Kommunales Energiemanagement in Frankfurt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunales Energiemanagement in Frankfurt"

Transkript

1 Gute Beispiele für den kommunalen Klimaschutz Kommunales Energiemanagement in Frankfurt Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement

2 12/0 Bürgeramt, Statistik 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 5 Mio. 13/0 Presseamt 16/0 Info- u. Kommunikationst. 23/0 Liegenschaftsamt 23/1 beb u. unbeb. Liegensch. 30/0 Rechts- u. Vers.-amt 32/0 Ordnungsamt 37/0 Katastrophenschutz 37/1 Krankent.. und Unfallwes. 40/0 Förd. gemeinnütz. KiTas 40/1 Grund- u. Hauptschulen 40/2 Realschulen 40/3 Gymnasien 40/4 berufliche Gymnasien 40/5 Sonderschulen 40/6 Gesamtschulen 40/7 Kindertagesstätten 41/0 Amt für Wiss. und Kunst 41/2 Kunsthalle Frankfurt a. M 44/0 Stadtbüchereien 45A0 Deutsches Filmmuseum 45B0 Archäologisches Museum 45D0 Städt. Galerie Liebiegh. 45E0 Historisches Museum 45F0 Museum f. Angew. Kunst 45G0 Museum d. Weltkulturen 45H0 Dt. Architekturmuseum 45I0 Museum f. Moderne Kunst 45J0 Jüdisches Museum 47/0 Inst. für Stadtgesch. 51E1 Jugend- und Sozialamt 52/1 Sportstätten 52/2 Sporthallen 52/3 Eissporthalle Frankfurt 52/4 Ballsporthalle Frankfurt 52/5 Sport- u. Freizeitzentrum 52/6 Bäder 52/7 Gartenhallenbad Rebstock 52/8 Titus-Therme 67/0 Grünflächenamt 67/5 Friedh.- u. Bestattungsw. 67/6 Krematorium 77/0 Zoologischer Garten Strom Gas Fernwärme Heizöl Wasser Kanal Energie- und Wasserkosten 2006 Kostenverteilung 2006 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 2 78/0 Palmengarten 82/0 Waldungen u. Forstverw.

3 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 3 Verbrauchsentwicklung Jahr /1990 Strom GWh -14 % Erdgas GWh 2 % Fernwärme GWh 19 % Heizöl GWh -86 % Heizenergie GWh -20 % Wasser 3,16 3,05 3,08 2,69 2,31 2,36 2,13 1,98 2,25 1,85 1,64 1,53 1,51 1,92 1,75 1,49 1,56 Mio. m³ -50 % 1996 wurden die Daten mangels Differenzierung interpoliert GWh Mio. m³ 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00 Energie- und Wasserverbrauch der städtischen Liegenschaften Jahr Jahr Strom Heizöl Fernwärme Erdgas Wasser

4 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 4 Emissionsentwicklung Emissionen /1990 SO2-Heiz to -56 % SO2-Strom to -14 % SO to -37 % NOX-Heiz to -39 % NOX-Strom to -14 % NOX to -27 % Staub-Heiz. 4,8 4,5 4,8 4,5 4,8 4,0 3,3 3,4 3,6 3,8 3,6 3,0 3,3 3,3 3,5 3,3 3,2 to -34 % Staub-Strom 4,0 4,1 3,7 3,7 3,7 3,6 3,8 4,2 3,6 3,6 3,9 4,1 3,7 3,8 3,5 3,5 3,4 to -14 % Staub 8,8 8,6 8,6 8,2 8,5 7,7 7,1 7,6 7,2 7,4 7,5 7,0 7,0 7,1 7,0 6,9 6,6 to -25 % CO2-Heiz to -29 % CO2-Strom to -14 % CO to -24 % 1996 wurden die Daten mangels Differenzierung interpoliert NOX,SO2,Staub: to CO2: 1000 to Globale Emissionen der städtischen Liegenschaften Staub SO2 NOX CO2 CO2 NOX SO2 Staub Jahr

5 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 5 Kosten-Nutzen-Analyse Kosten (Minuszeichen bezeichnet Aufwendungen) Personalkosten T /a Sachkosten T /a Abschreibungen T /a Summe Kosten T /a Energiekosten Stromkosteneinsparung T /a Heizkosteneinsparung T /a Wasserkosteneinsparung T /a Summe Einsparung T /a Kumulierte Summen Personalkosten T /a Sachkosten T /a Abschreibungen T /a Stromkosteneinsparung T /a Heizkosteneinsparung T /a Wasserkosteneinsparung T /a Gewinn T /a T kumuliertes Kosten-Nutzen-Verhältnis des Energiemanagements bei der Stadt Frankfurt a.m. Wasserkosteneinsparung Heizkosteneinsparung Stromkosteneinsparung Abschreibungen Sachkosten Personalkosten Jahre

6 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 6 Wege zum erfolgreichen Energiemanagement Energiecontrolling Betriebsoptimierung Investive Maßnahmen

7 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 7 Auswertung der EVU-Rechnungen - 1

8 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 8 Auswertung der EVU-Rechnungen - 2

9 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 9 Auswertung der Ablesung vor Ort

10 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 10 Automatische Verbrauchserfassung

11 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 11 Automatische Verbrauchserfassung

12 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 12 Einstufung des Gebäudebestandes

13 Gebäudeerfassung 1 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 13 BHA Bauherrenamt Hausverwalter, Telefonnummer LGS Liegenschaft m² NGF Straße, Hausnummer G1 Gebäude 1 m² NGF Bemerkung/Nutzung G2 Gebäude 2 m² NGF Bemerkung/Nutzung G3 Gebäude 3 m² NGF Bemerkung/Nutzung G4 Gebäude 4 m² NGF Bemerkung/Nutzung G5 Gebäude 5 m² NGF Bemerkung/Nutzung Heizenergie Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung Einstufung Energieausweis Klasse A Klasse Betriebliche Maßnahmen Menge Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung HRT Reduzierung der Raumtemperaturen Anteil % C C HWT Reduzierung der Warmwassertemperatur Volumen l C C max. 60 C Legionellen beachten HNW Nacht-/Wochenend-/Ferienabsenkung/-abschaltung Anteil % h/a h/a Absenktemperatur 12 C HSH Stilllegen von nicht benötigten Heizkreisen / Zirkulationsleitungen WW-Ber. Verluste kw 0 kw Technische Maßnahmen Menge Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung HWD Wärmedämmung von Rohrleitungen/Kanälen Länge m N J/N J J/N DN - DN HRR Einbau/Reparatur von Thermostatventilen/Zonenregelungen Anteil % St St HRK Einbau/Reparatur von Heizkreisregelungen Anteil % St St HWW Reduzierung des WW-Speichervolumens Volumen l l HKV Kesselverriegelung, Leistungsbegrenzung Leistung kw kw HKS Kesselaustausch / Sanierung der Heizzentrale Leistung kw % 95 % HPE Wechsel des Heizenergieträgers (Gas, Fernwärme, Holz) Leistung kw Art Art HLU Wärmerückgewinnung für die Lüftungsanlage Luftmenge m³/h h/a 75 % Ist: keine WRG HAW Abwärmenutzung (z.b. von Kühltürmen) Vollnutzung h/a kwth kwth HSA Einbau/Erweiterung einer thermischen Solaranlage (zentral->dezentral) m² m² Bauliche Maßnahmen BOG Dämmung der obersten Geschossdecke Fläche m² W/m²K 0,20 W/m²K zugänglich, nicht nutzbar BDA Dachdämmung Fläche m² W/m²K 0,20 W/m²K Flachdach/Steildach BFA Fassadendämmung Fläche m² W/m²K 0,25 W/m²K sanierungsbedürftig BFE Fensteraustausch Fläche m² W/m²K 1,40 W/m²K sanierungsbedürftig BFB Dämmung der Kellerdecke Fläche m² W/m²K 0,35 W/m²K zugänglich BSS Einbau/Sanierung von Sonnenschutzanlagen Fläche m² 0,20 b-wert, Wenn kein Sonnenschutz: b=1

