Gemeindebrief März - Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief März - Mai 2015"

Transkript

1 Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen und Molzen Gemeindebrief März - Mai 2015 Durch Christi Kreuz ist Kirche frei und bunt

2 An(ge)dacht: = Kirche frei + bunt Liebe Glieder und Freunde der Christus- Gemeinden in Uelzen und Molzen. = Kirche frei + bunt, denn hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus. Wie kommt Paulus im Galaterbrief auf diese einfache Gleichung? Das Kreuz Christi ist ein Siegeszeichen, kein Scheitern. Es erinnert mich: so gewaltsam ist Jesus damals ums Leben gebracht worden verfolgt gefoltert ins Gefängnis gebracht und gekreuzigt. Für meine Gottvergessenheit ist er ans Kreuz gegangen; für meine Selbstsucht und alle Schuld, die daraus folgt. Alles, wodurch ich mich von Gott trenne und immer weiter entferne, von ihm und meinem Nächsten, hat er auf sich genommen und weggetragen. So werde ICH frei für ein Leben mit dem dreieinigen Gott und meinem Nächsten. Frei für ein Leben mit Gott, ganz bewusst. Frei bin ich von dem Gesetz des vermeintlich Stärkeren, dem Gesetz von Gewalt und Gegengewalt, dem Prinzip von Auge um Auge. Frei bin ich für ein Leben, das geprägt ist durch Gottes Geist. So wird Kirche bunt Pfingsten ist das passiert, wo sich Gott in allen Sprachen an die ganze Menschheit wendet und zu sich einlädt. Frei bin ich, anderen Menschen respektvoll zu begegnen. Frei bin ich, andersdenkenden Menschen in und mit Würde zu begegnen. Frei bin ich, Menschen anderen Glaubens nicht zu beleidigen und ihre religiösen Symbole mit Dreck zu bewerfen und genauso frei bin ich, Menschen anderen Glaubens um Respekt und gleiche Freiheit gegenüber meinem Glauben zu bitten, hier in Deutschland und der Welt. Frei bin ich, mit anderen Menschen über Gott ins Gespräch zu kommen. Selbst fröhlich von Christus zu erzählen und auch genauso zuzuhören. So manches Bereicherndes lässt sich da finden. Ob dabei andere zum Glauben Jesus finden, habe ich nicht in der Hand. Das macht Gottes Geist. Frei bin ich so von Angst und Sorge um Glauben und Kirche hier und in der Welt, darf fröhlich und mutig Glauben leben in der bunten Gemeinschaft in Gottes Kirche. Das feiern wir in den nächsten Wochen der Passions-, Osterzeitund Pfingstzeit - wenden uns IHM zu und lassen uns SEINE Kraft der Auferstehung schenken. Euer Pastor Robert Mogwitz Inhalt: An(ge)dacht: Frei + bunt S. 2 Berichte und Eindrücke (Bilder, Feiern, Bericht-Konvent usw.) S. 3 Termine u. Veranstaltungen (Gemeinde, Bezirk, Oekumene etc.) S. 7 SELK-Info (Gesamtkirche) S. 9 Gottesdienste S. 12 Gemeindekreise S. 14 Gruß der Kirchenleitung S. 16 Hirtenwort des Bischofs S. 17 Wort des Superintendenten S. 18 Mitteilungen a. d. Gemeinden S. 19 (Kasualien etc., Ergebnisse + Einberufung Gemeindeversammlungen, Geburtstage, Dienste) Impressum (Kontakte, Konten etc.) S. 22 Nachgehakt + Nachgedacht S. 23

3 Berichte und Eindrücke Lebendiger Adventskalender Allen einen herzlichen Dank, die ihre Häuser, Gärten, Car-Ports und Wohnungen geöffnet haben und unseren HERRN aufgenommen und weitergegeben haben. Frohes Singen, gute Gemeinschaft, neues Wahrnehmen und vor allem Vorfreude und -bereitung auf das Kommen unsers Herrn Jesus Christus wurden geschenkt. Adventsfeiern Bei den Adventsfeiern im Pfarrbezirk wurde mit Groß und Klein wurden nach den Gottesdiensten gemeinsam Rätsel gelöst, Jahresrückblick gehalten, gesungen, vom Jugendkreis Waffeln gebacken und verkauft, mit den Kindern am Klavier musiziert, der reichhaltige Basar geplündert uvm.. Im Jugendkreis wurde das Schrotwichteln mit selbstgebackenen Keksen vorbereitet. Allen Vorbereitern und Mitgestaltern herzlichen Dank. Weihnachtsmusik in St. Marien und am Rathaus In diesem Jahr wurde wieder die jahrelange Tradition fortgesetzt. Der Molzer Posau- vor dem Alten nenchor gestaltete die Öffnung des 24. Türchens am Adventskalender Rathaus. Traditionell war auch wieder Ministerpräsident Weil anwesend.

4 Fortsetzung: Berichte und Eindrücke Außerdem sangen der Nettelkamper und der Molzer Singchor in der vollen St. Marienkirche die Weihnachtsfreude in die Herzen der Menschen. Krippenspiele UE + MO Herzlichen Dank für fröhliches und mitreißendes Verkündigen der Weihnachtsfreude! Die Gegenwart Gottes in Jesus Christus gilt dabei allen Menschen, egal welcher Her- wie es kunft oder Sozialisation, uns die Theatergruppe in Molzen hautnah gezeigt hat. Und unter dem neuen Stern (Dank an den Fürbittkreis!) von Bethlehem zeigten uns die Kinder aus UE (hier ein Ausschnitt), wie an dem Jesuskind alle Macht der Welt zerbricht, und die Herrschaft der Liebe Gottes beginnt und gegenwärtig bei uns ist.

5 Fortsetzung: Berichte und Eindrücke Einkehrkonvent UE +Einkehrtag MO Wie Anfang jeden Jahres trafen sich die beiden Vorstände zum Planen, Perspektiven entwickeln, Gesprächen, Andachten ( Die Lust am Baum und Der eber ) und fröhlicher Gemeinschaft im Missionshaus Bleckmar oder im Gemeindehaus in MO. Unter anderem wurden folgende Thema miteinander bedacht: Natürliche Gemeindeentwicklung (Erfahrungen mit Pastor M. Nietzke), Wozu helfen wir einander!? Und haben Lust! Was darf auch sterben?, Pastor + KV als selbständige Unternehmer (Vortrag, Besinnung, Einlassung + Diskussion mit Pastor R. Mogwitz), witz), Kurzinfos zu Aufbau und Entscheidungsgänge in der Gesamtkirche und KBZ, Jahresplanung 2015 (siehe unter Terminen die vorläufigen Planungen), Ordentliche Vorstandssitzungen Vorstandssitzung und Vorbereitung der GemVers und Finanzaktion in UE etc. Immer wieder eine bereibere chernde Zeit. Nächstes Jahr wieder! Kinderunterricht in KrabbelGd und SELKids Seit Spätsommer 2014 wird der Kinderunterricht am Samstag im KrabbelGD (Kinder von ca. 0-6Jahre) und bei den SELKids (ca. 6 Jahre bis zum VorkonfirmandenunVorkonfirmandenu terricht) in zwei Gruppen angeboten. Mit allen zusammen beginnen wir mit Liedern und Gebeten in der Kirche in UE. Die kleineren Kinder (meist ca. 20 und dazu Eltern usw.) bleiben dann zu biblibibl scher Geschichte usw. in der Kirche. Pastor Mogwitz Mog geht dann mit den älteren Kindern (ca. 10) in den Jugendraum, um dort altersgemäß biblische Themen zu behandeln. Zurzeit ist der Kinderunterricht dabei zugleich auch Taufunterricht, weil sich zwei Jungen aus Molzen gerne taufen lassen wollen. Wahrscheinlich dann

6 Fortsetzung: : Berichte und Eindrücke beim Hof -Gottesdienst in Molzen. Eine schöne Sache, die zum Schluss mit gemeinsamen Klönkaffee, Spielen und Gemeinschaft mit allem im Gemeindesaal ausklingt. Dazu sind alle herzlich eingeladen, Freunde und Bekannte gerne mitbringen. Zur besseren Planung bei so vielen, wird um kurze Anmeldung gebeten, jeder darf natürlich gerne auch spontan kommen. Gemeindeseminar mit Prof. Dr. A. Behrens Lucie und Inge bitte einfügen

7 Termine in Gemeinden, Kirche und Ökumene: um Uhr in St. Petri: Zentrale Feier zum Weltgebetstag in UE. Liturgie von den Bahamas Begreift ihr meine Liebe (Fußwaschung) von ca Uhr Kindergottesdienstseminar in MO mit G. v. Hering (KiGoDi-Beauftragte KBZ). Anmeldungen an H. Möller 7. ökum. Bibelwoche in UE mit der St. Petri Gemeinde und mit der reformierten Gemeinde vom : Von der Freiheit der Christen (Galaterbrief). Beginn jeweils um Uhr: Dienstag: St. Petri Kirche Mittwoch: Gertrudenkapelle Donnerstag: Christus-Gemeinde SELK Am Sonntag um Uhr feiern wir einen gemeinsamen Abschlussgottesdienst in der Christuskirche (Mogwitz / Sauer / Scharff- Lipinski / Hinrichs) Es schließt sich ein Mittagessen (mit Nachtisch- Mitbringbuffet ) an. Informationen: Paulus und sein Brief an die ersten Christengemeinden in Galatien (der heutigen Türkei) stehen im Zentrum der Bibelwoche. Er gibt einen Einblick in die Zeit 15 bis 20 Jahre nach Christi Tod und Auferstehung. Eine klare Unterscheidung zwischen "Judentum" und "Christentum" ist noch nicht erfolgt. Viele Fragen sind noch offen und werden unter den Aposteln kontrovers diskutiert. Um die "richtigen" Entscheidungen wird auf dem Apostelkonzil gerungen, um Frage, ob das Evangelium von Jesus Christus, auch den Menschen außerhalb des jüdischen Glaubens gepredigt werden soll und mit welchen Konsequenzen. Auch das Verhältnis der "Judenchristen" und "Heidenchristen" wird erörtert, inwieweit sich die Nachfolge Jesu an den Geset- (Thora) zen des Alten Testamentes orientieren muss. Paulus erklärt, dass dieses "Gesetz" erfüllt ist und nicht mehr ihre Basis sein kann. Sein Brief baut auf Christi Gerechtigkeit und den Glauben" - neue Freiheit + neues Handeln. Am um Uhr in UE: Start in die neue Saison - Mitbring- Arbeitsfrühstück + Planungen, Bilder usw. (Kontakt: Jürgen W. / Robert M.) Notfallseelsorge. Pastor Mogwitz hat Bereitschaftsdienst. Bei evtl. Einsatzbedingten Verschiebungen wird um Verständnis gebeten Bezirksjugendtage in Nettelkamp. Bitte die Aushänge und Flyer beachten. Infos beim Jugendkreis Gemeindefahrt UE+MO nach Farven Stade Altes Land. Die Farvener Gemeinde erwartet gerne unseren Gegenbesuch zu Gottesdienst und Mittagessen. Es schließt sich bei der Rückfahrt ein Halt in Stade an (Kaffeetrinken und Führung etc.). Anschließedn geht die Fahrt durch das Alte Land (hoffentlich noch Obstblüte) zurück nach Uelzen. Das bewährte Vorbereitungsteam ist schon an der Arbeit.!!!Selber kommen, viele mitbringen!!! Allgemeine Kir- in Wiesbaden chenmusiktage (s. Aushänge + Anmeldungen) SELK-Olympiade in Hamburg Jugendchor (A. Ney)

8 Fortlaufender Jahresplan vormerken! [ohne Gewähr] März Gem: Gemeindeversammlung MO (9.00 n.gd / Gemeindesaalbau) Abende jeweils Uhr: Ökumenische Bibelwoche (Galaterbrief), am Sonntag gemeinsamer AbschlussGD in SELK Osterferien vom KBZ: Jugendchor JuMiG in Hörpel April Gem: Passions- und Ostergottesdienste Urlaub Pastor Mogwitz? 19. JugendGD in MO (Jugendkreis) KBZ: Bezirksjugendtage in Nettelkamp Mai Gem: 07. Gedenken der Grundsteinlegung in Uelzen 10. Gemeindefahrt UE+MO (Farven + Stade etc.) 25. Ökum. PfingstGD um in UE KBZ: Allgem. Kirchenmusiktage in Wiesbaden 16. SELK-Olympiade in Hamburg Jugendchor Juni Gem: Gemeindefest in MO LoGo in UE Jugendkreisfahrt (Holland / Amsterdam) KBZ: Allgemeine Kirchensynode SELK in Herrmannsburg 20. Bezirksjugend - Tagesveranstaltung Sprengeljugendtage in Krelingen 28. Sprengelposaunenfest in Krelingen Juli Gem: Hof -Gottesdienst in Molzen (Wo?) KBZ: JuMiG-Freizeit : Jugendchor Sommerwoche Sommerferien (Urlaub Pastor: ca !?) Aug. Gem: KBZ: Jugendchor - Sommerwoche Sept. Gem: 05. Einschulung Molzen (SELK) 12. Gemeindefest der Kreise UE in Gr. Liedern bei H.+D. Töter KBZ: JuMiG in Hamburg (Dreieinigkeit) 20. Bezirkssängerfest in Lüneburg (St. Nicolai) Okt. Gem: Rundfunk-Gottesdienst in Molzen (Sa. Generalprobe und So. Livesendung) Kindertage in MO (Wer macht mit?) Herbstferien KBZ: Jugendfestival bei Kassel Bezirksjugendtage in Bad Schwartau Nov. Gem: 29. Adventsfeier in MO??? (1. oder 3. Advent) KBZ: 14. Chorvertretersitzung in Gistenbeck JuMiG in Stelle Dez. Gem: 06. Adventsfeier in UE (2. Advent) 13. Besuch des Bischofs H.-J. Voigt: gem. HauptGD in MO Jan KBZ: Bezirkspfarrkonvent Febr. KBZ: Bezirkssynode Noch zu klären: LoGo UE + MO / Laib & SeeleGD s in UE+MO / KiG + Seminare (Themenvorschläge?) / Missionsfest in UE + MO / Geistliche Abendmusik MO? /.. - Der Brunnen: Schale, nicht Quelle sein - Wenn du kannst, hilf mir aus deiner Fülle; wenn nicht, schone dich. (B. von Clairvaux)

9 SELK.Info Seite 9-11!!! [Zusammengestellt: Inge Scharff] 2-3 Seiten (ihr schafft das schon!) ;-)

10

11 Unsere Gottesdienste 01. März Reminiszere 08. März Okuli 15. März Lätare 21. März!!! Samstag!!! 22. März Judika 29. März Palmarum 02. April Gründonnerstag 03. April Karfreitag 04. April Ostersonntag 05. April Ostermontag 12. April Quasimodogeniti 19. April Miserikordias Domini Uelzen Molzen 9.30 Uhr: Predigtgottesdienst Uhr: Predigtgottesdienst + (Lektor B. Hamborg) Christenlehree (Pastor H.Otto) Uhr: 9.00 Uhr: AbendmahlGD Hauptgottesdienst Büchertischh Gemeinsam in Molzen: 9.00 Uhr: Predigtgottesdienst Anschließend: 2. Gemeindevers. für MO Gemeindesaal [15.00 Uhr Verabschiedung P. Bäsler in Wriedel] Uhr in Uelzen KrabbelGD und Uhr: Gottesdienst zum 8.30 Uhr: Abschluss der Ökum Bibelwoche (Mogwitz, Sauer, Hen- Abendmahlsgottesdienst richs, Scharff-Lipinsky) und gemeinsames Mittagessen 9.00 Uhr: Uhr: Abendmahlsgottesdienst Predigtgottesdienst Gemeinsam in Molzen: Uhr: Abendmahlsgottesdienst 9.00 Uhr: Uhr: Beichtgottesdienst Predigtgottesdienst 6.00 Uhr in Uelzen: Liturgische Feier der Osternacht anschließend gemeinsames Osterfrühstück: Laib & Seele GD (K.: Sozial diakonischer Hilfsfonds) Uhr in Molzen: Hauptgottesdienst (K.: Sozial diakonischer Hilfsfonds) Gemeinsam in Uelzen: Uhr: Hauptgottesdienst (Pastor Chr. Tiedemann) 9.00 Beichte / 9.30 HauptGD in Nettelkamp (Pastor R. Mogwitz) 9.30 Uhr: Predigtgottesdienst (Lektor B. Hamborg) Uhr: Hauptgottesdienst 9.30 Uhr: Predigtgottesdienst (Lektor H.-H.. Meyer) Büchertischh 9.00 Uhr: Predigtgottesdienst

12 26. April Jubilate 03. Mai Kantate 10. Mai Rogate 14. Mai Himmelfahrt 17. Mai Exaudi 23. Mai!!! Samstag!!! 24. Mai Pfingsten 25. Mai Pfingstmontag 31. Mai Trinitatis 07. Juni 1.So.n.Trinitatis Gemeinsam in Molzen: Uhr: Jugendgottesdienst Flüchtlingen bei uns Heimat geben Neue+alte Lieder / Meditation+Anspielpredigt / Abendmahl K.: Kinder-und Jugendarbeit in den Gemeinden 9.00 Uhr: Predigtgottesdienst Uhr: Hauptgottesdienst K.: Kirchenmusik i.d. Gemeinde K.: Kirchenmusik i.d. Gemeinde Büchertischh Ab ca Uhr: Abfahrt am 9.30 Uhr: Hammersteinplatz zur Predigtgottesdienst Gemeindefahrt Farven (Lektor H.H. Meyer) (GD/Dom/Hunderwasserhaus usw.) Uhr: 9.00 Uhr: Hauptgottesdienst Abendmahlsgottesdienst 9.00 Uhr: Uhr: Predigtgottesdienst Hauptgottesdienst Uhr in Uelzen: KrabbelGd und Gemeinsam in Uelzen Uhr: Hauptgottesdienst (Pastor H. Koopsingraven) Uhr: Ökumenischer 9.00 Uhr: Gottesdienst der ACK Hauptgottesdienst Gemeinsam in Molzen Uhr: Hauptgottesdienst (Pastor R. Tepper) 9.30 Uhr: Predigtgottesdienst in UE (Lektor B. Hamborg) Und Gottesdienste in den Nachbargemeinden Kindergottesdienst jeden Gottesdienst in MO / nach Absprache in UE Gemeinsame Passionsandachten UE+MO: Im Wechsel jeweils mittwochs um Uhr: in Uelzen: (?) (BiWo) in Molzen: Fürbittkreis / Nachmittagstreff: Uelzen: Donnerstag im Monat: / (Mi.) / / / Molzen: Letzter Donnerstag im Monat: / / Ablauf: Uhr Fürbittgottesdienst / Andacht. Anschließend bis ca Uhr: Kaffeetrinken, Themen, Gespräche usw. Offenes Erzählcafé in UE und Mehrgenerationencafé in MO (n. Absprache)

13 Gemeindeangebote: UE Oldenstädter Str. 26 / Osterstr. Kirchenmusik Frauenkreise MO Zum Neuen Gehege 3 Bläser: Montag Uhr Sänger: Montags h Sänger: Montags Uhr (C. Möller: / ) (beide: W. Macht: 0581 / ) Bläser: Freitags h (W. Wienecke: 0581 / Jungbläser: Fr h (W. Wienecke und M. Meyer) Kinderchor MO: Freitags (K. Grohne / ) : bei Rosi Prothmann..: (Spieleabend) : bei Magrit Schüßler ( Frühling ) (Kont: H.Drögemüller 0581/43580) : bei Hanna Schulz (Wachswindlichter basteln) (Kontakt: H. Schulz / 786) Man(n)igfaltig : um bei Rehn / Masendorf Männertreff (Kontakt: M. Föllmer 0581/ / J. Mindrup) Biker Treff Vorsaison: Immer wenn das Wetter schön ist nach Absprache: (Kontakt: Jürgen Weber 0581 / und R. Mogwitz) Unterrichte: Neue Vorkonfirmandengruppe: 1. Treffen um 17.30h Vorkonfirmanden: Dienstags in Uelzen Taufunterricht: nach Absprache und bei den SELKids (Leitung: Pastor R. Mogwitz 0581 / 73783) Kinderunterrichte und - gruppen: KiGoDi Team Fürbittkreis (Für alle + Senioren) Nachmittagstreff Offene Erzählcafés Gesprächs- und Bibelkreise Kirchenmäuse in MO (0-6 Jahre): Dienstags (J. Dähre 0581 / ) SELKids (+ Freunde) in UE (ca Jahre): Kinderunterricht am Samstag / / in UE (Kontakt: R. Mogwitz u.a.) Krabbelgottesdienst (0-6 Jahre) in UE: Samstag / / um Uhr mit anschließendem Spielen und Klönen / Stehkaffee etc. (Kontakt: R.+E. Mogwitz / I. Ammann / Chr.-A. Springer / K. Grohne) Kinderunterricht: nach eigener Absprache der Eltern (Kontakt: C.+H. Möller und H. Schaate + S. Macht) Sonntäglicher Kindergottesdienst in MO und Absprachen: (Kontakt: UE: R. Mogwitz / MO: Verena Nottorf u.a.) Jeden Donnerstag in UE: / (Mi.) / / / (Kontakt: H. Küddelsmann, R. Mogwitz) Donnerstags ab in MO: / / (Kontakt: H. Kohrs 0581/ 42229) Nach Absprache in MO oder UE (siehe S.11): (Kontakte: MO: H. Drögemüller / UE: Mogwitz u.a.) In UE: März = ökum. BiWo / Di / (?) / (Leitung UE: Pastor R. Mogwitz)

14 Hauskreis(e) (Neuer Kreis im Entstehen) Theatergruppe in MO Redaktion Besuchsdienst BauPlanungs- Gruppen Vorstände (Kontakte siehe im Impressum) Di um bei E. Mogwitz (Thema: Hirtenwort) Di um bei H. Küddelsmann (Thema + VB1-LoGo) Di um bei E. Bauck (Vorbereitung2 für LoGo) Di um bei K. Hagelstein (Lust im Garten) (Kontakt: E. Mogwitz 0581 / 73783) Nach Absprache im Gemeindesaal in MO. Künstlerisches Gestalten, GD-Anspiele etc. werden er(ge)probt (Kontakt: Sibylle Weber 0581 / U. Schaate 0581 / ) Mi um in UE (Ruth / Schaate / Scharff / ogwitz ) Treffen am um in UE (P. Mogwitz 0581 / 73783) Kontakt: Vorstand und (in Kontakt: Vorstand und Arbeit) F. Meyer: 0581 / Dienstags KV-MO: / / / um Gemeinsam: in MO / um Mittwochs KV-UE: / / Lebensraum Kirche Beratung in Ehe-, Familien-, Lebens- + Glaubensfragen / Coaching So vielfältig wie Leben wächst Wir haben Zeit und einen geschützten Raum zur Bewältigung persönlicher Sor- in Ver- gen, Ängste, Schuld und Fragen. Wir bieten Gespräche und Begleitung änderungsprozessen für Einzelpersonen und Paare (evtl. Familien / Gruppen), die der Schweigepflicht unterliegen. Um eine Spende wird gebeten. Weitere Angebote: Coaching (Honorarbasis) / Mediation (Honorarbasis) Kontakt für Absprachen und Termine: - R. Mogwitz: Ehe-, Lebensberatung (DAJEB) Tel.: 0581 / uelzen@selk.de - B. Hane: Coaching (DGfC) Tel.: / 1396 und - Dr. D. Töter: Coaching (DCV) Tel.: 0581 / und d.toeter@gmx.net - S. Riesner: Mediation Tel.: 0581 / und sabine.riesner@gmx.de Jugendkreis: März - Juni 2015 Donnerstags von ca Uhr Wann? Was? Wo? Snack Vorbereitung 2 JugendGD Molzen Joel Andacht Robert Theater (O.: Kristina) Uelzen JuMiG in Hörpel Klettern - Halle (O: Jos + Jan-Heiner) Lüneburg Ferien Probe JugendGD und neues Programm Molzen alle Robert Sonntag Uhr Aufbau und Absprachen (alle pünktlich da) Uhr in Molzen: JugendGD Flüchtlingen Heimat geben

15 Flüchtlinge willkommen heißen - Christentum und Islam in Europa - SELK-Bischof H.-J. Voigt veröffentlicht Hirtenwort Überraschend geht er dabei von der These aus, dass die Trennung zwischen Staat und Kirche, zwischen Religion und Politik in den westlichen Gesellschaften der entscheidende Ertrag einer blutigen Geschichte sei. Diese grundlegende Unterscheidung werde auch von Luther und den Bekenntnisschriften der evangelischlutherischen Kirche vertreten. Es gelte, dies verstärkt in die gesellschaftlichen Debatten einzutragen. Voigt legt außerdem dar, dass die drei bekannten Schlagworte der Französischen Revolution - Liberte, Egalite, Fraternite / Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - einen christlichen Hintergrund hätten, auch wenn die Französische Revolution ein kirchenfeindliches Ereignis gewesen sei. Von daher erschließe sich auch die grundlegende Bedeutung von Religions- nd Pressefreiheit. Wörtlich heißt es: "Lassen wir uns deshalb nicht hinreißen zu undifferenzierter Medienschelte. Journalisten erfüllen eine wesentliche Aufgabe in unserer Gesellschaft, weil und wenn sie genau beobachten, Hintergründe aufdecken und kritisch berichten." Ausgehend vom Begriff der Freiheit, die immer an der Freiheit anderer ihre Grenzen habe, schreibt der Bischof: "Die Debatte ist deshalb trotz des durch nichts zu rechtfertigenden Mordangriffs auf die Mitarbeiter der französischen Satirezeitschrift zu führen, welche Grenzen der Pressefreiheit hinsichtlich der Verletzung religiöser Gefühle gesetzt sind." Der leitende Geistliche ruft zu Begegnungen mit Muslimen auf, da auf diese Weise die oft unbestimmten Ängste abgebaut werden könnten. Dennoch gelte es, auch gegenüber Muslimen mit Respekt und Demut den christlichen Glauben zu bezeugen. Auch sei es in solchen Gesprächen immer wieder erforderlich, auf die entscheidende Bedeutung der Religionsfreiheit aufmerksam zu machen, die immer zuerst die Freiheit der Andersdenkenden sei. Wörtlich heißt: "Aber auch auf die notwendige Unterscheidung zwischen Religion und Politik, einer zumindest historisch wahrnehmbaren Tendenz islamischer Strömungen zur Ausbreitung durch Gewalt und ein in vielerlei Hinsicht problematisches Frauenbild weisen wir in Gesprächen mit dem Islam hin, wann immer es möglich ist." Das Hirtenwort ruft zudem klar dazu auf, Flüchtlinge weiterhin in Deutschland willkommen zu heißen. Auf eine Unterscheidung in Bürgerkriegsflüchtlinge und Wirtschaftsflüchtlinge könne sich die Kirche nicht einlassen, denn auch wirtschaftliche Not sei sehr existenziell. Niemand verlasse seine Heimat gern, schreibt Voigt - und stellt dar, dass die Vorgängerkirchen der SELK im 19. Jahrhundert in besonderer Weise die Erfahrung mangelnder Religionsfreiheit gemacht, und damit zahlreiche Lutheraner die Erfahrung der Flucht gemacht hätten. In etlichen Gemeinden der SELK würde bereits eine aktive Flüchtlingsarbeit betrieben. Das Hirtenwort steht deshalb unter dem biblischen Leitwort Christi: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." (Matthäus 25,35). Gegenüber SELK-news erklärte der Bischof: Ich möchte mit diesem Brief Gespäche und Nachdenken in unseren Gemeinden anregen und bin selbst gern auch zu kritischen Gesprächen breit. [nach selk-news] Das Hirtenwort ist im Internet abrufbar: pdf. Es hängt in unseren Gemeinde aus und wird in den Gemeindekreisen besprochen.

16 Brief des Sup. B. Schütze an die Gemeinden in NS-Ost (Lucie Ruth)

17 Mitteilungen aus den Gemeinden Aus den Kirchenbüchern Molzen: Am wurden Oskar Hilmer (* / Taufspruch: Römer 12,21), erstes Kind von Janina Damm und Benjamin Hilmer, und am Christiane Schaate (* / TaufTau spruch: Psalm 103,8),, erstes gemeinsames Kind von Katja und Ulrich Schaate, auf und im Namen des dreieinigen Gottes getauft. Mögen sie nun ihr Leben unter Gottes Liebe und Gegenwart fröhlich entdecken und gestalten, und sich die Familien zum Segen füreinander werden. Freut Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas. 10,20) Uelzen: Am wurden Saied Pejoohian (* in Schiraz / Iran),, auf und im Namen des dreieinigen Gottes getauft und in die christliche Kirche aufgenommen. aufgeno Möge er nun sein Leben unter Gottes Liebe und Gegenwart weiterhin fröhfrö lich gestalten, sich in unserer GeG meinde de weiter so heimisch und willwil kommen fühlen, dass wir uns weiter bereichern und zum Segen füreinanfüreina der werden, mit der Gewissheit seise nes Taufspruchs aus Jesaja 41,10:. Fürchte Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich,, ich helfe dir auch, ich halte dich durch die rechte hand meiner Gerechtigkeit, spricht der HERR. Molzen: In unsere Gemeinde und Kirche übergetreten ist Frau Susanne usanne Grünhagen / Oldenstadt.. Wir freuen uns sehr darüber, kennen wir sie doch schon lange Zeit und freuen uns über ihr engagiertes und liebevolles Einbringen und Mitgestalten von GlauGla ben und Leben. Der HERR schenke weiter Segen und Gemeinschaft. Uelzen und Molzen Homepage der Gemeinden : Jens Hagelstein und Saied Pejoohian erstellen gerade eine ne neue Homepage für unsere beiden Gemeinden. Sie wird demnächst unter zur Verfügung stehen. Damit wird eine jahrelange Lücke geschlossen. Herzlichen Dank dafür.

18 Uelzen und Molzen Renigungsarbeiten in den Gemeinderäumen : Ab Februar hat M. Föllmer (Kontakt siehe Impressum) die Reinigung des Gemeindesaals in Molzen und von Kirche + Gemeindesaal in Uelzen übernommen. Auch dafür herzlichen Dank. Pastor unterwegs: Kommission für Supervision und Beratung in Hannover. Anschließend Goldene Hochzeit in Dortmund und Gottesdienst in Hagen. (Vertretung: Pastor A. Eisen ) Urlaub (Vertretung: Pastor A. Eisen ) Bereitschaft in der Notfallseelsorge UE Gemeindefahrt UE+MO nach Farven Urlaub in Norwegen (Vertretungen werden abgekündigt) Wenn nicht anders angegeben, ist der Pastor über das Pfarramt erreichbar. Vertretungen werden abgekündigt. Kontakt auch über die Vorstände (siehe Seite 22). Ergebnisse 1.Gem.-Versammlung MO Am 08.Februar fand in Molzen die jährliche Gemeindeversammlung statt, an der 51 Gemeindeglieder teilnahmen. Nach dem Rückblick des Pastors wurde aus den verschiedenen Gemeindekreisen (Posaunen-, Singchor, Frauenkreis, Kindergottesdienst etc.) berichtet. C. Möller warb dafür, am Posaunenfest am 28. Juni in Krelingen und am Sängerfest am 20. September in Lüneburg teilzunehmen. Ein zentraler Gottesdienst wird diesen Sonntagen im Kreis Uelzen nicht mehr angeboten. Der Rendant Sebastian Kohrs gab seinen Finanzbericht konnte wiederum mit einem Plus abgeschlossen werden. Ihm wurde für seine Arbeit mit lang anhaltendem Applaus gedankt. Ihm und dem gesamten Kirchenvorstand erteilte die Gemeindeversammlung für das Jahr 2014 einstimmig Entlastung. Die Gemeindeversammlung beschloss mit Mehrheit, zusammen mit Uelzen eine halbe Honorarstelle für einen Kirchenmusiker zu schaffen der auch für diakonische Aufgaben eingesetzt werden soll. (Aufteilung der Kosten Uelzen 2/3 und Molzen 1/3) Die Probezeit wird auf 6 Monate festgelegt. Außerdem schließt sich die Gemeinde Molzen dem Antrag der Bezirkssynode Nds-Ost an die Kirchensynode der SELK an, generell das Berufungsrecht von der finanziellen Leistungsfähigkeit der Gemeinden abhängig zu machen. Der Antrag aus dem Rheinland, einen bundeseinheitlichen Satz pro konfirmiertes Glied festzulegen, wird ebenfalls unterstützt. Als Delegierte für die Bezirkssynode in Hamburg (27. und ) wurden Matthias Heger und Henrike Möller gewählt. Der Antrag, wieder wöchentlich Kinderunterricht anzubieten, wurde nach langer intensiver Diskussion abgelehnt. Es wurde aber vorgeschlagen, dass versucht werden solle, dass sich die Eltern selber organisieren, um unter Eigenverantwortung und Kompromissbereitschaft aller infrage kommenden Eltern den Kinderunterricht wieder wöchentlich anzubieten. Mit Mehrheit sprach sich die Gemeindeversammlung dafür aus, die neuen Lesungen und Predigttexte für ein Jahr zu erproben.

19 Pastor Mogwitz bat um rege Teilnahme an der nächsten Gemeindeversammlung am 15.März (siehe unten). Einziger Tagesordnungspunkt : Neuer Gemeindesaal. [Reinhard Tiedemann] Ergebnisse 1.Gem.-Versammlung UE Pastor Mogwitz eröffnet die Gemeindeversammlung. Diese wählt H. Töter zum Präses. Anwesend sind 44 stimmberechtigte Gemeindeglieder. Pastor Mogwitz gibt seinen Bericht und erinnert an die schönen Veranstaltungen des letzten Jahres.Er spricht einen Dank an die gesamte Gemeinde für alles Geben / Finanzen und Mitarbeiten aus. Er erläutert die Statistik. Die Zahlen sind konstant, doch eine realistische Statistik, die die Gemeindeglieder im erreichbaren Umfeld benennt, würde deutlich geringer ausfallen. Die Seminararbeit soll verstärkt und im Kreis UE und Ökumene dazu eingeladen werden. Es wird dringlich gebeten, sich an der Mitarbeit für Kindergottesdienst zu beteiligen. Der Kirchenvorstand wird im laufenden Jahr 2015 eine Finanzaktion durchführen, und ein neues Leitbild NGE (natürliche Gemeindeentwicklung / Angebot der SELK) erstellen lassen, und bittet um Mithilfe aller Gemeindeglieder. Finanzbericht des Rendanten (E. Schaate): Mindereinnahmen konnten aus den Rücklagen ausgeglichen werden. Die Einnahmen sind rückläufig. Dem entsprechend wird die Umlage an die AKK festgelegt. Finanzbericht der Hausverwaltung (E. Bauck): Durch höhere Reparaturaufwendungen, konnte die Rücklage nicht erhöht werden. Bericht der Kassenprüfer: W. Strehlow dankt den Kassenführern. Es haben sich keine Beanstandungen ergeben. Rendanten und Vorstand werden entlastet. W. Strehlow und W. Macht werden zu Prüfern gewählt. Kirchenvorstandswahl: I. Heinzelmann wird mit einem Geschenk für ihre Arbeit gedankt. E. Bauck, M. Föllmer und A. Mindrup werden in geheimer Wahl gewählt und nehmen die Wahl an. Anträge zur Kirchensynode 2015: Antrag 1 (Berufungsrecht = Versorgungspflicht) wird bei einer Enthaltung angenommen, Antrag 2 (bundesweit einheitlicher Satz) wird einstimmig angenommen. Infos zur Bezirkssynode: Pastor Mogwitz gibt Informationen. Bei der KBZ-Synode ist J. Wolpers stimmberechtigt. Als Vertreter wird E. Bauck gewählt. E. wird bei eigener Enthaltung als Delegiertenkandidatin für die Kirchensynode gewählt und der KBZ-Synode zur Wahl vorgeschlagen. Die Anträge 3 und 4 zum neuen Gesangbuch werden vorgestellt. Einstimmig macht sie die Gemeindeversammlung die Anträge zu Eigen. Gemeindefahrt: Diesjähriges Ziel ist Farven Stade Altes Land. Die Organisation übernehmen J. Wolpers (Bus) sowie E. Mogwitz und H. Küddelsmann das Weitere. Verschiedenes: - S. Macht führt in Antrag 5 ein. Vom Kirchenvorstand wird ein weiterführender Antrag, in dem die Anliegen aller aufgenommen sind, gestellt. Dieser wird angenommen und ein wöchentlicher Kinderunterricht kann weiterhin versucht werden. - Pastor Mogwitz erläutert Antrag 6 (Probeweise Verwendung der neuen Lesungen und Predigttexte). Dieser wird angenommen. - Nötige Reparatur- und Gestaltungswünsche der Kirchräume werden aufgenommen. [nach Protokoll von E. Bauck / siehe Aushang]

20 2.Gem.-Versammlung in MOLZEN am Für den wird ordnungsgemäß die 2. Gemeindeversammlung für Molzen einberufen (siehe schon letzten Gemeindebrief). Sie findet im Anschluss an einen Predigtgottesdienst um 9.00 Uhr statt. Einziger Tagesordnungspunkt: Informationen von Kirchenvorstand, Bauplanungs- und Finanzgruppe und Einschätzung des Rendanten zum Stand des neuen Gemeindesaals (Finanzen, Spendeneingänge, belastbare Zahlen usw.) und Abstimmung über das weitere Vorgehen. Bitte überlegen, diskutieren und entscheiden Sie / ihr alle mit. Bitte bringt auch genügend Zeit mit, damit alles in Ruhe besprochen werden kann. Dazu wird im Anschluss ein Mittagsimbiss angeboten. Gott schenke seinen Segen zum gemeinsamen Gestalten. Der Kirchenvorstand MO Geburtstage: Monat: UE: MO: Allen Geburtstagskindern herzliche Glückwünsche und Gottes Segen wünschen die Christus-Gemeinden Uelzen und Molzen (Pastor Mogwitz macht Besuche zum 70. und 75. Geburtag und dann jährlich. Bitte Termine absprechen! Auch gerne zu allen anderen Geburtstagen, Feiern und Gelegenheiten.

21 Blumen und Putzdienste und anderes: UE: MO:

22 Impressum und Kontakte: Gemeindebrief: Mitteilungen d. Christusgemeinden Uelzen + Molzen (SELK) Redaktion / Mitarbeit: R. Mogwitz, L. Ruth, U. Schaate, I. Scharff und Gäste Auflage: 340 Stück / 4 Ausgaben im Jahr Druck: Gemeindebriefdruckerei Gr. Oesingen Pfarramt: Pastor R. Mogwitz (V.i.S.d.P.) Pfarrbüro: Oldenstädter Str. 26 Zum neuen Gehege Uelzen Uelzen / Molzen 0581 / (Kontakte siehe links) Fax: 0581 / Sprechzeit: Fr u.n. Absprache Uelzen@selk.de und Vorstand Uelzen: Vorstand Molzen: Elisabeth Bauck (0581 / 77185) Manuela Behn (0581 / ) Michael Föllmer (0581 / ) Regina Kohrs (0581 / 43531) Katharina Hagelstein (05805 / ) Carsten Möller (05872 / ) Helma Küddelsmann (0581 / 15143) Jürgen Oldag (05875 / 1242) Anke Mindrup (05805 / 1267) Hans-Heinrich Schröder (05875 / 1247) Wilhelm Möller (05821 / 1303) Jürgen Weber (0581 / ) Inge Scharff (0581 / 71020) Hartmut Töter (0581 / 42328) Gottesdienst- u. Veranstaltungsorte: Uelzen: Osterstr.2 / Oldenstädter Str. 26 Molzen: Zum neuen Gehege 3 Bankverbindungen: Uelzen: Christusgemeinde Molzen: Christusgemeinde Sparkasse Uelzen Sparkasse Uelzen Konto für alle Beiträge und Spenden: Konto: Beiträge DE DE Bic: NOLADE21UEL Bic: NOLADE21UEL Renovierung + Gemeindesaal: DE Bic: NOLADE21UEL Rendant: E. Schaate: 0581 / Rendant: Seb. Kohrs: 0581 / 43659

23 Nachgehakt: Das Bekenntnis - Essenz der Heiligen Schrift So lautet das Thema hema unserer Kirche auf dem Weg zum Lutherjubiläum In den Blick soll kommen, dass von der Hl. Schrift als normierender Norm alles beurteilt werden soll, und die Luth. Bekenntnisschriften als von daher normierte Norm verbindliche Gestalt und Zusammenfassung der Hl. Schrift sind. Soweit, so gut. Die Frage die sich dabei stellt ist: Haben wir heute noch den Mut unserer Väter und Mütter im Glauben unseren Glauben in eigene Worte zu fassen, um ihn selbstbewusst und für heute verständlich den Menschen zu sagen ohne das alte Formulierungen zu bloßen Floskeln verkommen? Sie gilt es wieder zu entdecken! Wer gerne kocht weiß: Essenzen und Konzentrate müssen immer wieder mit leckeren Dingen angereichert werden,, damit sie verträglich sind. Den D Menschen muss auf s Maul geschaut werden, sonst besteht die Gefahr, die VielVie falt und Offenheit, it, manchmal wohl auch die Einfachheit der Heiligen Schrift aus den Augen zu verlieren. Dabei ist sie doch einzige Regel und RichtRich schnur und Jesus Christus einigende Mitte. [Pastor R. Mogwitz] Um darin selbst sprachfähig zu werden, laden unsere BibelBibel und Hauskreise herzlich zu gemeinsamen Gespräch und Diskussion ein.

24 Nachgedacht: Zukunftsforum SELK 2020 Vom September 2015 findet in Niedenstein (bei Kassel) ein erstes Zukunftsforum SELK 2020 statt. Mit dem Zukunftsforum SELK 2020 soll ein Raum eröffnet werden, in dem sich Gemeindeglieder und Pfarrer aus dem Raum der Selbständigen Evangelisch- Lutherischen Kirche (SELK) begegnen können. So soll Gelegenheit sein, um gemeinsam darüber nachzudenken, welche Herausforderungen sich in der Zukunft für den Weg der SELK ergeben könnten, was die Kirche schon mitbringt, um darauf reagieren zu können, und was in Zukunft noch (verstärkt) anzugehen wäre. Das Zukunftsforum ist ausdrücklich kein Ort, an dem es darum geht, bestimmte kirchenpolitische Interessen voranzutreiben oder durchzusetzen, sondern es bietet eine Gelegenheit, sich gerade auch mit unterschiedlichen Meinungen und Auffassungen untereinander auszutauschen, aufeinander zu hören und im Vertrauen auf Gott gemeinsam über Wege für die Kirche nachzudenken. Mit dem Zukunftsforum sollen keine Parallelstrukturen zu Synoden und Pfarrkonventen aufgebaut werden. Vielmehr entspringt die Idee zum Zukunftsforum nicht zuletzt auch der Erkenntnis, dass bei Synoden und Pfarrkonventen neben dem Alltagsgeschäft häufig kaum Zeit bleibt, um ohne Entscheidungsdruck über Herausforderungen und Perspektiven für die Kirche nachzudenken. Hier soll das Zukunftsforum neue Räume eröffnen und Gespräche anstoßen, die dann auch wieder zu Impulsen in Richtung Synoden und Pfarrkonventen führen können. Eingeladen sind alle, denen die SELK am Herzen liegt und die Freude daran haben, über die Zukunft der Kirche nachzudenken. Es ist nicht notwendig, in der eigenen Kirchengemeinde eine bestimmte (Leitungs)Funktion innezuhaben. Wir wünschen uns, dass Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Einstellungen und Prägungen zusammenkommen: Junge und ältere Menschen; Christinnen und Christen, denen geprägte Formen am Herzen liegen, und solche, die sich nach Neuaufbrüchen sehnen; Leute, die begeistert von ihrer Kirche sind, und solche, die Enttäuschungserfahrungen mit im Gepäck haben. Wir setzen bei allen Teilnehmenden die Bereitschaft voraus, einander auch mit unterschiedlichen Standpunkten zuzuhören, einander nicht abzuwerten und darauf zu vertrauen, dass alle miteinander das Beste für die Kirche erreichen möchten. Die Treffen des Zukunftsforums werden vorbereitet von Christoph Barnbrock (Theologieprofessor), Kerstin Rehr (Pädagogin), Marion Reiter (Medizincontrollerin) und Henning Scharff (Hauptjugendpfarrer). Veranstalter: Lehrstuhl für Praktische Theologie an der LThH Oberursel. Weitere Informationen unter: zukunftsforumselk2020.blogspot.de.

Christus-Gemeinden. Pfarrbezirk Uelzen - Molzen. Gemeindebrief September - November 2016

Christus-Gemeinden. Pfarrbezirk Uelzen - Molzen. Gemeindebrief September - November 2016 Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Molzen Gemeindebrief September - November 2016 Mauerbllümchen iins Leben gekrallllt An(ge)dacht: Mauerblümchen-ins Leben gekrallt Liebe Glieder und Freunde der Christus-Gemeinden

Mehr

Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen und Molzen

Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen und Molzen Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen und Molzen Gemeindebrief März - Mai 2016 Durch Christi Kreuz: Einmal hin. Alles drin! An(ge)dacht: = Einmal hin. Alles drin! Liebe Glieder und Freunde der Christus-

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Molzen

Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Molzen Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Molzen Gemeindebrief März - Mai 2017 - Die Fakten Gottes - Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. 1 An(ge)dacht: = Die

Mehr

Gemeindebrief Juni August 2015 Sommer DEINER Gnade

Gemeindebrief Juni August 2015 Sommer DEINER Gnade Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen und Molzen Gemeindebrief Juni August 2015 Sommer DEINER Gnade An(ge)dacht: Sommer deiner Gnade Liebe Glieder und Freunde der Christus-Gemeinden in Uelzen + Molzen.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Dezember 18 Februar 19. Christusgemeinden. Pfarrbezirk Uelzen-Molzen. Gemeindebrief

Dezember 18 Februar 19. Christusgemeinden. Pfarrbezirk Uelzen-Molzen. Gemeindebrief Dezember 18 Februar 19 Christusgemeinden Pfarrbezirk Uelzen-Molzen Gemeindebrief Komm in unsere stolze Welt, HERR, mit deiner Liebe Werben!... Mach ein leichtes Zelt daraus (ELKG 530) 2 Seelsorger Pastor

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Nr. 3/2018 Trinitatis- und Sommerzeit

Nr. 3/2018 Trinitatis- und Sommerzeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis, Römer 10, Vers 9-13

Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis, Römer 10, Vers 9-13 Predigt zum 17. Sonntag nach Trinitatis, Römer 10, Vers 9-13 Pfarrerin Katharina Falkenhagen Irgendwann steht jeder vor der Frage, was einmal aus diesem Leben wird, was für einen Sinn es hat, und ob es

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Thema: Hoffnung feiern, Pastor Wolram Meyer Monatsthema: Unser Leben als Festival der Hoffnung Leitwort: Unsere Hoffnung aber wird uns nicht

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

34. Jahrgang März Mai 2018

34. Jahrgang März Mai 2018 34. Jahrgang März 2018 - Mai 2018 Seite Liebe Gemeinde, liebe Leser, Geistliches Wort der Monatsspruch für den März - mitten in der Passionszeit stellt uns eines der Worte Jesu am Kreuz vor Augen: Es ist

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L. Nr. 1/2017 Passionszeit

S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L. Nr. 1/2017 Passionszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Molzen

Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Molzen Christus-Gemeinden Pfarrbezirk Uelzen - Gemeindebrief Juli - September 201 7 Gib, dass der Sommer deiner Gnad in meiner Seele früh und spat viel Glaubensfrüchte ziehe! 2 Gemeindebrief der Christus-Gemeinden

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigt am , zu Markus 3,31-35

Predigt am , zu Markus 3,31-35 Predigt am 10.9.17, zu Markus 3,31-35 Da kommen seine Mutter und seine Geschwister, und sie blieben draußen stehen, schickten zu ihm und ließen ihn rufen. Und das Volk saß um ihn herum, und sie sagen zu

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 1 Predigt am 12.04.2009 Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 Anrede - Ugo, Familie Uwakwe, Freunde und Gäste Gemeinde Wunderschöne Verbindung:

Mehr