdorf; Haakon Matthias Sonni Rust, Nürnberg; Emily Prawatschke, Markdorf; Marc Sippel, Markdorf; Ksenia Petri, Markdorf; Julius Dalheimer, Markdorf, Bruno Maximilian Mann, Markdorf; Amy Rose Koster, Markdorf; Thorin Sjard Gürtler, Bermatingen BESTATTUNGEN Dr. Horst Schöll, 78 Jahre, Markdorf, Doris Längle, 78 Jahre, Bermatingen; Rudi Dett, 87 Jahre, Markdorf; Heinz Bardehle, 90 Jahre, Markdorf; Elisabeth Steinmüller, 83 Jahre, Hepbach; Rudi Schwarz, 82 Jahre, Bermatingen; Maria Günther-Gehring, 81 Jahre, Markdorf; Karl Bernhard, 83 Jahre, Kluftern; Ursula Müller, 87 Jahre, Markdorf; Peter Vischer, 80 Jahre, Markdorf; Heinz Bauer, 82 Jahre, Markdorf; Eberhard Waffenschmidt, 72 Jahre, Bermatingen, Armin Popp, 82 Jahre, Kluftern; Brigitte Günther, 88 Jahre, Bermatingen TAUFFEST IM STRANDBAD Gemeinsam mit den Kirchengemeinden Immenstaad und Meersburg-Hagnau feiern wir einen sommerlichen Taufgottesdienst am und im Bodensee. Und zwar im Strandbad in Hagnau am Sonntag, den 7. Juli 2019 um 10 Uhr mit anschließendem Sektempfang. In einem bunten Open-Air-Gottesdienst wollen wir gemeinsam Gottes Liebe feiern, und viele Kinder zwischen 3 und 10 Jahren in diese Liebe hinein taufen. Wir freuen uns, wenn viele Mitglieder unserer Gemeinde mit uns feiern. Herzliche Einladung! Bild von Christophe Collet by pixabay Impressum Vierteljährlich erscheinender Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Markdorf - Herausgeber: Evang. Pfarramt Markdorf, Weinsteig 1, Markdorf, Telefon , Fax Redaktionsleitung: Pfarrerin Kristina Wagner (kw) - Redaktion: Martin Billeisen (mb), Elke Bogale (eb), Hilde Geisel (hg), Kristina Wagner (kw) - Gestaltung: Verena Merkle (vm) - Auflage: Exemplare - Herstellung: gemeindebriefdruckerei. de Internet: brückle Ausgabe Nº 159 wird am erscheinen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Nº 158 ist der

16 16 //. SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH. brückle 158 AnsprechpartnerInnen von A bis Z (Vorwahl der Telefon-Nummern: immer für Markdorf, falls nicht anders vermerkt) Bastelkreis: Gudrun Abend, , bastelkreis@ekima.de Besuchsdienst: Pfarramt, 4499, besuchsdienst@ekima.de brückle: Elke Bogale, , brueckle@ekima.de Bücherei: Rosemarie Ratzlaff, 1273, buecherei@ekima.de Bücherflohmarkt: Christa Schellhammer, 1606, buecherflohmarkt@ekima.de Cafe International: Tibor Nagy, 4499 oder , pfarrer.nagy@ekima.de Christliches Bildungswerk: Christina Höflacher, 3615, cbw-leitung@ekima.de Ekima-Minis: Kristina Wagner, 4499 oder , pfarrerin.wagner@ekima.de Frauentreff: Heidi Skonetzki, , frauentreff@ekima.de Förderkreis der evangelischen Kirchengemeinde e.v.: Dorothe Fuchs, 5619, foerderkreis@ekima.de Gebet des Schweigens: Ursula Krimmel, 2254, kontemplation@ekima.de Gemeindeversammlung: Gretel Schwaderer, 8691, pfarramt@ekima.de Handauflegen: Klaus Eichin, , Ursula Krimmel, 2254, handauflegen@ekima.de Homepage: Peter Fischer, webmaster@ekima.de Kindergottesdienst: Birgit Hangg, , kigo@ekima.de Kontakte Kirchencafé: Gretel Schwaderer, 8691, kirchencafe@ekima.de Kirchenchor: Michael Geisel, 71904, kirchenchor@ekima.de Kirchengemeinderat: Doris Käser, 72476, kgr-vorsitz@ekima.de Konzerte: Gretel Schwaderer, 8691, konzerte@ekima.de Nachhaltigkeitsteam / EMAS plus: Roswitha Heidbreder, 2871, nachhaltigkeitsteam@ekima.de Ökumenischer Gebetskreis Brunnenzeit : Hilde Geisel, 71904, Birgitta Radau, 2864 Ökumenischer Gottesdienst mittendrin : Annina Siebenhaller, , mittendrin@ekima.de Ökumenische Kinderbibeltage: Klaus Hermle, 2382, k.hermle@se-markdorf.de, Tibor Nagy, Pfarrer.nagy@ekima.de Organist/innen: Dorothe Fuchs, 5619, orgel@ekima.de Posaunenchor Immenstaad-Markdorf: Othmar Leidorf, , posaunenchor@ekima.de Reine Männersache: Tibor Nagy, 4499 oder , pfarrer.nagy@ekima.de Seniorenkreis: Dagmar Sondermann, seniorenkreis@ekima.de Technische Fragen: Willi Kneer, 5227, technikfragen@ekima.de Zukunftswerkstatt e.v.: Günther Wieth, 2796, zukunftswerkstatt@ekima.de, Rosemarie Schempp, 4649 Evangelisches Pfarramt Markdorf Iris-D. Schultes, Christa Pechar, Weinsteig 1, Markdorf, Telefon , Fax , ekima.de, Öffnungszeiten Büro: Dienstag, Donnerstag, Freitag: Uhr Dienstag Uhr Geschäftsführender Pfarrer Tibor Nagy, Telefon , pfarrer.nagy@ekima.de, Pfarrerin Kristina Wagner, Telefon , pfarrerin.wagner@ekima.de Gemeindebücherei Haus im Weinberg Sonntag Uhr Bücherflohmarkt Haus im Weinberg Montag bis Freitag Uhr und während der Veranstaltungen im Haus im Weinberg Diakonisches Werk Altes Gemeindehaus Kristina Geiger, Telefon , Büro: Dienstag - Donnerstag Uhr, Sozialstation Linzgau e.v. Tel , Unsere Konten Evangelische Kirchengemeinde: Sparkasse Bodensee, IBAN DE Förderkreis der Evangelischen Kirchengemeinde: Sparkasse Bodensee IBAN DE Volksbank Markdorf IBAN DE

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Liebe Gemeinde, gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und Glockengeläut. Aber mal ehrlich - haben

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Eröffnungsgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentages, 24. Mai 2017, Platz der Republik

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

WIR FEIERN! Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Markdorf [ REFORMATION DES HERZENS [ OSTERN UND PFINGSTEN [ GETRENNT UND DOCH VEREINT

WIR FEIERN! Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Markdorf [ REFORMATION DES HERZENS [ OSTERN UND PFINGSTEN [ GETRENNT UND DOCH VEREINT Nº 150 01/2017 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Markdorf [ REFORMATION DES HERZENS [ OSTERN UND PFINGSTEN [ GETRENNT UND DOCH VEREINT [ BIBELAUSSTELLUNG / MUSICAL WIR FEIERN! [ 150 AUSGABEN

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre;

Öffne mir Augen und Ohren. Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; Öffne mir Augen und Ohren Herr,öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; öffne mein Herz, dass sie nicht ohne Beistand bleiben. Gib, dass ich

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am in der Cyriakuskirche Illingen

Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am in der Cyriakuskirche Illingen Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am 5.3.17 in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Liebe Gemeinde, wir Menschen haben es auf dieser Welt, in dieser Weltgeschichte weit

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, ) Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, 30.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, was ist noch christlich? Diese

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufe in Illingen am Sonntag nach Epiphanias

Predigt im Gottesdienst mit Taufe in Illingen am Sonntag nach Epiphanias 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufe in Illingen am 14.1.18 2. Sonntag nach Epiphanias Von deinem Reich auch zeugen die Leut aus Morgenland. So haben wir eben gesungen (EG 71). Mit den Leuten aus dem Morgenland,

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

»Eingemauert und aufgebrochen«

»Eingemauert und aufgebrochen« Material und Vorbereitung weißes Kreuz in einem Ständer aufstellen Backsteine bereithalten DIN-A4-Plakate mit Begriffen beschriften Zettel und Bleistifte an die Gottesdiensteilnehmer verteilen buntes Kreuz

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2016 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 224 Maria durch ein Dornwald ging Anläuten Einzug Eröffnung

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar,

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, Karfreitag März 2018 Große Fürbitten Wir sind nach der Predigt an der Reihe. Wir stellen uns im Halbkreis hinter dem Volksaltar auf. Wir benutzen das Altarmikrophon. Es wird eine kurze Einleitung zu den

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

27. Sonntag im Jahreskreis Lj A 8. Oktober 2017 Lektionar I/A, 328: Jes 5,1 7 Phil 4,6 9 Mt 21,33 44

27. Sonntag im Jahreskreis Lj A 8. Oktober 2017 Lektionar I/A, 328: Jes 5,1 7 Phil 4,6 9 Mt 21,33 44 27. Sonntag im Jahreskreis Lj A 8. Oktober 2017 Lektionar I/A, 328: Jes 5,1 7 Phil 4,6 9 Mt 21,33 44 Im Wein steckt Wahrheit sagen wir. Er gilt als ein edles Getränk. Der Weinberg erfordert die besondere

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr