Interdisziplinäre Kooperation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interdisziplinäre Kooperation"

Transkript

1 Kooperative Weiterbildung H. Van Aken Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Interdisziplinäre Kooperation Traditionell z.b. Anerkennung von Weiterbildungszeiten in anderen Fachgebieten in der (M)WBO z.b. gemeinsame Befugnis in Intensivmedizin Neu: Austausch von ÄiW in der intensivmedizischen Weiterbildung z.b. anästhesiolog. ÄiW auf der chirurgischen Intensivobservation, chirurgische ÄIW auf der anästhesiologisch geführten Intensivtherapiestation

2 Interinstitutionelle Kooperation - Weiterbildungsverbünde - Traditionell bei Teilbefugnis zur Weiterbildung zur Intensivierung bestimmter Weiterbildungsinhalte z.b. geburtshilfliche Anästhesie, fiberoptische Intubation, intrakranielle Eingriffe Neu: Modell Münster - Hintergründe - Das UKM ist ein großer Weiterbilder (z. Zt. allein in der Anästhesie ca. 60 ÄiW). Das UKM entwickelt sich weg vom wir machen alles, stattdessen Schwerpunkte (Spezialisierung, z.b. Gefäßmedizin mit Verbund von Forschung und Krankenversorgung), Konzentration auf die besonders komplexen Fälle und auf Spezialversorgungen dadurch Verlust der normalen Fälle (die insgesamt den größten Anteil ausmachen) Die kleineren Krankenhäuser haben Schwierigkeiten, ihre Arztstellen zu besetzen

3 - Das Konzept - das UKM entsendet ÄiW für sog. Rotationen an andere Krankenhäuser in Münster und Umgebung Diese Auswärtsrotationen fügen sich harmonisch in den Weiterbildungsplan ein, der aus Rotationen in die verschiedenen Bereiche der Anästhesie besteht z.b: die Rotation an das St.-Josefs-Hospital in Sendenhorst entspricht der Orthopädie-Rotation die Rotation an das EVK in Münster entspricht der geburtshilflichen Rotation die Rotation an die Fachklinik Hornheide entspricht der MKG- Rotation (Fiberoptische Intubationen) - Organisatorischer Rahmen - Der Empfänger zahlt dem Entsender eine Stelle zzgl. eines Overheads für Verwaltungskosten. Bereitschaftsdienste werden entweder pauschal vergütet, oder einzeln abgerechnet; die Kosten trägt der Empfänger. Der Maximalversorger stellt einen AiW. Der AiW hat (und behält) seinen Arbeitsvertrag mit dem Maximalversorger. Eine typische Rotation dauert 4 Monate. Während der Rotation ist anteilmäßig Urlaub zu nehmen (z.b. 10 Tage pro Tertial) Krankeitsbedingte Fehltage gehen zu Lasten des Empfängers.

4 - bereits realisierte Kooperationen- Rotation Anästhesie in der Orthopädie PartnerKH: St.-Josefs-Stift Sendenhorst 2 Rotationsstellen Rotation Anästhesie in der Gynäkologie und Geburtshilfe PartnerKH: Evangelisches KH Münster 2 Rotationsstellen Rotation Anästhesie in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie PartnerKH: Fachklinik Hornheide 1 Rotationsstelle - vorteilhaft für alle - Aus Sicht des entsendenden Hauses Weiterbildungsengpässe werden behoben Erhöhte Attraktivität des WB-Programms Aus Sicht des empfangenden Hauses: freie Stellen können besetzt werden frischer Wind Aus Sicht des AiW Weiterbildungsengpässe werden behoben vermehrte Konfrontation mit Standardeingriffen Kennenlernen einer anderen Arbeitsweise

5 Fragestellung: Wie lange benötigt ein WBA an einer Klinik, um die Mindestzahlen, die in der Musterweiterbildungsordnung (MWBO) der Bundesärztekammer gefordert sind, zur Erlangung der Zulassung zur Facharztprüfung Anästhesiologie zu erzielen? Ergebniss: Für die Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie des Universitätsklinikums Rostock wurde ermittelt, das ein WBA durchschnittlich 72 Monate benötigt, alle Vorgaben der MWBO zu erfüllen und zur Facharztprüfung zugelassen zu werden.

6

(M u s t e r-) L o g b u c h

(M u s t e r-) L o g b u c h (M u s t e r-) L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) über die Facharztweiterbildung Anästhesiologie Angaben zur Person Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen)

Mehr

Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie

Mehr

Intensivmedizin (Chirurgie)

Intensivmedizin (Chirurgie) ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Intensivmedizin (Chirurgie)

Mehr

Intensivmedizin (Kinder- und Jugendmedizin)

Intensivmedizin (Kinder- und Jugendmedizin) ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Intensivmedizin (Kinder- und

Mehr

Intensivmedizin (Innere Medizin)

Intensivmedizin (Innere Medizin) ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Intensivmedizin (Innere Medizin)

Mehr

Regelleistungsvolumen (RLV)

Regelleistungsvolumen (RLV) Regelleistungsvolumen (RLV) Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses vom 27./28. August 2008 gem. 87 b SGB V Rechtsanwaltskanzlei Bittrich + Winkler Kanzlei für Vertragsarztrecht, Ärztliches Berufsrecht

Mehr

(M u s t e r-) L o g b u c h

(M u s t e r-) L o g b u c h (M u s t e r-) L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) über die Zusatz-Weiterbildung Medikamentöse Tumortherapie Angaben zur Person Name/Vorname (Rufname

Mehr

2. Gebiet Anästhesiologie

2. Gebiet Anästhesiologie Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 2. Gebiet Anästhesiologie Definition: Das Gebiet Anästhesiologie

Mehr

Qualifikationsebenen gemäß WBO 05

Qualifikationsebenen gemäß WBO 05 Qualifikationsebenen gemäß WBO 05 Gebietsweiterbildung zur Erlangung einer Facharzt- oder Schwerpunkt-Kompetenz Ziel: FACHARZTKOMPETENZ durch Weiterbildung im Gebiet mit SCHWERPUNKT-KOMPETENZ ZUSATZ-WEITERBILDUNG

Mehr

JOB HOTLINE 0049 (0)2303 100-27 39

JOB HOTLINE 0049 (0)2303 100-27 39 Katholischer Hospitalverbund Hellweg JOB HOTLINE 0049 (0)2303 100-27 39 Obere Husemannstraße 2 59423 Unna Telefon: 0049 (0)2303 / 100-0 Telefax: 0049 (0)2303 / 100-27 00 E-Mail: info@hospitalverbund.de

Mehr

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis. Proktologie

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis. Proktologie ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Proktologie A. UMFANG DER BEFUGNIS

Mehr

Medizin und Pflege Mit Liebe zum Leben

Medizin und Pflege Mit Liebe zum Leben Medizin und Pflege Mit Liebe zum Leben AGAPLESION ist ein moderner Gesundheitskonzern, der aus einem Verbund diakonischer Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Ausbildungsstätten besteht. Exzellenz in

Mehr

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts Weiterbildungsbefugte (aktuell) - Suchergebnisse vom: 25.05.2016 Ihre Suche ergab: 23 Treffer Ergebnisliste: nach: WBO 2006 Telefon: (03904)

Mehr

Inhalt. Zum Geleit... 11. Einleitung... 15

Inhalt. Zum Geleit... 11. Einleitung... 15 Zum Geleit............................................... 11 Einleitung................................................ 15 Chronik der Wiener Medizin und ihrer Krankenanstalten....................... 17

Mehr

ELBLANDKLINIKEN-Gruppe

ELBLANDKLINIKEN-Gruppe ELBLANDKLINIKEN-Gruppe Kliniken (Akutkliniken 3 / Rehaklinik 1) 4 Stationäre und ambulante über Patientenbehandlungen 220.000 Geburten 1.615 Mitarbeiter 2.225 Betten 1.161 ELBLANDKLINIKEN 2013 2 Gesellschaftsstruktur

Mehr

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum (siehe jeweilige Fußnoten)

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum (siehe jeweilige Fußnoten) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Anästhesiologie,

Mehr

Kooperation mit der Fachklinik Hornheide: Gründung einer Plastischen Chirurgie am UKM. Gemeinsame Pressemitteilung

Kooperation mit der Fachklinik Hornheide: Gründung einer Plastischen Chirurgie am UKM. Gemeinsame Pressemitteilung Der Vorstand GB Unternehmenskommunikation Anja Wengenroth Pressesprecherin Albert-SchweitzerCampus 1, Gebäude D5 Anfahrtsadresse: Domagkstraße 5 48149 Münster T +49 251 83-55800 F +49 251 83-57873 anja.wengenroth@ukmuenster.de

Mehr

Sana Kliniken Ostholstein. Weiterbildung Allgemeinmedizin _8S_Weiterbildung Allg_Med.indd :04

Sana Kliniken Ostholstein. Weiterbildung Allgemeinmedizin _8S_Weiterbildung Allg_Med.indd :04 Sana Kliniken Ostholstein Weiterbildung Allgemeinmedizin 11629_8S_Weiterbildung Allg_Med.indd 1 21.10.11 12:04 W e i t e r b i l d u n g Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin Liebe Ärztin, lieber Arzt,

Mehr

Curriculum Facharztweiterbildung Anästhesiologie (unter Berücksichtigung des Logbuches zur Weiterbildungsordnung) Stand 7/15

Curriculum Facharztweiterbildung Anästhesiologie (unter Berücksichtigung des Logbuches zur Weiterbildungsordnung) Stand 7/15 der Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und St. Marienkrankenhaus Salzburger Straße 15 67067 Ludwigshafen am Rhein www.st-marienkrankenhaus.de Curriculum Facharztweiterbildung Anästhesiologie

Mehr

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für. Palliativmedizin

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für. Palliativmedizin Ärztekammer Hamburg Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für KRANKENHAUS Palliativmedizin A. UMFANG

Mehr

IB Medizinische Akademie Starnberg. Operationstechnischer Assistent (DKG) (m/w)

IB Medizinische Akademie Starnberg. Operationstechnischer Assistent (DKG) (m/w) IB Medizinische Akademie Starnberg Operationstechnischer Assistent (DKG) (m/w) Der OP-Saal ruft! Werden Sie Teil des Teams Arbeit im Operationssaal ist Teamarbeit. Ärzte, Anästhesiepfleger und OP-Schwestern/-Pfleger

Mehr

Weiterbildung im Gebiet Innere Medizin am Universitätsklinikum Marburg (UKGM, Standort Marburg)

Weiterbildung im Gebiet Innere Medizin am Universitätsklinikum Marburg (UKGM, Standort Marburg) Weiterbildung im Gebiet Innere Medizin am Universitätsklinikum Marburg (UKGM, Standort Marburg) Gültigkeit: Datum des Bescheid der LAEK-Hessen vom 23.05.2016 I) Basisweiterbildung Innere Medizin und Erwerb

Mehr

Curriculum Anästhesie Weiterbildung. Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie (KAI)

Curriculum Anästhesie Weiterbildung. Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie (KAI) Curriculum Anästhesie Weiterbildung Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie (KAI) Version 4.0; Stand 27-09-2014 Curriculum Anästhesie KAI 2 Weiterbildungsabschnitte: 1. Jahr: Einweisungsphase

Mehr

Orthopädie, Unfallchirurgie, und Fußchirurgie

Orthopädie, Unfallchirurgie, und Fußchirurgie Orthopädie, Unfallchirurgie, und Fußchirurgie Die chirurgische Abteilung umfasst 70 Betten und wird geleitet von Dr. Volker Roth. Mit einem erfahrenen ärztlichen und pflegerischen Team bietet die Chirurgie

Mehr

(M u s t e r-) L o g b u c h

(M u s t e r-) L o g b u c h (M u s t e r-) L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) über die Zusatz-Weiterbildung Allergologie Angaben zur Person Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen)

Mehr

Cottbus. Halle. Görlitz. Leipzig. Dresden. Gera. Chemnitz. GOÄ und UV-GOÄ

Cottbus. Halle. Görlitz. Leipzig. Dresden. Gera. Chemnitz. GOÄ und UV-GOÄ Cottbus Halle Leipzig Görlitz Gera Dresden Chemnitz GOÄ und UV-GOÄ Fortbildungskalender 2016 Vorwort Weiterbildungen mit Ihrer PVS Sachsen Sehr geehrte Damen und Herren, Michael Penth Geschäftsführer auch

Mehr

Weiterbildungskonzept zum Facharzt FMH für Gynäkologie und. Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Basel

Weiterbildungskonzept zum Facharzt FMH für Gynäkologie und. Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Basel skonzept zum Facharzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universitäts-Frauenklinik Basel sangebot Die Universitäts-Frauenklinik Basel ist eine vom EBCOG zertifizierte sklinik im Fachgebiet Gynäkologie

Mehr

(M u s t e r-) L o g b u c h

(M u s t e r-) L o g b u c h (M u s t e r-) L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) über die Facharztweiterbildung Arbeitsmedizin Angaben zur Person Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen)

Mehr

im Schwerpunkt Neonatologie

im Schwerpunkt Neonatologie ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt Neonatologie

Mehr

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung NOTFALLMEDIZIN. Name: Vorname: Titel: bereits erteilte Anerkennungen gemäß Weiterbildungsordnung:

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung NOTFALLMEDIZIN. Name: Vorname: Titel: bereits erteilte Anerkennungen gemäß Weiterbildungsordnung: (nur von der Ärztekammer auszufüllen:) Zahlungsvermerk liegt bei Originale oder beglaubigte Kopien lagen vor Kürzel: ÄRZTEKAMMER B R E M E N KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Antragsnr.: Antrag auf

Mehr

Weiterbildungscurriculum der Klinik für Anästhesiologie. Agaplesion Diakonie-Klinikum Hamburg. 1. Einleitung:

Weiterbildungscurriculum der Klinik für Anästhesiologie. Agaplesion Diakonie-Klinikum Hamburg. 1. Einleitung: Weiterbildungscurriculum der Klinik für Anästhesiologie Agaplesion Diakonie-Klinikum Hamburg 1. Einleitung: Dieses Weiterbildungs-Curriculum zur Fachärztin/zum Facharzt für Anästhesiologie orientiert sich

Mehr

Der Weg zum Facharzt

Der Weg zum Facharzt Der Weg zum Facharzt Die Weiterbildungsabteilung als Lotse Dr. R. Schäfer Geschäftsführender Arzt Berufsweg - Bildung Zeit Beginn des Studiums Promotion Schwerpunkt Zusatz- Approbation Facharzt Weiterbildung

Mehr

Anästhesiologische Herausforderungen bei adipösen Patienten

Anästhesiologische Herausforderungen bei adipösen Patienten aus der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus Virchow Klinikum Campus Charité Mitte Anästhesiologische Herausforderungen bei adipösen Patienten Jacqueline Romanowski

Mehr

Weiterbildungskonzept. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Chefarzt PD Dr. Peter Kiefer

Weiterbildungskonzept. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Chefarzt PD Dr. Peter Kiefer Weiterbildungskonzept Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Chefarzt PD Dr. Peter Kiefer 03.05.2013 1 Weiterbildungskonzept Rahmen Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Mehr

Landesärztekammer Hessen Köperschaft des öffentlichen Rechts

Landesärztekammer Hessen Köperschaft des öffentlichen Rechts Landesärztekammer Hessen Köperschaft des öffentlichen Rechts Im Vogelsgesang 3, 60488 Frankfurt/Main Postfach 90 06 69, 60466 Frankfurt/Main Telefon 069/ 97 67 2-0 Telefax 069/97 67 2-128 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

43. Röntgendiagnostik fachgebunden

43. Röntgendiagnostik fachgebunden Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 43. Röntgendiagnostik fachgebunden (Zusätzliche Weiterbildung

Mehr

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung NOTFALLMEDIZIN. Name: Vorname: Titel: bereits erteilte Anerkennungen gemäß Weiterbildungsordnung:

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung NOTFALLMEDIZIN. Name: Vorname: Titel: bereits erteilte Anerkennungen gemäß Weiterbildungsordnung: (nur von der Ärztekammer auszufüllen:) Zahlungsvermerk liegt bei Originale oder beglaubigte Kopien lagen vor Kürzel: ÄRZTEKAMMER B R E M E N KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Antragsnr.: Antrag auf

Mehr

Ihr Praktisches Jahr. Informationen für Studierende

Ihr Praktisches Jahr. Informationen für Studierende Ihr Praktisches Jahr Informationen für Studierende Das sind WIR Das Klinikum Seit seiner Gründung nimmt das Städtische Klinikum seinen Auftrag als Gesundheitsdienstleister für Stadt und Landkreis wahr.

Mehr

Präambel. Curriculum Common Trunk

Präambel. Curriculum Common Trunk Curriculum Common Trunk (Basischirurgie) nach der neuen Weiterbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer am Chirurgischen Zentrum des Klinikums Augsburg Präambel Das Chirurgische Zentrum am Klinikum

Mehr

- Assistentenrichtlinie -

- Assistentenrichtlinie - Richtlinie der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg zur Beschäftigung von Assistenten gemäß 98 Abs. 2 Nr. 13 SGB V in Verbindung 32 Abs. 2 Ärzte-ZV in Verbindung mit 2 Abs. 5 der Satzung der KVBB -

Mehr

Das Katholische Krankenhaus stellt sich vor

Das Katholische Krankenhaus stellt sich vor Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Haarbergstr. 72, 99097 Erfurt www.kkh-erfurt.de herzlich willkommen zum praktischen jahr im erfurter

Mehr

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung. Kinder-Pneumologie

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung. Kinder-Pneumologie ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für die Zusatz-Weiterbildung

Mehr

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin - Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung.

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin - Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung. Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin - Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung. Allgemeine Bestimmungen der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin vom 18.02.2004 und vom 16.06.2004

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS)

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Die Richtlinien über die Befugnis zur Weiterbildung für eine Facharztweiterbildung, einen zugehörigen

Mehr

Praxis tut not WEITERBILDUNG / ARBEITSBEDINGUNGEN. Praxisassistenz. Das Praxisassistenzprogramm

Praxis tut not WEITERBILDUNG / ARBEITSBEDINGUNGEN. Praxisassistenz. Das Praxisassistenzprogramm Praxis tut not Die Praxisassistenz ist für Fachärztinnen und -ärzte Allgemeine Innere Medizin mit Ziel Hausarztmedizin sowie für Kinder- und Jugendmediziner mit Ziel Grundversorgung unerlässlich. Den künftigen

Mehr

Curriculum für die strukturierte Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie

Curriculum für die strukturierte Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie ELBE ELSTER KLINIKUM / KLINIKUM DAHME SPREEWALD / SANA HERZZENTRUM COTTBUS Curriculum für die strukturierte Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie Herr Dr. Smechowski, Herr R. Rahnefeld, Herr Dr.

Mehr

Schwerpunkt Neuropädiatrie

Schwerpunkt Neuropädiatrie ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt Neuropädiatrie

Mehr

32. Notfallmedizin (Zusatzbezeichnung)

32. Notfallmedizin (Zusatzbezeichnung) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 32. Notfallmedizin (Zusatzbezeichnung) Definition:

Mehr

Die Mehrzahl wünscht sich eine bessere Kinderbetreuung

Die Mehrzahl wünscht sich eine bessere Kinderbetreuung Zwei Frauen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Gynäkologie Die Mehrzahl wünscht sich eine bessere Kinderbetreuung In diesem Interview kommen zwei Ärztinnen zu Wort, die ihre Kinder lieben

Mehr

Zusatzweiterbildung Intensivmedizin

Zusatzweiterbildung Intensivmedizin Zusatzweiterbildung Intensivmedizin Das gesamte Spektrum der operativen und nichtoperativen Intensivmedizin Herausgegeben von Uli-Rüdiger Jahn Hugo Van Aken Mit Beiträgen von T. M. Bernhardt G. Bisping

Mehr

Forensische Psychiatrie

Forensische Psychiatrie ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99 264 / 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Schwerpunkt Forensische Psychiatrie

Mehr

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet. Radiologie. Name: Vorname: geb. am: Tel.:

Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet. Radiologie. Name: Vorname: geb. am: Tel.: ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Radiologie A. UMFANG

Mehr

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006) Über die Facharztweiterbildung Anästhesiologie Angaben zur Person: Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen) Geb.-Datum Akademische Grade: Dr.

Mehr

Protokoll. 1. Gemeinsame Jahrestagung der AG Urotherapie / Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS)

Protokoll. 1. Gemeinsame Jahrestagung der AG Urotherapie / Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS) Protokoll 1. Gemeinsame Jahrestagung der AG Urotherapie / Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS) Veranstalter: Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter

Mehr

Die Weiterbildung im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gliedert sich in die

Die Weiterbildung im Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde gliedert sich in die Empfehlungen für die Landesärztekammern der Bundesrepublik Deutschland zur Begutachtung von Anträgen auf Weiterbildungsbefugnis für das Fach Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Präambel: Die nachfolgenden Empfehlungen

Mehr

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung NOTFALLMEDIZIN. Name: Vorname: Titel: Staatsexamen, Datum: "AiP"-Erlaubnis, Datum: Approbation, Datum:

Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung NOTFALLMEDIZIN. Name: Vorname: Titel: Staatsexamen, Datum: AiP-Erlaubnis, Datum: Approbation, Datum: ÄRZTEKAMMER B R E M E N KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Antrag auf Anerkennung der Zusatzbezeichnung NOTFALLMEDIZIN Bitte Rückseite beachten! *) Name: Vorname: Titel: derz. Anschrift: Geburtsdatum:

Mehr

Die anstehende Novellierung der Weiterbildungsordnung: Neue Inhalte für die Rheumatologie? Prof. Dr. J. Kekow

Die anstehende Novellierung der Weiterbildungsordnung: Neue Inhalte für die Rheumatologie? Prof. Dr. J. Kekow Die anstehende Novellierung der Weiterbildungsordnung: Neue Inhalte für die Rheumatologie? Prof. Dr. J. Kekow Die anstehende Novellierung der Weiterbildungsordnung: Neue Inhalte für die Rheumatologie?

Mehr

Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin

Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin Kliniken Lübeck GmbH / Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin 0114_Fl_Allgemeinm_Ausbil 1 12.03.2009 14:07:32 Uhr WEITERBILDUNGSANGEBOT Verbundweiterbildungsangebot

Mehr

FAQ-Liste (Häufig gestellte Fragen) (KoStA) Fragen zu Weiterbildungsgang/Weiterbildungsordnung: 1. Ich suche eine Weiterbildungs-(WB-)Stelle!

FAQ-Liste (Häufig gestellte Fragen) (KoStA) Fragen zu Weiterbildungsgang/Weiterbildungsordnung: 1. Ich suche eine Weiterbildungs-(WB-)Stelle! Home Fortbildung Fobi@pp FAQ-Liste (Häufig gestellte Fragen) (KoStA) Fragen zu Weiterbildungsgang/Weiterbildungsordnung: 1. Ich suche eine Weiterbildungs-(WB-)Stelle! Für eine individuelle Beratung, insbesondere

Mehr

PJ Evaluation. Bei kleinen N Zahlen werden die Evaluationsergebnisse gesammelt und ab N=2 gebündelt veröffentlicht.

PJ Evaluation. Bei kleinen N Zahlen werden die Evaluationsergebnisse gesammelt und ab N=2 gebündelt veröffentlicht. PJ Evaluation Nachstehend finden Sie die PJ Evaluation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Damit wird die Forderung der Approbationsordnung für Ärzte umgesetzt, die Ausbildung zu evaluieren

Mehr

116. Deutscher Ärztetag 2013

116. Deutscher Ärztetag 2013 Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern 116. Deutscher Ärztetag 2013 TOP IV: (Muster-)Weiterbildungsordnung a) Sachstand zur Novellierung Dr. Franz-Joseph Bartmann Vorsitzender

Mehr

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK

Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK Weiterbildungsmöglichkeiten für Ärzte in der Gefäßchirurgischen Klinik des RKK Als angestellter Arzt (Ärztin) in der Klinik für Gefäßchirurgie im Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen (RKK) können Sie folgende

Mehr

Fachabteilung: Anästhesie und Intensivmedizin. Dr. M. Boschin. Schmerztherapie. Weiterbildungsjahr 1

Fachabteilung: Anästhesie und Intensivmedizin. Dr. M. Boschin. Schmerztherapie. Weiterbildungsjahr 1 Weiterbildungsjahr 1 Patientenmanagement Präoperatives Management Prämedikationsvisite Patientenaufklärung Ambulante Eingriffe Patientenvorstellung Notfall Patientenaufnahme Perioperative intensiv - medizinische

Mehr

Dr. med. Dominik Franz Dipl. Gesundheitsökonom DRG-Research-Group, Universitätsklinikum Münster

Dr. med. Dominik Franz Dipl. Gesundheitsökonom DRG-Research-Group, Universitätsklinikum Münster Dr. med. Dominik Franz Dipl. Gesundheitsökonom DRG-Research-Group, Universitätsklinikum Münster 2. Arbeitstreffen DRGs in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Mannheim, 10.12.2003 DRG-Evaluationsprojekt Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde,

Mehr

Praktisches Jahr im Klinikum Großburgwedel

Praktisches Jahr im Klinikum Großburgwedel Praktisches Jahr im Klinikum Großburgwedel Das Klinikum Großburgwedel verfügt über 237 Planbetten und versorgt als Allgemeinkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der

Mehr

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 18.01.2016

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 18.01.2016 Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 18.01.2016 7.3 Facharzt / Fachärztin für Herzchirurgie (Herzchirurg / Herzchirurgin) Weiterbildungsziel:

Mehr

Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin

Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin 1 / 8 Gemeinsame Inhalte für die Gebiete Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin, Neurochirurgie und Neurologie Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts 1 Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-124 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie Seite 1 von 5 Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie 1. Einführung Ziel der Weiterbildung zum sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie ist die Basisweiterbildung zur Erlangung der Facharztkompetenz

Mehr

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Curriculum für das Praktische Jahr

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Curriculum für das Praktische Jahr Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Curriculum für das Praktische Jahr Einführung Sehr geehrte Studierende im PJ-Tertial Gynäkologie und Geburtshilfe, die Mitarbeiter der Klinik für Gynäkologie und

Mehr

Anästhesiologie. Vier Säulen. Eine Disziplin.

Anästhesiologie. Vier Säulen. Eine Disziplin. Anästhesiologie. Vier Säulen. Eine Disziplin. Weiterbildung in Deutschland ZAHLEN & FAKTEN Rund 80 Mio. Menschen leben in Deutschland Rund 1.000 Weiterbildungsassistent(inn)en im ersten Jahr werden pro

Mehr

Ketteler-Krankenhaus Offenbach

Ketteler-Krankenhaus Offenbach Ketteler-Krankenhaus Offenbach Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Tumorzentrum Katholischer Klinikverbund Südhessen 1 Organe des Krankenhauses (v.l.n.r.): Ärztliche

Mehr

5. Fortbildungstag Pflege in der Onkologie

5. Fortbildungstag Pflege in der Onkologie 5. Fortbildungstag Pflege in der Onkologie Implementierung und Aufgaben eines palliativmedizinischen Konsiliardienstes Ärztliche Koordination: Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Lenz Koordination Pflege: Michael

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (Anästhesiologie)

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin (Anästhesiologie) Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts 1 Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-123 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

Weiterbildungsordnung Anästhesie Krankenhaus Neustrelitz

Weiterbildungsordnung Anästhesie Krankenhaus Neustrelitz Weiterbildungsordnung Anästhesie Krankenhaus Neustrelitz Weiterbildungsordnung Anästhesie Krankenhaus Neustrelitz 1 1. Präambel 2 2. Verantwortlichkeiten 2 3. Gliederung des Weiterbildungsprogramms 3 3.

Mehr

Weiterbildungscurriculum

Weiterbildungscurriculum Weiterbildungscurriculum Chefarzt: Prof. Dr. med. Gunter N. Schmidt, MBA Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie Asklepios Klinik Altona Paul-Ehrlich-Str. 1 22673

Mehr

(M u s t e r-) L o g b u c h

(M u s t e r-) L o g b u c h (M u s t e r-) L o g b u c h Dokumentation der Weiterbildung gemäß (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) über die Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin Angaben zur Person Name/Vorname (Rufname bitte unterstreichen)

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Einführung Sehr geehrte Studierende, mit diesem Curriculum möchten wir Ihnen die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie vorstellen,

Mehr

ANTRAG auf Eintragung in das Arztregister der KV Brandenburg

ANTRAG auf Eintragung in das Arztregister der KV Brandenburg Eingangsstempel KVBB ANTRAG auf Eintragung in das Arztregister der KV Brandenburg Diesem Antrag füge ich folgende Unterlagen im Original -einschließlich einer Kopieoder tlich beglaubigte Fotokopien bei:

Mehr

Abrechnungsmöglichkeiten in SAPV. Dipl. Inform. Med. Friedhelm Brinkmann OSP Stuttgart e. V. / Diakonie-Klinikum Stuttgart

Abrechnungsmöglichkeiten in SAPV. Dipl. Inform. Med. Friedhelm Brinkmann OSP Stuttgart e. V. / Diakonie-Klinikum Stuttgart Abrechnungsmöglichkeiten in SAPV Dipl. Inform. Med. Friedhelm Brinkmann OSP Stuttgart e. V. / Diakonie-Klinikum Stuttgart Gliederung Vorstellung OSP Stuttgart und HOPAK Grundlagen Statistiken Do s and

Mehr

Die psychotherapeutische Weiterbildung Eckpunkte aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer

Die psychotherapeutische Weiterbildung Eckpunkte aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer Die psychotherapeutische Weiterbildung Eckpunkte aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer Peter Lehndorfer BPtK-Symposium Reform der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung am 8. Juli 2016 in Berlin

Mehr

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten erworben. Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in

Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten erworben. Weiterbildungsinhalte Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten in Gemeinsame Inhalte für die Gebiete Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin, Neurochirurgie und Neurologie Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in den

Mehr

Programm für die Weiterbildung zur Ärztin/zum Arzt für Anästhesiologie AK Segeberger Kliniken GmbH Chefärztin Dr. Antje Lobenstein

Programm für die Weiterbildung zur Ärztin/zum Arzt für Anästhesiologie AK Segeberger Kliniken GmbH Chefärztin Dr. Antje Lobenstein Anästhesie Chefärztin Dr. med. Antje Lobenstein Fachärztin für Anästhesiologie/Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin/ Rettungsmedizin Tel. 04551 / 801-1041 Fax 04551 / 801-1508 Bad Segeberg, den

Mehr

Antrag auf Erwerb einer Befugnis zur Weiterbildung und Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte im stationären Bereich (A)

Antrag auf Erwerb einer Befugnis zur Weiterbildung und Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte im stationären Bereich (A) Antrag auf Erwerb einer Befugnis zur Weiterbildung und Antrag auf Zulassung als Weiterbildungsstätte im stationären Bereich (A) Bitte beachten Sie, alle notwendigen Anlagen den Antragsunterlagen beizufügen.

Mehr

Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie

Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie ÄRZTEKAMMER HAMBURG Weidestraße 122 B (Alstercity) 22083 Hamburg Tel.: 20 22 99-264 / - 265 KRANKENHAUS Erhebungsbogen zum Antrag auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Facharzt für Innere Medizin

Mehr

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS)

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Die Richtlinien über die Befugnis zur Weiterbildung für eine Facharztweiterbildung, einen zugehörigen

Mehr

Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin

Zusatz-Weiterbildung Intensivmedizin Gemeinsame Inhalte für die Gebiete Anästhesiologie, Chirurgie, Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin, Neurochirurgie und Neurologie Weiterbildungsinhalte und Fertigkeiten in den

Mehr

Curriculum Visceralchirurgie an der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Klinikums Dritter Orden München

Curriculum Visceralchirurgie an der Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Klinikums Dritter Orden München Klinikum Dritter Orden Menzinger Straße 44 80638 München Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie Chefarzt Dr. med. Detlef Krenz Telefon: 0 89/1795-2001 Telefax: 0 89/1795-2003 E-Mail:

Mehr

Ergebnisse zur Weiterbildungssituation FA Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt)

Ergebnisse zur Weiterbildungssituation FA Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Ergebnisse zur Weiterbildungssituation FA Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Befragungszeitraum: Juni bis September 2011 1 Intentionen zur Durchführung einer Evaluation» Sicherung der Qualität der

Mehr

Weiterbildungscurriculum der Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin

Weiterbildungscurriculum der Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin Weiterbildungscurriculum der Abteilung für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift 1. Einleitung: Dieses Weiterbildungs-Curriculum

Mehr

MB-Monitor Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung. "Ärztliche Weiterbildung"

MB-Monitor Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung. Ärztliche Weiterbildung Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung "Ärztliche Weiterbildung" Geschäftsstelle: Langstraße 1 76829 Landau Tel.: 06341-968412 Fax: 06341-968413 info@iqme.de Hauptstadtbüro: Marienstraße 9 10117 Berlin

Mehr

1 Briefe und Pakete richtig beschriften

1 Briefe und Pakete richtig beschriften 1 Briefe und Pakete richtig beschriften Generell ist es für jede Beschriftung für die Post leichter, wenn Absender und Empfänger per Drucker ausgedruckt werden. Wenn Sie die Daten per Hand schreiben möchten,

Mehr