Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B."

Transkript

1 Einzelpreis,60 ZKZ Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Kressbronn a. B. Nummer 29 Herausgeber: SeeDruck GmbH Kressbronn a. B. Telefon Juli 2019 Die Nonnenbachschule Kressbronn hat allen Grund zu feiern! Nachdem in den letzten Jahren mehr Verabschiedungen als Begrüßungen gefeiert wurden, konnte die Nonnenbachschule in Kressbronn a. B. nun ihre neue Rektorin Susanne Hartrampf gebührend begrüßen. wurden Segenswünsche vom Schuldekanat Wangen und auch von der evangelischen Kirchengemeinde Kressbronn ausgesprochen. Dazwischen wurde das Programm immer wieder durch zahlreiche musikalische und tänzerische Auftritte aufgelockert. Die Gäste hörten wieder einmal die Bläserklasse und eine große Flötengruppe aus der Kooperation mit der örtlichen Musikschule. Außerdem zeigte Susanne Hartrampfs Klasse einen gut einstudierten Tanz. Für eine besondere Überraschung sorgte Anjulie Hartrampf mit ihrer Geige, begleitet von Stefanie Strohmaier am Klavier. Aber auch das Lehrerkollegium ließ es sich nicht nehmen, durch einen musikalischen Beitrag der Lehrerband und mit einem umgedichteten Lied ihrer neuen Chefin zu gratulieren. Anschließend hatten alle Gäste Gelegenheit, bei einem Stehempfang ins Gespräch zu kommen. Mit einem fröhlichen und bunten Fest wurde in der vollen und festlich geschmückten Aula die Einsetzung von Susanne Hartrampf gefeiert. Ein Großteil der Schülerinnen und Schüler, das gesamte Lehrerkollegium, alle Mitarbeiter der Schule sowie zahlreiche Eltern und Gäste erlebten ein abwechslungsreiches Programm. Glückwünsche kamen von Bürgermeister Daniel Enzensperger, dem Staatlichen Schulamt Markdorf und den Schulen des Schulzentrums Parkschule. Auch die Elternvertreterinnen überbrachten Gratulationen. Von kirchlicher Seite Jugendmusikschule Kressbronn a. B. lädt zu einem Sommerfest der Kleinsten ein. Am Samstag 20. Juli findet um 15:00 Uhr im Schlösslepark das Sommerfest der Jugendmusikschule Kressbronn a. B. statt. Der Musikgarten und die Musikalische Früherziehung werden in einem einstündigem Programm ihre musikalischen Fortschritte in einer lockeren Atmosphäre präsentieren. Das Mitbringen von Sitzgelegenheiten oder Picknickdecken ist erwünscht. Eingeladen sind alle Interessierten, vor allem junge Mütter und Väter mit ihren Kindern. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung in Gattnau im Konzertsaal der Jugendmusikschule statt. Der Eintritt ist frei. Die Jugendmusikschule freut sich auf Ihren Besuch. PLATSCH das Kinderfest im Strandbad Freitag, 26. Juli 2019, ab Uhr Freier Eintritt für Kinder! Kinderschminken, Schnuppertauchen, VAUDE-Kletterfels, Hüpfburg Maria Rinaldi mit einer magischen Seifenblasenshow Badesachen nicht vergessen!

2 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 2 Bürger fragen Bürgermeister antwortet Welche Möglichkeiten bietet die Gemeinde für Jugendliche und junge Erwachsene an, um an der frischen Luft Fitnessübungen durchzuführen? Bürgermeister: In der heutigen Zeit werden sogenannte outdoor-fitnessanlagen immer beliebter. Outdoor-Fitnessanlagen bieten die Möglichkeit, an der frischen Luft einfache Fitnessübungen zu machen und den eigenen Körper zu trainieren. Besonders in größeren Städten haben sich solche Anlagen bewährt. Mich haben deshalb schon mehrfach Jugendliche und junge Erwachsene angesprochen, ob nicht auch in Kressbronn a. B. eine oder mehrere outdoor-fitnessanlage aufgestellt werden könnten. Ich halte die Idee für sehr gut und werde diese im Rahmen der nächsten Haushaltsplanung dem Gemeinderat vorschlagen. Amtliche Bekanntmachungen Satzung des Abwasserzweckverbandes Kressbronn am Bodensee-Langenargen über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Ehrenamtentschädigungssatzung) Auf Grund von 5 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit für Baden-Württemberg, in der Fassung vom 16. September 1974 (GBl. 1974, 408), in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung, hat die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Kressbronn a. B.-Langenargen am 8. Juli 2019 folgende Neufassung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten beschlossen: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen (1) Für den Abwasserzweckverband Kressbronn a. B.-Langenargen erhalten ehrenamtlich Tätige als Ersatz ihrer Auslagen und ihres Verdienstausfalls eine Entschädigung nach einheitlichen Durchschnittssätzen. (2) Der Durchschnittssatz beträgt bei einer zeitlichen Inanspruchnahme: bis zu 4 Stunden 60,00 Euro; von mehr als 4 bis zu 6 Stunden 70,00 Euro; von mehr als 6 Stunden (Tageshöchstsatz) 80,00 Euro. 2 Berechnung der zeitlichen Inanspruchnahme (1) Der für die ehrenamtliche Tätigkeit benötigten Zeit wird je eine halbe Stunde vor ihrem Beginn und nach ihrer Beendigung hinzugerechnet (zeitliche Inanspruchnahme). Beträgt der Zeitabstand zwischen zwei ehrenamtlichen Tätigkeiten weniger als eine Stunde, so darf nur der tatsächliche Zeitabstand zwischen Beendigung der ersten und Beginn der zweiten Tätigkeit hinzugerechnet werden. (2) Die Entschädigung wird im Einzelfall nach dem tatsächlichen, notwendigerweise für die Dienstverrichtung entstandenen Zeitaufwand berechnet. (3) Für die Bemessung der zeitlichen Inanspruchnahme bei Sitzungen ist nicht die Dauer der Sitzung, sondern die Dauer der Anwesenheit des Sitzungsteilnehmers maßgebend. Die Vorschriften des Absatzes 1 bleiben unberührt. Besichtigungen, die unmittelbar vor oder nach einer Sitzung stattfinden, werden in die Sitzung eingerechnet. (4) Die Entschädigung für mehrmalige Inanspruchnahme am selben Tag darf zusammengerechnet den Tageshöchstsatz nach 1 Absatz 2 nicht übersteigen. 3 Aufwandsentschädigungen (1) Als Entschädigung für den durch das Amt allgemein verursachten erhöhten persönlichen Aufwand erhalten monatlich pauschal: 1. der Verbandsvorsitzende: 325,00 Euro; 2. der stellvertretende Verbandsvorsitzende: 200,00 Euro. (2) Neben der Entschädigung nach Absatz 1 wird keine weitere Entschädigung gewährt. 4 Reisekostenvergütung Bei Dienstverrichtungen außerhalb des Verbandsgebiets erhalten ehrenamtlich Tätige neben der Entschädigung nach 1 Absatz 2 eine Reisekostenvergütung in entsprechender Anwendung der Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes. 5 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt am 1. Juli 2019 in Kraft. (2) Zum gleichen Zeitpunkt tritt die bisherige Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit außer Kraft. Kressbronn a. B., 9. Juli 2019 gez. A. Krafft, Verbandsvorsitzender Heilungshinweise: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 5 Abs. 2 S. 1 GKZ in Verbindung mit 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband Abwasserreinigung Kressbronn a. B.-Langenargen geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Gemeindenachrichten PLATSCH das Kinder- und Familienfest im Naturstrandbad Nicht vergessen! Am Freitag, den 26. Juli 2019, um 10 Uhr findet wie jedes Jahr im Kressbronner Strandbad das Kinder- und Familienfest Platsch statt. An diesem Tag können sich Kinder und Familien auf tolle Attraktionen freuen, wie das Schnuppertauchen mit dem Tauchsportclub Kressbronn, eine Hüpfburg, der VAUDE Kletterfels, verschiedene Bastelangebote und das Kinderschminken. Highlight wird um circa 15 Uhr eine magische Seifenblasenshow sein. Alle Kinder und Familien sind zu diesem Fest herzlich eingeladen, außerdem haben die Kinder an diesem Tag freien Eintritt! Also auf geht s ins Kressbronner Strandbad. Ganz wichtig: Badesachen nicht vergessen!

3 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 3 Franziska Giehrl neue Sachgebietsleiterin Bürgerservice und Soziales Bürgermeister Daniel Enzensperger begrüßte Franziska Giehrl als neue Sachgebietsleiterin Bürgerservice und Soziales und wünschte ihr bei ihren Aufgaben alles Gute. Franziska Giehrl Nach dem Verteilen der Autogrammkarten ging es dann für alle Kinder im Bewegungsraum weiter, wo Fidel Leib über einen Beamer den Verlauf eines Rennens erklärte und beschrieb, wie es dem Rennfahrer im Cockpit auf der Strecke so ergeht. Der Elternbeirat des Parkkindergartens bedankt sich herzlichst bei Fidel Leib für die Zeit, die er den Kindern geschenkt hat. Wir sind gespannt, welche Berufswünsche sich in Zukunft für die Kleinen erfüllen und ob Fidel Leib sich die Rennstrecke irgendwann mit einem Kind aus dem Parkkindergarten teilen wird. Auf, auf und davon! Die Luftballone des Parkkindergartens kamen zurück Am letzten Familienfest im Mai konnten die Kinder des Parkkindergartens mit Helium gefüllte Ballone fliegen lassen. Nur wenige blieben an diesem Tag in Bäumen oder Stromleitungen hängen, und so machten sich die meisten Ballone auf den Weg ins Ungewisse. Wohin der Wind sie trug, erfuhren wir schon einige Tage später als die an den Ballonen gehängte Postkarten von den Findern zurückgeschickt wurden. ist Verwaltungsfachangestellte und wechselte Mitte des Jahres zur Gemeinde Kressbronn a. B. Ich bin gebürtige Kressbronnerin und freue mich, dass ich hier nun auch arbeiten darf. Die neue Herausforderung im Bereich Bürgerservice und Soziales habe ich gerne angenommen und freue mich darauf, mein Wissen und mein Können bei der Gemeinde Kressbronn a. B. einbringen zu können. Bürgerinnen und Bürger sind bei mir herzlich willkommen, so Franziska Giehrl. Rennfahrer Fidel Leib aus Wangen besucht Parkkindergarten Oh wie schön war doch die Zeit, in der man noch Kind sein durfte. Man träumte von einer Zukunft als Astronaut, wollte als Pirat über die sieben Weltmeere segeln oder als König über das unwissende Volk herrschen. Zugegebenermaßen: Manche Berufswünsche werden so niemals in Erfüllung gehen, da u. a. das Freibeutern nicht mehr zum guten Ton gehört oder aber, was am ehesten der Fall sein wird, auch die Eltern einem irgendwann ins Ohr flüstern: Überleg dir mal was Bodenständiges, wo man so richtig schön die Miete davon bezahlen kann! Einer, der sich nicht beirren ließ und seinen Traumberuf ergriffen hat, ist Fidel Leib. Er ist Rennfahrer! Nein, er fährt nicht zu schnell durch unsere gemütliche 30er-Zone, sondern in PS-starken Maschinen die 24-Stunden Rennserie und dieses Jahr das erste Mal mit einem Gaststart bei den ADAC GT Masters. Man könnte auch sagen: Er hat Benzin im Blut! Dass er Rennfahrer werden möchte, war ihm schon mit vier Jahren klar. Also genau in dem Alter, in dem man bei uns in Kressbronn womöglich seine Zeit im Parkkindergarten verbringt. Darum hat sich Fidel Leib entschlossen, die Kleinen zu besuchen. Am vergangenen Mittwoch stand deshalb sein knallgrüner Mercedes vor dem Parkkindergarten. Jede Gruppe durfte zusammen mit den Erzieherinnen das Auto anschauen, auf dem Fahrersitz Platz nehmen, einen richtigen Rennfahrerhelm aus der Nähe betrachten und zuhören, wie sich die 585 PS unter der Haube anhören. Die Kinder waren begeistert! Zögerlich zu Beginn, doch schon nach wenigen Sekunden wuselten sie ums Auto, stellten Fragen und staunten über den Besuch. Gleiches galt auch für die Erzieherinnen, die nach der Aufwärmphase auch alle irgendwann kichernd hinter dem Lenkrad saßen. Der Ballon von Milena Seitz zum Beispiel schaffte es ganze 57 km weit in die Gemeinde Mühlingen, Kreis Konstanz. Frau Zulic, die Finderin, schrieb auf die Karte, dass sie vor 45 Jahren sogar selbst in den Parkkindergarten ging. Der Ballon von Romeo Madleno flog sogar 85 km weit nach Albstadt Margrethausen. Doch der Ballon, der die weiteste Strecke hinter sich gebracht hat, war der von Jakob Geister. Mehr als 120 km flog dieser bis in den Schwarzwald nach Schönwald. Vielleicht hat es Jakob, sowie Milena auch, geholfen in der Schmetterlingsgruppe zu sein man weiß es nicht. Der Elternbeirat beschloss natürlich, auch die fliegenden Gruppenmitglieder bei dem Gewinnspiel mit zu berücksichtigen. Deshalb bekamen die drei Gewinner Gutscheine der Lesb@r. Der Elternbeirat des Parkkindergartens wünscht viel Spaß beim Aussuchen und lesen der Bücher. Abfuhrkalender Restmüll Dienstag, 23. Juli Gelber Sack Donnerstag, 25. Juli

4 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 4 Gemeinderätin Christina Kieble verabschiedet Bürgermeister Daniel Enzensperger verabschiedete in der letzten Sitzung des Technischen Ausschusses die Gemeinderätin Christina Kieble. Sie war von 2018 bis 2019 als Nachrückerin von Sven Armbruster für die SPD im Gemeinderat vertreten. geschwemmt werden. Dies alles ist Müll, der nicht in unseren schönen Bodensee gehört und Schwimmer sowie Taucher im Strandbadbereich schwer verletzen kann. Im Anschluss an den Säuberungsdive gab es ein zünftiges Weißwurstfrühstück, das von Betriebsleiter Sigi Kathan als Dankeschön gesponsert wurde. Allen Helfern sei von der Gemeinde und von Taucher Toni herzlich gedankt. Gottesdienste Katholischer Gottesdienst Christina Kieble hat sich vor allem bei sozialen Themen eingebracht und verstand sich insbesondere als Vertreterin der Kressbronner Senioren. Da sie in der letzten Sitzung des Gemeinderates leider nicht teilnehmen konnte, verabschiedete Bürgermeister Enzensperger die Gemeinderätin in der Sitzung des Technischen Ausschusses persönlich und bedankte sich herzlich für ihr Engagement. 11. Seesäuberungsdive im Strandbad Kressbronn Am 7. Juli lud Tauchlehrer Toni von Tauchen lernen am Bodensee mit Schumitoni.de wieder ein paar geladene Taucher und Helfer früh am Morgen auf seine schon sehr bekannte Bodenseereinigungstour, den nun schon 11. Seesäuberungsdive ins Naturstrandbad nach Kressbronn a. B. Wegen des zweifelhaften Wetters konnten nicht alle geladenen Taucher mitmachen, aber dennoch trudelten gegen 7.30 Uhr sechs Taucher ein. Frei nach dem Motto aufgeräumt wird, wenn es angesagt ist die angesagte Säuberungsaktion durchgezogen. Auch die schlechten Sichtverhältnisse konnten die Taucher nicht abhalten. Nach einem Briefing zum Tauchplatz und zu den Spezialitäten des Dives, ging es gegen 9.00 Uhr unter Wasser, um den Müll zu bergen und zu entsorgen. Kressbronn, St. Maria, Hilfe der Christen Fr, Sa, So, Di, Do, Gattnau, St. Gallus So, Mi, Kapelle, Tunau Fr, :30 Uhr, Schülergottesdienst 18:30 Uhr, Sonntag-Vorabendmesse 10:15 Uhr, Ökumenischer Ufergottesdienst am Seepark, musikalisch mit der Jugendkapelle Kressbronn 18:30 Uhr, Eucharistiefeier 09:00 Uhr, Eucharistiefeier 09:00 Uhr, Eucharistiefeier 18:30 Uhr, Eucharistiefeier 20:00 Uhr, Konzert Eufonia Duo Wien Evangelischer Gottesdienst Do, Fr, So, :30 Uhr, Bibelabend Josephsgeschichte 16:30 Uhr, Mädchenjungschar im evangelischen Gemeindehaus 18:30 Uhr, Jugendgruppe Alive 5. Sonntag n. Trinitatis Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 10:15 Uhr, Ufergottesdienst Pfarrer Adt / Diakon Walser mit Taufe Mo, :30 Uhr, Bibellese Di, Mi, Do, :30 Uhr, Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates 19:40 Uhr, Gymnastik für Frauen mit Musik 16:00 Uhr, Konfirmandenunterricht 18:30 Uhr, Jugendgruppe Teen-Chalenge 19:30 Uhr, Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe (Selbsthilfegruppe) 08:45 Uhr, Schülergottesdienst in der ev. Kirche Christliche Gemeinde Kressbronn e.v. Der Seesäuberungsdive dauerte gut eine Stunde und es kam doch einiger Unrat zum Vorschein, an welchem sich Badegäste verletzen könnten. Geborgen wurden Flaschen, Büchsen und einige scharfkantige Eisenteile, welche doch immer wieder an- Heidachstraße 66 So, :00 Uhr, Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst Mo./Mi. 22./ :30/20:00 Uhr, Kleingruppen

5 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 5 Neuapostolische Kirche Kressbronn Gottesdienste finden in Langenargen, Goethestraße 15 statt So, :30 Uhr, Gottesdienst, dazu begleitend Gottesdienst für Sonntagsschüler und für die Kleinsten Vorsonntagsschule 09:30 Uhr, Jugendgottesdienst in Bad Waldsee, Bauernjörgstraße 29 Mo, :00 Uhr, Jugendstunde in Friedrichshafen, Ailingerstraße 68 Do, Notdienste 20:00 Uhr, Gottesdienst Änderungen vorbehalten. Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Mittwoch von Uhr, Freitag von Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst: /-291 /-293 /-206 Augenärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst: Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst/Notarzt, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet und unter der Notrufnummer 112 zu erreichen ist. Die Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Bodenseekreis: Friedrichshafen: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Friedrichshafen, Samstag, Sonn- und Feiertag von Uhr Tettnang: Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. 16, Tett nang Samstag, Sonn- und Feiertag von Uhr Überlingen: HELIOS Spital, Härlenweg 1, Überlingen, Samstag, Sonn- und Feiertag von Uhr Rettungsdienst/Notarzt und Feuerwehr Notruf 112 Regionalwerk Bodensee Strom- und Gasstörung Störfall-Nr , Kundentel Wasserrohrbruch Apotheken-Bereitschaftsdienst Lindau bis Langenargen: 8:30 Uhr bis Folgetag: 8:30 Uhr; im Kreis Friedrichshafen: 8:00 bis 8:00 Uhr. Notdienstgebühr: 2,50 ; gebührenfrei zu erfragen unter: , Mobilfunknetz: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag: von Uhr, Samstag und Sonntag sowie Feiertage: Uhr und Uhr Kreis Bodensee: Telefon (Festnetzpreis 14 Cent/Minute; Mobilfunkpreise maximal 42 Cent/Minute; Bandansage) Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE MITTEILUNGEN Unsere Minis Am Sonntag, 7. Juli, haben die Minis die Gottesdienste in Gattnau und Kressbronn in großer Zahl mitgefeiert. Neu bei den Minis in Gattnau begrüßen wir: Emily Heimpel und in Kressbronn heißen wir willkommen: Alessandra Bennati, Mila Böhm, Johannes Geßler, Tim Kuttenberger, Lena Schubnell. Für 10 Jahre wurden geehrt in Kressbronn: Michaela Genesis und Mona Steinhauser! Für 5 Jahre erhielten ein Kreuz in Gattnau: Franka Glatthar, Andreas Lang, Nina Steinhauser und in Kressbronn: Vincent Andritzke, Sophia Geßler, Simon Maier, Amelie Marschall, Nathalie Nuber, Maya Philipp, Julian Willmann, Lea Wörle. Die eifrigsten Minis waren in Gattnau auf dem 1. Platz: Magdalena und Michael Heumesser, 2. Platz: Paul Hofmann und 3. Platz: Dominique Zoll. In Kressbronn auf dem 1. Platz: Florian Müller, 2. Platz: Pia Martin und 3. Platz: Mika Gutbrod. Allen, die sich verabschiedet haben, ein herzliches Dankeschön für ihre Zeit und ihren Einsatz bei den Minis. In Gattnau hat sich Petra Gutekunst aus der Begleitung der Minis zurückgezogen. Wir bedauern dies sehr und sagen auch ihr herzlich Danke für ihr sehr großes Engagement in den vergangenen Jahren. Unsere Kirchengemeinden sind sehr dankbar, dass Minis unsere Gottesdienste mitfeiern. Durch die Minis wird jeder Gottesdienst zu einem feierlichen Ereignis. Im Namen der Kirchengemeinden deshalb ein herzliches Dankeschön!!! Ebenfalls Lob und Dank dem Mini-Team aus Gattnau und Kressbronn für die sehr gute Begleitung und Durchführung aller Mini-Aktionen. Eligiuskapelle Bitte keine Plastikblumen oder anderes ablegen! Plastiksträuße und andere Gegenstände werden entfernt. Die Kirchengemeinde bzw. Kapellenpflege sorgt für angemessenen Blumenschmuck, Spenden hierfür sind natürlich willkommen. Vorhinweis: Konzert Eufonia Duo Wien Kapelle Tunau Einen spannenden Kammermusikabend wird das Eufonia Duo Wien am Freitag, 26. Juli in der St. Josefkapelle in Kressbronn-Tunau gestalten. Die beiden Musiker, Stephan Achenbach Violine und Shamita Achenbach-König Violoncello, traten bereits öfters in der St. Josefkapelle mit außerordentlich interessanten Kammermusikprogrammen dieser Musikgattung auf. Sie waren u.a. zu Gast beim Bodenseefestival, den Bregenzer Festspielen und dem Wiener Konzerthaus. Auch bei sommerlichen Schlosskonzerten am Bodensee konnte man die beiden exzellenten Musiker hören. Neben Bach und Mozart erklingt ein sphärisch-meditatives Werk des französischen Komponisten Karol Beffa. In der zweiten Hälfte des Konzertabends wird der russische Spätromantiker deutsch-polnischer Abstammung, Reinhold Glière, mit einem seiner Werke vorgestellt. Er war u.a. Lehrer von Sergej Prokofjew. Zu Ende des Konzerts erklingt das sicherlich berühmteste Werk für Violine und Violoncello: Zoltán Kodálys Duo op.67. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

6 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 6 Verschiedenes Ausstellungseröffnung Drei vom See Musikalisch feinsinnig umrahmt von der stellvertretenden Musikschulleiterin Manuela Klöckner und vier ihrer Schüler an Klavier, Flöte und Marimba, ist am Sonntagmorgen in der vollen Lände die Ausstellung Drei vom See ein Blick zurück eröffnet worden. Lui Schaugg mit Galeristin A. Pfaff aus Lindau Bildwelten wollen entdeckt sein, brachte Bürgermeister Daniel Enzensperger die Hommage an Werner Kreuzhage und Otto Valentien, Urgesteine der Lände, und den 80-jährigen Lui Schaugg auf den Punkt. Alle drei hätten unverkennbare Handschriften entwickelt, die Ausstellung rücke die verschiedenen Entwicklungen der drei Künstler ins Blickfeld. Peter Keller sprach als Laudator für die verstorbenen Künstler Kreuzhage und Valentien, zu SOB-Zeiten Ikonen in der Künstlerlandschaft am See, in der Region, vor Urzeiten für uns junge Galeristen geschätzte Ratgeber und wohlwollende Mentoren. Indem die Ausstellung auf ihre zweite Schaffenshälfte zurückblicke, werfe sie exemplarisch Schlaglichter auf die Entwicklung der Abstraktion in unserer Region. Werner Kreuzhage habe sich 1953 in Nonnenhorn niedergelassen, sei bald mit Julius Bissier in Kontakt gekommen, in dem er seinen Türöffner gefunden habe, wie Diether F. Domes einmal formulierte. Schrittweise habe er sich mit der Abstraktion auseinandergesetzt, habe zur Abkehr von tradierten Bildformulierungen und zu Bildern von archaischer Kraft und meditativer Ruhe gefunden. Ende der 50er-Jahre habe Otto Valentien seinen Beruf als Landschaftsgestalter aufgegeben und sich ganz der Malerei gewidmet. Auch er habe in einem fortschreitenden Abstraktionsprozess die Formen befreit. Der bedeutendste Schritt in die Abstraktion sei bei ihm die Entscheidung für die Druckplatte gewesen. In seinen Monotypien habe er einen Bildkosmos eigener Prägung entwickelt: Der Betrachter entdeckt Formwerte oder Chiffren, die auf eine ganz andere, eigene Wirklichkeit hinweisen. Herbert Aselmann aus Wangen stellte seine Sicht auf das Werk von Lui Schaugg vor, dem er erstmals in einer Ausstellung der Galerie Holbein in Lindau begegnet sei. Auf der Rückkehr von einer Reise nach Ligurien habe er in Schauggs Bildern die dort erlebte Ruhe und zugleich die Kraft der Wolken wiedergefun- den: Meisterhaftes ist immer noch steigerungsfähig. Aselmann lobte die Kraft des Schwarz, die immer feineren Nuancen und Strukturen in drei ausgestellten Schüttbildern. Vielfältige Erfahrungen mit anderen Künstlern habe Schaugg aufgenommen und für sich auf seine eigene Weise fruchtbar gemacht. Aus der figurativen Anschauung sei die zunehmende Abstraktion erwachsen. Bilder, die als Landschaften gesehen werden können, bleiben für Lui Schaugg offen. Ihm sei es am liebsten, wenn der Schwebezustand der Deutung bestehen bleibt, sagt Aselmann auch im Katalog, so mache der Künstler auch keine Vorgaben, wie die Bilder gehängt werden sollen sie dürften auf den Kopf gestellt oder gekippt werden. Der Laudator dankte dem Künstler für die innere Freude, die er in die Herzen zaubere, für seinen Witz und Humor. Er freue sich über die famose Gestaltung des Katalogs, den Lui Schauggs Kinder dem Vater zum 80. Geburtstag erstellt haben. Mit einer Nocturne von Chopin ging eine besondere Vernissage mit vielen Wegbegleitern zu Ende. pk LaKE- Line Partybus fährt zum Rindlewiesefest nach Oberdorf Am Samstag, den findet in Oberdorf das Rindlewiesefest statt. Der Partybus LaKE-Line fährt wieder alle Jugendlichen ab 16 Jahren sicher hin und wieder zurück. Die einfache Fahrt kostet 3,50, Hin- und Rückfahrt in Kombination 5. Die Veranstaltung ist ab 16 Jahren, wobei ein Partypass benötigt wird. Der Eintritt ist für die Partybus-Gäste garantiert. Fahrplan: Eriskirch, Irisstraße / Uhr; Eriskirch, Neue Mitte / Uhr; Bierkeller, Schützenstraße / Uhr; Langenargen, Strandbad / Uhr; Langenargen, Bahnhof / Uhr; Gohren, Bushaltestelle / Uhr; Kressbronn, Bahnhof / Uhr; Kressbronn, Betznauerstraße / Uhr. Rückfahrten sind jeweils um 0:30 Uhr, 1:30 Uhr und 2:30 Uhr. (Jugendliche unter 18 Jahren nützen die erste Rückfahrt um 0:30). Verspätungs-Info-Hotline des begleitenden Sicherheitsdienstes: BürgerBus Kressbronn, Linie 635 Rufbus-Telefon Sommerloch oder? Sommer 2019, mal zu warm, mal zu nass, ändert aber nichts an der Tatsache, dass sich die Nutzung unseres Angebotes in einem leichten Aufwärtstrend bewegt. Touristen/Gäste loben unser Engagement, sind auch mal überrascht, dass es hier so etwas gibt. Auch, und das ist besonders erfreulich für uns, die Kressbronner entdecken immer mehr den Vorteil, den der Bürgerbus bietet. Der Sommerhit: Fahrten zum Strandbad und Schiffsanleger bis 18:30 Uhr, Mo. bis Fr. täglich. Also, von wegen Sommerloch wir sind ungebremst am Werk. Nicht umhin kommen wir mit unserem Aufruf an Bürger, uns als mögliche Fahrer*in, ehrenamtlich bei unseren Aufgaben zu unterstützen. Informieren Sie sich unter , fragen Sie ggf. bei unserem Fahrerteam, wieviel Spaß diese dabei haben. Besuchen Sie uns im Internet nutzen Sie z. B. dort den Fahrplan u.a.m. Die Buchungsnummer für den Rufbus: Die Datenschutzverordnung, gemäß DSGVO, finden Sie auf unserer Website. Fragen und Antworten zum BürgerBus unter (Tourist-Büro), im Rathaus-Info unter 115, oder auch gerne unter voss.g@gmx.de

7 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 7 Veranstaltungen Hofanlage Milz in Retterschen Kinderprogramm: Backen im Backhaus und Familienführung Es ist seit über 30 Jahren beliebt: Das Backen für Kinder im Backhaus auf dem Hof Milz in Retterschen. Am Mittwoch, 24. Juli 2019, ist es wieder so weit. Wie alt ist denn das Häusle, wie wurde es beheizt, wie wurde überhaupt ohne Elektrizität gebacken, welcher Teig wurde verwendet und wie kommt die Brezelschlinge zustande? Die Bäckerin wird nicht nur all die neugierigen Fragen beantworten, sondern mit den Kindern zusammen diese traditionelle Form des Backens umsetzen. Natürlich dürfen die Kinder selbst mit Hand anlegen und ihr eigenes Gebäck herstellen. Die Wartezeit auf die fertigen Produkte wird verkürzt bei einer kindgerechten Führung durch den unbewohnten Hof. Es ist eine spannende Reise in eine mittlerweile fremd gewordene Zeit, als die Wohnverhältnisse ohne Zentralheizung, Kinderzimmer, Bad, Kühlschrank, Elektroherd oder Internet äußerst bescheiden waren. Landwirtschaftliche Arbeit war auch für Kinder selbstverständlich und ohne Maschinen extrem mühsam. Auf so einem alten Hof gab es einfach alles und alles, was man zum Leben brauchte, wurde selbst gemacht. So gibt es Ställe für Kühe, Pferde, Ochsen, Schweine, Hühner, eine Scheuer fürs Getreide, den Weinkeller, die Obstpresse, die Hopfendarre, den Wagenschopf, das Backhaus, die Obstbaumwiese und den Bauerngarten für Gemüse, Kräuter und Blumen zu entdecken. Alles ist da! Treffpunkt: Mi, , Uhr, Hofanlage Milz, Kressbronn-Retterschen, Dorfstraße 56, für Ki. ab 6 Jahren, Kosten: 1 /Kind, mit Gästekarte frei. Bitte geben Sie Ihrem Kind unbedingt genügend Getränke mit. Bitte nur mit Voranmeldung in der Tourist-Info im Bahnhof, Veranstalter: Amt für Tourismus, Kultur und Marketing und Verein zur Erhaltung der Hofanlage Milz e. V. Anschließend gibt es um Uhr ein Kindertheater in der 300 Jahre alten Scheuer. (gesonderte Pressemitteilung) Das faro-theater spielt: Der Froschkönig Jeder muss selbst bestimmen können, wer in seinem Bett schlafen darf und wer nicht! Wohl jeder kennt die Geschichte von der Königstochter, die in ihrer Not dem Frosch alles verspricht, um ihre goldene Kugel wieder zu bekommen, aber trotzdem selbst bestimmen möchte, wer in ihrem Bett schlafen darf und wer nicht. Der Ablauf des Märchens der Gebrüder Grimm wurde erhalten, aber der Geschichte dennoch ein erfrischend modernes Outfit verpasst. Mühelos lässt die Spielerin die lebensgroßen Figuren lebendig werden und schlüpft dazu gekonnt von einer Rolle in die andere. Mi, , Uhr, Scheuer der historischen Hofanlage Milz, Dorfstraße 56, Kressbronn-Retterschen, Eintritt: 1,00 pro Nase, mit Gästekarte frei, nur Tageskasse Latin, Pop und Folk im Schlösslepark es ist wieder Muschelmusik! Im letzten Jahr bot die MUSCHELMUSIK bereits eine kleine Alternative im Kressbronner Kulturgeschehen sie war ein voller Erfolg! Wegen des großen Zuspruches wird auch in diesem Sommer die Konzertmuschel im Schlösslepark wieder als Bühne für junge Musiker aus der Region bereitstehen. Auftakt ist am 25. Juli ab 19:30 Uhr. Zu hören sind das Instrumental-Gitarren-Duo Feranto aus Pfullendorf, die mit perkussiven Elementen sowie mit Latin- und Flamencoeinflüssen die Tanzbeine zum Zittern bringen. Und auch die drei jungen Männer der Indie-Folk Band Daily Journey aus Münsingen beglücken uns wieder mit ihrem dreistimmigen Gesang und ihrer instrumentalen Vielfalt. Wir freuen uns auf zahlreiche gespitzte Ohren, eine gemütliche und familiäre Atmosphäre und friedlich freundliche Schwingungen. Der Eintritt ist frei. Die Künstler freuen sich sehr über eine Spende und gekühlte Getränke gibt s im Park. Do, , 19:30 Uhr im Schlösslepark. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der LÄNDE statt. Parkkonzert mit dem Werksorchester der ZF Friedrichshafen AG Das Werksorchester der ZF Friedrichshafen AG ist zu Gast im schönen Schlösslepark in Kressbronn am Bodensee. Das Orchester wurde bereits 1937 von 30 Musikern gegründet. Heute besteht das Orchester aus ca. 45 Musikern und wird von Thomas Riether geleitet. Durch die Umrahmung von Betriebsfeiern, Jahreskonzerten sowie Gemeinschaftskonzerten mit anderen Werksorchestern und anderen Musikvereinen hat sich das Orchester einen Namen gemacht. Freuen Sie sich auf eine Stunde schöne und unterhaltsame Blasmusik im Kressbronner Schlösslepark! Der Eintritt ist frei. Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert. So, , Uhr, Konzertmuschel im Schlösslepark, Ecke Seestraße / Maîcher Straße, Kressbronn a. B.

8 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 8 Deutschlands kriminellste Jazzband Crime-Jazz mit der Stuttgarter Saxofonistin Ruth Sabadino und ihrer Band Boogaloo mit ihrem einzigartigen Programm Luv n Crime werden Hits der Agentenund Kriminalgeschichte gnadenlos neu interpretiert und mit Leib und Seele bearbeitet. Wie in einem spannenden Thriller liefern sich Saxofon, Stimme (Ruth Sabadino) und heisere Hammondorgel (Martin Giebel) wilde Verfolgungsjagden, angetrieben von den pulsierenden Beats des Schlagzeugers (Christoph Sabadino). Einst nur für den Abspann gemacht, spielen die drei Musiker die kultigen Krimifossilien der 60er und 70er Jahre in den Mittelpunkt und verhelfen ihnen zu einer neuen Dimension! Frisch, frech und charmant präsentiert... Musik, die viel zu schade für den Abspann ist! Den Titel Deutschlands kriminellste Jazzband hat sich die Truppe bei der Tour quer durch die Republik und vielen Filmund Krimifestivals eingeheimst. Ein unwiderstehlicher Mix aus Krimikult und Jazz, der in die Beine geht und Miss Marple gehörig das Swingen lehrt. Ruth Sabadino studierte an der Musikhochschule in Stuttgart und spielte bei Rockdoktor Georg Ringsgwandl, Gottschalk, der RTL Late Night Show, Hair u.v.m. Mit eigenen Projekten und ihrem von Funk und Soul geprägten Sound hat sie sich in der Region einen Namen gemacht, ebenso ihre zwei stadtbekannten Profis, die u.a. schon bei Freundeskreis und Badesalz auf der Gehaltsliste standen und internationale Preise abgeräumt haben. Sa, , Uhr, Einlass ab Uhr, freie Platzwahl, alte Schmiede, Im Wassersportzentrum 10 (Meichle + Mohr Marina), Kressbronn-Gohren. Mit Bewirtung während der Veranstaltung durch Ultramarin. Tickets im VVK: 14 Normalpreis, 12 für Mitglieder der Kressbronner Kulturgemeinschaft, 8 für Schüler/Studenten. Tickets an der Abendkasse: 16 Normalpreis, 14 für Mitglieder der Kressbronner Kulturgemeinschaft, 10 für Schüler/Studenten. DONNERSTAGS Uhr KRESSBRONNER WOCHENMARKT Leserbrief Veröffentlichungen unter dieser Rubrik unterliegen nicht der Verantwortung der Schriftleitung. Kürzungen vorbehalten. Es besteht in keinem Fall Anrecht auf Veröffentlichungen. Abschaltung der Straßenbeleuchtung in Kressbronn Die Interessengemeinschaft pro Licht hat am 9. Juli 2019 der Gemeindeverwaltung Listen mit einem eindrucksvollen Ergebnis von 577 Befürwortern übergeben, dass die Straßenbeleuchtung zwischen 1 und 5 Uhr nicht mehr abgeschaltet wird. Es wurde ein Antrag zu einer erneuten Erörterung im Gemeinderat gestellt. In einer angeregten Diskussion konnte leider keine Klarheit darüber gewonnen werden, welche Kosten tatsächlich durch die Abschaltung eingespart werden könnten. Wir bedanken uns bei allen, die mit ihrer Unterschrift/ unsere Aktion unterstützt haben. In persönlichen Gesprächen haben 95 % der Befragten unserem Anliegen spontan zugestimmt, durchgängig durch alle Altersschichten. Das entspricht 8,2 % der stimmberechtigten Wähler. Eine wesentliche Aufgabe der Straßenbeleuchtung ist Bestandteil der allgemeinen öffentlichen Sicherheit, die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer in der Nacht zu verbessern. So wollen Baden-Württemberg und andere Bundesländer enger zusammenarbeiten, um die Sicherheit der Menschen und die subjektive Wahrnehmung auf öffentlichen Straßen und Plätzen zu verbessern (Artikel Sch.Z ). Es gibt stichhaltige Argumente, die für eine durchgehende Tageslicht abhängige Beleuchtungssteuerung sprechen: Licht gibt Sicherheit, baut Ängste ab und stärkt das Sicherheitsgefühl. Einschränkung der öffentlichen Sicherheit bei Raub, Übergriffen, Einbrüchen und Diebstählen. Licht schreckt ab. Mögliche Schadensersatzrisiken bei Unfällen von Fußgängern und Radfahrern. Kein Verzicht auf die Annehmlichkeiten der nächtlichen Beleuchtung. Für viele Arbeitnehmer im Umkreis ist um 4:00 Uhr Dienstbeginn. Der Weg zur Arbeitsstätte/Bahnhof findet im Dunklen statt. Es ist ein Armutszeugnis für die Gemeinde als privilegierter Touristenstandort mit ca. 80 Unterkünften und ca Übernachtungsgästen jährlich, wenn nachts das Licht ausgeschaltet wird. Für Straßenbeleuchtungen gibt es effiziente Beleuchtungssteuerungen: Tageslichtabhängige Beleuchtungssteuerung Benutzerfreundliches effizientes Lichtmanagementsystem Für stets das richtige Licht am richtigen Ort und zur rechten Zeit, unter alle Bedingungen Einsatz von warmweißen LED Licht, das bei Bedarf auf bis zu zehn Prozent der Leuchtkraft heruntergedimmt werden kann. Warmweißes LED Licht hat keine negativen Folgen für unsere Gesundheit, der Tiere oder für Pflanzen und decken sich mit den Interessen des Naturschutzes.

9 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 9 Wie bewertet der Gemeinderat Ihre Verantwortung, das Sicherheitsrisiko, das Vertrauen und die Wertschätzung der Bürger? Wir bitten den Gemeinderat in einer erneuten Erörterung die hier vorgebrachten Argumente und technische Möglichkeiten zu erörtern und zu würdigen. Heiko Babin, Vertrauensmann Zuschriften: kressbronn-licht-on@outlook.de Kressbronner Schulen Für Gerechtigkeit und Umweltbewusstsein sensibilisieren Schülerinnen und Schüler des SBBZ am BZParkschule besuchen den Weltladen Was bedeutet Fair Trade? Was gibt es noch für Qualitätssiegel? Welche Waren gibt es im Weltladen in Kressbronn? Wo ist er überhaupt? Diesen Fragen gingen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 bis 5 des SBBZ im Religionsunterricht nach und natürlich gehört ein Besuch im Kressbronner Weltladen dazu. Die Religruppe der Klassenstufe 4 bis 5 besucht den Weltladen in Kressbronn. Foto: Ulrike Kern Informationen zum fairen Handel und den entsprechenden Siegeln, die fair und ökologisch verträglich produzierte Waren auszeichnen, standen dieses Mal im Mittelpunkt des Interesses der Schülerinnen und Schüler. Dabei legt das Weltladenteam, das die Kooperation mit dem BZParkschule pflegt, großen Wert auf die Vermittlung der wichtigen Grundlagen des Fair Trade : Gerechter Lohn, keine Kinderarbeit, ökologisch verträglicher Anbau, zinsgünstige Kredite und Fortbildungen. Frau Michaela Fries und Frau Eisenblätter stellten in kompetenter Weise eindrückliche Produkte vor, ließen die Schülerinnen und Schüler das Angebot erkunden und sensibilisierten sie für Spielsachen, Rucksäcke und Sportbeutel, die aus recycelten Materialien hergestellt wurden. Den beiden Mitarbeiterinnen des Bildungsteams des Weltladens sei herzlich gedankt für den liebenswürdigen Empfang und das Engagement für die gute Sache. Ulrike Kern, BZP Aktuelle Woche Fr, Sa, So, :00-11:00 Uhr, walk and talk gemeinsamer Spaziergang in und um Kressbronn. Infos Natalie Kugel, Treffpunkt: Familientreff, Seestraße 20, Betznauer Dorfgemeinschaft 10:00-11:30 Uhr, Themencafé, Infos Jutta Merz- Baumann, , Familientreff, Seestr :30-20:00 Uhr, Schulungs- und Informationsveranstaltung Erfassung von Kleindenkmälern im Bodenseekreis. Voranmeldung unter kultur@ kressbronn.de Bücherei, Hemigkofener Straße 11 Amt für Tourismus, Kultur und Marketing; Kreisarchiv; Landesamt für Denkmalpflege 11:00-17:00 Uhr, 16. Internationales See-Bären- Festival, Tageskarte 10, Kinder unter 10 Jahre frei. Festhalle, Hauptstraße 39 10:00 Uhr, Gottesdienst im Zelt für Groß und Klein, Kirchenzelt, Campingplatz Gohren Kirche unterwegs 11:00-16:00 Uhr, 16. Internationales See-Bären- Festival, Tageskarte 10, Kinder unter 10 Jahre frei. Festhalle, Hauptstraße 39 10:00 Uhr, Konzert der Jugendmusikschule St. Gallus-Saal, Pfarrweg 3, Gattnau, Jugendmusikschule 19:30 Uhr, Parkkonzert mit dem Werksorchester der ZF Friedrichshafen AG, Eintritt frei. Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert. Konzertmuschel im Schlösslepark, Ecke See-/Maîcher Str. Mo, :30-10:30 Uhr, Kraft- und Balancetraining für Senioren Kapellenhof, Friedhofweg 1 Seniorenrat Kressbronn 10:00-11:30 Uhr, offener Babytreff und Krabbelgruppe für Eltern mit Babys bis zum Krabbelalter, Info: Sonja Gentile, Familientreff, Seestraße 20 14:00 Uhr, geführte E-Bike Tour, ca. 3 Std./ ca. 40 km, verkehrssicheres E-Bike, geladener Akku und Helm sind Pflicht, nur bei trockener Witterung, keine Anm. erf., Kosten: 5, mit Gästekarte und für TVK Mitglieder kostenlos. Treff: Tourist-Info, Nonnenbacher Weg Uhr, Montagstreff Kapellenhof, Friedhofweg 1, Seniorenrat Kressbronn 17:00 Uhr, Gästebegrüßung Ein kleiner Spaziergang durch den Ort mit Infos und einem Gläschen Wein. Treffpunkt: Tourist-Info, Nonnenbacher Weg 30 19:00 Uhr, Weinbergführung mit anschließender Weinprobe. Weinrädle Rottmar, Betznau Di, :00 Uhr, Nordic Walking mit Trainer Roland (Stöcke können ausgeliehen werden) Treffpunkt: Parkplatz hinter der Festhalle 09:00-12:00 Uhr, Wandern mit Einkehrschwung, ohne Voranmeldung, kostenfrei Treffpunkt: Tourist-Info, Nonnenbacher Weg plus, Männer in Bewegung, Eberhard Rasch

10 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 10 15:00 Uhr, Schnuppertauchen. Ausrüstung wird gestellt. Ab 14 J. Kosten: 25 /Pers. Anm.: Ultramarin, oder Treffpunkt: Seglerhafen, Im Wassersportzentrum Gohren, Meichle und Mohr GmbH 15:00-16:30 Uhr, Schlössle-Café für Eltern mit Kindern ohne Altersbegrenzung, mit Kinderbetreuung, Infos bei Natalie Kugel, Familientreff, Seestraße 20 16:30 Uhr, Kutschfahrt zur historischen Kabelhängebrücke. Kosten: Erw.: 12, Erw. mit Gästekarte: 11, Kinder (6 14 J.): 6, Kinder mit Gästekarte: 5. Anm. in der Tourist-Info unter , Tourist-Info, Nonnenbacher Weg 30 17:00 Uhr, öffentliche Führung auf der historischen Hofanlage Milz, ohne Voranmeldung. Kosten: 3 incl. ein Glas Saft oder Most historische Hofanlage Milz, Dorfstr. 56, Kressbronn-Retterschen Verein zur Erhaltung der historischen Hofanlage Milz e. V. 19:30 Uhr, Büchertreff: Sieg (Victory) von Joseph Conrad (Bruno Müller-Oerlinghausen) LÄNDE, Seestraße 24 Mi, :00 Uhr, Geführte Radtour ins schöne Bodensee-Hinterland. Treffpunkt: Tourist-Info, Nonnenbacher Weg 30 14:30 Uhr, Ultramarin Hafenführung ein Blick hinter die Kulissen einer Werft (ab 12 Jahren), kostenfrei. Treffpunkt: vor dem Fachmarkt, Meichle + Mohr GmbH, Im Wassersportzentrum 10, Gohren 14:30 Uhr, Kinderprogramm: Backen im Backhaus für Kinder ab 6 Jahren und Familienführung auf der histor. Hofanlage Milz. 1 /Kind, mit Gästekarte frei. Anm. in der Tourist-Info: Hofanlage Milz, Kressbronn-Retterschen 17:00 Uhr, Kindervorstellung: Das faro-theater spielt Der Froschkönig Eintritt: 1 /Pers. Mit Gästekarte freier Eintritt. Hofanlage Milz, Kressbronn-Retterschen 18:00 Uhr, Klausurtagung Gemeinderat, Gemeindeverwaltung 18:45-20:00 Uhr, Yoga im Park mit Eva Vuksan. ab 14 J. Keine Voranmeldung, nur bei trockenem Wetter. Kosten: 8, mit Gästekarte 7, an der Konzertmuschel im Schlösslepark, Seestraße/Ecke Maîcher Straße 20:30 Uhr, Nachtcafé für Erwachsene: Aikido ein Beitrag zum Frieden. Kirchenzelt, Campingplatz Gohren Kirche unterwegs Do, :00-11:00 Uhr, offene Spielgruppe für Eltern mit Babys ab dem Laufalter, Info: Yvonne Schneider, , Familientreff, Seestr :00-11:00 Uhr, offene Krabbelgruppe ab dem Krabbelalter, Infos Natalie Kugel, Familientreff, Seestraße 20 17:30-18:30 Uhr, Walkingtreff, kostenfrei, Stöcke können kostenfrei entliehen werden, ohne Voranmeldung. Treffpunkt: Sonnen-Apotheke, Hauptstr. 48, Michaela Spöttl Fr, :30-18:00 Uhr, Rundgang durch das einzigartige Teddybärenhotel, Anm. bis unter , Kosten: 2 Spende für den Bärenpark Worbis, Teddybärenhotel Marschall, Nonnenbacher Weg 33 19:00-22:00 Uhr, Muschelmusik Bands aus der Region live und open air mit Daily Journey / Konstanz. Eintritt frei. Bei schlechter Witterung in der LÄNDE, Seestr. 24. Konzertmuschel im Schlösslepark, Seestraße/Ecke Maîcher Straße 10:00-11:00 Uhr, walk and talk gemeinsamer Spaziergang in und um Kressbronn Infos Natalie Kugel, , Treffpunkt: Familientreff, Seestraße 20 10:00-11:30 Uhr, Themencafé, Infos Jutta Merz- Baumann, , Familientreff, Seestr :00-17:00 PLATSCH das Kinder- und Familienfest. Um 15:00 Uhr Vorstellung mit Maria Rinaldi und der magischen Seifenblasenshow - zum Mitmachen! Strandbad, Bodanstr. 67 Amt für Tourismus, Kultur & Marketing 18:30 Uhr, Platzkonzert des Biberacher Harmonikaorchesters, nur bei guter Witterung, Eintritt frei. Seegarten 20:00 Uhr, Konzert: Eufonia Duo Wien mit Werken von Joh. Seb. Bach, W.A. Mozart etc., Eintritt: 25, nur Abendkasse, St. Josef Kapelle Tunau, Stephan Achenbach Sa, :00-11:30 Uhr, Pony-Erlebnisstunde Ponys pflegen, führen, reiten, spielen. Für Ki. ab 4 J. - Anm. bis spätestens Fr, 12 Uhr, in der Tourist-Info Kosten: 20 /Ki. Kapellenstraße 26, Betznau (gegenüber Restaurant Zum Griechen ) Daniela Beck So, :00 Uhr, Gottesdienst im Zelt für Groß und Klein. Kirchenzelt, Campingplatz Gohren Kirche unterwegs 10:30 Uhr, Gattnauer Sommerfest Gattnau, rund ums Haus der Musik, Jugendmusikschule 19:30 Uhr, Parkkonzert mit dem Akkordeonorchester Meckenbeuren e. V., Eintritt frei. Entfällt bei schlechter Witterung. Konzertmuschel im Schlösslepark, Ecke See-/Maîcher Str. Ausstellung im Museum/Galerie LÄNDE Seestraße 24, Kressbronn a. B. bis 1. September Drei vom See ein Blick zurück Otto Valentien, Werner Kreuzhage und Lui Schaugg LÄNDE-Café Mittwoch bis Samstag bis Uhr Sonntag bis Uhr Betriebsruhe: 24. Juli bis 6. August 2019 Infos zu Ausstellungen in der LÄNDE finden Sie unter Infos zu allen Kressbronner Veranstaltungen finden Sie unter

11 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 11 Bücherei Neue DVDs 100 Dinge Toni liebt seine Espressomaschine. Paul liebt sein Handy. Toni kann nicht ohne Haarpillen, Paul nicht ohne seine heiligen Sneakers. Aber vor allem kann Paul nicht ohne Toni und Toni nicht ohne Paul. Aber das wissen sie nicht. Immer geht es darum, wer besser oder cooler ist, und das haben sie jetzt davon: Jetzt sitzen sie da, ohne Möbel, ohne Kleidung, nackt und verfroren. Hundert Tage, haben sie gewettet, müssen sie auf alles verzichten. Jeden Tag kommt nur ein Gegenstand zurück. Und das ist erst Tag eins! Maria Stuart, Königin von Schottland Zwei Königinnen, eine Zukunft. Das tragische Schicksal der charismatischen Königin Maria Stuart (Saoirse Ronan) und ihre Rivalität zur englischen Königin Elisabeth I. (Margot Robbie, beide Oscar -nominiert) stehen im Zentrum von Maria Stuart, Königin von Schottland. Maria Stuart, die bereits im Säuglingsalter zur Königin von Schottland gekrönt wurde, kehrt nach dem Tod ihres jungen Ehemannes mit 18 Jahren von Frankreich nach Schottland zurück, um rechtmäßig den Thron zu beanspruchen. Dadurch tritt sie in einen Machtkampf mit Königin Elisabeth I. ein, die bis dahin Alleinherrscherin über das englische Königreich war. Als junge, selbstbewusste Regentinnen streiten sie um die Krone, um Liebe und um Macht in einer männerdominierten Welt, wodurch sich das Schicksal ihres Landes für immer verändern wird. Chaos im Netz Nach einem unglücklichen Unfall stürzen sich Ralph und seine quirlige Freundin Vanellope ins Internet, um dort nach einem wichtigen Ersatzteil für Vanellopes Videospiel zu suchen. Dabei schauen sie nicht nur hinter die Kulissen des World Wide Webs, sondern begegnen auch allerhand schrägen Figuren, die es nicht immer gut mit unseren liebenswerten Helden meinen. Und wo sollen sie überhaupt in dieser unübersichtlichen und sich ständig verändernden Welt mit ihrer Suche anfangen? Gänzlich unerfahren im Umgang mit dem Surfen im Netz richten die beiden innerhalb kürzester Zeit im Internet völliges Chaos an Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Auch in Kressbronn Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erreichen Sie im Bodenseekreis ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landratsamt und das Finanzamt. Montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte und den richtigen Ansprechpartner. Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern). Sportnachrichten TURNVEREIN KRESSBRONN Frisch gebackene Trainerinnen im Gerätturnen beim TVK Anfang Juli 2019 haben Laura Wörle und Mirjam Gauger ihre Ausbildung zur Trainerin C Gerätturnen beim STB erfolgreich abgeschlossen und durften ihren Trainerschein stolz in Empfang nehmen. Die Ausbildung umfasst eine dreiwöchige Ausbildung in Theorie und Praxis in verschiedenen Lehrgangsblöcken und wird mit einer theoretischen Prüfung und praktischen Lehrprobe beendet. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß beim Trainieren der Mädchen! Crashkurs zum Kletterschein Toprope Erster Termin: Do., von 19:00 22:00 Uhr Kosten: 99 (TVK-Mitglieder) / 129 (Nichtmitglieder) Es sind noch 3 Plätze frei! Anmeldung + Info: über die TVK-Homepage und bei Bettina König, bettina@koenignetz.de, Tel Tennisclub Kressbronn Sommerfest 2019 Traditionell bildet das TCK-Sommerfest, zum Abschluss der Verbandsrunde, den Höhepunkt der Tennissaison. Alle Vereinsmitglieder, Verwandte und Freunde sind herzlich eingeladen, am Samstag, den 27. Juli, einen abwechslungsreichen Tag auf der Clubanlage zu verbringen. Eine bunte Palette von sportlichen und geselligen Unterhaltungsangeboten haben wir wieder für Sie vorbereitet: Die Tennis-Aktivitäten beginnen um 11 Uhr mit dem spannenden Finale der Damen-Clubmeisterschaft. Um 14 Uhr (Anmeldung ab Uhr) finden das Schleifchenturnier und parallel dazu das beliebte Boule-Turnier statt. In der Pause werden für Spieler und Gäste Kaffee und Kuchen angeboten. Ebenfalls um 14 Uhr (Anmeldung ab Uhr) starten wir mit unserem Eltern-Kind-Turnier (mit Mama/ Papa oder Oma/Opa). Alle Kinder oder Jugendlichen sind herzlich eingeladen, dabei spielt es keine Rolle, ob ihr bereits Mitglied im Tennisclub seid oder einfach nur reinschnuppern möchtet. Bringt gerne auch was Leckeres für die Pause mit. Das abendliche Fest startet ab 19 Uhr mit einem Sektempfang, zu dem auch alle Eltern unserer jugendlichen Clubmitglieder herzlich eingeladen sind. Unser Küchenmeister Karl Hagel bietet dann um Uhr mit seinen Helfern ein schmackhaftes Abendessen an. Aus organisatorischen Gründen findet auch in diesem Jahr der Bon-Verkauf für das Abendessen vorab statt. Sie können bis zum die Essens-Bons bei unserem Vorstandsteam kaufen. Sprechen Sie uns jederzeit auf dem Clubgelände an, wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte beachten Sie, dass am Tag des Sommerfestes keine Essensgutscheine mehr verkauft werden. Über zahlreiche Kuchen- und Salatspenden freuen wir uns sehr; bitte tragen Sie diese in unserer Liste im Clubhaus ein. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit vielen Teilnehmern. Das Vorstands-Team

12 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 12 SPORTVEREIN KRESSBRONN SVK E1 Danke für eine tolle Saison Nach einem schwierigen Beginn in der Herbstrunde, war es am Ende eine Saison mit zwei großen Erfolgen. Mit einem Kader von gerade mal 12 Kindern musste die E1 in die Saison starten. Dieser verkleinerte sich verletztungsbedingt im Laufe der Herbstrunde sogar auf neun Spieler. Trotz dieser Schwierigkeiten konnte man einen Platz im Mittelfeld der Tabelle erspielen. Aus den Nachbargemeinden Neuer Kinderchor in Nonnenhorn Endlich ist es soweit: der Chor intakt lädt alle Kinder der Klassen 1 bis 5 herzlich ein, gemeinsam im neuen Kinderchor mitzusingen. Wir proben immer donnerstags von Uhr, Start ist am 19. September im Proberaum in der Stedi-Halle. Zur Hallenrunde meldeten sich die verletzten Spieler wieder fit und sogar zwei Abgänge konnten mit zwei Neuzugängen kompensiert werden. Das sollte sich noch auszahlen. So kam man im Sparkassen-Junior-Cup Runde um Runde weiter. Letztlich war man von 119 Mannschaften in der Region, unter den acht Besten im Bezirkspokalfinale, welches man mit einem tollen 2. Platz zum Vize-Hallenmeister belegte. Mit diesem Ergebnis war man nun automatisch für die WfV-Hallenrunde der besten 48 Mannschaften aus Württemberg qualifiziert. Allerdings musste man bereits in der Vorrunde sich knapp geschlagen geben. Besser lief es in der Frühjahrsrunde. Mit einem Unentschieden und sechs Siegen, war den Jungs bereits ein Spieltag vor Ende der Runde die Meisterschaft sicher. Gratulation. Die Trainer Andi Russmann und Edmond Bytyqi möchten sich nochmals für eine schöne Saison bedanken. Für eine tolle Kameradschaft, welche sich unter den Jungs der E1 über die letzten Jahre entwickelt hat. Vor allem aber auch bei den Eltern, welche tatkräftig als Helfer über die Saison unterstützt haben. So macht Vereinsleben Spaß! Die Chorleiterinnen Mirjam Reisch und Beatrice Vaupel stehen für weitere Nachfragen und Anmeldungen gerne unter oder per Mail mirjam.reisch@gmail.com zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele singbegeisterte Kinder. Schaut einfach mal vorbei und singt mit! Metamorphosen verschwundene Körper Neue Wechselausstellung im Naturschutzzentrum Zur öffentlichen Vernissage der neuen Wechselausstellung Metamorphosen Verschwundene Körper lädt das Naturschutzzentrum Eriskirch am Mittwoch, den 24. Juli, um Uhr ein. Die Ausstellung zeigt kunstvoll von Bodypaintern geschminkte und von professionellen Fotografen ins Bild gesetzte Menschen als integralen Bestandteil naturnaher Landschaften. Besonders reizvoll ist, dass neben den Bildern im Ausstellungsraum weitere Motive auf einem Rundweg am Rande des Eriskircher Rieds im Gelände entdeckt werden können. Impressum SeeDruck GmbH Im Heidach 9, Kressbronn a. B. seepost@druckamsee.de Anzeigen-Annahme: Tel Fax Die kleine See-Post erscheint wöchentlich. Verantwortlich: Andreas Kling. Für den amtlichen Teil und Gemeindenachrichten: Gemeinde Kressbronn a. B., Bürgermeister Daniel Enzensperger Redaktions- und Anzeigen-Annahmeschluss: Dienstag Uhr Anzeigenpreis: Euro 0,44 + Mehrwertsteuer pro mm/1-spaltig. Bezugspreis jährlich Euro 36, incl. Zustellgebühr in Kressbronn. Bei Postbezug zuzüglich Postgebühren. Die Ausstellung wird von Bürgermeister Arman Aigner, dem stellvertretenden Vorstand des Naturschutzzentrums, eröffnet. Der Fotograf Uwe Schmida vom Team der Ausstellungsmacher wird in einem kurzen digitalen Vortrag zeigen, wie die einzigartigen Bildern entstehen von der Idee zur Umsetzung. Die Ausstellung kann bis 3. November im Naturschutzzentrum Eriskirch besichtigt werden.

13 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 13 Kirchenkonzert in St. Martin Langenargen Für das diesjährige Konzert in der Pfarrkirche St. Martin in Langenargen am Sonntag 21. Juli, Uhr hat Martin Beck das Oratorium Das Licht des Lebens von Edward Elgar ( ) ausgesucht bat Elgar den befreundeten Reverend Edward Capel Cure um ein Libretto zu einem biblischen Text. Sie einigten sich auf die Geschichte von der Heilung eines Blinden aus dem Johannesevangelium und überschrieben es mit The Light of Life. Die erste Aufführung fand am 8. September 1886 in der Kathedrale von Worchester statt. Alice Elgar berichtete von einer Probe am 3. September, dass Anwesende und vor allem auch die Solisten von Elgars Musik hingerissen waren. Morgendämmerung auf der Lädine Naturkundliche Schifffahrt Der Erfolg des letzten Jahres ist für das Naturschutzzentrum Eriskirch Ansporn, auch in diesem Jahr wieder naturkundliche Morgenfahrten mit dem historischen Lastensegler, der Lädine, anzubieten. Es ist ein unvergleichliches Erlebnis, früh am Morgen mit der Lädine auf dem Bodensee zu sein, abseits vom geschäftigen Trubel der Städte. In ruhiger Fahrt geht es mit gehissten Segeln entlang des Naturschutzgebietes Eriskircher Ried. Mit etwas Glück kann man auch den einen oder anderen Wasservogel entdecken. Als Solisten wurden Evelyn Schlude, Sopran, (Mutter des Blinden) gewonnen. Waltraud Flatscher, Alt, verkörpert den Erzähler. Hans Michael Sablotny, Tenor, singt die Rolle des Blinden. Peter Strecker, Bass, übernimmt den Part des Jesus. Das Orchester ist mit Musikern aus der Region besetzt. Martin Beck, der auch die Texte aus dem Englischen übersetzte und einrichtete, studierte das Stück mit dem kath. Kirchenchor ein und leitet das Konzert. Vorverkauf: Touristinformation Langenargen. Prüfung Du zweifelst an der Prüfung Sinn, bist im Schlamassel mittendrin, erahnst bedrückt, es macht dich hin, der Schweiß perlt dir von Stirn und Kinn. Jäh ist die Sicherheit labil, und Anmaßung, sie grinst subtil. Ob man der Eitelkeit verfiel statt einem ehrenhaften Ziel? Der Kreislauf läuft nicht mehr im Kreis, mal sind die Hände kalt, mal heiß, du denkst, ich weiß doch, was ich weiß, wenn ich mich bloß zusammenreiß. Dann plötzlich vor dem Meilenstein fährt Ungeahntes in dich rein, löst Wankelmut und Seelenleim und zahlt es all den Ängsten heim. Was sich an Können da entlud dank all der wilden Arbeitswut, das tut dem Selbstbewusstsein gut. Jetzt sprichst du stolz von Geist und Mut. In diesem Jahr bietet das Naturschutzzentrum drei Morgenfahrten an, die jeweils am Freitagmorgen im Hafen von Langenargen beginnen: Am 02. August und am 16. August um 6.30 Uhr sowie am 30. August um 7.00 Uhr. Die Teilnahme an der etwa zweistündigen Fahrt kostet 20, für Kinder bis 14 Jahre 10. Eine Anmeldung beim Naturschutzzentrum Eriskirch ist notwendig: Telefon Viva l Italia Festliches Sommerkonzert für zwei Trompeten und Orgel Mit einem festlichen Sommerkonzert am Samstag, den 27. Juli um 19:00 Uhr in der katholischen Kirche St. Christophorus in Nonnenhorn verspricht das Trio Toccata seinem Publikum wiederum einen besonderen Hörgenuss. Unter dem Motto Viva l Italia erklingen Werke italienischer Barockkomponisten u.a. von Tomaso Albinoni, Domenico Gallo, Antonio Vivaldi, romantische Musik von Giuseppe Verdi, Filippo Capocci und Marco Enrico Bossi, sowie Literatur in der Tonsprache des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt des Programms steht das anspruchsvolle Concertino für zwei Trompeten und Orgel von Alfredo Casella. Gemeinsam haben die drei Musiker Daniel Bucher und Florian Keller (Trompeten) und Patrick Brugger (Orgel) an der Musikhochschule in Stuttgart studiert, sind als Orchestermusiker, Solisten, und Pädagogen tätig und spielen in dieser Besetzung seit mehreren Jahren erfolgreich im In- und Ausland. Die Musiker freuen sich auf interessierte Zuhörer, der Eintritt ist frei, um Spenden nach dem Konzert wird gebeten. Weitere Infos unter: Axel Rheineck

14 Nummer 29 Die kleine Seepost Seite 14 Volkshochschule Das neue Kressbronner VHS Programm ist ab 19. Juli 2019 online! Ab diesem Zeitpunkt ist das neue Bildungsprogramm Herbst/ Winter 2019/2020 unter zu finden. Anmeldungen sind dann online möglich. Zu diesem Termin beginnt auch die Verteilung unserer gedruckten Programmhefte über die bekannten Auslagestellen im Rathaus, in der Tourist- Mitarbeiterjubiläum bei der Fa. Lamm Garten- und Landschaftsbau in Langenargen Seit nunmehr 20 Jahren ist Konstantin Kimmel bei der Fa. Lamm Garten- und Landschaftsbau beschäftigt. In einer kleinen Feierstunde bedankt sich Firmeninhaber Jürgen Lamm für die wertvollen Verdienste seines Mitarbeiters und wünschte für die Zukunft alles Gute. In gemütlichem Beisammensein konnte auch so manche Anekdote der vergangenen 20 Jahren erzählt werden. Bleichweg 65 Langenargen Tel Information im Bahnhof, auf der Volksbank und Sparkasse sowie in vielen Kressbronner Fachgeschäften, Arztpraxen etc.. Das Programmheft ist kostenfrei erhältlich. Auch in diesem Semester gibt es wieder viele neue und interessante Kursangebote, so können Sie fit werden im Handlettering, oder Sie besuchen einen Anfängerkurs in Chinesisch bzw. Schwedisch. Sie haben die Möglichkeit, ein Holzofenbrot zu backen oder einen Erwachsenenkurs im Töpfern zu belegen. Lernen Sie die Katze, unser beliebtes Haustier, näher kennen. Außerdem haben wir musikalische Kurse wie Ukulele und Keyboard neu im Angebot. Wollen Sie etwas für Ihre Singstimme tun? Dann sind Sie bei der VHS Kressbronn genau richtig. Ebenso informieren wir Sie in zwei Vorträgen über unser Wetter und den Klimawandel. Im Angebot ist auch die Betriebsbesichtigung der Kressbronner BayWa. Entspannen können Sie an einem Nachmittag beim Waldbaden und beim Besuch eines Kurses zur Stressbewältigung. Für alle Fragen und telefonische Anmeldungen erreichen Sie die VHS-Zentrale im Landratsamt unter der Telefonnummer Ihre Außenstellenleiterin Ulrike Martin erreichen Sie per unter oder telefonisch unter (ggf. Mailbox). Sowohl auf unserer Homepage als auch im Programmheft finden Sie unsere Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien, die bei einer Anmeldung in Kraft treten. Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung! Schlachters Telefon / Honda-Vertragspartner Ford-Service-Partner Reifenhotel 24-Stunden-Notdienst TÜV und AU im Haus Zustell-/Abholdienst gratis 2-Zimmer-Wohnung in Kressbronn, ca. 65 qm, Küche o. Einr., Wohn-/Esszimmer, Schlafzimmer, Bad mit Wanne/Dusche, Keller, Terrasse, Autostellplatz, ruhige Lage, seenah. KM 630,- + NK zum oder früher. Telefon / (Anrufbeantworter, bitte Namen und Telefon-Nr. angeben, dann Rückruf) Die Kleine See-Post jede Woche top informiert! Mitarbeiter gesucht! 40 Jahre Dreher (m/w/d) Fräser (m/w/d) Monteur/Schlosser (m/w/d) Elektriker (m/w/d) Initiativbewerbungen auch erwünscht! Bewerbungen an: Inessa Streicher Argenstraße 58/ Kressbronn i.streicher@streicher-ks.de Mehr Informationen unter: müller verwaltungen Der Verwaltungsprofi ihrer Immobilie Tel. ( ) Kleines Haus oder kleines Baugrundstück in Gohren oder Tunau gesucht. Wir wohnen in Langenargen und würden gerne aufs Land ziehen. Bitte alles anbieten. Telefon Seniorenfahrt Montag, / e 20, Schömberg Pfullendorf Kressbronn 07543/88 77 Tettnang 07542/72 15

15 Praxis Dr. Wefing Zehntscheuerstraße Kressbronn Praxis: Wir suchen Verstärkung: Allgemeinmedizin Kindersprechstunde Betriebsmedizin Akupunktur Nicht-ärztliche/n Praxisassistent/in (NäPa) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit und / oder Med. Fachangestellte/n (MFA) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit und Auszubildende/r zur Med. Fachangestellte/n (MFA) (m/w/d) Weitere Infos auf oder immanuel.wefing@dr-wefing.de Sonntag, 21. Juli 2019, 20 Uhr Pfarrkirche St. Martin, Langenargen Kirchenkonzert Edward Elgar ( ) Das Licht des Lebens op. 29 Oratorium für Soli, Chor und Orchester Kirchenchor St. Martin Evelyn Schlude, Sopran Waltraud Flatscher, Alt Hans Michael Sablotny, Tenor Peter Strecker, Bass Orchester mit Musikern aus der Region Leitung: Martin Beck Eintritt: 13,- / 15,- (Schüler/Studenten: 11,- / 13,- ) Vorverkauf: Tourist-Information WIR SUCHEN: WOHNUNGEN + HÄUSER + BAUGRUNDSTÜCKE Verkauf und Vermietung! Mit vollem Rundum-Service! Immobilien Christian Mutzel, Riedweg 17/1, Kressbronn, Tel , , KREUZWORTRÄTSEL Lösung: Findet am Sonntag in St. Martin, Langenargen statt: Die Auflösung des Rätsels in der letzten Ausgabe war LAUTLOS

16 DE Sie können Ihre alten Türen nicht mehr sehen. Kein Problem! Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne. Wir suchen Sie! Näher/in (Minijob) (auch für Berufswiedereinsteiger/in) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum oder früher ein/e Näher/in auf Minijob-Basis (2 Vormittage oder 2Nachmittage bis 450 Euro). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an oder Tel /74 86 BETTEN WÄSCHE MODE Grabenstr. 13, Tettnang Unser Bestes für Sie und die Region Preisgarantie* bis Bestpreisabrechnung 100 Euro LAYER-Einkaufsgutschein unser Nr.1 Strom *Exklusive Steuern, Abgaben, Umlagen Eriskirch Kressbronn Langenargen Meckenbeuren Neukirch Oberteuringen Tettnang

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Eppingen Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Eppingen hat am 16. Juli 2013 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Blumberg hat am 26.10.2017 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund 4 in Verbindung mit 19 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Blumberg folgende

Mehr

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg B3 Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (in Kraft getreten am 01.04.2014) 0 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund des

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten mit den Einarbeitungen der Änderungssatzungen vom: 09. Juli 1991 15. Mai 2002 15. Dezember 2004 01.04.2011 31.05.2016

Mehr

S a t z u n g. von mehr als sechs Stunden 36,00 (Tageshöchstsatz)

S a t z u n g. von mehr als sechs Stunden 36,00 (Tageshöchstsatz) Neckar-Odenwald-Kreis S a t z u n g der Stadt Buchen (Odenwald) über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 02.07.1985 i. d. F. der Änderungssatzung vom 17.01.2017 Der Gemeinderat der Stadt

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit 0/3 Landkreis Freudenstadt Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Gemeinde Baiersbronn vom 21. Oktober 1986 in der Fassung der Änderung vom 22. Januar 2002/25. März 2003/16. Dezember

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 07. November 2000 in der Fassung vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 07. November 2000 in der Fassung vom Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 07. November 2000 in der Fassung vom 01.12.2015 Aufgrund von 4 i.v. mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.f. vom 17.12.2015

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr Kreis Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Plüderhausen Feuerwehrentschädigungssatzung (FwES) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

- 1 - Stadt Albstadt

- 1 - Stadt Albstadt - 1 - Stadt Albstadt Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) vom 13.12.2012 - 2 - Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Entschädigung für Einsätze

Entschädigung für Einsätze Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen - Feuerwehrentschädigungssatzung vom 23.03.1993, geändert durch Satzung vom 02.05.1995

Mehr

Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis

Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis 131.240 Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Ehingen (Donau) Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES)

Mehr

Satzung des Landkreises Meißen über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 28. August 2008

Satzung des Landkreises Meißen über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 28. August 2008 Satzung des Landkreises Meißen über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 28. August 2008 Aufgrund von 3 i. V. m. 19 der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO)

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr Kreis Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Plüderhausen Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gemeinde Uttenweiler Landkreis Biberach

Gemeinde Uttenweiler Landkreis Biberach Gemeinde Uttenweiler Landkreis Biberach Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Uttenweiler nach 16 FwG (Feuerwehr-Entschädigungssatzung - FwES) Aufgrund

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom Gemeinde Klingenberg Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 08.01.2013 Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

S A T Z U N G DER STADT HEIDENHEIM AN DER BRENZ ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG FÜR EHRENAMTLICHE TÄTIGKEIT. vom zuletzt geändert am 22.

S A T Z U N G DER STADT HEIDENHEIM AN DER BRENZ ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG FÜR EHRENAMTLICHE TÄTIGKEIT. vom zuletzt geändert am 22. S A T Z U N G DER STADT HEIDENHEIM AN DER BRENZ ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG FÜR EHRENAMTLICHE TÄTIGKEIT vom 28.09.1978 zuletzt geändert am 22. März 2016 Aufgrund von 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gemeinde Wannweil GR-Drucksache

Gemeinde Wannweil GR-Drucksache Gemeinde Wannweil GR-Drucksache 2018-132 Name: Herr Betz Amt: Finanzverwaltung Az.: 131.24-3.4 Datum der Sitzung: 11.10.2018 An den Gemeinderat Neufassung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung zum 01.01.2019

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Gemeinde Neunkirchen Neckar-Odenwald-Kreis Aufgrund von 4, 11, 19 und 142 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 5a, 6, 8, 8a, 9,10 und 10a des Kommunalabgabengesetzes für Baden- Württemberg

Mehr

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 8 und 44 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

1 Entschädigung für Einsätze

1 Entschädigung für Einsätze 1 Stadt Vellberg Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Vellberg Feuerwehrentschädigungssatzung (FwES) nach 16 FwG Aufgrund

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Satzung der Stadt Rastatt. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung der Stadt Rastatt. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Stand: 18.07.2017 Satzung der Stadt Rastatt über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund von 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg in der Neufassung vom 22.12.1975

Mehr

S A T Z U N G. 1 Entschädigung für Einsätze

S A T Z U N G. 1 Entschädigung für Einsätze STADT BUCHEN (ODENWALD) S A T Z U N G über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) i. d. F. der Änderungssatzung vom 03.07.2001

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

1 Entschädigung für Einsätze

1 Entschädigung für Einsätze Gemeinde Ilsfeld Landkreis Heilbronn Feuerwehr Ilsfeld Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Ilsfeld nach 16 FwG Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Gemeinde Pfedelbach Hohenlohekreis. Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Pfedelbach

Gemeinde Pfedelbach Hohenlohekreis. Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Pfedelbach Gemeinde Pfedelbach Hohenlohekreis Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Pfedelbach (Feuerwehr-Entschädigungssatzung FwES) vom 18.12.2018 Aufgrund

Mehr

Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung gemeindeeigener Parkplätze (Parkplatzgebührenordnung)

Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung gemeindeeigener Parkplätze (Parkplatzgebührenordnung) 1 A 6/8 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung gemeindeeigener Parkplätze (Parkplatzgebührenordnung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Neufassung der Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Der Gemeinderat der Gemeinde Tuningen hat am 9. November 2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der

Mehr

Satzung über die Entschädigung Ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung Ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung Ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Gemeinde Grünbach hat am 04.08.1994 aufgrund des Paragraphen 4 in Verbindung mit Paragraph 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim S t a d t L a u p h e i m Landkreis Biberach Entschädigungssatzung für die Freiwillige Feuerwehr Laupheim (Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Mehr

11. S A T Z U N G. zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald)

11. S A T Z U N G. zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald) Neckar-Odenwald-Kreis 11. S A T Z U N G zur Änderung der Satzung für die Musikschule der Stadt Buchen (Odenwald) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. vom 4. Juli 2000. in der Fassung vom 23.04.2013

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. vom 4. Juli 2000. in der Fassung vom 23.04.2013 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 4. Juli 2000 in der Fassung vom 23.04.2013 Aufgrund von 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Friedrichshafen (Feuerwehrentschädigungssatzung) Geändert durch Satzung vom 01.05.2011 Geändert

Mehr

Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung)

Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung) Gemeinde 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn) Ortenaukreis Satzung zur Anpassung örtlicher Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungs-Satzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Az. 761.42; 782.61 / Sc Gemeinde Ötisheim Enzkreis Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise

Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise Radio 7 Drachenkinder Mallorcareise An die Schwäbische Zeitung Lokalredaktion Ravensburg Informationsbrief zur geplanten Reise der Radio7 Drachenkinder vom 27.8. bis 5.9. 08 zur therapeutischen Finca der

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr