'HANNOVER. (Vorträge 23-45) Rohrleitungsverhalten Integrity of Line-Pipes LANGZEITINTEGRITÄT DER DRUCKFÜHRENDEN BAUTEILE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "'HANNOVER. (Vorträge 23-45) Rohrleitungsverhalten Integrity of Line-Pipes LANGZEITINTEGRITÄT DER DRUCKFÜHRENDEN BAUTEILE"

Transkript

1 15. MPA-Seminar J i- -. Sicherheit und Verfügbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt LANGZEITINTEGRITÄT DER DRUCKFÜHRENDEN BAUTEILE VON KERNKRAFTWERKEN Safety and Reliability of Plant Technology with special emphasis on LONG-TERM INTEGRITY OF PRESSURE COMPONENTS OF NUCLEAR POWER PLANTS BAND 2 (Vorträge 23-45) VOLUME 2 (papers 23-45) Zeitstandverhalten / Kriechvorgänge Fatigue / Creep Processes Rohrleitungsverhalten Integrity of Line-Pipes Bruchmechanik Fracturs Me^h^m' ^= UB/TIB Hannover RN 5417(15,2) Staatliche Materialprüfungsanstalt Universxtat Stuttgart Direktor Prof. Dr.-Ing. Dr. techn. E.h. IwKusj 'HANNOVER

2 Ill - INHALT CONTENTS ZEITSTANDVERHALTEN/KRIECHVORGÄNGE /FATIGUE/CREEP PROCESSES 23 Rißeinleitungs- und Rißwachstumsverhalten typi scher Kraftwerksbaustähle im Kriechbereich Creep Crack Initiation and Creep Crack Growth of Creep Resistant Steels with 1% and 12% Chromium K. Maile, W. Eckert, MPA Stuttgart; J. Granacher, R. Tscheuschner, IfW, TH Darmstadt; J. Ewald, Siemens AG ÜB KWU, Mühlheim 24 Versuche zur Übertragbarkeit von Kriechrißwachstumsgesetzen auf Rohrgeometrien Experiments on the Transferability of Creep Crack Growth Laws to Tubes M. Rödig, Y. Dai, F. Schubert, H. Nickel, KFA Jülich 25 Beurteilung des Verformungs- und Versagensvehaltens kriechbeanspruchter gleichartiger und ungleich artiger Schweißverbindungen mit Hilfe von Finite- Element-Berechnungen Assessment of Similar and Dissimilar Weldments in the Creep Regime by Means of Finite Element Cal culations K. Kussmaul, W. Eckert, K. Maile, H. Theofel, MPA Stuttgart 26 Charakterisierung des Werkstoffverhaltens von Reaktorbaustählen im erhöhten Temperaturbereich mit Hilfe spannungsgesteuerter Kurzzeitstandver suche Characterization of the Material Behaviour of Reactor Steels in the Elevated Temperature Range by Means of Stress-Controlled Creep Tests K. Maile, V. Obst, MPA Stuttgart 27 Zug- und Zeitstandeigenschaften austenitischer Stähle und Legierungen nach Bestrahlung mit ther mischen Neutronen Tensile and Creep Properties of Austenitic Alloys after Irradiation by Thermal Neutrons F. Schubert, B. Thiele, H. Derz, KFA Jülich H. Nickel,

3 iv - 28 Diskussion eines neuen ORNL-Stoffgesetzes für Inconel 617 Discussion of a New ORNL Material Law for Inconel 617 H.J. Penkalla, G. Breitbach, F. Schubert, KFA Jülich 29 Entwicklung eines Referenz-Verfahrens zur Lebens dauerermittlung von Hochtemperaturkomponenten mit Hilfe eines Expertensystems Development of a Reference Procedure used in Expert System Assisted Life Assessment of high Temperature Components A. Jovanovic, MPA Stuttgart; M. De Witte, Laborelec, Linkebeek/Belgien ROHRLEITUNGSVERHALTEN / INTEGRITY OF LINE-PIPES 30 Maßnahmen zur Erhöhung der Integrität von Dampf erzeuger-heizrohren im Bereich der Rohr-Rohrboden Verbindung Measures to Enhance Integrity of Steam Generator Tubing in Tubesheet Vicinity R. Bouecke, B. Stellwag, Siemens AG UB KWU, Erlangen 31 Analytische und experimentelle Untersuchungen zum Verformungsverhalten von Wärmetauscherrohren in schnellen Reaktoren Analytical and Experimental Investigation of Buckling of Fast Reactor Heat Exchanger Tubes M. Hamid, P.S. Wardle, UKAEA, Risley/England 32 Beanspruchungen von Rohrleitungssystemen bei Fehlfunktionen von Schwingungsbremsen Loads of Piping Systems due to Malfunctions of Snubbers J. Jonczyk, P. Grüner, GRS, Köln

4 V - 33 Verhalten eines integren und eines geschwächten Rohrleitungssystems bei wiederholter erdbeben ähnlicher Belastung Load Bearing Capacity of an Intact and a Degraded Pipe System Under Repeated Simulated Earthquake Loading H. Diem, MPA Stuttgart; L. Malcher, D. Schrammel, KfK-PHDR, Karlsruhe; H. Steinhilber, LBF, Darmstadt 34 Langzeit-Hochtemperatur-Dehnungsmessungen an Rohren und Mischschweißverbindungen Long Term High Temperature on Pipes and Dissimilar Welds Strain Measurements B. Baumann, M. Schulz, ABB AG, Mannheim 35 Ermittlung der Konservativität der Rohrleitungs berechnung nach KTA an einem Beispiel An Example Demonstrating the Conservativity in Pipe Calculations Using KTA Specification W. Zeitner, Siemens AG UB KWU, Erlangen 36 Festigkeitsverhalten Innendruck und äußerem Biegemoment -Vergleich zwischen Versuch und Rechnung- von Rohren mit Kerben unter Strength Behaviour of Flawed Pipes Under Internal Pressure and External Bending Moment -Comparison Between Experiment D. Sturm, W. Stoppler, MPA Stuttgart and Calculation- BRUCHMECHANIK / FRACTURE MECHANICS 37 Anwendung und Bewertung verschiedener numerischer Verfahren zur Application Ermittlung von Rißwiderstandskurven and Valuation of Different Numerical Procedures to Calculate Crack Resistance Curves E. Roos, M. Seidenfuß, D. Krämer, S. Krolop, U. Eisele, MPA Stuttgart; U. Hindelang, Lasso, Stuttgart

5 .- VI - 38 Bewertung verschiedener bruchmechanischer Initiierungsgrößen auf der Basis des J-Integrals hinsichtlich ihrer Verwendbarkeit in Bauteilanalysen Valuation of different J-Integral Initiation Values with Regard to their Usability Safety Assessment of Components U. Eisele, E. Roos, MPA Stuttgart in the 39 Zur Frage der "unteren Rißwiderstandskurve" als Werkstoffgesetz für eine bruchmechanische Bauteilbewertung On "Lower Bound Crack Resistance Curves" as a Material Law for the Safety Assessment of Com ponents E. Roos, H. Sucher, U. Eisele, MPA Stuttgart 40 Ermittlung der Anforderungen an die Zähigkeit in rißbehafteten Bauteilen mit bruchmechanischen Methoden Evaluation of Toughness Requirements in Cracked Components Based on Fracture Mechanics Methods R. Hubo, G. Kalla, R. Twickler, C. Hafer, W. Dahl, IEHK, RWTH Aachen 41 Verfahren zur Beschreibung von Rißwachstum bei elastisch-plastischen Bedingungen Methods to Characterize Crack Growth Under Elas tic-plastic Conditions H. A. Ernst, E. T. Pollitz, Georgia Institute of Technology, Atlanta/USA 42 Anwendung verschiedener Bruchmechanikmethoden im Übergangsbereich Application of Different Fracture Mechanics Methods in the Transition Region G. Vazoukis, E. Tenckhoff, Siemens AG UB KWU, Erlangen 43 Zähbruchmechanische Bewertung des Druckbehälter stahls 18CrMoNi5.4V Assessment of the Pressure Vessel Steel 18CrMoNi5.4V by Elastic-Plastic Fracture Mechanics H. Blumenauer, E. Schick, R. Ortmann, TU Magdeburg/ DDR

6 VII - 44 Zähes Rißwachstum in Reaktordruckbehälter-Stählen Ductile Crack Growth in Nuclear Reactor Pressure Vessel Steels T. Griesbach, EPRI, Palo Alto/USA; E. Smith, Universität Manchester/England 45 Analytische Bewertung von Unterplattierungrissen im Mittenbereich von Reaktordruckbehältern Analytical Assessment of Inclad Defects in PWR Vessel Belt Line J. Vagner, D. Guichard, A. Pellissier Tanon, Framatome, Paris La Defense/Frankreich

i*r My lull lllf ^M^B **1^^^^Milltl il iip »IUI iiitillllill ^^Mil^M^M

i*r My lull lllf ^M^B **1^^^^Milltl il iip »IUI iiitillllill ^^Mil^M^M i*r My lull **1^^^^Milltl il iip iiitillllill Hi ^^Mil^M^M lllf ^M^B»IUI Inhalt Band 2 Contents Vol. 2 ÄHWni*Jii««aSRJ4ftWS»'..»*«**,. UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANflO\rTER TECHNISCHE «IKFORMAnOMSBiaUOrHEK

Mehr

Improbond GmbH Rest

Improbond GmbH  Rest _9240 Werkstoff-Nr. 2.4831 Streckgrenze 420 N/mm 2 Zugfestigkeit 760 N/mm 2 35 % C < 0,02 % Mn 0,20 % Cr 22,00 % Mo 9,00 % Nb 3,50 % Fe < 1,00 % -Basis-Schweißzusatz zum Laserschweißen von artgleichen

Mehr

Apparatebau State of the Art

Apparatebau State of the Art Apparatebau State of the Art Erfahrung ist Wissen Als mittelständisches Unternehmen bauen wir seit 1972 Apparate und Sonderkonstruktionen für die chemische, die petrochemische Industrie sowie für den Anlagenbau.

Mehr

FVV. igung» < ^ berichte der Forschungsstellen, gehalten auf der "' am 15. April 2010 in Bad Neuenahr. Heft R550-2010 Bad Neuenahr

FVV. igung» < ^ berichte der Forschungsstellen, gehalten auf der ' am 15. April 2010 in Bad Neuenahr. Heft R550-2010 Bad Neuenahr Heft R550-2010 Bad Neuenahr r,»» igung» < *«#* FVV ^ berichte der Forschungsstellen, gehalten auf der "' am 15. April 2010 in Bad Neuenahr.. 5. -*,;> Gemeinsame Forschung. Gemeinsamer Erfolg. Programm

Mehr

f UNI\/cnq T^TSR BL"]^j^ UONSBIBLIOTHEK Dynamic Loading Safety and Reliability of Pressure Components (Vorträge 1-28)

f UNI\/cnq T^TSR BL]^j^ UONSBIBLIOTHEK Dynamic Loading Safety and Reliability of Pressure Components (Vorträge 1-28) 13. MPASeminar Sicherheit und Verfügbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt DER BEITRAG DER KOMPONENTEN UND GROSSPROBENPRÜFUNG ZUR BEURTEILUNG VON BAUTEILEN UND ANLAGEN Safety and Reliability

Mehr

1.9 Dynamic loading: τ ty : torsion yield stress (torsion) τ sy : shear yield stress (shear) In the last lectures only static loadings are considered

1.9 Dynamic loading: τ ty : torsion yield stress (torsion) τ sy : shear yield stress (shear) In the last lectures only static loadings are considered 1.9 Dynaic loading: In the last lectures only static loadings are considered A static loading is: or the load does not change the load change per tie N Unit is 10 /sec 2 Load case Ι: static load (case

Mehr

Literatur zum Thema Axialbelastung von Beton und Stahlbeton bei erhöhten Temperaturen

Literatur zum Thema Axialbelastung von Beton und Stahlbeton bei erhöhten Temperaturen Axialbeanspruchung von Beton bei erhöhten Temperaturen 1 Literatur zum Thema Axialbelastung von Beton und Stahlbeton bei erhöhten Temperaturen Literatur zu diesem Thema, entstanden im Institut für Baustoffe,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11027 04 02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.09.2015 bis 09.09.2020 Ausstellungsdatum: 10.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Production of titanium structural parts for aeroplanes - Requirements for high performance milling -

Production of titanium structural parts for aeroplanes - Requirements for high performance milling - Production of titanium structural parts for aeroplanes - Requirements for high performance milling - Prof. Dr.-Ing. B. Denkena, T. Grove Hannover, April 12th 2013 Structure Titanium a high performance

Mehr

30. MPA-Seminar. Band 2 (Vorträge 27-53) VOL 2 (papers 27. 9th German-Japanese Seminar. Safety and Reliability in Energy Technology

30. MPA-Seminar. Band 2 (Vorträge 27-53) VOL 2 (papers 27. 9th German-Japanese Seminar. Safety and Reliability in Energy Technology 30. MPASeminar in Verbindung mit dem 9. DeutschJapanischen Seminar in conjunction with the 9th GermanJapanese Seminar 6. und 7. Oktober 2004 October 6 and 7, 2004 Sicherheit und Verfügbarkeit in der Energietechnik

Mehr

Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management

Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management Jan Eller FKFS / IVK University of Stuttgart Thomas Binner and Heinrich Reister Daimler AG Nils Widdecke and Jochen Wiedemann FKFS /

Mehr

Übersicht Eurocodes. Björnstjerne Zindler Letzte Revision: 24. Oktober Eurocode 0: Grundlagen der Tragwerksplanung EN

Übersicht Eurocodes. Björnstjerne Zindler Letzte Revision: 24. Oktober Eurocode 0: Grundlagen der Tragwerksplanung EN Übersicht Eurocodes Björnstjerne Zindler Letzte Revision: 24. Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Eurocode 0: Grundlagen der Tragwerksplanung EN 1990 2 2 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke EN 1991 3

Mehr

Application Potential of Nanocellulose in the

Application Potential of Nanocellulose in the Application Potential of Nanocellulose in the Wood Industry Stefan Veigel and Wolfgang Gindl-Altmutter, Bangor (UK) Institute of Wood Science and Technology Department of Material Sciences and Process

Mehr

Improbond GmbH Rest

Improbond GmbH  Rest _4009 Werkstoff-Nr. 1.4009 Streckgrenze 380 N/mm 2 Zugfestigkeit 550 N/mm 2 15 % Härte 150 HB Hardness C 0,10 % Si 0,50 % Mn 0,60 % Cr 11,50 13,50 % Mo 0,60 % Martensitischer Schweißzusatz zum Laserschweißen

Mehr

17. MPA-Seminar. 10 and 11 October mit dem Schwerpunkt. fjifte P l. pe s UNIVERSITÄn-3'SUOTHEK

17. MPA-Seminar. 10 and 11 October mit dem Schwerpunkt. fjifte P l. pe s UNIVERSITÄn-3'SUOTHEK 17. MPASeminar 10. und 11. Oktober 1991 10 and 11 October 1991 Sicherheit und Verfügbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt Rißauslösende Faktoren und Potential für Energieaufnahme in Rohrleitungssystemen

Mehr

October 9 and 10,2003 TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK I HANNOVER. RIMAP Power Workshop. ECOPRESS Seminar

October 9 and 10,2003 TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK I HANNOVER. RIMAP Power Workshop. ECOPRESS Seminar 29. MPASeminar 9. und 10. Oktober 2003 October 9 and 10,2003 TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK I HANNOVER Sicherheit und Verfügbarkeit in der Energietechnik Safety and Reliability

Mehr

a new line of steam sterilizers

a new line of steam sterilizers a new line of steam sterilizers ticheeasy to use and high consumption savings multifunction display controlled by micro-processor double and patented motor-operated closure stainless steel chamber without

Mehr

Konvertierungstabellen Normen

Konvertierungstabellen Normen Normen DIN EN ISO 1127 DIN 2391 DIN EN 13480-3 DIN 2559 Nichtrostende Stahlrohre Maße, Grenzabmaße und längenbezogene Masse Nahtlose Präzisionsstahlrohre (Diese Norm gilt an sich nur für unlegierte Stähle.

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

Dynamic Hybrid Simulation

Dynamic Hybrid Simulation Dynamic Hybrid Simulation Comparison of different approaches in HEV-modeling GT-SUITE Conference 12. September 2012, Frankfurt/Main Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen Universität Stuttgart

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18897-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.05.2016 bis 02.12.2019 Ausstellungsdatum: 17.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor Dipl. -Ing. David Pusch TU Dresden Professur für Turbomaschinen und Strahlantriebe Prof. Konrad Vogeler Dr. Ralf Voß Siemens AG Steam Turbines

Mehr

Dokument Ausgabe Titel (deutsch) Titel (englisch) DIN EN (en)

Dokument Ausgabe Titel (deutsch) Titel (englisch) DIN EN (en) T56/1 Verzeichnis abgedruckter Normen (nach steigender DIN Nummern geordnet) Dokument Ausgabe Titel (deutsch) Titel (englisch) DIN EN 12543-1 DIN EN 12543-2 DIN EN 12543-3 DIN EN 12543-4 DIN EN 12543-5

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER 16. MPASeminar Sicherheit und Verfügbarkeit in der Anlagentechnik mit dem Schwerpunkt KERNTECHNIK Safety and Reliability of Plant Technology with special emphasis on NUCLEAR TECHNOLOGY KViiAit Sjrf UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Mehr

New ways of induction heating in the injection moulding process

New ways of induction heating in the injection moulding process New ways of induction heating in the injection moulding process Micro Technology innovation forum Villingen-Schwenningen February 29, 2012 Dipl.-Ing. M. Maier Prof. Dr.-Ing. W. Schinköthe Institut für

Mehr

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Techno-economic study of measures to increase the flexibility of decentralized cogeneration plants on a German chemical company Luis Plascencia, Dr.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18897-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.12. bis 02.12.2019 Ausstellungsdatum: 03.12. Urkundeninhaber:

Mehr

A Basic Study of Electrical Impedance Spectroscopy for Intravascular Diagnosis and Therapy Monitoring of Atherosclerosis

A Basic Study of Electrical Impedance Spectroscopy for Intravascular Diagnosis and Therapy Monitoring of Atherosclerosis A Basic Study of Electrical Impedance Spectroscopy for Intravascular Diagnosis and Therapy Monitoring of Atherosclerosis Dissertation zur Erlangung des Grades des Doktors der Ingenieurwissenschaften der

Mehr

Integration of Simulation and Testing in Power Train Engineering Based on the Example of the Dual Mass Flywheel

Integration of Simulation and Testing in Power Train Engineering Based on the Example of the Dual Mass Flywheel Integration of Simulation and Testing in Power Train Engineering Based on the Example of the Dual Mass Flywheel Institute of Machine Design and Automotive Engineering University of Karlsruhe, Germany o.

Mehr

21. MPA-Seminar. and 6 October und 6. Oktober Sicherheit und Verfügbarkeif in der Anlagentc. Schwerpunkt (21/2) RN dem.

21. MPA-Seminar. and 6 October und 6. Oktober Sicherheit und Verfügbarkeif in der Anlagentc. Schwerpunkt (21/2) RN dem. 21. MPASeminar 5. und 6. Oktober 1995 5 and 6 October 1995 Ml Sicherheit und Verfügbarkeif in der Anlagentc mit RN 5417 (21/2) dem Schwerpunkt KWU, offene Nutzungsdauerverlängernde Maßnahmen Measures for

Mehr

Sintering of PM Tool Steels supported by Computational Thermodynamics

Sintering of PM Tool Steels supported by Computational Thermodynamics Sintering of PM Tool Steels supported by Computational Thermodynamics S. Weber a,b, W. Theisen a a Ruhr-Universitaet Bochum, Werkstofftechnik D-44780 Bochum, Germany b Helmholtz-Zentrum Berlin fuer Materialien

Mehr

Studienkomitee A2 Transformers. Martin A. Stössl Siemens AG Österreich Transformers Weiz

Studienkomitee A2 Transformers. Martin A. Stössl Siemens AG Österreich Transformers Weiz Studienkomitee A2 Transformers Martin A. Stössl Siemens AG Österreich Transformers Weiz A2 Working Groups - Themenschwerpunkte 1. Zuverlässigkeit A2.37 Tx reliability survey A2.40 Copper sulphide long-term

Mehr

Material Behaviour of 10.9 Bolts under Fire Conditions Fernando Gonzalez/Jörg Lange

Material Behaviour of 10.9 Bolts under Fire Conditions Fernando Gonzalez/Jörg Lange Material Behaviour of 109 Bolts under Fire Conditions Fernando Gonzalez/Jörg Lange Connection Design According the EC3 Annex D Connection Design According the EC3 Annex D - Step 1: Determination of the

Mehr

Prüfbescheinigung /Test Certificate

Prüfbescheinigung /Test Certificate Prüf-Nr./Q-Nr.: Dienststelle: Department: Ort: Place: Anlagen: Enclosures: PD PA CI/15-06 PD PA CI Prüfbescheinigung /Test Certificate Karlsruhe Datum 24.03.2015 1 Data sheet 13 Type test sheets Erzeugnis

Mehr

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis B&B-AGEMA Dr.-Ing. K. Kusterer 1. Status report 2. 3-D simulation of final combustor geometry 3. Publications

Mehr

Stand der Normung der Ultraschallprüfung - Oktober 2016

Stand der Normung der Ultraschallprüfung - Oktober 2016 Europäische Normen (EN) werden herausgegeben vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) in Brüssel. Internationale Normen werden herausgegeben von der International Organization for Standardization (ISO)

Mehr

ÜBERSTRÖMVENTILE OVERFLOW VALVES. Type 618 T / Type 619 E for liquids, steam and gaseous media

ÜBERSTRÖMVENTILE OVERFLOW VALVES. Type 618 T / Type 619 E for liquids, steam and gaseous media ÜBERSTRÖMVENTILE UND REGELVENTILE OVERFLOW VALVES AND CONTROL VALVES Überström-/Regelventile aus Rotguss mit Nirofeder Overflow/control valves made of red brass with stainless steel spring Typ 618 T /

Mehr

UB/TIB Hannover, fa,^ itihkil '" Ipllfpflilip

UB/TIB Hannover, fa,^ itihkil ' Ipllfpflilip VN \ UB/TIB Hannover,.J ; fa,^ itihkil '" Ipllfpflilip ll m Bericht Inhalt Band 1 Contents Vol. 1 Integrität von Rohrleitungen, Behältern und Komponenten Integrity of Pipes, Vessels and Components Betriebsüberwachung

Mehr

Peak-Load High-Temperature Carbonate Storage

Peak-Load High-Temperature Carbonate Storage 7 th Intl. Conf. on Engineering for Waste and Biomass Valorisation, 02.07.2018 Peak-Load High-Temperature Carbonate Storage ca. 2 m steamgenerator CO 2 input Christoph Lange Chair of Energy Process Engineering

Mehr

Consideration of the Residual Stress Relief in Fatigue Assessment of Welded Components

Consideration of the Residual Stress Relief in Fatigue Assessment of Welded Components Consideration of the Residual Stress Relief in Fatigue Assessment of Welded Components I. Varfolomeev, D. Siegele, S. Moroz, M. Brand Fraunhofer IWM, Freiburg, Germany J. Baumgartner Fraunhofer LBF, Darmstadt,

Mehr

Measurement of dust resistivity and back corona in electrostatic precipitators

Measurement of dust resistivity and back corona in electrostatic precipitators Measurement of dust resistivity and back corona in electrostatic precipitators D. Pieloth, M. Majid, H. Wiggers, P.Walzel PiKo Workshop Universität Bremen / Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen Mechanische

Mehr

Polysolenoid-Linearantrieb mit genutetem Stator

Polysolenoid-Linearantrieb mit genutetem Stator Diss. ETH Nr. 15498 Polysolenoid-Linearantrieb mit genutetem Stator ABHANDLUNG zur Erlangung des Titels DOKTOR DER TECHNISCHEN WISSENSCHAFTEN der EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZÜRICH vorgelegt

Mehr

SPIRA Power Sections. Specifications Handbook

SPIRA Power Sections. Specifications Handbook Specifications Handbook Why SPIRA? SPIRA SPIRA TNT Benefits of pre-contoured uniform rubber thickness SPIRA stators Higher ROP by increased motor differential pressure Higher operating temperature High

Mehr

Thermophysikalische Daten eines Warmarbeitsstahls mit hoher Wärmeleitfähigkeit

Thermophysikalische Daten eines Warmarbeitsstahls mit hoher Wärmeleitfähigkeit Thermophysikalische Daten eines Warmarbeitsstahls mit hoher Wärmeleitfähigkeit Tagung des Arbeitskreises Thermophysik, 24. 25.3.2011 Berlin, Deutschland E. Kaschnitz Österreichisches Gießerei-Institut

Mehr

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt Wissen schafft Fortschritt» Thermal analysis of six heat-reflective exterior paints on concrete under irradiation 20130730 Dr. Julius Nickl Geschäftsführer Senior-Experte für industrielle Prozesse und

Mehr

Plastizität und Bruchmechanik. 3. Projektaufgabe (D)

Plastizität und Bruchmechanik. 3. Projektaufgabe (D) TU erlin, Fakultät V Institut ür Mechanik (LKM) Pro. W. rocks Dipl.-Ing. R. Falkenberg Pro. K. Weinberg Dr. R. Wille..9 Plastizität und ruchmechanik. Projektaugabe (D) Zu olgendem Thema ist ein 5- minütiger

Mehr

Numerical Analysis of a Radiant Syngas Cooler

Numerical Analysis of a Radiant Syngas Cooler Numerical Analysis of a Radiant Syngas Cooler Folie 2, Dr.-Ing. Gerd Oeljeklaus, Universität Duisburg-Essen Universität Duisburg-Essen Prof. Dr.-Ing., Universität Duisburg-Essen - Ulrich Günther Siemens

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18873-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.07.2018 bis 02.07.2023 Ausstellungsdatum: 03.07.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

27th International Forum for Materials Testing

27th International Forum for Materials Testing 27th International Forum for Materials Testing -Inter laboratory test on metal tensile specimens- New results from the last proficiency tests presented by the example of an EA highlighted proficiency test

Mehr

FB Flyerketten FB Leaf Chains

FB Flyerketten FB Leaf Chains FB Flyerketten FB Leaf Chains Eine Qualitäts-Flyerkette muss eine hohe Dauerfestigkeit und Lebensdauer sowie eine geringe Kettenlängung durch Verschleiß aufweisen. Um dies zu erreichen haben wir unsere

Mehr

Enfluss von Eigenspannungen auf das Verhalten von Fehlern in Schweißverbindungen

Enfluss von Eigenspannungen auf das Verhalten von Fehlern in Schweißverbindungen Enfluss von Eigenspannungen auf das Verhalten von Fehlern in Schweißverbindungen Dieter Siegele Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik, Freiburg Festkolloquium anlässlich des 75. Geburtstags von Professor

Mehr

Prüfbescheinigung /Test Certificate

Prüfbescheinigung /Test Certificate Prüf-Nr./Q-Nr.: Dienststelle: Department: Ort: Place: Anlagen: Enclosures: I IA SC CI/13-05 I IA SC CI Karlsruhe Datum 22.05.2013 1 Data sheet 13 Type test sheets Prüfbescheinigung /Test Certificate Erzeugnis

Mehr

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation Finding the Optimal Technical Configuration 05.04.2017 Fabian Meishner Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und 1 Speichersystemtechnik Electric Bus Simulation

Mehr

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research

In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research In situ SEM as a tool for investigating micro and nanoscale processes in materials research Reiner Mönig Institut for Materials Research II Electrical Mechanical Heating Electrochemical Experiments Projektbüro

Mehr

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - FINO 2011 Conference May 11 th 2011, Hamburg, Germany Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - Dipl.-Geoök. Stefan Müller, Dipl.-Ing Joachim Schwabe Content 1. FINO

Mehr

Auswirkungen von Stutzenkräften auf den Tankmantel

Auswirkungen von Stutzenkräften auf den Tankmantel Auswirkungen von Stutzenkräften auf den Tankmantel Dipl.-Ing. Elke Feifel Prof. Dr.-Ing. Helmut Saal 1 Lokale Spannungen infolge Stutzenkräften Tankbauwerke sind Kräften und Momenten ausgesetzt, die von

Mehr

Prüfbescheinigung /Test Certificate Erzeugnis / Product: Typ: Type:

Prüfbescheinigung /Test Certificate Erzeugnis / Product: Typ: Type: Prüf-Nr./Q-Nr.: Dienststelle: Department: Ort: Place: Anlagen: Enclosures: PD PA CI/18-04 PD PA CI Karlsruhe Datum 19.04.2018 1 Data sheet 14 Type test sheets Prüfbescheinigung /Test Certificate Erzeugnis

Mehr

Evidence of Performance

Evidence of Performance Air permeability, Watertightness, Resistance to wind load, Operating forces, Mechanical properties, Mechanical durability, Impact resistance Expert Statement No. 15-002226-PR01 (02) Product Designation

Mehr

Influence of dust layer thickness. on specific dust resistivity

Influence of dust layer thickness. on specific dust resistivity on specific dust resistivity D. Pieloth, M. Majid, H. Wiggers, P. Walzel Chair of Mechanical Process Engineering, TU Dortmund, Dortmund/Germany Outline 2 Motivation Measurement of specific dust resistivity

Mehr

Material parameters on rheological studies of plasters and joint compounds Regensburg, March 11, 2009

Material parameters on rheological studies of plasters and joint compounds Regensburg, March 11, 2009 Material parameters on rheological studies of plasters and joint compounds Regensburg, March 11, 2009 Steffen Schneider, Forschung & Entwicklung, Abteilung Putze und Spachtelmassen 1 Steffen Schneider,

Mehr

21. MPA-Seminar. lltl. ilml^immmm^^s^fs^^.

21. MPA-Seminar. lltl. ilml^immmm^^s^fs^^. 21. MPASeminar lltl ilml^immmm^^s^fs^^. Inhalt ( y «UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK Contents Bruchmechanik Fracture Mechanics Hannover TECHNISCHE S informatiönsbibliothek w > 1 Stand der Verifizierung bruchmechanischer

Mehr

E DIN EN ISO 10211: (D/E) Erscheinungsdatum:

E DIN EN ISO 10211: (D/E) Erscheinungsdatum: E DIN EN ISO 10211:2015-06 (D/E) Erscheinungsdatum: 2015-05-22 Wärmebrücken im Hochbau - Wärmeströme und Oberflächentemperaturen - Detaillierte Berechnungen (ISO/DIS 10211:2015); Deutsche und Englische

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr

Perspektiven mit Stahl Perspectives with Steel. Material potentials for gears in the conversion of energy

Perspektiven mit Stahl Perspectives with Steel. Material potentials for gears in the conversion of energy Perspektiven mit Stahl Perspectives with Steel Steels for the energy technology of the future Material potentials for gears in the conversion of energy Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Frank Hippenstiel, BGH

Mehr

Planetary Screw Assembly

Planetary Screw Assembly 1 Planetary Screw Assembly (PLSA = Planetary Screw Assembly) Customer Presentation 1 Your Requirements Screw assemblies with high power density offered at market-oriented prices High load capacities, high

Mehr

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure aeteba - Energy Systems, Germany Elmar Sporer zafh.net Stuttgart, Germany Dr. Dirk Pietruschka 1/14 aeteba - Consortium of different companies - Turnkey

Mehr

Zur Entwicklung eines partiell degradierbaren Verbundwerkstoff-Osteosynthese-Implantats

Zur Entwicklung eines partiell degradierbaren Verbundwerkstoff-Osteosynthese-Implantats Zur Entwicklung eines partiell degradierbaren Verbundwerkstoff-Osteosynthese-Implantats K. Friedrich*, J. Krebs*, R. Heuwinkel**, *Institut für Verbundwerkstoffe GmbH, Kaiserslautern **Westpfalz-Klinikum,

Mehr

Qun Wang (Autor) Coupled Hydro-Mechanical Analysis of the Geological Barrier Integrity Associated with CO2 Storage

Qun Wang (Autor) Coupled Hydro-Mechanical Analysis of the Geological Barrier Integrity Associated with CO2 Storage Qun Wang (Autor) Coupled Hydro-Mechanical Analysis of the Geological Barrier Integrity Associated with CO2 Storage https://cuvillier.de/de/shop/publications/7328 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Challenges for the future between extern and intern evaluation Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation

Mehr

Abschluss- und Zwischenberichte. der Forschungsstellen, gehalten auf. der Informationstagung der FW am. 30. März 2006 in Frankfurt

Abschluss- und Zwischenberichte. der Forschungsstellen, gehalten auf. der Informationstagung der FW am. 30. März 2006 in Frankfurt INTERESSE: : Innovationen in Ihrem Interesse. INFORMATIONSTAGUNG Turbinen Frühjahrstagung 2006 Abschluss- und Zwischenberichte der Forschungsstellen, gehalten auf der Informationstagung der FW am 30. März

Mehr

Wastewater from meat production

Wastewater from meat production PRESTO Project workshop and International Forum WASSER BER-LIN INTERNATIONAL 23. 26.04.2013, Berlin, Germany Wastewater from meat production Prof. Dr.-Ing. Peter Hartwig Content Legal Frame In plant measures

Mehr

WESTFÄLISCHE KUNSTSTOFF TECHNIK ROHRIGINAL WKT. FÜR HÄRTESTE ANFORDERUNGEN. GASVERSORGUNG.

WESTFÄLISCHE KUNSTSTOFF TECHNIK ROHRIGINAL WKT. FÜR HÄRTESTE ANFORDERUNGEN. GASVERSORGUNG. WESTFÄLISCHE KUNSTSTOFF TECHNIK ROHRIGINAL WKT. FÜR HÄRTESTE ANFORDERUNGEN. www.wkt-online.de GASVERSORGUNG WESTFÄLISCHE KUNSTSTOFF TECHNIK GASVERSORGUNG WESTFÄLISCHE KUNSTSTOFF TECHNIK GAS SUPPLY Rohrleitungen

Mehr

Title HESSEL. Lars Simros, Johannes Grieser; HESSEL Ingenieurtechnik GmbH; Roetgen. Tagung Kunststoffe im Anlagenbau, Februar 2014, München

Title HESSEL. Lars Simros, Johannes Grieser; HESSEL Ingenieurtechnik GmbH; Roetgen. Tagung Kunststoffe im Anlagenbau, Februar 2014, München Title PolyTank Research project for the development and validation of an automated ultrasonic system for non-destructive testing of extrusion welds in PE-storage tanks Lars Simros, Johannes Grieser; GmbH;

Mehr

BÖHLER TURBOTHERM T250 HOCHWARMFESTER STAHL CREEP RESISTING STEEL

BÖHLER TURBOTHERM T250 HOCHWARMFESTER STAHL CREEP RESISTING STEEL BÖHLER TURBOTHERM T250 HOCHWARMFESTER STAHL CREEP RESISTING STEEL Eigenschaften Hochwarmfester, austenitischer Stahl. Zunderbeständig in Luft bis ca. 680 C. Verwendung Bauteile für Dampf- und Gasturbinen,

Mehr

rsoc plant Efficient design and operation behavior

rsoc plant Efficient design and operation behavior Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft rsoc plant Efficient design and operation behavior 24.04.2017, Hannover Messe Ludger Blum, Matthias Frank, Roland Peters, Detlef Stolten Forschungszentrum Jülich Institute

Mehr

ENCYCLOPEDIA OF PHYSICS

ENCYCLOPEDIA OF PHYSICS ENCYCLOPEDIA OF PHYSICS EDITED BY S. FLUGGE VOLUME XXXVIII/2 NEUTRONS AND RELATED GAMMA RAY PROBLEMS WITH 338 FIGURES SPRINGER-VERLAG BERLIN GaTTINGEN HEIDELBERG 1959 HANDBUCH DER PHYSIK HERAUSGEGEBEN

Mehr

Prüfbescheinigung /Test Certificate Erzeugnis / Product: Typ: Type:

Prüfbescheinigung /Test Certificate Erzeugnis / Product: Typ: Type: Prüf-Nr./Q-Nr.: Dienststelle: Department: Ort: Place: Anlagen: Enclosures: PD PA CI/11-06 PD PA CI Prüfbescheinigung /Test Certificate Erzeugnis / Product: Typ: Type: Fabr.Nr.: MLFB no.: Werk-Nr.: Internal

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0110 für Bewehrungsanschluss mit fischer FIS AB (Mörtel für Bewehrungsanschlüsse) DE

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0110 für Bewehrungsanschluss mit fischer FIS AB (Mörtel für Bewehrungsanschlüsse) DE LEISTUNGSERKLÄRUNG DoP: 0110 für Bewehrungsanschluss mit fischer FIS AB (Mörtel für Bewehrungsanschlüsse) DE 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: DoP: 0110 2. Verwendungszweck(e): Nachträglicher Anschluss

Mehr

Optimization of EBM build processes by localized preheat strategies

Optimization of EBM build processes by localized preheat strategies Optimization of EBM build processes by localized preheat strategies Fluid Technology and Microfluidics Dipl.-Ing. Philipp Drescher Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz 09.05.2016 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK FAKULTÄT

Mehr

SICHERHEITSVENTILE OHNE BAUTEILPRÜFUNG SAFETY VALVES WITHOUT TEST CERTIFICATE. Type 602 E / Type 601 T for liquids, gaseous media and steam

SICHERHEITSVENTILE OHNE BAUTEILPRÜFUNG SAFETY VALVES WITHOUT TEST CERTIFICATE. Type 602 E / Type 601 T for liquids, gaseous media and steam Ecksicherheitsventile aus Rotguss Angular safety valves made of red brass Typ 602 E / Typ 601 T für Flüssigkeiten, gasförmige Medien und Dampf Type 602 E / Type 601 T for liquids, gaseous media and steam

Mehr

Behaviour of slab track under extreme stress conditions

Behaviour of slab track under extreme stress conditions ,, 22. February 2005 13:25-13:50 Behaviour of slab track under Dr.-Ing. Lutz Vogt PD Dr.-Ing. Peter-Andreas von Wolffersdorff Dr.-Ing. Erich Rehfeld phone: +49 (0) 351 824 13 50 http://www.baugrund-dresden.de

Mehr

Eigenmode Calculation for the BC0 Vacuum Chamber

Eigenmode Calculation for the BC0 Vacuum Chamber Eigenmode Calculation for the BC0 Vacuum Chamber W. Ackermann, W.F.O. Müller, T. Weiland Institut für Theorie Elektromagnetischer Felder, Technische Universität Darmstadt Status Meeting December 19, 2013

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319)

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) BÖHLER Bleche GmbH & Co KG / (Ident.Nr.: 0319) 1 2 3 4 5 6 ASTM A 262 ASTM A 370 ASTM A 561 ASTM A 604/A 604M ASTM E 10 ASTM E 112 2015-09 Richtlinien für den Nachweis der Anfälligkeit gegen interkristalline Korrosion in nichtrostenden austenitischen

Mehr

Materialcharakterisierung mittels elektromagnetisch angeregten Ultraschallwandlern

Materialcharakterisierung mittels elektromagnetisch angeregten Ultraschallwandlern DGZfP-Jahrestagung 2014 Poster 40 Materialcharakterisierung mittels elektromagnetisch angeregten Ultraschallwandlern Ralf TSCHUNCKY *, Gerhard HÜBSCHEN *, Fabian WEBER *, Klaus SZIELASKO * * Fraunhofer-Institut

Mehr

Electrical tests on Bosch unit injectors

Electrical tests on Bosch unit injectors Valid for Bosch unit injectors with order numbers 0 414 700 / 0 414 701 / 0 414 702 Parts Kit Magnet*: - F00H.N37.925 - F00H.N37.933 - F00H.N37.934 * For allocation to the 10-place Bosch order number,

Mehr

Untersuchung der spannungs- und verformungsinduzierten α -Martensitbildung in einem hochlegierten austenitischen Stahl mit 30 % Nickel

Untersuchung der spannungs- und verformungsinduzierten α -Martensitbildung in einem hochlegierten austenitischen Stahl mit 30 % Nickel Untersuchung der spannungs- und verformungsinduzierten α -Martensitbildung in einem hochlegierten austenitischen Stahl mit 3 % Nickel Vortrag zur Diplomarbeit 25. November 16 Gliederung des Vortrags Einleitung

Mehr

Bayesian updating in natural hazard risk assessment

Bayesian updating in natural hazard risk assessment International Forum on Engineering Decision Making, Third IFED Forum, Shoal Bay, Australia, 12-15 15 December 2007 1/23 Bayesian updating in natural hazard risk assessment Mathias Graf, Kazuyoshi Nishijima,

Mehr

SMART APPLICATION KIT FOR LIGHTWEIGHT MULTI-MATERIAL BODY STRUCTURES

SMART APPLICATION KIT FOR LIGHTWEIGHT MULTI-MATERIAL BODY STRUCTURES FlexBody ROADSHOW 2012 LIGHTWEIGHT TECHNOLOGY SMART APPLICATION KIT FOR LIGHTWEIGHT MULTI-MATERIAL BODY STRUCTURES Speaker: Dipl.-Ing. Gerhard von Kulmiz / Imperia GmbH October 2012 Agenda page2 Partners

Mehr

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Michael Monsberger AIT Austrian Institute of Technology Themenüberblick (2 Panels) Geothermie Oberflächennahe

Mehr

Damage Tolerance and Fatigue Behaviour of Composites

Damage Tolerance and Fatigue Behaviour of Composites Damage Tolerance and Fatigue Behaviour of Composites Univ.-Prof. Dr. mont. Gerald Pinter Chair of Materials Science and Testing of Polymers, Montanuniversitaet Leoben FACC Technical Colloquium Advances

Mehr

Hydrothermal hardened high temperature thermal insulation material CALUTHERM from

Hydrothermal hardened high temperature thermal insulation material CALUTHERM from Scopus EXPORT DATE:19 Oct 2017 Schlegel, E., Höscher, T., Schneider, H. J., Aneziris, C.G. The corrosion of calcium silicate thermal insulating materials by Alkalic Salts, Part 3 [Die Korrosion von Kalziumsilikat

Mehr

THE GERMAN EMPIRICAL MECHANISTIC DESIGN SYSTEM PART I M - E ASPHALT PAVEMENT DESIGN IN GERMANY

THE GERMAN EMPIRICAL MECHANISTIC DESIGN SYSTEM PART I M - E ASPHALT PAVEMENT DESIGN IN GERMANY Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Stadtbauwesen und Straßenbau Professur für Straßenbau THE GERMAN EMPIRICAL MECHANISTIC DESIGN SYSTEM PART I M - E ASPHALT PAVEMENT DESIGN IN GERMANY Sabine Leischner

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr DE LEISTUNGSERKLÄRUNG Nr. 0044 DE 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: fischer Einschlaganker EA II 2. Verwendungszweck(e): Produkt Metallanker zur Verwendung in Beton zur Befestigung von leichten Systemen

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0094 für Injektionssystem fischer FIS V (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE

LEISTUNGSERKLÄRUNG. DoP: 0094 für Injektionssystem fischer FIS V (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE LEISTUNGSERKLÄRUNG DoP: 0094 für Injektionssystem fischer FIS V (Verbundanker für die Verwendung in Beton) DE 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: DoP: 0094 2. Verwendungszweck(e): Nachträgliche Befestigung

Mehr

Rohr und Rohrbogen. Tube and Tube Bends

Rohr und Rohrbogen. Tube and Tube Bends Rohr und Rohrbogen Tube and Tube Bends ROHR UND ROHRBOGEN TUBE AND TUBE BENDS Produktgruppen Product-Groups Seite / Page Generelle Empfehlungen für Rohre und Rohrbogen General Recommendation for Tubes

Mehr

Rohr und Rohrbogen. Tube and Tube Bends

Rohr und Rohrbogen. Tube and Tube Bends Rohr und Rohrbogen Tube and Tube Bends 16 ROHR UND ROHRBOGEN TUBE AND TUBE BENDS Produktgruppen Product Groups Seite Page Generelle Empfehlung für Rohre und Rohrbogen General Recommendation for Tubes

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr