Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Wolfgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Wolfgang"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Wolfgang Herausgegeben von der Gemeinde Sankt Wolfgang, Sankt Wolfgang Telefon (08085) 188-0, Fax , Unsere Internetadresse: Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des Pressegesetzes: 1. Bürgermeister Ullrich Gaigl Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr. Druck: tw dialog, Haar Nr. 04 Donnerstag, den 16. April Jahrgang Bekanntmachungen Rathaus ergreift Maßnahmen gegen Corona-Pandemie Nachdem der Freistaat Bayern zur Bekämpfung des Coronavirus mit Verfügung vom den Katastrophenfall für ganz Bayern ausgelöst hat, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger besonnen zu reagieren und angeordnete Vorsichtsmaßnahmen strikt zu befolgen. Um im Alltag alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Belegschaften der gemeindlichen Einrichtungen zu schützen, habe ich folgende Regelungen angeordnet: Alle öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Sankt Wolfgang sind bis auf Weiteres geschlossen. Davon betroffen sind die Goldachhalle, der Jugendraum, die Bücherei, die öffentlichen Spielplätze sowie die Sporthallen. Auf Anordnung des Landratsamtes Erding wurde auch der Wertstoffhof in Sankt Wolfgang geschlossen. Der Parteiverkehr im Rathaus ist stark eingeschränkt. Der Zugang für die Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus ist nur noch nach Terminvereinbarung per oder Telefon möglich. Vorsprachen ohne vereinbarten Termin werden nicht berücksichtigt. Alle nicht unbedingt erforderlichen Behördengänge müssen auf einen späteren Termin verschoben werden. Angesichts der aktuellen Krise appelliere ich eindringlich an die Solidarität Aller: Wenn wir alle die Auflagen einhalten, ohne unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus den Augen zu verlieren, werden wir diese außergewöhnliche Situation meistern! Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen bedanken, die sich für Nachbarn einsetzen, für die Hilfe, ein Telefongespräch, ein aufmunterndes Wort Mein Dank geht auch an alle, die in dieser außergewöhlichen Zeit das tägliche Leben am Laufen halten. Ein herzliches Vergelt s Gott Ich wünsche Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund! Ihr Ullrich Gaigl 1. Bürgermeister Neuer Gemeinderat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das große Vertrauen, dass Sie mir mit 85 % Ihrer Stimmen geschenkt haben, darf ich mich recht herzlich bedanken. Es ist für mich eine Bestätigung meiner Arbeit, aber auch eine große Herausforderung für die Zukunft, zusammen mit dem neugewählten Gemeinderat in sachlicher und kompetenter Teamarbeit den Herausforderungen der Zeit, gerecht zu werden. Gratulieren möchte ich den nachfolgend aufgeführten Gemeinderatsmitgliedern: CSU-Wählergemeinschaft (CSU) Finger Franz Seidl Franz Axenböck Werner Rottenwaller Eva-Maria Schneider Anton jun. Freie Wählergemeinschaft (FW-Einigkeit) Fischer Dieter Wandinger-Strauß Magdalena Stiersdorfer Josef Axenböck Florian Wählergemeinschaft Armstorf (WGA) Müller Stefan Göschl Josef Contardo Beatrix Kellner Günter Wählergruppe Gatterberg/Freie Wählergemeinschaft Schönbrunn Bernhard Konrad Göschl Franz Wählergemeinschaft Entwicklung Gemeinsam Eberl Markus sen.

2 Besonders wichtig ist mir aber, ein großes Dankeschön allen 49 Kandidatinnen und Kandidaten auszusprechen, die sich zur Wahl gestellt haben, aber keinen Sitz im Gemeinderat erringen konnten. Durch ihre Einwilligung zur Wahl haben sie bewiesen, dass ihnen das Wohl der Gemeinde Sankt Wolfgang am Herzen liegt. Ich freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, Ihr und Euer Bürgermeister Ullrich Gaigl Dank an die Wahlhelfer Die vor kurzem stattgefundenen Kommunalwahlen sind nun abgeschlossen. Damit die Wahlen aus rechtlicher und organisatorischer Sicht problemlos ablaufen konnten, war der Einsatz vieler Helfer notwendig. Neben erfahrenen Wahlvorstehern, Stellvertretern, Schriftführern und Beisitzern ist es sehr erfreulich, dass sich auch viele junge Leute für dieses Ehrenamt zur Verfügung gestellt haben. 75 Personen am Wahltag und nochmal 37 Personen zur Briefwahlauszählung der Landrats-Stichwahl haben zum Teil bis spät in die Nacht Stimmzettel ausgezählt, Niederschriften gefertigt, Stimmzettel verpackt und versiegelt. Alles verlief ordnungsgemäß und führte zu keinen Beanstandungen durch das Landratsamt. Für den Einsatz aller Beteiligten möchte ich auf diesem Wege recht herzlich danken. Herzlichen Dank auch den Mitarbeitern des Wahlamtes, für die organisatorischen Arbeiten und die Zusammenstellung der Wahlergebnisse, den Mitgliedern des Wahlausschusses sowie dem Gemeindewahlleiter Christian Miksch. Bekanntmachung Sitzungstermine der Gemeinde Sankt Wolfgang; Die öffentliche Bau- und Umweltausschusssitzung findet am Mittwoch, den , um 19:00 Uhr in der Goldachhalle statt. Die öffentliche Gemeinderatsitzung findet am Mittwoch, den , um 19:30 Uhr in der Goldachhalle statt. Die öffentliche Gemeinderatsitzung / konstituierende Sitzung findet am Mittwoch, den , um 19:30 Uhr in der Goldachhalle statt. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit der Bekanntmachung an der Anschlagtafel oder im Internet unter: Sankt Wolfgang, Ullrich Gaigl 1. Bürgermeister Häckselaktion im Gemeindebereich Sankt Wolfgang Am Montag, 20. April bis Mittwoch, 22. April 2020 findet im Gemeindebereich wieder die Häckselaktion für Gartengehölze statt. Folgende Orte werden dabei angefahren: Sankt Wolfgang und Armstorf Alle anderen Orte: Bitte bei der Gemeindeverwaltung, Telefon 08085/188-20, bis spätestens melden. Kindergarten Armstorf informiert: Ullrich Gaigl 1. Bürgermeister Das Landratsamt Erding informiert: Fragen zum Coronavirus? Das Bürgertelefon hilft Seit dem ist für Anfragen von BürgerInnen in Bezug auf das Coronavirus ein Bürgertelefon besetzt. Dieses ist unter Tel / täglich von Uhr erreichbar (auch am Wochenende). Nach wie vor gilt jedoch: Wer den Verdacht hat, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben kontaktiert die Hotline des Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigung Tel oder aber den Hausarzt (unbedingt zunächst telefonisch). Infotage in der Waldgruppe Die Infotage in der Waldgruppe werden auf den 29. / 30. April 2020 von Uhr bis Uhr verschoben. Die Anmeldung im Kiga Armstorf findet am 5. Mai 2020 von Uhr bis Uhr statt. Sollte die Ausgangsbeschränkung bis dahin weiter bestehen, entfallen die Infotage. Die Anmeldung für den Kindergarten erfolgt dann zu den o.a. Zeiten telefonisch unter Tel /3332 oder werfen Sie das Anmeldeformular bis in den Briefkasten des Kindergartens. Das Anmeldeformular kann auf der Homepage heruntergeladen werden

3 - 3 -

4 - 4 -

5 - 5 -

6 - 6 -

7 - 7 -

8 - 8 -

9 - 9 -

10 Straßenreinigung Die nächste Straßenreinigung findet am Donnerstag, den 23. April und Freitag, 24. April 2020 im ganzen Gemeindegebiet von Sankt Wolfgang statt. Die Anlieger werden gebeten, im Vorfeld die Gehwege abzukehren, damit die Kehrmaschine auch diesen Schmutz mit aufnehmen kann. Bitte denken Sie auch daran, Ihre Fahrzeuge an den Kehrterminen nicht auf der Straße zu parken, um der Maschine das ungehinderte Arbeiten zu gewährleisten. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Mithilfe! Standesamt informiert: Wir gratulieren den Eltern sehr herzlich: Matthias und Nathalie Rott, Kleinschwindau 19, zu ihrer Tochter: Theresa Anna Andreas und Paulina Hintermaier, Armstorf, Ebenfeldstraße 25, zu ihrer Tochter: Victoria Emelina Brut- & Setzzeit in Wiese, Feld und Wald Zu Beginn des Frühlings zeigt sich die Natur von seiner schönsten Seite. Die Natur erwacht, frisches Grün bietet Nahrung für viele unserer Tiere. Gleichzeitig verwandelt sich Wiese, Feld und Wald in eine große Kinderstube, übrigens auch in der unmittelbaren Nähe von Siedlungen, denn die Brut- und Setzzeit 1. April bis 15. Juni beginnt in Bayern. Daher ist gerade rücksichtsvolles Verhalten besonders wichtig. Vom Dackel bis Dobermann Hunde haben einen natürlichen Jagdinstinkt. Deshalb appellieren wir an das Verantwortungsbewusstsein der Haustierbesitzer: Bleiben Sie besonders in der Brut- und Setzzeit grundsätzlich auf den ausgewiesenen Wegen und führen Sie ihre Vierbeiner an der Leine, wenn sie nicht auf Ruf oder Pfiff zuverlässig reagieren. Denn die Jungtiere sind trotz guter Tarnung freilaufenden Hunden schutzlos ausgeliefert. Ein herzliches Vergelt s Gott, Wolfgang Heigl Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft St. Wolfgang Oliver Korbl Jagdpächter St. Wolfgang Nachbarschaftshilfe Termin für Gründungsversammlung verschoben In Anbetracht der jetzigen Situation, wird die Gründungsversammlung der Nachbarschaftshilfe am 29. April 2020, im Gasthaus Hagl in Armstorf, verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Vereinsmeldungen: Seniorennachmittag Unser nächster Termin am in Lappach im Gasthaus Obermaier, den unsere Landjugend geplant hat, fällt leider wegen der Corona Epidemie aus. Wir hoffen, dass die nächsten Nachmittage wie geplant stattfinden können. Viele Grüße und Gesundheit an alle Teilnehmer wünscht unser Seniorenteam. Freiwillige. Feuerwehr St. Wolfgang Aufgrund der aktuellen Situation mussten die für März und April geplanten Veranstaltungen leider alle abgesagt bzw. auf unbekannte Zeit verschoben werden. Dies betrifft insbesondere die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ( ), das Fischgrillen am Karfreitag, das Wein- und Bierfest am und die Fahrzeugweihe des neuen LF20 am Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Freiwillige Feuerwehr Gatterberg Vorstandswechsel bei der Feuerwehr Gatterberg Die FW Gatterberg führte wieder eine gut besuchte Jahreshauptversammlung im Gasthaus Loidl in Osen durch. Dabei standen auch Neuwahlen der Vorstandschaft an. Der bisherige 1. Vorstand, Richard Mangstl begrüßte die Mitglieder und führte in gewohnt souveräner Art und Weise durch die einzelnen Tagesordnungspunkte. Nach den Berichten des Schriftführers und Kassiers folgte der Bericht des Kommandanten. Beim Jahresrückblick 2019 berichtete der 1. Kommandant Andreas Rott vom Einsatz im Januar 2019 beim Schneeschaufeln in Berchtesgaden und von kleineren Einsätzen in Gatterberg

11 Bei den 10 Übungen in 2019 (bei 39 Aktive) wurde verstärkt mit der neuen TS-Pumpe geübt. Derzeit engagieren sich 39 aktive Feuerwehrmänner für die FW-Gatterberg. Der 1. Bürgermeister Ullrich Gaigl bedankte sich für die stets hohe Einsatzbereitschaft. Bürgermeister Gaigl fungierte, sodann auch als Wahlleiter für die Wahlen der Vorstandschaft. Der bisherige 1. Vorstand, Herr Mangstl Richard sowie Kassier Bernhard Valentin stellten sich nicht mehr zur Wahl. Herr Bernhard ist seit 1984 Kassier, Herr Mangstl seit Vorstand. In deren Amtszeit wurde das FW-Haus neu gebaut, ein neues FW-Auto gekauft und auch mehrere große Feste wurden gefeiert, unter anderem im Jahr 2002 das 125- jährige Gründungsfest. Wahl. Ebenso verließ Evi Brandlhuber die Vorstandschaft. Sie hatte 12 Jahre lang das Amt der Schriftführerin inne. Franz Ostermaier bedankte sich im Namen der Feuerwehr bei den beiden für ihre Tätigkeit in der Vorstandschaft und überreichte als Anerkennung für die geleisteten Dienste jeweils ein Präsent. Bei Leonhard Schwimmer bedankte sich Franz Ostermaier für die 12 Jahre als stellvertretender Kommandant. Als Dankeschön wurde ihm ein Präsent überreicht. Die Wahlleitung übernahm Ulli Gaigl, wofür sich der scheidende Vorstand Alfred Brandlhuber recht herzlich bedankte. Der 2. Vorstand, Herr Eder Martin überreichte beiden ein Geschenk und bedanke sich nochmals im Namen der FW. Zum neuen 1. Vorstand wurde Herr Neumaier Bernhard gewählt, Herr Eder Martin wurde als 2. Vorstand wiedergewählt. Neuer Kassier ist Herr Bernhard Markus. Herr Brand Johann jun. wurde zum Schriftführer gewählt. (von li. nach re.) 2. Vorstd. Anton Obermeier, 1. Vorstd. Leonhard Schwimmer, Beisitzer Martin Berghammer, Schriftführer Franz Hingerl, Beisitzer Josef Thalmaier, Kassier Anton Lohmaier, Beisitzer Michael Brandlhuber, 2. Kdt. Gerhard Mayer, 1. Kdt. Franz Ostermaier Gartenbauverein St. Wolfgang e.v. Auf dem Foto von links: Andreas Rott 1.Kdt., Ulli Gaigl, 1. Bürgermeister, Richard Mangstl 1. Vorstand, Martin Eder, 2. Vorstand, Valentin Bernhard, Kassier, Brand Hans, Schriftführer, Andreas Reiter, 2.Kdt. Freiwillige Feuerwehr Lappach In der diesjährigen Jahreshauptversammlung der FFW Lappach wurde die Vorstandschaft neu gewählt Kommandant Franz Ostermaier - 2. Kommandant Gerhard Mayer - 1. Vorstand Leonhard Schwimmer - 2. Vorstand Anton Obermeier - Kassier Anton Lohmaier - Schriftführer Franz Hingerl - Beisitzer Martin Berghammer - Beisitzer Josef Thalmaier - Beisitzer Michael Brandlhuber Der bisherige Vorstand Alfred Brandlhuber stellte sich nach 30 Jahren als Mitglied der Vorstandschaft nicht mehr zur 1. Aus gegebenem Anlass konnten und werden unsere im Jahresprogramm 2020 veröffentlichten Aktivitäten vorerst nicht stattfinden. - Unsere, für den geplante Jahreshauptversammlung wird mit neuem Termin rechtzeitig über die Presse, Aushang und Internet bekanntgegeben. - Mit unserer Kinder- und Jugendgruppe wird trotz Abstand der Kontakt gepflegt. Zu Ostern haben alle - aktiven Kinder von der Jugendgruppenleiterin, Andrea Hammer, liebevolle Post bekommen. - Unser Kräuter- und Gemüsegarten hat noch rechtzeitig einen neuen, wunderschönen Gartenzaun erhalten. - Weitere Arbeiten (Flies auslegen, Hackschnitzel ausbringen, Beeteinfassungen, Aussaat und Bepflanzung) sind derzeit mit mehreren Personen leider nicht machbar. - Ob unsere für Juni geplante Kräuterwanderung in der Streuobstwiese und unsere 3-Tages-Lehrfahrt im Juli nach Heidelberg stattfinden wird, kann derzeit noch nicht entschieden werden. Bitte tätigen Sie für die Heidelbergfahrt derzeit keine Überweisungen oder Anzahlungen. 2. Die vorgesehenen Arbeitseinsätze der Patenbaumbesitzer finden vorläufig nicht statt. Die über 300 Obstbäume, werden aus gegebenem Anlass nicht alle

12 ihren notwendigen Rückschnitt erhalten. Den Bäumen wird der fehlende Schnitt nicht schaden; das Ganze können wir mit einem Sommerschnitt oder beim nächsten Winterschnitt wieder gut machen! Machen Sie einen Spaziergang zu unserer Streuobstwiese und erfreuen Sie sich an einer schönen Blütenpracht. Hier leuchten nämlich die Baumscheiben! Beim letzten Arbeitseinsatz im Herbst 2019 wurden von fleißigen Helferinnen und Helfern über Stück Frühlingsblumenzwiebeln gesteckt, die uns ein Mitglied gespendet hat. Der Gartler Tipp: Der krumme Baum lebt sein Leben. Der gerade Baum wird ein Brett. Ich wünsche ALLEN eine gesunde Zeit! Rudi Brand, 1. Vorstand Kath. Frauengemeinschaft St. Wolfgang Wegen der Corona-Krise müssen wir den für angekündigten Qigong-Kurs leider absagen. Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Vorstandschaft Gemeindebücherei Sankt Wolfgang Abgabe- und Erscheinungstermine der nächsten Mitteilungsblätter: Das Mitteilungsblatt erscheint seit 2020 einmal monatlich. Nr. Erscheinungstag Donnerstag Abgabetermin Mittwoch 05/ / / / / / / / Dienstag, Bitte die Abgabetermine beachten und einhalten, da später eingehende Anzeigen, Vereinsmitteilungen etc. nicht mehr berücksichtigt werden können. Beiträge und Anzeigen fürs Amtsblatt senden Sie bitte an: oder Unsere Gewerbeseite für die Gemeinde Sankt Wolfgang Wir Kinder aus dem Kindergarten Armstorf suchen ab Die Gemeindebücherei ist aufgrund der derzeitigen Situation bis auf Weiteres geschlossen. für unser Paradies am Berg eine/n Erzieher/in im Anerkennungsjahr (m/w/d) oder eine/n Erzieherpraktikant/in (m/w/d) SPS 1 und für unser Paradies im Wald eine/n Erzieherpraktikant/in (m/w/d) SPS 1 Insgesamt sind wir bis zu 44 phantasievolle, glückliche Kinder, die ab September auf Euch warten. Wir freuen uns darauf, wenn Du Einfühlungsvermögen, Eigeninitiative, Offenheit und viel Freude mitbringst. Schriftliche Bewerbungen an: Kindergarten Armstorf Kirchenstr. 6, St. Wolfgang Bei Fragen bitte an Patrizia Müller wenden /3332 oder kigaarmstorf@t-online.de

13 Das Kinderhaus St. Wolfgang sucht ab Erzieherpraktikanten (m/w/d) für SPS 1 (Kindergarten) für SPS 2 (Kinderkrippe) und für Optiprax Anzeigen: Ihre Bewerbungen senden Sie bitte an das Kinderhaus St. Wolfgang, Raiffeisenstraße 6, St. Wolfgang. Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Leiterin des Kinderhauses Frau Karin Brielmair, Tel /1432. Notfalldienst: Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: Bei schweren, lebensbedrohlichen Notfällen informieren Sie bitte direkt die bayerische Rettungsleitstelle unter der Rufnummer 112. Den aktuellen Notdienstplan entnehmen Sie bitte im Internet:

14 Blumen trotz und gerade wegen Corona! Wir sind auch in diesen schwierigen Zeiten weiterhin für Sie da. Sie können zu den gewohnten Öffnungszeiten Obst und Gemüse, sowie Kräuter und Gemüsejungpflanzen bei uns im Laden kaufen. Brauchen Sie hingegen einen Blumenstrauß oder Topfpflanzen, müssen Sie diese vorab bestellen und wir liefern Sie dann zu Ihnen nach Hause. Dies sind die gesetzlichen Vorschriften, an die wir uns halten müssen. Natürlich könne sie auch Ihren Gemüseeinkauf liefern lassen. Unser Lieferservice umfasst nämlich unser gesamtes Sortiment. Um Ihnen den Einkauf zu erleichtern haben wir, die Gärtnerei Kurz, die Bäckerei Gruber und die Hofmetzgerei Wimmer, uns zusammengetan. Sie können bei jedem von uns alle Waren aus Gärtnerei, Bäckerei und Metzgerei bestellen, sodass Ihre Versorgung mit Grundnahrungsmitteln mit einem Telefonanruf erledigt ist. Geliefert wird bei den Kooperationsbestellungen von Mittwoch bis Samstag ab 14:00 Uhr. Falls Sie Ihre Waren noch gerne am selben Tag haben möchten, wäre eine Bestellung bis 11:00 Uhr nötig. Wir liefern in einem Umkreis von ca. 10km bei einem Mindestbestellwert von 15. Bestellen Sie einfach Telefonisch unter der oder per an: Bei dem ganzen Coronastress sollte man jedoch sein eigenes Wohlbefinden nicht vergessen. Und wie kann man sich ganz leicht das Homeoffice verschönern? Natürlich mit Blumen! Es ist Wissenschaftlich bewiesen, dass der Anblick von Blumen und Pflanzen den Stress reduzieren und die Leistungsfähigkeit anheben kann. Also wie wäre es denn dann mit einem schönen Blumenstrauß aus unseren selbstproduzierten Lilien? Wer schon weiter in die Zukunft blicken will, mit Aussicht auf Urlaub auf Balkonien der kann gerne unser Balkonbepflanzungsangebot in Anspruch nehmen. In unseren Glashäusern wachsen bereits seit einigen Monaten die Beet- und Balkonblumen heran. Sie denken sich jetzt wahrscheinlich, wie bekomme ich diese tollen Sommerblumen in meinen Balkonkasten, weil beim Kurz vorbeifahrn darf ich ja nicht.., darauf können wir eine einfache Antwort geben: Anrufen, besprechen welche Pflanzen sie haben wollen, die Balkonkästen vor die Tür stellen, wir holen sie ab, bepflanzen sie, und liefern sie nach einer - wenn gewünscht - mehrwöchigen Einwachszeit wieder zu Ihnen nach Hause. Geht natürlich auch ohne Kästen! Wir liefern das Ausgewählte zum Selberpflanzen vor die Haustür. Gärtnerei Kurz Inh. Josef Kurz Schulstraße St. Wolfgang Tel.: / 285 Fax.: / info@kurz-gaertnerei.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: Mi, Sa: 7:00 18:00 Uhr 7:00 13:00 Uhr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 12.05.2014 Öffentlicher Teil Ort, Kirchstraße 3 Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Anwesend Hainzinger, Gerhard Ramsteiner, Michael Der

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg

Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg Elternbeirat GRUNDSCHULE Am Jahnweg ebgs1@mnet-online.de Wahlordnung für den Elternbeirat Der Elternbeirat der Grundschule Neufahrn am Jahnweg, Jahnweg 18, 85375 Neufahrn, erlässt gem. Artikel 68 BayEUG

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1

Übungstermine 2017 Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Übungstermine Freiwillige Feuerwehr Gremheim 1 Gruppe 1 Mayer Günther Tel.: 0070/86 od. 0172/8176474 Nitbaur Manuel Tel.: 0070/878 od. 0174/46686 Gf. Mayer Günther ELD Gf. Nitbaur Manuel Nr. Tag Datum

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014 Stimmbezirk H G L Brief Summe 1 2 3 101 A1+A2 Stimmberechtigte Zusammen 1173 176 305 0 1654

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Archiv - Mitteilungsblatt 1/02

Archiv - Mitteilungsblatt 1/02 Archiv - Mitteilungsblatt 1/02 Archivierte Textfassung des Mitteilungsblattes der Gemeinde Obertaufkirchen vom 28. März 2002 Inhaltsübersicht: Grußwort des Bürgermeisters Wahlergebnisse Problemmüllsammlung

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Wahlordnung zur Wahl des Elternbeirates der Grundschule Grafing

Wahlordnung zur Wahl des Elternbeirates der Grundschule Grafing Wahlordnung zur Wahl des Elternbeirates der Grundschule Grafing PRÄAMBEL Mit dieser Wahlordnung werden die Vorgaben von 14 i.v.m. 13 BaySchO in der ab dem 01.08.2016 geltenden Fassung umgesetzt. Der Elternbeirat

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski (http://www.csu.de/verbaende/ov/hagenbuechach/) Ortsverband Hagenbüchach über uns Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Die CSU ist die große Volkspartei in Bayern, die in fast 3.000 Städten

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

$ /0 #1 2334! 5  '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! #& ). %! &!! & !  # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4  5 ( #! $ /0 #1 2334 5 " '0 " # $ % # % '"() * %#" + (,( # # - '( ). / # ( # 0# 0# # $ "# ). % -1 # *21 02 %) ## 3 # # ( # ( 4 " 5 ( # *) "#$%#' ( ) #* +,%% - % +. $ 678*7*89 19::));

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

MARKTSCHELLENBERGER GESUNDHEITSWOCHEN 29. September bis 15. Oktober 2016

MARKTSCHELLENBERGER GESUNDHEITSWOCHEN 29. September bis 15. Oktober 2016 MARKTSCHELLENBERGER GESUNDHEITSWOCHEN 29. September bis 15. Oktober 2016 Gesundheitstraining mit basenbetonter Kartoffelkur und gewichtsreduzierender Leberfastenkur "Wer stark, gesund und jung bleiben

Mehr

Startschuss für s Gartenjahr!

Startschuss für s Gartenjahr! Ausgabe 01/2019 Gärtnerei Floristik Dienstleistungen Startschuss für s Gartenjahr! Gärtnern auf kleinstem Raum mit Topfgärten und Hochbeeten Möglichkeiten für JEDEN. Urban Garde ning: Tipps und Termine

Mehr

Kindergarten Schrattenbach

Kindergarten Schrattenbach Kindergarten Schrattenbach Kindergarten St. Nikolaus St. Nikolausstraße 12 87463 Schrattenbach Telefon 08374 / 58 72 00 Fax: 08374/2415268 E-Mail: kiga.schrattenbach@dietmannsried.de Weitere Informationen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Benediktbeuern N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Benediktbeuern vom 07.05.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow

Freiwillige Feuerwehr Kollow Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 01/2016 Kollower Strahlrohr Ausgabe 01/2016 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer 1. Ausgabe 2016 vom Kollower Strahlrohr

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt Name Wahlvorschlag Stimmen Scheuerer, Thomas Bernhuber, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 963 784 Dr. Riedhammer, Markus

Mehr

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten!

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Ausgabe 01/2018 Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten! Saftiges Gemüse, leuchtende Blüten und frische Kräuter machen Ihren Garten zum Wohlfühlort. Gärtnerei Floristik Dienstleistungen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

1. Sprechtag der Bauabteilung des Landratsamtes Passau im Rathaus in Hofkirchen

1. Sprechtag der Bauabteilung des Landratsamtes Passau im Rathaus in Hofkirchen Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr