Kulturamt. Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK. Jahresprogramm 2021

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kulturamt. Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK. Jahresprogramm 2021"

Transkript

1 Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Jahresprogramm 2021

2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 Terminübersicht 4 Zehner-Kurse 8 Workshops 14 Osterferien 20 Sommerferien 26 Herbstferien 29 Kindergeburtstag 30 KuKuK Jahresausstellung 31 Dozierende 32 Kinder- und Jugendartothek 34 Teilnahmebedingungen 35 Anmeldeformular 36 Datenschutzbestimmungen 37 Familientheater

3 Auf ins Jahr 2021! Das Programm der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK für das kommende Jahr steht! Die Dozierenden Desirée Astor, Henriette Astor, Sylke Jacobs, Katja Preuß- Reisdorf, Hildegard Skirde, Friedel W. Warhus und Dorothee Wengenroth haben tolle Ideen entwickelt und auf den Weg gebracht. Kinder und Jugendliche haben so wieder die Möglichkeit auch außerhalb der Schule, Kunst und Kultur in vielen kreativen Facetten zu erleben und unter professioneller Anleitung eigene Kunstwerke frei zu gestalten. Ergänzt werden die Zehner- und Ferienkurse wieder durch Workshops, in denen es neben Kunst bei Walther Enßlin um Naturwissenschaft und bei Thomas Bernhardt um Stadtgeschichte sowie um die Historische Kornbrennerei in Hilden geht. Die Kreativworkshops von Lena Lund und Gabi Klinger nehmen diesmal Bezug auf ihre eigenen Ausstellungen im Kunstraum und der Städtischen Galerie. Natürlich können Kinder und Jugendliche, die in Hilden wohnen oder Hildener Bildungseinrichtungen besuchen, auch Bilder in der Kinder- und Jugendartothek im Wilhelm-Fabry-Museum ausleihen. Mit der Familienkarte ist das sogar kostenfrei möglich. Mehr als 300 ganz unterschiedliche Bilder stehen zur Auswahl und sind sicher auch motivierende Inspiration, um eines der zahlreichen Angebote der KuKuK zu nutzen. Dr. Sandra Abend Leiterin des Wilhelm-Fabry-Museums und verantwortlich für die Bildende Kunst Bei allen angebotenen Kursen werden die aktuellen Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Corona-Pandemie eingehalten. 1

4 Terminübersicht Zehner-Kurse Beginn 01/2021 Raum für Kunst Sylke Jacobs /2021 Male dein Portrait Sylke Jacobs /2021 Spielerische Kreativität hat jeder Henriette Astor /2021 Raum für Kunst Sylke Jacobs /2021 Male dein Lieblingstier Sylke Jacobs /2021 Spielerische Kreativität hat jeder Henriette Astor Workshops Beginn 07/2021 Naturhandwerk Katja Preuß-Reisdorf - 08/2021 Ton-Werkstatt zum Frühling Katja Preuß-Reisdorf /2021 Mandala malen Katja Preuß-Reisdorf /2021 Ton-Werkstatt zum Sommer Katja Preuß-Reisdorf /2021 Mein Hilden Thomas Bernhardt /2021 Maus, Maus Lena Lund /2021 Lichterspiel zur Weihnachtszeit Katja Preuß-Reisdorf

5 Osterferien Beginn 14/2021 Die Farbe Blau Friedel W. Warhus /2021 Sprudelnde Badekugeln Sylke Jacobs /2021 Spiel mit... Selfie und Portrait Gabi Klinger /2021 Die Farbe Gelb Desirée Astor /2021 Kreativität kribbelt im Kopf Doro Wengenroth Sommerferien Beginn 19/2021 Mord im Museum Dr. W. Enßlin /2021 Auf den Spuren von Hundertwasser Friedel W. Warhus /2021 Hexen-Kunst Desirée Astor /2021 Was ist los auf der Wiese Henriette Astor /2021 Sommerschätze Hildegard Skirde /2021 Kunst macht Spaß Doro Wengenroth /2021 Werde Spiele-Erfinder Sylke Jacobs Herbstferien Beginn 26/2021 Wiesen, Bäume, Flüsse... Henriette Astor /2021 Papier- und Buchbindewerkstatt Sylke Jacobs /2021 Bilder, Stencils, Street Art, Graffiti Doro Wengenroth /2021 Sturm- und Herbstwind Hildegard Skirde

6 Zehner-Kurse 4

7 Sylke Jacobs Raum für Kunst Erlebe ein kreatives Abenteuer. Wo? Bei KuKuk, denn dort erwartet Dich ein Kunst-Atelier voller Möglichkeiten. Gemeinsam suchen wir spannende Motive aus, wie Tiere, Menschen, Bäume und interessante Gegenstände. Mit unterschiedlichen Materialien und Techniken probierst Du den Umgang mit Form und Farbe. Wir werden zeichnen, malen, modellieren, filzen und mal schauen, was sich noch so ergibt. Unter fachmännischer Anleitung wirst Du schnell merken, dass es viel Spaß macht. Wir arbeiten mit Zeichenmaterialien, wie Bleistift und Buntstift Wir malen mit Acrylfarben Wir filzen mit warmem Wasser und Seife Wir stellen Figuren aus Pappmaché her Für den Kurs brauchst Du kein eigenes Material mitbringen! Alles was Du brauchst ist viel Spaß und Lust auf Kunstprojekte. Donnerstags, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr 10 Veranstaltungen à 90 Minuten Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 5 bis 12 Jahren Kursgebühr: 65 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kurs 01/2021 Kurs 04/2021 Beginn: 14. Januar 2021 Beginn: 2. September 2021 Achtung: Neuer Starttermin 15. April2021 5

8 Sylke Jacobs Male Dein Portrait Sylke Jacobs Male Dein Lieblingstier Du malst gerne Gesichter, am liebsten mit Acrylfarben und Pinsel? Du wolltest immer schon einmal wissen, wie man ein Portrait malt? In diesem Kurs kannst Du Dein Lieblingsbild auf eine Leinwand malen! Das kann ein Star sein, den Du besonders toll findest, vielleicht ein Pop-Idol oder ein Fußballspieler oder auch jemand, den Du besonders gerne magst, zum Beispiel Deine Freunde oder Deine Familie! Natürlich kannst Du auch Dich selber malen! Du zeichnest gerne Tiere, besonders gern Dein Lieblingstier? Du malst gerne mit Buntstiften Acrylfarben, Wasserfarben? Dann mach mit bei Male Dein Lieblingstier! Gemeinsam zeichnen wir Hase, Fuchs, Hund, Katze und viele andere Tiere auf Papier und auf Leinwand. Mit Farben gestaltest Du dein Tier mal naturgetreu, mal poppig. Gemeinsam probieren wir verschiedene Techniken aus! Donnerstags, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr 10 Veranstaltungen à 90 Minuten Zielgruppe: Ab 8 Jahren Kursgebühr: 65 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a Nebengebäude, 1. OG Achtung: Neuer Starttermin 15. April2021 Kurs 02/2021 Beginn: 14. Januar 2021 Donnerstags, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr 10 Veranstaltungen à 90 Minuten Zielgruppe: Ab 6 Jahren Kursgebühr: 65 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a Nebengebäude, 1. OG Kurs 05/2021 Beginn: 2. September

9 Henriette Astor Spielerische Kreativität hat jeder Dieser Kurs richtet sich an Vorschul- und Grundschulkinder. Jedes Kind wird nach seinen Fähigkeiten und dem individuellen Entwicklungsstand gefördert. Unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen werden angeregt, mit Farben und Materialien wird experimentiert. Auf großen Blättern entstehen ausdrucksstarke Bilder. Gezielt werden die fein- und grobmotorischen Fähigkeiten entwickelt und auf die Visiomotorik (Umsetzen des Sehens in zeichnerische Gestaltung) wird geachtet. Es wird nach Musik gemalt und erzählte Geschichten werden in Bilder umgesetzt. Montags, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr 10 Veranstaltungen à 90 Minuten Zielgruppe: Vorschul- und Grundschulkinder (4-8 Jahre) Kursgebühr: 65 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kurs 03/2021 Kurs 06/2021 Beginn: 18. Januar 2021 Beginn: 6. September 2021 Achtung: Neuer Starttermin 12. April Termine, 39 7

10 8 Workshops

11 Katja Preuß-Reisdorf Naturhandwerk Katja Preuß-Reisdorf Ton-Werkstatt zum Frühling In diesem Workshop erforschen wir gemeinsam Steine, Erden, Blätter, Äste u.a. auf ihre Gestaltungsmöglichkeiten hin: Was lässt sich aus Holz werken, aus Stein feilen, aus Erde formen, aus Metall biegen? Es wird gehämmert, gesägt, bemalt, gebohrt, geformt, geschmirgelt und gemeißelt. Unsere Materialien holen wir vor allem aus der Natur. Wir erkunden die naheliegende Naturlandschaft. Dies ist ein natur- und kunstpädagogisches Angebot, in dem auf kreative Weise mit künstlerischem Ansatz naturnahe Materialien erarbeitet werden. Die Kinder können mit ihrem Einfallsreichtum Naturfundstücke mit ihren eigenen Händen weiter gestalten. Ihr Kind benutzt in diesem Angebot Schnitzmesser, Bohrer und Kinder- Säge bzw. bekommt den grundlegenden Umgang damit beigebracht. Da wir auch raus in die Natur gehen, bitte Regenkleidung mitbringen. Workshop fällt aus Kurs 07/2021 Freitag, 5., 12., 26. Februar :30 Uhr - 18:00 Uhr Zielgruppe: 6-12 Jahre Kursgebühr: 50 Bildhauern mit Ton ist nicht nur Töpfern sondern Kunst. Erst ist da nur ein Klumpen Ton. Ein paar Wochen später sind es schöne Figuren, Fantasieskulpturen, kleine Bauwerke oder auch lustige Gestalten, die die Kinder mit nach Hause bringen. Durch freies Fantasieren, Ausprobieren, Erforschen und mit fachlicher Unterstützung kann mit den Materialien Ton, Metall und Farbe gestaltet werden. Beim Bildhauern wird der Ton mit verschiedenen Techniken zu einer Skulptur oder einem Kunstwerk aufgebaut. Die Skulpturen werden gebrannt und bemalt. Bitte mitbringen: Ein altes Geschirrtuch, ein Glas, eine Plastiktüte und viel gute Laune. Achtung: Neue Termine: Freitag, ,25. Juni 2021 Kurs 08/2021 Samstag, 6., 13., 20. März :00 Uhr - 16:30 Uhr Zielgruppe: 4-13 Jahre Kursgebühr: 60 Helmholtz-Gymnasium (Werkraum) Am Holterhöfchen 30 Helmholtz-Gymnasium (Werkraum) Am Holterhöfchen 30 9

12 Katja Preuß-Reisdorf Mandala malen Katja Preuß-Reisdorf Ton-Werkstatt zum Sommer In diesem Workshop gestalten wir selbst Mandala-Kunstwerke. Du lernst eigenständig und individuell wunderschöne Mandalas in Aquarell oder Acryl auf verschiedenen Untergründen zu gestalten und zu malen. Das Mandala malen ist dafür bekannt, dass es dabei hilft zu Entspannen, Stress abzubauen und die Konzentration zu fördern. Ich zeige Dir Schritt für Schritt, wie Du Deine ersten Kunstwerke selbst zeichnest. Du lernst, was ein Mandala ausmacht und welche Hilfsmittel Du für die Erstellung benötigst. Zu dem lernst Du die unterschiedlichsten Bedeutungen vom Symbol Mandala. Bildhauern mit Ton ist nicht nur Töpfern sondern Kunst. Erst ist da nur ein Klumpen Ton. Ein paar Wochen später sind es schöne Figuren, Fantasieskulpturen, kleine Bauwerke oder auch lustige Gestalten, die die Kinder mit nach Hause bringen. Durch freies Fantasieren, Ausprobieren, Erforschen und mit fachlicher Unterstützung kann mit dem Material Ton in Verbindung mit Metall, Holz, Mosaikscherben und Farbe modelliert werden. Beim Bildhauern wird der Ton mit verschiedenen Techniken zu einer Skulptur oder einem Kunstwerk aufgebaut. Die Skulpturen werden gebrannt und bemalt. Bei schönem Wetter experimentieren wir mit unseren Werkstücken die Brennvorgänge draußen im Feuer. Bitte mitbringen: Ein altes Geschirrtuch, ein Glas, eine Plastiktüte und viel gute Laune. 10 Kurs 09/2021 Freitag, 16., 23. April :00 Uhr - 18:30 Uhr Zielgruppe: 6-14 Jahre Kursgebühr: 30 Helmholtz-Gymnasium (Werkraum) Am Holterhöfchen 30 Kurs 10/2021 Freitag, 7., 21., 28. Mai :30 Uhr - 18:00 Uhr Zielgruppe: 6-13 Jahre Kursgebühr: 60 Helmholtz-Gymnasium (Werkraum) Am Holterhöfchen 30

13 Thomas Bernhardt Mein Hilden Mit Wasserkraft zur Stadt Lena Lund Maus, Maus Hilden liegt an wichtigen Verkehrswegen des Bergischen Landes und an der Itter. Mit der Wasserkraft der Itter gab es erste Betriebe im Ort nicht nur, um mit Mühlen Mehl zu mahlen. Als die ersten Dampfmaschinen in Fabriken eingesetzt wurden und Hilden auch noch einen Eisenbahnanschluss erhielt, wuchs der Ort mit Fabriken, Häusern und Straßen enorm. In dieses Wachsen hinein wurde Hilden vom Preußischen König zur Stadt erhoben und erhielt ein großes Rathaus und ein bildhaftes Stadtwappen. Diese spannende Stadtentwicklung soll anschaulich erarbeitet werden. Die Zeitreise beginnt mit einem Rundgang durch die Innenstadt. Am folgenden Wochenende werden wir eine Hilden-Mappe erstellen. Kleine Plakate entstehen für eine Mini-Ausstellung, die zum Tag des offenen Denkmals 2021 gezeigt wird. In diesem Workshop mit der Künstlerin Lena Lund werden unter ihrer Anleitung mit alltäglichen und recyclebaren Materialien kleine Mäuse entstehen. Bitte mitbringen: Kleidungsschutz, einen Malblock DIN A3, einen Klebestift und zwei Pinsel (rund und flach). Kurs 11/ , 16:00-18:00 Uhr , 9:00-13:00 Uhr Zielgruppe: 9-11 Jahre Kursgebühr: 50 Fassraum im Wilhelm-Fabry-Museum Benrather Straße 32a Kurs 12/ und 19. September :00 Uhr - 13:00 Uhr Zielgruppe: Jahre Kursgebühr: 30 Fassraum im Wilhelm-Fabry-Museum Benrather Straße 32a 11

14 Katja Preuß-Reisdorf Lichterspiel zur Winterzeit Sinnliches Formen mit Ton zur Adventszeit. Kreatives Erleben mit dem faszinierenden Material Ton steht in diesem Workshop im Vordergrund. Es werden Einzelarbeiten nach euren Ideen unter motorischer Anleitung gestaltet und kreiert. Inspiriert von der Vorweihnachtsund Winterzeit können kleine Schätze und Kunstwerke fantasievoll geformt, gematscht, modelliert und schließlich bemalt werden. Kunstwerke zur Weihnachtszeit oder Fantasiewesen und viele schöne Sachen entstehen. Der Workshop wird individuell nach den persönlichen Fertigkeiten des Kindes gestaltet. Bitte mitbringen: Ein altes Geschirrtuch, ein Glas und eine Plastiktüte. Kurs 13/2021 Samstag, , 4. und :00 Uhr - 16:30 Uhr Zielgruppe: 4-14 Jahre Kursgebühr: 60 Helmholtz-Gymnasium (Werkraum) Am Holterhöfchen 30 12

15 13

16 14 Osterferien

17 Friedel W. Warhus Die Farbe Blau Sylke Jacobs Sprudelnde Badekugeln Blau ist geheimnisvoll, weit wie der Himmel und tief wie das Meer. Auf großen Formaten mit Farben und dicken Pinseln werden viele blaue Bilder entstehen. Durch Experimente mit Farbe, Ölstiften und verschiedenen anderen Materialien entwickeln wir unterschiedliche Blautöne. Blau macht gute Stimmung! In diesem Kurs-Angebot dreht sich alles um duftende Seifen und sprudelnde Badekugeln, die Du selbst herstellen kannst. Dabei sind Deiner Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mit Blüten und Blättern und einer hübschen Verpackung werden die Seifen und Kugeln noch schöner. Bitte mitbringen: Mindestens drei Ausstechformen, die man auch zum Backen nutzt. Kurs 14/ März - 1. April :00-13:00 Uhr Zielgruppe: 7-14 Jahre Kursgebühr: 60 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kurs 15/ März :00-13:00 Uhr Zielgruppe: ab 5 Jahren Kursgebühr: 60 Fassraum im Wilhelm-Fabry-Museum Benrather Straße 32a 15

18 Gabi Klinger Spiel mit... Selfie und Portrait Desiree Astor Die Farbe Gelb Machst Du auch Selfies mit Deinem Handy? Sicher hast Du sie auch schon mit verschiedenen Filtern und Stickern verfremdet. Wir möchten mit Selfies, also Selbstporträts, und auch anderen Porträts malerisch und zeichnerisch spielen und experimentieren, um die Faszination der modernen Porträtgestaltung kennenzulernen und um mit einem fertigen Bild nach Hause zu gehen. Ihr lernt: - die Grundlagen der Porträtdarstellung mit passenden Zeichen- oder Maltechniken - eine Bildtransfertechnik, um gedruckte Abbildungen zu übertragen - Möglichkeiten der Verfremdung, also der Veränderung, mit Stiften, Farben, Schablonen und aufgeklebten Elementen Ihr braucht kein besonderes Talent für diesen Kurs, aber Offenheit und Spaß am Ausprobieren! Kurs 16/ März :00-16:00 Uhr Zielgruppe: ab 10 Jahren Kursgebühr: 60 Wilhelm-Fabry-Museum Benrather Straße 32a 16 Achtung: Neue Termine: Sa., 29. und So., 30. Mai 2021 Leuchtend wie die Sonne! Gelb macht fröhlich, Gelb macht gute Laune! Wir wollen malen, was gelb ist: Die Sonne, Blumen, Eidotter Aber nicht nur auf Papier und nicht nur mit dem Pinsel. Unsere Bilder entstehen auch aus Kollagen mit farbigem Papier, sind mit dem Schwamm getupft, mit Stiften, Schere und Kleister bearbeitet. Bilder müssen auch nicht immer flach sein. Wir werden Farbexperimente machen, denn auch die anderen Farben wollen wir nicht vergessen! Kurs 17/ April :00-13:00 Uhr Zielgruppe: 6-14 Jahre Kursgebühr: 60 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG)

19 Dorothee Wengenroth Kreativität kribbelt im Kopf Hast Du jede Menge Kreativität und Ideen im Kopf? Dann lass sie sprudeln und zeichne viel! Spielerisches, Spontanes und Schönes wird sich entwickeln... Mit einem Stift und Fantasie entstehen Bilder und Dein persönliches Skizzenbuch. Kurz gesagt: Kunst macht Spaß! Kurs 18/ April :00-13:00 Uhr Zielgruppe: 6-17 Jahre Kursgebühr: 60 Fassraum im Wilhelm-Fabry-Museum Benrather Straße 32a 17

20 18

21 19

22 20 Sommerferien

23 Dr. Walther Enßlin, Olga Dürrschmidt, Manfred Urbschat Mord im Wilhelm-Fabry-Museum In diesem Ferienangebot können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (hoffentlich) einen skurrilen Mordfall mit naturwissenschaftlichen Methoden aufklären. Ihre Forschung wird sie ins NaturGut Ophoven in Leverkusen führen, wo sie etwas über giftige Böden erfahren und dabei ihr eigenes ungiftiges Essen sammeln. An der Itter und im Fassraum des Wilhelm-Fabry-Museums gehen die Untersuchungen auf Gifte, Blutspuren, Fingerabdrücke, Geheimbriefe etc. weiter. Zum Erfolg der Beweissammlung sind viel Freude am Forschen in der Umwelt und im Labor wichtig. Friedel W. Warhus Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser Friedensreich Dunkelbunt Regentag Hundertwasser. So nannte sich der berühmte Künstler. Wir versetzen uns in seine Welt von leuchtenden, kraftvollen Farben und lernen seine Lieblingsform, die Lebensspirale, kennen. Wenn ich male, dann träume ich, sagte der Künstler. Wir träumen mit ihm und malen Häuser und Gebäude mit Zwiebeltürmchen und Gärten auf dem Dach. Der Mörder wird am letzten Tag hoffentlich überführt, sonst leben wir alle weiterhin gefährlich! Bitte mitbringen: Schreibzeug (Heft, Farb- oder Buntstifte und Kuli) und, wenn ihr habt, Fotoapparate oder Smartphones. Kurs 19/ Juli :00-13:00 Uhr Zielgruppe: Jahre Kursgebühr: 110 (inkl. Fahrtkosten und Eintritt ins NaturGut Ophoven) Fassraum im Wilhelm-Fabry-Museum Benrather Straße 32a Kurs 20/ Juli :00-13:00 Uhr Zielgruppe: 7-14 Jahre Kursgebühr: 75 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) 21

24 Desiree Astor Hexen-Kunst Henriette Astor Was ist los auf der Wiese Hexen und Hexer fliegen auf dem Besen durch die Nacht und tanzen um das Hexenfeuer! Dabei können wir sie mit leuchtenden Farben malen. Wir stellen unsere eigene Tinte her und kleben und malen Zaubersprüche. Zum Schluss haben wir dann unser eigenes Zauberbuch. Wir schauen uns die Vielfalt an Formen und Farben der Pflanzen und die fantastischen Formen der kleinen Käfer und anderen Insekten an. Auch die wunderschönen Farben der Schmetterlinge regen uns zu eigenen Bildern an. Wir collagieren, basteln und malen auf großen Blättern und mit vielen Materialien, was uns die geheimnisvolle Welt der Wiese bietet. Kurs 21/ Juli :00-13:00 Uhr Zielgruppe: 7-14 Jahre Kursgebühr: 75 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kurs 22/ Juli :00-13:00 Uhr Zielgruppe: 7-14 Jahre Kursgebühr: 75 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) 22

25 Hildegard Skirde Sommerschätze Dorothee Wengenroth Kunst macht Spaß Wir experimentieren mit den unterschiedlichsten Materialien und malen, zeichnen, sprühen, klecksen. Du kannst ausprobieren, was Dir gefällt - Kunstwerke entstehen. Eigene Ideen werden umgesetzt. Es wird gemalt auf Papier, Leinwand und Holz. Schatzkisten werden gestaltet, bemalt oder beklebt. Es werden Fantasie und Mut zur eigenen Kreativität entwickelt. Hast Du Lust auf Linien, Muster, Farben und mehr? Dann komm her und skizziere und zeichne Dir den Sommer bunt und fantasievoll. Mit Pinseln, Stiften und viel Kreativität entstehen Bilder, ein persönliches Skizzenbuch und mehr. Lass Dich von Künstlerinnen und Künstlern inspirieren und dann leg los! Kurz gesagt: Kunst macht Spaß! Kurs 23/ Juli :00-13:00 Uhr Zielgruppe: 7-14 Jahre Kursgebühr: 75 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kurs 24/ August :00-13:00 Uhr Zielgruppe: 6-17 Jahre Kursgebühr: 75 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) 23

26 Sylke Jacobs Werde Spiele-Erfinder 24 Du träumst davon, Dein eigenes Spiel zu erfinden? Du hast eventuell schon eine tolle Spiele-Idee, die Du gerne realisieren würdest?! Oder Du hast noch keine Idee, bist aber kreativ und spielst gerne! Der Kurs bietet die Gelegenheit, Dein Spiel als Brettspiel mit Spielfiguren und Anleitung zu entwerfen. Um ein Spiel zu entwickeln, musst Du zuerst planen und Ideen sammeln. Welche Art von Spiel soll es werden? Worum soll es gehen? Spielt man mit Würfeln, Karten oder Spielfiguren? Wie lauten die Regeln? Für welches Alter ist es geeignet und was ist das Ziel des Spiels? Du wirst mit Hilfestellung und Anleitung dein Spiel herstellen. Materialien wie Papier, Pappe, Stifte, Farben, Formmasse, Kleber stehen Dir zur Verfügung. Zum Schluss wird das fertige Spiel ausprobiert. Kurs 25/ August :00-14:00 Uhr Zielgruppe: ab 10 Jahren Kursgebühr: 75 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG)

27 25

28 26 Herbstferien

29 Henriette Astor Wiesen, Bäume, Flüsse, Landschaften Sylke Jacobs Papier- und Buchbinde-Werkstatt Anhand von Büchern, Fotos und Bildbänden entdecken wir, wie vielfältig berühmte Künstler Landschaften gemalt haben. Dies regt uns an, selbst Landschaften zu malen, zu zeichnen und zu collagieren. Du kannst Fotos von Urlaubslandschaften mitbringen und diese als Anregung für deine Malerei nehmen. Alles werden wir in künstlerischen Bildern umsetzen. Du fragst Dich, woraus Papier entsteht und wie man es herstellt? Du hast eventuell schon einmal vom Papierschöpfen gehört? In diesem Kurs-Angebot stellst Du Dein eigenes handgemachtes Papier her. Dazu brauchst Du als erstes den Papier-Ansatz, auch Maische genannt. Anschließend schöpfst Du dann mit Hilfe eines Rahmens das Papier und gestaltest es kreativ mit Blüten und Blättern. Im Anschluss hast Du die Möglichkeit, die einzelnen Papierseiten zu einem Buch zusammenzubinden und zu dekorieren. Alle Materialien wie Schöpfrahmen, Buchseiten, Leim, Stifte, Kleber und Werkzeug stehen zur Verfügung. Kurs 26/ Oktober :00-13:00 Uhr Zielgruppe: 7-14 Jahre Kursgebühr: 75 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kurs 27/ Oktober :00-13:00 Uhr Zielgruppe: ab 7 Jahren Kursgebühr: 75 Fassraum im Wilhelm-Fabry-Museum Benrather Straße 32a 27

30 Dorothee Wengenroth Bilder, Stencils, Street Art, Graffiti Hildegard Skirde Sturmund Herbstwind In diesem Herbstferienkurs lernst Du Street Art und die Basics der Graffiti-Schriften kennen. In Verbindung mit Stencils und eigenen, freien Motiven gestaltest du erste Bilder sowie coole Graffiti-Sticker. Außerdem üben und gestalten wir Comic-Zeichnungen, die beliebte Themen der Street Art sind. Du lernst die wichtigsten Künstler dieser Szene kennen. Allen voran: Keith Haring! Wir arbeiten mit schwarzen Stiften, farbigen Markern und Acrylfarben (keine Spraydosen!). Wähle geeignete Kleidung. Der Herbst hat viele Farben. Große, dunkle, wilde und manchmal auch unheimliche Wolkenbilder sind am Himmel zu sehen. Sturm und Wind. Alles ist in Bewegung. Es ist Erntezeit. Obst, Gemüse, Kürbisse ohne und auch mit Gesichtern - alles kann man mit Farben darstellen. Es wird mit Acryl, Wasserfarben und Bundstiften gemalt, geklebt und gedruckt. Kurz gesagt: Go Graffiti! Kurs 28/ Oktober :00-13:00 Uhr Zielgruppe: 7-17 Jahre Kursgebühr: 75 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kurs 29/ Oktober :00-13:00 Uhr Zielgruppe: 6-14 Jahre Kursgebühr: 75 Fassraum im Wilhelm-Fabry-Museum Benrather Straße 32a 28

31 Kunst-Picknick zum Kindergeburtstag Herzlich willkommen zu Deinem Geburtstag mit KuKuK! Dich und Deine Freunde erwartet ein unvergessliches Erlebnis. An Deinem Geburtstag wird mit fachkundiger Begleitung die Kreativität von dir und Deinen Gästen aktiviert. Ihr zeichnet, malt, bastelt oder modelliert fantasievolle Kunstwerke. Dazu kann getanzt oder mit euren Kunstwerken Tanztheater gespielt werden. So entstehen beispielsweise ein Erinnerungsbuch für das Geburtstagskind und viele schöne Kunstwerke, die Du und Deine Gäste mit nach Hause nehmen können. Spielerisch erhältst du einen kleinen Einblick in die große Welt der Kunst. Zwischen den Kunstangeboten wird in gemütlicher Runde gepicknickt. Kuchen und Getränke geben euch neue Energie und die Geschenke werden ausgepackt. (Kuchen und Getränke werden von den Eltern mitgebracht) Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 5-15 Jahren Teilnehmerzahl: bis 10 Kinder (Teilnehmerbeschränkungen sind aufgrund der Corona-Pandemie möglich) Termine: 3 Stunden am Samstag nach Absprache Ort: Altes Helmholtz, Gerresheimer Str. 20a Fassraum im Wilhem-Fabry-Museum, Benrather Str. 32a Kursgebühr:

32 30. November bis 4. Dezember 2021 Jahresausstellung der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Vom 30. November bis 4. Dezember werden die Werke der vergangenen Kurse der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK im Rahmen einer Jahresausstellung gezeigt. Während der Öffnungszeiten sind die Dozierenden der Kunstschule als Ansprechpartner vor Ort, plaudern über vergangene Kurse und informieren über KuKuK. Ausstellungsort: Eröffnung: Öffnungszeiten: Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Städtische Galerie im Bürgerhaus Mittelstraße 40, Hilden 17 Uhr 16 Uhr - 18 Uhr 16 Uhr - 19 Uhr 16 Uhr - 18 Uhr 11 Uhr - 15 Uhr 30

33 Dozierende Desiree Astor Henriette Astor Dr. Walther Enßlin Sylke Jacobs Gabi Klinger Lena Lund Katja Preuß-Reisdorf Hildegard Skirde Friedel W. Warhus Dorothee Wengenroth 31

34 Die Kinder- und Jugendartothek Seit 1998 können Hildener Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen im Wilhelm-Fabry-Museum Kunstwerke ausleihen. Der Bestand umfasst mittlerweile über 300 Bilder und wird ständig erweitert. Zur Auswahl stehen originale Bilder und Kunstdrucke. Vertreten sind verschiedene Medien, wie Gemälde, Fotografien und Radierungen. Arbeiten von der Gotik über die Renaissance, Romantik bis hin zum Expressionismus und zur Gegenwartskunst stehen den jungen Kunstinteressierten zur Mitnahme in praktischen Transportkoffern zur Verfügung. Eine kleine Kunstbibliothek rundet das Angebot ab. Bildbetrachtung und Bildbesprechung Eine Reise durch die Welt der Bilder schafft einen ersten Zugang zur Kunst und Künstlern. Die Kinder und Jugendlichen können nach Herzenslust auf Entdeckungsreise in den Bildern gehen. Motive, wie belebte Städte, ferne Länder und farbenfrohe Tiere, werden gemeinsam ausgiebig betrachtet und besprochen. Aktionen für Kindertagesstätten und Schulen Auf Anfrage können Kindertagesstätten, Schulen und private Gruppen gerne Termine für Bildbesprechungen mit anschließender Malaktion oder Ausstellungsführung im Museum vereinbaren. Die Beratung der Kinder und Jugendlichen sowie der Bildverleih finden im Fassraum des Wilhelm-Fabry-Museums statt. Die Ausleihe ist für Besitzerinnen und Besitzer der Familienkarte kostenfrei. Ansonsten beträgt die Gebühr pro Ausleihe 2,50. Ausleihberechtigt sind Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren, die in Hilden wohnen oder in Hilden in Kindertagesstätten oder zur Schule gehen. Die Bilder können bis zu zwei Monate ausgeliehen werden. Die Kinderartothek ist freitags von Uhr bis Uhr geöffnet. 32

35 33

36 Teilnahmebedingungen Anmeldung Die verbindliche Anmeldung kann wie folgt vorgenommen werden: persönlich im Rathaus, Zimmer 327 schriftlich mit dem Anmeldeformular im Heft per an im Internet auf Ermäßigungen Ermäßigungen in Höhe von 50 % erhalten Kinder, deren Eltern Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II und XII erhalten oder Inhaber des Itterpasses sind. Darüber hinaus sind Ermäßigungen nach dem Gesetz Bildung und Teilhabe möglich. Teilnahmebestätigung / Rechnung Die Bestätigung erfolgt durch das Kulturamt nachdem die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Die Kursgebühr ist direkt nach Erhalt der Bestätigung zu entrichten. Die Berechtigung zur Teilnahme besteht erst nach erfolgter Zahlung. Abmeldung Die Kursgebühr wird nur zurückerstattet, wenn dem Kulturamt eine Abmeldung spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn vorliegt ein Kurs nicht zustandekommt ein Kurs von Seiten des Veranstalters abgesagt wird im Falle eines Kunstpicknicks die Abmeldung bis spätestens vier Wochen vor dem Termin vorliegt Wenn keine oder eine nicht rechtzeitige Abmeldung vorliegt, muss die gesamte Kursgebühr bezahlt werden, unabhängig davon, ob und wie oft das Kind teilgenommen hat. Eine Ausnahme bildet die Vorlage eines ärztlichen Attests. Mit der verbindlichen Anmeldung erkenne ich gleichzeitig die Anmeldebedingungen an. 34

37 Verbindliche Anmeldung zur Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Kurs-Nummer Beginn Name Vorname Geb.-Datum Erziehungsberechtigte/r (bitte Vornamen ausschreiben) Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Mobil Datum, Unterschrift Wichtig: Bitte außerdem auf der Rückseite unterschreiben Kulturamt Hilden Am Rathaus 1 kukuk@hilden.de Hilden Telefon: ( ) oder

38 Einwilligung zur Datenspeicherung Auf dem Anmeldebogen geben Sie uns freiwillig Ihre aktuellen Daten: Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtstag und Adresse. Wir gehen davon aus, dass Sie mit der ausschließlich durch unsere Fachämter vorzunehmenden Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Die Löschung dieser Daten erfolgt unverzüglich nach Beendigung des Kurses. Alle erhobenen Daten Ihrer Person werden unter Beachtung des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen verarbeitet, genutzt und übermittelt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Auskunft erteilt: Kulturamt Hilden Am Rathaus Hilden kukuk@hilden.de Mit der Nutzung im Sinne der o. a. Zwecke bin ich einverstanden. Datum, Name, Unterschrift 36

39 LUNARIS - ein Weltraummärchen Tanztheater für die ganze Familie 17. März 2021, 16 Uhr Stadthalle Hilden Der Mond, die Milchstraße, das Weltall - schon immer hat uns fasziniert, was jenseits unserer eigenen Welt ist. Die UNITED PUPPETS geraten in ihrer neuen multimedialen Produktion in die Unendlichkeit des Universums und erzählen nach Motiven von Jules Verne, Georges Méliès und Antoine de Saint-Exupéry ein fantastisches Weltraum- Märchen. Die spannende Begegnung von zwei Wesen aus unterschiedlichen Welten rückt die Frage in den Blickpunkt: ist das Fremde eine Bedrohung oder die Möglichkeit für neue Erfahrungen? LUNARIS erzählt die Geschichte einer unerwarteten Freundschaft. Für Weltraumabenteurer ab 4 Jahren Dauer: ca. 60 Minuten Eintritt: Erwachsene: 8,50 Euro Kinder bis 14 Jahre: 5,50 Euro 37

40 Impressum Herausgeber Stadt Hilden - Kulturamt - Programm und Redaktion Dr. Sandra Abend Daniela Michaelis Christiane Herz Druck Hausdruckerei der Stadt Hilden Fotos Peter Siepmann

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. 15 Jahre KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommer Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. 15 Jahre KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommer Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK 15 Jahre KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Sommer 2015 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern auch in den Sommerferien 2015 gibt es wieder KuKuK-Kurse!

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. Herbst und Herbstferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. Herbst und Herbstferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Herbst und Herbstferien 2017 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, im September geht die Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK in eine neue Runde. Das Angebot für den

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Sommerferien 2017 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, auch in den Sommerferien 2017 gibt es wieder KuKuK- Kurse! Das Angebot

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Sommerferien 2016 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern auch in den Sommerferien 2016 gibt es wieder KuKuK-Kurse! Das Angebot

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Frühjahr und Ostern Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Frühjahr und Ostern Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Frühjahr und Ostern 2016 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern im Januar starten wieder neue KuKuK-Kurse! Das Angebot für

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Herbst und Herbstferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Herbst und Herbstferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Herbst und Herbstferien 2016 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, im September starten wieder neue KuKuK-Kurse! Das Angebot

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Frühjahr und Ostern Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Frühjahr und Ostern Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Frühjahr und Ostern 2017 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, im Januar starten wieder neue KuKuK-Kurse! Das Angebot für

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Jahresprogramm 2019

Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Jahresprogramm 2019 Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Jahresprogramm 2019 Liebe Kinder, liebe Eltern, seit vergangenem Jahr stellen wir das komplette Jahresprogramm der Kinderund Jugendkunstschule KuKuK zu Beginn

Mehr

KuKuK. 15 Jahre KuKuK. Kinder- und Jugendkunstschule. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum sowie in der Stadtbücherei Frühjahr und Ostern 2015

KuKuK. 15 Jahre KuKuK. Kinder- und Jugendkunstschule. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum sowie in der Stadtbücherei Frühjahr und Ostern 2015 Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum sowie in der Stadtbücherei Frühjahr und Ostern 2015 15 Jahre KuKuK Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern im Januar starten

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

Programm bis

Programm bis Programm 04.04.2018 23.06.2018 07.04.18 Für Kinder ab 5 Jahren BUNTE BUCHSTABEN Du kannst schon deinen Namen schreiben? Dann t du hier genau richtig. Wir werden aus den Buchstaben deines Namens ein schönes

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier.

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Donnerstag, 26. Juli 2018 Ferien, endlich Ferien! Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Bitte bringe einen Malerkittel mit 14:00 15:30 Uhr 15,00 (inkl.

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Kreativwerkstätten Im Kulturwerk. Kurse und Workshops September Dezember 2015 im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten Im Kulturwerk. Kurse und Workshops September Dezember 2015 im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten Im Kulturwerk Kurse und Workshops September Dezember 2015 im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie

Mehr

Kunstsparte Bildende Kunst

Kunstsparte Bildende Kunst Schwerpunkt der Tätigkeit: Malerei Malen wie die großen Meister Kindgerechte Malerei nach Miro, Klee, Hyronimus Bosch, van Gogh, usw. Erkennung der Malerei als Kunst, Auseinandersetzung mit Formen und

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Liebe Lehrerinnen

Mehr

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME 13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME Wie der Turm zu Babel ausgesehen hat und wie verrückte Türme entstehen, das erfahrt Ihr in diesem Kurs. Mit Geschichten von Paul Maar gehen wir auf Entdeckungsreise

Mehr

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche Malen Realistisches Malen für Jugendliche Aufbauend auf den Kurs,,Realistisches Zeichnen für Jugendliche'' und dem Verstehen und Umsetzen von Formzusammenhängen kommt nun in 5 aufeinander folgenden n Farbe

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

KURSE. Kontakt Tel.: Internet:  Atelier Schieferstraße Nürnberg KURSE Kontakt Tel.: 0176 20 59 29 42 E-Mail: kontakt@atelier-miller.de Internet: www.atelier-miller.de Atelier Schieferstraße 4 90478 Nürnberg ANGEBOT für INSTITUTE Diese Malkursangebote eignen sich für

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER NACHWUCHS FÖRDERN, KUNST BEWAHREN ENTDECKEN. ERLEBEN. GESTALTEN. Kunst heißt: ein Zeichen setzen.

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt Projekt: Jugend trifft Kunst 08 Kurzporträt Teilnehmer: 10 bildende Künstlerinnen und Künstler bis zu 100 Kinder und Jugendliche (10 je Künstler) aller sozialen Schichten und Nationalitäten Alter 6-18

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM 2. Halbjahr 2015 Workshops 10. 10. Workshop 05 Der hohle Baumstamm 28. 11. Workshop 06 Vorweihnachtliche Foto-Experimente 23. 01. 16 Workshop

Mehr

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Jahrgang 7. Kreatives Malen Kreatives Malen Du interessierst dich für Kunst und hast Freude am Malen? Dann bist du in dieser Werkstatt genau richtig! In der Malereiwerkstatt erfährst du Wissenswertes über bedeutende Maler, verschiedene

Mehr

Tipps für den Unterricht für alle Klassen

Tipps für den Unterricht für alle Klassen Tipps für den Unterricht für alle Klassen Vorschlag 1 Zeichen setzen! Eine Linie zeichnet, bezeichnet, erzählt. Sie kann zur freien Form, zum Bild oder zur Schrift werden. Die Zeichnung ist die ursprünglichste

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum, Boschstraße 4, Karlsbad. Januar 2017

Programm Atelier Kunst(T)Raum, Boschstraße 4, Karlsbad. Januar 2017 Januar 2017 Wenn Du so weit gekommen bist, wie du es vermagst, vor dem Abgr zum Unbekannten stehst dann halte an dem Glauben fest, dass eine von zwei Sachen passieren wird: Entweder wirst du einen festen

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018

Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018 Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018 Malzeit 2 Stunden 19,00 Euro Malzeit 3 Stunden 29,00 Euro Frei mit Farben, Materialien und Werkzeugen umgehen. Es kann und darf alles ausprobiert werden.

Mehr

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst Kunstprojekt Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst von Ulrike Elsing, Künstlerin und Illustratorin, mit Schülerinnen und Schülern von Martin Steiner im Rahmen des städt. Programms

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

Kunst. spür. nase Himmel und Erde. Kunsthaus Zürich

Kunst. spür. nase Himmel und Erde. Kunsthaus Zürich Kunst spür nase Himmel und Erde Kunsthaus Zürich Liebe Kinder Wir freuen uns, dass Ihr hier seid. In diesem Heft stellen wir Euch fünf Kunstwerke vor. Das gibt eine Entdeckungsreise quer durch die Jahrhunderte.

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Gruselkabinett. achtung baustelle!

Gruselkabinett. achtung baustelle! 2 ZKDB achtung baustelle! In Anlehnung an die große Wechselausstellung HEIMsuchung. Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart verwandelt sich das Untergeschoss des Museums in eine BAUSTELLE. Hier könnt

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

EXPERIMENTIEREN MIT SCHRIFT

EXPERIMENTIEREN MIT SCHRIFT GRUNDSCHULE EXPERIMENTIEREN MIT SCHRIFT Eine Kartei mit Anregungen und Ideen für den Unterricht Inhalt: 1. Mein Name 2. Meine Anfangsbuchstaben 3. Mein Lieblingswort 4. Das Alphabet 5. Hohlbuchstaben 6.

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr. Fußball AG TOOOR In diesem Angebot geht es um den Ball. Gemeinsam mit den Harztorwall- Kindern kickt ihr um die Wette. Dabei lernt ihr auch die Regeln des Fußballs kennen. Der Spaß und das gemeinsame Spielen

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 / Ferienprogramm SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90-15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de

Mehr

KURSANGEBOT. Malkurse für Kinder von 4-6 Jahren. Forschungsstation für kleine Künstler.

KURSANGEBOT. Malkurse für Kinder von 4-6 Jahren. Forschungsstation für kleine Künstler. Kunstschule Schraf Alevtina Schraf, Erna Partschelli Reichlestr. 10 88212 Ravensburg Tel. 07503-91454 Mobil 0176 70089537 e-mail: info@kunstschule-schraf.de KURSANGEBOT Malkurse für Kinder von 4-6 Jahren

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

4-6 Jahre. Experimentierwerkstatt

4-6 Jahre. Experimentierwerkstatt 4-6 Jahre Experimentierwerkstatt Herzlich willkommen in der Experimentierwerkstatt! Was passiert, wenn ich (welche) Farben mische...? Was passiert wenn ich Wolle und Seife zusammenbringe...? Was passiert,

Mehr

Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht!

Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht! Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht! In den Sommerferien ist bei den Freizeiten vom Haus der Familie was los. Sport, Spaß und Spiel, erkunden und forschen in jeder Woche gibt es ein neues Thema. Einzige

Mehr

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de Editorial Liebe Leserin, lieber Leser. Das Offene Atelier der Bergischen Diakonie feiert einen runden Geburtstag! Seit 20 Jahren

Mehr

10 Jahre. Kunstkeramik Andrea Löschen. Kunstkeramik Andrea Löschen. Ferien(S)pass vom 20.Juli 2012 bis 31.August 2012

10 Jahre. Kunstkeramik Andrea Löschen. Kunstkeramik Andrea Löschen. Ferien(S)pass vom 20.Juli 2012 bis 31.August 2012 Ständig im Programm Kindergeburtstage freies töpfern nass und trocken filzen finnische Papierschnur Patchwork Keilrahmenmalerei für Kinder Papier schöpfen Buchbinden Farben selbst herstellen Collagen Webrahmen

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Happy Way. Mandalas. Zauberhafte. Zeichne Dich glücklich! selbst gestalten

Happy Way. Mandalas. Zauberhafte. Zeichne Dich glücklich! selbst gestalten Entspannen mit Mandalas Zeichne Dich glücklich! Zauberhafte Mandalas selbst gestalten Schritt für Schritt erklärt: Kunstwerke, die Dich gelassen und glücklich machen Happy Way Warum Mandalas die Seele

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017

Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017 Das Herbstferienprogramm der Jugendpflege Wennigsen vom 2. bis 13. Oktober 2017 Bildnachweis: prspics / Piqza.de Jugendpflege der Gemeinde Wennigsen (Deister) Argestorfer Str. 4a, 30974 Wennigsen Telefon:

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl TAGESSEMINARE 2017 Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den neuen Seminarangeboten 2017 Seite 3-8 Informationen zu den Seminarorten Zeichnen

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche. Kurse 2019/

Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche. Kurse 2019/ Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche und Erwachsene Kurse 2019/2020 Gestaltungsatelier für Kinder und Jugendliche und Erwachsene Methoden Materialien Wir sind ein Non-Profit-Verein zur Förderung

Mehr

BiGest Atelier. Atelier für Bildnerisches Gestallten. Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten

BiGest Atelier. Atelier für Bildnerisches Gestallten. Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten BiGest Atelier Atelier für Bildnerisches Gestallten Begabungsförderung im Fachbereich Gestalten an der Primarschule Altstätten Gesucht sind Talente, die ein grosses Interesse und sehr viel Freude am Gestalten

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ KINDERFÜHRUNGEN AB 5 JAHRE Zweistündige spielerische Kinderführungen mit anschließender Atelierarbeit, für Kinder ohne Begleitung der Eltern.

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst"

Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst Ausstellung: Ich bin eine Pflanze Naturprozesse in der Kunst" Bei dieser aktuellen Ausstellung geht es um die Schulung der Sinnes- Wahrnehmung, es soll ein Gefühl vermittelt werden, wie Mensch und Natur

Mehr

Wahl der Workshops für die Projektwoche!

Wahl der Workshops für die Projektwoche! Wahl der Workshops für die Projektwoche! Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr findet wieder eine Projektwoche in der letzten Woche vor den Sommerferien statt. Das Thema, das ihr gewählt

Mehr

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut Veranstaltungen vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017 Dienstag, 27. Dezember 2016, 13.00 14.30 Uhr Workshop Junge Maler Für Kinder von 7 10 Jahren In der Ausstellung Jenseits der Zeit. Jochen Hein und

Mehr

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016 Kreativ-Programm Juli bis Dezember 2016 Anmerkung zu allen Kursen: Anmeldung o über info@mundwerk-sprachzentrum.de o über Eingabe im Internet: http://www.mundwerksprachzentrum.de/anmelden/ Die Bezahlung

Mehr

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2017 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Magische Fenster+ Ein partizipatives Kunstvermittlungsprojekt mit Augmented Reality Kunstmuseum St.Gallen, 23. September 2017

Magische Fenster+ Ein partizipatives Kunstvermittlungsprojekt mit Augmented Reality Kunstmuseum St.Gallen, 23. September 2017 Magische Fenster + Ein partizipatives Kunstvermittlungsprojekt mit Augmented Reality Kunstmuseum St.Gallen, 23. September 2017 Ziel Einbezug von Besuchenden in die Erstellung eines Augmented Reality Projektes

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE

DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 1. Halbjahr 2017 KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein DIE KUNSTSCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 13 Jahren CONCEPT ART ILLUSTRATIONSKURS Hast du dich je gefragt,

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Kornelia Milan NATUR MINIS. Kleine Kreativideen für jede Jahreszeit KREATIV. INSPIRATION.

Kornelia Milan NATUR MINIS. Kleine Kreativideen für jede Jahreszeit KREATIV. INSPIRATION. Kornelia Milan NATUR MINIS Kleine Kreativideen für jede Jahreszeit KREATIV. INSPIRATION. Die Vorlagen zu diesem Buch stehen im TOPP Download-Center unter www.topp-kreativ.de/downloadcenter nach erfolgter

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: EE-1/2P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht Der Künstler Hermann Waibel ist am 13. April 1925 in Ravensburg geboren. Er ist also schon 93 Jahre alt. Viele Ravensburger mögen seine Kunst. Aber

Mehr