Informationen aus den Gemeinden Oeversee, Sieverstedt & Tarp November 2020 Nr. 536

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen aus den Gemeinden Oeversee, Sieverstedt & Tarp November 2020 Nr. 536"

Transkript

1 POST AKTUELL - alle Haushalte Anerkannte Erholungsorte Informationen aus den Gemeinden Oeversee, Sieverstedt & Tarp November 2020 Nr. 536 Untersuchung im Forst bei der Akademie Sankelmark Artikel auf Seite 4

2 Ärztlicher Notdienst Liebe Patienten, die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der KVSH ist unter der kostenlosen Rufnummer Stunden erreichbar. Allgemeinärztliche Anlaufpraxis HELIOS-Klinikum Schleswig St.-Jürgener Straße 1-3, Schleswig Mo., Di., Do. 19:00-21:00 Uhr, Mi. Fr. 17:00-21:00 Uhr Sa., So. Feiertag 9:00-13:00 Uhr und 17:00-20:00 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Sa., So.,Feiertag 14:00-17:00 Uhr Anlaufpraxis Flensburg Knuthstr. 1, Flensburg Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr mittwochs und freitags Uhr samstags, sonntags und feiertags Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg Marienhölzungsweg 4, Flensburg freitags Uhr - samstags, sonntags und feiertags Uhr Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst mittwochs + freitags (außer an Feiertagen) Uhr, samstags, sonntags + feiertags Uhr. Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen Rufnummer Für lebensbedrohliche Notfälle gilt die Notrufnummer 112. Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22-26, Schleswig Tel Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos, freiwillig, vertraulich Mo - Do: Uhr ; Mi: Uhr Hilfe für Suchtkranke Der Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige trifft sich jeden Donnerstag ab 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Kontakt unter Tel.: oder Zahnärztlicher Notruf-Nr Freitag Uhr - Montag 6.00 Uhr Info auch im Internet unter SL-FL.de AlAnon-Familiengruppe (Angehörige und Freunde von Alkoholikern). Wir treffen uns jeden Freitag um Uhr in der Altentagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Infos bei Elke, Tel.: Fachstelle Medienabhängigkeit und Mediennutzung Die Angebote der Fachstelle umfassen unter anderem - persönliche Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Angehörigen und Freunden - Vermittlung von Hilfsangeboten - Beratung von MitarbeiterInnen des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens - Präventionsveranstaltungen - Beratung im Chat unter (mo Uhr & do Uhr) Kontakt und weitere Informationen unter: Tel und Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia, Mail: Angela.Dronia@diako.de Suchthilfezentrum Schleswig In Schleswig sowie in der Außenstelle Satrup bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. Offene Sprechstunden in Schleswig: dienstags Uhr und freitags Uhr, Suadicanistraße 45. Offene Sprechstunde in Satrup: mittwochs Uhr im Klturzentrum Alte Schule, Flensburger Straße 4, Raum 202. Nähere Informationen unter oder Seniorensprechstunde Tarp Jeden ersten Mittwoch im Monat Von Uhr im Bürgerhaus Tarp Sprechstundencafé der Flüchtlingshilfe Tarp Willkommen in Tarp immer dienstags ab Uhr im Bürgerhaus Kleider-und Möbelkammer in Tarp öffnet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 14 bis 17 Uhr Fragen in Rentenangelegenheiten: Rentenberatung Flensburg, Karlstraße 4, Flensburg, Tel.: Rentenberatung Schleswig, Königstraße 35, Schleswig, Tel.: Frauenselbsthilfe nach Krebs jeden 2. Mi im Monat in der Familienbildungsstätte Tarp Tel. 0461/ Hebammen Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Cathrin Klerck, Oeversee 04630/ Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Julia Artz, Oeversee-Barderup Angelika Artz, Tarp Krisentelefon Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen: montags bis freitags Uhr Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr IMPRESSUM Zuschriften an die Redaktion Treenespiegel : Amtsverwaltung Oeversee, Tarp, Tornschauer Straße 3 5, E- mail: info@amt-oeversee.de Redaktion: Horst Rudolph (v.i.s.d.p.), Amtsverwaltung Oeversee, Tarp amt@treenespiegel.de Für Oeversee: Klaus Brettschneider, An der Beek 68, Oeversee, oeversee@treenespiegel.de Für Sieverstedt: Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, Sieverstedt, sieverstedt@treenespiegel.de Für Tarp: Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, Tarp, tarp@treenespiegel.de Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, Tarp, Tornschauer Str. 3-5, Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, Tarp, kirche@treenespiegel.de Satz u. Gestaltung, Anzeigen-Beratung, Anzeigenverwaltung: Jorlum-Werbung, Hauptstr. 34, Jörl treenespiegel@jorlum.de, Tel.: Druck: Druckerei Ernst H. Nielsen, Behmstraße 5, Flensburg Tel.: info@druckerei-nielsen.de Gedruckt auf Papier mit PEFC und EU-Umweltzeichen. Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers und der Redaktion wieder 2

3 INHALTSVERZEICHNIS 04 TITEL 05 Das Amt Oeversee informiert 06 Aus der Region 08 Klimaschutz 08 Erwachsenenbildung 12 Aus der Geschäftswelt 12 BiCa 13 Jugend 14 Gemeinde Tarp 19 Gemeinde Oeversee 23 Gemeinde Sieverstedt 27 Kirchen DEIN HAUS. DEIN STROM. DEINE WÄRME. CLEVERE WÄRME KOMMT NICHT VON UNGEFÄHR. SONDERN VON STN. Wärmepumpen Photovoltaik Stromspeicher Lüftung Pelletheizung DEIN HANDWERKSBETRIEBPLUS AUS SCHLESWIG Tel REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE DEZEMBER - AUSGABE IST AM 10. NOVEMBER Diakoniestation im Amt Oeversee Für Sie erreichbar! Sie erreichen die diensthabende Pflegefachkraft der Diakoniestation im Amt Oeversee im Notfall auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten. Tel Für Notfälle: Mittagstisch im November in der Alten Schule von 11:30 bis 14:00 Uhr zum Abholen oder zum Essen vor Ort... Wir liefern den Mittagstisch auch in Ihre Firma! Mo Frikadelle, Salzkartoffeln, Rotkohl und Soße (1,3,7,11) 6,- Di Kartoffelsuppe / 5,- Putenschnitzel, Kartoffelrisotto und Salat (1,3) 6,- Mi Grünkohl, Kasseler oder Kochwurst und Bratkartoffeln 6,- Do Rinderleber, Püree, Zwiebeln und Apfelmus (7) 7,- Fr Gebackenes Fischfilet mit Bechamelkartoffeln (1,3,4,7,11) 7,- Mo Jägerschnitzel mit Nudeln oder Kartoffeln (1,3,7,11) 6,- Di Erbsensuppe / 5,- Hack im Blätterteig mit Erbsen und Wurzeln (1,3,7,11) 6,- Mi Rübenmus mit Kasseler oder Kochwurst (11) 6,- Do Spanferkel mit Bratkartoffeln und Sauerkraut (7) 6,- Fr Lachssteak mit Rosmarinkartoffeln, Sourcream 7,- und Salat (3,4,7,12) Mo Frikadelle mit gestovten Weißkohl und Bratkartoffeln (1,3,7,11) 6,- Di Gulaschsuppe / 5,- Pfannkuchen mit Apfelmus (1,3,7,11) 5,- Mi Bauernfrühstück mit Gurke und Schinken (3,7,11) 6,- Do Haxe mit Sauerkraut und Püree (7) 7,- Fr Fischfilet mit Salzkartoffeln und Spinat (4,7) 7,- Mo Zigeunerschnitzel mit Reis oder Kartoffeln (1,3,7,11) 6,- Di Kürbissuppe / 5,- Kasseler mit Sauerkraut und Püree (7) 6,- Mi Rindergulasch mit Rotkohl und Salzkartoffeln oder Nudeln (7,11) 7,- Do Kohlroulade mit Salzkartoffeln und Soße (1,3,7,12) 6,- Fr Labskaus mit Rollmops und Spiegelei (3,4,7) 7,- Mo Hackbraten mit Salzkartoffeln und gestovten Bohnen (1,3,7) 6,- Jeden Tag Grünkohl mit Kochwurst und Bratkartoffeln als Ausweichgericht Uhr u Uhr Samstag Uhr Mittwochnachmittag geschlossen - BITTE VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN. - 3

4 titel Dr. Volker Arnold (r.) und sein ehrenamtliches Ausgrabungsteam (Douglas Rich, ehem. Geologe, USA, Karin Söhl u. Hans Starp (v.l.) im Einsatz an der 1m² großen Grabungsstelle nördlich der Akademie Sankelmark. Foto: K.B. Das Foto zeigt, so Dr. Volker Arnold, die unspektakulären Funde des letzten Abtrags aus ca. 50 cm Tiefe. Foto: V.A. Eine archäologische Untersuchung im Forst bei der Akademie Sankelmark Am Wochenende des 12. und 13. September fand im kleinen Waldgebiet nördlich der Akademie Sankelmark eine vom Archäologen Dr. Volker Arnold (Heide) geführte, vom Förderkreis Arnkiel-Park Munkwolstrup unterstützte Bodenuntersuchung statt. Hierfür kamen nach einer Inaugenscheinnahme vier Punkte auf den Parzellen der Flächeneigner Hermann Otzen und Knud Johannsen in Frage. Beiden sei herzlich dafür gedankt, dass sie sich mit Bodeneingriffen einverstanden erklärten und damit die Durchführung einer archäologischen Maßnahme erst ermöglichten. Die geplante Untersuchung, für die eine Fläche im nördlichen Bereich des Forstes ausgewählt wurde, galt dem Nachweis einer besonderen Form vorgeschichtlicher Ackerflächen, für die sich in der Fachsprache die Bezeichnung Celtic Fields eingebürgert hat. Mit ihnen handelt es sich um terrassierte Flächen, die durch mehrhundertjährige Ackerbewirtschaftung seit der jüngeren Bronzezeit ( v. Chr.) ihre noch heute erkennbaren Parzellengrenzwälle ausgebildet haben. Diese sind allerdings nur noch für das geschulte Auge erkennbar. So verwundert es nicht, dass der Forschungsstand zu Celtic Fields in Deutschland als erbärmlich zu bezeichnen ist. Der Ursprung der Celtic Fields scheint im Wesentlichen auf eine Klimaverschlechterung während der jüngeren Bronzezeit ( v. Chr.) zurückzugehen und setzt die zumindest winterliche Stallhaltung des Viehs und den damit verbundenen Düngerauftrag auf die Felder voraus, offenbar ergänzt durch den Auftrag weiteren, anderswo entnommenen Bodenmaterials. Mit dem Dung gelangten dann stark zerkleinerte Hausabfälle regelhaft in die Parzellen. Hierin liegt nun für den Archäologen die besondere Chance, indem er diese durch Ausgrabung aufspüren kann. Dafür hat das Grabungsteam ca. einen halben Meter in sieben Abträgen ausgegraben und den Boden aufwändig gesiebt und geschlämmt. Das Foto zeigt die Funde des letzten Abtrages aus ca. 50 cm Tiefe: Links zerkleinerte Keramikscherben von jüngerbronzezeitlicher und eisenzeitlicher Machart, ferner weiß gebrannter Feuerstein und ein Feuersteinabschlag sowie kleine Stücke von Holzkohle, die für eine 14C-Datierung vorgesehen sind. Wenngleich diese Funde unspektakulär wirken, beweisen sie doch, dass der vorzeitliche Mensch auf der untersuchten Parzelle tätig gewesen ist. Erwartet wird ein Alter aus dem ersten vorchristlichen Jahrtausend. Angesichts des beschriebenen schlechten Forschungsstandes zum Phänomen der Celtic Fields ist die Tatsache, dass ein Beitrag zu dessen Verbesserung aus dem Gebiet der Gemeinde Oeversee erbracht wurde, äußerst bemerkenswert! Es wird daher zu überlegen sein, ob die erzielten Ergebnisse nicht später im Rahmen des Arnkiel-Parks oder sogar vor Ort auf einem Erläuterungsschild dargelegt werden könnten. Sobald Resultate vorliegen, berichten wir darüber wieder im Treenespiegel. Kettensägen für den professionellen Einsatz! Leicht zu handhabende Modelle für den anspruchsvollen Anwender Tarp Tel

5 DAS AMT OEVERSEE INFORMIERT... DAS AMT INFORMIERT Haus- und Straßensammlung November 2020 Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge stellt sich als gemeinnütziger Verein seit Jahrzehnten der Aufgabe, nicht nur die Toten der Weltkriege zu suchen und würdig zu bestatten. Er engagiert sich auch für die Versöhnung über FRAU & BERUF in TARP den Gräbern und für die Verständigung zwischen den Völkern. Die Arbeit des Volksbundes finanziert sich weitgehend aus Spenden. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mit Abstands- und Hygieneregelungen lässt sich die Haus- und Straßensammlung so wie in den vergangenen Jahren nicht durchzuführen. Das Sammeln durch private Einzelsammler und Schüler muss leider entfallen. Nur die Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 Immelmann werden in Teilen des Kreisgebiets mit einem besonderen Hygienekonzept um Spenden bitten. Daneben besteht die Möglichkeit, die Arbeit des Volksbundes auf dem Weg einer Überweisung zu unterstützen. Spendenkonto: Empfänger: Volksbund S-H DE Kennwort: Sammlung Kreis SL-FL (Kontoauszug wird als Spendenbescheinigung anerkannt) Die Beratungsstelle FRAU & BERUF Region Nord bietet in Tarp einen Beratungstag (Einzelberatung) für Frauen an, die Fragen rund um das Thema Erwerbstätigkeit haben. Die Beraterin Katharina Petersen geht in der individuellen Beratung auf Fragen von Ratsuchenden ein, die z.b. * nach einer Phase der Familienarbeit (Kinder, Pflege von Angehörigen) auf WIR GRATULIEREN Geburtstage im November 2020 den Arbeitsmarkt zurückkehren wollen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf klären müssen, * ihre Erwerbstätigkeit ausweiten wollen, z.b. Minijobberinnen und Teilzeitbeschäftigte, * eine Ausbildung in Teilzeit absolvieren möchten, * von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder * mit Konflikten am Arbeitsplatz konfrontiert sind. Der Beratungstag findet am Montag, 23. November 2020 im Amt Oeversee in Tarp, Tornschauer Str. 3-5 in der Zeit von Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung unter der Tel.-Nr oder per Mail: frau-beruffl@posteo.de bis spät Mitteilungen des Standesamtes Gemeinde Oeversee Marianne Brüggen Hans-Heinrich Gülich Adolf Nagel Gemeinde Sieverstedt Annelore Kroll Annemarie Nissen Gemeinde Tarp Frauke Dracke Wolfgang Albrecht Johannes Schmidt Angelika Genz Reinhard Latuske Dorathea Sager-Andresen Marianne Siemen Lutz Kolbe Willi Pump Frieda Schäfer Wolfgang Lemke Ester Löschmann Helga Pump Peter Sommer Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betroffenen bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Erklärungen liegen dem Standesamt vor. Personenstandsfälle (z.b. Geburt eines Kindes), die bei einem anderen Standesamt beurkundet worden sind, können wir nur veröffentlichen, wenn die Betroffenen dies wünschen. Sollten Sie als Berechtigter an einer Veröffentlichung interessiert sein, bitten wir um entsprechende Mitteilung (Tel.: / Vordrucke sind in der Amtsverwaltung erhältlich). Eheschließungen: Christopher Rosengart und Annalena Zube, Tarp Matthias Heinlein und Freya Beeck, Oversee Dominic Daph und Nicole Plöger, Tarp Henning Nissen und Lina Jochens, Tarp Malte Jacobsen und Wenke Otzen, Havetoft Sterbefälle: Michael Sahr, Tarp Christel Janzen geb. Engel, Oeversee Willi Gottschalk, Tarp Anni Tode geb. Andresen, Tarp 5

6 DAS AMT INFORMIERT Sitzungen der Gemeinden im Amt Oeversee im November 2020 Mo :00 Uhr Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Oeversee Gemeinde Oeversee Mi :30 Uhr Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses Do :30 Uhr Sitzung des Finanzausschusses Mo :30 Uhr Sitzung des Schul- und Kindergartenausschusses Di :30 Uhr Sitzung des Sozial-, Sport- und Kulturausschusses Mo :30 Uhr Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Gemeinde Sieverstedt Mi :30 Uhr Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses Mi :30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Mi :30 Uhr Sitzung des Jugend-, Sozial- und Kulturausschusses Do :30 Uhr Sitzung des Finanzausschusses Mi :30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Gemeinde Tarp Mo :00 Uhr Sitzung des Umweltausschusses Di :00 Uhr Sitzung des Sport- und Kulturausschusses Mo :00 Uhr Sitzung des Wirtschafts- und Finanzausschusses Di :00 Uhr Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses Mi :00 Uhr Sitzung des Schulausschusses der Gemeinde Tarp Do :00 Uhr Sitzung des Zentralausschusses Mo :00 Uhr Sitzung des Bauausschusses Ortsangaben und Inhalte erhalten Sie auf der Internetseite des Amtes Oeversee unter dem Punkt Verwaltung&Politik > Bürgerinfo > Sitzungskalender. Änderungen vorbehalten. AUS DER REGION Dünen und See als Landschaftsarchive Am Sonntag, fand bei bestem Ausflugswetter eine geführte Wanderung über die Dünen am Treßsee unter der Leitung von Prof. Christian Stolz von der Universität Flensburg statt. Auf Einladung des Naturschutzvereins Obere Treenelandschaft folgten zahlreiche Interessierte aus der Region dem Geographen und Geoarchäologen dabei, wie er eindrücklich die Landschaftsgeschichte dieses Gebietes darlegte. Mit seinen Studierenden erforschte er in den letzten Jahren intensiv den Treßsee und das nördlich angrenzende Dünenfeld. Ziel war es, das genaue Alter der Dünen zu ermitteln und herauszubekommen, wann der Treßsee in der Vergangenheit deutlich größer gewesen ist als heute. Mithilfe moderner Analysemethoden, an denen mehrere Universitäten im In- und Ausland beteiligt waren, konnten dabei teils erstaunliche Ergebnisse erzielt werden. Das Publikum erfuhr wann genau der Treßsee bis zu 25 Mal größer gewesen ist als heute und vom Großsolter Ortsrand bis in die Fröruper Berge hineinreichte. Geklärt wurde dabei auch, wie alt die Dünen wirklich sind, wie und warum sie entstanden sind und wie sie in der Vergangenheit durch menschliche Übernutzung mehrmals wieder reaktiviert wurden und der Wind den Sand erneut verwehte. Auszüge der Ergebnisse sind auf einer neuen Informationstafel zusammengefasst, die neben den NSG-Tafeln am Parkplatz an der nördlichen Düne errichtet wurde. B.Gottburg, Naturschutzverein Obere Treenelandschaft 6 Weihnachtswochen in der Baumschule Dalsgaard in Ausacker-Dammende! Vom bis werden die Verkaufsräume bis in die Werkstatt weihnachtlich geschmückt. Dort präsentieren sich stilvolle Weihnachtsdeko gefolgt von Adventskränzen, -gestecken und Tannengrün. Ab Dezember finden Sie draußen auf dem Hof eine große Auswahl an Weihnachtsbäumen in 1A-Qualität in verschiedenen Größen. Weiterhin im Programm gibt es ein breites Sortiment an gesundem Vogelfutter und Nistkästen für Vögel und andere Kleintiere. Für die Weihnachtswochen verlängern sich die Öffnungszeiten auf Mo.-Sa. von 9:00 18:00 Uhr und Sonntag von 13:00 18:00 Uhr. Claus Dalsgaard Baumschule Weihnachtswochen 26. Oktober bis 23. Dezember 2020 Weihnachtsdeko für drinnen & draußen Adventskränze und -gestecke Tannengrün und Weihnachtsbäume Mo.-Sa.: 9-18 Uhr So.: Uhr Wir bieten weihnachtliches Ambiente! Holnisser Landstr Ausacker-Dammende MEHR INFOS: baumschuledalsgaard /baumschuledalsgaard

7 Kinder in Bewegung: Qualitätssiegel Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein für Kita Beek-Spatzen in Eggebek überreicht Die Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) im Landessportverband hat das Siegel Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein an die Kita Beek-Spatzen der Gemeinde Eggebek überreicht. Die Verleihung fand im Rahmen einer Feierstunde der Kita statt. Die Anerkennungsurkunde mit einer Gültigkeit von drei Jahren wurde durch Matthias Hansen, Vorsitzender der Sportjugend Schleswig- Holstein überreicht. Landesweit sind nun 34 Bewegungskitas mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Für den Kreis Schleswig-Flensburg übernimmt die Kita mit dem Bewegungssiegel eine Vorbildrolle. Sie ist mit den Kitas in Lürschau, Esgrus und Kleinsolt nun die vierte anerkannte Bewegungskita im Kreis. Die Sportjugend Schleswig-Holstein mit ihren Partnern des Siegels nimmt die die starke Fokussierung der Teamentwicklung zu einem bewegungspädagogischen Konzept deutlich war, so Matthias Hansen. Beispielhaft für diese hervorragende Kita ist das Bewusstsein für eine verantwortungsvolle Gestaltung der bewegungsorientierten Bildungsarbeit im gesamten AUS DER REGION Die beiden Leiterinnen Sandra Struve und Heidi Lauing (Mitte) mit den Zertifizierungsurkunden, links Matthias Hansen und Marion Blasig von der Sportjugend, rechts Oliver Ostermeier und Guido Dahm vom TSV Eintracht Eggebek im Bewegungsraum der Kita. Team, die in den starken Veränderungen der Bildungsarbeit in jüngster Zeit besonders sichtbar wurden, so Hansen weiter. Die Anerkennung als Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein basiert auf Richtlinien, die gemeinsam mit der Turnerjugend Schleswig- Holstein, der IBAF-Fachschule für Motopädagogik und der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung sowie der Unfallkasse Nord festgelegt wurden und durch die Sportjugend Schleswig-Holstein ausgesprochen wird. Zu den Bewertungskriterien zählen insbesondere die Qualifikation und Motivation der MitarbeiterInnen für das Thema Bewegung, die Umsetzung ihrer Bildungsarbeit auf bewegungspädagogischen Grundsätzen sowie die Kooperation mit Sportvereinen. Die Anerkennung gilt für drei Jahre und setzt in der Kommune ein deutliches Zeichen für die gesellschaftliche Bedeutung des Sports und der Aufgabe, den Kindern von klein auf, gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung, eine aktive Bewegungswelt für ein gesundes Aufwachsen anzubieten. Für eine Verlängerung muss die Qualitätsentwicklung in der Kita nachgewiesen werden. Ahoi - erstes Buch von Selina Seemann Mein Zuhause, das hat sechs Straßen, naja, zwei sind eher Redder und eine ist bloß für Anlieger frei, eigentlich sind es also nur drei. Mit dieser Beschreibung beginnt die plattdeutsche Erzählung aus dem Erstlingswerk Ahoi von Selina Seemann über ihr Heimatdorf Süderhackstedt. Dort, wo sie aufgewachsen ist und feste Wurzeln gebildet hat und dass sie trotz ihrer Wohnung in Kiel als ihr Zuhause empfindet. Eine Liebeserklärung nicht nur an Süderhackstedt, sondern an eine Kinder- und Jugendzeit auf dem Lande mit allen Freiheiten aber auch Einschränkungen und Beschwernissen. Selina Seemann (27 Jahre) hat sich als Poetry-Slamerin im deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht und bei zahlreichen Wettbewerben Preise gewonnen, unter anderem die Vizelandesmeisterschaft 2020 in Schleswig-Holstein sowie jüngst beim ersten Slam-Wettbewerb nach dem Corona-Lockdown im Flensburger Autokino. Poetry-Slam ist ein literarischer Wettstreit mit selbstverfassten Texten, der sich in den letzten Jahren in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut und immer mehr Zuschauer findet. Die junge Autorin hat Kultur, Sprache und Medien in einem sehr internationalen Studiengang in Flensburg studiert. Ihre Freude an Sprache und am Schreiben hat sie schon früh bei der Mitwirkung an der Schülerzeitung der Goetheschule in Flensburg entwickelt und trotz aller finanziellen Unsicherheiten als Künstlerin zu ihrem Beruf gemacht. In ihrem Buch Ahoi hat Celina Seemann 20 Erzählungen, Kurzgeschichten und Gedichte aus ihrem Wirken auf den Bühnen zusammengestellt. Sie sind manchmal komisch, gelegentlich ernst, immer pointiert und überraschend, mit einem Blick auf eigene Eigenheiten und die ihrer Mitmenschen und immer mit Tiefgang. Besonders berührend sind die plattdeutschen Erzählungen über ihr Zuhause, das Leben auf dem Lande und die familiären Bindungen. Nachdenklich stimmend aber ohne erhobenen Zeigefinger die Geschichte über Oma als Klimaretter, eine Beschreibung der genügsamen und nachhaltigen Lebenseinstellung der Selina Seemann vor ihrem Zuhause in Süderhackstedt älteren Generation. Ihr erstes Buch (wenn man Seemann heißt, muss der Titel nach Auffassung ihrer Oma Ahoi lauten) soll aber nicht das letzte bleiben, denn Selina Seemann schreibt bereits seit geraumer Zeit an einem Roman, erzählt sie im Gespräch. Einzelheiten möchte sie allerdings nicht preisgeben, und so darf man gespannt sein, denn die Lektüre von Ahoi macht Lust auf mehr. Auf der Rücktour von dem Gespräch mit der Autorin fahre ich langsam durch Süderhackstedt und es sind tatsächlich nur drei Straßen. PS: Das Buch ist im KJM Buchverlag ISBN erschienen zum Preis von 15 Euro. 7

8 KULTUR IM AMT KLIMASCHUTZ Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen! (Robert Marc Lehmann) Genau diese Aussage hat mich vor einigen Jahren dazu motiviert, mein eigenes Leben zu verändern, mich näher mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und den Klimaschutz in mein tägliches Leben einzubinden. Das ist der Grund weshalb ich, Sophie Andresen, nun ein dreimonatiges Praktikum im Klimaschutzmanagement der Region Flensburg mache. Ich habe dieses Jahr mein Abitur an der Auguste-Viktoria-Schule Flensburg absolviert und bisher auf dem Wochenmarkt gejobbt. Ursprünglich komme ich von einem Bauernhof in Handewitt, weshalb ich schon mein ganzes Leben mit der Natur im Kontakt bin. An meiner Schule habe ich einen Wandel miterlebt, denn in den vergangenen Jahren hat langsam eine Entwicklung begonnen, die an der AVS einen Stein ins Rollen gebracht hat. Die Nachhaltigkeits-AG wurde gegründet, wo ich mich im Fairtrade Arbeitskreis engagiert habe. Dort wurden bereits einige Ideen gesammelt und umgesetzt, die das Schulleben nachhaltiger gestalteten. Ein weiterer Fortschritt, der sich zu einem recht großen und einflussreichen Thema entwickelt hat, war der Antrag auf den Verzicht von Flugreisen bei Klassenfahrten bei der Schulkonferenz. Uns lag die Reduktion von Treibhausgasen sehr am Herzen und wir suchten nach Wegen, die größten CO₂- Ausstöße unserer Schule zu vermeiden. Schon vorab gab es viele Diskussionen, die den Widerstand bereits verdeutlichten. Gemeinsam mit drei Schülerinnen habe ich die Problematik und Lösungen präsentiert und die Mehrheit davon überzeugt. Ein großer Kritikpunkt war die entstehende eingeschränkte Auswahl an Reisezielen, allerdings konnten wir durch die Vorstellung von alternativen Reisezielen und nachhaltigem Tourismus neue Sichtweisen ermöglichen. Ich denke, dass viele Menschen in gewissen Dingen umdenken müssen, denn nur so offenbaren sich neue Wege, die uns eine Zukunft ermöglichen. Auch bei mir Zuhause fand ein großer Wandel statt. Naturkosmetik und Plastikverbrauch haben mich sehr beschäftigt und auch innerhalb meines Umfeldes hat sich das Bewusstsein verändert - viele Gespräche mit Freunden und Familie haben einiges bewirkt. Denn mir wurde bewusst, dass wenn jeder Einzelne bei sich selbst anfängt und seinen Konsum umstellt und minimiert, bereits ein sehr guter und wichtiger Schritt getan wurde. In meiner Praktikumszeit darf ich an verschiedenen Projekten Teil haben und beispielsweise an einer Wanderausstellung mitarbeiten. Bei diesem Projekt wird mir sehr deutlich, wie umfangreich und vielfältig diese Arbeit ist, denn sowohl Bildung, Mobilität, Landwirtschaft und Energie sind Themenfelder, die die tägliche Arbeit sehr spannend machen. Bundesregierung fördert private Ladeinfrastruktur Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Bundesverkehrsministerium (BMVI) zukünftig die Einrichtung privater Ladeinfrastruktur (Netzanschluss, Kauf und Installation) pauschal mit 900 pro Ladepunkt. Das Förderprogramm richtet sich explizit an Privatpersonen, Wohnungseigentümergemeinschaften, Wohnungsunternehmen und -genossenschaften, die eine Einrichtung von nicht öffentlich zugänglichen Ladepunkten mit 11 kw Ladeleistung im Bereich von bestehenden Wohngebäuden planen. Voraussetzung für die Förderung der Ladeinfrastruktur ist, dass der für den Ladevorgang erforderliche Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt. Beachten Sie unbedingt, dass der Antrag auf Förderung vor Beginn der Maßnahmenumsetzung gestellt werden muss. Die Antragstellung ist ab dem im KfW-Zuschussportal möglich! Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Klimaschutzmanagements: ERWACHSENENBILDUNG Ortskulturring Oeversee e. V. Tel / Mail: ortskulturring-oeversee@web.de und FORTLAUFENDE KURSANGEBOTE: TABATA - FITNESS FÜR JEDERMANN MÄNNER und FAUEN sind gleichermaßen willkommen! Schnelles Workout. Leitung und Anmeldung: Carmen Tschackert Tel.: 04 61/ Termin: montags, 19:45 20:45 Uhr Ort: Schulsporthalle Oeversee, Stapelholmer Weg 39 Termin: mittwochs, 19:30 20:30 Uhr Ort: Dänische Schule Oeversee, Sporthalle, Wanderuper Straße 5 Kosten: 10er Block 40,00 8 YOGA FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE Bringe bitte eine Matte, Decke, ein Kissen und warme Socken mit. Leitung und Anmeldung: Cordula Köneke Tel / Ort: Mensa Grundschule Oeversee Termin: donnerstags 17:00 18:30 Uhr Kosten: 5 Abende 30,00 RÜCKENFIT FÜR JEDERMANN Leitung und Anmeldung: Carmen Tschackert Tel.: 04 61/ Ort: Dänische Schule Sporthalle, Oeversee, Wanderuper Weg 5 Termin: mittwochs 18:30 bis 19:30 Uhr Kosten: 10er Block 40,00 FIT Im KOPF FÜR JEDERMANN Hier wird der Kopf trainiert! Einstieg jederzeit möglich! Termin: Donnerstags, 16:00-17:30 Uhr Ort: Clubraum/Eekboomhalle Oeversee, Stapelholmer Weg Leitung, Info u. Anmeldung: Martina Petersen, Tel / Kosten: 7,50 pro Termin/im Block (8 x) Neu ab November: Wir starten mit einer zweiten Gruppe!!! Dann findet die erste Gruppe von 15:30 17:00 Uhr und die zweite Gruppe von 17:30-19:00 Uhr statt. EINZELVERANSTALTUNGEN: Diese sind bis zu den Sommerferien 2021 abgesagt! KINDERKURSE: Vermutlich erst wieder ab 2021! DANCE KIDS - für Kids ab 5 Jahren Leitung: Victoria Stange, Anmeldung über OKR oder einfach vorbeikommen! Ort: Sporthalle der Dänischen Schule Oeversee, Wanderuper Weg 5 Termin: mittwochs: 15:00 16:00 Uhr, Kosten: 10er Block 50,00 (für Mitglieder 11,- /Monat)

9 ZUMBA KIDS für Kinder 8-13 Jahre Zumba Kids ist eine coole energiegeladene Dance-Fitness-Party, bei jeder Menge Spaß. Leitung: Victoria Stange, Anmeldung über OKR oder einfach vorbeikommen! Ort: Sporthalle, Dän. Schule Oeversee, Wanderuper Weg 5 Termin: mittwochs 16:00 17:00 Uhr, Kosten: 10er Block 50,00 (für Mitglieder 11,- /Monat) Moin, Moin, tro di wat, snack Platt! PLATT IS COOL! Vormittags-Kurs für Grundschulkinder. Spielerisch die plattdeutsche Sprache erlernen, un dorbi ganz veel platt snacken. Anmeldung Anfang des Schuljahres, Einstieg aber auch jederzeit möglich. Leitung und Anmeldung: Blanka Jöns, Tel.: 04638/ MINI-BACKEN UND BASTELN FÜR 4 6 JÄHRIGE KINDER Leitung: Rena Kemski und Tatiana Niklaßon Anmeldung bei Rena: 0170/ Ort: Jugendtreff Oeversee Termin: immer 3. Dienstag/Mittwoch im Monat Gruppe 1: Dienstag, 15:30-17:30 Uhr Gruppe 2: Mittwoch, 15:30-17:30 Uhr Kosten: 5,00 /Nachmittag BACKEN FÜR KINDER ab 6 Jahre Leitung: Annika Frommholt Anmeldung über OKR (s.o.) ERWACHSENENBILDUNG Ort: Jugendtreff Oeversee Termin: immer letzter Dienstag/Mittwoch im Monat Gruppe 1: Dienstag, 15:30 17:30 Uhr Gruppe 2: Mittwoch, 15:30 17:30 Uhr Kosten: 5,00 /Nachmittag Wir freuen uns auf Sie! Ihr Ortskulturring Oeversee Wichtige Info: Zur Zeit gilt für alle Kurse sich unbedingt beim Kursleiter anzumelden! Beachten Sie bitte auch unser Jahresprogramm auf unserer Internetseite! November 2020 / Theodor Fontane in Schleswig-Holstein Seminar mit Exkursion November 2020 / Der Traum Via Regia zum Unbewussten Akademiezentrum Sankelmark November 2020 / Unterscheiden, klären, trennen. Wo brauchen wir im Leben Grenzen? November 2020 / Drum & Bass Camp 20 Für Anfänger und Fortgeschrittene November 2020 / America First? Die Wahlen in den USA 27. November - 1. Dezember 2020 / Auf den Spuren Tilman Riemenschneiders Advent im romantischen Tauberfranken Akademiereise nach Franken November 2020 / Teufelsbräute, Pferdeschädel & Zaubersprüche Jahrhunderte mit Aberglauben & Hexenjagd im Norden 29. November 2020 um 16 Uhr Wintergeschichten Lesung mit Konzert und weihnachtlichem Drei-Gänge-Menü November 2020 / Transnationale Geschichte im Ostseeraum November 2020 / Zeichenkurs: Faszinierend und wertvoll Insekten November 2020 / Goethes Faust und die europäische Fausttradition November 2020 / Kinderbiografien Kindheit heute und damals 27. November 2020 / So nicht aber was tun? Hass und Hetze im Internet Webinar mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung und dem IQSH Damit Ihre Heizung läuft, laufen wir zur Höchstform auf. Ihre Experten für Öl, Gas, Solar, Wärmepumpe und Fernwärme. Von der Neuinstallation über Wartungsarbeiten bis zur Reparatur. Rufen Sie uns an:

10 ERWACHSENENBILDUNG Volkshochschule Tarp Geschäftsstelle : im Gebäude der Alexander-Behm-Schule, Klaus-Groth-Str. 29, Tarp Postanschrift: VHS Tarp c/o Gemeinde Tarp, Tornschauer Str. 3-5, Tarp Tel.: / vhs-tarp@t-online.de Internet: Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Montag, Dienstag und Donnerstag: 18:00 20:00 Uhr Anmeldungen sind jederzeit über nachfolgenden Link möglich: Die Durchführung unserer Kurse (Präsenz oder Online) hängt von der aktuellen Situation ab.. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite POUND (8x1h, 32 ) Mo , 18:30 19:30 Uhr, Tina Sdralek Dance Fitness in Eggebek (8 x 50 Min., 25 ) Di , 18:30 19:20 Uhr, Mona Koch Dance Fitness in Eggebek (8 x 1h) für Mitglieder des TSV Eintracht Eggebek 13,50, für Nichtmitglieder 29,50 Di , 20:05 21:05 Uhr, Mona Koch Fatburner Step (8 x 1h, 32 ) Di , 18:45 19:45 Uhr, Doris Anthonisen Zumba (8 x 1h, 32 ) Do, , Uhr, Tina Sdralek STRONG Nation (8 x 1 h, 32 ) Do :15 20:15 Uhr, Tina Sdralek Taiji Qigong (8 x 1,5h, 49,80 ) Mo , 17:00 18:30 Uhr, Matthias Pose Yoga (14 x 1h, 60,70 ) Mo , 19:00 20:00 Uhr, Markus Köppen NEU! Kundalini Yoga (9 x 1,5 h, 56 ) Di , 10:00 11:30 Uhr, Stella Pagano-Alsdorff Hatha Yoga (8 x 1,5 h, 49,80 ) Di , 18:30 20:00 Uhr, Tina Christiansen Yin Yoga (8 x 75 Min, 42,70 ) Di , 20:15 21:30 Uhr, Tina Christiansen Yoga (14 x 1h, 60,70 ) Mi , 19:00 20:00 Uhr, Markus Köppen Rückenkurs mit Yogaelementen (14 x 1h, 60,70 ) Do , 10:30 11:30 Uhr, Markus Köppen Qigong (8 x 1,5h, 48 ) Do , 17:30 19:00 Uhr, Ilona Sönnichsen Yoga für den Rücken (8 x 1,5h, 48 ) Do , 19:15 20:45 Uhr, Ilona Sönnichsen (feste Gruppe) NEU! Kundalini Yoga (8x 1,5 h,,49,80 ) Do , 19:00 20:30 Uhr, Stella Pagano-Alsdorff Pilates (9 x 1,5 h, 56 ) Fr , 10:00 11:30 Uhr, Svea Schroeder Englisch A1 Starter, (10x 1,5h, 60 ) Di , 17:00 18:30 Uhr, Thitima Ciba Englisch A1 (10x 1,5h, 60 ) Di , 18:30-20:00 Uhr, Thitima Ciba Dänisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (10 x 1 h, 40 ) Mi , 18:00 19:00 Uhr, Karin Mumm , Ayurvedische Küche für herbstliche Tage, (1 x 3,5 h, für Lebensm.) Di , 18:00 21:30 Uhr, Svea Schroeder Smartphone/iPhone für Anfänger I, (2 x 3,5h, 50 ) Do Fr , 9:00-12:30 Uhr, Joachim Schulz Smartphone/iPhone für Anfänger II, (2 x, 3,5h, 50 ) Do Fr, , 9:00-12:30 Uhr, Joachim Schulz Smartphone/iPhone für Fortgeschrittene III (2x 3,5h, 50 ) Do Fr, , 9:00-12:30 Uhr, Joachim Schulz Handyauswahl Gerät und Tarif ((1 x 3,5h, 25 ) Do , 9:00-12:30 Uhr, Joachim Schulz Laptop/PC-Kurs: Was bringt mir das Internet?, (2 x 3,5 h, 50 ) Do , + Fr , 9:00-12:30 Uhr, Joachim Schulz Club Fragen zu Handy und Laptop für ehemalige Teilnehmende (1 x 3,5 h, 25 ) Mo , 9:00-12:30 Uhr, Joachim Schulz Soziale Medien im Internet (Instagram, Twitter, Facebook etc.), (1 x 3,5 h, 25 ) Do , 9:00-12:30 Uhr, Joachim Schulz Wir suchen Dozentinnen und Dozenten für neue Kurse. Wenn Sie einen Kurs anbieten möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Kursangebot der DGF-Familienbildungsstätte - November 2020 Schulstraße 7b, Tarp Telefon: , Fax: fbstarp@aol.com Bürozeiten: Mo-Do Uhr, Do Uhr Beratung durch FBS & FZ: Mo-Fr nach Anmeldung Sofern durch die jeweils gültigen Landesverordnungen gestattet und durch die Ausgestaltung des Kreises Schleswig-Flensburg bestimmt, finden einzelne Angebote mit entsprechenden Hygieneauflagen statt; wir informieren Sie gerne telefonisch. Basisangebot Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus unserem Angebot. Sofern kein anderer Standort angegeben ist, finden die Angebote in der Schulstraße 7b statt. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch unserem Schaukasten am Mühlenhof und dem Terminkalender unserer Einrichtung auf Über unsere Anmeldebedingungen, den von uns gewährleisteten Datenschutz und weitere Angebote informieren wir Sie gerne ausführlich auf den Aushängen in unserer Einrichtung sowie im persönlichen Gespräch unter Geburtsvorbereitung (9x 1,5h) Mo, Uhr, Cathrin Klerck (Anmeldestopp) Kostenträger ist Ihre Krankenkasse Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) Für werdende Eltern Tag und Uhrzeit nach Absprache, Ute Ettelt 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Mo, Uhr, Cathrin Klerck (Anmeldestopp) Ab der 6. Woche nach der Entbindung Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beendigung des Kurses bis zum vollendeten 9. Lebensmonat Ihres Kindes Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 27,-) Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Tag und Uhrzeit nach Absprache, Ute Ettelt 10

11 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,-/1x 1,5h, 3,-) Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern Mo, Uhr, Nina Hach 0106 PEKiP (6x 1,5h, 42,-) Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Do, Uhr, Kirsten Herpich 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (1x 3h, 16,-) Für Erwachsene Tag und Uhrzeit nach Absprache, DRK 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 18,-) Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern Fr, Uhr, Janina Hensen 0202 Mini-Club (6x 2h, 23,-) Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern Di, Uhr, (NN) 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 22,-) Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Fr, Uhr, Uhr, Merwe Stahmer 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 1h, 44,-) Für Jugendliche und Erwachsene Fr, Uhr, Uhr, Daniela Juhász 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche Di, Uhr, Uhr, Uhr, Uhr, NN 0408 Melody Chimes Choir Für Jugendliche und Erwachsene Fr, Uhr, Daniela Juhász 0501 Nähen (5x 2h, 30,-) Für Jugendliche und Erwachsene Mo, Uhr, Rita Jürß Do, Uhr, Rita Jürß 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) Für Jugendliche und Erwachsene Do, Uhr, Gila Wichmann 0510 Freie Malerei (4x 3h, 34,-) Für Jugendliche und Erwachsene Fr, Uhr, Gila Wichmann 0801 Gesunde Säuglingsernährung (1x 3h, 11,50) Für Erwachsene Tag und Uhrzeit nach Absprache, Stephanie Angenendt 0806 Yoga (6x 1,5h, 38,-) Für Jugendliche und Erwachsene Do, Uhr, (Svea Schroeder) 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) Für Erwachsene ERWACHSENENBILDUNG Mi, Uhr, Margarethe Jensen 1001 Frauentreff am Mittwoch Für Erwachsene Mi, Uhr 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke Für Erwachsene Jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr 1007 Bridge (10x 2h, 5,-) Für Erwachsene Mo, Uhrzeit nach Absprache, Ruth Strohmeyer Kooperationsangebot des Familienzentrums der FBS Beratung für Frauen, Familien und Schwangere Außenstelle der Beratungsstelle Flensburg des SkF e.v. Kiel Donnerstags von 8.30 bis Uhr Sprechstunde und/ oder Termine nach Vereinbarung Telefon Weitere Infos unter Ausstellung Freie Malerei Haben Sie Lust, unsere gemeinnützige Vereinsarbeit zu unterstützen und für uns als Honorarlehrkraft tätig zu werden? Bitte wenden Sie sich unter an unser Büro oder senden Sie uns eine . Frauentreff e.v. 1.Vorsitzende Sabrina Petersen Dammblöcke 2a Eggebek Sabrina.Petersen102@gmx.net Tel Veranstaltungen November 2020 Sofern nichts anderes angegeben ist, finden die Aktivitäten in der Seniorentagesstätte statt! Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erteilt Sabrina Petersen Stammtisch Karins Stammtisch -Austausch über Betreuung Angehöriger, Themen die berühren- Dieser findet jeden 4. Mittwoch im Monat (außer im Dezember) um Uhr in der Seniorentagesstätte statt. Termin im November ist der Bitte nur mit Voranmeldung bei Karin und Monika unter 04609/ Fit und Entspannt Immer Dienstags um 17.oo Uhr im Familienzentrum Kursleiterin Cordula Köneke Es wird in 5er Böcken abgerechnet. Mitglieder zahlen 25, Nichtmitglieder zahlen 30 Taij Qigong -Vitalität für den Alltag Zeit nehmen, Kraft tanken Immer Donnerstags von Uhr bis Uhr im Familienzentrum statt Anmeldungen nimmt Sabrina entgegen. Yoga Zu den altbekannten Zeiten hat Yoga wieder begonnen. Dienstags finden die Kurse nach den Herbstferien im Familienzentrum statt. Mittwochs weiterhin in der Seniorentagesstätte. Ebenfalls nach den Herbstferien werden wir das Zahlungssystem für den Yogakurs umstellen. Es wird am 1. Termin jemand vom Vorstand anwesend sein und die Kursgebühr in bar entgegen nehmen. Kurse werden von Ferien zu Ferien laufen. Die Termine der neuen Kurse: bis von 9.00 Uhr bis Uhr Kosten: 48 für Mitglieder, 56 für Nichtmitglieder bis von Uhr bis Uhr Kosten: 32 für Mitglieder, 40 für Nichtmitglieder bis von Uhr bis Uhr Kosten für Mitglieder: 40 für Mitglieder 48 für Nichtmitglieder Damit die aktuellen Hygieneregeln eingehalten werden können, ist die Teilnehmerzahl derzeit begrenzt. Anmeldungen nimmt Ruth Hübner unter 04634/1600 entgegen. Bauchtanz Endlich geht es wiederlos! Wie gewohnt am Dienstag. Näheres hierzu erfahrt ihr bei Karin Albert unter Filmvorführung Am 5. November lassen uns Eva und Rüdiger nochmal an ihrer Asienreise teilhaben. Das Interesse ist groß, habt herzlichen Dank für euer Bemühen! Gezeigt wird der Film : Jetzt oder Nie! Die Reise unseres Lebens. Berlin-Peking-Berlin. Beginn ist um 18.00Uhr im Bildungshaus Tüdal. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der aktuellen Situation auf 25 Personen begrenzt. Filmlänge ca. 150 Minuten, dazwischen gibt es eine Pause. Anmeldung unbedingt bei Eva Kaluza unter der 04609/ erforderlich Handarbeiten Wir treffen uns am 14. November um Uhr. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Spielen und Klönen Am 12. November um Uhr treffen wir uns zu einem gemütlichen Abend. Gäste sind herzlich willkommen. Kloster Nütschau Im nächsten Jahr möchten wir vom bis ins Kloster Nütschau fahren. Wer Interesse hat mitzufahren, meldet sich bitte bei Helga Eickmeyer unter 04609/752 oder Sabrina Petersen an. Herzliche Grüße Euer Vorstand 11

12 ERWACHSENENBILDUNG AUS DER GESCHÄFTSWELT Wanderuper Speicher mit Café und Advents-Ausstellung wieder geöffnet Die urige, ehemalige alte Holzhandlung im Zentrum von Wanderup lädt wieder mit unnachahmlicher Gemütlichkeit und Atmosphäre ein: Nach einer langen Corona- und Sommerpause ist das gastliche Haus ab dem 30. Oktober wieder geöffnet. Die gesamte Speicher-Besatzung, die Inhaber Maren und Ole Petersen und viele Stammgäste freuen sich, dass es mit Beginn der dunkleren Jahreszeit nun endlich wieder losgeht: Freitags, samstags und sonntags sind Café und Ausstellung von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Vorfreude auf Advent : Dekorationsleidenschaft und Schönes, Kunsthandwerkliches bis unters Dach für ein gemütliches Zuhause. In den kommenden Wochen zieht sich das Thema Weihnachten durch die Ausstellung und alle anderen Räume und Ebenen und macht Lust darauf, sich die Gemütlichkeit mit nach Hause zu nehmen, ein gerade in diesen Zeiten wieder wachsendes Bedürfnis. Seit nunmehr 38 Jahren bildet die Adventsausstellung den Höhepunkt im Jahresablauf. Wunderbar abgerundet wird der Ausflug durch einen Besuch im urgemütlich und apart gestalteten Café: Hier wird von Ole Petersen und seinem Team wieder alles serviert, was lecker und typisch für die Speicher-Gastronomie ist: Verschiedene Trümmertorten aus der hauseigenen Backstube, Waffeln u.v.m.. Im Gegensatz zu den Vorjahren wird hier möglichst um Tischreservierung gebeten, um gesichert einige der coronabedingt stark reduzierten Plätze zu erhalten und Gästeansammlungen beim Eintreffen im stimmungsvollen Speicher zu vermeiden. Öffnungszeiten: Fr. + Sa. + So., Uhr. Tel BILDUNGSCAMPUS Mit Crowdfunding zu mehr Spielangebot Bildungscampus Tarp war auf der IB.SH-Spendenplattform erfolgreich Der Bildungscampus Tarp e.v. (Kreis Schleswig-Flensburg) kann jetzt mit seinem neu ausgestatteten Spielmobil wieder viel Freude verbreiten. Das Spiel- und Bewegungsmaterial wurde finanziert über die IB.SH-Spendenplattform WIR BEWEGEN.SH. BiCa-Koordinatorin Judith Detlefsen hatte das Projekt auf dem Portal eingestellt, um die zur Anschaffung der Materialien benötigten Euro einzuwerben, und war damit erfolgreich. Wir sind froh, dass wir durch diese unproblematische Lösung gefunden haben, so Peter Hopfstock, 1. Vorsitzender BildungsCampus Tarp. Die benötigte Spendensumme wurde sogar überschritten: Für das Projekt wurden online insgesamt Euro gespendet. Es gab vereinzelte Spenden von Privatleuten, aber auch zwei größere Spenden von der Nord-Ostsee Sparkasse als Projektpartner und von der Investitionsbank Schleswig- Holstein. Das überschüssige Geld fließt in weitere Bewegungsspiele, z.b. geländefähige Fahrzeuge für die Kinder auf den Spielplätzen. Das kleine Spielmobil ist jede Woche in Tarp auf Tour. In den Sommermonaten findet das Spielmobiltreffen auf verschiedenen öffentlichen Spielplätzen statt. In den Wintermonaten ist der Verein hingegen in Einrichtungen unterwegs, wie z.b. Senioreneinrichtungen, die örtliche Bücherei oder auch die Familienbildungsstätte. Dieses Jahr wird im Zeichen der Corona-Pandemie die Planung im Winter jedoch anders sein. So findet das Treffen wenn möglich draußen auf dem Gelände der ehemaligen Pastoratsweg-Kindergarten statt. Bei schlechtem Wetter wird das Ganze ins Bürgerhaus verlagert. Zudem findet die Veranstaltung von Oktober 2020 bis März 2021 auch nur alle 14 Tage statt. Die Treffen bedeuten über das Jahr gesehen einen starken Verschleiß an Materialien. Zudem sollte das Spielangebot regelmäßig wechseln, um es 12 attraktiv zu halten. Die Anschaffung der Spielmittel erfolgt dabei in enger Abstimmung mit den Eltern. Finanziert wird der Verein mit seinen vielschichtigen Projekten im laufenden Betrieb durch Fördermittel des Kreises und der Gemeinde da ist das Geld manchmal knapp: Deshalb sind wir dem Beispiel anderer gemeinnütziger Institutionen gefolgt und haben uns für eine Online-Spendenaktion entschlossen. Die Internet-Plattform,WIR BEWEGEN.SH war genau der passende Rahmen für unser Vorhaben, so Judith Detlefsen. Wenn auch Sie den BildungsCampus Tarp unterstützen möchten, finden Sie alle Informationen unter Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) betreibt die Online- Plattform im Auftrag des Landes seit März Projektstarterinnen und Projektstarter aus Schleswig-Holstein können unter nach dem Prinzip des Crowdfunding Spenden für ihre gemeinnützigen Vorhaben sammeln. Das Land beteiligt sich mit jährlich Euro an der Unterhaltung der Plattform. Seit dem Start der Spendenplattform sind bereits rund Euro an 352 erfolgreiche Projekte ausgezahlt worden.

13 Das Team des Spielmobils möchte euch auch im November zu Spiel, Spaß und Bastelei einladen! BICA Unter Berücksichtigung des Hygienekonzepts können wir gemeinsam Zeit verbringen. Wir haben bei schönem Wetter nicht nur neue Spielsachen mit dabei sondern auch bei schlechtem Wetter tolle Bastelideen und Aktivitäten im Gepäck! Spielplatz ehem. Kita Pastoratsweg, bei schlechtem Wetter im Bürgerhaus Tarp Spielplatz ehem. Kita Pastoratsweg, bei schlechtem Wetter im Bürgerhaus Tarp Wie immer ist JEDER herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf euch! Wilmas Weihnachten, unser Kindertheater des Monats Aufgrund der aktuellen Situation gelten auch im November folgende Spielregeln: Bitte kaufen Sie bereits vorher Sie bis spätestens 13:00 Uhr des Spieltages Ihre Eintrittskarten in der Tarper Bücherei. Dies sichert nicht nur eine gute Planung bei der Bestuhlung sonder garantiert Ihnen auch einen Platz. Denn es dürfen nur noch max. 32 Personen das Theater besuchen. Bitte füllen Sie bereits vorher die Kontaktdaten auf der Rückseite der Eintrittskarte aus! Dies erspart allen lange Wartezeiten beim Einlass. Die Daten werden nach sechs Wochen vernichtet und dienen nicht irgendwelchen Werbezwecken. Bitte warten Sie in deiner Reihe mit einem Abstand von mind. 1,5 m bis Sie ins Bürgerhaus geleitet werden. Beim Betreten des Bürgerhauses ist Maskenpflicht, aber sobald Sie Ihren Platz eingenommen haben, dürfen Sie diese gerne abnehmen. Denn dann beginnt der Spaß! Bitte beachten Sie dass der Vorverkauf für den gesamten Spielplan bereits in der Bücherei stattfindet und die Kartenzahl daher bereits begrenzt ist. Das Theater findet am um 16:00 Uhr im Bürgerhaus statt, das Stück ist für Kinder von 4-10 Jahren geeignet. Wilmas Weihnachten Es ist Weihnachten und alle sind im Weihnachtsfieber. Für Wilma ist das genau der richtige Tag zum Aufräumen, denn heute wird sie sicher keiner stören. Doch plötzlich rumpelt es draußen. Ein Karton ist direkt vor ihrer Haustür gelandet. Während Wilma sich wundert, dass ihr jemand etwas schenken möchte, hört sie ein Klopfen aus dem Karton. Heraus kommt ein Weihnachtswichtel, der aus Versehen in der Werkstatt des Weihnachtsmannes in den Karton gepackt wurde. Sein Zuhause ist in weiter Ferne und unerreichbar. Daher will er unbedingt mit Wilma Weihnachten feiern. Doch das passt Wilma überhaupt nicht. Sie hat auch vergessen, wie das geht. Zum Glück kennt der kleine Wichtel sich schon etwas mit Weihnachten aus und lässt nicht locker. Allmählich merkt Wilma, dass es eigentlich ganz gemütlich und vor allem nicht mehr so einsam ist JUGEND Das Kindertheater des Monats ist möglich, dank der großzügigen Unterstützung der Aktiven Unternehmer in Tarp (Bitte fügen Sie uns hierzu das Logo der Aktiven Unternehmer mit ein. Kinder & Jugendangebote der ev. Kirchengemeinde Oeversee MoKis für Kinder ab 6 Jahren Jeden Montag Uhr im Jugendtreff Teamer-Treff ab 14 Jahren Jeden Montag Uhr im Jugendtreff TARPER TEAMER der ev. Kirchengemeinde Tarp Das Jugendgruppen-Teamer-Treffen ab sofort jeden Donnerstag um 17:15 Uhr im Gemeindehaus Pastoratsweg 3 Kochspaß im Jugendtreff Oeversee für Kinder ab 9 Jahren, maximal 8 Kinder Jeden Donnerstag Uhr im Jugendtreff Kostenbeitrag 2 Wer? Alle, die konfirmiert sind Worum es geht: Gemeinschaft, Spaß und Glauben Was wir machen: Konfirmandengruppen gestalten und begleiten, gemeinsam Spaß haben, gemeinsam Verantwortung tragen Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: (bis 16:00 Ganztagsschule) 16:00 19:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Freitag: 13:00-19:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Was es bringt: Du lernst was, was du in der Schule nicht lernst, über dich und andere. Sei Teil eines Teams! Was wir bieten: Gemeinschaft, wir bezahlen dir die Teilnahme an Teamer- & Jugendgruppenleiterkursen 13

14 GEMEINDE TARP GEMEINDE TARP Minischiffe im Tarper Freibad zum Saisonabschluss. Andreas Müller mit seiner J.G. Fichte, Modell eines ehemaligen Ausbildungsschiffes der DDR-Volksmarine Modellclub Flensburg zum Saisonabschluss im Tarper Freizeitbad Es ist schon eine gute und mittlerweile mindestens 20 Jahre alte Tradition, dass der Modellclub (MC) Flensburg zum Saisonabschluss mit Minischiffen, Booten oder auch Landfahrzeugen ins Tarper Freizeitbad kommt. Diesmal waren mehr als 30 Modellbauer dabei, die ferngesteuert ihre aus Bausätzen gebauten oder auch selbstgestaltete Modelle fahren ließen. Leider gab es keine Vorankündigung zur Veranstaltung, coronabedingt waren kaum Zuschauer gekommen. Aber einige hatten über die Küstenklatschwelle, also Facebook, doch von diesem Treffen gehört und staunten über kleine und große Modelle. Die Aktiven vom MC Flensburg und einigen anderen Modellclubs hatten Schiffe und Segler mitgebracht. Aus der Sparte Auto-Rennsport und Crawler, dies sind geländegängige Fahrzeuge und LKW, wurde auch an Land einiges gezeigt. Im Wasser, am Beckenrand oder auf dem Parkplatz vor dem Bad herrschte reges Treiben. Etwa 60 Mitglieder gehen dem Hobby nach. Die meisten sind 40 plus, die Jugend ist eher wenig vertreten. Ihre Heimat ist das eigene Vereinsgewässer im Quellental bei Glücksburg. Die größte vom Verein organisierte Veranstaltung ist der Ostseemarathon. Hierbei fahren die Modellschiffe 2,4 Meile bei Wind, Wetter und Wellen auf der Ostsee. Einige der Mitglieder befassen sich intensiv mit ihrem Modellbauhobby. Jörg Bennicke hat beispielsweise eine eigene Modellbauwerkstatt. Der Kassenwart des Vereins und Spartenleiter Schiff Andreas Müller ist in den 50er Jahren selbst zur See gefahren, damals noch bei der Volksmarine der DDR. Er hat den 215 cm langen Tanker der Stena-Line Arctica im Maßstab 1 : 100 nachgebaut. Das Schiff wiegt 80 Kilogramm, der Rumpf ist mit Blei gefüllt, damit es tiefer im Wasser liegt. Es hätte sonst zu viel Auftrieb, so Müller. Als besonderes Schmankerl hat er auch seine J.G. Fichte (Johann Gottlieb Fichte) mitgebracht. Das Original wurde in den 50er Jahren in Frankreich gebaut, ist in Südamerika gefahren kaufte es die DDR, um als Ausbildungsschiff für den seemännischen Nachwuchs zu fahren. Es war sehr populär, weil es in der DDR- Fernsehserie Zur See der Star war. Diese Serie, die Bilder vom Schiff, das war der Auslöser dafür, dass ich mich zur Volksmarine gemeldet habe und hier 10 Jahre zur See gefahren bin, erzählt Andreas Müller. Sein Modell erinnert ihn stets daran, sogar der schlechte Anstrich. Das war im Original auch so, wir kamen beim Streichen auf See nicht an diese Stellen heran. Bürgermeister Peter Hopfstock konnte für die Saison noch ein positives Fazit ziehen: Seit 15. Juni konnten wir öffnen, hatte etwa Besucher, konnten mit den Coronabedingten Einschränkungen relativ gut leben, so Hopfstock. Es sei sehr aufwendig gewesen, habe sich aber gelohnt. Vor allem für unsere Kinder wollten wir diese schöne Freizeitmöglichkeit anbieten wo doch alles zurück gefahren war, so der Bürgermeister weiter. Jetzt hoffen wir, dass wir am 1. Mai 2021 im Normalzustand wieder öffnen können. Freiwillige Feuerwehr Tarp Das Verspielen der FFW Tarp für 2020 wird aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Seniorenbeirat informiert Leider mussten wir aufgrund der Coronaepedemie alle Aktivitäten im Jahre 2020 absagen. Auch die jährliche Adventsfeier wird nicht stattfinden. Unsere Sprechstunde jeden ersten Mittwoch im Monat im Bürgerhaus bleibt bestehen. Wir freuen uns über jeden Besuch. 12,80 14

15 WANDERN in Corona-Zeiten: Wandertag am 14. November 2020 in Tarp mit geführten Wanderungen! Die letzten Internationalen Wandertage der Volkswandergruppe Tarp e.v. fanden im November 2019 mit fast 500 Teilnehmern statt. Der Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 hat dann alle Veranstaltungen der Volkswandergruppe gestoppt. Und dabei ist das Wandern in der freien Natur das Beste für die Gesundheit. Die Permanenten Wanderwege wurden offen gehalten. Sie wurden unter Einhaltung der Abstandsregeln rege besucht. Aber Wanderer wollen auch gerne in der Gruppe wandern! Geselligkeit und das miteinander Reden ist bei vielen zu kurz gekommen. Die Volkswandergruppe Tarp hat jetzt in Abstimmung mit dem DVV- Bundes- und Landesverband einen Wandertag mit ausschließlich geführten Wanderungen in kleinen Gruppen unter Einhaltung aller Hygiene- Bestimmungen beschlossen. Am Samstag, 14. November 2020 finden die geführten Wanderungen mit fünf oder 10 km Streckenlängen statt. Gestartet wird jeweils um 9:00, 10:00, 11:00 und 12:00 Uhr in Gruppen je 30 Wanderern für jede Strecke. Für die Wanderungen ist eine Anmeldung bis zum 10. Nov zwingend per oder Telefon mit Angabe von Name, Adresse und gewünschte Startzeit und Wanderstrecke erforderlich. Alle Kontaktdaten werden nach vier Wochen gelöscht und dienen nur der Registrierung nach 13 Infektionsschutzgesetz. Die Startkarte gibt es dann im bekannten Startlokal in der Alexander- Behm-Schule in Tarp. Der Startkartenverkauf beginnt jeweils 30 Minuten vor dem gewünschten Startzeitpunkt. Im Startlokal werden die Kontaktdaten gemäß Hygiene-Verordnung erfasst. Es gibt die Möglichkeit für einen kleinen Imbiss und alkoholfreie Getränke, auch als Proviant für GEMEINDE TARP die Wanderung. Im gesamten Bereich des Startlokals ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Während der Wanderung bei Einhaltung der Abstandsregel mit 1,5Metern Abstand muss kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Im Startlokal ist eine Einbahnstraßen-Regelung markiert. Die Markierungen müssen beachtet werden. Desinfektionsspender etc. stehen selbstverständlich zur Verfügung. Bei Einhaltung aller Regeln wird es ein schöner Wandertag in unserer herrlichen Natur. Der Wanderverein freut sich auf eine rege Beteiligung. Foto: Auf solchen Wegen führen die Wanderwege. Anmeldung und Auskunft bei Claus-Hermann Hansen, Vogelbeerweg 8, Tarp Telefon: 04638/8311, Mobil: 0171/ Mail: Holger Zimmermann Schlehenweg 18, Tarp Mail: Über die Medien......hören wir regelmäßig, dass immer noch viele Menschen aus Afrika und Asien ihrer Heimat entfliehen und unter sehr schlechten Bedingungen in Camps in Libyen, Griechenland, Italien und Spanien ausharren. Ein furchtbarer Zustand! Trotzdem kommen in Schleswig-Holstein, in Tarp zurzeit nur wenig neue Flüchtlinge an; so entsteht bei vielen Bürger(inne)n der Eindruck, dass der Bedarf an ehrenamtlicher Unterstützung und Begleitung von Geflüchteten nicht mehr so groß ist. Dieser Eindruck ist falsch!! Seit vielen Jahren kümmern sich Helferinnen und Helfer der Flüchtlingshilfe in Tarp um die Neubürger: sie beantworten Fragen über den Alltag in Deutschland, sie begleiten bei November 2020 Die Bücherei Tarp hat neue Medien Romane: Pohl, Alex: Eisige Tage. (Krimi) Adler, Helena: Die Infantin trägt den Scheitel links. (Familie) Poznanski, Ursula: Cryptos. (Thriller) Meyerhoff, Joachim: Hamster im hinteren Stromgebiet. Arzt- und Behördenbesuchen, sie unterstützen bei der Suche nach einem Sprachkurs, einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz, usw. Wir freuen uns sehr, dass außerdem die Flüchtlingsbeauftragte vom Amt, Frau Hilse-Wanke, Ansprechpartnerin in vielen Bereichen ist. Diesem gesamten Engagement ist es zu verdanken, dass die Situation in Tarp überwiegend friedlich und angenehm ist, sowohl für die Einheimischen als auch für die Migranten. Seit Anfang unserer Arbeit haben wir festgestellt, dass die Flüchtlinge, die von einer/einem Helfer(in) persönlich unterstützt werden, es sehr viel einfacher haben, sich einzuleben, und dass sie sehr viel besser ihren beruflichen Weg finden. Leider können wir dieses nur noch für einige Flüchtlinge leisten, weil wir zu wenig Helfer(innen) haben. Wir bieten jeden Dienstagnachmittag ein Sprechstundencafé an. Hier Schuster, Stephanie: Alles, was das Herz begehrt. (Zeitgeschichte) Borger, Martina: Wir holen alles nach. (Familie) Medien: Paw Patrol die Fellfreunde lösen ein Rätsel. (Kinder-DVD) Die Känguru-Chroniken. (DVD) können wir Fragen beantworten, beim Verstehen und Beantworten von Post unterstützen und vieles mehr. Es ersetzt aber keine persönliche Betreuung. Daher suchen wir nach wie vor junge und ältere Menschen, die das Kennenlernen einer anderen Kultur als Bereicherung empfinden und die gerne einen Flüchtling oder eine Flüchtlingsfamilie begleiten wollen. Sie bestimmen selber, wie viel Zeit Sie für diese Betreuung aufwenden wollen und bekommen jederzeit Unterstützung von unserem Team. Wenn Sie sich näher informieren möchten, können Sie dienstags von Uhr sehr gerne zum Café im Bürgerhaus kommen oder bei Frau Martje Ketels, Telefonnummer oder Frau José van Gils-Most, Tel anrufen. Sachbücher: Basis-Kochbuch Lieblingsrezepte für den Thermomix. Unterweger, Wolf-Dietmar: Das große Buch vom Kleinvieh. Arend, Stefanie: Vital und gesund durch Faszien-Massage. Post, Barbara: Am Nord-Ostsee-Kanal. Wagner, Hans: Ökologisch gärtnern mit Mischkultur. Kinder- und Jugendbücher: Kolb, Suza: Die Haferhorde 15 Volle Ponyfahrt voraus. (ab 8 J.) Bender, J.: Der Schatz des Arabers Zeitreise zu Störtebeker. Kulot, Daniela: Krokodil, Giraffe und die große Überraschung. (Bilderbuch) Frazee, Marla: Kleiner Streuner. (Bilderbuch) Beachten Sie bitte auch unsere zahlreichen Weihnachtsbücher, die Sie ab November in der Ausleihe finden Ihre Bücherei, Kirchenweg 1 in Tarp, Tel /291, info@buecherei-tarp.de 15

16 GEMEINDE TARP Kein Weihnachtsmarkt der IG Tarp in 2020 Jetzt ist es doch passiert! Leider müssen wir unseren Tarper Weihnachtsmarkt am 2. Advent 2020 nun doch endgültig absagen. Lange haben wir, in Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und dem Ordnungsamt, versucht einen kleinen Weihnachtsmarkt auf die Beine zu stellen, um auch in diesem Jahr wieder Kinderaugen leuchten zu lassen. Frühzeitig war klar, daß in diesem Corona-Jahr ein Weihnachtsmarkt im gewohnten Stil in der Alexaner-Behm-Schule nicht stattfinden kann und deshalb haben wir an der Idee gearbeitet, einen kleinen Außenmarkt zu organisieren. Doch leider mussten wir jetzt feststellen, dass wir nicht die Verantwortung für das Wohl und die Gesundheit unserer Besucher übernehmen können. Es ist in der jetzigen Zeit fast unmöglich alle geltenden Bestimmungen und Verordnungen für uns als IG Tarp umzusetzen. Deshalb haben wir uns schweren Herzens und nach endlosen Gesprächen entschieden, den diesjährigen Tarper Weihnachtsmarkt abzusagen. Danken möchten wir aber trotzdem unseren langjährigen Sponsoren, den vielen Ausstellern im Innen- und Außenbereich, den zahllosen Helfern und Allen, die an uns glauben und uns in unserer Entscheidungsfindung beraten und unterstützt haben. Ein Dank gilt auch der Firma Trixie, die in diesem Jahr wieder den großen Weihnachtsbaum an der Alexander-Behm-Schule zur Verfügung stellt. Dies soll für uns Alle und ganz besonders für die Kinder ein kleiner Lichtblick in dieser doch recht schwierigen Zeit sein. Wir freuen uns schon auf die leuchtende Tanne. Aber, lassen Sie sich überraschen, ganz geben wir noch nicht auf! Wir versuchen mit einer tollen Aktion auch in diesem Jahr wieder Kinderaugen leuchten zu lassen. Mehr Infos zu dieser Aktion finden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Facebookseite sowie auf unserer Homepage, Wir freuen uns schon jetzt auf den Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende 2021 und hoffen wieder viele Besucher begrüßen zu dürfen. Ihre IG Tarp e.v. Eine RIESENTANNE von Trixie leuchtet auch in Corona-Zeiten Auch wenn wir, die IG Tarp, es uns nicht leicht gemacht haben, den Weihnachtsmarkt abzusagen, möchten wir trotzdem Kinderaugen leuchten sehen. (siehe Artikel Absage Tarper Weihnachtsmarkt) Diese Meinung teilt auch wie in den vergangenen Jahren die Firma TRIXIE Heimtierbedarf GmbH & Co. KG. Sie macht es wieder einmal möglich, dass auf dem Gelände der Alexander- Behm-Schule ein wunderschöner, großer, geschmückter und natürlich beleuchteter Weihnachtsbaum erstrahlt. Dieser wunderschöne Weihnachtsbaum wird die Tarper Bürger, die Kindergartenkinder und die Schüler wie schon in den Vorjahren durch den Advent begleiten. Sein Licht wird von Anfang Dezember bis Weihnachten leuchten. Die IG-Tarp bedankt sich bei Allen, die es wieder einmal möglich gemacht haben Kinderaugen leuchten zu lassen. IG Tarp e.v. (smo) LandFrauenVerein Jerrishoe-Tarp e.v. Liebe LandFrauen, erstaunlich, aber wahr: Das besondere Jahr 2020, in dem viele Veranstaltungen leider nicht stattfinden konnten, neigt sich schon wieder dem Ende zu. Wir hoffen, dass unser LandFrauenVerein euch im kommenden Jahr vielfältige Angebote machen kann möglichst unter normalen Bedingungen und freuen uns schon jetzt auf eure Teilnahme. In dem Zusammenhang möchten wir an dieser Stelle ausnahmsweise einmal ein bisschen Werbung machen: Wie bereits seit langer Zeit bekannt, wird unsere 1. Vorsitzende, Barbara Illias-Göbel, ihr Amt im Vorstand des LandFrauenVereins Jerrishoe- Tarp zum Jahr 2021 abgeben. Nach so vielen Jahren sehr engagierter Führung mit unendlichen Stunden für den Verein kann sicher jede von uns diese Entscheidung verstehen. Danke schon jetzt für deinen tollen, zuverlässigen Einsatz, liebe Barbara! Damit es auch in Zukunft bei uns LandFrauen weitergehen kann, wird zur nächsten Jahreshauptversammlung Anfang 2021 eine neue 1. Vorsitzende gesucht: Hast du Lust auf Teamarbeit? Möchtest du das Angebot für Frauen bei uns auf dem Land unterstützen und voranbringen? Wolltest du schon immer mal Aktionen, Vorträge oder gemeinsame Treffen planen und organisieren? Hast du vielleicht eigene Ideen, die du mit uns umsetzen möchtest? Informiere dich bei Barbara oder anderen Frauen aus dem Vorstand, welche Aufgaben dich erwarten. Wir laden dich auch gern zu einer unserer nächsten Sitzungen ein, damit du ein wenig Vorstandsluft schnuppern kannst! Für den Fortbestand des Vereins ist eine 1. Vorsitzende unerlässlich! Wir bedanken uns bei euch allen im Voraus, dass ihr diesen Aufruf unterstützt, indem ihr untereinander ins Gespräch kommt und uns Vorschläge zukommen lasst, auch wenn ihr selbst das Amt nicht übernehmen möchtet. Hier nun noch unsere Ankündigungen für November: Am Donnerstag (!) 12. November 2020 um 19:00 Uhr treffen wir uns im Haus an der Treene in Tarp zur bereits angekündigten Lesung mit Christa Iversen, die ihr Buch Sechs Wochen auf der Scholle vorstellen wird. Bei einem Getränk, lockerer Atmosphäre und genügend Abstand werden wir endlich mal wieder zusammenkommen und sind gespannt auf den interessanten Vortrag. Es sind noch Plätze frei - meldet euch noch schnell bis zum an! Unseren Stammtisch im Haus an der Treene in Tarp bieten wir zur besseren Planung auch in Zukunft mit Anmeldung an. Der nächste Stammtisch findet am um Uhr statt. Verbindliche Anmeldungen für alle Aktivitäten nehmen Barbara ( / barbara@ landfrauenverein-jerrishoe-tarp.de) oder Ute ( ) entgegen. Viele Grüße vom Vorstand! 16

17 GEMEINDE TARP In der Klasse beim Mathekurs der dritten bis achten Klasse Hauke Weidler und Peter Golegowski. Im Flur vor den Angebotstafeln Schulleiter Gerhard Kirschstein, Projektleitungsmitglieder Katja Berkholz und Peter Golegowski. Herbstakademie Was war das bisher für eine Zeit seit Beginn der Pandemie im Februar, so der Stoßseufzer des Schulleiters der Alexander-Behm-Schule (ABS) Gerhard Kirschstein. Im zweiten Halbjahr des letzten Schuljahres coronabedingt Lernen auf Distanz mit Lernen zu Hause, Schulschließungen, dann stufenweise Rückkehr zum Präsenzunterricht in Kleingruppen. Kaum waren alle Schüler wieder in der Schule, kamen die Sommerferien. Jetzt haben wir die Herbstakademie auf den Weg gebracht, von deren mehr als 150 Angeboten knapp 100 von Schülern gewählt wurden, um in kleineren Gruppen und anderen Bezügen Lerndefizite aufzuholen und damit gut und sicherer in dieses Schuljahr zu starten, so Katja Berkholz, Kollegin und Projektleitungsmitglied zu diesem Herzensprojekt weiter. Aufgrund der engen Kooperation mit der Europauniversität Flensburg fand schon vor den Sommerferien ein Gedankenaustausch statt. Wie können Studierende in ein solches Projekt eingebunden werden, so die Frage von Peter Golegowski, Kollege, Koordinator für studentische Praktika und der Dritte im Bunde der Projektleitung. Praxissemestler, Orientierungsund Fachpraktikanten, für alle würde sich der Horizont durch diese unterrichtlichen Erfahrungen erweitern. Und auch die Schule würde davon profitieren. Als vor acht Wochen wieder regulär gestartet wurde, war deutlich zu erkennen, dass sich die Einstellung zur Schule bei den Schülern nachhaltig verändert hatte. Nur Homeschooling bringt es nicht, hatten die Schüler bald gemerkt. Die Schule überprüfte den Wissensstand der Schüler. Aus dem Ergebnis wurde der Unterstützungsbedarf erkannt. Innerhalb von nur drei Wochen entstand ein Heft mit mehr als 150 Kursangeboten von Externen, Studierenden, Lehrkräften und auch Schülern, die von Lernenden zu Lehrenden wurden. Die Projektgruppenleitungen stellten die Angebote in den Jahrgängen drei bis 10 vor. Trotz der Ferienzeit und der Freiwilligkeit befassten sich die Schüler intensiv mit den Angeboten, denn die Zeit mit Lernen zu Hause hatten alle in keiner guten Erinnerung. Lernen in sozialen Bezügen in Kursen wie Pfadfinder, beim Segeln, dem Bauen und Konstruieren mit Lego oder der kulinarischen Reise DaZ (Deutsch als Zweitsprache) kocht, unterschiedlichster Sport- und Bewegungsarten, Fremdsprachenangebote in Englisch und Dänisch und mathematische Themen auch mal ganz anderes wie beim Kurs Glücksspiel. Die Einblicke in den Schreibprozess einer Autorin oder die geheimnisvolle Welt der Gebärdensprache, das Kursangebot war breit gefächert. Ganz wichtig war auch, dass das Kursheft Angebote zur gezielten Vorbereitung auf die anstehenden zentralen Abschlüsse enthielt. Etwa 100 Kurse kamen zustande. Über 170 Schüler wählten zwischen einem und 11 Kursen. Alle Kurse waren für die Schüler kostenfrei, denn die ABS erhielt für dieses innovative Projekt finanzielle Unterstützung des Landes. Die Deckungslücke übernahm der Schulträger, sodass alle gewählten Kurse zustande kommen konnten. All das hätte aber bei weitem nicht ausgereicht, hätte es nicht dieses hohe Maß an Idealismus im Projektteam, bei allen Anbietern und Schülern gegeben, so ein sehr zufriedener Schulleiter Gerhard Kirschstein. Danke an alle für diese tolle Woche, so sein Schlusswort. Treeneadventskalender 2020 In den Geschäften sind die ersten Weihnachtsartikel zu finden. Das Fest steht zwar noch nicht direkt vor der Tür, kommt aber in großen Schritten näher. Auch im Jahr 2020 haben die aktiven Unternehmer e.v. es in die Hand genommen und den Treene Adventskalender auf die Beine gestellt. Bereits zum 8. Mal kann den Gewinnen hinter den 24 Türen entgegengefiebert werden. Ende Oktober werden die Gewinner unter notarieller Aufsicht ermittelt. Der Kalender kann dann ab Montag, 23. November 2020 an folgenden Stellen erworben werden: Fleischerei Bernd Carstensen, Dorfstr., Tarp, Team Energie Tankstelle Oliver Christiansen, Stapelholmer Weg, Tarp und bei Famila in der Industriestr. in Tarp. Die Gewinner werden ab täglich auf der Homepage der aktiven Unternehmer und der Facebookseite der aktiven Unternehmer bekannt gegeben. Außerdem werden alle Gewinnnummer in der Januarausgabe vom Treenespiegel aufgeführt sein. Die aktiven Unternehmer bedanken sich bei allen Sponsoren, die den Kalender 2020 unterstützen. Containergestellung kostenlos Schrottabbrüche 17

18 GEMEINDE TARP Damals Als die Autobahn A 7 nach Tarp kam Die Archivgruppe des Gemeindearchivs Tarp stellt Ihnen hier in regelmäßigen Abständen längst vergangene Tarper Ortsansichten, historische Gebäude, Personen oder Tarper Einrichtungen vor. Die heutige Ausgabe befasst sich mit dem Autobahnbau. Schon Mitte der 60 ziger Jahre wurde in Bonn und Kopenhagen beschlossen, eine Nord-Süd Autobahn von Hamburg bis nach Dänemark zu bauen. Vorgesehen waren in Schleswig- Holstein 9 Teilabschnitte. Das 14,3 km lange Teilstück zwischen Tarp und der Abfahrt Flensburg/ Harrislee wurde von Oktober 1972 bis Juli 1976 gebaut und kostete 73 Millionen D-Mark. Am 13. Juli 1976 fuhr der damalige Schleswig-Holsteinische Innenminister Rudolf Titzck zusammen mit dem Flensburger Oberbürgermeister Heinz Adler und Kreispräsident Andreas Franzen in einem Autokorso von der BAB Anschlussstelle Tarp bis zur Abfahrt Flensburg/Harrislee. Danach konnte der normale Verkehr auf diesem Teilstück in beide Richtungen rollen. Das dominierende Bauwerk auf diesem Teilstück ist die 146 m lange Brücke über das Urstromtal der Treene. Diese zweitlängste Brücke im Zuge der Nord-Süd Autobahn überquert das Naturschutzgebiet Treenetal in 20 m Höhe und kostete etwa 5,3 Millionen D-Mark. Bild 1. Zeigt einen Blick über die Baustelle Treenetalbrücke in Richtung Süden zur BAB Anschlussstelle Tarp hin. Deutlich ist zu sehen, welche gewaltigen Erdmassen bewegt werden mussten. Das grüne Band in der Bildmitte ist der Verlauf der Treene. Bild 2. Zeigt im Vordergrund die noch heute so existierende Jägerbrücke und im Hintergrund die eingerüstete Autobahnbrücke. Erst im Sommer 1978 war der Weg bis nach Dänemark frei. Bundespräsident Scheel und die dänische Königin weihten den Grenzübergang Ellund ein. Wer wollte, konnte vom 13. Juni 1978 an von Dänemark aus über Tarp bis nach Süditalien fahren ohne die Autobahn zu verlassen. Quellen: Flensburger Tageblatt und Archiv Gemeinde Tarp Selbstablesung der Wasserzähler in der Gemeinde Tarp Ab dem 15. November 2020 werden entsprechende Ablesekarten mit der Bitte um Selbstablesung an die Grundstückseigentümer versandt. Die Zählerstände werden für die Jahresverbrauchsabrechnung 2020 benötigt. Die Zählerstände können auf dem Postweg oder online übermittelt werden. Bitte beachten Sie unbedingt den als spätesten Rückgabetermin. Sollten die Zählerstände nicht rechtzeitig mitgeteilt werden, wird der Wasserverbrauch anhand des Vorjahresverbrauches geschätzt. Hinweis für Haushalte mit digitalen Wasserzählern: Hier erfolgt eine Daten-Fernauslesung der Hauptwasseruhr zur Ermittlung des Verbrauches, eine Ablesekarte ist für den Gartenwasserzähler erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen des Steueramtes im Amt Oeversee, Frau Harksen/Frau Holm, Telefon 04638/

19 GEMEINDE OEVERSEE GEMEINDE OEVERSEE Das Schild auf dem Findling am Feuerwehrgerätehaus in Oeversee weist auf die Partnerschaft zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Vielist und der Freiwilligen Feuerwehr Oeversee-Fröruper hin. Aus dem Gemeinderat Vielister Bogen für Oeversee Nach der Begrüßung der Mitglieder des Gemeinderates und der anwesenden Gäste folgte die Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch Bürgermeister Ralf Bölck. Die erste Frage in der folgenden Einwohnerfragestunde war dem Thema Ausbau der Glasfaserversorgung in Oeversee gewidmet. Das Thema der Glasfaserversorgung bis in jedes Haus hat bei uns in Oeversee große Priorität, so Bürgermeister Bölck, leider ist die Gemeinde mehrfach aus den erforderlichen Förderungsmöglichkeiten gerutscht. Der Grund, unsere Ortskerne sind zu gut angebunden. Von einer noch für diese Jahr erwarteten Gesetzesänderung erwarten wir, dass eine Glasfaseranbindung künftig möglich ist. Auf die Nachfrage, ob man sich Gedanken über eine Anbindung an das Handewitter Netz gemacht habe, stellte Bügermeister Ralf Bölck fest, dass Anbindung rechtlich nicht möglich sei. Eine weitere Frage galt der derzeitigen Verkehrssituation im Stapelholmer Weg im Bereich der 30 km/h Zone. Hier kommt es immer wieder zu Staubildungen, die durch parkende Autos in Fahrtrichtung Tarp entstehen. Für Kinder auf dem Schulweg eine nicht ungefährliche Situation, wenn sie zwischen den parkenden Autos hindurch die Straße queren wollen. Die Verkehrssituation ist der Gemeinde bekannt, sie wurde wiederholt von Bürgern unserer Gemeinde angesprochen, so der Bürgermeister. Zwischen der Amtsverwaltung und der Polizei werde es bei einem kurz anberaumten Telefon und KFZ-Service Abschleppdienst l Meisterbetrieb / Kfz-Service l Fahrzeugvermessung l Abschleppdienst Tag & Nacht l Reparatur von Unfallschäden / Karosseriearbeiten l HU und AU im Hause l An- und Verkauf von Fahrzeugen / Unfallfahrzeugen Termin um die Frage eines Halteverbots in dem betroffenen Straßenabschnitt gehen. Maßgeblich für die Entscheidung wird ein sicherer Schulweg für die Kinder sein, nicht aber der fließende Verkehr innerorts. Parken ist auch innerorts an Durchgangsstraßen gewollt, so die Verwaltung. Weitere Fragen und Anmerkungen gab es zum Bau und zur Finanzierung eines Fahrradweges zwischen Barderup und Altholzkrug. Hier berichtet Bürgermeister Bölck, dass Planungskosten in den Haushalt eingestellt sind. Dem Bericht des Bürgermeisters war zu entnehmen, dass der Förderbescheid für den Kindergartenanbau in Höhe von durch die Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack überreicht wurde. Mit den Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet am Sankelmarker Weg wurde am 18. September begonnen. Für das große Engagement, das zur Einrichtung der ersten E-Ladesäule in Oeversee führte, bedankte sich Bürgermeister Bölck bei Klaus-Peter Klütz recht herzlich. Die Gemeindevertretung schloss sich mit einem Applaus seinem Dank an. Die Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Beek an der L 96, Oeversee Ring, wurde durch Vandalismus stark beschädigt, dazu kommt, so Bürgermeister Bölck, der schlechte Zustand der Fundamente, die einer Überprüfung unterzogen werden. Eine Sanierung könnte dann im nächsten Jahr auf die Gemeinde zukommen, so das Fazit. Bianca Huber ist als Vorsitzende des Bau- und Umweltausschusses zurückgetreten. Zu ihrem Nachfolger wurde Hans-Jürgen Ketelsen, bei EdgarLehmann eigner Enthaltung, einstimmig durch den Gemeinderat gewählt. Der Tagesordnungspunkt 8 war der Benennung eines Straßennamens im Baugebiet Sankelmarker Weg vorbehalten. Bürgermeister Ralf Bölck weist auf die langjährige Partnerschaft zwischen den Gemeinden Oeversee und Vielist hin. Die Partnerschaft, so Ralf Bölck, wird dabei im besonderen Maße durch die Freiwilligen Feuerwehren Oeversee- Frörup und Vielist geprägt und gelebt. Um diese Partnerschaft zu würdigen wird daher der Name Vielister Bogen vorgeschlagen. Die Gemeindevertretung folgte mit einem einstimmigen Votum dem Vorschlag des Bürgermeisters. Die Gemeinde Vielist ist seit ihrer Eingemeindung 2013 in die Gemeinde Grabowhöfe ein Ortsteil dieser Gemeinde. Einstimmigkeit im Gemeinderat herrschte auch bei der Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Zuwendung nach 76 (4) GO Der Beschluss: Die Ausgleichzahlung der TenneT TSO GmbH i. H. v ,93 wird angenommen. Der Grund für diese Ausgleichszahlung sind die neugeschaffenen Stromtrassen, die durch die Gemeinde führen. Damit steht der Gemeinde die genannte Ausgleichszahlung zu, so der Bürgermeister zum Sachverhalt. Aus den TOP 10, Mitteilungen und Anfragen, war zu entnehmen, dass die Aufträge für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Barderup auf LED-Technik vergeben sind. K. B. Ihr Bauunternehmen vor Ort MC BAU Einfamilien- Stapelholmer Weg Eggebek und Reihenhäuser Um-, Aus- und Erweiterungsbauten Hallen- und Gewerbebauten Telefon: / 8 90 Mobil: 0172 / mica-caspersen@online.de Fax Tarper Straße Wanderup Michael Caspersen - Entwurf - Planung - Ausführung 19

20 GEMEINDE OEVERSEE Nach der Veröffentlichung der Dorf-Chronik- Oeversee 2008 sieht die Arbeitsgruppe Gemeinde-Chronik Oeversee ihre Aufgabe darin, die Entwicklung des Dorfes weiterhin zu erfassen, um bestimmte Kapitel aus der Dorfchronik zu aktualisieren. Weitere Aufgaben sind die Förderung von Heimatpflege und Heimatkunde. Material und Anregungen sind willkommen. Wir freuen uns über jeden, der uns anspricht oder sich per bei uns meldet. Der Oeverseer Kirchhof und seine Gräber Das Belgier Denkmal Im November beginnen die sogenannten stillen Tage. Auf den Friedhöfen werden die Gräber hergerichtet und an den Kriegsdenkmälern wird an die Kriegstoten und den Opfern der Gewaltherrschaft aller Nationen erinnert. Auf unserem Kirchhof in Oeversee steht vor dem Kirchturm ein Obelisk aus Sandstein mit vier Kanonenkugeln auf der Spitze, das sogenannte Belgier Denkmal. Es ist eines von mehreren Kriegsgräberstätten auf unserem Kirchhof. Der Obelisk erinnert an das Gefecht bei Sankelmark und Oeversee am 6. Februar österreichische Soldaten aus dem k.k.9. Feldjäger Bataillon und vom Infanterie Regiment König der Belgier Nr. 27 wurden hier bestattet. Im gleichen Jahr wurde das Denkmal von österreichischen Soldaten errichtet und Weihe des Belgier Denkmal 1864 Quelle: Chronik Oeversee, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. eingeweiht. Im Laufe der Jahre war das Grab jedoch stark verwittert und das Fundament durch Baumwurzeln erheblich beschädigt. Die vier Kanonenkugeln auf der Spitze waren herausgebrochen und die Inschriften waren beschädigt. Durch Veränderungen des Friedhofes stand das Denkmal außerdem falsch herum. Umfangreiche Arbeiten waren erforderlich, um das Denkmal wieder herzurichten. Das Denkmal wurde komplett gedreht, ein Baum gefällt und Wurzeln beseitigt, der Sandstein des Obelisk und die Inschriften wurden nachgearbeitet und die vier Kanonenkugeln wieder befestigt. Finanziert wurden die umfangreichen Arbeiten aus Mitteln des österreichischen Schwarzen Kreuz, des Innenministeriums des Landes Schleswig Holstein und des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Rechtzeitig zum traditionellen Oeverseemarch am 6. Februar 2009 erstrahlte der Sandsteinobelisk wieder im neuen Glanz und wird von der Kirchengemeinde Oeversee gepflegt. Vorstand durch die Mitgliederversammlung bestätigt Langjährige Mitglieder geehrt 50 Jahre im Gemischten Chor Oeversee aktiv ist unser Sänger Günther Lassen. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung im September konnte unser ehemaliger Vorstandsvorsitzender für die lange Mitgliedschaft geehrte werden. Ebenfalls für 50 Jahre wurde unser jetzt passives Mitglied Helga Nissen geehrt. Sie kam ein Jahr nach ihrem Ehemann in den Chor und war lange Zeit auch als Sängerin im Chor. Beide sind noch aktiv und passiv dabei. Außerdem wurden für 25 und 10 Jahre noch weitere neun Mitglieder geehrt. Alle erhielten eine Urkunde und eine Ehrennadel. Die 50jährigen außerdem noch einen Kaffeebecher. Die Vorstandsvorsitzende danke allen für die lange Zugehörigkeit. Auf der Jahreshauptversammlung wurden Das Foto zeigt die geehrten Mitglieder des Gemischten Chor Oeversee auf der Jahreshauptversammlung 2020 außerdem die 1. Vorsitzende Meike Claus und die Kassenwartin Beate Meyer wiedergewählt. Im Jahre 2019 ist der Chor bei 19 Geburtstagen und Veranstaltungen aufgetreten. Im Jahre 2020 wird diese Anzahl leider nicht erreicht. U.a. fielen die Auftritte bei den Sommer-Abend-Andachten, bei der Oeverseer Festwoche und dem Konzert der Treenetaler Chöre aus. Obwohl fast alle Sängerinnen und Sänger nach einer wochenlangen Pause auf der Rasenfläche am Gemeindehaus unter den Corona-Abstandsvorschriften wieder zum Singen kamen, dürfen weiterhin keine Auftritte erfolgen. Jetzt wird - wie immer im Herbst - für die Advents- und Weihnachtszeit in ausreichend großen Räumlichkeiten mit Abstand geübt, aber es wird wohl keine Gottesdienste oder Auftritte in der kommenden Zeit mit dem Gemischten Chor geben. Schade, aber wir hoffen auf das kommende Jahr. Wir wünschen allen Lesern alles Gute und bleiben Sie gesund! 20

21 GEMEINDE SIEVERSTEDT vrbanknord.de Weil es sich mit einem Lächeln besser lebt. Egal, welche Herausforderungen die Zukunft bringt, mit kreativen Lösungen meistern wir gemeinsam das Leben. Sicher ist: Morgen kann kommen. Nicole Schmidt, Privatkundenbetreuerin der VR Bank Nord in Wanderup

22 GEMEINDE OEVERSEE Ortsverband Oeversee November Keine Veranstaltungen Beratungszeiten Kreisbüro Schleswig Tel.: Fax: Dienstag von Uhr bis Uhr und Donnerstag Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Büro Flensburg Tel.: Beratungszeiten: Montag, Uhr und Uhr Mittwoch, Uhr Der SoVD Landesverband hat alle offenen Sprechstunden in den Beratungszentren des Landes ab sofort untersagt. Das betrifft auch die Beratungszentren in Schleswig und Flensburg. Die Sozialberatung selbst wird weiterhin ausschließlich nach Terminvereinbarung durchgeführt. Veranstaltungskalender Gemeinde Oeversee November 2020 Alle Termine unter Vorbehalt Di., Gemischter Chor Oeversee: Chorprobe, Gemeindehaus Oeversee, 19.30Uhr Mi., Ev. Kirchengemeinde Oeversee - Jarplund: Gemeindenachmittag, Gemeindehaus, Uhr Mi., Freiwillige Feuerwehr Oeversee- Frörup: Dienst, Gerätehaus, 19:30 Uhr Mi., Schützenverein Barderup: Übungsschießen, Gasthof Henningsen, 18.30Uhr Do., Blasorchester Uggelharde, Übungsabend, 20.00Uhr, Jugendtreff, Oeversee Fr., Freiwillige Feuerwehr Barderup: Erste Hilfe, 19.00Uhr, Feuerwehrgerätehaus Sa., Freiwillige Feuerwehr Barderup: Erste Hilfe, 9.00Uhr Uhr, Feuerwehrgerätehaus Mo., Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Dienstabend, Gerätehaus, 19:30 Uhr Di., Ulla Johannsen/UllaThomsen: Kartenspielen am Nachmittag, Bilschau-Krug, 14:30Uhr Di., Gemischter Chor Oeversee: Chorprobe, Gemeindehaus Oeversee, 19.30Uhr Mi., Freiwillige Feuerwehr Oeversee- Frörup: Atemschutzdienst, Gerätehaus, 19:30 Uhr Mi., Freiwillige Feuerwehr Barderup: Atemschutztraining in Oeversee Feuerwehrgerätehaus, 19.15Uhr Do., Blasorchester Uggelharde, Übungsabend, 20.00Uhr, Jugendtreff, Oeversee Sa., Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Feuerwehrdienst, Gerätehaus, Uhr Di., Gemischter Chor Oeversee: Chorprobe, Gemeindehaus Oeversee, 19.30Uhr Mi., Ev. Kirchengemeinde Oeversee - Jarplund: Gemeindenachmittag, erst Kirche, Andacht, Gemeindehaus, Uhr. Mi., Freiwillige Feuerwehr Oeversee- Frörup: Maschinistendienst, Gerätehaus, 19:30 Uhr Do., Blasorchester Uggelharde, Übungsabend, 20.00Uhr, Jugendtreff, Oeversee Fr., TSV Oeversee: Kniffelturnier, Clubheim Eekboom, 19.30Uhr Mo., Freiwillige Feuerwehr Barderup: Preisskat, 19.30Uhr, Feuerwehrgerätehaus Di., Gemischter Chor Oeversee: Chorprobe, Gemeindehaus Oeversee, 19.30Uhr Mi., Schützenverein Barderup: Wurst- und Schinkenschießen, Gasthof Henningsen, 19.00Uhr Do., Blasorchester Uggelharde, Übungsabend, 20.00Uhr, Jugendtreff, Oeversee Mi., Freiwillige Feuerwehr Oeversee- Frörup: Tannenbaumaufstellen, Gerätehaus, Uhr 22

23 GEMEINDE SIEVERSTEDT GEMEINDE SIEVERSTEDT Sieverstedt öffnete die Fenster Das Team, das die Discomusik zu den Bürgern brachte: (von links) Timo Kischnick, Sönke Simonsen, Finn Petersen und Marcel Müller vorne kniend mit den Tänzerinnen und Tänzern der Tanzgruppe Dance your Day. Foto: Flair and Sound Die Disco Flair and Sound rollte durch die Straßen der Gemeinde In Corona-Zeiten ist alles anders: Sieverstedt öffnet die Fenster, so hieß der Leitspruch für den 19. September für die Gemeinde Sieverstedt. Die Disco Flair and Sound aus Wanderup rollte durch die Gemeinde. Wenn man in diesen ungewöhnlichen Zeiten nicht zur Disco geht, geht die Disco zu den Bürgern, das war der Leitgedanke mit dem Motto Wir bringen Musik in Eure Straße. Weitblick besaß man, als der Bürgermeister auf der Sozialausschusssitzung den Vorschlag hierfür machte und danach schon zeitig im Frühjahr nach dem Pandemiebeginn diese rollende Discomusik buchte. Der Trailer mit der Disco und dem DJ Marcel Müller wurde von dem Fahrzeug des Sieverstedter Bauhofs gezogen, gesteuert vom hiesigen Bürger Timo Kischnick. Ihm gebührt ebenso Dank wie den Tänzerinnen und Tänzern der Tanzgruppe Dance your Day aus Flensburg. Ein weiterer Dank geht an die Feuerwehr und Florian Simonsen, die jeweils ein 5-KW- Notstromaggregat zur Verfügung stellten. Aus Sicherheitsgründen fuhr das Jugendfeuerwehrfahrzeug, gesteuert vom Süderschmedebyer Wehrführer Sönke Simonsen, vorweg. Und noch eine Sicherheitsmaßnahme gab es: Man durfte nicht den verführerischen Discoklängen folgen, also hinter dem Anhänger hinterherlaufen: eine Auflage des Gesundheitsamtes. Ansonsten hätte man die geplante Veranstaltung abbrechen müssen. Alles klappte vorbildlich. Bürgermeister Finn Petersen hatte die Routenplanung übernommen. Der Tross setzte sich um Uhr in Süderschmedeby in Bewegung. Das Team bewegte sich über Krittenburg und Die rollende Discothek mit den Tänzerinnen und Tänzern, hier in der Straße Reeshoe in Süderschmedeby. Foto: Finn Petersen Sieverstedt nach Stenderup. Dort zog man durch die Straßen Oberdorf und Grönshoy in den Schmiedeweg. Zurück ging es in die Sieverstedter Straße und in den Dweracker. Stenderupau wurde als letzte Station vom Running DJ angefahren: Angelboweg, Teile der Schleswiger Straße und zu guter Letzt Sünnerholm. Leider war die Zeit viel zu schnell vergangen, als um Uhr die Veranstaltung ein Ende fand. DJ Marcel Müller hatte es mit seinem hochmotivierten Team geschafft, alle Generationen in der Gemeinde zu begeistern. Bei herrlichem Spätsommerwetter grillten die Einwohner in ihren Gärten oder öffneten einfach nur die Fenster, um der Musik zu lauschen. Gemeinsam war man sich sicher, dass für das kommende Jahr wieder solch ein Abend geplant werden sollte (H.F.) Gemeindevertretung für die große Lösung der Schulerweiterung Mit einer umfangreichen Tagesordnung beschäftigte sich die Sieverstedter Gemeindevertretung am 23. September im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Sieverstedt-Stenderup. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Beratung und Beschlussfassung zur Erweiterung der Schule im Autal. Im Bauausschuss hatte man Lösungsansätze diskutiert und sich für die sogenannte große Lösung ausgesprochen: Es sollen zwei neue Klassenräume und ein größeres Lehrerzimmer geschaffen werden. Zur Vergrößerung des Lehrerzimmers muss allerdings ein bestehender Klassenraum aufgegeben werden. Die für diese Baumaßnahme notwendige Aufstockung erhält ein Satteldach. Die entstehenden Kosten würden bei Euro liegen, wobei man auch mit Unwägbarkeiten rechnen müsse. Die Gemeindevertretung beschloss einstimmig, die große Lösung voranzutreiben und umzusetzen. Die Mittel sollen im Haushalt 2021 eingeplant werden. Weiterhin hieß es, dass 30 Kinder eingeschult seien und sich im nächsten Jahr erneut ein großer Jahrgang abzeichne. Zurzeit würden 130 Kinder die Schule besuchen, wobei die Hygiene-Konzepte wegen der Corona-Pandemie konsequent umgesetzt würden. Für die Digitalisierung werde die Musterlösung des IQSH weitestgehend umgesetzt. Im Rahmen der Sofortausstattung seien 15 I-Pads angeschafft worden, für den optimalen Support zusätzlich auch ein MAC-Rechner. Zum Sachstand der Kindergartensituation führte man aus, dass die Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig den Gemeinden Havetoft 23

24 GEMEINDE SIEVERSTEDT und Sieverstedt die Kündigung ausgesprochen habe. Mit der Amtsverwaltung Südangeln seien Gespräche geführt worden und die Standortgemeinde Havetoft habe ein Interessenbekundungsverfahren für einen neuen Träger auf den Weg gebracht. Thema war auch die Anpassung der Elternbeiträge für die KiTa Havetoft-Sieverstedt. In der Beratung kam man zu dem Ergebnis, dass bei einer Nichtanpassung die Einnahmeverluste nicht von den Gemeinden getragen werden könnten. Man stimmte deswegen einstimmig für die Anhebung der Elternbeiträge auf den gesetzlich festgelegten Höchstwert zum 1. Januar Der Bau-, Wege und Umweltausschuss teilte mit, dass die E-Ladestation an der Sporthalle zurzeit von einer Firma aus Ladelund mit einer Auftragssumme von knapp Euro installiert werde. Für die Errichtung von Storchennestern werden potentielle Standorte augenblicklich an den Storchenvater in Bergenhusen weitergegeben. Man werde eine mögliche Umsetzung des Aufbaus durch die SH-Netz-AG anschließend prüfen. Bei den Tempo-30-Zonen wird eine Begutachtung von ergänzenden Fahrbahnmarkierungen erfolgen. In Westerstenderup errichtet man für den Windpark Langstedt eine Umspannstation. Nach Abschluss der Maßnahme soll der stark zerfahrene Sandweg wieder in einen guten Zustand versetzt werden. Einstimmig beschloss die Gemeindevertretung, dass der Jägerzaun auf dem Schulgelände nach mehreren Reparaturen abgängig sei. Eine Firma in Großenwiehe soll beauftragt werden, eine neue Zaunanlage für knapp Euro zu errichten Nach der öffentlichen Ausschreibung des Entwurfs der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 Reeshoe wurden keine wesentlichen Bedenken vorgetragen. Die Gemeindevertretung beschloss auch hier einstimmig die 2. Änderung des Bebauungsplans mit einer Fläche von 0,09 ha am südlichen Rand des Ortsteils Süderschmedeby. Das Amt Oeversee wird beauftragt, den Beschluss ortsüblich bekannt zu geben. Ebenfalls einstimmig beschloss die Gemeindevertretung die Fortführung/Verstetigung des Klimaschutzmanagements der Region Flensburg. Der Jugend-, Sozial- und Kulturausschuss berichtete, dass sich zu dem Aufruf Essen auf Rädern nicht genug Einwohner gemeldet hätten, so dass die Umsetzung durch die Alte Schule Wanderup nicht erfolgen konnte. Für die wenigen Interessenten habe es aber eine Lösung gegeben. Eine Küche aus Satrup habe die Lieferung zur vollen Zufriedenheit übernommen. Wegen des Rücktritts des Gemeinderatsmitglieds Hans-Jörg Buck mussten Umbesetzungen in den Ausschüssen und Beiräten vorgenommen werden. Es werden künftig mitarbeiten im Bau-, Wege- und Umweltausschuss das neue Mitglied Sönke Reinhold und die Stellvertreterin Bente Petersen, im Finanzausschuss das neue Mitglied Kay Schröder und im Schwimmbadbeirat das neue Mitglied Klaus Herrmann. Bürgermeister Finn Petersen verpflichtete den neuen Gemeindevertreter Sönke Reinhold auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten und auf die mit dem Amt verbundene Verschwiegenheit. (H.F.) Viertklässler der Schule im Autal auf Klassenfahrt Vom 30. August bis 4. September ging es für den 4. Jahrgang der Sieverstedter Grundschule auf Klassenfahrt nach Ulsnis an der Schlei. Geplant war in diesem Jahr ein Aufenthalt in Langholz. Da das Schullandheim zu diesem Zeitpunkt jedoch coronabedingt nicht öffnen durfte, wurde uns alternativ das ADS-Schullandheim in Ulsnis angeboten. Das Angebot wurde dankend von Seiten der Schule und den Eltern und Erziehern angenommen und so kam es, dass die Kinder bei schönstem Wetter und bester Laune eine unvergessliche Zeit an der Schlei verbrachten. Das Wetter machte es möglich, dass jeden Tag gebadet werden konnte. Außerdem wurden Sandburgen gebaut und viel Zeit an der frischen Luft verbracht. Ein besonderes Highlight war das Kanufahren. Aber auch das Bernsteinschleifen und ein Nachmittag mit Teamspielen rund um das Geheimnis von Ulsnis bereitete allen große Freude. Jeden Abend durften die Kinder von ihrem Taschengeld Naschi an Anjas Kiosk kaufen und versüßten sich damit nicht nur den Kino- oder Discoabend. Spaziergänge vorbei an dem Riesen von Ulsnis, dem Wahrzeichen des kleinen Ortes an der Schlei, oder dem Bild von Biene Maja, die hier erfunden wurde, rundeten die schöne Zeit ab. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an den Herbergsvater Andreas, der nicht nur jeden Tag für unser leibliches Wohl sorgte, sondern auch Wanderung zum Riesen von Ulsnis Foto Birgit Andersen die Workshops leitete. Die Schule im Autal wird sicherlich nicht zum letzten Mal in Ulsnis auf Klassenfahrt gewesen sein. Birgit Andersen Zu Fuß zur Schule 24 So wie bereits im letzten Jahr wurde in den drei Wochen vor den Herbstferien die Aktion Zu Fuß zur Schule an der Schule im Autal durchgeführt. Mit großer Begeisterung sammelten die Kinder Stempel dafür, dass sie einen Teil ihres Schulweges zu Fuß, mit einem Roller oder Fahrrad bewältigten. Das Team der Schule im Autal durfte sich auch in diesem Jahr über die rege Teilnahme freuen. Die Bewegung an der frischen Luft vor dem Schultag mobilisiert die mentalen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Sie sind im Unterricht aufmerksamer und aufnahmebereiter. Außerdem trägt der eigenständig bewältigte Schulweg dazu bei, selbständiger zu werden. Das gemeinsame Erlebnis und das Schnacken mit verschiedenen Kindern, die man auf dem Weg trifft, bringt einfach Spaß! Ein Dankeschön geht in diesem Jahr auch an das Busunternehmen, das die Kinder an einem abgesprochenen Ort in der Nähe der Schule aussteigen ließ. So konnten auch die Buskinder erfolgreich an der Aktion teilnehmen. Insgesamt sammelten die Kinder in diesem Jahr mehr Stempel als noch im Jahr zuvor. Eine tolle Leistung! Wir würden uns freuen, wenn die Aktion Zu Fuß zur Schule auch in diesem Jahr wieder ein Umdenken in Bewegung gesetzt hat und wir nach den Herbstferien weiterhin viele Kinder zu Fuß zur Schule gehen sehen. Birgit Andersen

25 Herbstfeier in der Schule im Autal Die Notenforscher lernen die verschiedenen Notenwerte kennen. Der letzte Schultag vor den Herbstferien klang an der Schule im Autal in herbstlicher Atmosphäre aus. In diesem Jahr aus Platzgründen nicht im Musikraum, sondern in der Sporthalle präsentierten die Musikmodule ihre Darbietungen zum Thema Herbst. Die Kinder des Moduls Musik mit Körper und Stimme zeigten auf der wunderschön dekorierten Bühne eine Sammlung verschiedener Herbstgeräusche zu einer vorgelesenen Geschichte. Zur Klanggeschichte Fips das Eichhörnchen von Jochen Willrodt lauschte das Publikum den verschiedensten Instrumenten, gespielt von Schülerinnen und Schülern des Moduls Instrumentenkunde. Die Musikforscher im Notenwald erforschten Ganze, Halbe, Viertel- und Achtelnoten und spielten gemeinsam herbstliche Klänge zu Der Herbst ist da. Das Aufbaumodul Musik um uns herum hatte sich in den vergangenen Wochen mit der Rhythmustechnik Pen-Beats auseinandergesetzt, bei der mit zwei Kugelschreibern rhythmische Abfolgen auf Tische geklopft werden. Die Kinder stellten sich der motorischen Herausforderung, schulten dabei gleichzeitig ihr Taktgefühl und konnten auf diese Weise mit dazugehörigen herbstlichen Sprechtexten das Publikum begeistern. Auch wenn wir alle das Singen in unserem Schulalltag schmerzlich vermissen, die Darbietungen zeigten, wie vielfältig und mitreißend Musik auch ohne Gesang sein kann. Verschiedene Gedichte, vorgetragen von Kindern aus allen Lerngruppen, untermalten die GEMEINDE SIEVERSTEDT Foto: Laura Wasse musikalischen Präsentationen und ließen uns noch mehr auf diese schöne Jahreszeit freuen. Gemeinsam wurde im Anschluss an die Feierlichkeiten in den Lerngruppen gefrühstückt. Frau Heidbrede hatte für alle Kinder Brezeln gebacken und einige Eltern überraschten die Kinder mit bunten Obst- und Gemüsetellern. So wurde auch das gemeinsame Frühstück zu einem besonderen Highlight des Tages. Birgit Andersen Weitere Sanierung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Sieverstedt In den letzten Wochen konnte man beobachten, wie in den Ortsteilen Süderschmedeby, Jalm, Stenderupau und Stenderup Straßenlaternen ausgetauscht wurden. Damit trieb die Gemeinde Sieverstedt die Sanierung der Straßenbeleuchtung erneut voran. Den Auftrag hatte die Firma Lilienthal aus Silberstedt erhalten. Die Kosten dieser Maßnahme belaufen sich auf Euro. Die Gemeinde Sieverstedt erhofft sich niedrigere Energiekosten und somit eine Entlastung für den gemeindlichen Haushalt. Die Mitarbeiter setzen auf längere Standzeiten als bei den alten Leuchtmitteln und folglich auch auf einen niedrigeren Wartungsaufwand. Dadurch wird man über mehr Zeit für andere anstehende Gemeindearbeiten verfügen. Ausgetauscht wurden über 50 Laternen. Für das Jahr 2021 ist angedacht, die verbliebenen 20 Lampenköpfe auszutauschen. Wenn diese Maßnahme vollzogen ist, sind alle der nahezu 200 Straßenlaternen auf LED umgerüstet. (H.F.) Beginn des Austausches in der Flensburger Straße in Süderschmedeby: Dabei waren (v. l.) Lars Richter vom technischen Bauamt des Amtes Oeversee, Torsten Seifert vom Bauhof Sieverstedt, Bürgermeister Finn Petersen und Bauausschussvorsitzender Uwe Petersen. Foto: Florian Jensen 25

26 GEMEINDE SIEVERSTEDT Ausschreibung von Pachtflächen der Gemeinde Sieverstedt Die Gemeinde Sieverstedt bietet in Jalm und Stenderup Grünlandflächen zur Pacht an. Pachtbeginn ist ab dem möglich. Die Pachtdauer läuft bis zum Lage Größe in ha Gemarkung Flur Flurstück Jalm 1,8740 Sieverstedt 3 16 Stenderup 2,96 Sieverstedt 9 33 u. 26 tlw. Interessenten werden gebeten, Ihre Angebote bis zum bei der Gemeinde Sieverstedt, Tornschauer Straße 3-5 in Tarp in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Angebot Pachtfläche Sieverstedt einzureichen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Petersen, Tel /88-50 zur Verfügung. Veranstaltungen Fahrbücherei: Nächste Ausleihtermine: Freitag, 20. November Freitag, 18. Dezember 2020 Hinweis in eigener Sache: Falls weiterhin Maßnahmen zur Verringerung des Coronainfektionsrisikos notwendig sein sollten, könnte dies eine Absage der Termine im folgenden Zeitraum erforderlich machen. Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch einer Veranstaltung, ob diese auch stattfindet. November: Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Gottesdienst St.-Petri-Kirche Sieverstedt Uhr Abgesagt: Ev. Frauenhilfe Sieverstedt Bunter Nachmittag ATS Uhr Jugendfeuerwehr Sieverstedt Übungsabend FF-Gerätehaus Sieverstedt Uhr Naturschutzverein Obere Treenelandschaft e. V. Traditionelles Rindfleischessen Haus an der Treene, Tarp Uhr FF Süderschmedeby Hydrantenreinigung Treffpunkt: FF-Gerätehaus Süderschmedeby 9.30 Uhr Abgesagt: Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt St.- Martins-Umzug Ort und Beginn: NN Katholische Kirche St. Martin Uhr Andacht, Uhr Beginn Laternelaufen Katholische Kirche St. Martin, Tarp Abgesagt: FF Sieverstedt-Stenderup Nachtübung FF- Gerätehaus Sieverstedt Uhr Freundeskreis Freibad Sieverstedt Laubaktion Schwimmbad Sieverstedt ab Uhr Abgesagt: FF Süderschmedeby 131. Stiftungsfest Gasthaus Thomsen, Eggebek Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Gottesdienst zum Volkstrauertag mit anschließender Kranzniederlegung an den Ehrenmälern St.-Petri-Kirche Sieverstedt Uhr Ev. Frauenhilfe Sieverstedt Sitzung des Vorstands und der Bezirksdamen: Aufstellen des Veranstaltungskalenders 2021 ATS Uhr Jugendfeuerwehr Sieverstedt Übungsabend FF-Gerätehaus Sieverstedt Uhr Abgesagt: FF Sieverstedt-Stenderup Aufbau Verspielen Sporthalle Sieverstedt Uhr Abgesagt: FF Sieverstedt-Stenderup Verspielen Sporthalle Sieverstedt Einlass ab Uhr (ab 18 Jahren) Beginn Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag St.-Petri-Kirche Sieverstedt 9.30 Uhr Abgesagt: Familie Steffensen Aufstellen des Tannenbaums Hof von Familie Steffensen in Süderschmedeby Uhr Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Gottesdienst zum 1. Advent St.-Petri-Kirche Sieverstedt Uhr Abgesagt: FF Sieverstedt-Stenderup Aufhängen des Tannenbaums am Gerätehaus mit Punsch und Grillwurst für die ganze Familie FF-Gerätehaus Sieverstedt Uhr Abgesagt: FF Süderschmedeby Nachtübung FF-Gerätehaus Süderschmedeby Uhr montags Abgesagt: alle 14 Tage: Senioren-Gymnastikgruppe Sieverstedt Gymnastik für Senioren ATS Uhr und montags Abgesagt: alle 14 Tage: Seniorentanzgruppe Sieverstedt Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) ATS Uhr ca Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold dienstags Abgesagt: immer am 2. Dienstag im Monat: Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Spielenachmittag für Erwachsene ATS Uhr donnerstags Abgesagt: dreimal im Monat (außerhalb der Schulferien): Singkreis Sieverstedt Proben viermal , und (Schnackabend) ATS Sieverstedt Uhr: Auskunft bei der Vorsitzenden A. Knutzen TSV-Termine: Termine der aktuellen Heimspiele der Handballmannschaften des TSV Sieverstedt siehe unter: Dezember: Abgesagt: Ev. Frauenhilfe Sieverstedt Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde ATS Uhr Abgesagt: FF Sieverstedt-Stenderup und FF Süderschmedeby Abschlussübung der Atemschutzgeräteträger FF-Gerätehaus Sieverstedt Uhr Jugendfeuerwehr Sieverstedt Übungsabend FF-Schulungsraum Sieverstedt Uhr DRK Sieverstedt Blutspenden OGS Sieverstedt Uhr Bürgerschaft Süderschmedeby Schmedebyer Weihnachtsmarkt Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus und Hofplatz und Scheune der Familie Wriedt Andresen Uhr Abgesagt: Freundeskreis Freibad Sieverstedt Weihnachtsfeier für alle La Vie, Eggebek Uhr

27 GEISTLICHES WORT STERNREGION Corona-Erinnerungsstein Eggebek-Jörl Oeversee-Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup Es war noch im Sommer, als ich von einem lieben Gemeindemitglied diesen Corona-Erinnerungsstein geschenkt bekam. Darüber habe ich mich total gefreut! Er sieht wunderschön aus, liegt gut in der Hand und es war einfach eine so nette Geste. Nochmals vielen, vielen Dank!! Seitdem halte ich ihn immer wieder in der Hand und frage mich: An was möchte ich mich eigentlich erinnern, wenn ich in weir, drei oder zehn Jahren auf diese Zeit zurückblicke? An Einsamkeit? An die vielen Videokonferenzen und Telefonate? An Homeschooling und TERMINE KIRCHLICHE NACHRICHTEN schlecht gelaunte oder auch traurige, verärgerte Kinder, weil schon wieder Ballett, Fitnessstudio oder eine Party ausfiel? An Langeweile? An neue Ideen, die in dieser Zeit entstanden sind? Die Angst im Herbst vor steigenden Zahlen? An die Unsicherheit vieler Menschen: Was kann ich riskieren und was nicht? An die Existenzangst vieler Menschen? Geduld und Ungeduld? Corona ist noch lange nicht vorbei - aber dennoch: An was werdet ihr euch erinnern? Steine, die Geschehnisse wachhalten, als Erinnerung und gegen das Vergessen eine alte jüdische Tradition. In der Bibel begegnet sie mir in der Jakobserzählung: Nach seiner Flucht vor seinem Bruder Esau muss er nachts im Freien schlafen und wählt einen Schlafplatz nahe bei einem Stein. In der Nacht träumt er etwas Überwältigendes, sein Traum von der Himmelsleiter: Gott schenkt ihm eine Tür zum Himmel. An jedem Ort wird Gott ihm nahe sein und ihn behüten. Am nächsten Morgen nimmt er den Stein, den er zu seinen Häupten gelegt hatte, und richtete ihn zu einem Steinmal auf (1. Mose 28,18). Ich werde diesen Corona-Erinnerungsstein aufbewahren. An diese besondere Zeit in meinem Leben soll er mich erinnern, an das, was alles in diesem Jahr gewesen ist und vermutlich auch noch im kommenden und dass Gott mich durch Höhen und Tiefen behütet hat. Ihre Pastorin Joos Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Sternregion EGGEBEK KLEINJÖRL OEVERSEE Foto: Ulrike Joos JARPLUND SIEVERSTEDT TARP WANDERUP So. 01. Nov. siehe Kleinjörl P. Fritsche Taufgottesd. siehe Jarplund Pn. Joos Pn. Waack P. Engel P. Engel Draußen-Gottesd. mit Konfirmation So. 08. Nov Pn. Schildt mit Taufen siehe Eggebek Pn. Joos mit Taufe siehe Oeversee Pn. Löwenstrom Online-Kirche Youtube-Channel P. Engel Volkstrauertag So. 15. Nov. Buß- u. Bettag Mi. 18. Nov Pn. Schildt Esperstoft Pn. Schildt P. Fritsche mit Kranzniederlegung Andacht P. Fritsche Pn. Joos Andacht Pn. Joos siehe Oeversee Pn. Waack mit Kranzniederlegung Gottesd. am Friedenssonntag in der Kirche (nicht FBS) Friedensandacht mit Kranzniederlegung am Ehrenmal/ Friedhof Ewigkeitssonntag So. 22. Nov Pn. Schildt Pn. Schildt Pn. Schildt Esperstoft P. Fritsche P. Fritsche Gottesdienste Pn. Joos verschiedene Zeiten siehe Oeversee Pn. Waack Musikal. Gottesd Gottesd , u. mit Einladung ggf Uhr mit KEIN öffentlicher Anmeldung über Gottesd. Kirchenbüro Dän. Gottesd. 1. Advent So. 29. Nov. 2. Advent So. 06. Dez. Esperstoft Pn. Schildt siehe Kleinjörl P. Fritsche Taufgottesd Pn. Joos Musikal. Andacht siehe Jarplund siehe Oeversee Pn. Joos Pn. Waack Familienkirche P. Engel Gottesd. Anmeldung: Kirchenbüro Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort. Y (mit Abendmahl) Nähere Informationen zu den Gottesdiensten erfragen Sie bitte direkt bei der zuständigen Kirchengemeinde. Dänisch-Evang. Kirchengemeinden in Jarplund, Tarp und Wanderup Gottesdienste im November 2020 Allerheiligen Sonntag, 01. Nov P. Ronald Risvig Dän. Kirche, Jarplund, Jarplunder Weg 14, Sonntag, 08. Nov P. Ronald Risvig Dän. Kirche, Tarp, Harkielweg 2 Sonntag, 15. Nov P. Ronald Risvig Dän. Kirche, Jarplund Jarplunder Weg 14 Sonntag, 22. Nov P. Ronald Risvig Ev. Kirche Wanderup, Tarper Str Advent Sonntag, 29. Nov P. Ronald Risvig Dän. Kirche, Tarp, Harkielweg 2 Ansonsten weisen wir auf die Liste in Flensborg Avis und auf die Homepage hin. 27

28 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang.-Luth. Kirchengemeinde Tarp Tarp, Im Wiesengrund 1, Tel.: , Fax Internet: Kirchengemeinde-tarp.de geöffnet: Di Uhr, Do Uhr ;16-18 Uhr Pastorin Löwenstrom: Tel Liebe Gottesdienstbesucher! Ab sofort gibt es diese Möglichkeit: Mit dem Taxi zum Gottesdienst. Rufen Sie an bei Taxi Clausen Tel.: Die Kosten übernimmt die Kirchengemeinde. Für die Rückfahrt wird gesorgt. Dies gilt auch für die Gottesdienste in der Sternregion Gottesdienste: Uhr Gottesdienst mit Pastor Engel Uhr Gottesdienst mit Pastorin Löwenstrom Uhr Gottesdienst am Friedenssonntag in der Kirche (nicht FBS) Uhr 11 Uhr u.ggf.12 Uhr Musikalischer Gottesd. zu Ewigkeitssonntag VORHERIGE ANMELDUNG IM KIRCHEN- BÜRO TEL: 441 oder Uhr Familienkirche zum 1. Advent Uhr Gottesdienst mit Pastor Engel Unsere aktuellen Termine finden Sie zusätzlich auf unserer Homepage ( in der Tagespresse oder in den Schaukästen. Lebendiger Advent So wie immer geht es nicht in diesem Jahr. Aber Advent wird es trotzdem und wir wollen mit euch diese Zeit gemeinsam erleben. Daher werden wir euch 1-2 Mal pro Woche an verschiedene Orte einladen zu Adventsliedern unter freiem Himmel und warmen Worten gegen die Einsamkeit und für die Vorweihnachtsfreude. Dabei halten wir Abstand und achten auf unsere Gesundheit. Gegen einen Glühwein aus dem eigenen mitgebrachten Becher darf dabei auch nichts einzuwenden sein. Die Termine und Orte werden dann kurzfristig über die Homepage und Instagram bekannt gegeben und in der Dezemberausgabe. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht und Konfi-Camp 2021 Wenn du bis Mai/Juni Jahre alt wirst, dann kannst du dich ab sofort im Kirchenbüro zur Konfirmandenzeit anmelden. Die Konfizeit dauert 1 Jahr. Unsere Treffen sind monatlich einen halben Samstag. Verpflichtender Bestandteil ist die Teilnahme am Konfi-Camp in Neukirchen, wo wir alle zusammen hinfahren. Das 28 Konfi-Camp 2021 findet in der Zeit vom Juli 2021 statt! Bringe zur Anmeldung deine Geburts- und ggf. Taufurkunde mit! Für Fragen auch gerne einfach anrufen! Wir freuen uns auf euch! Pastorin Kristina und die Teamer! Aus dem Gemeindeleben Alle Angebote der Kirchengemeinde Tarp sind offene Kreise. Wir freuen uns über jeden Anfänger, Wiedereinsteiger oder Gast. Alle genannten Termine finden nur statt, wenn die Beschränkungen der Bundesregierung gelockert bzw. aufgehoben sind. Weitere Infos erhalten Sie im Kirchenbüro unter oder auf unserer Homepage Kirchenmusikalische Angebote Chorgemeinschaft Sörup-Tarp Die Chorgemeinschaft Sörup-Tarp probt abwechselnd in den geraden Kalenderwochen in der Versöhnungskirche Tarp und in den ungeraden Wochen im Bürgerhaus Sörup. Um das Hygienekonzept einhalten zu können, finden die Chorproben in Tarp nicht mehr im Wiesengrund sondern in der Versöhnungskirche statt. Die Chorgemeinschaft ist immer auf der Suche nach neuen Sängerinnen und Sängern. Jeder ist willkommen! Kantor Wilhelm Tatzig. Kontakt: Tel.: , kirchenchor@kirchenmusik-tarp.de Unsere Chorproben für November 2020 Mi :30 Uhr Chorprobe im Bürgerhaus Sörup Mi :30 Uhr Chorprobe Versöhnungskirche Tarp Mi :30 Uhr Chorprobe im Bürgerhaus Sörup Mi :30 Uhr Chorprobe Versöhnungskirche Tarp Mi :30 Uhr Chorprobe im Bürgerhaus Sörup Veranstaltungen / Auftritte sind wegen Corona z. Z. noch nicht erlaubt. Posaunenchor Tarp Der Posaunenchor Tarp tritt in Tarp, der Sternregion und auch vielen Orten außerhalb der Kirchengebäude auf. Wiedereinsteiger aber auch Anfänger sind herzlich willkommen auch ohne Instrument! Chorleiter: Martin Seemann Kontakt: Tel.: , posaunenchor@kirchenmusik-tarp.de Termine: Jeden Freitag (außer in den Schulferien) Uhr, Ort: bitte kontaktieren Sie Herrn Seemann Aus der ev. Seniorentagesstätte Im Wiesengrund : Auch diese Termine finden nur unter Vorbehalt statt! Alle folgenden Veranstaltungen und Termine finden in der Seniorentagesstätte Im Wiesengrund 1 statt: Essen in Gemeinschaft Für die Planung und Zubereitung der Speisen ist das Team vom Wiesengrund zuständig. Sie kochen Ihnen einen schmackhaften Mittagstisch für einen Kostenbeitrag von aktuell 4,00 pro Teilnehmer Kontakt: Mittwochs und freitags Uhr, Tel.: Termine: mittwochs ab 12:00 Uhr und freitags ab 11:30 Uhr (nicht an Feiertagen) Den Mittagstisch planen wir weiterhin in der to-go-variante! Sollten die Beschränkungen weiterhin bestehen bleiben, können Sie sich Ihren Mittagstisch gern mittwochs und freitags nur mit vorheriger Bestellung (mittwochs für freitags und freitags für mittwochs) zu den gewohnten Zeiten bei uns abholen. Unterhaltungsnachmittage Bei unseren Unterhaltungsnachmittagen geht es um das Beisammensein. Gesellige Spiele, Kaffee und Kuchen oder Brot gehören für uns einfach dazu. Leitung: Christa Kapp Kontakt: Über Kirchenbüro, Tel Termine: Jeden ( ) Dienstag im Monat ab Uhr, Kostenbeitrag 2,00 pro Teilnehmer Auch für die Unterhaltungsnachmittage müssen wir leider abwarten, wie die Lage sich entwickelt. Wir halten Sie wie gewohnt auf dem Laufenden. Ganzheitliches Gedächtnistraining Das angebotene Gedächtnistraining stärkt die grauen Zellen durch verschiedene Übungen und Spiele. Auch hier sind Neueinsteiger herzlich willkommen. Leitung: Klaus Günther Kontakt: Über Kirchenbüro, Tel.: Termine: Immer mittwochs in den geraden Wochen,13.00 Uhr Kostenbeitrag 1,00 pro Teilnahme Ausgleichsgymnastik DRK-Ortsverband Auch Frau Feil sorgt für Bewegung in fröhlicher Runde bis ins hohe Alter. Leitung: Esther Feil Kontakt: Termine: Jeden Donnerstag (außer Schulferien) von Uhr und von Uhr Auch für die Ausgleichsgymnastik müssen wir leider abwarten, wie die Lage sich entwickelt. Wir halten Sie wie gewohnt auf dem Laufenden. Migrationsberatung: Herr Kowald berät Migranten und Flüchtlinge zu allen Themen. Leitung: Jesse Kowald von der Diakonie Rendsburg Kontakt: Tel.: oder j.kowald@diakonie-slfl.de Termine: Termine finden nur in Ausnahmefällen und nach persönlicher Rücksprache statt Treffpunkt des Vereins zur Betreuung von Multiple Sklerose-Betroffenen in Flensburg und Umgebung e.v. Beim Treffen des Vereins geht es Frau Schaal um den Austausch in gemütlicher Plauderrunde bei Kaffee und Gesellschaftsspielen. Leitung: Monika Schaal Kontakt: Tel.: Termine: Jeden 2. Montag im Monat, Uhr

29 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund Oeversee, Stapelholmer Weg 29 Tel , Fax Öffnungszeiten des Kirchenbüros: montags 9-12 Uhr, donnerstags Uhr, freitags 9-12 Uhr Bitte besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: de/gemeinden/kreisgebiet-schleswig-flensburg/oeversee-jarplund.html bei Instagram: kirche.oeverseejarplund bei Facebook: kirche.oeverseejarplund Bei allen Veranstaltungen und Gottesdiensten gilt: Sie finden nur statt unter dem Vorbehalt, dass die öffentlichen Beschränkungen dieses zulassen! Gottesdienste Sonntag 01. November 10 Uhr Jarplund Gottesdienst Pastorin Joos Sonntag 08. November 10 Uhr Oeversee Gottesdienst mit Taufe Pastorin Joos Sonntag 15. November 10 Uhr Oeversee Gottesdienst zum Volkstrauertag Pastorin Joos Mittwoch 18. November 15 Uhr Oeversee Andacht zum Buß- und Bettag Pastorin Joos Samstag 21. November 10 Uhr Oeversee Abenteuer Kinderkirche im Gemeindehaus Pastorin Joos Sonntag 22. November versch. Zeiten Oeversee Gottesdienste zum Ewigkeitssonntag Pastorin Joos Sonntag 29. November 18 Uhr Oeversee Musikalische Abendandacht zum Advent Pastorin Joos Sonntag 06. Dezember 10 Uhr Jarplund Gottesdienst Pastorin Joos Achtung: Bei gutem Wetter finden unsere Gottesdienste im Freien statt! Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in den Nachbargemeinden der Sternregion. Seniorentanzgruppe Frohsinn (Leitung Anke Gellert) Unter den gegebenen Umständen können leider noch keine Treffen stattfinden. Sträkelcafé Unter den gegebenen Umständen können leider noch keine Treffen stattfinden. Spieleabend Unter den gegebenen Umständen können leider noch keine Treffen stattfinden. Nähtreff Nadelöhr Am Donnerstag, d. 19. November um Uhr im Gemeindehaus. Wir laden herzlich ein zu den Gemeindenachmittagen um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee 18. November Andacht zum Buß- und Bettag in der Kirche. Im Anschluss Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus.Bitte melden Sie sich unbedingt vorher zu den Gemeindenachmittagen im Kirchenbüro an! Ewigkeitssonntag Foto Dennis Möller Gottesdienste am Ewigkeitssonntag 22. November, St. Georg Kirche Am letzten Sonntag im Kirchenjahr gedenken wir unserer Verstorbenen, die wir im vergangenen Kirchenjahr verloren haben. Sie sind uns in Gedanken und im Herzen. An diesem besonderen Tag werden ihre Namen vorgelesen und eine Kerze für sie in der Kirche entzündet. Viele Angehörige nehmen dieses Angebot dankbar in Anspruch und empfinden es tröstlich. Aber wie können wir es an diesem Jahr stattfinden lassen, wenn doch nicht so viele Menschen gemeinsam in der Kirche sein dürfen? Diejenigen, die um einen Verstorbenen trauern, der im vergangenen Kirchenjahr verstorben ist, werden auch dieses Jahr von uns in die Kirche eingeladen doch zu unterschiedlichen Zeiten. Es werden also mehrere Gottesdienste zu unterschiedlichen Uhrzeiten angeboten. Zudem werden wir in den Einladungsschreiben um Anmeldung bitten, um besser planen zu können. Auch andere Gemeindeglieder, die an einem dieser Gottesdienste teilnehmen wollen, bitten wir, vorher mit uns Kontakt aufzunehmen, damit sie nicht vergeblich vor der Kirchentür stehen und kein Platz mehr ist. Adventliche Abendandacht am 1. Advent 29. November um 18 Uhr, St. Georg Oeversee Sowie Verkauf der Gestecke der Konfirmandinnen und Konfirmanden KIRCHLICHE NACHRICHTEN Tea for Two hinter diesem Namen verbirgt sich das Duo Jessika und Arne Tüchsen aus Angeln. Sie werden diese adventliche Abendandacht musikalisch für uns gestalten. Gemeindegesang ist (zum Redaktionsschluss) in geschlossenen Räumen leider immer noch nicht erlaubt. Wohl aber Sologesang! Im Rahmen dieser Andacht können zudem auch die Gestecke der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden gekauft werden. Das gespendete Geld kommt wie jedes Jahr der Organisation Brot für die Welt zu Gute. Danke: Gastfreundschaft und Hilfe beim Erntedankfest Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft zu Erntedank bei Sandra und Thomas Jensen, Barderup Ost bedanken: Weil unsere Oeverseer Kirche zu Coronazeiten zu klein war, boten Sie uns an, den Gottesdienst in ihre große Scheune zu verlegen. Sogar für Hinweisschilder auf dem Weg war gesorgt, es war richtig toll. Einen besonderen Dank aber auch an Irmgard Hensen und Gertrud Ketelsen, die eine wunderbare Erntekrone für uns gebunden haben: Da steckt so viel Arbeit drin (!!) Vielen herzlichen Dank!!! Sie hängt nun in der Kirche und kann dort bewundert werden. Und natürlich auch einen Dank an Annika Melfsen, Carola Harksen und Karin Rossen, die wieder mitgeholfen haben. Vielen herzlichen Dank für eure Ideen und Umsetzung. Der Kirchengemeinderat Oeversee-Jarplund 29

30 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Kirche Tarp Hl. Messe An jedem Samstag um 16:30 Uhr Sonntag-Vorabend-Messe mit anschließendem Treffen draußen oder im Gemeinderaum St. Martins-Klause zum Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein. Dabei gelten auch in unserer Kirche derzeit gewisse Beschränkungen und Verhaltensregeln. Dazu gehört, dass Gottesdienstteilnehmer im Eingangsbereich einen Bogen mit ihren Kontaktdaten ausfüllen, sich die Hände desinfizieren und eine Mund- Nasebedeckung tragen. Leider darf auch noch nicht wieder gemeinsam gesungen werden und wie überall gilt es auch in der Kirche, mindestens eineinhalb Meter Abstand zu allen anderen zu halten. Eine vorherige Anmeldung ist aber nicht erforderlich. Gräbersegnungen Auch in diesem Jahr wird unser Gottesdienstbeauftragter Günter Schlink am Sonnabend nach Allerheiligen die Gräber unserer Angehörigen, Freunde und Bekannten auf den Friedhöfen in Sieverstedt, Eggebek und Tarp segnen. In diesem Jahr ist das der 7. November; Treffpunkt ist jeweils der Haupteingang um 15:00 Uhr am Friedhof Sieverstedt (Kirchenweg 2), um 15:30 Uhr am Friedhof Eggebek (Hauptstraße 16) und um 16:00 Uhr am Friedhof Tarp (Harkielweg 4). Der Abschluss findet dann um 16:30 Uhr im Gottesdienst in unserer St. Martin-Kirche am Wickier Acker in Tarp statt. Alle, die ihrer Verstorbenen auf den genannten Friedhöfen in einer kurzen Andacht gedenken möchten, sind hierzu herzlich eingeladen unabhängig von ihrer Konfession oder ihrem Wohnort. St. Martins-Tag Am begehen wir mit dem St. Martinstag auch das Patronatsfest unserer Kirche am Wiekier Acker. Eigentlich wollten wir diesen Tag erstmals ökumenisch feiern und mit einem Laternen-Umzug von unserer katholischen St. Martins-Kirche zur evangelischen Versöhnungskirche an der Alten Straße ziehen. Aber auch diese schöne Idee ist dem Corona-Virus zum Opfer gefallen und so werden wir lediglich am darauffolgenden Samstag in unserer Hl. Messe um 16:30 Uhr dieses großen Heiligen und Patrons unserer Tarper Kirche gedenken. Einstimmung im Advent Trotz Corona wollen wir uns im Advent auch in diesem Jahr wieder vor unserer Vorabendmesse am Sonnabend musikalisch auf die Adventsund Weihnachtszeit einstimmen. Dazu singen am Gabriele Schlink, am ein Trio des Gospelchors Nordhackstedt und am Stefan Kolditz jeweils eine halbe Stunde vor dem Beginn des Gottesdienstes um halb fünf, also ab 16:00 Uhr, Advents- und Weihnachtslieder. Um diese Zeit der Besinnung nicht zu stören, bitten die Vortragenden schon heute darum, auf Beifall zu verzichten. In diesem Sinne wäre es natürlich auch schön, wenn die Gottesdienstgemeinde sich im Advent etwa 30 Minuten früher als sonst versammelte. Erntedank Am ersten Sonntag im Oktober wurde auch in unserer Gemeinde in Corona-bedingter Bescheidenheit das Erntedankfest begangen. Dazu war am Sonnabend für unsere Vorabendmesse Bescheidener Erntedank Foto: Günter Schlink um 16:30 Uhr von Küsterin Angela Diehl ein Erntealtar vorbereitet worden, der dann zu Beginn des Gottesdienstes von den Mitfeiernden ergänzt wurde. Auch wenn alle Ernte-Gaben wegen der Corona-Pandemie wieder selbst mitgenommen werden mussten, allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön, besonders an Frau Diehl für die Vorbereitung und die Kleine Tarper Backstube der Brüder Pietrek, die auch in diesem Jahr wieder ein extra großes Holzlukenbrot gespendet hatte. Aktuelle Informationen über die weitere Entwicklung und das kirchliche Leben in unserer Pfarrei Stella Maris und unserer Gemeinde St. Martin in Tarp gibt es im Internet unter de oder gerne auch telefonisch bei unserem Verantwortlichen für Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit Günter Schlink ( ) sowie unserer Küsterin und Gemeindeteam-Sprecherin Angela Diehl ( ). Auch unsere Geistlichen sind telefonisch erreichbar: Pfarrer Wojzischke unter , Pater Bernard unter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Sieverstedt, Kirchenweg 2 Gemeindebüro Tel , Fax kirche@sieverstedt.kk-sf.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags + freitags Uhr (Beate Jessen) Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto , BLZ VR-Bank Gottesdienste Unsere aufgeführten Gottesdienste finden unter den jeweils gültigen Beschränkungen statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Sonntag, 1. November Uhr Gottesdienst, Pastorin Waack Sonntag, 15. November 2020 (Volkstrauertag) Uhr Gottesdienst mit anschl. Kranzniederlegung an den Ehrenmälern, Pastorin Waack Sonntag, 22. November 2020 (Ewigkeitssonntag) 9.30 Uhr Gottesdienst, Pastorin Waack Sonntag, 29. November 2020 (1. Advent) Uhr Gottesdienst, Pastorin Waack Inh. Rouven Niemann Termine Montag, 2. November 2020 Treffen des Besuchsdienstes Evangelische Frauenhilfe: Veranstaltungen finden zur Zeit nicht statt. Spielenachmittag: findet nicht statt. Wöchentliche Termine in der ATS Mittwochs Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht Kostenlose Infobroschüre unter 04638/ Klaus-Groth-Str Tarp Wer sorgt dafür, dass Sie wirklich Ihren Lieblingsanzug tragen? Mit einer Bestattungsvorsorge sind Sie auf der sicheren Seite. 30

31 Evang. - Luth. Kirchengemeinde Eggebek-Jörl Kirchengemeinde Eggebek-Jörl Sie erreichen uns: Das Kirchenbüro in Eggebek, Hauptstraße 52: Dienstag Uhr, Donnerstag und Freitag Uhr; Petra Blaas und Ines Matho, Tel , Fax , kirchenbuero@eggebek-joerl.kkslfl.de Pastorin Susanne Schildt für Eggebek, Tel Pastor Karsten Fritsche für Jörl, Tel Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Mobil: Friedhof Kleinjörl: Reiner Albertsen, Mobil: Liebe Gemeindeglieder! Auch im November gilt, alle Termine können nur stattfinden, wenn es in dieser Form aktuell möglich ist. Liebe Grüße und bleiben Sie gesund, Pastor Karsten Fritsche und Pastorin Susanne Schildt Wir laden recht herzlich ein in unsere Gottesdienste: Uhr Eggebek Motorradgottesdienst Pastorin Schildt Uhr Kleinjörl Gottesdienst Pastor Fritsche Uhr Kleinjörl Taufgottesdienst Pastor Fritsche Uhr Eggebek Gottesdienst mit Taufen Pastorin Schildt Uhr Eggebek Gottesd. zum Volkstrauertag Pastorin Schildt Uhr Kleinjörl Gottesd.zum Volkstrauertag am Ehrenmal mit Totengedenken und Kranzniederlegung Hinterher wird eine Suppe gereicht Pastor Fritsche Uhr Esperstoft Gottesdienst zum Volkstrauertag Pastorin Schildt Uhr Kleinjörl Andacht zum Buß- und Bettag Pastor Fritsche Uhr Kleinjörl Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastor Fritsche Uhr Eggebek Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastorin Schildt Uhr Eggebek Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastorin Schildt Uhr Eggebek Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastorin Schildt Uhr Esperstoft Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pastor Fritsche, Uhr Esperstoft Gottesdienst Pastorin Schildt Uhr Kleinjörl Adventsgottesdienst Pastor Fritsche Uhr Kleinjörl Taufgottesdienst Pastor Fritsche Die Gottesdienste finden bei entsprechender Witterung möglichst draußen vor der Kirche statt. Bitte entnehmen Sie der Tagespresse, ob diese Gottesdienste stattfinden können! Kinder und Jugend Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krabbelalter montags bis Uhr im Gemeindehaus Kleinjörl Jugendband in Eggebek Montags (außer in den Ferien) bis Uhr Jugendband mit Olaf Peters (bekannt vom JuGo on tour, dem Jugendgottesdienst der Sternregion) im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52, Hintereingang auf der Seite REWE-Parkplatz. Bitte anmelden unter ! Mitteilungen Unterwegs im Namen des Herrn Stammtisch am 1. Freitag im Monat um 19 Uhr im Gasthof Thomsen, Eggebek, Westerreihe 19. Singkreis Einfach aus Spaß am Singen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir treffen uns jeden Mittwoch um Uhr in der St. Petruskirche in Eggebek. Informationen bei Susanne Schildt, oder einfach mal vorbeikommen. Bibelkreis Donnerstag 19. Nov. um Uhr Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52, vorderer Eingang und dann links. Veranstalter: Gemeinschaft in der Landeskirche in Flensburg und Umgebung und Kirchengemeinde Eggebek-Jörl Innehalten Zur Ruhe kommen Den Weg fortsetzen Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek am 5. November von bis ca. 20 Uhr. Leitung: Hannelore Nicolaisen-Wohlert, Diakonin. Senioren Hauptstraße 26 b Eggebek Tel /363 Ferdinand-Porsche-Ring 15 Tarp Tel / KIRCHLICHE NACHRICHTEN Club der älteren Generation Liebe Clubmitglieder! Wir möchten Sie nun nach der langen coronabedingten Pause zum zweiten Treffen, zu einem Vortrag und einer Kaffeetafel, herzlich einladen am 11. November um 15 Uhr im Gasthof Sollerup / Kohls. An diesem Nachmittag wird das Ehepaar Kaluza aus Eggebek uns den ersten Teil ihres Filmreiseberichtes über ihre vier monatige Reise mit dem Titel Jetzt oder nie, die Reise unseres Lebens zeigen. Auch zu dieser Veranstaltung laden wir Sie mit Vorbehalt ein und wir alle müssen uns an die bestehenden Vorschriften halten. Unser Verspielen kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Im Namen des Vorstandes grüßt herzlich Hannelore Feddersen Anmeldungen bis zum 7. November bei: Hannelore Feddersen Christa Fries Christa Beck Mitfahrgelegenheiten bitte anmelden! Die nächsten Tauftermine 10. Januar 11 Uhr in der Kirche in Eggebek 7. Februar 11 Uhr in der Kirche in Kleinjörl 7. März 11 Uhr in der Kirche in Eggebek Amtshandlungen (Aus datenschutzrechtlichen Gründen veröffentlichen wir nur die Amtshandlungen, für die uns eine Einverständniserklärung vorliegt.) Trauerfeiern Irmgard Bartelsen Elke Timmsen Frank Petersen Agnes Hansen Hilda Wiese Heinrich Niemann Franziska Nissen Mein Leben. Mein Abschied. Meine Entscheidungen. Bestattungsvorsorge denn Trauer braucht Entlastung. 31

32 Garantiert trockene Wände in Keller oder Wohnbereich mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie Schreiben Sie mir gern unter (Bianca van Deuverden, Leiterin Schadensanalyse) Zuverlässig, kompetent und preiswert BKM.MANNESMANN DURCH Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblühungen, Salpeter und Abplatzungen, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen sind nicht auszuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert. Unsere regionalen Ansprechpartner sind überall vor Ort für Sie da... BKM.MANNESMANN Bauwerksabdichtung Nord GmbH Garantiert trockene Wände Hauptstraße Großenwiehe Tel.: Querdurchfeuchtung Ausblühungen Auf diesen typischen Schadensbildern werden die Folgen einer defekten Horizontalsperre bzw. einer Querdurchfeuchtung sichtbar. Solche Schäden sollten nicht unbehandelt bleiben! Nutzen Sie als Hausbesitzer unseren Service der kostenlosen Schadensanalyse. Dieser Service ist für Hausbesitzer kostenlos, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht. Zentrale Rufnummer für kostenlose Schadensanalysen: Fotos vorher/nachher: typisches Schadensbild im Keller

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 2. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Begleitung in Trauernde ohne bes. Gruppen Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Einzelbegleitungen Weitere Angebote Gemeinsames Frühstück für Menschen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

- Integration der Ernährungsreflexpunkte - Keine Angst vor Freude, Zorn, Trotz und Co

- Integration der Ernährungsreflexpunkte - Keine Angst vor Freude, Zorn, Trotz und Co Kinesiologie Institut Berlin Christiane Wolfes Newsletter Sommer 2017 Neues - Erfreuliches - Unterstützendes Wissenswertes Liebe Freundinnen und Freunde der Kinesiologie Hier ein kleiner Sommergruß mit

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Herbst 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von

Beraten: Treffen. Broschüre: 1. Halbjahr Offene Sprechstunde. Tagesmüttertreffen. Termin: Dienstag, 25. Juni 2019, von Broschüre: 1. Halbjahr 2019 Beraten: Offene Sprechstunde Erziehungsberatung: Termin: Alle 14 Tage mittwochs, 9.00 11.00 Uhr (ungerade Wochen); Beraterin: Rike Palm-Zinkler/ Katholische Beratungsstelle

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 17 Freitag, den 31. Mai 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 355 Bekanntmachung des Entwurfes

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein...darauf kannst Du Dich verlassen. Leichte Sprache Herausgegeben von SSW Landesverband Norderstr. 76 24939 Flensburg Telefon 0461-144 08 310 www.ssw2017.de

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Die persönliche Beratung - Das Orientierungsgespräch am Samstag

Die persönliche Beratung - Das Orientierungsgespräch am Samstag Beratungsangebote Ansprechpartnerin: Andrea Gestermann, Tel.: 02166-62312-12 gestermann@fbs-mg.de Die persönliche Beratung - Das Orientierungsgespräch am Samstag Zum Menschsein gehören Krisen, Konflikte

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2018 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

FITNESS GESUND- HEIT

FITNESS GESUND- HEIT FITNESS und GESUND- HEIT Manche tun alles um fit zu sein, Andere nur das Richtige. VfL Ahaus 1892 e. V. Unterortwick 1-48683 Ahaus Tel.: 02561/987330 Fax: 02561/987331 Internet: www.vflahaus.de E-Mail:

Mehr