>> TOURISMUS-PLUS 4 >> WIEDERAUFBAU 7 >> RELIGIÖSER DIALOG12 SIEG FÜR TIPS >> ERLEBNISBRÜCKE >> HÜTTENURLAUB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ">> TOURISMUS-PLUS 4 >> WIEDERAUFBAU 7 >> RELIGIÖSER DIALOG12 SIEG FÜR TIPS >> ERLEBNISBRÜCKE >> HÜTTENURLAUB"

Transkript

1 >> TOURISMUS-PLUS 4 >> WIEDERAUFBAU 7 >> RELIGIÖSER DIALOG12 SIEG FÜR TIPS Die auflagenstärkste Zeitung in OÖ Mittwoch, 26. November 2008 Österr. Post AG Postentgelt bar bezahlt RM 02A034592K Verlagspostamt 4020 Linz KW 48 Auflage Rohrbach Stück Aufstand gegen Schleuderpreise Die Rohrbacher Bauernschaft wehrt sich gegen den Verkauf von Billigprodukten und fordert mehr Patriotismus beim Einkauf (S. 26). >> ERLEBNISBRÜCKE HOFKIRCHEN. Die Idee einer Fußgängerbrücke über die Ranna geistert seit einiger Zeit in den Köpfen einer kleinen Truppe herum. Noch fehlt aber die Finanzierung. Seite 2 >> HÜTTENURLAUB ULRICHSBERG. Wer Lust auf Urlaub ohne Wasser und Strom hat, kann aus drei Themenhütten im Böhmerwald auswählen. Diese sind bereits jetzt im Winter buchbar. Seite 3 Minister aus Ahorn Schon bisher war Reinhold Mitterlehner als Nationalrat im Wiener Parlament vertreten. Jetzt kletterte er die politische Karriereleiter noch ein Stückchen höher: Anfang Dezember wird der ÖVP- Bezirksobmann als neuer Wirtschaftsminister angelobt (mehr auf Seite 29). Foto: Fellhofer >> HOAMATXANG ST. ULRICH/HELFENBERG. Moderne Versionen der Landeshymne waren bei einem Wettbewerb gefragt. Aus unserem Bezirk kommen gleich zwei Siegertitel. Seite 6

2 2 48. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Kurz & bündig In Wald katapultiert ST. MARTIN. Ein 36-jähriger PKW- Lenker kam auf der B127 von der Fahrbahn ab, fuhr auf eine beginnende Leitschiene auf und wurde über eine sechs Meter hohe Böschung in den Wald katapultiert. Da das Auto von der Straße aus nicht gesehen werden konnte und sich der Mann vorerst nicht befreien konnte, verständigte er mit dem Handy die Polizei. Bis zu ihrem Eintreffen kletterte der Lenker aus dem PKW. Er wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Arbeitsunfall OBERKAPPEL. Bei der Arbeit am Getreidespeicher seines Bauernhofes verletzte sich ein 67-jähriger Pensionist schwer. Er stürzte beim Beschicken eines Förderbandes mit Hackschnitzel in den Silo über eine 2,5 Meter hohe Stiege hinunter. Seine Gattin fand ihn und verständigte die Einsatzkräfte. Der Landwirt wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Rohrbacher Krankenhaus geflogen. Wintereinbruch bringt Freud und Leid ROHRBACH. Mit teilweise intensivem Schneefall zog der Winter ins Land. Und sorgte in Kombination mit starkem Wind für Turbulenzen auf den Straßen. Dennoch blieb das große Chaos trotz Schneeverwehungen und viel Neuschnee am Wochenende aus. Gefordert war allerdings die Feuerwehr Rohrbach: Die Kameraden bereiteten sich auf die Technische Hilfeleistungs-Prüfung vor, als unmittelbar vor und nach der Prüfung vier Einsätze zu bewältigen waren. Mit Drehleiter und Feuerwehrkran rückten die Feuerwehrer zu zwei Sturmeinsätzen aus, in Julbach mussten sie mit der Wärmebildkamera eine Brandquelle ausfindig machen und auf der Mayrhoferkreuzung kam es auf der glatten Fahrbahn zu einem Die Rohrbacher Feuerwehrer mussten zu einem Unfall auf der schneeglatten Fahrbahn ausrücken. Foto: FF Rohrbach Unfall. Innerhalb von sieben Nachtstunden bewältigten die Florianis alle Einsätze. Teilbetrieb am Hochficht Der Wintereinbruch hat aber auch sein Gutes: Im Schigebiet Hochficht startet der Liftbetrieb bereits früher als geplant. Wir können angesichts der kalten Temperaturen ordentlich beschneien, freut sich Direktor Richard Brillinger über jede Menge künstlichen und natürlichen Schnee. Am Samstag und Sonntag sind die Hochfichtbahn, die Holzschlaglifte und das Kinderland von 9 bis 16 Uhr in Betrieb ( Die Ranna zu Fuß überqueren: Für Brückenprojekt fehlt noch Finanzierung HOFKIRCHEN. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Bereits seit einiger Zeit geistert die Idee einer Erlebnis-Fußgängerbrücke über die Ranna in den Köpfen eines kleinen Aktivistenkreises herum. Noch scheitert das Projekt aber an der Finanzierung. VON MARTINA GAHLEITNER Nahe der viel besuchten Ruine Falkenstein soll eine Erlebnisbrücke über das Rannatal führen. Foto: Gahleitner Und das hat schon seinen Grund: Wir sind einige Geländeabschnitte abgegangen und der Bereich 150 Meter westlich der Ruine Falkenstein hat sich dabei als besonders interessant herausgestellt, sagt Hofkirchens Bürgermeister Martin Raab. Allerdings hätte die Brücke dort eine Länge von rund 300 Metern das erfordert schon einen großen Kostenaufwand, sagt Raab. Er hat sich gemeinsam mit Lokale Agenda 21 -Teilnehmern aus seiner Gemeinde, aus Neustift, Pfarrkirchen und Oberkappel intensive Netzwerkgedanken für die Zukunft gemacht. Die Erlebnis-Fußgängerbrücke über das Rannatal wäre zentral für alle vier Gemeinden gelegen und ein tolles Signal für unsere Bevölkerung und unseren Tourismus. Theoretisch wäre die Idee machbar: Zufahrt zu den Brückenköpfen ist auf beiden Seiten möglich. Auch seitens der Naturschutzabteilung des Landes gibt es durchaus positive Signale. Über das EU- Förderprogramm Leader ist zurzeit allerdings eine Finanzierung nicht möglich, weil etliche andere wichtige Projekte noch vorher umzusetzen sind, weiß der Hofkirchner. Musterbeispiel am Inn Am Inn gibt es übrigens schon ein gemeinsames Brückenprojekt, das die Mühlviertler besichtigt haben: Die Gemeinde Wernstein und die benachbarte bayrische Gemeinde Neuburg haben ein solches realisiert, die Finanzierung war dort einfacher, weil es sich um eine Brücke zwischen zwei Staaten handelt.

3 Leserbrief Naturwaldreservat Die IG Böhmerwald hat es sich scheinbar zum Ziel gesetzt das Rad ständig neu zu erfinden!? Ständig kommen sie mit wahnwitzigen Ideen daher, die nicht auf Fachwissen beruhen können! Aber wie man ja auf deren Homepage nachlesen kann, interessieren sie sich scheinbar mehr für Geschichten von Herrn Timtim, als für Fachliteratur! Nachfolgend ein kleines Rechenspiel zum Naturwaldreservat, das für die Damen und Herren der IG hoffentlich nachzuvollziehen ist: Gefordert wird von der IG eine 400 ha große Schutzzone, in der der Borkenkäfer nicht mehr bekämpft werden soll auf 400 ha stehen ca Bäume lt. wissenschaftlichen Untersuchungen fliegen aus einem Baum ca Käfer aus um einen Baum zu töten bedarf es lediglich Käfer sollte niemand eingreifen, werden daher aus den 400 ha ha bzw Bäume! Wie will die IG es den Waldbesitzern erklären, wenn sich deren Bestände durch den Käfer auflösen? Ich bin jedenfalls der Meinung, dass man sich zu einem Thema nur äußern sollte, wenn man als Anrainer davon betroffen ist oder man über das nötige Fachwissen verfügt! Die Vorschläge werden außerdem bereits seit längerem verhandelt und haben ihren Ursprung bei der Naturschutzabteilung des Landes. Die IG schmückt sich also mit fremden Federn! Thomas Lindorfer, Schlägl LAND + LEUTE 48. WOCHE 2008 Abenteuer in den Themenhütten kann beginnen ULRICHSBERG. Strom und fließendes Wasser gibt es nicht. Nur ein Holzofen sorgt im Tannenhaus oder im Baumhaus für etwas Komfort. Wer Lust auf solchen Abenteuer-Urlaub im Böhmerwald hat, kann bereits buchen. Erste Anfragen für den Winter sind schon eingetrudelt, verrät Bürgermeister Wilfried Kellermann, der ganz stolz auf das neue Einen wunderschönen Ausblick bis in die Alpen hat man vom Alpenblick aus, im Frühjahr wird er eröffnet. In den Themenhütten kann bereits übernachtet werden. touristische Angebot in Schöneben ist. Drei Themenhütten in Holzbauweise wurden im Böhmerwald aufgebaut, zudem gibt es ein Haupthaus mit Gruppenraum, Sanitärbereich und Schlafmöglichkeiten. Ab Frühjahr hoffen wir, dass die Hütten voll belegt sind, sagt Kellermann. Zielgruppe sind Schulklassen oder Jugendgruppen, aber auch Erwachsene sind willkommen. Rundumblick 3 Eine weitere Attraktion im Böhmerwald sorgt bereits seit einigen Wochen für Aufsehen: der Alpenblick. Der 33 Meter hohe Turm aus Tannenholz, der von der Firma Brüder Resch am Sulzberg auf einer Höhe von Metern aufgebaut wurde, war das Ziel von tausenden Besuchern obwohl er noch gar nicht erklommen werden darf. Baulich ist der Alpenblick fertig, aber die staatliche Überprüfung und Freigabe fehlen noch, sagt Kellermann. Er selbst hat den Ausblick schon genossen: Bei guter Fernsicht überschaut man ganz Oberösterreich vom Böhmerwald bis zum Dachstein. Im Frühjahr werden der Alpenblick und die Themenhütten eröffnet. -m.g.-

4 4 48. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Touristiker freuen sich über sattes Plus BÖHMERWALD. Zufrieden mit dem Verlauf des Jahres sind die Touristiker aus dem Böhmerwald: Sowohl bei den Nächtigungen, als auch bei den Ankünften gab es ein kräftiges Plus. Insgesamt Nächtigungen in den Gemeinden des Tourismusverbandes Böhmerwald bedeuten um (oder 9,11 Prozent) mehr als im Vorjahr. Bei der Zahl der Ankünfte gab es einen Zuwachs von knapp 15 Prozent im Vergleich zur vorjährigen Sommersaison. Für die Touristiker Immer mehr Urlauber genießen den Sommer im Böhmerwald. Foto: Weissenbrunner sind die Zahlen Beweis, dass die intensiven Marketingmaßnahmen Früchte tragen: Seit einiger Zeit kann man die Tendenz zu sehr kurzfristigen Buchungen beobachten, erklärt TV-Geschäftsführer Reinhold List. Das kommt daher, dass Menschen im Beruf und im Alltag sehr flexibel sein müssen und Entscheidungen für ihren Urlaub sehr spontan fallen. Die Steigerung zeigt, dass auch das Segment der Last-minute-Bucher erreicht werden konnte. List geht davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird vor allem angesichts der angespannten wirtschaftlichen Situation. Qualität gewinnt Die Nächtigungsstatistik zeigt außerdem, dass der Gast bei der Unterkunftsuche wählerisch ist und Wert auf Qualität zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis legt. Kurz & bündig Fehlinformation ROHRBACH. Nicht Klaus Laher (wie in unserer letzten Tips -Ausgabe genannt) ist Präsident der Rotarier, sondern Gerald Laher. Der Optikermeister übergab den begehbaren Adventkalender, der speziell für Volksschulen des Bezirkes initiiert wurde, an die Rohrbacher Bezirkshauptmannschaft. Anschließend wandert er nach St. Martin. Stockturnier NIEDERWALDKIRCHEN. 36 Moarschaften traten beim Stockturnier der Vereine und Betriebe an. Den Sieg holte sich die Union St. Ulrich vor Tscheselpatoni und Fa. Pramer. Weihnachtsfreude schenken Zum vierten Mal bringen heuer Prior Lukas, HS- Direktor Josef Gruber und Hans Veit Weihnachtspakete mit einem Kleinlastwagen der Stiftsbrauerei Schlägl nach Ungarn zu kinderreichen Familien, Kranken und behinderten Menschen sowie zu Roma-Kindern. Verteilt werden die Geschenke mit Ordensoberin und Prämonstratenser-Schwester Katharina, die die Not vieler Menschen in und um Schambeck kennt. Wer mithelfen will, kann bis Mittwoch, 10. Dezember, Pakete bei der Pforte des Stiftes Schlägl abgeben. Diese sollten mit Schul- und Spielsachen, Kaffee, Kakao, Reis, Nutella oder Schokolade gefüllt sein.

5 LAND + LEUTE Altbürgermeister zum Ehrenbürger ernannt 48. WOCHE Krisenmahl Die Finanzkrise treibt ungewöhnliche Blüten: Im Gasthof Süß in Oberkappel traf man sich nämlich zum Krisengipfel, bei dem Krisenkoch Gernot Krenn ein spezielles arme Leute-Essen zubereitete. Keine Teller sondern Fliesen, kein Strom sondern Kerzenlicht, kein Toilettenpapier sondern Zeitungspapier und geschmuggelter Schnaps aus dem Suppenschöpfer: Trotz einiger Entbehrungen schmeckte es aber. SARLEINSBACH. Einen wesentlichen Leitsatz verfolgte Max Wiederseder während seiner 18- jährigen Zeit als Bürgermeister: Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Miteinander. Und so ist es kein Wunder, dass sich Vertreter vieler Vereine, aus der Wirtschaft, Nachbarbürgermeister und zahlreiche Ehrengäste einstellten, als der Altbürgermeister zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Sarleinsbach ernannt wurde. Pfarrer Alfred Höfler, langjähriger Wegbegleiter von Wiederseder, brachte es auf den Punkt: Sein Einsatz war geprägt vom Bemühen, für die Menschen da zu sein und Lösungen für die Zukunft zu suchen. Landesrat Josef Stockinger (rechts) und Bürgermeister Roland Bramel überreichten Max Wiederseder die Ehrenbürgerurkunde. Dank für langjährigen Einsatz: Rosina Öttl und LH Pühringer. Verdient ALTENFELDEN. Die Verdienstmedaille des Landes erhielt Rosina Öttl von Landeshauptmann Pühringer verliehen. Sie leitet seit 1992 den Sozialausschuss der Pfarre Altenfelden und den örtlichen Sozialkreis. Mit dieser Übernahme wurde sie auch Mitglied des Kuratoriums des Sozialsprengels Oberes Mühlviertel, seit zwei Jahren ist sie dort im Vorstand aktiv. Außerdem gründete Öttl vor zehn Jahren einen Stammtisch für pflegende Angehörige, seit acht Jahren gibt es auf ihre Initiative hin Essen auf Rädern. kabarett mittwoch die steh auf mandln mit neuem programm: 2/3 mehrheit ab 20:00 vvk: 15,- ak: 17,- Mit geballter Kraft und viel Schwung präsentieren Rudi Kandera und Peter Peters ihr neues Programm, wobei sie, wie immer hoch aktuell, in verschiedene Rollen schlüpfen, von Alfred Gusenbauer bis Richard Lugner. Sie nehmen alle und alles aufs Korn. Marktstraße 18, 4201 Gramastetten Tel.: 07239/ , programm die steh auf mandln krampus schlürft champus die edlseer nur noch eine nacht schlafen s christkindl ist da & disconight große weihnachtsfeier silvestival vvk in allen raiffeisenbanken

6 6 48. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Hoamatland in junger Version ST. ULRICH/HELFENBERG. Eine neue, moderne Version der Landeshymne war bei einem Sing-Wettbewerb für junge Leute gefragt. Aus unserem Bezirk stammen gleich zwei Siegertitel. Mit Gitarre, Blockflöte und Gesang erklingt das Hoamatland bei Magda, Steffi und Christina Poxrucker. Die drei Schwestern aus St. Ulrich gewannen damit in der Kategorie Allgemein und dürfen sich nicht nur über den Sieg, sondern auch über eine Musicalreise nach London freuen. Sonderpreis für Video Einen tollen Preis gab es bei der Prämierung im OK-Zentrum durch Landeshauptmann Josef Drei strahlende Gewinnerinnen: Magda, Stefanie und Christina Poxrucker mit Landeshauptmann Josef Pühringer und dem Leiter der Abteilung Presse, Gerhard Hasenöhrl bei der Siegerehrung. Foto: Land OÖ/Cerpnjak Pühringer (VP) auch für die Hauptschule Helfenberg: Die Schüler drehten unter der Leitung von Wolfgang Huala ein Hoamatland-Video und gewannen damit einen Sonderpreis. Für sie gibt es einen LT1-Videodreh. Schüler der Hauptschule Helfenberg überzeugten mit ihrem HoamatXang-Video. Großartiges Echo Generell war das Echo auf den Sing-Wettbewerb HoamatXang fantastisch: 35 Einreichungen wurden gezählt. Es wurde gerappt und getanzt ich bin wirklich begeistert, zeigte sich Landeshauptmann Pühringer bei der Siegerehrung überrascht. Die Sieger wurden durch LifeRadio, LT1 und der Landesillustrierten "Unser Oberösterreich" gekürt. Seminar für die Umwelt KLAFFER. 25 oö. Gemeinderäte trafen sich zum Energie-Umweltseminar im Mühlfunviertel. Gerhard Dell, Geschäftsführer des oö. Energiesparverbandes, informierte über das Energiesparprogramm des Landes. Aus diesem Topf kann jede Klimagemeinde bis zu Euro in Anspruch nehmen. Wie Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung, Heizung und Kühlung eingesetzt werden kann, erfuhren die Teilnehmer ebenfalls. Außerdem standen das Photovoltaik-Projekt Laakirchen und Energiebuchhaltung im LinzAG- Netz auf dem Seminarprogramm.

7 LAND + LEUTE Entwicklungshilfe: Peilsteiner lässt sich bei seiner Arbeit im Kongo nicht entmutigen Wiederaufbau gelingt langsam PEILSTEIN/KONGO. Die Kongolesen selbst haben nichts von den vielen Bodenschätzen ihres Landes. Nur, dass es immer wieder zu blutigen Interessenskonflikten kommt. Viele Menschen fragen sich deshalb, ob es überhaupt Sinn macht am Wiederaufbau des Kongo mitzuarbeiten, so wie es Josef Neumüller tut. Er konnte mit seiner Arbeit aber schon viel erreichen. In keinem anderen afrikanischen Land, in dem ich war, gab es so viele Bodenschätze, sagt der Peilsteiner, der in Salzburgs Partnerdiözese Bokungu/Ikela den Wiederaufbau organisiert. Es ist eine der schwierigsten Arbeiten, die ich je hatte, aber auch eine herausfordernde, interessante Tätigkeit. Und seine Hilfe trägt Früchte: Zum einen ist da die Erfolgsgeschichte des Regenwaldes: Mit nur sehr, sehr wenig Geld konnten wir für die lokale Bevölkerung ihre lebensnotwendige Grundlage Wald rechtlich absichern, freut sich Neumüller. Zum anderen wurden drei zerstörte Tischlereien mit Hobelmaschinen, Sägegeräten und Handwerkzeug ausgestattet. Tischler und Lehrlinge haben dort wieder mit der Möbel- Produktion begonnen. Ebenso gibt es eine Maurerausbildungsschule. Durch ein Saatgutprojekt wurden Reis, Maniok, Soja oder Bohnensorten vermehrt, Landwirte stellen wieder Palmöl her oder halten Schweine, Ziegen und Geflügel. Dorfsäger liefern Bretter für die Tischlereien. Bei allem geht es Josef Neumüller (Bildmitte) um die Schaffung von entlohnten Arbeitsplätzen. Auch Schulen, Gesundheitsposten und Kirchen werden neu aufgebaut. Das langsame Gelingen des Wiederaufbaus in der km 2 großen Diözese erfordert ein eigenes Schiff, nennt der Mühlviertler ein weiteres Projekt: Ein neues Schiff mit 300 PS ist im Hafen von Kinshasa im Bau und wird voraussichtlich im Februar vom Staffel laufen. Hilfe aus der Heimat Bei all seinen Vorhaben ist Josef Neumüller auf Partner und Sponsoren angewiesen. Hilfe kam etwa auch von der Rohrbacher Selbstbesteuerungsgruppe Eine Welt für Alle, bei der sich der Entwicklungshelfer herzlich für die schlagkräftige, unbürokratische Hilfe bedanken möchte. Der Wiederaufbau ist ein langer Prozess. Aber im Kongo gibt es gute Ansätze, ist Neumüller von seiner Arbeit überzeugt. Von den derzeitigen Kämpfen bekommt er in Bokungo nichts mit. Er fürchtet aber, dass es sehr schwer für die Menschen wird, wenn sich der Kongo international nicht befriedet. Auch das Finanzdesaster wirkt sich dramatisch auf die Bevölkerung aus: Obwohl die Exporte steigen, nimmt die Armut rasant zu. Und soziale Leistungen sind die ersten, die gestrichen werden. In den Städten sei es besonders schlimm, aber gejammert wird bei uns viel mehr. -m.g.- Die Rettung des Urwaldes ist geglückt. 48. WOCHE 2008 Wilde Tage im Krankenhaus 7 ROHRBACH. Gesundes Essen aus heimischen Wäldern steht einige Tage auf dem Speiseplan im Krankenhaus. Küchenleiter Johann Pernsteiner und Diätologin Raphaela Traxler vom LKH Rohrbach wissen, warum sie den Patienten Wildbret anbieten: Wildfleisch ist gesund und schmackhaft, weil sich die Tiere von Kräutern und Gräsern ernähren und eine stressfreie Lebensweise haben, sagt Pernsteiner. Zudem ist der Fettanteil sehr gering: Je nach Wildart liegt dieser zwischen ein und acht Prozent. Im Gegensatz ist das Fleisch von Hase, Hirsch, Wildschwein & Co reich an Kalium, Phosphor, Eisen, Kupfer und Zink und an Vitamin B2. Gesunde Zubereitung In der Krankenhaus-Küche wird dem Wildfleisch mit verschiedenen Gewürzen eine geschmackliche Note verliehen. Noch ein Kochtipp: Fettarmes Fleisch sollte mehr gedünstet oder geschmort als trocken gebraten werden, damit es saftiger bleibt. Verarbeitet wird im LKH vor allem Damwild von einem Biobauern aus St. Johann und Wild von der Jagdgenossenschaft Rohrbach/Berg. Diätologin Traxler betont, dass Fleisch als wichtigster Eisenlieferant zur ausgewogenen Ernährung dazugehört. Vorsicht aber bei den Beilagen: Kartoffelpuffer oder Kroketten etwa brauchen bei der Zubereitung eine große Menge Fett.

8 8 48. WOCHE 2008 LAND + LEUTE In alter Zeit wurde vielen Pflanzen Wunderkraft zugeschrieben. Man glaubte, der vierblättrige Klee mache hellsichtig und befähige, Hexen und Schwarzkünstler zu entlarven und böse Geister sichtbar zu machen. In Julbach lebte eine arme Frau, die die Macht des vierblättrigen Klees nützte. Als dort Mission gehalten wurde, wollte auch der Böse Seelen für die Hölle fangen. Die Bußpredigten der Missionare hatten aber weit mehr Erfolg. So blieb keines der Pfarrkinder den Sakramenten fern. Sie streiften ihre Sündenlast ab und eilten fleißig in die Kirche. Was blieb da dem Teufel übrig, als ebenfalls ins Gotteshaus Der vierblättrige Klee Das Kleeblatt verriet den Teufel. zu gehen, um den Seelen aufzulauern? Am Sonntag kamen von allen Seiten die Leute herbei, unter ihnen auch die alte Frau. Hätte sie nicht in ihrem Gebetsbüchl das getrocknete Vierblatt liegen gehabt, bis heute wüsste niemand, was sich an dem Tag zutrug: Eine zusammengerollte Kuhhaut unter dem Arm, hinkte unter den Kirchgängern ein Fremder einher, wich ängstlich den weihbrunnspritzenden Weibern aus und lief durch das Tor. Plötzlich war er nicht mehr zu sehen. Er aber kletterte an einem der Seitenaltäre empor und setzte sich auf einen Mauervorsprung. Der Gottesdienst begann. Der unsichtbare Teufel wandte dem Priester den Rücken zu und stierte in die Schar der Beter. Er hatte seine Kuhhaut entrollt und war eifrig dabei, die Namen aller Unandächtigen aufzuschreiben. Bald war die Kuhhaut voll. Es waren aber der Unandächtigen noch viele in der Kirche. Wenn sich die Haut noch etwas dehnen ließe, dachte er, würden gewiss noch viele Namen darauf Platz haben. Der Teufel klemmte die Kuhhaut zwischen die Beine, biss mit den Zähnen in das andere Ende und zerrte so die Haut in die Länge. Dabei glitt ihm die Haut plötzlich aus den Zähnen, dass er zurückfiel und mit dem Kopf an das Kirchengewölbe schlug. Mit schmerzverzerrter Fratze krümmte er sich so wehleidig, dass die alte Frau, die den vierblättrigen Klee besaß, laut lachen musste. Sogleich fasste sie der Teufel ins Auge und schrieb auch ihren Namen auf die Kuhhaut. Darüber erschrocken, riss die alte Frau ihr Gebetbuch an sich und fing darin aufgeregt zu blättern an. Dabei wurde der gepresste Klee sichtbar. Der Teufel bemerkte ihn und pfiff leise. Nun wusste er, dass ihn das Weiblein sehen konnte. Erbost packte er die Kuhhaut unter den Arm, schwang sich vom Gesimse, glitt auf den Boden hinunter und eilte, der Alten mit erhobener Faust drohend, zur Kirchentür hinaus. Seither wagte es der Teufel nie mehr, die Kirche in Julbach zu betreten, zumindest so lange nicht, als die Alte lebte. Diese Serie wurde mit Unterstützung des Heimatvereins des Bezirkes Rohrbach und Felix Grubich gestaltet. Verfasser: Fritz Winkler

9

10 WOCHE 2008 LAND + LEUTE Diskussion um biologische Visionen Das Projektteam (v. l. Peter Wakolbinger, Christian Pühringer, Roswitha Öhler, Hermann Kastner, Irmgard Lepschy, Bgm. Franz Hofer) kümmert sich um mehr Familienfreundlichkeit. Gemeinde strebt staatliches Gütesiegel an KLEINZELL. Familienfreundlichkeit zählt für jene, die sich ansiedeln wollen. Das weiß man auch in Kleinzell und der Gemeinderat hat deshalb das Familienaudit gestartet. Dabei geht es darum, familienfreundliche Maßnahmen zu erkennen und weitere Möglichkeiten zu forcieren - mit dem Ziel, ein staatliches Gütesiegel zu erwerben. Projektverantwortliche Roswitha Öhler: Unser Ziel ist es, über Parteigrenzen und generationsübergreifend hinweg aktiv zu werden. Als nächster Schritt werden in zwei Workshops der Ist- und Soll- Zustand an familien- und kinderfreundlichen Maßnahmen definiert. Dazu sind Interessierte, die Interesse an der Thematik haben, zur Mitarbeit eingeladen. Umgesetzte Projekte erhalten eine finanzielle Förderung. SCHLÄGL. Zum Bio-Gespräch Gesunde Pflanze treffen sich am kommenden Freitag Experten in der Bioschule. Als erster Hauptreferent des Tages setzt Landesrat Josef Stockinger Impulse über Visionen im Biolandbau (ab Uhr). Um Uhr spricht Martin Ott, Mitinitiator von Fintan und Präsident des Stiftungsrates des Forschungsinstitutes für biologischen Landbau, über die biologische Landwirtschaft in 20 Jahren. Nach dem Mittagessen geht es dann um die gemeinsame Entwicklung einer Vision. Themen an den Tischen sind Politische Rahmenbedingungen, Wie regional soll Bio sein?, Richtlinien und Kontrolle oder Wie viel König ist der Biokonsument?. Die weiteren Termine zum Vormerken: 16. Jänner, Gesunde Tiere; 6. März, Gesunder Mensch. 28. November, ab 9.30 Uhr Bioschule Schlägl Anmeldung: Tel /6237, info@bioschule.at Die Kameraden retteten eine eingeklemmte Person aus dem kaputten Auto. Übung im Stationsbetrieb NEUSTIFT. Vier Stationen hatten die FF-Kameraden aus Neustift, Rannariedl und Gottsdorf bei der Herbstübung zu bewältigen. Die Feuerwehrer mussten vom Stöcklbach eine Zubringerleitung aufbauen und dazu den Bach stauen. Bei einem Verkehrsunfall galt es, eine Person aus dem Fahrzeug zu retten. Drei Atemschutztrupps bargen aus dem stark verrauchten Bauhof zwei Vermisste sowie drei Behälter mit chemischer Substanz und die letzte Gruppe sicherte im Regenbecken der Kläranlage eine einsturzgefährdete Decke. Ehrenstabführer Jenen Stab, mit dem er vor 27 Jahren die Stabführerschaft übernahm, bekam Franz Steininger beim Herbstkonzert des Musikvereins Klaffer überreicht. Gemeinsam mit dem Titel Ehrenstabführer. Außerdem erhielten Michael Fleck und Georg Altendorfer die Verdienstmedaille in Bronze.

11 LAND + LEUTE 48. WOCHE Anzeige

12 WOCHE 2008 LAND + LEUTE Ehrenamt: Stefanie Poxrucker will als kj-vorsitzende Toleranz und Begegnung fördern Gekreuzte Wege in die Zukunft ST. ULRICH/OÖ. Interreligiöse Begegnungen sind für die katholische Jugend wichtig gerade in Zeiten, in denen über Kreuze in Schulen und Kindergärten diskutiert wird. Vorsitzende Stefanie Poxrucker weist in diesem Zusammenhang auf den gemeinsamen Weg der Toleranz und Begegnung hin. Toleranz statt Ignoranz: In Zeiten der Diskussion um Kreuze in Schulen betont die katholische Jugend, wie wichtig interreligiöse Begegnungen sind. Foto: Wodicka Mit einer gemeinsamen Erklärung rücken die katholische Jugend OÖ, die evangelische Jugend OÖ und die muslimische Jugend Österreich-OÖ den interreligiösen Dialog in den Vordergrund. Sie sprechen sich dafür aus, dass Bildungseinrichtungen Orte sind, wo die Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit ernst genommen werden und wo Toleranz statt Ignoranz herrschen soll. Religionsfreiheit heißt für uns, ein Bewusstmachen und Kennenlernen der Vielfalt an religiösen Zugängen zu ermöglichen, sagt Poxrucker. Beispiele für den Dialog sind der Arbeitskreis der muslimischen Jugend gemeinsam mit der kj, in dem Visionen des Zusammenlebens entwickelt und Projekte erarbeitet werden, oder das gemeinsame Startevent das fest mit der evangelischen Jugend. Viele Herausforderungen viel Erfahrungswert Seit April 2007 ist die junge St. Ulricherin eine von drei ehrenamtlichen Vorsitzenden der kj. Wir bringen in verschiedenen Gremien die Sicht der Ehrenamtlichen ein und unsere Meinungen haben einen sehr großen Stellenwert, erklärt Steffi Poxrucker. Besondere Aufgaben sind die Moderation des Diözesanplenums oder von Veranstaltungen, die Mitarbeit bei Arbeitskreisen oder bei aktuellen Projekten. Da Musik in meinem Leben sehr wichtig ist, bin ich zum Beispiel im Redaktionsteam des Liederberges oder im Arbeitskreis Schulpolitik aktiv, sagt Poxrucker, die an der Fachhochschule Linz die Ausbildung für Soziale Arbeit macht. In all den Gremien der Diözese bringen wir speziell die Sicht der Ehrenamtlichen ein. STEFANIE POXRUCKER Manchmal ist es nicht so einfach, alle Termine zu koordinieren und mancher Sitzungsmarathon ist natürlich auch anstrengend. Aber es mache Spaß, sich einzubringen, Neues kennen zu lernen und produktiv zu arbeiten. Es ist eine Bereicherung für meine Fähigkeiten im zwischenmenschlichen Kontakt und vor allem lernt Stefanie bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit viele neue, beeindruckende Menschen kennen. -m.g.- Wir haben nicht den besten Weihnachtsmann. Aber die besten UMTS-Handys zum halben Preis.

13 LAND + LEUTE 48. WOCHE Die Wandergruppe aus Peilstein an ihrem Ziel, dem Penzenstein. Zu Fuß nach Neustift PEILSTEIN. Rund 40 Wanderbegeisterte des ÖAAB machten sich zu einer Weitwanderung auf. Die Route führte über Hanging entlang des Grenzbaches nach Oberkappel. Nach einer Jause ging es dann entlang der Ranna über den Kontzingersteig nach Neustift weiter. Das eigentliche Ziel der Wanderung waren aber die Wallfahrtskapelle und der Aussichtspunkt Penzenstein. Dort gab es eine Belohnung für die Sportler : einen herrlichen Ausblick ins herbstliche Donautal. Die Tour endete mit einem gemütlichen Ausklang im Gasthaus Weiss in Pühret. Abenteuer im LKH Verband anlegen, gipsen, Blutdruck messen oder einfach erfahren, was bei Untersuchungen im Krankenhaus passiert: Spielerisch lernten viele wissbegierige Kinder am vergangenen Freitag das LKH Rohrbach näher kennen. Ziel des Aktionstages war es, den Kleinen die Angst vor einem möglichen Spitalsaufenthalt zu nehmen. Foto: gespag

14 WOCHE 2008 LAND + LEUTE AIGEN >> Jubiläen: Hilda Mandl, Mühlweg 20, 70 J. Dr. Bruno Neumüller, Marktplatz 19, 75 J. Elfriede Honzik, Kirchengasse 3/2, 75 J. Albert Nigl, Hauptstraße 19, 96 J. ALTENFELDEN >> Jubiläen: Thekla Wolfmayr, Almstraße 14, 65 J Hedwig Pühringer, Unterfeuchtenbach 2, 70 J Johann Mörzinger, Wollmannsberg 7/1, 60 J. ARNREIT >> Geburten: ISABELLA Lang, Partenreit 20 (Eltern: Barbara und Günter Lang) >> Sponsionen: Doris Eibl, Arnreit 41, spondierte an der Paris-LodronUni-versität Salzburg zur Magistra der Naturwissenschaften, Studienrichtung Psychologie >> Jubiläen: Maria Steininger, Schönberg 10, 75 J. ATZESBERG >> Sterbefälle: Johann Löscher, Krien 22, im 89. Lj. AUBERG >> Hochzeiten: Karoline und Andreas Wolfesberger, Hehenberg 4 >> Jubiläen: Maria Hofer, Hollerberg 5, 75 J. HASLACH/MÜHL >> Geburten: geboren wurde den Eltern Melanie Leitner und Sascha Traxler, Bahnhof 3/2, ein LEON TOBIAS HELFENBERG >> Jubiläen: Josef Keplinger, Dobring 17, 75 J Hermine Haas, Schulstraße 13, 80 J. HOFKIRCHEN >> Jubiläen: Mag. Eugen Schlesinger, Am Abendfrieden 29, 71 J Erna Witti, Kling 7, 71 J Adolf Kirchberger, Falkensteinstraße 1, 72 J. Neues aus den KIRCHBERG/DONAU >> Jubiläen: Stefanie Seyrl, Winzberg 8, 70 J Stephanie Fuchs, Stieberberg 7, 85 J. LEMBACH >> Geburten: geboren wurde den Eltern Karina Stöbich und Helmut Ecker, Atzesberg 10, ein PAUL >> Hochzeiten: Manuela Zinöcker und Thomas Peter Pühringer, Lederergasse 21 >> Sterbefälle: Adelhaid Pöschl, Lederergasse 14, 92 J. NEUSTIFT >> Jubiläen: Mathias Dorfer, Dorf 39, 82 J. Johann Lohr, Maisreith 28, 70 J. NIEDERWALDKIRCHEN >> Jubiläen: Karl Prammer, Schindlberg 10a, 85 J. Brigitta Pichler, Zeißendorf 7, 60 J. OEPPING >> Sterbefälle: Rudolf Schaubmeier, Berlesreith 16/2, im 74. Lj. Gemeinden: Goldene Im Kreise der Familie sowie von Vertretern der Gemeinde und Kath. Frauenbewegung feierten Ernestina und Ernst Springer aus St. Martin/Mkr. das Fest der Goldenen Hochzeit. Foto: Kirschner PEILSTEIN >> Geburten: STEFAN Höfler, Emsmannsreith 7 (Eltern: Romana und Walter Höfler) PFARRKIRCHEN >> Goldene Hochzeiten: Angela und Hubert Mehringer, Wernersdorf 4 >> Jubiläen: Maria Gabriel, Karlsbach 2, 80 J. Maria Raab, Karlsbach 9, 83 J. PUTZLEINSDORF >> Geburten: geboren wurde den Eltern Malika Chagaeva und Khaanbek Islamkhonov, Ebrasdorf 5, ein MUSA geboren wurde den Eltern Alexandra Scherb und Markus Fleischmann, Pernersdorf 20, eine HANNAH ST. JOHANN/WBG. >> Prüfungen: Ute Gattringer hat den Abschluss zum Master für Gesundheits- und Sozialmanagement (MBA) mit Auszeichnung bestanden ST. MARTIN/MKR. >> Geburten: ELISA Pointecker, Mahring 9 (Eltern: Regian und Patrick Pointecker) >> Goldene Hochzeiten: Friederike und Alfred Ennsbrunner, Windischberg 8/2 >> Jubiläen: Agnes Gruber, Plöcking 15/2, 80 J. Cäcilia Reisinger, Falkenbach 17, 85 J. >> Sterbefälle: Rosa Radler, Windischberg 1/2, im 80. Lj. ST. PETER/WBG. >> Jubiläen: Berta Dall, Straß 2, 83 J. SARLEINSBACH >> Jubiläen: Maria Stallberger, Altendorf 9, 75 J Bruno Höglinger, Meising 7, 80 J Franz Meisinger, Wart 7, 75 J. (Sportreferent des Seniorenbundes) Maria Pointner, Schinken 4, 85 J Franz Moser, Altendorf 18, 75 J. (Kassier des Seniorenbundes) SCHLÄGL >> Jubiläen: Berta Gabriel, Geiselreith 1, 75 J Alois Gabriel, Natschlag 30, 65 J Konrad Flattinger, Diendorf 16, 90 J. SCHWARZENBERG >> Jubiläen: Rosa Neundlinger, Hinteranger 1, 86 J. VORDERWEIßENBACH >> Sterbefälle: Adalbert Mascher, Stumpten 46, im 68. Lj. Feier Seinen 85. Geburtstag feierte Felix Girlinger aus Altenfelden. Neben der Gemeindevertretung überbrachten auch Pfarre und Seniorenbund Glückwünsche. Runder Sein 80. Lebensjahr vollendete kürzlich Leopold Bauer aus Neustift. Neben GV Hermann Wallner gratulierte auch Vize-Bgm. Johann Feichtenböck. Geburtstag Am 18. November feierte Maria Füreder aus Altenfelden ihren 80er. Gratulationen kamen neben der Familie auch von der Gemeinde-, Pfarr- sowie der Seniorenbundvertretung. 80 Ihren 80er feierte Maria Pühringer aus Niederwaldkirchen, Steinbach 32. Bürgermeister Franz Haugeneder sowie eine Abordnung der Marktgemeinde gratulierten.

15 Mit Golden Jetons auf der Jagd nach dem Hauptpreis. Rien ne va plus HASLACH. Nichts geht mehr hieß es bei der Lions Swing Night im TuK so voll besetzt waren die drei Casino-Tische zeitweise. Hunderte Ballgäste vergnügten sich bei Black Jack, Poker und Roulette. Lions-Club-Präsident Harald Dobersberger konnte unter anderem Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner, Bürgermeister-Sprecher Josef Moser, WK-Obmann Herbert Mairhofer oder Linz-Textil-Asien-General-Manager Peter Vitz und den Vizerektor der Linzer Universität, Friedrich Roithmayr begrüßen. Den Hauptpreis, ein Wochenende im Casino in Velden gewann Herbert Altendorfer aus Lembach. Bei der Sozialtombola, deren Erlös für ein Kinderausbildungsprojekt in Costa Rica verwendet wird, holte sich Berthold Kneidinger aus Rohrbach den ersten Preis. Austausch der Kulturen ROHRBACH. Eine intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen beabsichtigte der Frauentreff mit dem Projekt Migra Kompetenzen. Bezaubernd HELFENBERG. 200 Gäste waren mit dabei, als Silvia Bernacki ihr ersten Buch Bezaubernde Mauzi vorstellte. Die Künstlerin Uli Matscheko-Altmüller trug Auszüge aus dem Werk vor, dazwischen sorgten die Delaytanten feat. Rudy Pfann für stimmungsvolle Momente ( Buchpräsentation in Helfenberg. Ehrenmusiker Johann Hofer, Heinrich Krammer, Roman Öhlinger, Franz Schürz (v. l.) sind die neu ernannten Ehrenmusiker des Musikvereins St. Martin. Alle zeichnet langjährige Treue zur Musik aus. Johann Hofer etwa war 55 Jahre lang aktiv und marschierte jahrelang 3,5 km zu den Proben und Ausrückungen. HIER GIBT ES ESSEN Migrantinnen neigen oft dazu, ihre eigene kulturelle Herkunft zu verbergen - eine Auseinandersetzung bleibt oft auf beiden Seiten aus. Ausgehend von dieser Situation war das Projekt Migra Kompetenzen so ausgelegt, dass Migrantinnen die Rolle von Multiplikatorinnen ihres Heimatlandes übernahmen. Diskussion & Rollenspiele Ein Jahr lang trafen sich Migrantinnen und Frauen aus der Region zum Erfahrungsaustausch, zu Rollenspielen oder zur Diskussion. Bei verschiedenen Workshops kam es zu Diskussionen, Erfahrungsaustausch, Präsentationen, Kurzreferaten und Rollenspielen zwischen Migrantinnen und Frauen aus der Region. Die Videokünstlerin Luzi Katamay hielt alle Szenen auf Video fest. Die dabei entstandenen Kurzfilme werden bald auch auf der Homepage des Frauentreffs zu sehen sein. Abschlussfest & Filmnacht Morgen Donnerstag, 27. November, wird ab 20 Uhr im Frauentreff Rohrbach der Schlusspunkt hinter das ein Jahr lang laufende Gemeinschaftsprojekt von Frauentreff, Volkshilfe, Integrationsstelle Rohrbach, Mensch und Arbeit sowie Betriebsseelsorge gesetzt. Neben einer Filmnacht und einem Theater-Workshop gibt es auch eine Ausstellungseröffnung: Künstlerin Elke Sackel aus Altenberg hat sich mit ihrer sozialen Skulptur mit dem Thema Neue Wurzeln schlagen auseinandergesetzt. SCHNELL ABHAUEN! VORSICHT! NICHT VORSPRECHEN! Vorsicht vor Zinken LINZ. Zinken sind Zeichen, die an Häuser-Fassaden angebracht sind. Gauner und Vagabunden verständigen sich so seit dem 12. Jahrhundert. Falls Sie Fragen haben, können Sie sich an die PolizeiserviceNr wenden.

16 WOCHE 2008 SCHAUPLATZ NEUFELDEN Sparbuch in Wegscheid oder Passau? Derzeit erhalten einige Steuerbürger unerfreuliche Post vom Finanzamt. Oft handelt es sich dabei um so genannte Ersuchen um Ergänzung betreffend zb EU-Kontrollmitteilung Kapitalerträge 2000 bis Wer bisher nicht zur Einkommensteuer veranlagt war, erhält plötzlich Steuererklärungen für die letzten Jahre zugesandt. Was steckt dahinter? Seit 1. Juli 2005 gilt die so genannte EU-Zinsenrichtlinie. Aufgrund dieses Gesetzes hat sich unter anderem Deutschland dazu verpflichtet, alle Zinserträge von Österreichern an das österreichische Finanzamt zu melden. Offensichtlich ist dies nun geschehen. Wer Zinserträge in Deutschland hatte, wird nun aufgefordert, diese zu deklarieren. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um Zinsen von Girokonten, Sparbüchern, Schuldverschreibungen, Zertifikaten, etc. handelt. Sollten Sie zu den Unglücklichen gehören, die ihre deutschen Zinsen bisher nicht versteuert haben, wird es leider voraussichtlich nicht nur zur Vorschreibung von Steuern kommen, auch mit einem Finanzstrafverfahren ist zu rechnen. Weiters will das Finanzamt auch wissen, woher das Kapital kommt und wovon man bisher seinen Lebensunterhalt bestritten hat. Betroffenen raten wir dringend, mit ihrem Steuerberater Kontakt aufzunehmen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie gerne, wenn Sie beispielsweise keinen Steuerberater haben. An der Rohrbacher Bundesstraße entsteht das neue Werk der Tischlerei Scheschy. Ohne Zusammenarbeit geht nichts NEUFELDEN. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat die Teilnahme am Inkoba-Wirtschaftspark beschlossen. Für Bürgermeister Hubert Hartl eine klare Sache, denn es geht um eine große, schlagkräftige Lösung. Gemeindeübergreifende Betriebsbaugebiete entlang der Rohrbacher Bundesstraße, an denen sich alle 42 Gemeinden des Bezirkes beteiligen und damit auch an den Steuereinnahmen mitnaschen können, nutzen allen Arbeitnehmern. Es geht um eine vernünftige Distanz zum Arbeitsplatz, sagt Hartl. Gerade Neufelden hätte aufgrund der topografischen Gegebenheiten nur wenig Möglichkeiten für große Betriebe. Und dennoch: Gleich an zwei Großbaustellen im Gemeindegebiet von Neufelden herrscht Bürgermeister Hubert Hartl setzt auf Kooperationen. Hochbetrieb. Die Tischlerei Scheschy verlegt den Standort vom Ortskern an die Bundesstraße, Biohort baut in Pürnstein zusätzlich m 2 an. Das sind dynamische Investoren, die ein starkes Signal für unsere Wirtschaft setzen, freut sich der Bürgermeister. Kooperation in vielen Bereichen möglich Fotos: Gahleitner In vielen Bereichen wird Zusammenarbeit immer wichtiger, ohne die geht in unserer Region gar nichts, ist Hartl überzeugt. Bestes Beispiel für eine gelungene Kooperation: der Hort für die sechs Granitlandgemeinden (neben Neufelden sind das Altenfelden, Kirchberg, St. Martin, Kleinzell). Fünf Schüler aus Neufelden besuchen den Hort in Altenfelden und es funktioniert bestens. Jetzt wurde eine Studie beschlossen, mit der die Kinderbetreuung im Granitland unter die Lupe genommen wird. Denn Zusammenarbeit könne sich Hartl auch bei Unter-Dreijährigen oder bei Kindergärten vorstellen. Ebenso sei diese im Verwaltungsbereich denkbar, so der Ortschef. Tischlerei SCHESCHY Ges.m.b.H. Hintere Zeile 8 A-4120 Neufelden Tel: / Fax: / mail: buero@scheschy.at SCHESCHY Wir setzen innovative Maßstäbe was Material, Funktion und Design betrifft. Diese umfassende Kompetenz haben wir bei vielen Projekten im Krankenhaus-, Gesundheits- und Objektbereich bewiesen. Wir bieten von Krankenhaus- und Labor- und Objekteinrichtungen, Objektüren, Brandschutztüren, Corianfertigung Waschtische, Duschtassen, Waschrinnen, bis hin zu kompletten Innenausbauten.

17 SCHAUPLATZ NEUFELDEN TDZ bietet Platz für innovative Betriebe und Ideen NEUFELDEN. Nicht nur Standortgeber für Betriebe ist das Technologie- und Dienstleistungszentrum Donau-Böhmerwald. Das TDZ ist auch Partner bei der Durchführung innovativer Regionalprojekte. Starke Technik in Neufelden: Gahleitner lädt zur Hausmesse NEUFELDEN. Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Gahleitner erspart Ihnen gleich den Weg zu drei verschiedenen Spezialisten: Elektrogeräte und -technik, Heizung und Sanitär befinden sich unter einem Dach. Zuletzt war es die innovation pro Mühlviertel, an dem sich das TDZ in Neufelden beteiligte. Dabei werden kooperative Geschäftsideen auf ihre Umsetzbar- keit hin überprüft, Geschäftspart- Das TDZ Donau- Böhmerwald ist Impulsgeber für Innovationen in der Region. JOHANN DOBETSBERGER ner vermittelt, Markt- und Technologierecherchen durchgeführt und die Erstellung des Businessplanes unterstützt. Johann Dobetsberger, Geschäftsführer des TDZ Donau-Böhmerwald, betont: Mir ist die Unterstützung regionaler Firmen bei der Produktentwicklung und die Forcierung der Betriebsansiedelung von qualifizierten Gewerbebetrieben ein besonderes Anliegen. Branchenmix im TDZ Genauso will er einen ausgewogenen Dienstleistungsmix im Zentrum schaffen. Schwerpunkte dabei sind Informations- und Kommunikationstechnologie, Wirtschaftsdienstleistungen und regionale Technologien. Außerdem ist das Technologieund Dienstleistungszentrum Standort der FH-Region OÖ und bietet somit Videokonferenzen und e-learning in Kooperation mit den Fachhochschul-Studiengängen an ( Kompetenter Partner bei Elektro, Heizung und Sanitär: Gahleitner in Neufelden Zufrieden mit dem Mix in seinem Zentrum: Geschäftsführer Johann Dobetsberger. Auf all diesen Gebieten ist die Firma Gahleitner nicht nur kompetenter Berater, sondern auch Profi für die Installation. Dieses Wochenende kann sich jeder von dem vielfältigen Angebot bei Gahleitner überzeugen: Von Donnerstag, 27. November bis Samstag, 29. November findet die diesjährige Hausmesse statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über Bäderplanung der Firma Holter zu informieren oder die Infrarot- Wärmekabine mit belebendem Wasserdampf der Firma Antolani von innen zu begutachten. Vertreter beider Firmen stehen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite. In Kooperation mit der Firma Mandl & Bauer, Haslach entwickelt Gahleitner derzeit ein Heizsystem für Niedrigenergiehäuser, das ermöglicht, Kaminöfen in die Zentralheizung zu integrieren und dadurch Kosten einzusparen. Interessierte können sich im Zuge der Hausmesse informieren und beraten lassen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben der Hofstettner Bockbierverkostung und Zini's Würsten gibt es für die Besucher Nespresso Kaffee. Anzeige Tipp: An allen drei Tagen gibt es unschlagbare Messeangebote: Kaffeemaschinen, Telefone, LCD-Flat-TVs, Solaranlagen, Bäder, u.v.m. Lange Einkaufssamstage am 6., 13. und 20. Dezember 48. WOCHE 2008 Zur Fortführung einer Namensfirma! 17 Scheidet ein Gesellschafter, dessen Name Bestandteil des Firmenwortlautes der Gesellschaft (Namensfirma) ist, aus dieser aus, stellt sich die Frage, ob die Gesellschaft den bisherigen Firmenwortlaut fortführen darf. 24 Abs (2) HGB hat bis zur Handelsrechtsnovelle für Personengesellschaften normiert, dass es beim Ausscheiden eines Gesellschafters, dessen Name in der Firma enthalten ist, zur Fortführung der Firma der ausdrücklichen Einwilligung des Gesellschafters oder seiner Erben bedarf. Der OGH hat in einer Entscheidung vom (6 Ob 17/99i) zu 24 Abs (2) HGB judiziert, dass beim Ausscheiden eines namensgebenden Gesellschafters aus einer GmbH diese ihre Namensfirma auch ohne ausdrückliche Einwilligung des ausscheidenden Gesellschafters beibehalten darf und damit klargestellt, dass 24 Abs (2) HGB nur auf Personengesellschaften Anwendung findet. Anderes soll nur dann gelten, wenn der ausscheidende Gesellschafter die Verwendung seines Namens nur für die Dauer seiner Gesellschafterstellung gestattet hätte. Nachdem die Bestimmung des 24 Abs (2) HGB im Zuge der Handelsrechtsreform inhaltsgleich im 24 Abs (2) UGB übernommen wurde, ist davon auszugehen, dass diese rechtliche Qualifikation auch nach der Handelsrechtsreform so bleibt. Freilich handelt es sich dabei nur um eine Zweifelsregel, so dass es dem Gesellschafter einer GmbH unbenommen bleibt, die Verwendung seines Namens auf die Dauer seiner Zugehörigkeit zur Gesellschaft zu begrenzen, indem eine entsprechende Bestimmung in den Gesellschaftsvertrag der GmbH aufgenommen wird.

18 WOCHE 2008 SCHAUPLATZ NEUFELDEN Kaffeekannen unter einem Dach NEUFELDEN. Baulich verändert und um 35 m 2 vergrößert präsentiert sich das Kaffeekannenmuseum der Familie Pöschko. Die Sammelleidenschaft von Elfriede Pöschko brachte ein ganzes Museum hervor. Mit drei Kaffeekannen, die Elfriede Pöschko auf einem Küchenregal stehen hatte, hat alles begonnen. Daraus entwickelte sich eine Sammelleidenschaft und mittlerweile sind es Exemplare, die in den vier Museumsräumen gezeigt werden. Lilienporzellan, Zwiebelmuster, Karlsbader Porzellan oder Kannen in Tier- oder Puppenform in Keramik, Steingut, Kupfer, Holz, Gold, Silber: Alle möglichen Varianten gibt es zu sehen. Ganz was Seltenes hat die Neufeldnerin ebenfalls in ihrem liebevoll eingerichteten Museum stehen: eine Kanne aus der Wehrmacht-Zeit, das einst zum schönsten Stück des Jahres 1942 gekürt wurde. Das älteste Exemplar stammt übrigens aus dem Jahre 1780, aus der kaiserlichen Manufaktur Alt- Wien, weiß Pöschko. Sie führt Interessierte gerne durch das Privatmuseum. Jeden ersten Sonntag im Monat findet um 16 Uhr eine Führung statt sowie täglich nach Vereinbarung, auch Busse sind willkommen (Tel /60 44, Kannen, Gedecke und Service in verschiedensten Varianten. Gratisticket erhältlich NEUFELDEN. Das Schnupperticket des OÖ Verkehrsverbundes liegt am Gemeindeamt zum Ausleihen auf. Damit kann man zwei Mal im Monat gratis Bus, Zug oder im Großraum Linz die Linz- Linien benutzen. Ziel der Aktion, die vom Bund bezuschusst wird, ist es, den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel interessant zu machen. Das Angebot wird oft genutzt, weiß Bürgermeister Hubert Hartl. Er bricht generell eine Lanze für den öffentlichen Verkehr, vor allem der Zug sei nach wie vor am pünktlichsten. Torten für jeden Anlass. Geburtstage Jubiläen Weihnachten und vieles mehr Öffnungszeiten: Montag: 6:00-13:00 Uhr Dienstag- Samstag: 6:00-18:00 Uhr Sonntag: 8:00-18:00 Uhr Genießerhotel Mühltalhof Unternberg Neufelden Telefonnummer: 07282/ reception@muehltalhof.at Ganz nah und doch so fern......das Genießerhotel Mühltalhof verspricht mit exzellenten Gerichten aus der 2-Haubenküche und wohltuender Entspannung in Iras-Beauty eine winterliche Auszeit ein wahres Urlaubsgefühl in Neufelden. Weihnachtlicher Geschenk-TIPP: Überraschen Sie Ihren Partner mit einem Gutschein für ein romantisches Abendessen oder Ihre Liebsten mit dem Mühltaler einem Geschenksgutschein. Restaurant-Öffnungszeiten: Mi bis So: und So: Tischreservierung erbeten Reservierung Kosmetik Ira: 07282/ Angebote unter:

19 SCHAUPLATZ NEUFELDEN 48. WOCHE Tennisjugend, Minikicker und die kleinen Judokas stellten die Sektionen der Sportunion vor. Sportler feierten Jubiläum NEUFELDEN. Leichtathletik, Turnen und viele gesellige Veranstaltungen gab es, als die Sportunion im November 1948 gegründet wurde. 60 Jahre später sieht das Angebot etwas anders aus. Während in den 60er-Jahren erfolgreich Faustball gespielt wurde, folgte vor 40 Jahren auch Tennis, was natürlich heute noch aktuell wird. Ebenso wie Fußball, diese Sektion gibt es seit 30 Jahren. Damit aber nicht genug: Ein Fitnessprogramm ist seit 15 Jahren fixer Bestandteil im Herbst und Winter, seit zehn Jahren legen die Radfahrer jedes Jahr hunderte Kilometer im Sattel zurück und eine Walking- sowie Volleyball-Gruppe ergänzen das Sportprogramm. Für die Kinder wird Judo in der Schule angeboten. Die Nachwuchssportler waren es auch, die bei der Jubiläumsfeier im Mittelpunkt standen. Sie stellten die einzelnen Sektionen vor. Im Anschluss gab es Musik aus vergangenen Zeiten: Elvis-Imitator Joe Prommer gab Hits des unvergessenen Rockstars zum Besten. Kurz & bündig Für Häuslbauer NEUFELDEN. Sechs günstige Bauparzellen sind in der Nähe des Freibades zu haben. Nähere Informationen dazu gibt es am Gemeindeamt. Kanalbau in der Endphase NEUFELDEN. Seit Jahren beschäftigt der Ausbau der Kanalisation die Gemeinde. Mittlerweile steht man kurz vor Fertigstellung, das Netz erstreckt sich über fast das gesamte Gemeindegebiet. Damit wird ein Versorgungsgrad von knapp 80 Prozent erreicht. Wohnraum im Ortszentrum NEUFELDEN. Die alte Molkerei soll weichen und damit Platz für Wohnraum im Ortszentrum geschaffen werden. Allerdings scheitert das Vorhaben noch an einer fehlenden Ausweichmöglichkeit für den Bauhof, der im Gebäude der ehemaligen Molkerei untergebracht ist. Menschen mit Beeinträchtigung im Zentrum NEUFELDEN. Mit der Werkstatt für Menschen mit Behinderung am Marktplatz und einer Wohngemeinschaft in der Kirchengasse ist das ARCUS Sozialnetzwerk aktiv. Als anerkannte Einrichtung zur Arbeits- und Entwicklungsorientierung sowie Tagesstrukturierung bietet die Neufelden Werkstatt fähigkeitsorientierte Aktivität nach dem neuen oö. Chancengleichheitsgesetz. Menschen mit Behinderung beschäftigen sich tagsüber mit der Erzeugung von Produkten (Flechtwaren, Teppiche, Geschenkartikel usw.), erbringen Dienstleistungen für Auftraggeber (Verpackungsarbeiten für Betriebe u. ä.), betätigen sich aber auch künstlerisch und erleben gemeinsam Bildung und Freizeit. Im Rahmen des Verbunds Wege Wohnen gibt es in der Neufeldner Kirchengasse auch eine teilbetreute Wohngemeinschaft für Menschen mit psychosozialem Betreuungsbedarf. Anzeige Neufelden Werkstatt Verlässlicher Partner für die Wirtschaft Wir freuen uns über Sortier-, Verpackungs- oder Postversandaufträge. Anfragen nehmen wir gerne entgegen. Besuchen Sie unseren Verkaufsraum Sorgfältig hergestellte Flechtwaren und kreative Produkte (Teppiche, Bilder, Billetts ) Öffnungszeiten Verkaufsraum: Montag bis Donnerstag: 8.00 bis Uhr Freitag: 8.00 bis Uhr ARCUS Sozialnetzwerk GmbH Neufelden Werkstatt 4120 Neufelden, Marktplatz 2 u. 4 Tel.: (07282) 6651, Mail: neufelden@arcus-sozial.at Einer von vielen Aufträgen: Für die Neufeldner Firma Biohort zählen die Klienten Schrauben ab und stellen Montagesets zusammen. Wir verbinden Wirtschaftlichkeit mit Menschlichkeit!

20 WOCHE 2008 MARKETINGVEREIN ROHRBACH Einkaufen bis zu nächtlicher Stunde: Innenstadt-Kaufleute laden ein ROHRBACH. Die normalen Ladenöffnungszeiten gelten nicht, wenn die Innenstadt-Kaufleute am Freitag wieder zur langen Einkaufsnacht laden. Fackeln, Weihnachtsmusik und offene Geschäfte: Die Rohrbacher Innenstadt rüstet sich für die lange Einkaufsnacht. Einmal mehr haben die Kunden im Stadtkern von Rohrbach die Möglichkeit bis 22 Uhr in den Geschäften im Zentrum zu stöbern, zu flanieren, gustieren und einzukaufen. Dabei ist feierliche Stimmung garantiert: Der gesamte Stadtplatz wird mit Weihnachtsmusik beschallt, Fackeln vor den Geschäften weisen den Kunden den Weg zu den teilnehmenden Betrieben. Im Nösslböckhof erwartet die Besucher ein Weihnachtsmarkt mit Handwerk, Bratwürstl und Punsch. Auch ein Märchenerzähler ist zu hören. Interessantes findet sich auch in den ehemaligen Geschäftsräumen von CD-Line: Dort ist eine Kyosho-Rennstrecke aufgebaut. Damit auch die Kleinen nicht zu kurz kommen, organisiert die Bäckerei Braml eine Kinder-Backstube. Freitag, 5. Dezember bis 22 Uhr Innenstadt Rohrbach Für Gemütlichkeit ist bei den Standln oder mit dem Märchenerzähler gesorgt. Gesundheit schenken sie & Wohlbefinden Ideale Weihnachtsgeschenke, wie Fußbettpantoffel oder Fußpflegegutscheine gibt es bei Ihrem Orthopädieschuhmachermeister Würfl. achtung Lange Weihnachts-Einkaufssamstage: Uhr geöffnet Lange Einkaufsnacht (5. Dez.) bis Uhr geöffnet! WÜRFL Schuhe - Podologie Orthopädie - Fußpflege A-4150 ROHRBACH, Stadtplatz 16, Tel /8950 Wohlbefinden für jeden Fuß. Gesundheit schenken ROHRBACH. Viele Beschwerden würden sich verbessern oder gar verschwinden, wenn richtig passende Schuhe getragen würden, weiß Schuhexperte Walter Würfl. Sein Tipp: Schenken Sie zu Weihnachten Gesundheit und Wohlbefinden mit Gutscheinen für Schuhe, Fußpflege oder spezielle Pflegecremes für Füße und Beine. Die Würfl-Mitarbeiter stehen für Auskünfte gerne zur Verfügung. Am ersten langen Einkaufssamstag gibt es im Rohrbacher Fachgeschäft außerdem eine Gratis-Fuß- und Haltungsanalyse mit elektronischer Fußdruckmessung, Fuß- und Schuhberatung. Anzeige

21 ROHRBACH. Sein 20-jähriges Jubiläum feierte heuer der Kulturpreis der Stadt und der Raiffeisenbank Rohrbach. Der Mundartdichter Erich Stockinger aus Schlägl erhielt ihn diesmal aus den Händen von Bürgermeister Josef Hauer (VP). Kultur ist für mich Mensch sein und da bist du wirklich einzigartig, lobte Raiffeisenbank-Obmann Johann Liebletsberger den Preisträger als Mensch und Künstler. Gemeinsam mit Kulturstadträtin Renate Günthör hat die Raiffeisenbank den heurigen Kulturpreisträger ausgewählt. Die Laudatio hielt niemand Geringerer als der bekannte Moderator Franz Gumpenberger, der den tiefgehenden Sinn der Gedichte und Bücher des Schläglers hervorhob. Du sagst selbst, dass du kein Dichter bist, weil du nicht studiert hast. Jetzt frage ich dich, warum sollst du keiner sein? MARKETINGVEREIN ROHRBACH Kulturpreis für Mundartdichter Die Stadtgemeinde Rohrbach und die Raiffeisenbank erkannte dem Mundartdichter Erich Stockinger den Kulturpreis 2008 zu. strich Gumpenberger die Bescheidenheit des Preisträgers hervor. Die Freude am Tun sei die Grundlage seiner Arbeit. Bei der Arbeit in der Natur haben sich deine Augen und Ohren geschärft und deine Eindrücke gibst du vielfach in deinen Werken wieder. FRANZ GUMPENBERGER Foto: Hanner Stockinger wurde 1949 geboren und lernte den Beruf Elektriker. Mit 21 Jahren lernte er dann seine Gattin Greti kennen und nun ist er schon seit 37 Jahren beim Wasserverband Mühlviertel tätig. Gumpenberger: Dort, bei der Arbeit in der Natur haben sich deine Augen und Ohren geschärft und deine Eindrücke gibst du vielfach in deinen Werken wieder. Bisher sind schon zwei Bücher von Erich Stockinger, Was i ma deng und 48. WOCHE In s G sicht g schaut, erschienen. Die Zuerkennung des Kulturpreises sei ein sichtbares Zeichen für einen Menschen, der Einzigartiges geleistet hat, schloss der Laudator seine Rede. Mit dem Herrgott übers Kreuz Danach bedankte sich Stockinger für diese besondere Auszeichnung. Besonders geprägt habe ihn in den vergangenen Jahren unter anderem der tragische Tod seiner geliebten Tochter. Ich möchte aber heute jemandem danken, mit dem ich in den vergangenen Jahren ein wenig zerstritten war. Das ist der Herrgott. Ihm danke ich für die vielen Talente, die er mir mitgegeben hat, so Stockinger. Anschließend gab er noch einige seiner Gedichte und Geschichten zum Besten und auch seine Enkerl und Kinder gratulierten mit einigen Musikstücken.

22 WOCHE 2008 MARKETINGVEREIN ROHRBACH Wirtschaft gab Tipps für die Berufswahl ROHRBACH. Die Lehre wird immer mehr an Bedeutung gewinnen, denn Fachkräfte sind gefragt. WK-Bezirksstellenleiter Klaus Grad belegte diese Aussage bei der Veranstaltung Welcome to the Job mit statistischen Daten und informierte gemeinsam mit weiteren Referenten über Jobchancen und Karrieremöglichkeiten in der Region. Der steigende Bedarf an Fachkräften birgt für Jugendliche große Karrierechancen. Wobei vor allem die Lehre mit Matura attraktive Möglichkeiten bietet. Dass man mit Lehre Karriere machen kann, zeigten drei erfolgreiche ehemalige Lehrlinge auf: Markus Obermüller ist Bauleiter bei der Firma Brüder Resch, Ilonka Schmuch arbeitet als Chefrezeptionistin im Hotel Guglwald und Daniela Hofer ist Marktleiter- Stellvertreterin. Über schulische Erfolgreiche Lehrlinge und Unternehmensvertreter informierten über das Berufsleben. Ausbildungen informierten Bezirksschulinspektor Karl Danzer, der die Bedeutung der Grundschule hervorhob, Reinhold Petz stellte die Polytechnische Schule und Pauline Sleska die Berufsschule vor. Helmut Mondl schilderte, wie das AMS Schulabsolventen bei der Jobsuche behilflich ist und Gernot Schauer von der WKO-Karriereberatung gab wertvolle Tipps zur richtigen Berufswahl. Herausforderungen im Beruf Was sich Unternehmer erwarten, erfuhren die rund 600 Jugendlichen und Eltern ebenfalls: Kontaktfreudigkeit, Kommunikationstalent oder handwerkliches Geschick etwa sind wichtig, wie die Referenten Kaufmann Emmerich Wöss, Christian Grünbart von der Traumarena und Instyle- Chefin Ingrid Hehenberger betonten. Friedrich Leitner berichtete über Chancen in der Textilbranche. Und Gerhard Resch von der Baufirma Resch brachte alles auf einen Punkt: Unsere Firma stellt eine Karriereleiter auf, hinaufklettern muss jeder selber. Weihnachten steht wieder vor der Tür. Pflegende und duftende Weihnachtsgeschenke aus der Parfumerie Pröll... Eau de Parfum von Lancóme für Damen GUERLAIN HOMME...kommen immer gut an. Eau de Toilette für Herren weitere Geschenksideen finden Sie bei uns im Geschäft. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre zum Einkaufen am 5. Dezember bei der Rohrbacher Einkaufsnacht. Kurz & bündig Selbsthilfegruppe feiert ROHRBACH. Die Selbsthilfegruppe für Rheumapatienten trifft sich am Dienstag, 2. Dezember, um 19 Uhr im Bräukeller zur Weihnachtsfeier. Flohmarkt für Weihnachten ROHRBACH. Auf Schnäppchenjagd kann man sich beim Weihnachtsflohmarkt am 8. Dezember (8 bis 18 Uhr) in der Stockschützenhalle machen. Dabei werden natürlich auch normale Flohmarktsachen angeboten. Jeder kann sich daran beteiligen, Anmeldungen sind unter Tel /87 80 oder 0664/ möglich. Wir wünschen unseren Kunden eine besinnliche Zeit und bedanken uns für Ihre Treue. Stadtapotheke Mariahilf Kosmetik Parfümerie Dr. Mag. Fritz Pröll Öffnungszeiten: Mo - Fr.: Uhr & Uhr; Samstag: Uhr Stadtplatz 18, Telefon: /42 73, Fax: Dw. 16, proell@apotheke-rohrbach.at,

23 MARKETINGVEREIN ROHRBACH Alpenverein lädt ein 48. WOCHE ROHRBACH. Mit einem dichten Programm verabschiedet sich der Alpenverein vom Jahr Den Schlusspunkt setzt eine Silvesterschitour auf die Seekoppe am 31. Dezember (Info: Tel. 0664/ ). Bereits zuvor finden interessante Wanderungen, Schitouren und ein Langlauf-Kurs statt. Am 3. Dezember (19.30 Uhr) steht außerdem eine Fotoschau mit Peter Burgstaller auf dem Programm. Er zeigt im Gasthaus Dorfner Bilder von seinen Mountainbike-Touren nach Nizza und in Kirgistan. Am 28. Dezember lädt der Alpenverein Rohrbach auch zu einem Dankgottesdienst in Traberg mit Rundwanderung. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Traberger Ortszentrum, der Gottesdienst findet um Uhr statt. Infos zum genauen Programm auf Wir bieten Ihnen täglich frische Mehlspeisen aus eigener Produktion mit garantiert frischen Bauerneiern aus nächster Umgebung. Gemütlich abschalten können Sie im neuen Nichtrauchercafe. k kinder Keksebacken Für unsere Kleinen haben wir uns in der Einkaufsnacht, am 5. Dezember 2008, was ganz Besonderes einfallen lassen. In unserer Kinderbackstube können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die selbst gebackenen Kreationen dann zum Vernaschen mit nach Hause nehmen. (6 Euro Unkostenbeitrag) Geschenktipp Praktisch und edel zugleich sind die Gutscheinmünzen der Rohrbacher Innenstadtkaufleute, die sich deshalb zu Weihnachten als ideales Geschenk anbieten. Der Rohrbach-Euro ist in vielen Geschäften im Stadtzentrum erhältlich und kann auch dort eingelöst werden. Fragen Sie einfach bei Ihrem nächsten Einkauf danach. Bäckerei Bramel Eduscho-Kaffee, 4150 Rohrbach, Stadtplatz 39, Tel /8602, Fax /207 79, primabramelbrot@aon.at ROHRBACHER EINKAUFSNACHT Fr, 5. Dezember 08, bis Uhr ab Uhr Weihnachtsmarkt im Nösslböckhof mit Kinderprogramm (Kyosho-Rennbahn, in der Bäckerei Bramel: Kinderbackstube...) Shopping Erlebnis

24 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK Weihnachtseinkauf mit Erlebnisgarantie ULRICHSBERG. Die Adventzeit wird in Ulrichsberg sicher nicht langweilig. Denn speziell für die Weihnachtseinkäufe haben sich die Gewerbetreibenden wieder einiges einfallen lassen. wieder den Riesen-Adventkranz aufgestellt und damit für ein stimmungsvolles Ambiente während dem Einkauf gesorgt. Am kommenden Samstag wird der Kranz geweiht und beleuchtet mit musikalischer Umrahmung, Punschstandln und Bratwürstln ist auch für Unterhaltung gesorgt. In den Geschäftsauslagen sind außerdem den ganzen Dezember über 35 Krippen zu bestaunen. Und viele weitere Aktionen in den Geschäften lassen den Einkauf zum Erlebnis werden. Anzeige Die Böhmerwaldgemeinde ist mit 900 Arbeitsplätzen nicht nur eines der Wirtschaftszentren des Bezirkes, sondern kann auch mit einer funktionierenden Nahversorgung aufwarten. Jetzt in der Vorweihnachtszeit sind die Unternehmer besonders aktiv: So hat etwa der Wirtschaftsbund mit Obmann Herbert Höfler und Michael Eisner und vielen fleißigen Helfern 32 Meter groß, mit 24 Kerzen bestückt: Der Riesen-Adventkranz von Ulrichsberg wird am Samstag (16 Uhr) geweiht. >>Feiern Sie mit uns Geburtstag!>> 40 Jahre Jubiläumsfeier am Samstag VORFÜHRUNGEN BOSCH Dampfgaren NEU! Fettarmes Kochen mit TEFAL KEF: DAS Heimkino-Erlebnis Blue Ray, Full HD VERKOSTUNGEN A Modo mio der NEUE Espresso Testen Sie die Kochergebnisse und dazu Weine vom Weingut Terra Galosh SUCHMELDUNG WIR SUCHEN UNSERE ÄLTESTE RECHNUNG! Kommen Sie damit und gewinnen Sie einen Wochenendurlaub. EINMALIGE TAGESSONDERPREISE GROSSES GEWINNSPIEL 8:30-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr ADVENT-AUFTAKT : 16:00 Adventkranzweihe in der Kirche 16:30 Lieder des Jugendchores im Freien 17:00 Segnung des Riesen-Adventkranzes 17:30 Bläsergruppe Punsch- und Glühwein-Standln, für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. ANGEBOTE UHREN: -10% UND -20% GROßUHREN -20% GOLD UND PERLEN -10% BIS -15% SILBER- UND STAHLSCHMUCK -20% Diese Angebote gelten auch bei Neubestellung, nur die Portogebühren werden dazu verrechnet. Markt 18, A-4161 Ulrichsberg, Tel , Fax , . office@redzac-gabriel.at Ideale Geschenksideen Gutscheine für VITALBAD BÖHMERWALD (SPORT-, KINDER-, KNEIPPBECKEN, DAMPFSAUNA, SOLARIUM...) TELEFON: Besuchen Sie unseren Schauraum bei Topic EXPO in St. Martin/Mkr. Bitte um Voranmeldung: Stiegenbau Eisner Stollnberg Ulrichsberg Tel.: michael@eisner-stiegen.at Jahreskarte für LANGLAUFZENTRUM SCHÖNEBEN INFOS BEI MARKTGEMEINDE ULRICHSBERG TELEFON:

25 WIRTSCHAFT + POLITIK 48. WOCHE Perchten und andere schiache Weggenossen kreuzen in Ulrichsberg auf. Perchtenlauf in Ulrichsberg ULRICHSBERG. Am 6. Dezember findet wieder der Perchtenlauf in Ulrichsberg statt. Ab 18 Uhr maschieren über 80 Teilnehmer, darunter Hexen, Bergteufel, Böhmligeister, Rauhnachtler, aber auch Engel auf. Anschließend geht es auf zur Wilden Jagd durch das Ortszentrum. Ab 21 Uhr: After Perchten-Party im Hofstadl. Anzeige ULRICHSBERGER ADVENTKALENDER: * Bratwürstelsonntag am 30. November, 9-12 Uhr, Pfarrzentrum * Perchtenlauf am 6. Dezember, ab 18 Uhr, Ortszentrum * Kinderkino am 20. Dezember, 14 Uhr, Jazzatelier * Krippenspiel der katholischen Jungschar, 21. Dezember, 14 Uhr im Pfarrzentrum * Konzert gestillt am 20. Dezember, im Pfarrzentrum * Silvesterparty am 31. Dezember, am Rathausplatz mit Open-Air Disco und Fackelwanderung * Weihnachtsausstellung von Waltraud Jungwirth im Kulturhaus 29. November - 6. Jänner Kripperlschau Den ganzen Advent über lädt Ulrichsberg zur Krippenroas: Von 29. November bis Ende Dezember sind insgesamt 35 Krippen in den Schaufenstern der Kaufleute sowie im Heimathaus zu bewundern. Wobei sich dabei die ganze Vielfalt zeigt: Von Landschaftskrippen, alpenländischen oder Tiroler Krippen bis hin zu Schneekrippen und geschnitzten Werken spannt sich das Spektrum der Ausführungen. Anzeige Fr. 12. Dez. in der Backstube in Erlet: ab 10 Uhr: Kekserlmarkt ab 13 Uhr: Kekserlbacken für Kinder (Voranmeldung, Kinderbetreuung)... immer frisches Gebäck auch am Sonntag ab 7.00 Uhr! BÄCKEREI CAFÈ KONDITOREI BINDL Markt Tischlerei Wuschko GmbH Badergasse 8, 4161 Ulrichsberg T +43 (0) 7288 / Vorankündigung für Aussteller SCHUHE ZIMMERBAUER ULRICHSBERG NEU Markenschuhe von Seibel SPIRIT OF NATURE Bobux weichsohlige Babyschuhe SAMSTAG, 29. NOVEMBER 08 ganztägig HEINZELMÄNNCHEN AUF DER SCHUSTERBANK Handwerkliche Weihnachtsgeschenke. PUNSCH GRATIS. BÖHMERWALDMESSE 7. August 8. August 9. August 2009 ULRICHSBERG Eintritt frei

26 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK ROHRBACH. Für ein Viertel Kilo Butter braucht man fünf Liter frische Milch: Angesichts dieser Tatsache ist ein Butterpreis von 79 Cent unverständlich und Rohrbachs Bauern wehren sich auch dagegen. Der Hausverstand wird über Bord geworfen, kritisiert Bezirksbauernobmann LAbg. Georg Ecker die Vorgehensweise einer Lebensmittelhandelskette, die Milch und Milchprodukte aus Deutschland zu Schleuderpreisen anbietet. 400 Bäuerinnen und Bauern protestierten am Samstag mit einem systematischen Einkauf von österreichischen Lebensmitteln bei der Billa-Filiale in Rohrbach gegen die Billigware. Wir haben gezeigt, dass wir uns das auf Dauer nicht gefallen lassen, freut sich Ecker über das enorme Echo. Dreht sich Billiger Einkauf kann teure Folgen haben Die Rohrbacher Bauernschaft wehrte sich am Samstag mit einer Protestaktion gegen Schleuderpreise bei Milch und Butter. die Preisspirale weiter nach unten, gefährdet das nicht nur die Arbeitsplätze in der Landwirtschaft, wo ohnehin schon auf die Investitionsbremse gestiegen wird. Weitreichende Auswirkungen Das gefährde auch die Wirtschaft und hänge unmittelbar mit dem Tourismus zusammen, so Ecker. Denn wenn Milchbauern aufgeben, werden Wiesen nicht mehr gemäht; die Landschaft wächst zu, weil es keine Kühe mehr gibt. Auch Landesrat Josef Stockinger (VP) warnt vor dramatischen Folgen der Milchpreisschlacht: Wer bei Lebensmitteln nur die Billigkeit fordert, wird am Ende einen teuren Preis bezahlen. Die im internationalen Vergleich kleinen oö. Milchbauern könnten unter diesem Kostendruck nicht weiter lebensfähig produzieren. Seiner Meinung nach kann diese Entwicklung nur durch rot-weiß-roten Patriotismus im Einkaufswagerl und realistische Preise gestoppt werden. Entscheiden muss der Kunde Billa bzw. die REWE Group Austria nennt in diesem Zusammenhang die Unternehmens-Philosophie: Wo immer möglich wird österreichischen Produkten der Vorzug gegeben. Allerdings dürfe die geänderte Situation aufgrund der Teuerung nicht außer Acht gelassen werden. Pressesprecherin Corinna Tinkler: Lebensmittel müssen für Österreichs Familien und für sozial Schwächere leistbar sein. Deshalb haben Billa-Kunden die Wahl, auch günstige Butter kaufen zu können. Fest stehe aber: Österreichische Qualität in Verbindung mit einer kleinstrukturierten Landwirtschaft zu deutschen Preisen geht nicht. Entscheiden müsse aber letztendlich der Kunde. -m.g.-

27 ROHRBACH. Alles wird teurer, nur beim Handyshop Lang in Rohrbach gibt s bis zu 500 Euro zum neuen Notebook. Während man bei anderen ein bestimmtes Notebook-Modell erhält, zahlt man beim neuen 3Data 5GB-Tarif bis zu 500 Euro weniger für jedes Notebook. Und das schon um 29,90 Euro pro Monat. Carmen Kulovits vom Handyshop Lang rät: Beim neuen 3Data WIRTSCHAFT + POLITIK Frau an der VP-Spitze ST. OSWALD. Mit Viktoria Lindorfer steht eine junge Frau an der Spitze der ÖVP St. Oswald. Die Physiotherapeutin, die seit einigen Jahren im Vorstand mitarbeitet und sich besonders für die Jugend einsetzt, wurde beim Gemeindeparteitag einstimmig zur neuen Obfrau gewählt. Sie folgt in dieser Funktion Bürgermeister Paul Mathe nach, der bei seinem Rückblick auf die vielen Aktivitäten der Ortsgruppe verwies. 5GB-Tarif wählen Sie sich Ihr Wunschnotebook aus und bekommen bei einer Erstanmeldung von uns bis zu 500 Euro dazugezahlt! Wenn Sie schon ein Notebook haben, greifen Sie einfach zum günstigsten mobilen Datentarif: 3Data mit 3GB um 9 Euro! Anzeige 48. WOCHE 2008 Aktion: Nur bei Erstanmeldung von neuem 3Data 5GB-Tarif gibt s freie Wahl Handyshop Lang zahlt bis zu 500 Euro beim Notebook mit! Infos: Handyshop Lang in Rohrbach, Ehrenreiterweg Telefon: 07289/40274 Chari Vari: Internationale Küche in Rohrbach Neueröffnung! Finanzspritze SCHLÄGL. Für die Errichtung eines Pendlerparkplatzes im Gemeindegebiet von Schlägl hat die Landesregierung als zweite und letzte Rate einen Beitrag von ,12 Euro genehmigt. Für Landeshauptmann-Stv. Franz Carmen Kulovits: Beim neuen 3Data 5GB-Tarif gibt s freie Notebookwahl statt Einheitsbrei! Alm: 40 Jahre Unterhaltung in Aigen Geburtstagsparty! 27 Hiesl (VP) sind solche Parkplätze ein wichtiger Schritt, damit Pendler auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Vordringliches Ziel der oö. Regionalpolitik sei es, außerhalb der Ballungszentren Lebensqualität zu sichern. ROHRBACH. Erweitert wird das gastronomische Angebot in Rohrbach: Ab Anfang Dezember steht das neue Lokal Chari Vari für gemütliche Stunden offen. Mitten im Zentrum von Rohrbach (am ehemaligen Standort des Rohrbacher Hofs) befindet sich das neue Restaurant, das seinen Schwerpunkt auf internationale Küche gelegt hat. Interessant sind vor allem die günstigen Mittagsmenüs. Im Chari Vari kann man aber auch viele gemütliche Stunden im geselligen Kreis verbringen: So bietet es etwa das perfekte Ambiente für Weihnachtsfeiern, Geburtstage oder Taufen. Weinliebhaber kommen dank der großen Auswahl ebenso auf ihre Kosten, wie Zigarren-Genießer. Denn auch hier bietet das Team eine außergewöhnliche Vielfalt an. Anzeige Eröffnung am 2. Dezember, 18 Uhr mit Bieranstich Öffnungszeiten: bis 15 Uhr sowie ab 18 Uhr Montag Ruhetag Reservierungen: Tel. 0676/ AIGEN bis 2008: Wenn das kein würdiger Grund zum Feiern ist! Das Unterhaltungsmekka in Aigen wird 40 Jahre jung und feiert dies am kommenden Freitag, 28. November mit einer großen Geburtstagsfeier. Dazu steht die selbe Band wie vor 40 Jahren auf der Bühne und sorgt für beste Stimmung. Außerdem gibt es eine VIP-Area. Beginn der Party ist um 21 Uhr. Anzeige

28 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK LINZ. Sie sind die Besten 28 oö. Handelsbetriebe erhielten von der Wirtschaftskammer Oberösterreich im Palais Kaufmännischer Verein das Top-Handelszertifikat. Mit dem Top-Preis werden Vorzeigehändler belohnt, deren Betriebe sich durch besondere Kundenfreundlichkeit, Qualität und Innovation auszeichnen. Dank anonymer Testkäufe ist die Bewertung völlig objektiv, so Handelssparten-Obmann Franz Penz. Publikumspreis Top-Firmen in OÖ: Handel kürt Crème de la crème Zum zweiten Mal wurde nun auch der beliebte Publikumspreis vergeben: Dabei konnten Kunden und Leser in der Tips oder mit einem Schreiben an die WK OÖ ihr Voting abgeben. Diese Möglichkeit nutzten in Tips -Chefredakteur Josef Gruber (links) übergibt den Publikumspreis an Kurt Haider, Unimarkt in Königswiesen. Foto: Fotoatelier Mozart Summe Personen, davon kamen 5261 Stimmen via Internetwahl, 34 SMS-Votings und 8390 Kupons und wählten mit klarer Mehrheit Kurt Haider, Unimarkt in Königswiesen zum Gewinner der Publikumstrophy und somit zum beliebtesten oö. Handelsbetrieb. Der Publikumspreis war einer von acht Top-Trophäen, mit denen die Crème de la crème des oö. Handels gewählt wurde. Vom Engagement dieser tollen Händler profitiert ganz Oberösterreich, betont Wirtschafts- Landesrat Viktor Sigl. Top-Handelszertifikate für Rohrbacher Betriebe Verlängerung: Elektrohaus Gabriel GesmbH, RED ZAC Gabriel, Markt 18, Ulrichsberg Klaus Rüdiger Bramel Bäckerei Bramel, Stadtplatz 39, Rohrbach Am 32. Dezember ist es zu spät. Denn bis Jahresende gibt s bei Abschluss eines Raiffeisen Bausparvertrages 20% Weihnachtsbonus. Mehr in jeder Raiffeisenbank. * Bei Vertragsbeginn vom bis wird Ihrem Bausparkonto am ein Weihnachtsbonus von 20% der bis dahin erworbenen Zinsen (abzüglich KESt) gutgeschrieben. Die Holzmann-Chefs Erich Humer, Daniel und Klaus Schörgenhuber (v. l.) erweitern ihre internationalen Aktivitäten. Foto: Holzmann/beha Holzmann Maschinen erobert Hongkong HASLACH. Logische Konsequenz nach den Erfolgen auf den Märkten in der ganzen Welt war für Klaus und Daniel Schörgenhuber und Erich Humer, Chefs von Holzmann Maschinen Austria, die Errichtung einer Tochterfirma in Hongkong. Damit präsentiert sich die Unternehmensgruppe mit Niederlassungen in Haslach und Grieskirchen noch internationaler. Der Fernost-Standort übernimmt die Bearbeitung der Exportmärkte außerhalb der Europäischen Union und kümmert sich außerdem um die Kontakte und Überwachung der Produktionen in China. Die zunehmende Internationalisierung unserer Verkaufsstrukturen erfordert die entsprechende Man-Power vor Ort, sind die Holzmann-Chefs überzeugt.

29 WIRTSCHAFT + POLITIK Fachhochschul-Campus Steyr: Karriereturbo Management-Studium Weiterbildung mit FH-Studium STEYR. Die FH OÖ bietet am Campus Steyr drei Management- Masterstudien an: International Marketing Management, Operations Management und Supply Chain Management schaffen optimale Voraussetzung für eine Karriere im Management. Durch die berufsbegleitende Organisationsform mit e-learning, geblockten Modulen und Anwesenheitszeiten freitags ab 16 Uhr und samstags ganztags lassen sich die Studien optimal auf den Beruf abstimmen. Karriereturbo FH-Studium Die Steyrer Master-Studien sind praxisorientiert - durch Vortragende aus der Wirtschaft, Projekte und die anwendungsorientierte Diplomarbeit. Die Master- Studien dauern vier Semester und schließen mit einem international anerkannten akademischen Titel (MA bzw. MSc) ab. Beruf und Studium lassen sich mit den drei Master-Studien an der Fakultät für Management am FH OÖ Campus Steyr optimal verbinden. Foto: FH OÖ Gabriele Neumayr, Leiterin Beschaffungsmanagement bei NKE Austria, über ihre Motivation zum Master-Studium: Ein dynamisches Umfeld und immer wieder neue Theorien aus der Forschung fordern ständige Weiterbildung. Nicht nur die hervorragende Ausbildung am Campus Steyr, sondern auch Erfahrungsaustausch und fachliche Diskussionen mit Studienkollegen motivierten mich zum berufsbegleitenden Studium. Eine Infoveranstaltung zu den Master-Studien findet am 11. Dezember 2008 um 16 Uhr am Campus Steyr statt. campus-steyr. Anzeige 48. WOCHE 2008 Mitterlehner zieht ins Ministerium ein AHORN. Was schon mehrere Wochen hinter vorgehaltener Hand gemunkelt wurde, steht seit Montag fest: Reinhold Mitterlehner, Bezirksobmann der ÖVP, wird in wenigen Tagen als neuer Wirtschaftsminister angelobt. VON MARTINA GAHLEITNER Reinhold Mitterlehner will sich auch als zukünftiger Minister für Wirtschaft, Familien und Jugend für die Anliegen des Bezirkes stark machen. Für den bisherigen Nationalrats- Abgeordneten aus Ahorn ist damit eine Zeit der Ungewissheit zu Ende: Man kann in diesem Bereich nicht kalkulieren oder fix mit etwas rechnen, freut sich Reinhold Mitterlehner jetzt über Klarheit. Und er stellt sich der neuen Aufgabe gerne: Es ist sicher eine sehr interessante Arbeit und auch eine Herausforderung. Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie diesen: Nach der Angelobung geht es darum, das Konjunkturpaket umzusetzen, damit möglichst viele Unternehmen rasch davon profitieren. Ein wichtiges Anliegen ist dem promovierten Jurist dabei der Mittelstand, ohne die großen Betriebe zu vernachlässigen. Heimatbastion nicht vergessen Trotz der vielen Zeit, die der stellvertretende Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich in Wien verbringt, vergisst er den Bezirk nicht: Ich versuche, bei so vielen Veranstaltungen oder Eröffnungen dabei zu sein und natürlich sind mir die Anliegen des Bezirkes, wie etwa der Westring, wichtig, betont Mitterlehner, das ist meine Heimatbastion. Er bleibe deshalb auch Bezirksobmann der VP, da wird STUDIUM MIT ZUKUNFT Fakultät für Management Campus Steyr Master-Studien 29 sich nicht gravierend was ändern. Seitens der Landes-ÖVP freut man sich über zwei starke Stimmen aus Oberösterreich in Wien (neben Mitterlehner gehört Maria Fekter als Innenministerin dem Regierungsteam an). Gerade vom neuen Wirtschaftsminister erwartet sich Landeshauptmann Pühringer angesichts der sich abzeichnenden Konjunkturflaute ein verstärktes Engagement für Oberösterrreich. Vom Gemeinderat zum Minister Reinhold Mitterlehner, der am 10. Dezember seinen 53. Geburtstag feiert, startete seine politische Karriere 1991 im Gemeinderat von Ahorn zog er in den Nationalrat ein, dort wurde er Obmann des parlamentarischen Wirtschaftsausschusses. Seit Mai 2002 ist er Obmann der ÖVP im Bezirk Rohrbach. International Marketing Management Operations Management Supply Chain Management Abschluss: MA bzw. MSc Studiendauer: 4 Semester FH Day -Campus live 11. Dezember 2008

30 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK T-Mobile: Erfolg baut auf TEAMPLAY Seit Beginn des vorigen Jahrhunderts bietet Wessenthaler Leistungen und Produkte rund um den Bau. Mit hohem persönlichen Einsatz hat KR Johann Wessenthaler aus einem Ein-Mann-Unternehmen ein florierendes Unternehmen mit Sitz in Attnang geschaffen. Neben den Faktoren Fleiß, Mut und Glück baut der Erfolg des Großhandelsunternehmens auf TEAMPLAY. Langjährige gute Kontakte zu Entscheidungsträgern in Industrie und Wirtschaft sowie hervorragende, kommunikative und engagierte Mitarbeiter haben wesentlichen Anteil an der Erfolgsgeschichte des Unternehmens, betont Geschäftsführer Dr. Manfred Müller. Revolutionärer Tarif Jubiläumsfeier auf der Donau. 30 Jahre volle Kraft voraus HOFKIRCHEN. Zum 30-jährigen Kooperationsjubiläum stellte sich die UNIQA-Landesleitung beim Versicherungsagenten Herbert Königsdorfer aus Niederranna ein. Ebenso lang ist er als Funktionär der Union Hofkirchen aktiv, wofür Bürgermeister Martin Raab eine Wappenuhr überreichte. Dieses Symbol ist nur einem kleinen Kreis überaus tüchtiger Hofkirchner vorbehalten, lobte Raab. Zuvor war Königsdorfer für seine vielfältige ehrenamtliche Vereinstätigkeit der Titel Konsulent und das Landessportehrenzeichen in Bronze verliehen worden. Geschäftsführer Dr. Manfred Müller kommuniziert mit seinen Mitarbeitern, Kunden und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Industrie erfolgreich mit T-Mobile. TEAMPLAY heißt auch der revolutionäre Tarif von T-Mobile, bei dem sich ein Team ein Kontingent an Gesprächsminuten, SMS-Einheiten, mobilem Internet, Auslandstelefonie und Roaming teilt. Dieses neue Angebot von T-Mobile nimmt speziell auf die Bedürfnisse von Klein- und Mittelunternehmen Rücksicht. Das Telefonie-Verhalten der Wessenthaler Unternehmensgruppe beispielsweise ist typisch für ein KMU mit 90 Mitarbeitern: Alle telefonieren unterschiedlich viel, versenden SMS und führen hin und wieder Auslandsgespräche. T-Mobile ist hier der perfekte Partner für das innovative Unternehmen. So betont auch DI Tina Reisenbichler, als Mitglied der Geschäftsleitung T-Mobile verantwortlich Erfolg im Einklang mit der Natur ULRICHSBERG. Ihr zukunftsweisendes Konzept in Richtung ganzheitliches Wohndesign brachte der Tischlerei Wuschko Erfolg: Der 1842 gegründete Betrieb wurde zum Unternehmen des Jahres 2009 gekürt. für Sales und Customer Services: Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Flatrate ist TEAMPLAY der erste wirkliche unternehmensweite Fixpreis inklusive Auslandsgesprächen, Roaming etc. Alle Teammitglieder teilen sich sogenannte Pools, die Kunden zahlen nur, was sie wirklich brauchen. Weitere Infos: Beim Handyshop Lang (8 x in Ihrer Nähe Schärding, Altheim, Andorf, Braunau, Freistadt, Ried/I., Rohrbach, Salzburg), in allen T-Mobile Shops und unter Anzeige TEAMPLAY * Der Business Bonus mit Teamplay - Kontingent an Gesprächsminuten, SMS-Einheiten, mobiles Internet, Auslandstelefonie bzw. Roaming * Kein Aktivierungsentgelt * Kostenlose Rufnummermitnahme * Individuelle Betreuung vor Ort * 24-Stunden Betreuung an der Business-Serviceline Wilhelm Wuschko bei der Urkundenübergabe: Seine Tischlerei ist Unternehmen des Jahres Vergeben wurde die Auszeichnung vom renommierten Fachjournal Holzdesign, das mit der Preisvergabe an Geschäftsführer Wilhelm Wuschko Energy-Design und die nach Feng-Shui orientierten Lösungen würdigte. Nach über 150 Jahren Erfahrung in der traditionellen Tischlerei hat der Ulrichsberger Familienbetrieb nämlich seine Strategie verändert: Wilhelm Wuschko begann in den 90er-Jahren den Raum und seine Elemente im neuen, ganzheitlichen Licht zu sehen. Er absolvierte Fachausbildungen in fernöstlicher Energetik und ließ die neuen Erkenntnisse direkt in die Produktion einfließen. Parallel dazu spezialisierte sich die Tischlerei auf Zirbenholz, das sich durch besonders günstige physiologische und psychologische Wirkungen auf den Menschen auszeichnet. Umsatzsteigerungen von jeweils über 20 Prozent in den vergangenen Jahren geben dem ambitionierten Team Recht. Wuschko-Qualität ist auch im Ausland gefragt, was der Exportanteil von über 30 Prozent beweist.

31

32 WOCHE 2008 VERSICHERUNGEN Enorme Leistungsunterschiede bei Haushaltsversicherungen Ein Test der AK bei 18 verschiedenen Versicherern ergab, dass die Prämien- und Leistungsunterschiede bei Haushaltsversicherungen sehr groß sind. So werden häufig neben dem Basisschutz weitere unnötige Zusatzangebote verkauft. Euro ausbezahlt bekommen. Bei Wertgegenständen sollte man seinen Berater wegen der Höhe der Versicherungssumme und den speziellen Aufbewahrungspflichten befragen. Wichtig ist, dass man sich genau informiert und vom Versicherungsvertreter ausführlich beraten lässt. Solche Zusatzangebote sind aber nicht immer nötig und oft teuer. Um ein passendes und gleichzeitig günstiges Angebot zu finden, sollte man sich daher Zeit nehmen und nichts überstürzt unterschreiben. Zuerst überlegen, dann unterschreiben So sollte man zuerst auf alle Fälle einmal genau überlegen, welches Versicherungspaket man braucht. Die Prämien, Ausschlüsse, Dauerrabatte und der Leistungumfang der Versicherungsangebote sollten miteinander verglichen werden. Eine ausreichende Versicherungssumme sollte für die Haushaltsversicherung unbedingt bestimmt und der Unterversicherungsverzicht Versicherungsmakler und Beratungsgesellschaft mbh Linzerstr. 1, A-4150 Rohrbach Tel.: 07289/6323-0, Fax.: 07289/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-12 Uhr Uhr Kurt Eggerstorfer - geprüfter Versicherungskaufmann VERSICHERUNGSTIPP: Eigenheim und Haushaltsversicherung Ist Ihr Haus richtig versichert? Zahlen Sie zuviel Prämie für zu wenig Versicherungsleistung? Der gravierendste Fehler wird bei der Festlegung der Versicherungssumme gemacht. Falsche Schätzungen führen zur sogenannten "Unterversicherung". Die führt bei einem Schadensfall dazu, dass der Versicherer nicht den ganzen Schaden ersetzt, sondern nur im Verhältnis Versicherungssumme zu Versicherungswert. Man kann nicht dem Versicherer die Schuld zuweisen, denn für die Versicherungssumme ist der Ver-sicherungsnehmer (sprich Kunde) verantwortlich. Es gibt jedoch einige Bewertungsrichtlinien, die eine Unterversicherung vermeiden helfen. Wir stellen uns gerne für Beratungen oder Offerte zur Verfügung. Dazu sind ein aktueller Plan und ein klärendes Gespräch nötig. Folgende Risiken sind versicherbar: Feuer, Sturm, Leitungswasser mit Dichtungs- und Korrosionsschäden, Grundstückshaftpflicht und Haushalt. Bei Neubauten ist eine kostenlose Rohbauversicherung für das Gebäude während der Bauzeit möglich. Auch eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ist sinnvoll. Nur in einem ausführlichem Beratungsgespräch läßt sich schließlich der gewünschte Dekkungsumfang klären. Tipp: Folgende Erweiterungen sind möglich und sinnvoll: Bei Gebäudeversicherungen: Entsorgungskosten von gefährlichem Abfall nach einem Schaden; Heizungskasko; Assistance Leistungen im Schadensfall; Katastrophenschäden, wie Niederschlagswasser u.s.w. Bei der Haushaltsversicherung: Entsorgungskosten von gefährlichem Abfall nach einem Schaden, erweiterte Deckung in der Privathaftpflicht u.s.w. Wenn Sie im Besitz von Kunstgegenständen sind, können diese nach einer Bewertung durch einen qualifizierten Kunsthistoriker ebenfalls versichert werden. Anzeige Bevor man den Vertrag unterzeichnet, sollte man sich genau über das Versicherungspaket informieren. Foto: Wodicka mit inkludiert werden. Ein Unterversicherungsverzicht garantiert, dass der Schaden auch voll ausbezahlt wird. Wäre ein Gebäude also beispielsweise nur zum halben Wert versichert, so würde man bei einem Schaden von Euro auch nur Bereits vorhandene Polizzen Es ist durchaus sinnvoll, wenn man abgeschlossene Haushaltsversicherungen alle paar Jahre überprüfen lässt. Dies garantiert nämlich, dass die Versicherungssummen und die enthaltenen Risiken aktuell und ausreichend sind. Wichtig: Bei einem Schadensfall soll man umgehend seine Versicherung verständigen. Weitere Informationen: Versicherungsschutz bei Christbaumbränden In der Advent- und Weihnachtszeit gibt es zahlreiche Brände durch unbeaufsichtigte Adventkränze und Christbäume. Die Sachschäden, die durch das Feuer verursacht werden, sind meist mit einer Haushalts- oder Gebäudeversicherung abgedeckt. Die Haushaltsversicherung versichert den gesamten Hausrat der Wohnung. Im Brandfall werden noch zusätzlich die Aufräum-, Reinigungs- und Löschkosten ausbezahlt. Die Gebäudeversicherung deckt die Schäden am Haus selbst, wie beispielsweise Fassadenschäden. Brandprävention Bei Bränden helfen Haushalts- und Gebäudeversicherungen. Foto: Wodicka Trotz Versicherungsschutzes sollte man aber auch besonders vorsichtig sein. So ist es von Vorteil, wenn man statt Kerzen eine elektrische Christbaumbeleuchtung verwendet. Wenn man Kerzen nimmt, so sollten diese nicht zu nah an Vorhängen oder an der Wand angebracht werden. Der erleuchtete Baum darf keinesfalls unbeaufsichtigt gelassen werden und muss stabil stehen. Kinder dürfen nicht alleine in die Nähe der brennenden Kerzen gelassen werden. Man sollte zumindest einen mit Wasser gefüllten Eimer oder auch einen Feuerlöscher stets bereithalten. Weitere Infos:

33 LEBEN Unterstützung: Stammtisch sorgt für Information Alzheimerhilfe stellt sich vor LEMBACH. Seit einigen Jahren treffen sich pflegende Angehörige jeden ersten Montag im Monat beim Stammtisch im Gasthof Altendorfer und tauschen Erfahrungen aus. Wobei auch Information einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Deshalb stellt sich beim nächsten Treffen am Montag, 1. Dezember, die M.A.S. Alzheimerhilfe vor. Der gemeinnützige Verein unterstützt vergessliche Mitmenschen und deren Angehörigen einerseits mit psychologischer Testung und spezieller Förderung. Aber auch durch Schulung und Fachvorträge für pflegende Angehörige. Jederzeit willkommen Alle Interessierten sind herzlich zu diesem und allen weiteren Stammtischen eingeladen, Beginn ist um 20 Uhr. Die nächsten Treffen finden am 12. Jänner, 2. Februar und 2. März statt. Nachmittägliche Betreuung Der Stammtisch für Pflegende Angehörige in Lembach organisiert außerdem eine regelmäßige Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, die zu Hause gepflegt werden. Jeden Mittwoch (von 13 bis 17 Uhr) findet diese im Pfarrzentrum statt, auch Senioren aus den umliegenden Gemeinden sind willkommen. Unkostenbeitrag: 50 Euro pro Nachmittag für Kaffee, Getränke, Kuchen (keine Anmeldung erforderlich). Nähere Infos gibt es am Gemeindeamt oder bei Regina Aiglstorfer (Tel /77 53). Montag, 1. Dezember, 20 Uhr GH Altendorfer, Lembach 48. WOCHE 2008 Alarm in der Disco 13 Feuerwehren des Abschnittes Neufelden mit über 120 Mann sowie die Polizeiinspektion St. Martin rückten zur Großübung aus. Schauplatz war die Diskothek Empire, wo ein Brand im Heizraum und der Lüftungszentrale angenommen wurde. 13 Atemschutztrupps mussten 36 Personen aus der Disco retten. Die Übung verlief erfolgreich. Allen beteiligten Personen ist aber bewusst, dass bei einem Ernstfall im Empire die Einsatzkräfte vor einer großen Herausforderung stehen. 33 Adventin der Schloßgärtnerei Altenhof Kränze, Gestecke, Weihnachtssterne, Adventfloristik FREITAG, 28. NOVEMBER 08 16:00-22:00 UHR SAMSTAG, 29. NOVEMBER 08 10:00-17:00 UHR Wir freuen uns auf Euren Besuch. Nähere Informationen erhalten Sie unter Manufaktur Haslach Stahlmühle 3 4. A 4170 Haslach. Tel / Haslach: Sie sind schon selten geworden der Schäfer mit seiner Herde und die Hersteller edler Schurwollartikeln. Doch es gibt sie noch! Kommen Sie nach Haslach in die Manufaktur: hier wird heimische Schafwolle zu heimeligen Naturprodukten wie Filzhausschuhe, Schurwolldecken, Teppiche, Filzsohlen, Steppdecken und Strickwolle erstklassiger Qualität verarbeitet. Öffnungszeiten des Verkaufshops : Montag bis Freitag, 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr. EXQUISITE WOLLARTIKEL ZU FABRIKSPREISEN.

34 Nach dem Auspaziergang ein stimmungsvoller Standerlmarkt Schleißheim VON MICHAEL WASNER Klein aber fein lautet das Motto des bereits zur Tradition gewordenen Schleißheimer Adventmarktes, der alljährlich zum ersten Adventwochenende auf dem harmonisch gestalteten Platz vor der Pfarrkirche abgehalten wird und mit seinen festlich geschmückten Standerln und Märchenstationen besonders abends recht stimmungsvoll erscheint. Die Zeit bis zur Dämmerung ließe sich bei einer beschaulichen Wanderung durch die Traunauen bestens nützen. Anfahrt: A 25 Abfahrt Weißkirchen Schleißheim Ausgangspunkt: Schleißheim, Parkplatz beim Gemeindebau (318 m) Wir spazieren die Pfeffergasse dann den Fischerweg zurück zur Traun und folgen dem Treppelweg flussabwärts. Am jenseitigen Ufer zeigt sich das Areal des Welser Recyclingparks mit den Schloten der Verbrennungsanlage, diesseits ein schmaler Augürtel, der von der leicht erhöhten Dammpromenade gut zu überblicken ist. Wir passieren die Freizeitanlage, das aufgewühlte Gelände einer Schweinezucht sowie ein vom Auwald gut getarntes Schotterwerk. Linker Hand begleitet uns die träg dahinziehende Traun, auf der die Wasservögel ständig für Abwechslung sorgen. Nach einer Rechtskrümmung wird aus dem Fluss ein See, aufgestaut vom E-Kraftwerk Marchtrenk (3/4 Std.). Es wurde im Trockenbau errichtet, 1979 in Betrieb gesetzt und kann mit seinen zwei Kaplanturbinen eine Stadt mit Einwohnern versorgen. Auf einem Fußgängersteg kann man das Kraftwerk überqueren. Drüben befindet sich ein Rastplatz mit Informationstafeln, 200 Meter flussabwärts eine Hubertuskapelle. Wir bleiben jedoch am rechten Flussufer, welches unterhalb vom Kraftwerk von einem Föhrenwäldchen gesäumt wird. Nach ca. 150 m enden die Föhren. Bei einer kleinen Feuerstelle folgen wir rechts dem Pfad abwärts zum Altarm (ehem. Flussbett der Traun), der sich hier auf einem Steig überqueren lässt. Drüben der Straße kurz nach rechts folgen, dann über den links abzweigenden Weg (Fahrverbotstafel) zwischen zwei Seen (Lettner Teiche) durch und am rechten Seeufer weiter. Verhält man sich ruhig, so lassen sich fast immer Enten, Schwäne, Kormorane und mit etwas Geduld auch Silberund Graureiher beobachten. Noch vor Ende des zweiten Teiches achten wir links auf einen im spitzen Winkel wegführenden Schotterweg, den wir aufwärts zur Hansfischer-Marienkapelle im Ortsteil Bergern West folgen. Nun rechts die Bachstraße, dann links die Traunstraße in den Nachbarort Dietach am Weiher. Auf der Vorrangstraße rechts zur Beim Lettner-Teich Märchenadvent in Schleißheim Pestsäule an der Abzweigung Schlossgasse und diese vor zum sagenumwobenen Schloss Dietach. Ein Torbogen führt vom Fischerstöckl in den Innenhof des n. Schleißheim n. Thalheim, Wels Gemeindeamt Binder im Holz Rathof Gh. von mehreren Gebäuen gesäumten, zweigeschossigen Schlosses, welches 1383 als Tuedach erstmals urkundlich erwähnt, noch bis vor zehn Jahren bewohnt wurde. Im Erdgeschoss befindet sich eine Kapelle mit der geheimnisvollen Gisela-Truhe. Diese erzählt die traurige Geschichte von der Braut Gisela, die am Hochzeitstag beim Verstecken-spielen darin qualvoll erstickte und erst nach Jahren gefunden wurde. Ein kleines Stück weiter zweigt von der Schlossgasse der von Holzbildkreuzen gestaltete Schottersee Kreuzweg-Rundgang ab, den wir allerdings schon bei Station X am Hauptweg links aufwärts zum Wald hin verlassen. Dort am linken Waldrand weiter zur nächsten Gabelung und rechts durch Schottergrube TRAUN Kraftwerk Marchtrenk Schloss Dietach Altarm Lettner Teiche Hansfischer Dietach am Weiher Fischteiche Hubertuskapelle n. Weißkirchen den Wald zum Gasthaus Binder im Holz (Mittwoch bis Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 9 Uhr). Nach fast zwei Stunden Gehzeit der richtige Zeitpunkt für eine gemütliche Rast und Einkehr. Und sollte diese etwas länger ausfallen und es draußen schon dunkel werden, ist das auch kein Problem, denn der am Haus vorbeiführende Güterweg (Umgehungsvariante zum Rathof und links auf dem Hohlweg abwärts) führt in einer schwachen Viertelstunde geradewegs zurück in den Ort zum Schleißheimer Märchenadvent (weitere Einkehrgelegenheit beim Kirchenwirt). Gehzeit: 2 1/4 Stunden Wegbeschaffenheit: Mit Ausnahme des kurzen Kreuzweg-Anstieges völlig ebene Damm- und Güterwege, keine Markierung Schleißheimer Adventmarkt am Samstag 29. November von Uhr, Sonntag 30. November von 10 bis 20 Uhr. An beiden Tagen Perchtenlauf um 18 Uhr, auch Kutschenfahrten werden angeboten.

35 Die Organe Nieren und Blase Krebshilfe informiert: Nieren- und Blasenkrebs Die Niere hat als Ausscheidungsorgan die Aufgabe den Salz- und Wasserhaushalt zu kontrollieren und die Endprodukte des Stoffwechsels zu eliminieren. Nierenkrebs (Nierenzellkarzinom) geht von den Zellen der Rindenzone der Niere aus und wird auch als Hypernephrom bezeichnet. Entstehungsursachen sind unbekannt; Zigarettenrauchen, langdauernder Schmerzmittelmissbrauch, häufiger Kontakt mit Petroleumprodukten, fettreiche Ernährung und Übergewicht sowie langjährige Dialyse und Zystenbildung, werden als Risikofaktoren angesehen. Die Blase ist ein Hohlorgan in das der Harn von der Niere über die Harnleiter transportiert und gelagert wird. Blasenkrebs nimmt seinen Ursprung in den sogenannten Übergangsepithelien (Urothel), das ist die Schleimhaut welche die Blase auskleidet. Es gibt keine eindeutigen Warnsignale, die speziell auf Blasenkrebs hinweisen. Das schmerzlose Auftreten von Blut im Harn (Rotfärbung), ist ein Hauptsymptom einer Neubildung im Harntrakt und erfordert eine sofortige urologische Untersuchung. Hauptrisikofaktoren sind Zigarettenrauchen und starke Exposition gegenüber Chemikalien sowie lang dauernder Schmerzmittelmissbrauch. Anzeige Vorsorgeveranstaltung der Krebshilfe OÖ: Tumore der harnableitenden Organe - Krebs von der Niere bis zur Blase am 27. November 2009 um 18 Uhr im Neuen Rathaus Linz Freier Eintritt LEBEN Neue Gesichter bei MarJo Leder & Tracht OBERNZELL. Eine neue Führung lenkt die Geschicke der 1989 gegründeten MarJo Ledermoden GmbH. Frau Schwendner bleibt nach wie vor im Design und in der Geschäftsführung aktiv. Aber ihre Partnerin, Frau Rosenberger übergab ihren Anteil an die beiden Töchter: Diana Möckl arbeitet bereits seit sieben Jahren für MarJo und hat die Produktionsplanung, Design und Einkauf inne. Barbara Grünberger ist für Buchhaltung, Marketing und Verkauf zuständig. Als nächsten Schritt plant der Familienbetrieb mit insgesamt 23 Mitarbeitern (davon acht Lehrlinge) die Erweiterung und Umgestaltung des Verkaufladens in Obernzell. Auch die Kooperation mit Versandhäusern soll neu gestaltet werden. In den letzten beiden Jahren wurden gewaltige Johanna Rosenberger übergab ihren Geschäftsanteil an ihre beiden Töchter. Umsatzsteigerungen erreicht, nicht zuletzt durch den Export in europäische Länder und in die USA. Anzeige MarJo Ledermoden Obernzell, Deutschland Tel WOCHE 2008 Rezept- 35 Weihnachtliche Bananen-Linzerschnitte Zutaten: 1 Prise Salz, 220g weiche Butter, 220g Zucker, 4 Eier, 3 reife Bananen, 220g gemahlene Nüsse, 160g Semmelbrösel, 0,5 TL Zimt, 0,5 TL Lebkuchengewürz, 0,5 Pkg. Backpulver, 1 TL Zitronenschale, 1 Glas Ribiselmarmelade, 3 EL warmer Rum. Zubereitung: Salz, Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Bananen zerdrücken und zu der Eimasse rühren. Nüsse, Brösel, Gewürze und Backpulver unterrühren. 3/4 der Masse auf ein Blech streichen. Ribiselmarmelade mit Rum glattrühren und auf die Masse verteilen. Restliche Masse in Gitterform auf Marmeladeschicht spritzen. Bei 160 C ca. 50 min. backen. Diesen Rezepttipp erhielten wir von Doris Wasmayr, Am Lerchenfeld 50, 4020 Linz. Sie erhält dafür ein Honorar von 20 Euro. Ihre Rezeptvorschläge senden Sie an Rezept-Tips, Dirnbergerstraße 1, 4320 Perg.

36 WOCHE 2008 LEBEN Mittwoch, 26. November Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: Wäsche waschen, braucht weniger Waschmittel; Schuhe putzen, chemische Reinigung; Wohnung neu beziehen; Tiefenreinigung der Haut; Warzen entfernen; Zahnarztbesuch; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: Haare schneiden; Körperhaare entfernen Donnerstag, 27. Nov. (bis Uhr, Uhr) Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: Neumond ist immer günstig, um eine Wohnung zu beziehen; Wohnung ausgiebig lüften; kranke Gehölze zurückschneiden; Schädlingsbekämpfung; Nagelpflege; Fasttag; Zahnbehandlungen; Rechtsangelegenheiten Ungünstig: Pflanzen gießen und düngen; Leistungssport Freitag, 28. November Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: ab heute, bis zum nächsten Vollmond (12. Dezember) gute Zeit für Christbaumschnitt; Wildfrüchte (Ebereschen, Schlehen, Mispeln, Sauerdorn) ernten; veredeln von Obstbäumen und Ziergehölzen; Wohnung ausgiebig lüften; Butter rühren; Nagelpflege; Heilkräuter anwenden Ungünstig: Brennholz schlagen von Siegrid Hirsch Samstag, 29. November (ab Uhr Steinbock) Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Siehe gestern Sonntag, 30. November»Schau in der Andreasnacht, was für ein Gesicht das Wetter macht. So wie es ausschaut, glaubs fürwahr, wird s ein gutes oder schlechtes Jahr.«1. Adventsonntag Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Günstig: Christbaumschnitt; Misteln über der Tür aufhängen; kochen und backen, alles gelingt besonders gut; konservieren und einkochen; Würste machen; besonders gute Aufnahme von Salzen; Nagelpflege, Klauenpflege bei Haustieren; heilende Bäder; Haushaltspläne aufstellen; Geldangelegenheiten Ungünstig: chemische Reinigung; Stallreinigung Montag, 1. Dezember Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Günstig: Kompostarbeiten; Weihnachtgebäck herstellen; besonders gute Aufnahme von Salzen; Nagelpflege, Klauenpflege bei Haustieren; heilende Bäder; Haushaltpläne aufstellen; Geldangelegenheiten Ungünstig: chemische Reinigung; Stallreinigung Dienstag, 2. Dezember bis Uhr Steinbock Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel Günstig: Pflege von blühenden Pflanzen, Schnittblumenpflege; Reparaturen im Haushalt; Aufräumarbeiten; Wohnung gründliche lüften; Ordnung machen; Massagen; Kosmetik; Reisen und Kontakte zu neuen Menschen Ungünstig: Pflanzen gießen, Venen belasten Mittwoch, 3. Dezember Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel Siehe gestern Astrologische Horoskop für die Woche vom 26. November bis 2. Dezember 2008 Widder (21. März bis 20. April) Was ist machbar? Ihnen ist das nicht immer so ganz klar, dafür aber Ihrem Partner. Anstatt ihn für seine Bedenken zu schelten, sollten Sie ihm dankbar sein. Nehmen Sie das in Angriff, was auch durchführbar ist. Stier (21. April bis 20. Mai) Ein konkretes Ziel wird immer deutlicher. Unterstützung ist Ihnen gewiss, also dann auf, und ran an die Arbeit. Kein Problem für Sie. Sie wissen genau, wo Sie ansetzen und was Sie tun müssen. Zwilling (21. Mai bis 21. Juni) Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Fragen dieser Art beschäftigen Sie jetzt mehr und mehr. Setzen Sie sich damit auseinander, finden Sie für sich Antworten ohne Ihre Verpflichtungen zu vernachlässigen. Krebs (22. Juni bis 22. Juli) Klare Ziele brauchen Sie und auch Ihr Partner. Machen Sie sich klar, was Sie beide von der Zukunft erwarten und arbeiten Sie darauf hin. Arbeiten Sie früh genug daran, die Zeit entsprechend einzuteilen. Löwe (23. Juli bis 23. August) Springen Sie! Eine günstigere Gelegenheit wird sich Ihnen kaum bieten. Es gibt keine Hindernisse, niemand, der Ihnen irgendetwas ausreden will. Machen Sie also das, was Sie schon immer wollten Jungfrau (24. August bis 23. September) Zögerlich schauen Sie in die Zukunft. Sie halten lieber an Altbewährtem fest. Dabei ist jetzt die Chance, einmal etwas Neues auszuprobieren. Ihre Basis stimmt, es geht nur noch um die Geisteshaltung. Waage (24. September bis 23. Oktober) In der Ruhe liegt die Kraft. Sie ärgern sich zwar über jedes Hindernis, das Sie ausbremst, doch sollten Sie dies nutzen, um sich noch einmal über Sinn und Zweck Ihres Handelns klar zu werden : Kraft-Tanktage. Skorpion (24. Oktober bis 22. November) Bleiben Sie dran. Was auch immer Sie verfolgen, mit Konsequenz und Fleiß erreichen Sie Ihr Ziel. Auf Ihren Partner ist Verlass, das gibt Ihnen den nötigen Rückhalt. Am 26./27.: Batterien aufladen. Schütze (23. November bis 21. Dezember) Phantastische Aussichten winken Ihnen zu. Sie müssen abwägen, ob Sie die Gelegenheit beim Schopfe packen. Lassen Sie sich nicht von Versprechungen beeinflussen. 28./29.: Kraft-Tanktage. Steinbock (22. Dezember bis 20. Jänner) Prioritäten setzen! Sie können zwar arbeiten wie ein Pferd, doch sollten Sie sich klar machen, welches Ziel Sie tatsächlich erreichen wollen. Das kommt auch Ihrer Partnerschaft zugute. Wassermann (21. Jänner bis 19. Februar) Sie können es wagen. Was auch immer Sie sich vorgenommen haben: Jetzt ist die Gelegenheit gekommen, es umzusetzen. Sie erhalten die nötige Unterstützung, alles ist bereit. Ergreifen Sie diese gute Gelegenheit. Fische (20. Februar bis 20. März) Risikobereitschaft ist gefragt. Soweit wie möglich können Sie alles festklopfen, doch ein letzter Rest Unsicherheit bleibt. Damit müssen Sie leben und trotzdem etwas wagen. Vielleicht fällt es Ihnen mit Plan leichter.

37 Anleitung: Sudoku LEBEN Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. Dabei darf auch jedes 3x3-Quadrat nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten KOLLERSCHLAG. Wenn es um die neuesten Frisurentrends geht, reiht sich der Friseursalon Instyle ganz vorne ein. Die Haarprofis holen sich Inspiration auf internationalen Fachmessen Die Auflösung finden Sie im Veranstaltungskalender WOCHE 2008 Bei Mangel Magnesium Verla Filmtabletten Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff unverzichtbar für unseren Organismus der in ausreichender Menge zugeführt werden muss. Frisurenmode: Von London nach Kollerschlag Neueste Trends bei Instyle Magnesium Verla Filmtabletten Tabletten werden bei Magnesiummangel empfohlen. 37 Magnesium-Mangel erkennen Sie z. B. an Wadenkrämpfen, Muskelverspannungen, Taubheitsgefühlen, Menstruationsbeschwerden, Nervosität, innerer Unruhe, Migräne- oder Schlafstörungen. Im Herzbereich zählen Herzrhythmusstörungen, Herzschmerzen und Herzrasen dazu, aber auch Magen-Darm-Krämpfe sowie abwechselnd Verstopfung und Durchfälle. Zur medizinischen Behandlung eines Magnesiummangels werden 360 mg Magnesium pro Tag empfohlen. Magnesium Verla Filmtabletten ein hochwertiges rezeptfreies Arzneimittel ist in Tablettenform genau darauf abgestimmt. Es wird im Körper gut aufgenommen und ist gut verträglich. Magnesium Verla Filmtabletten Tabletten sind rezeptfrei in allen Apotheken erhältlich. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Anzeige Auf der Jagd nach den neuesten Trends in London: Tanja Lang, Melanie Zimmerbauer, Petra Döllinger ( v. l.), Ingrid Hehenberger (hinter der Kamera) Um auf dem Laufenden zu bleiben, reisten die Haarprofis des Kollerschlager In-Friseurs in die Modemetropole London. Beim Salon International wurden die trendigsten Schnitte und Farbtechniken von Star-Coiffeuren wie TONY&GUY vorgezeigt. Die dreitägige Messe ist für die Instyle-Friseurinnen ein Fixpunkt, genauso wie die Messe Cosmoprof in Bologna, die das Team von Instyle nächstes Jahr bereist. Für unsere Kunden sind wir immer am neuesten Stand. Diese Messe ist für jeden modernen Salon ein Pflichttermin ganz besonders, wenn man wie wir den Trends voraus sein will, so Ingrid Hehenberger, Chefin des Kollerschlager Friseursalons. Trendiges schenken Für die trendbewussten männlichen Kunden gibt es jetzt etwas ganz Besonderes: die Haircut-Card. Mit der Haircut-Card können sich Männer zum Pauschalpreis von 150 Euro ein ganzes Jahr lang verwöhnen und verschönern lassen. Für Weihnachten ist die Haircut-Card natürlich DIE Geschenkidee, weiß Chefin Ingrid ganz genau. Die Haircut-Card ist ab 1. Dezember erhältlich (bitte Passfoto mitnehmen). Auch sonst gibt es bei Instyle jede Menge Geschenkideen. Für jeden, der einen Wertgutschein ab 30 Euro kauft, gibt es ein Überraschungssäckchen mit exklusiven Pflegeprodukten. So macht Schenken doppelt Freude. Anzeige

38 WOCHE 2008 LEBEN Geschichtsorte : Landesweite Aktion stellt historisch bedeutsame Plätze in den Mittelpunkt Vom Eisernen Vorhang zur Verkehrsader In den Tagen nach dem Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in die CSSR im August 1968 verließen Tausende tschechische Bürgerinnen und Bürger das nunmehr besetzte Land. Am 21. und 22. August suchten zahlreiche Flüchtlinge an den Mühlviertler Grenzübergängen um politisches Asyl in Österreich an. Schulen und Heime wurden zu Notquartieren umfunktioniert. Als in den Abendstunden des 22. August russische Panzer sowie tschechoslowakische Grenzpolizei und Militär die Grenze abriegelten, schuf der beinahe undurchdringliche Eiserne Vorhang für mehr als zwei Jahrzehnte eine "tote Grenze" in Oberösterreichs Norden. Erst im Zuge der Samtenen Revolution in der CSSR wurden im Dezember des Jahres 1989 die Grenzzäune zwischen den beiden Staaten abge- Klangvolle Reise ST. PETER. Alles auf der Erde schwingt, trägt Energie in sich. Auch der Mensch ist Energie, Energie ist Schwingung und Schwingung erzeugt Klang. Aber wie steht es um die innere Stimme, um den eigenen Rhythmus und Wahrnehmung? Bei einer Klangreise, zu der die Gesunde Gemeinde lädt, kann man das herausfinden: Angeleitet von Karl Fidler kann man mit den Klängen den Alltag loslassen, zu anderen Dimensionen reisen und die eigene Urenergie, Fähigkeiten und Talente erkennen. Die Veranstaltung findet am 1. Dezember in der Volksschule statt, Kosten: 8 Euro. Montag, 1. Dezember, Uhr VS-Turnsaal, St. Peter Anmeldung bei Karl Fidler, Tel. 0676/ , karl.fidler@aon.at An den Grenzübergängen zu Tschechien (hier Leopoldschlag-Wullowitz) wird seit dem Beitritt Tschechiens zum Schengener Abkommen nicht mehr kontrolliert. Foto: Land OÖ baut. Rasch wandelten sich darauf die Grenzübergänge Wullowitz, Weigetschlag, Guglwald oder Schöneben zu stark frequentierten Grenzübergängen für Reisende, Güter und Touristen. Seit dem Beitritt der Tschechischen Republik zum Schengener Abkommen im Dezember 2007 gibt es hier auch keine Leicht zum Nachkochen: Schmankerl im Rheumakochbuch Grenzkontrollen mehr. Die Grenzöffnung zu unseren tschechischen Nachbarn hat für Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer viele Vorteile gebracht: Das Autorin Gabriela Eichbauer-Sturm Schon seit Jahrtausenden leiden Menschen unter rheumatischen Erkrankungen. Das Wort Rheuma kommt aus dem griechischen und bedeutet ziehender, reißender Schmerz. Derzeit sind den Experten über 400 rheumatische Erkrankungsbilder bekannt, wobei man zwischen entzündlichen und nichtentzündlichen Erkrankungen unterscheidet. Betroffene leiden dann in gelenkbezogener Form unter Schmerzen, Schwellungen oder Ergüssen der Gelenke, als Spätfolgen auch unter Gelenkzerstörung, Fehlstellungen und Funktionsverlust. Eine gesunde Ernährung spielt auch bei dieser Krankheit eine wichtige Rolle. Das wichtigste an diesem Kochbuch war mir, dass das Essen leicht nachzukochen ist, nicht viel Geschirr notwendig ist und dass die Zutaten in jedem Supermarkt erhältlich sind denn die Erkrankten sollen sich nicht auch noch sorgen um ihre Ernährung machen, sagt die Rheuma-Expertin und Autorin des Kochbuches Dr. Gabriela Eichbauer-Sturm aus Linz. Ich wurde oft von meinen Patienten gefragt was sie am besten essen sollen, da dachte ich mir, dass ein Kochbuch einiges Mühlviertel ist von einer Grenzregion zu einer Brückenregion geworden, Wirtschaft, Tourismus und der Arbeitsmarkt profitieren von der offenen Grenze. erleichtern würde. Eine leichte Mischkost mit reichlich frischem Obst und Gemüse, pflanzlichen Ölen und Fischen wirkt sich günstig auf das Krankheitsbild aus. Anzeige Mit guter österreichischer Küche Das Rheumakochbuch: Erhältlich ab sofort um19,90 Euro zu bestellen unter: 0732/ , oder auf der Internetseite: oder in der Ordination in der Freistädterstraße 16 in Linz.

39 Kurz & bündig Advent im Schloss HOFKIRCHEN. Weihnachtliche Stimmung herrscht am Wochenende in der Schlossgärtnerei Altenhof: Am 28. November (16 bis 22 Uhr) und 29. November (10 bis 17 Uhr) findet ein Adventmarkt statt. Meditationsabend HELFENBERG. Zu besinnlichen Meditationsabenden mit Elisabeth Lehner lädt das Kath. Bildungswerk am 1., 10. und 17. Dezember (19.30 Uhr) in den Pfarrsaal. Jeder Abend kann einzeln besucht werden. Stressmanagement LEMBACH. Um Adrenalin und Stresssymptome dreht sich ein Vortrag mit Ulrike Trauner am 27. November (19.30 Uhr) im Gasthaus Altendorfer. Eintritt frei. Weihnachtsmarkt HÖRBICH. Ein Standlmarkt mit Ausstellern aus der Umgebung findet am 30. November (10 Uhr) auf der Freizeitanlage des FC Hörbich statt. DAS IST LOS Auftritt Klassische und moderne Blasmusik lässt die Musikkapelle Haslach beim traditionellen Cäcilienkonzert am Samstag, 29. November, im TuK erklingen. Beginn ist um und um 20 Uhr. Platzkarten sind in der Sparkasse erhältlich (aufgrund des erwarteten großen Andrangs rechtzeitig besorgen), Restkarten liegen an der Abendkasse auf. Weihnachtlicher Standlmarkt in Peilstein. Zwei Tage Adventstimmung PEILSTEIN. Es ist wieder Zeit für den alle zwei Jahre stattfindenden Adventmarkt: Am 29. und 30. November gibt es in Peilstein einen Standlmarkt, der durch eine Bläsergruppe musikalisch umrahmt wird und bei dem auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Im Pfarrsaal wartet eine Weihnachtsbuch- sowie eine Acrylbilder-Ausstellung. Interessante Programmpunkte sind außerdem die Adventkranzweihe (16 Uhr) und das Kasperltheater (17.30 Uhr) am Samstag, am Sonntag gestaltet der Männerchor die hl. Messe (9.30 Uhr). 48. WOCHE Top-Termine >> HAIR* Ein großartiges Flower-Power-Musical mit dem Flair der 60er Jahre kommt nach Oberösterreich: Das Musical Hair ist zu sehen am 30. Jänner in Leonding, am 31. Jänner in Freistadt sowie am 3. und 4. Februar in Steyr. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, bei Ö-Ticket und unter 07248/ >> DIE NACHT DER MUSICALS* Starsolisten bringen in Die Nacht der Musicals die schönsten Musical-Highlights. Zu sehen unter anderem am 5. Jänner in Vöcklabruck, am 6. in Wels und am 7. in Linz. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken und Ö-Ticket Stellen, den Linzer und Welser Kartenbüros, bei den OÖN in Wels, Linz und Steyr sowie telefonisch unter 07248/ >> NIGHT OF THE DANCE* Die Weltklasse-Show der Broadway Dance Company kommt am 5. Jänner nach Grieskirchen, am 6. nach Bad Leonfelden, am 7. nach Traun, am 8. nach Wels, am 10. nach Lenzing, am 12. nach Steyr und am 13. nach Ybbs. * Vorverkaufskarten: In allen Oö Raibas, Kartenbüros, Ö-Ticket, beim NÖ Raiffeisen- Ticketcorner und unter / Auftakt Mit einem Weihnachtsmarkt vor dem Blumenfachgeschäft FlorisTine stimmt man sich in Lembach auf die Weihnachtszeit ein. Am Samstag, 29. November, bieten ab 13 Uhr Organisationen, Vereine, Betriebe und Privatpersonen ihre Waren an. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch eine Bläsergruppe. Um 15 Uhr findet außerdem eine Floristenvorführung statt. Ein letztes Mal Abschied nimmt die Gruppe Asbest: Nach zehn Jahren Bühnenspaß wollen sich die Burschen und Mädl der Band eigenen Songs widmen und sich vom Cover-Sektor verabschieden. Dazu gibt's am Freitag, 29. November, ab 21 Uhr noch eine Final Session im Becks in Zwettl (Eintritt frei). >> GLENN MILLER ORCHESTRA* Mit Swing ins neue Jahr: Das Glenn Miller Orchestra unter Will Salden präsentiert sein neues Programm: Am 6. Jänner in Linz, am 9. in Steyr sowie am 10. in Vöcklabruck. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket-Verkaufsstellen (Media I Filialen, Sparkassen) und Kartenbüros sowie telefonisch unter /

40 WOCHE 2008 Top-Termine DAS IST LOS Donnerstag, 27. Nov. >> CHIN. NATIONALCIRCUS 20 Jahre werden beim Chinesischen Nationalcircus mit der Jubiläumstour Konfuzius gefeiert: Freitag, 16. Jänner, 20 Uhr, BRP-Rotax-Halle, Messegelände Wels. * Vorverkaufskarten: Linzer Kartenbüro, Kartenbüro Pirngruber Linz, Kartenbüro Lohmer Wels, bei allen Raiffeisenbanken, Schröder Konzerte (Hotline 0732/221523). >> PHANTOM DER OPER* der Musical-Welterfolg in einer wunderbaren Neu-Inszenierung nach dem Roman von Gaston Leroux mit Weltstar DEBORAH SASSON - am Mi., , Uhr, in Linz/Brucknerhaus. >> SEER* Licht ist die Quelle des Lebens: Die Seer machen auf ihrer Lebenslichter-Tour am Freitag, 28. November, in der Steyrer Stadthalle halt. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Sparkassen, Ö-Ticket Filialen, Welser und Linzer Kartenbüros, OÖN, Steyrer Stadtservice und Kulturverwaltung sowie beim Zuk Kartenservice unter 06133/6317 >> BEST OF ABBA* Willkommen in den 70ern: Best of ABBA, eine der originellsten Abba- Cover-Shows Europas kommt am 3. Jänner ins Linzer Brucknerhaus. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken und Ö-Ticket-Stellen, den Linzer Kartenbüros Pirngruber und Schröder, im Kartenbüro Lohmer in Wels, an der Brucknerhauskassa, den OÖN in Wels, Steyr und Linz sowie telefonisch unter / wöchentliche Termine Oberneukirchen: Frühstücksplauscherl, Lebenshaus, jeden Donnerstag von Uhr Oberneukirchen: Kinderturnen, VA: Union, VS- Turnsaal, jeden Donnerstag von Uhr Oberneukirchen: Stöbereck/EZA - Dritte Welt Laden, VA: Hilfswerk, Lebenshaus, jeden Dienstag und Donnerstag von 9-11 Uhr Oberneukirchen: Tageszentrum - Lebensgarten, Lebenshaus, jeden Dienstag von 8-17 Uhr Oberneukirchen: Volleyball-Nachwuchstraining Herren, ab 14 J., VA: Sektion Volleyball, HS- Turnsaal, jeden Sonntag von Uhr Oberneukirchen: Volleyball - Ballspiele für Mädchen, v. 2 Kl. VS - 4. KL. VS, VA: Sektion Volleyball, HS-Turnsaal, jeden Freitag von Uhr Oberneukirchen: Volleyball-Ballspiele für Burschen v. 7-9 J., VA: Sektion Volleyball, HS-Turnsaal, jeden Freitag von Uhr Oberneukirchen: Volleyball für Burschen v J., VA: Sektion Volleyball, HS-Turnsaal, jeden Freitag von Uhr Oberneukirchen: Volleyball für Mädchen, v J., VA: Sektion Volleyball, HS-Turnsaal, jeden Freitag von Uhr Mittwoch, 26. Nov. Aigen: Literaturcafe, Bücherei, Uhr Aigen: "Wild-Gansl-Zeit" - Kochkurs in Form von Schaukochen, Leitung: Werner Hurnaus, Altenheim Aigen-Schlägl, Uhr (Anm. unter ) Arnreit: Vortrag zum Thema "Abenteuer Vorlesen" - Wie Lesen und Vorlesen die Entwicklung der Sprache fördern kann, VA: Verein ALOM und Gesunde Gemeinde, Pfarrsaal, 20 Uhr Berg bei Rohrbach: Offenes Singen mit Josef und Hermann, Waldgasthof Kollonödt, 20 Uhr Feldkirchen: Mutter-/Elternberatung im EKiZ Hereinspaziert, Uhr, Anm. unter Feldkirchen: Offener Treff, EKiZ Hereinspaziert, Uhr Feldkirchen: Vortrag "Sturzprophylaxe", Referent: Dr. Wolfgang Ziegler, VA: Gesunde Gemeinde, Wirt in Pesenbach, Uhr Hofkirchen: Blutspendeaktion, Einsatzzentrum, auch am , jeweils Uhr Lembach: Badefahrt nach Bad Griesbach, VA: Pensionistenverband, Abf.: Marktplatz, 12 Uhr Lembach: Nachmittagsbetreuung für Seniorinnen und Senioren, Pfarrheim, Uhr Niederwaldkirchen: Tag der älteren Generation, GH Marktwirt, Uhr Oberneukirchen: Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes und Referat "Der Garten im Herbst und Winter", VA: Siedlerverein, 19 Uhr Oepping: Tanznachmittag, GH Haidvogel, 14 Uhr Oepping: Treffen der Meditationsgruppe Oepping, Pfarrheim Rohrbach: Ausdauer und Kräftigung, VA: Union Rohrbach/Berg, Turnsaal der BBS, Uhr (jeden Mittwoch) Rohrbach: Beschäftigungsgruppe für Personen mit Demenz, VA: MAS Alzheimerhilfe, Pfarrheim, Uhr, Infos unter , Amélie Wiegand Rohrbach: Stadtführung mit Kirchturmblick, Ausgangspunkt: Stadtgeschichteraum, 17 Uhr (Info: ) Schlägl: Brauereiführung, Stiftsbrauerei, 14 Uhr, Kosten Euro 7,50 incl. 2 Seiterl Bier und ein Bierglas Schwarzenberg: Damenfitness, VS-Turnsaal, 20 Uhr Schwarzenberg: Halli-Galli-Stammtisch, GH Dreiländereck, Uhr St. Martin: Vortrag "Mentaltraining im Sport", Referent: MMag. Gernot Schauer (Mentalcoach beim ÖFB), Sportpark Trops, Uhr St. Peter: Vortrag "Herzensbildung - Starke Kinder brauchen keine Gewalt", Referentin: Ulrike Mitasch, Pfarrheim, 20 Uhr Traberg: Damen-Wirbelsäulengymnastik, VA: Sportunion, Bewegungsraum der VS, Uhr Vorderweißenbach: Blutspendeaktion, Volksschule, Uhr Waxenberg: Vortrag "Depression", Referentin: Johanna Schobesberger, VA: Pfarrgemeinderat und Mütterrunde Waxenberg, GH Hörschläger, Uhr Feldkirchen: Selbsthilfe zur inneren Balance, Kneipp Kurhaus Bad Mühllacken, 19 Uhr Haslach: Adventkranzbinden, FF-Haus, 19 Uhr Lembach: Vortragsabend und Diskussion "Adrenalin & Co Stressmanagement", Referentin: Mag. Ulrike Trauner, VA: Gesunde Gemeinde, GH Altendorfer, Uhr Oberneukirchen: Adventkranzbinden im Lebenshaus, VA: OÖ Hilfswerk, 8-12 Uhr Oberneukirchen: Eltern-Mutterberatung, VA: Jugendwohlfahrt Urfahr-Umgebung, Lebenshaus, Uhr Oberneukirchen: Familienberatung des OÖ Familienbundes, Lebenshaus, Uhr, Infos und Anm. unter Oepping: Aufstellungsarbeit mit Maria Baumüller, VA: Stammtisch Natur und Wissen, GH Haidvogel, 20 Uhr Rohrbach: Abschlussfest Migra Kompetenzen - Filmnacht, Frauentreff, 18 Uhr Rohrbach: Klettern für Fortgeschrittene in der Halle, VA: Alpenverein, VS-Turnsaal, Uhr, Infos unter Rohrbach: Psychosoziale Beratung - Mediation, Frauentreff, Uhr, Infos unter Rohrbach: VHS: Pilgern auf Französisch, Kinosaal Rohrbach, 20 Uhr St. Martin: Adventkranzbinden, VA: Bäuerinnen, bei Maria Gattringer, Lanzersdorf 6, 13 Uhr St. Martin: Filzen von Krippenfiguren, VA: Spiegel-Spielgruppe, Pfarrheim, Uhr Freitag, 28. Nov. Ahorn: Gedächtnis-Training, sinnvoll für Jung und Alt, VA: Arche Gesundheit Ahorn, Ahorner Hof (Bauhof), Uhr Aigen: Vereinssitzung der Astronomischen Gesellschaft Aigen/Schlägl e.v., Cafe Soire, 20 Uhr Feldkirchen: Adventkranzverkauf, VA: kfb, Pfarrheim, 15 Uhr Feldkirchen: Backen für Kinder v J., EKiZ Hereinspaziert, Uhr, Infos und Anm. unter Feldkirchen: Filmabend "Whale Rider", VA: kbw Lacken, Veranstaltungsraum der FF Lacken, Uhr Haslach: Flohmarkt im Geschäft, Marktplatz 3, 9-12 und Uhr u. am Sa. v Uhr Julbach: Sparvereinauszahlung des Sparvereins Schmiedwirt, GH Luger Lembach: Preistarock, VA: Tarockrunde Lembach, GH Altendorfer, 19 Uhr Niederwaldkirchen: Öffentliche Generalprobe des Musikkonzertes, Sporthalle, 19 Uhr Oberneukirchen: Filmabend "Augenleuchten" ab 12 J., VA: Diakonie, Lebenshaus, Uhr Oberneukirchen: Lindenwirt News, Punschzeit Oepping: Abschlusskränzchen der Sektion Tennis Oepping: Winter-Sport-Basar, VA: Sportunion, VS-Turnsaal, bis Pfarrkirchen: Advent in der Schlossgärtnerei Altenhof, Uhr und am v Uhr Pfarrkirchen: Vortrag "Pubertät", Referent: Dir. Erwin Zinner, GH Scherrer, 20 Uhr Rohrbach: Asphaltschießen, VA: Alpenverein, Stockschützenhalle, 19 Uhr Rohrbach: "Impuls Strömen" Basiskurs, VA: VHS, AK, Uhr und am Uhr, Infos und Anm. unter Schlägl: 5. Schlägler Biogespräch "Gesunde Pflanze - Vision-Bio: Logisch", Infos und Anm. unter (Bioschule) Traberg: Adventkranzbinden, VA: kbw, Pfarrheim, 16 Uhr Ulrichsberg: Schigymnastik, HS-Turnsaal, 20 Uhr

41 DAS IST LOS 48. WOCHE Top-Termine Samstag, 29. Nov. Feldkirchen: Kochkurs - Köstliches für besondere Anlässe, vegetarisches Festmenü, Kneipp Kurhaus Bad Mühllacken, Uhr Haslach: Herbstkonzert des Musikvereins, TuK Vonwiller, und 20 Uhr Helfenberg: Adventkranzweihe und Punschstand, Kirchenplatz, 16 Uhr Herzogsdorf: Adventmarkt, Uhr und am v Uhr Herzogsdorf: Adventsingen der Chorgemeinschaft, Pfarrkirche, 16 Uhr Herzogsdorf: Herbstkonzert unter dem Motto "Herbsttöne 2008" des Musikvereins Neußerling, Marienkirche Neußerling, Uhr Julbach: Weihnachtsmarkt des Heimatvereins, Heimathaus, bis Klaffer: Adventmarkt der kfb, bis Kleinzell: Kinderfilm, Pfarrheim, Uhr (anschl. kommt der Nikolo) Kleinzell: Weihnachtsmarkt, Ortsplatz, Uhr Kollerschlag: Jahresabschluss des Musikvereins Lembach: Musikkabarett "Dornrosen - furchtbar fruchtbar", VA: Musik-Kulturclub, Alfons-Dorfner- Halle, 20 Uhr Lembach: Weihnachtsmarkt am Parkplatz vom Blumenfachgeschäft FlorisTine, ab 13 Uhr Neustift: Buchausstellung in der Volksschule, VA: Elternverein der Volksschule, v Uhr und am v und Uhr Niederwaldkirchen: Konzert des Musikvereins, Sporthalle, 20 Uhr Niederwaldkirchen: Perchtenlauf in Uttendorf Oberneukirchen: Jahreshauptversammlung der Landjugend, Lindenwirt, Uhr Oepping: Herbstkonzert des Musikvereins, 20 Uhr Peilstein: Adventkranzverkauf, VA: Pfarre/kfb, ab 15 Uhr Peilstein: Adventkranzweihe, Pfarrkirche, 16 Uhr Peilstein: Adventmarkt, VA: Kulturausschuss, Kirchenplatz, ab 15 Uhr und am ab 8 Uhr Peilstein: Ausstellung und Verkauf von Acrylbildern, VA: Gabi und Benedikt Groiß, Pfarrsaal, Uhr und am v Uhr Peilstein: Weihnachtsbuchausstellung, VA: Pfarrbücherei, Pfarrsaal, v und Uhr und am v Uhr Sarleinsbach: Abschluss Kegelmeisterschaft, VA: FC Schartner, GH Fuchs, 20 Uhr Sarleinsbach: Auszahlung des Sparvereins Jell Schwarzenberg: Adventmarkt, Pfarrsaal, ab 13 Uhr, auch am Schwarzenberg: Speckstein Workshop, Atelier Silberdistel, Anne-Bé Talirz, Infos und Anm. unter St. Martin: Adventkranzweihe, Pfarrkirche, 17 Uhr St. Peter: Adventkranzweihe, Pfarrkirche, 16 Uhr St. Peter: Weihnachts- und Bauernmarkt, Volksschulvorplatz, 10 Uhr Ulrichsberg: Adventkranzsegnung, Kirchenplatz, 16 Uhr Ulrichsberg: Punschstand mit Speis und Trank, GH Sonnenhof, Hintenberg, ab 16 Uhr Sonntag, 30. Nov. Haslach: Taubenmarkt, Vereinsheim bei der Stockschützenhalle, 9 Uhr Herzogsdorf: Adventsingen der Chorgemeinschaft, Pfarrkirche, 15 Uhr Herzogsdorf: Vollversammlung der FF Neußerling, GH Roither, 14 Uhr Klaffer: Adventeinstimmung mit Dr. Franz Gumpenberger, 16 Uhr Kleinzell: Büchereicafé, Pfarrheim, 8.30 Uhr Kleinzell: Lesung "Des zahlt se net aus..." von Fanni Fuchs, Pfarrheim, 14 Uhr Lembach: Hörbicher Weihnachtsmarkt, VA: FC Hörbich, Freizeitanlage FC Hörbich, ab 10 Uhr Lichtenau: Kultur- und Weihnachtsmarkt, VA: Agenda Lichtenau, beim Wirt in Ödt, Uhr Oberkappel: Jahreshauptversammlung der FF Oberkappel, GH Süss, Uhr Obermühl: Adventkonzert der Jungmusiker aus Lembach, Pfarrkirche Obermühl, 16 Uhr Oberneukirchen: Tag der Gemeinschaft, VA: Marktgemeinde, GH Lindenwirt, ab 9.30 Uhr Oepping: Pfarrcafé, VA: Obergrünau, Katzing, Pfarrheim, 8.15 Uhr Peilstein: Kleintiermarkt, VA: Kleintierzüchterverein, GH Post, 8-12 Uhr St. Martin: Kirchenkonzert "Einstimmung in den Advent", VA: Musikverein, Pfarrkirche, 19 Uhr St. Peter: Bratwürstelsonntag, GH Radler Traberg: Adventsingen, VA: Kirchenchor Traberg, Pfarrkirche, 17 Uhr Ulrichsberg: Bratwürstelsonntag, VA: Pfarrcaritas-Kindergarten, Pfarrzentrum, Uhr Ulrichsberg: Familienmesse, Pfarrkirche, 9.30 Uhr Waxenberg: Adventkranzweihe, Schlosskapelle, 8.30 Uhr Anzeige Montag, 1. Dez. Helfenberg: Besinnliche Meditationsabende mit adventlichen Impulsen "Licht aus Himmelshöhen", VA: kbw, Pfarrsaal, Uhr Lembach: Stammtisch für pflegende Angehörige, GH Altendorfer, 20 Uhr Schlägl: Gespräche am Jakobsbrunnen - Gesprächsabend, Stift Schlälgl, Uhr St. Martin: Blutspendeaktion, Rot Kreuz Haus, auch am 2. und jeweils v Uhr St. Peter: Klangreise, Turnsaal VS, Uhr St. Stefan: Eltern-Kind-Kaffee, Pfarrheim, 9 Uhr Ulrichsberg: Seniorenturnen, HS-Turnsaal, 17 Uhr Vorderweißenbach: Eltern-Mutterberatung, VA: Jugendwohlfahrt BH UU, Miniwelt von A bis Z für Klein und Groß, Uhr Dienstag, 2. Dez. Altenfelden: 50+ Turnen, VS-Turnsaal, jeden Dienstag ab Uhr, Infos unter Feldkirchen: Seminar "Stress - Sag ihm den Kampf an", Referentin: Melanie Ehrenmüller, VA: Gesunde Gemeinde, Gemeindeamt, 19 Uhr, Anm. unter Haslach: Kleine Geschenkideen und dekorative Verpackungen basteln, EKiZ Mobile, Uhr, Infos und Anm. unter Peilstein: Bibelrunde, VA: kmb, Pfarrheim, 20 Uhr Rohrbach: Klettern für Anfänger in der Halle, VA: Alpenverein, VS-Turnsaal, Uhr, Infos unter Rohrbach: Rechtsberatung, Frauentreff, 18 Uhr, Infos und Anm. unter Rohrbach: RHEUMA-Stammtisch - Weihnachtsfeier, Bräukeller, Stadtplatz 16, 19 Uhr Rohrbach: Stammtisch des Alpenvereins, GH Dorfner, 20 Uhr Rohrbach: Still- und Babygruppe "Ammenmärchen", Frauentreff, 9-11 Uhr Schlägl: Rorate, Stiftskirche, Uhr Schönegg: Tanznachmittag für Junggebliebene mit Live-Musik, GH Freller-Hof, Piberschlag, Uhr St. Peter: Rorate Ulrichsberg: Damenturnen, HS-Turnsaal, 20 Uhr Vorderweißenbach: Elternsprechtag der HS, Uhr Vorderweißenbach: Elternsprechtag der VS Im Blickfeld Alle Events klar und übersichtlich auf einen Blick! >> NABUCCO* Guiseppe Verdis Nabucco mit Arena-di-Verona-Star Carlo Cantoni in der Titelrolle ist zu sehen am 4. Jänner im Linzer Brucknerhaus und am 5. Jänner in der Bezirkssporthalle in Braunau. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket-Verkaufsstellen (Media I Filialen, Sparkassen) und Kartenbüros sowie telefonisch unter / >> FLYING PICKETS* Europas berühmteste A-cappella- Band kommt nächstes Jahr nach Oberösterreich: Die Flying Pickets singen am 14. Mai in Lenzing sowie am 15. Mai in Leonding. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Sparkassen, in Linz im Kartenbüro Pirngruber und im Linzer Kartenbüro, in Wels im Kartenbüro Lohmer und den OÖN sowie beim Zuk Kartenservice unter / >> BLACK GOSPEL* Die Crème de la Crème der Gospel- Musik in einem Chor vereint. Black Gospel The very Best ist zu hören am 2. Jänner in Linz, am 3. in Vöcklabruck, am 4. in Ried und am 5. in Steyr. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket-Verkaufsstellen (Media I Filialen, Sparkassen) und Kartenbüros sowie telefonisch unter / >> ZAUBER DER OPERETTE* Wer einen herrlichen Abend mit unvergesslichen Melodien genießen möchte, hat bei Zauber der Operette am 5. Jänner im Linzer Brucknerhaus die Gelegenheit dazu. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken und Kartenbüros, an der Brucknerhauskassa sowie telefonisch unter / >> DINER FANTASTIQUE* Ein Fest für Augen, Ohren und Gaumen: Das Diner- & Show-Erlebnis Diner Fantastique gastiert am 10. Dezember in Vöcklabruck, am 31. Dezember in Wels sowie am 16. und 17. Dezember bzw. am 13. und 14. Jänner in Linz. * Vorverkaufskarten: Telefonisch unter 07248/62975 erhältlich. >> SALZBURGER ADVENT* Weihnachten mit Augen und Ohren erleben: Ein unvergleichliches Adventerlebnis wird im Brucknerhaus geboten. Der Salzburger Advent präsentiert sich am 19. Dezember um Uhr erstmals in Linz. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken und Kartenbüros sowie an der Brucknerhauskassa.

42 WOCHE 2008 DAS IST LOS Mittwoch, 3. Dez. Aigen: Offenes Singen, GH beim Grü, 20 Uhr Berg bei Rohrbach: Weihnachtsausstellung auf der WIM, 9-18 Uhr Feldkirchen: Ganzheitlicher Geburtsvorbereitungskurs, EKiZ Hereinspaziert, Uhr, Infos und Anm. unter Feldkirchen: Mutter-/Elternberatung im EKiZ Hereinspaziert, Uhr, Anm. unter Feldkirchen: Offener Treff, EKiZ Hereinspaziert, Uhr Haslach: Heimatvertriebenen-Stammtisch SLOÖ, GH Zum alten Turm, 18 Uhr Hofkirchen: Nachmittags-Treff, VA: Spiegeltreffpunkt, Spielgruppenraum im Gebäude e2 elektro gmbh, Uhr Lembach: Nachmittagsbetreuung für Seniorinnen und Senioren, Pfarrheim, Uhr Neufelden: Kurs "Freies Werkzeichnen und Skizzieren im Außendienst", Grundkurs, TDZ Neufelden, Infos und Anm. unter Oberneukirchen: Adventsingen der Klasse Tanja Fleischanderl (Gitarre), VA: LMS, GH "Zur Linde", 19 Uhr Peilstein: Frauenmesse mit Adventfeier, VA: kfb, Pfarrkirche, 14 Uhr Rohrbach: Ausdauer und Kräftigung, VA: Union Rohrbach/Berg, Turnsaal der BBS, Uhr (jeden Mittwoch) Rohrbach: Beschäftigungsgruppe für Personen mit Demenz, VA: MAS Alzheimerhilfe, Pfarrheim, Uhr, Infos unter , Amélie Wiegand Rohrbach: Bildervortrag "Mountainbiken in Kirgistan", Vortragende: G. Kaiser und P. Burgstaller, GH Dorfner, Uhr Rohrbach: Gesprächskreis "Du bist nicht allein", Frauentreff, Uhr, Anm. unter Rohrbach: Mittwochswanderung in Pupping, Leitung: Werner Eggerstorfer, Treffpunkt: Hanriederparkplatz, Uhr Rohrbach: Oldiesabend im Dezember, GH Grill, 20 Uhr Rohrbach: Stadtführung mit Kirchturmblick, Ausgangspunkt: Stadtgeschichteraum, 17 Uhr (Info: ) Rohrbach: women-meeting&coffee, Englisch für Mütter und Kinder, Frauentreff, 14 Uhr Schlägl: Brauereiführung, Stiftsbrauerei, 14 Uhr, Kosten Euro 7,50 incl. 2 Seiterl Bier und ein Bierglas Schwarzenberg: Damenfitness, VS-Turnsaal, 20 Uhr Schwarzenberg: Halli-Galli-Stammtisch, GH Dreiländereck, Uhr St. Stefan: Weihnachtsfeier, GH Mayr Ulrichsberg: Vortrag "Das Kreuz mit dem Kreuz", Sitzungssaal Gemeindeamt, Uhr Vorderweißenbach: Rorate, Hl. Messe, Pfarrkirche, 6 Uhr, anschl. gemeinsames Frühstück Vorankündigung EBCA-Tierkinesiologie nach Johanna Lehner, Grundkurse am: bzw Dezember 2008 in Linz, Information: , (Anzeige) Ausstellungen Aigen: Die Vogelwelt des Böhmerwaldes, Kulturhaus, Kirchengasse 8, jederzeit gegen Voranmeldung für Gruppen ab 8 Personen unter Aigen: Galerie beim Büdlhauer - zeitgenössische Kunst, Simon-Stoll-Str. 2, jederzeit nach Voranmeldung unter Aigen: Treadwells Galerie - Theater-Sammlung, Kunstsammlungen, Bilder u. Skulpturen, Leihgabe v. intern. Künstlern, jederzeit gegen Voranmeldung unter , Kirchengasse 4 Berg bei Rohrbach: Mühlkreisbahn-Museum, Bahnhof Rohrbach-Berg, jederzeit nach Voranmeldung unter Haslach: Ausstellung "Glänzende Ansichten" - Assemblagen und Skulpturen von Irmgard Plöckinger, Galerie im Gwölb, Marktplatz 15, geöffnet freitags Uhr, samstags Uhr; bis Haslach: Galerie Hain - Porzellan/Malerei, Sternwaldstr. 10, jederzeit nach Voranmeldung unter Haslach: Galerie im Gwölb, Marktplatz 15, Fr. v und Uhr und am Sa. v Uhr Haslach: Mechanische Klangfabrik, Verein Kultur in der Fabrik, Stelzen 15, Öffnungszeiten: Di.- So. v Uhr, fixe Führungen (auch für Einzelbesucher) Di.-So. jeweils um 11 und 14 Uhr, Haslach: Museum für Volkskunst und Krippen, Erwin Rechberger, Windgasse 9, geöffnet nur nach Voranmeldung unter Haslach: Nähmaschinenmuseum "Bügelt & Gnaht", Mo., Di., Do. u. Fr. v und Uhr, Mi. u. Sa. v Uhr und gegen Voranmeldung unter Helfenberg: Bilder des Bauerngrafikers Johann Grünzweil, im ehem. Kaufhaus Hofer, jederzeit gegen Voranmeldung unter geöffnet Helfenberg: Der Zug fährt ab - Modelleisenbahn in der Fabrik Helfenberg; Öffnungszeiten: Do.-So. v Uhr, Infos unter Klaffer: Leben und Bräuche der Böhmerwäldler, Mo.-Fr. v Uhr, Infos unter Neufelden: Bilderausstellung in Öl, Aquarell, schwarz-weiß-federzeichnungen von Franz Schallmayer (Goldwörth), geöffnet bis in Verbindung mit einer Museumsführung, Kaffeekannen-Museum, bei Elfriede & Herbert Pöschko, Hopfenweg 23, Tel od Neufelden: Kaffeekannen-Museum mit Exemplaren, bei Elfriede & Herbert Pöschko, Sonnenweg 4, jeden 1. Sonntag im Monat Führung um 16 Uhr oder nach Anm. unter od Niederkappel: "rudolf kirchschläger - mensch und politiker", Öffnungszeiten: täglich außer Mi. nachmittag, Kirchschläger Zentrum, der Schlüssel ist am Gemeindeamt bzw. im GH Leitenbauer erhältlich Oberneukirchen: Schnopfhagen-Museum, Museum-G'schäft-Stube, Öffnungszeiten: Dienstag v Uhr Rohrbach: Acrylbilder von Michaela Strubreiter und Krippenschnitzarbeiten von Franz Hackl, Foyer des LKH Rohrbach, bis Jahresende Rohrbach: Ausstellung Stadtgeschichte, I-Büro, Mo.-Fr. v Uhr, Rohrbach: Erlebniswelt Villa Sinnenreich, Bahnhofstr. 19, Öffnungszeiten: Di.-Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertage v Uhr, Infos unter Rohrbach: Museum des Buchdruckes, Linzer Str. 6, im Gebäude der Druckerei Stabil, jederzeit nach Voranmeldung unter Schlägl: Bäuerliches Museum "Kulturgut Oberes Mühlviertel", jederzeit gegen Voranmeldung unter , Stiftsmeierhof Schlägl Schlägl: Kerzenfabrik mit Wachsmuseum, Mo.- Fr. v Uhr, Sa. v. 9-18, So. u. Feiertage v Uhr, Kerzenfabrik Donabauer Schlägl: Stiftsausstellung, jederzeit gegen Voranm. unter , Stift Schlägl Schwarzenberg: Heimatmuseum mit Stifterausstellung, alte Volksschule (neben der Kirche), Öffnungszeiten: Fr. v Uhr, Sa. v Uhr und So. v Uhr oder nach Voranmeldung unter od. 255 Schwarzenberg: Heimatstube - Bauernhandwerk, Haus und Hof, Schwarzenberger Glas, sonntags v Uhr u. gegen Voranmeldung unter Ulrichsberg: Ausstellung - Markus Hofer, Jazzatelier, Ulrichsberg: Ausstellung "Stein sein", Projekt v. Gabriele Berger und SchülerInnen der 4B-Klasse der HS, Galerie in der HS, Öffnungszeiten: an Schultagen v Uhr, bis Ulrichsberg: Große Gläserausstellung - Gedenkräume f. Adalbert Stifter bzw. f. heimatvertriebene Oberplaner, Gedenkraum f. Heimatschriftstellerin Pauline Bayer sowie eine Flachsstube mit Handwebstuhl. NEU: das einzigartige Böhmerwald-Relief wird in einem eigenen Raum ausgestellt! Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr. v und Uhr, Do. u. Sa. v Uhr, Heimat- u. Kulturhaus, Markt 28 Ulrichsberg: "Machen wir doch endlich Ordnung" - Granitinstallation d. OÖ. Bildhauerin Gabi Berger, im Garten des Jazzateliers Ulrichsberg: Ulrichsberger Krippenroas mit 35 Krippen in verschiedensten Ausführungen, in den Schaufenstern der Ulrichsberg Kaufleute und im Heimathaus, v. 29. November bis Ende Dezember Ärztedienst Ärztlicher Notfalldienst von Samstag, 29. November Uhr früh bis Montag, 1. Dezember Uhr früh St. Martin, Feldkirchen, Bad Mühllacken, Herzogsdorf: Dr. Scheuer Andreas Hubertus, Feldkirchen, Helfenberg, Bad Leonfelden, Vorderweißenbach: Dr. Reischl Eduard Josef, Bad Leonfelden, Julbach, Ulrichsberg, Klaffer, Schwarzenberg: Dr. Gabriel Andreas, Ulrichsberg, Hofkirchen, Oberkappel, Neustift, Lembach, Pfarrkirchen, Putzleinsdorf: Dr. Fegerl Alfred, Pfarrkirchen, Kollerschlag, Peilstein, Sarleinsbach: MR Dr. Leitner Josef, Kollerschlag, Neufelden, Altenfelden, Kleinzell, St. Peter/ Wbg., Kirchberg: Dr. Brunner Walter, Neufelden, St. Veit, Niederwaldkirchen, St. Johann/Wbg., Oberneukirchen, Zwettl: GP Dr. Spindelbalker OG, Oberneukirchen, Rohrbach, Berg, Haslach, Aigen-Schlägl: Dr. Rebhandl Erwin, Haslach, Apotheken Bezirk Rohrbach - bis Montag, 1. Dezember 2008 (8 Uhr früh): Apotheke "Zum weißen Adler", Markt 15, Neufelden, Bezirk Rohrbach - ab Montag, 1. Dezember 2008 (8 Uhr früh): St. Nikolaus Apotheke, Marktplatz 26, Haslach, Bürgerservice Haslach: Sozialberatungsstelle im Bezirksaltenu. Pflegeheim, jeweils Mi. v Uhr, Lembach: Sozialberatungsstelle im Bezirksalten- u. Pflegeheim, jeweils Mi. v Uhr, Linz: Arbeitsassistenz - Beratung für Menschen mit Behinderung/körperlicher Einschränkung/ Lernschwierigkeiten. Kostenlose Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche. Bewerbungstipps, Firmenkontakte, Miteinander GmbH, Anm. unter Linz: Informationstage d. Mieterschutzverbandes O.Ö., Lederergasse 21, , Mo. v Uhr, Mi. v u Uhr, Fr. v Uhr Linz: Mobbing-Telefon - telefonische Mobbingberatung der Betriebsseelsorge OÖ, jeden Montag (außer Feiertag) von Uhr, Oberneukirchen: Familienbundberatungsstelle, kompetente, kostenlose und anonyme Beratung von ÄrztInnen, FamilientherapeutInnen, JuristInnen, MediatorInnen, PsychologInnen, PädagogInnen und SozialarbeiterInnen, jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr, Lebenshaus, Infos und Anm. unter Rohrbach: Alkoholberatung, Information, Beratung und Betreuung für Betroffene, Angehörige und Interessierte, Mo. und Do. v Uhr und nach Vereinbarung, Ehrenreiterweg 4, Rohrbach: Caritas Altenhilfe und Heimhilfe, Rohrbach: Caritas Familien- u. Familienlangzeithilfe, Gerberweg 6, Rohrbach: Caritas Mobiles Hospiz, Gerberweg 6, Rohrbach: First Love Ambulanz, anonyme u. kostenlose Beratung rund um Sexualität u. Verhütung, jeden Donnerstag v Uhr od. nach telef. Vereinbarung unter , LKH, Fr. Dr. Martina Zauner Rohrbach: Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung, Gerberweg 6, ; Integrationsbüro: Gerberweg 6, ; Bügelservice im Second Hand Laden, Akademiestr. 2, ; Flüchtlingsbetreuung, Schulstr. 8, Rohrbach: Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung d. Diözese Linz, Einzel-, Paar-, Familiengespräche, Information, psych. Beratung, Rechtsberatung, Männerberatung bei Männergewalt, gef. Meditation, kostenlos u. auf Wunsch anonym, Anm. unter Rohrbach: Psychosoziale Beratungsstelle (pro mente OÖ), Terminvereinbarung in d. Zeit v. Mo.-Do. von 8-12 Uhr unter Rohrbach: Rotes Kreuz Hauskrankenpflege, Alten- u. Heimhilfe , tägl. v Uhr Rohrbach: Schuldnerhilfe d. Vereines f. prophylaktische Sozialarbeit. Öffnungszeiten: Mo.-Do. v Uhr, Mi. zusätzl. v Uhr u. Fr. v Uhr. Termine unter Rohrbach: Selbsthilfegruppe für Frauen in Trennung/Scheidung, Frauentreff, Stadtplatz 16/2, , Uhr (jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat) Rohrbach: Sozialberatungsstelle in der Bezirkshauptmannschaft, Mo.-Fr. v Uhr, Mo., Di., u. Do. v Uhr, ,-320,- 322,-364 Rohrbach: Verein PIA - Hilfe f. Opfer sexuellen Mißbrauchs, jeden Mittwoch v Uhr, Rohrbach: Verein Tagesmütter/Väter, Stadtplatz 16/2, Sarleinsbach: ARCUS Mobile Dienste: Mobile Altenbetreuung und Heimhilfe, Mobile Begleitung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, Mobile Wohnbetreuung für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf, , Mo-Mi. v Uhr, Do-Fr. v Uhr Sarleinsbach: Sozialer Beratungsdienst MIKA- DO, psychol. Beratung, Psychotherapie, Facharzt f. Neurologie f. Kinder, Jugendl. u. Erwachsene, Seilerstätte 8, St. Johann: Lebens- u. Sozialberatung, Familienaufstellungen, Supervision & Coaching. Termine unter , Fr. Gattringer Tierärzte 30. November 2008: Dr. Reiter, St. Veit, Mag. Aumüller, Rohrbach, Dr. Hirtl, Lembach, Tierarztpraxis Putzleinsdorf, Tzt. Barbara Pitzl und Tzt. Thomas Nigl, Putzleinsdorf, Dr. Danreiter, St. Martin, Dr. Dobretzberger, Altenfelden,

43 DAS IST LOS 48. WOCHE Kurz & bündig Offenes Singen BERG/ROHRBACH. Ein offenes Singen mit Josef und Hermann findet heute, 26. November (20 Uhr) im Waldgasthof Kollonödt statt. Traditionelles KLEINZELL. Schnitzereien, Basteleien, Steinmetzarbeiten, Punsch oder Jagatee und einen Kinderfilm gibt es beim Weihnachtsmarkt am 29. November (14 bis 19 Uhr). Stammtisch ST. ULRICH. Alle Quetschnspieler sind zum Ziehharmonikastammtisch am 30. November (13.30 Uhr) ins Gasthaus Lang eingeladen. Adventliches AIGEN/SCHLÄGL. Im Altenheim werden am 28. November Adventkränze und Gestecke verkauft. Tanznachmittag PIBERSCHLAG. Der letzte Tanznachmittag für Senioren findet am 2. Dezember im Freller-Hof statt. Wünsche erfüllen Ziele erreichen NEUSTIFT. Alles was ist, ist sichtbar gewordener Gedanke, sagt Günther Tuppinger. Er referiert am 10. Dezember auf Einladung der Gesunden Gemeinde Neustift im Gasthaus Wundsam darüber, wie man sich Wünsche erfüllen und Ziele erreichen kann. Tuppinger ist überzeugt, dass alles, was man geistig erfassen und sich vorstellen, was man denken und glauben kann, auch erreichen kann. Themen des Vortrags sind der achtsame Umgang mit Gedanken und Worten, das Loslassen von Geistesgiften und Erfolgsverhinderern, wie Ärger, Zorn, Zweifel oder Stress. Und er stellt die Erfolgsgesetze vor jenes von Absicht und Wunsch, von Geben und Nehmen, vom Wollen und Glauben und vom Dafürsein statt Dagegensein. Mittwoch, 10. Dez., Uhr GH Wundsam, Neustift Eintritt: 5 Euro A b sinnliche Stund KLAFFER. Mit Volksmusik, dem Schwarzenberger Kinderchor und Moderator Gumpenberger erfolgt am 30. November (16 Uhr) im Pfarrsaal der Adventauftakt. Tags zuvor gibt es einen Adventmarkt. Dornrosen zeigen sich furchtbar fruchtbar LEMBACH. Ins heiratsfähige Alter sind die Dornrosen Katharina, Christine und Veronika gekommen. Sie sind gereift und gehörten jetzt geerntet. Wer von den dreien den Schritt zum Altar wagen wird, wer lieber mit dem freien Singleleben vorliebnimmt oder wer sich womöglich ganz anders entscheidet wird man in diesem furchtbar fruchtbaren Programm erfahren. Zu sehen ist das Musikkabarett am Samstag, 29. November, in der Alfons-Dorfner- Die Dornrosen sind ins heiratsfähige Alter gekommen. Die Stubenmusi Mitter ist bei der Adventveranstaltung mit dabei. Halle. Und der Musik-Kulturclub Lembach lädt gleich zum nächsten musikkabarettistischen Abend: Am 4. Dezember stehen Gerhard Polt & Biermösl Blosn auf der Bühne. 29. November - Dornrosen 4. Dezember - Polt & Biermösl Blosn, jeweils 20 Uhr Alfons-Dorfner-Halle, Lembach VVK: Raiffeisenbanken Fanni Fuchs stellt ihr Erstlingswerk vor. Advent- Auftakt KLEINZELL. Mit dem traditionellen Büchereicafé startet auch heuer der Advent in Kleinzell: Am Sonntag, 30. November, gibt es ab 8.30 Uhr selbst gebackene Kuchen und Torten im Pfarrheim, wobei auch in der Bücherei geschmökert werden kann. Nachmittags, um 14 Uhr liest die ortsansässige Autorin Fanni Fuchs im Pfarrheim aus ihrem ersten Buch des zahlt se net aus.... Sie hat darin Geschichten und Gedichte aus dem Oberen Mühlviertel niedergeschrieben.

44 WOCHE 2008 DAS IST LOS

45 DAS IST LOS Auf dem Weg zum Erwachsensein PFARRKIRCHEN. Was bei Mädchen im Alter von zehn Jahren und bei Jungen im Alter von zwölf Jahren einsetzt, im Durchschnitt acht Jahre lang dauert und viele Prozesse im Körper und im Kopf auslöst, sorgt nicht selten für Streit in der Familie. Pubertät braucht vor allem verständnisvolle Eltern, die ihre Kinder mit Konsequenz, Sicherheit, Vorbild und Humor auf dem Weg zum Erwachsenen begleiten. Wie das zu schaffen ist, will ein Vortrag am Freitag im Gasthaus Scherrer in Pfarrkirchen verraten: Erwin Zinner, VS-Direktor aus Steyr, gibt Tipps für die Zeit von Tränen und Gekicher, Mobbing und Motzen, Ehrgeiz und Schulversagen. Freitag, 28. Nov., 20 Uhr GH Scherrer, Pfarrkirchen Eintritt: 2 Euro (Elternbildungsgutscheine möglich) 48. WOCHE 2008 Bücherschau Eine große Weihnachts-Buchausstellung ist am kommenden Wochenende im Pfarrzentrum Altenfelden zu sehen. Am 29. November (16 bis Uhr) und 30. November (8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr) lädt die öffentliche Bücherei zum Gustieren und Kaufen ein. 45 Pubertät ist eine Zeit, die verständnisvolle und konsequente Eltern braucht. Premiere Erstmals laden die Jungmusiker aus Lembach zu einem Adventkonzert. Am Sonntag, 30. November (16 Uhr) spielen sie weihnachtliche Stücke in der Pfarrkirche Obermühl. Freiwillige Spenden kommen der Pfarrkirche zugute. Mühlviertler in Linz Drei Musiker aus Helfenberg, Julbach und Vorderweißenbach, die als Jazzterfield seit einigen Jahren gemeinsam auftreten, umrahmen am 3. Dezember (19 Uhr) eine Vernissage in der Galerie-halle in Linz. Es stellt die Julbacher Künstlerin Edda Seidl-Reiter aus, zu sehen sind ihre Werke bis 9. Jänner. Für Leseratten Zur Buchausstellung lädt der Elternverein der Volksschule Neustift am kommenden Wochenende. Am 29. November (14 bis 17 Uhr) und 30. November (9.30 bis 12 Uhr, 14 bis 17 Uhr) gibt es neben Büchern, Sachbüchern und Kalender auch Kaffee und Kuchen.

46 WOCHE 2008 DAS IST LOS Musik und schöne Worte OBERMÜHL. Über Engel, Frauen, die Liebe und die Sehnsucht nach dem ganz Anderen: Zu einer besonderen Adventveranstaltung lädt der KultURsprung am 7. Dezember ein. Adventsingen Alle Jahre wieder gestaltet der Kirchenchor Traberg ein Konzert. Heuer ist dies ein Adventkonzert, bei dem klassische Werke, Volkslieder und Spirituals zu hören sein werden. Bei dem Adventsingen am 30. November (17 Uhr, Pfarrkirche Traberg) wirken auch die Reicherl Musi, Traberger Bläser und Kinder mit. Zugleich findet eine Adventkranzweihe statt. Hubert Gaisbauer, Mitbegründer des Kultursenders Ö1 und vielfach preisgekrönter Journalist und Autor, bildet mit einer Lesung aus seinen Büchern einen Schwerpunkt des Abends. Er liest passend zum derzeitigen KultURsprung-Thema "Die Frau" aus den Werken Den Engeln auf der Spur und Tanz der Gedanken sowie bislang unveröffentlichte Texte. Zu dieser zeitlosen Literatur spielen die beiden Studentinnen der Musikuniversität Wien Julia Eibl und Julia Pallanch moderne Popmusik. Die Lieder haben jedes für sich eine eigene, persönliche Bedeutung, die im Text und/oder in der Musik liegt. Den idealen Rahmen für diesen Abend am Beginn Julia Eibl und Julia Pallanch übernehmen mit Klavier und Gesang den musikalischen Part bei der Adventveranstaltung. des Advents, der unter dem Titel es wird ein großer Stern in meinen Schoß fallen steht, bietet die Kirche in Obermühl. Weihnachten in den Altenfeldner Werkstätten ALTENFELDEN. Bereits zur Tradition geworden ist der Weihnachtsmarkt der Altenfeldner Werkstätten immer am zweiten Wochenende im Advent. Sonntag, 7. Dezember, Uhr Kirche Obermühl Eintritt: Freiwillige Spenden Dieses Jahr werden am 6. und 7. Dezember, jeweils von 9 bis 17 Uhr, handgefertigte Produkte, die im Rahmen der fähigkeitsorientierten Aktivität hergestellt werden, zum Verkauf angeboten. Das Angebot ist vielfältig und so können verschiedene Holzprodukte, Töpferwaren, Schmuck, Teppiche, Dekoartikel, Flechtwaren und noch vieles mehr erworben werden. Auch die Gärtnerei öffnet während des Weihnachtsmarktes ihre Pforten und freut sich über zahlreichen Besuch. Für gute Unterhaltung sorgen Zauberer Sir John am Samstag um 11 und Uhr und eine Geschichtenleserin am Sonntag um 11 und Uhr. Weiters werden an beiden Tagen ganztägig Ein vielfältiges Angebot erwartet die Weihnachtsmarkt-Besucher. Kinovorführungen und Livemusik angeboten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Mit dem Kauf der angebotenen Produkte wird die Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigung unterstützt. Anzeige 6. und 7. Dezember, jeweils von 9 bis 17 Uhr Altenfeldner Werkstätten

47 MÜHLVIERTEL. Kaum einer hätte das für möglich gehalten. Peter Scharinger vom UJZ Mühlviertel kämpfte sich bei der U-23-EM in Zagreb auf Platz drei. Und das, obowhl er in den letzten Wochen ein Totalausfall war. VON GEORG DUSCHLBAUER SPORT Judo: Peter Scharinger holt Bronze bei der U-23-Europameisterschaft in Zagreb Auferstehung zur Medaille 48. WOCHE So sehr hätte ihn sein Verein in den letzten Wochen gebraucht, bei den Bundesliga-Finalkämpfen gegen Flachgau. Doch Peter Scharinger litt an einer Viruserkrankung, was einen Einsatz unmöglich machte. Am letzten Wochenende meldete sich Schares aber eindrucksvoll zurück und feierte seine Auferstehung. Bei der U-23-Europameisterschaft in Zagreb kämpfte er sich mit drei souveränen Siegen bis ins Halbfinale vor. Dort musste er sich dem italienischen Europameister von Tischtennis: Sieg am grünen Tisch Krimi um Halbzeittitel BEZIRK ROHRBACH. Weiter spannend bleibt das Duell im Rennen um den Herbstmeistertitel der Kreisklasse Mühlviertel West. Nach neun von elf Runden liegen Union Pfarrkirchen/Mühlkreis A und DSG/Union KAJ Urfahr/LASK D punktegleich an der Spitze. Nach einem 9:2 in Stroheim haben die Mühlviertler gegenüber dem ersten Verfolger (9:1 gegen DSG/Union Walding A ) nur mehr aufgrund des um drei besseren Spieleverhältnisses die Nase vorn. Mit 9:0 am grünen Tisch entschieden wurde die Heimpartie der dritten Runde von Union Ulrichsberg A gegen Tabellenschlusslicht DSG/Union Waldegg F. Mit nunmehr 14 Zählern wurde der Anschluss an den punktegleichen Zehnten Sportunion ADM Linz geschafft. Peter Scharinger beißt auf die Bronzemedaille, die er sich trotz gebrochener Nase holte Di Cristo knapp geschlagen geben. Im Kampf um Platz drei hatte er den Franzosen Mickael Remilien aber dann fest im Griff Mehr als 30 Fußballkenner aus den Bezirken Urfahr-Umgebung und Rohrbach kamen nach Ulrichsberg. Fußball: Fortbildung für Nachwuchstrainer der Gruppe Mühlviertel West Torhüter im Mittelpunkt ULRICHSBERG. Vertreter von mehr als 30 Vereinen aus Urfahr-Umgebung und Rohrbach kamen zu einer Fortbildungsveranstaltung der Nachwuchsgruppe Mühlviertel West nach Ulrichsberg. VON REINHARD SPITZER Schwerpunkt war die Ausbildung von Torhütern im Nachwuchsbereich, erinnert sich und so gab es für den Mühlviertler die Bronzemedaille. Wenn auch mit Schmerzen. Denn sein Gegner trat im kurz vor Schluss gegen die Nase, die daraufhin zu bluten begann. Laut erster Diagnose dürfte die Nase auch gebrochen sein. Autsch! Klaus Brunninger, der als provisorischer Leiter der Nachwuchsgruppe Herwig Walker für ein Referat gewinnen konnte. Der jetzige Leiter der Linzer Fußballakademie stand in seiner aktiven Zeit u. a. bei den österreichischen Bundesligavereinen LASK Linz und Vorwärts Steyr sowie beim englischen Erstligisten FC Watford zwischen den Pfosten. Beim praktischen Teil konnten die Torhüter der LAZ-Vorstufe sowie des Talentezentrums Mühlviertel West ihr Können unter Beweis stellen. Beste Unterstützung Foto: UJZ Foto: Brunninger Besonderer Dank gilt der Sportunion Ulrichsberg, allen voran Sektionsleiter Rupert Schausberger, dass uns Tagungsraum und Sporthalle zur Verfügung gestellt wurden, war Brunninger auch mit der Unterstützung vor Ort hochzufrieden.

48 WOCHE 2008 SPORT Tennis: Sybille Bammer will ihren Titel bei der Tennis-Trophy in St. Anton erfolgreich verteidigen Einkehrschwung am Arlberg OTTENSHEIM/ST. MARTIN. Sybille Bammer wird auch heuer wieder bei der Tennis-Trophy in St. Anton am Arlberg am Start sein. Letztes Jahr konnte sie sich dort den Sieg holen. VON GEORG DUSCHLBAUER Nur kurz war die Pause für Sybille Bammer nach einer anstrengenden, aber durchaus erfolgreichen Saison Jetzt beginnt bereits wieder die Vorbereitung auf das nächste Jahr, für das sich Bammer einiges vorgenommen hat. Sybille wird nächste Saison noch viel stärker spielen als heuer, hatte ihr Trainer Jürgen Waber bereits vor einigen Wochen versprochen. Der erste Test steigt von 10. bis 13. Dezember, wo bereits zum 21. Mal die Tennis-Trophy in St. Anton am Arlberg stattfindet. Sybille Bammer will dort ihren Titel vom Vorjahr Jahreshauptversammlung: Sportunion St. Martins größte Talente sind in Judo und Skilanglauf zu finden Beste Arbeit darf fortgesetzt werden VON REINHARD SPITZER ST. MARTIN/MÜHLKREIS. Bestätigt in ihren Funktionen wurden die Vereinsvorstände der Sportunion St. Martin/ Mühlkreis bei der Jahreshauptversammlung. Die im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Mitgliederversammlung fand diesmal im Gasthaus Wöhrer ihr Zuhause. Unsere Funktionäre haben beste Arbeit geleistet, wurde dem bisherigen Vereinsvorstand neuerlich das Vertrauen ausgesprochen. Acht Vorstandsmitglieder Sybille Bammer hat ihren Blick bereits voll auf die Saison 2009 gerichtet. verteidigen. Dabei bekommt sie es unter anderem mit der dreifachen St.-Anton-Siegerin Patty Schnyder aus der Schweiz zu tun. Auch bei den Herren ist ein hochkarätiges Feld am Start. Aus österreichischer Sicht heißt es Daumendrücken für Stefan Koubek, der bereits zum 13. Mal in St. Anton zu Gast ist und in den Jahren Besonders im Mittelpunkt bei der Jahreshauptversammlung der Sportunion St. Martin stand U-17-Judostaatsmeisterin Nicole Kaiser (vo.). Foto: SU 1999 und 2002 triumphiert hatte. Seine Gegner werden unter anderem der deutsche Titelverteidiger Philipp Kohlschreiber und der Serbe Janko Tipsarevic sein. Neben Obmann Christoph Hagenauer und dessen Stellvertreter und Jugendreferent Andreas Stifter finden sich im obersten Vereinsgremium auch Schriftführer Matthias Reisinger, Kassier Klaus Eckerstorfer, Kultur- und Medienreferent Eberhard Schürz sowie die Kassaprüfer Johann Märzinger und Georg Kirchberger. Elf Ehrenzeichen vergeben Foto: GEPA Mit dem Sportunion-Ehrenzeichen in Silber bedacht wurden Manfred Mittermayer und Gerhard Pichler von der Fußballsektion. Jeweils Bronze gab s für Andrea Gattringer, Anna Wilnauer (Faustball), Klaus Grad (Tennis), Helmut Strasser, Jürgen Auinger, Gerald Hofer, Johannes Wild, Karl Stadlbauer jun. und Herbert Plakolm (Fußball). Starker Nachwuchs Besonders angetan ist man bei St. Martins Sportunion von zwei Nachwuchshoffnungen. Nicole Kaiser holte den Judo-Staatsmeistertitel der U-17-Altersklasse ins Mühlviertel, Anna Rammerstorfer dominiert die oberösterreichische Langlaufszene der Mädchen.

49 SPORT 48. WOCHE Stocksport: Rohrbacher Schützen dominierten Landesmeisterschaften in Linz Edles Metall für zielbewusste Jungs PUTZLEINSDORF/WALDMARK. Gleich fünf von sechs möglichen Medaillen heimsten Rohrbachs Nachwuchs-Stocksportler bei den Ziel-Landesmeisterschaften in Linz ein. Unser Applaus gilt auch unserem Trainerteam rund um Harald Feilmayr, spricht Roland Madlmayr für die Stockschützensektion der TSU Waldmark. Mit diesem Ergebnis haben sich unsere Jungs für die österreichische Meisterschaft qualifiziert, die am 18. Jänner ebenfalls in Linz ausgetragen wird. Nicht vergessen sollte man den ausgezeichneten fünften Platz von Patrick Schietz. VON REINHARD SPITZER Den sprichwörtlichen Vogel schossen zwei Nachwuchshoffnungen der TSU Waldmark im Unter-16-Bewerb ab. Mit 296 Punkten kürte sich Michael Altendorfer zum überlegenen Goldmedaillengewinner vor seinem Vereinskollegen Florian Haselgrübler (282 Punkte). Auf nationaler Ebene dabei Ein Licht ging den Rohrbacher Stocksportlern bei den oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Zielbewerb in Linz auf. Foto: Bronze nach Putzleinsdorf Dritter wurde Christoph Eisschiel von der Sportunion Putzleinsdorf, Vierter Oliver Wurzinger vom SV Lacken. Rohrbacher Doppelsieg Einen Doppelsieg für den Bezirk Rohrbach gab es im Unter-19-Bewerb der Herren. Andreas Kastler von der Sportunion Niederwaldkirchen gewann mit vier Punkten Vorsprung auf den Sarleinsbacher Dominik Hoffmann, Dritter wurde Manuel Scheuringer (SU St. Willibald). Punktegleich mit dem Vierten Tobias Raffelsberger (Vorchdorf) auf Rang fünf landete Bernhard Huemer (SU St. Peter/Wimberg). Tanz der Besten Die jeweils zwei besten Hallenfußballmannschaften der Bezirke Freistadt, Rohrbach, Urfahr-Umgebung und Perg spielen am 17. Jänner 2009 in der Freistädter Sporthalle um den Titel beim Mühlviertler Hallenmasters. Mit Landesligist und Gastgeber SV Hennerbichler Freistadt (im Bild Simon Hochstöger) und Union Königswiesen stehen zwei Teilnehmer bereits fest. In den drei übrigen Bezirken werden die Startplätze erst ausgespielt. Foto: Meier ANGEBOT Kinder Skianorak ab 15,- ANGEBOT Kinder Alpinskiset 100 cm (Ski mit Bindung) 79,- ANGEBOT Elegante Fischer, Nordica Damenski mit Bindung, mit sehr guten Allroundeigenschaften, mit elektr. Einstellung und DSV Mindestschutzvers. PREISHIT SPORT FUCHS GRENZSTR. 5 I BREITENBERG I nur 239,- Rossignol Cruiser Ski (mit Bindung) 149,- Schuhe 59, 95 Stöcke 17, 90 GESAMTPREIS 226, 85 JETZT NUR 159,- +49 (0)

50 WOCHE 2008 M OTOR Der Antrieb des S3 bekam bereits vier Mal den Engine of the Year Award. Schnelle Beschleunigung Erdgas-Serien-Van mit Turboaufladung Der leistungsstärkste Erdgas- Serien-Van Opel Zafira feiert auf der Bologna Motorshow in Italien von 5. bis 14 Dezember seine Premiere. Die Markteinführung ist für Anfang 2009 geplant. Ein Meilenstein an Getriebetechnik findet sich in den kompakten Sportlern Audi S3 und S3 Sportback. Das Doppelkupplungsgetriebe S tronic verbindet auf effiziente Art den leistungsstarken 2.0 TFSI-Motor mit der Straße. Das Ergebnis sind eine schnellere Beschleunigung, hohe Agilität und Fahrkomfort bei reduziertem Verbrauch. Mit den Vorteilen eines kompakten 6-Gang-Schaltgetriebes und den Qualitäten einer modernen Automatik profitiert der Fahrer mit einer Beschleunigung ohne spürbare Unterbrechung der Zugkraft. Die Doppel-Lamellenkupplung des S tronic kann zeitgleich zwei Gänge vorwählen, schaltet blitzschnell und kann Motordrehmomente bis zu 350 Nm schalten. 2.0 TFSI Antrieb 195 kw/265 PS Verbrauch: 8,3l/100km CO 2 -Ausstoß: 193kg/km Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,5 Sekunden. Neues Cross-Over-Modell Das jüngste Mitglied der Volvo- Modellpalette verbindet vorbildlich Sicherheit, einzigartiges Design, technische Innovation und sportliche Agilität. Das Cross- Over-Modell kombiniert dabei typische Volvo XC-Elemente, wie den kraftbetonten Unterbau, die erhöhte Bodenfreiheit und große Räder (17 bis 19 Zoll) mit den fließenden Linien eines Sportcoupés. Zur Markteinführung ist die Neuerscheinung als Volvo XC60 T6 AWD mit einem 210 kw/285 PS starken Sechszylinder-Reihenmotor mit Turboaufladung sowie zwei Fünfzylinder Common-Rail- Dieselvarianten verfügbar. Das elektronisch gesteuerte Allradsystem AWD mit Instant Traction ist in allen Modellvarianten Standard. Benziner: T6 AWD 210 kw/285 PS Verbrauch: 11,9 l/100 km CO 2 -Ausstoß: 284 g/km Diesel: 2.4D AWD 120 kw/163 PS D5 AWD 136 kw/ 185 PS Spritverbrauch: 7,5 l/100 km CO 2 -Ausstoß: 199 g/km Tankinhalt: 70 Liter Erhältlich ab Euro Der neue Volvo XC60 ist in Österreich seit Oktober erhältlich. Foto: Volvo Der neue Zafira 1.6 CNG Turbo mit 150 PS erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von gut 200 Kilometer pro Stunde und verbraucht dabei nur 5,3 Kilo Erdgas auf 100 Kilometer im MVEG-Zyklus. Das sind 144 Gramm CO 2 Ausstoß nur sechs Gramm mehr als bei dem Modell ohne Turboaufladung bei zugleich 60 Prozent Der Anteil von Kompaktvans an den Erdgasauto-Zulassungen beträgt in Europa mittlerweile 26 Prozent (Jänner bis September 2008). Ein weiterer Anstieg wird mit dem neuen Zafira 1,6 CNG Turbo erwartet. Fotos: Opel Trotz Turboaufladung geringer CO 2 - Ausstoß durch Erdgasantrieb. mehr Leistung. Der Motor für Erdgasantrieb ist optimiert, kann auch mit Benzin gefahren werden. Das 1,6-Liter-Triebwerk ist auf die Nutzung von Erdgas, Biomethan oder beliebige Mischungen der beiden Kraftstoffe ausgelegt. Im reinen Gasbetrieb ist die Reichweite bis zu 370 Kilometer. Durch den 14 Liter fassenden Benzin-Reservetank, der für weitere 150 Kilometer Zusatzreichweite sorgt ist der Zafira bestens für den Alltag tauglich. Das maximale Drehmoment von 210 Nm bei Umdrehungen sorgt für hohe Kraftreserven in allen Fahrsituationen. Opel Zafira: 1,6 CNG Turbo 110 kw/150 PS Erdgasverbrauch: 5,3 kg/100 km CO 2 -Ausstoß: 144 g/km

51 MARKTPLATZ - ANZEIGEN 48. WOCHE Aktuelles Aktuelles 5-15 kg runter und trotzdem frisch und munter, Dr. Siegel 0699/ SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG JEDER ART Ball- Cocktail- Debü-Mode viele Sonderangebote Linz, 0732/ EICHE-Bahnschwellen, 200 Stk. 2,6 m L, á 12, EU-Führerschein in CZ, Geschenkidee Original-Zeitungen von jedem Tag, Weine von jedem Geburtsjahr ZAHNPRAXIS Vyšši Brod/CZ Hauptplatz 65 (10 km von Bad Leonfelden) Mobil: Tel.: Erstklassige Zahnbehandlung zu günstigen Preisen! Interesse an Wahrheit? Gottes Wort im Radio, täglich Uhr, KW 7490KHZ, 41-Meter Band, Gratisinfo weitere Sprachen und Frequenzen: RATTEN- und MÄUSEBE- KÄMPFUNG Antiquitäten ACHTUNG! KAUFE IHRE ANTIQUITÄTEN (ALLES). FA. SCHRATTENECKER Bekleidung 1 schwarz-blaues Ballkleid zu verkaufen, Gr. 36, 1x getragen, Preis: Euro 60, Beratung Gratis Kartenlegen 0664/ Hellseherin (2,17/min) Meister-Medium Brautkleid/Hochzeit Brautkleid, Gr. 38, (hinten zum Schnüren auf Gr. 40), Farbe: ivory, mit langer Schleppe zum Hochstecken, mit Handschuhe, Reifrock, Stola, VB 990, (Wolfsegg). Brennstoffe Garten Baumabtragung und Baumfällung. Jeder Standort Wir fräsen Ihre Baumstümpfe! Geschenke Ballonfahrten Die Geschenkidee gebührenfrei anrufen. GUTSCHEINE FÜR EINE NEUE ERFAHRUNG! Gesundheit Nichtraucher und Schlank durch Hypnose, Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. Oase des Einsseins Berührung, die berührt! Martina Kieweg, Linz 0650/ Hausbau/Baustoffe Bauaufzug, Tragkraft: 500 kg, Höhe Grundmast: ca. 8 m + 3x2,5 m Mastverlängerung, Plateau: Platz für 2 Schiebetruhen Bauleitung, Baubetreuung D a c h b o d e n a u s b a u, Dauertiefstpreis!!! Garagentore in Maßanfertigung! 40 mm isoliert inkl. E-Antrieb und Handsender. zb 2500x2250 mm ab 890,- zb 5000x2250 mm ab 1.590,- inkl. Mwst. K.G.T. GmbH Industrietore, Schiebetore, Rolläden office@kgt-torsysteme.at Isoliergläser in allen Größen sowie Sicherheitsgläser, ALLES NEU, günstig zu verkaufen (Attnang-P.) Mauertrockenlegung - Schimmelbekämpfung Parkettboden schleifen, versiegeln, günstig Trockenbau Spachtelungen, Totalabverkauf v. Fliesen, Kleber, Türblätter etc. 8. Dezember 08 Firma Höglinger, 4115 Kleinzell, Apfelsbach 26, Uhr 4551 Ried/Traunkr., Am Steg 15 Tel.: Fax: Dach- und Wandprofile isoliert u. nicht isoliert Metalldachpfannen Trapezbleche + Lichtplatten Carporteindeckungen kompl. Zubehörprogr. Stets SONDERPOSTEN auf Ein Blick auf unsere Website lohnt sich! Trapezblech ab 1,49 /m 2*, Metalldachpfanne ab 3,95 /m 2* (*zzgl. MwSt) Fordern Sie gleich Ihren kostenlosen KATALOG an! Heirat Agrarwirtin 49/171 eine perfekte Frau zum Leben/Lieben! SIe ist schön, häuslich, kulturinteressiert, singt und tanzt gerne, macht viele Vereinsarbeiten. Eine Frau die es im Leben nicht einfach hatte sucht charaktervollen Mann Jahre. Harmony Partners Bez. Rohrbach: Würde gerne eine Frau kennen lernen die sich ein Leben am Land mit mir vorstellen könnte. Bin 42 J., groß, schlank, dunkles Haar. Keine SMS, Anruf abends unter EIN RICHTIGER GENTLEMAN U. ER MÖCHTE IHR HERZ ER- OBERN... Jugendliche 60 groß, schlank u. etwas sportlich, beruflich sehr erfolgreich, doch mit Ihnen möchte ich all die schönen Dinge die nur zu zweit gehen erleben. Auf Urlaub fahren u. im Reisebüro streiten wo's hingehen soll, Deine Ehrlichkeit u. Treue schätzen, mit Dir Träumen, durch die Stadt bummeln, bei Kerzenschein am Kamin ein Gläschen Rotwein genießen u. das alles am besten für IMMER. Also ein kurzer Brief von Ihnen u. unser Glück könnte beginnen. Zuschriften an Tips, Stadtplatz 14, 5280 Braunau unter 015/2903 wünschen deine Eltern und Geschwister mit Familien! zur diplomierten Physiotherapeutin wünscht dir dein Mausl! Weiter so!! Foto: Kirschner LieberLOIS!! AllesGutezum 50. Geburtstag! Und nachträglich alles Gute zum bestandenen Diplom als Behindertenpädagoge. Wünscht dir deine Familie! Deine Familie He du! Liebe Mama! Wir möchten dir zum 70. Geburtstag Alles Gute wünschen! Auch wenn wir es nicht immer sagen, wir wissen was wir an dir haben. deine Kinder, Schwiegerkinder und Enkelkinder. Stimmt diese Zahl? Kann es denn sein? Wenn man dich sieht, dann meint man NEIN! Du hast dich wirklich gut gehalten und zählst noch lange nicht zu den ALTEN! Alles Gute wünschen dir deine Gäste! Lieber Michael! Herzlichen Glückwunsch zu deiner mit Auszeichnung bestandenen LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG als UNIVERSALSCHWEIßER. deine Familie

52 WOCHE 2008 MARKTPLATZ - ANZEIGEN Wortanzeige auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. pro Wort (pro Ausgabe) 0,89 fett (pro Ausgabe) 1,78 jeweils plus Steuern! Private Wortanzeige: Geldbetrag bitte im Kuvert mitschicken oder per Bankeinzug; zum Beispiel einmaliger Verkauf des KFZ, von Kinderartikeln etc. Bitte beachten: bei mehr als 20 Wörtern muss der doppelte Preis berechnet werden! NICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.b. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder-und Sportartikeln etc. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regelmäßige Einkünfte erzielt, wie z.b. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung! Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:... Bankeinzug + RINGS CHALTUNG (Für alle 17 Ausgaben) Achtung! Bei Kontakt-Anzeigen doppelter Wortpreis! AUSGABEN DER TIPS Linz Wels Steyr Eferding/Grieskirchen Ried Schärding Braunau Vöcklabruck Gmunden Rohrbach ( Bezirksmagazin ) Urfahr/U. ( Bezirksmagazin ) Freistadt Perg Enns Amstetten Kirchdorf Melk (14-tägig) BLZ Bestellschein für eine Wortanzeige (von Mittwoch bis Dienstag) PREISVERZEICHNIS BITTE IN GROSSBUCHSTABEN UND DEUTLICH SCHREIBEN Der Text kann nur mit vollständig ausgefülltem Absender angenommen werden: Gewünschte Rubrik:... Die Einschaltung erfolgt in der nächstmöglichen Ausgabe. Geld liegt bei Woche/n lang >>> Für F Jobsuchende GRATIS! <<< Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = G E SAMTPREIS) NORMALDRUCK 5 FETTDRUCK 10 FOTO Aufpreis pro Ausgabe, zuzüglich Textkosten 10 FOTO-GLÜCKWÜNSCHE Originalfoto im Farbdruck 20 CHIFFRÉANZEIGEN Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr verrechnet von 10 Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzl. GRATIS im SuperAnzeiger! Konto-Nr.: Unterschrift Ihren Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Gerberweg 6, 4150 Rohrbach, Info-Telefon: / Bei Bankeinzug auch Bestellung per (wortanzeigen-rohrbach@tips.at) oder Fax ( / 50 21) möglich Heirat Försterin/Beamtin, 41 Jährige mit offener, direkter, lockerer Art möchte passenden Mann bis 55 Jahre egal von wo auf diesem Weg kennenlernen. Bin verwitwet, könnte alles verkaufen und zu dir ziehen. Harmony Partners HAT DIE LIEBE MICH VERGESSEN? Sabrina, 25 J. Ich bin eher etwas schüchtern, mag auch keine Discos sondern lieber die Natur, mit Dir Hand in Hand durch den Christkindlmarkt spazieren, Weihnachtskekse backen, romantische Musik u. Kerzenlicht. Für mich zählt der Mensch u. nicht das Äußere sondern vor allem Treue. Ich möchte in Deine Augen blicken u. viel Liebe u. Zärtlichkeit darin finden. Agentur Jet Set Tel auch Sa. u. So. oder Internet: Unternehmerin/Reitstallbesitzerin 39J, dunkelhaarige Schönheit mit charmantem Wesen, Humor, Temperament, und Verstand sucht tierliebenden, romantischen Mann bis 55 Jahren für schöne Partnerschaft. Harmony Partners Redaktion Rohrbach Gerberweg 6, 4150 Rohrbach Tel.: / Fax: / tips-rohrbach@tips.at ISDN: / Redaktion: Martina Gahleitner, Petra Hanner Kundenberatung: Franz Stadler I M P R E S S U M Medieninhaber und Herausgeber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz, Telefon ( ) Erscheinungsweise: wöchentlich, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Anzeigenleitung Lokalverkauf: Thomas Frühwirth, 0732 / Anzeigenleitung Key-Account: Michael Hemmelmayr, 0732 / Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Rohrbach Gesamte Auflage der 17 Ausgaben: Mitglied im Verband der Regionalmedien Österreichs Weihnachten das Fest der Liebe... Julia, 34 J. natürlich, schlank u. attraktiv u. treu. In meiner gemütlichen Wohnung duftet es nach Plätzchen, Weihnachtsstimmung überall, doch ich bin einsam, denn Du fehlst mir zum Glücklichsein! Dein Äußeres ist mir egal, was zählt ist das Herz. Ich möchte mit Dir kuscheln, Dich einfach glücklich machen. Also schnell zum Telefon damit wir hoffentlich gemeinsam Weihnachten feiern können. Agentur Jet Set Tel auch Sa. u. So. oder Internet: WEIHNACHTEN MIT DIR? Franziska, 55 J. jung Witwe. Bald steht Weihnachten vor der Tür u. ich möchte es diesmal nicht alleine feiern. Ich bin eine gute Hausfrau, koche u. backe gerne, treibe gemütlich Sport. Mein größter Wunsch wäre ein lieber, ehrlicher Mann der mit mir die langen u. oft sehr einsamen Winterabende verbringt u. das am besten für Immer. Ich freue mich. Agentur Jet Set Tel auch Sa. u. So. oder Internet: Zu Weihnachten allein? Warum? Sie können es ändern. Kontakt Vermittlung , und Sie sind schon bald glücklich verliebt. Wir sind auch im Internet unter - der Klick ins Glück! Heizung Heizöltank- Reinigung- Demontagen/Kesseldemontagen Hobby/Basteln Eisenbahn: 1 Märklin Anlage, 2x1 m, 3 Bahnen-Verkehr, Wasserfall, 1 Märklin Anlage für Techniker, 1 Kleinbahnanlage 1,20x1 m, 2 Bahnen-Verkehr Kaminsanierung Kaminsanierung Pammer, Traberg, gratis Kaminanalyse , Kinderartikel Babyschale (Maxi-Cosi) + Fußsack Wickelkommode Relaxwippe (Chicco) Wärmelampe Alle wie neu! Alles halber Preis!! Mädchenkleid, Gr. 122, creme, inkl. Weste, für Hochzeit oder Erstkommunion, VB 70, (Wolfsegg). Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Kreditvermittl./Darlehen BARSOFORTKREDIT IBS EILKREDITE problemlos / bis 22 Uhr hohe Erfolgsquote - sofortiger Telefonbescheid - schnelle Auszahlung Maschinen/Werkzeug/Leihg. Autogen Schweißgarnitur inkl. Flaschen, Kassette und Wagen, Euro 400, Dezember-Aktion: 20t-Traktorhydraulik-Spalter, 2 Geschwindigkeiten, EU-Spitzenqualität, HSMX120CD, 1.979,-, bei Holzprofi Pichlmann, , Möbel Fernsehkasterl, 1 Ablage, dunkelbraun, fahrbar, Metallgestell, 80x40x60, 10,-. Linz (ab 17 h) Hängekasten, weiße Schiebetüren, 90,5 L x 0,54 B x 32,5 T, 1 Einlegeboden; 10,-; Linz, Verkaufe 2 J. alte Küche inkl. GS, KS in Buche in der Gr. von 250x263x191 in U-Form. Besichtigung in St. Veit/Mkr. und ab 1. Dez. verfügbar, Selbstmont. und -abholung, VKP Euro 1.000, Mobiltelefon PHONEBOX ROHRBACH PHONEBOX URFAHR 100e Handys - Ankauf, Verkauf, Tausch, Reparaturen aller Marken, Freischalten, Zubehör A1-3 - Telering - ONE - T-Mobile; Erstanmeldungen, Vertragsverlängerungen Tel.: , Linzerstraße 1, Tel.: , Hauptstraße 59/ Urfahr PHONEBOX ROHRBACH Ihr Handyshop für alle Fragen 100e Handys - Ankauf, Verkauf, Tausch, Reparaturen aller Marken, Freischalten, Zubehör A1-3 - Telering - ONE - T-Mobile; Erstanmeldungen, Vertragsverlängerungen Tel.: , Linzerstraße 1, Musik Der Treffpunkt im Internet Tanzmusik mit John

53 MARKTPLATZ - ANZEIGEN 48. WOCHE Schwimmbad/Sauna AKTION - Poolüberdachung! AKTION-Überdachungen 641 x 360 x 105 cm 2.890,- 852 x 470 x 155 cm 4.730, x 570 x 185 cm 6.190,- Infos: 0800 / Thera-Med Infrarot-Tiefenwärmekabinen Wir beraten Sie gerne! 0676/ INFRAROTKABINEN Oberflächentemperatur 400 C Seibersdorf geprüft! Tiere Boxerwelpe, 12 Wochen, 300, Deutsche Schäferhundewelpen ohne Papiere! Junge schildpattfarbene Langhaarkatze im Raum Ulrichsberg seit 26. Oktober abgängig LIEBE KÄTZCHEN + KATZEN, 8 Wo. bis 3 J., ältere geimpft u. kastriert, suchen liebe Zuhause mit sicherem Auslauf, Fotos: TV/HiFi/'Video Fachbetrieb überspielt Super-8/ Normal-8/16mm auf DVD Unterricht Matura jetzt! kostenloser (Fern-) Kurs Nachhilfe + Lerntechniktage! Verkauf Liter Dieseltank, doppelwandig, obererdig, Bj zu verkaufen wunderschöne Bürocontainer 3x20", 7,5x6x2,5m, Klima, doppelt isoliert, viele Extras anschauen lohnt sich! Alte mechanische Büroschreibmaschine, Marke Olivetti, voll funktionstüchtig, günstig abzugeben, Kofferschreibmaschine gratis dazu, Treffling bei Linz, Hängekasten, weiße Schiebetüren, 90,5 L x 0,54 B x 32,5 T, 1 Einlegeboden; 10,-; Linz, Regal, Eiche hell, 175,2x68,5x25 cm, dzt. 5 Regalfächer, verstellbar, 10,-. Linz (ab 17 h) Schöne schmiedeeiserne Garagenvorplatztore billig zu verkaufen. 5 Segmente, Gesamtbreite 7,5 m, Höhe 1,2 m ab 18 Uhr Sitz-/Schlafsofa, älteres Modell aber gut erhalten, Kippautomatik, Armlehnen, 210 cm, lose Polsterung, gefällige Stoffmusterung, Preis mit Tisch 35,-. Zustellung gegen Spesenersatz, Treffling/Linz Stapler Triplex 4,8m Hubhöhe zu verkaufen Tresor zu verkaufen Wasserbetten HERBSTAKTION LUFTSCHLAFSYSTEME WASSERBETTEN 2 Monate auf Probe. Wasserbettencenter Koller, 0732/ und 0650/ Jahn good feelings WASSERBETTEN ab EUR 550,- 2 Monate zur Probe! Zu kaufen gesucht Achtung: STRASSER KAUFT! Zu Bestpreisen - Alte Militärsachen - Antikes und alte, Ansichtskarten 10,-. Uniformen, 500,- oder mehr, Orden, Dolche, Fotos, Funk und Technisches. Für Stahlhelm bis 300,- od. mehr , carmik@gmx.at MILITARIA Kaufe sämtliche alte Militärsachen von , Soldatenfotos-Fotoalben-Dolche- Uniformen-Mützen-Ausweise-Urkunden-Orden-Gürtel-Stahlhelme-Gasmasken, sowie alte Ansichtskarten! Zahle für Stahlhelm 300,-, Gasmaske 50,-. Angebote an: A.Schobesberger, oder i_schobesberger@gmx.at Auto&Zubehör Kontakte BUSENWUNDER BABSI macht ALLES! (EUR2,16/min) BUSENWUNDER BABSI macht ALLES! (EUR2,16/min) geschiedene Hausfrau sucht Seitensprung (EUR2,16/min) geschiedene Hausfrau sucht Seitensprung (EUR2,16/min) Girls OÖ Helga großer Busen + Knackpo (EUR2,16/min) Helga großer Busen + Knackpo (EUR2,16/min) Lustige Witwe sehr scharf (EUR1,80/min) Lustige Witwe sehr scharf (EUR1,80/min) Scharfe Oldies Strenge Lehrerin bestraft (EUR2,16/min) Strenge Lehrerin bestraft (EUR2,16/min) TANJA sucht diskreten Seitensprung! (EUR2,16/m) TANJA sucht diskreten Seitensprung! (EUR2,16/m) / Kfz-Verkauf KAUFE JEDES AUTO FÜR EX- PORT, ab '94, Audi Kaufe Audi, BMW BMW X3 2,0d, schwarz, Bj. 2005, km, div. Extras, VB ,-, Mini Sarleinsbach: Lichterprobe und Christbaum aufstellen, VA: Kameradschaftsbund, Marktplatz, 19 Uhr Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb Nissan King CAB-D22 beste Ausstattung, 76 kw (105 PS), Bj. 1999, km, VP 8000,- (NP ,-) Opel VW Fotoanzeigen Wir bitten unsere Leser dringend bei Fotoglückwünschen zu beachten, dass zusätzlich zu Text und Foto immer ein frankiertes Rückkuvert beigelegt werden muss, damit das Foto wieder zurückgeschickt werden kann! KFZ-Kauf Immobilien Verkauf Häuser Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips ERSTMALIGE ERSCHEINUNG Erziehung ist (k)ein Kinderspiel JETZT erhältlich im Buchhandel & in Ihrer TIPS-Geschäftsstelle der beliebten Tips-Kolumnistin Maria Neuberger-Schmidt in Kooperation mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich Informative Tipps auf 200 Seiten für Eltern, Stiefeltern und Großeltern rund um das Thema Kindererziehung FAMILIEN-AKTION! Für Besitzer der Oberösterreichischen Familienkarte gibt es das Buch zum Preis von EUR 11,90 in allen Tips-Geschäftsstellen und mittels Bestellformular!!! Bestellformular Bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen!! JA, ich möchte das Sammelwerk Erziehung ist (k)ein Kinderspiel von Maria Neuberger-Schmidt Schicken Sie mir bitte... Stk. um EUR 14,90 bzw. EUR 11,90 + EUR 1,80 Verpackungs- und Portospesen (OÖ Familienkarten-Nr.... ) Nur auszufüllen, wenn im Besitz der OÖ Familienkarte! Name:... Straße:... Tel.Nr.:... PLZ:... Ort:... Unterschrift:... BESTELLUNGEN AUCH PER... Kaufe Opel, Kaufe VW, ZAHLE BAR, HOLE AB! ALLE PKW's u. BUSSE, ab '94, ACHTUNG KAUFE AUTOS hole ab, Mängel egal, alles anbieten, ab Bj. 92, 0676/ ACHTUNG! Zahle Bestpreis für PKW, LKW, ab 93, Motor - Unfallschaden, alles anbieten Tel.: 0676/ BARANKAUF VON GEBRAUCHTWAGEN in jedem Zustand, hole ab, zahle Bestpreise ab Bj. 1992, 0676/ , 0660/ alles anbieten KAUFE AUTOS UND BUSSE Sofort Bargeld! Kaufe alle Automarken ab 93! Hole ab! Zahle gut! Auch Motorschaden, Unfall 0664/ Tips Zeitungs GmbH & Co KG, zh Frau Gaisbauer, 4010 Linz, Promenade 23, FAX: 0732 / , erziehungstipps@tips.at Bauernsacherl mit 2,3 ha Wiesen und Wald nähe Haslach, für Tierhaltung bestens geeignet. VB ,- Fr. Riener, , JULBACH: Bauernhaus, renovierungsbed., ca. 7 ha Grund. GÜNSTIG! AWZ Immobilien: NEBELBERG: Top Einfamilienhaus, sonnig, ruhig, Erdwärme. GÜNSTIG! AWZ Immobilien: Vorauskassa: Betrag von EUR 16,70/Stück liegt bei. Vorauskassa: Betrag von EUR 13,70/Stück (OÖ Familienkarte) liegt bei. Bankeinzug: Kto.:... BLZ:...

54 WOCHE 2008 MARKTPLATZ - ANZEIGEN Verkauf Häuser Oberneukirchen: Bungalow in Traumlage, als großzügiges Wochenendhaus oder als Hauptwohnsitz, Pool, Aussichtslage, VB ,- Fr. Riener, , Verkauf Grundstücke Nähe Attnang-Puchheim: Privatverkauf, Baugründe, 1000qm, für Naturliebhaber und Gartenfreunde, Ruhelage, Gebirgsblick, alle Anschlüße vorhanden, ab 30,-/qm Verkaufe Baugrund in Partenreit, Gemeinde Arnreit, schöne Südlage, m², voll aufgeschlossen, Preis nach Vereinbarung Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb Zu verm. Wohnungen Reichenau, 55 m², ablösefrei, Erdgeschoss Schöne Wohnung am Stadtrand von Rohrbach, ca. 70 m², ruhige Lage. Zuschriften an Tips, Gerberweg 6, 4150 Rohrbach unter 008/2901 Zu verm. Geschäftslokale Suche Mieter für Gasthaus Maria Bründl, St. Oswald, mit Wohnung Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb Zu verm. Betriebsobjekte 300 m² Geschäftsfläche im Ortszentrum von Altenfelden ab Jänner 2009 zu vermieten Einsatzgebiet: Massivholzzuschnitt Zusammenbau von Stiegen und Geländer Montage Vorraussetzung: Praxis im Umgang mit Massivholz Flexibilität Handwerkliches Geschick Staplerschein (von Vorteil) Wir bieten: Vollzeitbeschäftigung Leistungsgerechte Entlohnung Aufstiegsmöglichkeiten Zu miet. ges. Häuser Job-Börse Wir stellen ab sofort ein: Tischler/in Wir sind eine Tischlerei mit Spezialisierung im Stiegenbau und suchen zur Erweiterung unseres Team`s 1 Tischler/in mit abgeschlossener Lehre und absolviertem Wehrdienst Bewerbung nach tel. Vereinbarung 0664/ Michael Eisner, Stollnberg 4, 4161 Ulrichsberg Bauernsacherl oder älteres kleines Haus am Land, in ruhiger, abgeschiedener Lage. Einzelofenheizung kein Problem Kauf Häuser Doppelhaushälfte dringend zu kaufen gesucht! AWZ Immobilien: Suche kleines Häuschen aus dem Ort Ulrichsberg oder Umgebung. Wenn möglich mit Garten und Garage. Interessenten wenden sich bitte an die Telefonnummer Stiegenbau Eisner Stollnberg Ulrichsberg Tel.: michael@eisner-stiegen.at Stellenangebote Bis 3000,-, Perlen knüpfen, Prospekte falten, Kugelschreiber Montage u.v.m (Konzeptinfo) Info. Tel Lehrer,-in oder Student-in gesucht: Nachhilfe in Mathematik (Oberstufe) se.com Verkaufspersonal Freundliche, engagierte Mitarbeiter (m/w) für Immobilienverkauf gesucht Sie wollen Top-Immobilienverkäufer werden? Kfm.- u. Büropersonal Buchhalter sucht Arbeit bzw. Teilzeitarbeit bei Firma. Auch stundenweise und Aushilfe. Buchhaltung, Lohnverrechnung, Bilanz usw Gewerbliches Personal Holzpoidlbrot Lichtenberg/Linz sucht Bäcker Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. Gastgewerbl. Personal Für unsere Weinbar BAROLO suchen wir ab dem ehest möglichen Termin eine gelernte Restaurantfachfrau (zur alleinigen Führung des Lokals). Wir bieten leistungsgerechte Bezahlung, Ihre Arbeitszeiten wären Freitag und Samstag ab 18 Uhr. Wenn Sie freundlich, gästeorientiert, kompetent sind und ein Interesse bzw. Wissen über Wein mitbringen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bei Zimmersuche wären wir behilflich GRAMAPHON-Restaurant-Cafe- Bar sucht: Kellner/in für Tagdienst, Jungkoch und Lehrling, Aushilfen zu besten Bedingungen. Tel: 07239/20454 Gutes Zusatzeinkommen als Christbaumverkäufer im TANNENLAND!!!!!!! Sie haben im Dezember ( ) 2 Wochen Zeit, sind vorübergehend ohne Beschäftigung (Bauarbeiter ect.), haben Urlaub oder sind ein rüstiger Pensionist(in) dann sind sie genau der/die Richtige!! Voraussetzungen: Freude am Verkauf, Wetterbeständigkeit und Zuverlässigkeit, sehr gute Deutschkenntnisse, Führerschein B. Bewerbungstermin unter der Telefonnummer 07227/20675 vereinbaren. Teilzeitjobs FAB Pro.Work in Haslach stellt ein/e Vorarbeiter/in in der Produktion mit 25 h/woche ein. Zu Ihren Hauptaufgaben zählen die Anleitung und Unterstützung der MitarbeiterInnen mit Beeinträchtigung bei der Abarbeitung von KundInnenaufträgen in der Komplettierungswerkstätte. Tel Nebenjobs Diverses Personal Die Anzeige in der auflagenstärksten Zeitung in OÖ. Stellengesuche Kfm.- u. Büropersonal Hauspersonal Info: Nebenberuflich Euro! Selbständig arbeiten von zu Hause aus! ,- zusätzlich: Junger Mann mit eigenem PKW sucht bei Firma eine Vollzeitarbeit in Amstetten oder Umgebung als Zustelldienst, Produktionsarbeiter oder Hilfsarbeiter usw., Eintrittsdatum: Verlässlicher Hobbyhandwerker repariert Gartengeräte, Rasenmäher, Haushaltsgeräte und übernimmt auch Kleinreparaturen am Auto. Anruf unter ab 16 Uhr Büroassistent sucht Job im Office (Auftragsbearbeitung, Sachbearbeitung, EK, Administration etc., kein Multilevelmarketing u. Allfinanzberatung). Ich bin ehrgeizig, engagiert, motiviert u. zuverlässig. Besitze sehr gute EDV-, Sprachkenntnisse u. soziale Kompetenz. Raum Linz, Wels, Rohrbach Umgebung HAS-Absolventin mit 3-monatiger Berufserfahrung im Bereich Buchhaltung sucht Vollzeit-Job für allgemeine Bürotätigkeiten. Kontakt: jacqueli ne.huber@netpark.at Suche Arbeit im Haushalt, Umgebung Rohrbach/Aigen/Schlägl/ Haslach und Linz. Seriöse Anrufe bitte unter Nützen Sie Ihre Chance Werden Sie BEZIRKSHÄNDLER der Fa. Holl - der Haushaltsprofi Ihr Weg zur persönl. Freiheit Bewerbungen an: Holl GmbH Atterseestr. 3, 4860 Lenzing, holl.gmbh@aon.at, 07672/ (Mo-Do v Uhr) Diverses Personal Langjährig Praxis als Berufskraftfahrer sucht Nebenjob als Privatchauffeur für verschiedenste Fahrten, Kurzurlaub, Transfer, Einkaufsfahrten für ältere Leute, also für Privatpersonen und Privatbereich. Auch auf Wunsch mit Ihrem eigens zur Verfügung gestellten Auto, werden Sie verlässlich an Ihr Ziel gebracht, und diverse Fahrten zu Ihrer Zufriedenheit erledigt. Bitte Kontaktaufnahme per an: glueckstern@a1.net Suche Arbeit als Haushaltshilfe, Köchin, Kinder betreuen, auch alte und kranke Menschen,, auch Kurzzeitpflege Suche Arbeit als Haushaltshilfe in Wels oder Thalheim. Rufen Sie bitte unter Suche neue Aufgabe im Bereich Mensch, Tier, Natur, Musik,..., seriös und zuverlässig, Suche Teilzeitarbeit als Fahrer mit B, C, E, G, F-Schein, Praxis, oder als Staplerfahrer, Winterdienst bei Firmen od. Wohngenossenschaften, Lagerarbeiter, Portier, Kurierfahrer Ungarin sucht Arbeit als Haushälterin o. ä., mit Unterkunft, wenig Deutschkenntnisse, aber Fleiß + Hilfsbereitschaft garantiert! , nachm., Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips Medizinisches Personal Altenpflegerin sucht Arbeitsstelle rund um die Uhr Slowakische Krankenschwester, Deutschkenntnisse, mehrjährige Praxis sucht eine Stelle bei alten und kranken Menschen. Bitte rufen Sie unter od an Slowakische Krankenschwester und Pflegerin sucht eine Stelle bei alten Leuten, mehrjährige Praxis. Bitte rufen sie an! Slowakische Krankenschwester und Pflegerin (gute Deutschkenntnisse) sucht eine Stelle bei alten Leuten Slowakische Krankenschwester oder Krankenpflegerin sucht eine Stelle bei alten und kranken Leuten, gute Köchin, Deutschkenntnisse. Rufen Sie an Slowakische Pflegerin betreut alte, kranke und behinderte Leute rund um die Uhr. Bei Interesse bitte od. SK: Chiffreanzeigen Wir bitten unsere Leser dringend, im eigenen Interesse zu beachten, dass bei Absendungen von Zuschriften auf Chiffreanzeigen unbedingt auf dem Briefumschlag die Chiffrenummer der betreffenden Anzeige angegeben werden muss. Bei Fehlen derselben ist uns eine prompte Weiterleitung an den Interessenten nicht möglich.

55 EVENTMAGAZIN R.I.O. Live Am Freitag, dem 28. November 2008, wird es "sommerlich" im Empire St. Martin. Der absolute Sommerhit 2008 gastiert in der größten Diskothek Oberösterreichs. R.I.O. waren bereits mit ihrer ersten Nummer "De Janeiro" - der Melodie des EM-Hits "Samba De Janeiro" gepaart mit coolen Beats - sehr erfolgreich. In diesem Jahr setzten R.I.O. noch einen oben drauf und lieferten einen der heißesten Anwärter auf den Titel "Sommerhit des Jahres". Denn "Shine On" überzeugt mit einer absolut eingängigen Melodie und einem warmen und innigen Gesang. "Shine On" ist eine Sommer- Nummer wie sie schöner und entspannender kaum sein kann - und tanzbar ist sie ebenfalls noch. Erst seit kurzem lassen es R.I.O. auch mit ihrem neuen Hit "When Foto: Empire St. Martin the sun comes down" in den Charts so richtig krachen! Partystimmung pur ist angesagt im Empire St. Martin!! 4more wünscht allen eine tolle Partynacht!! TOP EVENTS Mehr Fotos und Events auf Informationsstand bzw. Redaktionsschluss ist der jeweilige Freitag vor Erscheinung Almkönig Die Almkönigin und der Almkönig geben Gas bei uns! Das wird wieder eine Partynacht der Superlative!! Almkönig Bad Leonfelden, Stadtplatz 33, 4190 Bad Leonfelden, Mega Birthday-Special Alle Herbst-Geburtstagskinder von 23. September Dezember erhalten freien Eintritt mit 6 Personen & viele Specials!! Tanzpalast, Oepping 13, 4150 Rohrbach, Feigling Girls meets Members Die sexy Feigling Girls heizen euch ordentlich ein! Für alle MemberCard-Besitzer gibts heute viele Aktionen!! Empire St. Martin, Allersdorf 20, 4113 St. Martin/Mühlkreis, Après-Ski Wir starten mit der ersten Après-Ski-Party in die neue Wintersaison! Special-Guest: DJ Rübezahl und tolle Gewinne!! Cabrio, Gewerbezeile 3, 4202 Glasau/Hellmonsödt, Foto: Christoph Hackl Foto: Christoph Hackl Bürgermeister (Gramastetten) Andreas Fazeni und Sandra Mayrhofer auf der Club-Ü30-Party am Sa, dem !! Foto: Bernhard Jobst Empire St. Martin am Freitag, , bei der Dream Dance Tour! Foto: Christoph Hackl Diese beiden feierten im Empire St. Martin am Freitag, , bei der Dream Dance Tour! Foto: Christoph Hackl Im Empire St. Martin am Freitag, dem ! Finde deine Freunde unter Empire St. Martin am Freitag, dem , bei der Dream Dance Tour! Foto: Christoph Hackl Empire St. Martin am Fr, ! Aktuelle Infos und News unter: Willst du dein Pic auch auf den TOP 3 sehen? Dann vote mit unter PLATZ 3, K1 Club am Foto: Goran Samardjic Foto: Dominic Riedlecker Foto: Dominic Riedlecker PLATZ 1, Fledermaus Exclusiv am PLATZ 2, Fledermaus Exclusiv am TOP 3 - KW 48 Täglich weitere Bilder in Oberösterreichs NEUE!

56

Bronze Klasse: A Bezirksliga (alle inkl. Gäste)

Bronze Klasse: A Bezirksliga (alle inkl. Gäste) DVR: 06.07.15 11:33 Bronze Klasse: A Bezirksliga (alle inkl. Gäste) 1 561 St. Martin im Mühlkreis 1 Rohr 500 28,66 49,83 421,51 J 2 558 St. Martin im Mühlkreis 2 Rohr 500 31,07 51,44 417,49 J 3 559 Putzleinsdorf

Mehr

Ergebnisliste. Bezirks-Feuerwehrjugendleistungsbewerb Rohrbach FjLA Bronze 1. Klasse. R Gruppe (Bezirk) Alter HLZ HLF SLZ SLF E

Ergebnisliste. Bezirks-Feuerwehrjugendleistungsbewerb Rohrbach FjLA Bronze 1. Klasse. R Gruppe (Bezirk) Alter HLZ HLF SLZ SLF E FjLA Bronze 1. Klasse 1. Plöcking 1 (RO) 121 47.77 79.72 1049.51 J 2. Pfarrkirchen im Mühlkreis 1 (RO) 126 48.80 5 78.61 1041.59 J 3. Oedt 1 (RO) 113 52.41 84.77 1039.82 J 4. Amesedt 1 (RO) 120 51.65 5

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

FjLA Bronze 1. Klasse

FjLA Bronze 1. Klasse FjLA Bronze 1. Klasse 1. St. Veit im Mühlkreis 1 (RO) 120 52.27 73.08 1051.65 J 2. St. Johann am Wimberg 1 (RO) 116 48.93 77.86 1050.21 J 3. Amesedt 1 (RO) 124 47.37 76.94 1049.69 J 4. Oedt-Hörleinsödt

Mehr

Ergebnisliste. AbschnittsFeuerwehrleistungsbewerb. Abschnitt Lembach Lembach, am 25.Juni 2006

Ergebnisliste. AbschnittsFeuerwehrleistungsbewerb. Abschnitt Lembach Lembach, am 25.Juni 2006 Ergebnisliste AbschnittsFeuerwehrleistungsbewerb Abschnitt Lembach Lembach, am 25.Juni 2006 Feuerwehrkommandant AbschnittsFeuerwehrkommandant HBI Max Öller BR Ewald Mairhofer DVR: 0405213 25.06.06 18:27

Mehr

FLA Bronze 1. Klasse

FLA Bronze 1. Klasse FLA Bronze 1. Klasse 1. 71 Mistlberg / RO 1 (RO) 500 34.56 57.70 407.74 J 2. 84 Aigen im Mühlkreis 1 (RO) 500 37.39 56.97 405.64 J 3. 1 Peilstein im Mühlkreis 1 (RO) 500 37.01 58.39 404.60 J 4. 44 Steinbruch

Mehr

Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb Abschnitt Rohrbach am 14. Juni 2009 in Oepping

Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb Abschnitt Rohrbach am 14. Juni 2009 in Oepping www.ff-oepping.at Ergebnisliste Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb Abschnitt Rohrbach am 14. Juni 2009 in Oepping Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Josef Öller Feuerwehrkommandant HBI Helmut Reischl gibt.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Niederkappel ERGEBNISLISTE. Feuerwehrleistungsbewerb in Niederkappel am 3. Juni 2012 Abschnitt Lembach

Freiwillige Feuerwehr. Niederkappel ERGEBNISLISTE. Feuerwehrleistungsbewerb in Niederkappel am 3. Juni 2012 Abschnitt Lembach Freiwillige Feuerwehr Niederkappel ERGEBNISLISTE Feuerwehrleistungsbewerb in Niederkappel am 3. Juni 2012 Abschnitt Lembach DVR: 03.06.12 16:24 Jugendbewerbs-Nr.: 64 Bronze Klasse: J Bezirk Klasse 2 (alle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

O.Ö. BLASMUSIKVERBAND

O.Ö. BLASMUSIKVERBAND O.Ö. BLASMUSIKVRBAN http://www.ooe-bv.at GSAMTBRICHT R MARSCHWRTUNG Bezirk: Ort: atum: RO - Rohrbach Lembach i. Mkr. 17. Juni 2006 Name der Kapelle Stabführer Stf Titel des Marsches / Komponist Showelement

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

A Mensch mecht i bleibn...

A Mensch mecht i bleibn... A Mensch mecht i bleibn... Der Sozialsprengel Homepage: www.sozialsprengel.or.at Der Verein wurde 1981 gegründet, um hilfsbedürftige Menschen im Alltag zu unterstützen. Ca. 1.400 unterstützende Mitglieder

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger und Bgm. Albert Stürmer, St. Johann am Wimberg, Obmann Gemeinde-Kooperation HansbergLand am 28. November 2007 zum Thema "Verwaltungs-Kooperation

Mehr

Ergebnisliste FEUERWEHR SCHLÄGL. Freiwillige. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb Aigen Schlägl, 29. Mai 2016

Ergebnisliste FEUERWEHR SCHLÄGL. Freiwillige. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb Aigen Schlägl, 29. Mai 2016 Freiwillige FEUERWEHR SCHLÄGL Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb Aigen Schlägl, 29. Mai 2016 Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Günter Gierlinger Feuerwehrkommandant HBI Heinz Köck Ergebnisliste

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Jahresbericht 2013 und 2014

Jahresbericht 2013 und 2014 Jahresbericht 2013 und 2014 Einleitung Sie lesen hier den Jahresbericht des Monitoring-Ausschusses für die Jahre 2013 und 2014. Der Monitoring-Ausschuss ist jetzt Mitglied im Bundes-Behinderten-Beirat.

Mehr

Ergebnisliste Teufelsfahrt MTB am

Ergebnisliste Teufelsfahrt MTB am Ergebnisliste Teufelsfahrt MTB am 24.09.11 Veranstalter: Bike & Fun Union St. Peter U15 Gesamtwertung 1 241 Wolfmayr Andreas bike-team-lacken 1998 74 29:45,56 17,14 2 217 Holzinger Matthias - 1997 89 31:25,36

Mehr

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an!

NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME. Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! NACHHOLPRÜFUNG BEISPIEL KLASSE DATUM NAME Kreuze das richtige Wort (a, b oder c) an! 1. Sie wohnt.. ihrer Tante. (a. mit b. bei c. zu) 2. Im Herbst fliegen viele Vögel Süden. (a. zu b. auf c. nach) 3.

Mehr

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht Marschmusikbewertung - Gesamtbericht OÖ Blasmusikverband http://www.ooe-bv.at Bezirksmusikfest mit Marschwertung in: Kollerschlag am 16.06.2018 Bezirk: Rohrbach (RO) Name der Kapelle rfolg Musikkapelle

Mehr

Es ist uns eine große Freude, dir das Programm überreichen zu können! Wie alle Jahre werden auch 2015 wieder zahlreiche interessante Programmpunkte

Es ist uns eine große Freude, dir das Programm überreichen zu können! Wie alle Jahre werden auch 2015 wieder zahlreiche interessante Programmpunkte Jahresprogramm 2015 Liebe Naturfreunde! Es ist uns eine große Freude, dir das Programm überreichen zu können! Wie alle Jahre werden auch 2015 wieder zahlreiche interessante Programmpunkte angeboten. Wir

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 03/18 - Nr. 138 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Fischverkauf am Karfreitag, 30. März 2018 Auch dieses Jahr gibt es am Karfreitag wieder gebackene Fische &

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Fest der Begegnung in St. Pölten: Wir sind alle Menschen

Fest der Begegnung in St. Pölten: Wir sind alle Menschen St. Pölten, 09.06.2013 (dsp) Unter dem Motto Gemeinsame Heimat lud die Betriebsseelsorge Traisental am 7. und 8. Juni 2013 zum Fest der Begegnung. Kulinarische Schmankerl, FolkloreTänze und Musiker aus

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Tel , Johann Tschernuth HS Altenberg, Schulstr. 12, 4203 Altenberg Tel ,

Tel , Johann Tschernuth HS Altenberg, Schulstr. 12, 4203 Altenberg Tel , Professionalität Humanität Internationalität Region: Rohrbach Urfahr-Umgebung Fachbereich Berufsorientierung Bewegte Schule Bewegung u. Sport VS Bewegung u. Sport HS Bildnerische Erziehung BAG-Leiter/in

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Wochenbericht der Ulmet-Gruppe Oberer/Jeker:

Wochenbericht der Ulmet-Gruppe Oberer/Jeker: Wochenbericht der Ulmet-Gruppe Oberer/Jeker: Die zweite Gruppe um die Beringer, Corine Jeker und Mathias Oberer, übernahmen von der Vorgängergruppe bei bestem Spätsommerwetter die Option in einer Woche

Mehr

Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa

Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa 700 Besucher beim 6. ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium in Gmunden - zum Thema Freiheit : Friedensnobelpreis-Träger Lech Walesa fordert beim ACADEMIA-SUPERIOR-Symposium 10 Gebote für Europa Vor mehr als 700 Besucherinnen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesrat Dr. Josef Stockinger am 22. Februar 2010 zum Thema "Der beitragsfreie Kindergarten in Oberösterreich Mehr

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki 12. mapaki. Oktober Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 //

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki 12. mapaki. Oktober Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 // M U T Verein Mensch Umwelt Tier Monatsbericht über: - das Familienhaus 22 // 1220 Wien 1120 Wien Tel.: 01 / 997 15 31 dasfamilienhaus@verein-mut.eu www.verein-mut.eu mapaki Ab ins Grüne!, hieß es für die

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER SPRA

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER SPRA R SP IN A HT C ER H E IC LE WAHLPROGRAMM GRÜNES thinkstockphotos.de / Westend 61 thinkstockphotos.de / devnenski Liebe Salzburgerinnen, liebe Salzburger! Es ist ein besonderes Glück, dass wir in unserer

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald

Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26. Das Projekt Wald 1 Mondsee, Dezember 2014 Ausgabe 26 Das Projekt Wald vereinnahmte uns die ersten Monate des neuen Schuljahres voll und ganz!!! Oft und viel waren wir unterwegs spannend und wissenswert war es und lustig

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

Reisebericht Buroysund April 2009

Reisebericht Buroysund April 2009 Reisebericht Buroysund April 2009 Am 19.04.2009 machten wir uns wieder zu viert (Klaus, Peter, Sepp und Walter) auf den Weg nach Buroysund, damit Klaus, der im September keinen Heilbutt gefangen hat dies

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Geschäftsführer Ing. Rudolf Rogl, OÖ. Rinderbörse am 19. Juni 2008 zum Thema "Rindfleisch aus Oberösterreich begehrt

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Klassenwertung ohne GAST)

Ergebnisliste Lauf 1 (Klassenwertung ohne GAST) Ergebnisliste Lauf 1 (Klassenwertung ohne GAST) Ort: Moa zblumau Bewerb: Riesentorlauf Kurssetzer: Reini & Heli Wetter: sonnig Strecke: "Steilhang" Höhendifferenz: 120m CHKR: Lorenz K. Temperatur: +4 C

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt.

Menschen. HerzIGuS MALBUCH. Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. HerzIGuS MALBUCH www.igus.or.at Liebe Kinder, mein Name ist HerzIGuS und ich möchte, dass ihr alle gesund und fit bleibt. EinVerein bewegt Menschen In meinem Malbuch könnt ihr Geschichten dazu ansehen,

Mehr

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten.

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November 2016 Bild: Internet Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Halloween, das Fest vor Allerheiligen. Halloween ist ein

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Liebe Kinder, vor wenigen Wochen noch haben die Erwachsenen wieder sehr viel darüber geredet und es vielleicht auch getan: Sie sind wählen gegangen. Doch wisst

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

"Neues Bundesgesetz zur Vereinfachung von Gemeindekooperationen tritt mit 1. Oktober in Kraft"

Neues Bundesgesetz zur Vereinfachung von Gemeindekooperationen tritt mit 1. Oktober in Kraft INFORMATION zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Bundesrat Gottfried Kneifel am 29. September 2011 zum Thema "Neues Bundesgesetz zur Vereinfachung von Gemeindekooperationen tritt

Mehr

HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten

HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten HARTL HAUS Tag der offenen Tür war voller Erfolg Zahlreiche Gäste besuchten Fertighausproduzenten Echsenbach, am 07.05.2018. HARTL HAUS lud am 5. Mai zum Tag der offenen Tür ins Werk und knapp 1.000 Besucher

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Kennst du Abzählverse?

Kennst du Abzählverse? Er-zählheft 69 70 Kennst du Abzählverse? 1 02 bist nicht frei. 3 04 du bleibst hier. 5 06 kleine Hex. 7 08 gut gemacht. 9 10 du darfst gehn. 1 2 3 4 5 6 7 Wo ist meine Frau geblieben? Ist nicht hier, ist

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Ehrenschutz:

AUSSCHREIBUNG. Ehrenschutz: ZVR-Nr 848766576 AUSSCHREIBUNG Gmunden, am 10. Dezember 2015 der Oberösterreichischen Polizei-Landesskimeisterschaften am 20. und 21. Jänner 2016 in Ulrichsberg und Hochficht Ehrenschutz: Landespolizeidirektor

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

LOHBERGER setzt neue Maßstäbe

LOHBERGER setzt neue Maßstäbe Österreichs Nr. 1 bei Gastronomieküchen auf Alles für den GAST Salzburg 2018 LOHBERGER setzt neue Maßstäbe Das oberösterreichische Unternehmen ist die Nummer 1 bei Gastronomieküchen in Österreich. Auf

Mehr

Weihnachtsfest im Winterwald

Weihnachtsfest im Winterwald 076 Weihnachtsfest im Winterwald Martina Rumler 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Weil morgen der Weihnachtstag ist, kann ein Mädchen vor Aufregung

Mehr

Hafen11, BizFarm, Schallar 2 oder CoQuartier? Die neue Form des Arbeitens Coworking Spaces in Kärnten

Hafen11, BizFarm, Schallar 2 oder CoQuartier? Die neue Form des Arbeitens Coworking Spaces in Kärnten Pressemitteilung Hafen11, BizFarm, Schallar 2 oder CoQuartier? Die neue Form des Arbeitens Coworking Spaces in Kärnten Der Studienbereich Wirtschaft & Management der FH Kärnten veranstaltete am 15. Oktober

Mehr

Mutmacher- Stories Folge Jänner 2018

Mutmacher- Stories Folge Jänner 2018 Mutmacher- Stories Folge 47 15. Jänner 2018 Die coole Integrationsidee aus Salzburg Am kommenden Samstag, 20. Jänner findet zum sechsten Mal die Afrikanische Rodelmeisterschaft statt. Österreichs Sportlerin

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking

Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking Walter Geckle stellt neuen Weltrekord auf: 175 km in 24 Stunden im Nordic Walking Der akt. Weltrekord im 24-Stunden Nordic Walking liegt bei 170,7 km und bald steht im Guiness Buch der Rekorde die neue

Mehr