14 Gebäudeerfassung 2 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 14 Strom Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung Einstufung Energieausweis Klasse A Klasse Betriebliche Maßnahmen Menge Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung EAB Manuelles Abschalten der Beleuchtung Leistung kw h/a h/a EAG Manuelles Abschalten von Geräten Leistung kw h/a h/a EDV/Standby/Kühlschränke ELR Austausch Glühbirne gegen Energiesparlampe Anzahl St W W EPW Außerbetriebnahme von Elektroheizungen el. Leistung kw h/a 0 h/a Technische Maßnahmen Menge Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung EZB Einbau von Zeitschaltuhren, Sensoren etc. Leistung kw h/a h/a Anzahl: ELR Reduzierung der Lampenanzahl Anzahl St W W ESB Austausch der Beleuchtung Anzahl St W W ERM Drehzahlregelung von Motoren el. Leistung kw h/a h/a Volllaststunden ELU Austausch der Lüftungsgeräte (Motoren) Vollnutzung h/a kw kw EKM Sanierung der Kälteanlage Vollnutzung h/a kw kw EPU Pumpenaustausch Vollnutzung h/a kw kw EKW Einbau/Ertüchtigung eines BHKW el. Leistung kwel h/a h/a EPV Einbau/Erweiterung einer PV-Anlage Fläche m² kw kw unverschattet Wasser Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung Einstufung Energieausweis Klasse A Klasse WBU Beseitigung von Undichtigkeiten Anzahl St l/min 0 l/min WSK Begrenzung der Spülmenge Anzahl St l l WSA Einbau wassersparender Armaturen Anzahl St l/min l/min WBT Sanierung der Badewassertechnik Jahresverbrauch m³/a m³/a WSW Einbau/Erweiterung eines Schwallwasserbehälters Volumen m³ m³ WUK Umrüstung Wasserkühlung auf Kältemaschine Jahresverbrauch m³/a kw WBR Bau/Erweiterung eines Brunnens Jahresfördermenge m³/a m³/a WRN Einbau einer Regenwassernutzung (z.b. für Freiflächenbewässerung) Volumen m³ m³ Allgemeine Maßnahmen Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung AEB Erfolgsbeteiligung für nutzerbedingtes Energie- und Wassersparen J/N J/N AUZ Einbau zusätzlicher Unterzähler St St Anzahl: Gas, Wärme, Strom, Wasser AVE Aufschaltung auf die automatische Verbrauchserfassung St St Anzahl: Gas, Wärme, Strom, Wasser ALT Einbau/Sanierung/Aufschaltung der Gebäudeleittechnik DP DP

15 Energieausweis Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 15

16 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 16 Seminarprogramm für Energiebeauftragte

17 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 17 Erfolgsbeteiligung für Nutzer Erfolgsbeteiligung für nutzerbedingte Einsparungen 2005 Nutzerbedingte Kosteneinsparungen Objekt Fläche NGF Verbrauchseinsparung 2005 (m²) (kwh) (%) (kwh) (%) (m³) (%) ( ) (%) Ackermann-/B.-Grimm-Schule % % % % Bettina-Schule % % 75 6% % Elisabethenschule AS % % % % Francke-Schule % % 38 6% % Franz-Böhm-Schule % % 0 0% % Friedrich-Ebert-Schule % % 0 0% % Friedrich-Fröbel-Schule % % 0 0% % Friedrich-List-Schule % % 64 11% % Goldsteinschule % % 0 0% % Grunelius-Schule % % % % Heinrich-Kleyer-Schule % % % % Heinrich-Kleyer-Schule AS % % 30 4% % Heinrich-Seliger-Schule % % -21-1% % H.-v.-Gagern-Gymnasium % % % % Hostatoschule Turnhalle % % 39 53% % IGS-Nordend % % 15 1% % Kerschensteiner-Schule % % 11 2% % Liebig-Schule % % 0 0% % Michael-Ende-Schule % % % % Michael-Ende-Schule AS % % 0 0% % Minna-Specht-Schule % % % % Peter-Petersen-Schule % % % % Robert-Koch-Schule % % % % Robert-Koch-Schule AS % % -3-5% % Römerstadtschule % % % 662 2% Amt für Wohnungswesen % % 142 8% % Kinderkrippe Karl-Flesch-Str % % % % Summe % % % % CO 2: kg kg Summe CO 2: kg = m³ Einsparung Strom Heizung Wasser 2005 Ackermann-/B.-Grimm-Schule Bettina-Schule Bettina-Schule Elisabethenschule AS Elisabethenschule AS Francke-Schule Francke-Schule Franz-Böhm-Schule Franz-Böhm-Schule Freiherr-vom-Stein-Schule Friedrich-Ebert-Schule Friedrich-Ebert-Schule Friedrich-Fröbel-Schule Friedrich-Fröbel-Schule Friedrich-List-Schule Goldsteinschule Goldsteinschule Grunelius-Schule Grunelius-Schule Heinrich-Kleyer-Schule Heinrich-Kleyer-Schule Heinrich-Kleyer-Schule Heinrich-Seliger-Schule AS H.-v.-Gagern-Gymnasium Heinrich-Seliger-Schule Heinrich-von-Stephan-Schule H.-v.-Gagern-Gymnasium Hostatoschule u. Turnhalle AS u. Th. IGS-Nordend Kerschensteiner-Schule Liebig-Schule Michael-Ende-Schule Michael-Ende-Schule Michael-Ende-Schule AS Michael-Ende-Schule AS* Minna-Specht-Schule Minna-Specht-Schule Peter-Petersen-Schule Peter-Petersen-Schule Robert-Koch-Schule Robert-Koch-Schule u. AS Robert-Koch-Schule AS Römerstadtschule Römerstadtschule Kinderkrippe Karl-Flesch-Str. Amt für Wohnungswesen Palmengarten Kinderkrippe Karl-Flesch-Str Strom Heizung Wasser

18 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 18 Herstellerunabhängige Leittechnik

19 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 19 Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen

20 Passivhausprojekte Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 20

21 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 21 Gesamtkostenberechnung A. Allgemeine Daten A1 Liegenschaftsbezeichnung Grundschule Preungesheim A2 Unterab. A3 Gebäudebezeichnung Grundschule, KT, Jugenhaus, Turnhalle A4 Str.-Nr. A5 Straße Boskooppstraße A6 Haus-Nr. A7 Betrachtungszeitraum 40 a A8 Währung A9 Kapitalzins 3,5% A10 Annuitätsfaktor 0,05 A11 Preissteigerung Ene./son. 5% 3% A12 Mittelwertfaktor Ene./son. 2,55 1,70 B. Varianten Bezeichnung B0 EnEV EnEV B1 EnEV - 30% EnEV - 30% B2 Passivhaus Passivhaus B3 Variante 3 B4 Variante 4 C. Kenngrößen EnEV EnEV - 30% Passivhaus Variante 3 Variante 4 C1 Bezugsfläche (NGF) m² C2 Personenzahl P C3 spez. Heizwärmebedarf kwh/m²a C4 Heizzahl Kessel+Verteilung 96% 96% 90% % C5 spez. Strombezug kwh/m²a C6 spez. CO2-Emissionen kg/m²a C7 spez. Trinkwasserbezug 3,87 3,87 3,87 m³/p a D. Kapitalkosten EnEV EnEV - 30% Passivhaus Variante 3 Variante 4 D1 Investitionskosten (DIN 276) D2 Zuschüsse/Erlöse D3 Eigenkapitaleinsatz D4 Kapitalkosten /a D5 spez. Kapitalkosten /m²a E. mittl. Betriebskosten EnEV EnEV - 30% Passivhaus Variante 3 Variante 4 E1 Personal+Reinigungskosten /a E2 Wartung+Instandhaltung /a E3 Heizkosten /a E4 Stromkosten /a E5 Wasserkosten /a E6 Verwaltung+Versicherung /a E7 heutige Betriebskosten /a E8 mittl. Betriebskosten /a E9 spez. Betriebskosten /m²a F. Umweltfolgekosten EnEV EnEV - 30% Passivhaus Variante 3 Variante 4 F1 CO2-Emissionen (50 /to) /a F2 Trinkwasser (1 /m³) /a F3 Umweltfolgekosten /a F4 spez. Umweltfolgekost /m²a G. Gesamtkosten EnEV EnEV - 30% Passivhaus Variante 3 Variante 4 G1 Gesamtkosten /a G2 spez. Gesamtkosten /m²a G2 Amortisationszeit (Basis: Variante 1) 5,9 16,3 a /a mittlere Wartung /a mittlere Heizkosten /a mittlere Stromkosten /a mittlere Wasserkosten Verwaltung+Versicherung 0 0 /a Umweltfolgekosten Bodenplatte Boden nach außen Wand gegen außen Wand gegen Keller/Erde Wärmebrücke Dach gegen außen Fenster horizontal Fenster Süd Fenster Ost Fenster West Fenster Nord mittlere Wasserkosten mittlere Stromkosten mittlere Heizkosten mittlere Wartung Personal+Reinigungskoste n Kapitalkosten EnEV EnEV - 30% Passivhaus Variante 3 Variante 4 Lüftung Wärmeverluste kwh/m²a

22 Energiekonzepte Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 22 Liegenschaft Energiebezugsfläche (NGF) Datum jährliche Energie- und Wasserkosten Investitionskosten der rentierlichen Maßnahmen jährliche Einsparungen davon bereits realisiert oder in der Planung (m²) ( /a) ( ) ( /a) ( /a) Alte Oper Sep Eissporthalle Feb Friedrich-Dessauer Feb Gymnasium (BiKuZ) Friedrich-Ebert-Schule Jun Sporthalle Hauptfriedhof mit Jul Krematorium Museum für Dez Angewandte Kunst Palmengarten Jun Panoramabad Jun Bornheim Paul-Ehrlich-Schule Wilhelm-Merton Aug Schule Sporthalle Stadionbad Sep Stadt- und Mai Unibibliothek Städtische Kliniken Jun Steinernes Haus Jun (Kunstverein) Titus-Therme Dez Zoo Jul Liegenschaften

23 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 23 Thermografieuntersuchungen

24 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 24 Projektliste Energie-und Wassersparmaßnahmen

25 Blockheizkraftwerke Anzahl Module Gesamtleistung elektrisch Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 25 Gesamtleistung thermisch Gesamt-Investition Förderung Name der Liegenschaft (kw) (kwth) (T ) (T ) (T ) (h) (MWh) (MWh) (to) (T ) Carl-Schurz-Schule Okt Dahlmann-Schule Okt Wöhler-Schule Okt Feuerwache Feb Kinderkrippe Bornheim Feb Ludwig-Richter-Schule Feb Sozialstation Eschersheim Feb Helmholtz-Schule Nov Linné-Schule Aug Umweltamt Aug Carl-von-Weinberg-Schule Okt Friedrich-Ebert-Schule Okt Berthold-Otto-Schule Okt Heinrich-Kraft-Schule Okt Hallenbad Fechenheim Nov Gartenhallenbad Rebstock Nov Liebig-Schule Mrz Summe Eigeninvestition Inbetriebnahme Benutzungsstunden kumuliert Stromerzeugung BHKW kumuliert Wärmeerzeugung BHKW kumuliert CO2-Einsparung kumuliert Überschuß kumuliert

26 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 26 Regenerative Energiequellen Photovoltaikanlagen auf städtischen Liegenschaften Ort Inbetrieb- Leistung nahme (kwp) a) städtische Anlagen Bethmann-Schule ,0 Bettina-Schule ,0 Elly-Heuss-Knapp-Schule ,0 Ernst-Reuter-Schule I ,0 Franz-Böhm-Schule ,0 Freiherr-vom-Stein-Schule ,0 Friedrich-Ebert-Schule ,0 Goethe-Gymnasium ,0 Goethe-Gymnasium 2007 Heinrich-Kleyer-Schule ,0 Heinrich-von-Stephan-Schule ,0 Holbein-Schule ,0 KT Alkmenestraße ,0 Kita 120 Eichhörnchenpfad ,0 Kita 121 Melibocusstrasse ,0 Kita 126 Rendeler Strasse ,0 Liebig-Schule ,0 Otto-Hahn-Schule ,0 Sport- und Freizeitzentrum Kalbach ,0 Viktor-Frankl-Schule ,0 Werner-von-Siemens-Schule ,0 Wöhler-Schule ,0 Ziehen-Schule ,0 22 Anlagen 68,0 b) fremdfinanzierte Anlagen Ernst-Reuter-Schule (Megasol I) ,7 Ernst-Reuter-Schule (Megasol II) ,8 Friedrich-Ebert-Schule (Megasol Nord) ,6 Friedrich-Ebert-Schule (Megasol Süd) ,5 Georg-August-Zinn-Schule (Megasol) ,6 Schule am Riedberg (Mainova) ,0 5 Anlagen 115,2 Holzfeuerungsanlagen in städtischen Liegenschaften Objekt Inbetrieb- Leistung Typ nahme (kw) Betriebshof Neu Isenburg Hackschnitzel Schule am Riedberg Pellet Betriebshof ARA Griesheim Pellet Forsthaus Schwanheim, Schwanheimer Bahnstraße Pellet Forsthaus Niederrad, Flughafenstraße Pellet Betriebshof Bethmannpark, Mauerweg Pellet Betriebshof Hauptfriedhof, Eckenheimer Landstraße Pellet Schule Preungesheim Pellet 8 Anlagen 563 Erdsondenanlagen in städtischen Liegenschaften Objekt Inbetrieb- Wärme Kälte Sonden- Sondennahme leistung Leistung anzahl tiefe (kw) (kw) (m) Ordnungsamt - Krifteler Straße Zoo-Bonoboland Anlagen

27 Kommunales Energiemanagement in Frankfurt, Folie 27

Der schnellste Weg zu aussagekräftigen Energieausweisen im Bestand

Der schnellste Weg zu aussagekräftigen Energieausweisen im Bestand 12. Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten Der schnellste Weg zu aussagekräftigen Energieausweisen im Bestand Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Der schnellste

Mehr

Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen in der Stadt Frankfurt a.m.

Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen in der Stadt Frankfurt a.m. Tatort: Energiekommune am 11.06.08 in Frankfurt Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen in der Stadt Frankfurt a.m. Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Leitlinien zum wirtschaftlichen

Mehr

Vom Passivhaus zu den Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen

Vom Passivhaus zu den Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen IAKS-Veranstaltung: Nachhaltige Bau- und Betriebskonzepte für Sporthallen Vom Passivhaus zu den Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Vom Passivhaus

Mehr

Energiemanagement der Stadt Frankfurt am Main

Energiemanagement der Stadt Frankfurt am Main Präsentation 2014 Energiemanagement der Stadt Frankfurt am Main Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Organigramm Energiemanagement Organigramm Energiemanagement Energiemanagement

Mehr

Aufgaben und Möglichkeiten des kommunalen Energiemanagements

Aufgaben und Möglichkeiten des kommunalen Energiemanagements Konferenz Kommunalen Klimaschutz erfolgreich gestalten am 19. November 2010 in Bonn Aufgaben und Möglichkeiten des kommunalen Energiemanagements Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement

Mehr

Energiemanagement

Energiemanagement Jahresbericht des Hochbauamtes 2008-2009 Seite: 1 Energiemanagement 2008-2009 1. Erfolgsbilanz 1990-2009 Das Energiemanagement im Hochbauamt der Stadt Frankfurt betreut ca. 1.000 städtisch genutzte Liegenschaften.

Mehr

Energiemanagement der Stadt Frankfurt a.m

Energiemanagement der Stadt Frankfurt a.m HIS-Praxisseminar Energie an der TU Clausthal 03.06.08 Energiemanagement der Stadt Frankfurt a.m Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Energiemanagement, Folie 2 Gebäudestatistik

Mehr

Erfolgsbeteiligung für Nutzung und Betrieb der Stadt Frankfurt am Main

Erfolgsbeteiligung für Nutzung und Betrieb der Stadt Frankfurt am Main 20 Jahre Energiesparprojekt 03.11.2017 Erfolgsbeteiligung für Nutzung und Betrieb der Stadt Frankfurt am Main Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Erfolgsbeteiligung für Nutzung

Mehr

Energiemanagement und Energieeffizienz in der IT

Energiemanagement und Energieeffizienz in der IT Arbeitskreis Strategie und Controlling IuK (ASCI) am 24. August 2010 in Frankfurt Energiemanagement und Energieeffizienz in der IT Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Energiemanagement

Mehr

Wirtschaftliche Optimierung der Passivhausbauweise am Beispiel der Grundschule Riedberg

Wirtschaftliche Optimierung der Passivhausbauweise am Beispiel der Grundschule Riedberg DBU-Symposium: Schulbau im Kontext von Ökonomie und Ökologie Wirtschaftliche Optimierung der Passivhausbauweise am Beispiel der Grundschule Riedberg Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement

Mehr

Sanierungsstrategie für städtische Gebäude in Frankfurt a.m.

Sanierungsstrategie für städtische Gebäude in Frankfurt a.m. 19. Herbstforum Altbau am 22.11.2017 in Stuttgart Sanierungsstrategie für städtische Gebäude in Frankfurt a.m. Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement AMT FÜR BAU UND IMMOBILIEN Sanierungsstrategie

Mehr

Erfahrungen der Stadt Frankfurt am Main

Erfahrungen der Stadt Frankfurt am Main Faktencheck zum Passivhaus-Standard am 14.07.2016 Erfahrungen der Stadt Frankfurt am Main Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Erfahrungen der Stadt Frankfurt a.m., Folie 2 Klimaschutzziele

Mehr

Stadt Frankfurt Konzept der Gebäudeautomation für den Lebenszykluserfolg im Kontext von Bau, Technik und Nutzung

Stadt Frankfurt Konzept der Gebäudeautomation für den Lebenszykluserfolg im Kontext von Bau, Technik und Nutzung 28. GLT-Anwendertagung Gebäudeautomation im Umfeld der Energiewende 24. 26. September 2014 in Dresden Stadt Frankfurt Konzept der Gebäudeautomation für den Lebenszykluserfolg im Kontext von Bau, Technik

Mehr

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft

Mehr

Jahresbericht des Hochbauamtes Seite: 1

Jahresbericht des Hochbauamtes Seite: 1 Jahresbericht des Hochbauamtes 2010-2011 Seite: 1 Energiemanagement 1. Aufgabe und Organisation Die Abteilung Energiemanagement hat die Aufgabe, die Energie- und Wasserkosten für die ca. 1.000 städtisch

Mehr

Energiemanagement in Frankfurt a.m.

Energiemanagement in Frankfurt a.m. Workshop Naturkraft-Region 06.10.2011 Energiemanagement in Frankfurt a.m. Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 2 Organigramm Energiemanagement

Mehr

4. Sportinfra - Effizient und Nachhaltig

4. Sportinfra - Effizient und Nachhaltig 4. Sportinfra - Effizient und Nachhaltig Planung einer Sporthalle mit Funktionsgebäude in Frankfurt am Main Dipl.- Ing. Architekt Harald Heußer Baudirektor Hochbauamt der Stadt Frankfurt / Main 1. Bauen

Mehr

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Energetische Untersuchung und Bewertung von 23 kommunalen Gebäuden Abschlußbericht Januar 2013 erstellt vom Energie- und Umweltzentrum

Mehr

Betriebserfahrungen mit Klein-Blockheizkraftwerken

Betriebserfahrungen mit Klein-Blockheizkraftwerken Berliner Energietage 2002 Energiemanagement in öffentlichen Einrichtungen Betriebserfahrungen mit Klein-Blockheizkraftwerken von Dipl.-Ing. Mathias Linder Leiter der Abteilung Energiemanagement im Hochbauamt

Mehr

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW BHKW s heute in der Praxis 25.09.2008 Grundlagen für die Auslegung monatlicher Brennstoff-/Wärmebedarf über 2 Jahre monatlicher Stromverlauf über

Mehr

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung 24.07.2012

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung 24.07.2012 Nahwärmeversorgung für Ilsfeld Gemeinderatssitzung 24.07.2012 1 Auswertung Fragebögen 115 erhaltene Fragebögen davon: 87 Interesse (76 %) 28 Vielleicht 73 Ölheizungen/ 34 Gasheizungen 105 im betrachteten

Mehr

Projekt: Duingen Grundlagenermittlung TU Braunschweig Projekt-Nr Verbrauchsdaten Institut für Gebäude und

Projekt: Duingen Grundlagenermittlung TU Braunschweig Projekt-Nr Verbrauchsdaten Institut für Gebäude und Tabelle B1 Projekt-Nr. 243-024 Verbrauchsdaten Institut für Gebäude und Tabelle B1 Hauptschule + Sporthalle Wärmeverbrauch 2002 2003 2004 2005 2006 Mittelwert über Monat 5 Jahre [kwh] [kwh] [kwh] [kwh]

Mehr

Automatische Verbrauchserfassung

Automatische Verbrauchserfassung 19. Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten am 7.-8. April 2014 in München Automatische Verbrauchserfassung Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Organigramm Energiemanagement

Mehr

SolarCheck für Campingplätze

SolarCheck für Campingplätze Allgemeine Angaben Name des Campingplatzes Besitzer: Name, Vorname PLZ, Ort Straße, Hausnummer Telefon Telefax E-Mail Homepage Anzahl Touristikstellplätze Anzahl Dauerstellplätze Anzahl Mietunterkünfte

Mehr

Energieberatung für Unternehmen (KMU) Kostenlose Erstberatung mit hervorgehender Anmeldung bei der VG

Energieberatung für Unternehmen (KMU) Kostenlose Erstberatung mit hervorgehender Anmeldung bei der VG Energieberatung für Unternehmen (KMU) Kostenlose Erstberatung mit hervorgehender Anmeldung bei der VG Energieberatung bei KMU Betriebliche Kosten Wer kennt seine Energieströme und deren Kosten Das kann

Mehr

Klimaschutz und Klimawandel in Frankfurt am Main

Klimaschutz und Klimawandel in Frankfurt am Main Klimaschutz und Klimawandel in Frankfurt am Main Gerd Prohaska Energiereferat Stadt Frankfurt am Main Frankfurt am Main, 19. 11. 2011 1 Klimaschutz Bestandsaufnahme. Entwicklung von Konzepten zur Verminderung

Mehr

Hinweise zum kommunalen Energiemanagement

Hinweise zum kommunalen Energiemanagement Arbeitskreis Energieeinsparung Hinweise zum kommunalen Energiemanagement 2.0 Energiecontrolling, Berichtswesen und Öffentlichkeitsarbeit Ausgabe 2.2 (alte Ausgabe 19) Dezember 2008 1. Zusammenfassung In

Mehr

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007. Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007. Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007 Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Weiler HW Ingenieurleistungen Rottweiler Straße 26 78661 Dietingen Folie 1 Preisentwicklung Pellets (Quelle: Deutscher Energie-Pellet-Verband

Mehr

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen Präsentation Kommunaler Klimaschutz Wärmeversorgung für kommunale Liegenschaften Beispiele aus dem Robert-Schumann-Haus, Trier 27112012 2012 mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen Ausgangslage 2007 Gebäudebestand

Mehr

Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten

Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten Ausgangssituation 1. Jänner 2000 Betritt zum Klimabündnis Erstellung Energieleitbild und Energiekonzept Daraus ergaben sich folgende Maßnahmen:

Mehr

Regenerative Energien und mehr

Regenerative Energien und mehr Regenerative Energien und mehr Energiekonzept mit PV-Anlage an der Universität Oldenburg Alexander Koch: Abteilungsleiter Techn. GM Meik Möllers: Leiter Gebäudemanagement Folie 1 Gliederung: Kurzportrait

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Nachahmenswerte Projekte saarländischer Kommunen Innovative Anwendungen der Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Untersuchung. Anlage 1

Untersuchung. Anlage 1 Projekt: future :solar F+E Projekt future :solar TU Braunschweig Projekt-Nr. 600 Machbarkeitsstudie EFH Neubau 50 % Institut für Gebäude und Tabelle A0 - Solartechnik Untersuchung Ökologische und wirtschaftliche

Mehr

EnEff Campus 2020 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung Instandhaltung

EnEff Campus 2020 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung Instandhaltung Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-3816 Braunschweig www.igs.tu-bs.de EnEff Campus 22 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung

Mehr

Geld, Ärger und CO 2 sparen mit Contracting

Geld, Ärger und CO 2 sparen mit Contracting Jochen Fürniß 20.03.2012 Geld, Ärger und CO 2 sparen mit Contracting Mainova EnergieDienste Agenda 1 Vorstellung der Mainova EnergieDienste 2 Contracting 2.1 Was ist Contracting und wie funktioniert es?

Mehr

Die Rechte sind vorbehalten. Die Nutzung steht unter dem Zustimmungsvorbehalt von Herrn Karsten Möller. Energieeffizienz im Hotel - Restaurant

Die Rechte sind vorbehalten. Die Nutzung steht unter dem Zustimmungsvorbehalt von Herrn Karsten Möller. Energieeffizienz im Hotel - Restaurant Energieeffizienz im Hotel - Restaurant Ausgangssituation im Juli 2008 Der Salische Hof hat 5 Gebäudeteile, die durch 2 Heizkessel (Baujahr 1994) mit Warmwasser und Heizung jeweils versorgt werden. 1 x

Mehr

4.Quartal Gottlieb-Daimler-Schule 1. Neckarstraße Sindelfingen

4.Quartal Gottlieb-Daimler-Schule 1. Neckarstraße Sindelfingen Jahres-Energiebericht 4.Quartal 2016 Gottlieb-Daimler-Schule 1 Neckarstraße 22 71065 Sindelfingen Energieverbrauch der GDS 1 im Jahr 2016: Der Energieverbrauch stellt sich wie folgt dar: Die Energieverbräuche

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz 15.09.2015 in Frankenthal ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz Frankenthal, 15.09.2015 1 Zu meiner Person Andrea Letschert Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Kindergarten, Kreisstraße 4, 91804 Mörnsheim Energieberatungsbericht Gebäude: Kreisstraße 4 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser

Mehr

Der Ausbau der KWK in Frankfurt

Der Ausbau der KWK in Frankfurt Kongress Gute Beispiele für den kommunalen Klimaschutz Der Ausbau der KWK Paul Fay, Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main Historische Situation Kraft-Wärme-Kopplung für Fernwärme seit 1926 in drei

Mehr

Cariteam Energiesparservice

Cariteam Energiesparservice Cariteam Energiesparservice Beschäftigungsförderungsprojekt für Langzeitarbeitslose des Caritasverbands Frankfurt e.v Initiative für Mensch und Umwelt Gewinn für alle Ziele des Projekts Sinnvolle Aufgabe

Mehr

Energiekonzept Rheinfelden Müßmattstraße

Energiekonzept Rheinfelden Müßmattstraße Energiekonzept Rheinfelden Müßmattstraße Sachstand 08.05.2014 HBG mbh Adelsberg 8 79669 Zell im Wiesental Tel: 07625/9186874 Fax: 07625/9186873 weiss@waldwaerme.de Dr. Daniel Weiß Preisträger www.waldwaerme.de

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 05.07.0 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik ) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant EffizienzCheck, Umsetzung, Ergebnisse Wolfgang Mier Geschäftsführer abasto GmbH Seite 1 Übersicht 1. Die abasto GmbH 2. Status Quo in Bundt

Mehr

Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern

Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern MDirig. Friedrich Geiger, Leiter Abteilung Staatlicher Hochbau 22./23. November 2007 Arbeitskreis Energieeffizientes Bauen Kommunen Kammern Staat Energieagenturen

Mehr

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor.

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor. ) Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor. Werner Strübin, Vorstandsmitglied Entwicklung der Genossenschaft -Juni 2012, Gründungsversammlung, 45 Gründungsmitglieder -Anzahl der Mitglieder

Mehr

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION ANLAGEDATENBLATT Heizkessel / Blockheizkraftwerk Anlage 3 zu 13 Abs. 6 StFanlVO 2016 Heizungsanlagen-Inspektion Fabrikat/Type: Nicht mehr feststellbar Standardkessel Wechselbrand

Mehr

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW BHKW s heute in der Praxis 03.12.2009 Grundlagen für die Auslegung monatlicher Brennstoff-/Wärmebedarf über 2 bis 3 Jahre monatlicher Stromverlauf

Mehr

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1 Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli 2014 Folie 1 Wärmebedarf im historischen Stadtkern Darstellung der Wärmedichte [kwh/m*a] Wärmedichte [kwh/m] von Wärmedichte [kwh/m] bis Anzahl Straßenabschnitte

Mehr

Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck.

Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck. Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck. Verbrauchsmessungen und deren Bewertung Dienstleistungszentrum für den Ländlichen Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Wormser Str 111 55276 Oppenheim Bernhard Degünther

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016 Energiebericht 2016 Vorbemerkung zum Energiebericht: Im Energiebericht werden die Energieverbäuche der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft für die Jahre 2015 und 2016 beleuchtet. Ebenso wird

Mehr

Energiespar-Contracting Gebäudepool Universität Heidelberg

Energiespar-Contracting Gebäudepool Universität Heidelberg Energieeffizienzlösung an einem Referenzobjekt: EnergiesparContracting Gebäudepool Universität Heidelberg Siemens AG, Building Technologies Division, Dipl.Ing. Heiko Becker Kurzvorstellung Building Technologies

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung kommt aber nicht von allein!

Kraft-Wärme-Kopplung kommt aber nicht von allein! Kraft-Wärme-Kopplung kommt aber nicht von allein! Blockheizkraftwerke Energiereferat Frankfurt am Main Dr. Werner Neumann /Gerd Prohaska Kraft- Wärme Kopplung ist nicht EINE Technik es ist ein PRINZIP!

Mehr

Klimaschutz in der Gemeinde Seckach gestern heute morgen

Klimaschutz in der Gemeinde Seckach gestern heute morgen Klimaschutz in der Gemeinde Seckach gestern heute morgen Energieeinsparung durch Aufbringen eines Vollwärmeschutzes Beispiel 1: Kindergarten Großeicholzheim Beispiel 1: Kindergarten Großeicholzheim Sanierung

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 28 Jahresüberblick 28 25 2 15 1 5 163 137 129 7,3 5,4 5,9 1,6 94 21,2 2,2 2,2 17,9 14,7 48 31 24 24 16 11,8 27 138 83 91 7,1 2,1 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2, 15,

Mehr

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Dr.-Ing. Alfred Kerschberger RK-Stuttgart, Architecture and Energy Design rk-stuttgart@t-online.de Bratislava, 11.03.2014 2 3 Die

Mehr

Innovation: Plusenergie-Kinderhaus. Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Johann Reiß Fraunhofer- Institut für Bauphysik. Berlin, 14./15.

Innovation: Plusenergie-Kinderhaus. Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Johann Reiß Fraunhofer- Institut für Bauphysik. Berlin, 14./15. Fachverband Gebäude-Klima e. V. Innovation: Fraunhofer- Institut für Bauphysik Berlin, 14./15. April 2016 Höhenkirchen- Siegertsbrunn Projektpartner Bauherr Architektur Energiekonzept Bauphysik HLS Elektro

Mehr

Energiekosten gefährden Nahversorgung im ländlichen Raum Energie % /kwh. Netto-Energiekosten bei kwh 8.

Energiekosten gefährden Nahversorgung im ländlichen Raum Energie % /kwh. Netto-Energiekosten bei kwh 8. Energie /kwh 2001 2015 Brutto 0,1432 0,257 Netto + 0,0926 + 75 % Netto 0,1234 0,216 Netto-Energiekosten bei 67.000 kwh 8.267 2001 + 6.204 Strompreis-Index 2015 100 2001 14.472 175 + 75 % seit 2001 80000

Mehr

Vortrag: Die Wärmewende gestalten mit Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz - Christoph Zeis - Smart Villages Zukunftsfähige Gemeindeentwicklung

Vortrag: Die Wärmewende gestalten mit Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz - Christoph Zeis - Smart Villages Zukunftsfähige Gemeindeentwicklung Vortrag: Smart Villages Zukunftsfähige Gemeindeentwicklung Die Wärmewende gestalten mit Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz - Christoph Zeis - Dienstag, 16.02.2016, Linkenbach Gesellschafterstruktur

Mehr

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7 Wärmepumpe 21 3 25 2 15 1 5 Jahresüberblick 21 26 268 22, 19, 18,9 19 145 11,2 14,5 12,6 9,7 139 6,7 7,2 114 2,6 81 64 16-1, 31 21 26 37-1,4 3, 25, 2, 15, 1, 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Auswirkung der Gebäuderichtlinie auf den öffentlichen Hochbau

Auswirkung der Gebäuderichtlinie auf den öffentlichen Hochbau Auswirkung der Gebäuderichtlinie auf den öffentlichen Hochbau Landesimmobiliengesellscha Landesimmobilien-Gesellschaft mbh LIG Steiermark Was macht die LIG? Neuerrichtung von Immobilien Gebäuderevitalisierung

Mehr

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung

Energieeffizienz durch Gebäudesanierung FÖRDERPROGRAMME FÜR ENERGIEEFFIZIENZ- MAßNAHMEN UND ERNEUERBARE ENERGIEN Energieeffizienz durch Gebäudesanierung Datum Veranstaltung Dipl.-Ing. NAME 24.05.2012 SPEYER DIPL.-ING. IRINA KOLLERT Gliederung

Mehr

Anlagentechnik. Workshop Die Hauswende. Kosten und Wirtschaftlichkeit. Kreisverwaltung Mainz-Bingen 03.Juli 2014

Anlagentechnik. Workshop Die Hauswende. Kosten und Wirtschaftlichkeit. Kreisverwaltung Mainz-Bingen 03.Juli 2014 Anlagentechnik Kosten und Wirtschaftlichkeit Workshop Die Hauswende Kreisverwaltung Mainz-Bingen 03.Juli 2014 Einleitung Wer wir sind - unsere Arbeitsphilosophie Produkt- und herstellerneutrale Energieberatung

Mehr

Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Ehingen Kussenhof 2 Fon: +49 (0)

Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Ehingen Kussenhof 2 Fon: +49 (0) Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Pia Regner Mario Bodem Dipl. Ing. (FH) Architecte DPLG 91725 Ehingen Kussenhof 2 Fon: +49 (0)98 36 364 Fax: +49 (0)98 36 97 83 49 90419 Nürnberg Steinstr. 21

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 29 Jahresüberblick 29 3 25 2 15 1 5 245 21 153 6,1-1,7 2, 21,2 2,2 17,7 16,1 17,1 13,4 54 46 32 31 19 19 1,9 242 142 18 98 8,8 2,5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2,

Mehr

Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod

Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod Antrag im Verbandsgemeinderat vom 01.07.2010 Schwerpunkte Energie 2020 Verbrauchssituation analysieren. Gebäudemanagement einrichten. Standortbezogene

Mehr

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet

Kurzvorstellung durch. EOR-Forum 2009. EOR-Forum 2009 Vergleich zentrale u. dezentrale Wärmeversorgung für ein Neubaugebiet Vergleich von zentraler und dezentraler Wärmeversorgung in einem Neubaugebiet Beispiel Neubaugebiet Rosenstraße in Haßloch im Auftrag des Ministeriums für Finanzen Rheinland-Pfalz Kurzvorstellung durch

Mehr

Gesamtenergiekonzept Diözese Eichstätt. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch

Gesamtenergiekonzept Diözese Eichstätt. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Gesamtenergiekonzept Diözese Eichstätt Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Inhaltsübersicht 1. Der Ist-Zustand 2. Die Energieversorgungsvarianten, Gesamtnetz und Teilnetz 3. Der Primärenergiefaktor und die

Mehr

PV-Generator Einstrahlung: PV-Gen. erzeugte Energie (wechselstromseitig): PV-Gen. Energie direkt genutzt:

PV-Generator Einstrahlung: PV-Gen. erzeugte Energie (wechselstromseitig): PV-Gen. Energie direkt genutzt: ALVALOG 12 12 x Solar-Fabrik AG Professional 54 poly 230W 230 W 34 ; 20 1 x Steca Elektronik StecaGrid 2300 2,3kW 12 12 x Solar-Fabrik AG Professional 54 poly 230W 230 W 34 ; 20 1 x Steca Elektronik StecaGrid

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Energie zweifach nutzen Andrea Graf, Projektleiterin KWK-Infokampagne Zukunftsforum Energiewende in Kassel 29. November 2017 KWK-Infokampagne Die Referentin 6 Jahre Referentin

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung: Schlu sseltechnologie fu r die Energiewende

Kraft-Wärme-Kopplung: Schlu sseltechnologie fu r die Energiewende Kraft-Wärme-Kopplung: Schlu sseltechnologie fu r die Energiewende Freiburg, 16.11.2012 Dr. Jörg Lange & Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy Noetherstr. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen.de

Mehr

Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem

Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem Wärme für Kleinseelheim - sicher und bequem Kostenvergleich Wärmeversorgung Kleinseelheim Bürgerinformation Kleinseelheim, 27.02.2015 Dipl. Ing. Peter Momper, AC Consult & Engineering GmbH, Gießen Struktur

Mehr

Finanzierung des kommunalen Klima- schutzes am Beispiel der Stadt Stuttgart

Finanzierung des kommunalen Klima- schutzes am Beispiel der Stadt Stuttgart Finanzierung des kommunalen Klima- schutzes am Beispiel der Stadt Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart

Mehr

Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend

Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Natürlich energisch! Gemeinde Wildpoldsried Landkreis Oberallgäu 2570 Einwohner Fläche: 2134 ha davon Landwirtschaftliche Fläche 1413 ha Waldfläche 555 ha Höhenlage

Mehr

4. Quartal Friedrich - Fröbel - Schule

4. Quartal Friedrich - Fröbel - Schule Jahres-Energiebericht 4. Quartal 2014 Friedrich - Fröbel - Schule Friedrich Fröbelstraße 4 71083 Herrenberg Energieverbrauch der im Jahr 2014 Der Energieverbrauch stellt sich wie folgt dar: Die Energieverbräuche

Mehr

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang Energiebericht der Jahre 2010 2013 Gemeinde Wang 1) Allgemeines Die Gemeinde Wang ist im Jahr 2012 dem Klimaschutzbündnis des Landkreises Freising beigetreten und leistet ihren Beitrag zur Energiewende

Mehr

Stadtverordnetenversammlung, 08.10.2015

Stadtverordnetenversammlung, 08.10.2015 Stadtverordnetenversammlung, Gegenstand und Ausgangszustand Gegenstand: Verbrauch von Strom und Wärme in Müncheberg und die dadurch bedingten CO 2 -Emissionen Zeitrahmen: 2015 bis 2030 Eckdaten (Ist):

Mehr

KWK im Mehrfamilienhaus am Beispiel der Wohnbau Haiger eg

KWK im Mehrfamilienhaus am Beispiel der Wohnbau Haiger eg ENERGIEDIENSTLEISTUNG & HAUSVERWALTUNG FREISCHLAD GbR KWK im Mehrfamilienhaus am Beispiel der Wohnbau Haiger eg Referent: Dipl.-Ing. Hans H. Freischlad Vision / Zielsetzung ENERGIEDIENSTLEISTUNG & HAUSVERWALTUNG

Mehr

Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str Energie gewinnt

Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str Energie gewinnt Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str-30-4503 - Energie gewinnt Stand: 08.10.2017 Adresse: Else-Lasker-Schüler-Str. 30 42107 Wuppertal Wetterstation: Wuppertal Buchenhofen neu Berichtszeitraum: 01.10.2012

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch

Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Institut für Energietechnik IfE GmbH an der ostbayerischen technischen Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg www.ifeam.de ! " # %& # # '( # )(#*+ %,

Mehr

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital BLSV-Bezirk Mittelfranken, Großvereine, Di. 08.02.2011 Referent: Jörg Bergner, Diplom-Sportökonom Geschäftsführer des TV 1848 Erlangen e.v. Stellv. BLSV-Bezirksvorsitzender Mittelfranken Herzlich Willkommen

Mehr

"Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung"

Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung 4. Fachtagung für Kirchengemeinden am 07. und 08. November 2008 "Energie und Kosten sparen Auf dem Weg zu meiner Kirche mit Zukunft" "Sanierung der kirchlichen Liegenschaften - Altes Haus wird wieder jung"

Mehr

Energiemanagement der Stadt Frankfurt am Main

Energiemanagement der Stadt Frankfurt am Main Präsentation 2016 Energiemanagement der Stadt Frankfurt am Main Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 2 Klimaschutzziele der Stadt Frankfurt

Mehr

Energiesparen / Energieberatung

Energiesparen / Energieberatung Energiesparen / Energieberatung Vorstellung Ing. Büro EnergieSystem Dipl.-Ing. Carsten Heidrich Fachplaner Gebäudetechnik Unabhängiger Gebäude Energieberater / BAFA KfW - Effizienzberater / KMU KfW Förderbank

Mehr

Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald. Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für

Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald. Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für die Verwaltung in Deggendorf Verfasser: 25.02.2010 HR Ingenieurbüro-Leistungsbereiche der Abteilung Betriebstechnische

Mehr

Cupasol GmbH. Produktübersicht. Solarthermie. Saisonale Wärmespeicher. Wärmespeicher

Cupasol GmbH. Produktübersicht. Solarthermie. Saisonale Wärmespeicher. Wärmespeicher Wärmespeicher Cupasol GmbH Saisonale Wärmespeicher - eine Lösung zur Steigerung des Wärmeverkaufs Referent: Dr. Thomas Eckardt Home-Office: Hauptstrasse 34, 99628 Rudersdorf Telefon: 176-56 7 25 4 Email:

Mehr

PV-Generator Einstrahlung: PV-Gen. erzeugte Energie (wechselstromseitig):

PV-Generator Einstrahlung: PV-Gen. erzeugte Energie (wechselstromseitig): 15 Dormagen Tel.: 133-- Fax: -99 Projektname: Herzogenrath Solar Beispielkalkulation.9.9 1x13 1x11 x aleo solar GmbH aleo S1 1Wp 1 W 3 ; 1 x SMA Solar Technology AG Sunny Boy SB TL-,kW Standort: Köln Klimadatensatz:

Mehr

ERFASSUNGSBOGEN. Bedarfsausweis Wohngebäude. Telefon: (Für das Gebäude für das der Energieausweis erstellt werden soll)

ERFASSUNGSBOGEN. Bedarfsausweis Wohngebäude. Telefon: (Für das Gebäude für das der Energieausweis erstellt werden soll) Adressdaten Kontaktdaten Anrede: Vorname: Straße: Postleitzahl: Telefon: Rechnungsadresse Anrede: Vorname: Straße: Postleitzahl: Telefon: (Diese werden für die Rechnung sowie für eine eventuelle Bestellung

Mehr

Energiemanagement Energiemanagement. Energiemanagement

Energiemanagement Energiemanagement. Energiemanagement Energiemanagement Energiemanagement Agenda 1. Die Stadt Plochingen 2. Gebäudebestand, Investitionsbedarf, Kennzahlen und Projektziele 3. Umsetzung eines großen Maßnahmenpakets 4. Abgestimmte, begleitende

Mehr

Herausforderungen der Energiewende für das kommunale Energiemanagement

Herausforderungen der Energiewende für das kommunale Energiemanagement 17. Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten 2012 Herausforderungen der Energiewende für das kommunale Energiemanagement Dipl.-Ing. Mathias Linder Leiter der Abteilung Energiemanagement

Mehr

10 Jahre Erfahrungen der Stadt Frankfurt a.m. mit öffentlichen Gebäuden in Passivhaus-Qualität

10 Jahre Erfahrungen der Stadt Frankfurt a.m. mit öffentlichen Gebäuden in Passivhaus-Qualität Passivhaus auf kommunaler Ebene ARBEITSGRUPPE I 10 Jahre Erfahrungen der Stadt Frankfurt a.m. mit öffentlichen Gebäuden in Passivhaus-Qualität Dipl.-Ing. Mathias Linder Leiter der Abteilung Energiemanagement

Mehr

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung Vorstellung Kennwertberechnung und Hinweise zur Bearbeitung Dateneingabe für das Bestandsgebäude Dateneingabe für das geplante Vorhaben Berechnung Kennwerte 2 Hinweise zur Bearbeitung 3 Version und Dateneingabe

Mehr

Klimaschutz. Mietwohnungsbestand. Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft

Klimaschutz. Mietwohnungsbestand. Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Klimaschutz im Mietwohnungsbestand GEBÄUDE DER SIEDLUNG VOR DER MODERNISIERUNG Bautyp I: dreigeschossig mit Loggia Baujahr: ab 1950 bis Mitte 1960 GEBÄUDE DER SIEDLUNG VOR DER MODERNISIERUNG Bautyp II:

Mehr

Der Weg zur Plus-Energie-Schule. in Stuttgart

Der Weg zur Plus-Energie-Schule. in Stuttgart Der Weg zur Plus-Energie-Schule in Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart Telefon 0711/216-2241 Fax

Mehr

Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung

Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung 1 Energiekonzept Varianten Neubau Sport- und Freizeitbad Langenhagen 13.02.2015 Variante 2c: Erdgas-BHKW + Nahwärmeversorgung +

Mehr

ENERGIEBERICHT BRÄUNLINGEN 2015

ENERGIEBERICHT BRÄUNLINGEN 2015 ENERGIEBERICHT BRÄUNLINGEN 2015 erstellt durch Klimaschutzmanagement Hüfingen / Bräunlingen in Zusammenarbeit mit Energiebüro 2 1 Stadtbauamt Bräunlingen und Umweltbüro GVV Donaueschingen Seite 2 von 27

Mehr

Bildung Kindertageseinrichtungen und Grundschulen

Bildung Kindertageseinrichtungen und Grundschulen 3 Bildung - Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Bildung Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Kapitel 3 Stadtteilbezogene Informationen zur (früh-) kindlichen und schulischen Bildung von Kindern

Mehr

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen 24.06.2016 Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung

Mehr