Architektur und Technologie moderner Messempfänger. deren Anwendung für EMV-Messungen und Spektralanalyse in Echtzeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Architektur und Technologie moderner Messempfänger. deren Anwendung für EMV-Messungen und Spektralanalyse in Echtzeit"

Transkript

1 1 Architektur und Technologie moderner essempfänger und deren Anwendung für EV-essungen und Spektralanalyse in Echtzeit Dipl.-Ing. Arnd Frech GAUSS INSTRUENTS GmbH 2 Gliederung Einführung & Grundlagen Traditioneller essempfänger & Spektrumanalysator Anforderungen der CISPR EV-Zeitbereichsmesssysteme Anwendung der EV-Zeitbereichsmesstechik Zusammenfassung

2 3 * Zeitbereich Frequenzbereich odulationsbereich * Grafik aus Hochfrequenzmeßtechnik,. Thumm W. Wiesbeck 4 Zeit-/Spektralbereich * * Grafik aus Hochfrequenzmeßtechnik,. Thumm W. Wiesbeck

3 5 Klassifizierung d. Signale Zu untersuchende Signale unterscheiden sich nach Frequenz, Zeit und essaufbau Eigenschaften Bedingung kontinuierlich, schmalbandig BW Sig < BW Res kontinuierlich, breitbandig BW Sig > BW Res transient, pulsartig Pulsdauer, -wiederholrate z. B.: Signal mit Bandbreite Hz (CISPR Band B) klassifiziert als 40 Hz (CISPR Band C) klassifiziert als schmalbandig Frequenzband A B C D E khz 0,15 30 Hz Hz 0,3 1 GHz 1-18 GHz Frequenzauflösung 200 Hz 9 khz 120 khz 120 khz 1 Hz 6 Beispiel Heterodynprinzip Blockschaltbild essempfänger basierend auf dem Superheterodynprinzip: Attenuator Vorselektion IF Detektoren: Spitzenwert Quasispitzenwert Effektivwert ittelwert Spektrum VCO

4 7 Spektrumanalysator Blockschaltbild Spektrumanalysator (gesweept): RF Attenuator IF Detector Video Filter 8 CISPR ZF - Filter Filter asken 6 db Bandbreite Verzerrungsfreier Dynamikbereich Sinussignal > 40 db Transientes Signal > 36 db ZF-Dynamik > 43.5 db Detektorimplementierung Peak, Quasi-Peak Average und RS Anzeigepegel abhängig von Pulswiederholfrequenz Anzeigepegel für stationäre und transiente Signale CISPR Analoge Ausgänge Quasi-Peak (optional) ZF Signal (optional) aximaler essfehler 2 db Eingangsbuchse VSWR < 2.0

5 9 CISPR Compliance - Example IF Filter (TDEI) 200 Hz 9 khz 120 khz 1 Hz IL & DO Hz 0 Hz khz khz 30 relative input in db for constant output relative input in db for constant output Hertz of mid-band Hertz of mid-band 1 khz khz 0 khz khz Hz Hz relative input in db for constant output relative input in db for constant output relative input in db for constant output Hertz of mid-band khz of mid-band khz of mid-band

6 11 Impulsbandbreite x(t) t r Z p (f) 1/f A p t p 1.4 B imp A p t p 1/f 2 t 1/(t p ) 1/(t r ) f Impulsbandbreite: Zusammenhang zwischen Impulsfläche IS und Z p eines Impulses 120 khz Filter : B IP =126 khz Impuls: t p =0.3 ns, V=146V, IS=0.044μVs, Z p = 77.7 dbμv Entspricht einem Sinussignal mit Amplitude 7.7 mv 12 Äquivalente Rauschbandbreite 2 W( f ) 2 W ( f ) 2 H 0 2 H 0 B f B ENBW f Äquivalente Rauschbandbreite: Gleiche Rauschleistung wie am Ausgangs eines Rechteckfilters mit Bandbreite B ENBW

7 l Fachtagung EV, 20. Januar Bewertungskurven Band C/D - Anzeigepegel Impulsantwort der Detektortypen Pegelanzeige 15 - für Sinussignale: PK = QP = RS = AV Peak CISPR-AVG Detektor: -ittelwertdetektor mit ZeitKonstante, ittelung über Zeigerinstrument (ähnlich Quasispitzenwertdetektor) R elative Indication Level [db] 5 - für Pulse: PK > QP > RS > AV 0-5 Quasi-peak - RS -15 Average -20 APD Amplitude Propability Distribution Funktion: -Statistische Auswertung der Störemission pro Frequenzpunkt Pulse Repetition Frequency (RPF) [Hz] 4 l Fachtagung EV, 20. Januar 2016 CISPR RS-AVG Detektor Relevante Pulswiederholraten (CISPR ) 80 Relativer equivalent level for constant indication CISPR Interpolation 70 Band CD Band E 0 Band A 1 Band B 0 1k k Pulsrepetition Frequency / Hz 0k

8 15 Konzept & Architektur Zeitbereichsmesssystem (Beispiel TDEI) Antenne Konversions einheit Hz- 40 GHz LP Gleitkomma ADC Einheit DSP Einheit (FPGA) Spektrum LISN Signalverarbeitung in Echtzeit Echtzeitbandbreite, z. B. 162,5 Hz, 325 Hz oder 645 Hz CISPR Bandbreiten 200Hz, 9 khz, 120 khz, 1 Hz IL/DO Bandbreiten Hz,0 Hz, 1kHz, khz, 0 khz, 1 Hz Peak, Average, CISPR-AVG, RS, CRS und Quasipeak Detektor Gewichtetes Spektrogramm, i.e. Real-time EI Receiver Zeitbereichsanalyse bis 1 GHz (Oszilloskopmodus) (16-Bit) 16 Hochauflösende 2,6 GS/s 12 Bit ADCs (2013) Power Splitter < -1.5 db A D Digital Signal Processing -22 db A D 2 ADCs 12 Bit and 2.6 GS/s Begrenzer und Verstärker ca. 25 db Verbesserung 0 db bei 120 khz ZF-Filter Performance ähnlich realem 16-Bit ADC

9 17 Konversionseinheit 1 GHz 6 GHz Hz 1 GHz IF (7 GHz) 1GHz 6 GHz 490 Hz PLL 1 PLL 2 Frequenzband wird auf eine ZF von 7 GHz hochgemischt Breites ZF Filter mehrere 0 Hz Konversion in Basisbandbereich der ADCs Unterdrückung von Spiegelfrequenzen und unerwünschte ischprodukte durch Wahl der PLLs und Filter 18 Konversionseinheit 6 GHz 40 GHz Hz 6 GHz 6GHz 40 GHz 6-9 GHz Hz 6 GHz 9-13 GHz GHz PLL GHz 22-26,5 GHz 26,5 40 GHz

10 19 Rauschboden 1 GHz 40 GHz Hz 120kHz 30 Noisefloor / dbuv Frequency / GHz 20 Statistische Verteilung Abweichungen 1 GHz 40 GHz

11 21 Echtzeitauswertung wobei r = w + c r = Antwortzeit w = Wartezeit c = Rechenzeit d = Deadline (durch den techn. Prozess gegeben) wobei t = Prozesszeit i = jeweiliger Prozess 22 Echtzeitsignalverarbeitung -sin(2p f d t) Im Virtual IF-Signal x[n] Re STFFT Detector modes Spectrum cos(2p f d t) Signal wird bandpassgefiltert und digital heruntergemischt Parallele Implementierung von bis zu >16000 digitalen essempfängern Parallele Implementierung von bis zu >16000 QP Detektoren FPGAs mit Rechenleistung von ca. >0 PCs Embedded PC für Anzeige und Kommunikation

12 23 Analoger essempfänger Blockschaltbild essempfänger basierend auf dem Superheterodynprinzip + weiterer essempfänger für paralleles essen an zwei Frequenzpunkten Attenuator Attenuator Pre-selection Pre-selection IF IF Peak Quasi-peak Peak RS Quasi-peak Average RS Average Spectrum Spectrum 2 VCO/PLL VCO/PLL 24 Short-time Fast Fourier Transform f 8 7 Time-domain ode Traditional EI Receiver / Spectrum Analyzer Real-time TDEI, Real-time Spectrum Analyzer Real-time TDEI Real-time Real-time TDEI TDEI X X 645 Hz 1GHz Sequential easurement Preselection (Option) dwell time unlimited Ultra-fast measurement 2-7 frequency Bands (DC - 1 GHz) Several ADCs GS/s ADCs 2 1 EI Receiver t t min IF-Bandwidth Frequency points tdwell Trad. EI-Receiver Real-time TDEI X 9 khz ms 20 min < 1 s 120 khz 24 0 ms 33 min 2 s 120 khz 24 3 s (QP) 9 h < 9 s 1kHz DO ms min < 1 s

13 25 Digital STFFT based Instrument e -j2 0n / N W[f] Receiver e.g. CISPR S bb,0 [m] S QP (f 1 ) x[n] e -j2 1n / N W[f]... S bb,1 [m]... S QP (f 2 ) e -j2 (N-1)n / N W[f] S bb,(n-1) [m] S QP (f N-1 ) Downconverter STFFT IF-Filter (6 db) Downsampler Detectors, e.g. Quasipeak 26 Äquivalenz STFFT Digitaler essempfänger Digitaler Empfänger e -j2 n / N x[n] x dc [n] W[f] y[m] STFFT X[ k, m] s [ m] k n n x[ n] w[ n m] e x[ n] w[ n m] e j 2 kn / N j2 kn / N ischer sk[ m] x[ n] e n j 2 kn / N w[ n m] x dc [ n] x[ n] e j 2 kn / N y[ m] N / 2 1 i N / 2 w[ i] x dc [ m i] sk[ m] xdc[ n] w[ n m] n Substitution i n m s [ m] k N / 2 1 xdc i N / 2 N / 2 1 s [ m] x k s [ m] k dc i N / 2 N / 2 1 i N / 2 [ i m] w[ i] [ m i] w[ i] w[ i] x dc [ m i] w[ i] w[ i]

14 27 FFT-based easuring Instrument EV Zeitbereichsmesssystem essungen an mehreren Frequenzen gleichzeitig möglich Schneller Scan mit hoher Frequenzauflösung Genaue essung von Pulsen und Sinussignalen Software defined EI Receiver / Spectrum Analyzer Analyse von Einzelvorgängen Sehr schnelle Scans mit ehrkanalspektrumanalyzer (2013) Demodulation an einzelnen Frequenzpunkten (2013) Weitere Dynamikverbesserungen (2013) 325 Hz Echtzeit Spektrogramm (2013) Echtzeit Quasipeak Spektrogramm mit 325 Hz (2014) 645 Hz Echtzeit CISPR AVG und QP Spektrogramm (2016) 28 Real-time Digital Signal Processing Spektrumanalysator -sin(2p f d t) x[n] Im Re ultistage Digital Converter STFFT Video Filter Detectors Spectrum A/F Demodulation cos(2p f d t) Signal wird bandpassgefiltert und digital heruntergemischt ehrstufige digitale Konvertereinheit Implementierung von Filterbänken (STFFT) Parallele Implementierung von bis zu Spektrumanalysatoren Digitale Implementierung von A- und F-Demodulator

15 29 Digital ultichannel Spectrum Analyzer (TDEI) e -j2p0n / N W[f] Single Spectrum Analyzer DISPLAY x[n]... e -j2p1n / N... e -j2p(n-1)n / N W[f]... W[f] S bb,0 [m] S bb,1 [m]... S bb,(n-1) [m] AXPEAK INPEAK SAPLE AXPEAK INPEAK SAPLE AXPEAK INPEAK SAPLE Downconverter IF-Filter (3dB) Downsampler Video Filter Detector 30 Test Setup: Leitungsgebundene Emissionsmessung für 4 Phasen Control RF LISN Automatische essung von L1,L2,L3 und N Extraction of axima Approx. 2 sec. /Phase (Band A,B) Approx. 1sec. /Phase (Band B) Extraction of axima Report Generator ~ 8 sec. für gesamte essung

16 31 Leitungegebundene essung Band A+B essung einer Tischleuchte bis 30 Hz 32 Test Setup: Störleistungsmessung RF Verschieben entlang der Gleitzangenbahn Spektrogramm 30 Hz 300 Hz ax Hold Report ~ 30s für Komplettmessung

17 33 Störleistungsmessung 30 Hz 300 Hz in Echtzeit 34 Test Setup: Gestrahlte Emissionsmessung Antenne EUT Kontinuierliche essung in Segmenten axima Report Report generator

18 35 Spektrogrammodus: Peak und Quasipeak parallel 36 Kontinuierliches 3D Spektrogramm einer Störfeldstärkemessung

19 37 Gestrahlte Emissionsmessung ikrowellenherd Grundwelle (IS Band) Oberwelle 38 Applikation Automobilbereich Anlassvorgang eines KFZs

20 l 39 l 40 Fachtagung EV, 20. Januar 2016 Gestrahlte Emissionen Elektromotor: Abhängigkeit von der Verweildauer E-Field / dbµv/m 40 2s 200ms 0s ms Frequency / Hz 00 Wichtig: Richtige Wahl der Verweildauer beachten! Fachtagung EV, 20. Januar 2016 Application Field IT Equipment: Radiated Emission of a Wifi Adapter -Emissions of a Wifi Client (searching for available wireless networks at 3s) -3D Plot

21 41 APD essfunktion 42 Zusammenfassung Anforderungen und Aufbau essempfänger essempfänger und FFT-basierendes essgerät mathematisch an je einem Frequenzpunkt vollständig äquivalent Einhaltung der Norm CISPR , IL461, DO160 Frequenzbereich DC 40 GHz Echtzeitspektrogramm auch für normative essungen essung der Störspannung essung der Störleistung essung der Funkstörfeldstärke Emissionsmessung von ikrowellenherden

Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen

Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen Manfred Stecher Rohde & Schwarz, München page 1 Bewertung von Funkstörungen Wozu (oder warum) Bewertung? unerwünschte Emissionen haben unterschiedliches

Mehr

Broadband EMI Noise Measurement in Time Domain

Broadband EMI Noise Measurement in Time Domain Broadband EMI Noise Measurement in Time Domain Florian Krug, Peter Russer Institute for High-Frequency Engineering Technische Universität München fkrug@ieee.org 1 Inhalt Einführung Time-Domain Electromagnetic

Mehr

Ultra-Low Noise Option für TDEMI X ermöglicht niedrigstes Rauschen bis 40 GHz

Ultra-Low Noise Option für TDEMI X ermöglicht niedrigstes Rauschen bis 40 GHz Ultra-Low Noise Option für TDEMI X ermöglicht niedrigstes Rauschen bis 40 GHz Emissionsmessungen wurden traditionell im Frequenzbereich mittels Superheterodyn-Empfängern durchgeführt. Der Vorteil dieses

Mehr

Funkmessungen mit modernen Messempfängern

Funkmessungen mit modernen Messempfängern Funkmessungen mit modernen Messempfängern Smart Grid, vernetztes Wohnen, autonomes Fahren und Internet der Dinge sind neuartige Technologien, welche in unserem Alltag zunehmend an Bedeutung gewinnen und

Mehr

Normgerechte EMV Messung Analyse und Konformitätsaussage in einem Schritt

Normgerechte EMV Messung Analyse und Konformitätsaussage in einem Schritt Normgerechte EMV Messung Analyse und Konformitätsaussage in einem Schritt Bild 1: EMV-Zeitbereichsmesssystem TDEMI extreme Messungen der elektromagnetischen Verträglichkeit wurden traditionell im Frequenzbereich

Mehr

Neue EMV-Messempfänger und ihre Einsatzbereiche

Neue EMV-Messempfänger und ihre Einsatzbereiche Neue EMV-Messempfänger und ihre Einsatzbereiche Heute werden zur Messung der elektromagnetischen Emission und Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (kurz: EMV) sowohl klassische Messempfänger

Mehr

ADC und DAC Analyse mit high end Audio Analyzer von Audio Precision

ADC und DAC Analyse mit high end Audio Analyzer von Audio Precision ADC und DAC Analyse mit high end Audio Analyzer von Audio Precision Anforderungen des Standards AES17 an die Messtechnik und Auswertetools Tameq Schweiz GmbH Peter Wilhelm Agenda Analyse von Audio Analog-Digital

Mehr

Emissionsmessungen mit dem TDEMI X - schnell, genau und unkompliziert

Emissionsmessungen mit dem TDEMI X - schnell, genau und unkompliziert Emissionsmessungen mit dem TDEMI X - schnell, genau und unkompliziert 1. Einleitung Traditionell wurde die Emissionsmessung im Frequenzbereich durchgeführt. Dabei wurden vorwiegend Superhetempfänger eingesetzt,

Mehr

Radio Frequency Systems

Radio Frequency Systems Radio Frequency Systems by Manfred Thumm and Werner Wiesbeck Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz - Gemeinschaft Universität Karlsruhe (TH) Research University founded 1825 Receiver Forschungszentrum

Mehr

Fehlersuche mit Hilfe der Real-Time Spektrum Analyse. in der EMV

Fehlersuche mit Hilfe der Real-Time Spektrum Analyse. in der EMV Fehlersuche mit Hilfe der Real-Time Spektrum Analyse in der EMV Markus Petry, Applikationsingenieur Januar 2016 Agenda 14.05-14.45 Uhr Einleitung Grundlagen der EMV-Messtechnik Funktionsprinzip des Real-Time

Mehr

Automatische Testsysteme und ihre Programmierung. Dresden, 09.07.2008. Michael Dittrich, michael-dittrich@mailbox.tu-dresden.de

Automatische Testsysteme und ihre Programmierung. Dresden, 09.07.2008. Michael Dittrich, michael-dittrich@mailbox.tu-dresden.de Fakultät Informatik - Institut für Technische Informatik - Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Automatische Testsysteme und ihre Programmierung Michael Dittrich, michael-dittrich@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Anspruchsvolle Messungen mit niedrigstem Eigenrauschen gemäß den aktuellen EMV-Normen

Anspruchsvolle Messungen mit niedrigstem Eigenrauschen gemäß den aktuellen EMV-Normen Anspruchsvolle Messungen mit niedrigstem Eigenrauschen gemäß den aktuellen EMV-Normen Bild 1 EMV-Zeitbereichsmesssystem TDEMI extreme Stephan Braun Bernd Frech GAUSS INSTRUMENTS, München www.www.gauss-instruments.

Mehr

Vergleich: DX Patrol MK2 < > DX Patrol MK3

Vergleich: DX Patrol MK2 < > DX Patrol MK3 Vergleich: DX Patrol MK2 < > DX Patrol MK3 Bild 1: DX Patrol MK3 (neu) DX Patrol MK2 Verwendete Software: SDR# v1.0.0.1402 RTL SDR(USB) Grundeinstellungen SDR#: Spectrum Analyzer: Sample Rate 2,4MSPS,

Mehr

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:

Mehr

Prüfanforderungen nach der EN V1.9.1 für 2.4 GHz Breitband-Funksysteme

Prüfanforderungen nach der EN V1.9.1 für 2.4 GHz Breitband-Funksysteme Prüfanforderungen nach der EN 300 328 V1.9.1 für 2.4 GHz Breitband-Funksysteme Pascal Treichler Electrosuisse Albislab Datum: 2016-01-21 1 Die schöne Welt der ETSI EN Normen Link: http://www.etsi.org/standards

Mehr

Datenblatt. TFC 2.5G Testsender und Frequenzumsetzer

Datenblatt. TFC 2.5G Testsender und Frequenzumsetzer Datenblatt TFC 2.5G Testsender und Frequenzumsetzer Inhaltsverzeichnis 1 Applikationen...3 2 Allgemeine Daten...3 3 Frequenz...3 4 Referenzfrequenz...3 5 Spektrale Reinheit...4 6 Frequenzsweep...4 7 Pegelsweep...4

Mehr

Sampling Rate / Sample rate. Modulation (gem. DVB-Standard) Modulation (DVB standard) 16 QAM 256 QAM QPSK, 16 QAM, 64 QAM

Sampling Rate / Sample rate. Modulation (gem. DVB-Standard) Modulation (DVB standard) 16 QAM 256 QAM QPSK, 16 QAM, 64 QAM -Modulatoren modulators 1x in oder DVB-T Modulator zur Umsetzung eines -Signals in einen Kanal (QAM) oder in einen DVB-T Kanal (COFDM). Die Ausgangsmodulation kann über das Menü eingestellt werden. Der

Mehr

Backends für die Radioastronomie

Backends für die Radioastronomie Backends für die Radioastronomie Dr. Bernd Klein Max-Planck-Institut für Radioastronomie Signalweg bei einem Radioteleskop Backend 2 Backend-Typen Kontinuum-Backends: total-power Erfassung, ggf. mit Polarimeter

Mehr

Messen mit dem Spektrumanalysator

Messen mit dem Spektrumanalysator ZHAW, EASP1 FS2012, 1 Messen mit dem Spektrumanalysator Einleitung Jedes periodische Signal lässt sich als Fourier-Reihe darstellen. Mit dem Spektrumanalyzer kann man die entsprechenden, einseitigen Amplitudenspektren

Mehr

Anforderungen an Empfänger für EMV-Emissionsmessungen im Automotive- und Funkbereich

Anforderungen an Empfänger für EMV-Emissionsmessungen im Automotive- und Funkbereich Anforderungen an Empfänger für EMV-Emissionsmessungen im Automotive- und Funkbereich In den letzten zehn Jahren haben sich die Anforderungen bei Messungen der elektromagnetischen Verträglichkeit im Kfz-Bereich

Mehr

Spectrum-Analyser mit AGC-Ausgang zur manuellen und automatischen feldstärke-abhängigen Ausrichtung von Antennen. SpectraMizer I

Spectrum-Analyser mit AGC-Ausgang zur manuellen und automatischen feldstärke-abhängigen Ausrichtung von Antennen. SpectraMizer I Spectrum-Analyser mit AGC-Ausgang zur manuellen und automatischen feldstärke-abhängigen Ausrichtung von Antennen SpectraMizer I (SpectrumAnalyser & Signal-Optimizer) 002/0605 20 Minuten vom Airpor t Frankfur

Mehr

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong. http: Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong.   http:   Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de 2001-2006 by, Seite 1 Multimedia-Application Applications Software Networks Authoringssofware, Contentmangement, Imagesprocessing, Viewer, Browser... Network-Architecture,

Mehr

Prüfbericht. Test Report

Prüfbericht. Test Report Prüfbericht / Test Report Nr. / No.: G0M20904-2310-M-11 72/245/EWG / EEC Typ / Type Hersteller / Manufacturer Falcom Wireless Communications GmbH Prüfbericht Test Report Gemäß Richtlinie des Europäischen

Mehr

TOE 7704 bis TOE 7711 A

TOE 7704 bis TOE 7711 A Synthesizer/Funktionsgeneratoren mit Sweep, Trigger, AM und Frequenzzähler Besondere Merkmale 1 mhz bis 44 MHz Sweep, Trigger, Gate Variable Symmetrie Digitale Anzeige von Frequenz, Sweep, AC, DC Amplitudenmodulation

Mehr

EINE MULTIFUNKTIONSEINHEIT FÜR SIGNALANALYSE, SIGNALERZEUGUNG UND SYSTEMSTEUERUNG

EINE MULTIFUNKTIONSEINHEIT FÜR SIGNALANALYSE, SIGNALERZEUGUNG UND SYSTEMSTEUERUNG Steuereinheit Typ SyCore Anendungsbereiche: - Systemsteuereinheit - Kurvenformgenerator - Arbiträr Kurvenformen - Messeinheit EINE MULTIFUNKTIONSEINHEIT FÜR SIGNALANALYSE, SIGNALERZEUGUNG UND SYSTEMSTEUERUNG

Mehr

All Digital Transceiver

All Digital Transceiver All Digital Transceiver Prinzip Digital-Empfänger ADC, Analog Digital Converter ( Analog-Digital-Wandler ) DDC, Digital Down Converter ( Digitaler Abwärtsmischer ) DSP, Digital Signal Processor SDR-14

Mehr

Schnelle Emissionsmessung im Zeitbereich

Schnelle Emissionsmessung im Zeitbereich Schnelle Emissionsmessung im Zeitbereich C. Keller, K. Feser Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik, Universität Stuttgart Einleitung Die für die EMV-Prüfung eines Gerätes vorgeschriebenen

Mehr

Prüfbericht. Test Report

Prüfbericht. Test Report Prüfbericht / Test Report Nr. / No.: G0M20904-2307-M-11 72/245/EWG / EEC Typ / Type Hersteller / Manufacturer Falcom Wireless Communications GmbH Prüfbericht Test Report Gemäß Richtlinie des Europäischen

Mehr

Ein Smart Antennas Experimentalsystem

Ein Smart Antennas Experimentalsystem Ein Smart Antennas Experimentalsystem Andreas Kortke Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin Abteilung Breitband Mobilfunknetze Einsteinufer 37, D-10587 Berlin Telefon: +49/30/31002-872 Fax:

Mehr

Ferdinand Schmehr DC8EC ADF5355 Ein Signal Generator für die Mikrowellenbänder (2)

Ferdinand Schmehr DC8EC ADF5355 Ein Signal Generator für die Mikrowellenbänder (2) Ferdinand Schmehr DC8EC 20.01.2017 ADF5355 Ein Signal Generator für die Mikrowellenbänder (2) Im ersten Teil des Artikels wurden die Einsatzmöglichkeiten sowie die technischen Daten und Beschaffungsmöglichkeiten

Mehr

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen THz Physik: Grundlagen und Anwendungen Inhalt: 1. Einleitung 2. Wechselwirkung von THz-Strahlung mit Materie 3. Erzeugung von THz-Strahlung 3.1 Elektronische Erzeugung 3.2 Photonische Erzeugung 3.3 Nachweis

Mehr

Wireless LAN Meßverfahren

Wireless LAN Meßverfahren Wireless LAN 802.11 Meßverfahren Ad-hoc-Netzwerke für mobile Anlagen und Systeme 199. PTB-Seminar und Diskussionssitzung FA 9.1 Meßverfahren der Informationstechnik Berlin, 3. - 4.11.2004 Martin Weiß Rohde

Mehr

Technischer Bericht. Emissionsmessungen am AMIS-Zähler auf Grund von Anfragen aus Amateurfunker-Kreisen. Andreas Abart

Technischer Bericht. Emissionsmessungen am AMIS-Zähler auf Grund von Anfragen aus Amateurfunker-Kreisen. Andreas Abart Technischer Bericht Emissionsmessungen am AMIS-Zähler auf Grund von Anfragen aus Amateurfunker-Kreisen Andreas Abart Gmunden im August 2015 Emissionsmessung am AMIS-Zähler im 2m-Band Abart, Zusammenfassung

Mehr

SDR# Software Defined Radio

SDR# Software Defined Radio SDR# Software Defined Radio Beispiel von DVB T USB Stick und SDR Receiver Frequenz 24 1700MHz Frequenz 0,1 2000MHz, mit Down Converter für KW Treiber und Software http://sdrsharp.com/#download 1 Nach dem

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Darstellung von Signalen und Spektren Aufbau und Signale eines Software Defined Radio -Systems

Inhaltsverzeichnis Einleitung Darstellung von Signalen und Spektren Aufbau und Signale eines Software Defined Radio -Systems Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.................................. 1 1.1 Software Defined Radio-Systeme.................... 1 1.1.1 Verarbeitung imdigitalteil................... 2 1.1.2 Hardware und Software

Mehr

Software Defined Radios The Future Is Now

Software Defined Radios The Future Is Now SWISS AMATEUR TELEPRINTER GROUP Software Defined Radios The Future Is Now Dominik Bugmann, HB9CZF hb9czf@swiss-artg.ch 15. Februar 2008 1 Warum SDR? Packet Radio über die letzten 20+ Jahre Keine Anwendungen,

Mehr

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz HMS-X

Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz HMS-X Spektrumanalysatoren 1,6 GHz 3 GHz 1 Basis Gerät + 3 Optionen Ihr Spektrumanalysator Key facts Frequenzbereich: 100 khz bis 1,6 GHz/3 GHz* 1 Spektrale Reinheit größer als -100 dbc/hz (bei 100 khz) SWEEP

Mehr

Einführung in der NI Plattform für WLAN Test. Ken Tobler, System Engineer National Instruments

Einführung in der NI Plattform für WLAN Test. Ken Tobler, System Engineer National Instruments Einführung in der NI Plattform für WLAN Test Ken Tobler, System Engineer National Instruments Agenda WLAN Test Einführung zur NI Tools Vorteile: Geschwindigkeit Flexibilität Kostenreduzierung Einführung

Mehr

Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens. Dietmar Köther und Jörg Berben.

Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens. Dietmar Köther und Jörg Berben. Kriterien zur Auswahl eines geeigneten Phasenrauschmessverfahrens Dietmar Köther und Jörg Berben (koether@imst.de berben@imst.de) IMST GmbH, Carl-Friedrich-Gauß-Str. 2, 47475 Kamp-Lintfort Einleitung In

Mehr

Störgeräuschreduktion bei stimmhaften Sprachsignalen

Störgeräuschreduktion bei stimmhaften Sprachsignalen Störgeräuschreduktion bei stimmhaften Sprachsignalen Einkanaliges Mikrofon Nutzsignal Störgeräusche Allgemein: einkanalige Störgeräuschreduktion Folie 1 Gliederung Störgeräuschreduktion: Arten und Einsatzgebiete

Mehr

Low-Cost Sampling Down Converter für UWB-Sensor Anwendungen

Low-Cost Sampling Down Converter für UWB-Sensor Anwendungen JOHANNES KEPLER UNIVERSITY LINZ Research and teaching network Low-Cost Sampling Down Converter für UWB-Sensor Anwendungen Alexander Reisenzahn Rudolf Cihal Sebastian Hantscher Christian G. Diskus Outline

Mehr

Der Einsatz von SDR-Technologien in verkehrstelematischen Forschungs- und Produktplattformen neuer Generationen

Der Einsatz von SDR-Technologien in verkehrstelematischen Forschungs- und Produktplattformen neuer Generationen 11. ViMOS-Tagung am 26.11.2015 in Dresden Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrstelematik Der Einsatz von SDR-Technologien in verkehrstelematischen Forschungs- und Produktplattformen

Mehr

Einführung in Peer-To-Peer (P2P) Datenstreaming mit NI FlexRIO

Einführung in Peer-To-Peer (P2P) Datenstreaming mit NI FlexRIO Einführung in Peer-To-Peer (P2P) Datenstreaming mit NI FlexRIO Dipl.-Ing. (FH) Christoph Landmann, M.Sc. Regional Product Engineer Automated Test National Instruments Germany GmbH Agenda Was ist Peer-To-Peer

Mehr

Klatschen vs. Pfeifen

Klatschen vs. Pfeifen Klatschen vs. Pfeifen Verwendung akustischer Signale zur Steuerung elektrischer Systeme Referat für das Projektlabor 2006/07 TU Berlin von Christian Rudat am Mo, den 6. November 2006 1 Übersicht Theorie

Mehr

Prüfbericht. Test Report

Prüfbericht. Test Report Prüfbericht / Test Report Nr. / No.: G0M20709-0170-M-11 72/245/EWG / EEC Typ / Type Hersteller / Manufacturer Falcom Wireless Communications GmbH Prüfbericht Test Report Gemäß Richtlinie des Europäischen

Mehr

Prüfbericht. Test Report

Prüfbericht. Test Report Prüfbericht / Test Report Nr. / No.: G0M20707-1554-M-11 72/245/EWG / EEC Typ / Type Hersteller / Manufacturer Falcom Wireless Communications GmbH Prüfbericht Test Report Gemäß Richtlinie des Europäischen

Mehr

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs INP: Interpolation Upsampling und D/A- Wandlung Teil 1 Upsampling 2016 Dr. Christian Münker INP: Überblick Upsampling D/A-Wandlung Interpolation Oversampling (Sigma-Delta

Mehr

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Applicant: Product: Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Schneider Electric Solar Inverters USA, Inc. 250 South Vasco Road Livermore, California 94551 USA Photovoltaic Inverter with

Mehr

Warum z-transformation?

Warum z-transformation? -Transformation Warum -Transformation? Die -Transformation führt Polynome und rationale Funktionen in die Analyse der linearen eitdiskreten Systeme ein. Die Faltung geht über in die Multiplikation von

Mehr

Digitale Bandpass Übertragung. Roland Küng, 2009

Digitale Bandpass Übertragung. Roland Küng, 2009 Digitale Bandpass Übertragung Roland Küng, 2009 1 Intro: Bandpass System ADSL2 (2-256-QAM) ISDN Pulsformung 2B1Q ADSL Upstream OFDM Downstream OFDM 1 MB/s 8 MB/s 2 Basisband RF Was ändert sich? Sender

Mehr

AC+DC / AC / DC. Temperatur K-Thermoelement -200 C bis C J-Thermoelement -210 C bis C

AC+DC / AC / DC. Temperatur K-Thermoelement -200 C bis C J-Thermoelement -210 C bis C AC+DC TRMS Multimeter C.A 5289 AC+DC TRMS Multimeter, 100kHz Bandbreite, bis 0,025% Genauigkeit, 50.000 Counts Überwachung von 0-20 ma oder 4-20 ma Stromschleifen, Rechteck-Signalgenerator Das AC+DC TRMS

Mehr

Hochfrequente Störungen beim Betrieb von Powerline - Modem am 230 V Stromversorgungsnetz. Information zu den bereitgestellten Messprotokollen

Hochfrequente Störungen beim Betrieb von Powerline - Modem am 230 V Stromversorgungsnetz. Information zu den bereitgestellten Messprotokollen Hochfrequente Störungen beim Betrieb von Powerline - Modem am 230 V Stromversorgungsnetz Information zu den bereitgestellten Messprotokollen Inhaltsverzeichnis: 1 Messentfernung...2 2 Vereinfachungen bei

Mehr

Technische Daten / Technisches Merkblatt (nach pren ) ECHOGRAPH 1016B (Best.-Nr )

Technische Daten / Technisches Merkblatt (nach pren ) ECHOGRAPH 1016B (Best.-Nr ) DISPLAY type of display CRT D10 size of display 72 x 60 grid 68 x 55 scale division coarse:10 fold ( and ) fine: 5 fold ( and ) acceleration voltage 10 kv MEASURING RANGES measuring length 0-100 mm; 0-500

Mehr

Baugruppen für Amateurfunk

Baugruppen für Amateurfunk Baugruppen für Amateurfunk www.dg0ve.de Roberto Zech Liebenauer Str. 28 01920 Brauna Tel. 03578/314731 Mail: dg0ve@freenet.de Vorverstärker / preamp 100MHz 25 Frequenzbereich MHz Verstärkung db Rauschzahl

Mehr

Signalprozessoren. Digital Signal Processors VO [2h] , LU 2 [2h]

Signalprozessoren. Digital Signal Processors VO [2h] , LU 2 [2h] Signalprozessoren Digital Signal Processors VO [2h] 182.082, LU 2 [2h] 182.084 http://ti.tuwien.ac.at/rts/teaching/courses/sigproz Herbert Grünbacher Institut für Technische Informatik (E182) Herbert.Gruenbacher@tuwien.ac.at

Mehr

A QE 4-Quadranten Spannungs- und Stromverstärker DC 1 MHz 100 V/µs 500 W (Quelle) 300 W (Senke)

A QE 4-Quadranten Spannungs- und Stromverstärker DC 1 MHz 100 V/µs 500 W (Quelle) 300 W (Senke) A1110-5-QE 4-Quadranten Spannungs- und Stromverstärker DC 1 MHz 100 V/µs 500 W (Quelle) 300 W (Senke) DATENBLATT Der A1110-5-QE ist ein linearer, extrem breitbandiger Präzisions- Leistungsverstärker. Er

Mehr

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren

3. Fourieranalyse und Amplitudenspektren 3.1 Fourieranalyse 3.1.1 Einleitung Laut dem französischen Mathematiker Fourier (1768-1830) kann jedes periodische Signal in eine Summe von sinusförmigen Signalen mit unterschiedlichen Amplituden, Frequenzen

Mehr

UHF-SHF Breitband Log.-Per. Antenne UHF-SHF Broadband Log.-Per. Antenna

UHF-SHF Breitband Log.-Per. Antenne UHF-SHF Broadband Log.-Per. Antenna UHF-SHF Breitband Log.-Per. Antenne UHF-SHF Broadband Log.-Per. Antenna Beschreibung: Linear polarisierte Logarithmisch Periodische Breitbandantenne in Aluminiumausführung für Empfangs- und Sendeanwendungen.

Mehr

EyeScan AT 3D. Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell)

EyeScan AT 3D.  Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) EyeScan 3D Sensoren 2 3 EyeScan AT 3D Technische Daten Profile Speed Bis zu 25000 Hz (je nach Modell) Profile Resolution Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) Schnittstelle GigE Vision / GenICam

Mehr

12 Technische Daten RS232. Übertragungsrate: max. 57600 bit/s übertragbare Signale: TxD, RxD, RTS, CTS, DTR, DSR, DCD. Audio

12 Technische Daten RS232. Übertragungsrate: max. 57600 bit/s übertragbare Signale: TxD, RxD, RTS, CTS, DTR, DSR, DCD. Audio Guntermann & Drunck GmbH Installations- und Bedienungsanleitung LwLVision 12 Technische Daten Video Auflösung (lokal): max. 1920 1200 Bildpunkte (max. Wert) Auflösung (entfernt): max. 1920 1200 Bildpunkte

Mehr

Grundig SAT Systems DIGITAL CONVERTER CABLE DCC 100 SPI. Deutsch

Grundig SAT Systems DIGITAL CONVERTER CABLE DCC 100 SPI. Deutsch Grundig SAT Systems Bedienungsanleitung DIGITAL CONVERTER CABLE DCC 100 SPI Deutsch - 1 - ALLGEEINES Lieferumfang Digitaler Converter DCC 100 SPI Steckernetzteil: 12 V /2 A 24W AX Bedienungsanleitung Datenkabel/Ferrit

Mehr

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich

Sender / Empfänger. P&S Amateurfunkkurs HS Marco Zahner Institute of Electromagnetic Fields (IEF) ETH Zürich P&S Amateurfunkkurs HS 2016 Sender / Empfänger Marco Zahner (mzahner@ethz.ch) Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 1 HB9: Selbstbau Erlaubt! Marco Zahner mzahner@ethz.ch 08.12.2016 2 Prinzip NF HF NF

Mehr

158 UPM UPM UPM UPM

158 UPM UPM UPM UPM - Seite Übersicht 158 UPM 2100 159 UPM 3100 160 UPM 3300 161 UPM 3500 162 157 Übersicht Pegelmessgeräte Bedienungsfreundlich, zukunftsweisend und präzise die Pegelmessgeräte für analoge und digitale Signale.

Mehr

Vortrag der Diplomarbeit

Vortrag der Diplomarbeit Vortrag der Diplomarbeit Entwicklung eines Continuous-Time Delta- Sigma Modulators für den Einsatz in der Positronen-Emissions-Tomographie von 07.09.2009 Überblick und Gliedergung: Teil 1: CT ΔΣ Modulator

Mehr

Der neue PNA der einzigartige Multi-Analyzer für den anspruchsvollen Systemfunkerrichter

Der neue PNA der einzigartige Multi-Analyzer für den anspruchsvollen Systemfunkerrichter Der neue PRO-TECS PNA 4500 ist ein universell verwendbarer Network-Analyzer für verschiedenste Anwendungen. Durch seinen eingebauten Windows PC ist er in Verbindung mit dem großen 7 Touch Screen sehr bedienerfreundlich

Mehr

Untersuchung digitaler Signalfilter und Implementierung in FPGA für die Modellierung der ATLAS LAr-Kalorimeter-Auslese

Untersuchung digitaler Signalfilter und Implementierung in FPGA für die Modellierung der ATLAS LAr-Kalorimeter-Auslese Untersuchung digitaler Signalfilter und Implementierung in FPGA für die Modellierung der ATLAS LAr-Kalorimeter-Auslese Johann C. Voigt Institut für Kern- und Teilchenphysik 30. Juni 2017 Johann C. Voigt

Mehr

DL-QRP-AG Rauschgenerator der DL-QRP-AG

DL-QRP-AG Rauschgenerator der DL-QRP-AG DL-QRP-AG Rauschgenerator der DL-QRP-AG QRPproject Motzener Straße 36-38 12277 Berlin http://www.qrpproject.de Telefon: +49(30) 85 96 13 23 e-mail: support@qrpproject.de Handbucherstellung: fiservice Peter

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl für Nanoelektronik Entwicklung breitbandiger Zeitbereichsmesssysteme für die Messung elektromagnetischer Störemissionen bis in den Millimeterwellenbereich Christian

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.11.2014 bis 10.11.2019 Ausstellungsdatum: 11.11.2014 Urkundeninhaber: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro

Mehr

EMV / FELDSTÄRKE Messempfänger

EMV / FELDSTÄRKE Messempfänger Kostengünstiger EMV-Messempfä Der neue EMV-Messempfänger R&S ESL vereint zwei Geräte in einem: Er misst EMV-Störungen nach dem neuesten Stand der Normung und ist zudem ein vollwertiger Spektrumanalysator

Mehr

d 1 P N G A L S2 d 2

d 1 P N G A L S2 d 2 Abschlussprüfung Nachrichtentechnik 28. Juli 2014 Name:... Vorname:... Matrikelnr.:... Studiengang:... Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte Hinweis: Die Teilaufgaben (a), (b) und (c) können unabhängig voneinander

Mehr

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen THz Physik: Grundlagen und Anwendungen Inhalt: 1. Einleitung 2. Wechselwirkung von THz-Strahlung mit Materie 3. Erzeugung von THz-Strahlung 3.1 Elektronische Erzeugung 3.2 Photonische Erzeugung 3.3 Nachweis

Mehr

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection

Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Certificate of conformity Generating unit, NS-protection Applicant: Product: Schneider Electric Solar Inverters USA, Inc. 250 South Vasco Road Livermore, California 94551 USA Photovoltaic Inverter with

Mehr

NANO III. Digital-Analog-Wandler. Analog-Digital-Wandler Abtastung. Datenakquisition:

NANO III. Digital-Analog-Wandler. Analog-Digital-Wandler Abtastung. Datenakquisition: NANO III Digital-Analog-Wandler Datenakquisition: Analog-Digital-Wandler Abtastung Prinzip des DAC (DAC = Digital - Analog - Converter) 2 0 R 1 4Bit DAC 1 12/16 2 1 R 1 / 2 8/16 2 2 R 1 / 4 4/16 2 3 R

Mehr

Produktbeschreibung. MCD Audio Analyzer. Softline. Modline. Funktionen und Merkmale des Produkts. Conline. Boardline. Avidline. Pixline.

Produktbeschreibung. MCD Audio Analyzer. Softline. Modline. Funktionen und Merkmale des Produkts. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Produktbeschreibung Funktionen und Merkmale des Produkts Softline Modline Conline Boardline MCD Audio Analyzer Avidline Pixline Applikation MCD Elektronik GmbH Hoheneichstr. 52 75217 Birkenfeld Telefon

Mehr

1000 V (DC oder AC Spitze zu Spitze) Genauigkeit: ±1% ± 2 Digit

1000 V (DC oder AC Spitze zu Spitze) Genauigkeit: ±1% ± 2 Digit www.batronix.com Technische Spezifikationen HDS3102M - Multimeter Funktionen: Spannungsmessung VDC (TRMS): Eingangswiderstand 10 MΩ Bereich 400.0mV Bereich 4.000V Bereich 40.00V Bereich 400.0V 1000 V (DC

Mehr

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7 Datenblatt Version 02.00 AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7 April 2005 für die Analysatoren FSQ/FSU/FSP und die Messempfänger ESCI/ESPI AM/FM/ϕM-Messdemodulator zur Bestimmung analoger Modulationsparameter

Mehr

Signal Processing LWL-Sender/Empfänger mit Outdoor-Box für die störsichere Übertragung von Rechtecksignalen

Signal Processing LWL-Sender/Empfänger mit Outdoor-Box für die störsichere Übertragung von Rechtecksignalen LWL-Sender/Empfänger mit Outdoor-Box für die störsichere Übertragung von Rechtecksignalen LWL Sender/Empfänger mit Outdoor-Box Merkmale LWL-SBR, Übertragungsweiten bis zu 1500 m Wandlung üblicher Rechtecksignale

Mehr

Grundig SAT Systems DIGITAL CONVERTER SAT DCS 100 SPI. Deutsch

Grundig SAT Systems DIGITAL CONVERTER SAT DCS 100 SPI. Deutsch Grundig SAT Systems Bedienungsanleitung DIGITAL CONVERTER SAT DCS 100 SPI Deutsch - 1 - ALLGEEINES Lieferumfang Digitaler Converter DCS 100 SPI Steckernetzteil: 12 V /2 A 24W AX Bedienungsanleitung Datenkabel/Ferrit

Mehr

Theorie digitaler Systeme

Theorie digitaler Systeme Theorie digitaler Systeme Vorlesung 1: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Vergleich zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Systeme Systemtheorie hat zeitkontinuierliche Systeme

Mehr

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0086

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0086 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Electrosuisse Montena EMC Route de Montena 75 1728 Rossens FR Leiter: Christophe Perrenoud MS-Verantwortlicher: Jacques

Mehr

NTM1-Modul Schlussprüfung

NTM1-Modul Schlussprüfung ZHAW, NTM1, HS, 1 NTM1-Modul Schlussprüfung Name: 5 + 5 + 5 + 5 + 5 + 5 = 30 Punkte Vorname: 1: 2: 3: 4: 5: 6. Punkte: Note: Teilaufgaben sind möglichst unabhängig gehalten. Benutzen sie immer die Vorgaben!

Mehr

P R Ü F B E R I C H T / T E S T R E P O R T

P R Ü F B E R I C H T / T E S T R E P O R T P R Ü F B E R I C H T / T E S T R E P O R T gemäß ECE-Regelung according to ECE-Regulation Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit

Mehr

10x-Zoom-Farbkamera FCB-EX11DP-FG mit Bildspeicher

10x-Zoom-Farbkamera FCB-EX11DP-FG mit Bildspeicher 10x-Zoom-Farbkamera FCB-EX11DP-FG mit Bildspeicher Anschlüsse USB2.0 10x Zoom Farbkamera FCB-EX11D-FG-USB Zoom Color AF Camera FCB-EX11DP-FG-USB Lenz 10x Zoom & 12x Digital Zoom (120x) Lenz f= 4,2 42mm

Mehr

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0086

SCS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: SCS 0086 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Eurofins Electrosuisse Product Testing AG Route de Montena 75 1728 Rossens FR Leiter: Christophe Perrenoud MS-Verantwortlicher:

Mehr

Telemetrie-Messtechnik Schnorrenberg

Telemetrie-Messtechnik Schnorrenberg Telemetrie-Messtechnik Schnorrenberg MTP Mehrkanal Telemetrie für rotierende Applikationen, programmierbar,16 Bit Auflösung 2 bis 64 Kanäle Signal Bandbreite 0-24kHz Übertragungsraten bis 5Mbit/s Anchlüsse:

Mehr

Messungen mit einem Rauschgenerator

Messungen mit einem Rauschgenerator Messungen mit einem Rauschgenerator Für Übertragungsmessungen an HF Filtern und HF Verstärkern verwendet man in der Regel als Sender einen HF Generator und als Empfänger einen HF Tastkopf oder Spektrumanalysator.

Mehr

&RPEJHQHUDWLRQIRUPHWURORJ\

&RPEJHQHUDWLRQIRUPHWURORJ\ BIPM Workshop 13 March 2003 &RPEJHQHUDWLRQIRUPHWURORJ\ +DUDOG57HOOH 3K\VLNDOLVFK7HFKQLVFKH%XQGHVDQVWDOW %UDXQVFKZHLJ*HUPDQ\ œ Femtocombs in frequency metrology œ Possible noise contributions and countermeasures

Mehr

FPGA-basierte Automatisierungssysteme

FPGA-basierte Automatisierungssysteme Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur FPGA-basierte Automatisierungssysteme Stephan Hensel Dresden, 05.12.2012 Gliederung

Mehr

Das Prinzip der digitalen Empfänger. Die Funktionsblöcke des ADT-200A. Das Bedienungskonzept des ADT-200A

Das Prinzip der digitalen Empfänger. Die Funktionsblöcke des ADT-200A. Das Bedienungskonzept des ADT-200A Das Prinzip der digitalen Empfänger AD-Wandler IP3-Problematik Direct_Conversion Rx Die Funktionsblöcke des ADT-200A DSP-Modul PA-Modul Preselector-Modul Das Bedienungskonzept des ADT-200A Wie weiter?

Mehr

Hochspannungsmessgerät HV 3000 Wechsel- / Gleich- / Impulsspannung

Hochspannungsmessgerät HV 3000 Wechsel- / Gleich- / Impulsspannung Hochspannungsmessgerät HV 3000 Wechsel- / Gleich- / Impulsspannung High Voltage measurement device HV3000 AC / DC / Impulse H+H High Voltage Technology www.hundh-mk.com Hochspannungsmessgerät typ HV3000

Mehr

Auswertung dynamischer Druckdaten von Experimenten an der HF- Brennkammer mit der Hilbert-Huangund der Fourier-Transformation

Auswertung dynamischer Druckdaten von Experimenten an der HF- Brennkammer mit der Hilbert-Huangund der Fourier-Transformation Auswertung dynamischer Druckdaten von Experimenten an der HF- Brennkammer mit der Hilbert-Huangund der Fourier-Transformation C. Pegg, M. Oschwald DLR C. Pegg, M. Oschwald > DIV3 > 11. Oktober 27 > 1 HF-Brennkammer

Mehr

White Paper No. 2 Spannung oder Strom verstärken

White Paper No. 2 Spannung oder Strom verstärken White Paper No. 2 Spannung oder Strom verstärken Einleitung Die Aufgabe eines Verstärkers ist es, ein Kleinsignal am Eingang in ein Großsignal am Ausgang zu wandeln. In den meisten Fällen handelt sich

Mehr

Entwicklung des Hochfrequenzteils eines universellen Mobilfunk-Messsystems. Robert Langwieser, Gerhard Humer und Prof. Dr. Arpad L.

Entwicklung des Hochfrequenzteils eines universellen Mobilfunk-Messsystems. Robert Langwieser, Gerhard Humer und Prof. Dr. Arpad L. Entwicklung des Hochfrequenzteils eines universellen Mobilfunk-Messsystems Messsystems Robert Langwieser, Gerhard Humer und Prof. Dr. Arpad L. Scholtz EEEfCOM 2006, ULM Übersicht Anwendungs Szenarien Konzept

Mehr

Itrio Drahtloser Full HD Sender I DO IT

Itrio Drahtloser Full HD Sender I DO IT Itrio Drahtloser Full HD Sender 2009 I DO IT Was ist Itrio? Itrio sorgt dafür, dass jede Art von Multimedia-Inhalten im Flug ausgetauscht werden können Digital- Empfänger DVD Abspielgerät TV Monitor Spiel-

Mehr

Bajog electronic GmbH

Bajog electronic GmbH Specification Produktline LISN Spezifikation Produktlinie LISN Line impedance stabilization network Measuring instrument for examination of the interference voltagespectrum of electrical devices with defined

Mehr

Grundlagen der Störemissons- Messtechnik

Grundlagen der Störemissons- Messtechnik Grundlagen der Störemissons- Messtechnik Karl-Heinz Weidner Rohde & Schwarz GmbH & Co.KG Inhalt EMV-Modell Messungen nach CISPR-Standards Bewertungsdetektoren nach CISPR Messempfänger vs Spektrumanalysator

Mehr

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB Abb. 6 Dreidimensionale Darstellung des Frequenzgangs G ATP () s, Achsteilungen s 2 π in Hz Prof. Dr. Höcht 1/29 18.06.2006 11:13 Z_ Abb. 7 Einfluß des Pols bei s imaginären Achse, Achsteilungen in Hz

Mehr

HDTV cinematic feeling with all HDMI 2.0 features, improved haptics and design packaging

HDTV cinematic feeling with all HDMI 2.0 features, improved haptics and design packaging HDTV cinematic feeling with all HDMI 2.0 features, improved haptics and design packaging The Cinema Series from PureLink sets an example with sophisticated and future-proof technology when it comes to

Mehr

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw. 19 x 2 HE x 440 600 mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT

DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw. DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw. 19 x 2 HE x 440 600 mm. 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT DC Quellen LAB SMS/E 3 90 kw 19 x 2 HE x 440 600 mm DC Quellen LAB HP/E 5 250 kw 19 x 3 HE x 620 mm ÜBERSICHT Wirkungsgrad bis 94 % Kompaktes Design Aktiv parallelschaltbar Einfachste Bedienung u ber Frontpanel

Mehr