Christus-Gemeinden. Pfarrbezirk Uelzen - Molzen. Gemeindebrief September - November 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christus-Gemeinden. Pfarrbezirk Uelzen - Molzen. Gemeindebrief September - November 2014"

Transkript

1 Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Molzen Gemeindebrief September - November 2014 Kunssttvvollll - vverrssponnen sspannend - frreii

2 An(ge)dacht: Kunstvoll - versponnen spannend -frei Liebe Glieder und Freunde der Christus- Gemeinden in Uelzen und Molzen. Kunstvoll und vollkommen - wie vorne auf den Titelblatt das Spinnennetz, so wird Gottes Handeln in der Bibel beschrieben, wenn ER unsere Lebensfäden einzigartig und für jeden persönlich zusammenfügt, webt und spinnt und erst in der Zusammensicht das vollkommene und schöne Gesamtkunstwerk unseres Lebens deutlich wird. Im ganzen Gemeindebrief sehen wir auch ein gutes Stück davon. ER hat uns wieder viel Schönes und Gelingendes erleben lassen: 4 Taufen, und Konzerte, Hofgottesdienst und Gemeindefest, Ausfahrten und Urlaub, gute Ernten usw. es ist gut, sich daran zu erinnern und zu freuen, wie Gott Leben schenkt und lebendige Gemeinschaft. DANKE, HERR. Und dann waren auch andere Ereignisse, die auf uns eingedrungen sind, hilflos machten - versponnene Fäden. Wo Trauer und Tod, Krankheit und Not, Unvorhergesehenes und Feindliches uns begegnen, und Lebensfäden wie abgeschnitten und zerrrissen sind, verknotet Wo wir das Gesamtkunstwerk unseres Lebens nicht mehr zu sehen vermögen, und unseren HERRN besonders bitten, uns die Lebensfäden wieder in die Hand zu geben, neu zu knüpfen und uns Vertrauen zu schenken, dass ER unser Leben nicht aus den Augen verliert. Intensive Zeiten spannungsreich aber auch spannend wo unser Glaube und unser Leben wächst durch Kämpfe und Gespräche, durch die Gemeinschaft der Schwestern und Brüder und lieber Menschen, die uns begleiten, und uns zu Helfern Gottes werden unter dieser Zusage unseres Herrn, der doch Weg, Wahrheit und Leben ist. Das dürfen wir mitnehmen in die nächste Zeit, dass beides, die Höhen und Tiefen des Lebens das Gesamtkunstwerk unseres Lebens vervollkommnen. Dazu laden uns alle auch wieder unsere Gottesdienste und Veranstaltungen zum Kirchenjahresende ein, wo wir in das Vertrauen und die Erfahrung des Beters aus Psalm 124,7 hineinwachsen dürfen: Unsre Seele ist entronnen wie ein Vogel dem Netze des Vogelfängers; das Netz ist zerrissen und wir sind frei. Bleibt behütet und herzlich gegrüßt: Euer Pastor: Robert Mogwitz Inhalt: An(ge)dacht: Versponnen S. 2 Berichte und Eindrücke S. 3 (Kirchen-Synode, Bilder usw.) Termine u. Veranstaltungen (Gemeinde, Bezirk, Missionsfest etc.) S. 7 Gottesdienste S. 10 Gemeindekreise S. 12 SELK-Info (Gesamtkirche) S. 14 Mission (Arbeit mit Flüchtlingen) S. 15 Mitteilungen a. d. Gemeinden (Kasualien etc., Geburtstage, Dienste) S. 15 Impressum (Kontakte, Konten etc.) S. 19 Nachgedacht (Kinderfreizeit) S. 20

3 Berichte und Eindrücke: Unser Jugendkreis BUM bei der SELK-Olympiade in Hamburg: Trotz der frühen Morgenstunde, um 6 ging es los, machte sich eine schlagfähige Truppe mit Joker per Bahn auf den Weg und errang den 2. Platz von hinten. Gut gemacht alles besser als der erste ;-) Unser 1. Ge- meindefest im Garten in MO war eine sehr schöne und gute besuchte Sache und schreit nach Wiederho- lung. Der schöne Pfarrgarten, dekorierte Tische, Schaum-Kuss- Wurfmaschine, Bläser, Kaffee und Kuchen, Grillen usw. boten Raum für Gemeinschaft und Gespräche, dass konnte auch ein kurzer Schauer nicht trüben. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön. LoGo in UE: Wertvoll noch in Arbeit, unter diesem Thema hat der Hauskreis UE wieder einmal einen intensiven Gottesdienst zur Tauferinnerung mit uns gefeiert, uns an unsere Taufen und Sprüche erinnert, und uns in der Predigt vor Augen geführt, wie der Hl. Geist in uns wohnt, das Beste in uns zum Scheinen bringt, auch wenn man es an der äußeren Hülle nicht immer sehen kann. Außerdem wurde unser Patenkind Saied P. in HH besucht, der dort unter Gottes Segen seinen Weg fröhliche und mutig weiter gestalten kann, und in der Zionsgemeinde guten Anschluss gefunden hat. Er lässt alle herzlich grüßen. Kinderchor MO bei den Taufen von Lotta und Mama (siehe hinten). Immer fröhliche Auftritte, die allen große Freude machen.

4 schlagfähige Truppe, die wieder gerne neue Gesieht. Frauentreff MO unterwegs in HH und auf der Elbe so konnte viel Interessantes entdeckt, aber auch die Seele bummeln gelassen werden in guter und vertrauter Gemeinschaft. Dabei gehen die Themen nicht aus, und manches wird dabei besprochen und mit vorbereitet. Eine eingespielte und immer sichter Hof GD in Molzen bei Bruns / Nottorf mit wieder tollem Gelände und geschmückter Scheune, vielen Gästen und Gemeindegliedern trotz des durchwachsenen Wetters, Chören usw.. Besonders die beiden Taufen von zwei Jugendlichen (siehe hinten) wurden von allen besonders gefeiert, wozu Matthias Heger extra einen Taufstein, ähnlich dem in der Kirche gebaut hat, damit Taufe keine wacklige Sache ist, sondern fest steht. DANKE für alles Mittun. Nachmittagstreff MO & Fürbittkreis UE in Hanstedt: Nicht mehr Pilgern, aber gemeinsam hinfahren man zusammen, um den Auferstehungsweg mit den beeindruckenden Bildern des Künstlers W. Steinbrecher kennen zu lernen, unter der Anleitung von Pastor H. Brünjes. Ein bereichernder und erbaulicher Nachmittag, der beim Kaffeetrinken und anregenden Gesprächen ausklang. Dank an H. Kohrs für die gute Vorbereitung.

5 Die 13. Kirchensynode in Hermannsburg Zusammenfassung der Beratungen und Beschlüsse Zum thematischen Schwerpunkt unter dem Titel Die Heilige Schrift in der Bedeutung für die Gemeinde hörte die Synode zwei Vorträge, die beide sehr dankbar aufgenommen wurden. Zu Beginn der Synode hatte der leitende Geistliche der SELK, Bischof Hans-Jörg Voigt, D.D. (Hannover), seinen Bericht gegeben (abrufbar unter (Synode 2015/Berichte)). Die Kirchensynode hatte auf ihrer Tagung rund 50 Anträge zu bearbeiten. Schwerpunktthemen waren: Strukturfragen: Die von den Synoden der Kirchenbezirke Westfalen und Rheinland gefassten Beschlüsse, mit Wirkung vom 1. Januar 2016 einen gemeinsamen Kirchenbezirk zu bilden, waren der Anlass, über Veränderungen der kirchlichen Strukturen zu beraten. Im Ergebnis beschloss die Synode, die Sprengel zum 1. Januar 2016 abzuschaffen. Für die amtierenden Pröpste gelten die bisherigen Amtszeiten und regionalen Zuordnungen. Statt der Sprengel bestehen künftig vier Wahlregionen (Nord, Ost, Süd, West), die von Kirchenleitung und Kollegium der Superintendenten festgelegt werden. Das Propstamt bleibt erhalten, die Pröpste werden künftig durch die in einer Wahlregion beteiligten Bezirkspfarrkonvente nominiert und durch die beteiligten Bezirkssynoden gewählt. Ein neues Gesangbuch: Die Synode verlängerte den Auftrag an die Gesangbuchkommission, nahm einzelne Teile des vorliegenden Entwurfs zustimmend zur Kenntnis und bestätigte damit Beschlüsse, die der Allgemeine Pfarrkonvent (APK) bereits gefasst hatte, unter anderem auch zur neuen Form des Psalmodierens. Die Kommission wurde gebeten, den Liedteil noch einmal durchzusehen und nach Möglichkeit den Anteil neuerer Lieder zu erhöhen. Die Neuordnung der gottesdienstlichen Lesereihen (Perikopenrevision) sowie die derzeit erarbeitete Revision des Textes der Lutherbibel sollen wenn möglich in das neue SELK-Gesangbuch Eingang finden. Die Synode dankte der Kommission für die umfangreiche Arbeit und verwies die noch nicht abgestimmten Teile des Gesangbuchs an den APK. Frequenz der Kirchensynode: Die Kirchensynode tagt zukünftig in Synodalperioden. Dies beschloss die 13. Kirchensynode in Hermannsburg und legte außerdem fest: Die nächste Synodalperiode beginnt mit der Kirchensynode Bisher tagte die Kirchensynode der SELK in der Regel alle vier Jahre und wurde jeweils neu zusammengesetzt. Künftig wird die Kirchensynode für eine Synodalperiode von vier Jahren gebildet. Dabei kommt sie höchstens einmal im Jahr und mindestens einmal in der Synodalperiode zu einer ordentlichen Tagung zusammen. Die Synode bildete eine Kommission, die beauftragt wurde, bis Ende 2016 einen Entwurf zu den notwendigen Änderungen der Geschäftsordnung und weiterer Ordnungen zu erarbeiten. Frage der Ordination von Frauen: In einem der fünf Arbeitsausschüsse wurden Anträge behandelt, die zur Frage der Ordination von Frauen gestellt worden waren und die sich gegen die Regelung der Grundordnung der SELK wandten, nach der in der SELK nur Männer ordiniert werden. Der Leitantrag, der von dem Arbeitsausschuss eingebracht wurde, beantragte in einem ersten Teil die Streichung dieser Grundordnungsfestlegung. Es bestand unter den Synodalen Uneinigkeit hinsichtlich der Frage,

6 ob dieser Antrag abstimmungsfähig sei. So hatte die Synodalkommission für Rechtsund Verfassungsfragen im Vorfeld der Synode erklärt, die überwiegende Auffassung sei, dass der Antrag als unzulässig einzustufen sei. Gleichwohl wurde der erste Teil des Ausschussantrages in geheimer Abstimmung zur Beschlussfassung gebracht (ca. 50% vs 50%). Er erreichte die erforderliche Zweidrittel Mehrheit nicht und wurde damit abgelehnt. Die beiden weiteren Teile des Ausschussantrages hatten sich so erübrigt. Angenommen wurde dann ein Antrag, der den nächsten APK bittet, die Behandlung dieser Frage weiterzuführen. Zudem bittet die 13. Kirchensynode mit ihrem Beschluss den nächsten APK, dieser möge prüfen und ein Votum dazu abgeben, ob folgende Änderung der Grundordnung dem Bekenntnisstand der SELK widerspräche: nämlich die entsprechende Grundordnungsfestlegung durch ein grundsätzlich zu ergänzen ( Dieses Amt kann grundsätzlich nur Männern übertragen werden. ) und um einen weiteren Satz zu ergänzen: Dieses Amt kann auch einer Frau übertragen werden, wenn deren Tätigkeit allein in Gemeinden / Pfarrbezirken erfolgt, die der Frauenordination ausdrücklich zugestimmt haben. Berufungsrecht: Auf eine Verknüpfung von Berufungsrecht und Finanzleistung zielten verschiedene Anträge, die der Synode vorlagen. Es ging den Antragstellern darum, die Besetzung von Pfarrstellen mit der angemessenen Beteiligung der jeweiligen Pfarrbezirke an den Besoldungs- und Versorgungsverpflichtungen der Gesamtkirche zu verbinden. Der mit diesen Anträgen befasste Arbeitsausschuss stellte das Anliegen der Anträge in einen weiteren Zusammenhang und brachte einen Leitantrag ins Plenum ein, der mit großer Mehrheit angenommen wurde. Mit diesem Antrag werden die Kirchenleitung und das Kollegium der Superintendenten gebeten, eine Richtlinie zum Stellenplan zu erlassen und darin verschiedene Beurteilungskriterien für Entscheidungen aufzunehmen, so die Finanzkraft und Umlageentwicklung, darüber hinaus aber beispielweise auch Faktoren wie die Kirchgliederzahlen, die Gemeindeentwicklung, die geografische Lage sowie die missionarischen und diakonischen Bemühungen und Möglichkeiten. Wahlen: Kirchenräte: Christa Brammen (Ahrensburg), Erik Braunreuther (Dresden) und Ferdinand Scheu (Runkel Steeden). [nach KR D. Michel Schmidt] Erste Gedanken aus dem Kreis-KV Tag in Nettelkamp vom Bezirksbeirat (Diskussionsgrundlage für die kommenden Gemeindeversammlungen): Superintendent Schütze stellte dar, wie die Situation in der SELK zur Zeit aussieht: wir haben zwar kleiner werdende, aber durchaus vorzeigbare, geistlich fitte, positive Gemeinden. Wir haben ähnlich wie Abraham die Verheißungen, dass Christus dort wirken will, wo sein Wort und die Sakramente gehört und genutzt werden. So können wir im Vertrauen auf Gottes Verheißungen in die Zukunft blicken. Er stellte aber auch dar, wie es in der SELK in 15 Jahren aussehen könnte: es ist mit einer dramatischen Abnahme von Pfarrern zu rechnen, es könnte runter auf dann ca. 80 Pfarrstellen gehen. Es scheint daher sinnvoll, Ideen für die nächsten 10 Jahre zu entwickeln. Außerdem wies er auf die Beschlüsse der Kirchensynode der SELK 2015 hin, die die Anträge von Nds-Ost und von den Gemeinden Uelzen / Molzen mit aufgenommen haben (siehe Antrag , der angenommen wurde): es geht dabei darum, nach welchen Kriterien Berufungen stattfinden sollen. Den vier Arbeitsgruppen wurden dann folgende Arbeitsaufgaben mitgegeben: Wie könnte Ihrer Meinung nach der Südkreis

7 des Kirchenbezirks Niedersachsen-Ost in 10 Jahren aussehen, wenn man bei der Entwicklung der Gemeinden folgende Gesichtspunkte bedenkt: 1. Gemeindegliederzahl, Gemeindestruktur und - entwicklung 2. Finanzkraft, Umlage und Umlageentwicklung: Versorgungspflicht und Berufungsrecht korrespondieren miteinander, Finanzsituation in Gesamtkirche und Bezirk 3. Geographische Lage, gemeindliches Umfeld, Bedeutung der Gem. an ihrem Ort 4. Missionarische und diakonische Bemühungen und Möglichkeiten 5. Gemeindliche Schwerpunktsetzung 6. Kirchliche Schwerpunktsetzung und flächendeckende pfarramtliche Versorgung Die Ergebnisse der vier Arbeitsgruppen (stichpunktartig wiedergegeben): - Bei Strukturänderungen sollte man bedenken, welche Gemeinden sich gut verstehen, auch sollten Schulbezirksgrenzen mit berücksichtigt werden. - Um die Pastoren zu entlasten sollten sich Gemeindeglieder überlegen, ob sie sich nicht in die ihrem Wohnort nächstgelegene Gemeinde überweisen lassen, denn das würde den Pastoren bei Hausbesuchen und Hausabendmahlsfeiern Fahrtzeit sparen. - Nicht nur die Anzahl der Pastoren scheint sehr viel weniger zu werden, sondern in 10 Jahren gibt es evtl. 30 % weniger Glieder und 40 % weniger Kirchenbeitragsspenden. - Die Konfirmanden, Bläser, Chöre, Jugendkreise, Seniorenkreise etc. könnten verstärkt zusammenarbeiten (Vernetzung der Gemeinden). - Die Pastoren sollten durch Lektoren regelmäßig unterstützt werden. - Nicht jede Gemeinde muss zwingend ihre eigene Kirche haben, sondern zentral könnte es in unserem Raum zwei bis drei Kirchen geben: die Gemeinde geht zum Pastor, nicht der Pastor zur Gemeinde. - Wir sind keine geschlossen Gesellschaft, sondern wollen nach außen wirken. - Unsere SELK-Gemeinden werden erstaunlich gut wahrgenommen. - Man könnte überlegen, ob nicht auch Diakone/innen oder Pastoralreferenten/innen manche Arbeitsbereiche der Pastoren abdecken können. - Jugendarbeit ist Familienarbeit! - Es wird die Frage gestellt, ob die Theologische Hochschule mit den wenigen Studenten in solch großem Umfang nötig ist. Ideen von Superintendent Schütze zur weiteren Diskussion in den KV s: Wohnorte der Pastoren: Die 8 Gemeinden im Südkreis des KBZ Nds-Ost könnten drei Pastorenwohnsitze haben: z.b. Uelzen, Nettelkamp, Gistenbeck. Pfarrbezirke: es könnten drei Pfarrbezirke gebildet werden: 1.Nettelkamp + Klein Süstedt + Wriedel 2.Uelzen+Molzen (+Vertretungen bei der gottesdienstlichen Versorgung) 3.Gistenbeck + Nestau + Nateln Gottesdienste: Um die 8 Gemeinden sonntags gut versorgen zu können, könnte jeder der drei Pastoren an jedem Sonntag zwei Gottesdienste vormittags halten. Einer hält am Sonntag zusätzlich einen Gottesdienst nachmittags (z.b / / Uhr). Konfirmanden: Es sollten zwei Konfirmandengruppen angeboten werden (je nachdem, wo es gerade mehr Konfirmanden gibt), damit die Konfirmanden ein Gruppenerlebnis haben können - dafür lohnt es sich auch weitere Fahrten in Kauf zu nehmen. Kirchenvorstände: Braucht wirklich jede Gemeinde einen eigenen Kirchenvorstand, oder kann man viele Dinge nicht auch gemeinsam besprechen? Die Ergebnisse der Diskussionen innerhalb der einzelnen KV mögen bis zum bei Superintendent Schütze abgegeben werden.

8 Termine in Gemeinden, Kirche und Ökumene: Kommission für Supervision, Beratung und Seelsorge tagt in Marburg von Uhr: Fest der Kulturen in + um das Tagestreff KÖ (Königsberg) in Uelzen, zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit im Kreis. Ebenfalls an diesem Tag findet um Uhr die Vollversammlung der ACK-UE in der Friedenskirche (Dietrichstr.) statt. Gäste und Vertreter der Gemeinden sind herzlich eingeladen ab Uhr: nach der sehr guten Erfahrungen im letzten Jahr, wollen wir wieder ein Gemeindefest der Kreise UE in Groß Liedern auf dem Hof von H.+D. Töter (St. Georg Str. 19) feiern. Es wird ein Fest der Kreise zum Thema Zeit mit Aktionen für Kleine und Große (Riesenseifenblasen, Sanduhr, Dalli - Dalli und Spiele, außerdem Motorradfahren, Waffelbacken usw.), Grillen und Kaffee und Kuchen. Vorher, bei gutem Wetter, ist ab 9.30 Uhr Ausfahrt der SELKbiker ab UE. Alle sind herzlich willkommen und Gäste dürfen natürlich gerne mitgebracht werden. Wer mit planen und gestalten möchte, melde sich beim Vorstand UE Bezirkspfarrkonvent in Uelzen. Um Mithilfe wird gebeten Jugendkreisfahrt nach Malente / Bad Schwartau. Absprachen und Infos im Jugendkreis Marsch für s Leben in Berlin (Infos: Aushang + Pastor H. Otto) Bezirkssängerfest in Lüneburg / St.- Nicolai-Kirche (Lüner Straße 15). Um Uhr beginnt der Festgottesdienst (Predigt: Pfr. Helge Dittmer (Kiel). Höhepunkte bilden die Motette Ich bin die Auferstehung und das Leben von Gallus Dressler und das Halleluja aus dem Messias von Händel. Um Uhr beginnt die Geistliche Chormusik. Pfr. Alberto Kaas (Hörpel) gibt Impulse zum Thema "Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob Impulstag Konfirmandenunterricht in Hannover : Zukunftsforum SELK 2020 in Niedenstein (bei Kassel). Gäste sind herzlich willkommen. Veranstalter: Lehrstuhl für Praktische Theologie der LThH Oberursel. Infos: zukunftsforumselk2020.blogspot.de : Notfallseelsorge Kreis UE (Bereitschaft P. Mogwitz) Bezirksjugendtage in Bad Schwartau Jugendfestival (JuFe) in Meinersen (bei Hannover). Thema Wertvoll noch in Bearbeitung! Infos und Anmeldungen in den Auslagen und im Jugendkreis Kinderfreizeit in Molzen und Freunde (Infos siehe letzte Seite!!!)

9 Kirchenmusikalische Fortbildungstage in Bleckmar Neuer Bezirksjugendchor in Uelzen. Zum dritten Mal treffen sich junge Erwachsene ab 21 Jahren unter der Leitung von Lydia Scheidel um neuere Chorliteratur zu erproben. Das nun neu erarbeitete Jahresprogramm kommt im Abschlusskonzert am um Uhr in der Christuskirche in UE zu Gehör. Dazu lädt der Chor ganz herzlich ein. Um eine Kollekte am Ausgang für die weitere Arbeit des Chores wird gebeten. Wir freuen uns auf ein erfrischendes Konzert und viele Gäste um Uhr: Spielzeugbörse in Molzen mit geöffneten Café und Kuchenverkauf. Ein Besuch lohnt sich immer. Der Erlös ist wieder für einen guten Zweck bestimmt, der von dem Frauentreff-MO bestimmt wird JuMiG in Stelle. Fortbildung zum Thema Gesprächsführung und Moderation Chorvertretersitzung in Gistenbeck. Fortlaufender Jahresplan vormerken! [ohne Gewähr] Nov. Gem: 29. Adventsfeier um in UE (1. Advent) Dez. Gem: 13. Besuch des Bischofs H.-J. Voigt: gem. HauptGD in MO, anschließend Mittagessen und Adventsfeier Jan Gem: Urlaub Pastor Mogwitz KV-UE Einkehrkonvent in Bleckmar KBZ: Bezirkseinkehrpfarrkonvent Febr. Gem: KBZ: Bezirks-Konfirmandenfreizeit in Molzen Bezirkssynode März Gem: 04. Weltgebetstag in St. Petri Ökumenische Bibelwoche in Uelzen (3 Abende+ AbschlussGD) KBZ: Bezirks-Konfirmandenfreizeit in Molzen Bezirkssynode April Gem: KBZ: Mai Gem: 22. Konfirmation in Molzen 29. Konfirmation in Uelzen KBZ: SELKiade in Hamburg Allgemeine Kirchenmusiktage Bundesweite Lektorenschulung (SELK) in Wiesbaden Pfarrkonvent in Seevetal (?) Noch zu klären: LoGo UE + MO / Laib & SeeleGD s in UE+MO / KiG + Seminare (Themenvorschläge?) / Missionsfest in UE + MO / Geistliche Abendmusik MO? /.. Weitere Vorschläge und Wünsche gerne erbeten.! Die Gemeinden sind so lebendig wie alle ihre Glieder! Aktion: Weihnachten im Schuhkarton! Ab sofort sind Sach- und Finanzspenden wieder erbeten, oder im Korb in UE einzulegen. Abgabe und Infos bei E. Mogwitz

10 Unsere Gottesdienste 05. September!!! Samstag!!! 06. September 14. So.n.Trinitatis 12. September!!! Samstag!!! 13. September 15.So.n.Trinitatis 19. September - Samstag September 16.So. n. Trinitatis 27. September 17.So.n.Trinitatis 04. Oktober Erntedankfest 10. Oktober!!! Samstag!!! 11. Oktober 19.So.n.Trinitatis Oktober Samstag und Sonntag Uelzen Molzen 9.30 Uhr: Einschulungsgottesdienst in Molzen (P. Mogwitz, Theatergruppe u.a.) 9.00 Uhr: Uhr: Hauptgottesdienst Abendmahlsgottesdienst Büchertisch Gemeindefest der Kreise UE in Groß Liedern bei H.+D. Töter (St. Georg Str.19) Geistl. Opening, Grillen, Aktionen für Kinder, Darbietungen der Chöre und Kreise, Kaffee + Kuchen usw. Ab ca Uhr: Ausfahrt der SELKbiker ab UE Gemeinsame in Molzen: Uhr: Hauptgottesdienst (K.: Kirchenmusik im Bezirk) Uhr in Uelzen: KrabbelGD und Bezirkssängerfest Lüneburg (St. Nicolai Kirche) Uhr: Hauptgottesdienst (Predigt: P. H. Dittmer / Kiel) Uhr: Geistliche Chormusik (Thema: P. A. Kaas / Hörpel) (Mitfahrgelegenheiten bei den Chören oder im Pfarramt erfragen) 9.00 Uhr: Uhr: Abendmahlsgottesdienst Predigtgottesdienst Uhr: Hauptgottesdienst Uhr: AbendmahlsGD Taufe / anschließend gemeinsames Büchertisch / Erntegaben- und Mittagessen Kuchenverkauf Gemeinsam in Molzen: Uhr: Generalprobe Radiogottesdienst NDR Gemeinsam in Molzen: Uhr: Radiogottesdienst NDR (live!) [!!! 9.40 Uhr: Gemeindeglieder auf den Plätzen für Ansagen und Einstimmen der Lieder etc.!!!] KrabbelGD und und Freunde als Kinderfreizeit in Molzen Samstag: Beginn Uhr (Aushang + Einladung beachten) Sonntag um Uhr: Familiengottesdienst Kollekte: Arbeit mit Kindern im Pfarrbezirk Uelzen + Molzen

11 01. November Reformationsfest 9.30 Uhr: Predigtgottesdienst Uhr: Hauptgottesdienst (Lektor B. Hamborg) Büchertisch 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst in Wriedel (P. Mogwitz) 08. November Drittl.So.i.Kirchenj. In Uelzen um Uhr: Jahres-Abschlusskonzert Neuer Jugendchor Gemeinsam in Uelzen: 9.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst anschließend: 2. Gemeindeversammlung Uelzen 14. November - Samstag Uhr in Uelzen: KrabbelGD und 15. November Vorl.So.i. Kirchenj. 18. November Buß- und Bettag 22. November Ewigkeitssonntag 29. November 1. Advent 06. Dezember 2. Advent 13. Dezember 3. Advent Gemeinsam in Molzen 9.00 Uhr: Predigtgottesdienst anschließend 2. ordentliche Gemeindeversammlung für Molzen danach: Andacht und Blasen am Ehrenmal (Volkstrauertag) Gemeinsam in Molzen Uhr: Beichtgottesdienst Uhr: 9.00 Uhr: Hauptgottesdienst Abendmahlsgottesdienst Uhr: Gottesdienst und Uhr: Hauptgottesdienst Adventsfeier / Basar usw. Büchertisch 9.00 Uhr: Uhr: Abendmahlsgottesdienst Predigtgottesdienst Gemeinsam in Molzen: Uhr: Hauptgottesdienst (Bischof H.-J. Voigt / P. Mogwitz) K.: Solidaritätsfonds Bezirk + Personalkosten SELK Anschließend Mittagessen und Adventsfeier / Büchertisch usw. Kindergottesdienst und in MO jeden Gottesdienst, in UE nach Absprache Pastor unterwegs: : Kommissionssitzung in Marburg : Bezirkspfarrkonvent in Uelzen : Impulstag Konfirmandenunterricht in Hannover Wenn nicht anders angegeben, ist der Pastor über das Pfarramt erreichbar. Vertretungen werden abgekündigt. Kontakt auch über die Vorstände (siehe Seite 19). Fürbittkreis / Nachmittagstreff: Uelzen: Donnerstag: / / / / / / Molzen: Letzter Donnerstag im Monat: / (?) / / Dez. Absprache Ablauf: Uhr Fürbittgottesdienst / Andacht. Anschließend bis ca Uhr: Kaffeetrinken, Themen, Gespräche usw.

12 Gemeindeangebote: UE Oldenstädter Str. 26 / Osterstr. Kirchenmusik Frauenkreise Männertreff Biker Treff Unterrichte: Kinderunterrichte und - gruppen: KiGoDi Team Fürbittkreis (Für alle + Senioren) Nachmittagstreff Gesprächs- und Bibelkreise MO Zum Neuen Gehege 3 Bläser: Montag Uhr Sänger: Montags h Sänger: Montags Uhr (C. Möller: / ) (beide: W. Macht: 0581 / ) Bläser: Freitags h (W. Wienecke: 0581 / Jungbläser: Fr h (W. Wienecke und M. Meyer) Kinderchor in MO: Mittwochs (K. Grohne / ) ab Uhr: Grillabend bei I. Ammann) : Fahrt mit Entdeckerbus (S. Macht) : Börsenaufbau 16.00h : Spielzeugbörse 14.00h (Planung: H. Drögemüller) : Kekse backen bei H. Möller Uhr : Essen gehen + Wichteln (H. Drögemüller) (Kont: I. Ammann ) (Kont: H.Drögemüller 0581/43580) Man(n)igfaltig : um Gasthaus Rehn Masendorf (Kontakt: M. Föllmer 0581/ / J. Mindrup) Saison: ab in UE + nach Absprache: (Kontakt: Jürgen Weber 0581 / und R. Mogwitz) Vorkonfirmandengruppe: Donnerstags Uhr Konfirmanden: Dienstags in Uelzen Taufunterricht: nach Absprache (Leitung: Pastor R. Mogwitz 0581 / 73783) Kirchenmäuse in MO (0-6 Jahre): Dienstags (J. Dähre 0581 / ) SELKids (+ Freunde) in UE (ca Jahre): Kinderunterricht am Samstag / Ki-Freizeit in MO / (Kontakt: R. Mogwitz u.a.) Krabbelgottesdienst (0-6 Jahre) in UE: Samstag / Ki- Freizeit / um Uhr mit anschließendem Spielen und Klönen / Stehkaffee etc. (Kontakt: R.+E. Mogwitz / I. Ammann / Chr.-A. Springer / K. Grohne) Kinderunterricht in der Woche: nach Absprache der Eltern + (Kontakt und Koordination: H. Nottorf / Pastor R. Mogwitz) Sonntäglicher Kindergottesdienst in MO und Absprachen: (Kontakt: UE: R. + E. Mogwitz / MO: Ruth Kohrs u.a.) Donnerstag in UE: / / / / / / (Kontakt: H. Küddelsmann, R. Mogwitz) Donnerstag in MO: / (?) / / Dez.? (Kontakt: H. Kohrs 0581 / 42229) In UE: / (?) / (Predigttexte besprechen) (Leitung: Pastor R. Mogwitz)

13 Hauskreis(e) (Neuer Kreis im Entstehen) Theatergruppe in MO Di um bei K.+J. Hagelstein (GemFest / Buchvorst.) Di um bei H. Küddelsmannn (Segens - Rundgang) Di um bei E. Bauck (Was glaube + bekenne ich?) (Kontakt: E. Mogwitz 0581 / 73783) Nach Absprache im Gemeindesaal in MO. Künstlerisches Gestalten, GD-Anspiele etc. werden er(ge)probt um 9.30 Uhr: EinschulungsGD in MO (Kontakt: Sibylle Weber 0581 / U. Schaate 0581 / ) Redaktion Mi um in UE (Ruth / Schaate / Scharff / ogwitz ) Besuchsdienst BauPlanungs- Gruppen Vorstände (Kontakte siehe im Impressum) Seminar und Planungen nach Absprache in UE (P. Mogwitz 0581 / 73783) Kontakt: Vorstand und (in Kontakt: Vorstand und Seb. Kohrs Arbeit) Dienstags KV-MO: / / um Gemeinsam: in UE Mittwochs KV-UE: / / um Lebensraum Kirche Beratung in Ehe-, Familien-, Lebens- + Glaubensfragen / Coaching So vielfältig wie Leben wächst Wir haben Zeit und einen geschützten Raum zur Bewältigung persönlicher Sorgen, Ängste, Schuld und Fragen. Wir bieten Gespräche und Begleitung in Veränderungsprozessen für Einzelpersonen und Paare (evtl. Familien / Gruppen), die der Schweigepflicht unterliegen. Um eine Spende wird gebeten. Weitere Angebote: Coaching (Honorarbasis) / Mediation (Honorarbasis) Kontakt für Absprachen und Termine: - R. Mogwitz: Ehe-, Lebensberatung (DAJEB) Tel.: 0581 / uelzen@selk.de - B. Hane: Coaching (DGfC) Tel.: / 1396 und barbarahane@online.de - Dr. D. Töter: Coaching (DCV) Tel.: 0581 / und d.toeter@gmx.net - S. Riesner: Mediation Tel.: 0581 / und sabine.riesner@gmx.de Jugendkreis: September-November 2015 Donnerstags von ca Uhr Wann? Was? Wo? Snack Andacht Neues Programm Uelzen alle Robert Planung JK-Fahrt Molzen Larissa + Katha Jan-Heiner Jugendkreis-Fahrt Malente / Bad Schwartau: Unterwegs mit Gott dazu: Strand / Bootfahren / Therme / Lübeck / Sängerfest uvm Zukunftsforum SELK Molzen Mika Kristina Thema Molzen Emma Jos Spiel und Spaß Molzen Magali Malin Sa Uhr Generalprobe Radiogottesdienst in MO - So Einspielen / Uhr Radiogottesdienst (live auf Sendung) Bundesweites Jugendfestival in Meinersen: Wertvoll noch in Arbeit Workshops / Fete / 350 Jugendliche / tolle Gemeinschaft / Spaß

14 Mitteilungen aus den Gemeinden Aus den Kirchenbüchern: Molzen: Am wurden Lotta Damm (* ) & ihrer Mutter Tina Jödicke (* ) auf und im Namen des dreieinigen Gottes getauft. Mögen sie nun ihr Leben unter Gottes Liebe und Gegenwart fröhlich entdecken und gestalten, und sich zum Segen füreinander werden, mit den Zusagen der beiden Taufsprüche: ICH will dich segnen und du sollst ein Segen sein! (für Lotta: 1. Mose 12,2/3) und Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz; prüfe mich und erkenne, wie ich es meine. Und seihe, ob ich auf bösem Wege bin und leite mich auf ewigem Wege. (für Tina: Psalm 139,23-24) Beim Hof -Gottesdienst am wurden Manuk (* ) und Levon (* ) Mkrtcjan auf und im Namen des dreieinigen Gottes getauft und in die christliche Kirche aufgenommen. Mögen sie nun ihr Leben unter Gottes Liebe und Gegenwart weiterhin fröhlich gestalten, sich in unserer Gemeinde heimisch fühlen, mit den Lebensworten ihrer Taufsprüche: Alle eure Dinge lasst in Liebe geschehen! (für Manuk: 1. Korinther 16,14) und Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an. (für Levon. 1. Samuel 16,7) Molzen: Am hat unser himmlischer Vater unsere Schwester Elisabeth Bruns geb. Wienecke (* ) zu sich in die Ewigkeit gerufen. Möge unser auferstandener Herr Jesus Christus sie nun erfahren lassen, was sie hier geglaubt hat, und trösten mit der Gewissheit aus 1. Johannes 4,16: Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Ergebnis: Außerordentliche Gemeindeversammlung MO am : Kaufangebot (Teil-) Grundstück Nachbar Conrad: P. Mogwitz erläutert die Hinter-

15 gründe des Kaufangebotes für das Nachbargrundstück zwischen der Kreisstrasse und der Kirche. Das Grundstück hat eine Größe von ca m². Für die Gemeinde ergibt sich die einmalige Gelegenheit das Kirchengrundstück insgesamt abzurunden und dadurch als Gesamterscheinungsbild sich dem Dorf zu öffnen. Das Grundstück darf bebaut werden. Die Stadt wäre mit einer Nutzung als Spielplatz oder Parkplatz etc. einverstanden. Über die endgültige Nutzung müsse man sich dann Gedanken machen. Für den Kauf des Grundstückes gibt es eine Spendenzusage von Nach kurzer Diskussion beschließt die Gemeindeversammlung bei 2 Enthaltungen den Kirchenvorstand zu ermächtigen, die Kaufverhandlungen mit dem Eigentümer zu führen und das Grundstück zu einem angemessenen Preis zu erwerben. Die Gemeindeversammlung wird mit Gebet und Segen geschlossen. [R. Tiedemann] P.s.: Mittlerweile sind die Verhandlungen mit dem ehemaligen Eigentümer zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen. Der Vertrag wird von einem Notar vorbereitet. Wer noch eine Spende dazu geben möchte (auch für die Nebenkosten und um das Grundstück herzurichten etc.) kann dieses gerne tun auf. Bitte mit dem Verwendungszweck auf das Gemeindekonto Molzen. Herzlichen Dank. Uelzen und Molzen (mit Kl. Süstedt und Wriedel): Im Juli hat sich eine neue Konfirmandengruppe gebildet (von links: Theresa Springer, Linus Behn, Paul Herrman + Marvin Suderburg, David Ripke), die sich mit Pastor Mogwitz auf den Weg zur Konfirmation im Jahr 2017 macht. Diesmal sind wieder Kinder aus dem Nachbarpfarrbezirk Kl. Süstedt Wriedel mit dabei. Wir wünschen Gottes Segen und Spaß beim Lernen, Glauben und Leben zusammenwachsen und teilen, und eine gute Gemeinschaft und Einbringen der vielen Gaben. 2. Gem.-Versammlung in UELZEN am Der Kirchenvorstand beruft ordnungsgemäß die 2. Gemeindeversammlung in Uelzen am um 9.00 Uhr im Anschluss an einen AbendmahlsGD ein. Tagesordnung: Begrüßung und Protokollaria 1. Information (von Bezirksbeirat und KreisKV-Tag) und Gespräch zum Gewinnen von Perspektiven für die Entwicklung und Umstrukturierung des Südkreises unseres Kirchenbezirks. Alle Gemeinden im Kreis UE sind zu diesem Gestaltungsprozess aufgerufen, um dem Beirat Änderungsmöglichkeiten und Wünsche mitzuteilen, und ein gemeinsames Profil auf den Weg zu bringen. 2. Verschiedenes Bitte überlegen, diskutieren und entscheiden Sie mit, und bitte bringen Sie auch genügend Zeit mit, damit alles in Ruhe besprochen werden kann. Gott schenke seinen Segen zum gemeinsamen Gestalten. Der Kirchenvorstand UE

16 3. Gem.-Versammlung in MOLZEN am Der Kirchenvorstand beruft ordnungsgemäß die 3. Gemeindeversammlung in Molzen am um 9.00 Uhr im Anschluss an einen PredigtGD ein. Tagesordnung: Begrüßung und Protokollaria 1. Information (von Bezirksbeirat und KreisKV-Tag) und Gespräch zum Gewinnen von Perspektiven für die Entwicklung und Umstrukturierung des Südkreises unseres Kirchenbezirks. Alle Gemeinden im Kreis UE sind zu diesem Gestaltungsprozess aufgerufen, um dem Beirat Änderungsmöglichkeiten und Wünsche mitzuteilen, und ein gemeinsames Profil auf den Weg zu bringen. 2. Verschiedenes Bitte überlegen, diskutieren und entscheiden Sie mit, und bitte bringen Sie auch genügend Zeit mit, damit alles in Ruhe besprochen werden kann. Gott schenke seinen Segen zum gemeinsamen Gestalten. Der Kirchenvorstand MO Geburtstage: Monat: UE: MO: Allen Geburtstagskindern herzliche Glückwünsche und Gottes Segen wünschen die Christus-Gemeinden Uelzen und Molzen (Pastor Mogwitz macht Besuche zum 70. und 75. Geburtag und dann jährlich. Bitte Termine absprechen! Auch gerne zu allen anderen Geburtstagen, Feiern und Gelegenheiten.) Putzdienste und anderes: UE: MO: Vorlagen von Uli mit beachten!!!

17 Herzliche Einladung zum Gemeindefest der Kreise 2015 Liebe Gemeindeglieder und Freunde, Die Christusgemeinde Uelzen (SELK) lädt zum Gemeindefest am Samstag, ab Uhr in Groß Liedern, St. Georg Str. 19, Hof Hartmut Töter ein. Begegnungen unterstützen, aufbauen und vertiefen. In diesem Sinne wollen wir fröhlich Beisammensein, alle Altersgruppen und Kreise kennenlernen, wie z. B. Krabbelkreis, Männertreff, Fürbittkreis, Bibelkreis Bei Essen und Trinken lassen wir es uns dabei gut gehen. Wir freuen uns auf Euch!!! Kleine Andacht Aktionen der Kreise (Krabbelgottesdienst und SELKids, Bibelkreis mit Spiel Dalli,Dalli, Männertreff mit Pantomime, Frauentreff mit Kinderbastelangebot Sanduhr, Fürbittkreis mit Jahreszeitenbaumspiel, Hauskreis mit essbaren Zahlen ) Angebote für Kinder (Riesenseifenblasen, Schminken ) Kaffeetrinken / Grillen Bläser und Chor Wir wollen mit allen fröhlich feiern, Gäste sind herzlich willkommen! Eure Christusgemeinde Impressum und Kontakte: Gemeindebrief: Mitteilungen d. Christusgemeinden Uelzen + Molzen (SELK) Redaktion / Mitarbeit: R. Mogwitz, L. Ruth, U. Schaate, I. Scharff und Gäste Auflage: 340 Stück / 4 Ausgaben im Jahr Druck: Gemeindebriefdruckerei Gr. Oesingen Pfarramt: Pastor R. Mogwitz (V.i.S.d.P.) Pfarrbüro: Oldenstädter Str. 26 Zum neuen Gehege Uelzen Uelzen / Molzen 0581 / (Kontakte siehe links) Fax: 0581 / Sprechzeit: Fr u.n. Absprache Uelzen@selk.de und Vorstand Uelzen: Vorstand Molzen: Elisabeth Bauck (0581 / 77185) Manuela Behn (0581 / ) Michael Föllmer (0581 / ) Regina Kohrs (0581 / 43531) Katharina Hagelstein (05805 / ) Carsten Möller (05872 / ) Helma Küddelsmann (0581 / 15143) Jürgen Oldag (05875 / 1242) Anke Mindrup (05805 / 1267) Hans-Heinrich Schröder (05875 / 1247) Wilhelm Möller (05821 / 1303) Jürgen Weber (0581 / ) Inge Scharff (0581 / 71020) Hartmut Töter (0581 / 42328) Gottesdienst- u. Veranstaltungsorte: Uelzen: Osterstr.2 / Oldenstädter Str. 26 Molzen: Zum neuen Gehege 3 Bankverbindungen: Uelzen: Christusgemeinde Molzen: Christusgemeinde Sparkasse Uelzen Sparkasse Uelzen Konto für alle Beiträge und Spenden: Konto: Beiträge DE DE Bic: NOLADE21UEL Bic: NOLADE21UEL Renovierung + Gemeindesaal: DE Bic: NOLADE21UEL Rendant: E. Schaate: 0581 / Rendant: Seb. Kohrs: 0581 / 43659

18 & Freunde Am (erstes Wochenende der Herbstferien) wollen wir die Kinder unseres Pfarrbezirks MO-UE und Freunde zur Kinderfreizeit nach Molzen einladen. Singen, spielen, basteln und werken, biblisches Thema, Lagerfeuer und Übernachtung, Nachtwanderung usw. u.v.m. (eure Ideen!) wollen wir anbieten. Abschluss ist Sonntag mit einem Familiengottesdienst um Uhr in MO. Dazu brauchen wir dich und euch, Große und Kleine, also möglichst viele, die mitmachen und helfen und gestalten. Gerne auch "Ehemalige" aus Jugendkreis und UeKiMuSpi - Freizeiten. Eine erste Mitarbeiter-Besprechung wollen wir am um Uhr in Molzen zusammen haben. Bitte überlegt und sagt mir möglichst bald Bescheid, wer Lust hat mit einzusteigen und mitzumachen. Sprecht gerne auch noch andere an, die mitmachen könnten. Wir freuen uns auf euch: Robert Mogwitz

Christus-Gemeinden. Pfarrbezirk Uelzen - Molzen. Gemeindebrief September - November 2016

Christus-Gemeinden. Pfarrbezirk Uelzen - Molzen. Gemeindebrief September - November 2016 Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Molzen Gemeindebrief September - November 2016 Mauerbllümchen iins Leben gekrallllt An(ge)dacht: Mauerblümchen-ins Leben gekrallt Liebe Glieder und Freunde der Christus-Gemeinden

Mehr

Gemeindebrief Juni August 2015 Sommer DEINER Gnade

Gemeindebrief Juni August 2015 Sommer DEINER Gnade Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen und Molzen Gemeindebrief Juni August 2015 Sommer DEINER Gnade An(ge)dacht: Sommer deiner Gnade Liebe Glieder und Freunde der Christus-Gemeinden in Uelzen + Molzen.

Mehr

Gemeindebrief März - Mai 2015

Gemeindebrief März - Mai 2015 Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen und Molzen Gemeindebrief März - Mai 2015 Durch Christi Kreuz ist Kirche frei und bunt An(ge)dacht: = Kirche frei + bunt Liebe Glieder und Freunde der Christus- Gemeinden

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Dezember 18 Februar 19. Christusgemeinden. Pfarrbezirk Uelzen-Molzen. Gemeindebrief

Dezember 18 Februar 19. Christusgemeinden. Pfarrbezirk Uelzen-Molzen. Gemeindebrief Dezember 18 Februar 19 Christusgemeinden Pfarrbezirk Uelzen-Molzen Gemeindebrief Komm in unsere stolze Welt, HERR, mit deiner Liebe Werben!... Mach ein leichtes Zelt daraus (ELKG 530) 2 Seelsorger Pastor

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief 2 Mit Jesus im Boot zu sitzen heißt, gemeinsam Konfirmation in Kiel Weil wir nun solche Hoffnung haben,

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Molzen

Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Molzen Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Molzen Gemeindebrief März - Mai 2017 - Die Fakten Gottes - Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. 1 An(ge)dacht: = Die

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Gemeindebrief. August bis Oktober 2015

Gemeindebrief. August bis Oktober 2015 Altkönigstraße 154 61440 Oberursel Pfarrer Theodor Höhn Tel.: 06171-24977 theodorhoehn@aol.com Gemeindebrief August bis Oktober 2015 Hausmusik in der St. Johannesgemeinde am 28.6.2015 Laßt uns jauchzen,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen und Molzen

Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen und Molzen Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen und Molzen Gemeindebrief März - Mai 2016 Durch Christi Kreuz: Einmal hin. Alles drin! An(ge)dacht: = Einmal hin. Alles drin! Liebe Glieder und Freunde der Christus-

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Gemeindefest am 19. August auf dem Hofplatz Warnecke in Stadensen. Ausgabe September - November

Gemeindebrief. Gemeindefest am 19. August auf dem Hofplatz Warnecke in Stadensen. Ausgabe September - November Christus-Gemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Zionsgemeinde Klein Süstedt Gemeindefest am 19. August auf dem Hofplatz Warnecke in Stadensen Ausgabe September - November 2 Geistliches Wort Herr, du kennst

Mehr

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Gdl.: Guter und barmherziger Gott, wir danken dir, dass du ein menschenfreundlicher Gott bist, der auf den Hilferuf der Schwachen und Unterdrückten hört. Darum

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Molzen

Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Molzen Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Gemeindebrief Juli - September 201 7 Gib, dass der Sommer deiner Gnad in meiner Seele früh und spat viel Glaubensfrüchte ziehe! 2 Gemeindebrief der Christus-Gemeinden

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

LS 2013 Drucksache 5 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode

LS 2013 Drucksache 5 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode LS 2013 Drucksache 5 Vorlage der Kirchenleitung an die Landessynode Kirchengesetz zur Änderung des Kirchengesetzes über die Ordnung des Lebens in der Kirchengemeinde (Lebensordnungsgesetz LOG) 2 A Kirchengesetz

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 04.03.2012 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Vater unser... (Hinweis das noch Kerzen da sind, nach dem GD kann man sie für 1,50 Euro kaufen) Eingangslied: (Geli) Wir sind die Kleinen

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Juni / 2016 G O TT I S T I M M E R B E I M I R Gott ist nicht zu fassen. Mose muss das erleben. Er wünscht sich so sehr, Gott sehen, berühren zu dürfen, wenigstens den Zipfel

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr. 3/2018 Trinitatis- und Sommerzeit

Nr. 3/2018 Trinitatis- und Sommerzeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Oberlausitz Glauben. Vertrauen. Leben. Damit Kirche vor Ort bleibt. Informationen zur Strukturreform 2019 im Kirchenbezirk Löbau-Zittau

Oberlausitz Glauben. Vertrauen. Leben. Damit Kirche vor Ort bleibt. Informationen zur Strukturreform 2019 im Kirchenbezirk Löbau-Zittau Informationen zur Strukturreform 2019 im Kirchenbezirk Löbau-Zittau Erarbeitet durch den Strukturausschuss der Kirchenbezirkssynode des Kirchenbezirkes Löbau-Zittau Sie blieben aber beständig in der Lehre

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Trinitatis- und Sommerzeit

Trinitatis- und Sommerzeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Während die Familien in der Kirche ankommen, spielt das Lied Auf geht s Abraham. In der Mitte wird eine Szene gestaltet: Abraham in Haran, die Wüste,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Der Vaterunser-Weg in Goch

Der Vaterunser-Weg in Goch Der Vaterunser-Weg in Goch Gebetsheft für Kinder Liebe Kinder, das Vater Unser ist das Gebet, welches Jesus uns beigebracht hat, damit wir nicht gedankenlos mit Gott sprechen. Alle christlichen Glaubensrichtungen

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus.

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus. Liebe Konfis, liebe Festgemeinde! Viele harte Bilder und ein Lied über zwei Welten so möchte das mal sagen. Die eine Welt ist die unserer Probleme: Waffen und Gewalt waren zu sehen. Umweltverschmutzung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Bibelsprüche zur Taufe

Bibelsprüche zur Taufe Taufsprüche zum Thema Freude: Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. (Lukas 1,46,47) Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) Dienet

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Die Glückspille - Jugendgottesdienst:

Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Ein Jugendgottesdienst von KonfirmandInnen Intro der Band: Himmel auf Begrüßung: Herzlich Willkommen in der Jugendkirche. Wir sind die Konfirmanden der St. Simeon

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche

Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche TRAUBRIEF für Brautpaare Liebe Frau Lieber Herr Sie haben sich zur Trauung in unserer Christuskirche angemeldet. Wir freuen uns darüber, dass

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L. Nr. 1/2017 Passionszeit

S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L. Nr. 1/2017 Passionszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email:

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email: Ein Gebet für Sie - gerne auch mit eigenen Worten: Lieber Himmlischer Vater, ich möchte dich und deinen Sohn Jesus näher kennenlernen. Jesus, ich danke dir, dass du für mich am Kreuz gestorben bist, um

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Aufeinander zugehen Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Lied: Lasst uns miteinander Einführung Kyrie- Rufe Jesus hat uns gezeigt,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Ein priesterliches Volk, berufen, das Evangelium

Mehr

Fürbitten zur Trauung

Fürbitten zur Trauung Fürbitten zur Trauung 1. Vorschlag Jesus Christus ist unser Bruder und Freund der Menschen; er weiß um einen jeden von uns und kennt die Wünsche unseres Herzens. Ihn bitten wir an diesem Hochzeitstag:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Auf dem Weg des Glaubens

Auf dem Weg des Glaubens Emmaus Auf dem Weg des Glaubens Eine Einführung 19.06.2004 Emmaus 1 1. Ausgangspunkte 19.06.2004 Emmaus 2 Die Geschichte vom Weg nach Emmaus (Lukas 24) Der Osterglaube braucht Zeit Er entsteht auf einer

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

DER ABLAUF DER FEIER DER TRAUUNG IN EINEM WORTGOTTESDIENST

DER ABLAUF DER FEIER DER TRAUUNG IN EINEM WORTGOTTESDIENST DER ABLAUF DER FEIER DER TRAUUNG IN EINEM WORTGOTTESDIENST Eröffnung Einzug des Brautpaares dazu: Orgelspiel, Lied zur Eröffnung Begrüßung des Brautpaares und der Gemeinde durch den Priester/Diakon (Zelebrant)

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr