Protokoll JUGENDMUSIK OSTERMUNDIGEN. Hauptversammlung vom 14. Oktober 2019 Schule Rüti bis Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll JUGENDMUSIK OSTERMUNDIGEN. Hauptversammlung vom 14. Oktober 2019 Schule Rüti bis Uhr"

Transkript

1 Hauptversammlung vom 14. Oktober 2019 Schule Rüti bis Uhr Protokoll Vorsitz: Teilnehmende: Entschuldigt: Tamara Dellsperger JMO-Vorstand: Ernst Aebersold, Beat Ziswiler, Stephanie Flury, Stefanie Knöpfel, Esther Glauser Ehrenmitglieder, Eltern und Jugendliche: Tim Hagi, Stephanie Kaeser, Ana Manuel, Nils Keller, Alexandra Wyss, Jonas Rindlisbacher, Remo Käser, Barbara Fuchs, Barbara Wehse, Sara Iten, Rolf Rickenbach, Michael Schiesser, Livia Zwahlen, Christoph Hodel, Sibylle Remund, Daria Sudewa, Nora Käser, David Sudewa, Sarah Keller, Alea Schmidhalter, Michelle Ziswiler, Vanessa Hofer, Christian Hofer, Anja Aebersold, Delia Balmer, Yannick Sterchi, Adrian Tschanz, Joshua Tschaggelar, Pascal Moser, Jara Branger, Ambar Conca, Jorim Braun Sarah Gerber, Jordan Burn, Michelle Beutler, Timon Burkhardt, Lara Caloz, Roman Graf, Simon Knöpfel, Alea Schimdhalter, Samira von Allmen, Nadine Ziswiler, Eliya-Seida Alihodzic, Timea Bachmann, Jonathan Bachmann, Melissa Caloz, Oscar Kälin, Emmanuel Louis Killer, Melanie Löhrer, Emma Wenger Traktanden (gemäss Statuten und Einladung vom 13. September 2019) 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom 29. Oktober Jahresberichte (Präsidentinnen, Schulleiter & Chef Ausbildung, Dirigent Korps) 4. Jahresrechnung 2018/ Revisorenbericht und Genehmigung der Jahresrechnung 6. Dechargéerteilung des Vorstandes 7. Festsetzung der Mitglieder-, Passiv- und Gönnerbeiträge 8. Genehmigung des Voranschlags/ Budgets 2019/ Wahlen 10. Anträge 11. Tätigkeitsprogramm 12. Verschiedenes Eine Änderung oder Ergänzung der Traktandenliste wurde nicht gewünscht. 1

2 1. Begrüssung und Wahl des Stimmenzählers Die Präsidentinnen eröffnen die 34. Hauptversammlung. Als Stimmenzähler werden Michelle Ziswiler und Jonas Rindlisbacher gewählt. Insgesamt sind 33 stimmberechtigte Mitglieder anwesend, das absolute Mehr beträgt 17 Stimmen. 2. Protokoll der HV vom 29. Oktober 2018 Das Protokoll wurde von Ernst Aebersold (Vater, Vorstandsmitglied), Yannick Sterchi (Musikant) und Stephanie Kaeser (Musikantin) stellvertretend für alle gelesen. 3. Jahresberichte (Berichtsperiode 1. August 2018 bis 31. Juli 2019) Ausbildungsverantwortlicher Liebe Eltern, werte Vorstands- und Ehrenmitglieder, liebe Jugendmusikanten Gerne gebe ich euch einige Infos aus dem Ressort Ausbildung: Im letzten Jahr erhielten wir von J+M folgende Subventionen: -Musikkarussell : CHF Musikkarussell : CHF Lager 2018: CHF Vorstufe : CHF Wir haben also dank dem Bundesprogramm bereits Total CHF beziehen können. Die Zusammenarbeit mit der Musikschule unteres Worblental funktioniert gut, der Austausch mit den umliegenden Musikvereinen hat sich etabliert. Trotz der momentanen Schwierigkeiten, neue Kinder für unser Hobby Blasmusik zu begeistern, macht es doch Freude zu sehen, dass die umliegenden Vereine viel Einsatz bei der Anwerbung von Neumitgliedern zeigen. Sei es bei der Rekrutierung fürs Musikkarussell oder bei der Präsenz am Tag der offenen Türe der Musikschule. Wertvoll ist auch die Mithilfe bei unseren Anlässen: Als Registerleiter und Wanderführer im JMO-Lager, dem JaKo, beim Musikkarussell oder dem Lagerschlusskonzert. Hatte die JMO im Oktober Aktivmitglieder, sind es im Moment noch 59. Folgende Austritte waren zu verbuchen: Frühauf Simea Knöpfel Stefanie Bigler Sylvain Braun Tobias Hofer Daniela Claro Raphael Demgegenüber folgende Neueintritte: Rouselle Nils 2

3 Strassmann Sven Ziswiler Nadine (Wiedereintritt) Wasem Natascha (Wiedereintritt) Aufgeteilt über die Formationen sieht es wie folgt aus: Korps 37 (-4 im Vergleich zu letztem Jahr), Vorstufe 16 (+4), Ausbildung 5 (-2). Leider kann der aktuelle Musikkarussellkurs mangels Teilnehmer nicht durchgeführt werden. Beim Schnuppern waren nur 5 Kinder, angemeldet haben sich danach nur 2, wobei die Mindestanzahl der Teilnehmer (5) nicht erfüllt ist. Die Abwärtsspirale dreht sich punkto Mitgliederzahl also stetig weiter. Ich hoffe, dass sich in Zukunft wieder mehr Kinder für ein Blasinstrument begeistern lassen! Zum Schluss möchte ich mich noch bedanken: Vorab bei unseren beiden scheidenden Präsidentinnen Tamara Dellsperger und Sarah Gerber für ihre Arbeit in den letzten Jahren. Es war eine angenehme Zusammenarbeit mit euch als Vorgesetzten. Danken möchte ich aber auch dem ganzen Vorstand für die Arbeit zugunsten der JMO. Und natürlich allen Musizierenden der Vorstufe und des Korps inklusive ihres Dirigent Stefan für die tollen musikalischen und geselligen Momente! Mario Bürki, im Oktober 2019 Präsidentinnen Liebe JMOler und JMOlerinnen, liebe Eltern, werte Vorstands- und Ehrenmitglieder, Gerne möchten wir ein letztes Mal gemeinsam mit Ihnen auf das vergangene Jahr zurückblicken. Das Vereinsjahr 2018/2019 war, wie bisher jedes vorherige, erneut ein ereignisreiches und interessantes Jahr, in dem wir viel erleben, lernen und profitieren durften und uns somit zu unserem Abschluss nie langweilig wurde. Ganz zum Anfang möchte sich Sarah Gerber aber noch von Herzen entschuldigen, dass sie heute nicht da sein kann, die Ferienplanung liess sich leider nicht anders gestalten. Sie könnte diesen Text jedoch sowieso nicht vorlesen, da sie sicherlich bereits jetzt weinen würde. Als erster Anlass nach der HV fand am 1.Dezember 2018 der VBJ-Wettbewerb in Bümpliz statt, wo sowohl Korps als auch Vorstufe in den jeweiligen Kategorien Juniors und Mittelstufe den zweiten Platz erspielten. Besonders erwähnenswert ist hier auch das gesamte Fest um den Wettbewerb, welches die Bümplizer zu ihrem Jubiläum veranstalteten und für uns ein schöner Event war, an dem wir auch neben dem Musikalischen viel Spass hatten. Im März hatten wir das Vergnügen, von der Holzbau Beer AG zu ihrem 20-jährigem Jubiläum unter dem Motto Spielen ohne Grenzen eingeladen zu werden. Vor dem Hintergrund der stärkeren Vernetzung mit den Vereinen des Unteren Worblentals bestritten wir dieses Event zusammen mit der Musikgesellschaft Ostermundigen und konnten so sowohl während der Probenarbeit als auch am Fest selber den Zusammenhalt zwischen jung und nicht mehr ganz so jung fördern. Das Projekt war ein voller Erfolg und stiess sowohl auf Seiten der Musikgesellschaft als auch der Jugendmusik auf grossen Anklang. 3

4 Unser nächstes Hauptziel der Probearbeit war das Jahreskonzert im April. Wie in den vorigen Jahren konnten wir vom Wetterglück profitieren und konnten so ein erlebnisreiches, intensives Wochenende voller Musik und guter Stimmung erleben. Das Konzert war in jeder Hinsicht ein Erfolg und wir können sehr zufrieden darauf zurückblicken. Den Frühling und Frühsommer bestritten wir wie bereits in den vorherigen Jahren mit diversen kleineren Konzerten. Leider war uns hier das Wetter nicht so gut gestimmt, weswegen einige der Konzerte abgesagt werden mussten. Direkt nach der Sommerpause starteten wir mit dem Herbstmärit, wo wir mit einem Stand sowie einem Konzert präsent waren, ins neue Semester. Die letzte Woche verbrachten wir auf dem Jaunpass, wo wir erneut ein wunderbares Lager erleben durften. Sowohl musikalisch als auch kameradschaftlich war es erneut ein voller Erfolg. Am Herbstkonzert letzten Samstag konnten wir dann das Gelernte vor einem grossen Publikum präsentieren. Die nächsten Projekte werden das Novemberkonzert am 24. November in der katholischen Kirche, sowie das Jahreskonzert am 28. März sein. Zusammenfassend können wir sagen, dass wir ein erneut erfolgreiches Jahr hinter uns haben. Wie jedes Jahr war es intensiv, anstrengend, aber auch spannend und schön. An der letzten HV wurde beschlossen, dass wir während des Jahres unsere Nachfolger in die sämtliche Planung und Organisation einbeziehen. Dies hat einige Herausforderungen mit sich gebracht, uns jedoch auch ganz klar gezeigt, dass wir uns gar keine Sorgen bezüglich Zukunft der JMO machen müssen, da dies in den besten Händen liegt. Wir freuen uns, eine Truppe voller motivierter und interessierter Leute gefunden zu haben, die mit vollem Engagement die JMO weiterbringen werden. Nun möchten wir uns noch ein letztes Mal ganz herzlich bedanken. Als erstens bei unseren Vorstandsmitgliedern, die uns stets zur Seite standen. Sowohl mit ihren innovativen Ideen als auch der tatkräftigen Mitarbeit unterstützten sie uns immer. Aber ganz besonders möchen wir uns auch für ihre grosse Motivation bedanken, die es möglich gemacht hat, dass die JMO heute so ist, wie sie ist. Ausserdem danken wir Stefan Kurzo und Mario Bürki und neu auch Christoph Hodel, unseren Dirigenten, von ganzem Herzen für ihre engagierte Arbeit, die sie das ganze Jahr für die JMO leisten. Wir sind uns bewusst, dass ihr, gerade auch in unseren Anfangsjahren, viel für uns geleistet habt, was weit über euren Ressort hinausging. Vielen Dank, ohne euch wären die letzten Jahre nur halb so angenehm gewesen und die JMO wäre nicht so, wie sie ist. Herzlichen Dank auch Ihnen, liebe Eltern, dass Sie Ihre Kinder dann wieder motivieren, wenn sie keine Lust haben, dass Sie uns tatkräftig an den Anlässen unterstützen und vor allem auch für Ihr Vertrauen, dass Sie all die Jahre in uns und die JMO gesteckt haben. Zuletzt möchten wir noch den Wichtigsten danken- all den Jugendlichen, die in der JMO musizieren. Wir beide haben die letzten Jahre öfters an uns gezweifelt und hinterfragt ob dieser Job der Richtige für uns ist, aber ihr wart es, die uns dazu gebracht haben, immer weiter zu machen. Ihr seid ein toller Haufen, helft mit, seid engagiert und motiviert, es hat uns stets eine 4

5 grosse Freude bereitet, mit und für euch zu arbeiten. Bleibt wie ihr seid, wir werden euch sehr vermissen. Dirigent Sehr geehrte Präsidentinnen, liebe Vorstandsmitglieder, liebe JMOLer, liebe Eltern Leider ist es mir heute aus beruflichen Gründen nicht möglich, an der Hauptversammlung anwesend zu sein. Da ich weiss, dass der Jahresbericht der Präsidentinnen immer sehr ausführlich ist, und genau geschildert wird, was musikalisch im jeweiligen Jahr geschah, fasse ich mich eher kurz. Letztes und auch dieses Jahr gab es in der JMO ziemlich viele personelle Wechsel, was in einer Jugendmusik normal ist. Es ist aber schön zu sehen, dass die nun älteren JMOler ihre Verantwortung übernehmen und die Lücken musikalisch schliessen. Dies hatte zur Folge, dass wir niveaumässig ein paar Einbussen hatten, aber im letzten Jahr wie bekannt mit dem VBJ-Wettbewerb und dem JAKO gezeigt haben, dass wir noch immer ein cooles Corps haben. Dieses Jahr ist bekanntlich mein letztes Jahr als Dirigent der JMO. Darum bin ich sehr froh, dass Mario und ich den richtigen Nachfolger für mich gefunden haben. Ich bin überzeugt, dass Christoph Hodel die richtige Person ist, um mit den jungen MusikantInnen weiterhin coole Projekte zu verwirklichen und mit ihnen zu wachsen. Ich freue mich, mit ihm die nächsten Konzerte zu bestreiten. Und persönlich werde ich jeden Moment, den ich mit der JMO noch verbringen kann, geniessen. Liebe JMOler I has i dem Lager wieder dänkt. Es macht ächt Spass mit öich! Machet so witer u blibet wie dr sit! Ich danke den Präsidentinnen für ihr Engagement, dem Vorstand für seine Arbeit und allen Eltern, die sich in irgend einer Form für die JMO einsetzen von ganzem Herzen! Es lohnt sich, diese Zeit zu investieren, wenn man am Schluss die tollen Konzerte miterleben kann! MIt freundlichen Grüssen Öie Stefu 4. Jahresrechnung 2018/2019 Stephanie Flury erläutert die Bilanz und die Erfolgsrechnung. Die dazugehörige Präsentation befinden sich im Anhang. 5. Bericht der Rechnungsrevisoren und Beschlussfassung über ihre Anträge 5

6 Der Bericht wird von Ernst Blaser für die Revisoren verlesen und gestützt auf diesen Bericht wird die Jahresrechnung von der Hauptversammlung einstimmig genehmigt. Der Revisorenbericht befindet sich im Anhang. 6. Déchargeerteilung des Vorstandes Gestützt auf die Jahresberichte des Präsidenten, des Schulleiters und Chef Ausbildung, des Dirigenten des Korps sowie des Revisorenberichts wird dem Vorstand Décharge erteilt. 7. Festsetzung der Mitgliederbeiträge Es wurden keine Änderungen beantragt und die Beiträge wurden von der Hauptversammlung so bestätigt. 8. Genehmigung des Voranschlages / Budget 2019/2020 Stephanie Flury präsentiert wiederum das Budget mit einer Präsentation (Anhang). Die Hauptversammlung genehmigt das Budget einstimmig. 9. Wahlen Der neue Präsident Rolf Rickenbach und die neue Vize-Präsidentin Sara Iten stellen sich kurz vor und werden mit Applaus gewählt. Ebenfalls wird die neue Sekretärin Delia Balmer mit Applaus gewählt. Die Aufgaben von Stefanie Knöpfel werden nun von der Musikkommission übernommen. Auch Stephanie Flury sucht auf nächstes Jahr eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Interessentinnen und Interessenten sollen sich bei ihr melden. 10. Anträge Es wurden keine Anträge gestellt. 11. Tätigkeitsprogramm Das Tätigkeitsprogramm wird neu von der Musikkommission erstellt und ist heute Abend nicht vorhanden. Es wird von Rolf Rickenbach in einem Versand nachgereicht. 12. Verschiedenes Neue Absenzenordnung wird erläutert. Die Musikantinnen und Musikanten sollen sich mittels einer App abmelden. Diese soll bis nächsten Montag runtergeladen werden. Ein Jahr wird das ausprobiert. Klare Absenzen mindestens 1 Woche vorher. Krankheit so früh wie möglich. Sonst ist es unentschuldigt. 6

7 Ostermundigen, 14. Oktober 2019 Sarah Gerber Tamara Dellsperger Esther Glauser Präsidentin Präsidentin Protokoll Anhänge Anwesenheitsliste Präsentation der Jahresrechnung und des Budgets Revisorenbericht 7

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Protokoll der 38. Generalversammlung, 27. Juni 2016 Probelokal der MG Tegerfelden, 5306 Tegerfelden

Protokoll der 38. Generalversammlung, 27. Juni 2016 Probelokal der MG Tegerfelden, 5306 Tegerfelden Protokoll der 38. Generalversammlung, 27. Juni 2016 Probelokal der MG Tegerfelden, 5306 Tegerfelden Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl des Stimmenzählers und des Tagespräsidenten 3. Protokoll der 37.Generalversammlung

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

EINLADUNG ZUR 84. GENERALVERSAMMLUNG DER STADTJUGENDMUSIK DIETIKON

EINLADUNG ZUR 84. GENERALVERSAMMLUNG DER STADTJUGENDMUSIK DIETIKON EINLADUNG ZUR 84. GENERALVERSAMMLUNG DER STADTJUGENDMUSIK DIETIKON Dienstag, 30. Januar 2018, 20.00 Uhr, Restaurant Heimat, Dietikon Sehr geehrte Eltern Sehr geehrte Aktiv-, Ehren-, Gönner- und Passivmitglieder

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Mitgliederversammlung physio graubünden vom Mitgliederversammlung physio graubünden vom 10.03.2017 Anwesenheit Vorstand: Silvia Bisculm, Werner Nyfeler, Gienus Mensing, Corsin Federspiel, Christian End Anwesende Delegierte: Aschi Iten, Lars Tänzer

Mehr

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen 25. Generalversammlung der Spitex Grenchen Donnerstag, 19. April 2018 19.00 20.10 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen Loderer

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach TEV Seestern Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt: Ipsach 20.00 h 4 Vorstandsmitglieder, 1 Angestellte,

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928)

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928) Statuten des Tennisclub Herisau (Gegründet am 5. Mai 1928) Ausgabe 2007 I. Allgemeine Bestimmungen 1. Der Tennisclub Herisau bezweckt die Pflege und Förderung des Tennisspiels und der Geselligkeit im Rahmen

Mehr

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Datum: 28.08.2014 Ort: BBQ-Schiff auf dem Zürichsee Beginn: 19:30 Uhr Ende: 19:55 Uhr Traktanden: 1 Wahl Stimmenzähler und Tagespräsident 2 Genehmigung

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

KAVALLERIE BEREITERMUSIK BERN

KAVALLERIE BEREITERMUSIK BERN STATUTEN (Stand: 10.02.2007) der KAVALLERIE BEREITERMUSIK BERN Gegründet im Jahre 1899 Statuten_Stand 10.02.2007.doc Seite: 1/9 S T A T U T E N (Personenbezeichnungen in diesen Statuten gelten sowohl für

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Statuten. Gilt sowohl für die weibliche wie die männliche Form

Statuten. Gilt sowohl für die weibliche wie die männliche Form Statuten VEREIN PFERDEFREUNDE BERNERSCHACHEN Gilt sowohl für die weibliche wie die männliche Form 1 NAME UND SITZ NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen VEREIN PFERDEFREUNDE BERNERSCHACHEN mit Sitz in Attiswil

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz

Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Seit dem 10. September 1961 besteht unter dem Namen Vereinigung Cerebral Zentralschweiz, nachfolgend CZS genannt, ein wohltätiger

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Musikgesellschaft Jegenstorf STATUTEN

Musikgesellschaft Jegenstorf STATUTEN STATUTEN 1 Name, Sitz und Zweck 4 1.1 Name 4 1.2 Sitz 4 1.3 Zweck 4 2 Mitgliedschaft 4 2.1 Eintritt 4 2.1.1. Aktivmitglieder 4 2.1.2. Ehrenmitglieder 4 2.1.3. Passivmitglieder 4 2.2. Austritt, Dispensation,

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Statuten. Der Gewerbeverein Rickenbach und Umgebung ist Mitglied des Kantonalen Gewerbeverbandes.

Statuten. Der Gewerbeverein Rickenbach und Umgebung ist Mitglied des Kantonalen Gewerbeverbandes. Statuten Statuten des Gewerbevereins Rickenbach und Umgebung 1. Name & Zweck Artikel 1 Name Unter dem Namen Gewerbeverein Rickenbach und Umgebung besteht in Rickenbach ein unabhängiger Verein im Sinne

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Vereinsstatuten Horgner Dolphins - Hockey Club Horgen

Vereinsstatuten Horgner Dolphins - Hockey Club Horgen Statuten-Änderung: 9. September 2017 I. Name und Sitz Art. 1 - Name und Sitz Unter dem Namen "HORGNER DOLPHINS - HOCKEY CLUB HORGEN" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins

Mehr

Protokoll der 40. Generalversammlung vom 24. März 2017 im Zentrum Barfüesser, Luzern

Protokoll der 40. Generalversammlung vom 24. März 2017 im Zentrum Barfüesser, Luzern Zeit: 19.30 Uhr Protokoll der 40. Generalversammlung vom 24. März 2017 im Zentrum Barfüesser, Luzern Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl des Stimmenzählers 2. Protokoll der 39. Generalversammlung 3. Jahresbericht

Mehr

Ladies Table 22/41 Statuten

Ladies Table 22/41 Statuten Ladies Table 22/41 Statuten (Stand vom 26.01.2017) Inhalt 1. Name und Grundlagen... 2 2. Zweck... 2 3. Mitgliedschaft... 2 3.1 Grundsätze... 2 3.2 Neumitglieder... 2 3.3 Austritt... 2 3.4 Ausschluss...

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Arbeitgeberverband Sarganserland Werdenberg S t a t u t e n Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Mehr

Name, Sitz und Zweck. II Mitgliedschaft

Name, Sitz und Zweck. II Mitgliedschaft STATUTEN I Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz 1. Unter dem Namen KTV Riehen (Katholischer Turnverein) besteht im Sinne der Art. 60 ff des schweizerischen Zivilgesetzbuches ein Sportverein. 2. Der

Mehr

Jugendmusik Region Laufenburg. Statuten

Jugendmusik Region Laufenburg. Statuten Jugendmusik Region Laufenburg Statuten Stand: 25.02.2009 / abgeschriebene Version vom 13.03.2017 Definition: Mit der Jugendmusik sind Jugendliche beider Geschlechter gemeint. Auf den Ausdruck Jugendmusikantin

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, 20.15 h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Tagespräsidentin 2. Protokoll der Generalversammlung

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Statuten Radballclub Winterthur

Statuten Radballclub Winterthur Statuten Radballclub Winterthur Name, Sitz und Verband Art. 1 1.1 Unter dem Namen Radballclub Winterthur (nachfolgend Verein genannt) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. 1.2 Geschäftssitz

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM P R O T O K O L L 2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 11. Februar 2008, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Präsident: Sekretär/Protokoll:

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

hauptversammlung vom des tri team steffisburg

hauptversammlung vom des tri team steffisburg hauptversammlung vom 28.01.2011 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 28. Januar 2011 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Restaurant Rössli, Dürrenast Anwesend: 40 Entschuldigt: 37 Unentschuldigt: 22 protokoll Traktanden

Mehr

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10 STATUTEN DER Statuten TGW November 10 1 1. Name 1.1 Unter dem Namen Tauchgruppe Widnau, nachstehend TGW genannt, besteht seit 1976 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016. Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23. März 2016 Anwesend: 30 Mitglieder (davon stimmberechtigt 12) Entschuldigt: diverse Mitglieder Traktanden: 1) Begrüssung 2) Wahl des Tagespräsidenten

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Zeit: Ort: Präsident der Gründungsversammlung: Protokollführer: 18.45-19-35Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Ruedi Werder Anwesend: 31 Personen (später

Mehr

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler Protokoll der 1. Mitgliederversammlung des Vereins Vicino Luzern, mit Sitz in Luzern Datum und Zeit: 16. Mai 2017, 8.15 8.50 Ort: Anwesend: Gasthaus Ochsen, Cheerstrasse 2, Luzern-Littau (gemäss Präsenzliste):

Mehr

P R O T O K O L L. Protokoll der 32. ordentlichen Generalversammlung

P R O T O K O L L. Protokoll der 32. ordentlichen Generalversammlung P R O T O K O L L der 32. ordentlichen Generalversammlung des Schwimmvereins Wädenswil vom Mittwoch, 15. März 2017 im Restaurant des Hallenbads Wädenswil, Wädenswil Anwesend: Entschuldigt: 11 46 Aktivmitglieder,

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe Protokoll zur Jahreskonferenz 2017 Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017 Zeit: 08.30 16.00 Uhr Ort: Restaurant Da Pulcinella, Basadingerstrasse 18, 8253

Mehr

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Protokoll H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Traktanden 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil

Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch - 22.08.2012-19.30-21.30 Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil Vorsitz : Kriesi Urs (Präsident) Protokoll : Wenger Christof Anwesend : 65 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel Entwurf 1.2 zh Gründungsversammlung Statuten des Vereins Religionen im Dialog 1. Name und Sitz Unter dem Namen Religionen im Dialog besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Stans. Er

Mehr