Jugend ist heiß auf Feuerwehr Immer mehr Jugendliche interessieren sich für den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr. Lesen Sie weiter auf Seite 6.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugend ist heiß auf Feuerwehr Immer mehr Jugendliche interessieren sich für den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr. Lesen Sie weiter auf Seite 6."

Transkript

1 >> RETTET DAS KIND 2 >> KOCHRUNDE 8 >> FUSSBALL 30/31 SIEG FÜR TIPS Die auflagenstärkste Zeitung in OÖ Donnerstag, 30. Oktober 2008 Österr. Post AG Postentgelt bar bezahlt RM 07A Verlagspostamt 4020 Linz KW 44 Auflage Melk Stück Jugend ist heiß auf Feuerwehr Immer mehr Jugendliche interessieren sich für den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr. Lesen Sie weiter auf Seite 6. Spielfest In Marbach veranstaltete die ÖVP ein Spielefest. Beim Sackhüpfen und beim Quiz strengten sich die Kids an. Seite 7 >> RENOVIERUNG MELK. Die Evangelische Kirche wird saniert. Zusätzlich wird ein neues Gemeindezentrum gebaut. Das Projekt wird durch Spenden finanziert. Seite 5 >> GEWINNSPIEL BEZIRK MELK. Mit Tips kommen Sie ins Landestheater St. Pölten. Für die Vorstellung von Sein oder Nichtsein verlost die Tips 3 x 2 Karten. Seite 29 Foto: weinfranz.at Mostherbst Der Herbst ist die Saison, in der die Moststraßenwirte und Mostheurigenbetriebe den noch ungestümen Jungmost, den Jungspund oder den Gödnmost kredenzen. Dazu gibt s herbstliche Spezialitäten aus der Region von der Jause bis zum Ganserl. So schmeckt Niederösterreich! Anzeige

2 2 44. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Tanja Horaczek t.horaczek@tips.at Crossover Den Jüngsten der Gesellschaft helfen Kinder sind das höchste Gut. Sie brauchen den meisten Schutz, die meiste Liebe, einfach alles was wir ihnen bieten können. Leider geht es nicht allen Kindern auf dieser Welt gleich gut. Manche erfahren schon früh wie hart diese Welt ist. Nicht jedes Kind ist ein gewolltes Kind. Und einige bekommen dies zu spüren. In Liebe aufwachsen ist ihnen versagt. Manchmal würden die Eltern gerne ihren Kindern mehr bieten, können es aber aus finanziellen Gründen nicht und sind daher gezwungen, ihre Kinder in die Obhut von anderen zu geben. Der Verein Rettet das Kind ist eine der Organisationen, die sich um solche Kinder annehmen. In einer Außenwohngruppe dürfen Geschwister beisammen bleiben, damit wenigstens ein Stück Familie erhalten bleibt. Stellen Sie sich vor, Sie werden aus Ihrem Umfeld rausgerissen auch wenn es schlecht ist, Sie kennen es ja nicht anders leben mit fremden Menschen in einer fremden Umgebung. Wie würde es Ihnen gehen? Ich finde, die Betreuer solcher Außenwohngruppen oder überhaupt Menschen die sich dieser Kinder annehmen, leisten Hervorragendes. Nicht jeder kann ein fremdes Kind so annehmen als wäre es sein eigenes. Man gibt dem Kind ein Stück von sich mit. Und immer hofft man, dass es sein Schicksal hinter sich lassen kann und mit dem gleichen glücklichen Blick in die Welt sehen kann wie ein Kind aus einer intakten Familie. Um dies zu ermöglichen, ist ein Einsatz von 24 Stunden gefragt. Rückschläge können passieren. Die Wunden der Vergangenheit können nicht in Sekundenschnelle heilen, sie brauchen Zeit und diese wird den Kindern gegeben. Fast wie Zuhause die Außenwohngruppe Leiben LEIBEN. Den Kleinsten gebührt ein besonderer Schutz in unserer Gesellschaft. Sie haben genauso ein Recht auf ein Großwerden in geordneten Umständen. Der Verein Rettet das Kind nimmt sich den Kindern an denen es nicht so gut geht. VON TANJA HORACZEK Nach knapp einjähriger Bauzeit ist die Außenwohngruppe in Leiben fertig gestellt. Vier Mädchen und drei Buben sind mit ihren Betreuern eingezogen. Die Kinder kommen aus schwierigen sozialen Verhältnissen und ihnen soll der Weg in die Selbstständigkeit auf diesem Weg ermöglicht werden, so Wolfgang Apfelthaler, Geschäftsführer von Rettet das Kind. Geschwister dürfen nicht getrennt werden Aufgenommen werden: Kinder, welchen ein längerer Heimaufenthalt beschieden wäre und eine Unterbringung auf einem Pflegeplatz nicht möglich bzw. schon gescheitert ist, Geschwister, die in anderen Einrichtungen aufgrund von Alter, Geschlecht, getrennt werden müssten, Kinder bei problematischen Elternkontakten oder Kinder für deren Entwicklung ein kleines Erziehungsum- Die Betreuerinnen der Außenwohngruppe Leiben wurden von Wolfgang Apfelthaler vorgestellt. feld notwendig ist. Bei der Unterbringung der Kinder und Jugendlichen wird insbesondere darauf geachtet, dass sie in die jeweilige Außenwohngruppe nach Alter, Geschlecht und Persönlichkeit passen, um so die Struktur einer Familie zu schaffen. Die Kinder werden den Kindergarten und die Schule besuchen. Auch der Kontakt zu den Eltern wird so weit wie möglich aufrecht erhalten. Leitgedanke des Arbeitskonzeptes: Zentraler Begriff ist das Kindeswohl. Bei der Eröffnung war auch Staatssekretärin Christa Kranzl anwesend. Sie hat in ihrer damaligen Funktion als Landesrätin für diesen Standort plädiert. Es ist wichtig, den Kindern hier eine Chance zu geben sie in das Gemeindeleben zu integrieren, so Kranzl in ihrer Rede. Bürgermeister Karl Heinz Spring freute sich, dass dieses Projekt von allen so positiv aufgenommen wurde. Für Leiben ist diese Außenwohngruppe eine enorme Bereicherung, betont Spring. Die Segnung des Hauses übernahm Abt Georg Wilfinger vom Stift Melk. Der Musikverein Lehen umrahmte das Fest. Die Ehrengäste freuten sich, dass das Projekt Außenwohngruppe vom Verein Rettet das Kind in Leiben zustande gekommen ist. Fotos: Horaczek

3 Kurz & bündig Ausstellung Die Künstlergruppe Die Unentdeckten eröffnet am 4. November um Uhr ihre Ausstellung mit einer Vernissage in der Schulgalerie. ÖKB-Schnapsen MELK. Der ÖKB-Stadtverband veranstaltet am 15. November das 41. traditionelle Leopoldi-Gesellschaftsschnapsen. Gespielt wird ab Uhr im Panoramastüberl im Wachaubad. Kartenvorverkauf im Panoramastüberl und im Schuhhaus Lechner. Mineralienschau YBBS. Am 2. November veranstaltet der Mineralienverein ab 9.00 Uhr eine Mineralienschau in der Stadthalle. Eintritt frei. Ausstellung im Schloss LEIBEN. Sowohl am 8. und 9. und am 15. und 16. als auch am 22. und 23. November findet im Europaschloss der Hobby-Kunst Advent statt. Das Schloss hat seine Pforten von jeweils Uhr bis Uhr geöffnet. Gesundheitstag KILB. Am 8. November lädt die Niederösterreichische Gebietskrankenkassa ins K4. Von 9.00 Uhr bis Uhr findet der Männergesundheitstag bei freiem Eintritt statt. Infos: ww.noegkk.at LAND + LEUTE 44. WOCHE 2008 Integration braucht Verständnis BEZIRK MELK. Die Fachstelle für Integration behandelt ein sehr fragiles Thema. Sie helfen Migranten sich in ihrer Gemeinde zu integrieren. Dies funktioniert aber nur wenn alle an einem Strang ziehen. VON TANJA HORACZEK Günther Kienast, Leiter der Fachstelle für Integration. Die Niederösterreichische Landesakademie wurde von der Landesregierung beauftragt ein Leitbild zur Integration von Migranten zu erstellen. Die Fachstelle für Integration versteht sich als Drehscheibe für integrationsrelevante Fragen in Niederösterreich. Ihre Hauptaufgabe ist die Beratung und Vernetzung von Bürgern, Politik, Verwaltung, Gemeinden sowie Vereinen. Die Tätigkeit der Fachstelle richtet sich an alle in Niederösterreich lebenden Menschen. Die Fachstelle unterstützt Einheimische und Migranten in ihren Bemühungen um Integration. Dabei ist das Empowerment aller Beteiligten im Rahmen der geplanten und laufenden Aktivitäten und Projekten ein vorrangiges Ziel. Eine gelungene Integration basiert zum größten Teil auf Information. Emotionen und Polemik prägen vielerorts die Debatten, weiß Landesrätin Petra Bohuslav. Das Beherrschen der deutschen Sprache ist Grundlage einer gegenseitig wertschätzenden Kommunikation. Die Einhaltung der österreichischen Rechts- und Grundordnung ist unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Wer als Bürger in diesem Land integriert werden will, soll Grundsätzliches über das Leben in Österreich wissen, Gesetze akzeptieren und sich zur Verfassung bekennen. Um diese Dinge kümmern sich Günther Kienast und Murat Düzel. Sie sind der Ansprechpartner für Gemeinden, Vereine und Migranten. Die Eigenleistung ist gefragt. Es hilft nicht wenn man über die Leute spricht, sondern man muss mit ihnen reden, ist Düzel überzeugt. Er fordert dazu auf sich die Problemfelder anzuschauen und diese zu ändern. Murat Düzel, Leiterstellvertreter für Integration. 3 Aufgaben der Integrationsfachstelle Koordination und Konzeption von Integrationsmaßnahmen, Beratung von Gemeinden, Institutionen und Vereinen, Konfliktregelung und MediatorInnenpool, Koordination und Vernetzung der verschiedenen Einrichtungen und Vereine im Bereich der Integration von MigrantInnen, Zusammenarbeit und Vernetzung mit Gemeinden, anderen Landesstellen und dem Bund, Abwicklung von Förderungen, soweit nicht andere Förderstellen des Landes zuständig sind, Impulse zu bürgerschaftlichem Engagement und Pilotprojekten, Organisation von bzw. Teilnahme an Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen > Weitere Infos unter: / Fatura Die Erfinder des Kiddy-Contest, Erwin Kiennast und Norman Weichselbaum, haben ein POP-MÄRCHEN getextet und komponiert. Gesungen wird es von den besten Stimmen der letzten Jahre des Kiddy- Contest. Das Pop-Märchen heißt Fatura. Die Kids schlüpfen alle in Tierrollen. Tanja Kreutmayer aus Loosdorf verkörpert FM, die supercoole Fledermaus. Weitere Infos auf: Foto: Kreutmayer

4 4 44. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Die erste Gesprächsrunde der Frauenplattform Mank lockte viele Interessierte an. Geschichten des Lebens MANK. Die erste Gesprächsrunde zu den Frauengeschichten von der Frauenplattform war ein voller Erfolg. Zehn Frauen lasen ihre Geschichten vor, andere erzählten. Toll war, dass sich die Frauen gegenseitig animierten und es fielen ihnen wieder neue Geschichten ein und vor allem sie kannten die Personen um die es ging. Eine Drei-Frauen-Generation, Maria Neuhauser (Großmutter), Christl Lechner (Mutter), Christine Lechner (Enkelin) engagierte sich ebenfalls. Marianne Lindlbauer las eine Geschichte von ihrer verstorbenen Mutter. Im Jänner wird die Gesprächsrunde fortgesetzt. Schicken sie ihre Geschichte an: Regionale Frauenplattform, c/o Helene Bubbnik, Altenhofen 4, 3240 Mank oder per an: frauenplattform@gmail.com. Einfach Ja sagen zu Say yes & keep swinging KLEIN PÖCHLARN. Fix verankert in der Musikszene ist die Jazz- und Swingband weit über die Bezirksgrenzen hinaus. Jedoch im Bezirk muss noch ausgebaut werden. Je nach Wunsch wird auch im Quartett oder als Duo begeistert. Say yes & keep swinging sind unter anderem Karl Schaupp und Eveline Skarek. Fotos: Say yes and keep swinging Die Klein Pöchlarnerin Eveline Skarek begann vor zehn Jahren ihre Jazz-Gesangsausbildung und hob mit Lehrern der Musikschule Pöchlarn genau vor fünf Jahren, am 25. Oktober, die Jazz- und Swingband Say yes & keep swinging aus der Taufe. Seither erobert die ebenso sympathische wie professionelle Band die Herzen des Publikums in NÖ und Wien im Flug. Nun ist es Zeit, auch im Heimatbezirk Melk zu punkten und die Liebhaber von niveauvoller Musik von den Öfen hervorzulocken und ihnen mit Jazz, Swing und feuriger Latin-Musik einzuheizen. Egal ob Duo oder Quartett Hervorragende Musiker an den Instrumenten sorgen für Stimmung, Groove und Soli, bei denen man den Atem anhält: Andi Plank oder Karl Schaupp am Klavier, Bernd Satzinger, Gina Schwarz oder Karl Sayer am Kontrabass und Klaus Zalud am Schlagzeug. Die Band sieht sich nicht als Geheimtipp in der heimischen Musikszene. Offen und flexibel, so wie es die jeweilige Veranstaltung verlangt, formiert sich die Band als Duo, als Quartett oder Quintett. SAY YES & keep swinging lösen regelrechte Begeisterungsstürme aus. Von Bebop bis Beatles. Von Ipanema bis Georgia. Die charismatischen Musiker bringen Sie in jedem Fall sicher auf die Sunny Side of the Street, dorthin wo immer die Sonne scheint. So., 9. 11, ab Uhr Restaurant Zarbach, Seiterndorf/Weiten Reservierungen erbeten unter: Tel. 0664/ Biologie live Die 2c Klasse der Europa-Hauptschule St. Leonhard erlebte im Biologieunterricht einen Steinadler, einen Uhu, sowie einen Falken in natura. Drei passionierte Falkner aus Loosdorf, Siegfried Steindl jr., Siegfried Steindl sen. sowie Josef Stöberl kamen mit ihren Greifvögeln auf die Kaltenbrunnerhöhe. Workshop Im Rahmen der Aktion Gsund arbeiten im Bezirk Melk von der Gebietskrankenkasse fand der Workshop Erfolgreich führen Konflikte managen mit Rotraud Perner statt. Daran nahm auch die Firma Maierhofer aus Loosdorf teil.

5 LAND + LEUTE 44. WOCHE 2008 Neues Gemeindezentrum soll die Menschen zusammenführen 5 MELK. Die Evangelische Erlöserkirche bietet seit 50 Jahren Platz für die Gläubigen aus dem Bezirk. Der Zahn der Zeit nagt und daher wird die Kirche komplett saniert. Es geht im Grunde um drei Projekte: Erstens wird die Kirche selbst generalsaniert, gefälliger eingerichtet, mit moderner Technik ausgestattet. Zusätzlich entsteht ein Gemeindezentrum mit Seelsorgeraum, Mutter-Kind- Raum, Büro, Gemeinderäume, Toilettenanlage die behindertengerecht zugänglich gemacht werden. Und es entstehen drei neue Wohneinheiten für Pfarrer und Mitarbeiter. Pfarrer Günter Battenberg freut sich über den Umbau: Das Evangelische Gemeindezentrum mit Hanglage am Kronbichl ist für ältere Men- Wie auf dieser Fotomontage soll die Evangelische Kirche mit dem Gemeindezentrum nach dem Umbau aussehen. Foto: Evangelische Kirche schen nur unter schwierigsten Bedingungen betretbar gewesen: Viele Stiegen, ein WC im dunklen Keller und enge Türen machten es für Rollstuhlfahrer schwer ins Gotteshaus zu gelangen. Da die evangelische Pfarrgemeinde in extremer Diaspora lebt, wollen die Gläubigen sich nach dem Gottesdienst auch zusammensetzen und dafür fehlte der Platz. Der Umbau soll diese Probleme beseitigen. Über die neue Wohneinheit freut sich besonders die Pfarrfamilie. Denn bis jetzt war es mit der Privatsphäre nicht so einfach. Ich lebte quasi mit der Gemeinde unter einem Dach. Das Büro war in die Wohnung integriert und nur durch Privatwohnung oder durch die Kirche erreichbar, scherzt Pfarrer Battenberg. Auch das Parkplatzproblem soll sich nach dem Umbau lösen. Battenberg: Das komplette Projekt muss ausschließlich mit Spenden finanziert werden. Renovierung Geschätzte Summe: Euro Baubeginn: Jänner 2009 > Spenden: Bankverbindung: Raiffeisenbank Region Melk, Kontonummer: , BLZ: Bei der offiziellen Eröffnung der Kinderbetreuungsstätte Sonnenblume in Pielach kamen zahlreiche Ehrengäste. Foto: Stadt Melk Sonnige Kinderbetreuung PIELACH. Eine große Feier gab es anlässlich der offiziellen Eröffnung der Kinderbetreuungsstätte Sonnenblume. Kinder zwischen ein und 14 Jahren haben hier die Möglichkeit, von Erika und Simone Horak betreut zu werden unter anderem stehen Spiel- und Bastelmöglichkeiten, aber auch Lernbegleitung und schulische Unterstützung auf dem Programm. Bürgermeister Thomas Widrich: Kinderbetreuungseinrichtungen sind sehr wichtig, weshalb wird die Sonnenblume von Seiten der Stadt Melk unterstützen. Die Kosten für die Betreuung sind individuell gestaltet; die Kindertagesstätte Sonnenblume ist ganzjährig mit Ausnahme des Betriebsurlaubes geöffnet. Infos unter 0664/

6 6 44. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Feuerwehrjugend steigt stetig an ALBRECHTSBERG/LOOSDORF. Die Jugend ist aktiv bei der Feuerwehr dabei. Nachdem der Höchststand von 29 Jugendlichen erreicht wurde, wurde das Betreuerteam aufgestockt. Bei der Unterabschnittsinspektionsübung der Feuerwehr wurden 13 Kinder in den Aktivstand überstellt. Zusätzlich wurde auch der Erlös aus dem Willi- Greschner-Gedenkturnier übergeben. Foto: Horaczek Mitte der 90er-Jahre erkannte das Kommando der FF-Albrechtsberg-Neubach, dass es in ihrer Wehr an Nachwuchs mangelte. Daraufhin wurde ein Kinder- und Jugendtag abgehalten. Auf Grund der großen Teilnahme entschloss man sich 1997 eine Feuerwehrjugendgruppe zu installieren. Wolfgang Rautner übernahm die Führung dieser Jugendgruppe. Da sich auch immer mehr Jugendliche aus den Nachbarortschaften meldeten, wurde im Jahr 2001 ein Übereinkommen zwischen den Feuerwehren des Unterabschnittes-Loosdorf (FF-Loosdorf, FF- Roggendorf, FF-Schollach, FF- Anzendorf und FF-Albrechtsberg- Neubach) getroffen, dass Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren die feuerwehrtechnische Ausbildung bei der FF-Albrechtsberg-Neubach erhalten. Danach werden sie zu den einzelnen Feuerwehren in den Aktivstand überstellt. Im Jahr 2007 wurde ein Höchststand von 29 Jugendlichen erklommen, daher war es notwendig das Betreuerteam aufzustocken. Dies besteht zur Zeit aus Peter Zöchlinger, Ingeborg Rautner, Barbara Holzapfel und Kristof Heimberger. Bei der diesjährigen Unterabschnittsinspektionsübung, wurden 13 Kids zu den jeweiligen Feuerwehren in den Aktivstand überstellt. Interessierte melden sich unter 0676/ , 0699/ oder 0664/ an. FF Loosdorf Kevin Hubmann, Daniel Witz FF Roggendorf Barbara Gundacker, Stefan Sterkl FF Schollach Kevin Falkensteiner, Thomas Stadler FF Albrechtsberg-Neubach Maximilian Hubmaier, Dominik Plank, Tanja Carda, Sarah Kienast, Marlene Resch, Karin Holzapfel, Christa Holzapfel Betreuerteam der FF Jugend: Peter Zöchlinger, Ingeborg Rautner, Barbara Holzapfel und Kristof Heimberger Informationen zur Feuerwehr Jugend: Zwölf Bäume gepflanzt MANK. Der Verschönerungsverein, die Anrainer und Gemeindearbeiter pflanzten zwölf Bäume in der Maidengasse. Die Bepflanzung bildet den Abschluss der Straßengestaltung, die gemeinsam mit den Nachbarn durchgeführt wurde, freut sich BGM Martin Leonhardsberger über die zahlreichen Helfer. Die Bauminseln wurden mit Bäumen und Sträuchern versehen. Bei der großen Insel gegenüber dem Haus Schweinzer überlegt der Verschönerungsverein eine eigene Gestaltung. Zusätzlich zu den Bäumen in der Gasse wurden auch Obstbäume im Hohlweg neu gepflanzt. Zügellos Die Kabarettgruppe Die Männer mit Max Mayerhofer und Wolf Gruber nahmen Bürgermeister Josef Jahrmann gleich mit in ihr Programm auf. Im ausverkauften Festsaal der Feuerwehr Albrechtsberg zeigten sie ihr neues Stück Zügellos. Foto: Horaczek Zahlreiche Helfer pflanzten Bäume und Sträucher in der Maidengasse. Foto: Stadt Mank

7 LAND + LEUTE 44. WOCHE Theresia Kirtag Besondere Attraktionen wurden beim Kirtag in St. Leonhard geboten. Neben dem Chor Chameleons zeigten Männer von der Union ihre Trampolinkünste. Zahlreiche Marktstände luden zum Kaufen ein. Bürgermeister Hans Jürgen Resel nahm den Kirtag zum Anlass Sportler zu ehren. Am Hauptplatz wurde ein Schätzspiel veranstaltet. Der leere Brunnen wurde mit Menschen gefüllt. Zu erraten galt es, wie viele Menschen in diesem Brunnen Platz haben. Foto: Gernhardt Spielefest Die VP-Marbach lud zum 3. Spielefest am Bauernhof. Im Hausgarten der Familie Elletzhofer in Auratsberg warteten viele lustige Spiele wie Kastanien-Golf, Schubkarren-Rennen, Sackhüpfen, Nüsse-Knacken und Gummistiefel-Zielwerfen auf die Kinder. Mehr als 80 Kinder machten beim abschließenden Bauernhof-Quiz mit und ergatterten Preise von der Marbacher Wirtschaft und den Gemeinderäten. Foto: VP Marbach

8 8 44. WOCHE 2008 LAND + LEUTE Was brodelt denn da so? Ganz neue Erfahrungen durften die Männer in der Küche sammeln. Kochen ganz in Grün MELK. Emmerich Weiderbauer, Walter Schneck und Freunde kochten in Grün und ließen sich von Hannes Ebner und Küchenchef Zoltan vier Stunden lang in die Geheimnisse der Herstellung eines fünfgängigen Menüs einweihen. Neben vielen theoretischen Informationen legten die Hobbyköche natürlich auch selbst Hand an. Einerseits wollten die Grünen Melk das originelle Angebot des Melker Gastronomen Hannes Ebner, vom Hotel Restaurant Zur Post, annehmen, andererseits konnte damit denen gedankt werden, die sich für die Grünen engagieren. Nach den Anweisungen von Chefkoch Hannes Ebner legten Grüne- Landtagsabgeordneter Emmerich Weiderbauer und Peter Bräunlich (l.) los. Die Männerrunde vom Grünen Kochen im Hotel-Restaurant Zur Post. Foto: Brandl Die Verantwortlichen der Stadt, das Kindergartenteam, Architekt Gerhard Dollfuß (2.v.r.) und Baumeister Josef Resel (1.v.r.) bei der Begehung der Baustelle. Foto: Stadt Mank Arbeiten gehen voran MANK. Mitte August wurde mit den Bauarbeiten für den Zubau der fünften Gruppe und von zwei Bewegungsräumen begonnen. Vergangene Woche wurden bereits die Träger für das neue Dach verlegt. Wir liegen genau im Zeitplan, freuen sich Baumeister Josef Resel und Architekt Gerhard Dollfuß über den raschen Verlauf der Arbeiten. Besonders gut läuft die Koordination der einzelnen Firmen, die fast ausschließlich aus Mank kommen. Bis April 2009 soll der Zubau mit der fünften Gruppe und den Bewegungsräumen fertig gestellt sein. Im Anschluss werden im bisherigen Bewegungsraum die Räumlichkeiten für Direktion, Helferinnen, Küche und Abstellraum untergebracht. Ende Juli 2009 ist der Abschluss der Arbeiten geplant. Neuer Topf für Schüler MELK. Nach der Organisation der Apfelaktion, bei der die Kinder Äpfel für die Jause kaufen konnten, organisierte der Elternverein den Herdgeschichten-Topf. Der vom Land Niederösterreich geförderte Topf der Umweltberatung und der Ankauf von Geschirr in Klassenstärke wurde vom Verein finanziert. Beides trägt wesentlich dazu bei, dass die neu adaptierte Küche in der Volksschule optimal genutzt werden kann. Der Herdgeschichten-Topf enthält vielfältige Materialien für Lehrerinnen und Kinder, die zum Entdecken und Lernen mit allen Sinnen einladen. Die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Konsumverhalten, gesunder Ernährung und Umweltschutz können damit auf spielerische Weise vermittelt werden. Die Jungköche sind mit Begeisterung dabei. Die Lehrerin Eva Frühbauer freut sich mit der Obfrau des Elternvereins Berta Höller-Kienegger ebenso wie Lisa Pemmer, Manuel Siebenhandel, Oliver Höller, Sonja Büchsenmeister, Lena Baumgartner, Moritz Wagner, Alexander Gessner und Maria Bockholt über den Herdgeschichten-Topf. Foto: Elternverein

9 LAND + LEUTE 44. WOCHE KW 44, ANGEBOTE GÜLTIG VON MONTAG, BIS FREITAG, DER RIESIGE LEBENSMITTEL-MARKT Mitgestaltung In Pielach bei den sogenannten Fuchsgründen werden die Siedlungsstraßen unter Mitsprache der Bewohner neu gestaltet. Bürgermeister Thomas Widrich präsentierte den Bewohnern den ersten Planungsvorschlag. Foto: Ledl Garantiert vom Bauern Rinder-Beinfleisch vom Jungstier SB-Großpackung per kg Neues aus den Gemeinden: -38% AKTIONSPREIS statt 5.59 GOLLING >> Hochzeitsjubiläum: Margareta und Johann Schauer, Diamantene Hochzeit, Rathausg. 8/7 ST.MARTIN- KARLSBACH >> Geburt: Miriam Ressl, Eltern Sabine und Markus Ressl, St. Maritn 2 >> Hochzeitsjubiläum: Peham Marianne und Peter, Goldene Hochzeit, Hengstberg MANK >> Geburt: Paula Marie Hess Raphael Mayer, Eltern Lucia und Manfred PERSENBEUG >> Geburt: Roland Hartwagner Nico Klampfl Jonas Loe Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Preise inkl. Steuer, exkl. Pfand. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stattpreise sind bisherige Verkaufspreise bei MAGNET. Formil H-Vollmilch 3,5 % Fett 1 Liter -26% Manner Haushalts- Schokolade 250 g -45% AB 2 PACKUNGEN JE AKTIONSPREIS statt 0.89 AKTIONSPREIS statt 1.79 ALLE ANGEBOTE ERHALTEN SIE IN DEN MAGNET-FILIALEN: 3300 Amstetten, J. Seidl Gasse Melk, 3370 Ybbs, Bahnhofstr kg MAGNET ist ein Unternehmen der ADEG-Gruppe.

10 WOCHE 2008 LAND + LEUTE Plötzlich wurde es unheimlich still PÖCHLARN/LINZ. Die Nachricht vom Unfalltod des Pianisten und Sängers Christian Schwarz schlug ein wie ein Blitz. Ewig begleiten werden uns seine Stücke. Warum der bekannte und beliebte Pianist Christian Schwarz auf der Heimfahrt von einem Besuch bei seinen in Linz lebenden Kindern Lina und Fabio den vor ihm fahrenden Sattelzug übersehen hat, wird für immer ein Rätsel bleiben. Der Audi A6 Kombi des 40-jährigen Linzers, der in Pöchlarn lebte, bohrte sich mit hoher Geschwindigkeit bis zur B-Säule unter den Sattelauflieger. Cheesy, wie ihn seine Freunde nannten, wurde vergangenen Freitag in Pöchlarn verabschiedet. Der Künstler Christian Schwarz verstand es perfekt, mit dem jeweiligen Publikum zu spielen, auf Stimmungen einzugehen, Christian Schwarz, Pianist und Sänger, verunglückte tödlich mit dem Auto. diese zu heben, Atmosphäre zu schaffen und seine Performance damit in Einklang zu bringen. Die künstlerische Laufbahn des Pianisten, Sängers, Entertainers und Komponisten begann mit einer klassischen Ausbildung. Danach folgten am Wiener Konservatorium sowohl ein Jazz-, Klavier-, als auch ein Gesangsstudium. Besonderes Augenmerk legte der Pianist und Sänger auf die Qualität seiner Darbietung. Auch wenn seine Musik in erster Linie der Unterhaltung und Entspannung des Zuhörers diente, verlor er Arbeiten für den guten Zweck BEZIRK MELK. Hackeln bis die Wände wackeln hieß es heuer bereits zum vierten Mal bei der Aktion 72 Stunden ohne Kompromiss. Auch einige Gemeinden im Bezirk beteiligten sich daran. Die Burschen sorgten dafür, dass sich im Heimatmuseum Mank etwas tut. Bei der Abschlussfeier im Stift (v.l.): Jugendseelsorger Herbert Reisinger, Conny Gattringer, Armin Haiderer, Daniela Riedler, Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck, Markus Schmidinger und Roman Fröhlich. Fotos: Katholische Jugend Dieses Großprojekt ist die größte Jugendsozialaktion des Landes. Die Idee dahinter ist denkbar einfach: Drei Tage lang engagieren sich Jugendliche für eine gute Sache und helfen anderen Menschen. In Melk wurde das Gelände rund um den Turnsaal des Bischöflichen Seminars von Mitgliedern der WingTsun Schule runderneuert. Tobias Perger stemmte mit Kollegen aus der Berufsschule im Heimatmuseum in Mank den Putz im Hof ab und entsorgte diesen auch. In Matzleinsdorf realisierte die Jugend ein Jugendzentrum. Eine alte Volksschule wurde neu gestaltet und eingerichtet. Sieben tschechische Jugendliche engagierten sich indes beim Bau eines Hasenstalls für das Caritas Wohnhaus in St. Leonhard. Unter dem Motto Wer viel arbeitet, darf auch feiern wurde der Barockkeller im Stift Melk kurzerhand zu einer Ö3-Disco umgewandelt. Sein größtes Kapital waren seine Hände. Fotos: sein gewohnt hohes Niveau niemals aus den Augen. Auf seiner Homepage haben sich über 241 Freunde, Bekannte oder alle die von ihm hörten ins Gästebuch eingetragen. Die Lücke, die Schwarz hinterlässt, wird beim Lesen dieser Einträge sichtbar. Sein sonniges Gemüt und sein Talent werden immer in Erinnerung bleiben. Kultur Zeichen PÖCHLARN. An der Donaulände Pöchlarn schuf der Künstler Robert Kabas die Metallskulptur Wegmarke Nibelungen.Pöchlarn. Landesrat Wolfgang Sobotka enthüllte diese vergangene Woche. Ich möchte mit dieser Skulptur ein Zeichen im Sinne einer Wegmarke setzen, erklärte der Künstler bei der Eröffnung. Die Skulptur soll den Prozess des Zusammenführens sichtbar machen. Wie in einem Geflecht verschränken sich die Elemente ineinander. Die Skulptur ist in Rot wie das Feuer gehalten und passt so laut Leopold Kogler, dem künstlerischen Leiter, perfekt zum Blau der Donau. Rund 20 Werke des Purgstaller Künstlers sind derzeit im Zentrum für zeitgenössische Kunst in Ankara zu sehen. Mit seiner Ausstellung Verbindungsstücke macht er Station in der Türkei. Von Ankara soll seine Ausstellung nach Izmir weiterziehen.

11 Renoviert wird SCHALLABURG. Die Landesregierung hat für die Sanierung des Renaissanceschlosses einen Finanzierungsbeitrag von 1,3 Millionen Euro beschlossen. Die Arbeiten, zweite Etappe eines mehrjährigen Sanierungsplanes, sollen im Winter durchgeführt und vor Saisonbeginn 2009 abgeschlossen werden. Die Arbeiten umfassen neben archäologischen Grabungen und bauhistorischen Untersuchungen die Sanierung der Fenster im ersten Geschoß. Mit der Installation einer klimaregulierenden Lüftungsanlage sollen die historische Ausstattung des Renaissanceschlosses und die wertvollen Exponate besser geschützt werden. Wegen den notwendigen Umbauarbeiten findet heuer im Dezember der beliebte Adventmarkt leider nicht statt wird ab 16. Mai die neue Ausstellung Napoleon Feldherr, Kaiser und Genie gezeigt. Obmann Karl Meyer (li.) und Siegfried Dörfler. Foto: Hölzl Musiker unterstützt BISCHOFSTETTEN. Der Malermeisterbetrieb Siegfried Dörfler unterstützt den Musikverein Bischofstetten als Hauptsponsor. Obmann Karl Meyer zeigte sich vom Engagement sichtlich begeistert: Wir sind froh einen zuverlässigen Partner gefunden zu haben. Die Sponsorgelder werden für die Ausbildung der Jungmusiker und den Instrumentenankauf verwendet. LAND + LEUTE 44. WOCHE 2008 Eine Zeitung alle regionalen Infos: Tips informiert von A bis Z Rundum bestens informiert So vielseitig wie das Leben und die Region gestaltet sich auch die Berichterstattung in Tips da ist für jeden Geschmack, jedes Interesse und jede Altersgruppe was dabei. Und wie kommt man Josef Jahrmann, SP- Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Loosdorf Gut betreut An Tips schätze ich neben der aktuellen, regionalen Berichterstattung die zusätzlichen Tipps, wie den Wandertipp. Persönlich schätze ich die gute mediale Betreuung meiner Gemeinde Loosdorf. Tips ist immer da Besucher im Schloss SCHALLABURG. Dass Thema und Ausstellung vom Publikum begeistert aufgenommen wurden, zeigt die Besucherzahl und das, obwohl die Ausstellung aufgrund von Umbauarbeiten im Vergleich zu den Schauen der letzten Jahre heuer früher enden musste. Auf über m² Ausstellungsfläche arrangierte der Kurator der Ausstellung, Professor Christian Feest, mehr als 500 Leihgaben aus bedeutenden Museen und ließ von März bis Oktober die Welt der Ureinwohner Nordamerikas bunt und lebendig auferstehen. Begleitend zur Ausstellung fanden vom Indianerfest bis zum Seniorenfest auf Schloss Schallaburg zusätzlich Veranstaltungen statt, die mit einem attraktiven Abenteuer- und Unterhaltungsangebot von der Familie bis zum Senior alle begeisterten. Heuer verzauberte erstmals Nina Blum mit an die handliche Zeitung, die für ein bequemes Lesen obendrein geheftet ist? Ganz einfach: Man geht jeden Donnerstag zum Briefkasten und nimmt die kostenlos postzugestellte Tips heraus Martina Exel, Geschäftsinhaberin Mode Exel Melk Werbung wirkt Besonders interessant an der Tips ist die Vielfalt. Die richtige Mischung macht es aus. Die einzelnen Kolumnen, in denen Menschen Ratschläge geben finde ich informativ. Die Werbung wirkt in der Tips. Emmerich Weiderbauer, Grüne Landtagsabgeordneter Melk Super Layout Mir persönlich gefällt das handliche Format und das übersichtliche Layout. Vor allem bemühen sich die Tips - Redakteure objektiv zu berichten, was mir besonders gut gefällt. Ich freue mich immer auf die Tips. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Schallaburg für alle Generationen. Foto: Lackinger 11 und los geht s mit dem Lesespaß. Auf gibt s die Zeitung auch im Internet zum Lesen. Dabei wird von Seite zu Seite geblättert, als ob die Zeitung am Tisch liegt, authentisch eben. Monika Büchsenmeister RE/MAX Immobilienmaklerin, Melk Lokale Themen Die Berichte in Tips sind informativ. Vor allem lese ich gerne die lokalen Informationen. Weiters schätze ich an der Tips, dass selber recherchiert wird und nicht abgeschrieben. Als Werbepartner ist Tips auch super. Märchenerzählungen junge Besucher und auch fabelhaft! Niederösterreich gastierte wieder auf Schloss Schallaburg. Die Familien, Kinder- und Schulangebote wurden besonders gerne angenommen. Ob im Tipidorf im Außenbereich oder bei den interaktiven Stationen direkt in der Ausstellung: Die Welt der Indianer begreifen war Programm. Kindgerechte Objekt- und Raumtexte machten neugierig und begleiteten die Kids durch die Ausstellung. Eine weitere Neuerung bilden drei Wanderwege, die es seit heuer ermöglichen, das wunderschöne Ambiente der Schallaburg einmal aus anderen Blickwinkeln zu betrachten.

12 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK Mikesch in Volksschule v.l.: Regionalmanager Karl G. Becker, Bürgermeister Franz Kuttner, Bezirkshauptmann Elfriede Mayrhofer, Bürgermeister Martin Leonhardsberger und Bürgermeister Anton Sirlinger PÖGGSTALL. Die Bezirksstelle Melk der Wirtschaftskammer besuchte im Rahmen eines Schulforums die Volksschule Pöggstall. Lehre ist keine Sackgasse sondern die optimale Basis für eine erfolgreiche berufliche Weiterentwicklung, betonte Herta Mikesch in ihrem Eröffnungsstatement. Weiters informierte sie über Lehre und Matura. Franz Eckl gab einen Überblick über die Ausbildung von Lehrlingen in Unternehmen und betonte die Wichtigkeit der Lehre. Wer bereits in der Berufsausbildung Praxiserfahrungen gesammelt hat, dem stehen im weiteren Leben alle Wege offen, erklärte der Obmann des Vereins Tor zum Waldviertel. Mayrhofer erhält Bramer Kunstdruck BEZIRK MELK. Der traditionelle Abschluss der Bürgermeister-Exkursion fand heuer im Haus Mostviertel in Öhling statt. Der Bezirkssprecher von Melk im Regionalverband Bürgermeister Martin Leonhardsberger stellte mit Regionalmanager Karl G. Becker Impulsprojekte und die laufende Arbeit des Regionalverbandes vor. Die Obleute der Gemeindevertreterverbände freuten sich über die gut organisierte Zwei-Tages-Exkursion. Bezirkshauptmann Elfriede Mayrhofer bekam einen Kunstdruck von Josef Bramer überreicht, der aus ihrer Heimatgemeinde Scheibbs stammt. v.l.: Andreas Hofbauer, Hans-Georg Zeger, Direktor Gottfried Müllschitzky, Florian Krumböck, Kristina Rausch, Othmar Karas, Karl Donabauer und Markus Thöni. Foto: Müllschitzky Beim Schulforum in Pöggstall (v.l.): Franz Eckl, Herta Mikesch, Elfriede Feldbacher, Maria Prammer, Barbara Laher, Sylvia Schmid, Sabine Knoll, Obmann des Elternvereins Martin Ballwein, Martina Gierer, Direktor Bruno Rixinger und Andreas Nunzer Foto: WKNÖ Heizkostenzuschuss für Melker Bürger MELK. Um sozial Schwächere zu unterstützen, hat das Land Niederösterreich beschlossen einen einmaligen Heizkostenzuschuss in der Höhe von 210 Euro zu gewähren. Zusätzlich gibt es von Seiten der Stadt einen Zuschuss von 40 Euro, erklärt VP-Bürgermeister Thomas Widrich. Die Anträge müssen bis spätestens 30. April bei der Gemeinde einlangen. Nähere Infos dazu in der Bürgerservicestelle der Stadt Melk oder unter Bürgerservice, Formulare. Europa, quo vadis MELK. Die Studentenverbindung Nibelungia Melk veranstaltete im Wachauerhof ein Kamingespräch mit dem Europaabgeordneten Othmar Karas zum Thema Europa, quo vadis. Als Moderator des Abends begrüßte Gottfried Müllschitzky die Ehrengäste Nationalrat Karl Donabauer, Vizebürgermeister Johann Wieder, Alt-Bürgermeister Helmut Sommer und die Stadträte Herbert Blecha und Anton Linsberger. Othmar Karas strich die Erfolge der EU hervor und meinte: Die Gründung der EU ist das größte freiwillige Friedensprojekt der Welt das gehalten hat. Die EU entwickelt sich zur Antwort des Kontinents auf die Globalisierung. Gerade unter der Finanzkrise benötigen wir eine intensive Zusammenarbeit. Im Bürgerservice der Stadt Melk erhalten Sie Infos zum Heizkostenzuschuss (v.l.): Bürgerservice-Mitarbeiter Christian Nesyba, Gemeinderätin Julia Lackinger und Bürgermeister Thomas Widrich. Foto: Stadt Melk

13 WIRTSCHAFT + POLITIK 44. WOCHE Großes Interesse: Das Autohaus Senker lud zur Golf-Premiere mit Oktoberfest der Ansturm war enorm Die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte MELK-YBBS. Der VW Bestseller feierte einen Einstand nach Maß. Die Golf-Premiere mit Oktoberfest war ein wahrer Publikumsmagnet. Der neue Scirocco und Passat CC waren ebenfalls heiß begehrt. Ausgedehnte Probefahrten mit dem persönlichen Lieblingsmodell aus dem Hause VW vereinbart man am besten direkt mit dem Senker-Team. Weitere Infos auf sowie direkt im Autohaus. Anzeige Die sechste Generation des VW Golf bescherte auch dem Melker Team zahlreiche interessierte Kunden. Fotos: Gernhardt (2), Voß (5) Die Gäste wurden mit Weißwurst, Brez n und Bier verwöhnt. Passat CC ein eleganter Hingucker. Die Leckerbissen wurden mit einem Lächeln serviert. Die Senker Schauräume waren an beiden Tagen gut frequentiert. In Ybbs wurden die Kunden herzlich empfangen. Zu jeder Golf-Probefahrt gab s ein Lebkuchenherz mit persönlicher Widmung. Auch der Scirocco war gefragt. Das Ybbser Team präsentierte sich im originellen Trachten-Look.

14 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK Wissenschaftspreis für Kemmelbacherin KEMMELBACH. Im Rahmen der dritten Verleihung des AKNÖ- Wissenschaftspreises wurde Gudrun Strickmann ausgezeichnet. Niederösterreichs Arbeiterkammerpräsident Josef Staudinger überreichte den Preis Die junge Wissenschafterin aus Kemmelbach wurde mit dem Förderpreis in Höhe von 350 Euro prämiert. Die Dissertation befasst sich eingehend mit dem bundeseinheitlichen Heimaufenthaltsgesetz. Dieses betrifft den Rechtsschutz psychisch kranker oder geistig behinderter Menschen in Heimen. Die Jury hat die Arbeit als auszeichnungswürdig eingestuft und der Autorin einen Förderpreis verliehen, erklärte AKNÖ- Direktorstellvertreter Günter Mayer. Die Preisträger haben herausragende Arbeiten eingereicht und einen Beweis für ihre Begabung und ihre Talente erbracht, zeigte sich AKNÖ-Präsident Josef Staudinger in seiner Rede vom wissenschaftlichen Nachwuchs beeindruckt. Sieben Preise übergeben Beim AKNÖ-Wissenschaftspreis 2008 wurden insgesamt sieben Jung-Wissenschafter ausgezeichnet. Josef Staudinger übergab drei Innovationspreise in Höhe von je Euro und vier Förderpreise in Höhe von 250 beziehungsweise 350 Euro. Ziel der Auszeichnung ist die Förderung der Auseinandersetzung mit arbeitnehmerrelevanten Themen, wie auch die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Gudrun Strickmann Förderpreis in Höhe von 350 Euro Thema: Heimaufenthalt und Schutz der persönlichen Freiheit Weitere Informationen zum Wissenschaftspreis: noe.arbeiterkammer.at/bildung Bei der Preisübergabe (v.li.): AKNÖ-Direktor-Stellvertreter Günter Mayer, Preisträgerin Gudrun Strickmann und AKNÖ-Präsident Josef Staudinger. WIFI-Berufsreifeprüfung Das WIFI unterstützt Lerneifrige mit Vorbereitungslehrgängen für die Berufsreifeprüfung. Foto: AKNÖ SP-Bürgermeister Anton Sirlinger, Stadtrat Josef Nawratil, VP- Landesgeschäftsführer Gerhard Karner, Günther Leichtfried (Bgm. Wieselburg) und Landtagsabgeordneter Helmut Cerwenka. Foto: Gernhardt Mehr Nähe zum Bürger YBBS. Nach 12 Wochen Bauzeit wurde das Bürgerservicebüro im Rathaus feierlich eröffnet. Kabarettist Max Mayerhofer sorgte für den nötigen Witz während der Feier. Das Büro im Erdgeschoß ist erste Anlaufstelle für die Anliegen der Bürger. Ebenfalls dort zu finden ist die Außenstelle der BH. Bürgermeister Anton Sirlinger freute sich über dieses Zusatzangebot für die Bürger: Somit kann die Gemeinde noch stärker als Dienstleister auftreten. Öffnungszeiten: MO: Uhr, DI: Uhr, MI: Uhr, DO: Uhr und FR: Uhr Ansprechperson: Manuela Kittl, Teamleiterin, Tel.: 07412/52612 DW 220 Alle, die ihrer Karriere neuen Schwung verleihen, Führungsaufgaben übernehmen oder ein Studium beginnen möchten, liegen beim WIFI genau richtig. Seit Jahren bietet das WIFI österreichweit Lehrgänge an, die auf die vier Teilprüfungen der Berufsreifeprüfung vorbereiten: Deutsch, Mathematik, Englisch sowie ein Fachbereich aus der beruflichen Praxis. Vollwertige Matura Die Berufsreifeprüfung gilt als vollwertige Matura und stellt in vielen Bereichen eine Grundvoraussetzung für die berufliche Karriere dar. Man erwirbt damit umfassendes Allgemeinwissen, eine fachliche Höherqualifikation sowie den Maturaabschluss, der zum Studium an Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs berechtigt. Besonders Lerneifrige Mit dem WIFI kann man seiner Karriere neuen Schwung verleihen. schaffen die Prüfungen neben dem Beruf in einem Jahr. Im Vergleich zur Abendschule ist die Berufsreifeprüfung effizienter und schneller, im Vergleich zur Studienberechtigungsprüfung flexibler und umfassender. Anzeige Weitere Informationen: WIFI-Niederösterreich Tel /

15 WIRTSCHAFT + POLITIK 10-jährige Partnerschaft über die Grenzen hinaus 44. WOCHE 2008 Geld- 15 LOOSDORF. Eine Freundschaft zeichnet sich durch Stabilität aus. Diese wurde von den Partnergemeinden Loosdorf und Balatonboglár gefeiert. Zehn Jahre ist es her seit die beiden Gemeinden ihre Gefühle füreinander entdeckten. Ausschlaggebend war die Liebe zum Plattensee in Ungarn vom Loosdorfer Franz Zöchbauer. Auch Bürgermeister Josef Jahrmann liebt die Gegend rund um Balatonboglár, vor allem das Weinfest Boglári Szüret lockt ihn und Freunde an. Seit zehn Jahren stehen die Gemeinden in engem Kontakt. Delegationen pendelten zwischen den Grenzen hin und her, um die Kultur und die Struktur der anderen Gemeinde kennen zu lernen. Bei diesem Besuch dankten die Vertreter von Balatonboglár für die Gespräche beim Neuanmeldertreffen im Rathaus. Foto: Gemeinde Treffen der Neuen MANK. Bereits zum 5. Mal veranstaltete die Stadtgemeinde ein Willkommensgespräch für alle im letzten Jahr neu angemeldeten Manker. Bürgermeister Martin Leonhardsberger leitete den Abend mit einem Kurzfilm über Mank ein, wo sich die neuen Manker vom vielfältigen Angebot und den Aktivitäten in der Stadt überzeugen konnten. Nach einer Führung durch das Rathaus gab es einen gemütlichen Ausklang im Kino Cafe Sidamo. Geschenke wurden beim Besuch der Delegation von Balatonboglár verteilt. Vizebürgermeister Anton Stutz und Bürgermeister Josef Jahrmann übergaben dem Vizebürgermeister aus Balatonboglár Janos Vadasfalvi den schwarzen Panther. Fotos: Horaczek Gastfreundlichkeit und die Erkenntnisse die sie z. B. bei der Feuerwehr sammeln durften. Wir haben zwar ein größeres Gebiet zu betreuen, aber weniger Fahrzeuge zur Verfügung, bemerkte der FF-Kommandant von Balatonboglár Lazos Meiszterlica. Zum ersten Mal wurde der schwarze Panther der Marktgemeinde Loosdorf von Bürgermeister Josef Jahrmann verliehen. Eine besondere Ehre für die Partnergemeinde. Klaus Lueger Foto: Voß Banken das Geschäft mit der Angst Besonders Fremdwährungskreditnehmer können ein Lied davon singen zahlreiche Banken nutzen die Verunsicherung der Kunden, um lukratives Geschäft zu machen. Auch wenn die aktuellen Schwankungen bei Schweizer Franken CHF und Japanischen Yen JPY derzeit zu einer Erhöhung des Kreditbetrages führen, so sind die derzeitigen Kurse nichts Neues. Schon zweimal haben wir diese Werte in den letzten zehn Jahren gesehen. Und auch jetzt ist es nur eine Frage der Zeit, bis eine neuerliche Umkehr einsetzt. Wer die nötigen Nerven hat, kann aktuell wie schon bisher beträchtliche Zinseinsparungen lukrieren. Eine Umstellung in Euro führt in den meisten Fällen nur zu einer besseren Besicherungs- und Einkommenssituation der Bank. Der Kreditnehmer zahlt die Zeche. Noch dramatischer ist die Empfehlung, in der aktuellen Situation Tilgungsträger aufzulösen. Dass in einzelnen Fällen Handlungsbedarf gegeben ist, steht außer Zweifel. Wirklich neutral und unabhängig beurteilen kann das ein bankenunabhängiger Finanzberater. Deshalb meine Empfehlung: Hören Sie sich die Vorschläge der Bank an, unterschreiben Sie nichts und holen Sie sich eine unabhängige und fundierte Expertenmeinung ein. Vermögensmanagement im Dialog Klaus Lueger, Amstetten, Preinsbacher Str. 7, Tel /65599, Andere verkaufen WIR beraten! Mehr im Internet auf Anzeige

16 WOCHE 2008 WIRTSCHAFT + POLITIK Kurz & bündig Stärken und Schwächen DUNKELSTEINERWALD. 79 Bürger aus dem Dunkelsteinerwald wurden zu den Stärken und Schwächen ihrer Heimatgemeinde befragt. Mit den Auswertungen soll bis Ende des Jahres eine Gemeindestrategie für die Zukunft entwickelt werden. Bürgermeister steht nun fix im Amt MÜNICHREITH/LAIMBACH. Nach elf Wochen ohne Bürgermeister in Münichreith-Laimbach übernimmt der bisherige Vize Josef Riegler das Amt. Vizebürgermeister ist Josef Hintersteiner. 13 Stimmen erhielt Josef Riegler. Fünf Stimmen gingen an VP-Mandatar Johann Kummer, eine Stimme war ungültig. Riegler: Ich habe mich nicht selbst gewählt. Josef Riegler, der sich für das Amt des Ortschefs bereit erklärt, sagt: Machen wir das Beste daraus. Museum baut aus GOLLING. Die Räumlichkeiten in denen sich das Hitiag- und Heimatmuseum befindet, werden von der Marktgemeinde Golling kostenlos zur Verfügung gestellt. Über die Wintermonate wird die Ausstellungsfläche erweitert. Bei Saisonstart im Frühjahr stehen dem Verein dann 70 Quadratmeter zur Verfügung. Gerlinde Attam und Rosina Daxbacher freuen sich auf die Vergrößerung. Sie können dann mehr von ihrer Zeitzeugen-Sammlung präsentieren. Landeskliniken als Sparmeister BEZIRK MELK. Der Zusammenschluss aller NÖ Landeskliniken bringt nicht nur organisatorische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile. Von 2006 bis heute konnten allein durch den Umstieg auf einen zentralen Einkauf rund 32 Millionen Euro eingespart werden. Als anschauliches Beispiel nannte Finanzlandesrat Wolfgang Sobotka im Gespräch mit dem NÖ Wirtschaftspressedienst die Vliesstoffkompressen. Hier erbrachte die Systemreform in den letzten 33 Monaten eine Ersparnis von Euro. Goldene Kaffeebohne Die Konditorei Mistlbacher aus Melk wurde mit der Goldenen Kaffeebohne ausgezeichnet. Zu den Spezialitäten der Konditorei zählen Pralinen. Foto: Plutsch Brot- und Wurstwoche Die Wirtschaftskammer Melk lud zur Verkostung regionaler Spezialitäten anlässlich der Brot- und Wurstwoche: v.l.: Bezirksinnungsmeister der Fleischer Franz Fleischanderl, Bezirksstellenleiter der WK-Melk Andreas Nunzer, Bezirksbauernkammerobmann Melk Leopold Lechner, Spartenobmann-Stellv. Renate Scheichelbauer-Schuster, Landesinnungsmeiser der Maler und Lackierer Helmut Schulz und Bezirksinnungsmeister der Bäcker Peter Lechner. Foto: Gernhardt Auszeichnung Der Gemeinderat der Marktgemeinde Petzenkirchen hat einstimmig beschlossen, Franz Helmreich aufgrund seiner langjährigen Verdienste als Gemeindemandatar und Vizebürgermeister den Ehrenring der Marktgemeinde Petzenkirchen zu verleihen. In einer Feierstunde in der Kreuzer Alm dankte Bürgermeisterin Lisbeth Kern für die 22jährige Tätigkeit im Gemeinderat und überreichte den Ehrenring. Foto: Gemeinde Neue Ideen und Konzepte für Leader BEZIRK MELK. Mit insgesamt 70 eingereichten Projektanträgen fließt eine Summe von rund 4 Millionen Euro an Fördergeldern in die Region zurück, freut sich Obmann Anton Gonaus über das erfolgreiche erste Jahr der Leader- Region Mostviertel-Mitte. Für das Jahr 2009 werden weitere gute und innovative Projektideen der Bevölkerung erwartet. Die lokale Aktionsgruppe Mostviertel- Mitte wird ein regionsweites Projekt zum Thema Qualifizierung Lernende Regionen starten. Angedacht wird auch ein regionales Energiekonzept in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Kooperationspartnern. Neue Homepage Über das Innenmarketing-Projekt konnte eine Informationsseite zum Programm Leader und den Möglichkeiten in Mostviertel- Mitte für die Bevölkerung geschaffen werden. Sie ist unter ab November abrufbar. Ein weiteres Highlight bei der Mitgliederversammlung war die Präsentation der Leader-Region Pillerseetal- Leogang von Geschäftsführer Stefan Niedermoser. Nicht nur Einblicke in eine andere Struktur, andere Gegebenheiten in Tirol, sondern auch wertvolle Informationen zu guten Projekten konnten gewonnen werden. Bei der Mitgliederversammlung der Leader-Region Mostviertel: Obmann- Stellvertreter Bürgermeister Martin Leonhardsberger und Teilnehmer der Leader-Region Mostviertel. Foto: Leader

17 Gurke mit zwei Kilo YSPERTAL. Simone Waldbauer erntete im eigenen Gewächshaus eine Gurke in der Länge von 58 Zentimetern und der Masse von 2,10 Kilogramm. LEBEN 44. WOCHE Hohlkreuz Gegenüber dem Bauernhof der Familie Ehribauer in Oberschmidbach bei Mank steht ein neues Holzkreuz mit einem Marienbild. Franz Ehribauer hat es selbst angefertigt, da das alte Kreuz schon stark verwittert war. An jener Stelle soll sich vor rund 200 Jahren ein Unfall mit einem Pferdefuhrwerk aus dem Hause Ehribauer ereignet haben. Foto: Maier 85er Genovefa Hebenstreit feierte ihren runden Geburtstag in gemütlicher Runde im Pflegeheim Schmutzer in Ruprechtshofen. Simone erntete die Riesengurke. Foto: Waldbauer Diese beiden geretteten Katzen suchen ein Zuhause. Foto: Brandl Tierliebe MELK. Diese beiden Katzenkinder wurden vor dem Sterben gerettet. Nach intensiver Pflege sind sie nun für ein Leben in einer Familie gewappnet. Abgabe nur zu zweit. Tel.: 0676/ Randegg/NÖ., Nr. 34, Tel / Um Internet- oder telefonische Voranmeldung wird gebeten! Eintritt frei!

18 WOCHE 2008 LEBEN Mittwoch, 29. Oktober (0.15 Uhr) Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: neue Projekte, idealer Neubeginn in Wohnungen; schlechte Gewohnheiten ablegen (heute damit beginnen); kranke Pflanzen zurückschneiden Ungünstig: Haare schneiden; Körperhaare entfernen Donnerstag, 30. Oktober (ab Uhr Schütze) Blatttag Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: Pflanzen gießen und düngen, auch um- und eintopfen; ev. noch Rasenarbeiten; Schuhe putzen, chemische Reinigung; Wohnung neu beziehen; Tiefenreinigung der Haut; Zahnarztbesuch; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: Haare schneiden; Körperhaare entfernen Freitag, 31. Oktober Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: Gehölze schneiden, Äste entfernen; Wildfrüchte (Ebereschen, Schlehen, Mispeln, Sauerdorn) ernten; veredeln von Obstbäumen und Ziergehölzen; Wohnung ausgiebig lüften; Butter rühren; Nagelpflege; Heilkräuter anwenden; heute Nacht sind von Siegrid Hirsch die Übergänge zwischen den Welten fließend (Samhain) Ungünstig: Brennholz schlagen Samstag, 1. November Allerheiligen Fruchttag Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Siehe gestern Sonntag, 2. November (bis Uhr Schütze) - Allerseelen Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Günstig: siehe gestern, ab Mittag Wurzelgemüse ernten; kochen und backen, alles gelingt besonders gut; konservieren und einkochen; Würste machen; besonders gute Aufnahme von Salzen; Nagelpflege, Klauenpflege bei Haustieren; heilende Bäder; Haushaltpläne aufstellen; Geldangelegenheiten Ungünstig: chemische Reinigung; Stallreinigung Montag, 3. November Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Günstig: Siehe gestern; ab Mittag Wurzelgemüse ernten; Kochen und Backen, gelingt besonders gut; Konservieren und Einkochen; Würste machen; bes. gute Aufnahme von Salzen; Nagelpflege, Klauenpflege bei Haustieren; heilende Bäder; Geldangelegenheiten Ungünstig: chemische Reinigung; Stallreinigung Dienstag, 4. November Wurzeltag Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Siehe gestern Mittwoch, 5. November (bis Uhr Steinbock) Blütentag Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel Günstig: Pflege blühender Pflanzen; Schnittblumenpflege; Rep. im Haushalt; Aufräumarbeiten; Wohnung lüften; Ordnung machen; Massagen; Kosmetik; Reisen und Kontakte zu neuen Menschen; günstige Zeit zu fliegen Ungünstig: Pflanzen gießen; fast alle Gartenarbeiten Astrologische Horoskop für die Woche vom 29. Oktober bis 4. November 2008 Widder (21. März bis 20. April) Diplomatie und Konsequenz überzeugen Ihre Mitmenschen eher als die schnelle Überredungskunst. Sie können viele Pluspunkte sammeln und auf Unterstützung hoffen, wenn Sie überlegt vorgehen. Stier (21. April bis 20. Mai) Springen Sie. Es ist höchstens nass, kalt und unbequem. Dafür lernen Sie schwimmen. Trockenübungen bringen auf Dauer nichts. Nur das Tun bringt auch die Erfahrung. Sie sind bestens vorbereitet, was wollen Sie mehr? Zwilling (21. Mai bis 21. Juni) Zeiteinteilung heißt das Zauberwort. Gerne reißen Sie vieles an und lassen es dann liegen. Sie sind gefordert, die Dinge zu einem guten Abschluss zu bringen. Ein erfolgreiches Ergebnis wirkt auch motivierend Krebs (22. Juni bis 22. Juli) Finden Sie die richtigen Worte. Sie können sich zwar leicht in die Position Ihres Gegenübers hineinversetzen, doch die Wortwahl bereitet Ihnen Kopfzerbrechen. Bleiben Sie sachlich und höflich der 1. Schritt. Löwe (23. Juli bis 23. August) Der schöne Schein lässt Sie bei manchem Flirt einiges übersehen. Schauen Sie lieber von Anfang an genauer hin und lassen Sie evtl. die Finger davon. Das erspart Ihnen manche Enttäuschung. Jungfrau (24. August bis 23. September) Lassen Sie s krachen. Einfach einmal so zwischendurch, einfach einmal ganz spontan. Vernunft am laufenden Band ist langweilig. Das meint zumindest Ihr Partner. Kommen Sie ihm etwas entgegen! Waage (24. September bis 23. Oktober) Es jedem Recht zu machen ist eine Kunst, die selbst Sie nicht beherrschen. Überlegen Sie lieber, wie Sie Ihre Vorhaben ins rechte Licht rücken und Partner und Kollegen mit ins Boot holen. Gemeinsam sind Sie stark. Skorpion (24. Oktober bis 22. November) Sie wissen genau welches Schräubchen Sie drehen müssen, um das Rad in Gang zu halten. Da braucht es gar keine Worte. Aber Achtung: Sie neigen dazu, sich zu verausgaben bei was auch immer. Achten Sie auf sich! Schütze (23. November bis 21. Dezember) Die Sehnsucht nach Urlaub hat Sie gepackt. Doch die Arbeit hält Sie fest Suchen Sie sich täglich kleine Oasen, die Ihr Fernweh stillen. Wie wäre es mit einem anderen Weg zur Arbeit? : Kraft-Tanktage. Steinbock (22. Dezember bis 20. Jänner) Transparenz fördert das Arbeitsklima. Klären Sie Ihre Kollegen über Ihre Aktionen auf. Wenn sie wissen, was Sie tun oder nicht tun, klappt das Miteinander gleich viel besser. 03./04.: Batterien aufladen. Wassermann (21. Jänner bis 19. Februar) Sagen Sie ehrlich welche Laus Ihnen über die Leber gelaufen ist. Keine coolen Sprüche und kein Drumherumreden! Kompromisse sollten Sie nur eingehen, wenn Sie auch wirklich dahinter stehen können. Fische (20. Februar bis 20. März) Auf und davon wäre ab und zu ein Lichtblick. Ihr Pflichtgefühl sagt Ihnen aber, dass das leider so einfach nicht geht. Aber es ist leichter als Sie denken, sich die eine oder andere Abwechslung zu schaffen

19 LEBEN 44. WOCHE Rezept- Rahmsuppe mit Wintergemüse Zutaten: 1 EL Butter, 2 EL Mehl, 1 l Gemüsesuppe, 1/8 l Rahm, Salz, Pfeffer, 2 Kartoffeln, 2 Karotten, 1/2 Sellerieknolle, 1/2 Stange Porree, ev. 1/2 Petersilwurzel. Zubereitung: Kartoffeln, Karotten, Sellerieknolle, Porree und Petersilwurzel waschen und in kleine Stücke schneiden. Mehl in Butter anschwitzen, mit Suppe aufgießen und den Rahm dazugeben. Mit einem Schneebesen gut verrühren. Ca. 1/2 Stunde köcheln lassen, würzen und das Gemüse dazugeben. Weitere 10 min. kochen lassen. Das Gemüse sollte bissfest sein. Diesen Rezepttipp erhielten wir von Marianne Sturm, Valkenborghweg 18, 4040 Linz. Sie erhält dafür ein Honorar über 20 Euro. Rezeptvorschläge senden Sie an Rezept-Tips, Dirnbergerstraße 1, 4320 Perg. erscheint immer mittwochs in den geraden Wochen! Redaktions- und Anzeigenschluss ist Freitag, 9 Uhr vor Erscheinungstermin! 3390 Melk Linzer Straße 6/EG/2 Tel.: / Fax: / tips-melk@tips.at Erziehungstipps: Erziehung ist (k)ein Kinderspiel Wenn Kinder lügen Groß kann die Enttäuschung sein, wenn wir dahinterkommen, dass unsere unschuldigen Kleinen uns gelegentlich ganz schön an der Nase herumführen und manchmal verschmitzte oder auch dreiste Lügen servieren. Empörung mag sich in Ihnen regen oder die Frage Was hab ich falsch gemacht?. Bei solchen Anlässen ist es immer gut sich zu befragen, was dieses Fehlverhalten wohl mit einem selber zu tun hat. Eine selbstkritische Innenschau kann nicht schaden. Der Fehler muss aber nicht automatisch bei Ihnen liegen. Lügen ist nun einmal ein Teil unseres menschlichen Verhaltensspektrums und wird durchaus auch von Kindern oft schon sehr gekonnt angewendet. Kleine Kinder erzählen gerne Märchen Wenn es sich um kleinere Kinder handelt, muss man wissen, dass insbesondere kreative, fantasiebegabte Kinder oft einfach aus ihrer Fantasie heraus Märchen erzählen und später dann auch mit Neugier beobachten, welche Reaktionen sie damit auslösen. Durch aktives Zuhören können Sie in die Welt Ihres Kindes eintauchen und ihm ermöglichen, die wertvolle Gabe der Fantasie auszubilden und auszudrücken, um ihm dann klar aber behutsam (statt: Du sollst nicht lügen! ) den Unterschied zwischen Fantasie und Wirklichkeit, Wahrheit und Lüge zu erklären. Dann wird es mit der Zeit verstehen, dass Wahrheit und Klarheit eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen zwischenmenschlicher Beziehungen sind. Warum Kinder lügen Beim richtigen Lügen geht es im Wesentlichen um zwei Dinge: Entweder das Kind lügt aus Angst oder weil es damit etwas bezwecken will, was es glaubt, mit anderen Mitteln nicht erreichen zu Maria Neuberger-Schmidt können. Verzichten als moralische Haltung ist etwas, was es erst mit Ihrer liebevollen Unterstützung lernen muss. Es ist eine Haltung, die durchaus nicht selbstverständlich oder gar angeboren ist. Angeboren ist jedoch unser menschlicher Geltungstrieb und der Wunsch, unsere Bedürfnisse zu befriedigen und unsere Wünsche und Anliegen durchzusetzen. Wünsche und Meinungen durchsetzen Es ist also wichtig, dass Ihr Kind die Möglichkeit hat, seine Wünsche und Meinungen durchzusetzen, oder dass sie zumindest von Ihnen ernst genommen werden. Es liegt an Ihnen, Ihrem Kind zu zeigen, welche Mittel und Wege angebracht sind (z. B. eine höflich formulierte Bitte), um sich durchzusetzen, anstatt zu lügen oder sonst irgendwelche Tricks anzuwenden. Es soll erleben dürfen, dass Sie verhandlungsbereit sind und dass mit guten Argumenten und Fairness etwas zu erreichen ist. Maria Neuberger-Schmidt, at, Tel. 01/ Gleichzeitig habe ich für Sie das bekannte ELISA Häkelgarn in allen Stärken (5, 10, 15, 20 u. 30) in Aktion. Beim Kauf von 5 Knäuel erhalten Sie 1 Knäuel gratis (= minus 20 Prozent), gültig bis Ende November Für alle Stickerinnen gibt s jetzt auf alle Stickstoffe, Rico-Hefte und Decken minus 20 Prozent. Nur solange der Vorrat reicht. Die beliebten Handarbeitsabende am besten gleich im Kalender eintragen. Die Termine: 3.11., , und , jeweils von Uhr. Wichtig: Von 19. bis ist mein Geschäft wegen Urlaub geschlossen. STALZER Handarbeiten, Ybbsstr. 19, Amstetten, Tel /63110 oder 0900/ (1,56 Euro/min). MO bis DO von 9 bis und 15 bis 18 Uhr, FR von 9 bis und 14 bis 17 Uhr, SA von 9 bis 12 Uhr, evtl. auch nach tel. Vereinbarung. Anzeige Handarbeits- Renate Stalzer Foto: M. Stalzer Kühle Herbsttage laden ein zu Stickund Häkelabenden! Um die immer längeren Herbstabende gut und sinnvoll zu nützen, ist sticken und häkeln eine ideale Freizeitbeschäftigung. Von Zweigart gibt es zwei neue Anhäkel-Broschüren. 1. Weihnachtliche Häkelideen 2. Neue Anhäkelform Die dazupassenden Anhäkeldeckchen sind bereits lagernd. ELISA Häkelgarn in Aktion

20 Gmünd historische Stadt umzingelt von Naturschönheiten Gmünd VON MICHAEL WASNER Durch den Naturpark Blockheide Idyllischer Pfad durch den Malerwinkel Gmünd, die nordwestlichste Bezirksstadt Österreichs an der Grenze zu Tschechien, kann mit so mancher Sehenswürdigkeit und vielen Naturschönheiten aufwarten. Ein Besuch lohnt sich allemal: Gleich hinter dem historischen Stadtplatz breitet sich der Naturpark Blockheide aus. Eine urtümliche, von riesigen Granitblöcken reich gesegnete Heidelandschaft mit Birken- und Kiefernwäldern, wie man sie sonst nur im km entfernten Finnland findet. Anfahrt: B 310 Freistadt B 38 Karlstift B 41 Gmünd Ausgangspunkt: Geschäftszeile in der Emmerich-Berger-Straße (Abfahrt Gmünd Mitte zum Kreisverkehr nach dem Bahnhofsplatz, Parkgelegenheit ab Kurtis Imbiss ) Wir spazieren zurück zum Kreisverkehr und geradeaus die Sackgasse weiter. Rechter Hand das Gelände der alten Schmalspurbahn, links der Große Harabruckteich, der an seinem Ende Zuwachs vom Kleinen Harabruckteich bekommt. Der Beschilderung des Teichkettenweges folgend, erreichen wir nach Einbindung weiterer Wanderwege ein vom Sturm stark gelichtetes Waldstück, in dem wir über die linke Gabelung den Fuchsteich ansteuern. Am Ufer erwartet uns ein steinernes Denkmal (1) sowie ein nett gestalteter Rastplatz. Vorbei an Sportplätzen gelangen wir zur Schremser Straße. Gegenüber das verheißungsvolle Schild Malerwinkel (2), welches uns in das idyllische Tal des Braunaubaches hinableitet (3/4 Std.). Am jenseitigen Ufer beginnt bereits der Naturpark Blockheide, der von mehreren gut markierten Laufstrecken und Themenwegen durchkreuzt wird. Wir wollen in unserer Runde die interessantesten und schönsten Standorte mit einbeziehen und folgen vorerst dem neben dem Robert Hamerling-Denkmal (3) aufwärts führenden Landschaftskulturweg (grün, violett) in die Schulersteinstraße, wo wir bei Station 9 in den gelb markierten Marienkäferweg rechts einbinden. Der 5,5 km lange Rundweg macht an 20 Restbiotopen auf die Harmonie einer alten Kulturlandschaft aufmerksam und schildert die Nahrungskette von Tieren. Sanft über Heidewiesen ansteigend führt uns dieser in einen Wald mit sagenumwobenen Steingebilden, wie den Schuldenstein, das Teufelsbett oder des Teufels Brotlaib (4). Vorbei am Schwedenkreuz kommen wir bei Station 14 zur Abzweigung des Granit-Lehrpfades. Diese 1,2 km lange Runde gibt nicht nur Einblick in die Steinverarbeitung und -verwendung, sondern führt uns zu weiteren Steingebilden (5-Wackelstein, 6-Christophorusstein) und zur Steinmetzhütte (7) bei den mystischen Mondteichen. Vom nahen Jägerkreuz sind es nur 200 m zum fotogenen Pilzstein (8), hinter dem bei Station 15 wieder in den vorbeiführenden Marienkäferweg eingestiegen wird. Vorbei an zwei Steinbrüchen (9) schwenkt dieser im Linksbogen B41 Großeibenstein Gh. Lainsitz Stadtplatz 12 aus dem Naturpark zur Ortschaft Großeibenstein mit der zwanzigsten und letzten Station (Einkehrgelegenheit Gh. Grubeck, Parkplatz). Hier ist der Haupteingang in den Naturpark. Der durchgehend markierte Marienkäferweg hat gleich dahinter seine erste Station und führt über die Koboldsteine (10-Picknickplatz der Riesen und Zwerge) zum Informationszentrum mit Schutzhaus und Aussichtswarte, die einen herrlichen Ausblick über die Blockheide und Gmünd bis weit nach Tschechien hinaus gewährt Warte 8 10 Info-Zentrum Jägerkreuz Hubertusandacht Blockheideteich Mondteiche 6 4 Schwedenkreuz 3 Braunaubach Gr. Harabruckteich Fuchsteich GMÜND 1 B41 Bhf Die nächsten Stationen leiten vorbei an der Hubertusandacht entlang des Blockheideteiches sowie eines Steinlehrpfades (11) zum Fuchssteinweg. Bei Station 8 wird der Naturpark verlassen und über 2 Kl. 9 n. Schrems die Grillensteiner Straße zum Braunauplatz marschiert. Rechts in die Mühlgasse eingebogen, erreichen wir den Aufzug hinauf zur Pfarrkirche St. Stephan (romanisch/gotischer Bau aus dem 13. Jh. mit neugotischer Einrichtung) am Stadtplatz (12). Mittelpunkt des historischen Platzes ist das Alte Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, gesäumt von seltenen Sgraffitohäusern. Den westlichen Abschluss bildet das Schloss (13). Wir spazieren durch den Schlosspark mit Teich und seltenem Baumbestand zum Palmenhaus (14). Dort die Schlossparkgasse rechts zurück, geradeaus an den Garagen vorbei zur Schmalspurbahn, die wir ein kurzes Stück begleiten. Beim nächsten Übergang nicht über die Geleise, sondern links die 7-Fichten-Gasse bzw. Otto-Glöckel-Straße entlang zur Geschäftszeile Emmerich-Berger-Straße. Gehzeit: 3 1/2 4 Stunden Wegbeschaffenheit: Straßen, Wald- und Wiesenwege, ohne nennenswerte Steigungen. 9

21 Anleitung: Sudoku LEBEN Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder waagerechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte alle Zahlen von 1 bis 9 stehen. Dabei darf auch jedes 3x3-Quadrat nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten AMSTETTEN. Auf der Suche nach einem kurzweiligen Ausflugstipp wird man im Naturbad fündig Die Auflösung finden Sie im Veranstaltungskalender WOCHE 2008 Hobbygärtner wappnen sich für den Winter Die Tage werden kürzer und kälter, die Bäume verlieren langsam ihre Blätter. Für viele Hobbygärtner ist nun die Zeit gekommen, in der sie ihren Garten winterfest machen. 21 Gärtner machen nun ihr Reich winterfest. Foto: Haginger Mit einer Herbstdüngung kann man dem Rasen das Überwintern erleichtern. Stickstoff und Kalium stärken das Gras, machen es resistent gegen Frost und Pilzkrankheiten. Vor dem Düngen sollte der Rasen jedoch vom Laub befreit und noch einmal gemäht werden. Während man Stauden und Sträucher für den Winter zurecht stutzt, sollten die Rosen im Herbst nicht mehr zurückgeschnitten werden. Wenn der Frost in die Schnittwunde gerät, geht die Rose ein. Das Laub in den Beeten kann man liegen lassen. Es bietet Schutz für empfindliche Pflanzen und dient Kleintieren als Unterschlupf und Nahrung. Topfpflanzen wie Hibiskus oder Zitruspflanzen sollten rechzeitig in ihr Winterquartier gebracht werden. Bambus oder Buchsbaum können die kalte Jahreszeit auch im Freien verbringen. Wer Wühlmäuse in seinem Garten hat, sollte diese mit Hilfe von Ködern los werden, denn für junges Gehölz bedeutet das im Winter das sichere Absterben. Naturbad: Badespaß für Groß und Klein Im großzügig angelegten Schwimmbecken werden Längen zurückgelegt. Die Besucher erwartet im Winter ein erhöhter Fun- und Erholungsfaktor. Während die Temperaturen fallen, ist im Hallenbad für einen erhöhten Fun- und Erholungsfaktor gesorgt. Ganz nach Lust und Laune lässt man seine Seele in sonniger Atmosphäre baumeln oder nutzt das vielfältige Angebot, welches garantiert für erlebnisreiche Stunden sorgt so lassen Attraktionen wie das Indoor-Erlebnisbecken, Wasserrutsche, Strömungskanal, Planschbecken und Mini- Wasserrutsche das Herz aller Besucher höher schlagen. Am Mittwoch ist Familientag mit minus 20 Prozent auf Familienkarten. Für Das Amstettner Hallenbad startet mit einem großen Angebot in die Saison. besonders sportliche Menschen wird jeden Dienstag und Donnerstag Aquagymnastik geboten. Abgesehen von Babyschwimmen, Schwimmkursen für Kinder und Erwachsene sowie Tauchkursen kann das Hallenbad auch mit einem umfangreichen Sauna-, Massage- und Solariumangebot punkten. Egal ob sportbegeistert, erlebnishungrig oder auf der Suche nach Entspannung das Naturbad steht für grenzenloses Badevergnügen, bei dem keine Wünsche offen bleiben. Anzeige Naturbad Amstetten Tel / Mo. geschlossen Di. und Mi. ab 13 Uhr Do. bis So. und Ft. ab 9 Uhr

22 WOCHE 2008 REISETIPPS Ein Kleinod inmitten traumhafter Natur Erleben, genießen und auftanken die kleine Ortschaft Hittisau im Bregenzer Wald brilliert nicht nur durch ihre Idylle, sondern auch durch die Herzlichkeit ihrer Einwohner. Erholung pur dafür steht Hittisau, die almenreichste Gemeinde Österreichs. Zahllose Das Landschaftspanorama ist überwältigend. Foto: Gruber Hittisau klein, gepflegt und herzlich. Relaxen in hohem Stil Foto: Gruber Wandermöglichkeiten durch naturbelassene Landschaften oder wildromantische Schluchten sind vor allem für Wanderbegeisterte eine ideale Voraussetzung für einen erlebnisreichen Urlaub. Aber auch jene, die sich eher dem Mountainbiken oder Golfen zugetan fühlen, sind im Bregenzerwald bestens aufgehoben. Für Interessierte der Landeskultur bietet die Ortschaft mit ihrem Frauen- und Alpensennereimuseum eine passende Ergänzung zum sportlichen Programm. Die alten, liebevoll gepflegten Bauernhäuser und die Herzlichkeit der Bewohner machen Hittisau zu einem Ort, an dem man sich einfach wohl fühlen muss. Hittisau Tourismus Platz 370, 6952 Hittisau Tel / tourismus@hittisau.at Wer Entspannung in gehobener Klasse sucht, ist im Hotel DAS SCHIFF in Hittisau an der richtigen Adresse. Perfektes Design, sowohl innen als auch außen, geben dem Hotel das spezielle Charakteristikum. Aber auch kulinarisch ist DAS SCHIFF ein absoluter Geheimtipp. Die Küche zählt laut wichtigsten Gourmet-Guides zu einer der besten Vorarlbergs. Auf jene, die nach ausgiebigen Wanderungen so richtig relaxen wollen, wartet ein anspruchsvoller Wellnessbereich, u. a. mit Finnischer Sauna, Tepidarium und Dampfbad. Hotel DAS SCHIFF GmbH Familie Metzler 6952 Hittisau, Bregenzerwald Tel / Mail: info@schiff-hittisau.com Kleine Seen laden zum Seele-baumeln-Lassen ein. Foto: Gruber Die perfekte Kombination von moderner Technik und uriger Gemütlichkeit ist nur ein Highlight des Hotels DAS SCHIFF. Foto: DAS SCHIFF Wilde Bergromantik Wiesen und Wälder in sattem Grün, Morgentau, der wie tausende glitzernde Perlen das Gras bedeckt, kühle, klare, frische Luft und Bächlein, die sich verträumt durch die Landschaft schlängeln. Was braucht man noch mehr, um die perfekte Erholung zu finden? Um richtig abschalten und den stressigen Alltag hinter sich lassen zu können? Die kleine Vorarlberger Gemeinde Hittisau ist der ideale Ausgangspunkt, diesen Erholungstraum in die Realität umzusetzen. Eingebettet in die idyllische Landschaft des Bregenzerwaldes erfüllt Hittisau all jene Kriterien, die Wandern zum puren Genuss machen.

23 REISETIPPS 44. WOCHE

24 WOCHE 2008 MEDIENSEITE Buch- Skurrile Detektivgeschichte aus Irland Ihr Bier ist eine bittere schwarze Brühe und sie halten Cappuccino für einen Berg in Italien.Trotzdem hat der Londoner Bibliothekar Israel Armstrong die skurrilen Bewohner seiner neuen irischen Heimat Antrim lieb gewonnen. Am Steuer eines Bücher-Busses versorgt er sie mit Lektüre. So bereitet er denn auch voller Enthusiasmus die begleitende Ausstellung zum hundertjährigen Bestehen des Kaufhauses Dixon and Pickering s vor. Ungeschickterweise befindet er sich auch vor Ort, als man feststellt, dass der Kaufhauseigner Mr. Dixon mitsamt Pfund spurlos verschwunden ist. Armstrong gerät in Verdacht, an dem Coup beteiligt zu sein und verliert seinen Job. Doch das kann er nicht auf sich sitzen lassen. Er kidnappt den Bücher- Bus und macht sich auf die Jagd nach dem wahren Täter, denn er hat eine unglaubliche Spur entdeckt. So schnell wackelt kein Schaf mit dem Schwanz ist Ian Sansoms zweiter Roman über den Nachwuchsdetektiv, motivierten Jungbibliothekar und Vegetarier Israel Armstrong, der immer wieder über schräg-komische Abenteuer stolpert. Ian Sansom: So schnell wackelt kein Schaf mit dem Schwanz. Verlag: Piper, ISBN: , 264 Seiten, Preis: EUR 12, Ein Quantum Trost Die Geschichte von Ein Quantum Trost setzt die adrenalintreibenden Abenteuer von James Bond (Daniel Craig) in Casino Royale fort. Nachdem er von seiner Liebe Vesper Lind (Eva Green) betrogen wurde, bleibt Bond verbittert und gebrochenen Herzens zurück. Sie ist ermordet worden und Bond will wissen, warum. Fest entschlossen die Wahrheit aufzudecken findet er heraus, U NSER KINOTIPP dass die vom geheimnisvollen Dominic Greene (Mathieu Amalric) geführte Organisation Quantum, die Vesper erpresst hat, viel komplexer und gefährlicher ist als zunächst angenommen. Inmitten eines Minenfeldes aus Betrug, Mord und Täuschung verbündet sich Bond mit alten Freunden, um Greenes dunkle Machenschaften zu stoppen. Kinostart: 6. November 2008 Auch in diesem Streifen ist Bond von schönen Frauen umgeben. Foto: (c) Star Movie UNSER COMPUTERTIPP Verschlüsselte virtuelle Laufwerke Das Gratis-Tool TrueCrypt erstellt virtuelle Laufwerke, die mit 128-, 256-, oder 448-Bit-Keys verschlüsselt werden und nur noch nach Eingabe des zugeteilten Passworts zugänglich sind. Es ist unter erhältlich. Auf diese Weise lassen sich einzelne Verzeichnisse, externe Speichermedien wie USB-Memory-Sticks, Systempartitionen oder gleich die gesamte Festplatte sichern. Der Traveller- Modus ermöglicht den Gebrauch von TrueCrypt, auch wenn die Software nicht auf dem System installiert ist. In der Version 6.0 können Sie mit TrueCrypt ein zweites, verstecktes Betriebssystem installieren, das für andere nicht erkennbar ist. Eine komplette Liste aller neuen Features und Verbesserungen finden Sie in den offiziellen Release-Notes. Fazit: Mit der kostenlosen Open- Source-Software TrueCrypt schützen Sie Ihre Daten vor neugierigen Blicken. Nutzer von Windows Vista (Ultimate- und Enterprise-Ausgaben) haben mit BitLocker eine ähnliche Sicherheitsfunktion bereits im Betriebssystem integriert. Hinweis: Um TrueCrypt einzudeutschen, können Sie auf der Homepage des Herstellers kostenlose Sprachpakete herunterladen. Weiterhin gibt es auch Varianten für Linux und Mac OS. Wenn auch Sie, so wie Chiesta aus St. Florian, einen PC-Tipp haben, dann senden Sie ihn an r.braeuer@tips.at Bei Veröffentlichung kassieren Sie eine Prämie von 20 Euro. CD- Annett Louisan Teilzeithippie Foto: SonyBMG/105 Hier ist Album Nummer vier der aparten deutschen Sängerin mit der hauchig zarten Stimme. Annett Päge, so der bürgerliche Name, besticht seit der CD Bohème (2004) mit ihren ehrlich zeitlosen Pop- Chansons. Diesmal präsentiert sich die 31-jährige optisch im 70er-Style mit neuer kecker Frisur, musikalisch bleibt sie ihrer Linie aber absolut treu. Die mittlerweile sehr große Anhängerschaft auch in Oberösterreich bekommt dreizehn gelungene Songs. Man würde meinen, dass die Mann-Frau-Beziehungs- Kiste abgedroschen sei, doch Annett spielt gekonnt mit dem Thema, ohne auch nur im Ansatz platt zu wirken. Wenn sich die Hamburgerin in ihren Texten über Die nächste Liebe meines Lebens oder über die Teilzeithippies in unserer Gesellschaft Gedanken macht, bringt das einen sehr feinen Humor zutage, der einen immer wieder schmunzeln lässt. Diese CD gibt es auch in der Deluxe-Version mit bislang vier unveröffentlichten Songs plus dem Video zu Drück die 1, dem Titelsong. Annett Louisan hat hier zum ersten Mal englischsprachige Lieder beigesteuert, auch die sind sehr hörenswert. Josef Alexander Winklmayr Mo. Fr. von Uhr auf Hörproben dieses Albums auf

25 DAS IST LOS 44. WOCHE Mostherbst: Veranstaltungsreigen mit kulinarischen Höhenflügen im ganzen Mostviertel Genussreiche Gödnmosttage MOSTVIERTEL. Der Mostherbst erreicht mit der Präsentation der ersten frischen Jungmoste ab 5. November seinen Höhepunkt. Jungmoste gelten als die Mostspezialitäten schlechthin und schmecken dank ihres natürlichen Kohlensäuregehalts spritzig, gleichzeitig fruchtig und wirken erfrischend anregend. Kenner genießen die jungen Moste zu herbstlichen Spezialitäten wie Gansl, Ente und Wild. Der bekannteste Jungmost ist wohl der Gödnmost. Er wurde früher nur zu speziellen Anlässen gereicht. Inzwischen gibt es auch einen Godnmost, die etwas süßere Variante. Hinter der Kellertür plaudert nicht nur der Most. Fotos: weinfranz.at Das neue Jungmostglas besticht durch seine charakteristische Tulpenform. Die Initiative So schmeckt Niederösterreich soll Konsumenten in Niederösterreich die Vorteile regionaler Lebensmittel näher bringen. Diese kommen bei den zahlreichen Festen der Moststraßenwirte auf den Tisch, der etwa mit dem speziellen Jungmostglas in regionaltypisch uriger Weise gedeckt wird. Anfang November, zu den Jungspundwochen, wird es etwa 25 Anbieter geben, die Jungspund und die dazu passende Jause anbieten. Diese sind im Internet auf zu finden. Anzeige

26 WOCHE 2008 Top-Termine DAS IST LOS >> NIGHT OF THE DANCE* Die Weltklasse-Show der Broadway Dance Company kommt am 5. Jänner nach Grieskirchen, am 6. nach Bad Leonfelden, am 7. nach Traun, am 8. nach Wels, am 10. nach Lenzing, am 12. nach Steyr und am 13. nach Ybbs. * Vorverkaufskarten: In allen Oö Raibas, Kartenbüros, Ö-Ticket, beim NÖ Raiffeisen- Ticketcorner und unter / >> DIE NACHT DER MUSICALS* Starsolisten bringen in Die Nacht der Musicals die schönsten Musical-Highlights. Zu sehen unter anderem am 5. Jänner in Vöcklabruck, am 6. in Wels und am 7. in Linz. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken und Ö-Ticket Stellen, den Linzer und Welser Kartenbüros, bei den OÖN in Wels, Linz und Steyr sowie telefonisch unter 07248/ >> HAIR* Ein großartiges Flower-Power-Musical mit dem Flair der 60er Jahre kommt nach Oberösterreich: Das Musical Hair ist zu sehen am 30. Jänner in Leonding, am 31. Jänner in Freistadt sowie am 3. und 4. Februar in Steyr. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, bei Ö-Ticket und unter 07248/ >> BEST OF ABBA* Willkommen in den 70ern: Best of ABBA, eine der originellsten Abba- Cover-Shows Europas kommt am 3. Jänner ins Linzer Brucknerhaus. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken und Ö-Ticket-Stellen, den Linzer Kartenbüros Pirngruber und Schröder, im Kartenbüro Lohmer in Wels, an der Brucknerhauskassa, den OÖN in Wels, Steyr und Linz sowie telefonisch unter / wöchentliche Termine Single Wandern "Beim gemeinsamen Wandern mit gemütlichem Ausklang jedes Wochenende sofort gleichaltrige Singles kennenlernen" (Anzeige) Sofort gefunden! Alle Termine nach Datum und Orten sortiert! Mittwoch, 29. Okt. Kilb: Nachmittagstreff, V: Generation 50+, Bürgerforum Kilb, Sozialarbeitsgruppe, Alte Schule in Kettenreith, Freitag, 31. Okt. Samstag, 1. Nov. Sonntag, 2. Nov. Montag, 3. Nov. Im Blickfeld Alle Events klar und übersichtlich auf einen Blick! Bestellschein Text GRATIS* Bild an tips-melk@tips.at mailen! 15, Jetzt Ankündigung Ihrer Veranstaltung mit Bild zum Preis von in Ihrer Tips-Ausgabe Text: Die Einschaltung erfolgt in der entsprechenden Ausgabe. Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:... Bankeinzug BLZ Hürm: Vernissage "Lebensfelder" von Margarethe Leputsch und Ludmilla Geiblinger, V: Bildungs- und Heimatwerk, Pfarrhof Hürm, Kilb: Volksmusikkonzert mit Marc Pircher, K4 St.Leonhard/F: Vernissage "Familie Tobner - Einflüsse & Konsequenzen", Schlossgalerie, Bischofstetten: Allerheiligen Messe und Friedhofgang St.Leonhard/F: "Familie Tobner - Einflüsse & Konsequenzen", Schlossgalerie, Scheibbs: Chor "Musica Capricciosa", Pfarrkirche Scheibbs, St.Leonhard/F: "Familie Tobner - Einflüsse & Konsequenzen", Schlossgalerie, und Mank: "Licht-Blick Gesundheit an Leib & Seele" - Vortag mit Frau Univ.Prof.Dr. Rotraud A. Perner, V: Gesunde Gemeinde, Stadtsaal, Geld liegt bei Konto-Nr.: U NTERSCHRIFT Ihren Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Linzer Straße 6/EG/2, 3390 Melk, Info-Tel.: / Bei Bankeinzug auch Bestellung per (tips-melk@tips.at) oder Fax (02752 / ) möglich. *(ausgenommen gewerbliche Betriebe) Mittwoch, 5. Nov. Kilb: Treff Aktiv, Beweglichkeit für Geist und Körper, V: Generation 50+, Bürgerforum Kilb, Sozialarbeitsgruppe, Alte Schule in Kettenreith, St.Leonhard/F: Baby-Treff, Schlossgalerie, Donnerstag, 6. Nov. Mank: "Das Leben als Geschenk" mit Andreas Vrana, V: Kneipp-Aktiv-Clubes Mank, GH Schrittwieser, Freitag, 7. Nov. Bischofstetten: Feuerlöscherüberprüfung, FF- Haus, Bischofstetten: Problemstoffsammlung, Manker Straße 7, Bischofstetten: Sperrmüll-Übernahme, Sportplatzweg 3, Prinzersdorf: "Flohmarkt" Gewerbepark Teufl, FR/SA/SO von , Tel (Anzeige) Ruprechtshofen: Buchausstellung und Tauschbasar, VS Ruprechtshofen, Ruprechtshofen: Spielzeug-und Kindersportartikel-Basar, V: Elternverein, VS Ruprechtshofen, Samstag, 8. Nov. Hofamt Priel: Hofamt Prieler Festtage Faschingssitzung, Gemeinde, Uhr Mank: Liederabend - Chor mit vielen Gesichtern, Pfarrkirche, Maria Steinparz: Mundartlesung "A weng zan Denka, vü zan Locha", V: NÖ Textwerkstatt, Leitung: Toni Parzer, GH Kraus, Pöchlarn: Lesung aus dem Buch "Vergessene Schicksale" - Überlebenskampf in sowjetischen Lagern von Anton Bayer, Pfarrbücherei, St.Leonhard/F: "Familie Tobner - Einflüsse & Konsequenzen", Schlossgalerie, St.Leonhard/F: Leonardifest, Volkshaus St. Leonhard, Sonntag, 9. Nov. Pöchlarn: Tag der offenen Tür in der Pfarrbücherei, Seitenstetten: Chor "Musica Capricciosa", Stiftskirche, St.Leonhard/F: "Familie Tobner - Einflüsse & Konsequenzen", Schlossgalerie, und St.Leonhard/F: Leonardifest im Volkshaus St. Leonhard, Leonardiritt in der Allee & Schlosspark, 9.00 Montag, 10. Nov. Bischofstetten: Mutter-Elternberatung, Gemeindeamt, 8.30 Im Blickfeld Alle Events klar und übersichtlich auf einen Blick!

27 DAS IST LOS 44. WOCHE Dienstag, 11. Nov. Kilb: "Offenes Tanzen", V: Generation 50+, Bürgerforum Kilb, Sozialarbeitsgruppe, Alte Schule in Kettenreith, Freitag, 14. Nov. St.Leonhard/F: "Steine ins Rollen bringen" - Finissage, Schlossgalerie, St.Leonhard/F: Vereinsabend und Diavortrag Karl Wochner zeigt Bilder von der vergangenen Saison, V: Alpenverein Sektion St. Leonhard/F - Ruprechtshofen, ca Ausstellungen Hürm: "Lebensfelder" von Margarethe Leputsch und Ludmilla Geiblinger, V: Bildungs- und Heimatwerk, Pfarrhof Hürm, 2., 8. und 9. Nov. 08 von bis Leiben: Sonderschau "Was wiegt's, das hat's", im Europaschloss Leiben - Landtechnikmuseum, an Sonn- u. Feiertagen von Uhr Kino Cine Mank: ( , Lars und die Frauen: So (20.00), Mo (20.00), Freigesprochen: Fr (20.00), Sa (20.00), Der fliegende Händler: Fr (20.00), Sa (20.00), So (20.00), Do (20.00) - Aktion besonderer Film. Film-Klub Wieselburg: (filmklub.wieselburg@telering.at, vier.at) Overnight Transaction, Regie: Ferenc Török, (19.30) unter dem Motto "Ungarischer November" Notrufe Ärztenotdienst der NÖ Ärztekammer: 141 Wochentags ab Drogennotruf - Weißer Ring: Fax- und SMS-Notrufnummer für gehörlose Menschen, BM für Inneres für ganz Österreich: Telefax: Frauenhelpline gegen Männergewalt: Kindernotruf: Krisentelefon - psychosoziale Beratung: NÖ Frauentelefon: , kostenlose und vertrauliche Erstberatung für Frauen in belastenden Situationen NÖ Pflege-Hotline: , Beratung für pflegebedürftige Menschen, deren Angehörigen und allen Personen, die mit Problemen der Pflege befasst sind. Ö3 Kummernummer: Opfernotruf: , RechtsanwälteInnen beraten kostenlos und anonym über Ihre Rechte und Ansprüche als Verbrechensopfer. Pflegetelefon - Beratung für Pflegende: Rat auf Draht - ORF-Telefonhilfe für Kinder & Jugendliche: 147 Rettung: 144, Feuerwehr: 122, Polizei: 133, Bergrettung: 140, Wasserrettung: 130 Sozialtelefon - BM für Soziales und Konsumentenschutz: , Informationen u. Beratung zu Fragen im Zusammenhang mit einer Behinderung u. im Einzelfall auch Information u. Beratung für Personen in anderen schwierigen Lebenssituationen. TECHNISCHE NOTDIENSTE: 1a-Installateurnotruf für NÖ: Pannendienst: ÖAMTC: 120, ARBÖ: 123 Gasgebrechen: Notruf: 128 Energieversorgung, EVN Melk: Aufsprerrdienst - Schlüsseldienst: Bankomat-Sperrtelefon: Telefonseelsorge: 142 Tierärtzlicher Notdienst: Vergiftungs-Informations-Zentrale: Ärztedienst Euratsfeld, Ferschnitz, Blindenmarkt, Neumarkt, St. Martin-Karlsbach: 1. u. 2. Nov.: Dr. Stierschneider Ulrike, Ferschnitz, ( ), 8. u. 9. Nov.: Dr. Csaicsich Georg, St. Martin, ( ) Hürm, Kilb, Bischofstetten, Mank, St. Leonhard, Ruprechtshofen, Kirnberg a. d. Mank, Texingtal, Zelking-Matzleinsdorf, Bergern, Matzleinsdorf: 1. u. 2. Nov.: Dr. Pirkner Andreas, Ruprechtshofen, ( ), 8. Nov.: Dr. Fedrizzi Hansjörg, St.Leonhard/F. ( ), 9. Nov.: Dr. Kern Rudolf, Hürm, ( ) Marbach/Donau, Maria Taferl, Artstetten-Pöbring, Klein-Pöchlarn, Leiben, Emmersdorf/ Donau: 1. u. 2. Nov.: Dr. Hössl Elisabeth, Marbach/D., ( ), 8. u. 9. Nov.: Dr. Kasper Otto, Leiben, ( ) Melk, Bergern, Frainingau, Matzleinsdorf, Loosdorf, Schollach, Dunkelsteinerwald, Schönbühel-Aggsbach: 1. u. 2. Nov.: Dr. Waxenegger Harald, Loosdorf, ( ), 8. u. 9. Nov.: Dr. Fakhouri Philipp, Melk, ( ) Pöchlarn, Erlauf, Golling/E. Krummnußbaum: 1. u. 2. Nov.: Dr. Hammerschmid Gabriela, Pöchlarn, ( ), 8. u. 9. Nov.: Dr. Israiel Thomas, Pöchlarn, ( ) Pöggstall, Weiten, Raxendorf: 1. u. 2. Nov.: Dr. Buchegger Brigitte, Pöggstall, ( ) 8. u. 9. Nov.: Dr. Mauthe Andreas, Pöggstall, ( ) St. Oswald, Yspertal, Dorfstetten, Münichreith-Laimbach: 1. u. 2. Nov.: Dr. Schendl Anton, Yspertal, ( ), 8. u. 9. Nov.: Dr. Eder Manfred, St. Oswald, ( ) Wieselburg, Wieselburg-Land, Petzenkirchen, Bergland: 1. u. 2. Nov.: Dipl. Ing. DDr. Badawi Nabil, Wieselburg, ( ), 8. u. 9. Nov.: Dr. Fritsch Andreas, Wieselburg, ( ) Ybbs, Hofamt Priel, Nöchling, Persenbeug- Gottsdorf: 1. u. 2. Nov.: Dr. Schmid Günther, Persenbeug-Gottsdorf, ( ), 8. u. 9. Nov.: Dr. Weilguni Christian, Ybbs/D, ( ) Apotheken Blindenmarkt: St. Franziskus-Apotheke, Hauptstr. 27, ( ), Pöchlarn: Salvator- Apotheke, Regensburger Str. 17, ( ) Nov. Melk: Landschaftsapotheke, Rathausplatz 10, ( ), Ybbs/Donau: Apotheke "Zum Heiligen Geist", Franz-Kirch-Straße 4, ( ) Nov. Wieselburg: Apotheke "Wieselburg", Bahnhofstr. 11, ( ), Loosdorf: Apotheke "Zur Heimat", Wiener Str , ( ) Okt. Bürgerservice Mank: Bezirksgericht Melk - Sprechtag, Besprechungsraum der Stadtgemeinde Mank, Montag 3. Nov. 08, Mank: Caritas Hauskrankenpflege Sozialstation Mank, jeden Montag von Uhr, jeden Donnerstag von Uhr im Gemeindeamt 1. Stock, Tel.: Mank: Jugendabteilung der BH Melk, jeden Dienstag von Uhr, in der Raiba Mank im 1. Stock. Eingang rückwärts im Hof Tel.: Mank: Rat und Hilfe, jeden Don. von Uhr, Gemeindeamt 1. Stock, Terminvereinbarung: oder Das ist los Immer auf dem neuesten Stand mit dem Tips-Terminkalender! Tierärzte Notdienste -telefonische Dienstauskunft: Artstetten-Pöbring: VR Dr. Bernhard Meierhofer: , Mank: Kleintierpraxis: , Melk: Dr. Paul Bauernberger: , Pöggstall: Dipl.Tzt. Margit Faffelberger-Maiel, Dipl.Tzt. Peter Georg Faffelberger: , Ybbs/D: Dr. Peter Zlamal: Kurse & Seminare Trachtiges Benefizkonzert EMMERSDORF. Die Trachtenkapelle Emmersdorf veranstaltet ein Benefizkonzert mit der Militärmusik Niederösterreich am Samstag, 8. November 2008 um Bob der Baumeister und seine Freunde kommen nach St. Pölten. Yo, wir schaffen das ST. PÖLTEN. Bob der Baumeister ist erstmals auf Tournee und macht im VAZ Halt. Mit dabei sind natürlich all seine Freunde und befreundeten Maschinen, die gemeinsam mit Bob anpacken: Wendy, Knolle die Vogelscheuche, Herr Brauer, Bauer Gurke, Baggi der gelbe Bagger, Heppo der blaue Kran, Mixi die orange Mixmaschine und Sprinti das Melk: Erste-Hilfe-Grundkurs, V: Rot-Kreuz-Bezirksstelle Melk, 16 Stunden, Abendkurs (4x4 UE), 3., 5., 10. und 12. Nov. 2008, jeweils Uhr, Anmeldung bis 31. Okt. 08, ausbildung@me.n.rotkreuz.at Uhr, im Turnsaal der Hauptschule Emmersdorf. Der Erlös geht an die Caritas Werkstätte für behinderte Menschen in St. Leonhard. Karten kosten Euro 10,-. Die Trachtenkapelle Emmersdorf lädt zum Benefizkonzert mit der Militärmusik ein. Foto: VAZ blaue Quadbike. Diesmal sollen im Sonnenblumental eine Öko- Müll-Recyclinganlage sowie Windräder gebaut werden, um in Sachen Müll ein Monsterproblem zu verhindern. Di., , Uhr VAZ, St. Pölten Tickets unter 02742/71400

28 WOCHE 2008 DAS IST LOS Top-Termine >> GLENN MILLER ORCHESTRA* Mit Swing ins neue Jahr: Das Glenn Miller Orchestra unter Will Salden präsentiert sein neues Programm: Am 6. Jänner in Linz, am 9. in Steyr sowie am 10. in Vöcklabruck. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticket-Verkaufsstellen (Media I Filialen, Sparkassen) und Kartenbüros sowie telefonisch unter / >> DINER FANTASTIQUE* Ein Fest für Augen, Ohren und Gaumen: Das Diner- & Show-Erlebnis Diner Fantastique gastiert am 10. Dezember in Vöcklabruck, am 31. Dezember in Wels sowie am 16. und 17. Dezember bzw. am 13. und 14. Jänner in Linz. * Vorverkaufskarten: Telefonisch unter 07248/62975 erhältlich. >> ZAUBER DER OPERETTE* Wer einen herrlichen Abend mit unvergesslichen Melodien genießen möchte, hat bei Zauber der Operette am 5. Jänner im Linzer Brucknerhaus die Gelegenheit dazu. * Vorverkaufskarten: In allen Raiffeisenbanken und Kartenbüros, an der Brucknerhauskassa sowie telefonisch unter / >> OTTO SCHENK* Der beliebteste zeitgenössische Komödiant Österreichs präsentiert am 11. November im Linzer Brucknerhaus sein neues Erfolgsprogramm Garantiert zum Lachen. * Vorverkaufskarten: in allen bekannten Kartenbüros, allen Raiffeisenbanken, Ö-Ticketfilialen und bei Schröder Konzerte Hotline 0732/ John Campbelljohn live im Gmoa Keller MANK. John Campbelljohn, mit Auszeichnungen überhäufter Bluesmusiker, Slidegitarrist und Pedal-Steel-Gitarrist, wird am 7. November im Gmoa Keller des Wirtshauses Beringer in Mank die Bühne betreten. John Campbelljohn hat sich mit Haut und Haaren der Slidegitarre verschrieben, die er mit seltener Perfektion und Intensität handhabt. Campbelljohn zeigt sich dabei keineswegs als Purist, sondern nimmt immer wieder Anleihen bei anderen Genres. Seiner Herkunft entsprechend fließt etwa das eine oder andere Mal auch ein wenig keltisches Flair ein. Diese Vielfalt verleiht seiner Musik Frische, die insbesondere auch live für gute, launige Stimmung sorgt ein Rhythmus, der unter die Haut geht. Für sein exquisites Gitarrenspiel erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen, u.a.: 2007 Blues Recording of Die Musikfreunde Mank präsentieren John Campbelljohn Foto: zvg the Year Weight of The World, East Coast Music Awards, 2007 Guitarist of the Year Nominee, Maple Blues Awards, 2007 Electric Act of the Year Nominee, Maple Blues Awards. Kontakt und Kartenverkauf: Joachim Beringer 02755/2220 oder Richard Untertrifallner 0676/ Fr., , Uhr Gmoa Keller, Mank AK: 10, Die Seer kommen wieder ins VAZ St. Pölten. Foto: VAZ Poppiger Sound ST. PÖLTEN. Am 8. Dezember geben sich die Seer ein Stelldichein. In ihrer genialen Art vermischen sie wieder Pop mit Volksmusik-Elementen und kreieren so ihren unverkennbaren Seer- Sound, den die Fans so lieben. Bei der LEBENSLICHTER-Tour wird die Band aus dem Salzkammergut erstmals, neben ihren großen Hits, auch Weihnachtsstimmung mit den Liedern aus der neuen CD Lebenslichter verbreiten. Eine zauberhafte Atmosphäre wird garantiert. Lebenslichter mit all ihren Facetten, ist, speziell im Advent, der Anlass, um die Seele baumeln zu lassen und neue Kraft zu schöpfen. Tickets: VAZ St. Pölten, Tel / , ticket@nxp.at; Liedermix in Kirche MANK. Der Chor mit vielen Gesichtern singt am 8. November in der Pfarrkirche einen Liederabend. Start ist um Uhr mit der musikalischen Umrahmung der Abendmesse. Im Anschluss daran veranstaltet der Chor einen bunten Liederabend mit Liedern aus der ganzen Welt. Für die musikalische Begleitung sorgt eine Trommlergruppe, sowie Richard Kerschner am Klavier. Für die musikalische Leitung ist die Mankerin Klaudia Gastecker zuständig.

29 ST. PÖLTEN. In Kooperation mit dem Landestheater verlost die Tips 3 x 2 Karten für die Komödie von Melchior Lengyel. DAS IST LOS 44. WOCHE 2008 Mit Tips zu Sein oder Nichtsein Tips verlost 3 x 2 Karten für das Stück Sein oder Nichtsein im Landestheater. v. l.: Antje Hochholdinger, Oliver Rosskopf und Nicole Beutler Für theaterliebende Leser hat die Tips ein besonderes Schmankerl im Angebot. Für die Vorstellung am Mittwoch, 12. November, um Uhr werden 3 x 2 Karten verlost. Nützen Sie Ihre Chance im Internet und vielleicht können Sie einen Abend im Theater gewinnen. Wer das Stück nicht kennt hier ein paar Hintergrund-Facts: Polen Während im Stadttheater Posen die Parodie Gestapo geprobt wird, nimmt die Bedrohung durch die Wehrmacht täglich zu. Sofort wird die geplante Aufführung verboten und stattdessen Shakespeares Hamlet auf den Spielplan gesetzt. Darüber freut sich vor allem Josef Tura, der in die Jahre gekommene Hamlet-Darsteller des Theaters. Er hofft, an alte Erfolge anknüpfen zu können. Zu seiner Verwunderung verlässt jedoch jeden Abend auf das Stichwort Sein oder Nichtsein ein junger Mann den Zuschauerraum: Fliegerleutnant Stasnik, der die Länge des Monologs nutzt, um die Ehefrau des Mimen, Maria Tura, in ihrer Garderobe aufzusuchen. Doch der Soldat ist Foto: Stefan Haring nicht nur charmanter Schwärmer, sondern auch ein aktiver Kämpfer im polnischen Untergrund. Als der Krieg ausbricht und die deutsche SS das Theater ausspioniert, um Widerstandskämpfer aufzuspüren, erweisen sich die Nazi- Kostüme und das Talent der Schauspieler als überaus nützliche Waffe. Sein oder Nichtsein Mi., , Uhr Mi., , Uhr Do., , Uhr Fr., , Uhr Sa., , Uhr Do., , Uhr > Besetzung: Mit Nicole Beutler, Antje Hochholdinger / Philipp Brammer, Daniel Hayden, Roland Jaeger uvm. Informationen und Kartenvorverkauf: Theaterkassa Tel / , karten@landestheater.net Nützen Sie Ihre Chance unter bis 7. November 29 Josef Stoll stellt seine Schnitzereien in Klein Pöchlarn aus. Werke aus Holz und Mineralien KLEIN PÖCHLARN. Der passionierte Holzschnitzer, Krippenbauer und Mineraliensammler Josef Stoll präsentiert in seiner Galerie in der Kirchenstraße 14 seine Werke. Während der Ausstellung kann man dem Künstler über die Schulter blicken und bei der Fertigung zusehen. Flohmarktschnäppchen sind ebenfalls im Angebot. Die Galerie ist jeweils samstags, sonntags und an den Feiertagen geöffnet. Sa., bis So., jeweils an den Wochenenden und Feiertagen, von 9 bis 17 Uhr Amstetten, Pölz-Halle Wels, Stadthalle Vorverkauf: Kartenbüro Lohmer Wels, Kartenbüros und Sparkassen mit Jerry Scheff Ronnie Tutt Glen D. Hardin Dennis Jale James Burton

30 WOCHE 2008 SPORT 2. Klasse Alpenvorland Krummnussbaum - Gerersdorf 3:0 Pottenbrunn - Purgstall 5:1 Pöchlarn - Ratzersdorf 1:0 Steinakirchen - Erlauf 3:1 Gansbach - Hafnerbach 4:4 Kirnberg - Ferschnitz 5:1 Radlberg - Texingtal 8:0 1. Pöchlarn Radlberg Ratzersdorf Pottenbrunn Steinakirchen Hafnerbach Purgstall Kirnberg Krummnussbaum Texingtal Gansbach Erlauf Ferschnitz Gerersdorf Gebietsliga West Grein - Wilhelmsburg 2:1 Winklarn - Neulengbach 2:1 Melk - Mauer 1:0 Kilb - Loosdorf 3:2 Blindenmarkt - Kematen 1:3 Markersdorf - Ybbs 0:1 Karlstetten - Rohrbach 2:1 1.Karlstetten Ybbs Kilb Grein Melk Rohrbach Kematen Mauer Blindenmarkt Markersdorf Neulengbach Winklarn Wilhelmsburg Loosdorf Klasse West Amstetten II - Gresten 1:0 Scheibbs - Waidhofen/Y. II 0:3 Neuhofen/Y. - Neumarkt 3:2 Petzenkirchen - Wieselburg 1:0 Münichreith - Allhartsberg 0:0 Euratsfeld - St. Georgen/Y. 2:0 Aschbach - Gottsdorf 0:3 Neustadtl - Biberbach 1:2 1. Petzenkirchen Amstetten II Waidhofen/Y. II Allhartsberg Scheibbs Neuhofen/y Wieselburg Euratsfeld Gottsdorf Biberbach Gresten Neumarkt Aschbach Neustadtl St. Georgen/Y Münichreith Landesliga West Spratzern - Oed/Zeillern 0:0 Ober-Grafendorf - Seitenstetten 1:3 Amaliendorf - Waidhofen/Thaya 0:1 St. Peter/Au - Hofstetten 4:1 Gmünd - Eggenburg 1:3 SKN St. Pölten Amat. - Mank 2:1 Oberndorf - Zwentendorf 2:1 1.Waidhofen/Thaya SKN St. Pölt. Amat Spratzern Ober-Grafend Seitenstetten Gmünd Eggenburg Hofstetten St. Peter/Au Oberndorf Sieghartskirchen Oed/Zeillern Mank Amaliendorf Zwentendorf Petzenkirchen weiter Erster 1. KLASSE WEST. Im großen Derby sicherte sich der SV Petzenkirchen den Sieg gegen Wieselburg. Gottsdorf siegte souverän mit 3:0. Münichreith punktete ebenfalls. Erfolgslauf hält weiter an GEBIETSLIGA WEST. Die SCU Kilb konnte im Derby gegen Loosdorf drei wichtige Punkte einfahren. Melk und Ybbs siegten jeweils mit 1:0. Auf den Ball fixiert: Wieselburgs Alexander Greil im Duell mit Jaroslav Sena (li.) vom SV Petzenkirchen. Foto: Hebenstreit Die Kilber waren von Beginn an die tonangebende Mannschaft, konnten ihren Vorteil aber nicht in Tore umsetzen. Vielmehr waren es die Gäste aus Loosdorf, die ihre Chance nutzten. Lurger erzielte in Minute 44 nach einer schönen Kombination das 0:1. Die Gastgeber steckten aber nicht auf und erzielten kurz nach der Pause drei Tore. Die ASKler erzielten zwar durch Pirmin Eigelsreiter noch den Anschlusstreffer, blieben jedoch unbelohnt. Wir haben das Spiel durch die schnellen Tore nach der Pause gedreht. Loosdorf steckte aber bis zum Schluss nicht auf, freute sich Kilbs Obmann Johann Handl über die flotte Begegnung. Beim Spiel Melk gegen Mauer sicherten sich die Bezirkshauptstädter einen knappen 1:0- Sieg. Den Treffer erzielte Kapta Mudimula bereits in der neunten Minute. Der Schwung nach dem Treffer war jedoch rasch verpufft und somit plätscherte die Partie mit einigen Chancen für beide Seiten dahin. Den siebenten Zu-Null- Erfolg feierte indes der ASK Ybbs 750 Zuseher sahen auf der Anlage des SV Petzenkirchen guten Kombinationsfußball auf beiden Seiten. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste hatten gute Chancen um in Front zu gehen. Es dauerte jedoch bis zur 86. Minute als Thomas Handl per Elfmeter den 1:0-Endstand fixierte. Petzenkirchens Sektionsleiter Anton Scheuchelbauer: Durch das späte Tor war es ein glücklicher Sieg. Der SV Gottsdorf sicherte sich in Aschbach die nächsten drei Punkte. Die Truppe fertigte die Gastgeber klar mit 3:0 ab. Spieler des Tages war einmal mehr Petr Hupka. Der Legionär erzielte zwei Treffer. Die Gäste überzeugten vor allem durch eine starke kämpferische Leistung und siegten verdient. Coach Kastenhofer kurz: Wir waren klar überlegen. Im Spiel Union Neuhofen gegen den SV Neumarkt gab es eine peinliche Niederlage für die Gäste. Nach zweimaliger Führung schenkten die Neumarkter die Punkte her und verloren 3:2. Eine kleine Sensation gab es für den SV Münichreith. Das Tabellenschlusslicht sicherte sich gegen Allhartsberg ein torloses Remis. im Spiel gegen Markersdorf. Manuel Rosenegger erzielte per Kopf in der zwölften Minute nach Vorlage von Markus Haubenberger den Treffer für die Donaustädter. In den kommenden Spielen warten mit Karlstetten und Melk zwei Gegner, die ebenfalls um den Herbstmeistertitel mitspielen. Csaba Felföldi (re.) sicherte sich mit der SCU Kilb den Sieg im Derby. Foto: Hebe

31 SPORT 44. WOCHE :0-Auswärtsschlappe für Texingtal 2. KLASSEN. Der UFC Texingtal kassierte in Radlberg acht Tore. Nachbar Kirnberg feierte hingegen einen klaren 5:1-Sieg gegen Ferschnitz. Die Radlberger erwischten die Gäste aus dem Texingtal eiskalt und verzauberten das heimische Publikum mit Offensivfußball vom Feinsten. Nahezu jeder Schuss hatte ein Tor zur Folge. Kirnberg fertigte hingegen Ferschnitz ab. Ein Sieg der auch anders ausgehen hätte können, da die Gäste zu Beginn einige gute Chancen hatten, diese aber nicht nutzten. Mann des Spiels war Legionär Miroslav Klimko, der zwei Treffer erzielte. Eine wahre Torflut gab es auch für den SV Krummnußbaum. Gerersdorf musste sich im Donauwellenstadion glatt mit 3:0 geschlagen geben. Für die Treffer sorgten Florian Kronsteiner, Isaac Ajaino und Stefan Grossberger. 2. Klasse Yspertal Emmersdorf - Jauerling 1:2 Maria Taferl - Nöchling 3:4 Weiten - Viehdorf 3:1 Waldhausen - Leiben 4:0 Sarling - Klein Pöchlarn 4:3 St. Oswald - Raxendorf 0:3 Pöggstall - Yspertal 2:0 1. Sarling Jauerling Raxendorf Emmersdorf Klein Pöchlarn Waldhausen Viehdorf Weiten Nöchling Maria Taferl Pöggstall St. Oswald Yspertal Leiben Klasse West-Mitte Pressbaum - Altlengbach 5:2 SC St. Pölten - Gablitz 1:2 Hainfeld - Statzendorf 3:1 Pyhra - Frankenfels 2:1 Bischofstetten - Kapelln 1:4 Schönfeld - Lilienfeld 0:5 Leonhofen - Böheimkirchen 3:3 1. Pyhra Hainfeld Böheimkirchen Frankenfels Lilienfeld Altlengbach Kapelln SC St. Pölten Pressbaum Gablitz Bischofstetten Schönfeld Leonhofen Statzendorf Miroslav Klimko war mit seinen zwei Treffern maßgeblich am Sieg der Kirnberger beteiligt. Foto: Hebenstreit/Archiv Auch Anton Riedl (re.) konnte den Sieg der SKN-Amateure mit Patrick Neugebauer nicht abwenden. Foto: Hebenstreit Knappe Niederlage 2. LANDESLIGA WEST. Der USC Mank musste eine 2:1-Niederlage gegen das Amateurteam des SKN St. Pölten hinnehmen. Die Manker spielten ambitioniert mit und kamen auch zu einigen Chancen. Die Gäste mussten jedoch bereits in der neunten Minute den ersten Verlusttreffer hinnehmen. Kurz darauf war es aber Daniel Schmidt, der die frühe Führung nach einem herrlichen Freistoß von Helmut Auch der SV Pöchlarn konnte einen Sieg einfahren. Die Donaustädter feierten in einem packenden Spiel einen knappen 1:0-Sieg und erklimmen somit die Tabellenspitze. Goldtorschütze war Mehmet Budak. In einem spannenden Spiel feierte auch Gansbach einen Punktegewinn. Die Reisinger-Elf holte Dank eines Tores von Christian Knedelstorfer in der 90. Minute ein wichtiges 4:4. Der SV Erlauf musste hingegen in Steinakirchen eine 3:1-Niederlage hinnehmen. Eine schmerzliche Niederlage da Radim Sudak dreimal hintereinander am Schlussmann der Gastgeber scheiterte. Erlauf bleibt somit nach dieser Niederlage weiterhin im Tabellenkeller. In der zweiten Klasse Yspertal hatte der SC Pöggstall den SV Yspertal zu Gast. Die Gastgeber siegten 2:0 und setzten ihren Aufwärtstrend fort. Kurios: Schiedsrichter Miziar Cena stellte binnen 17 Minuten drei Spieler des SV Yspertal Gerstl egalisierte. In der verbleibenden Spielzeit entwickelte sich ein attraktives Spiel mit Großchancen auf beiden Seiten. Eine davon nutzte Stefan Stiedl zum 2:1-Endstand. Hut ab vor der Mannschaft. Wir haben mit einer stark dezimierten Truppe den SKN gefordert. Ich blicke mit Zuversicht in die nächsten Spiele, resümierte der zufriedene Trainer des USC, Harald Schagerl. 31 vom Platz. Beim Spiel des USV Weiten gegen Viehdorf gab es einen 3:1-Sieg für die Gastgeber. Die Schmidt-Elf agierte kämpferisch und ließ den Gästen kaum Raum. Die Tore erzielten Michael Böhm (2) und Rudolf Navrat beziehungsweise Stefan Berger. Der Tabellenführer aus Sarling besiegte den SV Klein Pöchlarn in einem Spiel mit vielen Offensivszenen 4:3. Maßgeblich am Sieg beteiligt war Mustafa Acer mit zwei Treffern. Emmersdorf verlor trotz eines schnellen Tores in Minute sieben gegen den SV Jauerling 1:2. Die Gäste hätten aber auf Grund der vielen Chancen einen höheren Sieg einfahren müssen. Maria Taferl bezog gegen Nöchling eine 3:4-Pleite. Leiben kassierte indes in Waldhausen die achte Niederlage und steht weiterhin am Tabellenende. Der SV Raxendorf wurde seiner Rolle als Favorit gerecht und besiegte St. Oswald klar mit 3:0. Keine Siege 1. KLASSE WEST/MITTE. Im Spiel SU Bischofstetten gegen FC Kapelln gab es eine 1:4-Klatsche für die Gastgeber. Bischofstetten ging durch Alexander Riegler früh in Front. Nach einem Lattenschuss auf das Gehäuse der Gäste kamen aber die Gäste auf und erzielten Treffer um Treffer. Ein Erfolgserlebnis gab es hingegen für den FC Leonhofen. Im Heimspiel gegen den SV Böheimkirchen gab es ein 3:3. Torschützen: Roland Zalaegerszegi (2) und Christian Stanzl. Leonhofens Tamas Bombicz. Foto: Hebenstreit/Archiv

32 WOCHE 2008 SPORT Kurz & bündig Jauerlinger Oktoberfest MARIA LAACH. Der SV Jauerling veranstaltet im Anschluss an das Meisterschaftsspiel SV Jauerling gegen den SV Pöggstall am 31. Oktober ein Oktoberfest. Spielbeginn ist um Uhr. Ab gibt es Partystimmung mit Entertainer Franky. Sportlerball RAXENDORF. Am Samstag, 15. November veranstaltet der Sportverein ab Uhr im Gasthaus Gruber seinen Sportlerball. Eintrittskarten gibt es im Gasthaus Gruber im Vorverkauf um fünf Euro und an der Abendkassa um sechs Euro. Nächste Runde Die nächste Fußballrunde der Bezirksvereine am Freitag 31. Oktober, Samstag 1. und Sonntag 2. November. 2. Landesliga West Mank Oberndorf So Gebietsliga West Rohrbach Melk Fr Ybbs Karlstetten Sa Loosdorf Winklarn So Grein Kilb So Klasse West Wieselburg Münichreith Fr Neumarkt Petzenkirchen So Gottsdorf Scheibbs So Klasse West - Mitte Statzendorf Leonhofen So Pyhra Bischofstetten So Klasse Alpenvorland Purgstall Pöchlarn Fr Gerersdorf Kirnberg Sa Gansbach Krummnußb. Sa Hafnerbach Texingtal So Erlauf Radlberg So Klasse Yspertal Jauerling Pöggstall Fr Leiben Sarling Sa Yspertal Nöchling So Emmersdorf Raxendorf So Klein Pöchlarn St. Oswald So Maria Taferl Weiten So Teilerfolg für neues Team PÖCHLARN. Das neuformierte Herrenteam des VMU Nibelungengau startete mit einem Sieg und einer Niederlage in die neue Volleyballsaison. Das Herrenteam mit fünf Neuzugängen von Yspertal und einem Neuzugang von Union West Wien konnte den ersten Sieg einfahren. Der 16-Mann-Kader feierte gegen Purgstall einen sensationellen 3:1- Erfolg. Trotzdem verlief der Start der Maniacs etwas holprig. Im Auftaktsatz mussten die Nibelungenstädter einen Rückstand von vier Punkten aufholen. Der zweite Durchgang war von einer Vielzahl an Eigenfehlern geprägt. Die Truppe von Coach Carda konnte zwar den Rückstand noch egalisieren, musste aber dennoch den Satz abgeben. Im Spiel gegen Amstetten III musste sich die Truppe glatt mit 0:3 geschlagen geben. Ich bin vom ersten Auftritt positiv überrascht. Erfreulich ist es auch nach Das Herrenteam des VMU HOGE Bau Nibelungengau (hinten v.l.): Christian Gruber, Andreas Enengl, Wolfgang Spitzer, Sebastian Emsenhuber, Jakub Zarzycki, Franz Wurzer, Markus Enengl, Markus Perger (1. vorne v. l.), Fabian Emsenhuber, Matthias Kamleitner, Gerhard Schachenhofer, Philip Perger Foto: VMU Auswechslungen das spielerische Niveau im Team zu halten, erklärte Übungsleiter Reinhard Carda. Beim Cupspiel gegen Möllersdorf mussten die Maniacs eine 3:2-Pleite hinnehmen. Carda: Es fehlte einfach die nötige Konzentration. Das Team U-17 I musste eine Niederlage in Waidhofen einstecken. Die Truppe von Sandra Timpel Das Volleyteam aus Mank mit den Sponsoren vor dem Derby gegen Kilb. Knapper Derbysieg für Kilber Damen MANK. Ein hartes Stück Arbeit wartete auf die Volleyballmädels aus Mank und Kilb vor dem Derby. Zum Saisonauftakt der ersten Klasse Damen West besiegten die Gäste aus Kilb die Favoriten. Der Meister aus dem Vorjahr wurde zu Beginn des Spieles seiner Rolle gerecht und sicherte sich auch den ersten Satz. Umso Foto: Hebenstreit länger das Spiel dauerte, umso besser kamen die Gäste ins Spiel. Vor allem der Wille zum Sieg brachte die nötigen Punkte ein. Endstand 2:3. Leider haben wir dieses Spiel knapp verloren. Wir müssen uns jetzt auf die nächsten Aufgaben konzentrieren und zuversichtlich sein, konstatierte Manks Trainerin Anita Hackl. konnte von Beginn weg Druck erzeugen und agierte über Service und Angriff sehr dominierend. Die Leistung ließ aber nach der 2:0- Führung zu wünschen übrig und so konnten die Waidhofener das Spiel noch drehen. Endstand 3:2. Besser ging es der jungen U-17- Mannschaft gegen Waidhofen. Die Mädels holten sich in drei Sätzen den ersten Sieg. Mädels top YBBS. Einige Jungspieler versuchten sich beim Schülerranglistenturnier in Krems. Bei den U-11 belegten Julia Mutenthaler und Hanna Buschenreithner die Plätze drei und vier. Im U-13-Bewerb wurde Jaqueline Rauscher Achte. Beim U-15-Bewerb überraschte Sandra Kleindl mit dem zweiten Platz. Anna Hinterndorfer, Marlene Wiesner und Marina Gruber landeten auf den Rängen vier, fünf und sechs. Alexander Mutenthaler (7.), Samuel Buschenreithner (10.) und Florian Wagner (12.) mussten sich mit mäßigen Ergebnissen zufrieden geben. Die Badminton-Youngsters des FZSV Ybbs. Foto: Zeiler

33 M OTOR 44. WOCHE Erbe des Konzeptfahrzeuges Influence Zum ersten Mal auf dem Autosalon in Paris vorgestellt, erscheint der neue Renault Laguna Coupé ab Dezember bei den österreichischen Händlern. Getreu der klaren Linie des im September 2007 vorgestellten Konzeptfahrzeuges Fluence, ist der Stil des Renault Laguna Coupé von fließenden, eleganten Linien geprägt. Als Motorisierungen stehen unter anderem ein neuer V6-Common-Rail-Diesel mit 173 kw/235 PS und ein 3.5 V6 Benziner mit 175 kw/238 PS zur Wahl. Kraftvolle Sechszylindermotoren ermöglichen dem Laguna Coupé eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als sieben Sekunden. Optimales Handling Dank des elektronisch gesteuerten Active Drive -Fahrwerks ist das Laguna Coupé besonders sicher und äußerst agil unterwegs. Nach dem Start der Limousine wächst die Lancer-Modellfamilie von Mitsubishi um einen sportlichen Fünftürer weiter. Mit einer Gesamtlänge von gut 4,5 Metern hat der neue Mitsubishi Lancer Sportback eine stattliche Familiengröße. Die markante Vorderseite des Wagens erkennt man als Jetfighter -Front mit einem voll ausgeformten Grill, matt-schwarzem Finish und Chromeinfassung. Die Rückseite zeigt ein dynamisch abfallendes Kurzheck, gekrönt durch einen Elegante Linien, das agile Fahrwerk und kraftvolle Sechszylinder-Motoren zeichnen das neue Laguna Coupé aus. Fotos: Renault Die Allradlenkung ermöglicht eine direktere Lenkübersetzung für die Vorderachse, was das Coupé spontaner auf Lenkbefehle des Fahrers reagieren lässt. Die leicht mitlenkende Hinterachse erhöht die Stabilität bei plötzlichen Ausweichmanövern und erhöht dadurch die Sicherheit. Ab 1. Dezember im Handel Benziner: 2.0T 125 kw/170 PS, 150 kw/ 205 PS, 3.5V6 175 kw/240 PS Diesel: 2.0dCi 110 kw/150 PS, 125 kw/ 175 PS, 131 kw/180 PS, 3.0V6dCi 173 kw/235 PS Weitere technische Daten gibt es nach den Testfahrten am 3. November. Start für sportliches Familienmodell Die Lancer-Sportback-Baureihe wird diesen Herbst mit der Benzinmotor- und der Dieselvariante starten. Fotos: Mitsubishi Von 288 Liter bis zu 1349 Liter Fassungsvermögen Roof wing -Dachspoiler. Die Lancer-Sportback-Modelle kommen in drei Motorvarianten auf den Markt: ein moderner zwei Liter Pumpe-Düse-Dieselmotor mit Dieselpartikelfilter, ein 1,5-Liter und ein 1,8-Liter MIVEC Benzinmotor. Je nach Motorisierung werden Fünf- oder Sechs-Gang- Schaltgetriebe und ein CVT-Getriebe angeboten. Für Sicherheit sorgen ein optimiertes Serienbremssystem, aber auch die Sicherheitsausstattungen wie ABS +EBD, ESP & TCS und sieben SRS-Airbagsysteme. Benziner 1,5 Liter MIVEC 80 kw/109 PS 1,8 Liter MIVEC 105 kw/143 PS Diesel 2-Liter Pumpe-Düse-Dieselmotor 103 kw/140 PS Ab Euro erhältlich.

34 WOCHE 2008 MARKTPLATZ - ANZEIGEN Aktuelles Aktuelles City-Nails Nagelstudio Schillerparkpassage Set 49,- statt 70,- Auffüllen 39,- statt 50,- Tel: 0699/ EU-Führerschein in CZ, Antiquitäten ACHTUNG! KAUFE IHRE ANTIQUITÄTEN (ALLES). FA. SCHRATTENECKER VERSTEIGERUNG VERLASSENSCHAFT über 200 Antiqitäten und Kunstobjekte, Barock-, Biedermeiermöbel, Werke von Fritz Aigner, Kleinkunst, etc.. FR '00, Esterbachweg Linz, An Männer!!!! Alleinstehende Frauen aus der Umgebung sowie Ärztinnen, Ingenieurinnen, Lehrerinnen, Winzerinnen, Förs- Liste: info@pastl.com, terinnen, Bekleidung Verkaufe 2 Brautkleider inkl. Stola und Jäckchen weiß, eines ev. auch Debütantinnenkleid Gr , 1 Anzug Gr. 128, blau gestreift inkl. Hemd weiß und Krawatte, schwarze Schuhe Gr. 35, alles nur 1x getragen. Günstig! Perg Beratung Gratis Kartenlegen 0664/ Betreuung Suche Arbeit, Vormittag , Kinderbetreuung, Raum Enns, St. Valentin, Mauthausen, Perg Computer Verkaufe PC AMD Athlon XP Nvidia Grafikkarte (192 MB), 2 Soundkarten, 48cm, Bildschirm, Boxen, Maus, Tastatur, CD/DVD, Brenner, CD-Laufwerk, VP: 300, Geschäftliches Gmunden: Lokaleinrichtung zu verkaufen! Besichtigung jederzeit möglich. Kontakt: Herr Reingruber: Geschenke Ballonfahrten Die Geschenkidee gebührenfrei anrufen. Gesundheit Abnehmen mit kompetenter Beratung für langfristigen Erfolg. DGKS Tobner (Anzeige) Hausbau/Baustoffe Dauertiefstpreis!!! Garagentore in Maßanfertigung! 40 mm isoliert inkl. E-Antrieb und Handsender. zb 2500x2250 mm ab 890,- zb 5000x2250 mm ab 1.590,- inkl. Mwst. K.G.T. GmbH Industrietore, Schiebetore, Rolläden office@kgt-torsysteme.at Mauertrockenlegung - Schimmelbekämpfung Pflasterer verlegt jede Art von Steinen Heirat Krankenschwestern, Köchinnen, usw. (Alter von Jahren) suchen ehrlichen Mann. Agentur Harmony Partners kostenlose Info Fotokartei Birgit, 37jährige, herzliche Sekretärin kümmert sich liebevoll um ihre süße Tochter, aber darf sie sich geborgen fühlen? Kontakt Vermittlung DER EINSAMKEIT ENTFLIEHEN THERESA, 55 J. eine hübsche, schlanke Frau. Ich bin schon viele Jahre einsam u. weiß was es heißt alleine zu sein, es ist kein schönes Gefühl wenn man nach Hause kommt u. niemand ist da. Ich bin gerne Hausfrau, koche sehr gerne, liebe Spaziergänge, die Natur u. ein gemütliches Zuhause. Sie sind ein Mann, der im Herzen jung geblieben ist, dann sollten wir uns schnell kennenlernen u. den letzten Lebensabschnitt gemeinsam meistern. Agentur Jet Set, Tel auch Sa. u. So. oder Internet: Die Liebe lässt auf sich warten! Paul, 29, sportlicher, sehr fescher Tischler und vielseitig interessiert, wünscht sich eine liebe Partnerin! Kontakt Vermittlung Doris, 53jährige, kontaktfreudige Filialleiterin, kulturell interessiert, hat ein Herz und viel Zärtlichkeit zu verschenken! Kontakt Vermittlung Für Abenteuer habe ich keine Zeit - für die richtige Frau mein ganzes Leben! Manfred, 46/ 191, attraktiver, charmanter, techn. Angestellter wartet bei Kontakt Vermittlung, gebührenfrei ICH BRING DIE SONNE IN DEIN HERZ Äußerst attraktive Frau, 37 J. jung. Sie hat viele Hobbys, von Wandern, Radeln, Schwimmen, liebt genauso romantische Zweisamkeit bei Kerzenschein, mit Freunden grillen oder einen verregneten Sonntag zusammengekuschelt im Bett verbringen. Wenn Sie ein Mann sind, der Gefühle zeigen kann u. eine Frau suchen auf die Sie sich 100%ig verlassen können, dann schnell zum Telefon. Agentur Jet Set, Tel auch Sa. u. So. oder Internet: ICH MÖCHTE WIEDER GLÜCKLICH SEIN Susi, 24 J. eine natürliche, etwas schüchterne junge Frau, die sich nach einer großen Enttäuschung wieder nach Liebe u. Geborgenheit sehnt. Ich mag die Natur u. keine lauten Discos. Für mich zählt das Herz, vor allem Ehrlichkeit u. Treue. Wandern, Radfahren, für Dich Kochen, zusammen kuscheln, reden, lachen u.v.m. Jetzt liegt es an Dir, ob wir uns bald in die Arme nehmen u. gemeinsam durchs Leben gehen. Agentur Jet Set, Tel auch Sa. u. So. oder Internet: Kontakt Vermittlung, gebührenfrei, und Sie sind schon bald glücklich verliebt. Wir sind auch im Internet unter - der Klick ins Glück! Heizung Heizöltank- Reinigung- Demontagen/Kesseldemontagen Verkaufe 12rm trockene Scheiter (Buche, 1m lang) in der Gemeinde St. Thomas Kreditvermittl./Darlehen BARSOFORTKREDIT IBS EILKREDITE problemlos / bis 22 Uhr Maschinen/Werkzeug/Leihg. HOLZMANN AKTION Kreissäge Fräse KF 305VF-2000 Kombinationsmaschine statt 3.509, jetzt NUR 2.699, bei Franz SINDHUBER 3363 Ulmerfeld Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte. Möbel Küchen- oder Eßzimmertisch, 120x90, Gestell - Buche massiv, dunkelbraun, helle, unverwüstliche Kunststoffplatte, daher auch als Werktisch geeignet. VB 35,-. Treffling bei Linz Wohnlandschaft 2x3m und Marmortisch, neuwertig, Schwimmbad/Sauna AKTION - Poolüberdachung! Exklusive Whirlpools mit modernster Technik, individuell gestaltbar Infos unter NEU 11m x 6,5m x 2,2m - moosgrün - 2 Schiebetüren statt ,- NUR ,- exk. Ust INFO unter , Schwimmbad-Rollabdeckung Herbstaktion -10% Qualität direkt vom Hersteller!!! KH-Planen Pucher GmbH Am Winterhafen 4 / 4020 Linz office@kh-plane.com 0732/ INFRAROTKABINEN Oberflächentemperatur 400 C Seibersdorf geprüft! Tiere Da ich ganztägig berufstätig bin, suche ich für meine brave einsame Hündin liebevollen Tagesbetreuungsplatz zwischen Grein/D. + Naarn/D LIEBE KÄTZCHEN + KATZEN, 8 Wo. bis 3 J., ältere geimpft u. kastriert, suchen liebe Zuhause mit sicherem Auslauf, Fotos: Suchen fallweise Mithilfe im Pferdestall mit Erfahrung! Einstellplatz frei! Sehr schöne Ausreitmöglichkeiten. Nähe Perg! Verkauf Absaugung Felder 1300m³, Bandsäge Elektro-Beckum, 1,5 kw, Holzprofi Drechselbank R110; Hauslhof Holzspalter HBS100CD-ET, 10t, Zapfwellenund Elektroantrieb; Formatkreissäge-Fräse Hammer EL3-Expert, 2800mm Tischlänge; 5- fach-kombi Robland-X26, Kr. schwenkbar; alles sehr guter Zustand, günstig Fernseh-Rolltisch, dunkelbraun, Metallgestell, 80x40x60, 15,-. Linz (ab 17 h) Sofa ca. 210cm lang, inkl. Armlehnen, Bettzeugraum, gefällige Stoffmusterung, 30,-. Auch Tisch und Polstersessel ganz günstig, Zustellung gegen Spesenersatz möglich. Treffling/ Linz Waschmaschine Eudora Sparmeister ca. 5 Jahre, 200, od Redaktion Melk Linzer Straße 6/EG/ Melk Tel.: 02752/ Fax: 02752/ tips-melk@tips.at ISDN: 0732 / Redaktion: Tanja Horaczek, Philipp Hebenstreit Kundenberatung: Sigrid Brandl, Leopold Gernhardt Produktion/Kleinanzeigen/ Terminkalender: Renate Maierhofer, Sigrid Brandl I M P R E S S U M Medieninhaber und Herausgeber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz, Telefon ( ) Erscheinungsweise: 14-tägig, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Anzeigenleitung Lokalverkauf: Thomas Frühwirth, 0732 / Anzeigenleitung Key-Account: Michael Hemmelmayr, 0732 / Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Melk Gesamte Auflage der 17 Ausgaben: Mitglied im Verband der Regionalmedien Österreichs Zu kaufen gesucht Achtung: STRASSER KAUFT! Zu Bestpreisen - Alte Militärsachen - Antikes und alte, Ansichtskarten 10,-. Uniformen, 500,- oder mehr, Orden, Dolche, Fotos, Funk und Technisches. Für Stahlhelm bis 300,- od. mehr , carmik@gmx.at Kontakte Auto&Zubehör Kfz-Verkauf KAUFE JEDES AUTO FÜR EX- PORT, ab '94, Audi Kaufe Audi, Abverkauf: 70 Stk. günstige Bankfahrzeuge. Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ Ford Abverkauf: 70 Stk. günstige Bankfahrzeuge. Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb Mercedes 5 Stk. MB C-Klasse neues Modell minus 33% C 200CDI & 220CDI ab ,- diverse Ausstattungen lagernd Mercedes Benz JAHRESWAGEN A und B Klasse -30% ab ,- 7 Stk. diverse Modelle lagernd Wunschbestellungen möglich!

35 MARKTPLATZ - ANZEIGEN 44. WOCHE Immobilien Opel Kaufe Opel, Abverkauf: 70 Stk. günstige Bankfahrzeuge, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ VW Kaufe VW, Abverkauf: 70 Stk. günstige Bankfahrzeuge, Erstbesitz, Servicebuch, 0676/ Golf 4, 90 PS TDI, schwarz, Erstbesitz, km, elektr. Fensterheber, 4x Airbags, Klimaautomatik, viele Extras, und alles typisiert + Originalteile, VP 8.600,-, KFZ-Kauf ZAHLE BAR, HOLE AB! ALLE PKW's u. BUSSE, ab '94, Verkauf Häuser 145m² Haus in Perg, VB: ,- Immosell OG, Tel , Idyllische Waldrandliegenschaft, 1.700m² vollständig eingezäunter Garten mit Obstgarten, Schwimmbiotop, Doppelgarage, ca. 300m² Wfl. auf 2 getrennten Wohneinheiten, sehr schöner Platz, ideales Familienobjekt - Raum St. Valentin, VB ,- Privat und provisionsfrei Frau Hruby Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips Liebe Liesi! Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips Verkauf Wohnungen Liebe Eva, lieber Franz! Alles Gute zum Hochzeitstag! Alles Gute zum Geburtstag! Deine Nachbarn Nähe GREIN: Doppelhaus, sonnige Siedlungslage, 560m² Grund, 113m² Wohnfläche, ,-- Details auf RI- CHARD WAGNER Immobilien, Hr. Knoll Schwertberg: Einfamilienhaus (Bungalow) ca. 130 m², 1000 m² Grund, Zentral und sonnig, Ziegelmassiv, Kachelofen, Doppelgarage, 3 Heizsysteme, Außenwand 52 cm, Wellnessraum, Tel Waldhausen: Mietkauf möglich, 6 Zimmer + Raumreserve, 5.300m² Grund inkl. Wald, ZH- Heizung Holz. RE/MAX - St. Valentin, , Pöchlarn: verkaufe 2 Eigentumswohnungen in bester Lage, südseitig: 72 m² KP ,-; 33 m² KP ,-, + AHS-Darlehen, (abends). Liebe Lucia, lieber Manfred! Viel Freude mit Eurem süßen Raphael wünschen Euch Florian, Kathi und Elisabeth St. Georgen/Gusen: ETW ca. 68m² inkl. Balkon in ruhiger Ortsrandlage, VB ,- Baumgartenberg: ETW ca. 65m², Balkon ca. 4,5m², im Ortszentrum, VB ,- Betriebsstätte Perg, Tel , Fr. Lindinger Zu verm. Wohnungen Melk: Provisionsfrei, 133m², 4- Zimmerwohnung, KÜ, Bad, Terasse, generalsaniert, Zentrumslage, 600,-- + Betriebskosten, Fotoanzeigen Wir bitten unsere Leser dringend bei Fotoglückwünschen zu beachten, dass zusätzlich zu Text und Foto immer ein frankiertes Rückkuvert beigelegt werden muss, damit das Foto wieder zurückgeschickt werden kann! + RINGS CHALTUNG (Für alle 17 Ausgaben) Achtung! Bei Kontakt-Anzeigen doppelter Wortpreis! Wortanzeige auf Rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. pro Wort (pro Ausgabe) 0,89 fett (pro Ausgabe) 1,78 jeweils plus Steuern! AUSGABEN DER TIPS Linz Wels Steyr Eferding/Grieskirchen Ried Schärding Braunau Vöcklabruck Gmunden Rohrbach ( Bezirksmagazin ) Urfahr/U. ( Bezirksmagazin ) Freistadt Perg Enns Amstetten Kirchdorf Melk (14-tägig) Bestellschein für eine Wortanzeige (von Mittwoch bis Dienstag) Woche/n lang >>> Für F Jobsuchende GRATIS! <<< Private Wortanzeige: Geldbetrag bitte im Kuvert mitschicken oder per Bankeinzug; zum Beispiel einmaliger Verkauf des KFZ, von Kinderartikeln etc. Bitte beachten: bei mehr als 20 Wörtern muss der doppelte Preis berechnet werden! PREISVERZEICHNIS Pro Ausgabe für eine private Wortanzeige bis max. 20 Wörter (Der angekreuzte Betrag wird mit der Anzahl der angekreuzten Ausgaben multipliziert = G E SAMTPREIS) NORMALDRUCK 5 FETTDRUCK 10 FOTO Aufpreis pro Ausgabe, zuzüglich Textkosten 10 FOTO-GLÜCKWÜNSCHE Originalfoto im Farbdruck 20 CHIFFRÉANZEIGEN Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr verrechnet von 10 Annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr NICHT VERGESSEN: Private Wortanzeigen sind einmalige Verkäufe z.b. des eigenen KFZ, von Möbelstücken, von Kinder-und Sportartikeln etc. Werden dagegen durch eine Kleinanzeige regelmäßige Einkünfte erzielt, wie z.b. durch Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc., fällt dies unter geschäftliche Wortanzeigen auf Rechnung! BITTE IN GROSSBUCHSTABEN UND DEUTLICH SCHREIBEN Der Text kann nur mit vollständig ausgefülltem Absender angenommen werden: Gewünschte Rubrik:... Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzl. GRATIS im SuperAnzeiger! Die Einschaltung erfolgt in der nächstmöglichen Ausgabe. Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:... Mietwohnung Amstetten Eigentumswohnung Amstetten Eigentumswohnung Amstetten 50 m 2, Terrasse, Kellerabt., EUR 420,- inkl. BK/Heizung 75 m 2, Ortsrand, Top Lage, super Raumaufteilung, Grünanlage Zentrum, 77 m 2, Balkon, ruhige Lage, traumhafte Aussicht, schöne Raumaufteilung Eigentumswohnung Amstetten Wohnküche, SZ, Bad, WC - neuwertig u. möbliert Baugrund für Anleger Hößgang, Nähe Grein 580 m 2, Hanglage, voll aufgeschlossen, Anschlussgebühren bezahlt, kein Bauzwang, EUR ,- Baugrund Viehdorf 826 m 2, eben, sonnig Bankeinzug BLZ Geld liegt bei Konto-Nr.: Unterschrift Ihren Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Linzer Straße 6/EG/2, 3390 Melk, Info-Telefon: / Bei Bankeinzug auch Bestellung per (wortanzeigen-melk@tips.at) oder Fax (02752 / ) möglich

36 WOCHE 2008 MARKTPLATZ - ANZEIGEN Verkauf Grundstücke Schwertberg: SO Hang, Superlage, neue Siedlung, Gfl. ca. 780m², ,- Schwertberg/Zentrum: Bauland, aufgeschlossen, kein Bebauungsplan, kein Bauzwang, Garage, Gartenhütte, 936m², ,- Enns, Bauland in Kristein, 1.155m², teilbar, Siedlungsgebiet Richtung Linz, 110,--/m² Naarn/Machlande noch 3 ebene Bauflächen, absolut HW-sicher, gute Lage, kein Bebauungsplan, ca. 900m², 49,--/m² Perg/Lanzenberg: 7 Parzellen mit ca. 800m², Aussichtlsage, Machlandblick, fairer KP 89,-/m². sreal Perg, Gottfried Masilko, Tel , Job-Börse Stellenangebote GESUCHT/AUFBAU Nachfolge... WerkzeugmacherIn/GaveurIn/ MetallbearbeiterIn u.a. Prägeund Schnittwerkzeugwissen, Innovationsgeist, Automatisationsideen, handwerkliches Geschick und sauberes Arbeiten sind Voraussetzung - geboten wird Knowhow und Erfahrung in der Schmuckherstellung. Schriftliche Bewerbung/Lebenslauf: Langer Schmuckmanufaktur, Steyrer Straße 13, 4470 Enns, Rückfragen: International erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen sucht leistungsorientierte Nachwuchskräfte für Ausbildungsprogramm mit guten Karrierechancen! Auch nebenberufliche Stellen frei. 0660/ SICHERHEITSDIENSTMITAR- BEITER/IN für Vollzeitbeschäftigung im Bezirk PERG. Zuverlässig und Erfahrung im Umgang mit Menschen sowie Teamgeist und Belastbarkeit, sowie EU Staatsbürgerschaft und tadelloser Leumund werden vorausgesetzt. Bei Interesse rufen Sie Fa. siwacht, Herr Henickl, unter Wir suchen für unseren Betrieb eine/n Aushilfsfahrer/in für ca Wochenstunden. Auskunft unter: , Firma Hammerwerk kapo, A-4352 Klam Verkaufspersonal Alles wird teurer und das Geld immer weniger Stocken Sie Ihr Familieneinkommen auf. Sie haben Interesse für s Kochen und Haushalt? Info: Fr. Hager Kfm.- u. Büropersonal Teilzeitjobs Greisinger Fleisch-, Wurst- u. Selchwarenerzeugung GmbH Münzbach sucht zum ehesten Eintritt eine(n) BuchhalterIn. Wir erwarten eine kaufmännische Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung. Sie qualifizieren sich durch gute EDV Kenntnisse und überzeugen durch ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Genauigkeit. Senden Sie uns Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto an Frau Elfriede Hüttel, Greisinger Fleisch und Wurst- und Selchwarenerzeugungen GmbH, KlamerStr. 10, 4323 Münzbach, DW 29, elfriede.huettel@greisinger.com Attraktives Zusatzeinkommen! Für die Zeitungsfrühzustellung suchen wir verlässliche AUSTRÄGER/INNEN für Engerwitzdorf, Gallneukirchen, Perg, Ried/Riedmark und St. Georgen/Gusen. Keine Zustellung an Sonn- und Feiertagen. Frau Wallner freut sich auf Ihren Anruf, , OÖN Logistik Linz. LUNA-Schmuckberaterin Kein Eigenkapital, keine Auslieferung! Taxi-Mietwagen-Lenker für Wochenende/abends Nebenjobs NACHHILFELEHRER für Einzelunterricht gesucht Diverses Personal Suche LKW-Fahrer mit FS-C und Stapplerschein für Getränkeauslieferung an Gastronomie und Handel im Raum Grein und Umgebung. Tel Suchen fallweise Mithilfe im Pferdestall mit Erfahrung! Einstellplatz frei! Sehr schöne Ausreitmöglichkeiten. Nähe Perg! Medizinisches Personal Slowakische Krankenschwester sucht Arbeit bei alten und kranken Menschen, rund um die Uhr. Rufen Sie an Reinigungspersonal Neu! Dienstleistungsbetrieb sucht Mitarbeiter für Reinigung in Privathaushalten Stellengesuche HAS-Absolventin mit Berufserfahrung sucht Vollzeit Job für allgemeine Bürotätigkeiten. Kontakt: jacqueline.huber@ netpark.at, Suche Arbeit als LKW-Lenker, Führerschein C, E, Zustelltätigkeit oder Monteurtätigkeit Suche Arbeit in Privathaushalt, putzen, Fenster reinigen usw Ihre persönliche Beraterin: Sigrid Brandl Verkauf Tel.: / Fax: / s.brandl@tips.at 3390 Melk, Linzer Straße 6/EG/2 Verlässlicher Hobbyhandwerker repariert Gartengeräte, Rasenmäher, Haushaltsgeräte und übernimmt auch Kleinreparaturen am Auto. Anruf unter ab 16 Uhr Gewerbliches Personal Suche Arbeit als Fahrer bis 3,5 Tonnen, bin flexibel, europaweite Expressfahrten Hauspersonal Suche Arbeit als Reinigungshilfe im Haushalt: Putzen, Wäsche bügeln, Fenster putzen Diverses Personal Langjährig Praxis als Berufskraftfahrer sucht Freizeitjob als Privatchauffeur für verschiedenste Fahrten, Kurzurlaub, Transfer, Einkaufsfahrten für ältere Leute, also für Privatpersonen und Privatbereich. Auch auf Wunsch mit Ihrem eigens zur Verfügung gestellten Auto, werden Sie verlässlich an Ihr Ziel gebracht, und diverse Fahrten zu Ihrer Zufriedenheit erledigt. Bitte Kontaktaufnahme per an: glueckstern@a1.net Maler (Allrounder) sucht f. Winter Arbeit abends od Profi-Waldarbeiter (Österreicher) sucht Arbeit, Schlägerungen u. Durchforstungen, auch Baumabtragungen, habe jahrzehntelange Erfahrungen Suche neuen Aufgabenbereich -im Bereich - Menschen-Natur- Tiere-Musik; kein Network Marketing Die Anzeige Ihr kostengünstiger und verlässlicher Helfer im Wettbewerb Medizinisches Personal Altenbetreuerin sucht Arbeit rund um die Uhr Kann ich Ihnen helfen? Brauchen Sie eine Krankenschwester oder Pflegerin - gute Köchin? Dann rufen Sie mich. Danke Slowakische Krankenschwester sucht Arbeit bei alten und kranken Menschen. Rund um die Uhr. Rufen Sie an Slowakische Krankenschwester und Pflegerin (gute Deutschkenntnisse) sucht eine Stelle bei alten Leuten Slowakische Pflegerin betreut kranke, alte und behinderte Leute rund um die Uhr. Bei Interesse bitte unter od. SK Ab Matura / Fachschulabschluss: Wir bieten offene Stellen im Innen- und Beratungsdienst und als Teamleiter in Amstetten! Sie sind jung, sportlich und dynamisch und haben Interesse an der Tätigkeit in einem europaweit agierenden Konzern? (Zusatzchance: Sie sprechen neben einem perfekten Deutsch auch perfekt Ungarisch oder Spanisch?) Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Foto an: martha.zainzinger@ovb.at 07472/ Martha Zainzinger Wir sind ein europaweit tätiges Unternehmen und suchen für die Erweiterung unseres Teams Hauptoder nebenberufliche Führungskräfte für die Bezirke Amstetten und Melk. Wenn Sie Interesse haben rufen Sie bitte für den Raum Amstetten: 0676/ Melk: 0676/ SUCHEN Saisonarbeiter/innen zur Winterdienstbetreuung für die Region Amstetten, Wieselburg und Melk von bis bei guter Bezahlung auf Werkvertragsbasis. FS B und gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Bewerbungen erbeten unter der Tel. Nr. 01/ MO bis FR, 9-15 Uhr. Die kostengünstige und verlässliche Werbung in den Tips Ihre Gratiszeitung in ganz Oberösterreich jede Woche zuverlässig in alle Haushalte.

37 MARKTPLATZ - ANZEIGEN 44. WOCHE Jeden Montag neu! Überall, wo es Zeitschriften gibt. Alle Kleinanzeigen aus 6 Tagen OÖNachrichten sowie den 16 regionalen Tips-Ausgaben und weitere Top-Tipps GRATIS Jetzt GRATIS inserieren Gültig für eine private Wortanzeige Bestellung nur unter

38 WOC H E 2008 M A R K T P L AT Z - A N Z E I G E N

39 EVENTMAGAZIN Top Fotos: Alle Pics unter Schulung für neue Fotografen am Donnerstag den um Uhr! komm vorbei und informier dich wir suchen motivierte, engagierte Kollegen für unser 4more Paparazzi-Team! Du brauchst keine eigene Kamera! Anmeldung formlos unter: Promenade 23, 4010 Linz, Wimmer Medien Gebäude, KOMM - Center Betty und Conny feierten am im Belami bis in die frühen Morgenstunden!! Foto: Goran Samardjic Foto: Goran Samardjic TOP EVENTS Mehr Fotos und Events auf Informationsstand bzw. Redaktionsschluss ist der jeweilige Freitag vor Erscheinung Halloween Special Horror Deko, Sexy Halloween Girls, Trick or Treat Stationen, Freddy Krüger und Jason kommen zu euch!! Disco Excalibur, Burgplatz 2, 3370 Ybbs, Tom Snow Wir präsentieren euch: Tom Snow live on Turntables am 01. November 2008! On Drums: Flo Muigg!! friends-bar, Neusarling 131, 3373 Kemmelbach, Electric Indigo Wir haben an diesem Tag Special Guests für euch: Gekkofabrik@YumYum mit Electric Indigo!! Yum Yum Club, Eggersdorferstraße 7, 3300 Amstetten, Club Ü30 Die Party für Erwachsene No Kids! No Techno! Live Nightfever mit Hits der 70er und 80er! Prädikat: Kultig!! Eventkompetenzzentrum, Schererstraße 18, 4020 Linz, Foto: Goran Samardjic Im K1 Club am Samstag den ! Foto: Florian Schöberl Sebastian, Sonja und Moritz feierten Sonjas 22sten Geburtstag in der Remembar-Marcelli am !! Foto: Bernhard Jobst Im K1 Club am Samstag den ! Foto: Goran Samardjic Im Yum Yum Club am Samstag den ! Foto: Florian Schöberl Tina und Katharina feierten in der Disco Otth am Freitag den !! Foto: Florian Schöberl Irina und Carina waren am Samstag den am HLW Ball in der Johann-Pölz-Halle!! Julia, Viki und Carola feierten am HLW Ball unter dem Motto Märchen schreibt die Zeit! am Samstag den !! Foto: Florian Schöberl Eine tolle Partystimmung herrschte in der Tanz Tenne Amstetten am Samstag den !! Willst du dein Pic auch auf den TOP 3 sehen? Dann vote mit unter PLATZ 3, Empire St. Martin am Foto: Christoph Hackl Foto: Michael Wesinger Foto: Michael Wesinger PLATZ 1, Musikpark A1 am PLATZ 2, Musikpark A1 am TOP 3 KW 44

40 ERSTMALIGE ERSCHEINUNG Erziehung ist (k)ein Kinderspiel der beliebten Tips-Kolumnistin Maria Neuberger-Schmidt in Kooperation mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich Maria Neuberger-Schmidt Informative Tipps auf 200 Seiten für Eltern, Stiefeltern und Großeltern rund um das Thema Kindererziehung Wie kommen Sie zu diesem Buch? Erhältlich im guten Buchhandel und in allen TIPS-Geschäftsstellen zum Preis von EUR 14,90. ab erhältlich in allen guten Buchhandlungen und in Ihrer TIPS- Geschäftsstelle FAMILIEN-AKTION! Für Besitzer der Oberösterreichischen Familienkarte gibt es das Buch zum Preis von EUR 11,90 in allen Tips-Geschäftsstellen und mittels Bestellformular!!! JA, ich möchte das Sammelwerk Erziehung ist (k)ein Kinderspiel von Maria Neuberger-Schmidt Schicken Sie mir bitte... Stk. um EUR 14,90 bzw. EUR 11,90 (OÖ Familienkarten-Nr.... ) Nur auszufüllen, wenn im Besitz der OÖ Familienkarte! + EUR 1,80 Verpackungs- und Portospesen Name:... Tel.Nr.:... Straße:... PLZ:... Ort:... Unterschrift:... Vorauskassa: Betrag von EUR 16,70/Stück liegt bei. Vorauskassa: Betrag von EUR 13,70/Stück (OÖ Familienkarte) liegt bei. Bankeinzug: Kto.-Nr.:... BLZ:... Bestellformular Bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen BESTELLUNGEN AUCH PER... Post: Tips Zeitungs GmbH & Co KG zh Frau Gaisbauer 4010 Linz, Promenade 23 Fax: 0732 / erziehungstipps@tips.at

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Mondkalender Oktober und November 2016

Mondkalender Oktober und November 2016 kalender Oktober und November 2016 Samstag, 01. Oktober 2016 Neumond im Zeichen Waage (02:10 Uhr) absteigender Günstig: Kranke Gehölze zurückschneiden; Haustiere kastrieren; Reparaturarbeiten an Zäunen;

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Forstwesen 3390 Melk, Abt Karlstraße 25a

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Forstwesen 3390 Melk, Abt Karlstraße 25a BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Forstwesen 3390 Melk, Abt Karlstraße 25a Beilagen MEL1-A-0814/007 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005 In Verwaltungsfragen

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese.

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Lehrlinge sind begehrt im Wechselland Zahlreiche Ausbildungsbetriebe unterschiedlichster Branchen und Größen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

A.III. Begrenzte Zeit Die TABE findet täglich (Mo-Fr) von 13:30-16:00 statt. Folgende Rahmenzeiten haben sich bewährt:

A.III. Begrenzte Zeit Die TABE findet täglich (Mo-Fr) von 13:30-16:00 statt. Folgende Rahmenzeiten haben sich bewährt: TABE-Einmaleins Pädagogisches Konzept der Nachmittagsbetreuung am Christian Doppler-Gymnasium Aktueller Stand: 7. 12. 2017 A. UNSER RAHMEN Die Schule befindet sich zwar 2017-18 weiterhin im Umbau, dennoch

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

20 Jahre. Die ohrwürmer Kinder- u. Jugendchor der Evangelischen Pfarrgemeinde Mödling

20 Jahre. Die ohrwürmer Kinder- u. Jugendchor der Evangelischen Pfarrgemeinde Mödling 20 Jahre Würmchen - Ohrwürmer - Jugendchor 4U Die ohrwürmer Kinder- u. Jugendchor der Evangelischen Pfarrgemeinde Mödling Das Open Air Fest Location: Europaplatz (alte Feuerwehr) in der Fußgängerzone im

Mehr

Rede der. Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich des Tages der Talente. am 3. September 2007 in Berlin

Rede der. Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich des Tages der Talente. am 3. September 2007 in Berlin Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich des Tages der Talente am 3. September 2007 in Berlin Es gilt das gesprochene Wort! 1 Anrede Lena und Moritz, die

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Betriebsbesuche in Nöchling

Betriebsbesuche in Nöchling Bezirksstelle Melk PRESSEINFORMATION Betriebsbesuche in Nöchling Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Aigner und dem Vertreter der örtlichen Wirtschaft Josef Gschossmann besuchten Bezirksstellenobfrau

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Pressegespräch Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Nachdem die Flüchtlingskrise der letzten Jahre in Feldbach gut bewältigt werden konnte, haben sich die Pfarre

Mehr

ANDREA LUTZENBERGER BESSER LEBEN MIT DER KRAFT DES MONDES

ANDREA LUTZENBERGER BESSER LEBEN MIT DER KRAFT DES MONDES ANDREA LUTZENBERGER BESSER LEBEN MIT DER KRAFT DES MONDES Mondkalender 2015 Einführung Mond und Tierkreiszeichen Während sich die Erde im Laufe eines Jahres um die Sonne dreht, hält sich diese aus Erdensicht

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT

NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT PRESSEINFORMATION NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT Regionalmedien I 16. Oktober 2017 NÖ-Tourismuspreis 2017 I Kategorie Botschafterin

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Rund um die Kartoffelknolle

Rund um die Kartoffelknolle Rund um die Kartoffelknolle Jeden Freitag, gerade wenn wir Brotzeit machen, können die Kinder eine Glocke läuten hören. Frau Fischer steht dann mit ihrem Auto vor unserem Fenster und verkauft Kartoffeln

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl

Das Team Eva Maitz Andrea Wimhofer Michaela Rabl Das Team Mein Name ist Eva Maitz Ich habe meine Prüfung zur Kindergartenpädagogin 1973 an der Bakip in Wien /Döbling abgelegt. Seit 1974 bin ich im Kindergarten Purgstall tätig. Seit 1991 bin ich Leiterin

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Fest der Begegnung in St. Pölten: Wir sind alle Menschen

Fest der Begegnung in St. Pölten: Wir sind alle Menschen St. Pölten, 09.06.2013 (dsp) Unter dem Motto Gemeinsame Heimat lud die Betriebsseelsorge Traisental am 7. und 8. Juni 2013 zum Fest der Begegnung. Kulinarische Schmankerl, FolkloreTänze und Musiker aus

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft?

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft? WILDERSWIL 28. MAI 2018 Blick in die eigene Zukunft? Am Tag der offenen Tür auf dem Jungfrauareal bot das Zentrum Seeburg die Möglichkeit, Einblick in das neue Alters- und Pflegeheim «Eiche» zu erhalten.

Mehr

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia:

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia: Von Reggio lernen eine Übertragung von Ideen ist möglich, aber es kann keinen Import oder Export von Erfahrungen geben, denn diese muss man selbst machen. Erfahrungen sind immer verbunden mit der Geschichte

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Archiv 2014 - Volksschule Eindrucksvolle Nikolofeier Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Im Bewegungsraum der

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017

Bezirksmeisterschaft Scheibbs 28. Mai 2017 Großkaliber Einzel 1 Leitner Erwin Steinakirchen 100 2 Sollböck Rudolf Scheibbs 99 3 Lebhart Ewald Wieselburg 98 4 Riegler Gerhard jun. Steinakirchen 96 5 Grubmayr Maria Lunz 96 6 Aigner-Fehringer Karl

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel:

Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Helmut Koch produziert für das Jubiläum eine CD die Ende April auf den Markt kommen soll unter dem Titel: Haldem feiert in diesem Jahr Jubiläum. Der Ort wird 775 Jahre alt und die Vorbereitungen für die

Mehr

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Nr. 1572 Mittwoch, 28. November 2018 WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Hallo, wir sind die 3b der NMS Hanreitergasse! Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt in Wien und haben uns mit Medien beschäftigt. Medien

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Bericht und Fotos von Jolanda (10) Bericht und Fotos von Jolanda (10) Das ist ein Bericht über Mini Salzburg, damit ihr, liebe Bewohner, wisst, was ihr hier alles Tolles machen könnt. Fangen wir an mit derit-werkstatt. Drei Jungs arbeiten

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Zusammenstellung: Heidi Gamper Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Pressemitteilung 09.09.2018 Südtirols Katholische Jugend mischt weiterhin mit Am Samstag, den 8. September 2018 war es so weit: Südtirols

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

Die Geschichte vom Kindergarten an der BOKU

Die Geschichte vom Kindergarten an der BOKU Die Geschichte vom Kindergarten an der BOKU Die Geschichte vom Kindergarten an der BOKU Anlässlich der Eröffnung des Kindergartens und des Gartenhauses am 12. September 2018 Zeichnungen: Alexander Praschil

Mehr

Newsletter - Haus C.G. Jung. Neue Museumsleitung

Newsletter - Haus C.G. Jung. Neue Museumsleitung Von: Haus C.G. Jung sandra.huegli@stiftung-cgjung.ch Betreff: [Test] Haus C.G. Jung Datum: 19. September 2018 um 14:38 An: iren.brennwald@concept-and-impact.ch «Die entscheidende Frage für den Menschen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr