Bundeshaushaltsrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundeshaushaltsrecht"

Transkript

1 Rechtswissenschaften und Verwaltung - Kommentare Bundeshaushaltsrecht Kommentar zu den Artikeln 91a, 91b, 104a, 109 bis 115 des Grundgesetzes und zur Bundeshaushaltsordnung mit rechtsvergleichenden Hinweisen auf das Haushaltsrecht der Bundesländer und ihrer Gemeinden Bearbeitet von Dr. Erwin Adolf Piduch, Karl-Heinz Heller, Dr. Ulrich Keilmann, Dr. Thomas Knörzer, Dr. Andreas Nebel, Karl-Heinz Nöhrbaß Loseblattwerk mit Aktualisierungen Loseblatt. Rund 1746 S. Im Ordner ISBN Format (B x L): 21,0 x 23,0 cm Recht > Öffentliches Recht > Staatsrecht, Verfassungsrecht > Staatsrecht schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Abkürzungsverzeichnis Gesetzestexte Grundgesetz (Art. 91a, 91b, 91c, 91d, 91e, 104a bis 115, 125c, 143c, 143d) GG Gesetz zur Errichtung eines Stabilitätsrates und zur Vermeidung von Haushaltsnotlagen StabiRatG Gesetz zur Ausführung von Artikel 115 des Grundgesetzes Artikel 115-Gesetz Verordnung über das Verfahren zur Bestimmung der Konjunkturkomponente nach 5 des Artikel 115-Gesetzes Artikel 115-Verordnung Gesetz zur Gewährung von Konsolidierungshilfen KonsHilfG Haushaltsgrundsätzegesetz HGrG Bundeshaushaltsordnung BHO Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (Auszug) StWG Gesetz über den Bundesrechnungshof BRHG Verwaltungsverfahrensgesetz (Auszug) VwVfG Subventionsgesetz SubvG Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Auszug) GWB Vergabeverordnung VgV Erläuterungen Erstes Kapitel: Einführung Einf. Zweites Kapitel: Art. 91a Art. 91b Art. 91c Art. 91d Art. 91e Art. 104a Art. 104b Art. 109 Art. 109a Art. 110 Art. 111 Art. 112 Art. 113 Art. 114 Art. 115 Verfassungsrechtliche Grundlagen Art. 91a, 91b, 91c, 91d, 91e, 104a, 104b, , 125c, 143c, 143d (Erläuterungen hierzu) (Mitwirkung des Bundes auf Grund von Bundesgesetzen) (Zusammenwirken von Bund und Ländern auf Grund von Vereinbarungen) (Informationstechnik) (Vergleichsstudien zur Leistungsfähigkeit) (Grundsicherung für Arbeitsuchende) (Ausgabenverteilung) (Finanzhilfen) (Haushaltsautonomie Gesamtwirtschaftliche Erfordernisse) (Stabilitätsrat, Haushaltsüberwachung) (Haushaltsgesetz, Haushaltsplan) (Vorläufige Haushaltsführung) (Bewilligung über- und außerplanmäßiger Ausgaben) (Finanzwirksame Gesetze) (Rechnungslegung und Rechnungsprüfung) (Aufnahme von Krediten, Übernahme von Gewährleistungen) Piduch, Bundeshaushaltsrecht, 44. Erg.-Lfg. Januar

3 Art. 125c Art. 143c Art. 143d (Weitere Geltung bundesrechtlicher Regelungen) (Übergangsregelungen zu Finanzhilfen) (Übergangsregelungen zu den Vorschriften über die Kreditaufnahme und zu Konsolidierungshilfen) Drittes Kapitel: Erläuterungen zur BHO in Verbindung mit dem HGrG und dem StWG/Rechtsvergleichende Hinweise auf das Haushaltsrecht der Länder und Gemeinden/Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Vorbemerkung Vorbem. Erläuterungen zur BHO unter Berücksichtigung des HGrG und des StWG BHO Teil I: Allgemeine Vorschriften zum Hpl. 1 Feststellung des Hpl. 2 Bedeutung des Hpl. 3 Wirkungen des Hpl. 4 Haushaltsjahr 5 Vorläufige und endgültige Haushalts- und Wirtschaftsführung 6 Notwendigkeit der Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen 7 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, Nutzen-Kosten-Untersuchungen 8 Grundsatz der Gesamtdeckung 9 Beauftragter für den Haushalt 10 Unterrichtung des Bundestages und des Bundesrates 10a Geheimhaltungsbedürftige Angelegenheiten Teil II: Aufstellung des Hpl. 11 Vollständigkeit und Einheit, Fälligkeitsprinzip 12 Geltungsdauer der Hpl. 13 Einzelpläne, Gesamtplan, Gruppierungsplan 14 Übersichten zum Hpl., Funktionenplan 15 Bruttoveranschlagung, Selbstbewirtschaftungsmittel 16 Verpflichtungsermächtigungen 17 Einzelveranschlagung, Erläuterungen, Planstellen 18 Kreditermächtigungen 19 Übertragbarkeit 20 Deckungsfähigkeit 21 Wegfall- und Umwandlungsvermerke 22 Sperrvermerk 23 Zuwendungen 24 Baumaßnahmen, größere Beschaffungen, größere Entwicklungsvorhaben 25 Überschuss, Fehlbetrag 26 Bundesbetriebe, Sondervermögen, Zuwendungsempfänger 27 Voranschläge 28 Aufstellung des Entwurfs des Hpl. 29 Beschluss über den Entwurf des Hpl. 2 Piduch, Bundeshaushaltsrecht, 44. Erg.-Lfg. Januar 2011

4 30 Vorlagefrist 31 Finanzbericht 32 Ergänzungen zum Entwurf des Hpl. 33 Nachtragshaushaltsgesetze Teil III: Ausführung des Hpl. 34 Erhebung der Einnahmen, Bewirtschaftung der Ausgaben 35 Bruttonachweis, Einzelnachweis 36 Aufhebung der Sperre 37 Über- und außerplanmäßige Ausgaben 38 Verpflichtungsermächtigungen 39 Gewährleistungen, Kreditzusagen 40 Andere Maßnahmen von finanzieller Bedeutung 41 Haushaltswirtschaftliche Sperre 42 Konjunkturpolitisch bedingte zusätzliche Ausgaben 43 Kassenmittel, Betriebsmittel 44 Zuwendungen, Verwaltung von Mitteln oder Vermögensgegenständen 44a (aufgehoben) 45 Sachliche und zeitliche Bindung 46 Deckungsfähigkeit 47 Wegfall- und Umwandlungsvermerke 48 Einstellung und Versetzung von Beamten 49 Einweisung in eine Planstelle 50 Umsetzung von Mitteln und Planstellen 51 Besondere Personalausgaben 52 Nutzungen und Sachbezüge 53 Billigkeitsleistungen 54 Baumaßnahmen, größere Beschaffungen, größere Entwicklungsvorhaben 55 Öffentliche Ausschreibung 56 Vorleistungen 57 Verträge mit Angehörigen des öffentlichen Dienstes 58 Änderung von Verträgen, Vergleiche 59 Veränderung von Ansprüchen 60 Vorschüsse, Verwahrungen 61 Interne Verrechnungen 62 Kassenverstärkungsrücklage 63 Erwerb und Veräußerung von Vermögensgegenständen 64 Grundstücke 65 Beteiligung an privatrechtlichen Unternehmen vor 66: Erläuterungen zu 53, 54 HGrG (Rechte gegenüber privatrechtlichen Unternehmen, Unterrichtung der Rechnungsprüfungsbehörde) 66 Unterrichtung des BRH 67 Prüfungsrecht durch Vereinbarung 68 Zuständigkeitsregelungen 69 Unterrichtung des BRH Piduch, Bundeshaushaltsrecht, 44. Erg.-Lfg. Januar

5 69a Parlamentarische Kontrolle von Bundesbeteiligungen Teil IV: Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung 70 Zahlungen 71 Buchführung 72 Buchung nach Haushaltsjahren 73 Vermögensbuchführung, integrierte Buchführung 74 Buchführung bei Bundesbetrieben 75 Belegpflicht 76 Abschluss der Bücher 77 Kassensicherheit 78 Unvermutete Prüfungen 79 Bundeskassen, Verwaltungsvorschriften 80 Rechnungslegung 81 Gliederung der Haushaltsrechnung 82 Kassenmäßiger Abschluss 83 Haushaltsabschluss 84 Abschlussbericht 85 Übersichten zur Haushaltsrechnung 86 Vermögensrechnung 87 Rechnungslegung der Bundesbetriebe Teil V: Rechnungsprüfung 88 Aufgaben des BRH 89 Prüfung 90 Inhalt der Prüfung 91 Prüfung bei Stellen außerhalb der Bundesverwaltung 92 Prüfung staatlicher Betätigung bei privatrechtlichen Unternehmen 93 Gemeinsame Prüfung 94 Zeit und Art der Prüfung 95 Auskunftspflicht 96 Prüfungsergebnis 97 Bemerkungen 98 Aufforderung zum Schadenausgleich 99 Angelegenheiten von besonderer Bedeutung 100 Prüfungsämter 101 Rechnung des BRH 102 Unterrichtung des BRH 103 Anhörung des BRH 104 Prüfung der juristischen Personen des privaten Rechts Teil VI: Bundesunmittelbare juristische Personen des öffentlichen Rechts 105 Grundsatz 106 Hpl. 107 Umlagen, Beiträge 108 Genehmigung des Hpl. 109 Rechnungslegung, Prüfung, Entlastung 4 Piduch, Bundeshaushaltsrecht, 44. Erg.-Lfg. Januar 2011

6 110 Wirtschaftsplan 111 Prüfung durch den BRH 112 Sonderregelungen Teil VII: Sondervermögen 113 Grundsatz Teil VIII: Entlastung 114 Entlastung Teil IX: Übergangs- und Schlussbestimmungen 115 Öffentlich-rechtliche Dienst- oder Amtsverhältnisse 116 Endgültige Entscheidung 117 Berlin-Klausel 118 Änderung des Gesetzes über Errichtung und Aufgaben des BRH 119 Inkrafttreten Viertes Kapitel: Sachregister Anhang Piduch, Bundeshaushaltsrecht, 44. Erg.-Lfg. Januar

(Informationstechnik) (Vergleichsstudien zur Leistungsfähigkeit) (Grundsicherung für Arbeitsuchende)

(Informationstechnik) (Vergleichsstudien zur Leistungsfähigkeit) (Grundsicherung für Arbeitsuchende) Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Gesetzestexte Grundgesetz (Art. 91a, 91b, 91c, 91d, 91e, 104a bis 115, 125c, 143c, 143d) GG Gesetz zur Errichtung eines Stabilitätsrates und zur Vermeidung von

Mehr

Inhaltsverzeichnis_HO_TH_2000_jlr-HOTH2000V2IVZ

Inhaltsverzeichnis_HO_TH_2000_jlr-HOTH2000V2IVZ Seite 1 von 5 Landesrecht TH Einzelnorm Amtliche Abkürzung: ThürLHO Fassung vom: 20.12.2007 Gültig ab: 01.01.2008 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Gliederungs- Nr: 630-1 Thüringer Landeshaushaltsordnung (ThürLHO)

Mehr

Haushaltsgrundsätze für Bund, Länder und Gemeinden

Haushaltsgrundsätze für Bund, Länder und Gemeinden Haushaltsgrundsätze für Bund, Länder und Gemeinden Systematische Gesamtdarstellung von Dr. jur. Robert F. Heller R. v. Decker's Verlag Heidelberg Detaillierte Inhaltsverzeichnisse finden Sie zu Beginn

Mehr

Bundeshaushaltsordnung (BHO)

Bundeshaushaltsordnung (BHO) Bundeshaushaltsordnung (BHO) Kommentar Bearbeitet von Dr. Norbert Dittrich Loseblattwerk mit 52. Aktualisierung 2017. Loseblatt. Rund 1562 S. Im Ordner ISBN 978 3 8073 0030 6 Format (B x L): 14,6 x 20,6

Mehr

Zuwendungsrecht - Zuwendungspraxis - ohne Aktualisierungsservice

Zuwendungsrecht - Zuwendungspraxis - ohne Aktualisierungsservice Zuwendungsrecht - Zuwendungspraxis - ohne Aktualisierungsservice Textsammlung, Kommentar und Rechtsprechungssammlung zum Recht der Zuwendungen und Subventionen der öffentlichen Hand mit Verfahrenshinweisen

Mehr

Wirtschaftsrecht der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt

Wirtschaftsrecht der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt Wirtschaftsrecht der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt Bearbeitet von Manfred Kirchmer, Claudia Meinecke 1. Auflage 2015. Buch. XVIII, 650 S. Kartoniert ISBN 978 3 555 01733 4 Format (B x L): 14,8 x 21

Mehr

Haushaltsordnung der Freien Hansestadt Bremen (Landeshaushaltsordnung - LHO) Seite. 1 Feststellung des Haushaltsplans 7

Haushaltsordnung der Freien Hansestadt Bremen (Landeshaushaltsordnung - LHO) Seite. 1 Feststellung des Haushaltsplans 7 Haushaltsordnung der Freien Hansestadt Bremen (Landeshaushaltsordnung - LHO) Seite Teil I - Allgemeine Vorschriften zum Haushaltsplan - 1 Feststellung des Haushaltsplans 7 2 Bedeutung des Haushaltsplans

Mehr

Finanz Wirtschaft. Ein Grundriss für die öffentliche Verwaltung in Bund und Ländern. begründet von

Finanz Wirtschaft. Ein Grundriss für die öffentliche Verwaltung in Bund und Ländern. begründet von Öffentliche Finanz Wirtschaft Ein Grundriss für die öffentliche Verwaltung in Bund und Ländern begründet von Prof. Herbert Wiesner Dozent a.d. an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung,

Mehr

Hessische Landeshaushaltsordnung (LHO) in der Fassung vom 15. März zuletzt geändert durch

Hessische Landeshaushaltsordnung (LHO) in der Fassung vom 15. März zuletzt geändert durch Hessische Landeshaushaltsordnung () in der Fassung vom 15. März 1999 zuletzt geändert durch Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Hessen für das Haushaltsjahr 2000 (Haushaltsgesetz

Mehr

Allgemeines Haushaltsrecht H BHO

Allgemeines Haushaltsrecht H BHO 16. Mai 2001 Allgemeines Haushaltsrecht H 05 01 VV- 70-72 Teil IV - Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung 70 - Zahlungen Zahlungen dürfen nur von Kassen und Zahlstellen angenommen oder geleistet werden.

Mehr

Schriftlicher Bericht

Schriftlicher Bericht Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Drucksache V/4378 Schriftlicher Bericht des Haushaltsausschusses (13. Ausschuß) über den von der Bundesregierung eingebrachten einer Bundeshaushaltsordnung (BHO) aus

Mehr

in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. November 1999 (Amtsbl S. 194), geändert durch das Gesetz vom 15. Februar 2006 (Amtsbl. S. 474, 530).

in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. November 1999 (Amtsbl S. 194), geändert durch das Gesetz vom 15. Februar 2006 (Amtsbl. S. 474, 530). 630-2 1 Gesetz Nr. 938 betreffend Haushaltsordnung des Saarlandes (LHO) Vom 3. November 1971 in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. November 1999 (Amtsbl. 2000 S. 194), geändert durch das Gesetz vom

Mehr

Inhaltsübersicht Teil I Allgemeine Vorschriften zum Haushaltsplan

Inhaltsübersicht Teil I Allgemeine Vorschriften zum Haushaltsplan Hessische Landeshaushaltsordnung (LHO) In der Fassung vom 15. März 1999 (GVBl. I S. 248) Zuletzt geändert durch Artikel 4 des Finanzausgleichsänderungsgesetzes 2008 vom 17. Dezember 2007 (GVBl. I S. 908-910)

Mehr

Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen. Herausgeber: Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Jägerhofstraße Düsseldorf

Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen. Herausgeber: Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Jägerhofstraße Düsseldorf Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen Herausgeber: Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Jägerhofstraße 6 40479 Düsseldorf Düsseldorf, Juni 2016 Haushaltsrecht Nordrhein-Westfalen Landeshaushaltsordnung

Mehr

- 4 - Std. 1. Haushaltswirtschaft 1.1. Einordnung in die Gesamtwirtschaft 1.2. Rechtsquellen 1.3. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht 2

- 4 - Std. 1. Haushaltswirtschaft 1.1. Einordnung in die Gesamtwirtschaft 1.2. Rechtsquellen 1.3. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht 2 - 4 - Studienplan Haushaltsrecht - Studium I Lernziele: Die Studierenden erwerben die für eine effiziente und effektive Haushaltswirtschaft in den Justizvollzugsverwaltungen erforderlichen Kenntnisse im

Mehr

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV) Amtliches Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Bauprodukte und Bauarten nach Gegenstand und wesentlichem Inhalt

Mehr

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis XII Literaturverzeichnis XVIII A. Vorbemerkungen 1 1. Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt 1 2. Gesetz zur Einführung des Neuen Kommunalen Haushaltsund

Mehr

Landesrecht TH Gesamtes Gesetz. Quelle: Thüringer Landeshaushaltsordnung (ThürLHO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.

Landesrecht TH Gesamtes Gesetz. Quelle: Thüringer Landeshaushaltsordnung (ThürLHO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Landesrecht TH Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: ThürLHO Neugefasst durch Bek. vom: 19.09.2000 Gültig ab: 28.07.2000 Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Fundstelle: GVBl. 2000, 282 Gliederungs- Nr: 630-1 Thüringer

Mehr

Haushaltsordnung des Freistaates Bayern (Bayerische Haushaltsordnung BayHO) Vom 8. Dezember 1971 (BayRS IV S. 664) BayRS F

Haushaltsordnung des Freistaates Bayern (Bayerische Haushaltsordnung BayHO) Vom 8. Dezember 1971 (BayRS IV S. 664) BayRS F BayHO: Haushaltsordnung des Freistaates Bayern (Bayerische Haushaltsordnung BayHO) Vom 8. Dezember 1971 (BayRS IV S. 664) BayRS 630-1-F (Art. 1 117) Haushaltsordnung des Freistaates Bayern (Bayerische

Mehr

Page of 42 Inhaltsübersicht Teil I Allgemeine Vorschriften zum Haushaltsplan Bedeutung des Haushaltsplans 2 Feststellung des Haushaltsplans 3 Wirkungen des Haushaltsplans 4 Haushaltsjahr 5 Verwaltungsvorschriften,

Mehr

A. HAUSHALTSRECHT DES LANDES NORDRHEIN WESTFALEN

A. HAUSHALTSRECHT DES LANDES NORDRHEIN WESTFALEN VORWORT 17.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS A. HAUSHALTSRECHT DES LANDES NORDRHEIN WESTFALEN Landeshaushalt in Stichworten I. GRUNDLAGEN HAUSHALTSRECHT 1. Landeshaushaltsordnung (LHO) mit Verwaltungsvorschriften

Mehr

Bundeshaushaltsordnung (BHO)

Bundeshaushaltsordnung (BHO) Bundeshaushaltsordnung (BHO) BHO Ausfertigungsdatum: 19.08.1969 Vollzitat: "Bundeshaushaltsordnung vom 19. August 1969 (BGBl. I S. 1284), die zuletzt durch Artikel 8 Absatz 10 des Gesetzes vom 3. Dezember

Mehr

An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages. Hiermit übersende ich die Gesetzentwürfe zur Haushaltsreform:

An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages. Hiermit übersende ich die Gesetzentwürfe zur Haushaltsreform: Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Drucksache V/3040 Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler 11/5 50102 5526/68 Bonn, den 21. Juni 1968 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Hiermit übersende

Mehr

Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen. Herausgeber: Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen Jägerhofstraße Düsseldorf

Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen. Herausgeber: Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen Jägerhofstraße Düsseldorf Haushaltsrecht des Landes Nordrhein-Westfalen Herausgeber: Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen Jägerhofstraße 6 40479 Düsseldorf Düsseldorf, Juli 2017 Haushaltsrecht Nordrhein-Westfalen

Mehr

Niedersächsische Landeshaushaltsordnung (LHO) in der Fassung vom 30. April geändert durch Gesetz vom 18. Dezember 2001 ( 34 a LHO)

Niedersächsische Landeshaushaltsordnung (LHO) in der Fassung vom 30. April geändert durch Gesetz vom 18. Dezember 2001 ( 34 a LHO) Niedersächsische Landeshaushaltsordnung (LHO) in der Fassung vom 30. April 2001 (Nds. GVBl. S. 276 - VORIS 64000 03 -) geändert durch Gesetz vom 18. Dezember 2001 ( 34 a LHO) (Nds. GVBl. S. 806 VORIS 64000

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Bundeshaushaltsordnung (BHO)

Bundeshaushaltsordnung (BHO) Bundeshaushaltsordnung (BHO) vom 19. August 1969 (BGBl. I S. 1284) Teil I Allgemeine Vorschriften zum Haushaltsplan 1 Feststellung des Haushaltsplans Der Haushaltsplan wird für ein oder zwei Rechnungsjahre,

Mehr

Haushaltsordnung der Freien und Hansestadt Hamburg (Landeshaushaltsordnung - LHO)

Haushaltsordnung der Freien und Hansestadt Hamburg (Landeshaushaltsordnung - LHO) Haushaltsordnung der Freien und Hansestadt Hamburg ( - LHO) vom 23. Dezember 1971 (HmbGVBl. 1971 Seite 261, 1972 Seite 10), zuletzt geändert am 18. Dezember 2012 (HmbGVBl. Seite 530) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Basistexte Öffentliches Recht: ÖffR

Basistexte Öffentliches Recht: ÖffR Beck-Texte im dtv 5756 Basistexte Öffentliches Recht: ÖffR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Steffen Detterbeck 24. Auflage 2017. Buch. XXVI, 893 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71622 5 Format (B x L):

Mehr

Kommunales Haushaltsund Kassenrecht in Sachsen-Anhalt

Kommunales Haushaltsund Kassenrecht in Sachsen-Anhalt Kommunales Haushaltsund Kassenrecht in Sachsen-Anhalt von Klaus-Dieter Duits Oberregierungsrat Dozent an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Petra Pohler Stadtamtsrätin Leiterin

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Wohngeldrecht. Kommentar. Bearbeitet von Ingo Ch Hartmann, Richard Buchsbaum

Wohngeldrecht. Kommentar. Bearbeitet von Ingo Ch Hartmann, Richard Buchsbaum Wohngeldrecht Kommentar Bearbeitet von Ingo Ch, Richard Buchsbaum Loseblattwerk mit 17. Aktualisierung 2015. Loseblatt. Rund 3116 S. In 2 Ordnern ISBN 978 3 17 018071 0 Format (B x L): 22,0 x 23,0 cm Gewicht:

Mehr

Außensteuerrecht Kommentar mit Aktualisierungsservice

Außensteuerrecht Kommentar mit Aktualisierungsservice Außensteuerrecht Kommentar mit Aktualisierungsservice Außensteuergesetz - Außensteuerrechtliche Vorschriften des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes Bearbeitet von Hans Flick, Franz

Mehr

Kommentar zum Landesplanungsrecht in Baden-Württemberg

Kommentar zum Landesplanungsrecht in Baden-Württemberg Kommentar zum Landesplanungsrecht in Baden-Württemberg Landesplanungsgesetz Baden-Württemberg Gesetz über die Errichtung des Verbands Region Stuttgart 1. Auflage 2015. Buch. 624 S. ISBN 978 3 415 05433

Mehr

Internationales Insolvenzrecht

Internationales Insolvenzrecht Rechtswissenschaften und Verwaltung - Recht und Verwaltung Internationales Insolvenzrecht Europäische Insolvenzverordnung, Art. 102 EGInsO, 335 bis 358 InsO, ausgewählte Vorschriften der InsO Bearbeitet

Mehr

Arbeitnehmererfindungsrecht

Arbeitnehmererfindungsrecht Arbeitnehmererfindungsrecht Handkommentar Bearbeitet von Von Brent Schwab 4. Auflage 2017. Buch. 291 S. Softcover ISBN 978 3 8487 3975 2 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Europäischer Gewerblicher

Mehr

Das neue Recht der Konzessionsabgaben

Das neue Recht der Konzessionsabgaben Das neue Recht der Konzessionsabgaben Handbuch und Kommentar Bearbeitet von Dr. Helmut Immesberger Loseblattwerk mit 53. Aktualisierung 2015. Loseblatt. Rund 1350 S. In 2 Ordnern ISBN 978 3 472 03530 5

Mehr

Landeshaushaltsordnung Schleswig-Holstein (LHO) vom 22. April 1971 (GVOBl. Schl.-H. S. 162) in der Fassung vom 29. Juni 1992 (GVOBl. Schl.-H. S.

Landeshaushaltsordnung Schleswig-Holstein (LHO) vom 22. April 1971 (GVOBl. Schl.-H. S. 162) in der Fassung vom 29. Juni 1992 (GVOBl. Schl.-H. S. 1 Landeshaushaltsordnung Schleswig-Holstein (LHO) vom 22. April 1971 (GVOBl. Schl.-H. S. 162) in der Fassung vom 29. Juni 1992 (GVOBl. Schl.-H. S. 381) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom

Mehr

Heidelberger Kommentar. Insolvenzordnung

Heidelberger Kommentar. Insolvenzordnung Heidelberger Kommentar Insolvenzordnung Bearbeitet von Herausgegeben von: Prof. Dr. Godehard Kayser, Vors. Richter am BGH, und Prof. Dr. Christoph Thole 9., neu bearbeitete Auflage 2018. Buch. XXXII, 2936

Mehr

Beck-Texte im dtv Grundgesetz: GG. Textausgabe

Beck-Texte im dtv Grundgesetz: GG. Textausgabe Beck-Texte im dtv 5003 Grundgesetz: GG Textausgabe Bearbeitet von Mit ausführlichem Sachverzeichnis und einer Einführung von Prof. Dr. Dr. Udo Fabio 49. Auflage 2018. Buch. XX, 426 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Haushaltsordnung der Freien Hansestadt Bremen (Landeshaushaltsordnung - LHO)

Haushaltsordnung der Freien Hansestadt Bremen (Landeshaushaltsordnung - LHO) Haushaltsordnung der Freien Hansestadt Bremen (Landeshaushaltsordnung - LHO) Landeshaushaltsordnung Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 04.06.2011 bis 20.11.2017 Bitte folgen Sie diesem Link, um die Tabelle

Mehr

3.3 HAUSHALTS-, KASSEN- UND RECHNUNGSWE- SEN; VERMÖGENS- VERWALTUNG; KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

3.3 HAUSHALTS-, KASSEN- UND RECHNUNGSWE- SEN; VERMÖGENS- VERWALTUNG; KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG 3.3 HAUSHALTS-, KASSEN- UND RECHNUNGSWE- SEN; VERMÖGENS- VERWALTUNG; KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG Fachrichtung Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit Haushalts- Kassen- und Rechnungswesen, Vermögensverwaltung

Mehr

Das neue Wasserrecht in Bayern

Das neue Wasserrecht in Bayern Das neue Wasserrecht in Bayern Kommentare mit Vorschriftensammlung zum Europa-, Bundes- und Landesrecht Bearbeitet von Ulrich Drost Loseblattwerk mit 15. Aktualisierung 2015. Loseblatt. Rund 5680 S. In

Mehr

Landeshochschulgesetz Baden Württemberg

Landeshochschulgesetz Baden Württemberg Heidelberger Kommentar Landeshochschulgesetz Baden Württemberg Bearbeitet von Georg Sandberger 1. Auflage 2014. Buch. 589 S. Gebunden ISBN 978 3 8114 3726 5 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG) Inhaltsübersicht

Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG) Inhaltsübersicht 1 Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG) vom 19. August 1969 (BGBl. I S. 1273) zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 14.

Mehr

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger

JVEG. Kommentar. Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger JVEG Kommentar Bearbeitet von Von Hagen Schneider, Dipl.-Rechtspfleger 3. Auflage 2018. Buch. Rund 615 S. In Leinen ISBN 978 3 406 70934 0 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Recht > Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht,

Mehr

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR

Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Beck-Texte im dtv 5009 Wettbewerbsrecht, Markenrecht und Kartellrecht: WettbR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Köhler 38. Auflage 2017. Buch. XXIX, 570 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71565 5 Format

Mehr

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe. Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner

NomosTexte. Europarecht. Textausgabe. Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner NomosTexte Europarecht Textausgabe Bearbeitet von Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber, Begründet durch Prof. Dr. Hans-Joachim Glaesner 25. Auflage 2018. Buch. 844 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 5322

Mehr

1.3 Haushalts- und Kassenordnung (Satzung) der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein. - Körperschaft des öffentlichen Rechts -

1.3 Haushalts- und Kassenordnung (Satzung) der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein. - Körperschaft des öffentlichen Rechts - (Satzung) der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Die Kammerversammlung der Steuerberaterkammer Schleswig- Holstein hat auf Grund des 5 Abs. 2 b der Satzung

Mehr

Heimrecht des Bundes und der Länder

Heimrecht des Bundes und der Länder Heimrecht des Bundes und der Länder Kommentar zum Heimrecht Bearbeitet von Otto Dahlem, Dieter Giese, Prof. Dr. Gerhard Igl Loseblattwerk mit 57. Aktualisierung 2015. Loseblatt. Rund 3000 S. In 3 Ordnern

Mehr

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Gelbe Erläuterungsbücher Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Landwirtschaftssachen: LwVG Bearbeitet von Dr. Dirk Selle, Dr. Rainer Huth 1. Auflage 2017. Buch. XVI, 400 S. In Leinen ISBN 978 3 406

Mehr

Debatten um die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990

Debatten um die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990 Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3 41 Debatten um die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990 Bearbeitet von Yvonne Hötzel 1. Auflage 2010. Buch. XII, 358 S. Hardcover ISBN

Mehr

Unterschwellenvergabeordnung: UVgO

Unterschwellenvergabeordnung: UVgO PraxisWissen Unterschwellenvergabeordnung: UVgO Bearbeitet von Von Hans Schaller 1. Auflage 2018. Buch. X, 348 S. Klappenbroschur ISBN 978 3 406 71322 4 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Öffentliches

Mehr

Handbuch Erbbaurecht

Handbuch Erbbaurecht Handbuch Erbbaurecht Bearbeitet von Prof Dr Karl Winkler, Dr Jürgen Schlögel 6, überarbeitete Auflage 2016 Buch XV, 645 S In Leinen ISBN 978 3 406 69596 4 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Gewicht: 1212 g

Mehr

Schnell informiert. Asylrecht. Bearbeitet von André Weiße

Schnell informiert. Asylrecht. Bearbeitet von André Weiße Schnell informiert Asylrecht Bearbeitet von André Weiße 3. überarbeitete Auflage 2016. Buch. 128 S. Softcover ISBN 978 3 415 05657 2 Format (B x L): 11,6 x 16,7 cm Gewicht: 112 g Recht > Öffentliches Recht

Mehr

Haushalts-, Kassen- und Rechnungsordnung. Inhaltsverzeichnis:

Haushalts-, Kassen- und Rechnungsordnung. Inhaltsverzeichnis: Haushalts-, Kassen- und Rechnungsordnung Inhaltsverzeichnis: Teil I Allgemeine Vorschriften zum Haushaltsplan 1 Feststellung des Haushaltsplanes 2 Bedeutung des Haushaltsplanes 3 Umlagen und Beiträge 4

Mehr

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen Bearbeitet von Dipl.-Kauffrau Katrin Hoffmann, Dipl.-Volkswirtin Dr. Isabelle Jänchen, Katharina Wirth 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 236 S. Paperback

Mehr

Europarecht. Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber. Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner

Europarecht. Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber. Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner Europarecht Textausgabe mit einer Einführung von Prof. Dr. Roland Bieber Bearbeitet von Hans-Joachim Glaesner 23. Auflage 2015. Buch. 800 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 1539 8 Recht > Europarecht, Internationales

Mehr

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Kölner Schriften zu Recht und Staat 54 Kinderrechte Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext Bearbeitet von Elisabeth Rossa 1. Auflage 2014. Buch. XVII, 241

Mehr

Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz HGrG)

Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz HGrG) Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz HGrG) vom 19. August 1969 (BGBl. I S. 1273) Teil I Vorschriften für die Gesetzgebung des Bundes und der

Mehr

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek

Start ins Rechtsgebiet. Beamtenrecht. Bearbeitet von Sabine Leppek Start ins Rechtsgebiet Beamtenrecht Bearbeitet von Sabine Leppek 12., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. XVIII, 200 S. Softcover ISBN 978 3 8114 9541 8 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm Gewicht: 374 g Recht

Mehr

Teil 1 Vorschriften für die Gesetzgebung des Bundes und der Länder. 1 Gesetzgebungsauftrag

Teil 1 Vorschriften für die Gesetzgebung des Bundes und der Länder. 1 Gesetzgebungsauftrag Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG) Vom 19. August 1969 (BGBl. I S. 1273) zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2001 (BGBI.

Mehr

Naturschutzgesetz Baden-Württemberg

Naturschutzgesetz Baden-Württemberg Rechtswissenschaften und Verwaltung - Kommentare Naturschutzgesetz Baden-Württemberg Bearbeitet von Dietwalt Rohlf, Wolfgang Albers 1. Auflage 2007. Taschenbuch. XVI, 268 S. Paperback ISBN 978 3 17 019275

Mehr

Polizeigesetz für Baden-Württemberg

Polizeigesetz für Baden-Württemberg Boorberg Taschenkommentare Polizeigesetz für Baden-Württemberg Erläuterungen und ergänzenden Vorschriften Bearbeitet von Dr. Reiner Belz, Prof. Eike Mußmann 1. Auflage 2009. Buch. 789 S. Hardcover ISBN

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer 5. Auflage 2018. Buch. XXI, 434 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71805 2 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Bereich des BMVg - Einweisung in Richtlinien und Verfahren

Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Bereich des BMVg - Einweisung in Richtlinien und Verfahren Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Bereich des BMVg - Einweisung in Richtlinien und Verfahren Sicherheits- und Militärökonomie 1 Dr. Andreas Glas Einordnung in das Curriculum Herbsttrimester Grundlagen

Mehr

Ökonomische Aspekte von Police Private Partnership

Ökonomische Aspekte von Police Private Partnership Recht des Sicherheitsgewerbes 47 Ökonomische Aspekte von Police Private Partnership Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rolf Stober, Alexander de Blois 1. Auflage 2011. Buch. 244 S. Hardcover ISBN

Mehr

IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. Bearbeitet von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. Bearbeitet von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft IFRS visuell Die IFRS in strukturierten Übersichten Bearbeitet von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 6., überarbeitete Auflage 2014. Buch. XII, 250 S. Gebunden ISBN 978 3 7910 3359 4 Format (B x

Mehr

BBiG- Berufsbildungsgesetz

BBiG- Berufsbildungsgesetz Kommentar für die Praxis BBiG- Berufsbildungsgesetz Kommentar für die Praxis Bearbeitet von Thomas Lakies, Annette Malottke 5. Auflage 2016. Buch. 876 S. Hardcover ISBN 978 3 7663 6509 5 Format (B x L):

Mehr

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG Bearbeitet von Birgit Willikonsky 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2007. Buch. 552 S. Gebunden ISBN 978 3 472 06640 8 Recht > Arbeitsrecht > Arbeitsrecht

Mehr

Haushalts- und Kassenordnung der Architektenkammer Thüringen

Haushalts- und Kassenordnung der Architektenkammer Thüringen Haushalts- und Kassenordnung der Architektenkammer Thüringen Auf der Grundlage des 24 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 i.v.m. 36 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 Thüringer Architekten- und Ingenieurkammergesetz (ThürAIKG) vom 14.12.2016

Mehr

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre De Gruyter Studium Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Bearbeitet von Henner Schierenbeck, Claudia B. Wöhle 19., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2016. Buch. XXIII, 963 S. Hardcover ISBN 978

Mehr

Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG)

Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG) Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG) HGrG Ausfertigungsdatum: 19.08.1969 Vollzitat: "Haushaltsgrundsätzegesetz vom 19. August 1969

Mehr

Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG)

Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG) Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG) Vom 19. August 1969 (BGBl. I S. 1273), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Mai 2010

Mehr

Apothekenbetriebsordnung Kommentar

Apothekenbetriebsordnung Kommentar Apothekenbetriebsordnung Kommentar Bearbeitet von Begründet von Walter Cyran, herausgegeben von Christian Rotta, bearbeitet von Sabine Wesser, Dr. Heinz-Uwe Dettling, Timo Kieser, Valentin Saalfrank, und

Mehr

Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band VI/1: Europäische Grundrechte I

Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band VI/1: Europäische Grundrechte I Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band VI/1: Europäische Grundrechte I Bearbeitet von Wolfgang Durner, Jörg Gundel, Julia Iliopoulos-Strangas, Prof. Dr. Detlef Merten, Prof. Dr. Dres.

Mehr

6 LHO Notwendigkeit der Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

6 LHO Notwendigkeit der Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Hessische Landeshaushaltsordnung (LHO) Landesrecht Hessen Titel: Hessische Landeshaushaltsordnung (LHO) Normgeber: Hessen Amtliche Abkürzung: LHO Gliederungs-Nr.: 43-25 gilt ab: 0.0.999 Normtyp: Gesetz

Mehr

Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz

Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz ecomed Medizin Handbuch Röntgen mit Strahlenschutz Verfahren, Strahlenschutzvorschriften Bearbeitet von Hartmut Reichow, Max Heymann, Wolfgang Menke, Dirk Höwekenmeier Grundwerk mit 17. Ergänzungslieferung

Mehr

Formeln für die Steuer- und Wirtschaftspraxis

Formeln für die Steuer- und Wirtschaftspraxis Formeln für die Steuer- und Wirtschaftspraxis Berechnungshilfen und Übersichten zu steuerlichen, bilanziellen und betriebswirtschaftlichen Fragen Bearbeitet von HAAS BACHER SCHEUER Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Handbuch Brandschutz

Handbuch Brandschutz ecomed Sicherheit Handbuch Brandschutz Loseblattwerk mit 55. Aktualisierung 2017. Loseblatt. Rund 2112 S. Mit CD-ROM. In 2 Ordnern ISBN 978 3 609 74030 0 Format (B x L): 17,0 x 24,0 cm Wirtschaft > Verwaltungspraxis

Mehr

Jagdrecht Schleswig-Holstein

Jagdrecht Schleswig-Holstein Kommunale Schriften für Schleswig-Holstein Jagdrecht Schleswig-Holstein Vorschriftensammlung mit Anmerkungen Bearbeitet von Fritz Maurischat Neuausgabe 2007. Taschenbuch. X, 286 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG)

Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG) Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG) HGrG Ausfertigungsdatum: 19.08.1969 Vollzitat: "Haushaltsgrundsätzegesetz vom 19. August 1969

Mehr

Gesellschaftsrecht: GesR

Gesellschaftsrecht: GesR Beck-Texte im dtv 5585 Gesellschaftsrecht: GesR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Jens Koch 15. Auflage 2016. Buch. Rund 890 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69221 5 Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Recht

Mehr

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Dieter Classen

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Dieter Classen Beck-Texte im dtv 5014 Europa-Recht: EuR Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis Bearbeitet von Prof. Dr. Claus Dieter Classen 27. Auflage 2017. Buch. Rund 750 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 70224

Mehr

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung Bearbeitet von Leven Marius 2014 2014. Taschenbuch. XII, 148 S. Paperback ISBN 978 3 8114 6027 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 215

Mehr

Die Aktiengesellschaft (AG)

Die Aktiengesellschaft (AG) Die Aktiengesellschaft (AG) Bearbeitet von Günter Seefelder 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 124 S. Softcover ISBN 978 3 95554 248 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Gesellschaftsrecht

Mehr

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing.

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing. HOAI-Kommentar zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing. Wolfgang Kaufhold 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2016. Buch.

Mehr

Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg

Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg Leitfaden für Praxis, Aus- und Fortbildung von Prof. Klaus Notheis, Prof. Klaus Ade überarbeitet Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg

Mehr

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen

TA Lärm. Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen TA Lärm Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm mit Erläuterungen Bearbeitet von Dr. Christian Beckert, Dr. jur. Sabine Fabricius, Dr. Iwan Chotjewitz 2., neu bearbeitete Auflage 2008. Taschenbuch.

Mehr

Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (PolG NRW)

Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (PolG NRW) Polizeirecht kommentiert Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen (PolG NRW) Bearbeitet von Dr. Henning Tegtmeyer, Prof. Dr. Jürgen Vahle 11., überarbeitete Auflage 2014. Buch. 474 S. Kartoniert ISBN 978 3 415

Mehr

Gesetz über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum. Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz

Gesetz über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum. Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz Bundesrat BRFuss.. Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages Fz Gesetz über die Feststellung eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz )

Mehr

Vereinsrecht - Schnell erfasst

Vereinsrecht - Schnell erfasst Recht - schnell erfasst Vereinsrecht - Schnell erfasst Bearbeitet von Ralph Jürgen Bährle 2. Auflage 2017. Buch. IX, 145 S. Softcover ISBN 978 3 662 53756 5 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Management in der Hotellerie und Gastronomie

Management in der Hotellerie und Gastronomie Management in der Hotellerie und Gastronomie Betriebswirtschaftliche Grundlagen Bearbeitet von 9. Auflage 2016. Taschenbuch. X, 564 S. Softcover ISBN 978 3 11 042500 0 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft

Mehr

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentare der Praxis Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar. Band 1: Einleitung; 1-47; Sachregister Bearbeitet von Ewald Löwe, Werner Rosenberg, Volker

Mehr

Das neue Baurecht in Thüringen

Das neue Baurecht in Thüringen Das neue Baurecht in Thüringen Bearbeitet von Wolfgang Benkert Loseblattwerk mit 22. Aktualisierung 2015. Loseblatt. Rund 1180 S. Im Ordner ISBN 978 3 415 02965 1 Format (B x L): 20,8 x 14,5 cm Recht >

Mehr

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5169 Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Bearbeitet von Dr. Nadja Tomschin 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 243

Mehr