Vielfalt erleben. Genießen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vielfalt erleben. Genießen."

Transkript

1 Mitteilungsblatt Vielfalt erleben. Genießen. Donnerstag, Mittwoch, 29. den Juni 29. Oktober Jahrgang Nummer Schließung des Rathauses und der Wolfegg Information Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir erreichen diese Woche 35 Neuinfektionen je Einwohner in den letzten sieben Tagen (7-Tage-Inzidenz-Schwellenwertes) im Landkreis Ravensburg. Der Schutz der Bevölkerung und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns absolute Priorität. Wir werden deshalb das Rathaus und die Wolfegg Information ab Freitag, den für den allgemeinen Publikumsverkehr sperren. Der Dienstbetrieb läuft natürlich auch ohne Öffnungszeiten weiter. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Belange möglichst telefonisch, schriftlich oder falls erforderlich, nach vorheriger Terminvereinbarung, persönlich zu klären. Wir bitten um Verständnis, dass ohne Termin kein persönlicher Kontakt stattfinden kann. Natürlich gelten auch in der Verwaltung die üblichen Hygienemaßnahmen. Das heißt, dass der persönliche Kontakt nur mit einer Mund-Nasen-Maske stattfinden kann. Besucherinnen und Besucher müssen eine entsprechende Maske (sog. Community- Masken) mitbringen. Außerdem werden Besucher gebeten, die Spender zur Händedesinfektion zu benutzen und den Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten. Eine weitere Einschränkung erfolgt, sobald der Schwellenwert von 50 Neuinfektionen erreicht ist. Es werden dann nur noch persönliche Kontakte für Dringlichkeitsanträge und unaufschiebbare Angelegenheiten stattfinden. Bitte beachten Sie auch unsere Homepage ( da wir hier schneller reagieren und informieren können. Vielen Dank. Kommen Sie gut durch diese Zeit und bleiben Sie gesund! Ihr Peter Müller Bürgermeister Amtliche BekAnntmAchungen Wegen Kanalarbeiten beim Hofgartenparkplatz kann ab 2. November die Straße hinter der Wohnanlage Alttanner Straße nicht wie gewohnt über den Hofgartenparkplatz zur Ausfahrt genutzt werden. Die Arbeiten beim Hofgartenparkplatz werden etwa 14 Tage andauern. In dieser Zeit darf die Einfahrt zur Hinterliegerstraße bei der Apotheke auch als Ausfahrt genutzt werden. Wir bitten um Beachtung. Gemeinde Wolfegg

2 Seite 2 Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Feststellung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Wolfegg zum Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom (GBl. S. 581, ber. S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GBl. S. 161) wird der Beschluss des Gemeinderates vom zur Feststellung der Eröffnungsbilanz der Gemeinde Wolfegg zum bekannt gemacht: 1 Sachvermögen ,87 2. Finanzvermögen ,92 3. Abgrenzungsposten ,03 4. Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 1. bis 3.) ,82 5. Basiskapital ,51 6. Sonderposten ,92 7. Rückstellungen ,00 8. Verbindlichkeiten ,49 9. Passive Rechnungsabgrenzungsposten , Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 6. bis 9.) ,82 Die Eröffnungsbilanz zum liegt in der Zeit von Montag, bis einschließlich Freitag, gemäß 95b und 105 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom beim Bürgermeisteramt Wolfegg, Rötenbacher Straße 11, Wolfegg, Zimmer 22, öffentlich aus. Wolfegg, den gez. Peter Müller, Bürgermeister JUBILARE Wir gratulieren herzlich Herrn Patrick Michael Forkin, Alttann am 1. November zum 85. Geburtstag, Frau Katharina Söllöschi, Alttann am 2. November zum 70. Geburtstag, Frau Anica Krause, Wolfegg am 4. November zum 70. Geburtstag. Wir gratulieren allen Jubilaren, die nicht genannt werden, recht herzlich. Sportverein Wolfegg e.v. Vorschau Herren 10. Spieltag am Sonntag, : Wolfegger treten in Ankenreute an Fußball Kreisliga B Bodensee Staffel II SV Ankenreute II - SV Wolfegg II 12:15 Uhr Nach der knappen Niederlage gegen Berg muss Team 2 in Ankenreute unbedingt punkten. Der Gegner ist bislang noch einen Platz hinter den Wolfeggern sieglos und mit 2 Punkten weniger auf dem Konto. Es gilt also alles daran zu setzen, um den ersten Auswärtserfolg einzufahren. Fußball Kreisliga A Bodensee Staffel I SV Ankenreute I - SV Wolfegg I 14:30 Uhr Nach der bitteren Niederlage gegen Berg müssen die Wolfegger nun beim bislang stark aufspielenden SV Ankenreute antreten. Die Ankenreuter haben sich gut verstärkt auf die neue Saison, was sich aktuell auch an der guten Platzierung mit Rang 4 widerspiegelt. Umso schwieriger wird es für die ersatzgeschwächten Wolfegger werden, in Ankenreute zu punkten. Doch mit der guten Leistung aus den ersten 75 Minuten gegen Berg lässt sich aufbauen. Wenn dann noch die Chancen konsequenter genutzt werden, kann auch in diesem Spiel etwas zu holen sein. Doch dazu müssen erneut Einstellung und Einsatz stimmen, dieses Mal über die das ganze Spiel. Rückblick Herren 9. Spieltag vom Sonntag, : Beide Teams verlieren unglücklich gegen Berg Fußball Kreisliga B Bodensee Staffel II SV Wolfegg II - TSV Berg III 0:1 (0:1) Die Wolfegger hielten gut mit, mussten aber kurz vor der Pause den 0:1 Rückstand hinnehmen. Auch in der zweiten Halbzeit machten die Wolfegger Druck und hatten mehrere Chancen, um den Ausgleich zu erzielen. Aber entweder fehlte die Treffsicherheit oder der Schiedsrichter entschied auf Abseits. So blieb es bei der unglücklichen und knappen Niederlage. Tore: 0:1 Christian Leuthold (39.). Fußball Kreisliga A Bodensee Staffel I SV Wolfegg I - TSV Berg II 1:5 (1:1) Erneut mussten die Wolfegger stark ersatzgeschwächt antreten, gegen eine stark aufgestellte zweite Mannschaft des TSV Berg. Doch die Heimmannschaft konnte lange gut mithalten und den 0:1 Rückstand durch den Treffer von Florian Metzler noch vor der Pause ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel waren es die Wolfegger die mehrfach die Chance hatten um in Führung zu gehen. Leider wurden alle Möglichkeiten ungenutzt gelassen. Am Ende fiel das Ergebnis dann deutlich zu hoch aus, als bei den Wolfeggern die Kräfte schwanden und die cleveren Gäste die Niederlage der Wolfegger besiegelten. Tore: 0:1 Djamel Eddine Yachir (39.), 1:1 Florian Metzler (43.), 1:2 Djamel Eddine Yachir (74.), 1:3 Enes Demircan (81.), 1:4, 1:5 Thomas König (82., 89.). Vorschau Jugend D-Junioren: spielfrei C-Junioren: Donnerstag, , 18:00 Uhr: SG Bergatreute/Wolfegg - SG Vogt/Karsee in Wolfegg B-Junioren: Samstag, , 16:00 Uhr: SG WRZ/Ostrach. - SG Bergatreute/Wolfegg in Ostrach A-Junioren: spielfrei Rückblick Jugend: E-Junioren: SV Reute I - SV Wolfegg 6:1 Abschlussplatzierung Kreisstaffel: 5. Platz D-Junioren: SG Bergatreute/Wolfegg - SV Reute 2:4 C-Junioren: SG Aulendorf - SG Bergatreute/Wolfegg 8:1 B-Junioren: SG Mochenw./Wolpert. - SG Bergatreute/Wolfegg 1:2 A-Junioren: SG Wolfegg/Bergatreute - SV Schmalegg 4:4 Badmintonclub Wolfegg Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 Am Freitag, dem findet um Uhr unsere jährliche Mitgliederversammlung aufgrund der aktuellen Lage als Videokonferenz statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen: 1. Vorstand Schriftführer Kassenprüfer 7. Verschiedenes / Ausblick Trainingsbetrieb unter Pandemiebedingungen Überprüfung der Gebührenordnung Veranstaltungen Wünsche/Anträge für weitere Punkte für die Tagesordnung bitte spätestens drei Tage

3 Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Seite 3 vor der Mitgliederversammlung schriftlich an den Vorstand (Andrea Dahms) senden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Für die Teilnahme an der Videokonferenz über das datenschutzkonforme Portal Jitsi wird ein internetfähiger PC mit Lautsprecher und evtl. Mikrofon benötigt. Die Teilnahme per Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich, allerdings muss hier eine App installiert werden. Der Link und eine Anleitung werden 1-2 Tage vorher per zugesandt, deshalb ist eine Anmeldung an anja.schatz@web.de erforderlich. Die Vorstandschaft Verschiedene Informationen Wirtschaftsbetrieb Nach langer Überlegung haben wir uns entschlossen, die Wirtschaft doch bis auf weiteres geschlossen zu lassen, da im Moment die Situation einfach zu heikel ist und wir auf Nummer sicher gehen wollen. Trainingsbetrieb Der Trainingsbetrieb findet aktuell weiterhin wie gewohnt statt, zu den bekannten Zeiten und unter den bekannten Bedingungen. Bitte haltet euch an die Hygienevorschriften, damit wir so lang wie möglich trainieren können. Croudfinding Wie wir euch schon mitgeteilt hatten, läuft aktuell noch unser Aufruf über die VOBA zum sammeln von Spenden zur Sanierung unseres Bogen-Außengeländes. corona-hilfe-zur-finanzierung Schaut vorbei, hier ist alles genau beschrieben und über eure Spenden würden wir uns freuen. Pfadfinder Wolfegg Aktion Laternen Fenster Liebe Wolfegger Kinder, da dieses Jahr der Martinsumzug am vermutlich leider ausfallen muss, machen wir Pfadis bei der Aktion Laternen Fenster mit und würden uns riesig freuen, wenn sich noch ganz viele andere finden, die Lust haben zu basteln! Aktion Laternen Fenster Macht alle mit bei der Aktion Laternen Fenster! Hierbei hängt man eine oder mehrere Laternen in ein Fenster, das am besten zur Straße zeigt und bringt sie mit Lichterketten oder LED-Teelichtern zum Leuchten. Nun können große und kleine abendliche Spaziergänger die tollen Laternen bestaunen. Da dieses Jahr in vielen Ortschaften der Martinsumzug leider ausfällt, ist dies vor allem für Kinder eine schöne Alternative mit ihren gebastelten Laternen spazieren Notrufe / Notdienste Notrufnummern Seit 27. Mai 2015 lautet die bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. (01805) Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Samstag, 31. Oktober/ Sonntag, 1. November Bekanntgabe des Notdienstes für die Tierarztpraxis Dr. Julia Wenzel unter Tel. (07529) Apotheken Freitag, : Rochus Apotheke Wangen, Herrenstr. 22, Wangen im Allgäu Tel.: Schussen-Apotheke Mochenwangen, Kirchstr. 12, Wolpertswende (Mochenwangen) Tel.: Samstag, : Apotheke im real Weingarten, Franz-Beer-Str. 108, Weingarten, Württ. Tel.: Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch im Allgäu, Tel.: Sonntag, : Marien-Apotheke Bad Wurzach, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel.: Welfen-Apotheke Weingarten, Boschstr. 12, Weingarten, Württ. Tel.: Montag, : Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch im Allgäu Tel.: Zeppelin-Apotheke Ravensburg, Gartenstr. 24, Ravensburg Tel.: Dienstag, : Achtal-Apotheke Baienfurt, Ravensburger Str. 6, Baienfurt Tel.: Apotheke im Gesundheitszentrum, Siemensstr. 12, Wangen im Allgäu Tel.: Mittwoch, : Altdorf-Apotheke Weingarten, Zeppelinstr. 5, Weingarten, Württ. Tel.: St. Gallus-Apotheke Kißlegg, Herrenstr. 10, Kißlegg, Tel.: Donnerstag, : Apotheke 14 Nothelfer, Ravensburger Str. 35, Weingarten, Württ. Tel.: Kornhaus-Apotheke Leutkirch, Kornhausstr. 12, Leutkirch im Allgäu Tel.: Freitag, : Allgäu-Apotheke Vogt, Wangener Str. 3, Vogt Tel.: Stadt-Apotheke Bad Waldsee, Friedhofstr. 7, Bad Waldsee Tel.: Bereitschaft von morgens 8.30 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.30 Uhr Soziale Dienste Arbeiter-Samariter-Bund, Wolfegg: Sozialstation, Hausnotruf und Essen auf Rädern (07527) Sozialstation Gute Beth, Bad Waldsee (07524) 1204 Sozialstation Heilig Geist - Kißlegg, Wolfegg, Bad Wurzach oder (07563) 8440 Nachbarschaftshilfe Margarete Schürrle (07527) 5230 Familienpflege und Dorfhilfe von cura familia Tel Frau Egger oder Tel. kostenlos (0800) Ambulante Hospizgruppe Kißlegg e.v. Doris Dörrer (07563/3957) Maria Butscher (07527/5141) Die Johanniter Hausnotrufservice (0751) Malteser Ravensburg-Weingarten Hausnotruf und Mahlzeitendienst (0751) Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.v. Hausnotruf und Mobilruf Menüservice Essen auf Rädern (0751) Polizei Polizeiposten Vogt (07529) Fax (07529) Notrufe Rettungsdienst - Krankentransport 112 Überfall, Unfall, Notfälle, Polizei 110 Feuerwehr 112 Wasserversorgung Störungs- und Bereitschaftsdienst (07524) (außerhalb der Dienstzeit) (0171) Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Wolfegg Rötenbacher Straße 11, Wolfegg, Wolfegg (Postfach) Tel.: (07527) (Zentrale) Fax: (07527) (Zentrale) gemeinde@wolfegg.de Internet: Sprechzeiten: Mo. - Fr.: Uhr Di.: Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt des amtlichen Teils: Bürgermeister Peter Müller oder sein Vertreter im Amt. Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Tel.: (07154) , Fax: (07154) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman, anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: dienstags, 13 Uhr Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugsgebühr Jahresabo 18,00.

4 Seite 4 Donnerstag, den 29. Oktober 2020 zu gehen und die leuchtenden Laternen in den Fenstern zu bewundern. Ganz im Sinne von St. Martin wollen wir mit Hilfe der Later nen Hoffnung schenken, in dieser schwie rigen Zeit. Gemeinsam schaffen wir das! Die Aktion startet am Jeder der Lust hat, kann mitmachen! Über all! Diese Aktion darf gerne geteilt werden. Wir freuen uns über jede Laterne, jedes zur Aktion geteilte oder gesendete Bild und jede Art von Feedback. Bastelanleitung und Flyer zum Download unter Aktion Laternen Fenster ist eine Aktion von Jennifer Brenzinger. brenzinger laternenfenster@gmx.de Jagdgenossenschaft Wolfegg informiert Aus aktuellem Anlass wird das Rehessen und die Generalversammlung verschoben. Wir bitten um Verständnis. Sobald die Richt linien es erlauben, werden wir es nachholen Die Vorstandschaft Sportverein Alttann SV Alttann siegt beim FC Kosova Weingarten mit 1:0 Das erwartet schwere Spiel für den SV Alt tann wurde die Partie beim FC Kosova Weingarten. Vom Anpfiff an waren die technisch starken Gastgeber die spielbe stimmende Mannschaft. Aber wie schon im Spiel gegen den TSB hielt Alttann mit Einsatz und Wille dagegen. So war Wein garten zwar die Mannschaft mit deutlich mehr Ballbesitz, aber gegen die gut gestaf felte Alttanner Abwehr gab es kein Durch kommen, so dass Alexander Dillmann im Alttanner Tor nie vor ernsthafte Prob leme gestellt wurde. Nur einmal war sich die Abwehr nicht einig und der Versuch den Ball dem Angreifer noch abzunehmen führte zum Strafstoß. Aber Alex Dillmann machte wieder einmal seinem Ruf als Elf meterkiller alle Ehre und bewahrte den SV Alttann vor einem Rückstand. So wechselte man torlos die Seiten. Zu Beginn der 2. Halbzeit kam Alttann etwas besser ins Spiel und vor des Geg ners Tor. Und fast hätte ein eigentlich harm loser Distanzschuss die Alttanner Führung gebracht. Aber der Ball prallte vom Innen pfosten ab und rollte entlang der Linie statt hinter diese. Danach wieder dasselbe Bild. Weingarten stürmte und Alttann ver teidigte mit viel Leidenschaft und Einsatz, aber immer fairen Mitteln. Und hin und wie der kam man auch zu Konterchancen. In der 81. Spielminute war es dann soweit. Mathias Richter setzte sich auf rechts durch und seine Hereingabe verwertete Ylber Xhafa zum umjubelten 1:0 für Alt tann. In der Schlussphase ließ man nichts mehr anbrennen und brachte den knap pen Vorsprung über die Zeit. Am Ende war es sicherlich ein verdienter Sieg, denn die gesamte Alttanner Mannschaft wollte den Sieg und der Gegner war einfach nicht in der Lage sich entscheidend durchzusetzen. SV Alttann II schafft ein 3:1 beim FC Kosova Die 2. Mannschaft des SV Alttann legte wie erwartet und erhofft gegen den Tabellen letzten los. Nach 21 Spielminuten führte man durch Treffer von Simon Neukamp (7.), Björn Lugk (9.) und Dominik Bareiß (21.) mit 3:0. Wohl im Gefühl des sicheren Sieges bei dem es letztlich nur noch um die Höhe geht, schaltete man einen Gang zurück und brachte so den Gegner ins Spiel. Und die Chance zum Anschlusstref fer bot sich dem FC Kosova per Elfmeter. Aber Robin Haller parierte. Danach wurde das Spiel zusehends schlechter. Und trotz dem hätte Alttann die Führung bis zum Seitenwechsel noch deutlich ausbauen können. Auch in der 2. Halbzeit fand man nicht mehr in die Spur. Und so kam es wie es kommen musste. Dem eigentlich harm losen FC Kosova Weingarten II gelang das 1:3. Und obwohl das Alttanner Spiel danach komplett zerfahren wirkte hatte man noch genügend Torchancen, darunter 2 verge bene Elfmeter, um das Spiel viel deutlicher zu gewinnen. Am Ende blieb es beim 3:1 Sieg für Alttann. Vorschau: Sonntag, um 12:15 Uhr SV Alttann II FG WRZ 2010 IV Sonntag, um 14:30 Uhr FV Bad Waldsee SV Alttann Das Spiel der Reserve findet in Alttann statt, da das Heimrecht getauscht wurde! Ab November gelten frühere Anstoßzeiten! Es geht wieder los... Die Schule und der Kindi laufen langsam wieder mit Routine. Und die aktuellen Regelungen erlauben uns mit dem Musik unterricht neu zu beginnen. Um auch dem musikalischen Sinn etwas nach zugehen bieten wir wieder Folgendes an: Musikalische Früherziehung: Noten, Notenwerte, verschiedene Takt arten,... alles wird den Kindern spiele risch beigebracht selbst musizieren und singen kommt auch nicht zu kurz immer freitags Uhr im Probelokal des Musikvereins Röten bach Start ab mit Lena Elsässer Blockflötenunterricht: spielerisches Kennenlernen der Flöte sowie der Noten gemeinsames Musizieren in der Gruppe ab der 1. Klasse immer montags Uhr im Probelokal des Musikvereins Röten bach Start ab mit Karina Zimmerer Musikinstrument: vom Schlagzeug übers Saxophon bis hin zum Horn Einzelunterricht empfohlenes Alter: 10 Jahre Für unsere Jungmusikanten ist normaler weise das ganze Jahr über was geboten, wie zum Beispiel Spielemittage, Ausflüge und Co. Leider können diese Aktivitäten coronabedingt vorerst nicht stattfinden. Bei Interesse und Fragen bitte bei Selina Milz ( ) melden. Wir freuen uns auf euch! Euer Jugendarbeitskreis Dorfgemeinschaft Rötenbach e.v. Einzug Mitgliedsbeiträge Da unsere Mitgliederversammlung auf grund der Corona Pandemie Bestimmun gen im Frühjahr leider nicht stattfinden konnte, möchten wir auf diesem Weg darüber informieren, dass die Mitgliedsbeiträge des Dorfgemeinschaftsverein Rötenbach e.v. zum eingezo gen werden. Eine Terminierung der ausstehenden Mit gliederversammlung ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, voraussicht lich werden wir im kommenden Frühjahr eine Versammlung für beide Vereinsjahre gemeinsam machen wir werden recht zeitig über einen konkreten Termin infor mieren. Wir wünschen euch allen eine gute Zeit und bleibt gesund! Herzliche Einladung zum Online-Herbstkonzert Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Aufgrund der aktuellen Situation können wir unser Konzert nicht wie gewohnt auf führen. Daher laden wir Sie recht herzlich zu unse rem Online-Herbstkonzert am 31. Oktober ab Uhr über YouTube ein. (weiter auf Seite 7)

5 Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Seite 5 Ein Ratgeber in Bestattungsfragen Niemand denkt gerne an den Tod und schon gar nicht an die Formalitäten, die damit verbunden sind. Mit diesem Ratgeber möchten wir Ihnen eine Hilfestellung geben, um Ihnen die notwendigen Schritte für die Bestattung zu erleichtern. Vier Friedhöfe gibt es auf dem Gebiet der Gemeinde Wolfegg. Die katholischen Kirchengemeinden betreuen den Friedhof in Alttann, Molpertshaus und Rötenbach. Die bürgerliche Gemeinde ist für den Friedhof in Wolfegg zuständig. Was ist bei einem Sterbefall zu tun? 1. Stirbt ein Angehöriger zuhause, dann verständigen Sie bitte den Hausarzt. Der Arzt stellt die Todesbescheinigung und den Leichenschauschein aus. Bei einem Sterbefall im Krankenhaus oder Alters- bzw. Pflegeheim wird dies vom Personal für Sie erledigt. 2. Informieren Sie nach Wunsch einen Geistlichen. 3. Bestellen Sie ein Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl für die Überführung zum Friedhof oder zum Krematorium und je nach Wunsch für die Erledigung weiterer Formalitäten. 4. Die Todesbescheinigung und der Leichenschauschein müssen unverzüglich dem Standesamt des Sterbeortes zur Beurkundung vorgelegt werden. Hier sind auch die Sterbeurkunden zu beantragen. Das Standesamt benötigt je nach Familienstand des Verstorbenen folgende Unterlagen: Todesbescheinigung und Leichenschauschein Freigabe der Staatsanwaltschaft zur Bestattung (nur bei nicht natürlicher Todesursache) Geburtsurkunde / Abstammungsurkunde Heiratsurkunde Familienstammbuch Sterbeurkunde des erstverstobenen Ehegatten, eventuell rechtskräftiges Scheidungsurteil oder entsprechende Hinweise auf der Heiratsurkunde Personalausweis der/des Verstobenen 5. Weitere Entscheidungen müssen getroffen werden bzw. könnten bereits auch schon zu Lebzeiten geklärt werden: a. Welche Bestattungsart soll gewählt werden? Erdbestattung oder Feuerbestattung? b. Klären Sie mit der Friedhofsverwaltung folgende Fragen: Welcher Friedhof kommt in Frage? Existiert bereits eine Grabstelle auf einem Friedhof? Ist eine Bestattung in diesem Grab möglich? Oder muss ein neues Grab erworben werden? Für welche Grabart entscheidet man sich? Reihengrab, Wahlgrab, Urnengrab? Wo muss der Schlüssel für die Leichenhalle abgeholt werden? 6. Das Blatt A der Todesbescheinigung muss der Friedhofsverwaltung vor der Beerdigung vorgelegt werden. 7. Abstimmung des Beerdigungstermins mit dem Pfarrer und der Friedhofsverwaltung und den Verantwortlichen der Grabaushebung. 8. Zu beachten sind auch folgende Punkte: Ein vorhandenes Testament ist beim Notar bzw. der Gemeindeverwaltung zur Weiterleitung abzugeben. Todesanzeige bei einer örtlichen Zeitung aufgeben An die rechtzeitige Abräumung der Grabbepflanzung denken Müssen Grabstein und Einfassung entfernt werden? Welcher Steinmetz wird beauftragt Gestaltung der Trauerfeier, musikalische Umrahmung, Sargträger, Blumenschmuck 9. Beantragung von Hinterbliebenenrenten / Vorschusszahlung (s.g. Sterbevierteljahr) bei der zuständigen Gemeinde Terminvereinbarung unter 07527/ (Frau Schweikart) oder 07527/ (Frau Fleischer)

6 Seite 6 Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Kirchen Pfarrämter / Friedhofsverwaltung Katholische Kirche St. Nikolaus Alttann Katholische Kirche St. Jakobus Rötenbach Katholische Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg Für zuvor genannte Kirchen ist zuständig: Katholisches Pfarramt, Chorherrengasse 5, Wolfegg Tel.: 07527/6213, Fax: 07527/954222, Mail: stkatharina.wolfegg@drs.de Bürostunden (Fr. Netzer): Mo., Mi., Fr Uhr Pfarrer Klaus Stegmaier, Tel / (außer montags) Pastoralreferentin Beatrix Zürn, Tel / (außer montags), Mail: beatrix.zuern@drs.de Für Katholische Kirche St. Katharina Molpertshaus zuständig: Katholisches Pfarramt, Ravensburger Straße 31, Bergatreute Tel.: 07527/4403 Fax: 07527/4406, Mail: kathpfarramt.bergatreute@drs.de Bürostunden: Dienstag Uhr Uhr, Mittwoch und Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Evangelische Kirche Alttann Evangelisches Pfarramt, Panoramastraße 11, Alttann, Wolfegg Tel.: 07527/4156, Mail: jan.gruzlak@elkw.de Pfarrer Jan Gruzlak Friedhöfe Vier Friedhöfe gibt es auf dem Gemeindegebiet Wolfegg. Die katholischen Kirchengemeinden betreuen den Friedhof in Alttann, Molpertshaus und Rötenbach. Die bürgerliche Gemeinde ist für den Friedhof in Wolfegg zuständig. Friedhof Alttann: Kirchenpflege Alttann: Erika Durach, Tel /2325 Friedhof Molpertshaus: Kirchenpflege: Molpertshaus: Fritz Sproll, Tel /1738 Friedhof Rötenbach: Kirchenpflege Rötenbach: Gebhard Schüle, Tel /6653 Friedhof Wolfegg Gemeinde Wolfegg, Rötenbacher Str. 11, Wolfegg Frau Singer, Tel / , Fax: 07527/ , Mail: a.singer@wolfegg.de Allgemeine Hinweise für Angehörige und Nutzungsberechtigte einer Grabstätte Falls Sie Nutzungsberechtigter einer Grabstätte sind, sollten Sie bei Wohnungswechsel unbedingt Ihre neue Anschrift der zuständigen Friedhofsverwaltung mitteilen Grabmale und sonstige baulichen Anlagen sind genehmigungspflichtig Sie sind verantwortlich für die Standsicherheit des Grabmals Sie sind verantwortlich für eine würdige Pflege und Gestaltung der Grabstätte Sollte der Verstobene keinen oder keinen ausreichenden Nachlass hinterlassen oder Sie als Verpflichteter sind nicht in der Lage, die Kosten aus eigenen Mitteln zu tragen und es keine andere Person gibt, die vorrangig zur Leistung verpflichtet ist, besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Übernahme von Bestattungskosten zu stellen. Bitte wenden Sie sich rechtzeitig an das Landratsamt Ravensburg, Tel. 0751/ oder 0751/ Standesamt Wolfegg Gemeinde Wolfegg, Rötenbacher Str. 11, Wolfegg, Frau Singer und Frau Schweikart Tel / , Mail: standesamt@wolfegg.de Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Gemeindeverwaltung Wolfegg

7 Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Seite 7 Unser Dirigent Alexander Dreher hat ein abwechslungsreiches und modernes Programm zusammengestellt. Es erwarten Sie in Ihren eigenen vier Wänden Stücke wie Moment for Morricone, die 80er Kult(tour) und den Klassiker Radetzky Marsch. Es ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Um bei unserem Konzert dabei sein zu können müssen Sie einfach am 31. Oktober im Internet eingeben, dort in der Suchleiste nach Musikverein Eintürnen suchen, danach unseren Kanal öffnen und schon sind Sie dabei. Wir freuen uns sehr, Sie bei unserem ersten Online-Konzert zu begrüßen. Ihr Musikverein Eintürnen Sankt Katharina Wolfegg Samstag, Uhr Tauffeier Sonntag, Hochfest Allerheiligen Uhr Amt (Ged. Horst Weidler) Uhr Allerseelenandacht Uhr Pfarrkirche: Rosenkranz (täglich) Montag, Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Uhr Requiem für alle Verstorbenen Mittwoch, Hl. Karl Borromäus Uhr Messfeier (Ged. Maria u. Josef Albrecht, Ged. Max u. Dora Lang, Ged. Viktoria Tschermeni) Samstag, Zählung der Gottesdienstbesucher Martinus-Kollekte Uhr Vorabendmesse (Ged. Franz u. Helene Ott, Ged. Pfr. Franz Deissler u. Maria u. Hedwig Deissler) Sonntag, So. im Jahreskreis Uhr Pfarrkirche: Rosenkranz (täglich) Die Heilige Taufe empfängt: Lewis Kitchen Herzlichen Glückwunsch! Bitte beachten: Der monatliche Gebetsabend entfällt bis auf Weiteres. Allerseelenandacht Am 1.11., Hochfest Allerheiligen, findet nachmittags um Uhr die Allerseelenandacht statt. Besonders denken wir an die seit dem letzten Allerseelentag aus unserer Gemeinde Verstorbenen. Unsere Toten seit dem letzten Allerseelentag: Melitta Eisele, Maria Rast, Klara Hepp, Josef Hirschbühler, Manfred Mack, Josef Hartmann, Anneliese Stahlberger, Hubert Godthardt, Amanda Genal, Hedwig Fischer, Josef Genal, Manfred Günther, Josef Weber, Paula Heinzelmann, Rudolf Weber, Elsa Dürler, Irmgard Karremann, Manfred Nuber, Adelheid Müller Sankt Nikolaus Alttann Samstag, Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen (Ged. Irmbert Kiebler) Sonntag, Hochfest Allerheiligen Uhr Allerseelenandacht Dienstag, Uhr Messfeier Sonntag, So. im Jahreskreis Zählung der Gottesdienstbesucher Martinus Kollekte Uhr Amt (Ged. Ignaz Huber, Ged. Richard Seyboldt) Danke für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke. Ganz besonders danken wir allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Wir hatten alle eine wunderschöne Kommunionfeier, die wir besonders in diesem Jahr nicht vergessen werden. Eure Alttanner Kommunionkinder Emely, Emma, Felix, Moritz, Nico und Timo Allerheiligen Allerseelen in Alttann Am Samstag, 31. Okt., findet in Alttann um Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus eine Vorabendmesse zu Allerheiligen statt. Die Allerseelenandacht ist am Sonntag, 1. November um Uhr in der Pfarrkirche Alttann. An Allerseelen findet morgens um Uhr in Wolfegg und um Uhr in Bergatreute ein Requiem für die Verstorbenen statt. Unsere Toten seit dem letzten Allerseelentag: Irmbert Kiebler, Dora Strobel, Emma Schön, Herbert Schuhmacher, Alfons Peter, Rosa Maria Kling, Kurt Mayer Sankt Jakobus Maior Rötenbach Samstag, Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse (Ged. Kreszentia u. Alois Mahle) Sonntag, Hochfest Allerheiligen Uhr Allerseelenandacht Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier Freitag, Uhr Probe der Erstkommunionkinder Sonntag, So. im Jahreskreis Zählung der Gottesdienstbesucher Martinus Kollekte Uhr Rosenkranz Uhr Feier der Erstkommunion Uhr Dankandacht Allerheiligen - Allerseelen in Rötenbach Am Samstag, ist um Uhr eine Vorabendmesse zu Allerheiligen. Am Nachmittag von Allerheiligen findet in Rötenbach um Uhr eine Allerseelenandacht statt. An Allerseelen findet morgens um Uhr in Wolfegg und um Uhr in Bergatreute ein Requiem für die Verstorbenen statt. Unsere Toten seit dem letzten Allerseelentag: Susanne Locher, Emma Graf, Berta Blank, Michael Zimmermann, Josef Mayerhofer, Wendelin Knörle, Hugo Späth Sankt Katharina Molpertshaus Sonntag, Hochfest Allerheiligen Uhr Amt Uhr Allerseelenandacht Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier Sonntag, So. im Jahreskreis Zählung der Gottesdienstbesucher Martinus Kollekte Uhr Wort-Gottes-Feier Seelsorgeeinheit Oberes Achtal Sonntagsmesse in Bergatreute So.1.11.; Uhr Amt Mo Uhr Requiem für alle Verstorbenen Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen Pastoralreferentin Beatrix Zürn Telefon Pfarrer Klaus Stegmaier Telefon

8 Seite 8 Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Erweiterte Sicherheitsvorkehrungen bei Gottesdiensten Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat zum 19. Oktober 2020 die dritte Pandemiestufe in Kraft gesetzt. Dadurch treten zu den bisher gültigen Sicherheitsvorkehrungen bei allen Gottesdiensten ab diesem Zeitpunkt folgende hinzu: - Während des gesamten Gottesdienstes muss eine Mund-Nasen-Maske getragen werden. Dies gilt für alle Mitfeiernden ab 6 Jahren. - Gemeindegesang ist nicht mehr möglich. Gesangsgruppen können weiterhin eingesetzt werden, wobei die Zahl der mitwirkenden Schola-Sänger ab sofort auf 8 Personen reduziert ist. - Die Teilnehmer-Erfassung für alle Gottesdienste ist nun verpflichtend. Um den Überblick zu behalten und niemand wegschicken zu müssen, kehren wir wieder zur Gottesdienst-Anmeldung an den Sonn- und Feiertagen zurück! Aus diesem Grund bitten wir Sie herzlich um Folgendes: 1. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Mund- Nasen-Schutz mit und tragen Sie ihn während des gesamten Gottesdienstes. Eine Teilnahme am Gottesdienst ist ohne Schutzmaske nicht möglich. 2. Bitte melden Sie sich unbedingt im Vorfeld im Pfarrbüro für die Gottesdienste am Samstag und Sonntag an. Diese Regelung gilt bei uns für die Gottesdienste ab Samstagabend, 31. Oktober (Vorabendmesse von Allerheiligen). 3. Bitte kommen Sie rechtzeitig, d.h. frühzeitig, zu den Gottesdiensten, damit es im Eingangsbereich keine Staus gibt. Die Kirchen sind stets 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn geöffnet. Allerheiligen und Totengedenken im Corona-Jahr 2020 in unseren Gemeinden Für die Vorabendgottesdienste am Abend des 31. Oktober und die Messfeiern am Sonntag, 1. November (Allerheiligen) sowie die Allerseelenandachten am Nachmittag des 1. November bitten wir Sie dringend um vorherige telefonische Anmeldung auf dem Pfarrbüro. Zu folgenden Gottesdiensten sind die Gläubigen in unserer SE eingeladen: Alttann: Samstag um Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen. Sonntag um Uhr Allerseelenandacht mit Totengedenken. Anschl. kein offizieller Gräberbesuch mit hauptamtlichem Zelebranten, sondern auf Privatbasis. Rötenbach: Samstag um Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen mit Ehrung langjähriger KGR-Mitglieder und Danksagung an den Wahlausschuss. Sonntag um Uhr Allerseelenandacht mit Totengedenken. Gräberbesuch auf dem Friedhof auf Privatbasis Wolfegg: Sonntag um 9.00 Uhr Hochamt zu Allerheiligen. Nachmittags um Uhr Allerseelenandacht mit Totengedenken und Gebet in der Fürstlichen Gruft. Gräberbesuch auf dem Friedhof auf Privatbasis. Montag um 9.00 Uhr Requiem zu Allerseelen. Bergatreute: Sonntag um Uhr Hochamt zu Allerheiligen. Nachmittags um Uhr Allerseelenandacht mit Totengedenken. Gräberbesuch auf dem Friedhof auf Privatbasis. Montag um Uhr Requiem zu Allerseelen. Molpertshaus: Sonntag um 9.00 Uhr Hochamt zu Allerheiligen. Nachmittags um Uhr Allerseelenandacht mit Totengedenken. Gräberbesuch auf dem Friedhof auf Privatbasis. Die Gläubigen von Rötenbach, Alttann und Molpertshaus sind am Allerseelentag, 2. November, eingeladen, an den Requien in Wolfegg (9.00 Uhr) bzw. Bergatreute (17.30 Uhr) teilzunehmen. Was den Gräberbesuch auf dem Friedhof im Anschluss an die Allerseelendachten betrifft, so wird in diesem Jahr kein hauptamtlicher Zelebrant mitgehen. Die Gläubigen sind aufgefordert, privat die Gräber ihrer Angehörigen zu besuchen. Der Grund ist, dass in der Pandemiestufe 3 auch bei religiösen Veranstaltungen im Freien eine vollständige Teilnehmer-Erfassung vorgeschrieben ist. Weil unsere Friedhöfe z.t. mehr als zwei Eingänge haben, wäre es für uns organisatorisch nur sehr schwer und mangelhaft zu bewältigen, alle Teilnehmer zu erfassen. Wir bitten um Verständnis! Pfarrer Klaus Stegmaier Christliche Ethik Beihilfe zur Selbsttötung? Vortrag und Gespräch Die Katholische Kirchengemeinde Sankt Philippus und Jakobs Bergatreute in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal veranstaltet in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.v. den Vortrags- und Gesprächsabend Christliche Ethik Beihilfe zur Selbsttötung?. Die Veranstaltung findet am 6. November im Katholischen Pfarrgemeindehaus in Bergatreute statt und beginnt um 19:30 Uhr. Dr. Bruno Schmid, Professor im Ruhestand für Katholische Theologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, beschreibt in seinem Vortrag das gespaltene Verhältnis der christlichen Ethik zur Selbsttötung. Den Grund für diesen Zwiespalt sieht der Referent im Dilemma zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz. Er beschreibt die Suche der Ethik nach Kriterien, wie auf einen Suizidwunsch reagiert werden kann. Seine Überlegungen gehen vom Menschen, an den sich diese schwierige Frage richtet, aus: Wer um Beihilfe zum Suizid gebeten wird, sucht nach den Motiven dieser Bitte. Dr. Bruno Schmid betrachtet den unauflöslichen persönlichen Konflikt: Einerseits den Wunsch dessen zu achten, der bittet, andererseits das Leben zu schützen. Wie können Menschen in solch einer Situation verantwortlich handeln? Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt. Eine telefonische Anmeldung unter der Nummer / bei Josef Forderer ist unbedingt erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 4. Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten Das Schönstatt-Zentrum Aulendorf lädt Frauen, die ein Kind erwarten und ihre Familien am Samstag, den 07. November 2020 um Uhr zur Segensfeier ins Schönstatt-Kapellchen ein. Der Priester spendet am Ende der Feier jeder Mutter einzeln den Segen. Leben braucht Gottes Segen. Vor allem die Zuwendung dessen, von dem alles Leben kommt. Bei guter Witterung findet die Segensfeier im Freien statt. Wegen der Corona Pandemie ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen werden unter der Tel. Nr /4400 bei Agnes Forderer erbeten. Information: Schönstatt-Zentrum Aulendorf, Aulendorf, 07525/ Wallfahrt.Aulendorf@schoenstatt.de Besinnungstage für Frauen und Männer im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Wo ist dein Schatz? Am 11., 12., 17., und 18. November, jeweils von 9.30 Uhr bis Uhr. Zum Tagesprogramm gehören: Vorträge zum Thema bei folgenden Referenten: Pfarrer Müller am 11. und 12., Pfarrer Baumann am 17. und 18., Möglichkeit für Gespräch, Gebet, Seelsorge oder Beichte, spirituelle Impulse zum Thema, Heilige Messe. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 25,00 Euro einschl. Mittagessen und Nachmittagskaffee. Anmeldung und weitere Informationen: Schönstatt-Zentrum Aulendorf, Telefon 07525/ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, ein Mundschutz ist erforderlich. Seelsorgeeinheit Oberes Achtal Kath. Pfarramt St. Katharina Chorherrengasse 5, Wolfegg, Tel , Fax:

9 Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Seite 9 StKatharina.Wolfegg@drs.de Bürostunden (Fr. Netzer): Mo., Mi., Fr Uhr Kath. Pfarramt St. Philippus und Jakobus, Ravensburger Str. 31, Bergatreute, Tel , Fax: 4406, StPhilippusundJakobus. Bergatreute@drs.de Bürostunden (Fr. Fässler-Koch): Di Uhr; Mi Uhr; Do Uhr Pfarrer Klaus Stegmaier Tel (außer Mo) klaus.stegmaier@drs.de Pastoralreferentin Beatrix Zürn, Tel (außer Mo); beatrix.zuern@drs.de Ev. Kirchengemeinde Alttann Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Röm 12, 21) Evangelisches Pfarramt Alttann Wolfegg-Alttann, Panoramastrasse 11 Pfarramt.Alttann@elkw.de Homepage: Pfarrer Jan Gruzlak Jan.Gruzlak@elkw.de Tel Gemeindebüro & Kirchenpflege Ulrike Ulmer, Dienstag und Mittwoch 8-12 Uhr Ulrike.Ulmer@elkw.de Tel Termine Sonntag, Sonntag n. Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfarrer Gruzlak) mit Abendmahlfeier Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Uhr Gottesdienst (Pfarrer Gruzlak) Abendmahl Das Abendmahl ist ein Fest des Lebens. Es tröstet in schweren Zeiten und erhebt die lichten Momente. Unser inwendiger Mensch wird zudem mit Himmelsspeise versorgt, die ihn gedeihen lässt. So wird unser Glauben gestärkt, unsere Liebe entfacht und unsere Hoffnung beflügelt. Zudem wird Verbundenheit in diesem Ritual erfahrbar zu Gott und untereinander. Am 1. November haben Sie nach dem Gottesdienst die Möglichkeit in den Bankreihen zu bleiben und dort das Abendmahl zu empfangen. Wir werden dies in einer dem Infektionsschutz angepassten Form praktizieren. Zukünftig feiern wir stets am ersten Sonntag der ungeraden Monate Abendmahl. Ausnahmen können durch kirchenjahreszeitliche Besonderheiten entstehen. Pfarrer Gruzlak Kinderkirche An jedem Adventssonntag wird es die bereits bekannte Kinderkirche in der vertrauten Form geben. In den Wochen davor bieten wir ab sofort die kleine Kinderkirche an. Die findet spontan an jedem Sonntag im Jugendraum statt: Kerze anzünden, Skifahrergebet, Bibelgeschichte, Vaterunser und Segen. So können Sie als Familie getrost in den Gottesdienst kommen und für dessen Dauer Ihre Kinder in gute Hände abgeben. Möglich macht dies ein großartiges Team, dem ich an dieser Stelle herzlich danke! Pfarrer Gruzlak Kirchliche Feiern im Lebenslauf Freud oder Leid Ihre Gemeinde begleitet Sie ein ganzes Leben lang. Falls Sie eine Taufe, Hochzeit, Beerdigung oder einen (Wieder-)Eintritt anmelden wollen, melden Sie sich bitte bei mir. Gerne nehme ich mir Zeit, um mit Ihnen einen schönen Gottesdienst zu planen, der Ihre Wünsche und Anliegen aufnimmt. Es entstehen Ihnen hierzu keine Kosten aber die Erfahrung ist unbezahlbar. Pfarrer Gruzlak Baustelle Pfarrhaus Aufgrund der Bauarbeiten im Pfarrhaus ist die telefonische Erreichbarkeit derzeit eingeschränkt. Sie können aber jederzeit unter den oben angegebenen Nummern Rückrufbitten hinterlassen wir melden uns dann baldmöglichst bei Ihnen. Erntedank 2020 Die Verantwortlichen der Ausbildungsküche des Liebenauer Berufsbildungswerkes bedankten sich herzlich für die gelieferten Erntegaben aus Alttann. Als handfesten und schmackhaften Gruß von der Einrichtung wird Ludwig Speidler am kommenden Sonntag nach dem Gottesdienst kleine Früchtebrote - gebacken von den Auszubildenden des Liebenauer Berufsbildungswerkes - an die Gemeinde verteilen. GMS Waldburg-Vogt im Bauernhaus-Museum Wolfegg Bauer, drisch das Korn! Am Freitag, 16.Oktober 2020, machte sich die Klasse 3 der Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt auf den Weg nach Wolfegg ins Bauernhaus-Museum, um am Projekt Vom Acker zur Mühle teilzunehmen. Das Wetter meinte es leider nicht besonders gut mit den Drittklässlern, so dass das Pflügen, das Säen und das Eggen im nassen, schweren Boden des Museumsäckerles nicht möglich war. Umso mehr Spaß hatten die Kinder, als es in der Tenne ans Dreschen ging. Im Takt wurde reihum gedroschen und die ganze Klasse unterstützte die Kinder, die den Dreschflegel schwangen, mit dem Spruch Bauer, drisch das Korn! und anderen selbst erfundenen Sprüchen. Anschließend wurden die Körner in die Blähmühle geworfen und die Kinder kurbelten so kräftig, dass das ausgeblasene Streu wild aus der Mühle wirbelte und so manche hungrige Gans herbeilockte. Nun mussten die Körner in der Handmühle zwischen den großen Mahlsteinen gemahlen werden. Auch hier wurde so kräftig gekurbelt, dass eine Menge Mehl in den Eimer stäubte. An diesem Mehl freute sich das Schwein Lilly, das trotz des miesen Wetters extra aus seinem Stall kam. Zum Abschluss hörten die Kinder auf dem herrlich warmen und trockenen Dachboden der 600 Jahre alten Zehntscheuer einen interessanten Vortrag über die Schwabenkinder. Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Die Gemeinde Waldburg sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) gem. 7 KiTaG. Die Stelle hat einen Beschäftigungsumfang von 100 % und ist grundsätzlich teilbar. pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Krankheitsvertretungen in Teilzeit. Die Vergütung erfolgt auf Basis der Tarifregelungen für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sie haben Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Freude im Umgang mit Kindern und Teamgeist, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung für die ausgeschriebenen Stellen richten Sie bitte bei Interesse mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, usw.) bis spätestens an die Gemeindeverwaltung Waldburg, Hauptstraße 20, Waldburg. Ansprechpartner für weitere Informationen ist Hauptamtsleiter Udo Heizenreder, Tel.-Nr / oder udo. heizenreder@gemeinde-waldburg.de.

10 Hospizgruppe Kißlegg e.v. Trauercafé - Absage Die geplanten Termine für das Trauercafé müssen durch die Ausbreitung der Corona-Pandemie bis zum Jahresende entfallen. Für Trauergespräche stehen wir Ihnen gerne nach Vereinbarung unter der Tel. Nr. 0756/3957 zur Verfügung.

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Wolfegg Nummer 44 Bergstraße Vogt Tel /1215 Fax 07529/ Zum Wochenende Donnerstag, bis Samstag, Schweinebraten zart 100 g 1,09 Hähnchenbrustfilet frisch und mager 100 g 1,29 1a Farmerschinken 100 g 1,89 Geschlagene Bratwürstle 100 g 1,09 1a Bierschinken 100 g 1,19 Eiersalat lecker, frisch 100 g 1,39 Verkaufswagen-Standzeiten Wolfegg (Verkaufswagen-Standort Busparkplatz Hofgarten ) wie folgt: Samstag von 8.30 bis Uhr Verkaufswagen-Standzeiten Alttan (Verkaufswagen-Standort an der Bushaltestelle Abzweigung Lindenbühl wie folgt: Samstag von Uhr Uhr. VERANSTALTUNGEN Lass dich von unserem Teamgeist anstecken und werde Teil der Station A32 in Ravensburg. Adventszau WINTERLICHE WOHNREZEPTE & WEIHNACHTLICHE DEKORATIONEN 02. November bis 22. Dezember 2020 er Antike Möbel, ausgesuchte weihnachtliche Dekorationen, Lichter, Kerzen und viele Geschenkideen erwarten Sie in unserer wunderbaren, großen und exquisiten Wohnwelt in Bad Schussenried. Öffnungszeiten: Mo Fr 9 12 und Uhr, Sa Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bahnhofstraße Bad Schussenried STELLENANGEBOTE JETZT BEWERBEN MEHR INFOS WhatsApp Nr. 0173/ AUTOMATIKTÜREN - SERVICE - WARTUNG e.k. Wir sind seit über 40 Jahren Hersteller von automatischen Schiebetüren und betreuen unsere Kunden bundesweit. Für unsere Werkstatt Standort Bad Wurzach sowie für die Montage suchen wir einen engagierten und flexiblen Mitarbeiter als Facharbeiter / Monteur m/w/d gerne auch Quereinsteiger z.b. Feinwerkmechaniker m/w/d oder Kfz-Mechatroniker m/w/d Erfahrungen im elektrischen sowie mechanischen Bereich sind von Vorteil. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:. DoorMaster e.k., Riedhofstr.8-10, Bad Wurzach / oder per an : e.hoerberger@doormaster.de GROSSE KANZLEI KLEINE TEAMS AUSBILDUNG BEI UNS IN RAVENSBURG! STARTE IN DEINE ZUKUNFT MIT UNS! Ausbildungsplätze zur/zum Steuerfachangestellten m w d Duales Studium zur/zum Bachelor of Arts (B.A.) - Steuern m w d Bei uns hast Du einen krisensicheren Job, eine anspruchsvolle Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten sowie gute Aufstiegs- und Karrierechancen.

12

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Was ist bei einem Sterbefall zu erledigen?

Was ist bei einem Sterbefall zu erledigen? Was ist bei einem Sterbefall zu erledigen? Sterben ist leider immer noch ein gesellschaftliches Tabuthema und wird von vielen Menschen am liebsten gemieden. Das gleiche gilt für Probleme, die im Zusammenhang

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Informationsbroschüre. Sterbfall und Friedhof. Stadt Bonndorf im Schwarzwald

Informationsbroschüre. Sterbfall und Friedhof. Stadt Bonndorf im Schwarzwald Informationsbroschüre Sterbfall und Friedhof Stadt Bonndorf im Schwarzwald Sterbe- und Friedhofswegweiser Obwohl viele Menschen den Gedanken an den Tod verdrängen, ist es sinnvoll schon zu Lebzeiten bestimmte

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Persönliche Aufzeichnungen für meine dereinstige Bestattung

Persönliche Aufzeichnungen für meine dereinstige Bestattung Persönliche Aufzeichnungen für meine dereinstige Bestattung Wer im Trauerfall zu benachrichtigen ist: Bei einem Sterbefall zu Hause den Hausarzt benachrichtigen! Der Arzt stellt den Tod fest und händigt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ratgeber im Trauerfall für die Gemeinde Gottfrieding

Ratgeber im Trauerfall für die Gemeinde Gottfrieding Ratgeber im Trauerfall für die Gemeinde Gottfrieding Der Verlust eines Angehörigen oder eines nahe stehenden Menschen ist sehr schmerzlich. Dieser Ratgeber soll Ihnen in dieser schwierigen Situation einige

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

AUCH DER LETZTE WEG IST TEIL DES LEBENS

AUCH DER LETZTE WEG IST TEIL DES LEBENS BESTATTUNGSINSTITUT AUCH DER LETZTE WEG IST TEIL DES LEBENS Wenn ein geliebter Mensch stirbt können wir die Frage nach dem Warum? auch nicht beantworten. Was wir können, ist dem Verstorbenen mit einer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

CHECKLISTE FÜR DEN STERBEFALL

CHECKLISTE FÜR DEN STERBEFALL CHECKLISTE FÜR DEN STERBEFALL In den Tagen und Wochen nach dem Tod und der Beerdigung gibt es viele Dinge zu erledigen. Diese Checkliste gibt Ihnen einen Überblick über alle anfallenden Aufgaben. Erste

Mehr

Die Feier der Begräbnisliturgie und die Pastoral für die Hinterbliebenen in der Seelsorgeeinheit Wangen

Die Feier der Begräbnisliturgie und die Pastoral für die Hinterbliebenen in der Seelsorgeeinheit Wangen Die Feier der Begräbnisliturgie und die Pastoral für die Hinterbliebenen in der Seelsorgeeinheit Wangen Die Feier der Begräbnisliturgie gilt grundsätzlich sowohl und in erster Linie der Person des Verstorbenen

Mehr

EIN MENSCH IST GESTORBEN. Informationen und Hinweise bei einem Todesfall

EIN MENSCH IST GESTORBEN. Informationen und Hinweise bei einem Todesfall EIN MENSCH IST GESTORBEN Informationen und Hinweise bei einem Todesfall S ehnsucht nach Licht Aus der Dunkelheit wächst die Sehnsucht nach Licht Denn es wurzelt der Tag in der Mitte der Nacht Am Ende der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Persönliche Aufzeichnungen für meine Bestattung

Persönliche Aufzeichnungen für meine Bestattung Persönliche Aufzeichnungen für meine Bestattung Vorname / Nachname: Straße / PLZ / Ort: Wer ist im Trauerfall zu benachrichtigen... Unterschrift, Datum Bei einem Sterbefall zu Hause den Hausarzt benachrichtigen!

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Mein Abschied nach Wunsch

Mein Abschied nach Wunsch Mein Abschied nach Wunsch Vereinbaren Sie einen Termin: Für ein persönliches Beratungs gespräch steht unser bestens geschultes Personal gerne zur Verfügung. Ein Abschied nach Wunsch Ein glückliches und

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Vom 20.10. bis 03.11. ist Pfarrer Sebastian wegen einer Augenoperation krankgeschrieben und nicht erreichbar.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wie gehen Sie bei einem Todesfall vor?

Wie gehen Sie bei einem Todesfall vor? Wie gehen Sie bei einem Todesfall vor? Eintritt des Todes Meldung bei der zuständigen Stelle Erster Kontakt mit einem Bestatter Gespräch mit dem Pfarramt oder der Ritualberatung Weitere Schritte Beruhigende

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr