46. Jahrgang Samstag, 7. November 2015 Nummer 41. Bredelar Auf der Festtagsmesse können sich die Besucher inspirieren lassen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "46. Jahrgang Samstag, 7. November 2015 Nummer 41. Bredelar Auf der Festtagsmesse können sich die Besucher inspirieren lassen."

Transkript

1 46. Jahrgang Samstag, 7. November 2015 Nummer 41 Internet: Tel /8520. Fax 02992/64131 Marsberg Die Caritas Sozialstation im Bahnhof wurde offiziell eröffnet. Seiten 6-8 Bredelar Auf der Festtagsmesse können sich die Besucher inspirieren lassen. Seite 13 Fürstenberg Das neue Unternehmen Bauchzentrum enneken im Krankenhaus investiert in weitere erhöht Gebäude. Seite Seite 4 die Patientensicherheit. 14 Kinderfest im erbst Doch ehe der erbst uns ganz verlässt, So bringt er uns noch ein Kinderfest: Sobald es Abend, zieh n wir aus Und wandern singend von aus zu aus. Und bitten dem heiligen Martin zu Ehren Uns kleinen Kindern was zu bescheren. Da reicht man uns Äpfel und Nüsse dar, Zuweilen auch onigkuchen sogar. Wir sprechen unser n Dank dafür aus Und wandern dann in ein anderes aus. Nun lasst uns heute singen auch, Wie s ist am Martinstag der Brauch! Anzeige August einrich offmann von Fallersleben ( ) Raum SENIORENRESIDENZ MARSBERG An der Kirchenruine Alt-Rhoden. Foto: Andrea Giefers der Sinne Unser Extra für Sie! Unsere Residenz bietet Ihnen zusätzlich zu den 80 hochwertigen Einzelzimmern der stationären Pfl ege Extras wie die Anwendungen im Raum der Sinne (Snoezelen) mit Klängen, Melodien, ätherischen Ölen und entspannenden Lichteffekten. Machen Sie sich selbst ein Bild. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Blick vom üttenberg auf Padberg. Foto: Rudolf Engelhard Redaktions- und Anzeigenschluss für den nächsten Diemelbote ist am Montag, dem 9. November, um 12 Uhr. Erscheinungstag: Samstag, 14. November. K&S Seniorenresidenz Marsberg Lillers-Straße Marsberg Telefon: / marsberg@ks-unternehmensgruppe.de

2 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Giovanni und sein Team Ab 1. November finden Sie unser italienisches Restaurant im 2 Aus dem Stadtgeschehen Einem Teil dieser Ausgabe liegt der Prospekt bei! Viren, Trojaner, Würmer? Kein Internet? PC startet nicht? Wir helfen sofort mit unseren Technikern! Sachsenweg Marsberg Phone: ( ) Jahre in Marsberg 3 Jahre im Burghofcenter Im Burghofcenter Marsberg Tel. ( ) Ristorante ~ Pizzeria il Gambero Öffnungszeiten: Tägl. von Uhr und Uhr, Sonn- u. Feiertags durchgehend geöffnet, bis 22 Uhr Mittwoch Ruhetag Wir freuen uns, Sie ab dem 10. November wieder kulinarisch verwöhnen zu dürfen. Denken Sie bitte rechtzeitig an die Reservierung Ihrer Weihnachts- und Familienfeiern. Ebenfalls empfehlen wir uns zum Trauerkaffee nach einer Beerdigung. enke s Marsberg im Kaufhaus enke, 1. OG... nur bei uns gibt s 30% Arbeitstaschen Sporttaschen Laptoptaschen Rucksäcke Eastpak Eastpak Etuis Eastpak Schlamperetuis gültig von Montag, bis Samstag, Wir ziehen um! Burghofcenter in Marsberg. auf Informationen aus dem Rathaus Wasserzählerablesung 2015 Marsberg. In Marsberg werden die Wasserzähler auch in diesem Jahr wieder von den Kunden selbst abgelesen. In einem ersten Schritt werden in den nächsten Tagen zunächst die Kunden, für die eine -Adresse hinterlegt ist, per angeschrieben und haben dann die Möglichkeit, vom 10. bis 18. November ihren Zählerstand per Interneteingabe mitzuteilen. Auch für alle anderen Kunden besteht die Möglichkeit, in der Zeit vom 10. bis 18. November ihren Marsberg. Die Stadt Marsberg lädt zu einer Informationsveranstaltung Vermietung von Wohnraum zur Unterbringung von Flüchtlingen/Asylbewerbern für Privatvermieter ein. Der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab. Da die städ- Marsberg. Zur besonderen Einstimmung auf die Adventszeit sind alle herzlich eingeladen, am Dienstag, dem 10. November, um 20 Uhr in die Propsteikirche in Marsberg zu kommen. Wenn die dunkle Jahreszeit das Leben der Natur verlangsamt und die Sonne früh untergeht, so wächst die innere Sehnsucht nach Marsberg. Die LWL-Klinik und der LWL-Wohnverbund laden am Sonntag, dem 22. November, zum vorweihnachtlichen Basar ein. Im Festsaal der LWL-Klinik, Weist 45, werden von 14 Uhr bis 17 Uhr vielseitige Produkte aus den Bereichen olz, Metall und Textilbearbeitung zum Verkauf angeboten. Dabei ist der Basar längst kein Zählerstand per Interneteingabe mitzuteilen. Der Link befindet sich auf der Internetseite der Stadt Marsberg de unter Aktuelles. Dort besteht die Möglichkeit, sich mit der Kundennummer und der Zählernummer anzumelden. Die Kundennummer befindet sich in der Stadtwerke-Abrechnung des Grundbesitzabgabenbescheides 2015 im Kasten Kassenzeichen. Wer bis zum 18. November keinen Zählerstand eingegeben hat, erhält wie letztes Jahr automatisch tischen Gebäude nicht für die Unterbringung der zugewiesenen Flüchtlinge ausreichen, hat die Stadt schon einige Wohnungen und äuser in der Kernstadt und in den Ortsteilen angemietet. Weitere werden folgen. Die Veranstaltung richtet sich ins- Taizégebet einem Licht, das nicht vergeht. Der Schein einer Kerze in der and und das Flackern von hunderten von Kerzen, eine Illuminierte Kirche, dazu die Weihnachtsbasar Geheimtipp mehr, sondern ein Anziehungspunkt weit über Marsberg hinaus geworden. Von WeihnachtsartikeIn über dekorative Produkte aus Stoff und Metall bis hin zu olzspielzeug ist für jeden etwas dabei. Alle Gegenstände aus der breit gefächerten Angebotspalette wurden von den Patienten und Bewohnern der Marsberger eine Ablesekarte auf dem Postweg. Der Versand der Karten erfolgt ab dem 24. November. Vom 19. November bis zum Erhalt der Ablesekarte ist keine Interneteingabe möglich. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Wasserzählerstand nur um volle Kubikmeterzahlen handelt. Dies gilt auch für die letzte Ziffer. Es gibt keine Kommastellen wie beim Stromoder Gaszähler. Es sind alle auf dem Wasserzähler angezeigten Ziffern ohne Komma anzugeben. Informationen zur Vermietung von Wohnraum besondere an mögliche Vermieter, um sie über Vertragsgestaltungen zu informieren und Fragen zu beantworten. Sie findet am Donnerstag, dem 12. November, um 17 Uhr in der Aula der auptschule, Trift 33 statt. WEINACTS- MARKT MIT LICTERFEST IN MARSBERG VOM 27. BIS eingängigen, mehrsprachigen Gesänge und eine Zeit der Stille: Das sind die Zutaten des Taizégebets. Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores Masithi begleiten das Gebet, welches in diesem Jahr von den Firmbewerbern vorbereitet wird, mit ihrem Gesang. Im Anschluss an das Gebet besteht die Möglichkeit, den Abend noch bei Tee und Gebäck in der Alten Propstei ausklingen zu lassen. Für die Kerzen und Liederhefte wird um eine kleine Spende gebeten. LWL-Einrichtungen zusammen mit Mitarbeitern in liebevoller andarbeit erstellt und sind von hoher Qualität. Auch das Team der Unterhaltungsbücherei wird mit einem Verkaufsstand vertreten sein. Für das leibliche Wohl sorgt das Team des Cafés Treffpunkt. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz an der Mühlenstraße.

3 Diemelbote Nr. 41 Aus dem Stadtgeschehen 3 DIEMELKULT wieder international besetzt Marsberg. Am Freitag, dem 13. November, öffnet das traditionelle DIE- MELKULT zum 18. Mal ab Uhr die Tore des Josefskellers der Schützenhalle Marsberg. Die Kult-AG präsentiert drei internationale Bands: NITRODIVE aus Schweden, ZODIAC aus Deutschland und BRO- TER DEGE & TE BRO- TEROOD OF BLUES aus Louisiana, USA. Nitrodive stehen auf Danko Jones, Backyard Babies, ellacopters oder Foo Fighters und folgen deren musikalischen Spuren, ohne dabei ihre persönliche Note zu verlieren. Ihr Debütalbum Survival Of The Fittest landete im Oktober 2011 auf Platz Eins der schwedischen ard Rock Charts. Sie gewinnen immer mehr Fans und werden im Anschluss an ihre Italien-Tour auch Marsberg. Bereits zum siebten Mal laden die AOK NORDWEST und das St.-Marien-ospital Patienten und medizinisch Interessierte zum Dialog mit Chef- und Fachärzten ein. Einmal im Monat stellen die Mediziner dienstagsabends in einem Kurzvortrag ein Krankheitsbild aus ihrem Fachbereich vor und stehen den Besuchern der Gesprächsabende im Anschluss zum offenen Austausch und für Fragen zur Verfügung. Ein breites Themenspektrum bieten die Veranstalter im Rahmen der Informationsreihe an und decken dabei, neben häufigen Beschwerdebildern wie Gelenk- oder Rückenschmerzen, auch weniger bekannte, aber nicht minder häufige medizinische Probleme wie die Mangelernährung ab. Die Zielsetzung der Abende ist dabei, wie der Ärztliche Direktor Dr. Ralf Beyer erläutert, umfassend. Wir möchten Patienten aus erster and informieren, medizinische Neuerungen erläutern und das Bewusstsein für Gesundheitsrisiken und ihre Vermeidung stärken. Auch der Austausch im persönlichen Gespräch soll ohne Zeitdruck ermöglicht werden. Betroffene können die Erfahrung machen, dass sie mit ihrer Erkrankung nicht allein sind. in Marsberg begeistern. Weitere Infos gibt es auf NitroDiv.e Mit Zodiac stürmt eine Band zum Diemelkult, die beweisen wird, dass es auch hierzulande grandiose Livebands gibt. Sie spielen eine Mischung aus ard Rock, Classic Rock und dem Blues Rock der 70er Jahre. Wer mehr wissen will, geht auf Mit Brother Dege & the BROTER DEGE Medizininfos aus erster and Diesen Zielen fühlt sich auch die AOK verpflichtet und unterstützt daher die Veranstaltungsreihe. Wir nennen uns nicht ohne Grund Gesundheitskasse. Information und Prävention sind für uns Eckpfeiler, so Carsten Gierse, Niederlassungsleiter der AOK NORDWEST in Olsberg. Den Anfang macht am 10. November um 19 Uhr Prof. Dr. Norbert Lindner mit einem Vortrag über eine Krankheit, die aufgrund ihrer äufigkeit als Volksleiden bezeichnet werden kann: die Arthrose. Diese Gelenkerkrankung entsteht durch einen natürlichen Verschleißprozess im Körper. Unsere Gelenke müssen täglich öchstleistungen erbringen. Auf dem Kniegelenk lastet zum Beispiel bei jedem einzelnen Schritt das Drei- bis Fünffache des eigenen Körpergewichts. So werden die Gelenke im Laufe eines Lebens stark gefordert und bei manchen Menschen überfordert. Werden die Arthrose bedingten Schmerzen so stark, dass Medikamente Brotherhood of Blues aus Lafayette, Louisiana steht ein Bluesmusiker und Ausnahmegitarrist auf der Marsberger Bühne. Der Südstaaten-Musiker entwickelt seinen Sound auch während eines Gigs weiter und bietet dabei eine Mischung aus traditionellem Blues, Punk, Rock und Metal. Alle Infos zur Band gibt es unter blogspot.de Der Vorverkauf zum 18. Diemelkult hat begonnen. Karten gibt es ab sofort bei der Sparkasse Paderborn-Detmold, Geschäftsstelle Marsberg, Spiekers Corner und im JBZ-Marsberg, Kirchstraße 1. Die Tickets im Vorverkauf sind günstiger, die Abendkasse wird aber ebenfalls geöffnet sein. Weitere Informationen gibt es auf de. oder Physiotherapien nicht anschlagen, kann die Implantation eines künstlichen Gelenks helfen. Prof. Dr. med. Norbert Lindner informiert in seinem Vortrag über aktuelle Behandlungsoptionen und -methoden und gibt ilfestellungen, wie man das richtige Kunstgelenk finden kann. Die Teilnahme an den Gesundheitsgesprächen im Konferenzraum im St.-Marien-ospital Marsberg ist kostenlos. Aus Platzgründen wird um vorherige Anmeldung bei der AOK NORDWEST unter Tel gebeten. Die weiteren Vorträge: 8. Dezember, 19 Uhr, Diplompsychologin Agnes John, Psychologin der Stationären Schmerztherapie, Schmerz und Psyche. Wege aus dem Teufelskreis 12. Januar 2016, 19 Uhr, Dr. med. Michael Bucher, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Maßgeschneiderte Therapie bei Narben-, Nabel- und Leistenbrüchen 16. Februar 2016, 19 Uhr, Dr. med. Carsten Schneekloth, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie, Wirbelsäulenvermessung und 4D Analyse bei chronischen Schmerzen 8. März 2016, 19 Uhr, Dr. med. Norbert Bradtke, Chefarzt Innere Medizin, Mangelernährung. Ursachen, Folgeerscheinungen und Therapie. 12. April 2016, 19 Uhr, Dr. med. Ralf Beyer, Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Therapieoptionen bei Erkrankungen der Schulter. Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung ochsauerland mb - gemeinnützig - aushaltsauflösungen Gebrauchtartikelverkauf EBRAUCT RTIKEL ÖRSE Mönchstraße Marsberg Tel. ( ) Fax ( ) Wir sind für Sie da: Montag - Freitag Uhr und Uhr. Mit Ihren Sachspenden aller Art, Möbel, Kleidung, etc., die wir gerne kostenlos bei Ihnen abholen, helfen Sie anderen Menschen. Ihr Vertrauen - Unsere Verantwortung Jährlich vertrauen uns 4500 stationäre und 7000 ambulante Patienten ihre Gesundheit an. Langjährige Erfahrung, moderne Therapiekonzepte und ein breites Leistungsangebot von medizinischer Grund- bis Spezialversorgung machen uns zu ihrem kompetenten Gesundheitsversorger für die Region Marsberg und darüber hinaus. Allgemein- und Viszeralchirurgie Endoprothetik Innere Medizin mit Schwerpunkten Geriatrie, Gastroenterologie und Diabetologie Unfallchirurgie und Orthopädie Urologie Wirbelsäulenchirurgie Stationäre Schmerztherapie Belegabteilung für Gynäkologie Ernährungsberatung Diabetessprechstunde Gesundheitszentrum Darm- und Bauchzentrum St.-Marien-ospital Marsberg Marienstr Marsberg Tel: Fax:

4 4 Aus dem Stadtgeschehen Samstag, 7. November 2015 Poesie wird gepflückt. Wohnhäuser Marsberg Exposé 6072: In ruhiger Wohnlage liegt dieses RE mit 3 Wohneinheiten. Insges. ca. 139 m² Wfl., 5 Zi., Grdst. ca. 372 m². Das App. im Souterrain sowie die Wohnung im EG werden kurzf. frei; die obere Wohneinheit ist langfristig vermietet. Bj Pkw-Stellplätze. Bedarfsausw.: 111,9 kwh/(m²*a), EEK: D, Elektrohzg. KP * Marsberg Exposé 6019: 3-F, ständig renoviert, in bevorzugter Wohnlage mit herrlichem Blick über die Stadt. Insg. 7 Zi., Wfl. ca. 225 m², Grdst. ca. 600 m². Bj. 1924, Anbau EG u. DG sind z. Z. vermietet. Für jede Wohnpartei steht ein Kellerraum u. eine Garage zur Verfügung. Bedarfsausw.: 297,6 kwh/ (m²*a); EEK: ; Ölhzg. KP * Marsberg-Meerhof Exposé 5421: Mit viel Liebe zum Detail wurde dieses ansprechende Wohnhaus mit Einliegerwohnung in den 70er Jahren erbaut. 6 Zi., Wfl. ca. 223 m², Grdst. ca. 680 m². Innen- u. Außenkamin, Sonnenterrasse, Doppelgarage. Elektrohzg., Bedarfsausw.: 175,0 kwh/(m²*a). KP * Eigentumswohnung Marsberg-Meerhof Exposé 5440: 4ZKB im 1. OG eines gepfl. ZF, Bj Im DG zusätzl. ca. 45 m² Fläche. Zur Whg. gehört eine ca. 40 m² große Nutzfläche (Garage / Werkstatt) mit Rolltor. Gartenanteil, als Sondernutzungsrecht, Kellerraum. Ölhzg., Bedarfsausw.: 339 kwh/(m²*a). KP * Resthof Bad Wünnenberg-Bleiwäsche Exposé 5263: Wohnhaus mit ca. 150 m² Wfl., Bj. 1905, teilw. renoviert. 5 Zi., geräumige Küche u. 2 modernisierte Bäder. Zusätzl. Nutzfl. ca. 600 m². Doppelgarage, Grünfl. u. Stall-/Scheunenteil. Grdst. ca m². Elektroheizung, Verbr.-Ausw.: 102,10 kwh/(m²*a). KP * Baugrundstück Marsberg-Oesdorf Exposé 5949: Baulücke mit ca. 569 m². Errichten Sie in ruhiger Lage ein EF oder ein D bis zu zwei Vollgeschosse mit einer Dachneigung von Planen Sie Ihr zukünftiges Zuhause individuell indem Sie sich nach dem vorliegenden Bebauungsplan richten. Eine sofortige Bebauung ist möglich, aber es besteht kein Bauzwang. KP * Bitte beachten Sie: Bei allen Angeboten mit * wird zusätzlich eine Provision von 3,57 % inkl. ges. MwSt. berechnet. S Immobilien-Zentrum Paderborn Paderborn, Schildern 1-7 Tel Marsberg (bre). In lauschiger Atmosphäre unterhielt Maria oppe kürzlich die Senioren und Seniorinnen des DRK Seniorenzentrums aus am Bomberg und einige Gäste mit ihren stimmungsvollen Gedichten und farbenfrohen Fotos, die die Schönheit des Alltags aufzeigen. Im gut geheizten Raum warteten zahlreiche Bewohner gespannt auf das Programm, das unter dem Titel Poesie zum Pflücken angekündigt war. Vorne in der Ecke stand ein kleiner Baum mit gelb-orangenem erbstlaub. An ihm befestigt waren 17 bunte Kärtchen. Nach und nach sollten die nummerierten Karten, die oppe liebevoll mit einem Foto und dazu passenden Zeilen gefüllt hatte, nun gepflückt werden. Gemeinsam wurden die Bilder mittels Beamer angeschaut und Maria oppe trug dazu ein Gedicht vor. Die Poesie soll die Bilder vervollständigen, so oppe. Das mitgebrachte Bildmaterial stammt aus diesem Jahr und zeigt die schönsten Seiten Marsbergs und der näheren Umgebung. So hat Maria oppe beispielsweise ihren Lieblingsbaum über das ganze Jahr hindurch fotografisch festgehalten. Der Kastanienbaum ist zumindest den Bredelarern sehr bekannt. Begeistert hat auch das Foto eines mit weißen Rosen bewachsenen Birnbaumes, der im Nachbargarten von Maria op- Poesie zum Pflücken M a r s - berg. Käpt n Blaubär und ein Blöd, die drei Bärchen, Karin und der Flöt das sind die aus dem Fernsehen bekannten Figuren, die ihre Abenteuer auf dem Schiff Elvira erleben. Und genau diese Figuren erwarten die kleinen und großen Zuschauer auf der Bühne des Theatersaals des Gymnasiums. Eigentlich ist es ein Tag wie jeder andere: Wie so oft erzählt der Blaubär seinen Enkeln einige seiner Lügengeschichten. Doch kaum ist der Käpt n so richtig in Fahrt, sind die drei Bärchen verschwunden. Auch der zu ilfe gerufene ein Blöd kann da nicht helfen. Doch dann finden sie eine Nachricht: pe steht. Da staunten die Senioren nicht schlecht. Ebenso angetan waren sie von den farbenprächtigen Aufnahmen vom Westheimer Baggersee mit tollen Reflexionen. Beides wären gute Ausflugsziele für die Senioren im nächsten Jahr, wie Günter Schnittker anmerkte. Die Präsentation endete mit einer Rosencollage. Zuvor trug Enkel Thorben oppe das Gedicht Nummer 16 vor. Die schönen Karten durften die Senioren behalten. Zwischendurch wurde gemeinsam gesungen. Am Klavier unterstützte hier einz Schröder. oppe, die nicht nur die Senioren aus dem Diemelbote kennen, freute sich über das große Interesse an ihrer Arbeit. Beinahe täglich ist sie mit ihrer kleinen Kamera unterwegs auf der Suche nach schönen Motiven. Die Fotografie habe sie vor allem eines gelehrt: Mädel, mach die Augen auf. Günter Schnittker dankte Maria oppe im Namen des Seniorenzentrums für ihren Besuch und versprach: Wir bleiben in Verbindung. Da nicht alle der 85 Bewohner an der geselligen Veranstaltung teilnehmen konnten, möchte Schnittker mit der Präsentation von Zimmer zu Zimmer gehen, sodass auch die anderen Senioren die Arbeit von Maria oppe genießen können. Maria oppe und Günter Schnittker. Fotos: Brendel Käpt n Blaubär Es sieht so aus, als seien die drei kleinen Bärchen entführt worden. Als Lösegeld wird der größte Diamant der Geschichte verlangt: das Auge des Tigers. Und so machen sich Käpt n Blaubär und ein Blöd auf ihre Suche. Bei der Musik haben drei Komponisten aus dem Team der Band SANTIANO mitgewirkt. Das diesjährige Kinderstück des Kulturrings findet am 14. November um 15 Uhr im Theatersaal des Gymnasiums statt. Karten gibt es im Vorverkauf bei Laguna-Reisen und an der Tageskasse.

5 Diemelbote Nr Jahre Jahrgangslinde Marsberg. Vor 25 Jahren, also 1990, feierte der Geburtsjahrgang 1939/40 seinen gemeinsamen 50. Geburtstag. Eingeladen waren alle, die 1946 eingeschult wurden und 1949 den Tag der Erstkommunion feierten. Auch die evangelischen Mitschüler und die Partner waren willkommen. Aus diesem Anlass wurde in der Casparistraße zwischen der Alten Propstei und dem Bürgerhaus eine Winterlinde gepflanzt. Sie ist mächtig gewachsen und ziert nun seit 25 Jahren den Vorplatz. Einmal im Monat trifft sich der Geburtsjahrgang 1939/40 an der Jahrgangslinde zum Wandern. Der Baum ist außerdem der Treffpunkt für gemeinsame Fahrten zu vielen Mitschülern, die in der Ferne wohnen. Aus dem Stadtgeschehen SCLAFEN ALLES SIE FÜR SCON IREN GUT GESUNDEN ODER TRÄUMEN UND EROLSAMEN SIE NOC SCLAF! DAVON? Decken Kissen Bettwäsche Matratzen Lattenroste Schlafsysteme 5 Raumausstattung Marsberg auptstraße 16 Tel. ( ) Das tut Ihnen und Ihrer aut gut! Der gemeinsame 75. Geburtstag an der Jahrgangslinde. Erneut große Spendenaktion Der Weihnachtsbaum der Freu(n)de Marsberg. Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren möchten das Katholische Familienzentrum Casa Magnus und die Volksbank Marsberg auch in diesem Jahr den Weihnachtsbaum der Freu(n)de veranstalten. Auch in Marsberg leben Familien, die bedürftig sind und ihren Kindern vielleicht keine Geschenke zu Weihnachten machen können. Das soll mit der Aktion anders werden. In der Zeit vom 9. bis 27. November liegen in der Volksbank Marsberg und im Casa Magnus Wunschzettel aus, in die Kinder bedürftiger Familien ihre Weihnachtswünsche schreiben können. Die Wünsche werden zunächst einmal gesammelt, ohne Namen auf vorbereitete Sterne geschrieben und an den großen Weihnachtsbaum im Foyer der Volksbank gehängt. Alle spendenwilligen Mitbürger können sich die Wünsche ansehen, einen Wunsch- Stern mitnehmen und das aufgeführte Geschenk besorgen. Die Geschenke müssen in der Zeit vom 1. bis 11. Dezember in der Volksbank oder im Casa Magnus abgegeben werden. Alternativ steht das Konto , BLZ von der Katholischen Kita ochsauerland ggmb, Casa Magnus bei der Volksbank zur Verfügung. Verwendungszweck ist Der Weihnachtsbaum der Freu (n)de. Dort sind Geldspenden möglich, von denen weitere Geschenke gekauft werden. Da es sich hierbei um Geldgeschenke handelt, ist das Ausstellen von Spendenquittungen leider nicht möglich. Mitarbeiter von Volksbank und Casa Magnus werden rechtzeitig zu Weihnachten die Geschenke persönlich an die Kinder weiterleiten. Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Familienzentrums zur Verfügung. 24 Tage Wellness- Programm gegen Advents-Stress!»Der Adventskalender«Seien Sie nett zu sich selbst! Oder auch zu anderen! Statt 111 zum Anti-Stress-Preis von nur Kosmetik-Studio für SIE und IN Kötterhagen Marsberg Tel. ( ) ,95 49,95 ZEIT FÜR EINEN GUTEN SCU Inh. L. Wegener auptstr. 11 Marsberg Tel

6 Eröffnung Marsberg (ma). Der Bahnhof ist bereits das Marsberg Westheimer Str. 34 Telefon ( ) Telefax Ihr Partner in Marsberg und Umgebung oppenberg Marsberg Tel G m b Fußboden vierte Zuhause der Caritas Sozialstation in Mars- Zement- und Fließestriche Industrieböden Betonböden Beschichtungen Spezialböden Mit uns stehen Sie mit beiden Beinen fest auf dem Boden! I I I I I der Caritas Sozialstation im Bahnhof Marsberg Caritas Sozialstation jetzt im Marsberger Bahnhof berg. Alles begann 1978 im ehemaligen Büchereigebäude neben dem Messdienerhäuschen am Kirchplatz mit einem Ines Bönner mit den Eigentümern Otto Kuhn, Jür- Drei-Frauen-Team. Die Gemeindeschwestern arbeiteten ehrenamtlich. Das Team vergrößerte sich nach und nach und so zog man 1993 in das Messdienerhäuschen um. Die Einführung der Pflegeversicherung sorgte für einen schnellen Anstieg der Patientenzahlen und so reichten auch diese Räume nicht mehr. Ab 2004 befand sich die eimat der Caritas Sozialstation hinter dem Bürgerhaus. Die Nachfrage nach Alltagsbegleitung wuchs weiter. eute kümmern sich über 50 Mitarbeiter um über 200 Patienten. Parallel dazu nahmen aber auch die Verwaltungstätigkeiten um ein Vielfaches zu. Wer sich früher pflegen lassen wollte, der unterschrieb einen einseitigen Vertrag, während der heutige 29 Seiten umfasst. Die Pflegedokumentati- gen Jesper und Thimm Clever (von links). on bestand einmal aus zwei Formularen, heute ist es ein ganzes Buch, beschreibt die Leiterin der Sozialstation Ines Bönner die komplexen Aufgaben. Unter all dem leidet auch ein wenig das Persönliche zwischen der Pflegekraft und dem Patienten. War es früher möglich, auch einmal gemeinsam in Ruhe eine Tasse Kaffee zu trinken, ist das heute nicht mehr vorgesehen. Das sieht auch Superintendent Alfred ammer kritisch: Sie arbeiten unter einem ungeheuren Zeitdruck und doch braucht man für diese Tätigkeit erz. Wie schwierig das geworden ist, zeigten vier Mitarbeiterinnen der Station mit einer kleinen Vorstellung ohne Worte. Ihre Botschaft: Zähne putzen, waschen, Toilettengang, all das muss heute in Rekordgeschwindigkeit erledigt werden. Inzwischen waren auch die Räume neben dem Bürgerhaus nicht mehr ausreichend. Und so befindet sich die Sozialstation seit diesem Juni im Bahnhof, dort wo früher die Bahnhofskneipe war. Jetzt wurden die neuen Räume offiziell einge- info@just-fussboden.com Viel Erfolg! Inh. Jörg Wienbrauck Am Langen Path Marsberg Fon / Fax / andy 0171 / trockenbau@wienbrauck.de Wienbrauck Trockenbau Fenster Türen Propst Meinolf Kemper, Superintendent Alfred ammer, Ines Bönner und Doris Walfort von der Sozialstation und einz-georg Eirund, Geschäftsführer des Caritsverbandes Brilon (von links). Fotos: Mander Objektabwicklung Planung Beratung Preisvergleiche andwerkerservice Baubetreuung Ermittlung der günstigsten andwerkerpreise! Am Oesterholz Marsberg roland.objektservice@t-online.de Ausführung der Bodenbelagsarbeiten Warenverwertung aushaltsauflösungen Showroom Dütlingstalweg 8 Tel Fax Mobil Spezialist für Design-Bodenbeläge Plissee-Faltstore-Anlagen»Showroom«

7 Eröffnung der Caritas Sozialstation im Bahnhof Marsberg würden, wenn ein zuverlässiger Mieter gefunden ist. Mit der Caritas Sozialstation war dieses Ziel nun erreicht und die Eigentümer hielten Wort. Der Bahnhof sieht von vorne nun wieder richtig schön aus. In seiner kleinen Ansprache bei der Eröffnung der neuen Räume versprach Jürgen Jesper, dass auch die Seite zu den Schienen Erleben Sie unser Bildertagebuch Gewerbe-, Industrie- und Wohnimmobilien auf facebook mit Anspruch an Form und Gestaltung GESTALTEN-PLANEN-BAUEN & EFFIZIENTE RÄUME SCAFFEN Gansauweg Marsberg Telefon Gansauweg Marsberg TELEFON TELEFAX INTERNET Mit einem Gottesdienst wurden die neuen Räume eingeweiht. weiht und von Superintendent Alfred ammer und Propst Meinolf Kemper gesegnet. Sie bedeuten eine enorme Verbesserung. Es gibt einen Mitarbeiterraum, mehr Büro räume und alles ist modern eingerichtet. Den neuen Ort nahm Karen Mendelin, Fachbereichsleitung Senioren- und Krankenhilfe beim Caritasverband Brilon, zum Anlass, ein paar Vergleiche zu zu ziehen. Mit 37 Jahren sei die Station zwar noch nicht so alt wie der rund 116 Jahre alte Bahnhof, dafür seien die kleinen roten Wagen wendiger als die großen auf den Schienen. Man wünsche sich hin und wieder etwas mehr von der Gelassenheit der Bahn. Die kleinen roten Fahrzeuge fahren auch in die entlegensten Orte, auch wenn sich das finanziell heute nicht mehr wirklich trage. Ein paar Zahlen hatte sie auch auf Lager Kompressionsstrümpfe seien in 2014 angezogen worden, Körper wurden gepflegt und mal Medikamente gegeben. Der neue Mieter des Bahnhofs tut aber nicht nur für die Patienten jede Menge Gutes, die Sozialstation hat auch etwas Wichtiges für alle Marsberger bewirkt. Als Jürgen Jesper, Otto Kuhn, Thimm Clever und Joachim Leibinger den Bahnhof kauften, beschlossen sie, dass sie ihn renovieren Erleben Sie unser Bildertagebuch Internet Gansauweg Wir führten Marsbergdie Maler- Telefon und Putzarbeiten im Innen- und Außenbereich aus! Internet auf facebook Wir bieten folgende Arbeiten an: - Wärmedämmung - Innen- und Außenanstrich - Tapezierarbeiten - Innen- und Außenputz - Trockenbau Unser junges Team berät Sie gern in allen Fragen rund um s aus! Malerbetrieb Willi Zabel & Söhne eitemeyerstraße 17 I Marsberg-Oesdorf Telefon I Mobil maler_willi@web.de Am Knapp Marsberg-Giershagen Tel. ( ) Fax Der neue Mitarbeiterraum. Fotos: Mander Zufriedenheit braucht Zusammenhalt Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Ihre Sozialstation Marsberg - Seit 1978 für die Menschen vor Ort und in den Dörfern Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns rufen: Pflege, ilfe und Begleitung im Alter und bei Krankheit Alltagsbegleitung auswirtschaftliche Betreuung Demenz Betreuung Beratung in sozialen und pflegerischen Fragen Gruppen- & Entlastungsangebote Rufbereitschaft 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr Sie finden uns ab sofort im Bahnhofsgebäude, Bahnstraße 6 in Marsberg Telefon ( ) Caritasverband Brilon Dem Menschen Dienen

8 Eröffnung der Caritas Sozialstation im Bahnhof Marsberg hin demnächst in Angriff genommen werde. Zwar habe Korrekturabzug man gehofft, dass - KurierVerlag würde, aber das sei wohl zum Einzug auch (born) diese dass auch die restlichen Kunde: Sauerland + Wüst Gmb (100629) 086 (kas_hsk_mars, *10000) Vertr.: Baugeschäft Andrea Krick 2 Sp. 100 mm 4C (CMYK) - Bitte lesen Sie sorgfältig Korrektur. Mit der Freigabe entfällt die ODruckreif Datum: aftung des Verlages. Wir weisen darauf hin, dass wir Ihnen ODruckreif nach Korrektur denwilfried Entwurf lediglich zum Dülme Zwecke der Prüfung überlassen und ONochmalige Korrektur Unterschrift: eine Weitergabe an Dritte nicht gestattet ist. bis: Maurer- und 3. KA Satz Aborn Stahlbetonbaumeister die Deutsche Bahn hier auch Engagement zeigen nicht der Fall. Also wolle man den neuen Mietern Renovierung schenken. Die Investoren hoffen, 80 Quadratmeter neben der Sozialstation bald vermietet werden können. Zu den Eichen 4a Marsberg-Meerhof Telefon ( ) Telefax ( ) 3 25 Danke für die angenehme Zusammenarbeit und viel Erfolg in den neuen Räumen. Wir lieferten und montierten Fenster und austür. KÜCEN BAUELEMENTE KAMINÖFEN Bahnhofstraße 22, Marsberg fon fax Landfurt 63, Warburg fon fax Das Bahnhofsgebäude kann sich wieder sehen lassen. Foto: Mander 8 Aus den Ortsteilen Samstag, 7. November 2015 Giershagen. Am Mittwoch, dem , geht es endlich wieder los. Mit einem dreifachen Giershagen elau wird der 1. Vorsitzende des GCV Willi Agel die so lang ersehnte fünfte Jahreszeit einläuten. Die meisten Prinzen des nun bereits 60-jährigen Karnevalsvereins treffen sich dieses Jahr im Pfarrheim Giershagen pünktlich um Uhr, um die Narrenkappen aufzusetzen und das Ruder des Narrenschiffes Giershagen zu übernehmen. Giershagen startet in die fünfte Jahreszeit Der Beginn des Karnevals bedeutet auch gleichzeitig den Abschluss der Regentschaft vom noch amtierenden Prinzen Andy II. (Plachetka-Schwarte), doch alles hat ein Ende nur das Prinzsein hat keins- so wie es mit der besagten Wurst ist, das weiß Prinz Schwarte ebenfalls genau. Nicht nur Prinzen sind bei dieser ausgelassenen Feier willkommen, auch alle Jecken und Freunde des Karnevals aus Giershagen und den Nachbarorten sind eingeladen, wie in Seine Regentschaft endet bald: Prinz Andy II. mit Kinderprinzenpaar. den vergangenen Jahren den Einstieg in die kommende Session 2015/16 mitzufeiern. Auch in der Grundschule startet der Karneval mit der traditionellen Wahl des Kinderprinzenpaares. Mit der Prinzenproklamation am Samstag, dem 15. November, wird es ernst für den scheidenden Prinzen, doch ganz sicher steht ein neuer schmucker Prinz in den Startlöchern, um das begehrte Zepter zu übernehmen und die lustige Narrenschar voller Begeisterung anzuführen. Um Uhr beginnt am Samstag ein bunter Abend in der Schützenhalle Giershagen mit musikalischer Umrahmung von DJ Olli, einer verrückten Tombola, die ihresgleichen sucht, und natürlich der spannenden Prinzenproklamation des neuen Oberjecken. Dieses Ereignis stellt den absoluten öhepunkt im Vereinsleben der Giershagener dar. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Die appy our startet um Uhr. elferparty Kreisschützenfest Essentho. Das Kreisschützenfest unter dem Motto Tradition leben - Freundschaft pflegen liegt schon wieder einige Zeit zurück. Viele wunderbare und unvergessene Momente werden den Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Deshalb möchte sich der Schützenverein bei allen elferinnen und elfern bedanken, denn ohne ihre ilfe wäre so ein Fest nicht möglich gewesen. Die elferparty findet am heutigen Samstag ab Uhr in der Schützenhalle in Essentho statt. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Vortrag über Indien Obermarsberg. Indien arden Einwohnern nach ist ein Staat in Südasien, der Volksrepublik China der den größten Teil des (1,373 Mrd.) das mit der indischen Subkontinents zweithöchsten Bevölkerungszahl umfasst. Das Land ist eine Bundesrepublik, die von 29 Bundesstaaten gebildet und somit die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt. Bei wird und außerdem sieben gleichbleibendem Bevölkerungswachstum bundesunmittelbare Gebiete könnte umfasst. Der imalaya Indien in fünf Jahren China bildet die natürliche überholen. insichtlich der Nordgrenze Indiens, im Landesfläche gehört es zu Süden umschließt der Indische Ozean das Staatsgebiet. den zehn größten Ländern. Vikar Franklin Kannanaikal Indien grenzt an berichtet am Mittwoch, Pakistan, das chinesische dem 11. November, im Autonome Gebiet Tibet, Sturmiuscafe des eimatmuseums der Stadt Mars- Nepal, Bhutan, Myanmar (Birma) und Bangladesch. berg in Obermarsberg um Weitere Nachbarstaaten Uhr über sein eimatland. Die Kolpingsfa- im Indischen Ozean sind Sri Lanka und die Malediven. Der Staat Indien ist mit über 1,292 Millimilie Obermarsberg lädt alle Interessierten zu diesem Bildervortrag ein.

9 Diemelbote Nr. 41 Aus dem Stadtgeschehen und den Ortsteilen 9 Weinbasics und Adventsküche Marsberg. Geschmackserlebnisse dungen hat die VS-Gesteiger kommen hier eben der Advents- schäftsstelle Marsberg so auf den Geschmack und Weihnachtsküche unter Tel oder wie Kenner, die ihr Wissen erwarten die Teilnehmer verfeinern möchten. Es eines VS-Kurses am Das Thema Wein wirft viele wird ein besonderer Abend Donnerstag, dem 19. November, Fragen auf, bei denen es im schönen Ambiente des um Uhr. nicht immer nur um den Klosters. Informationen Köstlichkeiten für die Tee- persönlichen Geschmack und Anmeldungen hat und Kaffeetafel, Rezepte geht. Am Freitag, dem 20. die VS-Geschäftsstelle für kleine Menüs und winterliches November, findet um 19 Uhr Marsberg unter Tel Brunch laden zum gemeinsamen Genuss ein. ein Kurs Weinbasics für 1280 oder Einsteiger und Kenner im de sowie im Kloster Bredelar. Informationen und Anmel Kloster Bredelar statt. Ein Löschgruppe elminghausen unter neuer Führung elminghausen. Anlässlich der Jahresversammlung der Löschgruppe elminghausen wurden neben den normalen Regularien auch Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Löschgruppenführer Aufgrund des Erreichens der Altersgrenze entließ Stadtbrandinspektor Alfons Kleffner den bisherigen Löschgruppenführer Wilfried Schmidt aus dem aktiven Dienst. Zum Oberbrandmeister und neuen wurde Josef Siebers junior ernannt. Die Ernennung gilt für eine Dienstzeit von sechs Jahren. Des Weiteren wurden auf Grund von bestandenen Lehrgängen Anna Maria Siebers zur Oberfeuerwehrfrau sowie Robert Köster und Christopher Seidel zum Oberfeuerwehrmann befördert. Die Versammlung bedankte sich bei Wilfried Schmidt für seine langjährige Tätigkeit. Begegnungscafés in Westheim und Bredelar Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA Michelinstraße Karlsruhe Deutschland Photo: Getty Images. Michelin MRM Worldwide 04/2014 Testurteil Bredelar/Westheim. Wer miteinander lebt, der braucht Gelegenheiten, sich kennenzulernen. Unter diesem Gedanken stehen die Begegnungscafés in Bredelar und Westheim. ier können sich Flüchtlinge und Einheimische begegnen, Berührungsängste abbauen und Nachbarschaftshilfe schnell und unbürokratisch auf den Weg bringen. In Westheim findet das Begegnungscafé an jedem Dienstag von 15 bis 17 Uhr im aus der Vereine statt, in Bredelar an jedem Donnerstag von 17 bis 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Alle Interessierten sind willkommen. Michelin Michelin Reifenwerke Reifenwerke AG & AG Co. & KGaA Co. KGaA Michelinstraße Karlsruhe Karlsruhe Deutschland Deutschland Michelin Michelin und die und die grafische grafische Darstellung Darstellung des Michelin des Michelin Männchens Männchens sind Eigentum sind Eigentum der Compagnie der Compagnie Générale Générale des Établissements des Michelin. Michelin. Photo: Photo: Getty Getty Images. Images. Michelin Michelin RCS 507 Clermont-Ferrand RCS MRM MRM Worldwide. Worldwide. Stand: Stand: 06/ /2015 Anerkannt für seine Lemkpräzision Die Produktreihe MICELIN Pilot Sport erhielt Sicherheit über 200 omologationen und Mobilität bei den anspruchsvollsten auch Sicherheit Automobilherstellern.* im strengsten und Mobilität Winter * Die Produktreihe MICELIN Pilot Sport umfasst MICELIN Pilot Sport, auch im strengsten Winter MICELIN Pilot Sport 2 und MICELIN Pilot Sport 3. Exzellent im Trockenbremsen, Nassbremsen Exzellent im und Trockenbremsen, auf Schnee. Nassbremsen und auf Schnee. Oberbrandmeister Josef Siebers, Oberfeuerwehrmann Robert Köster und Christopher Seidel, Oberfeuerwehrfrau Anna Maria Siebers und Stadtbrandinspektor Alfons Kleffner (von links). Rennuferstr. 5, Marsberg, Tel. ( ) 80 35, Fax 54 83, info@reifenschulte.net Sterne-Markt im aus am Bomberg Marsberg. Am 14. November von 14 bis 18 Uhr findet im Foyer und im Wintergarten des Seniorenzentrums ein Sterne-Markt statt. Neben Ständen mit adventlichen Kreativangeboten und leckeren hausgemachten Köstlichkeiten wird es auch einen Flohmarkt geben. Schon seit Februar basteln Bewohner und Angehörige Papierbatiken und Seidentücher in aktuellen Modefarben. Kaffee und Kuchen laden zu einem Adventskaffee ein. Die Padberger Spielleute unterhalten mit besinnlich heiteren Weisen auf mittelalterlichen Instrumenten. Das Märchen vom Sterntaler wird als Schattenspiel aufgeführt und wer möchte, kann an diesem Tag an einer unverbindlichen ausführung teilnehmen. Der Erlös der Veranstaltung ist für den Raum der Stille gedacht. Er soll im aus am Bomberg eingerichtet werden, um Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern Momente der Ruhe und Entspannung zu schenken, aber auch, um Abschied zu nehmen von verstorbenen Mitbewohnern. Auf diese Weise sollen eine neue Trauerkultur und neue Trauerrituale im ause entstehen. Eröffnung des RESTPOSTEN-LAGERS! Design-Bodenbeläge Click ab 22,95 /qm Laminat ab 7,95 /qm CV-Bodenbelag ab 4,95 /qm Teppichböden Objektware ab 9,95 /qm Tapeten ab 2,00 /Rolle Prior Im ehemaligen REWE MARKT Gmb & Co.KG auptstraße Marsberg Tel. ( )

10 10 Aus den Ortsteilen Samstag, 7. November 2015 Giershagen. Ende Oktober fand im Dorfkrug in Giershagen die alljährliche Jubilarehrung der IG BCE Ortsgruppe Marsberg statt. Der IG BCE Bezirksvorsitzende Adi Siethoff begrüßte zunächst die Anwesenden und bedankte sich bei allen für ihre Mitgliedschaft und Treue. In seiner Festrede ging er unter anderem auf die Energiepolitik und die aktuelle Flüchtlingsproblematik ein. Er bat um weitere Spenden für die Menschen, die zu uns kommen und um Verständnis für die derzeitige Lage. Jubilare der IG BCE Ortsgruppe Marsberg geehrt Gemeinsam mit seiner Frau und dem Vorstand der IG BCE Ortsgruppe ehrte er Coskun Araci, ans-reinhold Becker, Dieter Bernt, Andreas Born, Michaele Buse, Elisabeth Danke, Andreas Diederich, ans-dieter Emmerich, Günter enke, Reimund Klaaßen, Michael Klaus, Frank Knust, Josef Leifels, Friedhelm Löker, Markus Martin, Sabine Maurer, Jens Platschek, Artur Rakowski, Dirk Ramspott, Michael Rothenberg, Meinolf Scholand, Erwin Smykala, Maik van der Zalm, Nagalingam Visvanathan, Josef Vogler und Georg Willeke für 25 Jahre Mitgliedschaft. 40 Jahre Mitglied sind elmut Düchting, Reinhold eimann, Josef König, Erwin Kriebel und Wolfgang Reitz. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Fermo Dal Col, ans-jürgen Fischer, Eduard opfer, Franz-ermann Meier, Werner Pipien, Werner Seeliger, Erwin Stuhldreier, Leo Tschinkel und Antonio Zasso ausgezeichnet. D.J. Oli sorgte für die musikalische Umrahmung der Feier. ighlight des Abends war Gaststar Tante Tilla aus Scherfede. Sie brachte die richtige Stimmung und wusste manch Überraschendes zu berichten. WELT-DIABETES-TAG akz-o Ungesunde Ernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel. Viele Experten machen diese Vier gewinnt! Die besten Tipps gegen Diabetes Gemeinschaftspraxis Aloys Thiele & Sabine Bunse-Schmidt Zahnärzte Steinweg Marsberg-Westheim Telefon ( ) 3 23 Telefax ( ) za-thiele@t-online.de Zahnarzt Dr. M. FÖRSTER Faktoren für den steten Anstieg an Fällen von Diabetes Typ 2 verantwortlich. Vier einfache Änderungen auptstr Marsberg Telefon (02992) Apotheker Ulf Ritter Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2008 Bahnhofstraße Marsberg Telefon ( ) Telefax ( ) TRADITION KOMPETENZ FREUNDLICKEIT im Lebensstil können dazu beitragen, das persönliche Risiko für eine Erkrankung zu senken und sie helfen Menschen mit diagnostiziertem Diabetes, ihre Blutzuckerwerte zu verbessern. 1. Messen Sie Ihren Taillenumfang. Bei Männern sollte er nicht über 94 cm, bei Frauen nicht über 80 cm liegen. Denn ein dicker Bauch deutet darauf hin, dass die Organe im Bauchraum von sogenanntem Viszeralfett umgeben sind. Dieses produziert zahlreiche Botenstoffe unter anderem auch solche, die die Freisetzung des ormons Insulin beeinflussen. Versuchen Sie, überflüssige Pfunde mit einer ausgewogenen Ernährung loszuwerden (siehe Punkt 3). 2. Bringen Sie Bewegung in den Alltag. Denn im aktiven Zustand nehmen Muskeln mehr Zucker aus dem Blut auf als beim Faulenzen auf dem Sofa. Für Einsteiger eignet sich der Klassiker Radfahren besonders gut: Die gleichmäßige Bewegung bringt sie an die frische Luft, trainiert die Ausdauer und schont dabei die Gelenke. Mehr Infos zum Thema Bewegung gibt es unter services. 3. Wählen Sie gesunde Sattmacher. Bevorzugen Sie Kohlenhydrate mit einem niedrigen glykämischen Index (GI). Dieser ist ein Maß dafür, wie schnell und stark ein Lebensmittel den Blutzucker ansteigen lässt. Die meisten Gemüsesorten wie Paprika, Brokkoli & Co. haben einen niedrigen GI an diesen Fitmachern dürfen Sie sich satt essen! Bei Brot und Nudeln haben die Vollkornvarianten die Nase vorn. In ihnen stecken Ballaststoffe, die die Aufnahme von Glukose aus der Nahrung ins Blut verzögern. Übrigens: Auch ülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen und Linsen stecken voller Ballaststoffe und bringen hochwertiges pflanzliches Eiweiß mit! 4. Behalten Sie Ihre Werte im Blick. Regelmäßige Blutzuckermessungen sind nicht nur wichtig, um zu hohe oder zu niedrige Werte rechtzeitig zu erkennen. Sie können auch eine Motivationshilfe sein denn die Zahlen zeigen Diabetes-Patienten zuverlässig an, wie positiv sich gesunde Ernährung und Sport auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Für Menschen, die viel unterwegs sind, eignen sich Modelle mit integrierter Stechhilfe und Teststreifen (z.b. Accu-Chek Mobile). Smartphone-Besitzer können Geräte nutzen, die die Daten per Bluetooth an ihr Mobiltelefon schicken. Nüchtern sollte der Blutzucker bis 120 mg/dl bzw. 5,6 mmol/l liegen zwei Stunden nach einer Mahlzeit bei 140 bis 160 mg/dl bzw. 7,8 mmol/l. Foto: Roche Diagnostics/akz-o

11 WELT-DIABETES-TAG Weltdiabetestag: Neue ISO-Norm für Blutzuckermessgeräte stärkt Patientensicherheit Marsberg. Seit 1991 wird weltweit am 14. November auf die Krankheit Diabetes aufmerksam gemacht. Zu Recht, denn in Deutschland leben mehr als acht Millionen Diabetiker, die unter den Folgen dieser chronischen Erkrankung leiden. Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat für diese Patienten einen wichtigen Schritt zu mehr Patientensicherheit unternommen und mit einer Neufassung der ISO- Norm verbesserte Standards für Blutzuckermessgeräte festgelegt. Neben der höheren Bedienerfreundlichkeit sind nun vor allem exaktere Messergebnisse verpflichtend. Ab Frühling nächsten Jahres müssen alle Geräte, die dieser Norm nicht mehr entsprechen, vom Markt genommen werden. Die Therapie des Diabetes mellitus hängt entscheidend von der Kontrolle und Steuerung des Blutzuckers ab. Je präziser die Messwerte sind, desto besser kann der Patient steuern, erläutert Britta Peckmann, Diabetesberaterin im St.-Marien-ospital Marsberg. Gerade die Geräte im preiswerteren Segment wiesen hier jedoch große Schwankungen und Ungenauigkeiten auf. Damit macht die neue ISO-Norm jetzt Schluss. Was langfristig für alle Patienten von Vorteil ist, führt kurzfristig zu Verunsicherung. Über 50 Prozent aller Patienten, die wir in der Praxis und im Krankenhaus betreuen, nutzen noch Geräte, die nicht mehr der Norm entsprechen und ab nächstem Jahr aufgrund der fehlenden Teststreifen nicht mehr nutzbar sind. Daher Die neue ISO Norm garantiert bei der Nutzung von Blutzuckermessgeräten präzise Ergebnisse wie bei einer Laboruntersuchung. Diabetiker, denkt an eure Zähne! Marsberg. Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für bakterielle Erkrankungen wie Karies und Parodontitis. Zum Weltdiabetestag am 14. November klären die godentis-partnerzahnärzte Noel Gerner und Dieter Pester auf, wie der Zahnarzt helfen kann. Diagnose Diabetes. Viele Gedanken schießen den Patienten nun durch den Kopf. Sie müssen ihre Ernährung umstellen, Sport treiben und sich damit abfinden, dauerhaft Medikamente zu nehmen. An einen Zahnarztbesuch denken die wenigsten. Und dabei ist dieser sehr wichtig. Aus unterschiedlichen Gründen. Durch chronische Entzündungen im Mundraum kann sich der Blutzuckerwert des Diabetes-Patienten verschlechtern, so Noel Gerner und Dieter Pester, Zahnärzte und Partner im Qualitätssystem godentis, Außerdem schwächt die Zuckerkrankheit das gesamte Immunsystem. Bakterien können sich leichter vermehren. Diabetologe und Zahnarzt müssen zusammenarbeiten Um ernsthaften Folgen vorzubeugen, sollten Diabetiker regelmäßig Prophylaxe-Termine wahrnehmen. So beugen sie nicht nur Krankheiten wie Karies und Parodontitis vor. Sie erleichtern dem Diabetologen durch eine gute Mundgesundheit auch die Einstellung der Medikamente. Zum Wohle des Patienten müssen ausarzt, Diabetologe und Zahnarzt eng zusammenarbeiten, sagen Noel Gerner und Dieter Pester. Nur so können die besten Ergebnisse für den Patienten erzielt werden. Prophylaxe ist für alle wichtig Was viele nicht wissen: Eine Parodontitis kann nicht nur das Risiko für Diabetes steigern, sondern auch für Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen, Gelenkbeschwerden, rheumatische Arthritis und Frühgeburten. Deshalb ist eine professionell durchgeführte Prophylaxe auch für Nicht-Diabetiker wichtig. Auch Kinder sollten regelmäßig zur Prophylaxe gehen. Gerade in Familien, in denen der Zuckerkonsum hoch ist, sollte eine gute Mundhygiene und der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt nicht vernachlässigt werden. stellen wir nun unsere Patienten auf die neuen Geräte ein, so Peckmann weiter. Denn das zweite Ziel, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, ist trotz der Vorgabe in der ISO-Norm nicht umfassend erreicht worden. Viele Patienten benötigen eine Einweisung in die Geräte, denn jedes Modell ist in der andhabung unterschiedlich, berichtet die Diabetesberaterin und rät allen Diabetikern, sich frühzeitig auf die neuen Messinstrumente einzustellen. ilfe leisten dabei beispielsweise viele Apotheken oder Diabetische Schwerpunktpraxen. Das St.-Marien-ospital bietet zudem kostenlos die Teilnahme an der Diabetesselbsthilfegruppe an, die an jedem letzten Montag im Monat unter Leitung der Diabetesberaterin Irmgard Lammers stattfindet. Eine gemeinsame Auseinandersetzung mit der Krankheit sei aber nicht nur bei akuter Veränderung wie einem Gerätewechsel wichtig, sondern der Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität. unterstreicht auch der internistische Chefarzt und Diabetologe Dr. Norbert Bradtke: Die beste Therapie des Diabetes mellitus ist eine möglichst frühzeitige Diagnosestellung sowie kontinuierliche und individuelle Behandlung. Gerade für die für den Krankheitsverlauf entscheidende Früherkennung ist es wichtig, Risikofaktoren zu kennen und durch einen gesunden Lebensstil zu reduzieren. Die Deutsche Diabetes Stiftung hat dazu einen Diabetes-Risiko-Bogen erarbeitet, der im Internet ausgefüllt werden kann und sofort Auskunft über das Diabetesrisiko und, falls notwendig, nächste andlungsschritte gibt. Z-Z-M Zahnmedizinisches Zentrum Marsberg Im Burghofcenter Gemeinschaftspraxis der Zahnärzte Noel Gerner & Dieter Pester Bülberg Marsberg Tel Fax Mail: info@zahnarzt-marsberg.de Das Zentrum bietet unter anderem folgende Leistungen: Implantologie Behandlung von parodontalen Erkrankungen Modernste Behandlungsverfahren für schmerzfreie Behandlung/ Lachgassedierung Erstklassige Zahnerhaltungstherapie Ästhetische Zahnfleischchirurgie Kieferorthopädische Behandlung von Jung und Alt Professionelle Zahnreinigung und unterstützende Parodontaltherapie Kieferchirurgische Therapie Ganzheitliche Zahnmedizin (z.b. Meridiandiagnose) Kinderzahnheilkunde Betreuung von Patienten in Alteneinrichtungen und Pflegeheimen Unser Philosophie - eine optimale, individuell zugeschnittene Achtsame, feinfühlige Betreuung von Angstpatienten Ihre Gesundheit liegt uns am erzen! Unsere Philosophie - eine optimale, individuell zugeschnittene Behandlung, ein systematisches Behandlungskonzept für jeden Patienten.

12 12 Aus den Ortsteilen Samstag, 7. November 2015 Kleiner Karnevalsauftakt Bredelar. Wie in den letzten Jahren gibt es wieder ein ökumenisches Krippenspiel in Bredelar. Kinder im Alter von rund fünf bis elf Jahren sind zu den Proben eingeladen. Sie finden jeweils freitags von 16 bis Uhr statt. Zur ersten Probe treffen sich alle Interessierten am Freitag, dem 20. November, von 16 Bredelar. Am laden der Elferrat und der amtierende Prinz Jörn I. alle aktiven Karnvalisten zum Sessionsstart 2016 ein. In gemütlicher Runde werden die fünfte Jahreszeit eingeläutet und erste Details für die Prunksitzung 2016 besprochen. Start der Veranstaltung ist um Uhr in der Gaststätte Kirchhoff. Der Elferrat freut sich auf eine rege Teilnahme. Krippenspielproben beginnen in Kürze Uhr bis etwa Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Bredelar, Paul-Gerhardt Str. 2. Eine vorherige Anmeldung mit den in den Bredelarer Kirchen ausliegenden Infozetteln ist zur Vorbereitung hilfreich. Auch eine telefonische Anmeldung bei Pfarrer Markus Pape unter Tel ist möglich. WEINACTSMARKT MIT LICTERFEST IN MARSBERG vom 27. bis Ihr Traumkamin - gebaut vom andwerksprofi! Kamin- und Kachelofenbau ROSENKRANZ Individuelle Beratung - Planung - Montage Zur Osterwiese Marsberg-Bredelar Tel. ( ) 4 06 / info@rosenkranz-ofenbau.de Ausstellung: Sauerlandstraße 57 Öffnungszeit: Sa Uhr oder nach Vereinbarung IST DIE ZULASSUNG IRES OFENS ABGELAUFEN? WIR ELFEN! Fleischerei Party-Service Imbiss RASCE WESTEIM, Lindenweg 9 Telefon ( ) 5 16 und MARKANT-Markt Eusterholz In unserem Imbiss vom bis : Schnitzel natur, Jäger-, Zigeuneroder Pfefferrahm-Schnitzel mit Fritten je nur 5,50 Qualität und Frische aus Ihrem Fleischerfachgeschäft! Neuer Vorstand beim Förderverein Westheim. Bei der Versammlung des Fördervereins der Egge-Diemel-Schule Westheim wurde der Vorstand neu gewählt. Guido Dickmann als Vorsitzender, Ludger Kriener als Kassierer und Petra Aßhauer als stellvertretende Vorsitzende schieden aus. Ihnen gilt der Dank des Vereins und der Schule für die geleistete Arbeit. Ohne ihre Mithilfe wäre vieles nicht möglich gewesen. Neu gewählt wurden als 1. Vorsitzende Linda Köster, als stellvertretende Vorsitzende Jessica Pack und als Kassie- Essentho. Auf der Generalversammlung des Karnevals-Club Essentho 1984 wurde ubertus Lange, der seit der Gründung des KCE Vorstandsmitglied war, als Ehrenmitglied schweren erzens in den Ruhestand verabschiedet. Der 1. Vorsitzende Burkhard Bernard bedankte sich für die Zuverlässigkeit und den unermüdlichen Einsatz in den vergangenen Jahrzehnten Im Zuge der Wahlen wurde Patrick Vonnahme als 2. Vorsitzender in seinem Amt einstimmig bestätigt, neuer Kassierer wurde Tim eiße und als neue Beisitzer im erweiterten Vorstand stellten sich Jan Rosenkranz, Manuel Lange, der seinem Onkel in den Vorstand folgt, und erneut Martin üwel zur Wahl, alle wurden einstimmig gewählt. In dieser Session werden zwei Prinzessinnen regieren: Johanna I. Wegener, ihr Vater Markus Wegener war 1984 der 1. Prinz des KCE, und Marie I. Rosenkranz stellten sich zur Wahl und wurden unter großem Beifall einstimmig von der Versammlung gewählt. Außerdem richtete der Kar- Neue und alte Vorstandsmitglieder. rerin Ricarda Rosenkranz. Maria Rosenkranz hat sich als Schriftführerin nochmals wählen lassen. KCE ist in die Session gestartet nevals-club Essentho 1984 das 23. Freundschafts-Pokalturnier im Show- und Gardetanz im SK aus. Über 320 Aktive traten in drei verschiedenen Altersklassen in den Kategorien Solomariechen, Garde- und Showtanz an. Am späten Nachmittag standen die Gewinner Johanna Wegener, Burkhard Bernard, Marie Rosenkranz, Tim eiße, ubertus Lange und Ingo Dewenter (von links). Burkhard Bernard mit dem neuen Kinderprinzenpaar. dann fest und die Pokale wurden an die strahlenden Sieger der ersten, zweiten und dritten Plätze übergeben. Die Kleinen Funken des KCE belegten einen hevorragenden 3. Platz im Gardetanz der Altersklasse der Sechs- bis Elfjährigen, die Blauen Funken belegten im Gardetanz in der Altersklasse der 12- bis 15-Jährigen einen tollen 6. Platz und die Funkengarde in der Altersklasse der Senioren ab 16 Jahre einen guten 8. Platz. Der KCE freut sich außerordentlich, auch in dieser Session wieder ein Kinderprinzenpaar zu haben: Ols I. Adamek und Maike I. Dewender werden die beiden Prinzessinnen tatkräftig beim Regieren der Narrenschar unterstützen. Der KCE freut sich auf eine tolle Session 2015/2016: Der Galaabend findet am Samstag, dem 9. Januar, statt.

13 ochzeits- und Schützenfestmodemesse im Kloster Bredelar 15. November Festtagsmesse mit Modenschauen im Kloster Bredelar Bredelar. Ob ochzeit, Schützenfest oder Abiball, ob runder Geburtstag, Firmenjubiläum oder Taufe, ob Kommunion, Konfirmation oder Tanzschulabschluss, die Festtagsmes- se im Kloster Bredelar hat für jeden Anlass und jede Persönlichkeit die richtigen Ideen. Der Eventtag, der alle Sinne anspricht, bringt Licht in die dunkle Jahreszeit. Ob wunderschöne Kleider, exklusiver Blumenschmuck, extravagante Schuhe, schicke Anzüge, individuelle Fotos, außergewöhnliche Frisuren, das richtige Make-up, die passende musikalische Begleitung oder die passenden Räume für das Fest ganz gleich, was den Feiernden wichtig ist die Besucher können sich inspirieren lassen von den großen Modenschauen und den Ständen der Aussteller. Bei einem Glas Sekt, einer Tasse Kaffee oder einer Kleinigkeit zu essen können sie die Ideen, Anregungen und Eindrücke genießen. Eine Modenschau um 15 Uhr zeigt vom Traum in Weiß bis hin zu aktuellen Modetrends das Passende für die Traumhochzeit oder jedes andere Fest. Der trendige Anzug für den errn fehlt ebenso wenig wie das passende Outfit für den Abschlussball, die Blumenmädchen, die Trauzeugen, die beste Freundin oder die Mama. Und das alles in den Kleidergrößen 34 bis 54, damit sich jede Dame in ihrem Kleid wohlfühlen und strahlen kann. Im besonderen Ambiente des ehemaligen Klosters lassen die Aussteller auf über 800 Quadratmetern keine Wünsche offen. Sie informieren und inspirieren an ihren Ständen und mit Live-Präsentationen. Es ist schön, dass wir Aussteller gewinnen konnten, die sich mit großer Kreativität der Wünsche der Kunden annehmen, freut sich die Geschäftsführerin des Begegnungs- und Kulturzentrums Kloster Bredelar, Marita Veith, die Angebote unserer Messe lassen sich auf viele Feste übertragen, egal, wo und was gefeiert wird. Besonders freuen wir uns natürlich über Feste in unseren Räumen. Wir bauen unsere Dienstleistungen und das Equipment kontinuierlich aus, sodass wir unseren Gästen auf Wunsch individuelle Rundum-Pakete anbieten können. Am Messetag gibt es die gute Gelegenheit, sich darüber ausführlich zu informieren. Messe zu Schützenfestmode von 17 bis Uhr mit Modenschau um 18 Uhr Ab 17 Uhr schlägt die Stunde der Königinnen, ofdamen und weiterer Ehrengäste der kommenden Schützenfeste. Auch hier bleiben bei einer Modenschau mit fast 100 unterschiedlichen Kleidern keine Wünsche offen. Von prachtvoll bis schlicht, von elegant bis extravagant ist für jede Kleidergröße und jeden Geschmack etwas dabei. Die Aussteller der Festtagsmesse haben selbstverständlich auch zu dieser Veranstaltung für alle Fragen die passende Antwort. Während beider Modenschauen und an den Ständen werden außerdem Ideen und Vorschläge für den Abiball oder den Tanzschul-Abschlussball präsentiert. Dies sind oft die ersten großen Feste für junge Menschen, die zu einem besonderen Erlebnis werden sollen. Die Gäste können sich informieren und inspirieren lassen. Bei beiden Veranstaltungen gibt es wie immer eine Verlosung, an der jeder Besucher kostenlos teilnehmen kann. Zu gewinnen gibt es exklusive Preise aller Aussteller. LVSWitteler Gmb

14 14 Aus der Region Samstag, 7. November 2015 oppeditzerwachen und Karnevalsauftakt in Fürstenberg Fürstenberg. Kaum ist der neue Prinz des FCC, Dominik I. Münich, als Nachfolger von Prinz Stephan Coritzius gewählt worden, starten die Fürstenberger Karnevalisten schon mit Volldampf in die neue kurze Session 2015/2016. Am pünktlich um Uhr feiern die Närrinnen und Narren auf dem Kirchplatz wieder das Erwachen des oppeditz gemeinsam mit den übrigen Symbolfiguren des Fürstenberger Narrentreibens - Bär, Storch und Teufelsgeiger und somit den Auftakt der fünften Jahreszeit. Proklamiert wird dann auch das neue, mittlerweile 44. Kinderprinzenpaar des Fürstenberger Carnevals Clubs, Leonie I. Dik und Nicolas I. öhle. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschule Fürstenberg haben die jungen Regenten zwischenzeitlich ausgewählt und sind besonders auf den ersten Auftritt des Prinzenpaares gespannt. Anschließend geht es mit dem Musikverein Leiberg zur Residenz des neuen Prinzen in die Poststraße und anschließend mit allen Karnevalisten zum traditionellen Fischessen in den Gasthof artong. Offizieller Startschuss für Prinz Dominik I. Münich ist dann der Karnevalsauftakt des FCC am Samstag, dem 14. November. Bei der Prinzenproklamation ab 20 Uhr in der Schützenhalle Fürstenberg wird der neue Regent auch das Motto der kommenden Session an der Karpke bekannt geben. Freuen dürfen sich die Karnevalsfreunde auf das Solomariechen des FCC Celina Neumann, die Roten Funken, diesmal mit einem Showtanz sowie die Junioren-Tanzgarde des FCC. Zudem wetteifern wieder auswärtige Tanzgarden gemeinsam mit den Titelverteidigern der Tanzgarde Schwaney beim 8. Showtanzturnier It s showtime um den Wanderpokal des FCC. Vor und nach dem Programm sorgt nach der gelungenen Premiere im Vorjahr wieder die Band Sunset für Partystimmung. Noch mehr Produktionsfläche und ein repräsentatives Verwaltungsgebäude Bürgermeister Christoph Rüther, Alexander Bühler, Projektleiter bei Fortmeier, Geschäftsführer Markus Fortmeier, Tanja Fuest, Volker enneken, Resi enneken, Kai enneken, Melanie enneken, Monika Falk-uber, Dietmar aneke, Bauleiter bei Fortmeier, Christiane Sander von Atrium3 und Christoph Wittler, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters (von links). Foto: Mander Fürstenberg (ma). Als Ferdinand enneken 1977 seinen ersten Tumbler für die Wurstherstellung gefertigt hatte, da dachte seine Frau Resi noch: Was will er denn damit?. eute liefert das Fürstenberger Unternehmen enneken Tumbler diese Maschinen für die Fleischwarenindustrie in 46 Länder auf allen Kontinenten. Neben den Vakuumtumblern gehören Lakemischer, Injektoren, Steaker, Plätter und diverse Beschickungssysteme zum Sortiment. Alles begann in angemieteten Räumen, bis nach und nach die Produktionshallen am heutigen Standort am edderhagen in Fürstenberg gebaut wurden. Nach dem frühen Tod des Firmengründers Ferdinand enneken im Jahr 2006 übernahmen seine Söhne Volker und Kai das Unternehmen und führen es seitdem gemeinsam mit Mutter Resi weiter. Über 50 Mitarbeiter haben sie heute und einen Jahresumsatz von zehn Millionen. Alle Maschinen werden vom Blechrohling bis zur fertigen Anlage komplett im Fürstenberger Betrieb gefertigt. Seit dem Bau der vierten Produktionshalle im Jahr 2012 haben die beiden Geschäftsführer 20 neue Mitarbeiter eingestellt. Dabei ist es nicht einfach, geeignete Fachkräfte zu finden. Auch, weil im Unternehmen viel Wert auf ein gutes Betriebsklima gelegt wird und die Menschen hineinpassen sollen. Deshalb bildet das Unternehmen regelmäßig selbst junge Menschen aus. Zurzeit lernen vier Auszubildende den Beruf des Anlagentechnikers. Schon jetzt steht fest, dass im August 2016 drei weitere Auszubildende hinzukommen werden. Jeder Mitarbeiter ist auf diese Weise von Anfang an ein Spezialist auf seinem Gebiet und trägt seinen Teil zum Erfolg bei. Weil das Unternehmen immer weiter wächst, wird nun erneut gebaut. Am Dienstag war der offizielle Baubeginn. Rund zwei Millionen Euro investiert die Familie hier. Ein Teil des alten Gebäudes wurde dafür abgerissen, um Platz für Neues zu schaffen. Die bisher vierte alle wird vergrößert, so dass die gesamte Produktionsfläche auf dann 5000 Quadratmeter anwachsen wird. Im neuen repräsentativen Verwaltungsgebäude entstehen Büroräume auf zwei Etagen mit jeweils 500 Quadratmetern. Dieses Bad Wünnenberg/Fürstenberg. Anschluss an den Gotteslische Die Evangedienst, aber um Uhr, Kirchengemeinde findet die Versammlung in Büren-Fürstenberg lädt zu Gemeindeversammlungen anlässlich der Kirchenwahl 2016 ein. Bad Wünnenberg in den Gemeinderäumen an der Immanuel-Kirche statt. Alle vier Jahre stehen in In Fürstenberg findet sie den westfälischen Kirchengemeinden am morgigen Sonntag um die Ge Uhr im Anschluss meindeleitungen zur Wahl. an den Gottesdienst im In der Evangelischen Kirchengemeinde Kirchhaus statt. Ebenfalls Büren- am morgigen Sonntag im Fürs tenberg mit den Be- hochmoderne Gebäude war dringend notwendig, um Gäste aus der ganzen Welt standesgemäß empfangen zu können. Beispielsweise für Schulungen. Bislang gab es nicht einmal einen ausreichend großen Konferenzraum. In einem Technikum werden in Zukunft außerdem Vorführmaschinen gezeigt. Den Neubau geplant hat Monika Falk-uber vom Architekturbüro Atrium3 in Büren. Realisiert wird das Bauvorhaben von Maschinen- und Stahlbau P. Fortmeier aus Paderborn in Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen. Bürgermeister Christoph Rüther zeigte sich bei dem symbolischen Spatenstich zum Baubeginn sehr erfreut, dass die Familie enneken sich mit dieser weiteren großen Investition zum Standort Fürstenberg bekennt. Resi enneke betonte aber auch, dass die Stadt Bad Wünnenberg ihnen bei den jeweiligen Firmenvergrößerungen oder Grundstückszukäufen nie Steine in den Weg gelegt habe. Sie waren sich immer der Unterstützung des Bürgermeisters gewiss. Wenn alles nach Plan läuft, soll dieses Bauprojekt im Sommer nächsten Jahres fertig sein. Gemeindeversammlungen zirken Büren, Wewelsburg und Fürstenberg gehören zwölf ehrenamtliche Mitglieder zum Presbyterium. Informationen rund um das Amt der Presbyterin bzw. des Presbyters gibt es bei den öffentlichen Gemeindeversammlungen, zu denen alle Mitglieder der gesamten Kirchengemeinde herzlich eingeladen sind.

15 Diemelbote Nr. 41 Aus den Ortsteilen und der Region 15 Kleiderspenden für Essentho gesucht Essentho. In Essentho werden ab Mitte November weitere 40 bis 50 Flüchtlinge erwartet, die in die alte Grundschule einziehen werden. Für diese und die bereits 37 in der Waldsiedlung wohnenden Flüchtlinge werden Kleiderspenden in der ehemaligen Pfarrwohnung, Zur Essenthoer Mühle 5, entgegen genommen. Termine können telefonisch mit Vera Rasche unter Tel. Westheim. Die Brauerei Westheim ist eine von nur zehn Brauereien, die jetzt erstmals die neue Auszeichnung Meister.Werk. NRW entgegen nehmen durften. Insgesamt gibt es landesweit rund 140 Braubetriebe, die Nordrhein-Westfalen mit etwa 200 Biersorten zum Bundesland mit der größten Biervielfalt machen. Die handwerkliche Qualität regionaltypischer Bierspezialitäten war ebenso wie eine auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit ausgerichtete Unternehmensführung ausschlaggebend für die Auszeichnung der Gräflich zu Stolberg schen Brauerei Westheim. Während andere Auszeichnungen aus der Lebensmittelbranche immer nur das Produkt in den Vordergrund stellen, gehen wir einige Schritte weiter und zeichnen das andwerk an sich und alle darauf folgenden Aspekte für Region und Gesellschaft aus. Denn was traditionell und nachhaltig in der Region entsteht, hat nicht nur eine große wirtschaftliche Bedeutung. Es steht auch für oder Manuela Nolte unter Tel vereinbart werden. Benötigt werden hauptsächlich Winterbekleidung, errengrößen nur bis L, und Schuhe sowie Bettwäsche und andtücher, aber keine Oberbetten. Um die gespendeten Sachen zu sortieren und zu lagern, sind auch Regale, Kleiderständer oder ähnliches gefragt. Diese Aktion wird von den ehrenamtlichen ein Lebensgefühl. Etwa sein Bier in der Kneipe um die Ecke zu trinken und zu wissen, dass es aus dem benachbarten Brauereibetrieb kommt, der noch regelmäßig selbst produziert. Oder sein Bier direkt bei den Brauereien zu kaufen und zu wissen, dass hier noch traditionelles andwerk zu ause ist, sagte NRW Landwirtschaftsminister Johannes Remmel zur Preisverleihung. ohe Voraussetzungen erfüllt Die Messlatte für die Auszeichnung Meister.Werk. NRW lag sehr hoch: für ihre Biere aus eigener Produktion mussten die Brauereibetriebe zum einen überdurchschnittliche Qualitätsbewertungen nachweisen. Zum anderen waren für die Preisvergabe eine auf Nachhaltigkeit und Verantwortung ausgerichtete Unternehmensführung sowie eine starke Verbundenheit mit ihrer Region ausschlaggebend. Alle diese Kriterien erfüllte die als Energiebewusstes Unternehmen zertifizierte Brauerei Westheim aus Sicht der Landesregierung bestens. elfern in Essentho mit Unterstützung der hilfsbereiten Flüchtlinge durchgeführt. Für die Flüchtlingsarbeit werden elfer gesucht. Wer Interesse hat, bei verschiedenen Unternehmungen und Aktionen zu unterstützen kann sich mit Anja Rölleke unter Tel oder Martina Wienbrauck-Tuschen unter Tel in Verbindung setzen. Brauerei Westheim erhält besondere Auszeichnung Zukunftsorientiertes Brauhandwerk Als fest in der Region verwurzeltes Familienunternehmen stehen für die Brauerei Westheim seit eh und je Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter im Zentrum der Unternehmensführung. Langjährige Beschäftigungsverhältnisse, nicht selten über mehrere Generationen in einer Familie hinweg, sowie die Partnerschaft mit heimischen Gastronomiebetrieben, von denen manche bereits seit mehr als 100 Jahren auf die Marke Westheimer setzen, zeigen, wie fest die Brauerei in ihren Vertriebsgebieten in Nordrhein-Westfalen und Nordhessen verwurzelt ist. Für Unternehmensführung und Mitarbeiter ist die Auszeichnung der Landesregierung NRW eine Bestätigung ihrer bisherigen Arbeit und zugleich die Verpflichtung, auch künftig mit handwerklicher Braukunst und modernster Technik traditionelle Bierspezialitäten mit unverwechselbar regionaltypischem Charakter herzustellen. Bürgerversammlungen zur Kommunalwahl 2016 Diemelstadt. Die Ortsbeiräte der Stadt Diemelstadt laden zur Vorbereitung auf die Kommunalwahl am 6. März 2016 alle Einwohner der jeweiligen Ortsteile zu Bürgerversammlungen ein. ierbei sollen gemeinsame Bürgerlisten für die Ortsbeiratswahlen aufgestellt werden. Die Versammlungen finden am Montag, dem 9. November, um 20 Uhr in Dehausen im Dorfgemeinschaftshaus, am Dienstag, dem 10. November, um 19 Uhr in es peringhausen im Dorfgemeinschaftshaus, am Mittwoch, dem 11. November, um 19 Uhr in elmighausen im Evangelischen Gemeindesaal, am Freitag, dem 13. November, um 19 Uhr in Neudorf in der Gaststätte Emden, am Dienstag, dem 17. November, um 19 Uhr in Wethen in der Lindenhalle, am Donnerstag, dem 19. November, um Uhr in Rhoden in der Gaststätte Zum Krug, am Montag, dem 23. November, um 19 Uhr in Orpethal im Dorfgemeinschaftshaus, am Dienstag, dem 24. November, um Uhr in Wrexen in der Gaststätte Kussmann und am Mittwoch, dem 25. November, um 19 Uhr in Ammenhausen im Dorfgemeinschaftshaus statt. Bis zum 28. Dezember müssen die Kandidatenlisten beim Wahlleiter der Stadt Diemelstadt vorliegen. Erforderlich sind in allen Ortsteilen mindestens fünf Bewerber auf der Kandidatenliste. Stehen nicht genug Bewerber zur Verfügung, kann in dem betreffenden Ortsteil kein Ortsbeirat gewählt werden, der die Interessen gegenüber der Stadtverwaltung und dem Stadtparlament vertritt. Bürger, die bei der Versammlung verhindert sind, können sich vorab mit dem zuständigen Ortsvorsteher in Verbindung setzen und ihre Bereitschaft für eine Kandidatur schriftlich erklären. Über eine möglichst zahlreiche Teilnahme aus der Bevölkerung würden sich die Ortsbeiräte sehr freuen. WEINACTSMARKT MIT LICTERFEST IN MARSBERG vom 27. bis Exclusive olzküchen in Ahorn - Buche - Eiche - Esche - Kirsche voll- oder teilmassiv, auch mit geölter Oberfläche Küchenwerk ( ) Warburg-Scherfede Briloner Straße 91 (B7) Moritz Freiherr von Twickel (links) und NRW Landwirtschaftsminister Johannes Remmel.

16 Sparkasse unterstützt Schul-Fördervereine Marsberg/Dortmund (ma). Es ist ein bisschen wie beim Kirchentag, so die Worte von Pfarrer Markus Pape am vergangenen Samstag in Dortmund, bevor das Pop-Oratorium Luther überhaupt begonnen hatte. Wer schon einmal auf einem Evangelischen Kirchentag war, weiß, was er meint. Es war eine freudige Erwartungsstimmung unter den 70 Marsbergern, ein Gemeinschaftsgefühl. Im Block in den Dortmunder Westfalenhallen saßen auch die anderen Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Arnsberg. Viele kannten sich, freuten sich, sich wieder einmal zu sehen. Die Marsberger waren in zwei Steker-Bussen gemeinsam angereist. Paderborn/Marsberg. Alle Schulen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Paderborn-Detmold haben ab sofort die Möglichkeit, über ihren Förderverein von einer Bildungsförderung zu profitieren. Insgesamt stellt das heimische Geldinstitut für Schulfördervereine Euro bereit. Die Mittel aus den Zweckerträgen der Sparlotterie werden insgesamt 31 Schulen zugute kommen. Einmal Euro, 15-mal Euro und 15-mal Euro stehen im Rahmen des Projektes zur Auszahlung bereit. Was uns anders macht so lässt sich der Weg zu den Fördermitteln umschreiben. Die Sparkasse ruft Schüler und Lehrer aller Schulen in der Region auf, in einem kurzen Video zu erklären, was denn ihre Schule besonders und damit anders als andere Schulen macht. Dies kann zum Beispiel eine erfolgreiche Schulmannschaft, die Theater AG, die Möglichkeit zu einer aktiven Pause oder eine besondere Art des Lernens sein. Dieses Video kann über die amtierenden omepage der Sparkasse Paderborn-Detmold in ein Votingtool geladen werden. Damit ist dann der Weg zur Abstimmung über die Spendenempfänger frei. Jedermann kann sich die Filme ansehen und per Mouseklick mit darüber entscheiden, welche Schule sich am besten präsentiert hat und die Fördergelder erhalten soll. Die Preise werden im Dezember nach der Anzahl der gesammelten Stimmen vergeben. Ab sofort und noch bis zum 9. Dezember können Videos produziert, hochgeladen und bewertet werden. Wie das alles genau funktioniert, ist anschaulich unter www. sparkassepaderborn-detmold.de/ schuelertv im Internet erklärt. Zu dieser Welturaufführung des Stückes, das der bekannte Komponist und Produzent Dieter Falk und der nicht weniger bekannte Liedtexter Michael Kunze zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation im Jahr 2017 geschrieben haben. Am Reformationstag 2015, am vergangenen Samstag, durften Zuschauer in zwei Vorstellungen es schon einmal vorab erleben. Das Projekt der 1000 Stimmen wurde zum Projekt der 3025 Stimmen: 80 verschiedene Chöre aus Deutschland und viele Einzelsänger, im Alter von sieben bis über 80 Jahren, gehörten dazu. In weißem Oberteil und schwarzer ose füllten sie die Ränge hinter der Bühne und 16 Aus der Region Samstag, 7. November 2015 Eine Königslinde zum Geburtstag Rimbeck. An der Rimbecker Diemelhalle wurde jetzt die 26. Königslinde von den Majestäten Daniel Bräuer und Stefanie Penkalla gepflanzt. Jedes Jahr bekommt hier das jeweilige Königspaar ein Denkmal gesetzt, seit König Daniel machte mit der Pflanzung seiner Königin Die Reformation als Pop-Oratorium boten allein schon deshalb ein beeindruckendes Bild. Auf zwei Leinwänden wurden nicht nur Nahaufnahmen der andlung eingeblendet, sondern auch der komplette Text, so dass jeder verstehen konnte, worum es gerade geht. Musik und Texte waren so eingängig, dass der Funke sofort übersprang. Rock- und Popmusik, teilweise mit Liedern aus dem Gesangbuch gemischt. Bei einigen Stücken durfte und sollte das Publikum sogar mitsingen. Es war zu merken: Das ist keine fiktive andlung, da wird etwas aufgeführt, was wirklich passiert ist und was bis heute fortwirkt. Schon damals war Politik intrigant, war Kirche anfällig für Geld- und Machtmissbrauch, mussten sich Menschen durchringen zum selbstverantwortlichen Denken und hofften auf ilfe von Gott und den Mitmenschen. Spätestens zum Schluss, beim Finale, stand das gesamte Publikum, klatschte und sang ganz begeistert mit. Nicht nur die Chorsänger waren zwischen sieben und über 80 Jahren alt, in der 70-köpfigen Gruppe aus Marsberg sah es so ähnlich aus. Und: Sowohl die Grundschüler, als auch die Senioren kamen mit ein besonderes Geschenk. Sie hatte Geburtstag. So wird die Regentschaft und auch ihr Geburtstag hier immer in besonderer Erinnerung bleiben. Die Lindenallee an der Diemelhalle wächst stetig. Als Sponsor der Linde konnte erneut Schützenbruder und Landschaftsgärtner Walter Schafmeister gewonnen werden. Neben den Majestäten waren auch die Damen und erren des ofstaates mit von der Partie, um die Königslinde in die richtige Position zu bringen. Ihnen zur Seite standen die Mitglieder des Schützenvorstandes. Das Königspaar mit ofstaat und deren Kindern sowie den Fahnenoffizieren Roland Bräuer, Mirko Fahlbusch und Christian Pilgram. strahlenden Augen aus der alle, erfüllt von dem, was sie da gesehen hatten. Im Jubiläumsjahr 2017 wird das Pop-Oratorium in zehn Städten in Deutschland zu sehen sein. Weitere Informationen dazu gibt es auf Ab sofort werden wieder Chöre und Einzelsänger gesucht, die Lust haben, dieses Pop-Oratorium bei gemeinsamen Proben und im eigenen Chor vorzubereiten, um es dann zusammen mit vielen anderen Chören und Musikern 2017 live zu präsentieren. Vielleicht ist auch der Marsberger dabei? Kirchenchor Aluminium + Kunststoff: austüren Fenster Wintergärten Vordächer Fassaden Brandschutztüren Diemelsee-Vasbeck Telefon / Eine Inszenierung mit beeindruckender Lichtshow. Im intergrund der Chor.

17 Musik-Jugend lernt das Fürchten Marsberg. 27 junge Musiker des Musikvereins Marsberg machten sich Mitte Oktober auf den Weg zum Fort Fear orrorland im Freizeitpark FORT FUN. Zunächst eroberten die Jugendlichen sämtliche bekannten Attraktionen des Parks. Ob im Rio Grande, in der Devils Mine, oder auch in der Marienkäferbahn : Der Spaßfaktor war bei allen Teilnehmern trotz der kühlen Witterung sehr hoch. öhepunkt des Tages war am späten Nachmittag das alloween-programm. Im aus TRAUMAtisiert oder im Gruselwald von Jackies Nirvana schnellte der Adrenalinspiegel der jungen Besucher in ungeahnte öhen. Live-Erschrecker sorgten mit ihren ausgefallenen Kostümen immer wieder für viele gruselige und schaurige-schöne Überraschungen. Am Ende des Tages waren die Jugendlichen von den vielen aufregenden Erlebnissen erschöpft, aber sehr zufrieden mit der gemeinsamen Veranstaltung abseits vom musikalischen Alltag. Für die jungen Musiker startet jetzt die konzentrierte Vorbereitung auf das bevorstehende große Weihnachtskonzert des Klassengemeinschaft stärken Musikvereins Marsberg am 20. Dezember im Theatersaal des Carolus-Magnus-Gymnasiums. Marsberg/erlinghausen. Die Jugendherberge erlinghausen bei Warburg war das Ziel der Klassen 6a und 6c der Sekundarschule Marsberg in der Woche vor den erbstferien. Drei Tage lang sollten einmal nicht Mathe, Deutsch und Englisch auf dem Stundenplan stehen, sondern in gemeinsamen Aktionen tag mit einem sozialpädagogischen Team von die Klassengemeinschaft erlebt und gestärkt werden. Das fing bereits mit dass die Schülerinnen der Uni Kassel dazu bei, der Wanderung ab Warburg an und wurde durch wohlfühlten. So konnte und Schüler sich rundum die Dorfrallye, das Sägen und Basteln in der auf den Schulbeginn nach sich jeder Schüler wieder olzwerkstatt, Klettern den erbstferien und das und Spielen in der Turnhalle weitergeführt. Nicht der Klassengemeinschaft gemeinsame Lernen in zuletzt trug ein Nachmit- freuen. Martinszüge Erlinghausen. Der Förderverein des Kindergartens Erlinghausen lädt am 11. November um Uhr zum St. Martinsumzug ein. Treffen ist um Uhr in der Kirche. Westheim. Der SPD Ortsverein Westheim lädt ein zum Martinszug am Samstag, dem 14. November. Beginn ist um Uhr in der St. Vitus-Kirche. Musikalisch begleitet wird der Zug wie immer von der Westheimer Musikkapelle und für die Si- Bredelar. Der diesjährige St. Martinszug in Bredelar findet am Dienstag, dem 10.November, statt. Die Kinder mit ihren Eltern treffen sich zur Martinsandacht um 18 Uhr in der katholischen Christ-König Kirche. Die Aktion des Kindermissionswerkes lautet in diesem Jahr: Jeder kann St. Martin sein. Jedes Kind kann nicht nur seine Laterne, Bad Wünnenberg. Alles rund ums Kind gibt es am Samstag, dem 14. November, von 13 bis Uhr in der Bad Wünnenberger Schützenhalle. Verkauft werden gut erhaltene Übergangs- und Winterkleidung vom Kleinkind bis zum Tee- Erlinghausen Westheim Bredelar Dort findet das St. Martins-Spiel statt, der Laternenzug zum Familienzentrum mit gemütlichem Ausklang bei Glühwein und warmem Apfelsaft schließt sich an. cherheit sorgt die Freiwillige Feuerwehr Westheim. Viele Gesangsvorbereitungen übernimmt die Grundschule Westheim. Im Kindergarten werden fleißig Laternen gebastelt. Nach dem Martinsspiel auf dem Schulhof gibt es für alle Kinder eine Brezel. sondern auch ein Spielzeug von sich für notleidende Kinder mitbringen. Diese Spenden werden die Erzieherinnen und die zukünftigen Schulkinder der KITA Christkönig in die Kleiderkammer nach Marsberg bringen. Der St. Martinszug endet wie in jedem Jahr in der Schützenhalle, wo die Klosterschützen einiges vorbereitet haben. Secondhand-Basar erbst/winter nie, Spielwaren, Bücher und mehr. An der Kuchentheke gibt es frische Waffeln, selbstgebackene Kuchen, auch zum Mitnehmen, Kaffee und Kaltgetränke. Der Erlös ist für die Kinder- und Jugendarbeit im Ort bestimmt. Schulprobleme 2? Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur. Konzepte für LRS u. Rechenschwäche 3 Mit TÜV-Zertifikat1 Inh. Anja Löhr Marsberg auptstraße 6 Tel / studienkreis > Nachhilfe.de

18 Auto/Motorrad/Zubehör Neue Winterreifen liegen für Sie bereit! Markenreifen-Sonderpreise. Montage auch von angelieferten oder Internet-Reifen sofort. Karpenstein-Automobile, Tel /4665 od. 0170/ AU Sofort Service, TÜV täglich: AUTO-REIFEN-CENTER KAZIMIROWICZ, Bredelarer Straße 27, Marsberg, Telefon 02992/8140. Suche Mofa, Moped oder Roller, von fahrbereit bis Bastelfahrzeug. Bitte alles anbieten. Tel /40320 oder 0157/ Verkaufe gebrauchten Kastenanhänger! B x T x : 1,55 x 3,00 x 1,80 m, VB 1.100,00, Tel. 0151/ Kontaktanzeigen Nähe Willingen..., das Beste vom Besten! Baltikum-Girls Top Girls mit Top Service. Tägl. ab 10 Uhr morgens Diskret in Warburg PAULINA Tel. 0173/ JANA Tel / NEU! Immobilienverkauf z.b.: Marsbg. Innenstadt, kleine aushälfte, 107 qm Wfl., 5 Zim., Küche, Bad, neue Gashzg., ,-- Immobilien-Center Marsberg auptstr. 29 Tel / Immobilienvermittlung: Für Eigentümer: keine Kosten, keine Courtage!! Der nächste Größe: DIEMELBOTE 1-spaltig 4cm, Anzeige erscheint in am schwarz-weiß 14. November 2015 Seite Kleinanzeigen Rubrik Immobilienangebote Stellenangebote Sonstiges Vermietungen Vermietungen Taxifahrer im Nachtgeschäft auf 450,- - Basis gesucht, Taxi Roland, Marsberg, Tel / Privathaushalt in Marsberg sucht aushaltshilfe, ca. 10 Std. pro Woche, nur an Vormittagen, gute Sprachkenntnisse, nur als Mini-Job, Tel. 0171/ Sonstiges ihr-dach-aus-einer-hand.de Schlachteessen am Samstag, dem ab 20 Uhr im Bistro Pegasus, Schlachter Ralf Ständecke, Info und Anmeldung unter Tel / Wienbrauck, Fenster-Türen- austüren, Trockenbau, Fliegengitter und mehr... Verkauf und Montage vom Profi, trockenbau@wienbrauck. de, Tel. 0171/ Ankauf: Sammler aus Marsberg kauft Orden, Dolche, Uniformen, Fotoalben usw. von , Tel. 0160/ Mobile Fußpflege, Elena Keller, Tel. 0172/ Ziegeldächer, Überdachungen, Carports. Zimmerei J. Giller, Tel / Vermiete Springburg 4,5 x 5,5 mtr., Tel. 0171/ Kostenlose Abholung von Altmetallen, Waschmaschinen, Kabeln, Batterien, Töpfen, Messing, Kupfer, Trödel. Übernehme Wohnungs- u. aushaltsauflösungen. Schrott-Michel: Tel / oder 0177/ Rolllade defekt? Gurtwechsel ohne Kastenöffnung, Reparatur und Lieferung von Rollladen und Fliegengittern. Uthoff Tel / Gänseessen am Freitag, dem ab 20 Uhr im Bistro Pegasus, Info und Anmeldung unter Tel / Brauchen Sie ilfe? Unterstütze Sie bei Arbeiten an aus und Garten u. sonstigen Arbeiten. Tel. 0170/ Individuelle Nachhilfe, in Mathem., Latein, Engl., Naturw., Deutsch, Rechnungsw., (je nach Fach nicht in allen Klassen). Tel / Alle Gartenarbeiten zu Festpreisen. A & CO. Dienstleis tungen, andy: / Gansauweg Marsberg GARTENBAU KRÖGER Landschaftsgärtner Grab- und Gartenpflege Baumfällung Gehölzschnitt uvm. Marsberg-eddinghausen Telefon / Mobil 0151 / Besser lernen mit Kinesiologie für Kinder und Jugendliche. Dr. M. Natanson, Tel / TIM'S Thai-Massage. Neu: OT-STONE-Massage, auch Geschenkgutscheine erhältlich.tel / aushaltsauflösung eines Bauernhauses, antikes u. zeitgemäßes, 14. und , 10 bis 17 Uhr, Diemelstadt-Rhoden, elmighäuser Str. 33. Info Tel. 0178/ Vermietungen Marsberg-Westheim, Industriestr., 3 ZKB, 90 qm, ab sofort zu vermieten. Tel. 0171/ Marsberg, Whg. 70 qm, 2 ZKB, 280,- KM, mit eigener Gashzg., Tel. 0176/ Marsberg-Innenstadt, 3 ZKDB, Badezimmer mit Wanne u. Dusche, 92 qm, Stellplatz, Kellerraum, 485,- KM, NK ca. 130,-, ab November frei, Tel / Marsberg-Stadtmitte, Kirchstr., Schlafzi., Wohnzi., Küche, Bad, 68 qm, 350,- KM, NK ca. 150,-, ab sofort frei,tel. 0160/ Diemelstadt-esperinghausen, Single-Whg., 40 qm, mit EBK, ab zu vermieten, Tel /8427. Bredelar, 2 ZKDB, EBK, Terrasse, ebenerdig, ab sofort frei, 300,- warm + NK, Tel / MARSBERG: 108 qm, 1.OG, 3 Zi., Küche inkl. EBK, Ess- Kaminzimmer, Bad, Balkon, Stellpl., Keller, KM 520,- + NK, für 2 Pers. zu vermieten, Tel. 0160/ od / Marsberg-Westheim, Ladenlokal -zentral gelegen- zu vermieten, Tel /594. Marsberg, excl. 2-Zimmer- Wohnung + Küche, 1. OG, Zentrum, 74 qm, 395,- + NK, ab frei, Tel /4455. WEINACTSMARKT MIT LICTERFEST IN MARSBERG vom 27. bis Marsberg, Bahnhofstr. 50, DG-Whg., 70 qm, 2 ZKB, Küche inkl. EBK, Bad m. Wanne u. Dusche, Abstellkammer, Balkon, Stellplatz, Kellerraum, KM 380,- + NK, Tel /272 od. 0160/ Garage in Marsberg, Erlenbach 28, zu vermieten, Tel /589. Marsberg, Nähe Rathaus, Wohnung, 3 ZKDB, Balkon, 1. OG, mit eingebauter Küchenzeile, zum zu verm., ca. 80 qm, Tel /8726. Wir suchen dringend VERTEILER für die wöchentliche Verteilung des Diemelbote und der Prospekte in Beringhausen! Sie können sich auch gerne für alle Orte in unserem Erscheinungsgebiet vormerken lassen! Bewerbungen bitte an: info@diemelbote.de oder unter Tel /8520. Kartoffeln wachsen nicht auf Bäumen Rösenbeck. Das wissen jetzt in Rösenbeck auch schon die kleinsten Kinder aus dem Kindergarten, denn sie konnten im Garten einer Erzieherin Kartoffeln ernten. Das war ein tolles Erlebnis für alle. Schließlich muss man ja wissen, wo die Lebensmittel, die man täglich verspeist, eigentlich herkommen. So wurden in der erbstzeit im Kindergarten-Garten auch Äpfel gepflückt und zu Saft, Apfelmus und Apfelkuchen verarbeitet. Große Freude hatten die Kinder auch beim Erntedank-Weggottesdienst in der Laurentius Kirche, wobei sie noch einmal erfahren konnten, woher Brot kommt und wem man dafür danken kann. Der öhepunkt war aber sicherlich das diesjährige Kartoffelbraten am Kindergarten. Bei herrlichem erbstwetter hatten die Kinder ihre Eltern zum Mittagessen eingeladen. Die selbst geernteten und im Feuer gebackenen Kartoffeln schmeckten vorzüglich mit Kräuterquark, eingelegtem ering oder Butter und Salz. Bei herbstlichen Spielen, Kartoffeltanz und Theater vom Kartoffelkönig verflog die Zeit wie im Flug. Die Kinder durften im Garten einer Erzieherin Kartoffeln ernten.

19 Brilon. Retro heißt das dritte Studioalbum von Wingenfelder, der Band um die beiden Brüder Kai und Thorsten Wingenfelder. Nach dem letzten Album Selbstauslöser wollten die beiden einen Schritt zurück, aber auch zwei nach vorne gehen. Zurück zu den persönlichen Themen ihres Debüts Besser zu zweit und zwei Schritte nach vorn auf dem Weg zu ihrem deutschen Pop-Album. So wandeln die Brüder zwischen Rock-Riffs und Trip-op durch ihr 50 Minuten dauerndes Album. Bielefeld. Mit der Veröffentlichung des Albums Masters of Chant begann 1999 der Siegeszug einer genialen Idee des Erfolgsproduzenten Frank Peterson, die bis heute unter dem Namen GREGORIAN weltweit für Aufsehen sorgt. Mit seinem einzigartigen, unnachahmlichen Sound aus gregorianischem Gesang und moderner Rock- und Pop-Musik begeistert das Ensemble international die Fans. Durch ihre beeindruckenden Neuinterpretationen berühmter Melodien im mittelalterlichen Gewand kreieren die stimm- WINGENFELDER Wingenfelder schreiben über unsere gelangweilte, alles akzeptierende Wegwerfgesellschaft, singen kleine Lieder für die große Liebe und sind auf ihrem dritten deutschsprachigen Album dem Ziel, ihre eigene Nische zu finden, wieder einen Schritt näher gekommen. Sie wollen die Musik nicht neu erfinden, aber sich mit jedem Album ein Stück weiterentwickeln und ausprobieren, ohne aus den Augen zu verlieren, wo sie herkommen und was sie ausmacht. In der heutigen Zeit der Single-Tracks haben die ehe- Verlosung GREGORIAN gewaltigen Musiker immer wieder aufs Neue wahrhaft mystische Klangdimensionen. Zugleich bieten die Bühnenshows von GRE- GORIAN überwältigendes maligen Köpfe von Fury in the Slaughterhouse ein Album aufgenommen, das man durchhören kann. Nicht umsonst haben sie es Retro genannt, denn, so Kai und Thorsten Wingenfelder: Nicht alle neuen Entwicklungen sind immer positiv zu bewerten, nur weil sie neu sind. Wir lieben Alben! Auch wenn heute anscheinend hauptsächlich einzelne Songs digital gekauft oder gestreamt werden, wollten wir das tun, was wir an Musik immer geliebt haben: ein geschlossenes Album aufnehmen. Am 28. November ab 20 Uhr kann man Wingenfelder in Brilon im Bürgerzentrum Kolpinghaus live erleben. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet. Der Diemelbote verlost 3x2 Karten für die Veranstaltung. Wer gewinnen will, schreibt eine Postkarte mit dem Stichwort Wingenfelder an den Diemelbote, Bäckerstraße 8, Marsberg. Einsendeschluss ist der 11. November. Live-Entertainment im XXL-Format mit Pyro-Effekten, Projektionen, Lasershows und imposanten Choreographien. In diesen Tagen erscheint das zehnte Album aus der Masters Of Chant -Reihe mit dem Titel Final Chapter. Damit schlagen GREGORIAN das vorerst letzte Kapitel einer außerordentlichen Erfolgsgeschichte auf und verabschieden sich auf unbestimmte Zeit von ihren Fans. Ab März 2016 gehen GREGORIAN auf Tournee. Am 23. März um 20 Uhr werden sie in der Stadthalle in Bielefeld auftreten. Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www. karten-online.de. Der Diemelbote verlost 3x2 Karten für die Veranstaltung. Wer gewinnen will, schreibt eine Postkarte mit dem Stichwort GREGORIAN an den Diemelbote, Bäckerstraße 8, Marsberg, Einsendeschluss ist der 18. November. Verlosung Diemelbote Nr. 41 Volkstrauertag und Generalversammlung Scherfede. Die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag findet in Scherfede am 15. November im Anschluss an die Messe, die um Uhr beginnt, am Ehrenmal statt. Die Gedenkrede hält in diesem Jahr Bastian Altmann, Ratsmitglied der Stadt Warburg. Mitgestaltet wird die Feier vom Musikverein Scherfede BEKANNT- MACUNGEN Amtliche Bekanntmachung der Stadt Diemelstadt Am Donnerstag, dem 12. November 2015, findet um Uhr im Mehrzweckraum der Stadthalle in Diemelstadt-Rhoden die 35. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. TAGESORDNUNG 1. Mitteilungen des Stadtverordnetenvorstehers 2. Mitteilungen des Magistrates 3. Einbringung der aushaltssatzung für das aushaltsjahr 2016 mit aushaltsplan und Anlagen sowie des Investitionsprogramms für die Jahre 2015 bis Verschiedenes Diemelstadt, den Städt. Kindergarten Giershagen Anerkannter Bewegungskindergarten NRW Zur eide Marsberg-Giershagen Telefon gez. Wolfgang Behrens, Stadtverordnetenvorsteher Anmeldungen in den Städtischen Kindergärten Erlinghausen und Giershagen zum Kindergartenjahr 2016/2017 Alle Familien, die Interesse an einem Kindergartenplatz ab dem haben, sind herzlich zu einem Schnuppervormittag am Samstag, dem , von Uhr in unsere Kindergärten eingeladen. Eltern und Kinder haben an diesem Vormittag Gelegenheit, unsere Kindergärten kennenzulernen, Räumlichkeiten zu besichtigen und sich über die pädagogische Arbeit in den Einrichtungen zu informieren. In unseren Einrichtungen werden Kinder von 4 Monaten bis 6 Jahren betreut. Für ein Anmeldegespräch stehen wir Ihnen an diesem Tag oder nach terminlicher Absprache unter oben genannten Telefonnummern bis zum gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 19 und dem Gesangverein. Die Schützen des eimatschutzvereins Scherfede nehmen in Uniform an der Messe teil. Zugleich weist der Vorstand des eimatschutzvereins bereits jetzt darauf hin, dass die Generalversammlung des Vereins im nächsten Jahr bereits am Abend des 16. Januar 2016 stattfindet. Städt. Familienzentrum Pfiffikus Schulstraße Marsberg-Erlinghausen Telefon

20 ARBEIT Wir suchen zur Ergänzung des Montage teams in Marsberg ab sofort in Vollzeit eine(n) Schreiner/Tischler (m/w) Voraussetzungen: Berufserfahrung, Führerschein B, Teamfähigkeit, körperliche Fitness KÜCEN BAUELEMENTE KAMINÖFEN Bahnhofstraße 22, Marsberg fon fax EXPERTE BERATEN SERVICE ERFOLG BEWERBUNG AUSBILDUNG KOMPETENZ STELLEN- ANZEIGEN Landfurt 63, Warburg fon fax Bathildisheim... Weitere Informationen zur Stelle unter LWL-Klinik Marsberg Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Marsberg. Im festlichen Rahmen ehrte die kinder- und jugendpsychiatrische LWL-Klinik sieben ihrer langjährigen Mitarbeiter. Auf 40 Jahre können einrich Kaune und Norbert Schröder zurückblicken. Beide machten an der Krankenpflegeschule des damaligen St. Johannes-Stiftes, der heutigen LWL-Klinik, ihre Ausbildung zum Krankenpfleger und wurden nach bestandenen Staatsexamen in den Pflege- und Erziehungsdienst der Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie übernommen. Dort arbeitete einrich Kaune unter anderem als stellvertretender Stationspfleger und von 1999 bis 2005 als Stationsleiter auf der Station 07/1. Seit 2009 ist er auf der Station 07/2 beschäftigt. Norbert Schröder arbeitete unter anderem als Abteilungs- und stellvertretender Stationspfleger auf der Station 21 B 1, seit 2011 Jubilare geehrt Jubilare, Betriebsleitung und Personalrat der LWL-Klinik Marsberg. Jubilare der LWL-Kinder- und Jugendklinik zusammen mit Betriebsleitung und Personalvertretung. OBERE die er von Anfang an mit aufgebaut hat. Für ihre 25-jährige Tätigkeit in der LWL-Klinik wurden zudem Christoph Aßhauer, Elvira Dietz, Vitus Plempe, Thomas Wallmeier und Elisabeth Winter geehrt. Auch die LWL-Klinik Marsberg ehrte kürzlich ihre langjährigen Mitarbeiter. Auf 40 Dienstjahre können Karl-Josef Sarrazin, Leiter der LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe, Werner Martin, 1. stellvertretender Personalratsvorsitzender, Mathilde Gerlach, Mitarbeiterin in der Schneiderei, und die Krankenschwester Claudia Lang zurückblicken. Für ihre 25-jährige Tätigkeit in der Marsberger Fachklinik für Erwachsenenpsychiatrie wurden Dominik Bunse, Elke Folcz, Georg Salmen, Gerhard Schröder, alle Mitarbeiter im Pflege- und Erziehungsdienst sowie die Küchenmitarbeiterin Theresia Kümmel ausgezeichnet. PAULINENSTRASSE Zu dem Regionalen Netz Marsberg im LWL-PsychiatrieVerbund gehören folgende Einrichtungen: LWL-Kliniken Marsberg, LWL-Wohnverbund Marsberg, LWL-Therapiezentrum Marsberg, LWL-Pflegezentrum Marsberg, die insgesamt mehr als 920 Betten/Plätze vorhalten und bei einem Erlösbudget von ca. 88 Mio. rund Mitarbeiter beschäftigen. Die Abteilung Wirtschaft-Versorgung-Technik versteht sich als Dienstleister für die genannten Einrichtungen und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet in Vollzeit je einen/eine Bautechniker/-in Elektriker/-in für Energie- und Gebäudetechnik Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, eizungs- und Klimatechnik Die ausführlichen Stellenausschreibungen sowie nähere Informationen über die Klinik finden Sie auf unserer Website Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum vorzugsweise an personal@lwl.org oder per Post an: LWL-Klinik Marsberg Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Personalmanagement Weist Marsberg Attraktive Senioren- und Behindertengerechte Wohnanlage mit Service-Angebot in Marsberg Sind Sie noch fit, möchten aber Sicherheit für Ihre Zukunft ohne Alters- oder Pflegeheim? Möchten Sie eigenständig und preiswert wohnen und noch genügend Geld für sich zur Verfügung haben? Wollen Sie einen Service in Anspruch nehmen, wenn Sie es möchten? Dann sind Sie bei uns gut aufgehoben! Wohnungen von 50 bis 75 qm Wohnfläche Ab 290,- Kaltmiete, geringe Nebenkosten Melden Sie sich unter , , oder oder per Mail: siegfried.wuest@freenet.de Besuchen Sie uns auch im Internet unter

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was AOK-Curaplan ist An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Ernährung. für Diabetiker. Die besondere. und bei einem erhöhten Risiko für Diabetes

Ernährung. für Diabetiker. Die besondere. und bei einem erhöhten Risiko für Diabetes Die besondere Ernährung für Diabetiker und bei einem erhöhten Risiko für Diabetes Bestimmen Sie Ihr persönliches Diabetesrisiko mit dem Test in dieser Broschüre 2 Dialance Die besondere Ernährung... 3

Mehr

TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH PFLEGE. Trainerhandreichungen für Trainingseinheiten B1 B2.

TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH PFLEGE. Trainerhandreichungen für Trainingseinheiten B1 B2. TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH PFLEGE Trainerhandreichungen für Trainingseinheiten 22 24 B1 B2 www.telc.net Trainingseinheiten Inhalt 22 Feiern 7 23 Palliativpflege und Patientenverfügung 13 24 Psychisch kranke

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK-

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit Patienteninformation AOK-Curaplan Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 und KHK Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN!

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! Gründen Sie Ihre eigene Treuhandstiftung! Geben Sie Ihrem Lebenswerk eine Zukunft! Die CaritasStitftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat als

Mehr

Beim Frühstück. Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade?

Beim Frühstück. Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade? Beim Frühstück Auf welcher Seite des Kühlschranks ist denn die Marmelade? Direkt vor deiner Nase. Anstatt der Marmelade, bring mir lieber Erdnussbutter. Was möchtest du trinken? Milch, bitte. Woher hast

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

This Land Was Made For You And Me (But Mostly Me): Billionaires In The Wild By David Letterman, Bruce McCall

This Land Was Made For You And Me (But Mostly Me): Billionaires In The Wild By David Letterman, Bruce McCall This Land Was Made For You And Me (But Mostly Me): Billionaires In The Wild By David Letterman, Bruce McCall Wie ernähre ich mich bei Diabetes Typ 2? evidero - Erfahre hier, was Diabetes Mellitus genau

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

D i a b e t e s u n d R h e u m a

D i a b e t e s u n d R h e u m a D i a b e t e s u n d R h e u m a D r. V o l k e r N e h l s Internist Rheumatologie Endokrinologie Diabetologie D i a b e t e s i s t R h e u m a D r. V o l k e r N e h l s Internist Rheumatologie Endokrinologie

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

14. Bernauer Diabetikertag

14. Bernauer Diabetikertag IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG 14. Bernauer Diabetikertag Samstag, 18. Juni 2016 10.00 bis 13.00 Uhr unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister André Stahl Sehr geehrte Gäste! Wir laden

Mehr

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit

Diabetes mellitus. ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie. Diabetes mellitus. verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit Diabetes mellitus ausgewogen essen und trinken mit der ganzen Familie Diabetes mellitus verstehen Grundlagen zur Zuckerkrankheit Eine ausgewogene Ernährung die Basis für Gesundheit und Wohlbefinden Rezepte

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com Checken Sie Ihre Werte 1 Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen heißt Werte checken! Im Alltag haben wir viele wichtige Zahlen im Kopf Aber kennen Sie auch Ihre Werte für Blutdruck Cholesterinwert

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS Deutsche Herzstiftung EINLADUNG HERZTAG 2016 HERZ UNTER STRESS zum Patienten- Seminar am EVKK u BLUTHOCHDRUCK u DIABETES u CHOLESTERIN MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016 VON 10:00 BIS 12:30

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation Das Programm für Ihre Gesundheit 2 3 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind. Wenn der Arzt

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen Ein Unternehmen der WIKI Gruppe Betreutes Wohnen für Senior_innen Wir stellen uns vor Die gemeinnützige IST - Soziale Dienstleistungs GmbH ist eine Tochter des Vereins WIKI Steiermark. Seit 2002 in der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Normale Blutzuckerwerte

Normale Blutzuckerwerte 1. Gruppensitzung Normale Blutzuckerwerte Nüchtern liegt der normale Blutzuckerbereich zwischen 60 und 110 mg/dl, dies entspricht 3,3 mmol/l bis 6,1 mmol/l. Nach dem Essen sollte der Blutzuckerwert 160

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen. Programm 2015

Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen. Programm 2015 LVR-Klinik Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Wir freuen uns über Ihr Interesse! Veranstaltungen der LVR-Klinik Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Programm 2015 Sehr geehrte Damen

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Stiften Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Vorwort Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Frauen und Männer in der etwas 1000-jährigen europäischen Stiftungsgeschichte zu

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Kleinmachnow am Rathausmarkt Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Margarethenhof. Der Therapiehund In der Gruppe verbringen wir gerne unsere Zeit mit Füttern, Streicheln und Verstehen der Tiere.

Margarethenhof. Der Therapiehund In der Gruppe verbringen wir gerne unsere Zeit mit Füttern, Streicheln und Verstehen der Tiere. Der Therapiehund In der Gruppe verbringen wir gerne unsere Zeit mit Füttern, Streicheln und Verstehen der Tiere. Margarethenhof Das Leben im Wohnpark Lerbacher Wald Bensberg liegt im Süden der Stadt Bergisch

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt HERZTAG 2015 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 31. Oktober 2015 VON 10:00 bis 12:30

Mehr

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn

Freundliche 2,5-Zimmer-Wohnung mit Garten und Süd-West-Terrasse in Ottobrunn DER ORT Die Gemeinde Ottobrunn mit mehr als 20.000 Einwohnern befindet sich am südlichen Stadtrand von München und ist ein idealer und bevorzugter Wohnort für viele Münchner. Lebensmittel und Konsumgüter

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Konzept unserer Angebote

Konzept unserer Angebote Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.v. Geschäftsstelle Liblarer Straße 10 50321 'Brühl Telefon: 02232 1502191 Mobil: 0163 3363690 info@aufwind-bruehl.de www.aufwind-bruehl.de Konzept unserer Angebote

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter Das schwache Herz EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Samstag, 23. november 2013 VON 10:00 bis 12:30 UHR Diagnose & Therapie der Herzinsuffizienz heute MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag

Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag Colloquium Diabeticum 2017 WORKSHOP INTERAKTIV FÜR ASSISTENZÄRZTE IN DER KLINIK Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 im Klinikalltag EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM DIABETES- KOMPETENZ IM ÜBERBLICK

Mehr

Newsletter Februar mit aktuellen Immobilien-Angeboten

Newsletter Februar mit aktuellen Immobilien-Angeboten Newsletter Februar 2018 mit aktuellen Immobilien-Angeboten Aktuelle Verkaufsobjekte Tangram in Herrliberg BAUBEGINN MÄRZ 2018 Acht moderne Eigentumswohnungen sind in Planung. An ruhiger und exklusiver

Mehr

MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018

MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018 MEDIENINFORMATION Greifswald, 9. Oktober 2018 Die richtige Vorsorge kann Leben retten - Bluthochdruck (Hypertonie) ist Risikofaktor Nr. 1 fürs Herz Einladung zum Hypertonie-Tag am 17. Oktober Bluthochdruck

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr