Server ausfallsicher betreiben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Server ausfallsicher betreiben"

Transkript

1 Server ausfallsicher betreiben Werner Fischer, Technology Specialist Thomas-Krenn.AG Thomas Krenn Roadshow Berlin Hamburg Köln Frankfurt Stuttgart Zürich Wien

2 Agenda 1) Serverzweck bestimmen 2) Serverauswahl 3) Inbetriebnahme 4) Betrieb 5) Reaktion auf Fehler 6) Erweiterung und Umbau 7) Außerbetriebnahme und Entsorgung Folie 2/28

3 Agenda 1) Serverzweck bestimmen Anforderungen aus der Betriebsumgebung Anforderungen aus dem Einsatzzweck 2) Serverauswahl 3) Inbetriebnahme 4) Betrieb 5)... Folie 3/28

4 1) Serverzweck bestimmen Anforderung aus der Betriebsumgebung rechtliche Anforderungen benötigte Servicelevel zur Einhaltung von SLAs Sensoren für die spätere Überwachung (z.b. IPMI) USV / Klimatisierung Serverrack Folie 4/28

5 1) Serverzweck bestimmen Anforderung aus dem Einsatzzweck benötigte Leistung speziell zertifizierte Hardware Schnittstellen zur Einbindung in bestehende Netze (LAN, SAN,...) Folie 5/28

6 Agenda 2) Serverauswahl Entscheidungskriterien Komponentenauswahl 3) Inbetriebnahme 4) Betrieb 5) Reaktion auf Fehler 6) Erweiterung und Umbau 7) Außerbetriebnahme und Entsorgung Folie 6/28

7 2) Serverauswahl Entscheidungskriterien standardisierte Server-Landschaft Hersteller-Support Komponentenauswahl Netzteile und Stromversorgung CPU Arbeitsspeicher Speicherarchitektur (DAS, SAN, NAS) RAID-Controller, Festplatten, RAID-Level SAN Schnittstellen (iscsi, FC) Folie 7/28

8 Agenda 2)... 3) Inbetriebnahme Prüfung Vollständigkeit der Komponenten Testen der Komponenten auf Fehler 4) Betrieb 5) Reaktion auf Fehler 6) Erweiterung und Umbau 7) Außerbetriebnahme und Entsorgung Folie 8/28

9 3) Inbetriebnahme Prüfung Vollständigkeit der Komponenten Sichtprüfung Technische Prüfungen (BIOS-Anzeigen, etc.) Testen der Komponenten auf Fehler CPU-Stresstest Arbeitsspeicher-Test Festplatten-Test Folie 9/28

10 3) Inbetriebnahme Einrichtung und Konfiguration Firmware Updates BIOS Einstellungen RAID Konfiguration OS-unabhängige Remote-Überwachung (IPMI/Nagios) Installation Betriebssystem, ggf. mit weiteren Tests Folie 10/28

11 Agenda 3)... 4) Betrieb Auswahl der Überwachungsmechanismen Einrichtung der Überwachung der einzelnen Komponenten Backup-Strategie Detailbeispiel IPMI-Überwachung Detailbeispiel RAID-Überwachung 5) Reaktion auf Fehler 6)... Folie 11/28

12 4) Betrieb Auswahl der Überwachungsmechanismen Integrierte Fehlermeldemechanismen Benachrichtigungen Logs akustische Signale Softwaretools Herstellertools weitere (Open Source) Softwaretools Nagios/Icinga Zenoss Schinken... Folie 12/28

13 4) Betrieb Einrichtung der Überwachung der einzelnen Komponenten Hardware überwachen IPMI deckt weite Bereiche ab RAID überwachen auch BBU berücksichtigen Akku regelmäßig erneuern Software überwachen zahlreiche vorgefertigte Überwachungstools (Plugins für Nagios/Icinga) (Logs überwachen) Folie 13/28

14 4) Betrieb Backup-Strategie Einbindung in vorhandene Backup-Infrastruktur Neuauslegung der Backup-Infrastruktur Testen von Backup Restore (regelmäßige Wiederherstellungs-Tests) Folie 14/28

15 4) Betrieb Detailbeispiel IPMI-Überwachung (1/5): Aufbau Remote Mmgt. Card (KVM over IP,...) ICMB LAN Connector Serial Connector Auxillary IPMB Connector ICMB bridge Network (LAN) Controller Motherboard Serial Port Sharing M/B Serial Controller LAN interface Serial/Modem interface PCI mgmt. bus Baseboard Management Controller (BMC) BMC Serial Controller System bus System interface NVS Storage SDR SEL FRU Sensors & Controls Fan sensor Temp. sensor Power control Reset control private mgmt. busses FRU Temp. s. Memory board IPMB FRU Processor board Folie 15/28 Chassis mgmt. (Satellite Controller) FRU Chassis board FRU Temp. sensor Redundant Power board

16 4) Betrieb Detailbeispiel IPMI-Überwachung (2/5): sensor classes Discrete multiple states possible: up to 15 states each state is reflected by a bit multiple state bits can active at a time can provide: generic states (Table 42-2) or sensor-specific states (Table 42-3) other classes similar to discrete: Digital: term often used for discrete sensors with two possible states OEM: discrete sensor where the meaning of the states (offsets) are OEM defined Threshold changes event status on analog reading comparison to threshold values provides: analog reading of the sensor and discr. threshold comparison status bit (generic state, Table 42-2) Folie 16/28

17 4) Betrieb Detailbeispiel IPMI-Überwachung (3/5): sensor classes Discrete ~]# ipmitool sdr get "PS2 Status" ~]# ipmitool sdr get "PS2 Status" Sensor ID : PS2 Status (0x71) Sensor ID : PS2 Status (0x71) Entity ID : 10.2 (Power Supply) Entity ID : 10.2 (Power Supply) Sensor Type (Discrete): Power Supply Sensor Type (Discrete): Power Supply States Asserted : Power Supply States Asserted : Power Supply [Presence detected] [Presence detected] [Power Supply AC lost] [Power Supply AC lost] Assertion Events : Power Supply Assertion Events : Power Supply [Presence detected] [Presence detected] [Power Supply AC lost] [Power Supply AC lost] Assertions Enabled : Power Supply Assertions Enabled : Power Supply [Presence detected] [Presence detected] [Failure detected] [Failure detected] [Predictive failure] [Predictive failure] [Power Supply AC lost] [Power Supply AC lost] [...] [...] Deassertions Enabled : Power Supply Deassertions Enabled : Power Supply [...] [...] Threshold [root@test ~]# ipmitool sdr get "Fan 1" [root@test ~]# ipmitool sdr get "Fan 1" Sensor ID : Fan 1 (0x50) Sensor ID : Fan 1 (0x50) Entity ID : 29.1 (Fan Device) Entity ID : 29.1 (Fan Device) Sensor Type (Analog) : Fan Sensor Type (Analog) : Fan Sensor Reading : 5719 (+/ 0) RPM Sensor Reading : 5719 (+/ 0) RPM Status : ok Status : ok Nominal Reading : Nominal Reading : Normal Minimum : Normal Minimum : Normal Maximum : Normal Maximum : Lower critical : Lower critical : Lower non critical : Lower non critical : Positive Hysteresis : Positive Hysteresis : Negative Hysteresis : Negative Hysteresis : Minimum sensor range : Unspecified Minimum sensor range : Unspecified Maximum sensor range : Unspecified Maximum sensor range : Unspecified Event Message Control : Per threshold Event Message Control : Per threshold Readable Thresholds : lcr lnc Readable Thresholds : lcr lnc Settable Thresholds : lcr lnc Settable Thresholds : lcr lnc Threshold Read Mask : lcr lnc Threshold Read Mask : lcr lnc Assertion Events : Assertion Events : Assertions Enabled : lnc lcr Assertions Enabled : lnc lcr Deassertions Enabled : lnc lcr Deassertions Enabled : lnc lcr Folie 17/28

18 4) Betrieb Detailbeispiel IPMI-Überwachung (4/5): freeipmi test server:~$ cat /etc/ipmi_monitoring_sensors.conf test server:~$ cat /etc/ipmi_monitoring_sensors.conf # [...] # [...] # The possible values for all states/thresholds below are: # The possible values for all states/thresholds below are: # Nominal Signal Nominal reading if state/threshold tripped # Nominal Signal Nominal reading if state/threshold tripped # Warning Signal Warning reading if state/treshold tripped # Warning Signal Warning reading if state/treshold tripped # Critical Signal Critical reading if state/threshold tripped # Critical Signal Critical reading if state/threshold tripped # # # If you configure different values, remember to uncomment the line : ) # If you configure different values, remember to uncomment the line : ) # # ############################################################################################### ############################################################################################### # [...] # [...] # IPMI_Power_Supply # IPMI_Power_Supply # # # IPMI_Power_Supply_Presence_Detected Nominal # IPMI_Power_Supply_Presence_Detected Nominal # IPMI_Power_Supply_Power_Supply_Failure_Detected Critical # IPMI_Power_Supply_Power_Supply_Failure_Detected Critical # IPMI_Power_Supply_Predictive_Failure Critical # IPMI_Power_Supply_Predictive_Failure Critical # IPMI_Power_Supply_Power_Supply_Input_Lost_AC_DC Critical # IPMI_Power_Supply_Power_Supply_Input_Lost_AC_DC Critical # [...] # [...] ############################################################################################### ############################################################################################### # [...] # [...] # IPMI_Memory # IPMI_Memory # # # IPMI_Memory_Correctable_ECC_Memory_Error Warning # IPMI_Memory_Correctable_ECC_Memory_Error Warning # IPMI_Memory_Uncorrectable_ECC_Memory_Error Critical # IPMI_Memory_Uncorrectable_ECC_Memory_Error Critical # [...] # [...] ############################################################################################### ############################################################################################### Folie 18/28

19 4) Betrieb Detailbeispiel IPMI-Überwachung (5/5) neue Version des IPMI Plugins für Nagios/Icinga geplant nutzt freeipmi statt ipmitool Discrete Sensors können damit richtig überwacht werden Alles über IPMI auf Folie 19/28

20 4) Betrieb Detailbeispiel RAID-Überwachung RAID Volume Status Consistency Checks regelmäßig per Background Consistency Check Temperaturen Akku bei BBUs SMART Status der einzelnen Festplatten und SSDs Whitepaper von Adaptec: Folie 20/28

21 Agenda 3)... 4) Betrieb 5) Reaktion auf Fehler 6) Erweiterung und Umbau 7) Außerbetriebnahme und Entsorgung Folie 21/28

22 5) Reaktion auf Fehler Arbeiten mit Server-Logs IPMI System Event LOG (SEL) [...] [...] /18/ /18/ :27:30 12:27:30 Memory Memory #0x02 #0x02 Uncorrectable Uncorrectable ECC ECC Asserted Asserted [...] [...] Logs des Betriebssystems Verwenden von Diagnoseprogrammen Folie 22/28

23 5) Reaktion auf Fehler defekter RAM defekte CPU defektes Mainboard defekte Festplatte direkt angeschlossen (z.b. Linux Software RAID) am RAID Controller defekter RAID Controller Folie 23/28

24 Agenda 3)... 4) Betrieb 5) Reaktion auf Fehler 6) Erweiterung und Umbau 7) Außerbetriebnahme und Entsorgung Folie 24/28

25 6) Erweiterung und Umbau Erweiterung eines vorhandenen Servers Umbau der CPU Erweiterung bzw. Austausch des Arbeitsspeichers Umbau des Mainboards Austausch der Festplatten Änderung des RAID Levels Wechsel von DAS auf NAS oder SAN Storage-Anbindung Folie 25/28

26 Agenda 3)... 4) Betrieb 5) Reaktion auf Fehler 6) Erweiterung und Umbau 7) Außerbetriebnahme und Entsorgung Folie 26/28

27 7) Außerbetriebnahme und Entsorgung Vorbereitung der Außerbetriebnahme Auswirkungen abklären Entfernen des Servers aus der Überwachungssoftware Entsorgung der Daten und Hardware Erheben welche Hardware ggf. weiter verwendet werden kann (z.b. für RAM-Erweiterung von anderen Systemen) Sichere Festplattenlöschung Umweltgerechte Entsorgung oder ggf. Weiterverkauf (beim Weiterverkauf ggf. rechtliche Aspekte abklären) Folie 27/28

28 Fazit Sie können die Verfügbarkeit Ihrer Server durch viele einfache Maßnahmen deutlich erhöhen. RAID und Cluster alleine reichen nicht für einen ausfallsicheren Betrieb. Die Überwachung von Software und Hardware im laufenden Betrieb ist ein zentraler Bestandteil für eine hohe Verfügbarkeit. Folie 28/28

Server-Überwachung mit Icinga 2

Server-Überwachung mit Icinga 2 Server-Überwachung mit Icinga 2 Webinar 15.02.2017 Christian Stein NETWAYS GmbH Werner Fischer Thomas-Krenn AG Agenda Vorstellung Thomas-Krenn Vorstellung NETWAYS Vorstellung Icinga 2 Überwachungsmöglichkeiten

Mehr

Server Hardware mit Nagios und IPMI überwachen

Server Hardware mit Nagios und IPMI überwachen Server Hardware mit Nagios und IPMI überwachen Werner Fischer Technology Specialist Thomas-Krenn.AG Cebit 2010, Univention Bühne Agenda 1) Nagios Grundlagen 2) IPMI Grundlagen 3) Nagios IPMI Sensor Monitoring

Mehr

Server Hardware mit Nagios / Icinga & IPMI überwachen

Server Hardware mit Nagios / Icinga & IPMI überwachen Server Hardware mit Nagios / Icinga & IPMI überwachen Werner Fischer Technology Specialist Thomas-Krenn.AG LPI Partnertagung 2010 Kassel, 27.04.2010 Agenda 1) Nagios / Icinga Grundlagen 2) IPMI Grundlagen

Mehr

Monitoring mit Nagios (IPMI-Plugin)

Monitoring mit Nagios (IPMI-Plugin) Monitoring mit Nagios (IPMI-Plugin) Werner Fischer Technology Specialist Thomas-Krenn.AG Thomas-Krenn Trainings-Road-Show November 2009 Berlin Köln Frankfurt Stuttgart Wien Agenda 1) Nagios Grundlagen

Mehr

Serverüberwachng mit Icinga

Serverüberwachng mit Icinga Serverüberwachng mit Icinga 19.11.2012 Thomas-Krenn.AG Philipp Deneu KURZVORSTELLUNG KURZVORSTELLUNG Philipp Deneu Senior Consultant / Trainer Themengebiete Open Source Systems Management Open Source

Mehr

3ware. 9500 Controller

3ware. 9500 Controller Herzlich Willkommen zur Online-Schulung von Thomas-Krenn.AG Unser Thema Heute: 3Ware 9500-x - Serial ATA RAID-Controller - Ihr Referent: Michael Hänel (technical purchase and seller) Ihr technischer Ansprechpartner

Mehr

I/O Performance optimieren

I/O Performance optimieren I/O Performance optimieren Werner Fischer, Technology Specialist Thomas-Krenn.AG Thomas Krenn Herbstworkshop & Roadshow 2011 23.09. in Freyung 06.10. in Wien (A) 10.10. in Frankfurt 11.10. in Düsseldorf

Mehr

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013

Systemvoraussetzungen Stand 12-2013 Unterstützte Plattformen und Systemvoraussetzungen für KARTHAGO 2000 / JUDIKAT a) Unterstützte Plattformen Windows XP Home/Pro SP3 x86 Windows Vista SP2 x86 Windows 7 SP1 (x86/ x64) Windows 8 (x86/ x64)

Mehr

FTA-400 File Transfer Appliance. File Transfer Appliance. Über Qiata. Key Features: Einfacher Dateitransfer

FTA-400 File Transfer Appliance. File Transfer Appliance. Über Qiata. Key Features: Einfacher Dateitransfer FTA-400 File Transfer Appliance File Transfer Appliance Einfacher Dateitransfer - Webbrowser - Große Dateien bis zu 2 GB - Dateiversand auch an verborgene Empfänger (BCC) - Eindeutiger Download Link für

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: 7. Intrusion Prevention System 7.1 Einleitung Sie konfigurieren das Intrusion Prevention System um das Netzwerk vor Angriffen zu schützen. Grundsätzlich soll nicht jeder TFTP Datenverkehr blockiert werden,

Mehr

Testbericht Thomas-Krenn.AG Open-E DSS

Testbericht Thomas-Krenn.AG Open-E DSS / Systembezeichnung / Product Name Open-E NAS-R3 Getestetes Mainboard / Tested Mainboard Supermicro X7DBE Chipsatz / Chipset Intel 5000P (Blackford) Empfohlene CPU / Recommended CPU Intel Xeon Quad Core

Mehr

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit : 4 x MIDI Input Port, 4 LEDs für MIDI In Signale 1 x MIDI Output Port MIDI USB Port, auch für USB Power Adapter Power LED und LOGO LEDs Hochwertiges Aluminium Gehäuse

Mehr

Welche HP KVM Switche gibt es

Welche HP KVM Switche gibt es Mit dieser neuen Verkaufshilfe möchten wir Sie dabei unterstützen, HP KVM Lösungen bei Ihren Kunden zu argumentieren und schnell nach Anforderung des Kunden zu konfigurieren. Die Gliederung: Warum KVM

Mehr

Wie profitiert SAP MaxDB von SSD Technologie?

Wie profitiert SAP MaxDB von SSD Technologie? Wie profitiert SAP MaxDB von SSD Technologie? Direktor Software und Services SAP MaxDB InfoTage 2014 15.-25. September 2014 Purpose Agenda MaxDB ENTERPRISE EDITION Including Mobile DB Monitor MaxDB & SSD

Mehr

SWISSVAULT StorageCenter Console Version 5 Kurzanleitung für SWISSVAULT Combo Partner

SWISSVAULT StorageCenter Console Version 5 Kurzanleitung für SWISSVAULT Combo Partner SWISSVAULT StorageCenter Console Version 5 Kurzanleitung für SWISSVAULT Combo Partner April 2008 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 VERWENDUNGSZWECK... 3 2 INSTALLATION... 3 3 STORAGECENTER CONSOLE EINRICHTEN...

Mehr

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI MSI TECHNOLOGY GMBH RaidXpert AMD Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI RaidXpert AMD Inhalt 1.0 Voreinstellungen für ein Raid System im BIOS... 3 2.0 Einstellungen für ein Raid System im Utility...

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

Testbericht Thomas-Krenn.AG Open-E DSS

Testbericht Thomas-Krenn.AG Open-E DSS / Systembezeichnung / Product Name Open-E DSS Chipsatz / Chipset Empfohlene CPU / Recommended CPU Intel 3210 (Bigby-V) chipset Quad-Core Intel Xeon 3200 Series processor Dual-Core Intel Xeon 3000 Series

Mehr

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. Konfiguration der Access Listen 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160 HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160 [Voraussetzungen] 1. DWS-4026/3160 mit aktueller Firmware - DWS-4026/ 3160 mit Firmware (FW) 4.1.0.2 und

Mehr

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com

Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien. Winfried Wojtenek. wojtenek@mac.com Verfügbarkeit von Applikationen und Failover Szenarien Winfried Wojtenek wojtenek@mac.com Verfügbarkeit % Tage Stunden Minuten 99.000 3 16 36 99.500 1 20 48 99.900 0 9 46 99.990 0 0 53 99.999 0 0 5 Tabelle

Mehr

Blade Schulung Teil I, Systemhardware

Blade Schulung Teil I, Systemhardware Blade Schulung Teil I, Systemhardware - Online Schulung Herzlich Willkommen zur Online-Schulung von Thomas-Krenn Serverversand Unser Thema heute: BladeServer - Komponenten und Hardwarefunktionalität -

Mehr

Peppercon eric express. Herzlich Willkommen zur Online-Schulung von Thomas-Krenn Serverversand. Unser Thema heute:

Peppercon eric express. Herzlich Willkommen zur Online-Schulung von Thomas-Krenn Serverversand. Unser Thema heute: Herzlich Willkommen zur Online-Schulung von Thomas-Krenn Serverversand Unser Thema heute: Peppercon - Remote Management PCI Karte - Ihr Referent: Michael Hänel (technical purchase and seller) Ihr technischer

Mehr

EtherCAN / EtherCANopen Gateway

EtherCAN / EtherCANopen Gateway EtherCAN / EtherCANopen Gateway Artikelnummer : 0540/30 (EtherCAN) Artikelnummer: 0540/31 (EtherCANopen) (deutsche Version) port GmbH Regensburger Str. 7 D-06132 Halle/Saale History Version Created Validated

Mehr

Hardwareüberwachung mit IPMI und Nagios

Hardwareüberwachung mit IPMI und Nagios Hardwareüberwachung mit IPMI und Nagios NETWAYS Nagios Konferenz 2007 Agenda Einleitung Weshalb Hardware überwachen? Status quo IPMI Vorstellung IPMI Integration IPMI und Nagios Aktive Checks Eventhandling

Mehr

Switching. Übung 2 System Management. 2.1 Szenario

Switching. Übung 2 System Management. 2.1 Szenario Übung 2 System Management 2.1 Szenario In der folgenden Übung werden Sie Ihre Konfiguration sichern, löschen und wieder herstellen. Den Switch werden Sie auf die neueste Firmware updaten und die Funktion

Mehr

Handbuch PCI Treiber-Installation

Handbuch PCI Treiber-Installation Handbuch PCI Treiber-Installation W&T Release 1.0, September 2003 09/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten:

Mehr

Security. Stefan Dahler. 6. Zone Defense. 6.1 Einleitung

Security. Stefan Dahler. 6. Zone Defense. 6.1 Einleitung 6. Zone Defense 6.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von Zone Defense gezeigt. Sie verwenden einen Rechner für die Administration, den anderen für Ihre Tests. In der Firewall können Sie entweder

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Intelligent Platform Managment Interface

Intelligent Platform Managment Interface Intelligent Platform Managment Interface Systemmonitoring unter Linux (SoSe 2010) Timme Katz Betreuer: Timo Minartz Fachbereich Informatik Universität Hamburg 29. Juni 2010 1 / 27 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Wireless LAN Installation Windows XP

Wireless LAN Installation Windows XP Wireless LAN Installation Windows XP Vergewissern Sie sich bitte zuerst, ob Ihre Hardware kompatibel ist und das Betriebssystem mit den aktuellen Service Packs und Patches installiert ist. Installieren

Mehr

Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud

Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud Safely doing your private business in public David Treanor Team Lead Infrastructure Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) Microsoft Certified Systems Administrator

Mehr

Herzlich Willkommen. Roland Kistler. Tel. +49 (89) 242 39 90 17. Sales Engineer. r.kistler@online-usv.de. Folie 1

Herzlich Willkommen. Roland Kistler. Tel. +49 (89) 242 39 90 17. Sales Engineer. r.kistler@online-usv.de. Folie 1 Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer Tel. +49 (89) 242 39 90 17 E-Mail r.kistler@online-usv.de Folie 1 Konfiguration SNMP-Adapter Folie 2 Multi-Server Shutdown mit SNMP-Adapter und RCCMD-Client

Mehr

MOUNT10 StoragePlatform Console

MOUNT10 StoragePlatform Console MOUNT10 StoragePlatform Console V7.14 Kurzmanual für Microsoft Windows Ihr Leitfaden für die Verwaltung der MOUNT10 Backup-Umgebung unter Verwendung der Storage Platform Console Inhaltsverzeichnis 1 VERWENDUNGSZWECK...3

Mehr

Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces

Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces Informationen VMware VSA & Microsoft Storage Spaces 2 VMware Storage Appliance VMware vsphere Storage Appliance http://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php VMware vsphere Storage Appliance

Mehr

LabTech RMM. Monitoring von MDaemon. Vertraulich nur für den internen Gebrauch

LabTech RMM. Monitoring von MDaemon. Vertraulich nur für den internen Gebrauch LabTech RMM Monitoring von MDaemon Vertraulich nur für den internen Gebrauch Inhaltsverzeichnis Monitoring von MDaemon 3 Schritt 1: Suche nach allen MDaemon-Maschinen 3 Schritt 2: Erstellen einer Gruppe

Mehr

SNr. 0502-201 bis 0502-230 mit Gigabyte AMD K7 Mainboard. Konfiguration 7 und 7M

SNr. 0502-201 bis 0502-230 mit Gigabyte AMD K7 Mainboard. Konfiguration 7 und 7M ART2020 Mobil BIOS- BESCHREIBUNG SNr. 0502-201 bis 0502-230 mit Gigabyte AMD K7 Mainboard Konfiguration 7 und 7M Das ist der 1. Bildschirm wenn Sie in das BIOS SETUP einsteigen 2) 3) 7) 8) 4) 5) 6) 1)

Mehr

Konfigurieren eines HHR Gerät, um es über eine CBX800 an Profibus anzubinden

Konfigurieren eines HHR Gerät, um es über eine CBX800 an Profibus anzubinden Konfigurieren eines HHR Gerät, um es über eine CBX800 an Profibus anzubinden Benötigte Hardware: - CBX 800 - BM3x0 Profibus Interface-Modul - Handscanner + Kabel CAB 509/512 1. Das HHR Gerät als RS232

Mehr

Dokumentation CMM Modular Server

Dokumentation CMM Modular Server Dokumentation CMM Modular Server 1. Login-Seite Login-IP: 192.168.150.150 User: admin Passwort: admin 2. Startseite (Dashboard) Übersicht über den allgemeinen System-Status Übersicht Umgebungs-, CPU, und

Mehr

Einspeisemanagement nach 6 EEG. Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung

Einspeisemanagement nach 6 EEG. Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung Einspeisemanagement nach 6 EEG Technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung Rechtliche Grundlage 6 Technische und betriebliche Vorgaben Anlagenbetreiberinnen und -betreiber

Mehr

Dallmeier Recorder & SNMP

Dallmeier Recorder & SNMP Whitepaper Dallmeier Recorder & Überwachung von Dallmeier Recorder über das Netzwerkprotokoll Deutsch Products for Solutions Rev. 1.0.2 / 2010-10-08 Recorder & 1 Zusammenfassung Dallmeier stand-alone Recorder

Mehr

MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software

MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software MAXDATA Computer Produktinformation Highlights USB 3.0 mit bis zu 5GB/s Übertragungsrate Bootfähigkeit Integrierte Backup Software Robustes Aluminium Gehäuse MAXDATA b.drive Einsatzbereiche Systembackup

Mehr

BACKUP über Internet funktionsweise & Konfiguration

BACKUP über Internet funktionsweise & Konfiguration BACKUP über Internet funktionsweise & Konfiguration Version: V0.0 Datum: 05.04.11 Ablage: ftp://ftp.clinch.ch/doku/ Autor: Manuel Magnin Änderungen: 05.04.11 MM.. Inhaltsverzeichnis: 1. Informationen zur

Mehr

Update / Inbetriebnahme domovea Server. Update/Inbetriebnahme domovea Server Technische Änderungen vorbehalten

Update / Inbetriebnahme domovea Server. Update/Inbetriebnahme domovea Server Technische Änderungen vorbehalten Update / Inbetriebnahme domovea Server 1 Vor der Inbetriebnahme Es muss sicher gestellt sein, dass Microsoft.Net Framework 4.0 installiert ist (bei Windows 7 bereits integriert). Achten Sie auf die richtige

Mehr

Dienste aus dem RZ. Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting

Dienste aus dem RZ. Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Dienste aus dem RZ Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Folie 1 Agenda Managed Serverhosting Managed Services Integratives Hosting Folie 2 Managed Serverhosting Bereitstellung virtualisierter

Mehr

Datenverlust im RAID. 0000 Datenverlust im RAID? : Ursachen : Tipps im Ernstfall : Vermeidung. Nicolas Ehrschwendner Geschäftsführer Attingo

Datenverlust im RAID. 0000 Datenverlust im RAID? : Ursachen : Tipps im Ernstfall : Vermeidung. Nicolas Ehrschwendner Geschäftsführer Attingo 0000 Datenverlust im RAID? Datenverlust im RAID : Ursachen : Tipps im Ernstfall : Vermeidung Nicolas Ehrschwendner Geschäftsführer Attingo Datenrettung GmbH 0001 Vorstellung Attingo Datenrettung Datenverlust

Mehr

Zur Konfiguration werden hierbei das Setup-Tool und die Shell verwendet.

Zur Konfiguration werden hierbei das Setup-Tool und die Shell verwendet. 1. Konfiguration von Event Scheduler 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von Event Scheduler beschrieben. Sie erlauben den Zugriff auf das Internet werktags von 8-17:00 Uhr. Da Sie eine

Mehr

Remote Control - LeCroy Oszilloskop WaveSurfer 3000 mit LabVIEW via VICP LAN-Schnittstelle

Remote Control - LeCroy Oszilloskop WaveSurfer 3000 mit LabVIEW via VICP LAN-Schnittstelle Remote Control - LeCroy Oszilloskop WaveSurfer 3000 mit LabVIEW via VICP LAN-Schnittstelle Damit LeCroy Oszilloskope der Serie WaveSurfer 3000 mit LabVIEW via LAN (VICP) gesteuert werden können werden

Mehr

Installation mit Lizenz-Server verbinden

Installation mit Lizenz-Server verbinden Einsteiger Fortgeschrittene Profis markus.meinl@m-quest.ch Version 1.0 Voraussetzungen für diesen Workshop 1. Die M-Quest Suite 2005-M oder höher ist auf diesem Rechner installiert 2. Der M-Lock 2005 Lizenzserver

Mehr

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000

HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 HowTo: Einrichtung & Management von APs mittels des DWC-1000 [Voraussetzungen] 1. DWC-1000 mit Firmware Version: 4.1.0.2 und höher 2. Kompatibler AP mit aktueller Firmware 4.1.0.8 und höher (DWL-8600AP,

Mehr

Dynamisches VPN mit FW V3.64

Dynamisches VPN mit FW V3.64 Dieses Konfigurationsbeispiel zeigt die Definition einer dynamischen VPN-Verbindung von der ZyWALL 5/35/70 mit der aktuellen Firmware Version 3.64 und der VPN-Software "ZyXEL Remote Security Client" Die

Mehr

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP 2.1 Einleitung Im Folgenden wird die Wireless LAN Konfiguration als Access Point beschrieben. Zur Verschlüsselung wird WPA-TKIP verwendet. Im LAN besitzen

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Kurzanweisung der Jovision IP Kamera

Kurzanweisung der Jovision IP Kamera Kurzanweisung der Jovision IP Kamera Diese Kurzanleitung soll dem Benutzer die Möglichkeit geben, die IP Kamera im Standard Modus in Betrieb zu nehmen. Die genauen Anweisungen, die Jovision IP Kamera Detail

Mehr

Testbericht Thomas-Krenn.AG Supermicro PDSME+

Testbericht Thomas-Krenn.AG Supermicro PDSME+ / Systembezeichnung / Product Name Open-E 2HE NAS-R3 Storage Server SATA/SAS Mainboard Chipsatz / Chipset Empfohlene CPU / Recommended CPU Supermicro X7DBE Intel 5000P (Blackford) Intel XEON Quad Core

Mehr

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

bizsoft Rechner (Server) Wechsel bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:

Mehr

LRU 2000 SLX RFID Gate. Long Range UHF RFID Reader. Aktuelle Konfiguration des Reader

LRU 2000 SLX RFID Gate. Long Range UHF RFID Reader. Aktuelle Konfiguration des Reader LRU 2000 SLX RFID Gate Long Range UHF RFID Reader Aktuelle Konfiguration des Reader Version 1.1 Juni 2009 1. Vorbemerkungen 3 1.1. Hinweise 3 2. Aktuelle Readerparameter 4 2.1. CFG0: Access Control 4 2.2.

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des

Mehr

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten

1 Voraussetzungen für Einsatz des FRITZ! LAN Assistenten AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Faxversand mit dem FRITZ! LAN Assistenten Mit dem FRITZ! LAN Assistenten können Sie einen Computer als FRITZ!fax Server einrichten, über den dann Faxe von anderen

Mehr

CALLEO INFRASTRUCTURE SERVER 1107

CALLEO INFRASTRUCTURE SERVER 1107 CALLEO INFRASTRUCTURE SERVER 1107 II Xeon E3-1200 v5 Serie II Max. 64 GB RAM II Max. 2x 3.5" HDDs II 1 PCIe Erweiterungskarte II Remote Management optional II RAID onboard Allgemein Produktfamilie CALLEO

Mehr

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7

Systemanforderungen für MSI-Reifen Release 7 Systemvoraussetzung [Server] Microsoft Windows Server 2000/2003/2008* 32/64 Bit (*nicht Windows Web Server 2008) oder Microsoft Windows Small Business Server 2003/2008 Standard od. Premium (bis 75 User/Geräte)

Mehr

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung 8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von BRRP gezeigt. Beide Router sind jeweils über Ihr Ethernet 1 Interface am LAN angeschlossen. Das Ethernet

Mehr

Im Folgenden wird die Konfiguration der DIME Tools erläutert. Dazu zählen die Dienste TFTP Server, Time Server, Syslog Daemon und BootP Server.

Im Folgenden wird die Konfiguration der DIME Tools erläutert. Dazu zählen die Dienste TFTP Server, Time Server, Syslog Daemon und BootP Server. 1. DIME Tools 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration der DIME Tools erläutert. Dazu zählen die Dienste TFTP Server, Time Server, Syslog Daemon und BootP Server. 1.2 Voraussetzungen Folgende

Mehr

AMD : Ein Preis, beliebig viele virtuelle Server?

AMD : Ein Preis, beliebig viele virtuelle Server? Die mit dem besseren Service! Sehr geehrter Kunde! Die Frage dieser Tage: Wie virtualisiere ich am effizientesten und günstigsten? Darauf gibt es eine Antwort! AMD : Ein Preis, beliebig viele virtuelle

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

VISY-X. Technische Dokumentation. MOXA Ethernet Converter Installation und Konfiguration. Ausgabe: 07/2010 Version: 1 Art.-Nr.

VISY-X. Technische Dokumentation. MOXA Ethernet Converter Installation und Konfiguration. Ausgabe: 07/2010 Version: 1 Art.-Nr. Technische Dokumentation VISY-X Installation und Konfiguration Ausgabe: 07/2010 Version: 1 Art.-Nr.: 350045 FAFNIR GmbH Bahrenfelder Str. 19 22765 Hamburg Tel.: +49 / 40 / 39 82 07 0 Fax: +49 / 40 / 390

Mehr

INHALT. 1 NSA-320 als Logging Version

INHALT. 1 NSA-320 als Logging Version 1 NSA-320 als Logging Version Anleitung zur Einrichtung des NSA-320, zur Aufzeichnung der Session-Trace Funktion, in Verbindung mit dem Hotspotsystemen N-4100 / G-4100V2 (ab NSA Firmware V4.01(AFO.1))

Mehr

Konfigurationsanleitung Quality of Service (QoS) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1.

Konfigurationsanleitung Quality of Service (QoS) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1. Konfigurationsanleitung Quality of Service (QoS) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1 Seite - 1 - 1. Konfiguration von Quality of Service 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

USB-Driver: Download-Link: http://www.itakka.at/tracker-files/usb_driver_1_0_5_18.rar

USB-Driver: Download-Link: http://www.itakka.at/tracker-files/usb_driver_1_0_5_18.rar 2 Folgende Software wird benötigt:: Die beschriebene Konfiguration unterstützt folgende Betriebssysteme: - Windows 98SE - Windows ME - Windows 2000 SP4 - Windows XP SP2 and above (32 & 64 bit) - Windows

Mehr

Kurzanleitung der IP Kamera

Kurzanleitung der IP Kamera Kurzanleitung der IP Kamera Die Kurzanleitung soll dem Benutzer die Möglichkeit geben, die IP Kamera in Betrieb zu nehmen. Die genauen Anweisungen finden Sie als Download auf unserer Internetseite: www.jovision.de

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1. Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.0 1. IGMP Multicast - Video Streaming 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx. Applikationsvirtualisierung in der Praxis Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg thomas.stoecklin@gmx.ch Agenda Einleitung und Ausgangslage Applikationsvirtualisierung Beispiel: MS Softgrid Vorteile

Mehr

Managed Hosting & Colocation. Die Rechenzentren der Zukunft

Managed Hosting & Colocation. Die Rechenzentren der Zukunft Managed Hosting & Colocation Die Rechenzentren der Zukunft Die myloc managed IT AG ist Ihr starker Partner für die Bereiche Managed Hosting und Colocation am Standort Düsseldorf. Managed Hosting Ob Dedicated

Mehr

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango Die Hardware- und Softwareanforderungen sind als allgemeine Anforderungen zu betrachten. Zahlreiche Faktoren können sich auf diese Anforderungen auswirken und müssen daher beachtet werden: Die Anzahl und

Mehr

Rechenzentrums-Betrieb von ArcGIS-Servern im RZ Süd

Rechenzentrums-Betrieb von ArcGIS-Servern im RZ Süd Rechenzentrums-Betrieb von ArcGIS-Servern im RZ Süd Esri EMEAUC, München, 24.10.2013 24.10.2013 2013 - Esri EMEAUC - Rechenzentrums-Betrieb von ArcGIS-Servern im RZ Süd 0 Agenda Das Rechenzentrum Süd des

Mehr

Wie verbinde ich ein JBOD-System mit dem QStore QMX? - 1

Wie verbinde ich ein JBOD-System mit dem QStore QMX? - 1 Wie verbinde ich ein JBOD-System mit dem QStore QMX? In diesem Handbuch erläutern wir Ihnen, wie Sie ein JBOD-System an Ihr QStor QMX Gerät anschließen und das RAID Set über das RAID-Controller BIOS einstellen/verwalten

Mehr

SMAVIA Recording Server & NAS

SMAVIA Recording Server & NAS Whitepaper SMAVIA Recording Server & NAS Konfiguration des Betriebssystems Windows 7 für die Einbindung eines NAS-Netzlaufwerks als Speichermedium für SMAVIA Recording Server Deutsch Rev. 1.0.0 / 2013-04-23

Mehr

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung 4. Internet Verbindung 4.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration der DFL-800 Firewall gezeigt. Sie konfigurieren einen Internet Zugang zum Provider mit dem Protokoll PPPoE. In der Firewallrichtlinie

Mehr

1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren

1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren Benutzer Vermittlerportal 06.03.2015 Kurzanleitung IMAP-Verfahren Inhaltsverzeichnis 1 Kurzanleitung IMAP-Verfahren 2 Einrichtung in Outlook 2013 3 Einrichtung in Outlook 2010 4 Hilfe bei Fragen oder Problemen

Mehr

Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling

Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling M. Leischner Netzmanagement Folie 1 Virtuelle Private Netze Begriffsdefinition Fortsetz. VPNC Definition "A virtual private network (VPN) is a private

Mehr

Herzlich Willkommen. Roland Kistler. Tel. +49 (89) 242 39 90 17. Sales Engineer. r.kistler@online-usv.de. Folie 1

Herzlich Willkommen. Roland Kistler. Tel. +49 (89) 242 39 90 17. Sales Engineer. r.kistler@online-usv.de. Folie 1 Herzlich Willkommen Roland Kistler Sales Engineer Tel. +49 (89) 242 39 90 17 E-Mail r.kistler@online-usv.de Folie 1 Datenanbindung eines NAS an eine USV-Anlage Folie 2 Testumgebung NAS mit Linux OS BUFFALO

Mehr

1. Juli 2014. Hybrid Bus System: PCI-Bus, Feldbus und Punkt-Punktverbindungen mit GB Ethernet, SATA,

1. Juli 2014. Hybrid Bus System: PCI-Bus, Feldbus und Punkt-Punktverbindungen mit GB Ethernet, SATA, Hybrid Bus System: PCI-Bus, Feldbus und Punkt-Punktverbindungen mit GB Ethernet, SATA, USB sowie PCIe Trenew Electronic AG 5 unabhängige Bereiche mit viel Synergie-Potential: Distributor + Hersteller Embedded

Mehr

Anleitung zur Installation der DataWatch Software auf einem LINUX System ohne grafische Oberfläche

Anleitung zur Installation der DataWatch Software auf einem LINUX System ohne grafische Oberfläche Anleitung zur Installation der DataWatch Software auf einem LINUX System ohne grafische Oberfläche Die Installation (siehe Punkt 1 und 2) der DataWatch Software kann auch auf einem Linux-System ohne grafische

Mehr

1 Proseminar: Konzepte von Betriebssystem-Komponenten. Thema: Server OS AS/400 Referend: Sand Rainer. Server OS - AS/400

1 Proseminar: Konzepte von Betriebssystem-Komponenten. Thema: Server OS AS/400 Referend: Sand Rainer. Server OS - AS/400 1 Proseminar: Konzepte von Betriebssystem-Komponenten Server OS - AS/400 Gliederung Was ist eine AS/400? Wie ist OS/400 aufgebaut? Was kann eine AS/400? Bsp.: Logische Partitionierung 2 Proseminar: Konzepte

Mehr

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung 1. HorstBox Konfiguration 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Voice over IP Konfiguration in der HorstBox beschrieben. Sie werden einen Internet Zugang über DSL zu Ihrem Provider konfigurieren und für

Mehr

Herzlich willkommen! Der Webcast startet 10:00 Uhr.

Herzlich willkommen! Der Webcast startet 10:00 Uhr. 1 Herzlich willkommen! Der Webcast startet 10:00 Uhr. Willkommen beim Dell Support Webcast idrac & Lifecycle Controller 2 Dell Support Webcast Seite Aufzeichnung des Webcasts Upload der Präsentation Kalender

Mehr

Handbuch PCI Treiber-Installation

Handbuch PCI Treiber-Installation Handbuch PCI Treiber-Installation W&T Release 1.1, Dezember 2004 12/2004 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten:

Mehr

Digital Signage DVISplitter-DL 7.2

Digital Signage DVISplitter-DL 7.2 Splitter-DL 7.2 Verlängern und Verteilen von Audio- und/oder signalen Leading the way in digital KVM Das Unternehmen Leading the Way in digital KVM Die Guntermann & Drunck GmbH wurde 1985 von den Namensgebern

Mehr

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein Staatlich geprüfter 1. Seit wie viel Jahren gibt es den Personal Computer? seit ~ 50 Jahren seit ~ 30 Jahren seit ~ 20 Jahren seit ~ 5 Jahren Computer gibt es schon immer. 2. Ein Computer wird auch als

Mehr

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Microsoft Windows (7, Vista, XP) Version: 1 / Datum: 28.09.2012 www.provinz.bz.it/buergerkarte/ Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlussklausel...

Mehr

Diese Handbuch wurde erstellt, um Sie durch die Grundlagen Ihres IP Geräts wie Installation und Konfiguration zur Anwendung zu führen.

Diese Handbuch wurde erstellt, um Sie durch die Grundlagen Ihres IP Geräts wie Installation und Konfiguration zur Anwendung zu führen. ZN-S100V Schnelleinrichtungsanleitung Diese Handbuch wurde erstellt, um Sie durch die Grundlagen Ihres IP Geräts wie Installation und Konfiguration zur Anwendung zu führen. Schritt 1: Kabel an das IP-Gerät

Mehr

Oracle Real Application Clusters: Requirements

Oracle Real Application Clusters: Requirements Oracle Real Application Clusters: Requirements Seite 2-1 Systemvoraussetzungen Mind. 256 MB RAM (mit 128 MB geht es auch...) Mind. 400 MB Swap Space 1,2 GB freier Speicherplatz für f r Oracle Enterprise

Mehr

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Firewall über Seriellen Anschluss mit Computer verbinden und Netzteil anschliessen. Programm Hyper Terminal (Windows unter Start Programme

Mehr

SolarWinds Engineer s Toolset

SolarWinds Engineer s Toolset SolarWinds Engineer s Toolset Monitoring Tools Das Engineer s Toolset ist eine Sammlung von 49 wertvoller und sinnvoller Netzwerktools. Die Nr. 1 Suite für jeden Administrator! Die Schwerpunkte liegen

Mehr

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Benutzte Hardware: Router DGL-4100 mit der IP Adresse 192.168.0.1 Rechner mit Betriebssystem Windows Server 2000 und Active

Mehr

Dynamisches VPN mit FW V3.64

Dynamisches VPN mit FW V3.64 Dieses Konfigurationsbeispiel zeigt die Definition einer dynamischen VPN-Verbindung von der ZyWALL 5/35/70 mit der aktuellen Firmware Version 3.64 und der VPN-Software "TheGreenBow". Die VPN-Definitionen

Mehr