Bildungsplaner für NRW 2021

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsplaner für NRW 2021"

Transkript

1 Bildungsplaner für NRW 2021 Bildungsplaner der Evangelischen Erwachsenenbildung des Blaues Kreuz in Deutschland e. V. Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e. V.

2 Liebe Leserin, lieber Leser! In 2021 präsentiert sich der Bildungsplaner in neuem Gewand. Wir hoffen, dass er Ihnen gefällt und Sie so noch mehr Freude daran haben, durchzublättern und sich Ihr Seminarangebot auszusuchen. Als Evangelische Erwachsenenbildung des Blaues Kreuz in Deutschland e. V. bilden wir eine Regionalstelle des Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Westfalen- Lippe, das uns fördert und finanziell unterstützt. Der Bildungsplaner teilt sich in vier Bereiche auf: Weiterbildungen, thematische Seminare, Angebote für Frauen, Konferenzen. Zu jedem Bereich finden Sie anfänglich Informationen über Zielgruppen, Inhalte und Schwerpunkte. Wichtiger Hinweis: Da wir zum Erscheinungsdatum des Bildungsplaners immer noch nicht wissen, wie sich die Corona-Pandemie in 2021 entwickeln wird, gelten alle Angaben vorbehaltlich neuer Richtlinien und Hygienemaßnahmen. Sämtliche Veranstaltungen werden bei uns alkohol- und drogenfrei durchgeführt. Von den Teilnehmenden erwarten wir, dass sie während der gesamten Veranstaltungsdauer auf den Konsum von Alkohol und Drogen verzichten. Kosten: Der geförderte Preis für Teilnehmende beträgt für 2021 pro Übernachtung im Doppelzimmer 15 Euro und im Einzelzimmer 25 Euro. 2

3 Bitte beachten Sie die allgemeinen Reisebedingungen! Bildungsplaner für NRW 2020 Wenn Ihr Platz nach einem Rücktritt von 30 Tagen vor dem Seminar wieder belegt Bildungsplaner werden kann, brauchen der Evangelischen Sie keine Ausfallgebühren Erwachsenenbildung zu bezahlen. des Blaues Kreuz in Deutschland e. V. Unsere Schulungsmaßnahmen werden im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach 20 h Sozialgesetzbuch V finanziert durch die BARMER. Gewährleistungs- oder Leistungsansprüche gegenüber der Krankenkasse können daraus nicht erwachsen. Für die Inhalte und Gestaltung ist der Blaues Kreuz in Deutschland e. V. verantwortlich. Wir danken der BARMER ganz herzlich für die Förderung unserer Schulungsmaßnahmen. Wir freuen uns darauf, Sie in einer unserer Veranstaltungen kennenlernen zu können! Herzlich willkommen! Ihr Referententeam NRW Zertifiziert nach dem Gütesiegelverband Weiterbildung. 3

4 Das Blaue Kreuz... ist ein christlicher Suchthilfeverband und sieht seinen Auftrag darin, Suchtkranken und Angehörigen zeitgemäß und kompetent zu helfen und einer Suchtentwicklung vorzubeugen. hat viele Freunde und Mitglieder, die selbst Sucht durchlitten haben und jetzt als Befreite ein sinnerfülltes Leben führen. Aus Solidarität den Suchtkranken gegenüber leben die Mitglieder des Blauen Kreuzes alkoholabstinent. ist als selbständiger Fachverband dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) angeschlossen. 4

5 Beratung zum Bildungsangebot Verantwortlich für das Bildungsprogramm sind: Andrea Schmidt Tel.: 0202/ Sr. Tanja Vorsteher Tel.: 0202/ Andrea Schmidt, Bildungsreferentin Sr. Tanja Vorsteher, Bildungsreferentin Anmeldung bitte schriftlich an: oder Ev. Erwachsenenbildung, Blaues Kreuz in Deutschland e. V. Schubertstraße 41, Wuppertal Eine persönliche Beratung zu den Angeboten, detaillierte Informationen und Anmeldeunterlagen erhalten Sie von uns montags bis donnerstags von 10 Uhr bis 16 Uhr. 5

6 INHALTSVERZEICHNIS Jahresübersicht 2021 Thematische Seminare Angebote für Frauen Weiterbildungen Grundausbildung Gruppenleiterschulung Angehörigenarbeit Konferenzen Referenten Allgemeine Reisebedingungen Impressum Thematische Seminare Angebote für Frauen Weiterbildungen Konferenzen Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung Blaues Kreuz in Deutschland e. V. Schubertstraße 41, Wuppertal, 6

7 JAHRESÜBERSICHT 2021 Übersicht Vereins- und Mitarbeiter-Konferenzen (VMK) VMK Rheinland Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Vorstand des LV Rheinlands, Andrea Schmidt) Anmeldung Landesverband Rheinland: VMK und Vertreter-Versammlung Westfalen Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Eckard Becker, Jürgen Paschke - Bundesvorsitzender, Sr. Tanja Vorsteher) Thema Einfach vom Glauben reden Anmeldung Landesverband Westfalen: westfalen@blaues-kreuz.de 7

8 Übersicht Fort- und Weiterbildungen Nr Fortbildungskurs für langjährige Gruppenleitende Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Andrea Schmidt und Winfried Brügge) Nr Grundausbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe, Westdeutschland (Block 2) Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Andrea Schmidt, Sr. Tanja Vorsteher, Michael Prust, Winni Brügge) Nr Grundausbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe Westdeutschland (Block 4) Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch, Winni Brügge, Michael Prust) Nr Grundausbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe, Westdeutschland (Block 5) Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch, Michael Prust, Winni Brügge) Nr Grundausbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe, Westdeutschland (Block 3) Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Andrea Schmidt, Sr. Tanja Vorsteher, Michael Prust, Winni Brügge) Nr Grundausbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe, Westdeutschland (Block 1) Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Andrea Schmidt u. a.) 8

9 Nr Zusatzmodul Beruf zur Weiterbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit in Betrieben Kolping-Bildungsstätte Coesfeld (Marianne Sasse, Manfred Fiedelak) Nr Weiterbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Gruppenleitung, Westdeutschland (Block 3 ) Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Judith Ortmann / Beatrix Neugebauer, Wolfgang Jäger) Nr Weiterbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Gruppenleitung, Westdeutschland (Block 4) Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Judith Ortmann / Beatrix Neugebauer, Wolfgang Jäger) Nr Weiterbildung zur ehrenamtlichen Arbeit mit Angehörigen (Block 1) Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Judith Ortmann / Beatrix Neugebauer) Nr Weiterbildung zur ehrenamtlichen Arbeit mit Angehörigen (Block 2) Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Judith Ortmann /Beatrix Neugebauer) Nr Neue Reihe: Weiterbildung B zur ehrenamtlichen Arbeit mit Angehörigen (Block 1) EC-Tagungsstätte Haus Friede, Hattingen (Judith Ortmann, N.N.) 9

10 Übersicht Frauenseminare Nr Werkstatt-Tage für Frauen Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Sr. Tanja Vorsteher, N.N.) Nr Frauenbegegnungstage im Herbst Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Ulrike Gallasch, Angelika Schmitz) 10

11 Übersicht Thematische Seminare Nr Stille Kommunikation Interaktion Ein Kommunikationswochenende zum Ausprobieren, Entdecken und Staunen Benediktinerinnen-Abtei Varensell, Gütersloh (Sr. Tanja Vorsteher, Andrea Schmidt) Nr Vom achtsamen Umgang mit mir selbst ein Selbstfürsorgeseminar Gästehaus Sonnenhütte, Baltrum/Ostfriesland (Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch) Nr Balance- Aktivseminar Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Sr. Tanja Vorsteher, Joachim Winkler) Nr Gesundheitstage für Vielgefragte Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Sr. Tanja Vorsteher, N.N.) Nr BeziehungsWeise - ein Beziehungsseminar Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Monika und Peter Glöckl / Andrea Schmidt) Nr Befreit leben lernen Mutmachtage für ein Leben mit Gott Ein Glaubensseminar für Senioren Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland (Hansgeorg Panczel, Martin Gimbel) -keine EBW-Veranstaltung- 11

12 2021Jahreslosung Jesus Christus spricht: Seid barmherzig wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist. (Lukas 6,36) NEU Buchen Sie ein Tages- oder Wochenendseminar in Ihrer Region mit Sr. Tanja Vorsteher! Unser Angebot für ein Wochenendseminar: GlaubenTeilen- Praxistage zur Gestaltung von Andachten in Selbsthilfegruppen Unser Angebot für ein Tagesseminar: Spannung im Körper wahrnehmen und ausgleichen eine Einführung in das Konzept der Eutonie nach Gerda Alexander Organisation: liegt bei den Gruppen Kosten: 500 Euro Referentenkosten / Tag Fahrtkosten (0,3 Euro pro Km), Übernachtung, Verpflegung > Gruppen können Fördermittel / Pauschalfördermittel beantragen Weitere Infos: Seite 21 12

13 Thematische Seminare 13

14 14 Thematische Seminare sind Angebote zu fachlichen und geistlichen Themen zur Persönlichkeitsstärkung und Weiterentwicklung. Es sind selbständige, in sich abgeschlossene Einheiten. Diese Seminare richten sich in erster Linie an Menschen mit einer Suchterkrankung, Angehörige, ehrenamtlich Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe und, sofern möglich, an weitere Interessierte.

15 bis Veranstaltungs-Nr Die Gruppe als Lebensraum eine Fortbildung für langjährige Gruppenleitende Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter sind Woche für Woche gefordert und übernehmen Verantwortung für die Suchtselbsthilfegruppen vor Ort. Sie sind fast immer zur Stelle, investieren Zeit, Kraft und Energie. Oft bleibt im Alltag wenig Zeit, die eigene Arbeit und die persönliche Motivation anzuschauen und zu reflektieren. In diesem Seminar wollen wir uns über Freud und Leid dieses Ehrenamtes austauschen, uns ermutigen und stärken und neue Impulse von der Themenzentrierten Interaktion (TZI) für unsere Arbeit mitnehmen. Eingeladen sind alle Gruppenleitenden, deren Grundausbildung und Gruppenleiterschulung schon eine Zeitlang her ist und die für ihre Arbeit neue Impulse wüschen. Beginn mit dem Abendessen um Uhr Abschluss mit dem Mittagessen ca Uhr Leitung: Andrea Schmidt, Winfried Brügge Kosten: EZ 50 / DZ: 30 -geförderter Preis- Mindestteilnehmerzahl: 14 Anmeldung bis an: Blaues Kreuz in Deutschland e. V. -Erwachsenenbildung- Schubertstraße 41, Wuppertal Tel: 0202/ , Fax: 0202/ bildung@blaues-kreuz.de Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, Wuppertal 15

16 bis Veranstaltungs-Nr Balance Aktivseminar Schwerpunkt anspannen und entspannen Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland Anspannung und Entspannung gehören zum Rhythmus des Lebens. Solange sie in der Balance bleiben, fühlen wir uns wohl. Ist der Ausgleich nicht mehr gegeben, beginnen die Beschwerden. In diesem Seminar wollen wir durch eine bewusste Körperwahrnehmung Anspannung und Entspannung im Körper besser wahrnehmen lernen, den Körper bewusst bewegen und neue Bewegungsmuster entdecken. Und wir wollen den Anspannungs- und Entspannungssituationen in unserem Alltag auf die Spur kommen. Beginn mit dem Abendessen um Uhr Abschluss mit dem Mittagessen ca Uhr Leitung: Schwester Tanja Vorsteher, Joachim Winkler Kosten: EZ: 50 / DZ: 30 -geförderter Preis- Mindestteilnehmerzahl: 12 Anmeldung bis an: Blaues Kreuz in Deutschland e. V. -Erwachsenenbildung- Schubertstraße 41, Wuppertal Tel: 0202/ , Fax: 0202/ bildung@blaues-kreuz.de Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, Wuppertal Eingeladen sind Menschen mit einer Suchterkrankung, Angehörige, ehrenamtlich Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe und Interessierte. 16

17 bis Veranstaltungs-Nr Stille Kontakt -Interaktion Ein Kommunikationswochenende zum Ausprobieren, Entdecken und Staunen Benediktinerinnen-Abtei Varensell, Gütersloh Unser Leben und Zusammenleben besteht aus Kontakt, Beziehung und Kommunikation. Wir alle haben im Laufe der Zeit unsere ganz persönliche Weise gefunden, wie wir damit bestmöglich durch den Alltag kommen. Selten nehmen wir uns die Zeit, bewusst darüber nachzudenken. An diesem Wochenende wollen wir das tun. Wir wollen innehalten, verlangsamen, uns und anderen zuhören und versuchen, unliebsamen Mustern auf die Spur kommen, die sich über Jahre eingeschliffen haben. Und wir wollen darüber ins Gespräch kommen, wie Veränderung möglich wird. Die Stille und das Hören werden dabei ebenso Raum haben, wie unterschiedliche Formen von Kontakt und Interaktion, Gespräche und thematische Impulse. Unser Tagungsort, das Gästehaus der Benediktinerinnenabtei Varensell in Gütersloh, bildet dafür einen idealen Rahmen. Eingeladen sind ehrenamtliche Gruppenleitende und Mitarbeitende in Selbsthilfegruppen und alle Interessierten. Leitung: Sr. Tanja Vorsteher, Andrea Schmidt Kosten: EZ 50, DZ 30 - geförderter Betrag - Mindestteilnehmerzahl: 14 Tagungsort: Benediktinerinnen-Abtei Varensell, Gästehaus St. Benedikt, Hauptstrasse 53, Rietberg, Anmeldung bis an: Blaues Kreuz in Deutschland e. V. -Erwachsenenbildung- Schubertstraße 41, Wuppertal Tel: 0202/ , Fax: 0202/ bildung@blaues-kreuz.de 17

18 bis Veranstaltungs-Nr Vom achtsamen Umgang mit mir selbst ein Fürsorgeseminar Gästehaus Sonnenhütte, Baltrum/Ostfriesland Achtsam leben heißt, sich seiner selbst bewusst zu sein und gut für sich zu sorgen. Aber es ist nicht leicht, sich abzugrenzen und auf sich zu achten, um sich vor Überforderung zu schützen. Mit diesem Seminar wollen wir auf die besonderen Gefahren für Körper und Seele im persönlichen Leben und in der ehrenamtlichen Arbeit hinweisen und Strategien entwickeln, gesundheitlichen Schäden vorzubeugen. Die besondere Atmosphäre der kleinen Nordseeinsel, der eigene Lebensrhythmus der Nordsee, sowie die thematischen Impulse werden uns dabei unterstützen. Eingeladen sind Mitarbeitende in der Suchtselbsthilfe, die noch kein Seminar auf Baltrum besucht haben! Anreise Montag, mit der Fähre von Neßmersiel um 12:30 Uhr, Abreise Samstag, mit der Fähre von Baltrum um 10:45 Uhr (Bitte beachten Sie aktuelle Reiseinformationen!) Leitung: Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch Kosten: EZ 125 / DZ 75 - geförderter Preis Mindestteilnehmerzahl: 20 Anmeldung bis an: Blaues Kreuz in Deutschland e. V. -Erwachsenenbildung- Schubertstraße 41, Wuppertal Tel: 0202/ , Fax: 0202/ bildung@blaues-kreuz.de Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, Wuppertal! 18

19 19

20 bis Veranstaltungs-Nr Entdecke, was dich ganz sein lässt Gesundheitstage für Vielgefragte Familien- Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland Kennen Sie das auch? Die vielfältigen Herausforderungen des Alltags nehmen Sie so sehr in Anspruch, dass Sie am Ende des Tages müde und innerlich leer in einen Sessel sinken. Und irgendwann später taucht das Gefühl auf, heute selber auf der Strecke geblieben zu sein. Sie spüren, dass Sie zwar funktioniert haben, aber nicht bei sich waren. Und vielleicht macht sich auch eine Sehnsucht danach in Ihnen bemerkbar, das Leben bewusst zu gestalten zu wollen und nicht von außen gelebt zu werden. Sich ganz fühlen, mitten im Alltagstrubel, das heißt auch, Verantwortung übernehmen für mich und das, was mir anvertraut ist. Auf vielfältige Weise wollen wir dazu ermutigen, Quellen zu entdecken, die uns stärken und zu mehr Lebendigkeit führen. Eingeladen sind Menschen mit einer Suchterkrankung, Angehörige, ehrenamtlich Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe und Interessierte. Beginn mit dem Abendessen um Uhr - Abschluss mit dem Mittagessen ca Uhr. Leitung: Sr. Tanja Vorsteher, N.N. Kosten: EZ: 50 / DZ: 30 -geförderter Preis- Mindestteilnehmerzahl: 12 Anmeldung bis an: Blaues Kreuz in Deutschland e. V. -Erwachsenenbildung- Schubertstraße 41, Wuppertal Tel: 0202/ , Fax: 0202/ bildung@blaues-kreuz.de 20

21 03.09 bis Veranstaltungs-Nr BeziehungsWeise gesunde, gelingende, leidenschaftliche Partnerschaft leben lernen Familien- Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland Ein Seminar für alle, die in einer Partnerschaft leben und sich nach Heilung und Veränderung sehnen. Zwei sind besser dran als einer, das stimmt, wenn die Beziehung stimmt. Was aber, wenn es nicht mehr stimmt in der Beziehung? Wie geht das, wieder eine gesunde, gelingende, leidenschaftliche Beziehung zu gestalten? Dieses Seminar hat zum Ziel, die Partnerschaft aus neuen Blickwinkeln zu betrachten, der eigenen Sehnsucht auf die Spur zu kommen, Ansätze für eine Veränderung hin zu einer befreiten, lebendigen, leidenschaftlichen Beziehung zu entdecken und erste Schritte der Veränderung zu wagen. Elemente der Seminararbeit sind thematische Impulse, Selbstreflexion, gemeinsame Reflexion, Kommunikationsübungen, Körperwahrnehmung, Rollenspiel, uam. Beginn mit dem Abendessen um Uhr Abschluss nach dem Mittagessen ca Uhr. Leitung: Peter Glöckl, Monika Glöckl, Andrea Schmidt Kosten: EZ: 50 / DZ: 30 -geförderter Preis- Mindestteilnehmerzahl: 18 Anmeldungen bis an: Blaues Kreuz in Deutschland e. V. -Erwachsenenbildung- Schubertstraße 41, Wuppertal Tel: 0202/ , Fax 0202/ bildung@blaues-kreuz.de Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, Wuppertal 21

22 bis Veranstaltungs-Nr Befreit leben lernen Mutmachtage zum Leben mit Gott Ein Glaubensseminar für Senioren Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland Haben Sie mehr Fragen als Antworten zum Leben mit Gott und möchten mehr von der Liebe Gottes erfahren und erleben? Dann sind Sie willkommen bei diesen Mutmachtagen. Wir wollen Glaubens- und Lebensfragen, die uns bewegen, miteinander besprechen. Natürlich gibt es auch genügend Zeit zum Ausspannen und Erholen. Eingeladen sind alle, die mehr vom christlichen Glauben erfahren und erleben möchten. Beginn mit dem Abendessen um Uhr Abschluss nach dem Mittagessen ca Uhr. Leitung: Hansgeorg Panczel, Martin Gimbel Kosten: EZ: 100 / DZ: 60 -geförderter Preis- Mindestteilnehmerzahl: 14 Wichtiger Hinweis:! Anmeldung bis direkt an: Familien-Ferienstätte Holzhausen Blau-Kreuz-Heim-Straße 1, Burbach Tel: 02736/209-0, Fax: 02736/ holzhausen@blaues-kreuz.de Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, Wuppertal Tel: 0202/ Keine EBW-Veranstaltung 22

23 NEU Angebote für ein Seminar in Ihrer Region mit Sr. Tanja Vorsteher Wochenendseminar Glauben teilen Praxistage zur Gestaltung von Andachten in Selbsthilfegruppen Für viele ist es eine echte Herausforderung, geeignete Andachten und geistliche Impulse für die Gruppenarbeit zu finden, zu entwickeln und zu halten. Wer das gerne lernen möchte, bekommt in diesem Seminar dazu eine Grundausstattung. Tagesseminar Spannung im Körper wahrnehmen und ausgleichen - eine Einführung in das Konzept der Eutonie nach Gerda Alexander. Anhand von einfachen angeleiteten Übungen, die jeder im Alltag nachvollziehen kann, lernen Sie Ihren Körper bewusster wahrzunehmen und Spannungen selber auszugleichen. So geht es: Sie finden mind. 8 Interessierte, die das Angebot verbindlich buchen wollen. Sie vereinbaren mit Sr. Tanja einen Wochenendtermin (Freitagabend bis Sonntagnachmittag) oder einen Tagestermin (10.00 Uhr Uhr). Die Buchung eines Tagungsortes und die Organisation des Wochenendes liegt bei Ihnen. Sie können für dieses Angebot bei Ihrem Landesverband Pauschalfördermittel oder beim Ortsverband Projektfördermittel beantragen. Kontakt und weiterführende Informationen: Sr. Tanja Vorsteher, tanja.vorsteher@blaues-kreuz.de; Tel: 0202/ Hinweis: Die meisten Übungen werden in Rückenlage gemacht. 23

24 Wo Menschen sich authentisch begegnen findet Heilung statt. Martin Buber 24

25 Angebote für Frauen 25

26 26 Angebote für Frauen beinhalten frauen- und sucht-spezifische Themen und wollen Lebenshilfen geben für Frauen mit einer Suchterkrankung, Angehörige, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in der Suchtkrankenhilfe und am Thema interessierte Frauen.

27 bis Veranstaltungs-Nr WerkstattTage für Frauen Und sie richtete sich auf (Luk ff) - bundesweit Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland Oft merken wir gar nicht, dass wir uns im Leben zu viele Lasten aufbürden oder sie nicht mehr abgeben. Wir machen einfach weiter und nehmen dabei nicht wahr, wie unser aufrechter Gang sich allmählich verändert. Erst wenn unser Rücken sich meldet, beginnen wir zu reagieren. In diesen Tagen wollen wir uns Zeit nehmen und auf unseren Körper achten. Wir wollen ihn als Spiegel unserer Seele sehen lernen und den Lasten auf die Spur kommen, die unsere Haltung verändern. Dabei wird uns die Geschichte einer Frau aus der Bibel begleiten. Die WerkstattTage für Frauen sind auch ein geeignetes Vertiefungsangebot im Anschluss an eine Grundausbildung in der Suchtkrankenhilfe oder an ein Angehörigenseminar. Beginn mit dem Abendessen um Uhr Abschluss mit dem Mittagessen ca Uhr. Leitung: Leitung: Schwester Tanja Vorsteher, N.N. Kosten: EZ: 50 / DZ: 30 -geförderter Preis- Mindestteilnehmerzahl: 10 Anmeldungen bis an: Blaues Kreuz in Deutschland e. V. -Erwachsenenbildung- Schubertstraße 41, Wuppertal Tel: 0202/ , Fax: 0202/ bildung@blaues-kreuz.de Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, Wuppertal Keine EBW-Veranstaltung 27

28 bis Veranstaltungs-Nr Frauenbegegnungstage im Herbst lebendig und frei! Familien-Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland Sehnen Sie sich auch manchmal danach, einfach aufatmen und sein zu dürfen? Kennen Sie die Momente, in denen Sie den Wunsch nach mehr Lebendigkeit in sich verspüren? Bedrängt vom Alltagsgeschehen fehlt uns schon mal die Luft zum atmen. In uns und um uns wird alles eng. Unser Leben findet keinen Raum in den Herausforderungen und Aufgaben die sich uns täglich stellen. Das Glück der anderen steht oft im Vordergrund, Erwartungen drängen sich danach erfüllt zu werden. An diesem Wochenende wollen wir die Möglichkeit nutzen, für eine Weile aus unserem Alltagskarussell auszusteigen. Zeit zu atmen, einfach zu sein. Zeit sich zu spüren, entspannen, zu den Kraftquellen zu kommen, oder sie ganz neu entdecken. In Gemeinschaft oder alleine Gott begegnen. Eingeladen sind Frauen mit einer Suchterkrankung, Angehörige, Mitarbeiterinnen in der Suchtkrankenhilfe und am Thema interessierte Frauen. Beginn mit dem Abendessen um 18:00 Uhr Abschluss mit dem Mittagessen ca. 13:00 Uhr. Leitung: Ulrike Gallasch, Angelika Schmitz Kosten: EZ 75 / DZ 45 - geförderter Preis Mindestteilnehmerzahl: 12 Anmeldung bis an: Blaues Kreuz in Deutschland e. V. -Erwachsenenbildung- Schubertstraße 41, Wuppertal Tel: 0202/ , Fax: 0202/ bildung@blaues-kreuz.de Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, Wuppertal 28

29 Weiterbildung 29

30 Weiterbildung Das Blaue Kreuz bietet verschiedene Weiterbildungen im Bereich der ehrenamtlichen Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe an. Es handelt sich bei diesen Weiterbildungen nicht um eine anerkannte beruflich Qualifikation für eine professionelle oder hauptamtliche Tätigkeit. 30

31 Grundausbildung für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe nach dem Standard des Gesamtverband Suchtkrankenhilfe im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (GVS) Die Grundausbildung besteht aus 5 Blöcken von Donnerstagnachmittag 15 Uhr bis Sonntagmittag 13 Uhr. Der Einstieg ist nur mit Block 1 möglich, da die Blöcke thematisch aufeinander aufbauen. Ziel dieser Grundausbildung ist die fachliche Befähigung und persönlichkeitsfördernde Unterstützung der Teilnehmenden für die Begleitung von Suchtkranken. Damit wollen wir die Suchtselbsthilfegruppen im BKD stärken, fördern, begleiten und unterstützen. Zu diesem Weg gehören das Verständnis der eigenen Lebens- und Suchtgeschichte, die Reflexion der eigenen Persönlichkeit, das Erkennen von Ursachen und Wechselwirkungen eines Suchtverhaltens und das Entdecken von Entwicklungsmöglichkeiten. Die Teilnehmenden erhalten Grundkenntnisse und praktische Hilfen für den Umgang mit sich selbst und mit suchtmittelabhängigen Menschen und deren Angehörigen in der ehrenamtlichen Arbeit, aber auch im beruflichen Umfeld. Die Vermittlungsmethoden sind erfahrungs- und erkenntnisorientiert: Referate, Gruppenarbeit, Fallbesprechung, Selbsterfahrung, praktische Übungen, Rollenspiele, kreative Elemente, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Eigenarbeit 31

32 Die Anmeldung gilt vorerst nur für Block 1 und 2. Nach einer gemeinsamen Auswertung dieser ersten Phase erfolgt eine schriftliche Anmeldung für die Blöcke 3-5. Im Block 5 findet ein Abschlussgespräch über die thematischen Inhalte der Weiterbildung mit einer persönlichen Reflexion statt. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat des GVS über die Anerkennung der Weiterbildung. Eingeladen sind Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe, Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit, Angehörige und Interessierte. Teilnahmevoraussetzungen: - Eine 2 jährige Abstinenz bei stoffgebundenen Süchten, bei verhaltensbezogenen Süchten ein entsprechend zeitlicher Abstand seit Änderung des süchtigen Verhaltens - Körperliche, seelische und soziale Belastbarkeit - Bereitschaft, sich mit der eigenen Lebensgeschichte zu beschäftigen - Bereitschaft, sich mit Sinn- und Glaubensfragen und den Inhalten christlicher Werteorientierung auseinanderzusetzen - Akzeptanz, dass die Ausbildungstage in einem suchtmittelfreien Rahmen stattfinden. 32

33 Grundausbildung Westdeutschland (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Familien- Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland 5 Blöcke jeweils von Do-Nachmittag bis So-Mittag (3 volle Tage) V-Nr. (Block) Datum Ort Leitung (2) Holzhausen Andrea Schmidt, Sr. Tanja Vorsteher, Winfried Brügge, Michael Prust (4) Holzhausen Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch, Winfried Brügge, Michael Prust (5) Holzhausen Andrea Schmidt, Ulrike Gallasch, Winfried Brügge, Michael Prust (3) Holzhausen Andrea Schmidt, St. Tanja Vorsteher, Winfried Brügge, Michael Prust Beginn einer neuen Grundausbildungsreihe: V-Nr. (Block) Datum Ort Leitung (1) Holzhausen Andrea Schmidt u.a. Kosten: EZ: 75 / DZ: 45 -geförderter Preis- / Mindestteilnehmerzahl: 25 Beginn mit dem Kaffeetrinken um 15 Uhr Abschluss nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr. Anmeldung: zu Block eins und zwei bis vier Wochen vor Beginn des Seminars möglich; (bei der Vergabe der begrenzt vorhandenen Einzelzimmer wird das Eingangsdatum der Anmeldungen berücksichtigt). Weitere Informationen bei: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, Wuppertal, Tel: 0202/ , Fax: 0202/ , bildung@blaues-kreuz.de Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, Wuppertal 33

34 Weiterbildung zum ehrenamtlichen Gruppenleiter / zur Gruppenleiterin in der Suchtselbsthilfe Die Weiterbildung besteht aus 5 Blöcken (drei volle Tage von Donnerstagnachmittag bis Sonntagmittag). Der Einstieg ist in jedem Block möglich. Versäumte Blöcke können nachgeholt werden. Eine Anmeldung gilt für die gesamte Weiterbildungsreihe. Schwerpunkte sind: Klärung der Motivation, Reflexion und Entwicklung der Leitungsrolle, Schärfung der Selbst- und Fremdwahrnehmung, Wahrnehmung und Begleitung von Gruppenprozessen, Begleitung von Konfliktsituationen im Sinne einer Entwicklungschance, Kooperation mit anderen Bereichen der Suchthilfe, Organisation und rechtliche Grundlagen. Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Erwartet wird die Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinander zu setzen und im gemeinsamen Lernen mit anderen neue Verhaltensweisen auszuprobieren. Eingeladen sind ehrenamtliche Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe mit abgeschlossener Grundausbildung nach GVS Standard, z. B. der Grundausbildung des Blauen Kreuzes für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe. 34

35 Weiterbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Gruppenleitung, Westdeutschland (NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) Familien- Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland 5 Blöcke jeweils von Do-Nachmittag bis So-Mittag (3 volle Tage) V-Nr. (Block) Datum Ort Leitung (3) Holzhausen Judith Ortmann, Beatrix Neugebauer, Wolfgang Jäger (4) Holzhausen Judith Ortmann, Beatrix Neugebauer, Wolfgang Jäger Kosten: EZ: 75 / DZ: 45 -geförderter Preis- / Mindestteilnehmerzahl: 15 Einstieg in jedem Block möglich. Beginn mit dem Kaffeetrinken um 15 Uhr Abschluss nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr. Anmeldung: bis vier Wochen vor Beginn des Seminars möglich; (bei der Vergabe der begrenzt vorhandenen Einzelzimmer wird das Eingangsdatum der Anmeldungen berücksichtigt). Weitere Informationen bei: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, Wuppertal, Tel: 0202/ , Fax: 0202/ , bildung@blaues-kreuz.de Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, Wuppertal 35

36 Weiterbildung zur ehrenamtlichen Arbeit mit Angehörigen von Menschen mit einer Suchterkrankung Die Weiterbildung besteht aus 5 Blöcken (Freitagabend bis Sonntagmittag). Der Einstieg ist in jedem Block möglich. Versäumte Blöcke können nachgeholt werden. Eine Anmeldung gilt für die gesamte Weiterbildungsreihe. Schwerpunkte dieser Weiterbildung sind das Erkennen und Verändern eigener beziehungsabhängiger Verhaltens- und Denkmuster. Auf der Basis dieses persönlichen Zugangs werden Methoden zum hilfreichen Umgang mit Menschen vermittelt, die nach einem Ausstieg aus ihrer Beziehungsabhängigkeit suchen. Eine Besonderheit dieser Weiterbildung besteht darin, dass sowohl Personen, die Angehörige von Menschen mit einer Suchterkrankung unterstützen wollen, als auch diejenigen, die in ihrer eigenen beziehungsabhängigen Situation als Angehörige für sich selbst Hilfestellung suchen, daran teilnehmen können. Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung. Eingeladen sind ehrenamtlich Mitarbeitende in der Suchtkrankenhilfe, Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit und mindestens zweijähriger Abstinenz, Angehörige von Suchtkranken und alle Interessierten. 36

37 Weiterbildung zur ehrenamtlichen Arbeit mit Angehörigen bundesweit Familien- Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland 5 Blöcke jeweils von Fr-Abend bis So-Mittag (2 volle Tage) Weiterbildungsreihe A V-Nr. (Block) Datum Ort Leitung (1) Holzhausen Judith Ortmann, Beatrix Neugebauer (2) Holzhausen Judith Ortmann, Beatrix Neugebauer Beginn einer zweiten Weiterbildungsreihe B V-Nr. (Block) Datum Ort Leitung (1) EC-Haus Friede Judith Ortmann, N.N (EC Gäste- und Tagungshaus Haus Friede ggmbh, Schreppingshöhe 3, Hattingen) Kosten: EZ: 50 / DZ: 30 -geförderter Preis- / Mindestteilnehmerzahl: 15 Einstieg in jedem Block möglich. Beginn mit dem Abendessen um 18 Uhr Abschluss nach dem Mittagessen ca. 13 Uhr. Anmeldung: bis vier Wochen vor Beginn des Seminars möglich; (bei der Vergabe der begrenzt vorhandenen Einzelzimmer wird das Eingangsdatum der Anmeldungen berücksichtigt). Weitere Informationen bei: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, Wuppertal Tel: 0202/ , Fax: 0202/ , bildung@blaues-kreuz.de Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Schubertstraße 41, Wuppertal 37

38 Konferenzen Konferenzen Die Konferenzen richten sich an Mitarbeitende aus Gruppen und Vereinen aus der jeweiligen Region. Das Ziel ist es, die Verbindung des Bundesverbandes zur Basis der Blaukreuz-Arbeit, zu seinen Landesverbänden, zu den Vereinen und Gruppen, Mitarbeitenden und Mitgliedern zu stärken. Sie dienen außerdem der Weiterbildung, dem Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie der Entwicklung von neuen Konzepten in der Suchtkrankenhilfe. 38

39 05. bis Vereins- und Mitarbeiterkonferenz (VMK) Rheinland - mit Delegiertenversammlung Familien- Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland Eingeladen sind Mitarbeitende aus den Gruppen und Vereinen des LV Rheinlands. Leitung/Referenten: Vorstand des LV-Rheinlandes, Andrea Schmidt Kosten: Pensions- und Verpflegungskosten werden je nach Zimmerbelegung mit der Familien- Ferienstätte abgerechnet. Anmeldung und Information: Landesverband Rheinland Schubertstr. 41, Wuppertal rheinland@blaues-kreuz.de Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e. V. Landesverband Rheinland 05. bis Vereins- und Mitarbeiterkonferenz Westfalen (VMK) mit Delegiertenversammlung Familien- Ferienstätte Holzhausen, Burbach/Siegerland Eingeladen sind Gruppenleitende, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende. Leitung/Referenten: Eckhard Becker, Jürgen Paschke - Bundesvorsitzender, Sr. Tanja Vorsteher Kosten: Pensions- und Verpflegungskosten werden je nach Zimmerbelegung mit der Familien- Ferienstätte abgerechnet. Anmeldung und Information: Landesverband Westfalen Am Denkmal 15, Burbach Tel: 02736/ westfalen@blaues-kreuz.de Veranstalter: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Westfalen 39

40 REFERENTINNEN UND REFERENTEN 2021 Brügge, Winfried Jahrgang 1953, verheiratet, vier Kinder, Suchtberater i.r., ev. Diakon und Theologe, Frankfurt a. Main Gallasch, Ulrike Jahrgang 1957, verwitwet, eine Tochter und zwei Enkelkinder, Heilpraktikerin, Elementare Körpertherapeutin, Duisburg Gimbel, Martin Jahrgang 1959, verheiratet, ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer im Blauen Kreuz Haiger, Driedorf Glöckl, Monika Jahrgang 1961, verheiratet mit Peter, drei erwachsene Kinder, Psychologische Beraterin (ALH), Verhaltenstraining, Coaching, Fortbildung Lebensberatung (Elijah-House), Solingen 40

41 Glöckl, Peter Jahrgang 1959, verheiratet mit Monika, Dipl. Sozialpädagoge, Theologische und familientherapeutische Zusatzausbildung, Master- und Lehrcoach (DGfC), Leiter der Beratungsstelle standup e. V. Solingen - Solingen Jäger, Wolfgang Jahrgang 1954, Finanzbeamter i.r., verheiratet, zwei Kinder, Landesverbandsvorsitzender Hessen, ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer in Marburg, Lohra Neugebauer, Beatrix Jahrgang 1962, Diplom Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Suchtherapeutin Gestalt, Wuppertal Ortmann, Judith Jahrgang 1955, Sozialtherapeutin, Radevormwald Panczel, Hansgeorg Jahrgang 1951, verheiratet, drei Kinder, Blaukreuz-Referent i. R., Radevormwald Prust, Michael Jahrgang 1960, Kundendiensttechniker, Gruppenleiter der Begegnungsgruppe Ratingen, Weiterbildungen in Psychotherapie und psychologischer Beratung, Duisburg Schmidt, Andrea Jahrgang 1963, verheiratet, zwei Kinder, Dipl.-Sozialpädagogin und Lebensberaterin, Bildungsreferentin im Blauen Kreuz, Ennepetal 41

42 Schmitz, Angelika Jahrgang 1965, verheiratet, drei erwachsene Kinder, ehrenamtlich in der Begleitung von Flüchtlingen engagiert, Lüdenscheid Vorsteher, Tanja Jahrgang 1968, Diakonisse, Diakonissen- Schwesternschaft Bethesda e. V., Fachreferentin für Pflegeberufe, Laienpredigerin in der Evangelisch-methodistischen Kirche, Geistliche Begleiterin, Bildungsreferentin im Blauen Kreuz, Wuppertal Winkler, Joachim Jahrgang 1956, verheiratet, zwei Kinder, Offset-Drucker, Vorstandsmitglied Kreisverband Sauerland, Sprecher im F.A.S. NRW, Multiplikator S.o.G., Iserlohn 42

43 43

44 44 Familien-Ferienstätte Holzhausen

45 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN Für alle Angebote, die der Blaues Kreuz in Deutschland e. V. (Bundesverband) veranstaltet. Liebe Teilnehmende, wir freuen uns, Sie bei einer unserer Freizeit- und Bildungsangebote des Blaues Kreuz in Deutschland e.v. begrüßen zu dürfen. Unsere Angebote als Reiseveranstalter (RV) haben wir sorgfältig für Sie geplant und vorbereitet. Dazu gehören auch die nachstehenden Ausführungen, die, soweit wirksam einbezogen, Inhalt des mit Ihnen abzuschließenden Reisevertrages werden. 0. GRUNDSÄTZLICHES Der mildtätige Blaues Kreuz in Deutschland e.v. (nachfolgend: BKD) führt zur Erfüllung seiner Satzungszwecke auch Schulungen, thematische Seminare, Besinnungstage, Freizeitmaßnahmen usw. durch. Mit den nachfolgenden allgemeinen Reisebedingungen werden die für die Reise zugrunde liegenden Rahmenbedingungen, die für das Rechtsverhältnis zwischen dem RV und den Teilnehmer (TN) gelten, festgelegt. Reisen erfolgen nur zu den nachfolgenden Bedingungen. Insofern werden zwischen dem TN und dem RV in Ergänzung der gesetzlichen Vorschriften der 651 a ff. BGB die nachfolgenden Teilnahmebedingungen vereinbart. 1. VERTRAGSABSCHLUSS (ANMELDUNG) Mit der Buchung (Anmeldung) bietet der TN dem RV den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Freizeit-/Reisebestätigung (Annahmeerklärung) durch den RV zustande. 45

46 Mündliche Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung. Von dem Schriftformerfordernis kann auch nicht durch Vereinbarung abgewichen werden. 2. ZIMMERVERGABE Die Vergabe von Zimmern richtet sich nach dem Anmeldeeingang. Es besteht kein Anspruch auf Einzelzimmer. Einzelzimmer werden jedoch, wenn möglich, als Wunsch berücksichtigt. Es liegt im Ermessen der Leitung, ob diesem Wunsch entsprochen werden kann. 3. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN Die Rechnung wird dem TN ca. 4 Wochen vor Seminarbeginn zugestellt. Die Zahlungsfrist für die Rechnung beträgt 14 Tage ab Rechnungsdatum. 4. LEISTUNGEN Die Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung, den allgemeinen Hinweisen im Freizeit- und Bildungsplaner und aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben der Reisebestätigung. Nebenabreden (Wünsche, Vereinbarungen), die den Umfang der vertraglichen Leistungen verändern, bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den RV. Vermittelt der RV im Rahmen der Reise Fremdleistungen, haftet der RV nicht für die Durchführung dieser Fremdleistungen. 5. REISEABSAGE Der RV kann bis zum 14. Tag vor Reiseantritt vom Vertrag zurücktreten, wenn eine im Reiseprospekt genannte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Der RV ist verpflichtet, die Teilnehmer über eine zulässige Reiseabsage bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl bzw. höherer Gewalt oder bei einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung unverzüglich nach Kenntnis hiervon zu unterrichten. 46

47 6. RÜCKTRITT UND UMBUCHUNG Der TN kann jederzeit vor Freizeitbeginn von der Reise zurücktreten. Der Reiseveranstalter empfiehlt, den Rücktritt schriftlich zu erklären. Im Falle des Rücktritts oder im Falle des Nichtantritts der Reise kann der RV den Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und für Aufwendungen verlangen. Bei der Berechnung des Ersatzes sind gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen zu berücksichtigen. Der RV ist berechtigt, diese Ersatzansprüche unter Berücksichtigung der nachstehenden Tabellen nach der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis nach folgenden Prozentsätzen vom Reisepreis pro Person zu pauschalieren: bis 30 Tage vor Antritt der Reise: 20 % weniger als 30 Tage vor Antritt der Reise: 50 % Tag der Anreise: 95 % Für geförderte Seminare gilt folgende Regelung: Wird an einem Seminar nicht teilgenommen, so hat der Seminarteilnehmer eine Ausfallpauschale nach folgender Tabelle zu zahlen: Die Stornogebühren betragen pro Seminartag (An- und Abreise = 1 Seminartag): bis 30 Tage vor Antritt der Reise: 20,00 weniger als 30 Tage vor Antritt der Reise: 50,00 Tag der Anreise: 95 % der Pauschale: 95,00 Zugleich hat der TN die Möglichkeit, dem RV nachzuweisen, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist. Liegt dieser Nachweis vor, können sich die Ersatzansprüche des RV gegenüber dem TN verringern bzw. entfallen. 7. REISERÜCKTRITTSKOSTEN-/REISEKRANKENVERSICHERUNG Der RV empfiehlt, eine Reiserücktrittskostenversicherung und eine Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit abzuschließen. 47

48 8. GEWÄHRLEISTUNG UND VERJÄHRUNG Wird die Reise nicht vertragsgemäß erbracht, hat der TN nur dann die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche der Abhilfe, Selbsthilfe, Minderung des Reisepreises, der Kündigung und des Schadenersatzes, wenn der TN es nicht schuldhaft unterlassen hat, einen aufgetretenen Mangel während der Reise dem RV anzuzeigen. Während der Reise bzw. der Veranstaltung vertritt der jeweilige Leiter den RV. Tritt ein Reisemangel auf, muss der TN dem RV eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung einräumen. Erst danach darf der TN selbst Abhilfe schaffen oder bei einem erheblichen Mangel die Reise kündigen. Einer Fristsetzung bedarf es nur dann nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist oder vom RV verweigert wird oder die sofortige Abhilfe bzw. Kündigung durch ein besonderes Interesse des TN gerechtfertigt ist. Eine Mängelanzeige nimmt die örtliche Leitungskraft entgegen. Sollte der TN diese wider Erwarten nicht erreichen können, so hat sich der TN direkt an den RV zu wenden. Gewährleistungsansprüche sind innerhalb eines Monats nach dem vertraglichen Reiseende beim RV geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der TN Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert worden ist. Zusätzlich verjähren alle Ansprüche nach zwei Jahren, beginnend mit dem Tag, an dem die Reise laut Vertrag enden sollte. 9. HAFTUNG Die Haftung des RV ist, soweit sie nicht die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit zum Gegenstand haben, auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit der RV für einen dem TN entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. 48 Revisionsstand Oktober 2020

49 10. DATENSCHUTZ Wir weisen darauf hin, dass der Blaues Kreuz in Deutschland e. V. das Bundesdatenschutzgesetz einhält und gem. 28 BDSG die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ausschließlich für eigene Zwecke vornimmt sowie Daten nur für den Zweck erhebt, für den sie auch genutzt werden. Der Teilnehmer kann sein Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten jederzeit per oder in anderer schriftlicher Form widerrufen. 11. FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN Die Veranstaltungen sind förderfähig. Informationen hierzu können bei den örtlich zuständigen Stellen (Krankenkasse, Diakonisches Werk usw.) eingeholt werden. 12. TEILUNWIRKSAMKEIT Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages zur Folge. Dies gilt insbesondere auch für die Geltung dieser allgemeinen Reisebedingungen. 13. ANWENDBARES RECHT Die Rechtsbeziehung zwischen dem RV und dem TN richtet sich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. 14. BANKVERBINDUNG DES RV BLAUES KREUZ IN DEUTSCHLAND E. V.: KD-Bank eg - die Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE BIC: GENODED1DKD 15. INSOLVENZVERSICHERER Ecclesia Versicherungsdienst GmbH, Klingenbergstraße 4, Detmold Telefon: / , Telefax: /

50 IMPRESSUM Herausgeber Blaues Kreuz in Deutschland e. V. - Erwachsenenbildung - Schubertstraße Wuppertal Bundesvorsitzender Jürgen Paschke, Celle Redaktion Andrea Schmidt, BKD Sr. Tanja Vorsteher, BKD Bildnachweis Cover, Sharon McCcutcheon-unsplash.com, S. 5 BKD, privat, S. 10 privat, S. 13 Alissa de Leva-unsplash.com, S. 14 Charles Deluvio-unsplash.com, S. 19 privat, S. 25 LinkedIn Sales Navigatorunsplash.com, S. 26 privat, S. 29 You x Ventures-unsplash.com, S. 30 Headway-unsplash.com, S. 38 Sincerely Media-unsplash.com, S. 43 Priscilla du Preez-unsplash.com, S. 44 Fast Medien, S. 51 privat Satz Cornelia Schütte, Wuppertal Änderungen von Terminen, Preisen etc. vorbehalten. Stand 10/

51 51

52 Thematische Seminare Angebote für Frauen Weiterbildungen Konferenzen Blaues Kreuz in Deutschland e. V. - Erwachsenenbildung - Schubertstraße 41, Wuppertal 10/2020

Bildungsplaner für NRW 2019

Bildungsplaner für NRW 2019 Bildungsplaner der Evangelischen Erwachsenenbildung des Blaues Kreuz in Deutschland e. V. Bildungsplaner für NRW 2019 Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e. V. Blaues Kreuz

Mehr

Bildungsplaner für NRW 2018

Bildungsplaner für NRW 2018 Bildungsplaner der Evangelischen Erwachsenenbildung des Blaues Kreuz in Deutschland e. V. Bildungsplaner für NRW 2018 Regionalstelle des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e. V. Blaues Kreuz

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Freizeiten des Evangelischen Jugendwerkes Bayreuth

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Freizeiten des Evangelischen Jugendwerkes Bayreuth Allgemeine Teilnahmebedingungen für Freizeiten des Evangelischen Jugendwerkes Bayreuth Stand: 29.07.2015 1. Anmeldung und Vertragsabschluss Mit der Anmeldung zu einer unserer Maßnahmen bieten Sie, der/die

Mehr

Grundausbildung 2017 / 2018

Grundausbildung 2017 / 2018 Grundausbildung 2017 / 2018 für die ehrenamtliche / betriebliche Mitarbeit in der Suchthilfe Evangelisches Allianzhaus in Bad Blankenburg Teil I : 01.11.2017 bis 10.11.2017 Teil II : 26.02.2018 bis 07.03.2018

Mehr

Grundausbildung 2017 / 2018

Grundausbildung 2017 / 2018 Grundausbildung 2017 / 2018 für die ehrenamtliche / betriebliche Mitarbeit in der Suchthilfe Evangelisches Allianzhaus in Bad Blankenburg Teil I : 01.11.2017 bis 10.11.2017 Teil II : 26.02.2018 bis 07.03.2018

Mehr

Norderney. Kinderfreizeit. vom 10. bis 16. Oktober Veranstalter

Norderney. Kinderfreizeit. vom 10. bis 16. Oktober Veranstalter An- & Abreise Mit der Bahn reisen wir von Wanne-Eickel HBF bis Norddeich-Mole (direkte Zugverbindung) und setzen von dort mit der Fähre nach Norderney über. Rückreise entsprechend. Unterbringung Geld Die

Mehr

Kinderfreizeit. Juist 2017

Kinderfreizeit. Juist 2017 Kinderfreizeit Juist 2017 vom 21.-28. Oktober 2017 In der ersten Herbstferienwoche möchten wir mit euch auf Erlebnis- und Entdeckungsreise gehen. Wir haben auf der Nordseeinsel Juist Zimmer im Dellerthaus

Mehr

Gruppenreise. Städtereise nach Bochum 30. MAI 2. JUNI 2019

Gruppenreise. Städtereise nach Bochum 30. MAI 2. JUNI 2019 Gruppenreise Städtereise nach Bochum 30. MAI 2. JUNI 2019 Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser, als man glaubt.. Wir möchten über ein langes Wochenende Bochum entdecken, Ausflüge

Mehr

Basiskurs Kirche und Diakonie

Basiskurs Kirche und Diakonie Aus ökologischen und sozialen Gründen verzichten wir auf Vierfarbdruck und Online-Druckereien. Zimmerwunsch: ½ Doppelzimmer ½ Doppelzimmer mit Dusche/WC Einzelzimmer Einzelzimmer mit Dusche/WC Doppelzimmer

Mehr

Reisebedingungen der Armburster-Reisen GmbH

Reisebedingungen der Armburster-Reisen GmbH Reisebedingungen der Armburster-Reisen GmbH 1. Abschluss des Reisevertrages: Mit der Anmeldung, die schriftlich, mündlich oder telefonisch vorgenommen werden kann, bietet der Kunde Armbruster-Reisen GmbH

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Für Reisen und Freizeiten mit dem Gemeinde und Missionswerk ARCHE e.v. im Rahmen der Gruppe ARCHE Jugend ab dem 01.01.12 Geltungsbereich Der Geltungsbereich der vorliegenden

Mehr

Liebe Eltern, liebe Ehrenamtliche, wir bitten um Beachtung der Allgemeinen Reisebedingungen der Evangelischen Jugend Coburg Stand: 30.

Liebe Eltern, liebe Ehrenamtliche, wir bitten um Beachtung der Allgemeinen Reisebedingungen der Evangelischen Jugend Coburg Stand: 30. Liebe Eltern, liebe Ehrenamtliche, wir bitten um Beachtung der Allgemeinen Reisebedingungen der Evangelischen Jugend Coburg Stand: 30. April 2009 1 Anmeldung 1.1 Mit der Anmeldung wird uns, dem Freizeitträger

Mehr

Bildungs- und Freizeitplaner 2017

Bildungs- und Freizeitplaner 2017 Freizeiten Seminare Tagungen Weiterbildungen Konferenzen Bildungs- und Freizeitplaner 2017 Blaues Kreuz Wege aus der Sucht Blaues Kreuz Wege aus der Sucht Das Blaue Kreuz... ist eine Gemeinschaft, deren

Mehr

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein?

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein? Kinderfreizeit 2015 vom 19.07. - 26.07.2015 für 9-13 jährige Mädchen & Jungen Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld Lust dabei zu sein? Auch 2015 plant der CVJM Oberwiehl in Zusammenarbeit mit dem CVJM

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (ABG) gelten für alle Veranstaltungen des Vereins natopia. Umfasst sind dadurch die Bereiche Kindergarten-Schule,

Mehr

1.1 - Mit der Anmeldung bietet der Kunde dem Reiseveranstalter den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an.

1.1 - Mit der Anmeldung bietet der Kunde dem Reiseveranstalter den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1 - Mit der Anmeldung bietet der Kunde dem Reiseveranstalter den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. 1.2 - Die Anmeldung kann

Mehr

AUSZUG AUS DEN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON PRIMATOURS

AUSZUG AUS DEN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON PRIMATOURS AUSZUG AUS DEN ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN VON PRIMATOURS III. ZAHLUNG DES REISEPREISES 1. Sämtliche Zahlungen auf den Reisepreis sind erst nach Aushändigung des Sicherungsscheines gemäß 651 k Abs.

Mehr

Reiserecht und Schulfahrtenrichtlinien

Reiserecht und Schulfahrtenrichtlinien Reiserecht und Schulfahrtenrichtlinien Reiserecht und Schulfahrtenrichtlinien Fachseminar Klassenfahrten-Führerschein ITB 2017 11.03.2017 Uwe Flügel Geschäftsführer welcome berlin tours GmbH Schulfahrtenrichtlinien

Mehr

Allgemeine Reisebedingungen

Allgemeine Reisebedingungen Allgemeine Reisebedingungen 1. Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung bietet der Reisende der Weitkamp Classics GmbH [nachfolgend RV (= Reiseveranstalter) genannt] den Abschluss eines Reisevertrages

Mehr

A-Frame Surf-Yogacamp SL ES7521002674010210064284 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN AGB. Reiseveranstalter: a-frame surf-yogacamp S.L.

A-Frame Surf-Yogacamp SL ES7521002674010210064284 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN AGB. Reiseveranstalter: a-frame surf-yogacamp S.L. ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN AGB Reiseveranstalter: a-frame surf-yogacamp S.L. 1. Abschluß eines Vertrages Mit der Anmeldung bietet der Teilnehmer (Anmelder) a-frame surf-yogacamp S.L.(Veranstalter),

Mehr

Allgemeine Reisebedingungen des Fitfanty Sport Camp der Volkssolidarität KV Nordsachsen e.v. zum Jugendferienpark Ahlbeck

Allgemeine Reisebedingungen des Fitfanty Sport Camp der Volkssolidarität KV Nordsachsen e.v. zum Jugendferienpark Ahlbeck Allgemeine Reisebedingungen des Fitfanty Sport Camp der Volkssolidarität KV Nordsachsen e.v. zum Jugendferienpark Ahlbeck 1. Anmeldung 1.1 Mit der Anmeldung wird mir/ uns, der Abschluss eines Reisevertrages

Mehr

Ferienfreizeit. Städtereise nach Dresden 28. MAI 1. JUNI 2018

Ferienfreizeit. Städtereise nach Dresden 28. MAI 1. JUNI 2018 Ferienfreizeit Städtereise nach Dresden 28. MAI 1. JUNI 2018 In Dresden gibt es viel zu sehen! Wir bummeln durch die engen Gassen der Altstadt und schauen uns die vielen wunderschönen alten Gebäude an.

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen Allgemeine Teilnahmebedingungen Liebes Community-Mitglied, wir wurden uns freuen, Dich bei einer unserer Freizeiten als Teilnehmer begrussen zu können. Wir haben die Angebote sorgfältig geplant und vorbereitet.

Mehr

Allgemeine Reisebedingungen für Reiseverträge mit Eternal Afrika

Allgemeine Reisebedingungen für Reiseverträge mit Eternal Afrika Allgemeine Reisebedingungen für Reiseverträge mit Eternal Afrika Inhaberin: Martina Knoblauch, Nirmer Straße 9, 52080 Aachen Für Reiseverträge mit Eternal Afrika gilt Deutsches Recht. Regelungen der Reiseverträge

Mehr

Auberge du Schantzwasen

Auberge du Schantzwasen e.v. CVJM Weingarten 4. Motorrad-Wochenende Auberge du Schantzwasen Die Schönheiten des Elsass 22. bis 25. Juni 2017 eines der interessantesten Gebiete am Rhein ist des Elsass. Dort ist auch für jedes

Mehr

REISEBEDINGUNGEN - Faszinierendes Prag

REISEBEDINGUNGEN - Faszinierendes Prag REISEBEDINGUNGEN - Faszinierendes Prag MINDESTTEILNEHMER Für unsere Reise gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen. Bei Nichterreichen dieser Zahl behalten wir uns das Recht vor, bis 30 Tage vor

Mehr

Allgemeine Bedingungen der Magic Vibes Tours and Services cc für die Durchführung von Touren in Namibia

Allgemeine Bedingungen der Magic Vibes Tours and Services cc für die Durchführung von Touren in Namibia Allgemeine Bedingungen der Magic Vibes Tours and Services cc für die Durchführung von Touren in Namibia 1. Abschluss der Buchung 1.1 Mit der Anmeldung eines Teilnehmers buchen Sie verbindlich ein Angebot

Mehr

Die nachstehenden Reise- und Zahlungsbedingungen gelten für den Reiseveranstalter

Die nachstehenden Reise- und Zahlungsbedingungen gelten für den Reiseveranstalter AGB INDIEN ERFAHREN Radtouren auf dem Subkontinent Inh. Frank Richter Zum Steinrutsch 10 51427 Bergisch Gladbach Reise- und Zahlungsbedingungen Die nachstehenden Reise- und Zahlungsbedingungen gelten für

Mehr

Anmeldung, Bestatigung 2. Rucktritt durch den Kunden, Ersatzpersonen

Anmeldung, Bestatigung 2. Rucktritt durch den Kunden, Ersatzpersonen Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bitte lesen Sie die nachfolgenden Bestimmungen aufmerksam durch. Sie erganzen die gesetzlichen Regelungen und werden Inhalt des Reisevertrages zwischen uns, Alexandra

Mehr

Reisebedingungen Die Buchung kann mündlich, schriftlich, per Telefax oder auf elektronischem Weg ( , Internet) erfolgen.

Reisebedingungen Die Buchung kann mündlich, schriftlich, per Telefax oder auf elektronischem Weg ( , Internet) erfolgen. Reisebedingungen Sehr geehrte Kunden, die nachfolgenden Bestimmungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen Ihnen und Holiday Land Reisebüro Gräbedünkel-Regionalbus Arnstadt GmbH, nachstehend

Mehr

Veranstalter ist die Reisebüro Venus GmbH (im folgenden Veranstalter genannt). Alle Reisen werden vom Veranstalter gewissenhaft vorbereitet.

Veranstalter ist die Reisebüro Venus GmbH (im folgenden Veranstalter genannt). Alle Reisen werden vom Veranstalter gewissenhaft vorbereitet. Allgemeinen Geschäfts- und Reisebedingungen Vertragsbedingungen Tagesskifahrten Veranstalter ist die Reisebüro Venus GmbH (im folgenden Veranstalter genannt). Alle Reisen werden vom Veranstalter gewissenhaft

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen Mit der Anmeldung/dem Abschluss des Reisevertrages und/oder der Teilnahme an einer Reise/ Veranstaltung von Bikezone erklärt der/die Teilnehmer/in, dass er/sie die nachfolgenden

Mehr

Vorvertragliche Informationspflichten nach Art EGBGB Anschrift/Kontakt Ihres Reiseveranstalters

Vorvertragliche Informationspflichten nach Art EGBGB Anschrift/Kontakt Ihres Reiseveranstalters Vorvertragliche Informationspflichten nach Art. 250 3 EGBGB für Festspielhaus-Arrangements und Festspielhaus-Kulturreisen der Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden ggmbh Anschrift/Kontakt Ihres Reiseveranstalters

Mehr

1 Buchung/ Abschluß des Reisevertrags

1 Buchung/ Abschluß des Reisevertrags Reisebedingungen / Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ergänzen die gesetzlichen Regelungen ( 651a m BGB; 4 11 BGB InfoVO) und regeln die Rechtsbeziehungen

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1 Kein Mitgliedszwang Es gibt keinerlei Voraussetzungen wie etwa die Mitgliedschaft im Jugendherbergswerk für die Aufnahme als Gast im Gruppengästehaus St. Michael. In diesem

Mehr

Reisebedingungen des GWBB

Reisebedingungen des GWBB Reisebedingungen des GWBB Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein...1 2. Anmeldung und Vertragsabschluss...1 3. Zahlungsbedingungen...1 4. Leistungen, Freizeitabsage, Leistungs- und Preisänderungen...2 5. Nicht

Mehr

01. Abschluss des Reisevertrages

01. Abschluss des Reisevertrages Sehr geehrter Reisegast, bitte beachten Sie folgende Allgemeine Reisebedingungen, die das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns als Reiseveranstalter regeln. Mit Ihrer Buchung erkennen Sie diese an.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Reisevermittlers

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Reisevermittlers Allgemeine Geschäftsbedingungen des Reisevermittlers Die nachfolgenden Bestimmungen, sind Bestandteil des zwischen dem Kunden und dem Reisevermittler Ibrahim Özpinar, handelnd unter BELKAGOLF Reisen Deutschland

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Reisebedingungen Sehr geehrte Gäste, mit der Buchung (Reiseanmeldung) erkennen Sie diese allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Fukuchan Ryoko, Inhaber Olivier

Mehr

Seminarausschreibung. Auszeit Natur

Seminarausschreibung. Auszeit Natur Seminarausschreibung Auszeit Natur Sie haben das Bedürfnis nach Ruhe und Durchatmen. Sie verspüren Lust, Zeit in der Natur zu verbringen, möchten Kraft schöpfen, sich selber spüren, Lebendigkeit und Genuss

Mehr

Reisebedingungen für Freizeiten des CVJM Weingarten

Reisebedingungen für Freizeiten des CVJM Weingarten Reisebedingungen für Freizeiten des CVJM Weingarten 1 Zahlungsbedingungen - Die ausgewiesene Anzahlung von 50 pro Person ist mit der Anmeldung fällig; sie wird voll auf den Reisepreis angerechnet. Bitte

Mehr

Dr. Martin Weiß Lebensberatung Coaching

Dr. Martin Weiß Lebensberatung Coaching Dr. Martin Weiß Lebensberatung Coaching Organisationsberatung Dr. Martin Weiß-Flache Kleberstr. 25 96047 Bamberg Telefon: 0951-9163142 Fax: 0951-9163162 E-Mail: info(at)weiss-flache.de Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mehr

Freiwilliges Engagement in der Suchthilfe

Freiwilliges Engagement in der Suchthilfe Modulreihe Freiwilliges Engagement in der Suchthilfe Lernziele und Inhalte Das freiwillige Engagement in der Suchthilfe ist ein wesentlicher Bestandteil in den unterschiedlichen Angeboten für Suchtkranke

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen der Evangelischen Jugend im Dekanat Ansbach Stand März 2013

Allgemeine Teilnahmebedingungen der Evangelischen Jugend im Dekanat Ansbach Stand März 2013 Teilnahmebedingungen Allgemeine Teilnahmebedingungen der Evangelischen Jugend im Dekanat Ansbach Stand März 2013 Was uns grundsätzlich wichtig ist: Die Evangelische Jugend ist ein Jugendverband und kein

Mehr

Reisebedingungen Naturraum Grünes Band GmbH

Reisebedingungen Naturraum Grünes Band GmbH Reisebedingungen Naturraum Grünes Band GmbH 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1. Die angeführten Reisebedingungen sind Teil des Vertrages zwischen Naturraum Grünes Band GmbH und dem Kunden. Der Kunde erklärt

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Profil Cuba-Reisen, Manfred Sill e.k., Güglingen, (im Text: Profil Cuba-Reisen )

Allgemeine Geschäftsbedingungen Profil Cuba-Reisen, Manfred Sill e.k., Güglingen, (im Text: Profil Cuba-Reisen ) Allgemeine Geschäftsbedingungen Profil Cuba-Reisen, Manfred Sill e.k., Güglingen, (im Text: Profil Cuba-Reisen ) 1. Abschluss des Reisevertrages. Mit Übermittlung der Reisean-meldung bzw. des Buchungsauftrages

Mehr

AGB Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen GmbH

AGB Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen GmbH AGB Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen GmbH 1. Reisevertrag 1.1 Mit der Reiseanmeldung nach Maßgabe der Ausschreibung bietet der Reiseteilnehmer den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich für

Mehr

H Ö R N I C K E R E I S E N GmbH

H Ö R N I C K E R E I S E N GmbH H Ö R N I C K E R E I S E N GmbH Berliner Str. 160 10715 Berlin (Wilmersdorf) Germany Tel.: (030) 854 30 38 Fax.: (030) 1388 25 127 email: hoernicke.berlin@arcor.de - Internet: www.hoernicke.de Romantisches

Mehr

KEB-Freizeiten für DICH! KEB-Ruhrgebiet Nord. keb-ruhrgebiet.de

KEB-Freizeiten für DICH! KEB-Ruhrgebiet Nord. keb-ruhrgebiet.de Teens-Camp O sterfreizeiten für Kids KEB-Freizeiten für DICH! Girls-Camp KEB-Ruhrgebiet Nord Bau schlau -Freizeit Jugend-Freizeit keb-ruhrgebiet.de Eine Freizeit Was ist das? Oft organisieren Schulen oder

Mehr

Länderspielreise 12./13.Juni 2015 zur EM Qualifikation Gibraltar Deutschland in Faro (Portugal)

Länderspielreise 12./13.Juni 2015 zur EM Qualifikation Gibraltar Deutschland in Faro (Portugal) Länderspielreise 12./13.Juni 2015 zur EM Qualifikation Gibraltar Deutschland in Faro (Portugal) Faro ist eine bekannte Urlaubsregion, darum empfehle ich die Anreise und den Aufenthalt in Faro selbst zu

Mehr

Kurse für Werkstatträte

Kurse für Werkstatträte BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG FÜR DEN WERKSTATTRAT Kurse für Werkstatträte 2016 INHOUSE V O R W O R T Wir kommen auch zu Ihnen! Wir kommen auch zu Ihnen, wenn Sie Schulungen vor Ort oder Klausurtagungen

Mehr

AGB. Reisebedingungen

AGB. Reisebedingungen AGB Reisebedingungen Diese Bedingungen geltend für alle Reisen, die von Solos Erlebnis, -Single,- und Wohlfühlreisen, Inhaberin Saskia Lorenzen, als Reiseveranstalterin (nachfolgend RV) durchgeführt werden,

Mehr

Reise- & Freizeitbestimmungen

Reise- & Freizeitbestimmungen Reise- & Freizeitbestimmungen Veranstalter und Anmeldung Die Evangelische Jugend Monheim ist ein gemeinnütziger, öffentlich anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Die Ferien- und Freizeitangebote der

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR PAUSCHALREISEVERTRÄGE DEUTSCHER INLANDSTOURISMUSSTELLEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR PAUSCHALREISEVERTRÄGE DEUTSCHER INLANDSTOURISMUSSTELLEN ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR PAUSCHALREISEVERTRÄGE DEUTSCHER INLANDSTOURISMUSSTELLEN Sehr geehrter Reisegast, die nachfolgenden Reisebedingungen gelten für Pauschalangebote (Gesamtheit von Reiseleistungen

Mehr

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen der gesundheit und reisen GmbH

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen der gesundheit und reisen GmbH AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen der gesundheit und reisen GmbH Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergänzen die 651 a ff. BGB sowie die BGB-Info V und regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von der Dr. Bock Coaching Akademie, Dr. Petra Bock, (nachfolgend

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bodensee-Radweg Service GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bodensee-Radweg Service GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen der Bodensee-Radweg Service GmbH Diese Reise- und Zahlungsbedingungen werden Bestandteil des mit uns abgeschlossenen Reisevertrages. Lesen Sie sie bitte in Ruhe und mit

Mehr

Grüß Gott Österreich!

Grüß Gott Österreich! Grüß Gott Österreich! Anmeldeabschnitt der KjG St. Peter und Paul zum Sommerlager 2016 in Dornbirn Name: Vorname: Geb.-Datum: PLZ,Wohnort: Straße: Telefon: / Die Eltern / Erziehungsberechtigten sind während

Mehr

4 Tage Oslo mit 3 Übernachtungen

4 Tage Oslo mit 3 Übernachtungen Länderspielreise 02./05. September 2016 zur WM Qualifikation Norwegen Deutschland in Oslo Preis pro Peron bei 3 Ü/F im Doppelzimmer 225. EUR im DZ mit Frühstück 360. EUR im Einzelzimmer zur Alleinnutzung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Die nachstehenden AGB gelten für sämtliche Veranstaltungen, die das Helene-Weber- Haus (nachfolgend: HWH) als Weiterbildungseinrichtung für Erwachsene und Familien

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg

Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg Allgemeine Geschäftsbedingungen Lebenistansteckend.de - Anja Neuberg 1. Geltungsbereich Für die Vertragsbeziehungen zwischen Anja Neuberg (nachfolgend: Neuberg ) und Kunden gelten ausschließlich diese

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ferienwohnungen Brigitte Scheck Alpspitzherzl Tourismusstelle

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ferienwohnungen Brigitte Scheck Alpspitzherzl Tourismusstelle Allgemeine Geschäftsbedingungen Ferienwohnungen Brigitte Scheck Alpspitzherzl Tourismusstelle Sehr geehrter Reisegast, die nachfolgenden Reisebedingungen gelten für Pauschalangebote (Gesamtheit von Reiseleistungen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma SPERLICH BUSREISEN Rothe & Mix GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma SPERLICH BUSREISEN Rothe & Mix GbR Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma SPERLICH BUSREISEN Rothe & Mix GbR Verehrter Reisegast, bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und

Mehr

Reisebedingungen Fahrt mit dem Sonderbus nach Berlin-Wittenberg

Reisebedingungen Fahrt mit dem Sonderbus nach Berlin-Wittenberg Reisebedingungen Fahrt mit dem Sonderbus nach Berlin-Wittenberg Liebe Kirchentagsbusreisende, wir sind verpflichtet, unsere Fahrten und Reisen auf der Grundlage der gültigen Gesetze anzubieten und durchzuführen.

Mehr

Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für das FerienCamp des Kletterwaldes Schwindelfrei Der Kletterwald (als Auftragsnehmer im Text)

Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für das FerienCamp des Kletterwaldes Schwindelfrei Der Kletterwald (als Auftragsnehmer im Text) AGB Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für das FerienCamp des es (als Auftragsnehmer im Text) 1. Vertragsabschluss für das FerienCamp bei Mit Ihrer Anmeldung bieten Sie dem Auftragsnehmer den

Mehr

1. Vertragsschluss. 2. Leistungen und Preise

1. Vertragsschluss. 2. Leistungen und Preise Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche von der IG BW Dresden-Altstadt e.v. organisierten und durchgeführten Eisenbahnfahrten sowie sämtliche von der IG BW Dresden-Altstadt

Mehr

Reisebedingungen der Rautenberg Reisen ohg a) Abschluss des Reisevertrages Mit der Anmeldung, die schriftlich, mündlich, per Internet oder telefonisch vorgenommen werden kann, bietet der Kunde der Firma

Mehr

AGB von Voice of Nature

AGB von Voice of Nature AGB von Voice of Nature Allgemeine Reisebedingungen Sehr geehrter Reisegast, wir setzen unser ganzes Wissen und Können ein, um Ihre Reise sorgfältig vorzubereiten und so reibungslos wie möglich abzuwickeln.

Mehr

... egal ist woanders!

... egal ist woanders! www.impulse-fuers-leben.org... egal ist woanders! Was uns motiviert Unsere Welt ist komplex und schnell. Im Zeitalter der Globalisierung haben Menschen Mühe, ihre Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Überforderung

Mehr

BILDUNG & BERATUNG BETHEL

BILDUNG & BERATUNG BETHEL BILDUNG @ BETHEL BILDUNG & BERATUNG BETHEL Bildung für den Werkstattrat PROGRAMM 2018 Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.v. VORWORT INHOUSE Wir kommen auch zu Ihnen: Grundlagenschulung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Reiseveranstalter FTM Freizeit- und Trendmarketing GmbH & Co. KG (nachfolgend daydreams genannt)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Reiseveranstalter FTM Freizeit- und Trendmarketing GmbH & Co. KG (nachfolgend daydreams genannt) Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Reiseveranstalter FTM Freizeit- und Trendmarketing GmbH & Co. KG (nachfolgend daydreams genannt) 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1. Mit der schriftlichen, elektronischen,

Mehr

KEB-Freizeiten für DICH! KEB-Ruhrgebiet.

KEB-Freizeiten für DICH! KEB-Ruhrgebiet. Co m puter-ca m p Girls-Camp KEB-Freizeiten für DICH! KEB-Ruhrgebiet Dschungel-Camp Helfer-Training Indien-Camp www.keb-ruhrgebiet.de 2 Eine Freizeit - was ist das? Oft organisieren Schulen oder Vereine

Mehr

LoBiKu Reise- und Zahlungsbedingungen

LoBiKu Reise- und Zahlungsbedingungen Stand 01.04.2016 LoBiKu Reise- und Zahlungsbedingungen 1. Abschluss des Reisevertrages LoBiKu führt Reisen durch, deren Gegenstand sich in aller Regel aus einem Flyer ergibt, der die Reise beschreibt und

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters 1 Abschluss des Reisevertrages (a) Mit Ihrer Reiseanmeldung bieten Sie One World Reisen mit Sinnen Pardon/Heider OHG ( OW ) den Abschluss eines Reisevertrages

Mehr

Die Informationsvorschriften für Reiseveranstalter gemäß Abschnitt 3 BGB-InfoV haben folgenden Wortlaut:

Die Informationsvorschriften für Reiseveranstalter gemäß Abschnitt 3 BGB-InfoV haben folgenden Wortlaut: Anhang: Die Informationsvorschriften für Reiseveranstalter gemäß Abschnitt 3 BGB-InfoV haben folgenden Wortlaut: 4 Prospektangaben (1) Stellt der Reiseveranstalter über die von ihm veranstalteten Reisen

Mehr

BÜRGERLICHES GESETZBUCH (BGB) (Auszug)

BÜRGERLICHES GESETZBUCH (BGB) (Auszug) BÜRGERLICHES GESETZBUCH (BGB) (Auszug) 651a [Reisevertrag] (1) Durch den Reisevertrag wird der Reiseveranstalter verpflichtet, dem Reisenden eine Gesamtheit von Reiseleistungen (Reise) zu erbringen. Der

Mehr

Ausschreibung. Ehrenamtlich-freiwillige Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe Ausbildungsprogramm 2016 / 2017

Ausschreibung. Ehrenamtlich-freiwillige Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe Ausbildungsprogramm 2016 / 2017 Ausschreibung des Diakonischen Werkes Bayern in Zusammenarbeit mit den evang. Fachverbänden für Suchtkrankenhilfe Ehrenamtlich-freiwillige Mitarbeit in der Suchtkrankenhilfe Ausbildungsprogramm 2016 /

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Freizeiten des SV Bad Bentheim

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Freizeiten des SV Bad Bentheim Allgemeine Geschäftsbedingungen für Freizeiten des SV Bad Bentheim 1. Abschluss des Freizeitvertrages 1.1 Mit der schriftlichen Anmeldung und der Unterschrift (bei Minderjährigen eines Erziehungsberechtigten)

Mehr

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Vermittlung von Reisen von Partnerveranstaltern

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Vermittlung von Reisen von Partnerveranstaltern Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Vermittlung von Reisen von Partnerveranstaltern Diese Reise wird von Biketeam vermittelt und es gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Allgemeine Reisebedingungen der Rüdesheim Tourist AG

Allgemeine Reisebedingungen der Rüdesheim Tourist AG Allgemeine Reisebedingungen der Rüdesheim Tourist AG 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1. Der Kunde kann seinen Buchungswunsch mündlich, schriftlich, per Telefax, E-Mail oder Internet an die Rüdesheim

Mehr

BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstrasse Ludwigshafen per Fax: 0621/

BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstrasse Ludwigshafen per Fax: 0621/ BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstrasse 16 67059 Ludwigshafen per Fax: 0621/685593540 Anmeldung zur Schulung Gesundheitswanderführer, zertifiziert nach Deutscher Wanderverband 10.-12. November 2017(

Mehr

Wie funktioniert die Jugendhilfe?

Wie funktioniert die Jugendhilfe? Wie funktioniert die Jugendhilfe? Seminar Nr. 101 -------------------------------------------- 29. Juni 2017, Stuttgart Anrechenbar als Wahlbaustein für die Lehrgangsreihe Fachkraft für Inklusion Kooperation

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR Die nachfolgenden AGB regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Ventrio GbR, vertreten durch den Tim Binar, Edewechter Landstr. 161, 26131 Oldenburg (nachfolgend

Mehr

Reisebedingungen für Pauschalangebote. Sehr geehrter Gast,

Reisebedingungen für Pauschalangebote. Sehr geehrter Gast, 1 Reisebedingungen für Pauschalangebote Sehr geehrter Gast, damit Ihre Reise so angenehm wie möglich verläuft, sollten Sie genau wissen, welche Leistungen wir erbringen, wofür wir einstehen und was Sie

Mehr

Ihre Reiseveranstalter für Gruppen- Und Individualreisen 9. ANMELDUNG VON MÄNGELN, BESCHWERDEN, KÜNDIGUNG DURCH DEN KUNDEN 10.

Ihre Reiseveranstalter für Gruppen- Und Individualreisen 9. ANMELDUNG VON MÄNGELN, BESCHWERDEN, KÜNDIGUNG DURCH DEN KUNDEN 10. . Saarstrasse 1. D-50859 Köln Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen 1. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGES 2. ZAHLUNG DES KUNDEN 3. PREISERHÖHUNGEN 4. RÜCHTRITT DURCH DEN KUNDEN 5. KÜNDIGUNG WEGEN HÖHERE GEWALT

Mehr

Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren

Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren Seminar Nr. 201 -------------------------------------------- 13. Juli 2017, in Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rundays GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rundays GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rundays GmbH Diese Reise- und Zahlungsbedingungen werden Bestandteil des mit uns abgeschlossenen Reisevertrages. Lesen Sie sie bitte in Ruhe und mit Sorgfalt durch.

Mehr

Reisebedingungen für Seniorenreisen, veranstaltet durch den DRK Kreisverband Solingen e.v.

Reisebedingungen für Seniorenreisen, veranstaltet durch den DRK Kreisverband Solingen e.v. 1. Abschluss des Reisevertrages a.) Mit der Anmeldung bietet der Teilnehmer dem DRK-Kreisverband Solingen verbindlich den Abschluss eines Reisevertrages an. Die Anmeldung kann schriftlich, mündlich oder

Mehr

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Stand 14. September 2012 1 Inhalt 1. Grundsätzliches... 3 2. Anmeldung... 3 3. Ausbildung in anderen Rotkreuz-Gemeinschaften bzw. Fachdiensten...

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709 Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich Seminar 709 -------------------------------------------- 10.-11. Mai 2017, Stuttgart-Giebel Ihre AnsprechpartnerInnen

Mehr

Allgemeinen Reisebestimmungen

Allgemeinen Reisebestimmungen Allgemeinen Reisebestimmungen Diese Allgemeinen Reisebestimmungen betreffen den Kunden (dich/du/dir) als Reisenden einer Pauschalreise beim Reiseveranstalter Schneeezeit-Reisen UG (haftungsbeschränkt)

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Women s Business Camp

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Women s Business Camp Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Women s Business Camp 1. Anmeldung und Vertragsschluss Die Anmeldung zum Women s Business Camp ( Camp ) erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache online

Mehr