Jahre. Johannes Brahms. eine. außergewöhnliche. 11Konzerten. KONZERTREISE mit. Eine Goldtaler-Initiative der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahre. Johannes Brahms. eine. außergewöhnliche. 11Konzerten. KONZERTREISE mit. Eine Goldtaler-Initiative der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell"

Transkript

1 w w w. b r a h m s r e i s e. d e 175 Jahre Johannes Brahms eine außergewöhnliche KONZERTREISE mit 11Konzerten Eine Goldtaler-Initiative der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell

2 Lupinus >> Agentur für Kommunikationsdesign IMMER DIE 1. GEIGE IN DER GESTALTUNG w w w. l u p i n u s. d e G r a f i k d e s i g n Print Illustration Foto F i l m Mul t i m e d i a P l a - k a t L o g o CI Far bkonzept S p o t M e s s e Papier Bro schüre Flyer K a r t e B r i e f Ban n e r Katalog M a l e r e i Zeichnung P i n s e l Feder Stift P r o d u k t d e sign V e r p a c k u n g K u l t u r K u n s t L i n i e L i c h t K o n z e p t D e t a i l G e s a m t h e i t K L a n g F o r m A u s s t r a h l u n g G a n z h e i t W ä r m e K ü h l e L e b e n F r e u d e G e s i c h t S t r i c h P u n k t S c h r i f t a r t F a r b k l a n g K o m p o s t i t i o n B u d g e t B e t r e u u n g L e b e n K o n t i n u i t ä t B e w e g u n g K r a f t M u s i k... > > > > > > > > > > > > Kral Buchberger GbR Lupinus Kommunikationsdesign Bahnhofstr Eichenau Telefon Fax Mail willkommen@lupinus.de

3 Willkommen zu unserer Brahmsreise Diese Konzertreihe ist dem kammermusikalischen Schaffen des Komponisten Johannes Brahms gewidmet, dessen Geburtstag sich im Jahr 2008 zum 175. Mal jährt. In der Tradition des musikalischen Schaffens der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell spielen auch bei dieser Reihe professionelle Musiker aus der Elternschaft und dem Umfeld der Schule. In acht Konzerten kommen die 25 kammermusikalischen Werke komplett zur Aufführung. Ein Kinderkonzert, ein Orchesterkonzert und eine Eurythmieaufführung runden das Programm ab. Im Stil einer kleinen Reise finden die Konzerte im S-Bahn- Bereich rund um München statt. Ziel der Reise ist die Rudolf- Steiner-Schule, für die mit dieser Brahmsreise neue Freunde und zusätzliche finanzielle Mittel gewonnen werden sollen. Verantwortlich für die Organisation ist die Schulgemeinschaft der Rudolf-Steiner-Schule. Unser besonderer Dank gilt den Künstlern, die ausnahmslos auf eine Gage verzichtet haben, um die musikalische Arbeit an der Schule zu fördern. Der Reinerlös der Konzertreihe kommt dem Neubau eines Orchesterprobenraums und der Anschaffung von Orchesterinstrumenten zugute. Wir freuen uns, Sie auf diese interessante Reise mitnehmen zu dürfen! Neubauplanung Orchesterprobenraum

4 Grußwort Liebe Konzertfreunde, Johannes Brahms, der im Jahr 2008 aufgrund seines 175. Geburtstages vielerorts zum Anlass für besondere Konzerte genommen wird, ist auch im Landkreis Fürstenfeldbruck zu Gast. Im Rahmen einer Brahmsreise gibt er sich die Ehre, sein kammermusikalisches Werk präsentieren zu lassen. Mitreisende sind professionelle Musiker aus der Elternschaft der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell, die Reiseleitung liegt ebenfalls in den Händen der Eltern dieser kulturell sehr aktiven Schule. Als Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck, zu dem die Gemeinde Gröbenzell zählt und aus dem zahlreiche Kinder die Rudolf-Steiner-Schule in Gröbenzell besuchen, freue ich mich besonders, Ihnen dieses musikalische Highlight ans Herz legen zu dürfen. Das Konzept der Reise, die zu geschmackvoll ausgesuchten Orten in München, Gräfelfing, Gauting, Olching, Dachau, Puchheim, Starnberg und Gröbenzell führt, hat einen ganz besonderen Reiz. In Puchheim gibt es gar ein Konzert für die ganze Familie, zu dem besonders die jüngeren Musikfreunde herzlich willkommen sind. Ein begrüßenswerter Versuch, Brahms für alle Generationen zu erschließen. Die Regionalität der Konzertorte hilft, Barrieren abzubauen und neue Zuhörerkreise für die hochkarätig besetzten Konzerte zu gewinnen. Die moderaten Preise machen es zudem jedem möglich, eine Station dieser Brahms-Reise aufzusuchen oder im günstigen Abonnement an der gesamten Reise teilzunehmen. Ich wünsche der Brahmsreise ein gutes Gelingen. Thomas Karmasin Landrat

5 Grußwort Liebe Klassikfreundinnen und Klassikfreunde, Gröbenzell ist eine lebendige Gemeinde, deren Ausdruck sich insbesondere im gesellschaftlichen und kulturellen Leben widerspiegelt. Es freut uns um so mehr, wenn Gröbenzeller Bürgerinnen und Bürger selbst aktiv werden und ihre Talente vor einem Auditorium unter Beweis stellen. Der Geburtstag des Komponisten Johannes Brahms, der sich in 2008 zum 175. Mal jährt, ist für professionelle Musiker aus dem Umfeld der Waldorfschule Gröbenzell ein willkommener Anlass, sich mit den Werken des Künstlers auseinanderzusetzen. So haben sich engagierte Eltern und Freunde der Waldorfschule das ehrgeizige Ziel gesetzt, das kammermusikalische Schaffen von Johannes Brahms zu würdigen. Wir freuen uns auf eine musikalische Reise durch unseren Landkreis Fürstenfeldbruck und angrenzende Landkreise, deren Höhepunkt das große Abschlusskonzert in der Rudolf- Steiner-Schule Gröbenzell ist. Allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, Eltern und Freunden wünschen wir bestes Gelingen. Auf klangvolle Abende! Dieter Rubenbauer 1. Bürgermeister, Gröbenzell

6

7 Der Komponist Johannes Brahms Johannes Brahms wurde am 7. Mai 1833 in Hamburg als Sohn eines Kontrabassisten geboren. Schon früh machte sich bei ihm eine außergewöhnliche pianistische Begabung bemerkbar. Während seiner ersten Tournee 1853 lernte er Joseph Joachim kennen, mit dem ihn eine lebenslange, für sein Schaffen bedeutsame Freundschaft verband. Im gleichen Jahr stellte er sich Robert Schumann als Komponist vor, der ihn begeistert der Öffentlichkeit als zukünftigen Meister ankündigte wirkte er als Chordirigent und Hofpianist in Detmold ging Brahms nach Wien und lebte dort die meiste Zeit als freischaffender Künstler. Den Sommer verbrachte er meist auf dem Lande (am Wörthersee, in Bad Ischl oder am Thuner See), wo die meisten seiner größeren Werke entstanden. Daneben unternahm er, inzwischen als Komponist in ganz Europa bekannt und geschätzt, Konzertreisen im In- und Ausland. J. Brahms starb nach einjähriger schwerer Krankheit am 3. April 1897 in Wien. Im Gegensatz zu anderen Komponisten seiner Zeit suchte Brahms die musikalischen Formen zu wahren. Neben dem romantischen Klassizismus sind in seinen Kompositionen die lyrischen Züge besonders ausgeprägt, am deutlichsten in seinen Liedern und in der Klaviermusik. Den Schwerpunkt von Brahms instrumentalem Schaffen bildet die Kammermusik. Mit ihr klingt auch sein Lebenswerk aus.

8 Der Hintergrund Die Schule Die Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell wurde 1981 von einer Elterninitiative gegründet. Träger der Schule ist der Waldorfschulverein Gröbenzell e.v., der für alle administrativen Belange der Schule verantwortlich ist. Als staatlich anerkannte Gesamtschule beherbergt die Rudolf- Steiner-Schule Gröbenzell einzügig die Schulklassen 1 bis 13 unter ihrem Dach. Die Schüler und Schülerinnen kommen aus Gröbenzell und den umliegenden Gemeinden mehrerer Landkreise sowie aus der Stadt München. Unterrichtet wird nach dem Waldorf-Lehrplan. Die Lehrerinnen und Lehrer haben außer den beiden Staatsexamen die Waldorflehrerausbildung absolviert und nehmen kontinuierlich an Fortbildungen teil. Zusätzlich zum Waldorfschulabschluss kann das staatliche Abitur bzw. die Mittlere Reife erworben werden. Die Waldorfpädagogik wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner entwickelt. Der Begründer der Anthroposophie gewann als Pädagoge grundlegende Einsichten in die Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Auf diesen Einsichten basiert das Unterrichtskonzept, das die Schülerinnen und Schüler in körperlicher, seelischer und geistiger Hinsicht dem jeweiligen Alter entsprechend ausbildet und fördert. Das entscheidende Motiv ist die Individualität des Kindes und die ganzheitliche Wahrnehmung und Förderung. In der Praxis unterscheidet sich der Unterricht an Waldorfschulen von herkömmlichen Schulen durch einige Besonderheiten: Im Epochenunterricht wird ein Stoffgebiet über mehrere Wochen intensiv erarbeitet. Fremdsprachen werden ab der ersten Klasse unterrichtet. Der künstlerische Umgang mit Lerninhalten und die Förderung von handwerklichen und musischen Fähigkeiten ergänzen die Ausbildung des Intellekts. Die Bewegungskunst Eurythmie, durch die die Wahrnehmung der Sprache und die motorische Koordinationsfähigkeit gefördert werden und die ökologische Arbeit im Schulgarten sowie die Auseinandersetzung mit verschiedenen Gewerken vervollständigen das breite Fächerangebot.

9

10 Vorverkauf Sie können ein Abonnement für die 11 Konzerte der Reihe erwerben. Preis Ermäßigter Abo-Preis: 129 EUR 99 EUR Ermäßigte Preise erhalten gegen Vorlage der Ausweise: Schüler, Studenten, Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte. Verkauf ABO und Einzelkarten telefonisch Montag - Freitag von 9-12 Uhr über die Bayern Corporate Services GmbH erhältlich Tel: brahmsreise@gmx.de (Karten für KOM Olching und Schule Gröbenzell nur über die Bayern CS) für alle anderen Konzerte auch bei München Ticket Tel: oder sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen.

11 Konzertübersicht Allerheiligen-Hofkirche München Residenzstrasse 1 Schloß Nymphenburg München Hubertussaal Bürgerhaus Gräfelfing Bahnhofsplatz 1 bosco Gauting Oberer Kirchenweg 1 KOM Kulturwerkstatt Olching Hauptstraße 68 Schloß Dachau Schloßstraße 2 Schloß Blutenburg München Künstlerhaus am Lenbachplatz München Lenbachplatz 8 Schloßberghalle Starnberg Vogelanger 2 PUC Puchheim Oskar-Maria-Graf-Str. 2 Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell Spechtweg 1 Sa Uhr Fr Uhr Mi Uhr So Uhr So Uhr Fr Uhr Do Uhr So Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr

12 No 1 Allerheiligen-Hofkirche Samstag, 19. Januar Uhr Violoncellosonate F-Dur op. 99 Allegro vivace Adagio Allegro passionato Allegro molto Tilmann Stiehler, Violoncello Aleksandra Sawicka-Steurer, Klavier Violinsonate d-moll op. 108 Allegro Adagio Un poco presto e con sentimento Presto agitato Gabriele Stiehler, Violine Ulrich König, Klavier P A U S E Klaviertrio H-Dur op. 8 Allegro con brio Scherzo. Allegro molto Adagio Allegro Michaela Buchholz, Violine Stefan Bohn, Violoncello Kazuhiko Yoshida, Klavier Eintrittspreise: 27,- EUR/ ermäßigt 14,- EUR Allerheiligen Hofkirche Residenzstrasse 1, München Zugang zur Allerheiligen Hofkirche über den Marstallplatz. U-Bahnen U3 und U6 bis Odeonsplatz oder Tram 19 Haltestelle Nationaltheater, S-Bahnen 1-8 Station Marienplatz

13 Ein deutsches Requiem, OP. 45 Partitur, Autograph, 7. Satz: Selig sind die Todten

14 No 2 Schloß Nymphenburg Freitag, 15. Februar Uhr Violinsonate A-Dur op. 100 Allegro amabile Andante-Vivace Allegretto grazioso Stefan Kirpal, Violine Min Jung Kim, Klavier Violasonate Es-Dur op.120/2 Allegro amabile Allegro appassionato Andante con moto Allegro Stephanie Krauß, Viola Andreas Kirpal, Klavier P A U S E Klavierquintett f-moll op. 34 Allegro non troppo Andante, un poco adagio Scherzo. Allegro Finale. Poco sostenuto-allegro non troppo-presto, non troppo Diogenes-Quartett: Stefan Kirpal, Violine Gundula Kirpal, Violine Stephanie Krauß, Viola Stephen Ristau,Violoncello Andreas Kirpal, Klavier Eintrittspreise: 27,- EUR/ ermäßigt 14,- EUR Schloss Nymphenburg, München Hubertussaal (im rechten Seitenflügel) Erreichbar mit Bus 51 (Haltestelle Schloß Nymphenburg) oder Tram 17 (dito), Parkplätze ausreichend vorhanden

15 Bürgerhaus Gräfelfing Mittwoch, 12. März 2008 No Uhr Streichquartett c-moll op. 51/1 Allegro Romanze. Poco Adagio Allegretto molto moderato e comodo Allegro Urs Stiehler und Ruth Bohn, Violine Charlotte Walterspiel, Viola Stefan Bohn, Violoncello Klaviertrio C-Dur op. 87 Allegro Andante con moto Scherzo. Presto Finale. Allegro giocoso Urs Stiehler, Violine Tilman Stiehler, Violoncello Irina Shkolnikova, Klavier P A U S E Klavierquartett g-moll op. 25 Allegro Intermezzo Allegro ma non troppo Andante con moto Rondo alla zingarese. Presto Gabriele Stiehler, Violine Urs Stiehler, Viola Tilman Stiehler, Violoncello Ulrich König, Klavier Eintrittspreise: 17,- EUR/ ermäßigt 9,- EUR Bürgerhaus Gräfelfing, Bahnhofsplatz 1, Gräfelfing Direkt am S-Bahnhof Gräfelfing (S6) Tiefgarage vorhanden

16 No 4 Sonntag, 06. April 2008 bosco Gauting Uhr Scherzo c-moll, Allegro aus der FAE-Sonate für Violine und Klavier Florian Schötz, Violine Johannes Janson, Klavier Violoncellosonate e-moll op. 38 Allegro non troppo Allegretto quasi Menuetto Allegro Johannes Haslacher, Violoncello Pablo Pretzel, Klavier P A U S E Eurythmie: Klaviersonate f-moll op. 5 Allegro maestoso Andante espressivo Scherzo. Allegro energico Intermezzo. Andante molto Finale. Allegro moderato ma rubato Aleph-Ensemble Emi Yoshida und Reinhard Penzel, Eurythmie Kazuhiko Yoshida, Klavier Eintrittspreise: 22,- EUR / ermäßigt 11,- EUR bosco Bürger- und Kulturhaus Gauting Oberer Kirchenweg 1, Gauting Parkplätze finden Sie im Bereich Rottenfußer-Parkplatz, Bahnhofstraße, Rathaus-Tiefgarage, Realschule. S-Bahnstation (S6) Gauting, dann ca. 7 min zu Fuß

17 Cercon Zahnrestaurationen exlusiv im Landkreis Dachau bei Thomas Huber Dental GmbH, Dachau

18

19 KOM Kulturwerkstatt Sonntag, 27. April 2008 No Uhr Klarinettensonate f-moll op. 120/1 Allegro appassionato Andante un poco adagio Allegretto grazioso Vivace Florian Ewald, Klarinette Andreas Altherr, Klavier Streichquartett B-Dur op. 67 Vivace Andante Agitato (Allegretto non troppo) Poco Allegretto con variazioni Katharina Overbeck, Violine Fabian Bischof, Violine Lydia Rinecker, Viola Anna Hille, Violoncello P A U S E Klavierquartett A-Dur op. 26 Allegro non troppo Poco adagio Scherzo. Poco allegro Finale. Allegro Julia Schröter, Violine Marco Schröter, Viola Thomas Riehm, Violoncello Heiko Stralendorff, Klavier In Kooperation mit der Musikschule 3Klang, Olching Eintrittspreise: 17,- EUR/ ermäßigt 9,- EUR KOM - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach Hauptstraße 68, Olching S-Bahnstation (S4) Olching und Bus 843 Parkplätze vorhanden

20 No 6 Freitag, 30. Mai 2008 Schloß Dachau Uhr Streichquartett a-moll op. 51/2 Allegro non troppo Andante moderato Quasi Minuetto, moderato Finale. Allegro non assai Auboré-Quartett: Christine Christianus, Violine Hauko Wessel, Violine Johannes Baumann, Viola Tilmann Stiehler, Violoncello Streichquintett G-Dur op. 111 Allegro non troppo con brio Adagio Un poco allegretto Vivace ma non troppo presto Auboré-Quartett und Urs Stiehler, Viola P A U S E Klarinettenquintett h-moll op.115 Allegro Adagio Andantino Con moto Auboré-Quartett und Oliver Klenk, Klarinette Eintrittspreise: 27,- EUR/ ermäßigt 14,- EUR Schloss Dachau, Renaissancesaal Schloßstraße 2, Dachau MVV: Ab München - Innenstadt mit der S-Bahnlinie (S2) Richtung Petershausen, dann ab Dachau Bahnhof mit der Buslinie 720 und 722 zu Schloß und Altstadt; Pkw: Dachau liegt 16 km nordwestlich von München A8 Ausfahrt Dachau - Fürstenfeldbruck; A92 Ausfahrt Oberschleißheim Dachau; A99 Ausfahrt München Ludwigsfeld.

21 Schloß Blutenburg Donnerstag, 24. Juli 2008 No Uhr Streichsextett B-Dur op. 18 Allegro ma non troppo Andante ma moderato Scherzo Rondo (Poco Allegretto e grazioso) Urs Stiehler und Ruth Bohn, Violine Charlotte Walterspiel und Veronika Stross, Viola Stefan Bohn und Felix Stross, Violoncello P A U S E Streichsextett G-Dur op. 36 Allegro non troppo Scherzo Poco Adagio Poco Allegro Urs Stiehler und Ruth Bohn, Violine Charlotte Walterspiel und Veronika Stross, Viola Stefan Bohn und Felix Stross, Violoncello Eintrittspreise: 22,- EUR/ ermäßigt 11,- EUR Schloss Blutenburg, München Schloss Blutenburg liegt direkt am Beginn der Autobahn A8 nach Stuttgart im Westen von München, genauer im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing. Es stehen wenig Parkplätze zur Verfügung. Mit dem MVV erreichen Sie das Schloss mit den Linien: Metrobus 56, Bus 143, Bus 160.

22 No 8 Künstlerhaus Lenbachplatz Sonntag, 28. September Uhr Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-moll op. 102 Allegro Andante Vivace non troppo Solisten: Urs Stiehler, Violine Tilmann Stiehler, Violoncello P A U S E Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 Allegro non troppo Allegro appassionato Andante Allegretto grazioso Solist: Ulrich König, Klavier Brahmsorchester München Leitung: Carlos Domínguez-Nieto In Zusammenarbeit mit der Münchner Künstlerhaus-Stiftung. Eintrittspreise: 27,- EUR/ ermäßigt 14,- EUR Künstlerhaus am Lenbachplatz Lenbachplatz 8, München S-Bahnstation Stachus. Oder nehmen Sie die Straßenbahn vom Hauptbahnhof aus zum Karlsplatz - alternativ die U-Bahn Linien 4 oder 5 vom Hauptbahnhof aus. Parkgelegenheiten: Stachus Parkgarage an der U-Bahn (24h geöffnet) und Karstadt Parkhaus (8-21 Uhr)

23 Johannes Brahms auf dem Weg in den Roten Igel, sein Wiener Stammlokal Schattenbild von Dr. Otto Böhler

24 Johannes Brahms Zeichnung von Willy von Beckerath, 1896

25 Schloßberghalle Starnberg Donnerstag, 30. Oktober 2008 No Uhr Horntrio Es-Dur op. 40 Andante Scherzo. Allegro Adagio mesto Allegro con brio Gabriel Stiehler, Horn Urs Stiehler, Violine Ulrich König, Klavier Klaviertrio c-moll op. 101 Allegro energico Presto non assai Andante grazioso Allegro molto Uta Dietl, Violine Felix Stross, Violoncello Carlos Domínguez-Nieto, Klavier P A U S E Streichquintett F-Dur op. 88 Allegro non troppo ma con brio Grave ed appassionato - Allegretto vivace - Tempo I - Presto - Tempo I Allegro energico Urs Stiehler und Freunde Eintrittspreise: 22,- EUR/ ermäßigt 11,- EUR Schlossberghalle Stadt Starnberg Vogelanger 2, Starnberg S-Bahnhof (S6) Starnberg-See Tiefgarage vorhanden

26 No 10 Freitag, 14. November 2008 Familienkonzert PUC Puchheim Uhr Eine Reise mit Johannes Brahms Beim Familienkonzert der Brahmsreise könnt Ihr Johannes Brahms ein kleines Stück auf seinem Lebensweg begleiten und dabei erfahren, dass der immer so ernst dreinblickende Mann doch nicht so ernst war... Für Menschen ab 6 Jahren und bis über 100 Geschichte und Leitung: Carlos Domínguez-Nieto, Mit dem Vokalensemble Choriosum und vielen anderen Freunden. Eintrittspreise: 12,- EUR/ ermäßigt 8,- EUR Puchheimer Kulturzentrum Oskar-Maria-Graf-Straße 2, Puchheim 500m vom S-Bahnhof Puchheim (S8) Parkmöglichkeiten vorhanden

27 KLANGWELTEN AM KLAVIER Der Pianistenclub das sind 30 Pianisten und zwölf aktive Mitglieder im Club der jungen Pianisten, unterstützt von fast 200 Fördermitgliedern. Unsere moderierten Konzerte sind immer engagierte Musik und professioneller Vortrag im schönen Ambiente ausgewählter Spielorte. EINIGE AUSGEWÄHLTE KONZERTE IN MÜNCHEN: Seidlvilla Die Kreutzer-Sonate - ein Name, zwei Meisterwerke (Musik und Lesung) Kaulbach-Villa Der Gigant Chopin. Seine drei Klaviersonaten Kaulbach-Villa Brahms und Freunde. Konzert zum 175. Geburtstag Kaulbach-Villa Salon de Paris. Musik aus Romantik und Impressionismus Hochschule für Musik und Theater Konzertabend für zwei Klaviere Weitere Termine, Informationen und Kartereservierung unter oder Tel. (0 89) Wir schicken Ihnen gern das aktuelle Programmheft zu.

28 Neubau Orchesterprobenraum aus Sicht der Architekten bpr architektur und design beraten planen realisieren Florianstrasse Stuttgart Telefon Telefax info@bpr-stuttgart.de

29 Rudolf-Steiner-Schule Samstag, 29. November 2008 No Uhr Violinsonate G-Dur op. 78 Vivace ma non troppo Adagio Allegro molto moderato Marco Schröter, Violine Irina Shkolnikova, Klavier Klarinettentrio a-moll op. 114 Allegro Adagio Andantino grazioso Allegro Florian Ewald, Klarinette Tilmann Stiehler, Violoncello Petra Löhlein-Pollems, Klavier P A U S E Klavierquartett c-moll op. 60 Allegro non troppo Scherzo. Allegro Andante Finale. Allegro comodo Julia Schröter, Violine Marco Schröter, Viola Thomas Riehm, Violoncello Michiko Ota-Kys, Klavier Eintrittspreise: 17,- EUR/ ermäßigt 9,- EUR Rudolf-Steiner-Schule Spechtweg 1, Gröbenzell mit der S-Bahn (S4) bis Gröbenzell, Fußweg ca. 10 Minuten Parkplätze vorhanden

30 Impressum Die Brahmsreise ist ein Projekt der Goldtaler-Initiative der Elterngemeinschaft der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell Veranstalter: Förderverein Rudolf-Steiner-Schule im Westen Münchens e.v. Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell Spechtweg Gröbenzell Aktuelle Informationen zu den einzelnen Konzerten finden Sie auch auf der Internetseite: Änderungen vorbehalten Für Inhalte wird keine Haftung übernommen. Fotos/Abbildungen: S. 1, 5, 17 u. 32 Photocase, S. 6 Portrait, Pastell von Ludwig Michalek, 1891 aus Johannes Brahms - Leben und Werk. Sollten wir Bildrechte verletzt haben, die wir nicht recherchieren konnten, wenden Sie sich bitte an den Schulverein der Rudolf- Steiner-Schule Gröbenzell. Gestaltung und Produktion: LUPINUS Agentur für Kommunikationsdesign willkommen@lupinus.de Stand 11/2007

31 unseren Förderern Danke! Wir danken sehr herzlich den Förderern unserer Brahmsreise: AUTOHAUS NEUMAYR GmbH & Co.KG Olchinger Str. 150, Gröbenzell, Tel / BIOMARKT STEMMERHOF, Plinganserstr. 6, München, Tel. 0 89/ DATAG Steuerberatungs-GmbH Wittelsbacherstr. 1, Bad Reichenhall, Tel / Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG Ottostr. 24, Karlsruhe, Tel / DEUTSCHER HAUSÄRZTEVERBAND e.v, Von-der-Wettern-Str. 27, Köln, Tel.-Nr / DUOPHARM GmbH, Ein Unternehmen der Salus-Gruppe, Otto-von-Steinbeis-Straße 16, Bruckmühl, Tel / GONG VERLAG GmbH & Co. KG Münchener Str. 101, Ismaning, Tel. 089 / HERLE + HERRLE, Architekten, Oselstr. 28, München, Tel. 0 89/ KREISSPARKASSENSTIFTUNG Starnberg LUPINUS, Agentur für Kommunikationsdesign Bahnhofstr. 67, Eichenau, Tel / MW OFFICE, Gesellschaft für Marketing und Werbung mbh Steinheilstr. 10, Ismaning, Tel. 0 89/ PROFIXX MÜNCHEN GmbH Rohdestr. 3a, München, Tel. 0 89/ PIANO-FISCHER, Thierschstr. 11, München, Tel. 0 89/ TAGWERK Biomarkt, Olchinger Str. 56, Gröbenzell Tel / , und der Münchner Künstlerhausstiftung für die Zusammenarbeit beim Konzert Nr. 8, den zahlreichen Eltern, welche sich ehrenamtlich sehr zeitintensiv für dieses Projekt eingesetzt haben sowie den einzelnen Betreibern der Veranstaltungsorte. Unser ganz besonderer Dank gilt den Musikern, welche diese Brahmsreise überhaupt möglich gemacht haben!

32 plant, organisiert und realisiert nach Ihren Wünschen! KLASSISCHE HANDWERKSARBEIT alle Leistungen aus einer Hand! Wir reparieren, sanieren und renovieren im Haus und um s Haus herum. PROFIXX Gröbenzell Olchinger Str Gröbenzell Tel.: (08142) Fax: (08142) PROFIXX München GmbH Rohdestr. 3a München Tel.: (089) Fax: (089) < info@profixx.de

Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten

Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten Projekt Beethoven: Die 32 Klavier-Sonaten Mit der Klavierklasse von Prof. Gerrit Zitterbart Sieben Konzerte von Montag, 18. bis Sonntag, 24. Juni 2018 Täglich um 19:30 Uhr Kammmermusiksaal Plathnerstraße

Mehr

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S. 265 Beispiel 6.2: W.A. Mozart, Klaviersonate in c-moll KV 457, I. Satz, Molto

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm

Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm Münchner Philharmoniker Kammerkonzerte AUF DA OIM Programm 2018 24.06.2018 11:30 Uhr Rauchalm Fagottissimo - Fagott & Streichtrio Francois Devienne Quartett op. 73/2 Allegro - Adagio - Grazioso con variazioli

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin Hinweis: Zugang nur über Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin Programm 1. Runde Mittwoch,

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Schlummerlied op. 124 Nr. 16 Mendelssohn: "Lied ohne Worte" Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Chopin: "Nocturne" Bach: "Gavotte" (alleine oder zusammen mit "Fuge a-moll") Chopin: "Impromptu"

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Ort: Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018 10.00-10.25 Uhr Felipe de Souza Klavier (Hochschule

Mehr

Samstag, 19. Juli 2014 & Sonntag, 20. Juli 2014 Diemut Poppen, künstlerische Leitung & Viola Natalia Gutman, Violoncello Werke von Bach, Schubert, Brahms www.rigi-musiktage.ch Rigi Musiktage Kammermusik

Mehr

Liebes Publikum Ihr Ensemble Pyramide

Liebes Publikum Ihr Ensemble Pyramide Liebes Publikum Wir freuen uns, Sie mit diesem Programm zu unserer 23. Saison mit drei besonderen Kammermusikkonzerten in der Wasserkirche Zürich einladen zu dürfen. Mozart kennen Sie - Daetwyler, Vogel

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

26 Mai 20 Uhr. Elisabeth Leonskaja Elbphilharmonie, Großer Saal

26 Mai 20 Uhr. Elisabeth Leonskaja Elbphilharmonie, Großer Saal 26 Mai 20 Uhr Elisabeth Leonskaja Elbphilharmonie, Großer Saal 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Elbphilharmonie Abo 1 5. Konzert 19 Uhr Einführung mit Lars Entrich im Großen Saal 26 Mai ELISABETH LEONSKAJA

Mehr

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart, Tonumfang, 1 aus: Eugene Jancourt: 26 Melodic Studies; op. 15, S. 2; International Music Company New York Tempo C-Dur

Mehr

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn (1732-1809) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer CD 1 FRANZ JOSEPH HAYDN ( 1732-1809 ) Symphonies 101 & 102 SYMPHONY No. 101 in D major "Clock" 1. Adagio-presto 8:21 2. Andante 8:17 3. Menuet & trio, allegretto 8:25 4. Finale, presto 4:31 SYMPHONY No.

Mehr

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten PROGRAMM 30.10. 2016 15.30 Uhr PROGRAMM CLASSIC MEETS TANGO im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien Johannes Kübel Wolfgang Thoma Violoncello Klavier Eintritt frei Spenden erbeten Programm

Mehr

KÖLNER KLASSIK KOLLEKTION

KÖLNER KLASSIK KOLLEKTION ISBN 978-3-8321-9567-0 g 2008 by Profil Medien GmbH P Westdeutscher Rundfunk Köln, 1952/53 ISBN 978-3-8321-9567-0 All rights reserved LC 12363 ADD GEMA Made in Germany Foto: g akg Images CD1 GÜNTER WAND

Mehr

14 Sinfonie-Sonaten Transkriptionen für Orchester von Eberhard Kloke nach 14 ausgewählten Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven

14 Sinfonie-Sonaten Transkriptionen für Orchester von Eberhard Kloke nach 14 ausgewählten Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven 14 Sinfonie-Sonaten Transkriptionen für Orchester von Eberhard Kloke nach 14 ausgewählten Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven 1 Sonate Nr. 12, op. 26 As-Dur 2 Sonate Nr. 13, op. 27 Nr. 1 Es-Dur (quasi

Mehr

11. HAMBACHERMusik FEST

11. HAMBACHERMusik FEST 2007 11. HAMBACHERMusik FEST 11. HAMBACHERMusikFEST 6. bis 10. Juni 2007 Neustadt an der Weinstraße Hambacher Schloss Weingut Georg Naegele Weingut Müller-Kern Pfarrkirche St. Jakobus Das Rennquintett

Mehr

Schwandorfer. Klavierfrühling Konzerte 10. März 14. März 17. März. Interpretationsseminare. 11. März 13. März 15. März 16.

Schwandorfer. Klavierfrühling Konzerte 10. März 14. März 17. März. Interpretationsseminare. 11. März 13. März 15. März 16. Schwandorfer Klavierfrühling 2013 Konzerte 10. März 14. März 17. März Interpretationsseminare 11. März 13. März 15. März 16. März mit Prof. Kurt Seibert SchwandorferKlavierfrühling 2013 Mythos Beethoven

Mehr

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Am Samstag, den 02. Dezember 2017 spielt für Sie das Salontrio mit Alban Pengili (Violine),

Mehr

TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf TAGE DER KLAVIERMUSIK am 25. und 26. Juni 2016 im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Leitung: Prof. Georg Friedrich Schenck und Prof. Yumiko Maruyama Samstag, 25. Juni 11 Uhr: Klasse

Mehr

Beethovenprojekt Herbst 2018

Beethovenprojekt Herbst 2018 Beethovenprojekt Herbst 2018 Oktober/November (Herbstferien) 2018 (Änderungen vorbehalten, aktualisiert 13.10.2018) Highlights: Es stehen die 5. Sinfonie von Beethoven, das Klarinettenkonzert Nr. 1 von

Mehr

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar

Lucas Maria Valentin, Kassetten Inventar 1. Kammermusik Val10 Val11 Val12 Komponist: Das Gempener Werk (Triade), für Klarinette, Violine, Bratsche, Violoncello und Klavier: Serenade, no. 1, in A; Konzertantes Quintett; Serenade, no. 2, in D (1968).

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

BEETHOVEN- ZYKLUS. Folkwang Universität der Künste. Do_ :30 Uhr. Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg

BEETHOVEN- ZYKLUS. Folkwang Universität der Künste. Do_ :30 Uhr. Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg Folkwang Universität der Künste Do_19.10.2017 19:30 Uhr Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg BEETHOVEN- ZYKLUS _Aufführung sämtlicher Beethoven-Klaviersonaten _Eröffnungskonzert mit Prof. Boris Bloch Ludwig

Mehr

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine Wir laden alle Mitglieder der Freunde-junger-Musiker-München sehr herzlich zum Eröffnungskonzert der Musikferien 2019 am Dienstag, den 2. Januar 2019 um 19.30 Uhr in die Schlossberghalle, Vogelanger 2,

Mehr

1. Index: Präludien-Album für Orgel oder Piano, Jürgen Knuth, ed.

1. Index: Präludien-Album für Orgel oder Piano, Jürgen Knuth, ed. 1. Index: Präludien-Album für Orgel oder Piano, Jürgen Knuth, ed. C major (C - Dur) 1. Versette / G.-F. Händel 2. Andante / Ch.-H. Rinck 3. Allegro moderato / unbekannt 4. Andante / unbekannt 5. Andante

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett

Ingo Höricht überall und nirgends für Streichquartett Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett ADU-Verlag Aurich ADU-150 ISMN M-50021-150-1 "überall und nirgends" Allegro molto für Streichquartett Ingo Höricht, 1980 / 1994 7 de de de de 1 arco

Mehr

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Sonntag, den 24. Februar 2019 im Gerhard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Konzert 1: 15 Uhr Konzert 2: 17 Uhr Bühne frei! - Das Schülerpodium Die

Mehr

Internationale Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen Dienstag, 23. September 2014, Uhr Oldenburg, Staatstheater - Kleines Haus

Internationale Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen Dienstag, 23. September 2014, Uhr Oldenburg, Staatstheater - Kleines Haus Internationale Sommerakademie für Kammermusik Niedersachsen 2014 Dienstag, 23. September 2014, 19.30 Uhr Oldenburg, Staatstheater - Kleines Haus Carl Maria von Weber (1786-1826) Adagio und Rondo in F-Dur

Mehr

INHALT. Formen alphabetisch nach Komponisten. Wenn nicht anders angegeben: Kompositionen für Klavier. Ungarische Serenade 153

INHALT. Formen alphabetisch nach Komponisten. Wenn nicht anders angegeben: Kompositionen für Klavier. Ungarische Serenade 153 INHALT Formen alphabetisch nach Komponisten V Vorbemerkung XI Zur Einführung XIII Rudolf Steiners Standardformen für die Ton-Eurythmie, chronologisch.. XXV Formenblätter 1 Anhang 169 Ergänzende Angaben

Mehr

Eskær Trioen Julie Eskær, violin, Emilie Eskær, cello, Charlotte Thaning, klaver

Eskær Trioen Julie Eskær, violin, Emilie Eskær, cello, Charlotte Thaning, klaver Søndag den 6. august kl. 12 Andreas Brantelid og venner Johannes Søe Hansen, violin, Stine Hasbirk, bratsch, Andreas Brantelid, cello, John Kruse, klarinet, Lasse Mauritzen, horn, Bengt Forsberg, klaver

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Meine Verehrung für Edvard Grieg

Meine Verehrung für Edvard Grieg Pressetext Das musikalisch-literarische Portrait des großen norwegischen Komponisten Edvard Grieg entführt Sie in eine ganz andere faszinierende Welt. Das skandinavische Heimatlandland Griegs mit seinen

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

30 Jahre Bildungsstätte Seeg

30 Jahre Bildungsstätte Seeg Jubiläum 30 Jahre Bildungsstätte Seeg 21. Juli 2007 Dank an die Photographen: Mechthild Aisenpreis Emanuela von Branca Thomas Feike Reinhard Grafl Sylvia Hierholzer Hans Hofmann Erika Klimmeck Karl Metzler

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

Schwandorfer Klavierfrühling 2012

Schwandorfer Klavierfrühling 2012 Schwandorfer Klavierfrühling 2012 Peter Schöne Gesang und Prof. Kurt Seibert Klavier Schwandorfer Klavierfrühling 2012 Lieder und Klaviermusik von Franz Schubert und 22. März bis 1. April 2012 Peter Schöne,

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

J A H R E. 10. HAMBACHERMusikFEST

J A H R E. 10. HAMBACHERMusikFEST 2006 HAMBACHERMusikFEST10 J A H R E 10. HAMBACHERMusikFEST 10. HAMBACHERMusikFEST 14. bis 18. Juni 2006 Neustadt an der Weinstraße Hambacher Schloss Weingut Georg Naegele Weingut Müller-Kern Pfarrkirche

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Gassenbauer Poesieabend

Gassenbauer Poesieabend Freitag, 8. Dezember, 19:30 Uhr, Görreshaus Gassenbauer Poesieabend Schulhoff, Zemlinsky Korngold, Eisler? Dass die Namen der Komponisten dieses Abends vielen wohl nicht so präsent sind, wie die Namen

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

14. HAMBACHERMusikFEST

14. HAMBACHERMusikFEST 2010 14. HAMBACHERMusikFEST 14. HAMBACHERMusikFEST 2. bis 6. Juni 2010 Neustadt an der Weinstraße Hambacher Schloss Saalbau Neustadt Weingut Georg Naegele Weingut Müller-Kern Pfarrkirche St. Jakobus Gunter

Mehr

gröbenzeller konzertreihe

gröbenzeller konzertreihe 28. Saison 2018/19 gröbenzeller konzertreihe meisterhaft spannend nah 29.09. 18 ELIAS STREICHQUARTETT 1 17.11. 18 KATHRIN CHRISTIANS, Querflöte ISABEL GABBE, Klavier 2 19.01.19 3 16.03.19 4 11.05.19 5

Mehr

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 47): Präludium und Fuge d moll, op. 37 Nr. 3 Sonate f moll, op. 65 Nr. 1 Allegro moderato e serioso Adagio Andante Recitativo

Mehr

Frederik Gebhardt. Fredrick Winterson

Frederik Gebhardt. Fredrick Winterson Fred² Frederik Gebhardt und Frederick Winterson lernten sich 2005 kennen, da sie beide bei Birgit Heinemann an der Rheinischen Musikschule unterrichtet wurden. Im folgenden Jahr nahmen beide zusammen am

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele

Klassik OpenAir Festspiele Klassik OpenAir Festspiele im Jagdschloss Grunewald Pfingsten 2013 Fr, 17. Sa, 18. So, 19. Mai 2013 20.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Vorprogramm ab 19.00 Uhr Catering Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF

Mehr

Institut für Musik der Universität Kassel. Musikvermittlung ist Mitmachen alles? 23. Februar Uhr

Institut für Musik der Universität Kassel. Musikvermittlung ist Mitmachen alles? 23. Februar Uhr 11. Nordhessische Kindermusiktage mit dem Vogler Quartett 23. Februar 2015 16 Uhr Musikvermittlung ist Mitmachen alles? Institut für Musik der Universität Kassel 11. Nordhessische Kindermusiktage mit dem

Mehr

Großes Lehrerkonzert

Großes Lehrerkonzert Großes Lehrerkonzert der Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt Sonntag, den 21. Januar 2018, 17:00 Uhr im Theater im Kurhaus Großes Lehrerkonzert der M&K Die Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt

Mehr

23. Juli bis 5. August

23. Juli bis 5. August klangforum CArinthiA CArinthiAn masterclasses 2017 konzerte 2017 23. Juli bis 5. August www.musikakademie-feldkirchen.at Die Internationale Musikakademie ist nun seit vielen Jahren ein höchst geschätztes

Mehr

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, Same, same, but different! - dasselbe in Grün - Bearbeitungen (3)

SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, Same, same, but different! - dasselbe in Grün - Bearbeitungen (3) 2 SWR 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, 08.05.2013 Same, same, but different! - dasselbe in Grün - Bearbeitungen (3) Noch ganz ohne Radio, Schallplatte oder CD, ohne Musik-Streaming im Internet

Mehr

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS MEISTER- KURS SPRING ACADEMY 2018 6. bis 8. April 2018 Meisterkurse für Gesang, Querflöte, Klarinette, Fagott, Horn, Schlagzeug, Violine, Viola, Violoncello, Klavier IfM INSTITUT FÜR MUSIK DIE 4. SPRING

Mehr

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte 1 Ein Köchel der Klavierkonzerte von Stefan Schaub 2005 Eine Ergänzung zur CD Nr. 7 Juwelen der Inspiration: Die Klavierkonzerte von Mozart aus der Reihe KlassikKennenLernen (Naxos NX 8.520045) Ein Problem

Mehr

KLARINETTENQUINTETT. KLARINETTE in A. Allegro. Johannes brahms, Op ECii,~,i peters N. 33CS: 1925 by Edition Peters: Leipzig ~ ~

KLARINETTENQUINTETT. KLARINETTE in A. Allegro. Johannes brahms, Op ECii,~,i peters N. 33CS: 1925 by Edition Peters: Leipzig ~ ~ ~ ~ KLARINETTENQUINTETT Allegro KLARINETTE in A Johannes brahms, Op. 115 ECii,~,i peters N. 33CS: 10447" @ 1925 by Edition Peters: Leipzig 2 KLARINETTE in A $ e semnpre piu Edition Peters. 10445" KLARINETTE

Mehr

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK Herausgegeben von Matthias Schmidt Mit 39 Abbildungen und 72 Notenbeispielen sowie einem Werkverzeichnis Laaber INHALT VORWORT XI I. EINLEITUNG Entwickelnde Vielfalt. Mozart

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

gemäßigt, sanft, langsam gehend, schrittmäßig ein wenig lebhafter als Andante

gemäßigt, sanft, langsam gehend, schrittmäßig ein wenig lebhafter als Andante Wichtige Begriffe Geschwindigkeit und Ausdruck Die folgenden Begriffe geben die Geschwindigkeit und den Ausdruck eines Musikstückes wieder. Sie stehen entweder über einem Stück oder direkt unter den Noten.

Mehr

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT PROGRAMM BUNDESPREISTRÄGER KONZERT prima la musica Di 18. Juni 2013 18.00 Uhr ORF Landesstudio NÖ Radioplatz 1 3109 St. Pölten Begrüßung & Moderation Dorli Draxler, GF Musikschulmanagement Niederösterreich

Mehr

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt

Presseinformation. Renommierte Künstler an besonderen Orten. Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis. lädt Presseinformation Renommierte Künstler an besonderen Orten Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis lädt vom 17. bis 21. Oktober 2014 zur Konzertreihe Klassik-Bühne Rhein-Sieg Köln, den 6. August

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Nachlassverzeichnis Walter Rehberg ( ) Nachl. W. Rehberg

Nachlassverzeichnis Walter Rehberg ( ) Nachl. W. Rehberg ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Walter Rehberg (14.5.1900 24.10.1957) Nachl. W. Rehberg Inhaltsverzeichnis Orchesterwerke... 3 Kammermusik... 6 Klavierwerke... 8 Jankó-Klavier:

Mehr

Jahre Xaver und Philipp Scharwenka Gesellschaft

Jahre Xaver und Philipp Scharwenka Gesellschaft 1988-2013 25 Jahre Xaver und Philipp Scharwenka Gesellschaft Pressestimmen mit geschlossenen Augen horcht Natalia Gutman konzentriert in sich hinein, wenn sie auf dem Konzertpodium sitzt. Ihre stoische

Mehr

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Adolf Hölzel Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Komposition, um 1930 Pastell auf Velourspapier, 33,7 x 50 cm signiert Provenienz: Sammlung Beck, Stuttgart Zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Kammermusik für Querflöte und Klavier «Vom deutschen Barock bis in die französische Romantik»

Kammermusik für Querflöte und Klavier «Vom deutschen Barock bis in die französische Romantik» Ridlikonzert Kammermusik für Querflöte und Klavier «Vom deutschen Barock bis in die französische Romantik» Sonntag, 22. Juni 2014, 17.00 Uhr Jolanda Poredoš Irina Judt J.S. Bach (1685-1750) Sonate h-moll,

Mehr

Internationaler Anton Rubinstein Wettbewerb Viola

Internationaler Anton Rubinstein Wettbewerb Viola Yerim An (Südkorea) H. Vieuxtemps Sonate für Viola und Klavier B-Dur op. 36 - Maestoso - Maestoso Miranda Bailey-Sharam (Großbritannien) H. Vieuxtemps Capriccio 'Hommage à Paganini' für Viola solo op.

Mehr

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Inserieren Abo Kontakt Impressum AGB 2001 2014 Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016 Musiker lassen Tausend Bilder sprechen An der Opening-Night des Gaia Musikfestivals wurden

Mehr

Waldorfpädagogik. in Altona.

Waldorfpädagogik. in Altona. Waldorfpädagogik in Altona www.waldorfschule-altona.de Die Waldorfpädagogik Kindergärten Unsere Schule arbeitet seit über fünfundzwanzig Jahren erfolgreich nach dem Konzept der Waldorfpädagogik. Das bedeutet:

Mehr

Postbuslinie 111: Ausgabe 10/2015

Postbuslinie 111: Ausgabe 10/2015 Ausgabe 10/2015 Postbuslinie 111: Bildquelle: Cityguide: http://www.salzburg-cityguide.at/de/partyzone/detail/20-jahre-salzburger-verkehrsverbund_205602/20-jahre-salzburger-verkehrsverbund_306829?page=1&photoid=306829

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

STOCKACHER MEISTERKONZERTE STOCKACHER MEISTERKONZERTE 2018-2019 VEREHRTES PUBLIKUM Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2018/19 in ihrer nun schon 28. Saison. Sie zählen damit zweifelsohne zu den traditionsreichsten

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

MONDAY, JULY 8th - OFFICIAL OPENING -

MONDAY, JULY 8th - OFFICIAL OPENING - MONDAY, JULY 8th 08.00PM Opening concert in Lofoten Kulturhus, Svolvær Fritz Kreisler (1875 1962) Rondino over a theme by Beethoven (1915) Arvid Engegård, violin Joachim Carr, piano - OFFICIAL OPENING

Mehr

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Do, 03. Mai 2018, 20:15 Karlskirche, Wien Main Hall

Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Do, 03. Mai 2018, 20:15 Karlskirche, Wien Main Hall Page 1/5 Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Do, 03. Mai 2018, 20:15 Karlskirche, Wien Main Hall ÜBER DIE VERANSTALTUNG Ein wunderschönes Konzert erwartet Sie in der Karlskirche - Vivaldis 'Die vier Jahreszeiten'.

Mehr

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence"

Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16. mit dem BSQ. Bamberger Streichquartett als quartet in residence Oberschwappacher Schlosskonzerte 2015/16 mit dem BSQ als quartet in residence" und Solisten, Gästen und Mitgliedern der Bamberger Symphoniker - Bayer. Staatsphilharmonie Raul Teo Arias (1. Violine), Andreas

Mehr

TAGE DER KAMMERMUSIK im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

TAGE DER KAMMERMUSIK im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf TAGE DER KAMMERMUSIK im Partika-Saal der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Samstag, 10. Februar 2018 11 Uhr: Frank Zabel (*1968): WINDSCHIEFE ZEIT Astor Piazzolla (1921-1992): Nightclub 1960 (1986)

Mehr

METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER Samstag, 10. Februar 2018 16 Uhr Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics 4. Konzert Gastronomie im Brahms-Foyer ab 15 Uhr METTIS

Mehr

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr)

Orgelabend. Propsteikirche St. Clemens Oberhausen-Sterkrade. am Sonntag, im Anschluss an die Abendmesse (ca Uhr) am Sonntag, 17.10.2004 an die Abendmesse (ca. 19.20 Uhr) Musik des Barock und der Klassik Nicolaus Bruhns (1665-1697) Präludium in e (groß) Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Variationen in C /KV 179

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

3. Ensemblekonzert Kaiserslautern

3. Ensemblekonzert Kaiserslautern Sonntag, 15. April 2018 17.00 Uhr SWR Studio Kaiserslautern, Emmerich Smola Saal 3. Ensemblekonzert Kaiserslautern Mit Unterstützung der Freunde der Deutschen Radio Philharmonie e.v. Britta Jacobs, Flöte

Mehr

Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert

Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert Konzertprogramme der Konzertreihe Das besondere Konzert Zum 12. Mal - Das besondere Konzert 08. Oktober 2016 18.30 Uhr Ouvertüre zur Oper La Cenerentola ( Aschenbrödel ) Maestoso Allegro vivace Violinkonzert

Mehr

Klaviertrio Schäfer - Then-Bergh - Yang

Klaviertrio Schäfer - Then-Bergh - Yang Klaviertrio Schäfer - Then-Bergh - Yang Michael Schäfer Ilona Then-Bergh Wen-Sinn Yang Klavier Violine Violoncello Programmvorschläge für Klaviertrio Michael Schäfer Ilona Then-Bergh Wen-Sinn Yang Klavier

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2006 - Pressespiegel Sendetermine 7. April.2006 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:35 Uhr 9. April.2006 Freies Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Birgit Kain, 13:00 Uhr

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018 Samstag, 2. Dezember 2017 16:00 Uhr ROMANTISCHE FLÖTENMUSIK ZUM ADVENT Wolfgang Amadeus Mozart: 2 Flötensonaten KV 11, 15 Franz Schubert: Variationen über

Mehr