Neue Energieeinsparverordnung in Luxemburg LuxEeB. Chaux de Contern 09 Mai 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Energieeinsparverordnung in Luxemburg LuxEeB. Chaux de Contern 09 Mai 2008"

Transkript

1 Neue Energieeinsparverordnung in Luxemburg LuxEeB Chaux de Contern 09 Mai 2008 Markus Lichtmeß 1

2 EU-Richtlinie 2002/91/EG 2

3 Richtlinie 2002/91/EG Richtlinie 2002/91/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden Anwendungsbereich Wohn- und Zweckbauten Die wichtigsten Aspekte im Rahmen der Energieeffizienz von Gebäuden (Architektur + Technik + Energieträger) Zuständigkeit Wirtschaftsministerium, Direction de l Energie 3

4 Endenergieverbrauch Source: Commission européenne Source: Ministère de l économie / Direction de l énergie 4

5 Was fordert die EU-Richtlinie? Rahmenbedingungen für eine Methode zur Berechnung der Gesamtenergieeffizienz (Entwicklung eines Normwerkes) Anwendung von Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von neuen und bestehenden Gebäuden Erstellung von Energieausweisen (Energiepass) für Gebäude besondere Betrachtung von Gebäuden > m² regelmäßige Inspektionen von Heizungs- und Klimaanlagen, Überprüfung von der gesamten Heizungsanlage wenn der Erzeuger älter als 15 Jahre ist (nicht Gegenstand dieses Reglements) 5

6 Begriffe der Energieträger 6

7 Beispiel der Energieumwandlungskette von Strom und Heizöl 38 % Nutzenergie 100% Primärenergie Strom 38 % Endenergie 100% Primärenergie 75 % Nutzenergie Heizöl 90 % Endenergie 7

8 Die Umsetzung in Luxemburg Details zur Verordnung 8

9 Inhalte der Großherzoglichen Verordnung Luxemburg setzt die EU Richtlinie in zwei Phasen um Phase 1 für Wohnbauten Phase 2 für Zweckbauten Die Verordnung ist in zwei Teile strukturiert 1 Teil Allgemeine Gesetzgebung und Rahmenbedingungen 2 Teil Technischer Anhang (Anforderungen & Methode) Die Verordnung ist seit dem 1. Januar 2008 in Kraft 9

10 Vergleichsrechnung nach alter und neuer Verordnung - 30% Reduzierung des Heizenergiebedarfs um ~ 30%, im Vergleich zu aktuellen Anforderungen Einführung von Energiestandards ESH = Energiesparhaus NEH = Niedrigenergiehaus PH = Passivhaus - 45% - 65% - 80% 10

11 Vergleich mit den europäischen Normen 68 Seiten > Seiten 11

12 Anforderungen an Neubauten 12

13 Forderungen an einen Neubau? Mindestanforderungen U min -Werte für die Gebäudehülle (Wärmedurchgang) Sommerlicher Wärmeschutz (Vorzusehen ab gewissen Fensterflächenanteilen) Dichtheit der beheizten Gebäudehüllfläche (n 50 -Werte) Dämmung der Verteilungs- und Warmwasserleitungen (Dämmdicken) Qualitative Anforderungen an Lüftungsgeräte Anforderungen Anforderungen an den Heizwärmebedarf q H Anforderungen an den Primärenergiebedarf Q P 13

14 Was gilt für neue und bestehende Gebäude? Mindestanforderungen Energiepass Anforderungen an q H, Q P Energiekonzept Neubauten alle neuen Gebäude X X X >1.000m 2 bestehende Gebäude Erweiterung >75m 3 X X (q H ) X >1.000m 2 Erweiterung 75m 3 X X >1.000m 2 Modifizierung X X >1.000m 2 Mieter-, Besitzerwechsel X 14

15 Wer muss den Energiepass in Auftrag geben? beim Neubau der Bauträger bzw. bei fehlendem Bauträger, der künftige Eigentümer bzw. die Eigentümergesellschaft bei einer Erweiterung, Änderung der Eigentümer bzw. die Eigentümergesellschaft bei einem Eigentümerwechsel: der Verkäufer bei einem Mieterwechsel: der Eigentümer bzw. die -gesellschaft die Kosten für die Ausstellung trägt der Auftraggeber die Gültigkeit des Energiepasses beträgt 10 Jahre (Stichtag ist das Ausstellungsdatum) Energiepässe für bestehende Gebäude müssen ab dem 1 September 2008 ausgestellt werden. 15

16 Ermittlung eines Energiekennwertes 16

17 Ermittlung einer Energiekennzahl Energiebedarf eines Gebäudes in kwh/a Energiebezugsfläche in m² Energiekennzahl in kwh/m 2 a 17

18 Berechnungsmethode 18

19 Schema der Bilanzierung Gesamtprimärenergie Q p Primärenergie ΣQ P,H,i ΣQ P,WW,i Q PHilf Primärenergiefaktor e P,H,i e P,WW,i e P,Hilf Endenergie ΣQ E,H,i ΣQ E,WW,i Q E,Hilf Aufwandszahlen e E,H,i e E,WW,i - Nutzenergie Q H Q WW Q Hilf,L Q Hilf,A q H q H,A Wie hoch viel Wie viel wird ist Ressourcen der getankt? Bedarf? werden verbraucht? Heizwärme Warmwasser Technikstrom 19

20 Energiekriterien der Gebäudehülle + Energiekriterien der Anlagentechnik 20

21 Energiebilanz 21

22 Energiebilanz Q t Transmissions -verluste 22

23 Energiebilanz Q t + Q v Transmissions -verluste Lüftungsverluste 23

24 Energiebilanz Q t + Q v - Q S Transmissions -verluste Lüftungsverluste Sonnengewinne 24

25 Energiebilanz Q t + Q v (Q S + Q l ) Interne Gewinne Transmissions -verluste Lüftungsverluste Sonnengewinne 25

26 Energiebilanz Q h = Q t + Q v - η (Q S + Q l ) Interne Gewinne Transmissions -verluste Lüftungsverluste Sonnengewinne Heizwärmebedarf 26

27 Bestimmung von U-Werten gegen unbeheizt Dach Außenwände Fenster Außentüren geg. unbeheizt geg. unbeheizt geg. Erdreich 27

28 Anhaltswerte für U-Werte U-Werte WSV95 LuxEeB Klasse D Klasse E Klasse B Klasse A Wände 0,40 (~8cm) 1) 0,32 (~10cm) 0,26 (~12cm) 0,23 (~14cm) 0,20 (~16cm) 0,15 (~22cm) Dach 0,30 0,25 0,23 0,20 0,15 0,15 Bodenplatte 0,50 0,40 0,36 0,30 0,25 0,17 an Erdreich 0,50 0,40 0,34 0,25 0,25 0,17 Fenster 2,00 1,50 1,35 1,25 1,25 0,85 1) Beispieldämmmaterial: Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/mK, Vollziegel als Mauerwerk, Werte gerundet 28

29 Wärmebrücken werden berücksichtigt 29

30 Beispiel einer Perimeterdämmung Außen Innen Außen Erdreich 30

31 Solare Wärmegewinne Balkone Glaseigenschaften Rahmenanteil 31

32 Luftdichtes bauen Minimierung der unkontrollierten Lüftungswärmeverluste Sicherstellung der Funktion der Wärmedämmung Feuchteschäden vermeiden Komfortsteigerung im Gebäude Lärmschutz 32

33 Kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Die Lüftungsverluste werden stark reduziert durch eine hygienische kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Wärmebereitstellungsgradsgrad > 75 % 33

34 Anlagentechnik 34

35 Schema der Bilanzierung Endenergiebedarf Gesamtprimärenergie Q p Primärenergie ΣQ P,H,i ΣQ P,WW,i Q PHilf Primärenergiefaktor e P,H,i e P,WW,i e P,Hilf Endenergie ΣQ E,H,i ΣQ E,WW,i Q E,Hilf Aufwandszahlen e E,H,i e E,WW,i - Nutzenergie Q H Q WW Q Hilf,L Q Hilf,A q H q H,A Wie viel wird getankt? Berechnungen Heizenergie Warmwasser Technikstrom 35

36 Wie werden Anlagen berechnet? Die Anlagenaufwandszahl beschreibt das Verhältnis von in das System hineingestecktem Aufwand zum erhaltenen Nutzen Q E (110) 100 % Wärme e H (1,1) = Q h (100) 110 % Tanken +10 % Anlagenverluste 36

37 Beispiel einer vorberechneten Tabelle 37

38 Anlagentypen und -kombinationen Kesselanlagen (Niedertemperaturkessel, Brennwerttechnik, etc.) Stückholzfeuerungen Pellets-Feuerungen Thermische Solaranlagen dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung (z.b. mini BHKW) Elektrowärmepumpen (Medien wie Wasser, Erdreich, etc.) Zuluftheizsysteme (z.b. in Passivhäusern) Elektroheizungen (z.b. Speicherheizung) Fern- und Nahwärme 38

39 Primärenergiefaktor 39

40 Schema der Bilanzierung Primärenergiebedarf Gesamtprimärenergie Q p Primärenergie ΣQ P,H,i ΣQ P,WW,i Q PHilf Primärenergiefaktor e P,H,i e P,WW,i e P,Hilf Endenergie ΣQ E,H,i ΣQ E,WW,i Q E,Hilf Aufwandszahlen e E,H,i e E,WW,i - Nutzenergie Q H Q WW Q Hilf,L Q Hilf,A q H q H,A Wie viel Ressourcen werden verbraucht? Berechnungen Heizenergie Warmwasser Technikstrom 40

41 Wie wirken sich unterschiedliche Energieträger aus? In der Verordnung wird nur der nicht erneuerbare Anteil bilanziert Holz z.b. ist ein nachwachsender (=erneuerbarer) Rohstoff. Der Energieinhalt von Holz selbst wird nicht berücksichtigt, jedoch der Aufwand für dessen Transport und Gewinnung. 3,0 Primärenergiefaktoren 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Erdgas Heizöl Pellets Strom 41

42 Schema der Bilanzierung Gesamtprimärenergiebedarf Gesamtprimärenergie Q p Primärenergie ΣQ P,H,i ΣQ P,WW,i Q PHilf Primärenergiefaktor e P,H,i e P,WW,i e P,Hilf Endenergie ΣQ E,H,i ΣQ E,WW,i Q E,Hilf Aufwandszahlen e E,H,i e E,WW,i - Nutzenergie Q H Q WW Q Hilf,L Q Hilf,A q H q H,A Berechnungen Heizenergie Warmwasser Technikstrom 42

43 Klassifizierung eines Gebäudes Berechnung des Primärenergiebedarfs Q P = Q P,Heizung + Q P,Warmwasser + Q P,Technikstrom Klassifizierung des Gebäudes zur Energiepasserstellung 43

44 Klassifizierung eines Gebäudes auf Primärenergieebene (EFH) Indikator ist Primärenergie Typisches Bestandsgebäude Niedrigenergiegebäude Passivhausstandard 350 kwh/m 2 a < 95 kwh/m 2 a < 45 kwh/m 2 a Klassifizierung der Gesamtenergieeffiznenz

45 Beispiel einer Installation Thermische Solaranlage Verteilung innerhalb der thermischen Hülle Niedertemperaturverteilung über Fußbodenheizung zentrale Warmwasserverteilung ohne Zirkulation Brennwertkessel innerhalb der thermischen Hülle 45

46 Energiepass 46

47 Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis EP Energieeffizienzklasse geringer Energiebedarf Wärmeschutzklasse Angaben zum Gebäude Nutzungsart/Gebäudetyp Wohnen EFH Anzahl der Wohneinheiten 1 Nachweisart Neubau Adresse (Strasse) Niedrigenergiestraße, 3 Adresse (PLZ-Ort/Stadt) 12542, Tageslichthausen Baujahr Gebäude 2007 Baujahr Heizungsanlage 2007 Energiebezugsfläche 186,0 m² Aussteller Eigentümer Energetika - Markus Sonnenstand Hans Niedriger Einsparstraße 176 Sonnenstraße 12 L 2514 Luxemburg Tageslichthausen Unterschrift Aussteller hoher Energiebedarf Energieeffizienzklasse Die Einstufung in die Energieeffizienzklasse erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiekennwert. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete Anlagentechnik, sowie die Umweltverträglichkeit der eingesetzten Energieträger in einer Gesamtbetrachtung. Wärmeschutzklasse Die Einstufung in die Wärmeschutzklasse erfolgt nach dem sogenannten Heizenergiekennwert. Dieser berücksichtigt die Qualität der verwendeten Wärmedämmung in Wänden, Dach, Boden und Fenstern, die Bauweise und Bauausführung (Dichtigkeit) und die Orientierung. Klassen Die Klasseneinteilung erfolgt von A (beste Klasse) bis I (schlechteste Klasse) Energieeffizienzklasse Primärenergiekennwert Wärmeschutz & Anlagentechnik & Energieträger Wärmeschutzklasse nur Heizenergiekennwert Qualität der Dämmung in Wänden, Dach, Boden, etc. Indikator für Kosten, da die Form des Energieträgers nicht berücksichtigt wird. Ort, Datum 47

48 Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis EP Primärenergiekennwerte (Energieeffizienzklasse) Primärenergiebedarf (bezogen auf A N ) Heizenergiekennwerte (Wärmeschutzklasse) Heizenergiebedarf (bezogen auf A N ) CO 2 -Emissionen (Effizienzklassen für die Umweltwirkung) CO 2 -Emissionen (bezogen auf A N ) Jährlicher Energiebedarf und CO 2 -Emissionen Primärenergiebedarf Heizenergiebedarf (Transmission- und Lüftung) CO 2 -Emissionen dieses Gebäude erreicht 138,5 kwh / m2 Jahr dieses Gebäude erreicht 81,2 kwh / m2 Jahr dieses Gebäude erreicht 29,3 kg CO 2 / m 2 Jahr kwh / Jahr kwh / Jahr 5,4 t CO 2 / Jahr Primärenergiekennwert Energiebedarf für Heizung, Warmwasser Energieträger in der gesamten Prozesskette Heizenergiekennwert Heizenergiebedarf des Gebäudes Der Primärenergiebedarf entspricht der Energiemenge, die zur Deckung des Heizenergiebedarfs und des Warmwasserwärmebedarfs (Bedarf und Aufwand der Anlagentechnik eingeschlossen) benötigt wird und berücksichtigt die zusätzlichen Energiemengen, die durch vorgelagerte Prozessketten (Gewinnung, Transport, Aufbereitung, etc.) der jeweils eingesetzten Energieträger entstehen. Der Heizenergiebedarf entspricht der Wärmemenge, die den beheizten Räumen zugeführt werden muss, um die gewünschte Solltemperatur aufrecht zu erhalten. Die CO 2 -Emissionen geben die, bei der Verbrennung fossiler Energien freiwerdende Menge an klimaschädlichen Gasen an und werden als CO 2 -Äquivalent angegeben. Darin werden neben Kohlendioxid (CO 2) auch andere klimaschädigende Gase (Methan,...) berücksichtigt, die bei Energiegewinnung, -aufbereitung und -transport freigesetzt werden. Je geringer die durch die Beheizung eines Gebäudes entstehenden CO 2 -Emissionen sind, desto weniger wird das globale Klima belastet. CO 2 -Emissionen Maß der klimaschädigenden Gase durch Verbrennung fossiler Energien A n entspricht der Energiebezugsfläche des Gebäudes in m². Unterschrift Aussteller Ort, Datum 48

49 Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis EP Heizungsanlagen Verteilung: Speicherung: Systemauswahl: Wärmeerzeuger Warmwasserheizung und Kombinationen, Lage / horizontale Verteilung außerhalb der thermischen Hülle, Verteilungsstränge innenliegend, 70/55, geregelte Pumpen -, - Vorkonfigurierte Systeme, ein Wärmeerzeuger, ohne solare Heizungsunterstützung Energieträger Endenergiebedarf Beschreibung und detaillierte Angaben zu den Anlagen Kesselanlage außerhalb der thermischen Hülle, Brennwertkessel 70/55 Warmwasserbereitung Verteilung: Brennstoff Erdgas H Zentrale Trinkwasserversorgung ohne Zirkulation, außerhalb thermischer Hülle 1716 m³/a Ausweis des Endenergiebedarfs für Heizung und Warmwasser Speicherung: Systemauswahl: außerhalb thermischer Hülle, indirekt beheizter Speicher Vorkonfigurierte Systeme, Kesselanlagen, ohne thermische Solaranlage wieviel muss getankt werden Wärmeerzeuger Kesselsysteme, Brennwertkessel Energieträger Brennstoff Erdgas H Endenergiebedarf 456 m³/a Erläuterungen In diesem Datenblatt ist die Anlagen (einschließlich Erzeugung, Verteilung und Speicherung) für Heizung und Warmwasser beschrieben und der Endenergiebedarf dargestellt. Der Endenergiebedarf gibt die jährliche für die Beheizung und Warmwasserversorgung des Gebäudes benötigte Energiemenge (Gas, Öl, Strom, Brennholz, etc.) in der jeweiligen Abrechnungs- und Verbrauchseinheit an. Der Energiebedarf für Kochen ist nicht enthalten. Bei der Berechnung wurden Durchschnittswerte für Klima und Raumtemperatur zugrundegelegt. Der tatsächliche Verbrauch kann deshalb von diesem Wert abweichen. Unterschrift Aussteller Ort, Datum 49

50 Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis EP Endernergiebedarf für Heizung und Warmwasser (gemessen) Jahr Menge Bezug Endenergie Energieträger Einheit Heizwert, H H s, H i i H i -Bezug Brennwert, Hs Erdgas H m³ 10,2 kwh/m³ kwh/a Brennwert, Hs Erdgas H m³ 10,2 kwh/m³ kwh/a Brennwert, Hs Erdgas H m³ 10,2 kwh/m³ kwh/a Brennwert, Hs Erdgas H m³ 10,2 kwh/m³ kwh/a Datenblatt zur Erfassung der Verbrauchskennwerte Verwendung der gemessenen Energieverbräuche Heizen Warmwasserbereitung zum Kochen Endernergiebedarf (berechnet) Endernergieverbrauch (gemessen) Vergleich des gemessenen und des berechneten Verbrauchs Q E,B,H,WW 119,1 kwh pro m² und Jahr E,B,H,WW Q 125,9 kwh pro m² und Jahr Nachtrag des gemessenen Endenergiebedarfs Name Adresse Ort, PLZ Unterschrift Aussteller... Datum des Eintrag Unterschrift.... Erläuterungen Nach einer Betriebszeit von 3 Jahren ist ein Abgleich des berechneten Endenergiebedarfs und des gemessenen Energieverbrauchs für Heizung und Warmwasserbereitung durchzuführen. Abweichungen zwischen dem bei dem Gebäude gemessenen Verbrauch und dem berechneten Bedarf können entstehen durch: - eine von der Normnutzung abweichende Nutzung des Gebäudes (Nutzerverhalten), - ein vom Normklima abweichendes reales Klima oder Unsicherheiten - und Vereinfachungen bei der Datenaufnahme (Flächen, U-Werte, etc.) Bei gleichzeitiger Nutzung eines Energieträgers zum Heizen, zur Warmwasserbereitung und zum Kochen, wird der Anteil, welcher nicht zu Heizzwecken und/oder zur Warmwasserbereitung verwendet wird vom ermittelten Verbrauchswert abgezogen. Aussagen über die Nutzung des Gebäudes und zum Nutzerverhalten Ort, Datum 50

51 Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis EP Einzelmaßnahmen zur energetischen Verbesserung des Gebäudes Beschreibung der Einzelmaßnahme Kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage mit WRG Luftdichte Bauweise 1,0 1/h Dreifachverglasung, U-Werte nach PH-Standard geschätzte Endenergieeinsparung in den nächsten 20 Jahren eingesparte Kosten neue Energieeffizienzklasse kwh/a C kwh/a B kwh/a A Bewertung von Modernisierungsmaßnahmen bei bestehenden Gebäuden mögliche Energieeinsparungen über 20 Jahren werden berechnet Bewertung bei Realisierung aller Einzelmaßnahmen derzeitiger mittlerer Energiepreis gesamte Endenergieeinsparung 0,045 /kwh kwh/a möglicher Klassensprung wird dargestellt in den nächsten 20 Jahren eingesparte Kosten neue Energieeffizienzklasse A Erläuterungen In diesem Formular werden Maßnahmen zur energetischen Verbesserung / Sanierung des Gebäudes und dessen Anlagentechnik aufgeführt. Hierbei kann die gesamte Endenergieeinsparung kleiner als die Summe der einzelnen Endenergiebedarfe sein, da die Maßnahmen sich gegenseitig beeinflussen können. Bei der Ausweisung der gesamten Endenergieeinsparung sind die Einzelnaßnahmen in der Summe so zu betrachten, so dass ggf. Wechselwirkungen Rechnung getragen werden und die Gesamteinsparung möglichst realitätsnah ausgewiesen wird. Unterschrift Aussteller Ort, Datum 51

52 LuxEeB Eine transparente Berechnungsmethode für Neu- und Altbau Bereitstellung einer Software als Freeware vom Ministerium für registrierte Nutzer Der Zeitaufwand für die Dateneingabe eines Neubaus ist, im Vergleich zur alten Verordnung, nicht wesentlich höher Anlagentechnik wird mit bewertet (Altbau + Neubau) Globale Auswirkungen werden bewertet. Käufer, Mieter, Nutzer eines Gebäudes wissen durch einen Energiepass welche energetische Qualität das Gebäude hat. Auch Altbauten werden über Berechnungen bewertet und nicht über den Verbrauch Das Gebäude wird bewertet und nicht das Nutzerverhalten. 52

53 Danke für Ihre Aufmerksamkeit 53

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694 geringer Energiebedarf Passivhaus hoher Energiebedarf Die Einstufung in die erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20080101.1234.43.1.1 IP/10545 01.01.2008 31.12.2017 Energieeffizienzklasse geringer Energiebedarf Wärmeschutzklasse Niedrigenergiehaus Energieeffizienzklasse Die Einstufung in die Energieeffizienzklasse erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf.

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P.20100818.8399.2.1.1 AP/1559 18.08.2010 17.08.2020 geringer Energiebedarf Energiesparhaus hoher Energiebedarf Die Einstufung in die erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 25.02.2024 1 Hauptnutzung / kategorie Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche 2) Erneuerbare Energien Lüftung Nichtwohngebäude 1956 2014 2014 5.409,3

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 05.07.0 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik ) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 21.12.218 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamiliengebäude Elberfelder Str. 35 / Spinngasse 2-6

Mehr

ENERGIEAUSWEIS gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 01.12.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1993 Gebäudefoto freiwillig Baujahr Anlagentechnik 1993 Anzahl Wohnungen 199 Gebäudenutzfläche (AN) 11097

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 27.06.2022 1 Hauptnutzung / kategorie Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche 2) Erneuerbare Energien für Produktion, Werkstätten, Lagergebäude bis einschl.

Mehr

23.06.2006 Objekt: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Altbau. Dieses Gebäude 127,3 kwh/(m²a)

23.06.2006 Objekt: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Altbau. Dieses Gebäude 127,3 kwh/(m²a) Erstellt am: 23.06.2006 Objekt: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Altbau Gesamtbewertung Primärenergiebedarf Dieses Gebäude 127,3 kwh/(m²a) 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 und

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.11.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Pappelallee 70,71,72, 10437 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1906/07 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 2003 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Mehrfamilienhaus 1968 2007 40 2.766,0 m² Erneuerbare

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1968 Baujahr Anlagentechnik ¹) 1996 Anzahl Wohnungen 8 Gebäudenutzfläche (A ) N 568 m² Erneuerbare Energien

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Musterstraße 1, 12345 ABC-Stadt Gebäudeteil Einfamilienhaus Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagentechnik 1989 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis:.1.019 1 Gebäude Hauptnutzung/ Gebäudekategorie Adresse Bürogebäude Am Wehrhahn 8-30, 4010 Düsseldorf Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) 1987 1996 Gebäudefoto

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 22.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1950 Baujahr Anlagentechnik ¹) 1998 Anzahl Wohnungen 32 Gebäudenutzfläche (A ) N 1951 m² Erneuerbare Energien

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Gebäudefoto (freiwillig) Anlass der

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.2.2020 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N) Anlass der Austellung des Energieausweises Mehrfamilien-Wohnhaus

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 29.04.2024 1 Hauptnutzung / kategorie Bürogebäude, nur beheizt, teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche 2) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass der Ausstellung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.08.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus Schlachthofstr. 21, 23, 25, Chamissostr.

Mehr

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 03.07.208 Gebäude Gebäudetyp Einfamilienhaus Adresse Irgendwo, 26736 Krummhörn Gebäudeteil Hauptgebäude Baujahr Gebäude 935 Baujahr Anlagentechnik 993 Anzahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 06.08.208 Gebäude Gebäudetyp Adresse Einfamilienhaus Musterweg, Musterstadt Gebäudeteil Baujahr Gebäude 966 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 984 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Dieser Energieausweis wurde erstellt für das Gebäude Rostocker Str. 13 68766 Hockenheim Dieser Ausweis ist gültig bis zum 17.10.2018 Gebäude Gebäudetyp Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 22.02.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus H. Seidel-Straße 23-26, 18209 Bad Doberan Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1972 Baujahr Anlagetechnik 1992 Anzahl Wohnungen 48 Gebäudenutzfläche

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 8.09.018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Weiden 119, 47809 Krefeld Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1959 Baujahr Anlagentechnik 1987 Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen 6 Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung(EnEV) Gültig bis: 13.12.217 1 Gebäude Gebäudetyp Wohngebäude Liegenschaftsnummer 34611 Adresse Maxim Gorki Str 3-17 86 Zwickau Kundennummer Gebäudeteil 1419 Gebäudefoto

Mehr

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe)

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe) Gesetzlicher Prüfungsverband Gültig bis: Seite 1 von 5 Gebäude Gebäudetyp MFH Adresse Waldstrasse 115, Stuttgart 61-151 Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1990 Baujahr Anlagetechnik 1990 Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

--- j ~77C ~ ::- ::.-:;~=~"'5~~~~~_;.~~~~~~~:_~~~-~~::~~;;:;~~~-i~~~=~-;:~-~~c~~:"~:~s-."';;:,?: ~~r;-;~,,., - '-< i!-~;_-~-.!;>-"' ~- faergieausweis für Wohngebäude > gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 24.10.2020 1 Hauptnutzung/ Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Nettogrundfläche 2) Erneuerbare Energien Lagergebäude mit Büroeinheiten Alexander-Meißner-Str./Ludwig-Prandtl-Str.

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energieausweis für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Dieser Energieausweis wurde erstellt für das Gebäude In den Gärtlesäckern 40+46 70771 Leinfelden-E-Echterdingen Dieser Ausweis ist gültig bis zum 18.01.2018 Gebäude Gebäudetyp Gebäudeteil Baujahr Gebäude

Mehr

Hier Grafik (90 x 60 mm) gemäss ermittelter Energieeffizienzklasse einfügen (Siehe unter Punkt A)

Hier Grafik (90 x 60 mm) gemäss ermittelter Energieeffizienzklasse einfügen (Siehe unter Punkt A) auf Basis des berechneten Bedarfs Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Nachtrag Verbrauch Gültig bis Energieeffizienzklasse geringer Energiebedarf Wärmeschutzklasse Hier Grafik(5 x 5 mm) des Buchstaben

Mehr

E N E R G I E A U S W E I S

E N E R G I E A U S W E I S gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 29.04.2009 Gültig bis: 19.10.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Dipl.-Ing. Rainer Dirk ENERGIEEINSPAR VERORDNUNG SCHRITT FÜR SCHRITT. 5. Auflage. Mit einem Beitrag von Professor Dr.

Dipl.-Ing. Rainer Dirk ENERGIEEINSPAR VERORDNUNG SCHRITT FÜR SCHRITT. 5. Auflage. Mit einem Beitrag von Professor Dr. Dipl.-Ing. Rainer Dirk ENERGIEEINSPAR VERORDNUNG SCHRITT FÜR SCHRITT 5. Auflage Mit einem Beitrag von Professor Dr. Bernhard Rauch Werner Verlag 2010 1 Einleitung 1 2 Verordnungstext (EnEV) 4 3 Die rechtlichen

Mehr

Dauerhafter Leerstand: % oder m² // Zeitraum des Leerstands:

Dauerhafter Leerstand: % oder m² // Zeitraum des Leerstands: Angaben zum Gebäude Straße/PLZ/Ort/Bundesland: Gebäudekategorie (nach BWZK siehe Anlage): Anteil: % oder m² (Hauptnutzung) Gebäudekategorie (nach BWZK siehe Anlage): Anteil: % oder m² (Sonderzone)* Gebäudekategorie

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 2 Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp..9 Registriernummer : freistehendes Gebäude Adresse Musterweg Musterhausen Gebäudeteil Baujahr Gebäude 25 Baujahr Wärmeerzeuger,

Mehr

E N E R G I E A U S W E I S

E N E R G I E A U S W E I S gemäß den 6 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8..203 Gültig bis: 22.2.2025 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Mehrfamilienhaus Adams-Lehmann-Straße 8/20/22, 80797 München Wohnbereich 3 Baujahr

Mehr

Mehrfamilienhaus. Haus Wilhelm - Newtonstr. 6, 12489 Berlin VORSCHAU. Vermietung/Verkauf

Mehrfamilienhaus. Haus Wilhelm - Newtonstr. 6, 12489 Berlin VORSCHAU. Vermietung/Verkauf Gültig bis: 14.01.2026 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Haus Wilhelm - Newtonstr. 6, 12489 Berlin Gebäudeteil Wohngebäude Baujahr Gebäude 3 2017 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2017 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 0.0.0 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 00 Handel Non-food, sonstige persönliche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 5.05.05 Registriernummer RP-05-00050096 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Mehrfamilienhaus Im Schelmen 7, 67 Neustadt

Mehr

Angaben zum Erstellen eines Verbrauchsorientierten Energieausweises für ein Nichtwohngebäude oder Wohn- und Geschäfsthaus

Angaben zum Erstellen eines Verbrauchsorientierten Energieausweises für ein Nichtwohngebäude oder Wohn- und Geschäfsthaus Angaben zum Erstellen eines Verbrauchsorientierten Energieausweises für ein Nichtwohngebäude Wohn- und Geschäfsthaus Werte bitte eintragen, zutreffende Angaben und Aussagen bitte hervorheben/markieren,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 07.07.0 Registriernummer BY-0-0000 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 999 999, 0 Bürogebäude,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 0.06.0 Gebäude Gebäudetyp Adresse Einfamilienhaus Kleine Eichen 38, 453 Kleinmachnow Gebäudeteil Baujahr Gebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 19.03.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Schweppermannstr. 74-82, 90408 Nürnberg Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1954 Baujahr Anlagentechnik 1992 Anzahl Wohnungen 70 Gebäudenutzfläche

Mehr

Neubau x Vermietung/Verkauf Modernisierung Sonstiges. Verbrauch zusätzl. Heizquelle

Neubau x Vermietung/Verkauf Modernisierung Sonstiges. Verbrauch zusätzl. Heizquelle fon 040 209339858 fax 040 209339859 www.ib-cornelsen.de IB Cornelsen Osterweg 6 22587 Hamburg Datenblatt Energieausweis Ausweis ID: 205746 Gebäudedaten Adresse: Gustav-Weißkopf-Straße 3+5+7, 99092 Erfurt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 "Gesamtenergieeffizienz" Dieses Gebäudes 125,6 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) 30,6 kg/(m²a) EnEV-Anforderungswert Neubau (Vergleichswert) EnEV-Anforderungswert

Mehr

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV)

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) dena-antworten auf die häufigsten Fragen Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) Berlin, 03. September 2009. 1. Allgemeine Fragen Was regelt die Energieeinsparverordnung? Die Energieeinsparverordnung definiert

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ 18.11.2013

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ 18.11.2013 Gültig bis: 22.09.2024 1 Gebäude Gebäudetyp einseitig angebautes Zweifamilienhaus Adresse Chopinstraße 2A, 70195 Stuttgart Gebäudeteil Ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1961 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 1998

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis:.0.05 Registriernummer Registriernummer wurde beantragt am.0.05 - vorläufiger Energieausweis gemäß EnEV 7 Absatz Satz - Gebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1) 18.11.2013

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1) 18.11.2013 Gültig bis: 23.06.2024 Registriernummer 2) : 123456789 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3) Baujahr Wärmeerzeuger3) 4) Anzahl Wohnungen Mehrfamilienhaus Musterstr. 123, 10115 Musterstadt

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 0.06.08 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Bauhr Gebäude Bauhr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig bis: 09 / 2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche A N Erneuerbare

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 13.04.2021 Aushang Hauptnutzung / kategorie Nichtwohngebäude Sonderzone(n) Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger 1982 Altbau mit Sporthalle-Sanierung 2009/2010; 2006 Neubau 2010-Neuer

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 2017 1 Hauptnutzung / Adresse teil Baujahr 2007 Baujahr Wärmeerzeuger 2007 Baujahr Klimaanlage 2007 Nettogrundfläche 9.051,6 Anlass der Ausstellung des Energiasuweises Bürogebäude Bockenheimer

Mehr

SACHVERSTÄNDIGENBÜRO SCHUMACHER & KOLLEGEN Richelstraße 16-18 80634 München, Tel.: (089) 13 06 87-0, Fax: (089) 13 06 87-19

SACHVERSTÄNDIGENBÜRO SCHUMACHER & KOLLEGEN Richelstraße 16-18 80634 München, Tel.: (089) 13 06 87-0, Fax: (089) 13 06 87-19 SACHVERSTÄNDIGENBÜRO SCHUMACHER & KOLLEGEN Richelstraße 16-18 80634 München, Tel.: (089) 13 06 87-0, Fax: (089) 13 06 87-19 Erfassungsbogen zur Erstellung von Energieausweisen auf Grundlage des Energieverbrauchs

Mehr

x Vermietung/Verkauf Modernisierung Sonstiges Verbrauch zusätzl. Heizquelle

x Vermietung/Verkauf Modernisierung Sonstiges Verbrauch zusätzl. Heizquelle 00 099858 00 099859 www.ib-cornelsen.de IB Cornelsen Hohe Brücke 059 Hamburg Dobberstein Sven Paul-Lincke-Ufer 0999 Berlin Datenblatt Energieausweis Ausweis ID: 98 Gebäudedaten Adresse: Neubau Gubener

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Kindergarten, Kreisstraße 4, 91804 Mörnsheim Energieberatungsbericht Gebäude: Kreisstraße 4 91804 Mörnsheim Auftraggeber: Marktgemeinde Kastnerplatz 1 91804 Mörnsheim Erstellt von: Johannes Steinhauser

Mehr

Einfamilienhaus Detmold-Hiddesen, Maiweg 46

Einfamilienhaus Detmold-Hiddesen, Maiweg 46 Einfamilienhaus Detmold-Hiddesen, Maiweg 46 Baujahr 1956 Wohnfläche Grundstücksfläche 137 qm 1521 qm Dieses Einfamilienhaus liegt in reizvoller Landschaft am Fuße des Hermannsdenkmals in Detmold-Hiddesen.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 0.0.06 Registriernummer NI-06-00078507 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil freistehendes Einfamilienhaus Schillerstraße

Mehr

Taten statt Warten Die ModernisierungsKampagne für die Stadt Löningen

Taten statt Warten Die ModernisierungsKampagne für die Stadt Löningen Taten statt Warten Die ModernisierungsKampagne für die Stadt Löningen Dach, Wand, Boden der richtige Dämmstoff für Ihr Haus. 29. Oktober 2013, Rathaus Löningen Referent:, Haselünne Vorstellung Energetische

Mehr

EE 14 Fachkongress EnergieEffizientes Bauen 2014. EnEV 2013 was ist neu? Prof. Wolfgang Sorge

EE 14 Fachkongress EnergieEffizientes Bauen 2014. EnEV 2013 was ist neu? Prof. Wolfgang Sorge EE 14 Fachkongress EnergieEffizientes Bauen 2014 EnEV 2013 was ist neu? Prof. Wolfgang Sorge Hochschule Würzburg Schweinfurt Ingenieurbüro für Bauphysik Nürnberg Energieeffizienz Klima Gebäude Technik

Mehr

PASS. Energiepass. Wohngebäude GESTION DE L ENERGIE CONSEIL EN ENERGIE FORMATIONS. Energie am grénge Beräich

PASS. Energiepass. Wohngebäude GESTION DE L ENERGIE CONSEIL EN ENERGIE FORMATIONS. Energie am grénge Beräich PASS Energiepass Wohngebäude Energie am grénge Beräich GESTION DE L ENERGIE CONSEIL EN ENERGIE FORMATIONS PASS Energiepass 3 Was ist der Energiepass? Der Energiepass ist ein Gütesiegel für die Energieeffizienz

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 26.06.2024 Registriernummer BE-2014-000078276 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Klarastraße 7 / Plönzeile 10-12; 12459 Berlin Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 3 1929 Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Auftraggeber: Erstellt von: Herr Rainer Nowotny Brüssower Allee 90 17291 Prenzlau Planungsbüro Baukasten Dipl.-Ing. Architekt (FH) Christian

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 7.08.0 Registriernummer BY-0-000808 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 00 Bürogebäude,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 15.06.2021 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Mehrfamilienhaus Breslauer Str. 56a, 04299 Leipzig Wohngebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff.energieeinsparverordnung(enev)vom 8. November 0 Gültig bis: 0.0.0 Registriernummer BW-0-00069 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Bürogebäude, temperiert, mechanisch belüftet

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 18. November 2013

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 18. November 2013 gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 6.09.0 Registriernummer NW-0-000797 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 970 999 Gebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 2.03.2020 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Bürogebäude 81669 München 1970 Gebäudefoto (freiwillig) Nettogrundfläche

Mehr

Ruhige Wohnlage in Citynähe, Graustr. 11 Dreifamilienhaus (EG und DG BEZUGSFREI)

Ruhige Wohnlage in Citynähe, Graustr. 11 Dreifamilienhaus (EG und DG BEZUGSFREI) Ruhige Wohnlage in Citynähe, Graustr. 11 Dreifamilienhaus (EG und DG BEZUGSFREI) Provisionsfreier Verkauf direkt vom Eigentümer Stand: 16.03.20015 Infrastruktur Duisburg-Hochfeld, Graustr. 11 Das Objekt

Mehr

Anforderungen an QP /Referenzgebäude gemäß ENEV 2009 Wohngebäude Anlage 1 Tabelle 1

Anforderungen an QP /Referenzgebäude gemäß ENEV 2009 Wohngebäude Anlage 1 Tabelle 1 Lfd. Nr.: Anforderungen an QP /Referenzgebäude gemäß ENEV 2009 Wohngebäude Anlage 1 Tabelle 1 Bauteil/ System Referenzausführung/ Wert (Maßeinheit) 1.6 Lichtkuppeln Wärmedurchgangskoeffizient U w = 2,70

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Gebäude für Produktion, Werkstätten, Lagergebäude bis einschl. 3.500 m² (ohne

Mehr

Wohnen in Dessau-Süd. 3-Raumwohnung Rudi-Richter-Straße 10, Dessau-Süd ca. 63 m², 5. Etage rechts

Wohnen in Dessau-Süd. 3-Raumwohnung Rudi-Richter-Straße 10, Dessau-Süd ca. 63 m², 5. Etage rechts Wohnen in Dessau-Süd Schöne,helle Räume 3-Raumwohnung Rudi-Richter-Straße 10, Dessau-Süd ca. 63 m², 5. Etage rechts Ausstattung: Erstbezug nach Sanierung Glasaufzug Hauswart- und Hausreinigungsservice

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 22.05.202 kategorie Adresse teil Schulung, Ausstellung, Museum Alfred-Kärcher-Straße 28-0 36 Winnenden Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger ) Baujahr

Mehr

Otto Energiesparkonzepte innovative Dienstleistung für wirtschaftliches Bauen

Otto Energiesparkonzepte innovative Dienstleistung für wirtschaftliches Bauen Otto Energiesparkonzepte innovative Dienstleistung für wirtschaftliches Bauen Windeckstrasse 13 76135 Karlsruhe e-mail: otto@otto-energiesparkonzepte.de Fon: 0160/4439400 Internet:www.enev-aktuell.de Energiekosten

Mehr

Datenerhebung zum Verbrauchsausweis für Wohngebäude

Datenerhebung zum Verbrauchsausweis für Wohngebäude Seite 1 Datenerhebung zum Verbrauchsausweis für Wohngebäude 1. Objektadresse 2. Anlass der Ausstellung (Vermietung/Verkauf; Modernisierung/Änderung/Erweiterung; Sonstiges) 3. Art des Gebäudes u. Anzahl

Mehr

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION ANLAGEDATENBLATT Heizkessel / Blockheizkraftwerk Anlage 3 zu 13 Abs. 6 StFanlVO 2016 Heizungsanlagen-Inspektion Fabrikat/Type: Nicht mehr feststellbar Standardkessel Wechselbrand

Mehr

Newsletter für Geschäftskunden

Newsletter für Geschäftskunden Newsletter für Geschäftskunden Ausgabe Mai 2014 Wenn Sie Fragen zum Thema Energie und mehr haben, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne ausführlich. Leiter Vertrieb Geschäftskunden Markus Heuberger Tel.

Mehr

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Verzeichnisse und Autorenportrait 1.1 1.2 Gesamtverzeichnis CD-ROM 1.3 Herausgeber- und Autorenportrait 1.4 Stichwortverzeichnis 2 Thematische Einführung 2.1 Einleitung 2.2 Gebäude gestern

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: Hauptnutzung / kategorie teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger ) Baujahr Klimaanlage ) foto (freiwillig) Nettogrundfläche 2 ) Erneuerbare Energien

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht Gebäude: Auftraggeber: Erstellt von: F.weg 10 a 12345 Berlin Herr Detlef Stumpf F.weg 10 a 12345 Berlin Frank Ludwig Bezirksschornsteinfegermeister Nipkowstr. 34 12489 Berlin Tel.:

Mehr

Niedrigenergiehausstandard

Niedrigenergiehausstandard geringer Energiebedarf hoher Energiebedarf Niedrigenergiehausstandard Die Einstufung in die erfolgt nach dem Gesamt-Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die

Mehr

Energiekonzepte bei der Neubauplanung

Energiekonzepte bei der Neubauplanung Energiekonzepte bei der Neubauplanung Dipl.-Ing. Rainer Heimsch, KoBE e.v. / GEKKO GEKKO Gebäude, Klimaschutz und Kommunikation in Oldenburg KoBE Kompetenzzentrum Bauen und Energie e. V. Ingenieurbüro

Mehr

Das bessere Haus fürs gleiche Geld. Bauen mit Fördermittelgarantie!

Das bessere Haus fürs gleiche Geld. Bauen mit Fördermittelgarantie! Thema heute Das bessere Haus fürs gleiche Geld Bauen mit Fördermittelgarantie! Ökologisch Bauen mit KfW40/60-Häusern Kundenorientierte Gebäudeoptimierung Thema heute Entwicklung der Energiepreise Das bessere

Mehr

Ihr Energieverbrauchsausweis ein kostenloser Service der Westfälischen Provinzial Versicherung

Ihr Energieverbrauchsausweis ein kostenloser Service der Westfälischen Provinzial Versicherung Ihr Energieverbrauchsausweis ein kostenloser Service der Westfälischen Provinzial Versicherung Verbrauchsorientierter Energieausweis für Ihr Wohngebäude Ausstellungsdatum: 27.03.2009 Guten Tag, sehr geehrte(r)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 0.0.00 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Geschäftshaus VE 50985 Georgstr. 8_Windmühlenstr. 1D 0159 Hannover 197 1997

Mehr

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Allgemeine Angaben zum Gebäude Allgemeine Angaben zum Gebäude Objekt: Beschreibung: Gebäudetyp: Baujahr: Wohneinheiten: Beheiztes Volumen V e : Musterstr. 1 88888 Musterstadt freistehendes Einfamilienhaus 1950 2 897 m³ Das beheizte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Mehrfamilienhaus Danziger Straße 2-12, Wilhelmsbader Str. 2, a-d 63477 Maintal -- Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen

Mehr

Dipl.-Ing.(FH) Walter Braun Architekt Dozent an der Technischen Universität Kaiserslautern und der Donauuniversität in Wien. Architekt Walter Braun

Dipl.-Ing.(FH) Walter Braun Architekt Dozent an der Technischen Universität Kaiserslautern und der Donauuniversität in Wien. Architekt Walter Braun Dipl.-Ing.(FH) Walter Braun Architekt Dozent an der Technischen Universität Kaiserslautern und der Donauuniversität in Wien Sozialwohnungen Bj. 1960 Gebäudeschäden an: Fassaden Balkonen Sichtbetonflächen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 27.01.2025 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Wohnen mit Gewerbe im Erdgeschoss 2014 2014 Gebäudefoto (freiwillig) Nettogrundfläche

Mehr

Diplom-Ingenieur (FH) ARCHITEKTUR Andreas Berns. Datenerhebung für den Verbrauchs- Energieausweis (Wohngebäude) Eigentümer und Objektanschrift

Diplom-Ingenieur (FH) ARCHITEKTUR Andreas Berns. Datenerhebung für den Verbrauchs- Energieausweis (Wohngebäude) Eigentümer und Objektanschrift Seite 1/5 Diplom-Ingenieur (FH) Architektur A. Berns, Frankfurter Straße 63, 57074 Siegen Diplom-Ingenieur (FH) ARCHITEKTUR Andreas Berns Telefon: 0271-7411472 Mobil: 0178-7242933 info@architektur-berns.de

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Einfamilienhaus, Medlerstraße 68, 06618 Naumburg Energieberatungsbericht Gebäude: Medlerstraße 68 06618 Naumburg Auftraggeber: Frau Heidemarie Töpp Medlerstraße 68 06618 Naumburg Erstellt von:

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 21.04.2024 1 Hauptnutzung / kategorie Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche 2) Nichtwohngebäude 11.927,0 m² Erneuerbare Energien Lüftung teilweise

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig : 29.4.224 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Bürogebäude Zeppelinstr. 2, 8225 Gilching Gebäudeteil Baujahr Gebäude 25 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger 1) 25 Baujahr Klimaanlage 1) Nettogrundfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.03.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien 1999 1999 7 595 m² Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr