Energiemanagement in Frankfurt a.m.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiemanagement in Frankfurt a.m."

Transkript

1 Workshop Naturkraft-Region Energiemanagement in Frankfurt a.m. Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement

2 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 2 Organigramm Energiemanagement

3 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 3 Gebäudestatistik der Stadt Frankfurt Liegenschaften mit städtischer Nutzung: Liegenschaften > m² mit städtischer Nutzung: 285 Gebäude mit städtischer Nutzung: Nettogeschossfläche mit städtischer Nutzung: m² Energiekosten gesamt: 34,2 Mio. /a Heizenergiekosten: 16,2 Mio. /a Stromkosten: 12,6 Mio. /a Wasserkosten: 5,4 Mio. /a Einsparpotential durch nichtinvestive Maßnahmen: 15 % = 5,1 Mio. /a

4 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 4 Flächen nach Nutzungsarten Nutzungsart NGF(m²) Grund- und Hauptschulen Gymnasien Berufsbildende Schulen Verwaltungsgebäude mit normaler technischer Ausstattung Gesamtschulen Opernhäuser Verwaltungsgebäude mit höherer technischer Ausstattung Realschulen Kindertagesstätten Sonderschulen Museen Krankenhäuser und Unikliniken für Akutkranke Sozialgebäude, Gemeinschaftshäuser, Gemeinschaftszentren Gebäude für Sportplatz- und Freibadanlagen Bauwerke für die Abfallbeseitigung Gebäude für Tierhaltung - Ausstellung, Forschung Bauhöfe Feuerwehren Bürgerhäuser Gebäude für Pflanzenhaltung - Ausstellung, Forschung Freibäder Eissporthallen Gebäude für Lagerung Turn- und Sporthallen Bibliotheksgebäude 8.821

5 Kostenverteilung 2010 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 5

6 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 6 Verbrauchsentwicklung

7 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 7 Emissionsentwicklung

8 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 8 Kosten-Nutzen-Analyse

9 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 9 Wege zum erfolgreichen Energiemanagement Energiecontrolling Potential > 5 % Kosten:Nutzen = 1:5-1:10 Betriebsoptimierung Potential > 15 % Kosten:Nutzen = 1:3 1:5 Investive Maßnahmen Potential > 30 % Kosten:Nutzen = 1:1 1:2

10 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 10 Auswertung der EVU-Rechnungen - 1

11 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 11 Auswertung der EVU-Rechnungen - 2

12 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 12 Auswertung der Ablesung vor Ort

13 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 13 Automatische Verbrauchserfassung

14 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 14 Automatische Verbrauchserfassung

15 Gebäudeerfassung 1 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 15 BHA Bauherrenamt Hausverwalter, Telefonnummer LGS Liegenschaft m² NGF Straße, Hausnummer G1 Gebäude 1 m² NGF Bemerkung/Nutzung G2 Gebäude 2 m² NGF Bemerkung/Nutzung G3 Gebäude 3 m² NGF Bemerkung/Nutzung G4 Gebäude 4 m² NGF Bemerkung/Nutzung G5 Gebäude 5 m² NGF Bemerkung/Nutzung Heizenergie Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung Einstufung Energieausweis Klasse A Klasse Betriebliche Maßnahmen Menge Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung HRT Reduzierung der Raumtemperaturen Anteil % C C HWT Reduzierung der Warmwassertemperatur Volumen l C C max. 60 C Legionellen beachten HNW Nacht-/Wochenend-/Ferienabsenkung/-abschaltung Anteil % h/a h/a Absenktemperatur 12 C HSH Stilllegen von nicht benötigten Heizkreisen / Zirkulationsleitungen WW-Ber. Verluste kw 0 kw Technische Maßnahmen Menge Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung HWD Wärmedämmung von Rohrleitungen/Kanälen Länge m N J/N J J/N DN - DN HRR Einbau/Reparatur von Thermostatventilen/Zonenregelungen Anteil % St St HRK Einbau/Reparatur von Heizkreisregelungen Anteil % St St HWW Reduzierung des WW-Speichervolumens Volumen l l HKV Kesselverriegelung, Leistungsbegrenzung Leistung kw kw HKS Kesselaustausch / Sanierung der Heizzentrale Leistung kw % 95 % HPE Wechsel des Heizenergieträgers (Gas, Fernwärme, Holz) Leistung kw Art Art HLU Wärmerückgewinnung für die Lüftungsanlage Luftmenge m³/h h/a 75 % Ist: keine WRG HAW Abwärmenutzung (z.b. von Kühltürmen) Vollnutzung h/a kwth kwth HSA Einbau/Erweiterung einer thermischen Solaranlage (zentral->dezentral) m² m² Bauliche Maßnahmen BOG Dämmung der obersten Geschossdecke Fläche m² W/m²K 0,20 W/m²K zugänglich, nicht nutzbar BDA Dachdämmung Fläche m² W/m²K 0,20 W/m²K Flachdach/Steildach BFA Fassadendämmung Fläche m² W/m²K 0,25 W/m²K sanierungsbedürftig BFE Fensteraustausch Fläche m² W/m²K 1,40 W/m²K sanierungsbedürftig BFB Dämmung der Kellerdecke Fläche m² W/m²K 0,35 W/m²K zugänglich BSS Einbau/Sanierung von Sonnenschutzanlagen Fläche m² 0,20 b-wert, Wenn kein Sonnenschutz: b=1

16 Gebäudeerfassung 2 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 16 Strom Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung Einstufung Energieausweis Klasse A Klasse Betriebliche Maßnahmen Menge Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung EAB Manuelles Abschalten der Beleuchtung Leistung kw h/a h/a EAG Manuelles Abschalten von Geräten Leistung kw h/a h/a EDV/Standby/Kühlschränke ELR Austausch Glühbirne gegen Energiesparlampe Anzahl St W W EPW Außerbetriebnahme von Elektroheizungen el. Leistung kw h/a 0 h/a Technische Maßnahmen Menge Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung EZB Einbau von Zeitschaltuhren, Sensoren etc. Leistung kw h/a h/a Anzahl: ELR Reduzierung der Lampenanzahl Anzahl St W W ESB Austausch der Beleuchtung Anzahl St W W ERM Drehzahlregelung von Motoren el. Leistung kw h/a h/a Volllaststunden ELU Austausch der Lüftungsgeräte (Motoren) Vollnutzung h/a kw kw EKM Sanierung der Kälteanlage Vollnutzung h/a kw kw EPU Pumpenaustausch Vollnutzung h/a kw kw EKW Einbau/Ertüchtigung eines BHKW el. Leistung kwel h/a h/a EPV Einbau/Erweiterung einer PV-Anlage Fläche m² kw kw unverschattet Wasser Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung/Erläuterung Einstufung Energieausweis Klasse A Klasse WBU Beseitigung von Undichtigkeiten Anzahl St l/min 0 l/min WSK Begrenzung der Spülmenge Anzahl St l l WSA Einbau wassersparender Armaturen Anzahl St l/min l/min WBT Sanierung der Badewassertechnik Jahresverbrauch m³/a m³/a WSW Einbau/Erweiterung eines Schwallwasserbehälters Volumen m³ m³ WUK Umrüstung Wasserkühlung auf Kältemaschine Jahresverbrauch m³/a kw WBR Bau/Erweiterung eines Brunnens Jahresfördermenge m³/a m³/a WRN Einbau einer Regenwassernutzung (z.b. für Freiflächenbewässerung) Volumen m³ m³ Allgemeine Maßnahmen Ist-Zustand Soll-Zustand Bemerkung AEB Erfolgsbeteiligung für nutzerbedingtes Energie- und Wassersparen J/N J/N AUZ Einbau zusätzlicher Unterzähler St St Anzahl: Gas, Wärme, Strom, Wasser AVE Aufschaltung auf die automatische Verbrauchserfassung St St Anzahl: Gas, Wärme, Strom, Wasser ALT Einbau/Sanierung/Aufschaltung der Gebäudeleittechnik DP DP

17 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 17 Gesamtkostenberechnung - 1 A. Allgemeine Daten A1 Liegenschaftsbezeichnung Optimierung Fenster A2 KStB. A3 Gebäudebezeichnung A4 Str.-Nr. A5 Straße A6 Haus-Nr. A7 Betrachtungszeitraum 25 a A8 Währung A9 Kapitalzins* 3,1% A10 Annuitätsfaktor 0,058 A11 Preissteigerung 5% A12 Mittelwertfaktor 1,86 B. Varianten Bezeichnung B0 Einfachglas Ist-Zustand - Einfachverglasung B1 Isolierglas Ist-Zustand - Isolierverglasung B2 2-fach-WSV Einbau 2-fach-Wärmeschutzverglasung B3 3-fach-WSV Einbau 3-fach-Wärmeschutzverglasung B4 Variante 5 D. Kapitalkosten Einfachglas Isolierglas 2-fach-WSV 3-fach-WSV Variante 5 D1 Investitionskosten (DIN 276) D2 Zuschüsse/Erlöse D3 Eigenkapitaleinsatz D4 Kapitalkosten /a D5 spez. Kapitalkosten /m²a E. mittl. Betriebskosten Einfachglas Isolierglas 2-fach-WSV 3-fach-WSV Variante 5 E1 Personal+Reinigungskosten /a E2 Wartung+Instandhaltung /a E3 Heizkosten /a E4 Stromkosten /a E5 Wasserkosten /a E6 Verwaltung+Versicherung /a E7 heutige Betriebskosten /a E8 mittl. Betriebskosten /a E9 spez. Betriebskosten /m²a F. Umweltfolgekosten Einfachglas Isolierglas 2-fach-WSV 3-fach-WSV Variante 5 F1 CO2-Emissionen (50 /to) /a F2 Trinkwasser (1 /m³) /a F3 Umweltfolgekosten /a F4 spez. Umweltfolgekost /m²a G. Gesamtkosten Einfachglas Isolierglas 2-fach-WSV 3-fach-WSV Variante 5 G1 Gesamtkosten /a G2 spez. Gesamtkosten 6,816 3,541 4,384 4,134 0,001 /m²a G2 Amortisationszeit (Basis: Variante 1) 11,7 11,8 a (alle Kosten sind Bruttokosten incl. MWSt.) * aktuelle Kreditzinsen unter:

18 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 18 Gesamtkostenberechnung - 2 mittlere Wartung /a mittlere Heizkosten Gesamtkosten Verwaltung+Versicherung /a mittlere Stromkosten 0 0 Umweltfolgekosten /a /a mittlere Wasserkosten mittlere Wasserkosten /a mittlere Stromkosten mittlere Heizkosten mittlere Wartung Personal+Reinigungskosten Kapitalkosten Einfachglas Isolierglas 2-fach-WSV 3-fach-WSV Variante 5

19 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 19 Gesamtkostenberechnung - Hilfen 3b) spezifische Kosten (netto) (alle Kosten komplett incl. Montage und Nebenarbeiten) 300 Bauwerk - Baukonstruktion 310 Baugrube 320 Gründung: Fundamente 330 Außenwände Gerüststellung, WDVS Polystyrol WLG 035 mit 16 cm, Außenputz 100 /m² Gerüststellung, WDVS Mineralwolle WLG 035 mit 16 cm, Außenputz 115 /m² Gerüststellung, WDVS Hartschaum WLG 022 mit 10 cm, Außenputz 120 /m² Mehrkosten für Verstärkung WDVS EPS (Polystyrol) WLG 035 pro cm 1,80 /m² Mehrkosten für Verstärkung WDVS Mineralwolle WLG 035 pro cm 2,90 /m² Mehrkosten für Verstärkung WDVS Hartschaum WLG 022 pro cm 4,90 /m² Mehrkosten Wärmedämmverbundsystem 160mm EPS 035 gegenüber Neuverputz 40 /m² Gerüststellung, Vorhangfassade Polystyrol WLG 035 mit 16 cm, Fassadenplatten 125 /m² Vakuumdämmpaneele, 20 mm Stärke, Lambda = 0,005 W/mK /m² Einbau Holz-Alu-Fenster mit 2-fach Wärmeschutzverglasung (Uw=1,4 W/m²K) /m² Einbau Holz-Alu-Fenster mit 3-fach Wärmeschutzverglasung (Uw=0,9 W/m²K) /m² Einbau oder Ersatz von Sonnenschutz mit Tageslichtfunktion (Alulamelle außen) 150 /m² Innendämmung mit 100 mm Mineraldämmplatte WLG 045 und Verputz 50 /m² Mehrkosten für Verstärkung der Mineraldämmplatte WLG 045 pro cm 2 /m² Abschlagen alter Putz, Neuverputz mit 3 cm mineralischem Dämmputz WLG Innenwände 350 Decken Dämmung der Kellerdecke von unten mit 100 mm Polystyrol WLG035, Spachtelung Mehrkosten für Verstärkung der Dämmung pro cm Dämmung ob. Geschossdecke mit 250 mm Mineralwolle WLG 035 (10% begehbar) Mehrkosten für Verstärkung der Dämmung pro cm 60 /m² 30 /m² 1,9 /m² 25 /m² 2 /m²

20 Energieausweis Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 20

21 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 21 Seminarprogramm für Energiebeauftragte

22 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 22 Erfolgsbeteiligung für Nutzer 2010 Obje kt Fläche Ve rbrauchse insparung 2010 Eins parung Objekt- pers. NGF Strom Heizung Wasser 2010 Prämie Prämie (m²) (kwh) (%) (kwh) (%) (m ³) (%) ( ) (%) ( ) ( ) Albrecht-Dürer-Schule % % 0 0% % Anne-Frank-Schule % % % % August-Jaspert-Schule % % % % B.-Otto-und G.-A.-Zinn-Schule % % % % Bergiusschule % % 132 5% % Bettina-Schule % % -71-3% % Bonifatiusschule % % 0 0% % Brüder-Grimm-Schule % % % % Deutschherrenschule % 0 0% 82 15% % Ebelfeldschule % % -59-8% % Elisabethenschule AS % % % % Elsa-Brändström-Schule % % % % Ernst-Reuter-Schule I + II % % % % Francke-Schule % % % % Franz-Böhm-Schule % % 0 0% % Frauenhofschule % % % % Friedrich-Ebert-Schule % % 779 0% % Friedrich-Fröbel-Schule % % % % Friedrich-List-Schule % % -10-2% % Goldsteinschule % % 82 0% % Grundschule am Riedberg % % % % Grunelius-Schule % % % % H.-Dunant- und E.-Spranger-Sc % % -57-3% % H.-v.-Gagern-Gymnasium % % % % Heinrich-Kromer-Schule % % -58-6% % Heinrich-Seliger-Schule % 0 0% % % Holzhausenschule % % 22 2% % Hostatoschule % % % % Hostatoschule Turnhalle % % 5 7% % IGS-Herder-Schule % % % % IGS-Nordend % % % % Julius-Leber-Schule % % -40-1% % Kasinoschule % % % % Käthe-Kollw itz-schule / IGS We % % % % Kerschensteiner-Schule % % 96 21% 781 1% Kirchnerschule % % % % Klingerschule % % % % Konrad-Hänisch-Schule % % 41 3% % Leibnizschule % % 0 0% % Liebfrauenschule % % % % Liebigschule % % % % Liesl-Oestereicher-Schule % % % % Linné-Schule % % -13-1% % Louise-von-Rothschild-Sch-Th % % 0 0% % Louise-von-Rothschild-Schule % % 0 0% % Ludw ig-börne-schule % % 100 9% % Ludw ig-richter-schule % % % % Max-Beckmann-Schule % % % % Meisterschule % % 75 11% 527 2% Merianschule % % % % Michael-Ende-Schule % % 99 10% % Michael-Ende-Schule AS % % % % Minna-Specht-Schule % % % % Mosiakschule % % % % Mühlberg-Schule % % % % Musterschule % % % % Niddaschule / B.-Simonsohnsch % % 75 21% % Otto-Hahn-Schule % % % % Paul-Ehrlich-Schule % % % % Paul-Hindemith-Schule % % % % Philipp-Holzmann-Schule % % % % Robert-Koch-Schule % % % % Robert-Koch-Schule AS % % % % Sophienschule % % 65 13% % Textor-Schule / Schw anthaler S % % % % Uhlandschule % % % % Weisfrauen Schule % % -60-3% % Werner-v.-Siemens-Schule % % 39 2% % Wöhlerschule * % 0 0% % Ziehenschule % % % % Summe % % % %

23 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 23 Herstellerunabhängige Leittechnik

24 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 24 Startbildschirm Liegenschaft

25 Anlagenbild Heizung Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 25

26 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 26 Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen 2011

27 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 27

28 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 28

29 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 29

30 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 30

31 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 31

32 Passivhausprojekte Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 32 Bislang wurden in Passivhausbauweise fertiggestellt: 4 Schulen 2 Cafeterien 6 Turnhallen 9 Kindertagesstätten 3 Jugendhäuser 5 Sportanlagen Weitere 83 Passivhausprojekte befinden sich in Planung bzw. im Bau

33 Schule am Riedberg Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie : Bau einer der ersten Schulen in Passivhaustechnik in Europa Grundschule Riedberg Grundschule mit Kindertagesstätte Zur Kalbacher Höhe 15, Frankfurt/M Bauherr: Stadtschulamt Projektleitung: Hochbauamt Planung: 4a Architekten, Stuttgart Baujahr: m² BGF Baukosten: /m2 BGF

34 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 34 Kindertagesstätte Schwanheim 2006: Bau der ersten Kindertagesstätten in Passivhausbauweise Kindertagesstätte "Lichtblick" Schwanheim Deidesheimer Straße 10, Frankfurt/M Bauherr: Stadtschulamt Projektleitung: Hochbauamt Planung: sdks Architekten Darmstadt Baujahr qm BGF Baukosten: / qm BGF

35 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 35 Liesel-Oestreicher-Schule 2007: Bau der zweiten Passivhausschule in Frankfurt/M

36 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 36 Turnhalle Zentgrafenschule 2009: Bau von zwei ersten Turnhallen als Baukastensystem in Passivhausbauweise Turnhalle Zentgrafenschule Wilhelmshöher Strasse 124, Frankfurt/ M Bauherr: Stadtschulamt Projektleitung: Hochbauamt Planung: D Inka Scheible Hoffmann Architekten, Fellbach Baujahr: 08/ /2009 BGF: 822 m2 Baukosten: 1.942,- / m2

37 Atterberry-Schule Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie /2010: Bau der dritten Passivhausschule in Frankfurt/M Grundschule Atterberry mit Turnhalle und Kindertagesstätte Valentin-Senger-Strasse, Frankfurt/ M Bauherr: Stadtschulamt Projektleitung: Hochbauamt Planung: Baufrösche Kassel Baujahr: 06/ /2010 BGF: 8314 m2 Baukosten: 1460 / qm BGF

38 Gesamtkostenberechnung A. Allgemeine Daten A1 Liegenschaftsbezeichnung Grundschule Preungesheim A2 Unterab. A3 Gebäudebezeichnung Grundschule, KT, Jugenhaus, Turnhalle A4 Str.-Nr. A5 Straße Boskooppstraße A6 Haus-Nr. A7 Betrachtungszeitraum 40 a A8 Währung A9 Kapitalzins 3,5% A10 Annuitätsfaktor 0,05 A11 Preissteigerung Ene./son. 5% 3% A12 Mittelwertfaktor Ene./son. 2,55 1,70 B. Varianten Bezeichnung B0 EnEV EnEV B1 EnEV - 30% EnEV - 30% B2 Passivhaus Passivhaus B3 Variante 3 B4 Variante 4 C. Kenngrößen EnEV EnEV - 30% Passivhaus Variante 3 Variante 4 C1 Bezugsfläche (NGF) m² C2 Personenzahl P C3 spez. Heizwärmebedarf kwh/m²a C4 Heizzahl Kessel+Verteilung 96% 96% 90% % C5 spez. Strombezug kwh/m²a C6 spez. CO2-Emissionen kg/m²a C7 spez. Trinkwasserbezug 3,87 3,87 3,87 m³/p a D. Kapitalkosten EnEV EnEV - 30% Passivhaus Variante 3 Variante 4 D1 Investitionskosten (DIN 276) D2 Zuschüsse/Erlöse D3 Eigenkapitaleinsatz D4 Kapitalkosten /a D5 spez. Kapitalkosten /m²a E. mittl. Betriebskosten EnEV EnEV - 30% Passivhaus Variante 3 Variante 4 E1 Personal+Reinigungskosten /a E2 Wartung+Instandhaltung /a E3 Heizkosten /a E4 Stromkosten /a E5 Wasserkosten /a E6 Verwaltung+Versicherung /a E7 heutige Betriebskosten /a E8 mittl. Betriebskosten /a E9 spez. Betriebskosten /m²a F. Umweltfolgekosten EnEV EnEV - 30% Passivhaus Variante 3 Variante 4 F1 CO2-Emissionen (50 /to) /a F2 Trinkwasser (1 /m³) /a F3 Umweltfolgekosten /a F4 spez. Umweltfolgekost /m²a G. Gesamtkosten EnEV EnEV - 30% Passivhaus Variante 3 Variante 4 G1 Gesamtkosten /a G2 spez. Gesamtkosten /m²a G2 Amortisationszeit (Basis: Variante 1) 5,9 16,3 a Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 38 /a mittlere Wartung /a mittlere Heizkosten /a mittlere Stromkosten /a mittlere Wasserkosten Verwaltung+Versicherung 0 0 /a Umweltfolgekosten Bodenplatte Boden nach außen Wand gegen außen Wand gegen Keller/Erde Wärmebrücke Dach gegen außen Fenster horizontal Fenster Süd Fenster Ost Fenster West Fenster Nord mittlere Wasserkosten mittlere Stromkosten mittlere Heizkosten mittlere Wartung Personal+Reinigungskoste n EnEV EnEV - 30% Passivhaus Variante 3 Variante 4 Lüftung Wärmeverluste kwh/m²a

39 Energiekonzepte Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 39 Liegenschaft Energiebezugsfläche (NGF) Datum jährliche Energie- und Wasserkosten Investitionskosten der rentierlichen Maßnahmen jährliche Einsparungen davon bereits realisiert oder in der Planung Download Energiekonzept Download Maßnahmenliste (m²) ( /a) ( ) ( /a) ( /a) 12 Schulen Jan Lichtkonzept Alte Oper Sep Energiekonzept Maßnahmen Carlo-Mierendorff- Schule Jun Energiekonzept Carl-Schurz-Schule Okt Energiekonzept Eissporthalle Feb Energiekonzept Fabriksporthalle Jun Friedrich-Dessauer- Gymnasium (BiKuZ) Feb Energiekonzept Franz-Böhm-Schule Okt Energiekonzept Friedrich-Ebert-Schule Sporthalle Jun Lichtkonzept Hauptfriedhof mit Krematorium Jul Energiekonzept Maßnahmen Helene-Lange-Schule Mrz Energiekonzept Museum für Dez Energiekonzept Maßnahmen Angewandte Kunst Musterschule Mai Energiekonzept Palmengarten Jun Energiekonzept Maßnahmen Panoramabad Jun Energiekonzept Maßnahmen Bornheim Paul-Ehrlich-Schule Wilhelm-Merton Aug Lichtkonzept Schule Sporthalle Sportanlage Höchst 690 Jun Sporthalle Süd Dez Energiekonzept Sport- und Jun Freizeitzentrum Kalbach Stadionbad Sep Energiekonzept Maßnahmen Stadt- und Mai Energiekonzept Anlagen Unibibliothek Städtische Bühnen Nov Lüftungskonzept Städtische Kliniken Jun Energiekonzept Steinernes Haus Jun Energiekonzept Maßnahmen (Kunstverein) Titus-Therme Dez Energiekonzept Maßnahmen Zoo Jul Energiekonzept 27 Liegenschaften

40 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 40 Thermografieuntersuchungen Nr. Liegenschaft Adresse Erstellungsdatum 1 Anne-Frank-Schule Fritz-Tarnow-Straße Archäologisches Museum Kamelitergasse August-Gräser-Schule Gerolsteiner Straße August-Gräser-Schule Turnhalle Gerolsteiner Straße Berthold-Otto-Schule Dienstwohngebäude Kiefernstraße 18 a Bonifatiusschule Hamburger Allee Fabriksporthalle Wächtersbacher Straße Franz-Böhm-Schule Eichendorffstraße Franz-Böhm-Schule (ehem. Wilhelm-Merton-Schule) Eichendorffstraße Franz-Böhm-Schule, Sporthalle Eichendorffstraße Friedrich-Fröbel-Schule Dienstwohngebäude Else-Alken-Straße Friedrich-Fröbel-Schule II Else-Alken-Straße Friedrich-Fröbel-Schule Turnhalle Else-Alken-Straße Friedrich-Fröbel-Schule Verwaltung Else-Alken-Straße Goldsteinschule, Hauptgebäude + Turnhalle Am Wiesenhof Goldsteinschule, IPI-Bau Am Wiesenhof Goldsteinschule, Pavillon 1-3 Am Wiesenhof Helene-Lange-Schule Breuerwiesenstrasse Helene-Lange-Schule Turnhalle Breuerwiesenstrasse Historisches Museum Saalgasse Historisches Museum, Altbau Saalgasse Kindertageseinrichtung 116 Georg-Treser-Straße Kindertageseinrichtung 132 Am Wiesenrain Kindertageseinrichtung 39 Am Wiesenhof Kindertageseinrichtung 83 Henriette-Fürth-Straße Kindertageseinrichtung 95 Im Feldchen Kindertageseinrichtung 96 In den Schafgärten Liebieghaus Schaumainkai Liebig-Schule Kollwitzstraße Liesel-Oestreicher-Schule Boskoopstrasse Michael-Grzimek-Schule An der Walkmüle Museum für Moderne Kunst Domstrasse Otto-Hahn-Schule, Bauteil A + B Kiefernstraße 18 a Otto-Hahn-Schule, Bauteil D Kiefernstraße 18 a Otto-Hahn-Schule, Bauteil F Kiefernstraße 18 a Otto-Hahn-Schule, Dienstwohngebäude Urseler Weg Personal- und Organisationsamt Alte Mainzer Gasse Rathaus-Römer Römerberg Rebstockbad August-Euler-Straße Rebstockbad August-Euler-Straße Schule am Erlenbach Im Feldchen Sportamt Hanauer Landstraße Sportanlage Eschersheimer Landstraße Eschersheimer Landstraße Sportanlage Heinrich-Seliger-Straße Heinrich-Seliger-Straße Sportanlage Höchst Am Stadtpark Sportanlage Seckbach Hochstädter Straße 22a Technisches Rathaus Braubachstraße Wilhelm-Merton-Schule AS (ehem. Elly-Heuss-Knapp-Schule) Andreaestraße Wohngebäude Gartenstraße Gartenstraße

41 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 41 Projektliste Energie- und Wassersparmaßnahmen

42 Blockheizkraftwerke Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 42 Alle Kosten brutto (incl. MWSt.) sof ern nicht anders vermerkt Stand der Betriebsdaten: Anzahl Module Gesamtleistung elektrisch Gesamtleistung thermisch Gesamt-Investition Förderung Name der Liegenschaft (kw) (kwth) (T ) (T ) (T ) (h) (MWh) (MWh) (to) (T ) Berthold-Otto-Schule Okt Carl-Schurz-Schule Okt Dahlmann-Schule Okt Friedrich-Ebert-Schule Okt Gartenhallenbad Fechenheim Nov Gartenhallenbad Rebstock Nov Heinrich-Kraft-Schule Okt Helmholtz-Schule Nov Hermann-Luppe-Haus Jul Kinderkrippe Bornheim Feb Kinderkrippe Bornheim Jan Liebig-Schule Mrz Linné-Schule Aug Ludwig-Richter-Schule Feb Schule am Hang Feb Sportzentrum Kalbach Feb Umweltamt Aug Wöhler-Schule Okt Summe Eigeninvestition Inbetriebnahme Benutzungsstunden kumuliert Stromerzeugung BHKW kumuliert Wärmeerzeugung BHKW kumuliert CO2-Einsparung kumuliert Überschuß kumuliert

43 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 43 Regenerative Energiequellen

44 Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 44

45 Menüpunkt: Leitlinien Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 45

Aufgaben und Möglichkeiten des kommunalen Energiemanagements

Aufgaben und Möglichkeiten des kommunalen Energiemanagements Konferenz Kommunalen Klimaschutz erfolgreich gestalten am 19. November 2010 in Bonn Aufgaben und Möglichkeiten des kommunalen Energiemanagements Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement

Mehr

Kommunales Energiemanagement in Frankfurt

Kommunales Energiemanagement in Frankfurt Gute Beispiele für den kommunalen Klimaschutz Kommunales Energiemanagement in Frankfurt Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement 12/0 Bürgeramt, Statistik 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4

Mehr

Vom Passivhaus zu den Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen

Vom Passivhaus zu den Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen IAKS-Veranstaltung: Nachhaltige Bau- und Betriebskonzepte für Sporthallen Vom Passivhaus zu den Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Vom Passivhaus

Mehr

Energiemanagement der Stadt Frankfurt am Main

Energiemanagement der Stadt Frankfurt am Main Präsentation 2014 Energiemanagement der Stadt Frankfurt am Main Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Organigramm Energiemanagement Organigramm Energiemanagement Energiemanagement

Mehr

Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen in der Stadt Frankfurt a.m.

Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen in der Stadt Frankfurt a.m. Tatort: Energiekommune am 11.06.08 in Frankfurt Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen in der Stadt Frankfurt a.m. Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Leitlinien zum wirtschaftlichen

Mehr

Energiemanagement

Energiemanagement Jahresbericht des Hochbauamtes 2008-2009 Seite: 1 Energiemanagement 2008-2009 1. Erfolgsbilanz 1990-2009 Das Energiemanagement im Hochbauamt der Stadt Frankfurt betreut ca. 1.000 städtisch genutzte Liegenschaften.

Mehr

Der schnellste Weg zu aussagekräftigen Energieausweisen im Bestand

Der schnellste Weg zu aussagekräftigen Energieausweisen im Bestand 12. Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten Der schnellste Weg zu aussagekräftigen Energieausweisen im Bestand Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Der schnellste

Mehr

Erfolgsbeteiligung für Nutzung und Betrieb der Stadt Frankfurt am Main

Erfolgsbeteiligung für Nutzung und Betrieb der Stadt Frankfurt am Main 20 Jahre Energiesparprojekt 03.11.2017 Erfolgsbeteiligung für Nutzung und Betrieb der Stadt Frankfurt am Main Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Erfolgsbeteiligung für Nutzung

Mehr

Wirtschaftliche Optimierung der Passivhausbauweise am Beispiel der Grundschule Riedberg

Wirtschaftliche Optimierung der Passivhausbauweise am Beispiel der Grundschule Riedberg DBU-Symposium: Schulbau im Kontext von Ökonomie und Ökologie Wirtschaftliche Optimierung der Passivhausbauweise am Beispiel der Grundschule Riedberg Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement

Mehr

4. Sportinfra - Effizient und Nachhaltig

4. Sportinfra - Effizient und Nachhaltig 4. Sportinfra - Effizient und Nachhaltig Planung einer Sporthalle mit Funktionsgebäude in Frankfurt am Main Dipl.- Ing. Architekt Harald Heußer Baudirektor Hochbauamt der Stadt Frankfurt / Main 1. Bauen

Mehr

Erfahrungen der Stadt Frankfurt am Main

Erfahrungen der Stadt Frankfurt am Main Faktencheck zum Passivhaus-Standard am 14.07.2016 Erfahrungen der Stadt Frankfurt am Main Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Erfahrungen der Stadt Frankfurt a.m., Folie 2 Klimaschutzziele

Mehr

Sindlingen tr-k Meisterschule GH Sindlingen ar Ludwig-Weber-Schule G Sindlingen ar Meisterschule GH

Sindlingen tr-k Meisterschule GH Sindlingen ar Ludwig-Weber-Schule G Sindlingen ar Meisterschule GH Standorte für Herkunftsprachlichen Unterricht in Frankfurt Schj. 12/13 Zeilsheim tr Adolf-Reichwein-Schule G Zeilsheim ar Käthe-Kollwitz-Schule GHR Zeilsheim ar Adolf-Reichwein-Schule G Sindlingen tr-k

Mehr

10 Jahre Erfahrungen der Stadt Frankfurt a.m. mit öffentlichen Gebäuden in Passivhaus-Qualität

10 Jahre Erfahrungen der Stadt Frankfurt a.m. mit öffentlichen Gebäuden in Passivhaus-Qualität Passivhaus auf kommunaler Ebene ARBEITSGRUPPE I 10 Jahre Erfahrungen der Stadt Frankfurt a.m. mit öffentlichen Gebäuden in Passivhaus-Qualität Dipl.-Ing. Mathias Linder Leiter der Abteilung Energiemanagement

Mehr

Sanierungsstrategie für städtische Gebäude in Frankfurt a.m.

Sanierungsstrategie für städtische Gebäude in Frankfurt a.m. 19. Herbstforum Altbau am 22.11.2017 in Stuttgart Sanierungsstrategie für städtische Gebäude in Frankfurt a.m. Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement AMT FÜR BAU UND IMMOBILIEN Sanierungsstrategie

Mehr

Stadt Frankfurt Konzept der Gebäudeautomation für den Lebenszykluserfolg im Kontext von Bau, Technik und Nutzung

Stadt Frankfurt Konzept der Gebäudeautomation für den Lebenszykluserfolg im Kontext von Bau, Technik und Nutzung 28. GLT-Anwendertagung Gebäudeautomation im Umfeld der Energiewende 24. 26. September 2014 in Dresden Stadt Frankfurt Konzept der Gebäudeautomation für den Lebenszykluserfolg im Kontext von Bau, Technik

Mehr

Energiemanagement und Energieeffizienz in der IT

Energiemanagement und Energieeffizienz in der IT Arbeitskreis Strategie und Controlling IuK (ASCI) am 24. August 2010 in Frankfurt Energiemanagement und Energieeffizienz in der IT Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Energiemanagement

Mehr

Beratung der Schulen durch das Grünflächenamt der Stadt Frankfurt

Beratung der Schulen durch das Grünflächenamt der Stadt Frankfurt Beratung der Schulen der Stadt Frankfurt in pflanzenkundlichen, gartenbaulichen und garten technischen Fragen. Beratung im Rahmen von Projekten zum Wettbewerb 1822 Schule und Natur der Stiftung der Frankfurter

Mehr

Gesamtkostenberechnung 2012

Gesamtkostenberechnung 2012 Schulung Gesamtkostenberechnung 2012 Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Magistratsbeschluss vom 04.11.2005 Gesamtkostenberechnung 2012, Seite 2 Gesamtkostenberechnung 2012, Seite

Mehr

Passivhäuser im Bestand

Passivhäuser im Bestand Passivhaus Mainz, im Mietwohnungsbestand I + 01.10.2010 II GAG-Passivh Passivhäuser im Bestand Aus der energetischen Steinzeit in die Gegenwart der Zukunft Klaus Schäffner, Dipl.-Ing. (FH) GAG Ludwigshafen

Mehr

Wirtschaftliche Optimierung von Neubau- und Sanierungsvorhaben mit der Gesamtkostenberechnung

Wirtschaftliche Optimierung von Neubau- und Sanierungsvorhaben mit der Gesamtkostenberechnung 3. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen Wirtschaftliche Optimierung von Neubau- und Sanierungsvorhaben mit der Gesamtkostenberechnung Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement

Mehr

Automatische Verbrauchserfassung

Automatische Verbrauchserfassung 19. Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten am 7.-8. April 2014 in München Automatische Verbrauchserfassung Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Organigramm Energiemanagement

Mehr

Energiemanagement der Stadt Frankfurt a.m

Energiemanagement der Stadt Frankfurt a.m HIS-Praxisseminar Energie an der TU Clausthal 03.06.08 Energiemanagement der Stadt Frankfurt a.m Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Energiemanagement, Folie 2 Gebäudestatistik

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/2586 HESSISCHER LANDTAG 17. 09. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Ypsilanti (SPD) vom 22.06.2010 betreffend Pensionierungen von Lehrkräften an staatlichen Schulen in Frankfurt

Mehr

Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern

Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern Energiemanagement Energetische Maßnahmen in städtischen Liegenschaften der Stadt Kaiserslautern Klimaschutztagung Klimaschutzbasierte Wirtschaftsförderungsstrategie 2020 Dienstag, 23. März 2010 Rathaus

Mehr

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen

Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Klimaschutzteilkonzept Baustein Gebäudebewertung für die Stadt Sonthofen Energetische Untersuchung und Bewertung von 23 kommunalen Gebäuden Abschlußbericht Januar 2013 erstellt vom Energie- und Umweltzentrum

Mehr

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte Gebäude: Ehemaliges Schulgebäude in Wangen Auftraggeber: Stadtverwaltung Starnberg Vogelanger 2 82319 Starnberg Erstellt

Mehr

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Dr.-Ing. Alfred Kerschberger RK-Stuttgart, Architecture and Energy Design rk-stuttgart@t-online.de Bratislava, 11.03.2014 2 3 Die

Mehr

Innovation: Plusenergie-Kinderhaus. Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Johann Reiß Fraunhofer- Institut für Bauphysik. Berlin, 14./15.

Innovation: Plusenergie-Kinderhaus. Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Johann Reiß Fraunhofer- Institut für Bauphysik. Berlin, 14./15. Fachverband Gebäude-Klima e. V. Innovation: Fraunhofer- Institut für Bauphysik Berlin, 14./15. April 2016 Höhenkirchen- Siegertsbrunn Projektpartner Bauherr Architektur Energiekonzept Bauphysik HLS Elektro

Mehr

Jahresbericht des Hochbauamtes Seite: 1

Jahresbericht des Hochbauamtes Seite: 1 Jahresbericht des Hochbauamtes 2010-2011 Seite: 1 Energiemanagement 1. Aufgabe und Organisation Die Abteilung Energiemanagement hat die Aufgabe, die Energie- und Wasserkosten für die ca. 1.000 städtisch

Mehr

Tage der offenen Tür 2018/2019

Tage der offenen Tür 2018/2019 1 Tage der offenen Tür 2018/2019 Schulname, Anschrift Anschrift/ Homepage Stadtteil Telefon Termin Carlo-Mierendorff- Carl-von-Weinberg- Integrierte Gesamtschulen Gravensteiner Platz 2, 60435 Frankfurt

Mehr

Energie- und CO2-Einsparung bei kommunalen Liegenschaften

Energie- und CO2-Einsparung bei kommunalen Liegenschaften Energie- und CO2-Einsparung bei kommunalen Liegenschaften Vorgehensweise, erste Schritte, Konzepte vor dem Hintergrund der Förderung Jörg Wortmann Dienstag, den 11.10.2016, Felde EKI-Fachforum: Sportstättensanierung

Mehr

Energetische Gebäudemodernisierung

Energetische Gebäudemodernisierung Energetische Gebäudemodernisierung Wirtschaftlichkeitsbetrachtung aus Sicht der Wohnungswirtschaft Veranstalter Mein Name Ein Seminar der Energieagentur NRW XMA000 EAE001 0-07-6 XMA000 Altersklassen von

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz 15.09.2015 in Frankenthal ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz Frankenthal, 15.09.2015 1 Zu meiner Person Andrea Letschert Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik

Mehr

Projekt: Duingen Grundlagenermittlung TU Braunschweig Projekt-Nr Verbrauchsdaten Institut für Gebäude und

Projekt: Duingen Grundlagenermittlung TU Braunschweig Projekt-Nr Verbrauchsdaten Institut für Gebäude und Tabelle B1 Projekt-Nr. 243-024 Verbrauchsdaten Institut für Gebäude und Tabelle B1 Hauptschule + Sporthalle Wärmeverbrauch 2002 2003 2004 2005 2006 Mittelwert über Monat 5 Jahre [kwh] [kwh] [kwh] [kwh]

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/2245 05. 10. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Beer (FDP) vom 17.07.2015 betreffend Auswirkungen der Absenkung der Stellenzuweisungen für die Grundschulen und

Mehr

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung

Vorstellung Kennwertberechnung und Handreichung Vorstellung Kennwertberechnung und Hinweise zur Bearbeitung Dateneingabe für das Bestandsgebäude Dateneingabe für das geplante Vorhaben Berechnung Kennwerte 2 Hinweise zur Bearbeitung 3 Version und Dateneingabe

Mehr

2.939 kg Wärme kwh kwh kwh kwh kg Wasser 31 m³ 24 m³ 14 m³ 23 kwh gesamt

2.939 kg Wärme kwh kwh kwh kwh kg Wasser 31 m³ 24 m³ 14 m³ 23 kwh gesamt JSP 04.02.20 Seite von Gebäude / Objekt Jüd. Museum, Gesamt Baujahr 730 / 990 Nutzung Museum NGF gesamt BRI gesamt Geschosse 548 m² 2.755 m³ 2 Denkmal Altbauten: ja; Neubau: nein Öffnungszeiten Museum:

Mehr

Der Weg zur Plus-Energie-Schule. in Stuttgart

Der Weg zur Plus-Energie-Schule. in Stuttgart Der Weg zur Plus-Energie-Schule in Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart Telefon 0711/216-2241 Fax

Mehr

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS

DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS DIE ESG- SAARBRÜCKEN - VON DER ENERGIESCHLEUDER ZUM EFFIZIENZHAUS SANIERUNG EINES STUDENTENWOHNHEIMS IN SAARBRÜCKEN Seite 1 von 41 INHALT DER PRÄSENTATION: WAS IST DIE ESG SAARBRÜCKEN? UNSERE AUFGABE BEI

Mehr

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C Bestand Allgemeine Angaben Haustyp: RH C Ähnliche Gebäude im Projektgebiet: 423 Baualtersklasse: 1919 1948 Wohnfläche: 136 m² Beheiztes Volumen: 533

Mehr

Betriebserfahrungen mit Klein-Blockheizkraftwerken

Betriebserfahrungen mit Klein-Blockheizkraftwerken Berliner Energietage 2002 Energiemanagement in öffentlichen Einrichtungen Betriebserfahrungen mit Klein-Blockheizkraftwerken von Dipl.-Ing. Mathias Linder Leiter der Abteilung Energiemanagement im Hochbauamt

Mehr

Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Ehingen Kussenhof 2 Fon: +49 (0)

Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Ehingen Kussenhof 2 Fon: +49 (0) Energieeffiziente Architektur + Fachplanung Pia Regner Mario Bodem Dipl. Ing. (FH) Architecte DPLG 91725 Ehingen Kussenhof 2 Fon: +49 (0)98 36 364 Fax: +49 (0)98 36 97 83 49 90419 Nürnberg Steinstr. 21

Mehr

Amt für Immobilienmanagement Portfolioanalyse zur energetischen Beurteilung von großen Gebäudebeständen

Amt für Immobilienmanagement Portfolioanalyse zur energetischen Beurteilung von großen Gebäudebeständen Portfolioanalyse zur energetischen Beurteilung von großen Gebäudebeständen Thomas Werner Amt für Immobilienmanagement Stadt Münster Portfolioanalyse??? Methode der Finanzwirtschaft Portfoliomanagement

Mehr

Die Gesamtkostenberechnung als Instrument zur wirtschaftlichen Optimierung

Die Gesamtkostenberechnung als Instrument zur wirtschaftlichen Optimierung 15. Fachkongress der Energiebeauftragten in Regensbug Die Gesamtkostenberechnung als Instrument zur wirtschaftlichen Optimierung Dipl.-Ing. Mathias Linder, Frankfurt Die Gesamtkostenberechnung als Instrument

Mehr

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Bestand Allgemeine Angaben Haustyp: MFH C Ähnliche Gebäude im Projektgebiet ca. 190 Baualtersklasse: 1919 1948 Angenommen Wohnfläche: 183 m² Angenommenes beheiztes Volumen:

Mehr

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant

Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant Wärmeversorgungskonzept für Bundt s Hotel und Gartenrestaurant EffizienzCheck, Umsetzung, Ergebnisse Wolfgang Mier Geschäftsführer abasto GmbH Seite 1 Übersicht 1. Die abasto GmbH 2. Status Quo in Bundt

Mehr

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart

Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Erhöhte Energieeinsparung bei Schulen durch internes Contracting am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft

Mehr

Energiemanagement der Stadt Frankfurt am Main

Energiemanagement der Stadt Frankfurt am Main Präsentation 2016 Energiemanagement der Stadt Frankfurt am Main Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Energiemanagement in Frankfurt a.m., Folie 2 Klimaschutzziele der Stadt Frankfurt

Mehr

Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude.

Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude. Henning Discher Erhöhung der Energieeffizienz durch Maßnahmen am Gebäude. Potsdam, 13. Juli 2009 Energierelevante Handlungsfelder der Kommune. Kommunale Gebäude Kommunikation, Private Haushalte Ver- und

Mehr

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse 14.06.2017 1 Solares Bauen Praxiserfahrung Messergebnisse 14.06.2017 2 vom Sonnenhaus zum Effizienzhaus Plus 14.06.2017 3 Solares Bauen mit Ziegel 2002 Erstes Poroton Sonnenhaus mit 60 cm Poroton T9 Mauerwerk

Mehr

Der Ausbau der KWK in Frankfurt

Der Ausbau der KWK in Frankfurt Kongress Gute Beispiele für den kommunalen Klimaschutz Der Ausbau der KWK Paul Fay, Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main Historische Situation Kraft-Wärme-Kopplung für Fernwärme seit 1926 in drei

Mehr

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gabriel von Seidl Gymnasium Hindenburgstraße 6 866 Bad Tölz April 009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Allgemeine Angaben zum Gebäude... des Gebäudes...

Mehr

Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod

Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod Aktionsprogramm Energie 2020 der Verbandsgemeinde Wallmerod Antrag im Verbandsgemeinderat vom 01.07.2010 Schwerpunkte Energie 2020 Verbrauchssituation analysieren. Gebäudemanagement einrichten. Standortbezogene

Mehr

Energetische Altbausanierung mit Passivhauskomponenten. Passivhausforum Traunstein 14. Juni 2008

Energetische Altbausanierung mit Passivhauskomponenten. Passivhausforum Traunstein 14. Juni 2008 Passivhausforum Traunstein 14. Juni 2008 Primärenergiekennwert kwh/(m²a) 350 300 250 200 150 100 50 0 BESTAND WSchVO 1984 BESTAND Bezugsfläche ist einheitlich die Wohnfläche Quelle: IG Passivhaus WSchVO

Mehr

Fachtagung Energetische Sanierung im Bestand. Mittwoch, 23. Juni 2010 Technische Universität Kaiserslautern

Fachtagung Energetische Sanierung im Bestand. Mittwoch, 23. Juni 2010 Technische Universität Kaiserslautern Energiemanagement Beispiele für energetische Sanierungsmaßnahmen im kommunalen Gebäudebestand der Stadt Kaiserslautern Fachtagung Energetische Sanierung im Bestand Mittwoch, 23. Juni 2010 Technische Universität

Mehr

Passivhausstandard bei öffentlichen Gebäuden: Auswertung der bisherigen Erfahrungen

Passivhausstandard bei öffentlichen Gebäuden: Auswertung der bisherigen Erfahrungen Hochbauamt Abteilung Energiemanagement Frankfurt, den 17.07.14 65.25 Li - Magistratsbericht-2014-07-10.docx Telefon: 212-3 06 52 Passivhausstandard bei öffentlichen Gebäuden: Auswertung der bisherigen

Mehr

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis Dipl. Ing. Michael Hildmann Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW BHKW s heute in der Praxis 03.12.2009 Grundlagen für die Auslegung monatlicher Brennstoff-/Wärmebedarf über 2 bis 3 Jahre monatlicher Stromverlauf

Mehr

EnEff Campus 2020 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung Instandhaltung

EnEff Campus 2020 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung Instandhaltung Institut für Gebäude- und Solartechnik Prof. Dr.-Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D-3816 Braunschweig www.igs.tu-bs.de EnEff Campus 22 Schwerpunktthema I - Umsetzung Strategie Neubau Sanierung

Mehr

Passivhaus Qualitätsnachweis der Bauausführung

Passivhaus Qualitätsnachweis der Bauausführung NEI Niedrig Energie Institut GbR Passivhaus Qualitätsnachweis der Bauausführung Dipl.Pol.Klaus Michael Dipl.Umw.Wiss.Heike Scharping Rosental 21 32756 Detmold Tel.: 05231 / 390747 Standort: Baugebiet Bocholt-Biemenhorst

Mehr

Christopher Kinzel Maurer- und Betonbauermeister, Gebäudeenergieberater

Christopher Kinzel Maurer- und Betonbauermeister, Gebäudeenergieberater Christopher Kinzel Maurer- und Betonbauermeister, Gebäudeenergieberater Überblick 1. Normen und Verordnungen 2. Ziel der EnEV 2009 3. Energieeinsparung und Behaglichkeit 4. Wirtschaftliche Zumutbarkeit

Mehr

Verbrauchscontrolling in städtischen Gebäuden. - Kurze Bilanzierung und Rechenschaftslegung für 2017 vom KEM -

Verbrauchscontrolling in städtischen Gebäuden. - Kurze Bilanzierung und Rechenschaftslegung für 2017 vom KEM - Hochbauamt/ / Kommunales Gebäudetechnik Energiemanagement und Kommunales und Energiemanagement Gebäudetechnik Verbrauchscontrolling in städtischen Gebäuden - Kurze Bilanzierung und Rechenschaftslegung

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Bauhof Mörnsheim, Haunsfelder Straße 30 a, 91804 Mörnsheim Energieberatungsbericht Gebäude: Haunsfelder Straße 30 a 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Mörnsheim Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim

Mehr

Erfolge im Hessischen Mietwohnungsbau

Erfolge im Hessischen Mietwohnungsbau Dipl. Ing. Werner Eicke Hennig Energieinstitut Hessen Heinrich Berbalk Strasse 30 60437 Frankfurt Eicke Hennig@energieinstitut hessen.de energie-institut-hessen Erfolge im Hessischen Mietwohnungsbau In

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern

Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern Energieeffizienz bei staatlichen Gebäuden in Bayern MDirig. Friedrich Geiger, Leiter Abteilung Staatlicher Hochbau 22./23. November 2007 Arbeitskreis Energieeffizientes Bauen Kommunen Kammern Staat Energieagenturen

Mehr

Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft

Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft Energetische Modernisierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft Sanierungsvarianten unter Beachtung der Fördermittel am Beispiel einer Wohnanlage in Neuaubing Gerhard Mica, m2 architekten Ausgangslage

Mehr

10-Punkte-Papier zum Gebäudeenergiegesetz 2018

10-Punkte-Papier zum Gebäudeenergiegesetz 2018 AK Energiemanagement im DST am 07.05.2018 10-Punkte-Papier zum Gebäudeenergiegesetz 2018 Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement 1. Radikale Vereinfachung des Nachweisverfahrens 2.

Mehr

Schulen nach Schulamtsbezirk

Schulen nach Schulamtsbezirk Schulen nach Schulamtsbezirk F ST S-Nr. Schulname Schulform GTS-Profil Straße und Nr PLZ Ort Aufnahme-Jahr F 3138 Eichendorffschule/Außenstell G 1 Waldschulstraße 83 65933 Frankfurt am Main 2014/15 F 3135

Mehr

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder:

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder: Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? oder: Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? Vorstellung Stefan Bitsch Ingenieurbüro für Energie und Umwelt in Kassel Gebäude-Energieberatung

Mehr

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten?

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten? Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten? Susanne Theumer Architektin, Energieberaterin Passivhaus Institut, Darmstadt I Sehr gute Wärmedämmung II Dreifach- Isolierverglasung V Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Vom Energiekonzept zur Plusenergieschule Herausforderungen und Lösungsansätze

Vom Energiekonzept zur Plusenergieschule Herausforderungen und Lösungsansätze Vom Energiekonzept zur Plusenergieschule Herausforderungen und Lösungsansätze Stephan Kempe / Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße

Mehr

ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM

ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM 1464 ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG ALTES RATHAUS INGELHEIM 1. Bestandsaufnahme: Aufnahme des Gebäudebestands

Mehr

VERBRAUCHSAUSWEIS NICHTWOHNGEBÄUDE

VERBRAUCHSAUSWEIS NICHTWOHNGEBÄUDE 1 Anschrift 2 Standort des Gebäudes Name: Straße + Nr.: Straße + Nr.: PLZ Ort: PLZ Ort: Telefon: Email: 3 Allgemein Angaben Anlass Modernisierung/Erweiterung Vermietung/Verkauf Sonstiges 4 Gebäudekategorie

Mehr

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen

Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen Praxisbericht zur geförderten Energieberatung in Kommunen 05. Mai 2017 Oliver Goecke, Öko-Zentrum NRW Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und

Mehr

KLIMASCHUTZ & ENERGIE ENERGIEBERICHT

KLIMASCHUTZ & ENERGIE ENERGIEBERICHT ENERGIEBERICHT 2012-2016 ENERGIEBERICHT 2012-2016 1. Energiebilanz der Stadt Göttingen städtische Gebäude und Einrichtungen 2. Energiesparmaßnahmen energetische Gebäudesanierung und Energieprojekte 3.

Mehr

Passivhaus Qualitätsnachweis der Bauausführung

Passivhaus Qualitätsnachweis der Bauausführung NEI Niedrig Energie Institut GbR Passivhaus Qualitätsnachweis der Bauausführung Dipl.Pol.Klaus Michael Dipl.Umw.Wiss.Heike Scharping Rosental 21 32756 Detmold Tel.: 05231 / 390747 Standort: Bocholt-Biemenhorst

Mehr

Kommunaler Klimaschutzkongress Gebündeltes Energiemanagement

Kommunaler Klimaschutzkongress Gebündeltes Energiemanagement Kommunaler Klimaschutzkongress Gebündeltes Energiemanagement 29.11.2017 Floriane Abedi GEBÜNDELTES ENERGIEMANAGEMENT EU-, Land und Landkreis gefördertes Projekt, Gewinner des Wettbewerbs Klimaschutz mit

Mehr

Hinweise zum kommunalen Energiemanagement

Hinweise zum kommunalen Energiemanagement Arbeitskreis Energieeinsparung Hinweise zum kommunalen Energiemanagement 2.0 Energiecontrolling, Berichtswesen und Öffentlichkeitsarbeit Ausgabe 2.2 (alte Ausgabe 19) Dezember 2008 1. Zusammenfassung In

Mehr

Kosten sparen- Klima schützen

Kosten sparen- Klima schützen Kosten sparen- Klima schützen 30.09.2015 1 Unabhängige Energieberatung: Bernd Bittner -Dipl.-Ing. (TU) VDI -Energieberater (HWK) -Fachkraft für Thermografie - Gebäude und Industrie -Sachverständiger der

Mehr

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus

Praxisvergleich. Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus Praxisvergleich Passivhaus vs. Niedrigenergiehaus VNW 5.5.2009 Einleitung Praxistest zum Vergleich der Baustandards - Passivhaus - Niedrigenergiehaus (etwa ENEV07) je Baustandard 2 architektonisch identische

Mehr

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude EBS-Manager-ID Beratungskunde/in Titel/Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefonnummer (tagsüber erreichbar) EnergieberaterIn EigentümerIn 0 Straße/Hausnummer 0 PLZ/Ort 0 Katastralgemeindenummer Objekt

Mehr

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor.

Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor. ) Bürgerenergiegenossenschaft Emmendingen eg stellt sich vor. Werner Strübin, Vorstandsmitglied Entwicklung der Genossenschaft -Juni 2012, Gründungsversammlung, 45 Gründungsmitglieder -Anzahl der Mitglieder

Mehr

Varianten und Festlegungen

Varianten und Festlegungen Varianten und Festlegungen Bezeichnung der Varianten Variante 0 Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Variante 5 Variante 6 Zustand vor der Sanierung M4a Dämmung Innenwände 8/040 M4b Dämmung Innenwände

Mehr

Klimaschutz-Teilkonzept Stadt Greven

Klimaschutz-Teilkonzept Stadt Greven Durchblick für Kommunen. Klimaschutz-Teilkonzept Stadt Greven - Ergebnispräsentation - Bauausschuss 07.11.2012 Aufgabenstellung Ermittlung des IST Zustandes der Liegenschaften 84.759 m² Bruttogeschossfläche

Mehr

Energie sparen rund ums Haus

Energie sparen rund ums Haus Neu-Anspach 8.10.14 Energie sparen rund ums Haus Energieberatungsangebote der VZ Energieeinsparmöglichkeiten für Eigentümer, Mieter und Vermieter Referent: Dipl.-Ing. Jochen Fell BAFA Vor-Ort Energieberater

Mehr

MFH - Rechnung Tabellen. 1. Gebäudedaten

MFH - Rechnung Tabellen. 1. Gebäudedaten MFH - Rechnung Tabellen 1. Gebäudedaten Mehrfamilienhaus in Wolfenbüttel. 1974 errichtet. 1994 Ersatz des vorher installierten Konstanttemperaturkessel durch einen Niedertemperaturkessel. Keine weiteren

Mehr

Low-Tech oder High-Tech? Die Lüftungstechnik für die Sanierung der Uhlandschule (Hauptbau + Pavillion) Fabien Vincent, Wilhelm Stahl

Low-Tech oder High-Tech? Die Lüftungstechnik für die Sanierung der Uhlandschule (Hauptbau + Pavillion) Fabien Vincent, Wilhelm Stahl Low-Tech oder High-Tech? Die Lüftungstechnik für die Sanierung der Uhlandschule (Hauptbau + Pavillion) Fabien Vincent, Wilhelm Stahl Stahl + Weiß, Büro für SonnenEnergie Basler Straße 55, 79100 Freiburg

Mehr

Sanierung eines Schulgebäudes im Effizienzhaus Plus Standard: Die Uhlandschule in Stuttgart

Sanierung eines Schulgebäudes im Effizienzhaus Plus Standard: Die Uhlandschule in Stuttgart Sanierung eines Schulgebäudes im Effizienzhaus Plus Standard: Die Uhlandschule in Stuttgart Dr. Stephan Kempe Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße

Mehr

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen

Sanierung kreiseigener Liegenschaften im Verbund mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen Präsentation Kommunaler Klimaschutz Wärmeversorgung für kommunale Liegenschaften Beispiele aus dem Robert-Schumann-Haus, Trier 27112012 2012 mit der Umsetzung von Nahwärmenetzen Ausgangslage 2007 Gebäudebestand

Mehr

Finanzierung des kommunalen Klima- schutzes am Beispiel der Stadt Stuttgart

Finanzierung des kommunalen Klima- schutzes am Beispiel der Stadt Stuttgart Finanzierung des kommunalen Klima- schutzes am Beispiel der Stadt Stuttgart Dr. Jürgen Görres Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D 70182 Stuttgart

Mehr

Umsetzung nach Variantenvorschlag:

Umsetzung nach Variantenvorschlag: Turnhalle / Schule Stadt Oberbürgermeister Schröppel Große Kreisstadt i. Bay. Neues Rathaus Marktplatz 19 91781 i. Bay. Telefon: +49 9141 907 0 Telefax: +49 9141 907 101 Austausch der Heizung zu einer

Mehr

Energieeffizienz in Kirchengemeinden.

Energieeffizienz in Kirchengemeinden. Energieeffizienz in Kirchengemeinden. Beispiele aus der Praxis Hilfreiche Strukturen Dipl.-Ing. Christian Dahm EnergieAgentur.NRW Eine klassische Kirchengemeinde Folie 2 Gebäudestruktur einer Kirchengemeinde

Mehr

Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald. Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für

Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald. Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für Vorhaben: Wasserversorgung Bayerischer Wald Erstellung eines Energieeinsparkonzepts für die Verwaltung in Deggendorf Verfasser: 25.02.2010 HR Ingenieurbüro-Leistungsbereiche der Abteilung Betriebstechnische

Mehr

Agenda: Zukunftsmarkt energetische Gebäudesanierung

Agenda: Zukunftsmarkt energetische Gebäudesanierung Agenda: Zukunftsmarkt energetische Gebäudesanierung 1. proklima Der enercity-fonds 2. Gebäudesanierung im klimapolitischen Konzept der Bundesregierung (IEKP) 3. Energiepolitische Rahmenbedingungen 4. Förderprogramme

Mehr

Vom Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus

Vom Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus Vom Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus Vorstellung Stefan Bitsch Ingenieur-Büro-Bitsch für Energie und Umwelt Gebäude-Energieberatung (Bafa-Zulassung) Energiepass-Aussteller Anlagenplaner Erneuerbare

Mehr

Muster Gebäudebeurteilung KITA Schlumpfenland Zittau 1. Grundbeschreibung

Muster Gebäudebeurteilung KITA Schlumpfenland Zittau 1. Grundbeschreibung Muster Gebäudebeurteilung KITA Schlumpfenland Zittau 1. Grundbeschreibung Gebäudetyp: KITA, öff. Gebäude Baujahr: 1983 Geschoßanzahl: o 3 Geschosse (Keller = EG) Zonierung: keine Wohneinheit: 0 WE Wärmequelle/

Mehr

Fachtagung - Nachhaltigkeit als Herausforderung für Regionale Kompetenzzentren Fachkompetenzen für nachhaltige Bau- und Gebäudetechnik Institut für

Fachtagung - Nachhaltigkeit als Herausforderung für Regionale Kompetenzzentren Fachkompetenzen für nachhaltige Bau- und Gebäudetechnik Institut für Fachtagung - Nachhaltigkeit als Herausforderung für Regionale Kompetenzzentren Institut für Umweltschutz in der Berufsbildung e.v. 1 GMW-Ingenieurbüro GmbH n Bauphysik (Wärme-, Feuchteschutz, Akustik)

Mehr

DAS MASSIVE SONNENHAUS

DAS MASSIVE SONNENHAUS S o n n e n h a u s I n s t i t u t DAS MASSIVE SONNENHAUS G e o r g D a s c h D ipl. - Ing. (FH ) A r c h i t e k t Augsburgerstr. 35 94315 Straubing Tel. 09421/ 71260 Fax. 09421/923307 i n f o @ s o

Mehr

Energiekonzept Rheinfelden Müßmattstraße

Energiekonzept Rheinfelden Müßmattstraße Energiekonzept Rheinfelden Müßmattstraße Sachstand 08.05.2014 HBG mbh Adelsberg 8 79669 Zell im Wiesental Tel: 07625/9186874 Fax: 07625/9186873 weiss@waldwaerme.de Dr. Daniel Weiß Preisträger www.waldwaerme.de

Mehr

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, Energiebericht 2015 Inhalt Vorwort Vorwort 3 Übersicht Liegenschaften 4 Gesamtkosten 6 Wärmeenergie 8 Stromverbrauch 9 CO 2 -Emissionen 10 Wasser / Abwasser 12 Grundwasserwärmepumpe 14 Daten Liegenschaften

Mehr