StuSie-ABC. Sommersemester Fotos: Sabine Schmutzler/ CC-Lizenz (Figur links); Jonas Kako

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "StuSie-ABC. Sommersemester Fotos: Sabine Schmutzler/ CC-Lizenz (Figur links); Jonas Kako"

Transkript

1 Fotos: Sabine Schmutzler/ CC-Lizenz (Figur links); Jonas Kako / CC-Lizenz (Figuren rechts); StuSie e.v. (Hintergrund) StuSie-ABC Sommersemester 2014

2

3 Willkommen in der Studentensiedlung am Seepark! Damit Du Dich in der StuSie sofort richtig wohl fühlen kannst, stellt Dir dieses Heft die StuSie und den StuSie e.v. vor und beantwortet hoffentlich Deine wichtigsten Fragen. Es soll einen Überblick über die StuSie geben, damit Du Dich hier sofort gut zurechtfinden kannst. Unsere Einrichtungen werden zum größten Teil vom StuSie e.v. verwaltet und finanziert. Der StuSie e.v. ist der Verein von und für StuSie-Bewohner und dazu da, das Leben in der Siedlung schöner und bequemer zu machen. Jeder Bewohner kann gratis Mitglied werden und die Vorteile der Mitgliedschaft genießen. Wenn Du selbst etwas bewegen oder ändern möchtest, kannst Du mit uns im Siedlungsrat das Leben in der StuSie mitgestalten. Wir freuen uns immer über neue Leute und neue Ideen, die dafür sorgen, dass es vorangeht. Näheres erfährst Du unter StuSie e.v.. Für alle Fragen steht Dir das Präsidium des StuSie e.v. gerne zur Verfügung. Eine Liste der Ansprechpartner findest Du in der Heftmitte. Viel Spaß beim Lesen! Nico Schulze 1. Vorstand StuSie e.v. Siedlungssprecher

4 Inhaltsverzeichnis Die Bars Haus Beratungen... 6 Drucken... 6 Einzug... 7 Facebook... 7 Fahrradwerkstatt Haus Fax... 8 Fundbüro... 8 Grillen... 8 Hausmeister technische Betreuung... 9 Heimleiter Holzwerkstatt Haus Internet Kennenlernen Kinderbetreuung Kino Kopieren Kraftraum Haus Lernraum Haus Mitglieder des StuSie e.v Mitgliederversammlung Mülltrennung und Umweltschutz Musikübungsräume Haus Notfall Parkplatz Präsidium Siedlungsrat Saal Sansibar Schadensmeldung Service Point Haus Sportplatz Sprachkurse StuSieCard Mitgliedsausweis StuSie e.v Technischer Notdienst Technische Betreuung Tutorate Untervermieten Versicherungen Verwaltung Wohnzeitverlängerung

5 Die Bars Haus 36 Allgemeines In Haus 36 gibt es zwei Bars: Die StuSie Lounge (oben) und die StuSie Bar (unten). Die Lounge ist für gemütliche Veranstaltungen gedacht, wohingegen unten in der Bar wild gefeiert wird. StuSie Lounge Die StuSie Lounge befindet sich im Obergeschoss des Gemeinschaftshauses 36. Hier finden in gemütlicher Atmosphäre verschiedenen Tutorate Tatort, jeden Sonntag ab 20 Uhr Open Stage, jeden 1. Freitag im Monat ab 21 Uhr Kino Grillabend für alle Bewohner der StuSie, einmal im Monat statt. Also komm vorbei und bring Deine Mitbewohner mit! Aktuelles zur StuSie Lounge gibt s auch auf Facebook sowie auf StuSie Bar Die StuSie Bar befindet sich im Untergeschoss des Gemeinschaftshauses 36. Sie wurde vor kurzem renoviert und ist nun wieder der perfekte Ort zum Trinken und Feiern und das direkt vor Deiner Haustür. 5

6 Jeden Mittwoch in der Stusie Bar: various dj`s, different drinks! :) Déjà-Vu Party jeden 1. Mittwoch im Monat You get every drink a 2nd time after midnight Männerabend jeden 2. Mittwoch im Monat Ein Freibier (für Männer) & Beerpongturnier Ladies Night jeden 3. Mittwoch im Monat Freisekt (für Frauen) unlimited bis 24 Uhr Birthday Party jeden 4. Mittwoch im Monat Geburtstag in diesem Monat = ein Freigetränk & Birthday-Match Mehr Infos zur StuSie Bar und dem aktuellen Programm findest Du unter sowie unter StuSie Bar auf Facebook. Beratungen Wenn Du Probleme mit dem Studium hast oder Dich Fragen über den Sinn des Seins quälen, wende Dich an die Verwaltung oder die entsprechenden Beratungsstellen des Studentenwerks. Die aktuellen Ansprechpartner nennen dir die Mitarbeiter des Studentenwerks unter Telefon (0761) Erste Anlaufpunkte sind der Service Point, die Verwaltung und der Schaukasten im Gemeinschaftshaus. Drucken Daten von CD, vom USB-Stick oder aus dem Internet kannst Du im Service Point ausdrucken. Am besten klappt das übrigens mit PDF-Dateien. 6

7 Einzug Kontrolliere gleich die Inventarliste in deinem Zimmer auf Vollständigkeit. Du hast zwei Wochen Zeit, Dich bei der Verwaltung zu melden, wenn etwas fehlt. Ansonsten musst Du selbst für den Mangel aufkommen. Außerdem solltest Du Dich innerhalb der ersten zwei Wochen beim Einwohnermeldeamt in der Baslerstr. 20a (Linie 2, 3 und 5, Haltestelle Johanneskirche) bei der Stadt Freiburg anmelden. Facebook Du findest den StuSie e.v. und viele seiner Angebote auch auf Facebook: StuSie e.v.: StuSie Bar: Fahrradwerkstatt: Fahrradwerkstatt Haus 46 In der Fahrradwerkstatt im Erdgeschoss von Haus 46 kannst Du Dein Fahrrad reparieren. Das nötige Werkzeug steht kostenfrei zur Verfügung und wenn Du bei schwierigeren Reparaturen einmal nicht weiterkommst, helfen unsere Tutoren gegen einen geringen Unkostenbeitrag gerne weiter. Du kannst bei uns übrigens neben gebrauchten Ersatzteilen für Dein Fahrrad auch neue Schläuche, Flickmaterial und ähnliches günstig kaufen. Auch gebrauchte Fahrräder stellen wir zum Verkauf bereit. Einmal im Semester wird eine Aufräumaktion vom Studentenwerk durchgeführt; dabei werden alle herrenlosen Räder entfernt. Um Dein Fahrrad 7

8 als Deines kenntlich zu machen, besorg Dir bitte vorher einen entsprechend gelben Aufkleber im Service Point. Aber keine Sorge: Die Aktion wird im Vorfeld durch Aushänge angekündigt. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Bei Fragen kannst Du gerne unter oder Kontakt mit den Fahrradtutoren aufnehmen. Fax Du hast zur Öffnungszeit des Service Points jederzeit die Möglichkeit, dort günstig Faxe zu senden oder zu empfangen. Für den Empfang sollten auf jeden Fall deine Telefonnummer und dein Name auf dem Fax stehen, damit Du angerufen werden kannst. Fax: (+49) (0)761 / Fundbüro Wenn Dir in der StuSie etwas Wichtiges abhandenkommt, frag im Service Point nach, dort werden alle Fundsachen aufbewahrt. Auch bei den Hausmeistern liegt der ein oder andere verlorene Schlüssel herum. Grillen Der Service Point verleiht Grills. Auf den Balkonen der StuSie ist das Grillen streng verboten! Dafür gibt es viele schöne Plätze rund um den Flückigersee. 8

9 Außerdem haben wir einen neuen Grillplatz neben Haus 36. Grillkohle und weiteres Grillzubehör können im Service Point ausgeliehen werden. Hausmeister technische Betreuung Um jedes Haus kümmert sich ein Hausmeister. Er ist im Wesentlichen für die Zimmerübergabe (Einzug/Auszug) und die technischen Einrichtungen der Siedlung zuständig und erster Ansprechpartner falls etwas kaputt ist. Haus Mitarbeiter Sprechzeiten 10, 12, 36 Hr. Huber Büro: Haus 10 Tel. (0761) Vertretung: Hr. Welsch 14, 16, 38 Hr. Niedermaier Büro: Haus 14 Tel. (0761) Vertretung: Hr. Riexinger 24 bis 34 Hr. Schupp Büro: Haus 30 Tel. (0761) Vertretung: Hr. Dickert 40 bis 60 Hr. Welsch Büro: Haus 46 Tel. (0761) Vertretung: Hr. Huber Montag 9: Uhr Mittwoch :00 Uhr Montag :00 Uhr Mittwoch 9: Uhr Montag 9: Uhr Mittwoch :00 Uhr Dienstag 9: Uhr Donnerstag :00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten gibt es einen Hausmeisternotdienst: Telefon (01 72) Aber Vorsicht: Der Notdienst ist nicht unbedingt kostenlos! 9

10 Heimleiter Der Heimleiter ist Dein Ansprechpartner bei Konflikten mit Mitbewohnern oder Hausmeistern. Er vermittelt und sucht gemeinsam mit Euch nach Lösungen, wenn Ihr allein nicht mehr weiterkommt. Sprechstunde: Mittwoch 14:00 15:00 Uhr, Haus 20 Holzwerkstatt Haus 36 In der Holzwerkstatt im Untergeschoss von Haus 36 bieten wir Dir die Möglichkeit mit unserem Werkzeug, das Dir kostenlos zur Verfügung steht, Holz- und Bastelarbeiten sowie kleine Reparaturen durchzuführen. Öffnungszeiten: Nach Absprache Wende Dich einfach an Internet In der StuSie steht in allen Zimmern Internetzugang der Firma Hotzone zur Verfügung. Die Kosten hierfür sind bereits im Mietpreis enthalten. Um den Anschluss zu nutzen, brauchst Du ein Patchkabel, mit dem Du Deinen PC oder Laptop mit der LAN-Dose im Zimmer verbindest. Patchkabel in 3 m und 7 m Länge verkaufen wir sehr günstig im Service Point. Unter der Internetadresse kannst Du mit Deinem PC oder Laptop fernsehen. Möchtest Du darüber hinaus IP-Telefonie nutzen, einen Fernseher anschließen oder einen Router kaufen, mit dem Du mehrere Geräte gleichzeitig nutzen kannst, dann wende dich bitte direkt an die 10

11 Firma Hotzone, Genauere Informationen haben wir für Dich auch auf unserer Homepage zusammengestellt: Falls es Probleme mit dem Internet oder Fernsehen gibt, schreib (z.b. vom Gemeinschaftshaus aus) eine an mit folgenden Informationen: - Dein Name, Zimmernummer und Handynummer - Problembeschreibung (Was funktioniert nicht? Welche Geräte sind betroffen?) Die Internettutoren werden Dich dann schnellstmöglich kontaktieren und sich bemühen, das Problem zu lösen. Dienste der Firma Hotzone: Fernsehen Dies ist kostenlos, einfach mit dem Firefox Browser die Seite öffnen und am Laptop oder PC fernsehen. Um einen Fernseher anzuschließen, braucht man eine Set-Top-Box, die man für 3 im Monat bei Hotzone mieten kann. Telefonie Hotzone bietet Internettelefonie an. - Einmalige Anschlussgebühr: 14,95 - Monatliche Grundgebühr: 3,50 - Optionale Flatrate ins dt. Festnetz: 1,50 - Anrufe ins dt. Festnetz: 1,3 Ct/min - Anrufe ins dt. Mobilfunknetz: 11 Ct/min - Anrufe netzintern (Hotzone): 0 Ct/min 11

12 Es gibt aber auch viele andere Anbieter für IP-Telefonie (z.b. sipgate). Zusatzhardware Set-Top-Box 3 /Monat Zum Anschluss eines Fernsehapparates (Paralleler Anschluss von Fernseher und Computer nur mit Router möglich) Router Zyxel P-2702R 59,95 Zum Anschluss eines analogen Telefons Router Zyxel NBG ,95 Computer und Set-Top-Box im Parallelbetrieb Router Linskys WRP400-G2 79,95 Ethernet-Router Parallelbetrieb, analoger Telefonanschluss, WLAN Router Zyxel P-2812HNU-F3 149,95 Ethernet und VDSL Router Parallelbetrieb, analoger Telefonanschluss, WLAN, kompatibel zu allen DSL Anbietern Es können natürlich auch Router von anderen Firmen gekauft werden (unser Computerreferent empfiehlt z.b. Router von AVM). Eine detaillierte Übersicht findest Du auf Kennenlernen Neue Leute lernst Du am besten kennen, indem Du die vielen Angebote des StuSie e.v. nutzt, insbesondere die Bar und die 12

13 Tutorate in der Lounge. Du kannst auch selbst aktiv werden und ein Tutorat anbieten oder dich als Helfer in unserem netten Team engagieren. Um ein Tutorat anzubieten oder Helfer zu werden, melde Dich einfach beim Referenten für Internationales und Soziales (das Kontaktdatenblatt findest Du in der Mitte des Heftes). Kinderbetreuung Für alle Eltern aus der Siedlung bietet eine ausgebildete Erzieherin mit langjähriger Berufserfahrung Kinderbetreuung an. Die Kinder werden wochentags zwischen 8 und 13 Uhr (oder nach Vereinbarung) in den eigens neu eingerichteten Räumen des Hauses 10 betreut. Mehr Informationen bei Barbara Bromberger: b.bromberger@web.de Kino Jeden 1. Dienstag im Monat wird im kleinen Saal neben der StuSie Lounge in Kinoatmosphäre ein Film gezeigt. Das Programm wird in der StuSie ausgehängt und Du bist herzlich eingeladen, zusammen mit deinen Mitbewohnern unser kleines Kino zu besuchen! Kopieren Günstige und qualitativ hochwertige Kopien gibt s im Service Point. Hausund Abschlussarbeiten kannst Du dort zu studentischen Preisen auch binden lassen. 13

14 Kraftraum Haus 24 Der Kraftraum bietet die Möglichkeit, für körperliche Fitness zu sorgen. Infos und Schlüssel gibt s im Service Point gegen eine Gebühr von 30 pro Semester und eine Kaution von 50. Lernraum Haus 34 Der Lernraum bietet Möglichkeiten für Einzelpersonen und kleinere Gruppen, in Ruhe und ungestört von WG-Mitbewohnern zu lernen. Einen Schlüssel erhältst Du gegen eine Kaution von 50 im Service Point. Mitglieder des StuSie e.v. Jeder Siedlungsbewohner kann kostenlos natürlich ordentliches Mitglied des Vereins werden. Dieser formt von studentischer Seite her die Geschicke der Siedlung. Man kann auch als Nichtbewohner und Student Baden-Württembergs die außerordentliche Mitgliedschaft des Vereins gegen 3 Euro pro Semester erwerben. Damit darf man alle Angebote des Vereins nutzen, erhält vergünstigten Eintritt bei den Partys und vieles mehr. Mitgliedsantragsformulare gibt es im Service Point und bei Partys auch bei den Türstehern. 14

15 Mitgliederversammlung Mitglieder des StuSie e.v. wählen bei der Mitgliederversammlung aus ihren Reihen einmal jährlich die Referenten des Vereins. Diese bilden das Präsidium (Siedlungsrat). Auf der Mitgliederversammlung (Vollversammlung) legen die Referenten und der Vorstand Rechenschaft über ihr Referat ab und der Verein wird vorgestellt. Dann kann über geplante Aktionen diskutiert werden. Die Mitgliederversammlung findet jährlich etwa im November statt. Beachte bitte die ausgehängten Einladungen und komm zur Versammlung! Mülltrennung und Umweltschutz Bitte achtet der Umwelt zuliebe auf die Mülltrennung! Restmüll/Gelber Sack: Haus Nr. 12, 24, 30, 40, 46, 58 Glas/Flaschen: Parkplatz 2, Lehener Str. Papier: Parkplatz 2, Haus Nr. 12, 24, 30, 40, 46, 58 Sperrmüll: Tagsüber zum Schrottkäfig auf Parkplatz 2 Altkleider: Container bei der Anne-Frank-Schule Batterien: Service Point, Supermärkte Musikübungsräume Haus 36 In Haus 36 befinden sich mehrere Musikübungsräume: Einer für Bands, vier Räume mit Klavier, ein Raum mit einem Flügel und vier Räume sind leer (für Bläser, Streicher ). Einen Schlüssel erhältst Du gegen Gebühr und Kaution im Service Point. 15

16 Notfall Die Freiburger Notfallpraxis befindet sich in der Hugstetterstr. 55, im Erdgeschoß der Medizinischen Universitätsklinik (Tel.: ). Dort arbeiten abends und am Wochenende erfahrene Ärzte verschiedener Fachrichtungen. Die Öffnungszeiten sind derzeit: Mo, Di, Do: 20:00 6:00 Uhr Mi, Fr: 15:00 6:00 Uhr Sa, So und Feiertag: rund um die Uhr Siehe auch Parkplatz Wenn man sich nicht immer auf die oft unzuverlässigen Parkplätze in der Umgebung der Siedlung verlassen möchte, kann man sich günstig monatlich einen Parkplatz bei der Verwaltung mieten. Es gibt auch einige Garagen. Parkplatzschlüssel gibt s gegen Gebühr bei Frau Zipfel-Wilsch (Tel.: / ). Für Ein- und Auszug können Autos bis zu 3 Tage auf Parkplatz 2 kostenlos abgestellt werden. Bitte haltet die markierten Rettungswege frei! 16

17 Präsidium Siedlungsrat Präsidium ist das satzungsgemäße Wort für den Siedlungsrat. Hier werden die Angelegenheiten rund um die Siedlung und die Angebote und Ziele des Vereins organisiert und diskutiert. Das Präsidium (der Siedlungsrat) besteht aus bis zu 15 gewählten Referenten. Während des Semesters findet jeden 2. Montag um 20 Uhr c.t. im Gemeinschaftshaus 36 (StuSie Bar) das Treffen des Siedlungsrates statt, zu dem Du immer herzlich willkommen bist. Weitere Informationen gibt s auch auf unserer Website sowie auf Seite 22 unter StuSie e.v.. Der StuSie e. V. organisiert Tutorate und gestaltet das kulturelle und soziale Leben in der Siedlung. Er verwaltet und verteilt die Einnahmen aus den Einrichtungen gerecht auf die gemeinnützigen Bereiche. Saal Im großen Saal in Haus 36 finden die großen Partys der StuSie statt. Die nächste ist unsere legendäre Semestereröffnungsparty am Freitag, den 25. April Lass dir diese Party nicht entgehen! Sansibar Die SansiBar ist ein kleiner Gewölbekeller im Untergeschoss von Haus 36, der beim Service Point für private Partys gemietet werden kann und damit das Platz- und Lärmbelästigungsproblem bei WG-Partys löst. Nähere Infos findest Du am Ende dieses Heftchens. Bitte beachte: Die SansiBar wird renoviert und kann daher zur Zeit nicht vermietet werden. Wir werden es bekannt geben, sobald dies wieder möglich ist. 17

18 Schadensmeldung Wenn in deinem Zimmer oder in den Gemeinschaftsräumen etwas nicht funktioniert, dann hol dir ein Schadensmeldungsformular. Das Formular gibt s in der Verwaltung und in den Hausmeisterkästen im Erdgeschoss der Siedlungshäuser. Dort werden die ausgefüllten Formulare auch wieder eingeworfen. Bitte melde auch Kleinigkeiten, damit sie schnell repariert werden und nicht zu größeren Schäden anwachsen können. Achte auch auf die Sprechzeiten der Hausmeister! Nicht erschrecken, wenn es morgens um 8 Uhr bei dir klopft. Das ist dann der Hausmeister, der seinen Arbeitstag vielleicht bei Dir beginnt. Service Point Haus 36 Telefon: 0761/ , Fax: 0761/ Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Freitag Sonntag Uhr Uhr In den Semesterferien der Albert-Ludwigs-Universität täglich Uhr Der Service Point ist DIE Informationszentrale des StuSie e.v. Hier erfährst Du alles, was es über die Studentensiedlung zu wissen gibt. Wir geben Rat bei kleineren Problemen oder kennen den richtigen Ansprechpartner und verwahren die Fundsachen. Außer Informationen bekommst Du hier Waschmünzen, Trocknermünzen, Briefmarken, Eiswürfel Im Service Point gibt es (fast) alles zu leihen, was das Herz begehrt. 18

19 Wenn die Seminararbeit und der Vortrag für den nächsten Tag noch schnell kopiert und auf Folie gebracht werden sollen: Kein Problem, bei uns kannst Du kopieren, drucken, binden, aber auch Faxe senden und empfangen, laminieren und was man sonst mit Papier noch alles machen kann. Du willst eine Party geben, hast aber keine Lust am nächsten Tag deine WG neu einzurichten? Die SansiBar im Gemeinschaftshaus ist dafür die Lösung. Komm einfach vorbei und reserviere deinen Wunschtermin. Dann steht deiner Party für maximal 50 Leute nichts mehr im Wege. Obwohl das Leben in der StuSie schön ist, ist die Zeit hier für alle begrenzt. Und am Ende muss das Zimmer frisch gestrichen werden. Dafür gibt es im Service Point die vom Studentenwerk vorgeschriebene Farbe zu kaufen und das Malerwerkzeug auszuleihen. And if you aren t a native speaker and don t understand anything, we are prepared to explain you everything in English, with hands, feet and drawings. Kaufen Waschmünze 2, / Fax versenden je nach Kontinent Trocknermünze 1,80 Fax empfangen 0,05 pro Blatt Kopieren/Drucken ab 0,05 Ein Lächeln 0, Laminieren 0,50 Papier 500 Blatt 4, Beutel Eiswürfel 1,50 (1,5 kg) / 2, Kreppband 3, (3 kg) / 4 (6 kg) Wandfarbe 10 l 24, Patchkabel 3 m / 7 m 2, / 4, Spiralbindung ab 1, Briefmarken 0,45 und 0,58 19

20 Mieten Miete Kaution Miete Kaution SansiBar 30, bis 50, (s. letzte Seite) 100, + Ausweis Bandraum als Band 30, pro Monat 100, Musikraum 10, pro Monat 50, Kraftraum 5, pro Monat 50, Musikraum mit Klavier Bandraum als Drummer 20, pro Monat 50, 20, pro Monat 100, Lernraum Kostenlos 50, Grillplatz Auf Anfrage 100, Leihen Gebühr Kaution Gebühr Kaution Bettdecke 1,50 15, Nähmaschine 2, 50, Biertisch / -bank pro Set 3, 25, Personenwaage 0,- 25, Raclette 3, 25, Bügelbrett 1, 15, Schlitten 2,50 20, Dampfbügeleisen 1, 20, Schraubenzieher-Set 1, 10, DVD-Player 2, 50, Staubsauger 2, 50, Feuerzange 1, 10, Transportwagen 2, 30, Fondue 3, 30, Waffeleisen 2, 15, 20

21 Gebühr Kaution Gebühr Kaution Frisbee 0, 10, Wanderkarten 0, 10, Kopfkissen 1, - 10, - Volleyball/Basketball/ Fußball 0, 20, Kubb 2, 30, Luftpumpe 0, 10, Kugelgrill 3, 30, Federball/Tischtennisschläger 0, 25, Malerwerkzeug* 5, 25, * beim Kauf von Wandfarbe kostenlos Matratze 1,50 15, Miniakkuschrauber 1, 10, Sportplatz Der Sportplatz befindet sich in der Mitte der Siedlung, beim Gemeinschaftshaus 36. Dort findet ihr einen Beachvolleyballplatz sowie einen Kunstrasenfußballplatz und Basketballkörbe. Vom StuSie e.v. werden Sporttutorate angeboten und ihr könnt euch im Service Point gegen eine Kaution kostenlos Bälle, Tischtennisschläger oder Federballsets ausleihen. 21

22 Sprachkurse Du sprichst Arabisch, Swahili oder Italienisch? Oder irgendeine andere Sprache? Dann biete doch einen Sprachkurs an! Damit verbreitest Du nicht nur eine schöne Sprache, sondern erhältst obendrein auch noch Wohnzeitverlängerung. Wenn Du einen Sprachkurs anbieten möchtest, melde Dich beim Referenten für Internationales und Soziales. StuSieCard Mitgliedsausweis Mit dem StuSie-Mitgliedsausweis kannst Du alle Einrichtungen des Vereins nutzen und erhältst vergünstigten Eintritt bei den Partys. Du erhältst ihn, wenn Du einen Mitgliedsantrag (gibt s im Service Point) ausfüllst und dort abgibst. Bei Partys gibt es Antragsformulare auch bei den Türstehern. Die Mitgliedschaft ist für Bewohner der StuSie kostenlos und ohne weitere Verpflichtungen. Sie verlängert sich jedes Semester automatisch bis zu Deinem Auszug. StuSie e.v. Der StuSie e.v. ist der Verein, der für vieles hier verantwortlich ist. Ohne ihn gäbe es dieses StuSie-ABC zum Beispiel nicht. Er hat den Service Point eingerichtet und für ein vielfältiges Angebot gesorgt, er ermöglicht die Benutzung der Fitness- und Musikräume, die beiden Bars und versucht, möglichst viele Tutorate anzubieten, damit es hier nicht langweilig wird. Kurzum: Der Verein kümmert sich um alles, was das Leben hier in der Siedlung auszeichnet und besonders macht. Damit das auch so bleibt, sind wir auf viele Helfer angewiesen, die gerne dazu beitragen möchten, dass es auch weiterhin so vielfältig ist! 22

23 Noch kurz als Hintergrund: Der StuSie e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der das Leben in der Siedlung organisiert, verwaltet und formt. Mitglied kann jeder Bewohner werden. Der Siedlungsrat besteht aus bis zu 15 Mitgliedern, die in Form von Referaten bestimmte Bereiche (z.b. Musik, Sport ) betreuen. Sitzungen des Siedlungsrats finden jeden 2. Montag um 20 Uhr c.t. in der StuSie Bar statt. Interessierte StuSieaner sind immer herzlich willkommen! Also, wenn ihr mithelfen wollt oder gute Ideen habt: Meldet euch bei uns (vorstand@siedlungsrat.de), kommt einfach montags vorbei (der Service Point weiß, wann das nächste Mal eine Sitzung stattfindet) oder sprecht uns an! Technischer Notdienst Unter der Nummer (01 72) kannst Du bei technischen Pannen und Katastrophen wie Schlüssel vergessen, Tür kaputt, etc. die Hausmeister außerhalb der Öffnungszeiten erreichen. Außerhalb der Dienstzeiten kostet dies jedoch etwas. Technische Betreuung Falls bei Dir etwas repariert werden muss oder Du technische Hilfe brauchst, melde Dich bei deinem zuständigen Hausmeister. Es werden zweimal wöchentlich Sprechstunden angeboten. Eine Liste mit allen Sprechzeiten hängt an Haus 20 und ist hier im ABC unter Hausmeister zu finden. Für schnelle Hilfe bei kaputten Lampen oder Ähnlichem fülle 23

24 eine Schadensmeldung aus (in den Hausmeisterkästen im Erdgeschoss der Siedlungshäuser). Tutorate Tutorate sind in der Siedlung angebotene Veranstaltungen zur Freizeitgestaltung. Eine Liste aller aktuellen Tutorate findest Du in Haus 36 oder auf unserer Homepage. Sie werden von Bewohnern für Bewohner organisiert. Wenn Du selber eine gute Idee hast: Neue Tutoren sind immer gesucht! Der StuSie e.v. unterstützt engagierte Leute, die ein Tutorat organisieren möchten, nicht nur mit Wohnzeitverlängerung, sondern auch mit Räumen, Material und Werbung. Melde Dich doch einfach bei den entsprechenden Referenten. Untervermieten Wer sein Zimmer untervermieten möchte zwecks Urlaubssemester kann das tun. Er muss dies jedoch bei der Verwaltung anmelden, die einem u. U. auch einen Untermieter vermitteln kann. Du kannst auch auf die Aushänge in der Siedlung achten. Dort taucht manchmal etwas Interessantes auf. Versicherungen Die Siedlungsbewohner sind über das Studentenwerk folgendermaßen versichert: 1. Hausratsversicherung 2. Garderobe- und Fahrradversicherung 24

25 3. Haftpflichtversicherung 4. Unfallversicherung Bei konkreten Versicherungsfällen wende Dich bitte an die Sozialberatung des SWFR. Verwaltung Die Verwaltung der Studentensiedlung obliegt den Einrichtungen des Studentenwerks Freiburg (in der Schreiberstraße 12 16). Es ist zugleich Dein Vermieter. Aber auch hier in Haus 20 gibt es einen ersten Ansprechpartner für die Fragen, die Siedlungsbewohner so beschäftigen. Außerdem befindet sich dort der Chef der Hausmeister, der technische Fragen beantworten kann. Die Verwaltung kümmert sich nicht nur um die Anträge der Neueingezogenen, der Ausziehenden oder um andere verwaltungstechnische Fragen. Das SWFR hat in der Schreiberstraße eine große Anzahl an Einrichtungen sozialer Art und Servicedienste, wie Sozialberatung oder eine aktualisierte Jobbörse mit Internetanschluss. Siehe auch Waschräume Der StuSie e.v. stellt für die Siedlungsbewohner Waschmaschinen und Wäschetrockner bereit. Waschmünzen erhält man im Service Point. Erst Waschmaschinentür schließen und dann Münze einwerfen! Falls Du Probleme hast, die Maschinen streiken oder Du nicht weißt, wo denn die Wäsche überhaupt hineinkommt, wende Dich an den Waschmaschinentutor (siehe Telefonliste). 25

26 Die Waschräume befinden sich in folgenden Häusern: Haus Stockwerk UG EG EG EG EG EG EG EG EG EG EG Waschmaschine Trockner Bitte beachte: In den Neubauten Haus 16 und 38 brauchst du für die Maschinen keine Waschmünzen, sondern bezahlst direkt mit deiner UniCard. Wohnzeitverlängerung Die Wohnzeit in der StuSie ist wie in jedem Studentenwohnheim Freiburgs auf 6 Semester beschränkt. Sie wird von der Wohnzeitverlängerungskommission nur in Härtefällen, bei anstehenden elementaren Prüfungen oder durch den Nachweis von sozialem und gemeinschaftlichem Engagement in der Siedlung bzw. dem StuSie e.v. verlängert. Melde Dich rechtzeitig beim Referenten für Internationales und Soziales (soziales@studentensiedlung.de), am besten zwei Semester bevor Du die Wohnzeitverlängerung brauchst, oder bewirb Dich um einen Job in der Siedlung. Für Jobs oder Wohnzeitverlängerung achte auf die Aushänge für Jobs und Helfertreffen. Du kannst Dich auch immer mit eigenen Ideen an uns wenden, wie Du sinnvoll etwas zum Leben in der StuSie beitragen kannst und wir können Dir dafür Wohnzeitverlängerung geben! 26

27

28 Lust auf Party?... dann miete doch einfach die Ausstattung: Theke, Musikanlage, Kühlschränke Miete: Mo, Di, Do, So 30 Mi, Fr, Sa 50 Reservieren kannst Du die Bar im Service Point. Herausgeber: StuSie e.v., Sundgauallee 26, Tel.: (07 61) ,

StuSie-ABC. Wintersemester 2015/16

StuSie-ABC. Wintersemester 2015/16 StuSie-ABC Wintersemester 2015/16 Willkommen in der Studentensiedlung am Seepark! Damit Du Dich in der StuSie sofort richtig wohl fühlen kannst, stellt Dir dieses Heft die StuSie und den StuSie e.v. vor

Mehr

StuSie-ABC. Wintersemester 2017/2018

StuSie-ABC. Wintersemester 2017/2018 StuSie-ABC Wintersemester 2017/2018 Veranstaltungskalender In der StuSie finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Vom Programm der StuSie Lounge und des T.I.K-Clubs bis zu den Events des Siedlungsrates

Mehr

StuSie-ABC. Sommersemester 2018

StuSie-ABC. Sommersemester 2018 StuSie-ABC Sommersemester 2018 Veranstaltungskalender In der StuSie finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Vom Programm der StuSie Lounge und des T.I.K-Clubs bis zu den Events des Siedlungsrates ist

Mehr

StuSie-ABC. Wintersemester 2018/2019

StuSie-ABC. Wintersemester 2018/2019 StuSie-ABC Wintersemester 2018/2019 Veranstaltungskalender In der StuSie finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Vom Programm der StuSie Lounge und des T.I.K-Clubs bis zu den Events des Siedlungsrates

Mehr

StuSie e.v. StuSie-ABC. Sommersemester Foto: Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / pixelio.de

StuSie e.v. StuSie-ABC. Sommersemester Foto: Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / pixelio.de StuSie e.v. StuSie-ABC Sommersemester 2012 Foto: Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / pixelio.de Willkommen in der Studentensiedlung am Seepark! Damit Du Dich in der StuSie sofort richtig wohl fühlen

Mehr

StuSie-ABC. Sommersemester 2013. Foto: Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / pixelio.de

StuSie-ABC. Sommersemester 2013. Foto: Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / pixelio.de StuSie-ABC Sommersemester 2013 Foto: Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / pixelio.de Willkommen in der Studentensiedlung am Seepark! Damit Du Dich in der StuSie sofort richtig wohl fühlen kannst,

Mehr

StuSie e.v. StuSie-ABC. Wintersemester 2011/12. Foto: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

StuSie e.v. StuSie-ABC. Wintersemester 2011/12. Foto: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de StuSie e.v. StuSie-ABC Wintersemester 2011/12 Foto: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Willkommen in der Studentensiedlung am Seepark! Damit du dich in der StuSie sofort richtig wohl fühlen kannst, stellt

Mehr

StuSie-ABC. Wintersemester 2012/13. Foto: Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / pixelio.de

StuSie-ABC. Wintersemester 2012/13. Foto: Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / pixelio.de StuSie-ABC Wintersemester 2012/13 Foto: Gerd Altmann/Shapes:AllSilhouettes.com / pixelio.de Willkommen in der Studentensiedlung am Seepark! Damit Du Dich in der StuSie sofort richtig wohl fühlen kannst,

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PARKLANDPLUS. Ihr Plus an Komfort und Gesundheit. Informationen von A - Z

PARKLANDPLUS. Ihr Plus an Komfort und Gesundheit. Informationen von A - Z i PARKLANDPLUS Ihr Plus an Komfort und Gesundheit. Informationen von A - Z A Ansprechpartner Unsere Hausdame steht Ihnen bei allen Fragen und Wünschen gern zur Verfügung. Das Büro finden Sie in der 4.

Mehr

Fachscha&svorstellung. Bachelor / Master WS 16 / 17

Fachscha&svorstellung. Bachelor / Master WS 16 / 17 Fachscha&svorstellung Bachelor / Master WS 16 / 17 Wer ist und was tut die Fachscha&? Vertretung der Studierenden-Interessen an der Uni und auch darüber hinaus Offene Fachscha=: keine gewählten Mitglieder

Mehr

Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek Lesen Lernen Treffen Spielen Zuhören Informieren Informationen in Einfacher Sprache Treffpunkt Bibliothek im Kulturhof Euskirchen Medien ausleihen Medien = Bücher, Musik-CDs, DVDs, Computerspiele, Hörbücher,

Mehr

KawoEins e.v. Neueinzieherbroschüre

KawoEins e.v. Neueinzieherbroschüre KawoEins e.v. Neueinzieherbroschüre - deutsch - Inhaltsverzeichnis Seite Willkommensgruß... 4 Fahrplan nach dem Einzug... 5 Ansprechpartner... 6 Hausmeister... 6 Netzwerkgruppe KaWo1 e.v.... 7 KawoEins

Mehr

Klinikregeln WU

Klinikregeln WU 2 (gültig ab 22.05.2017) Herzlich willkommen. Schön, dass Sie da sind. Hoffentlich können Sie mit unserer Hilfe in ein neues erfülltes Leben ohne Sucht finden. Sie leben bei uns in einer Gemeinschaft.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek!

in der Fouqué-Bibliothek! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse? Seite 5 Wann

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug An- und Abmeldung Müll Ordnung in Haus und Wohnung Versicherung Gefördert durch: Umgesetzt

Mehr

Das Ulrich-Zasius-Haus- Wohnheim-ABC.

Das Ulrich-Zasius-Haus- Wohnheim-ABC. Das Ulrich-Zasius-Haus- Wohnheim-ABC www.swfr.de/wohnen Inhalt Allgemeine Infos zum Wohnheim 1 Ausstattung 2 Auto 3 Hausmeister Haussprecher/in Hausversammlung 4 Hungeerrrrr!!! Internationale Wohnheimtutor/in

Mehr

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt 1 Was ist eine Benutzungs-Ordnung? In dieser Benutzungs-Ordnung stehen die Regeln der Stadtbücherei. Hier wird auch erklärt, wie

Mehr

Mobil durchs Semester

Mobil durchs Semester Mobil durchs Semester Leipzig mobil für Studierende Eine Lösung für alle Wege Leipzig mobil ist ein innovatives Mobilitätsangebot der Leipziger Verkehrsbetriebe. Dieses Angebot bringt für dich ÖPNV, Carsharing

Mehr

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig Zimmer, Küche, Bad 1 2 196 einhundertsechsundneunzig 9 200 zweihundert 8 10 Schwierige Wörter zweihunderteins 201 9.2 1. Das Büro ist montags geschlossen. 2. Die Tickets verkaufen wir montags bis freitags.

Mehr

WOHN GUT 78. Endlich von zuhause einziehen. Die Wohnung für dein Studium in Nürnbergs Süden

WOHN GUT 78. Endlich von zuhause einziehen. Die Wohnung für dein Studium in Nürnbergs Süden WOHN GUT 78 Endlich von zuhause einziehen. Die Wohnung für dein Studium in Nürnbergs Süden WOHN GUT 78 Geh deinen WG Die Studienzeit ist die beste Zeit des Lebens sagen deine Eltern? In manchen Dingen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Lernzentrum Medizin. Schöpfstraße 24 6020 Innsbruck Tel. Nr.: 0512 9003 70063 Fax Nr.: 0512 9003 73064 lernzentrum-medizin@i-med.ac.

Lernzentrum Medizin. Schöpfstraße 24 6020 Innsbruck Tel. Nr.: 0512 9003 70063 Fax Nr.: 0512 9003 73064 lernzentrum-medizin@i-med.ac. Lernzentrum Medizin Schöpfstraße 24 6020 Innsbruck Tel. Nr.: 0512 9003 70063 Fax Nr.: 0512 9003 73064 lernzentrum-medizin@i-med.ac.at www.i-med.ac.at/studium/studierende/lernzentrum Herzlich Willkommen

Mehr

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen Informationen zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung 07. 09. März 2014 in Bremen Willkommen in Bremen Moin liebe Teilnehmer*innen der ordentlichen 49.fzs- Mitgliederversammlung, in diesem Reader

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lektion 1 Goro will nach Deutschland fahren. 1. Lektion 2 Anmeldung zum Sprachkurs 7 doch nicht (wahr)?

Inhaltsverzeichnis. Lektion 1 Goro will nach Deutschland fahren. 1. Lektion 2 Anmeldung zum Sprachkurs 7 doch nicht (wahr)? Inhaltsverzeichnis Lektion 1 Goro will nach Deutschland fahren. 1 Goro will nach Deutschland fahren. Lektion 2 Anmeldung zum Sprachkurs 7 doch nicht (wahr)? Anmeldung zum Sprachkurs Lektion 3 Im Studentenwohnheim

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Was bietet Ihnen die Bayerische Staatsbibliothek?

Was bietet Ihnen die Bayerische Staatsbibliothek? Tipps für Schüler Was bietet Ihnen die Bayerische Staatsbibliothek? Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) ist eine Universalbibliothek mit einem Bestand von über zehn Millionen Medien und dem Schwerpunkt

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 2 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht.

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Datum Kurs Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß. Mo. 16. Jan. Multimedia Daten herunterladen

Datum Kurs Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß. Mo. 16. Jan. Multimedia Daten herunterladen Datum Kurs 09. Jan Smartphone Kommunikation und Spielspaß Beschreibung Nützliches und Zeitvertreib. Es gibt einige Apps die in Android und IOS gleich sind. Wir zeigen Ihnen den Umgang mit WhatsApp, Skype

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Направление ( ) Туризм Профиль подготовки: Технология и организация туроператорской деятельности

Направление ( ) Туризм Профиль подготовки: Технология и организация туроператорской деятельности Направление 100400 (43.03.02) Туризм Профиль подготовки: Технология и организация туроператорской деятельности НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК КОНТРОЛЬНО-ИЗМЕРИТЕЛЬНЫЕ МАТЕРИАЛЫ Промежуточный тест 1 Hören Sie zweimal und

Mehr

Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache

Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache OT Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen in Leichter Sprache Infos zum Schwerbehinderten-Ausweis und zu den Merk-Zeichen Wer kann einen Schwerbehinderten-Ausweis haben? Einen Schwerbehinderten-Ausweis

Mehr

DAHEIM INTERNET. Echtes Highspeed-DSL statt Werbeversprechen. Bis zu echten 100. Mbit/s

DAHEIM INTERNET. Echtes Highspeed-DSL statt Werbeversprechen. Bis zu echten 100. Mbit/s DAHEIM INTERNET Echtes Highspeed-DSL statt Werbeversprechen Bis zu echten 100 Mbit/s Bis zu echten 100 MBIT/S statt Werbeversprechen Die ZEAG bringt echtes Highspeed-Internet in Ihr Daheim mit dem neuen

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern. Radlmarkt

Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern. Radlmarkt Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern 2 Herausgeber: Junge Union Bayern Landesgeschäftsführer: Stephan Ebner Franz-Josef-Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Str. 1

Mehr

Wissenswertes von A-Z

Wissenswertes von A-Z Abreise Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, Ihr Zimmer am Abreisetag bis 9:00 Uhr zu verlassen. Apotheke Medikamente erhalten Sie nach ärztlicher Untersuchung ausschließlich von Ihrem Pflegepersonal.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Edition 35/2016 Seite 1 7

Edition 35/2016 Seite 1 7 Edition 35/2016 Seite 1 7 Inhalt Die wichtigsten Termine dieser Woche... 2 World of Broker... 3 Vortrag: Männer und Frauen Machtspiele im Beruf... 4 Bad Taste & 90er Party... 4 Oikos Kleidertauschparty...

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kinder- und Jugendrechte

Kinder- und Jugendrechte Hier sind alle Deine persönlichen wichtigen Ansprechpartner in einer Liste aufgeführt. Funktion Name / Adresse Telefonnummer Betreuer/in Koordinator/in Pädagogische Leitung Stefan Sauermann 0241 95 36

Mehr

Musik überwindet Mauern

Musik überwindet Mauern Musik überwindet Mauern KOMM MIT ZUM FESTIVAL EIN SOMMER DER LIEBE IN DER UKRAINE! «DON GIOVANNI» Ein Opernprojekt im Gebiet Luhansk Eine spannende Reise zu und mit tollen Leuten in eine interessante Region

Mehr

IHR ANSCHLUSS. Internet, Telefon und TV alles aus einer Hand

IHR ANSCHLUSS. Internet, Telefon und TV alles aus einer Hand IHR ANSCHLUSS Internet, Telefon und TV alles aus einer Hand Gewusst wie! Sehr geehrte BITel-Kunden, vielen Dank für Ihren Auftrag und Ihr Vertrauen in unsere Produkte und Dienstleistungen. Service wird

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Informatik

Fachschaftsvollversammlung Informatik Fachschaftsvollversammlung Informatik Felix Hartmond, Frederic Naumann Technische Universität München Studentische Vertretung Fachschaftsvertretung Informatik München, 10. Mai 2017 In English: MI 00.08.038

Mehr

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner 1. Allgemeines Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, dieses Dokument heisst Heimordnung. Darin sind deine Rechte und Pflichten aufgeschrieben. Mit dem Wort «Rechte»

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familienzentrum Marienfelde im Haus der Kita Vierjahreszeiten Luckeweg 15 12279 Berlin Tel.030 7201 9285 e Mail : familienzentrum@nusz.de www.nusz.de/start/aktiv im stadtteil/familienzentrum marienfelde

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken!

in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse?

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Am Weißen Berg 3, 10. OG, Kronberg im Taunus

Am Weißen Berg 3, 10. OG, Kronberg im Taunus Am Weißen Berg 3, 10. OG, 61476 Kronberg im Taunus Objektbeschreibung: Die Zwillingshochhäuser Am Weißen Berg in Kronberg wurden Anfang der 70er Jahre mit allem Komfort errichtet. Der Stadtteil Schönberg

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Aufgabe 1 Blatt 1 Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 ( 1 6). Achtung: Eine Anzeige ist zu

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

DAHEIM INTERNET. Echtes Glasfaser-Internet statt Werbeversprechen. Bis zu echten 400. Mbit/s

DAHEIM INTERNET. Echtes Glasfaser-Internet statt Werbeversprechen. Bis zu echten 400. Mbit/s DAHEIM INTERNET Echtes Glasfaser-Internet statt Werbeversprechen Bis zu echten 400 Mbit/s Bis zu echten 400 MBIT/S statt Werbeversprechen Die ZEAG bringt echtes Highspeed-Internet in Ihr Daheim mit dem

Mehr

DOPPEL-EFH-HÄLFTE AN SÜDLAGE + EIN JAHR GRATIS WOHNEN!!! Aktion bis CH-5106 Veltheim AG. Objektbeschrieb LAGE.

DOPPEL-EFH-HÄLFTE AN SÜDLAGE + EIN JAHR GRATIS WOHNEN!!! Aktion bis CH-5106 Veltheim AG. Objektbeschrieb LAGE. DOPPEL-EFH-HÄLFTE AN SÜDLAGE + EIN JAHR GRATIS WOHNEN!!! Auszug per 30.07.2015 1 9 CH-5106 Veltheim AG CHF 577'000. Objektbeschrieb LAGE Das Objekt befindet sich in ebener und ruhiger Lage. Dank der südexponierten

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

TU Dresden, Fachrichtung Psychologie, Dipl.-Ing. F. Leonhardt BZW A306, HA Arbeit im PC-Pool der Fachrichtung

TU Dresden, Fachrichtung Psychologie, Dipl.-Ing. F. Leonhardt BZW A306, HA Arbeit im PC-Pool der Fachrichtung Webseite: http://fsrpsy.de/fsr/pc-pool TU Dresden, Fachrichtung Psychologie, Dipl.-Ing. F. Leonhardt BZW A306, HA 33388 frank.leonhardt@tu-dresden.de Arbeit im PC-Pool der Fachrichtung Für alle Studenten,

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland Erfahrungsbericht Auslandssemester in Kajaani, Finnland Verena Tabler WS 2017/2018 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erste Schritte in Heidelberg

Erste Schritte in Heidelberg Erste Schritte in Heidelberg Allgemeine Informationen F+U Academy of Languages Hauptstraße 1 69117 Heidelberg-Altstadt +49 6221 912035 sprachen@fuu.de Öffnungszeiten Montag Freitag (Sekretariat schließt

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Studierenden und unsere Antworten

Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Studierenden und unsere Antworten Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Studierenden und unsere Antworten Wer kann bei Wohnen für Hilfe ein Zimmer suchen?... 2 Wie sieht die Hilfe aus?... 2 Ist mit der Hilfe die gesamte Miete abgegolten?...

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr