Didaktik Elektromechanik und Getriebetechnik. Antriebstechnik praktisch begreifen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Didaktik Elektromechanik und Getriebetechnik. Antriebstechnik praktisch begreifen"

Transkript

1 Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Didaktik Elektromechanik und Getriebetechnik Antriebstechnik praktisch begreifen

2 2 Didaktik Didaktik Maßgeschneidert und praxisnah Technik begleitet uns in fast allen Bereichen des Lebens. Automatisierte Anlagen erleichtern nicht nur das Leben sondern machen auch Gebrauchsgüter in Breite bezahlbar. Das bedeutet, dass sich angehende Fachkräfte weiterhin verstärkt mit den Anforderungen der Anlagenautomatisierung auseinandersetzen müssen. Trends, wie z. B. Energieeffizienz in der Automatisierungstechnik bilden neue Herausforderungen und auch Chancen für die Qualifizierung von Fachkräften. Das Angebot von SEW-EURODRIVE ist lernfeldorientiert und an typische Vorlesungsinhalte ausgerichtet. Es ist für den Einsatz in der Aus- und Weiterbildung, bspw. an Berufsschulen oder Ausbildungsbereiche in der Industrie sowie an Hochschulen und Universitäten entwickelt worden. Wir bei SEW-EURODRIVE haben drei Themenschwerpunkte gebildet: 1. Elektromechanik 2. Getriebetechnik 3. Applikation Unsere Module Elektromechanik erlauben einen praxisorientierten Betrieb von Elektromotoren. Sicherheit hat im Laborbereich höchste Priorität. Alle elektrischen Anschlüsse sind über Labormessbuchsen und auch durch industrielle Steckverbinder herausgeführt. Spannungsführende Komponenten sind abgedeckt. Die Module Getriebetechnik sind für alle Schulungen der Metall berufe und Mechatronik bestens geeignet. Speziell für didaktische Anwendungen, wurden industrieübliche Getriebe verwendet. Eine einfache Montage oder Demontage verschiedenster Maschinenelemente ohne teure Presswerzeuge wurde ermöglicht. Die Teile sind korrosionsgeschützt ausgeführt. Eine übersichtliche Präsentation aller Komponenten und Werk zeuge sichert kurze Vor- und Nachbereitungszeiten. Unter der Rubrik Applikation werden typische Anwendungen abgebildet. Eine anspruchsvolle Ausführung ist hierbei das Hubwerk. Neben der Auslegung der Antriebe sind schon im ersten Konstruktionskonzept besondere Sicherheitsrichtlinien für den späteren Betrieb berücksichtigt. Es können unterschiedliche Getriebemotorenkombinationen eingesetzt werden und bei der Ansteuerung und Energieversorgung wird wahlweise ein zentrales oder dezentrales Konzept angewendet.

3 MLB 3 Motorlast-Bremse-Modul (MLB) Bei diesem Modul handelt es sich um ein kompaktes Tischmodul, das der sicheren Belastung des elektrischen Antriebs dient. Es ist für Drehstromasynchronmotoren des Typs DRS71S4 von SEW-EURODRIVE konzipiert. Das Modul bietet gezielt die Laständerungen in einem System mit Drehstromasynchronmaschine an industrieüblicher Schutz- oder Wendeschützschaltung sowie im Frequenzumrichterbetrieb zu simulieren: Die Riemenspannung ist variierbar (z. B. Simulation eines Riemenabrisses), Das Belastungsmoment kann stufenweise eingestellt werden Das Drehmoment an der Bremse wird über einen Zeiger visualisiert Eine Drehmomentenrutschkupplung verhindert dauerhafte Überlastung Eckdaten DRS71S4 - P = 0,37 kw, U = 230 V / 400 V, f = 50 Hz - Isoklasse F (Umrichterbetrieb) - TH-Motorschutz - Einbaugeber EI7C Schalten von Drehstromasynchronmotoren am elektrischen Netz und am Frequenzumrichter Flexible Belastung der Drehstromasynchronmaschine Aktivierung von Schalt- und Meldeschwellen (z. B. Über- und Unterlast) Messen und Protokollieren von elektrischen Größen

4 4 MCB / M4U Frequenzumrichter MOVITRAC B-Modul (MCB) Das Modul MCB für einen einphasigen Frequenzumrichter der SEW-Baureihe MOVITRAC B. Der Vorteil dieses Moduls liegt in der Verwendung des industrietauglichen Frequenzumrichters, mit hoher alität zur Steuerung sowie Betrieb von Fremdmotoren, freier Parametrierung und Positioniersteuerung: Ansteuerung mittels digitaler und analoger Signale Ansteuerung mittels PROFIBUS Ansteuerung mittels PROFINET Dieses Board steht sowohl als Bausatzvariante für die einfache und schnelle Montage, sowie als komplett bestücktes Modul zur Verfügung und besitzt die Möglichkeit selbstständig bei Verwendung und Betätigung einer Sicherheitsabdeckung, ein akustisches Warnsignal auszulösen. Anschlussspannung 1-ph. / 230 V / 50 Hz Umrichter Baugröße 0S Umrichterzubehör inkl. - Bediengerät FBG11B - Schnittstelle USB11A - Engineering-Software MOVITOOLS MotionStudio (Parametrierung, Bedienung und Visualisierung) Grundparametrierung Frequenzumrichter / Drehstromasynchronmotoren mittels Handbediengerät Aktivierung von Schutz- und Überwachungsfunktionen Visualisierung und Optimierung der Anwendungsparameter mittels der Engineering- Software MOVITOOLS von SEW-EURODRIVE Messen und Protokollieren elektrischer Größen (Spannung und Strom) Einbindung in industrielle Netzwerke (PROFIBUS / PROFINET) Frequenzumrichter MOVI4R-U -Modul (M4U) Das Modul M4U ist mit einem einphasigen Frequenzumrichter der Baureihe MOVI4R-U ausgestattet. Es bietet die optimale Lösung zur Erfüllung von Grundbedürfnissen in der Antriebstechnik. Hier zählt nur das Wesentliche: die einfache Drehzahlsteuerung von Asynchronmotoren unterstützt durch ein neues, einfaches und intuitives Bedienkonzept. Des Weiteren bietet es auch die Möglichkeit über drei binäre Eingänge und einen analogen Eingang angesteuert zu werden. Anschlussspannung 1-ph. / 230 V / 50 Hz Umrichter für Drehstromasynchron-Motoren mit der Leistung bis 0,37 kw Bremsenansteuerung über digitalen Ausgang Umrichter Schutzart IP54 und EMV-Kategorie C1 Einfache Bedienung mittels nur eines Bedienknopfs (Kombination aus Drehknopf und Drucktaster). Einstieg in die Umrichtertechnik z. B. Ersatz von Netzantrieben / Motorstarter / Softstarter Inbetriebnahme und Grundparametrierung durch intuitives Bedienkonzept Applikationsnahe Übungen zum Ansteuern von DAS-Motoren für Lüfter, Pumpen oder Förderbänder Rechts-Linkslauf des Motors, Boost-, Sollwertumschaltung, Klemmensteuerung oder Handbetrieb Einstellbare Beschleunigungs- und Verzögerungsrampe

5 MDX / BMD 5 Antriebsumrichter MOVIDRIVE B-Modul (MDX) Am Modul MDX kann der dreiphasige Antriebsumrichter von SEW-EURODRIVE für die wahlweise Ansteuerung von Drehstromasynchron- sowie der Drehstromsynchronmotoren verwendet werden. Der Antriebsumrichter MOVIDRIVE erlaubt eine breite Verwendung verschiedenster Feldbussysteme oder Geberansteuerungen. Es steht eine breite Auswahl an Applikationsmodulen und die Technologiefunktionen mit hoher Dynamik und Regelgüte zur Verfügung, wie zum Beispiel der Synchronlauf. Anschlussspannung 3ph. / 400 V / 50 Hz, Umrichter Baugröße wahlweise in 0M und 1, Umrichterzubehör inkl. - Bediengerät DBG60B-01 - Schnittstelle USB11A, - Engineeringsoftware MOVITOOLS MotionStudio (Parametrierung, Bedienung und Visualisierung) Inbetriebnahme von Antriebsumrichter und Drehstromasynchron- oder Drehstromsynchronmotor, durch Handbediengerät oder mittels PC. Neben der Aktivierung von Schutz- und Überwachungsfunktionen, das Zusammenspiel zwischen verschiedenen Motor- und Gebertypen. Aufzeichnung von Scopefunktionen und Parametervergleich zur Diagnose von elektrischen Größen. Einbindung in industrielle Netzwerke (PROFIBUS/PROFINET). Bedienbox MOVIDRIVE (BMD) Die Bedienbox dient als Erweiterung zum MOVIDRIVE B-Modul und wird über konfektionierte Kabeldosen angeschlossen. Damit lässt sich die gesamte alität an digitalen/analogen Ein- bzw. Ausgängen durch Schalter (rastend/tastend) simulieren. Zudem ist ein Drehpotentiometer mit Analogwiderstand aufgebracht. Steuerspannung 24 V DC sieben digitale Eingänge (rastend/tastend) fünf digitale Ausgänge (rastend/tastend) ein Analogeingang als Potenziometer Belegungen von Klemmgruppen am Frequenzumrichter vorparametriert oder umparametrieren mittels Herstellersoftware am Frequenzumrichter Einbindung von Ein-/Ausgängen in ein Sensorik umfeld.

6 6 DRS.. / CMP.. Motorbaugruppe (DRS..) Der hier verbaute Drehstromasynchronmotor erlaubt die einfache und sichere Inbetriebnahme mittels herausgeführter Laborbuchsen. Die Motorbaugruppe ist auf einer Aluminiumplatte fest verschraubt. Zwei Tragegriffe erlauben einen einfachen Transport sowie einen modularen und flexiblen Aufbau. Die Abtriebswelle wird durch eine Schwungscheibe mit Abdeckung gesichert. Drehstromasynchronmotor Typ DRS71S4 - Nennleistung 0,37 kw - Spannung 230 V / 400 V - Isoklasse F Temperatursensor Einbaugeber EI7C Die Anschlüsse für Temperatursensor- und Geber sind als 4-mm-Laborbuchsen herausgeführt. Inbetriebnahme des TH-Motorschutzes Inbetriebnahme des Gebers (EI7C) Verschaltung des DASM in Stern bzw. Dreieck, Kontrolle durch den transparenten Klemmkastendeckel Schalten von Drehstromasynchronmotoren am elektrischen Netz und am Frequenzumrichter Flexible Belastung der Drehstromasynchronmaschine Motorbaugruppe (CMP..) Der hier verbaute Drehstromsynchronmotor erlaubt die einfache und sichere Inbetriebnahme mittels industrieüblicher konfektionierter Stecker für die Leistung und Sub-D-Stecker für den Geber. Die Motorbaugruppe ist auf einer Aluminiumplatte fest verschraubt. Zwei Tragegriffe erlauben einen einfachen Transport sowie einen modularen und flexiblen Aufbau. Die Abtriebswelle wird durch eine Schwungscheibe mit Abdeckung gesichert. Drehstromsynchronmotor Typ CMP50M - Nennleistung 2,40 Nm - Spannung 400 V - Isoklasse F der Leistungsanschluss ist als industrieüblicher M23-Stecker ausgeführt der Motorgeberanschluss ist als Sub-D-Stecker ausgeführt Inbetriebnahme eines Drehstromsynchronmotors am Frequenzumrichter dynamisches Verhalten unter verschiedensten Regelverfahren flexible Belastung der Drehstromsynchronmaschine Wirkweise eines Gebersystems am Synchronservomotor

7 MSS / WSS 7 Motorschutz-Schalter-Modul (MSS) Als Bestandteil des didaktischen SEW-EURODRIVE-Konzeptes zum Lernfeld 8 Antriebe auswählen und integrieren, findet dieses Modul Einsatz in Übungen zum Netzantrieb oder Frequenzumrichterbetrieb. Das Motorschutz-Schalter-Modul (MSS) dient als Basismodul zur Darstellung des Leitungs- und Motorschutzes. Auf diesem Modul sind klassische Betriebsmittel und Schutzelemente wie dreiphasiger Leitungsschutzschalter, Motorschutzschalter und thermische Überlastrelais aufgebaut. Das Zuschalten der 400-V-Spannung erfolgt bei diesem Modul durch einen abschließbaren Leistungsschalter. Meldeleuchten für jede Phase zeigen an ob eine Spannung anliegt. Dreiphasiger Leistungsschalter - Bemessungsstrom - Auslösecharakteristik K - Dreiphasige Abschaltung durch mechanische Kopplung der drei Leistungsschalter Motorschutzschalter - Einstellbereich 1 1,6 A - Überlast und Kurzschlussüberwachung - Eindeutige Schaltstellungsanzeige und frontseitige optische Anzeige für Kurzschlussauslösung Thermisches Überlastrelais - Einstellbereich 1 1,4 A - Hilfskontakt 1S/1O - Testtaste zum Überprüfen der alität Absicherung elektrischer Netze und Drehstrom - asynchronmotoren Parametrierung von Motorschutzschalter und thermischen Überlastrelais Messen von elektrischen Größen (Spannung und Strom) Kennlinienanalyse an Hand der Herstellerdokumentation im realistischen Last- bzw. Überlastfall Wendeschütz-Schalter-Modul (WSS) Dieses Modul kann sowohl für das einfache und sichere Ein- bzw. Abschalten eines Drehstromasynchronmotors, als auch beispielsweise für Übungen mit Änderung der Drehrichtung eines Drehstromasynchronmotors zum Einsatz kommen. Eine interne 24-V DC -Versorgung ermöglicht den Stand-Alone-Einsatz dieses Moduls. Leistungsschütze - Drei Leistungskontakte AC3-Ausführung - Bemessungsstrom 16 A - Zwei Hilfskontakte 1Ö/1S - Steuerspannung Spule 24 V DC Bedienelemente - Einmal rotes und zweimal grünes Bedienfeld - Meldeleuchte 24 V DC (nur bei den grünen Tastern) - Zwei Kontakte 1Ö/1S 24 V DC Spannungsquelle Anlassen von Drehstromasynchronmotoren am elektrischen Netz Drehrichtungsänderung im Netzbetrieb Schalten 1-ph. und 3-ph. elektrischer Verbraucher Messen von elektrischen Größen (Spannung und Strom)

8 8 SDU / MLD Stern-/Dreieck-Umschalter-Modul (SDU) Mithilfe dieses Moduls kann die bekannte und vielseitig eingesetzte Stern-/Dreieckumschaltung zum Anlauf von größeren Drehstrommotoren praxisgerecht im Unterricht demonstriert werden. Dieses Modul dient als Basismodul im Rahmen des Lernfelds 8 zur praxisnahen Änderung der Schaltungsart eines Drehstromasynchronmotors zwischen Stern und Dreieck. Die Einsatzbereiche für klassische Übungen im Konzept von SEW-EURODRIVE sind z. B. Leitungsunterbrechung bei Hubwerksanwendungen oder Netzbetrieb mit Anlassverfahren von Stern auf Dreieck. Schaltfolge 0 Stern Dreieck Elektrische Bemessungsgrößen - Spannung 690 V - Strom 25 A Anlassen Drehstromasynchronmotoren am elektrischen Netz Typenpunktverschiebung im Frequenzumrichterbetrieb Motorlast-Diagnose-Modul (MLD) Die Elektronik auf dem Modul ermöglicht eine einfache Form der Drehrichtung über zwei digitale 24-V-Eingänge. Zusätzlich verfügt das Modul über einen Eingang anhand dessen der Motorthermistor direkt ausgewertet wird. Über das Motormanagement können elektrische Größen wie z. B. Strom, Spannung und Leistung einfach gemessen bzw. ermittelt werden. Auf diesem Modul sind zwei diskret elektronische Betriebsmittel aufgebaut: Elektronisches Lastrelais mit den en Rechts-, Linkslauf, elektronischer Motorschutz und NOT-Halt als direkte Ansteuerung des Motors Motormanagementrelais zur Über- und Unterlastüberwachung bei Antriebsmaschinen Elektronisches Lastrelais ELR - Bemessungsstrom 2,4 A - Bemessungsspannung 500 V AC - Steuerspannung 24 V DC Elektronisches Motormanagement EMM - Bemessungsstrom max. 16 A - Steuerspannung 24 V DC Schalten von Drehstromasynchronmotoren am elektrischen Netz Drehrichtungsänderung im Netzbetrieb Aktivierung von freiparametrierbaren Schaltund Meldeschwellen (z. B. Über- und Unterlast) Messen und Protokollieren von elektrischen Größen

9 Getriebetechnik 9 Getriebetechnik Modular und praktisch Didaktik Bausatz Stirnradgetriebe Speziell für die berufliche Ausbildung haben wir ein industrielles Stirnradgetriebe als Didaktik Bausatz ausgeführt sowie entsprechenden Zubehörkomponenten und Ersatzteile entwickelt. Dieses Lehrmittel ist für den Einsatz zur Aus- und Weiterbildung z. B. an Berufsschulen, Technikerschulen, Fachschulen, Hochschulen, Universitäten oder betrieblichen Ausbildungsstätten gedacht. Ermöglicht den Einstieg in die Maschinenelemente Theorie zum Getriebe praktisch nachzuprüfen und somit besser zu begreifen. Montage oder Demontage der Getriebe wiederholt zu üben, ohne kostenintensive Presswerkzeuge. Seriennahe Ausführung, Getriebebezeichnung: R57FAD2 Übersetzung i = 16,79 (2-stufig) und i = 26,97 (3-stufig) Getriebe mit antriebsseitigem Deckel Montage und Demontage nur mit Standardindustriewerkzeug möglich Komponenten wie Zahnräder, Ritzelwellen und Kegelrollenlager sind korrosionsgeschützt Integriert in zwei stabile Kunststoffkoffer oder in einem Unterbauschrank Das Getriebemodul ist ausschließlich für den didaktischen Einsatz entwickelt Übersetzung und Drehmomente eines Getriebes mit fester Drehzahl ermitteln Zusammenspiel der Maschinenelemente in einem Getriebe (Welle-Nabe-Verbindung) Vorbeugende Instandhaltung anhand von Stückliste oder einzelnen Bauteilen Montagegerechtes Konstruieren Sichere Verwendung geeigneter Montagewerkzeuge und Montagehilfen Didaktik Bausatz Stirnradgetriebe (Ausführung als Unterbauschrank) Unterschiede zu dem Kunststoffkoffer: Paßt unter die Werkbänke Abschließbare Schubfächer für Bauteile und Werkzeug Mit eigener Arbeitsplatte/Arbeitsbereich Kantenschutz verhindert das Herunterrollen von Wellen

10 10 Getriebetechnik Didaktik Bausatz Kegelradgetriebe Speziell für die berufliche Ausbildung haben wir ein industrielles Kegelradgetriebe als Didaktik- Bausatz ausgeführt sowie entsprechende Zubehörkomponenten und Ersatzteile entwickelt. Dieses Lehrmittel ist für den Einsatz zur Aus- und Weiterbildung z. B. an Berufsschulen, Technikerschulen, Fachschulen, Hochschulen, Universitäten oder betrieblichen Ausbildungsstätten gedacht. Ermöglicht den Einstieg in die Maschinenelemente Theorie zum Getriebe praktisch nachzuprüfen und somit besser zu begreifen. Montage oder Demontage der Getriebe wiederholt zu üben, ohne kostenintensive Presswerkzeuge. Seriennahe Ausführung, Getriebebezeichnung: K47AD2 Übersetzung i = 35,39 Getriebe mit antriebsseitigem Deckel Montage und Demontage mit Standardindustriewerkzeug möglich Komponenten wie Zahnräder, Ritzelwellen und Kegelrollenlager sind korrosionsgeschützt Integriert in zwei stabile Kunststoffkoffer oder in einem Unterbauschrank Das Getriebemodul ist ausschließlich für den didaktischen Einsatz entwickelt Übersetzung und Drehmomente eines Getriebes mit fester Drehzahl ermitteln Zusammenspiel der Maschinenelemente in einem Getriebe (Welle-Nabe-Verbindung) Vorbeugende Instandhaltung anhand von Stückliste oder einzelnen Bauteilen Montagegerechtes Konstruieren Sichere Verwendung geeigneter Montagewerkzeuge und Montagehilfen Didaktik Bausatz Kegelradgetriebe (Ausführung als Unterbauschrank) Unterschiede zu dem Kunststoffkoffer: Paßt unter die Werkbänke Abschließbare Schubfächer für Bauteile und Werkzeug Mit eigener Arbeitsplatte/Arbeitsbereich Kantenschutz verhindert das Herunterrollen von Wellen

11 Applikation Hubwerk 11 Applikation Antriebstechnik im Hubwerk Modulares Hubwerkskonzept für die mehrstufige Qualifikation Modulares und flexibles Laborhubwerk (Baukastenprinzip) Interdisziplinäres didaktisches System Mehrstufiges Qualifizierungskonzept Industriegerecht aufgebaut (belastbar bis 50 kg) Zentrales und dezentrales Schaltschrankkonzept Abstimmen von Sensoren und Aktoren Integration Elektrotechnik Adaption der elektronischen Komponenten Anwendung der fünf Sicherheitsregeln (Elektrotechnik) Integration und Kontaktierung der elektronischen Komponenten in der richtigen Reihenfolge sprüfung der Signalelektronik Überprüfung der sweise des Antriebsstrangs (Handbetrieb) Inbetriebnahme und Parametrierung Anpassung der Komponenten Inbetriebnahme der Motoransteuerung Einstellung und Parametrierung Sensorik und Aktorik Aufbau der Kommunikationsstrecken zwischen den einzelnen elektronischen Komponenten Programmierung der übergeordneten Steuerung Datensicherung Inbetriebnahme und Parametrierung Professionelle Montage der einzelnen Komponenten Generierung eines sicheren Arbeitsumfelds an einem Hubwerk Auswahl der richtigen Montagelogik und Montagehilfsmittel Angemessene Montage der elektromechanischen Komponenten (Stichwort: Geber) Ausrichten und Kalibrieren der einzelnen Komponenten Überprüfung der Rundlaufeigenschaften Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das Didaktik-Team steht Ihnen gerne telefonisch oder per zur Verfügung: Ansprechpartnerin Lenita Schmidt Tel ,

12 Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services sew-eurodrive ist überall in Ihrer Nähe: / 0415 Augsburg Tel Fax tb-augsburg@sew-eurodrive.de Berlin Tel Fax tb-berlin@sew-eurodrive.de Bodensee Tel Fax tb-bodensee@sew-eurodrive.de Bremen Tel Fax tb-bremen@sew-eurodrive.de Dortmund Tel Fax tb-dortmund@sew-eurodrive.de Dresden Tel Fax tb-dresden@sew-eurodrive.de Erfurt Tel Fax tb-erfurt@sew-eurodrive.de Güstrow Tel Fax tb-guestrow@sew-eurodrive.de Hamburg Tel Fax tb-hamburg@sew-eurodrive.de Hannover/Garbsen Tel Fax tb-hannover@sew-eurodrive.de Heilbronn Tel Fax tb-heilbronn@sew-eurodrive.de Herford Tel Fax tb-herford@sew-eurodrive.de Karlsruhe Tel Fax tb-karlsruhe@sew-eurodrive.de Kassel Tel Fax tb-kassel@sew-eurodrive.de Koblenz Tel Fax tb-koblenz@sew-eurodrive.de Lahr Tel Fax tb-lahr@sew-eurodrive.de Langenfeld Tel Fax tb-langenfeld@sew-eurodrive.de Magdeburg Tel Fax tb-magdeburg@sew-eurodrive.de Mannheim Tel Fax tb-mannheim@sew-eurodrive.de München/Kirchheim Tel Fax tb-muenchen@sew-eurodrive.de Münster Tel Fax tb-muenster@sew-eurodrive.de Nürnberg Tel Fax tb-nuernberg@sew-eurodrive.de Regensburg Tel Fax tb-regensburg@sew-eurodrive.de Rhein-Main/Bad Homburg Tel Fax tb-rheinmain@sew-eurodrive.de Schwalbach Saar Hülzweiler Tel Fax dc-saarland@sew-eurodrive.de Stuttgart Tel Fax tb-stuttgart@sew-eurodrive.de Ulm Tel Fax tb-ulm@sew-eurodrive.de Würzburg Tel Fax tb-wuerzburg@sew-eurodrive.de Zwickau/Meerane Tel Fax tb-zwickau@sew-eurodrive.de Österreich/Wien Tel Fax sew@sew-eurodrive.at Schweiz/Basel Tel Fax info@imhof-sew.ch Wie wir die Welt bewegen news news news news SEW-Eurodrive Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Postfach Bruchsal Telefon Fax sew@sew-eurodrive.de i

Didaktik Elektromechanik und Getriebetechnik

Didaktik Elektromechanik und Getriebetechnik Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Didaktik Elektromechanik und Getriebetechnik Antriebstechnik praktisch begreifen 2 Elektromechanik Elektromechanik Maßgeschneidert

Mehr

Optimierte Prozesse durch Dynamik, Kraft und Kompaktheit. Elektrozylinder Baureihe CMS 50/63/71

Optimierte Prozesse durch Dynamik, Kraft und Kompaktheit. Elektrozylinder Baureihe CMS 50/63/71 Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Optimierte Prozesse durch Dynamik, Kraft und Kompaktheit Elektrozylinder Baureihe CMS 50/63/71 2 Elektrozylinder Baureihe CMS Präzise,

Mehr

Didaktik. Getriebetechnik Elektromechanik Multifunktionsmodell Unterlagen. Lernen -Verstehen- Begeistern

Didaktik. Getriebetechnik Elektromechanik Multifunktionsmodell Unterlagen. Lernen -Verstehen- Begeistern Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Didaktik Getriebetechnik Elektromechanik Multifunktionsmodell Unterlagen Lernen -Verstehen- Begeistern 2 Didaktik Didaktik maßgeschneidert

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Wir haben etwas gegen Korrosion: Oberflächen- und Korrosionsschutz

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Wir haben etwas gegen Korrosion: Oberflächen- und Korrosionsschutz Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Wir haben etwas gegen Korrosion: Oberflächen- und Korrosionsschutz 2 Oberflächen- und Korrosionsschutz Unser Schutz ist serienmäßig

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Drive Power Solution Intelligente Antriebslösung mit Energiespeicher

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Drive Power Solution Intelligente Antriebslösung mit Energiespeicher Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Drive Power Solution Intelligente Antriebslösung mit Energiespeicher 2 Drive Power Solution: Antriebslösung mit Energiespeicher

Mehr

Effizient, leistungsstark und weltweit einsetzbar

Effizient, leistungsstark und weltweit einsetzbar Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services 1 Effizient, leistungsstark und weltweit einsetzbar Die Variante für die ganze Welt 2 DR-Motor Einsatzgebiet: Die Welt Der DR-Motor

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. VARIOLUTION -Pakete. Senkrechtförderer

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. VARIOLUTION -Pakete. Senkrechtförderer Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services VARIOLUTION -Pakete Senkrechtförderer 2 VARIOLUTION -Pakete Mehr als Komponenten VARIOLUTION -Pakete von SEW-EURODRIVE Auf dem heutigen

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Wir sind bereit für die neue Systemeffizienzklasse. MOVIMOT gemäß EN

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Wir sind bereit für die neue Systemeffizienzklasse. MOVIMOT gemäß EN Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Wir sind bereit für die neue Systemeffizienzklasse MOVIMOT gemäß EN 50598-2 2 MOVIMOT gemäß EN 50598-2 Technik und Systemeffizienz

Mehr

die neuen IE3-Asynchronmotoren Neue Perspektiven für mehr Kostentransparenz, Wirtschaftlichkeit Baureihe DRN.. und Produktivität

die neuen IE3-Asynchronmotoren Neue Perspektiven für mehr Kostentransparenz, Wirtschaftlichkeit Baureihe DRN.. und Produktivität Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Energiesparlösungen Klein kompakt leicht: aus dem Baukasten die neuen IE3-Asynchronmotoren Neue Perspektiven für mehr Kostentransparenz,

Mehr

Explosionsgeschützte Drehstrom- Asynchronmotoren der Kategorie 2 (94/9/EG) in Kombination mit SEW-Frequenzumrichtern

Explosionsgeschützte Drehstrom- Asynchronmotoren der Kategorie 2 (94/9/EG) in Kombination mit SEW-Frequenzumrichtern Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zuverlässiger Anlagenbetrieb: Explosionsgeschützte Drehstrom- Asynchronmotoren der Kategorie 2 (94/9/EG) in Kombination mit SEW-Frequenzumrichtern

Mehr

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services. Ein Kabel viele Möglichkeiten. Industrial ETHERNET

Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services. Ein Kabel viele Möglichkeiten. Industrial ETHERNET Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services Ein Kabel viele Möglichkeiten Industrial ETHERNET 2 Industrial ETHERNET Vertikale und horizontale Integration

Mehr

Innovative Antriebs- und Automatisierungslösungen für die Bau- und Baustoffindustrie

Innovative Antriebs- und Automatisierungslösungen für die Bau- und Baustoffindustrie Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Innovative Antriebs- und Automatisierungslösungen für die Bau- und Baustoffindustrie 2 Bau- und Baustoffindustrie Drive 360 Das

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Drive Power Solution MOVI-DPS Mobile Energie für mobile Systeme

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Drive Power Solution MOVI-DPS Mobile Energie für mobile Systeme Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Drive Power Solution MOVI-DPS Mobile Energie für mobile Systeme 2 MOVI-DPS : Mobile Energie für mobile Systeme MOVI-DPS : Mobil

Mehr

Innovativ wirtschaftlich platzsparend: das energieeffiziente Motorenkonzept für IE2 bis IE4

Innovativ wirtschaftlich platzsparend: das energieeffiziente Motorenkonzept für IE2 bis IE4 Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Innovativ wirtschaftlich platzsparend: das energieeffiziente Motorenkonzept für IE2 bis IE4 NEU: Synchronmotoren DR J (LSPM-Technologie)

Mehr

Mechatronisches Antriebssystem MOVIGEAR mit Reinraumzertifikat*

Mechatronisches Antriebssystem MOVIGEAR mit Reinraumzertifikat* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Energieeffizient, kompakt, pflegeleicht Mechatronisches Antriebssystem MOVIGEAR mit Reinraumzertifikat* * Luftreinheitsklasse 2

Mehr

Mobilität weitergedacht

Mobilität weitergedacht Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Mobilität weitergedacht Lösungen für den urbanen Verkehr und die Industrie: intelligent, wirtschaftlich und elektromobil 2 Driving

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Energiesparlösungen, die sich rechnen

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Energiesparlösungen, die sich rechnen Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Energiesparlösungen, die sich rechnen 2 effidrive -Energiesparlösungen Energieverbrauch optimieren und Energiekosten senken Knapper

Mehr

Synchrone Servomotoren CMP und asynchrone Servomotoren DRL.. im Direktanbau an R-, F-, K-, S- und W-Getriebe

Synchrone Servomotoren CMP und asynchrone Servomotoren DRL.. im Direktanbau an R-, F-, K-, S- und W-Getriebe Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Durchgängige und skalierbare Vielfalt Synchrone Servomotoren CMP und asynchrone Servomotoren DRL.. im Direktanbau an R-, F-, K-,

Mehr

Präzises und schnelles Positionieren des Motors. Gebersysteme

Präzises und schnelles Positionieren des Motors. Gebersysteme Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services Präzises und schnelles Positionieren des Motors Gebersysteme 2 Präzises und schnelles Positionieren Mit den

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Ein Kabel viele Möglichkeiten. Industrial ETHERNET

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Ein Kabel viele Möglichkeiten. Industrial ETHERNET Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Ein Kabel viele Möglichkeiten Industrial ETHERNET 2 Datenkommunikation Vertikale und horizontale Integration durch Industrial ETHERNET

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Ein Kabel viele Möglichkeiten. Industrial ETHERNET

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Ein Kabel viele Möglichkeiten. Industrial ETHERNET Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Ein Kabel viele Möglichkeiten Industrial ETHERNET 2 Datenkommunikation Vertikale und horizontale Integration durch Industrial ETHERNET

Mehr

Optimierte Prozesse durch Dynamik, Kraft und Kompaktheit. Elektrozylinder der Baureihe CMS: standard und modular

Optimierte Prozesse durch Dynamik, Kraft und Kompaktheit. Elektrozylinder der Baureihe CMS: standard und modular Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Optimierte Prozesse durch Dynamik, Kraft und Kompaktheit Elektrozylinder der Baureihe CMS: standard und modular 2 Elektrozylinder

Mehr

Mehr als nur eine Produktlösung: vielseitig, lösungsstark und umfassend. Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS

Mehr als nur eine Produktlösung: vielseitig, lösungsstark und umfassend. Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services Mehr als nur eine Produktlösung: vielseitig, lösungsstark und umfassend Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS Jahre

Mehr

Für jede Anwendung den richtigen Antrieb. Die synchronen Servogetriebemotoren CMP und CMPZ

Für jede Anwendung den richtigen Antrieb. Die synchronen Servogetriebemotoren CMP und CMPZ Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Für jede Anwendung den richtigen Antrieb Die synchronen Servogetriebemotoren CMP 40 112 und CMPZ 71 100 2 Servogetriebemotoren CMP

Mehr

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif Die PDC-Umrichter sind im Maschinen- und Anlagenbau universell einsetzbare, voll digitale Geräte. Sie bieten dem Maschinen- und Anlagenbauer einen großen Funktionsumfang

Mehr

Kompakt und vielseitig für Standardapplikationen: MOVITRAC B

Kompakt und vielseitig für Standardapplikationen: MOVITRAC B Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Kompakt und vielseitig für Standardapplikationen: MOVITRAC B Frequenzumrichter 2 Kompakt und vielseitig: MOVITRAC B Anwendungsgerecht

Mehr

Korrektur zum Zusatz zur Betriebsanleitung und zur Betriebsanleitung

Korrektur zum Zusatz zur Betriebsanleitung und zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Korrektur zum Zusatz zur Betriebsanleitung 16788001 und zur Betriebsanleitung 16821602 Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung

Mehr

8 Projektierung Drehstrommotoren mit Umrichter

8 Projektierung Drehstrommotoren mit Umrichter Betrieb am Umrichter 8 8.1 Betrieb am Umrichter Produktspektrum Für den Aufbau von elektronisch geregelten Antrieben steht Ihnen das umfangreiche Produktspektrum der Umrichter von SEW-EURODRIVE zur Verfügung.

Mehr

Leistungsschalter für den Motorschutz Reihe 8523/8

Leistungsschalter für den Motorschutz Reihe 8523/8 > Zusatzausrüstung Hilfskontakte 1 Öffner + 1 Schließer oder 2 Öffner + 2 Schließer Unterspannungsauslöser Arbeitsstromauslöser > Schalterbetätigung über Drehgriffe > Sicheres Schalten > Eindeutige Schaltstellungsanzeige

Mehr

Einfach und wirtschaftlich die neue dezentrale Antriebseinheit

Einfach und wirtschaftlich die neue dezentrale Antriebseinheit Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Einfach und wirtschaftlich die neue dezentrale Antriebseinheit 2 Dezentrale Antriebseinheit Minimaler Aufwand maximaler Nutzen Seit

Mehr

Frequenzumrichter MFR600

Frequenzumrichter MFR600 Kombinierbar mit allen Asynchronmotoren ab IGK 80-xx Frequenzumrichter MFR600 bis 350 W Aufbau-Frequenzumrichter bis zu IP65 stufenlose Regelung unserer IGK- und IGL-Motoren werksseitige Montage anstelle

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Drehmomentstarke Bewegung auf engstem Raum. Kompakte Servomotoren CMDV

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Drehmomentstarke Bewegung auf engstem Raum. Kompakte Servomotoren CMDV Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Drehmomentstarke Bewegung auf engstem Raum Kompakte Servomotoren CMDV 2 Kopfleiste Kompakte Servomotoren CMDV Dynamik, Kraft und

Mehr

NEU Dezentraler Kleinspannungs-Servoantrieb. CMP ELVCD Extra Low Voltage Compact Drive Robust integriert kompakt

NEU Dezentraler Kleinspannungs-Servoantrieb. CMP ELVCD Extra Low Voltage Compact Drive Robust integriert kompakt Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services NEU Dezentraler Kleinspannungs-Servoantrieb CMP ELVCD Extra Low Voltage Compact Drive Robust integriert kompakt 2 Elektronikmotor

Mehr

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW FR-A540(L-G) EC Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW FR-A540(L-G) EC für anspruchsvolle Antriebsaufgaben Die Frequenzumrichterreihe FR-A540 EC läßt sich durch die umfangreichen Funktionen

Mehr

Filterpumpen mit fester Drehzahl Version 1.0 D

Filterpumpen mit fester Drehzahl Version 1.0 D Filterpumpen mit fester Drehzahl Version 1.0 D Steuerung von Filterpumpen mit einer festen Drehzahl mit dem Analyt / PoolManager / PoolManager PRO (5. Generation PoolManager 5 / PM5 ) Gilt für Analyt PoolManager

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung Sonderausführung MOVIFIT -FC MTF...-25 Motorzuordnung über DIP-Schalter Ausgabe 10/2010 17034418 /

Mehr

Präzisierung zu Modulbereich Planung und Inbetriebnahme von Antrieben [E22]

Präzisierung zu Modulbereich Planung und Inbetriebnahme von Antrieben [E22] B A D E N - W Ü R T T E M B E R G R E G I E R U N G S P R Ä S I D I E N Freiburg // Karlsruhe // Stuttgart // Tübingen Abt. 7 Schule und Bildung Fortbildungsmodule >> Elektrotechnik Präzisierung zu Modulbereich

Mehr

Réf.3741de /a

Réf.3741de /a Frequenzumrichter IP 66 Réf.71de - 09.200/a Die dezentrale Anordnung von Frequenzumrichtern so nahe wie möglich bei den Motoren, und dies unabhängig von den herrschenden Umgebungsbedingungen, stellt einen

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services MOVIVISION. Die neue Freiheit in der Fördertechnik

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services MOVIVISION. Die neue Freiheit in der Fördertechnik Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services MOVIVISION Die neue Freiheit in der Fördertechnik 2 MOVIVISION MOVIVISION : Die neue Freiheit in der Fördertechnik Die Anlage läuft

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Dezentrale Energieversorgung mit MOVI-DPS

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Dezentrale Energieversorgung mit MOVI-DPS Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Dezentrale Energieversorgung mit MOVI-DPS MOVI-DPS : Intelligente Antriebslösung mit Energiespeicher Drive Power Solution MOVI-DPS

Mehr

Dieses Symbol steht für Hinweise und nützliche Informationen, die Ihnen die Bedienung erleichtern soll.

Dieses Symbol steht für Hinweise und nützliche Informationen, die Ihnen die Bedienung erleichtern soll. Über diese Betriebsanleitung Wenn Sie zu einem bestimmten Thema etwas suchen, steht Ihnen ein Inhaltsverzeichnis in dieser Inbetriebnahme und Einstellanleitung zur Verfügung. In dieser Anleitung werden

Mehr

SEW-EURODRIVE Driving the world. Strategische Grundsätze. Qualität Umwelt Sicherheit

SEW-EURODRIVE Driving the world. Strategische Grundsätze. Qualität Umwelt Sicherheit SEW-EURODRIVE Driving the world Strategische Grundsätze Qualität Umwelt Sicherheit 2 Strategische Grundsätze 3 Als wichtigen Faktor für nachhaltigen Erfolg bekennen wir uns zur Qualität in allen Bereichen

Mehr

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5 Beispielkonfiguration (.0000) Auf diesem Board verwendete Komponenten: Netzteil 24 V DC / 2 A Alternativ: Netzteil 24 V DC / 5 A CPU 313C Alternativ: CPU 314C-2DP Micro Memory Card AS-i Baugruppe CP 343-2

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

Einfache und wirtschaftliche Motorsteuerung mit einem Gerät: MOVITRAC 07. Frequenzumrichter

Einfache und wirtschaftliche Motorsteuerung mit einem Gerät: MOVITRAC 07. Frequenzumrichter Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services Einfache und wirtschaftliche Motorsteuerung mit einem Gerät: MOVITRAC 07. Frequenzumrichter 2 Einfache und

Mehr

* _1014* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Dezentraler Servoverstärker MOVIAXIS MMD60B

* _1014* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Dezentraler Servoverstärker MOVIAXIS MMD60B Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21318182_1014* Korrektur Dezentraler Servoverstärker MOVIAXIS MMD60B Ausgabe 10/2014 21318182/DE 1 Korrekturen 1 Korrekturen HINWEIS

Mehr

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55 TOSHIBA Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55 TOSHIBA VF-S11 IP 55 Sicherheitsmaßnahmen Bevor Sie weiter lesen, beachten Sie bitte folgende Anweisungen im allgemeinen Produkthandbuch zum VF-S11 im Kapitel

Mehr

Softstarter SMC-Flex kw

Softstarter SMC-Flex kw Softstarter SMC-Flex 0.37 450 kw Kompakte Bauform: - Der SMC - Flex beinhaltet Features die bis jetzt in Softstarter nicht verfügbar waren. - Integrierter Motorschutz und eingebauter Bypass/3Phasig - Anbindung

Mehr

Ausschreibungstext. OJ Drives Frequenzumrichter. OJ DV Serie 1~230V (0,5 bis 1,3kW) 3~400V (1,5 bis 15kW)

Ausschreibungstext. OJ Drives Frequenzumrichter. OJ DV Serie 1~230V (0,5 bis 1,3kW) 3~400V (1,5 bis 15kW) OJ Electronics A/S Ausschreibungstext OJ Drives Frequenzumrichter OJ DV Serie 1~230V (0,5 bis 1,3kW) 3~400V (1,5 bis 15kW) 2017 OJ ELECTRONICS A/S 1. Allgemeine Spezifikation... 3 1.1. Wichtige Normen...

Mehr

SEW-EURODRIVE stellt neue Elektrozylinderbaureihe

SEW-EURODRIVE stellt neue Elektrozylinderbaureihe Optimierte Prozesse durch Dynamik, Kraft, Kompaktheit und hohe Lebensdauer SEW-EURODRIVE stellt neue Elektrozylinderbaureihe CMS vor Bruchsal, Hannover Messe 2006: In Produktionsanlagen besteht die Forderung

Mehr

Produkte und Neuheiten

Produkte und Neuheiten Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Produkte und Neuheiten Stand August 2013 Messeneuheiten 2013 2 SEW-EURODRIVE Driving the world Messeneuheiten 2013 3 Antriebstechnik

Mehr

9 Inbetriebnahme MOVIMOT

9 Inbetriebnahme MOVIMOT Wichtige Hinweise zur nbetriebnahme nbetriebnahme MOVMOT. Wichtige Hinweise zur nbetriebnahme Bei der nbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise beachten! Vor Abnahme/Aufsetzen des Anschlusskastendeckels

Mehr

8 Service. Service Allgemeine Hinweise. 8.1 Allgemeine Hinweise HINWEIS. 8.2 Austausch des Basismoduls HINWEIS

8 Service. Service Allgemeine Hinweise. 8.1 Allgemeine Hinweise HINWEIS. 8.2 Austausch des Basismoduls HINWEIS Service Allgemeine Hinweise 8 8 Service 8.1 Allgemeine Hinweise Bei interner Manipulation durch den Anwender (z. B. Austausch von Bauelementen, Lötvorgänge durch den Anwender) erlischt die Sicherheitszulassung

Mehr

Katalog. Verstellgetriebemotoren. Ausgabe 08/2004 A3.D / DE

Katalog. Verstellgetriebemotoren. Ausgabe 08/2004 A3.D / DE Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Services Verstellgetriebemotoren A3.D03 Ausgabe 08/2004 11230118 / DE Katalog SEW-EURODRIVE Driving the world Inhaltsverzeichnis

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Verpackungshandbuch. SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Version 1.

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Verpackungshandbuch. SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Version 1. Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Verpackungshandbuch SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Version 1.0 2 SEW-EURODRIVE Driving the world 3 Inhalt Seite 1 Änderungen gegenüber

Mehr

Immer auf der sicheren Seite: Zuverlässiger Anlagenbetrieb. Explosionsgeschützte Getriebe, Motoren und Getriebemotoren

Immer auf der sicheren Seite: Zuverlässiger Anlagenbetrieb. Explosionsgeschützte Getriebe, Motoren und Getriebemotoren Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services Immer auf der sicheren Seite: Zuverlässiger Anlagenbetrieb Explosionsgeschützte Getriebe, Motoren und Getriebemotoren

Mehr

BERATUNG VERTRIEB AUSLIEFERUNGSLAGER REPARATUR SERVICE. Produktübersicht

BERATUNG VERTRIEB AUSLIEFERUNGSLAGER REPARATUR SERVICE. Produktübersicht BERATUNG VERTRIEB AUSLIEFERUNGSLAGER REPARATUR SERVICE Produktübersicht Produkte VOM EINZELSTÜCK BIS ZUR SERIE. GEBEN SIE SICH NICHT MIT STANDARDS ZUFRIEDEN. AC Motoren Mit / ohne Lüfter, Asynchronmotoren

Mehr

http://www.siemens.de/sirius/configurators

http://www.siemens.de/sirius/configurators Mit wenigen Klicks das passende System ausgewählt Ihre Ausgangssituation: Sie möchten ein Produkt technisch auf Ihre Anforderung hin auslegen oder eine individuelle Zusammenstellung passender Produkte

Mehr

Industriestraße Eschborn Telefax / Telefon /

Industriestraße Eschborn Telefax / Telefon / Schrittmotoren Kompaktgeräte 9 Nm Einheit aus Schrittmotor und Steuerung Schrittmotor mit integrierter Positioniersteuerung Nennmoment bis 9 Nm, Versorgungsspannung 24 bis 60 V integrierte Schrittüberwachung

Mehr

SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG

SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG SEW MOVIDRIVE MIT SIMATIC S7 SERVICE UND INBETRIEBNAHME UMRICHTERFUNKTIONEN, MOVITOOLS MOTIONSTUDIO, DIAGNOSE, BUS-ANBINDUNG ZIELGRUPPE Servicepersonal, Instandhalter, Inbetriebnehmer, Projektierer DAUER

Mehr

* _0415* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Katalog Getriebe

* _0415* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Korrektur. Katalog Getriebe Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *14193_0415* Korrektur Katalog Getriebe Ausgabe 04/015 14193/DE 1 Korrektur des Katalogs 1 Korrektur des Katalogs HINWEIS Im Katalog

Mehr

Drehstromstelltransformator STD

Drehstromstelltransformator STD Drehstromstelltransformator STD Die Stelltransformatoren ermöglichen eine stufenlose Verstellung von Wechsel- bzw. Drehstrom bis zu einer Ausgangsspannung von mehreren 100V. Beispielbild eines STD60.000

Mehr

6 Geräteaufbau. MOVIMOT -Grundgerät (Umrichter) 6.1 MOVIMOT -Grundgerät (Umrichter) 114 Systemhandbuch Antriebssystem für dezentrale Installation

6 Geräteaufbau. MOVIMOT -Grundgerät (Umrichter) 6.1 MOVIMOT -Grundgerät (Umrichter) 114 Systemhandbuch Antriebssystem für dezentrale Installation MOVIMOT -Grundgerät (Umrichter) Geräteaufbau. MOVIMOT -Grundgerät (Umrichter) 7 0 7 0AXX. Kennzeichnung der Schaltungsart. Anschlusskasten. Verbindungsstecker Anschlusseinheit mit Umrichter. Anschlusskastendeckel

Mehr

87 Hz Kennlinenbetrieb für Baureihe 650V / 650

87 Hz Kennlinenbetrieb für Baureihe 650V / 650 87 Hz Kennlinenbetrieb für Baureihe 650V / 650 Applikationsbeschreibung Copyright Parker Hannifin GmbH & Co. KG 2009 (Ehemals SSD Drives GmbH) Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Art der Weitergabe, Vervielfältigung

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung Sonderausführung MOVIFIT -FC MTF...-25 Motorzuordnung über DIP-Schalter Ausgabe 09/2013 19490402 /

Mehr

NPI AC Drives AF-6 Series

NPI AC Drives AF-6 Series NPI AC Drives AF-6 Series 1 / Integrierte Features, Integrierte Einfachheit Drei unterschiedliche FU-Baureihen für unterschiedliche Anwendungen Alle FU s beinhalten integrierte Features, die unsere Angebot

Mehr

Sie sorgen für dynamische und kraftvolle Linearbewegungen. Elektrozylinder standard und modular CMS..

Sie sorgen für dynamische und kraftvolle Linearbewegungen. Elektrozylinder standard und modular CMS.. Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Sie sorgen für dynamische und kraftvolle Linearbewegungen Elektrozylinder standard und modular CMS.. 2 Elektrozylinder Baureihe

Mehr

Sonder Ausführungen. Bremse 7/1

Sonder Ausführungen. Bremse 7/1 Bremse Die in den Auswahltabellen angegebenen Drehstrommotoren können auch mit Bremse geliefert werden. Schutzart IP 54 (Standard) Schutzart IP 55 gegen Mehrpreis Die angebaute Einscheiben-Federdruckbremse

Mehr

T A K T F L E X. inotec. Wir sehen das Ganze! NEU! Transportbänder für die Automation. Automation & Prüftechnik

T A K T F L E X. inotec. Wir sehen das Ganze! NEU! Transportbänder für die Automation. Automation & Prüftechnik Automation Prüftechnik Produktentwicklung Kleinserien T A K T F L E X NEU! Transportbänder für die Automation Wir sehen das Ganze! inotec Automation & Prüftechnik T A K T F L E X Die neue kostengünstige

Mehr

Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 0,37kW 1x230V ATV312H0

Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 0,37kW 1x230V ATV312H0 Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 0,37kW 1x230V ATV312H0 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET6201871 EAN 3606480077425 Hersteller Schneider Electric Hersteller-ArtNr ATV312H037M2 Hersteller-Typ

Mehr

Bedienung des Pendelmaschinen-Steuergerätes

Bedienung des Pendelmaschinen-Steuergerätes Institut für Elektrische Maschinen der RWTH Aachen Bedienung des Pendelmaschinen-Steuergerätes 1 Technische Daten Drehmoment M-Signal 30 Nm 0,2 V/Nm ; max bis 10 ma belastbar Wellenleistung 6 kw P -Signal

Mehr

PRODUCT INFORMATION INTERROLL CONVEYORCONTROL DIE NEUE DIMENSION DES STAUDRUCKLOSEN FÖRDERNS

PRODUCT INFORMATION INTERROLL CONVEYORCONTROL DIE NEUE DIMENSION DES STAUDRUCKLOSEN FÖRDERNS PRODUCT INFORMATION INTERROLL CONVEYORCONTROL DIE NEUE DIMENSION DES STAUDRUCKLOSEN FÖRDERNS INTERROLL CONVEYORCONTROL: DIE BESTE STEUERUNGSLÖSUNG SCHNELLE INSTALLATION, FLEXIBLE KONFIGURATION UND SCHUTZGRAD

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Innovative Antriebs- und Automatisierungslösungen für Solar-Trackingsysteme

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Innovative Antriebs- und Automatisierungslösungen für Solar-Trackingsysteme Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Innovative Antriebs- und Automatisierungslösungen für Solar-Trackingsysteme Lösungen für Solar-Trackingsysteme Drive 360 Das Ganze

Mehr

Motoren und Getriebe vom Profi. Elektromotoren. Getriebe

Motoren und Getriebe vom Profi. Elektromotoren. Getriebe Elektromotoren Getriebe Elektromotoren Standardmotoren Polumschaltbare Motoren Drehstrom-Asynchron-Motoren Energieklasse IE 2 Leistungen: von 0,75-315 kw Drehzahlen: 3000, 1500, 1000 upm Motoren ab 7,5

Mehr

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0 Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon ERP-Nr.: 5204184 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GRCF.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...4 1.3 Elektrische Eigenschaften...

Mehr

E-PULSE Elektronischer Impulsschrauber. More Than Productivity

E-PULSE Elektronischer Impulsschrauber. More Than Productivity E-PULSE Elektronischer Impulsschrauber Reaktionsfreies Schrauben Hohe Produktivität Prozesssichere Montagequalität Flexible Schnittstellen More Than Productivity Elektronischer Impulsschrauber E-PULSE

Mehr

Teil I Elektrotechnik... 1

Teil I Elektrotechnik... 1 Vorwort zur 7. Auflage... VIII Teil I Elektrotechnik... 1 Kapitel 1 Grundbegriffe... 3 1.1 Elektrische Ladung... 3 1.2 Elektrischer Strom... 6 1.3 Elektrische Spannung... 7 1.4 Elektrischer Widerstand...

Mehr

FR-E500 EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,2 bis 7,5kW

FR-E500 EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,2 bis 7,5kW FR-E500 EC Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,2 bis 7,5kW FR-E500 EC - der Kompaktumrichter Kompakte Bauform mit einer erweiterten Stromvektorreglung - dies ist die herausragende Eigenschaft

Mehr

Stationsleittechnik / 6MD61

Stationsleittechnik / 6MD61 Stationsleittechnik / MD I/O-Box SIPROTEC MD LSP-afp.tif LSP.eps Abb. / Beschreibung I/O-Box SIPROTEC MD Die SIPROTEC I/O-Box MD ermöglicht es, die Anzahl der binären Eingänge und Ausgänge in der Schaltanlage

Mehr

Korrektur MOVIFIT -FC

Korrektur MOVIFIT -FC Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Korrektur MOVFT -FC Ausgabe 12/211 194762 / DE SEW-EURODRVE Driving the world Typenbezeichnung MOVFT -FC Beispiel EBOX-Typenschild

Mehr

Falttor-ELEKTROMATEN FT

Falttor-ELEKTROMATEN FT Falttor-ELEKTROMATEN FT für Falttore FT 60.4 FT 80.5 FU Abtriebsdrehmoment: 600-800 Nm Abtriebsdrehzahl: 0,5-5 min -1 5.011 Änderungen vorbehalten. (14_Da) 5.000 Falttor-ELEKTROMATEN FT Für den Antrieb

Mehr

Servoumrichter & F/Us VD 1000 VD 600 VD 50 VD 5 VECTODRIVE. Produktlinien

Servoumrichter & F/Us VD 1000 VD 600 VD 50 VD 5 VECTODRIVE. Produktlinien Servoumrichter & F/Us VD 1000 VD 600 VD 50 VD 5 VECTODRIVE Produktlinien FAPS - die Basis für die Leistungsfähigkeit unserer Antriebe FPGA Abbildung super-schneller Regelalgorithmen auf Hardware-Ebene

Mehr

Bedienungsanleitung EPB - 6000 S. Standard Ausführung

Bedienungsanleitung EPB - 6000 S. Standard Ausführung Bedienungsanleitung EPB - 6000 S Standard Ausführung 1 Hinweise zum Bedienfeld EPB 6000 S 1. Bedienfeld: 1.) Nach dem Einschalten blinkt die LED Intern für ca. 5 sec. 2.) Die Betätigung der Schalter bzw.

Mehr

Katalog. Spielarme Servo-Getriebemotoren (BSF.., PSF..) Ausgabe 09/2004 DB / DE

Katalog. Spielarme Servo-Getriebemotoren (BSF.., PSF..) Ausgabe 09/2004 DB / DE Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services Spielarme Servo-Getriebemotoren (BSF.., PSF..) DB00000 Ausgabe 09/2004 249005 / DE Katalog SEW-EURODRIVE Driving

Mehr

Korrektur. Dezentrale Antriebssysteme MOVIMOT MM..D mit AS-Interface * _0817*

Korrektur. Dezentrale Antriebssysteme MOVIMOT MM..D mit AS-Interface * _0817* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *23583649_0817* Korrektur Dezentrale Antriebssysteme MOVIMOT MM..D mit AS-Interface Ausgabe 08/2017 23583649/DE SEW-EURODRIVE Driving

Mehr

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe Markus Asmuth, Udo Fischer, Thomas Kramer, Markus Schindzielorz Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe Abschlussprüfung Teil 2 3. Auflage Bestellnummer 44005 service@bv-1.de www.bildungsverlag1.de

Mehr

ELRT. Elektronischer Impulsschrauber. Mehr als Produktivität

ELRT. Elektronischer Impulsschrauber. Mehr als Produktivität ELRT Elektronischer Impulsschrauber Reaktionsfreies Schrauben Hohe Produktivität Prozesssichere Montagequalität Flexible Schnittstellen Mehr als Produktivität 1 Elektronischer Impulsschrauber ELRT Geringe

Mehr

BERATUNG VERTRIEB AUSLIEFERUNGSLAGER REPARATUR SERVICE. Produktübersicht

BERATUNG VERTRIEB AUSLIEFERUNGSLAGER REPARATUR SERVICE. Produktübersicht BERATUNG VERTRIEB AUSLIEFERUNGSLAGER REPARATUR SERVICE Produktübersicht Produkte VOM EINZELSTÜCK BIS ZUR SERIE. GEBEN SIE SICH NICHT MIT STANDARDS ZUFRIEDEN. AC Motoren Mit / ohne Lüfter, Synchron-/ Asynchronmotoren,

Mehr

Forum Efficiency Arena

Forum Efficiency Arena Forum Efficiency Arena Energieeffiziente Antriebssysteme für industrielle Anwendungen Energiesparen über innovative Technologien bei Mechanik, Elektrik und Elektronik 1 Dipl.-Ing. (FH) Claus Wieder Leiter

Mehr

MOVIPRO SDC dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung

MOVIPRO SDC dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung Multifunktionalisten für dezentrale Antriebssteuerung MOVIPRO SDC dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung für Anwendungen bis 15kW Bruchsal, Hannover Messe 2009: Die dezentrale Antriebs- und Positionierungssteuerung

Mehr

Perfekte Automatisierung mit dem MOVITOOLS MotionStudio. Alle Tools in einem Softwarebaukasten

Perfekte Automatisierung mit dem MOVITOOLS MotionStudio. Alle Tools in einem Softwarebaukasten Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Perfekte Automatisierung mit dem MOVITOOLS MotionStudio Alle Tools in einem Softwarebaukasten 2 MOVITOOLS MotionStudio Perfekte

Mehr

Korrektur. Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung MOVIPRO -SDC * _1114*

Korrektur. Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung MOVIPRO -SDC * _1114* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services *21341788_1114* Korrektur Dezentrale Antriebs- und Positioniersteuerung MOVIPRO -SDC Ausgabe 11/2014 21341788/DE SEW-EURODRIVE Driving

Mehr

Steuerungstechnik. Antriebssteuerungen

Steuerungstechnik. Antriebssteuerungen Steuerungstechnik Antriebssteuerungen Unsere Fachkräfte sind spezialisiert auf das Einbauen, Anschliessen und Parametrieren von: Stern-Dreieck-Schützenkombinationen Motorschutz- und Revisionsschaltern

Mehr

RBD 325-4/6-S PROFIBUS

RBD 325-4/6-S PROFIBUS Volldigitaler Servoregler RBD 325-4/6-S PROFIBUS 500 VA Volksservo Moment-, Drehzahl-, oder Positionierregelung digitaler Regler mit 4Q-Betrieb und stetigen Übergängen Master-Slave-Synchronlauf RS-232,ProfiBUS-Kommunikation

Mehr

MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2

MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2 Quick Referenz MGB MGB Quick Referenz - Stand 04/2010 2 Inhaltsverzeichnis 1 LED DIA 1 blinkt 2 mal (Einzelgerät)... 4 2 LED DIA 1 blinkt 2 mal (Reihenschaltung)... 4 3 LED DIA 1 blinkt 3 mal... 5 4 LED

Mehr