Handbuch für den Benutzer und Garantieanleitung N.E.U.F

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch für den Benutzer und Garantieanleitung N.E.U.F"

Transkript

1 Handbuch für den Benutzer und Garantieanleitung N.E.U.F - 1 -

2 So wird die Federung Ihres neuen Rockrider eingestellt: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf eines vollgefederten Rockrider! Wenn dies nicht dein erstes vollgefedertes Bike ist, brauchst du diese Ratschläge vielleicht gar nicht. Sie könnten dir jedoch dabei helfen, voll von deinem Rockrider zu profitieren. Um voll von deinem vollgefederten Bike zu profitieren, müssen die Vorbau- und Hinterbaufederungen perfekt aufeinander abgestimmt und deinem Gewicht und deiner Benutzungsart angepasst werden. Du kannst ruhig die verschiedensten Einstellmöglichkeiten versuchen, das Bike leidet nicht darunter und du wirst dir schnell über den Nutzen einer jeden klar werden. Jeder Biker und jede Bodenbeschaffenheit haben ihre spezifische, optimale Einstellung und es ist uns natürlich nicht möglich, dir die ideale Einstellung für jede Fahrt zu nennen. Unsere Absicht ist es, dich zu beraten, damit du dein Bike perfekt, je nach deiner Fahrweise und dem Gelände, auf welchem du fahren wirst, einstellen kannst. Das Wichtigste für ein vollgefedertes Bike ist der richtige Ausgleich zwischen Vorbauund Hinterbaufederung. Das heißt, dass die Federungen gemeinsam, die eine mit der anderen und nicht die eine gegen die andere funktionieren müssen. Man sollte niemals einen supersensiblen Dämpfer mit einer sehr straffen Gabel oder umgekehrt haben

3 Bevor wir uns der Einstelltechnik zuwenden ist es wichtig, die am häufigsten verwendeten Begriffe näher zu betrachten: Federung: Diese bewirkt, dass die Unregelmäßigkeiten eines Bodens nicht bis zum Körper zu spüren sind. Es handelt sich im allgemeinen um Luft, Federn oder Elastomer. Dämpfung: Bewegungskontrolle der Federung durch Antiwippsystem. Im allgemeinen auf Basis von Öl oder Reibung. Federweg: Der Längenunterschied zwischen der maximalen und minimalen Ausdehnungsposition der Federgabel oder des Dämpfers. SAG: Der Längenunterschied der Federungen mit oder ohne Fahrer auf dem Bike. Im Prozentsatz zum Gesamtfederweg gemessen. Einstellung der Rückfederung: Die Einstellung der Dämpfung, die nach einem Schlag auf eine mehr oder weniger schnelle Rückkehr der Federung in ihre Ausgangsposition einwirkt. Einstellung der Komprimierung: Dient dazu, die Komprimierungsgeschwindigkeit der Gabel zu justieren. Blockierung: Verhindert, dass die Federung funktioniert (im allgemeinen durch Blockieren des Öldurchlaufs). PSI/BAR: Druckmesswerte (psi: USA, bar: international) 1 bar entspricht fast 1kg/cm 2 oder auch 14 psi. Die meisten Hochdruckpumpen haben beide Skalen. Zum Beispiel: 140 psi=10 bar Justierung des SAG Die beste Art, um den richtigen Ausgleich zwischen den Vorbau- und Hinterbaufederungen zu finden ist, denselben SAG zu haben. Das heißt, dass wenn man auf das Bike steigt, der Vorbau und der Hinterbau sich gleich senken. In nachstehenden. Listen findest du die empfohlenen SAG für jedes Bike. Im allgemeinen gilt, dass je mehr die Verwendung zum XC neigt, desto straffer werden die Federungen und desto kleiner wird der SAG sein. Wenn deine Verwendung eher für Freeride ist, wirst du mehr SAG haben und die Federungen werden flexibler sein. SAG-TABELLE Bevor du den richtigen SAG für dein Bike und deine Verwendung einstellst, musst du den Federweg kennen. Hierbei hilft dir die folgende Tabelle. Rockrider Jahr Federweg Gabel (mm) Federweg Rahmen (mm) RR 9.FR RR 9.FR RR RR RR 9.XC RR 9.Ltd RR RR RR RR 9.FR RR 9.XC RR RR RR RR RR RR

4 Verwendung Cross Country Radwandern Trailbike Verwendung Trailbike Enduro light Verwendung Enduro Verwendung Freeride Verwendung Cross Country Rockrider 9.1 Rockrider 9.3 Empfohlener SAG: 20 % Federweg der Gabel: 120 mm Federweg des Dämpfers: 50 mm SAG der Gabel: 24 mm SAG des Dämpfers: 10 mm Rockrider 9.2 Empfohlener SAG: 20 % Federweg der Gabel: 130 mm Federweg des Dämpfers: 50 mm SAG der Gabel: 26 mm SAG des Dämpfers: 10 mm Rockrider 9.ER Empfohlener SAG: 25 % Federweg der Gabel: 160 mm Federweg des Dämpfers:63 mm SAG der Gabel: 40 mm SAG des Dämpfers: 16 mm Rockrider 9.FR Empfohlener SAG: % Federweg der Gabel: 180 mm Federweg des Dämpfers: 63 mm SAG der Gabel: 55 mm SAG des Dämpfers: 19 mm Rockrider 9.XC Empfohlener SAG: % Federweg der Gabel: 80 mm Federweg des Dämpfers: 38 mm SAG der Gabel: mm SAG des Dämpfers: 7 mm Zum Messen des SAG deines Bikes brauchst du einen guten Freund, ein Lineal (mit Millimetern), Papier und Bleistift und eine Mauer, an die du dich anlehnen kannst. 1. Bestimm zwei Bezugspunkte an der Gabel, zum Beispiel der Eintritt des Gabelschaftes in das T und auf der anderen Seite der obere Teil der Minifaltenbälge 2. Mach dasselbe am Hinterbau- Dämpfer Steig auf das Bike und bring die Federungen zum Bewegen (ideal ist, in aller Ruhe eine kleine Runde von 20 Metern zu fahren). Begib dich in Fahrposition neben eine Wand (die Füße nicht auf den Boden geben) und lass die Federungen in die Ruhestellung zurückkehren

5 Y 4. Bitte deinen Freund, den Abstand zwischen den zwei selben, zu Beginn bestimmten Punkten zu messen 5. Wird die zweite Messung von der ersten abgezogen, erhältst du den SAG in Millimetern. Um den Prozentsatz zu errechnen, musst du die Federwege kennen. Für die Gabel ist dieser oft angegeben. Für die Dämpfer, wenn der Abstand zwischen den zwei Verankerungsschrauben am Rahmen 165 mm beträgt, ist der Federweg 38 mm. Beträgt der Abstand 190 mm, ist der Federweg 50 mm. Dieser Federweg ist nicht der Federweg des Hinterreifens sondern nur der Federweg des Dämpfers Z = 165 mm, der Federweg ist 38 mm Z = 190 mm, der Federweg ist 50 mm 6. Wenn zum Beispiel die Differenz zwischen den zwei Messungen 16 mm und der Federweg der Gabel 80 mm beträgt, ist dein SAG gleich: 16x100/80=20% Wenn diese Differenz für den Dämpfer 7 mm und der Abstand zwischen den Schrauben 165 mm beträgt, ist dein SAG: 7x100/38=18% Was wichtig ist, ist nicht die Messung des Abstands, sondern die Differenz zwischen den beiden Messwerten, daher kannst du deine Bezugspunkte beliebig wählen. 7. Damit ist nur noch der empfohlene SAG in den Tabellen oben zu suchen. Wenn der erhaltene SAG größer ist als jener der Tabelle, PUMPE die Federung auf (oder dreh die Vorspannung im Uhrzeigersinn). Ist er kleiner, LASS LUFT aus der Federung ab (oder dreh die Vorspannung gegen den Uhrzeigersinn). Damit das Bike gut ausgeglichen ist, muss der SAG für die Gabel und den Dämpfer identisch sein

6 Justierung des Druckes Der ideale Druck ist jener der es ermöglicht, den gesamten. Federweg der Federungen bei jeder Fahrt zu nutzen. Dies kann man feststellen, wenn man spürt, dass die Federungen ein oder zwei Mal pro Fahrt aufsitzen (im allgemeinen beim Landen nach großen Sprüngen oder beim schnellen Überfahren von Fahrrinnen). Manchmal ist es kompliziert, ein Aufsitzen zu spüren. Die Einstellungen, die wir in diesen Tabellen empfehlen, können dir als Richtlinie dienen, um jedoch die optimalste Einstellung zu finden, hier einige Tipps: Gib um einen der Gabelschäfte einen Kunststoffring. An der Radgabel den Abstand zwischen zwei Bezugspunkten (unterhalb des T-Stücks und oberhalb der Hülse) messen. 2. Nach einer WIRKLICH intensiven MTB-Fahrt mit langen Abfahrten und einigen Sprüngen wird die Distanz zwischen dem Ring und dem oberen Teil der Gleithülse abgemessen. Wenn du weit von 100% des Federwegs der Gabel entfernt bist, lass Luft ab (oder bitte dein Decathlon-Geschäft, dir eine sensiblere Feder zu finden). Zwischen 90% und, 100% ist deine Einstellung gut. Federweg Wenn du bei 100% bist, hat die Gabel entweder oft aufgesessen (und das hättest du gehört), pump in diesem Fall Luft in die Gabel nach, Federweg oder deine Einstellung ist perfekt. 3. Mach dasselbe mit dem Dämpfer. Normalerweise brauchst du keinen Ring, er wird serienmäßig mit dem Bike mitgeliefert. Ring Ring Ein klassischer Fehler besteht darin, die Federungen zu stark aufzupumpen. Nimm dir die Zeit zum Einstellen und mach Tests. Wenn du das Gefühl hast, dass die Gabel zu flexibel ist, ist es im allgemeinen der Dämpfer, der zu viel Luft hat. Hingegen erscheint der Dämpfer oft flexibel, weil die Gabel zu starr ist. Wenn deine Gabel eine Blockierung (oder ein SPV-System) besitzt, kannst du noch mehr Luft ablassen, denn du hast ja gegebenenfalls die Möglichkeit, sie zu blockieren

7 Justieren der Rückfederung Worum handelt es sich? Der Dämpfer regelt die Geschwindigkeit, mit welcher die Räder nach einem Schlag in Bodenkontakt zurückkommen. Ist sie zu schnell, springt das Bike bei jedem Hindernis wie ein Tennisball auf. Ist sie zu langsam, ist der maximale Federweg für das folgende Hindernis nicht verfügbar und dämpft nur teilweise ab. Wie beim Druck wechselt auch die Rückfederung (die wir von nun an Dämpfung nennen werden, um das Ganze zu vereinfachen) je nach Bodenbeschaffenheit und Benutzer. Es sind jedoch Grundregeln zu beachten, die uns dabei helfen, die beste Einstellung zu finden. Ab besten wäre es, eine kurze Strecke mit einigen Hindernissen und wenn möglich einem 4-5 m langen und 40 cm tiefen Wasserloch abzustecken. 4-5m 40 cm Beginne einer vollkommen geöffneten Rückfederung. Hierfür muss das Dial gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Die Federung muss nach einem Schlag schnell zurückkehren. Mach auf deiner Strecke eine kleine Runde und fühle die Arbeit der Federungen. Nun wirst du das Dial komplett in die andere Richtung drehen. Fahr wieder eine Runde und sieh dir den Unterschied an. Nach jedem Schlag müssen die Federungen viel langsamer zurückkehren. Fahr auf deinem Sattel sitzend durch das Wasserloch, du wirst feststellen, dass mit der geöffneten Rückfederung das Bike versuchen wird, dich beim Herausfahren aus dem Wasserloch abzuwerfen. Je mehr du die Rückfederung schließt, desto weniger hebst du beim Herausfahren aus dem Wasserloch vom Sattel ab. Im allgemeinen gilt die Regel, dass je mehr man Luft nachpumpt (oder je starrer die Feder ist) desto mehr schließt man die Rückfederung. Man kann auch sagen, dass mehr Druck einem größeren Gewicht des Bikers entspricht. Schwerere Biker müssen die Rückfederung mehr schließen und leichtere Biker müssen sie weiter geöffnet lassen. Je nach Geschwindigkeit muss die Einstellung geändert werden. Je mehr bei einer Abfahrt die Geschwindigkeit ansteigt, desto mehr müssen die Federungen einsatzbereit sein (die Hindernisse kommen öfter und schneller vor). Dafür lassen wir die Rückfederung weiter geöffnet. Wenn unsere Strecke eher die Art Cross-Country ist, ansteigend oder technischer, aber mit geringer Geschwindigkeit, sollten wir die Rückfederung eher geschlossen lassen um zu verhindern, dass die Federungen zu schnell zurückkehren. Dies verschafft mehr Komfort mit weniger Federungsbewegungen. Kleiner Tipp für Abfahrer: Bei langen Abfahrten mit starkem Gefälle bleibt ein großer Teil des Gewichts vorne (auf der Gabel). Es wird in diesem Fall geraten, die Gabel mehr zu schließen als den Dämpfer (und etwas mehr Luft nachzupumpen). Auf ebenen Strecken wird dein Bike nicht sehr ausgeglichen sein, aber sobald das Gefälle wieder beginnt, ist alles wieder in Ordnung. Justieren der Komprimierung Das Einstellen der Komprimierung dient dazu zu vermeiden, dass sich die Federungen bei großen Schlägen zu schnell bewegen und leicht aufsitzen. Dies ist eine sehr genaue Einstellung und man darf sie nicht mit der Blockierung verwechseln. Die Einstellung der Komprimierung funktioniert nur bei einer gewissen Geschwindigkeit der Gabelbewegung. Wenn diese Einstellung auf deinem Bike vorgesehen ist, ist es normal, dass der Unterschied nicht sofort spürbar ist. Wir empfehlen dir, sie vollkommen offen zu lassen. Wenn deine Gabel bei großen Schlägen aufsitzt (du hörst das Geräusch) und der Druck gut ist, schließ sie etwas mehr. Wir erinnern daran, dass die Einstellung sich mit der Bewegung der Gabel und nur ab einer gewissen Geschwindigkeit aktiviert, niemals bei kleinen Schlägen und geringer Geschwindigkeit

8 Ausgleichen des Bikes Wir wiederholen uns nochmals, aber was bei einem vollgefederten Bike am wichtigsten ist, ist das Gleichgewicht der Federungen. Eine zu starre Gabel wird die Schläge auf den Dämpfer weiterleiten und dieser scheint flexibler zu sein. Im allgemeinen, wenn ein Problem von der Gabel zu kommen scheint, ist es der Dämpfer, der die Ursache ist und umgekehrt. Wenn du alles bis hierher gelesen und diese Einstellungsratschläge befolgt hast, hat du sicherlich bald das richtige Gleichgewicht an deinem Rockrider gefunden. Denk jedoch daran, dass die Einstellungen je nach Geschwindigkeit und Bodenbeschaffenheit variieren und es nichts Besseres gibt als testen, testen und nochmals testen. RATSCHLÄGE, UM DEIN NEUES, VOLLGEFEDERTES ROCKRIDER OPTIMAL ZU NUTZEN Wartung: Vollgefederte Bikes sind technisch etwas komplizierter als Hardtails. Folgende Ratschläge werden dir dabei helfen, dein Rockrider zu warten und über lange Jahre des Einsatzes hinweg in perfektem Zustand zu bewahren. Reinigen: Die Lager sind etwas allergisch gegen den Wasserstrahl. Reinige dein Bike nach jeder Verwendung mit einem Schwamm und einem Schlauch mit niederem Wasserdruck. Richte den Wasserstrahl weder direkt auf die Lager (Steuersatz, Kurbelsatz, Lager der Federungen, Nabe) noch auf die Dichtungen (Gabel, Nabe). Verwende Seife und Wasser und ein Tuch zum Trocknen. Warte mit dem Reinigen nicht so lange, bis der Schlamm antrocknet, dadurch wird es schwieriger, ihn zu entfernen und die Dichtungen der Federungen könnten beschädigt werden. Je früher du dein Bike reinigst, desto besser ist es. Von Zeit zu Zeit (je nach Gelände und Witterung) wird ein Entfetten des Schaltwerks mit einem Entfettungsmittel empfohlen. Fett und Öl: Warte ab, bis das Bike nach dem Reinigen gut trocken ist, bevor es eingefettet oder geölt wird. In der allgemeinen Gebrauchsanleitung von Decathlon sind die Stellen angegeben, an welchen man schmieren und ölen muss. Für Ihr vollgefedertes Rockrider empfehlen wir, etwas Öl an der Dämpferstütze und den Gabelschäften anzubringen. Reinige dazu die Gabel und den Dämpfer mit einem weichen Tuch, gib etwas Öl auf die Gabelschäfte, lass Luft ab und drück sie zwei bis dreimal durch, damit das Öl in die Schäfte eindringt. Pump sie wieder auf deinen bevorzugten Druck auf und weiter geht die Fahrt! Transport: Es besteht kein Grund, warum dein Rockrider nicht mit dir in den Urlaub kommen sollte. Es müssen nur einige wenige Vorkehrungen getroffen werden, bevor es in ein Flugzeug oder in den Kofferraum deines Autos kommt. Nimm die Reifen ab (stell für ein leichteres Abmontieren den kleinen Zahnkranz und das große Kettenrad ein). Lass die Luft aus den Reifen ab (obligatorisch für das Flugzeug und geringeren Platzbedarf im Auto). Die speziell zu schützenden Punkte sind die Scheiben, Kettenräder und der Werfer der Kettenschaltung hinten. Wenn du keinen Schalenkoffer hast, raten wir dir, die Scheibenbremsen auszubauen und den Werfer der Kettenschaltung zu schützen. Wenn du dein Rockrider in den Kofferraum deines Autos legst, dann versuch nicht es auf all dein Gepäck zu legen, es ist besser wenn du es vertikal neben die Koffer stellst. Wir empfehlen dir ebenfalls, es in einen Plastiksack (schwarzen Müllsack) einzuwickeln, um dein Gepäck vor Schmierfett und dein Bike vor neugierigen Blicken zu schützen. Scheibenbremsen: Dein Rockrider ist mit Scheibenbremsen ausgestattet. Nimm dir die Zeit, die Gebrauchsanleitung des Herstellers zu lesen. Scheibenbremsen erfordern ein Einfahren, zu Beginn solltest du vorsichtig und progressiv bremsen. Nach dreißig oder vierzig. Bremsmanövern dürfte dein Bike seine normale Bremsleistung erreicht haben. Manchmal müssen nach den ersten Fahrten die Bügel nachgestellt werden. Nimm dich dafür Zeit, es ist besser eine Viertelstunde zu verlieren als eine Fahrt mit schlecht eingestellten Bremsen, die nicht bremsen, streifen und Geräusche machen. Ein letzter Ratschlag. Gib nach einer langen Abfahrt acht, dass du bei der Ankunft unten nicht die Scheiben berührst, sie haben sich erhitzt und du könntest dich verbrennen. Wenn du sie einstellen musst, bau das Rad aus, stell das Schaltwerk ein und lass die Scheiben abkühlen, bevor du diese berührst

9 Schmierung der hinteren Federung des NEUF-Rahmens Ein Geräusch? Was ist das? Man kann des Öfteren bei vollgefederten Bikes Störgeräusche feststellen, wenn das Bike oft bei feuchter Witterung verwendet oder mit Wasser unter Hochdruck gewaschen wird. Woher kommt das? - Das Fett auf den Dämpferzapfen wird beim Reinigen entfernt. Was kann man machen? - Kurzfristig: Die Dämpferzapfen mit einem Schmierspray neu schmieren. - Langfristig: Die Dämpferzapfen und die Federung korrekt neu einfetten. Die notwendigen Werkzeuge: - 2 Inbusschlüssel 5 mm - 1 Inbusschlüssel 8 mm - Normales, nicht aggressives Fett für Dichtungen und Lager. - Ein Kunststoffhammer Schritt 1: Fetten der Dämpferzapfen Die Dämpferzapfen ausbauen. Zusätzlich zu den Dämpferringen, die in Kontakt mit den U- Scheiben des Schwingarms sind, müssen die zwei Achsen eingefettet werden. Es wird ebenfalls empfohlen, zwischen den U-Scheiben und dem Schwingarm zu fetten sowie an der Verbindung zwischen dem hinteren Dreieck und dem Schwingarm. Überprüfe, dass die in den Schwingarm eingelegten U-Scheiben sich korrekt drehen. SCHMIERFETT SCHMIERFETT Einfetten der U-Scheiben. Einfetten des Dämpfers

10 SCHMIERFETT Einfetten des Schwingarms. SCHMIERFETT Einfetten der Zapfen. Achsen wieder einbauen und die vorderen und hinteren Schrauben wieder anziehen. Der Drehmoment von 8NM muss eingehalten werden. Das Anbringen einer leichten Gewindesicherung ist auf den Gewinden empfohlen, um das Lösen zu vermeiden. Schritt 2: Einfetten der Zapfen im hinteren Dreieck. 1. Kurbelwerk ausbauen. 2. Die Schraube zwischen den zwei Zapfen mit einem Inbusschlüssel 5 mm und einem Inbusschlüssel 8 mm lösen

11 3. Die Zapfen mit einem Kunststoffhammer entfernen. 4. Die Zapfenflächen, die in Kontakt mit den Lagern des hinteren Dreiecks und dem Zylinder des Exzenters sind, einfetten. 5. Die Flächen des Zylinders des Exzenters, die in Kontakt mit den Zapfen sind, einfetten. SCHMIERFETT SCHMIERFETT 6. Zapfen und Schrauben wieder ein bauen. Die Schraube mit 15 Nm wieder anziehen. Darauf achten, dass das hintere Dreieck während des Anziehens nicht zer- drückt wird. Das Einbauen der Zapfen in die Lager und Exzenter darf nicht gebremst sein. 7. Kurbelwerk wieder einbauen. NB: Das Fahren mit dem MTB bei schlammigen Bodenbedingungen und das Reinigen des Bikes mit Wasser unter Hochdruck, verbunden mit aggressiven Reinigungsmitteln erfordert ein regelmäßiges Einfetten der Zapfen der Federung. 15 Nm

12 Importado para Brasil por IGUASPORT Ltda. CNPJ : / Ref pack : OXYLANE 4 Boulevard de Mons - BP Villeneuve d'ascq cedex France

TALAS RLC. Gewicht. 1,81 kg. Federweg. 140 mm TALAS mm. Funktionen/ Einstellungen

TALAS RLC. Gewicht. 1,81 kg. Federweg. 140 mm TALAS mm. Funktionen/ Einstellungen TALAS RLC Gewicht 1,81 kg Federweg Funktionen/ Einstellungen Feder-/Dämpfertyp 140 mm TALAS 140+120+100 mm TALAS II- Federwegsystem, Lowspeed- Druckstufe, Sperre, Luftdruck der Luftfeder, Zugstufe Luft/offenes

Mehr

REAR SHOCK TUNING GUIDE

REAR SHOCK TUNING GUIDE REAR SHOCK TUNING GUIDE ridefox.com UNSER BISHER BESTER INLINE DÄMPFER MEHR ABFAHRTSSPASS GEPAART MIT MEHR TUNINGMÖGLICHKEITEN Der neue FLOAT DPS des Modelljahres 2016 arbeitet mit einem Dual Piston System

Mehr

Einstellungstabellen für Dämpfer & Federgabel

Einstellungstabellen für Dämpfer & Federgabel Einstellungstabellen für Dämpfer & Federgabel Inhalt Hinweise... 3 Nachgiebigkeit... 3 Zugstufe Dämpfer...4 Zugstufe Federgabel...4 Einstellungen Goroc... 5 Einstellungen Uproc3... 5 Einstellungen Uproc6...6

Mehr

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gleichgewichtstraining zu Hause Gleichgewichtstraining zu Hause aktiv Was Sie über die Durchführung des Übungsprogramms wissen sollten Wie oft soll ich üben? Nehmen Sie sich für das Gleichgewichtstraining zwei- bis dreimal pro Woche

Mehr

Anleitung zur Feinabstimmung der Federung

Anleitung zur Feinabstimmung der Federung Anleitung zur Feinabstimmung der Federung BoXXer race TUNING-SCHNELLANLEITUNG WIR GRATULIEREN ZU IHRER ENTSCHEIDUNG FÜR ROCKSHOX! Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Fahrradfederung von RockShox entschieden

Mehr

Mikroschalter im Türschloss ersetzen

Mikroschalter im Türschloss ersetzen Mikroschalter im Türschloss ersetzen 1. Schritt: Türverkleidung abbauen Spiegeldreieck abziehen und Hochtöner abstecken. Schalter für Spiegelverstellung ausclipsen und abstecken (Bild 1) und die Kreuzschraube

Mehr

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse)

Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse) (German) DM-HB0005-04 Händlerhandbuch RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Vorderradnabe/ Kassettennabe (Scheibenbremse) HB-M3050 FH-M3050 HB-MT200 FH-MT200-B HB-RM33

Mehr

Betriebsanleitung für Kickbike Roller

Betriebsanleitung für Kickbike Roller Betriebsanleitung für Kickbike Roller MODELLE: Freeride City G4 Sport G4 Cruise MAX 20 Race MAX 20 Race MAX 28 Cross MAX 20V Cross MAX 20 HD Cross 29er FAT MAX there's no better kick KICKBIKE - Roller

Mehr

REAR SHOCK TUNING GUIDE

REAR SHOCK TUNING GUIDE REAR SHOCK TUNING GUIDE ridefox.com UNSER LEISTUNGSSTÄRKSTER LUFTDÄMPFER: ENTWICKELT FÜR HÄRTESTE ANFORDERUNGEN Das Modell 2016 FLOAT X2 mit Rod Valve System (RVS) Dämpfung bietet mehr Kontrolle, schnellere

Mehr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 30623399 1.0 Hintere Bremsbeläge H5100508 Seite 1 / 6 Ausrüstung A0000162 A0000161 G5100507 Seite 2 / 6 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage ist die gesamte Anweisung durchzulesen.

Mehr

cycoley Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres cycoley diese Betriebsanleitung

cycoley Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres cycoley diese Betriebsanleitung cycoley Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres cycoley diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, um mögliche Schäden an Personen oder am Produkt bei nicht bestimmungsgemäßer

Mehr

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung Version 1.0, 2.8.2013 Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung 1 Einführung LeViteZer Anti-Roll-Front-Aufhängung MR03LVZ001 ist ein magnetisches Anti-Roll-und Federungssystem für Mini

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

TUNING GUIDE. ridefox.com

TUNING GUIDE. ridefox.com TUNING GUIDE ridefox.com SUPERLEICHTE 32 XC-SERIE: ÜBERARBEITET UND MIT NOCH BESSERER PERFORMANCE Das neue FLOAT Luftfedersystem in Kombination mit der ebenfalls neuen FIT4 Dämpfungskartusche sorgt für

Mehr

TUNING GUIDE. ridefox.com

TUNING GUIDE. ridefox.com TUNING GUIDE ridefox.com DIE GABEL DER World Champions: NEU GESTALTET, UM TRAKTION UND KONTROLLE ZU VERBESSERN Die 40 des Modelljahres 2016 verfügt über ein neues FLOAT Luftfedersystem, das mit Volumenspacern

Mehr

1-1 Sitzmontage (Chassis 100ccm und 125ccm) 1-2 Spur- und Sturzeinstellung 1-3 Der Reifendruck 1-4 Welche Accessoirs zum Anfangen?

1-1 Sitzmontage (Chassis 100ccm und 125ccm) 1-2 Spur- und Sturzeinstellung 1-3 Der Reifendruck 1-4 Welche Accessoirs zum Anfangen? 1 - Grundeinstellung 1-1 Sitzmontage (Chassis 100ccm und 125ccm) 1-2 Spur- und Sturzeinstellung 1-3 Der Reifendruck 1-4 Welche Accessoirs zum Anfangen? 2 - Auf trockener Strecke 2-1 Die verschiedenen Einstellungen

Mehr

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG

bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG bringt Sie voran! GEBRAUCHSANLEITUNG MOBILITÄT VITALITÄT Einleitung Herzlichen Dank für den Kauf des THERAbike Laufrads. Wir hoffen dass es Sie weiter bringt und Sie von Tag zu Tag mehr Spaß und Unterstützung

Mehr

Velo Pflege wie du Dein Bike wieder fit machst und was Du beachten solltest.

Velo Pflege wie du Dein Bike wieder fit machst und was Du beachten solltest. Velo Pflege wie du Dein Bike wieder fit machst und was Du beachten solltest. Das erste was Dir nach einer Fahrt bei Regen und schlechten Wetter in den Sinn kommt, ist ab unter die Dusche und auf der Couch

Mehr

So stellen Sie das Schaltwerk Ihres Tretwerk-Bikes perfekt ein:

So stellen Sie das Schaltwerk Ihres Tretwerk-Bikes perfekt ein: So stellen Sie das Schaltwerk Ihres Tretwerk-Bikes perfekt ein: Die Einstellungsanleitung kann für alle gängigen Schaltwerke wie z.b. Sram, Shimano Deore, Alivio, Tourney usw. genutzt werden. Bedenken

Mehr

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122

Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122 Nokia Saugfuß für Gerätehalter HH-20 und Gerätehalter CR-122 B 1 D C E A Ausgabe 2.0 A C D 2 F E G B 4 4 3 3 5 7 8 6 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und das Logo für

Mehr

Aus Transportgründen ist das Velo teilweise zerlegt. Diese Anleitung soll zeigen, wie es wieder korrekt zusammengebaut wird.

Aus Transportgründen ist das Velo teilweise zerlegt. Diese Anleitung soll zeigen, wie es wieder korrekt zusammengebaut wird. Vielen Dank für den Kauf eines gangurru s Diese Velos wurden in Australien entwickelt, daher der Name. Aus Transportgründen ist das Velo teilweise zerlegt. Diese Anleitung soll zeigen, wie es wieder korrekt

Mehr

Nabensatz (Scheibenbremse)

Nabensatz (Scheibenbremse) (German) DM-RAHB002-00 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Nabensatz (Scheibenbremse) HB-RS770 FH-RS770 INHALT WICHTIGER HINWEIS... 3 SICHERHEITSHINWEISE...

Mehr

iloq D10x.xxx.SB Schließzylinder Montage- und Pflegeanleitung

iloq D10x.xxx.SB Schließzylinder Montage- und Pflegeanleitung iloq D0x.xxx.SB Schließzylinder Montage- und Pflegeanleitung Vor der Montage ) Diese Anleitung sollte bei der Montage sorgfältig befolgt werden. ) Die Montageanleitung ist vom Monteur an den Nutzer weiterzugeben.

Mehr

SCHIENE. 5 Wheel Spedframe Fila Matrix. 4 Wheel Trainingsframe Fila AT4

SCHIENE. 5 Wheel Spedframe Fila Matrix. 4 Wheel Trainingsframe Fila AT4 SCHIENE Die Skates (Schuhe) sind auf der Schiene aufgesetzt. Bei den meisten Skates sind die Schienen an die Skates angeschraubt. Bei vielen Speed-, und Trainingsskates besteht die Möglichkeit die Position

Mehr

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen Der Verdampfungs- oder Kondensationspunkt jedes Stoffes ist von der Temperatur und dem Druck abhängig. Für jede Verdampfungstemperatur gibt es nur einen zugehörigen Verdampfungsdruck und für jeden Verdampfungsdruck

Mehr

FAHRWERKS-BEGRIFFSERKLÄRUNGEN 3

FAHRWERKS-BEGRIFFSERKLÄRUNGEN 3 TUNING FIELD GUIDE Mit dem Cane Creek Double Barrel besitzt Du den Dämpfer mit dem größten Einstellbereich, der derzeit erhältlich ist. Der DBcoil bzw. DBair repräsentiert das Nonplusultra moderner High-

Mehr

Markise 2500 Gebrauchsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer ARB MARKISE 2500- dem perfekten Weg zum Campingvergnügen.

Markise 2500 Gebrauchsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer ARB MARKISE 2500- dem perfekten Weg zum Campingvergnügen. Markise 2500 Gebrauchsanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer ARB MARKISE 2500- dem perfekten Weg zum Campingvergnügen. In dieser Gebrauchsanweisung befinden sich alle Informationen, um Ihre Markise

Mehr

Gebrauchsanleitung. Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater. Nicht zum Motorradfahren. PSA 89/686/EWG Geprüft nach DIN EN 1078

Gebrauchsanleitung. Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater. Nicht zum Motorradfahren. PSA 89/686/EWG Geprüft nach DIN EN 1078 Gebrauchsanleitung MODELL: SPORTIVO BIKER Professional Helm für Fahrradfahrer, Skateboarder und Rollerskater Nicht zum Motorradfahren geeignet! LESEN SIE DIESES HANDBUCH BITTE VOR GEBRAUCH IHRES HELMES

Mehr

Übungen für deine Fitness

Übungen für deine Fitness en für die Fitness Jede 10 x machen en für deine Fitness Seite 1 von 24 en für die Fitness Jede 10 x machen für die Bauch-Muskeln Auf den Rücken liegen Beine geschlossen anheben, Knie beugen Hände unter

Mehr

AUFBAULEITFADEN BIKES & E-BIKES

AUFBAULEITFADEN BIKES & E-BIKES AUFBAULEITFADEN BIKES & E-BIKES GLÜCKWUNSCH! Mit deinem neuen BULLS Bike hast du genau die richtige Wahl getroffen! Dein Bike wurde bereits von deinem Fachhändler professionell vormontiert, soweit dies

Mehr

TUNING GUIDE. ridefox.com

TUNING GUIDE. ridefox.com TUNING GUIDE ridefox.com UNSERE LEICHTESTE 34: KOMPLETT ÜBERARBEITET FÜR 27.5 UND 29 LAUFRÄDER Die 34 des Modelljahres 2016 übernimmt viele Charaktereigenschaften ihrer großen Schwester 36. Die erhöhte

Mehr

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen von Volker Lotze www.volker-lotze.de Stand: Dezember 2007 Wenn man z.b. eine Sonnenuhr für eine Wand oder Schräge erstellen möchte,

Mehr

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen?

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen? CHASSIS SET UP Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDEINSTELLUNG 2 1.1. Sitzmontage 2 1.2. Spureinstellung vorne und hinten: 2 1.3. Der Reifendruck 3 1.4. Welche Accessoires zum Anfangen? 3 2. FÜR TROCKENE STRECKENVERHÄLTNISSE

Mehr

KFX700 Riemewartung & Einstellung

KFX700 Riemewartung & Einstellung KFX700 Riemewartung & Einstellung Normalerweise sollte diese Prozedur bei jedem Kundendienst vom Händler durchgeführt werden, es gibt aber Werkstätten die dies nicht so genau nehmen oder gar ganz weg lassen.

Mehr

HÄUFIGE WARTUNG Achtung!

HÄUFIGE WARTUNG Achtung! KETTE Kettenspannung Wenn das Motorrad so aufgebockt ist, dass das Hinterrad vom Boden gelöst ist, dann soll zwischen Kettenspanner und Schwingarm ein Abstand von 3cm bleiben. Der Verschlussclip des Kettenschlosses

Mehr

CALIPER der MPH Scheibenbremse

CALIPER der MPH Scheibenbremse CALIPER der MPH Scheibenbremse Komponenten: 13 14 15 2 8 4 5 6 1 3 2 7 Kolben (Teil # 2) vorderer und hinterer Caliper innen 12 11 12 11 10 9 1 1 2 2 7 vorderer Caliper 7 hinterer Caliper No. DESCRIPTION

Mehr

TUNING GUIDE. ridefox.com

TUNING GUIDE. ridefox.com TUNING GUIDE ridefox.com DIE 36 SERIE WIRD ERWEITERT: NEUE DÄMPFER UND ACHSENOPTIONEN Für das Modelljahr 2016 wurde die 36 nochmals verbessert, die Traktion nochmals gesteigert. Ob All-Mountain oder Enduro,

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTROFAHRRAD

BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTROFAHRRAD BEDIENUNGSANLEITUNG ELEKTROFAHRRAD INDEX 1. SEHR WICHTIGE INFORMATION 2. LEGENDE 3. AUSPACKEN, EINSTELLEN UND WARTEN 4. ALLGEMEINE INFORMATIONEN 5. AKKU 6. DISPLAY 6.1 Ebike 20 6.2 Ebike 26 7. TECHNISCHE

Mehr

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG

ARTIC2SP/4SP. Installation und Betrieb ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG ALLGEMEINE INFORMATIONEN WERKZEUGE TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN INSTALLATIONS-ARTEN VERPACKUNG MONTAGE UND INSTALLATION DES MECHANISMUS/MOTOREN 3 JUSTIERUNG /ENDE EINSCHLAG 5 NOTENTRIEGELUNG 6 ARTICSP/4SP

Mehr

StyleView Sit Stand Combo Arm

StyleView Sit Stand Combo Arm Gebruikersgids StyleView Sit Stand Combo Arm 25 20" (508mm) 5" (127mm) 1-4 lbs (0.45-1.8 kg) 5 6-18 lbs* (2.7-8.2 kg) 360 180 * Der Combo Arm kann so angepasst werden, dass er Bildschirme mit einem Gewicht

Mehr

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3

Inhalt. Einführung...1. Benötigte Werkzeuge Liste mit mechanischen Teilen...2. Kunststoffteile... 3 Bedienungsanleitung Inhalt Einführung...1 Benötigte Werkzeuge... 1 Liste mit mechanischen Teilen...2 Kunststoffteile... 3 Mechanische Montage Montage des Greifers... 6 Montage vom Fuß & Basis...7 Montage

Mehr

FRITZ!DECT Repeater 100

FRITZ!DECT Repeater 100 412009005 FRITZ! Repeater 100 Power / DSL Internet WPS Festnetz Info Status Das ist FRITZ! Repeater 100 FRITZ! Repeater 100 erweitert die Reichweite Ihres Schnurlostelefons. Sie melden den FRITZ! Repeater

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten

BEDIENUNGSANLEITUNG. Alle Rechte vorbehalten BEDIENUNGSANLEITUNG Alle Rechte vorbehalten Sehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres PARKIS! PARKIS ist ein Fahrradparksystem, das für ein gebrauchsfreundliches, platzsparendes Fahrradparken

Mehr

ABSCHNITT 3. Prüfung und Einstellung 3.1 Motor Prüfungen und Einstellungen

ABSCHNITT 3. Prüfung und Einstellung 3.1 Motor Prüfungen und Einstellungen A. Messen des Verdichtungsdrucks Ungenügender Verdichtungsdruck verursacht Leistungsverluste und Absterben des Motors. Um den Verdichtungsdruck zu messen, zuerst den Fahrersitz öffnen und den Kraftstofftank

Mehr

EINSTELLUNGEN DIAGRAMM: ÖLSTAND & WIRKUNG

EINSTELLUNGEN DIAGRAMM: ÖLSTAND & WIRKUNG 1 2 EINSTELLUNGEN Einsteller für Federvorspannung Die Einstellung erfolgt über die Mutter an der Verschlusskappe. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Federvorspannung erhöht. Durch Drehen gegen den

Mehr

REAR SHOCK TUNING GUIDE

REAR SHOCK TUNING GUIDE REAR SHOCK TUNING GUIDE ridefox.com DER FORTSCHRITTLICHSTE DÄMPFER VON FOX: ENTWICKELT FÜR HÄRTESTE ANFORDERUNGEN Der neue DHX2 des Modelljahres 2016 arbeitet mit dem extrem reaktiven Rod Valve System

Mehr

RS 40R INSTALLATIONSANWEISUNGEN RS ROLLCOM RS 40R

RS 40R INSTALLATIONSANWEISUNGEN RS ROLLCOM RS 40R RS 40R INSTALLATIONSANWEISUNGEN RS ROLLCOM RS 40R Jeder Rollladen, der RSROLLCOM liefert, kommt eingepackt als unten angezeigt ist. Sie sollen den Rollladen vorsichtig auspacken! RS ROLLCOM 1 In der Verpackung

Mehr

Erste Schritte zum Start findest du hier: https://education.lego.com/de-de/weiterfuehrendeschulen/entdecken/informatik

Erste Schritte zum Start findest du hier: https://education.lego.com/de-de/weiterfuehrendeschulen/entdecken/informatik Robotik mit https://education.lego.com/de-de/downloads/mindstorms-ev3 Erste Schritte zum Start findest du hier: https://education.lego.com/de-de/weiterfuehrendeschulen/entdecken/informatik Baue zuerst

Mehr

RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! DISTANZRINGE

RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! DISTANZRINGE RITZEL 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT 40 ± 0,1 40,2 + 0,15-0,05 1,8 +0,15 0 1,8 + 0,15-0 1,8 +0,1 0 Ø 43,5 Ø 40 1,4 + 0,1-0 Abweichungen von den in der Tabelle aufgeführten Kombinationen

Mehr

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile Bauphase 8 Der Scheinwerfer 1 8-1/8-2 8-3 Ihre Bauteile 8-1 Scheinwerferring* 8-2 Scheinwerfereinfassung* 8-3 Scheinwerferreflektor 8-4 Streuscheibe 8-5 Reflektorbasis (vorne) 2 8-6 Reflektorhalter (vorne)

Mehr

Anleitung: Vorbereitung für die Lackierbox

Anleitung: Vorbereitung für die Lackierbox Bei dieser Arbeit geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um größtmögliche Sorgfalt! Wem das nicht liegt, sollte sich lieber an einen Fachmann wenden, denn jetzt ist viel Geduld gefragt!! Wichtig vorab

Mehr

LAGERSCHALEN 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN / KOMPATIBILITÄT 2 - ANSCHLUSS AM RAHMEN WICHTIG! OVER TORQUE TM Thread Press-Fit

LAGERSCHALEN 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN / KOMPATIBILITÄT 2 - ANSCHLUSS AM RAHMEN WICHTIG! OVER TORQUE TM Thread Press-Fit OS-FIT 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN / KOMPATIBILITÄT WICHTIG! Wenn Sie die Lagerschalen mit der EPS-Gruppe verwenden, sicherstellen, dass zuvor der Kabelführungszylinder des Tretlagergehäuses montiert

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02.

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02. Entfernung des Zahnriemens 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird.

Mehr

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls Wartungshandbuch ALFINE 11-Gang ALFINE 8-Gang NEXUS 8-Gang NEXUS 7-Gang NEXUS 3-Gang 02 11-Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls 03 11-Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls 0 3-, 7-, 8-Gang:

Mehr

HOBBIT-CROSS 8 ART-NO

HOBBIT-CROSS 8 ART-NO BEDENUNGSANLETUNG HOBBT-CROSS 8 ART-NO.1110901 WCHTG Lesen Sie bitte die Bedienungsanweisung sorgfältig durch. Achten Sie bitte auf die Positionen mit den Wörtern WARNUNG und VORSCHT und müssen Sie die

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DC alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Abteilung Technik Seite 1 16.01.2008 1. Beschreibung Durch die geringe

Mehr

LA.FA.CE Aufbauanleitung Kinderrad mit Stützrädern

LA.FA.CE Aufbauanleitung Kinderrad mit Stützrädern LA.FA.CE Aufbauanleitung Kinderrad mit Stützrädern Alle unsere Fahrräder werden in einem sicheren Spezialkarton verschickt. Dazu muss das Rad nach der werkstattseitigen Montage und Einstellung für den

Mehr

Name:... Vorname:...

Name:... Vorname:... Zentrale Aufnahmeprüfung 2013 für die Kurzgymnasien des Kantons Zürich Mathematik Neues Lehrmittel Bitte zuerst ausfüllen: Name:... Vorname:... Prüfungsnummer:... Du hast 90 Minuten Zeit. Du musst alle

Mehr

Reparaturanleitung Heckscheibenwischer Volvo V70 II

Reparaturanleitung Heckscheibenwischer Volvo V70 II Reparaturanleitung Heckscheibenwischer Volvo V70 II by Andy Balatka 2010 - www.balatka.at V70 II - der Wischermotor im Original kostet um die 240,- Euro ohne Einbau. Ein Reparaturversuch lohnt sich also

Mehr

Wassergymnastik. Grundsätzliches

Wassergymnastik. Grundsätzliches Wassergymnastik Grundsätzliches Wassergymnastik kann sowohl im Nichtschwimmer, als auch im Schwimmerbecken ausgeführt werden. Im Schwimmerbecken müssen die Teilnehmer allerdings entweder ausdauernde Schwimmer

Mehr

Bremse einstellen Die Technik der Cantileverbremse

Bremse einstellen Die Technik der Cantileverbremse Die Technik der 1 2 3 4 5 6 7 1 Bremsarm 5 Querzug 2 Bremsklotz 6 Bremsklotzbefestigung 3 Querzug-Nippelhalter 7 Klemmschraube 4 Kabelträger Cantilever-Bremssysteme gibt es in vielen Varianten, das Funktionsprinzip

Mehr

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual Trek Domane Disc Ergänzung zum Owner s Manual Diese Ergänzung enthält Anleitungen zu Gebrauch und Wartung der Laufrad- Aufnahmen sowie des Bremssystems am Trek Domane Disc. Bitte auch die Bedienungsanleitung

Mehr

Anleitung ACROS A-GE

Anleitung ACROS A-GE Anleitung ACROS A-GE Inhalt 1 Lieferumfang... 2 2 Benötigtes Werkzeug... 2 3 Schaltvorgang... 3 4 Montage... 4 4.1 Montage Schaltwerk und Schalthebel... 4 4.2 Kürzen der Leitungen... 10 5 Entlüften der

Mehr

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Basistext Geometrie Grundschule Geometrische Figuren Strecke Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten: Gerade Eine Gerade ist eine Strecke ohne Endpunkte. Die Gerade geht

Mehr

VOTEC GS4 Classic Bedienungsanleitung

VOTEC GS4 Classic Bedienungsanleitung VOTEC GS4 Classic Bedienungsanleitung Vorwort Dies ist keine Original-VOTEC-Bedienungsanleitung, hält sich aber in weiten Teilen an die Vorgaben, die VOTEC bei der Montage, Gebrauch, Wartung und Pflege

Mehr

Workshop Bremsscheiben und Beläge wechsel

Workshop Bremsscheiben und Beläge wechsel Workshop Bremsscheiben und Beläge wechsel Wenn es beim Bremsen kratzt und quietscht oder das Lenkrad vibriert ist dies ein klares Zeichen, die Bremsen sind fällig. Es gibt zwei Möglichkeiten, Werkstatt

Mehr

S A L T U S - W E R K

S A L T U S - W E R K Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DSG Alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen 1 1. Beschreibung Robustes Stahlgehäuse schützt alle empfindlichen Innenteile.

Mehr

4. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

4. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe 1. Erkläre kurz die Funktionsweise eines Federkraftmessers. 2. Formuliere das Hooke sche Gesetz. 3. Im nebenstehenden Kraft-Weg-Diagramm ist die elastische Verformung zweier Federn dargestellt. Welche

Mehr

Dr Thomas Chaize Analyse Strategie Mittel Der Goldpreis. Mailing n 6-2 01.02.2008

Dr Thomas Chaize Analyse Strategie Mittel  Der Goldpreis. Mailing n 6-2 01.02.2008 Dr Thomas Chaize Analyse Strategie Mittel Mailing n 6-2 01.02.2008 Dr Thomas Chaize Site : Em@il & Mailing free : http:///mailing%20list/mailinglistde.htm Ich wollte die Methode hier benutzen, die mir

Mehr

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem Wichtiger Sicherheits-Hinweis: Das von Magura angegebene Anzugsmoment von 4 Nm für die Überwurfmutter zum Quetschen der Olive für die Bremsleitung am Bremsgriff

Mehr

Vorschläge für Schülerarbeitsblätter

Vorschläge für Schülerarbeitsblätter Vorschläge für Schülerarbeitsblätter Inhalt Name der Station Seite Schatten 1 2 Schatten 2 3 Kinorad 4 Scheibe oder Tunnel? 5 Welches ist größer? 6 Licht mischen 7 Farbschlucker 8 Weißes Licht - oder nicht?

Mehr

Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route

Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route Fokussierter klettern Mehr Konzentration Mehr Selbstsicherheit www.con-todo.com Warum Yoga vor dem Einstieg? Früher wäre es mir nie in den Sinn gekommen,

Mehr

Einstellungstabellen Einstellungstabellen. für Dämpfer Federgabel & Federgabel

Einstellungstabellen Einstellungstabellen. für Dämpfer Federgabel & Federgabel Einstellungstabellen Einstellungstabellen für Dämpfer & für Dämpfer Federgabel & Federgabel Inhalt Hinweise...3 Nachgiebigkeit...3 Zugstufe Dämpfer...4 Zugstufe Federgabel...4 Merkmale DebonAir Dämpfer...5

Mehr

Streuwagen. Inhalt. 1. Technische Daten

Streuwagen. Inhalt. 1. Technische Daten Streuwagen Inhalt 1. Technische Daten 2. Verwendungsgebiet 3. Allgemeine Sicherheitsvorschriften 4. Übersichtsbild 5. Montage 6. Benutzung 7. Verwahrung 1. Technische Daten Biltema-Artikelnummer: 14-390

Mehr

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

Gebrauchsanweisung Ladebrücke BGR 233 GEPRÜFT Gebrauchsanweisung Ladebrücke Beachten Sie den Schulungsfilm auf www.kruizinga.de Bitte vorab lesen! 1Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Ladebrücke gebrauchen. Die

Mehr

Montageanleitung. Zahnriemen Aus-/Einbau Standard. AUDI; A1 Sportback (8XA, 8XF); 2.0 TDI; kw: 105

Montageanleitung. Zahnriemen Aus-/Einbau Standard. AUDI; A1 Sportback (8XA, 8XF); 2.0 TDI; kw: 105 Montageanleitung Zahnriemen Aus-/Einbau Standard AUDI; A1 Sportback (8XA, 8XF); 2.0 TDI; kw: 105 HINWEIS Motor nur am Kurbelwellenrad in Drehrichtung drehen. Kurbelwellen- und Nockenwellenrad dürfen bei

Mehr

Service Preisliste WERNERS FAHRRAD FACH-WERK. Inhalt

Service Preisliste WERNERS FAHRRAD FACH-WERK. Inhalt Inhalt Bereifung... 2 Wechseln von Laufrädern... 2 Zentrieren von Laufrädern... 2 Ein- und Ausspeichen (inkl. zentrieren)... 2 Naben (lose Laufräder)... 2 Naben (mit Aus- und Einbau)... 3 Kettenschaltung...

Mehr

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis.

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis. Inhalt 1/2 /Spiel Thema Gedanke Stromkreis Einfacher Stromkreis Strom fließt im Kreis. Der Strom kann ausgeschaltet werden, indem der Kreis unterbrochen wird. Leiter und Isolatoren Strom fließt Strom benötigt

Mehr

Nabensatz (Scheibenbremse)

Nabensatz (Scheibenbremse) (German) DM-MBHB001-02 Händlerbetriebsanleitung RENNRAD MTB Trekking City-Touring-Bike/ Comfort-Bike CITY SPORT E-BIKE Nabensatz (Scheibenbremse) SLX HB-M7000 HB-M7010 HB-M7010-B FH-M7000 FH-M7010 FH-M7010-B

Mehr

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG BENUTZUNG DES HELMS Dieser Helm ist nur für Radfahrer vorgesehen. Er ist nicht für andere Sportarten oder bei Nutzung motorisierter Fahrzeuge geeignet.

Mehr

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu der Entscheidung etwas für deinen Rücken zu tun! Damit hast du den wichtigsten Schritt bereits getan! Bitte lese dir VOR dem Training die folgenden Seiten gründlich durch! Mit

Mehr

rent a Bike remedy 8 27,5 remedy 8 wsd 27,5 Fuel ex 8 29 Ganzer Tag (8 stunden) 45,00 PowerFly 9 Fs lt Plus Ganzer Tag (8 stunden) 45,00

rent a Bike remedy 8 27,5 remedy 8 wsd 27,5 Fuel ex 8 29 Ganzer Tag (8 stunden) 45,00 PowerFly 9 Fs lt Plus Ganzer Tag (8 stunden) 45,00 rent a Bike remedy 8 27,5 remedy 8 wsd 27,5 Fuel ex 8 29 slash 9.7 29 PowerFly 9 Fs lt Plus 29 PowerFly 9 Fs 27,5 PowerFly 5 Fs 27,5 Fuel ex Jr. 26 ns-pumptrack-bike 26 25,00 20,00 Kontakt: TrailCenter

Mehr

Tausch des Handbremsseils

Tausch des Handbremsseils Tausch des Handbremsseils In diesem kurzen Dokument beschreibe ich wie ich das rechte Bremsseil der Handbremse bei meinem Mito (Baujahr 2010, QV) wechselte. Zuerst zum Problem: Meine Handbremse fühlte

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. Ai-41 Oberteil Art. Nr R1LS. Ai-41 Unterteil Art. Nr S. Version

MONTAGEANLEITUNG. Ai-41 Oberteil Art. Nr R1LS. Ai-41 Unterteil Art. Nr S. Version MONTAGEANLEITUNG Ai-41 Oberteil Art. Nr. 24.02.605R1LS Ai-41 Unterteil Art. Nr. 38.02.601S 1 Benötigtes Werkzeug 4 mm Inbusschlüssel für Top Cap Inbusschlüssel für Vorbau und Lenker Steuersatzeinpresswerkzeug

Mehr

Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken

Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken Bevor Sie loslegen: Atmen Sie bei allen Übungen entspannt weiter und halten Sie nicht die Luft an Bei akuten Beschwerden unterbrechen Sie die Übungen Führen

Mehr

W10-KB Plus. Original-Gebrauchsanleitung V1/0917

W10-KB Plus. Original-Gebrauchsanleitung V1/0917 W10-KB Plus 401621 Original-Gebrauchsanleitung V1/0917 D/A/CH Technische Daten Bezeichnung Artikel-Nr.: 401621 Material: Ausführung: Becken: Seifenspender: Abmessungen: Gewicht: Handwaschbecken W10-KB

Mehr

Geschrieben von: Scott Kaufman

Geschrieben von: Scott Kaufman Reparieren 2006 Iron Horse Krieger Rad Dieser Leitfaden zeigt, wie aus einer Felge eine leichte Biegung zu nehmen, die nicht gerade nicht drehen. Geschrieben von: Scott Kaufman ifixit CC BY-NC-SA /Www.ifixit.com

Mehr

Kinderfahrrad leichtgemacht!

Kinderfahrrad leichtgemacht! Kinderfahrrad leichtgemacht! 5,9 kg Entdecke die Welt auf zwei Rädern Herzliche Gratulation! Sie haben für Ihr Kind einen grossartigen Entscheid getroffen. Der Junior ist dank dem Riemenantrieb und dem

Mehr

Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde

Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde Zweisprachiger Wettbewerb 2007 / 2008 Physik Jahrgang 1 2. Runde Liebe Schülerin, lieber Schüler, diese Runde des Wettbewerbs hat 20 Fragen, Sie sollen von den vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten immer die

Mehr

Habituations-Training Vertigo Schwindel Übungen Habituation

Habituations-Training Vertigo Schwindel Übungen Habituation Übung 1: Mit oder ohne Hilfe 10 mal hinter einander hoch kommen. Dies drei Mal wiederholen. Danach Fenster oder etwas in der Richtung anvisieren. Blick Fixation ist wichtig. Nie die Augen schließen beim

Mehr

VOTEC GS4 Air² Bedienungsanleitung

VOTEC GS4 Air² Bedienungsanleitung VOTEC GS4 Air² Bedienungsanleitung Vorwort Dies ist keine Original-VOTEC-Bedienungsanleitung, hält sich aber in weiten Teilen an die Vorgaben, die VOTEC bei der Montage, Gebrauch, Wartung und Pflege für

Mehr

EIN ECHTER BOXER IST NIE FERTIG!

EIN ECHTER BOXER IST NIE FERTIG! Einbauanleitung Gabel Cartridge EIN ECHTER BOXER IST NIE FERTIG! Der Einbau des Cartridge Systems verlangt Fachkenntnisse und professionelles Werkzeug, suchen Sie deshalb unbedingt eine Fachwerkstatt auf

Mehr

Bauanleitung Abrollanhänger

Bauanleitung Abrollanhänger Bauanleitung Abrollanhänger Leimbach Modellbau, Elektronik, Hydraulik 11.2012 Bauanleitung Vorderachse Leimbach Modellbau, Elektronik, Hydraulik 09.12 Stückliste C F H G B A I E D 1 Achse A 4 Achshalter

Mehr

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model 1 Achtung: Dieses Model ist kein Spielzeug, es ist geeignet für Personen ab 14 Jahren. Bitte nutzen Sie diese und die für die Fernbedienung. Diese ist passend für das

Mehr

Wippe. BikePage.ch Fahrtechnik. Schmale Passagen sicher und präzise durchfahren. Locker bleiben, Blick weit nach vorne richten

Wippe. BikePage.ch Fahrtechnik. Schmale Passagen sicher und präzise durchfahren. Locker bleiben, Blick weit nach vorne richten 1 Wippe Schmale Passagen sicher und präzise durchfahren. Locker bleiben, Blick weit nach vorne richten Tretbewegung auf der Wippe unbedingt fortsetzen Nach dem Drehpunkt Gewicht nach vorne verlagern 2

Mehr

Magura MT5-Bremsen entlüften

Magura MT5-Bremsen entlüften Magura MT5-Bremsen entlüften Notwendig: Magura Mini Service Kit + 2 Entlüftungsblöcke gelb 0. Vorbereitung: Rad ausbauen + Beläge ausbauen + passende Entlüftungsblöcke aus Kunststoff in den Bremssattel

Mehr

Ventilspiel kontrollieren bzw. Einstellen. Als erstes wird der Deckel vom Generator und die obere Schraube entfernt.

Ventilspiel kontrollieren bzw. Einstellen. Als erstes wird der Deckel vom Generator und die obere Schraube entfernt. Ventilspiel kontrollieren bzw. Einstellen Als erstes wird der Deckel vom Generator und die obere Schraube entfernt. Anschliessend mit einer Ratsche den Generator drehen bis oben im Fenster ein Strich mit

Mehr

AUF DER NÄCHSTEN SEITE GEHT'S MIT MEINER ANLEITUNG LOS!

AUF DER NÄCHSTEN SEITE GEHT'S MIT MEINER ANLEITUNG LOS! Hallo, hier kommt jetzt auch endlich meine Anleitung für den Einbau der OSRAM NIGHTBREAKER in meinen Opel Vectra B für den Fassungstyp H7 (angepasst für den Wechsel des Abblendlichts, letzte Seite zuerst

Mehr

BREMSBELÄGE VORNE: AUSBAU - EINBAU

BREMSBELÄGE VORNE: AUSBAU - EINBAU BREMSBELÄGE VORNE: AUSBAU - EINBAU Notiz: Eine bzw. mehrere Warnungen sind bei dieser Methode vorhanden Unerlässliche Spezialwerkzeuge Rückstellwerkzeug für Bremssattelkolben vorn Fre. 1190-01 Bolzen für

Mehr