Masterprojekt Ton. schriftliche Ausarbeitung. Daniela Rieger, Marcel Remy, Tobias Kurzweg, Leon Hofmann, Jona Eisele, Bastian Kilper, Jonas Kieser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Masterprojekt Ton. schriftliche Ausarbeitung. Daniela Rieger, Marcel Remy, Tobias Kurzweg, Leon Hofmann, Jona Eisele, Bastian Kilper, Jonas Kieser"

Transkript

1 Masterprojekt Ton 2019 schriftliche Ausarbeitung HdM Stuttgart, AM3 Sommersemester 2019 Daniela Rieger, Marcel Remy, Tobias Kurzweg, Leon Hofmann, Jona Eisele, Bastian Kilper, Jonas Kieser

2 Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund Motivation 1.2. Handlung 2. Produktion Sounddesign in Ambisonics 2.2. interaktive Elemente 2.3. Musikproduktion in 3D-Audio 3. Wiedergabe Sponsoring Projekt-Organisation Fazit

3 1. HINTERGRUND 1.1. Motivation Klänge sind in unserer visuell dominierten Welt meist nur Beiwerk. In welchen Momenten schenken wir unserer akustischen Umwelt volle Aufmerksamkeit und widmen uns ausschließlich dem Hören? Bei unserer Produktion steht der auditive Kanal im Vordergrund. Hierdurch möchten wir auf die Bedeutung des Hörens aufmerksam machen. Es ist eine Herausforderung, in einer von Lärm gezeichneten Umwelt persönliche Stille zu finden. Durch unser 3D-Hörspiel wird erlebbar, wie Klang das eigene Wohlbefinden beeinflusst und Interaktionsmöglichkeiten lassen den passiven Zuhörenden zum aktiven Klanggestalter werden Handlung Das interaktive Hörspiel DER STILLE KLANG porträtiert das Leben der Sängerin Mira. Vom Erwachen im Hotelzimmer bis zum großen Auftritt am Abend wird sie mit allerlei Problemen konfrontiert. Neben dem Zeitdruck ist es vor allem ihre Lärmempfindlichkeit, die ihr im Großstadt-Chaos zum Verhängnis wird. Das Hörspiel wurde in 3D-Audio produziert. Durch verschiedene Interaktionselemente kann der Besucher die Handlung beeinflussen und wird somit selbst Teil von Miras Welt. Mira ist eine junge Sängerin und mit großem musikalischem Talent gesegnet. Ihre erfahrene Managerin hat ihr und der Band einen Auftritt in einem renommierten Konzertsaal einer deutschen Großstadt verschafft. So talentiert Mira auch ist, mit dem Musikbusiness kommt sie nicht zurecht und setzt mit ihrer Unzuverlässigkeit ihre Karriere aufs Spiel. Mira leidet unter dem Lärm ihrer Umwelt und zieht sich gerne in eine virtuelle Traumwelt zurück. Aus dieser wird sie gerissen, als das Telefon schellt und sie durch ihre Managerin mit der Realität konfrontiert wird: Mira befindet sich in ihrem Hotelzimmer und muss so schnell wie möglich zum Konzertsaal, um ihre große Chance nicht zu verpassen. Der Zuhörer erlebt den Weg zum Konzertsaal aus Miras Perspektive und ist gelegentlich über Interaktionselemente dazu angehalten, Mira weiterzuhelfen. 3

4 2. PRODUKTION Auf unserer Website ( und Instagram wurde regelmäßig der Fortschritt unserer Arbeit dokumentiert. So haben wir im Rahmen eines Workshops mit Dipl. Filmtonmeister Christian Simon an einem für unsere Zwecke optimalen 3D Mikrofon Array gefeilt und dieses für Aufnahmen z.b. auf dem Stuttgarter Wasen, im Freizeitpark Tripsdrill (direkt unter diversen Fahrgeschäften) oder bei strömendem Regen unter einem Regenschirm eingesetzt. Die Sprecheraufnahmen mit mehreren Schauspiel- und Sprechkunststudierenden waren ebenso zentraler Bestandteil der Aufnahmen wie die Musikproduktion mit Studenten der Musikhochschule Stuttgart. Parallel zum Sounddesign und dessen Verfeinerung durch unzählige Foley- und Walla-Aufnahmen wurde an den Interaktionselementen und deren technischer Realisierung über Sensoren, Schalter, Arduino Boards und letztendlich einer Steuerlogik in Max gebastelt. Zudem wurde ein Setup für die finale Ambisonics Beschallung geplant und nicht zuletzt aufgebaut. Premiere feiert DER STILLE KLANG im Rahmen der Media Night am 04. Juli 2019 an der Hochschule der Medien. Das Hörspiel wurde in Ambisonics 5. Ordnung produziert (mit Hilfe der IEM PluginSuite). Für den Produktionsprozess kamen die DAWs ProTools und Reaper zum Einsatz. Die gesamte Hörspielkulisse war kreisförmig um das Publikum angeordnet. Jeder Handlungsort im Hörspiel wurde durch eine entsprechende Requisite im Raum symbolisiert. Es wurde außerdem eine binaurale, lineare Version des Hörspiels produziert. Außerdem haben wir eine Videodokumentation über die interaktive Rauminstallation gedreht. Beides befindet sich auf unserem YouTube-Kanal: Sounddesign in Ambisonics Beim Sounddesign war die Grundidee, kein klassisches vorn und hinten durch Panning zu erzielen, sondern den ganzen Raum zu bespielen und das Publikum anzuregen, sich mit jeder Szene mitzudrehen und somit einen Mehrwert von 3D-Audio herauszustellen. Um diese für viele Zuhörer zunächst ungewohnte Hörperspektive zu unterstützen, wurden einige visuelle Elemente im Raum platziert (mit denen das Publikum dann auch interagieren konnte). Neben dem Bespielen des gesamten Raumes war der einsetzende Regen gegen Ende des Hörspiels ein elementarer Bestandteil des 3D-Mixes. So wurde das Regenprasseln zu Beginn nur durch die Lautsprecher von unten auf dem Boden hörbar gemacht. Sobald die Protagonistin im Hörspiel ihren 4

5 Regenschirm öffnet, erklingt dieses Geräusch direkt über den Zuhörern und das Prasseln des Regens auf den Schirm wird oben hörbar, als würde das Publikum unter dem Schirm stehen (zusätzlich dazu gingen an dieser Stelle fünf oben am Rig befestigte Regenschirme automatisch auf). In der Szene, als sich die Protagonistin auf dem Jahrmarkt befindet und sich durch die Menschenmassen drängen muss, lag der Fokus im Sounddesign darauf, die extrem laute, volle und drückende Situation dadurch darzustellen, dass das Publikum vom Klang richtiggehend eingekesselt wird (die Zuhörer stehen in der Mitte und die Geräusche prasseln von außen und oben auf sie ein). Am Ende der Sounddesignphase in Reaper wurde der Ambisonics Master Bus (25 Kanäle) exportiert, damit die fertige Mischung in die Software Max importiert werden konnte interaktive Elemente In Max 8 wurde die Steuerung des gesamten interaktiven Hörspiels vorgenommen. Die Entscheidung fiel nach langer Überlegung auf diese Software, da damit eine programmierte Steuerung verschiedenster Elemente (wie Audio, Licht, Sensoren) möglich ist. Die aus Reaper exportierte Mehrkanal-Datei wurde in neun Mehrkanal-Dateien zerschnitten, da in Max abhängig von den Interaktionsmöglichkeiten zwischen den Szenen gefadet werden musste, je nachdem wann und ob das Publikum die Interaktion vornehmen würde. In Max lief das Hörspiel am Ende autark es wurde zu Beginn der Start-Button aktiviert, danach lief die gesamte Steuerung von 3D-Audio, Sensordaten und Licht automatisch und wurde nur durch die Interaktionen des Publikums gesteuert Musikproduktion in 3D-Audio Die Protagonistin Mira befindet sich im Hörspiel auf der Suche nach ihrer persönlichen Stille der Musik. Aus diesem Grund wurde eigens für das Projekt ein Song komponiert und mit Studierenden der Musikhochschule Stuttgart aufgenommen. Für einen authentischen Klang wurde die Sängerin von einer klassischen Trio-Besetzung mit Flügel, Kontrabass und Schlagzeug begleitet. Die Aufnahme wurde live eingespielt, ein zusätzlicher Chor wurde per Overdub-Verfahren aufgenommen. Um für den 3D-Mix möglichst flexibel zu bleiben, sollten hochwertige Signale ohne Übersprechen aufgenommen werden. Deshalb wurde jeder Musiker in einem separaten Raum platziert, was für eine Jazz-Aufnahme eher ungewöhnlich ist. Flügel und Kontrabass wurden mit mehreren Mikrofonen aufgenommen. 5

6 3. WIEDERGABE Das verwendete Lautsprechersystem bestand aus insgesamt 17x d&b audiotechnik E5 und 4x d&b audiotechnik E15x-Sub Lautsprechern. Die insgesamt 21 Lautsprecher wurden an fünf d&b audiotechnik D20 Verstärkern betrieben, welche ihr Audiosignal via AES/EBU von zwei d&b audiotechnik DS10 Audio-Netzwerkswitches erhielten. Diese waren für die Wandlung und Distribution des verwendeten Dante-Streams verantwortlich. Ausgespielt wurde via Dante Virtual Soundcard aus Cycling 74s Max. Es wurde schließlich ein Lautsprechersetup entwickelt, welches vier nahezu am Boden befindliche Lautsprecher in den Ecken des Rigs beinhaltete. Der darüber liegende Ring befand sich knapp über Ohrhöhe und besaß mit acht Lautsprechern die größte horizontale Auflösung. Mit ca. 35 Elevationswinkel befanden sich wiederum vier Lautsprecher in den oberen Ecken des Rigs. Außerdem kam ein Zenit-Lautsprecher zum Einsatz. Als Vorführraum diente aufgrund der großen Raumhöhe und der optimierten Raumakustik, der große Aufnahmeraum des Tonstudios U54 an der Hochschule der Medien. Um Lautsprecher, Scheinwerfer und Interaktionselemente aufhängen zu können wurde ein Traversen-Aufbau (Global Truss) geplant und installiert, welches eine Breite von 3,5m, eine Tiefe von 4,6m und eine Höhe von 3,8m aufwies. Zusätzlich zu diesen Traversenelementen wurden an allen Seiten vertikal verlaufende Pipes installiert sowie drei oben aufgesetzte Querpipes unter anderem zur Montage eines Zenit-Lautsprechers vorgesehen. Es konnte eine effektive Fläche von ca. fünf Quadratmetern bespielt werden - ca. zehn stehende Besucher konnten sich pro Vorstellung im Raum befinden. 6

7 4. SPONSORING Für das Hörspiel DER STILLE KLANG wurde bereits vor dem Start der Produktion nach geeigneten Sponsoren gesucht, um das Projekt möglichst groß und professionell aufziehen zu können. Auf der ProLight & Sound Messe in Frankfurt am Main wurden wichtige Kontakte geknüpft: Sowohl Microtech Gefell als auch DPA Microphones stellten uns für jeweils 7 Wochen Mikrofone im Gesamtwert von als Leihgabe zur Verfügung. Für die Aufnahme der 3D-Atmos stellte Soundservice ein Zoom F8n als Leihgabe zur Verfügung. Beim Bau unseres eigenen Multicores wurden wir von der Firma Sommer Cable mit einem 50%igen Rabatt unterstützt. Für die Aufnahme der 3D-Atmos wurden wir vom Fraunhofer IBP (Zugang zum Regengeräuschprüfstand), Freizeitpark Tripsdrill und der Stadt Stuttgart (Zugang zum Frühlingsfest) unterstützt. Das gesamte Truss-System, das im Tonstudio Aufnahmeraum aufgebaut wurde, wurde uns von der Firma Lautmacher zur Verfügung gestellt, die 17 Lautsprecher von d&b Audiotechnik. Für die Beleuchtung der Rauminstallation konnten wir auf ein Sponsoring der Firma ApeLabs zurückgreifen, die uns einen Koffer ApeLights Mini leihweise zur Verfügung stellten. Die Software zur Steuerung der gesamten interaktiven Rauminstallation Max 8 wurde uns von Cycling74 für 6 Monate als Testversion bereitgestellt. Für die Verpflegung konnten wir auf ein Sponsoring von der s.bar, Pokkez und Wulle zurückgreifen. Finanziell unterstützt wurden wir von Macom (250 ), Rieger Kältetechnik (250 ), F+S Klimatechnik (250 ), NH3-Service (100 ), KHM Facility Management (200 ), Iris Wieland (100 ) und Hofmann Steuerbüro (100 ). 5. PROJEKT-ORGANISATION Bereits gegen Ende des Wintersemesters wurde nach einem passenden Masterprojekt gesucht. Die Entscheidung fiel schnell auf ein interaktives Hörspiel in 3D-Audio. Ab Semesterbeginn wurde die Projektleitung bestimmt (Daniela Rieger) und fortan jede Woche eine Team-Besprechung abgehalten, in der aktuelle Fortschritte und Probleme sowie Organisatorisches besprochen wurde. Es wurden außerdem einzelne Arbeitsgruppen gegründet: Buch, Grafik, Social Media, Musik, Sponsoring, 3D- Recording, Sprecheraufnahmen, Sounddesign, Interaktionen, Requisiten. Klare Aufgabenverteilung und konsequentes Projektmanagement (mittels der App Trello ) führte zu einer sehr effektiven, organisierten und angenehmen Zusammenarbeit! 7

8 6. FAZIT Abschließend lässt sich festhalten, dass das interaktive 3D-Hörspiel DER STILLE KLANG vielfältige Möglichkeiten bot, um mit der Materie 3D-Audio zu experimentieren, wertvolle Erfahrungswerte zu sammeln und verschiedene Arten des Mehrwerts von 3D-Audio herauszuarbeiten. Nicht zuletzt wurde der Frage nachgegangen, ob interaktive Elemente die Immersion des Zuhörers verstärken können. Besonders die Konzeption und Entwicklung der für dieses Projekt passender 3D-Mikrofonarrays stand zu Beginn des Projektes im Fokus. Die Entscheidung, für die Hörspielproduktion nicht auf bereits vorhandene Atmos zurückzugreifen, sondern alles eigenständig in 3D-Audio aufzunehmen, kostete viel Zeit. Dennoch hat sich diese zeitliche Investition gelohnt bei Atmo Aufnahmen auf dem Stuttgarter Wasen, im Freizeitpark Tripsdrill, an sechs verschiedenen städtischen Plätzen in Stuttgart, in einem fahrenden Auto, unter strömendem Regen, im Regengeräusch-Prüfstand am Fraunhofer IBP oder im Innenraum eines Wohnhauses konnten spannende Geräuschkulissen aufgenommen werden. Diese bieten im Hörspiel insofern einen Mehrwert, als dass für den Zuhörer eine besonders ausdrucksstarke Immersion erzeugt werden kann, die mit guter Lokalisation überzeugt. Im Postproduktionsprozess kristallisierten sich besonders in der Arbeit mit solch hoher Kanal- und Spuranzahl einige Schwierigkeiten heraus: Ausreizen der Kanäle, Überlagerung von Geräuschen und dadurch verschlechterte Lokalisation, Spur-Begrenzungen der DAWs sowie ein insgesamt sehr komplexes Projekt, an dem mehrere Personen arbeiteten. Nichtsdestotrotz konnten die Komplikationen durch experimentieren, Hilfe von externen Dozenten und interne Absprachen gelöst werden. Die Mischung in Ambisonics stellte außerdem ein weiteres spannendes Feld dar besonders durch Planung und Aufbau des für den Wiedergaberaum angepassten Lautsprecher-Setups konnten die Vorzüge von Ambisonics herausgestellt werden. Die eingebauten Interaktionen galten lange als kritischster und unsicherster Teil des Hörspielprojektes, da einerseits die technische Umsetzung als schwierig betrachtet wurde und andererseits lange nicht klar war, ob Interaktionen während einer rein akustischen Produktion das Publikum in ihrer Immersion bestärkt oder stört. Das nach der Premiere erhaltene Feedback zu DER STILLE KLANG bestärkte jedoch den Entschluss, bei dieser Produktion nicht nur mit 3D-Audioaufnahmen und Ambisonics zu experimentieren, sondern auch das Gebiet der sensorischen Interaktionen einzubauen. DER STILLE KLANG hat 2019 bei der vom VDT und IEM-Graz veranstalteten Student 3D Audio Production Competition in der Kategorie Audio Drama den Silver Award gewonnen. 8

Interaktive, audiovisuelle Installation für Computer, Videoprojektor, Lautsprecher und Kinect Kamera.

Interaktive, audiovisuelle Installation für Computer, Videoprojektor, Lautsprecher und Kinect Kamera. Pixels Pixels (2018) Format Interaktive, audiovisuelle Installation für Computer, Videoprojektor, Lautsprecher und Kinect Kamera. Beschreibung Der Grundgedanke dieser Installation ist die Verwendung eines

Mehr

Seite 1

Seite 1 www.hörspiel-saarland.de Seite 1 HÖRSPIELPROJEKT SAARLAND 1. Beschreibung 3 2. Ziele 4 3. Projektgestaltung und technische Umsetzung 5 3.1 Ideen für Hörspielthemen 6 3.2 Leistungen 6 4. Organisatorisches

Mehr

1. 4. Klasse Primarstufe FÜR SCHULKLASSEN

1. 4. Klasse Primarstufe FÜR SCHULKLASSEN 1. 4. Klasse Primarstufe FÜR SCHULKLASSEN HörSpielZeit vom Unterrichtsschwerpunkt zum eigenen Hörspiel Hörspiele, Lesungen und Spoken Word kennenlernen Mit Klängen von Worten und Lauten experimentieren

Mehr

Netzwerk Raumklang 2014 Die Orgel des Erfurter Doms im Festsaal des Fürstenhauses

Netzwerk Raumklang 2014 Die Orgel des Erfurter Doms im Festsaal des Fürstenhauses Netzwerk Raumklang SeaM@HfM-Projekte 2014 Die Orgel des Erfurter Doms im Festsaal des Fürstenhauses Kompositionen: technische Leitung: künstlerische Leitung: Orgel: Studenten: Joh. Seb. Bach - Präludium

Mehr

DIENSTLEISTUNGEN. Über uns

DIENSTLEISTUNGEN. Über uns DIENSTLEISTUNGEN real estate marketing training education entertainment Über uns Novazona ist ein schweizer Technologie Unternehmen welches sich auf die virtuelle Darstellung von Firmen Produkten und VR-Simulatoren

Mehr

Musik ist ein lebendiger Ausdruck der menschlichen Kreativität. Diesen Ausdruck

Musik ist ein lebendiger Ausdruck der menschlichen Kreativität. Diesen Ausdruck mobiles tonstudio Jens Schünemeyer Finkenau 5 22081 Hamburg Tel. 040. 20 76 92 02 Mobil 0179. 7 08 31 64 E-Mail jens@odyssee-recording.de Web www.odyssee-recording.de Philosophie Musik ist ein lebendiger

Mehr

5. Schallwandler - Mischpult. Erstellt: 03/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/34

5. Schallwandler - Mischpult. Erstellt: 03/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/34 5. Schallwandler - Mischpult Erstellt: 03/2005 Hannes Raffaseder / FH St. Pölten / Telekommunikation und Medien 1/34 1 Mischpult Zentrale Schaltstelle in jedem Tonstudio Pegelanpassung und Mischung von

Mehr

Konzeptentwicklung 2005 von Wilfried van Baelen (Galaxy Studios, Belgien) realitätsnahe, dreidimensionale Audio- Reproduktion durch Höhen-Information

Konzeptentwicklung 2005 von Wilfried van Baelen (Galaxy Studios, Belgien) realitätsnahe, dreidimensionale Audio- Reproduktion durch Höhen-Information Tontechnik AM3 Audio 3D Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Konzeptentwicklung 2005 von Wilfried van Baelen (Galaxy Studios, Belgien) realitätsnahe, dreidimensionale Audio- Reproduktion durch Höhen-Information

Mehr

UHDTV als immersives Erlebnis dank HDR und 3D Audio

UHDTV als immersives Erlebnis dank HDR und 3D Audio UHDTV als immersives Erlebnis dank HDR und 3D Audio Dietrich WESTERKAMP IFA TecWatch Forum, Berlin, 6.9.2014 Überblick Immersives Ultra High-Definition TV High Dynamic Range (HDR) Wider Color Gamut (WCG)

Mehr

Medientechnik und Konferenzlösungen. Wir bieten Ihnen Kompetenz in Visualisierung, Kommunikation und zeigen professionelle Lösungen auf!

Medientechnik und Konferenzlösungen. Wir bieten Ihnen Kompetenz in Visualisierung, Kommunikation und zeigen professionelle Lösungen auf! Medientechnik und Konferenzlösungen Wir bieten Ihnen Kompetenz in Visualisierung, Kommunikation und zeigen professionelle Lösungen auf! Technik für das kleine Sitzungszimmer Ideal für bis zu vier Personen

Mehr

Filmton O-Ton (Produktion)

Filmton O-Ton (Produktion) Filmton Bildbezogenes Sounddesign Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Filmton O-Ton (Produktion) Dialog / Sprache Geräusche personenbezogen, szenisch Atmos Musik (szenisch) 1 Filmton - Postproduktion +

Mehr

Revox Multiuser System in der 2. Generation

Revox Multiuser System in der 2. Generation PRESSEINFORMATION Multiuser Audiosystem noch individueller und vielfältiger Revox Multiuser System in der 2. Generation Mit der Version 2.0 erweitert der Schweizer Audiospezialist Revox die Funktionen

Mehr

everythingpossible / fotolia.com

everythingpossible / fotolia.com everythingpossible / fotolia.com Was Film? kostet ein Ein Film kostet soviel wie ein Auto. only4denn / fotolia.com 2/3 Die Frage ist, welches Auto Sie fahren wollen bzw. welchen Anspruch Sie an Ihren Film

Mehr

Garage Band zur Produktion eines (Kurz)-Hörspiels

Garage Band zur Produktion eines (Kurz)-Hörspiels Garage Band zur Produktion eines (Kurz)-Hörspiels Garage Band ist ein digitales Tonstudio, das vornehmlich zur Musikproduktion genutzt wird. Ursprünglich für Mac- Rechner konzipiert, gibt es das Programm

Mehr

2. Audiotechnik. 2.1 Stereo-Anlagen Quellen Kommutator Vorverstärker. Komponenten einer Stereo- oder Hifi-Anlage:

2. Audiotechnik. 2.1 Stereo-Anlagen Quellen Kommutator Vorverstärker. Komponenten einer Stereo- oder Hifi-Anlage: 2.1 Stereo-Anlagen Komponenten einer Stereo- oder Hifi-Anlage: 2.1.1 Quellen Audio-Quellen dienen dazu die auf einem Speichermedium abgespeichert Musik in ein elektrisches Audio-Signal umzuwandeln. Der

Mehr

Master Jazz Artistic Producer. I. Hauptfach1 Komposition/Arrangement (Pflicht) Komposition/Arrangement / Herborn 8 CP / 240 WL

Master Jazz Artistic Producer. I. Hauptfach1 Komposition/Arrangement (Pflicht) Komposition/Arrangement / Herborn 8 CP / 240 WL Modulhandbuch für den Jazz Artistic Producer (M.Mus.) Version: 08.07.2015 Modulnummer Jazz Modul Master AP (1) I. Hauptfach1 Komposition/Arrangement (Pflicht) 8 CP 240 WL Komposition/Arrangement / Herborn

Mehr

Vision: Klassenraum-Management der neuen Generation

Vision: Klassenraum-Management der neuen Generation Vision: Klassenraum-Management der neuen Generation Während der Planungsphase für die Einführung der nächsten Version hat das Vision- Team von Netop die Benutzeroberfläche und die Interaktion zwischen

Mehr

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1

AUDITORIX im Unterricht Modulare Lerneinheit Technik Wissen für Kinder Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1 Das Mini-Tonstudio Aufnehmen, Schneiden und Mischen mit Audacity Seite 1 Das Mini-Tonstudio In dieser Technikeinführung zeigen wir dir, wie einfach es ist, Ton direkt am Computer aufzunehmen. Außerdem

Mehr

what s next? 2013 möchten unseren Lesern spannende Einblicke in Berufsfelder geben und zeigen, wie vielseitig Berufe sind. Sind Sie dabei?

what s next? 2013 möchten unseren Lesern spannende Einblicke in Berufsfelder geben und zeigen, wie vielseitig Berufe sind. Sind Sie dabei? what s next? 2013 Wir möchten unseren Lesern spannende Einblicke in Berufsfelder geben und zeigen, wie vielseitig Berufe sind. Sind Sie dabei? Berufsbilder neu denken plant neues, multimediales Format

Mehr

Braun Multimedia Ihre Full Service Werbeagentur.

Braun Multimedia Ihre Full Service Werbeagentur. Braun Multimedia Ihre Full Service Werbeagentur. Robert Braun und sein Netzwerk aus erfahrenen Partnern bieten Ihnen Werbung in jeder Form und Farbe. Einige unserer Leistungen finden Sie in dieser Info

Mehr

Vorwort 10 Perspektiven - hinter OneNote steckt echt was 11 Wieder eine Neuauflage 13 Was Sie in diesem Buch finden 13 Danke an viele helfende Hände 14 Die Autoren des Buches 16 Neue Arbeitswelten und

Mehr

KONTAKT Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Deutschland

KONTAKT Eschersheimer Landstraße Frankfurt am Main Deutschland Über Project: Gateway DAS SIND WIR! Project: Gateway Studios beschäftigt sich mit der Erstellung von Hardware- und Softwarelösungen im Virtual-Reality (VR)-Bereich. Hierfür spezialisieren wir uns mehr

Mehr

Sounddesign für eine Theateraufführung

Sounddesign für eine Theateraufführung Sounddesign für eine Theateraufführung Technisch akustischer Schwerpunkt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart verschiedene Beschallungssysteme: stereo surround Lautsprecherlinien, -arrays akustische Optimierung

Mehr

Produktionstagebuch. Hörspiel Fliegender Pfeil Schüler der Klasse 3a u.3c GS Herbolzheim 14. u. 15. Mai Andrea Lösch

Produktionstagebuch. Hörspiel Fliegender Pfeil Schüler der Klasse 3a u.3c GS Herbolzheim 14. u. 15. Mai Andrea Lösch Pädagogische Hochschule Freiburg Seminar: Einführung ins Radiomachen EW Modul 3, SS 2009 Frau Löffler/Frau Günnel Produktionstagebuch Hörspiel Fliegender Pfeil Schüler der Klasse 3a u.3c GS Herbolzheim

Mehr

Technical Rider rekkorder

Technical Rider rekkorder Technical Rider rekkorder Inhaltsverzeichnis Stand: 22.01.2017 1Allgemein...1 2Aufbau...1 3Zeitlicher Ablauf...2 4Bühne...2 5Beschallung...2 5.1Monitoring...2 5.2Soundcheck...3 5.3Frequenzen...3 5.4Mikrophonie

Mehr

AUDITORIX - Material für Kinder

AUDITORIX - Material für Kinder Das Mini-Tonstudio In dieser Technikeinführung erfährst du, wie du Ton direkt am Computer aufnehmen kannst. Außerdem erklären wir dir, wie du deine Aufnahmen mit dem einfachen und kostenfreien Tonbearbeitungsprogramm

Mehr

ZOOM Corporation Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes in irgendeiner Form reproduziert werden.

ZOOM Corporation Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes in irgendeiner Form reproduziert werden. Sie können das Benutzerhandbuch auf der Webseite von ZOOM (www.zoom.jp/docs/r8) herunterladen. ZOOM Corporation Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes in irgendeiner Form reproduziert werden.

Mehr

Mit uns wird Ihr Event zu einer runden Sache!

Mit uns wird Ihr Event zu einer runden Sache! Mit uns wird Ihr Event zu einer runden Sache! 2001 gegründet von Mario Düllmann 2014 übernommen von Tobias Nathaus Aktuell 2 Festangestelte und über 70 Aushilfen Über uns Wir machen Ihre Vorstellung wahr!

Mehr

Übungsblatt 6 Audio Grundlagen

Übungsblatt 6 Audio Grundlagen Übungsblatt 6 Audio Grundlagen Aufgabe 1: Signalverarbeitung, Codierung a) Berechnen Sie die Größe der digitalen Rohdaten in Megabyte für eine 2 Minuten lange Audiospur in Stereo mit 44,1 khz Abtastrate

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

GEHÖRT IN DEN HÖRSAAL. UNIVERSITÄTEN UND HOCHSCHULEN MIT LAUTSPRECHERSYSTEMEN VON Fohhn

GEHÖRT IN DEN HÖRSAAL. UNIVERSITÄTEN UND HOCHSCHULEN MIT LAUTSPRECHERSYSTEMEN VON Fohhn GEHÖRT IN DEN HÖRSAAL UNIVERSITÄTEN UND HOCHSCHULEN MIT LAUTSPRECHERSYSTEMEN VON Fohhn UNIVERSItäten von Aula bis Audimax VON AULA BIS AUDIMAX Ob ein Student alles versteht, hängt nicht nur von seinen

Mehr

Die FINCA Eine Platform für für Anwendungen des Ubiquitous Computing

Die FINCA Eine Platform für für Anwendungen des Ubiquitous Computing Die FINCA Eine Platform für für Anwendungen des Ubiquitous Computing Christian 17. Juni 2009 Motivation Anwendungen und Anforderungen im Bereich UC Die FINCA Infrastruktur einer Intelligenten Umgebung

Mehr

Kandinsky Music Painter II

Kandinsky Music Painter II Kandinsky Music Painter II Software zur grafischen Komposition musikalischer Strukturen 02.12.2016 von Tobias Kölker Inhaltsverzeichnis Motivation Kandinsky Music Painter Allgemeines Funktionsweise Bewertung

Mehr

Bedienungsanleitung. HOFA 4U+ BlindTest V1.0 / M1

Bedienungsanleitung. HOFA 4U+ BlindTest V1.0 / M1 Bedienungsanleitung HOFA 4U+ BlindTest V1.0 / M1 Einleitung Beim Vergleich verschiedener Plugins oder unterschiedlicher Mischungen ist es oft schwierig, eine objektive Beurteilung vorzunehmen, ohne von

Mehr

Bedienung der Medientechnik H46-48

Bedienung der Medientechnik H46-48 Bedienung der Medientechnik H46-48 Die Hörsäle H46-48 in der Chemie sind mit folgenden Medienkomponenten ausgestattet: 2 Beamer (1280x800) H46+47 ein Beamer mit 1024x768 Audioanlage mit Funkmikrofon Rednerpult

Mehr

Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben

Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben INTERAKTIONSTECHNIK UND DESIGN Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben Die kommende Generation sieht sich mit einer Welt konfrontiert, die sich immer weniger in die klassischen Disziplinen trennen

Mehr

TEAMBUILDING MIT MUSIK 1 2 3 4

TEAMBUILDING MIT MUSIK 1 2 3 4 TEAMBUILDING MIT MUSIK 1 2 3 4 STAND UP MUSIC ONE TEAM ONE SONG DRUM CHAIRS AFROCATION So haben Sie Ihre Kollegen noch nicht erlebt! NEUE IMPULSE FÜR DEN ARBEITSALLTAG Einleitung Ihr Team da ist Musik

Mehr

Akustische Mediengestaltung Mischung unterschiedlicher akustischer Ebenen

Akustische Mediengestaltung Mischung unterschiedlicher akustischer Ebenen Mischung unterschiedlicher akustischer Ebenen See a dog, hear a dog? Wichtig: Dichte und Transparenz Transparenz: - jedes Gestaltungselement ist deutlich hör- und zuortenbar - eher wenige Streams - mehrere

Mehr

EIN JAHRESRÜCKBLICK MIT FOCUS! a Burda company

EIN JAHRESRÜCKBLICK MIT FOCUS! a Burda company EIN JAHRESRÜCKBLICK MIT FOCUS! 2015 GEHT ZU ENDE. WIR BLICKEN ZURÜCK. UND STOßEN MIT IHNEN AN. 2015 - EIN JAHRESRÜCKBLICK MIT FOCUS UND IHREM PRODUKT! Zur Vorweihnachtszeit und mit Blick auf Neujahr lässt

Mehr

Sprachaufnahmen direkt auf den Computer

Sprachaufnahmen direkt auf den Computer Sprachaufnahmen direkt auf den Computer Text- / Sprachaufnahmen (z.b. für die Verstonung einer digitalen Diaschau) können über die Soundkarte des Computers direkt aufgenommen werden. Als Software kann

Mehr

Städte zum Klingen bringen Die Aktion Stadtklang 2015 im Wissenschaftsjahr 2015

Städte zum Klingen bringen Die Aktion Stadtklang 2015 im Wissenschaftsjahr 2015 Städte zum Klingen bringen Die Aktion Stadtklang 2015 im Wissenschaftsjahr 2015 Konferenz: Akustische Vielfalt in Deutschland, 25. April 2017, Berlin Referent: Florian Frank, Bundesministerium für Bildung

Mehr

StageSource L2m. Kompakte aktive 2-Wege-Beschallungsbox mit studioreifem Sound

StageSource L2m. Kompakte aktive 2-Wege-Beschallungsbox mit studioreifem Sound StageSource L2m Kompakte aktive 2-Wege-Beschallungsbox mit studioreifem Sound DSP-Modi für den jeweils optimalen Frequenzgang Leistung von 800W, 2 Endstufen 12-Band-Rückkopplungsunterdrückung für einen

Mehr

Elektrotechnik II: Kolloquium 4

Elektrotechnik II: Kolloquium 4 Elektrotechnik II: Kolloquium 4 Digitalschaltungen Hubert Abgottspon: abgottspon@eeh.ee.ethz.ch Markus Imhof: imhof@eeh.ee.ethz.ch Inhalt des Kolloquium: Digitale Messkette Sensor 1) Filter S&H- Versträker

Mehr

Informatik / G. Graubner

Informatik / G. Graubner Was ist Schall Schwingung Eigenschaften von Schallquellen Welle grafische Darstellung Hörfläche Schall/Ton/Klang/Geräusch Digitaler Ton Qualitätskriterien Wiedergabe und Aufnahme Speicherung digitaler

Mehr

VR-Inhalte erstellen Erfahrungen aus erster Hand

VR-Inhalte erstellen Erfahrungen aus erster Hand VR-Inhalte erstellen Erfahrungen aus erster Hand Veröffentlicht April 2017 Themen Video, Werbung, mobile Werbung Die virtuelle Realität (VR) eröffnet unendliche Möglichkeiten für das Storytelling. Aber

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Bedienung der Medientechnik im H31

Bedienung der Medientechnik im H31 Bedienung der Medientechnik im H31 Der H31 ist mit folgenden Medienkomponenten ausgestattet: 2 Beamer (1280x800) Audioanlage mit Funkmikrofon Rednerpult mit Steuerung der Medientechnik Dokumentenkamera

Mehr

Bedienung der Medientechnik im H24

Bedienung der Medientechnik im H24 Bedienung der Medientechnik im H24 Der H24 im Vielberth Gebäude ist mit folgenden Medienkomponenten ausgestattet: 2 Beamer (1024x768) Audioanlage mit Funkmikrofon Rednerpult mit Steuerung der Medientechnik

Mehr

Bedienung der Medientechnik im H34

Bedienung der Medientechnik im H34 Bedienung der Medientechnik im H34 Der H34 ist mit folgenden Medienkomponenten ausgestattet: 2 Beamer (1280x800) Audioanlage mit Funkmikrofon Rednerpult mit Steuerung der Medientechnik Dokumentenkamera

Mehr

ZHH-Netzwerktreffen: Ergebnispräsentation / Prof. U. Mann, FB Journalistik

ZHH-Netzwerktreffen: Ergebnispräsentation / Prof. U. Mann, FB Journalistik ZHH-Netzwerktreffen: Ergebnispräsentation 15.12.2014 / Prof. U. Mann, FB Journalistik Studieren im Grünen Wo ist das Projekt verankert? Was ist das Ziel? Was konkret haben Sie entwickelt? Vorstellung des

Mehr

KISS ME Die Karrieremesse. Das Konzeptpapier. 30. und 31. Oktober

KISS ME Die Karrieremesse. Das Konzeptpapier. 30. und 31. Oktober KISS ME Die Karrieremesse Das Konzeptpapier 2018 30. und 31. Oktober 20 Jahre KISS ME. Die Jubiläumsmesse. Projekt Über uns 1 Die KISS ME gilt bundesweit als eine der erfolgreichsten Firmen Organisiert

Mehr

GEHT LEHRE AUCH AGIL?

GEHT LEHRE AUCH AGIL? EINSATZ AGILER PROJEKTTOOLS IN DER LEHRE ODER: GEHT LEHRE AUCH AGIL? Prof. Dr. Michael Marmann Hochschule Düsseldorf Bielefeld, 10.10.2017 FRAGEN, DIE UNS BESCHÄFTIGT HABEN Lassen sich agile Werte und

Mehr

Pakete & Angebote für Ihr Event

Pakete & Angebote für Ihr Event Pakete & Angebote für Ihr Event 2015 Unsere Paket-Angebote Unsere fertig konfigurierten Anlagen sind in verschiedenen Größen verfügbar. Hier ist alles dabei, was Sie für Ihre Party benötigen. Ready to

Mehr

tevitel.konferenzansagen

tevitel.konferenzansagen tevitel.konferenzansagen Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines zur tevitel.konferenzansage Seite 3 2. Konferenzansagen konfigurieren Seite 4 2.1 Einstellungen Konferenzansagen Seite 5 2.2 Einstellungen Ansagen

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

das schaufenster der zukunft

das schaufenster der zukunft das schaufenster der zukunft Ripple Ripple ist ein fortschrittliches System zur interaktiven Präsentation von Waren jeglicher Art im Schaufenster. Es befördert das klassische Schaufenster in die digitale

Mehr

your sound of success your teamevent inspired by music

your sound of success your teamevent inspired by music b your sound of success your teamevent inspired by music b Der Sound of Success ist universell für alles einsetzbar in dem Sie erfolgreich sein wollen, sowohl persönlich als auch im Business. Anhand der

Mehr

Produktinformation SETA-AUDIO PM2.7

Produktinformation SETA-AUDIO PM2.7 Produktinformation SETA-AUDIO PM2.7 Erstellt von Dipl. Ing. Cay-Uwe Kulzer Version 1.0 Vorab Information 6. März 2014 1 1. Einleitung SETA-AUDIO ist ein junges Unternehmen im High End Audio Bereich, das

Mehr

1. Ausstellungskonzept Thematische Aspekte Publikation, Werbung, Merchandising

1. Ausstellungskonzept Thematische Aspekte Publikation, Werbung, Merchandising 1. Ausstellungskonzept Der Ausstellungsbesucher befindet sich in einem futuristischen Labor zur Erforschung der Zusammenhänge von Harmonie, Sprache und Geometrie. Angeleitet durch reale und synthetische

Mehr

ANALYSE VON KMU-WEBSHOP-ANWENDUN- GEN IM RHEIN-MAIN-GEBIET PROJEKTDOKUMENTATION 2018

ANALYSE VON KMU-WEBSHOP-ANWENDUN- GEN IM RHEIN-MAIN-GEBIET PROJEKTDOKUMENTATION 2018 ANALYSE VON KMU-WEBSHOP-ANWENDUN- GEN IM RHEIN-MAIN-GEBIET PROJEKTDOKUMENTATION 2018 1 HOCHSCHULE RHEINMAIN Fachbereich Design Informatik Medien Projektteam Sommersemester 2018 Studenten des Studiengangs

Mehr

Smart Automation, Quality and IT Excellence Solutions - our experience, your success. Version

Smart Automation, Quality and IT Excellence Solutions - our experience, your success. Version Version 2.5 Page 1 Datenmengen effektiv nutzen Bringen Sie Ihre Produktionsdaten in aussagekräftige KPIs, generieren Sie informative Berichte und erhalten Sie Analysen kritischer Daten mit ATS Intelligence.

Mehr

Live Web-TV Produktionen. Beispiele zur technischen Umsetzung im Live-Stream Bild

Live Web-TV Produktionen. Beispiele zur technischen Umsetzung im Live-Stream Bild Live Web-TV Produktionen Beispiele zur technischen Umsetzung im Live-Stream Bild Live Streaming mit Simplex Live Internet Interaktion der Teilnehmer mit Moderator per Chat Simplex Live Server Livebild

Mehr

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer Agenda 2 Agenda Einführung 2 Virtual Classroom öffnen 5 7 Virtual Classroom per mobilem Endgerät 16 Einführung 3 Was ist Virtual Classroom? Mit dem Webconferencing

Mehr

Bedienung der Medientechnik im H5

Bedienung der Medientechnik im H5 Bedienung der Medientechnik im H5 Der H5 ist mit folgenden Medienkomponenten ausgestattet: 1 Beamer (1920x1080) Audioanlage Arbeitspult mit Steuerung der Medientechnik Rednerpult Dokumentenkamera (im Rednerpult,

Mehr

11 Jahre Openair Wollishofen!

11 Jahre Openair Wollishofen! «Ein Openair für Jung und Alt» 11 Jahre Openair Wollishofen! Kostenlos und direkt am See 16. Juni 2018 Das Openair Wollishofen ist ein kostenloses Musikfestival, welches jeweils auf der Wiese vor dem GZ

Mehr

Technical Rider ALTERNASTORY

Technical Rider ALTERNASTORY Technical Rider ALTERNASTORY Bitte auch umgehend an Techniker weiterleiten. Danke! Wir freuen uns natürlich sehr über professionelles Material. Wir bevorzugen Lautsprechersysteme der Firmen d&b- Audiotechnik,

Mehr

Aktuelle Studienergebnisse Social Media in der B2B Kommunikation

Aktuelle Studienergebnisse Social Media in der B2B Kommunikation Aktuelle Studienergebnisse 2016 Social Media in der B2B Kommunikation München, Oktober 2016 Agenda 1 Über den Arbeitskreis 2 Studie & Ergebnisse 2016 3 Ausblick: Social Media im B2B 2 Über den Arbeitskreis

Mehr

Referenzbroschüre. Medientechnik & Datentechnik

Referenzbroschüre. Medientechnik & Datentechnik Referenzbroschüre Medientechnik & Datentechnik Wir haben uns auf moderne IT-gestützte Systeme spezialisiert, die sich gut integrieren lassen und die dem Nutzer Sicherheit im Hinblick auf Investition und

Mehr

FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION ( )

FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION ( ) FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION (25.-27.9.2017) Outputs Arbeitsgruppen zum Thema Digitale (Jugend-)Informationsprodukte Zusammenfassung beider Gruppen Zunächst wurde erhoben und diskutiert, welche

Mehr

Übersicht. Mondbasis. Full Service. Sounddesign. Lightdesign / Video. Beratung / Installation. Kontakt

Übersicht. Mondbasis. Full Service. Sounddesign. Lightdesign / Video. Beratung / Installation. Kontakt Übersicht Mondbasis Full Service Sounddesign Lightdesign / Video Beratung / Installation Kontakt Mondbasis Der Begriff Mondbasis steht sowohl im Bereich der Musikproduktionen, als auch in der Veranstaltungstechnik

Mehr

Karaoke Funktion und Mikrofon unter Windows 7 einrichten.

Karaoke Funktion und Mikrofon unter Windows 7 einrichten. Karaoke Funktion und Mikrofon unter Windows 7 einrichten. Mit dieser Anleitung zeige ich Ihnen wie ich mein Mikrofon unter Windows 7 RC1 Version 7100 an den PC anschließe und funktionstüchtig einstelle.

Mehr

Aktive Audioarbeit: Sprechende Bilder Libre Office Impress (Version 3.6)

Aktive Audioarbeit: Sprechende Bilder Libre Office Impress (Version 3.6) Ein Projekt der Durchgeführt durch das Aktive Audioarbeit: Sprechende Bilder Libre Office Impress (Version 3.6) Kurzbeschreibung: Technik/Material: Ebenso wie MS PowerPoint bietet auch die Freeware Libre

Mehr

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Studieren mit Perspektive Deine Zukunft bei MOBOTIX Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über MOBOTIX Systemhersteller professioneller Video-Management-Systeme und intelligenter IP-Kameras Made in Germany

Mehr

Lichtprojektionen Animationen & Effekte Audiotechnik Art-Visual Design

Lichtprojektionen Animationen & Effekte Audiotechnik Art-Visual Design Lichtprojektionen Animationen & Effekte Audiotechnik Art-Visual Design Lichtprojektionen Das Spiel mit dem Licht fasziniert, erweitert die Grenzen der Wahrnehmung und weckt Emotionen. Projektionen auf

Mehr

Ohne uns wäre Ihr Auftritt nur eine Probe!

Ohne uns wäre Ihr Auftritt nur eine Probe! Ohne uns wäre Ihr Auftritt nur eine Probe! DIE REGIE DER ZUKUNFT Eindrucksstarke Events brauchen modernste technische Umsetzung. In der heutigen Zeit, wo ein Event den anderen jagt, wird es immer schwieriger

Mehr

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer Agenda 2 Agenda Einführung 2 Virtual Classroom öffnen 5 7 Virtual Classroom per mobilem Endgerät 16 Einführung 3 Was ist Virtual Classroom? Mit dem Webconferencing

Mehr

Bedienung der Medientechnik im H20

Bedienung der Medientechnik im H20 Bedienung der Medientechnik im H20 Der H20 ist mit folgenden Medienkomponenten ausgestattet: 2 Beamer (1920x1200) Audioanlage mit Funkmikrofon Rednerpult mit Steuerung der Medientechnik Dokumentenkamera

Mehr

Wir machen Werbung, die sich nicht wie Werbung anfühlt. Sondern wie gute Unterhaltung. equipe.agency 2

Wir machen Werbung, die sich nicht wie Werbung anfühlt. Sondern wie gute Unterhaltung. equipe.agency 2 equipe.agency 1 Wir machen Werbung, die sich nicht wie Werbung anfühlt. Sondern wie gute Unterhaltung. equipe.agency 2 Equipe steht für Markenführung im digitalen Zeitalter. Als Team von Spezialisten entwickeln

Mehr

Verbesserung der Energiebilanz durch Einsatz der virtuellen Realität Handlungsoptionen für die Kommunen

Verbesserung der Energiebilanz durch Einsatz der virtuellen Realität Handlungsoptionen für die Kommunen Verbesserung der Energiebilanz durch Einsatz der virtuellen Realität Handlungsoptionen für die Kommunen Prof. Jivka Ovtcharova Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI) EnBW - Regionalzentrum

Mehr

Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems)

Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems) Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems) Michael Makarski *, Anselm Goertz ** Stefan Weinzierl ***, Christoph Moldrzyk

Mehr

Die Faszination bezaubernder Musik.

Die Faszination bezaubernder Musik. Die Faszination bezaubernder Musik. JBL: 3 BUCHSTABEN BILDEN EINE LEGENDE. JBL firmiert seit den zwanziger Jahren unter den legendären Initialen seines Gründers JAMES B. LANSING, der das erste Akustiksystem

Mehr

FIRMENPROFIL BrandCrock

FIRMENPROFIL BrandCrock FIRMENPROFIL 01 Über uns 01 Über uns Seit dem Jahr 2010 GmbH ist einen zuverlässigen Firma aus München für Entwicklung, Design und Programmierung für Internetseiten nach den neuesten Standards. Wir bieten

Mehr

(c) musik-city steinbrecher Page 1 of 20

(c) musik-city steinbrecher Page 1 of 20 (c) musik-city steinbrecher Page 1 of 20 Audiorecording mit dem Tyros 4 Keyboard (ohne Multitrack auch ab Tyros 2 nutzbar) ZIEL : Eine Audioaufnahme in CD Qualität für die eigene CD Quelle: Live gespieltes

Mehr

Klausur: Mi., den um 14:00 Uhr in Raum B301 Labor: zwei Gruppen im Wechsel alle 14 Tage (m.e./o.e.) pers. Betreuung plus Labor-Mitarbeiter

Klausur: Mi., den um 14:00 Uhr in Raum B301 Labor: zwei Gruppen im Wechsel alle 14 Tage (m.e./o.e.) pers. Betreuung plus Labor-Mitarbeiter Vorstellung Name: Prof. Dr.-Ing. Hansjörg Mixdorff Tel.: 4504 2364 Raum: B343 Organisation Klausur: Mi., den 15.1.2003 um 14:00 Uhr in Raum B301 Labor: zwei Gruppen im Wechsel alle 14 Tage (m.e./o.e.)

Mehr

Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham.

Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham. Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham. Line-Up: Basti: Vocals, Lyrics Luca: Musical Production, Live Guitar Mick: Management, Live Sequencer Hier mal unsere bisherige Biografie:

Mehr

Dr. Peter G. Baum Koordinator Wasserzeichen Technologien Technicolor. Content als Trigger Die Verbindung zwischen 2 nd Screen und Fernseher

Dr. Peter G. Baum Koordinator Wasserzeichen Technologien Technicolor. Content als Trigger Die Verbindung zwischen 2 nd Screen und Fernseher Dr. Peter G. Baum Koordinator Wasserzeichen Technologien Technicolor Content als Trigger Die Verbindung zwischen 2 nd Screen und Fernseher 2 5/21/2012 Companion-Gerät als Chance Fernsehen im Umbruch Zuschauer

Mehr

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer Einführung 2 Agenda Einführung 2 Virtual Classroom öffnen 5 Der Meeting-Raum 7 Virtual Classroom per mobilem Endgerät 16 Einführung 3 Was ist Virtual Classroom?

Mehr

Perspektiven, Kontraste und Symmetrien

Perspektiven, Kontraste und Symmetrien U-Bahnhof Wien, Person in der Mitte / mauritius images / Steve Simon Perspektiven, Kontraste und Symmetrien Moderne Architekturfotografie experimentiert mit ungewöhnlichen Perspektiven und Kontrasten in

Mehr

Von Birgit Arndt, Geschäftsführerin Medienhaus GmbH

Von Birgit Arndt, Geschäftsführerin Medienhaus GmbH Von Birgit Arndt, Geschäftsführerin Medienhaus GmbH Kirche im Internet Internet als Ort der Begegnung Spätestens mit den Sozialen Medien wurde deutlich, dass das Internet nicht nur ein Medium der Information

Mehr

Metamorphose. So optimierst Du Dich im Schlaf. Sebastian Wick

Metamorphose. So optimierst Du Dich im Schlaf. Sebastian Wick So optimierst Du Dich im Schlaf Sebastian Wick Metamorphose ist eine App für Dein Smartphone, welche die Inhalte aus dem Buch "Hummeln im Hintern" deutlich tiefer in Deine neurosynaptischen Schaltkreise

Mehr

Wo bitte geht s zum Hit?

Wo bitte geht s zum Hit? Das ist ein kleiner Auszug aus dem Inhalt des Buchs: Nicht aufgeführt ist die Erklärung der Begriffe, die noch am Ende des Buchs zu finden ist! Wo bitte geht s zum Hit? Was man über das Musik produzieren

Mehr

Mitgliederbefragung 2016

Mitgliederbefragung 2016 Mitgliederbefragung 2016 Alexander Lindau Ziele der Befragung Interessen, Wünsche und Probleme der Mitglieder identifizieren Aktivitäten des FA attraktiver gestalten Sichtbarkeit des FA nach außen erhöhen

Mehr

FlyCamOne2 - Bedienungsanleitung

FlyCamOne2 - Bedienungsanleitung Seite 1 von 8 FlyCamOne2 - Bedienungsanleitung Wichtig! Um den Akku zu schonen schalten Sie die Kamera nach Gebrauch aus! Übersicht 1. Ein/Ausschalter 2. Auslöser 3. Menüwahltaste 4. 2-Digit LCD Display

Mehr

Vielen Dank und herzlichen Wunsch zum Kauf unserer Jammin Pro USB Acoustic 505! Merkmale

Vielen Dank und herzlichen Wunsch zum Kauf unserer Jammin Pro USB Acoustic 505! Merkmale Inhalt Eigenschaften/Überblick... D1 Verbindungen... D2 Bedienfeld... D3 Stimmgerät... D3 Anschluss... D3 Software installieren... D4-D5 So nehmen Sie auf... D6 Vielen Dank und herzlichen Wunsch zum Kauf

Mehr

Ihre Experten für Veranstaltungstechnik

Ihre Experten für Veranstaltungstechnik Ihre Experten für Bei uns werden Ideen zu Veranstaltungserlebnissen. Bei Konzeption und Realisierung von Events kommt es auf das passende Team an. Blue Noise bietet Lösungen, die einen Konzertsaal mit

Mehr

Wie Callcenter mit akustischer Markenführung Kunden binden und Ihre Außenwahrnehmung stärken.

Wie Callcenter mit akustischer Markenführung Kunden binden und Ihre Außenwahrnehmung stärken. Wie Callcenter mit akustischer Markenführung Kunden binden und Ihre Außenwahrnehmung stärken. von Daniel M. Pohlmann Audio Consultant, Trainer CEO, Pohlmann Media Group Aktiengesellschaft Pohlmann Media

Mehr

Werbemöglichkeiten kronehit digital

Werbemöglichkeiten kronehit digital Werbemöglichkeiten kronehit digital kronehit digital Werbemöglichkeiten 1. Online Audio 2. Online Video 3. Online Display 4. Sonderwerbeformen 1. Online Audio Folie 1/3 Knapp 900.000 Menschen hören täglich

Mehr