Aktivitäten der Teilnehmer im Startup-Ökosystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktivitäten der Teilnehmer im Startup-Ökosystem"

Transkript

1 09 VERNETZU N G Aktivitäten der Teilnehmer im Startup-Ökosystem Um das Startup-Ökosystem mit verschiedenen Projekten weiterzuentwickeln und für Startups hervorragende regionale Bedingungen zu schaffen, treffen sich rund 40 Initiativen, Institutionen, Ministerien und Unternehmen in der Initiative Runder Tisch Start-up-Ökosystem FrankfurtRheinMain. Durch die Zusammenarbeit der Akteure entstehen zum einen neue Projekte, zum anderen werden laufende Projekte vernetzt und erweitert. Insgesamt wird das Ökosystem durch die Verzahnung der Akteure effektiver und sichtbarer. Die Teilnehmer kommen von Initiativen, Institutionen und Unternehmen, die Startups in unterschiedlichen Wachstumsphasen mit verschiedenen Angeboten unterstützen. Einen Schwerpunkt setzen alle Teilnehmer bei dem Thema Vernetzung in verschiedenen Ausprägungen Vernetzung von Startups untereinander oder mit Institutionen, Partnernetzwerken, Investoren beziehungsweise Corporates. Zu diesen Angeboten gehört auch die Beratung von Startups beziehungsweise die Vermittlung an die richtigen Ansprechpartner. Sie bilden damit wichtige Plattformen zur Stärkung der Startup- Ökosystems FrankfurtRheinMain. BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbh Sebastian Schnell sebastian.schnell@bmh-hessen.de Bundesverband Deutsche Startups e.v. Regionalgruppe Rhein/Main Stephanie Renda stephanie.renda@deutschestartups.org Bürgschaftsbank Hessen GmbH Volker Leber leber@bb-h.de Business Angels FrankfurtRheinMain e. V. Frank Müller info@ba-frm.de Commerzbank AG Tim Hesse tim.hesse@commerzbank.com Dentons Europe LLP Dr. Gesine von der Groeben Gesine.vonderGroeben@dentons.com Deutsche Bank AG Sören Gahn soeren.gahn@db.com

2 10 VERNETZU N G Die Wirtschaftspaten e. V. Jörg Krüger Jb.krueger@t-online.de Digitales Gründerzentrum "Alte Schlosserei" Dr. Marianne Hock-Döpgen marianne.hock@dgz-ab.de Entrepreneur University Danny Söder Danny@entrepreneur-university.de F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH Community Gründen & Wachsen Timo Kruschwitz timo.kruschwitz@faz-bm.de Frankfurt Forward Christian Jakob c.jakob@frankfurtforward.com FrankfurtRheinMain GmbH Jan Fiedler jan.fiedler@frm-united.com Go Big UG - Pitch Club FFM Isabelle Trautmann isabelle@thepitchclub.com Hessen Trade & Invest GmbH Dr. Detlef Terzenbach detlef.terzenbach@htai.de Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Rolf Krämer / Ulrike Mayr rolf.kraemer@wirtschaft.hessen.de ulrike.mayr@wirtschaft.hessen.de HighTech Gründerfonds Relationship Management rm@htgf.de House of Logistics & Mobility (HOLM) GmbH Laura Abascal startups@frankfurt-holm.de

3 11 VERNETZU N G Impact Festival c/o main incubator GmbH Fabian Demuth fabian@impact-festival.earth Industrie- und Handelskammern der Metropolregion FRM 1 IHK Hessen innovativ Dr. Thomas Niemann / Dr. Kai Blanck itb@frankfurt-main.ihk.de Initiative Wissensregion FrankfurtRheinMain (WiR) Joris Smolders j.smolders@frankfurt-main.ihk.de Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) isb-marketing@isb.rlp.de "It takes a region -Kampagne FRM (The Ecosystem Company UG) Fabian Karau fabian@ittakesacity.de Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau RLP Daniela Liersch daniela.liersch@mwvlw.rlp.de Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbh Christine Braun christine.braun@naheimst.de PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain Almut Weber almut.weber@darmstadt.ihk.de Regionalmanagement Mittelhessen Benjamin Stuchly stuchly@mittelhessen.org Regionalverband FrankfurtRheinMain future@region-frankfurt.de 1 Zu den IHKs der Metropolregionen zählen IHK Aschaffenburg, IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, IHK Frankfurt am Main, IHK Fulda, IHK Gießen-Friedberg, IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, IHK Limburg, IHK Offenbach am Main, IHK Rheinhessen und IHK Wiesbaden

4 12 VERNETZU N G R+V INNOVATION LAB Martin Hähner martin@ruv-lab.de Stadt- und Regionalentwicklung Doris Krüger-Röth d.krueger-roeth@t-online.de StartHub Hessen Alexander Grau alexander.grau@htai.de STATION UG Carolin Wagner info@station-frankfurt.de Startuprad.io Jörn Menninger joe@startuprad.io Startup Hochschulnetz FrankfurtRheinMain Sabine Remmert / Felipe Macias sabine.remmert@tu-darmstadt.de felipe.macias@innovectis.de Startup Safari Carolin Wagner carolin@station-frankfurt.de TechQuartier Dominik H. Zborek zborek@techquartier.com Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen Nina Gibbert-Doll nina.gibbert-doll@wibank.de Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Doris Brelowski doris.brelowski@frankfurt-business.net Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain e. V. Jörg Schaub office@wifrm.de

5 IMPRESSU M Impressum Herausgeber Initiative Wissensregion FrankfurtRheinMain (WiR) c/o Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz Frankfurt am Main Kontakt Doris Krüger-Röth Telefon: d.krueger-roeth@t-online.de Joris Smolders Telefon: j.smolders@frankfurt-main.ihk.de Redaktion Doris Krüger-Röth, Stadt- und Regionalentwicklung Joris Smolders, Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Download Fotos und Grafiken Titel: DBF Designbüro Frankfurt S. 6: GeoBasis-DE / BKG 2017 (Kartengrundlage) Stand: Februar Wissensregion FrankfurtRheinMain

BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: IN DER IHK WIESBADEN

BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: IN DER IHK WIESBADEN KNOW-HOW & In Kooperation mit der: BUSINESS ANGELS-, HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- UND FÖRDER-SPRECHTAG IN DER IHK WIESBADEN MONTAG, 3. APRIL 2017 14.00 18.30 UHR Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. Börsenplatz

Mehr

TAG DER METROPOLREGION

TAG DER METROPOLREGION TAG DER METROPOLREGION PERSPEKTIVEN FÜR DIE ZUKUNFTSREGION FRANKFURTRHEINMAIN 11. MAI 2017 TAG DER METROPOLREGION PERSPEKTIVEN FÜR DIE ZUKUNFTSREGION FRANKFURTRHEINMAIN ERÖFFNUNG PROF. DR. MATHIAS MÜLLER

Mehr

House of Logistics and Mobility

House of Logistics and Mobility House of Logistics and Mobility Welche Chancen bietet das HOLM für FrankfurtRheinMain? Prof. Dr. Stefan Walter, Gründungsinitiative Frankfurt HOLM e.v. 12. Immobilienseminar Frankfurt der Wirtschaftsförderung

Mehr

Erfolg bei Business Angels und dem High-Tech Gründerfonds

Erfolg bei Business Angels und dem High-Tech Gründerfonds In Kooperation mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen und der Mittelhessischen Gründungsinitiative Erfolg bei Business Angels und dem High-Tech Gründerfonds MONTAG, 13.30 18.30 UHR IM TIG GIEßEN

Mehr

PROGRAMM 16. November 2016 THE SQUAIRE Frankfurt am Main

PROGRAMM 16. November 2016 THE SQUAIRE Frankfurt am Main PROGRAMM 16. November 2016 THE SQUAIRE Frankfurt am Main #grüföwa www.gruenden-foerdern-.de PROGRAMMÜBERSICHT 17.00 Uhr Eröffnung Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und

Mehr

BUSINESS ANGELS-, UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG

BUSINESS ANGELS-, UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & In Kooperation mit der: Und dem Startup-Netzwerk Wiesbaden Rheingau-Taunus BUSINESS ANGELS-, UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG IN DER IHK WIESBADEN DONNERSTAG, 17. MAI 2018 14.00 18.30 UHR

Mehr

1 von 8 Tabelle 61.2

1 von 8 Tabelle 61.2 Hessen Industrie und Handel 23.418 23.760 24.537 21.684 21.288 22.506 22.446 23.997 26.544 26.430 24.048 24.303 25.278 24.873 23.382 23.031 22.866-165 -0,7 Handwerk 13.140 12.435 11.553 10.665 10.650 10.536

Mehr

SMART INFRASTRUCTURE HUB

SMART INFRASTRUCTURE HUB SMART INFRASTRUCTURE HUB Eric Weber info@smartinfrastructurehubcom Partner SMART INFRASTRUCTURE HUB Vision Leipzig als international relevanter Standort für die digitale Transformation von Energie, Smart

Mehr

IT FOR WORK e.v. Der führende IT- Cluster

IT FOR WORK e.v. Der führende IT- Cluster IT FOR WORK e.v. Der führende IT- Cluster 28. August 2013 Goodarz Mahbobi Vorstandsmitglied IT FOR WORK IT FOR WORK e. V. Seite 1. IT-Region Rhein Main Neckar Agenda 2. IT FOR WORK e.v. IT FOR WORK e.

Mehr

Zahlen und Fakten zur Entwicklung der Metropolregion FrankfurtRheinMain

Zahlen und Fakten zur Entwicklung der Metropolregion FrankfurtRheinMain Zahlen und Fakten zur Entwicklung der Metropolregion FrankfurtRheinMain Auf dem Weg zur smarten Region? 6. Demografiekongress am 14. April 2016 in Frankfurt am Main Matthias Böss Fachbereich Regionalentwicklung,

Mehr

Die Landesinitiative hessen-media

Die Landesinitiative hessen-media Die Landesinitiative hessen-media Was ist hessen-media? K Zentrales Steuerungsinstrument der Hessischen Landesregierung Förderung Neuer Medien in Hessen Seit 1997 Gemeinschaftsinitiative aller Ministerien

Mehr

FrankfurtRheinMain 2030 international, zukunftsfähig, attraktiv

FrankfurtRheinMain 2030 international, zukunftsfähig, attraktiv FrankfurtRheinMain 2030 international, zukunftsfähig, attraktiv Oliver Schwebel, FrankfurtRheinMain GmbH Tag der Metropolregion FrankfurtRheinMain 11.05.2017 IHK Frankfurt am Main FRM 2030 bisheriger Ablauf

Mehr

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG Zu Gast bei: BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG IN RÄUMEN DER GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT MITTWOCH, 22. JUNI 2016 14.00 18.00 UHR Business Angels FrankfurtRheinMain e.v. Börsenplatz

Mehr

Standortvorteile durch Kompetenzbündelung Profilbildung für Frankfurt RheinMain durch das HOLM

Standortvorteile durch Kompetenzbündelung Profilbildung für Frankfurt RheinMain durch das HOLM Standortvorteile durch Kompetenzbündelung Profilbildung für Frankfurt RheinMain durch das HOLM Prof. Dr. Stefan Walter, Gründungsinitiative Frankfurt HOLM e.v. Symposium Metropolen im internationalen Vergleich,

Mehr

Logistikcluster in Hessen. Logistik Rhein-Main. Die Wissensinitiative. Dr. Christian Langhagen-Rohrbach

Logistikcluster in Hessen. Logistik Rhein-Main. Die Wissensinitiative. Dr. Christian Langhagen-Rohrbach Logistikcluster in Hessen Logistik Rhein-Main. Die Wissensinitiative. Dr. Christian Langhagen-Rohrbach Wiesbaden, den 3. Juni 2008 Gliederung Logistik heute Logistik in Hessen Entwicklung des Logistikclusters

Mehr

Historie als Initiative gegründet.

Historie als Initiative gegründet. Mission Statement Die Förderung der wirtschaftlichen, politischen und öffentlichen Position der Gamesbranche und deren Vernetzung im Rhein Main Gebiet. Historie 2007 als Initiative gegründet. Innerhalb

Mehr

Erfolg bei Business Angels und dem High-Tech Gründerfonds

Erfolg bei Business Angels und dem High-Tech Gründerfonds Zu Gast im: STARTUP-WORKSHOP & -SPRECHTAG Erfolg bei Business Angels und dem High-Tech Gründerfonds DIENSTAG, 19. FEBRUAR 2018 13.30 18.30 UHR IM VABN FRANKFURT/M. Als Startup haben Sie Großes vor. Ihr

Mehr

Gemeinsame Förderung junger Unternehmen und innovativer Geschäftsmodelle durch öffentliche und private Hand

Gemeinsame Förderung junger Unternehmen und innovativer Geschäftsmodelle durch öffentliche und private Hand Gemeinsame Förderung junger Unternehmen und innovativer Geschäftsmodelle durch öffentliche und private Hand Vorstellung der Futury Venture Fonds Deutschland-Hessen GmbH TechQuartier, Frankfurt am Main

Mehr

Übersicht Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen

Übersicht Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen Übersicht Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen Überregionale Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen 1.1. Industrie- und Handelskammern 1.2. Handwerkskammern Regionale Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen

Mehr

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und

BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG KNOW-HOW & Zu Gast bei: und KNOW-HOW & Zu Gast bei: und BUSINESS ANGELS- UND HIGH-TECH GRÜNDERFONDS- SPRECHTAG ZU GAST BEI DER HIGHEST-GRÜNDUNGSBERATUNG DER TU DARMSTADT UND DER IHK DARMSTADT MITTWOCH, 12. JULI 2017 14.00 18.30 UHR

Mehr

Zukunft erleben. Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln. Am Flughafen Frankfurt.

Zukunft erleben. Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln. Am Flughafen Frankfurt. Zukunft erleben Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln Am Flughafen Frankfurt. Zukunft auf den Weg bringen. Förderer des HOLM und des Das House of Logistics HOLM-Forums and Mobility

Mehr

Gemeinsame Prozessgestaltung Metropolregion FrankfurtRheinMain bereitet sich auf EFRE vor

Gemeinsame Prozessgestaltung Metropolregion FrankfurtRheinMain bereitet sich auf EFRE vor Gemeinsame Prozessgestaltung Metropolregion FrankfurtRheinMain bereitet sich auf EFRE 2014-2020 vor Brüssel, 9. April 2013 Susanna Caliendo Leiterin des Europabüros der Metropolregion FrankfurtRheinMain

Mehr

Games-Aktivitäten in Hessen. Christian Flory, Hessen Trade & Invest GmbH Darmstadt,

Games-Aktivitäten in Hessen. Christian Flory, Hessen Trade & Invest GmbH Darmstadt, Games-Aktivitäten in Hessen Christian Flory, Hessen Trade & Invest GmbH Darmstadt, 09.06.2017 Strategie Digitales Hessen Die Strategie Digitales Hessen zielt darauf ab, die Potenziale der Digitalisierung

Mehr

Übersicht Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen

Übersicht Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen Übersicht Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen Überregionale Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen 1.1. Industrie- und Handelskammern 1.2. Handwerkskammern Regionale Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen

Mehr

Länderspezifisches Marktberatungsprogramm Hessen (LMH)

Länderspezifisches Marktberatungsprogramm Hessen (LMH) Länderspezifisches Marktberatungsprogramm Hessen (LMH) Was ist das Länderspezifische Marktberatungsprogramm Hessen (LMH)? Bei der Erschließung neuer, vornehmlich weit entfernter und schwieriger Märkte

Mehr

Bestenliste. erzeugt mit "EasyClub 1.18" -

Bestenliste. erzeugt mit EasyClub 1.18 - Bestenliste 50m Schmetterling 1. Herrmann, Martin 1970 00:26,44 06.10.2013 Kirchhain 2. Block, Clemens 2001 00:26,53 11.11.2018 Baunatal 3. Kuchenbrandt, Niklas 2001 00:28,11 05.11.2017 Fulda 4. Kreisinger,

Mehr

Nah-/ Fernwärme. Abbildung 28 Aufbau der Fernwärmeversorgung

Nah-/ Fernwärme. Abbildung 28 Aufbau der Fernwärmeversorgung Nah-/ Fernwärme Definition Wird die thermische Energie in einem wärmegedämmten Rohrsystem (als Frei- oder Erdleitung) vom Erzeuger zum Verbraucher transportiert, spricht man bei längeren Distanzen und

Mehr

Veranstaltungsreihe: Energiewende Region Frankfurt/Rhein-Main Quo vadis?

Veranstaltungsreihe: Energiewende Region Frankfurt/Rhein-Main Quo vadis? panimoni/fotolia.com Veranstaltungsreihe: Energiewende Region Frankfurt/Rhein-Main Quo vadis? Workshop»Innovative Strategien für Stadtwerke in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main«Dienstag, 24. März

Mehr

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013 Hessische Landesregierung Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013 Knappes Bauland in einer Metropolregion - Lösungswege, Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung ABG FRANKFURT HOLDING

Mehr

Dokumentation. Ideenwettbewerb Raus aus dem Stau

Dokumentation. Ideenwettbewerb Raus aus dem Stau Dokumentation Ideenwettbewerb Raus aus dem Stau STAND: 12.05.2017 IMPRESSUM Auftraggeber lndustrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz 4 60313 Frankfurt am Main Auftragnehmer Bearbeitung ZIV

Mehr

MATCHING VERANSTALTUNG FORUM FÜR START-UPS UND BUSINESS ANGELS MITTWOCH, 30. JANUAR 2019 AB UHR IM IM SOCIAL IMPACT LAB, FRANKFURT/M.

MATCHING VERANSTALTUNG FORUM FÜR START-UPS UND BUSINESS ANGELS MITTWOCH, 30. JANUAR 2019 AB UHR IM IM SOCIAL IMPACT LAB, FRANKFURT/M. Veranstalter: Zu Gast beim: MATCHING VERANSTALTUNG FORUM FÜR START-UPS UND BUSINESS ANGELS MITTWOCH, 30. JANUAR 2019 AB 18.00 UHR IM IM SOCIAL IMPACT LAB, FRANKFURT/M. MATCHING-VERANSTALTUNG PROGRAMM 30.

Mehr

Übersicht Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen

Übersicht Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen Übersicht Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen Überregionale Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen 1.1. Industrie- und Handelskammern 1.2. Handwerkskammern Regionale Kooperationspartner Hessen-Mikrodarlehen

Mehr

Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain

Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain Märkte Entwicklungen Strukturen Bedeutung Die Bau- und Immobilienwirtschaft in FrankfurtRheinMain

Mehr

2.ECM-Tagung 24. November 2010

2.ECM-Tagung 24. November 2010 2.ECM-Tagung 24. November 2010 Justus-Liebig-Universität Gießen Wissenschaf(f)t Möglichkeiten. Schirmherrschaft Grußwort des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier zur Tagung Entrepreneurship Cluster

Mehr

Vorstellung der Geschäftsstelle und des Förderwettbewerbs für MINT- Regionen in RLP

Vorstellung der Geschäftsstelle und des Förderwettbewerbs für MINT- Regionen in RLP Vorstellung der Geschäftsstelle und des Förderwettbewerbs für MINT- Regionen in RLP Referent: Dipl.- Päd. Tim Thielen Leiter MINT- Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz 1 MINT-Strategie und Handlungsfelder Entwicklung

Mehr

Wir informieren auf der Aufschwung 2019

Wir informieren auf der Aufschwung 2019 Wir informieren auf der Aufschwung 2019 EIN EIGENES UNTERNEHMEN STARTEN? DIR ETWAS EIGENES AUFBAUEN? Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Konferenzsaal (2. OG) 10.00 10.30 Uhr

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

Internationales Marketing der Region

Internationales Marketing der Region Bad Homburg v.d.h. Gelnhausen Eschborn Frankfurt Hanau Wiesbaden Offenbach Aschaffenburg Rüsselsheim Internationales Marketing der Region Strategien Aktivitäten - Herausforderungen Darmstadt Heppenheim

Mehr

Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte

Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte www.ausgezeichneter-wohnort.de Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte Prüfbogen So erreichen Sie uns Haben Sie Fragen, Ideen oder Wünsche? Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf das Gespräch.

Mehr

Förderprogramme für Innovationsprojekte

Förderprogramme für Innovationsprojekte Förderprogramme für Innovationsprojekte v.l.: Dr. Clemens Christmann, Christopher Haas, Liv Dizinger, Sascha Gutzeit gegründet 1921 Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit in Industrie und Handwerk Heute:

Mehr

Zensus 2011 Hessen hat gezählt

Zensus 2011 Hessen hat gezählt Zensus 2011 Hessen hat gezählt Pressekonferenz im Hessischen Landtag 31. Mai 2013, Wiesbaden Agenda 1. Zensus 2011 Bestandsaufnahme 24 Jahre nach der letzten Volkszählung 2. Bevölkerung in Hessen Einwohnerzahl

Mehr

November 2017 Messegelände Frankfurt am Main Halle X, Stand X

November 2017 Messegelände Frankfurt am Main Halle X, Stand X INFORMATION HOLM GEMEINSCHAFTSSTAND Messe Hypermotion 2017 20. - 22. November 2017 20.-22. November 2017 Messegelände Frankfurt am Main Halle 5.1 Stand C60 Halle X, Stand X Messegelände Frankfurt am Main

Mehr

Die Vision von der Region der Freiwilligkeit gewinnt allmählich Gestalt. Frankfurt am Main. Wenn 22 Vertreter von Landkreisen

Die Vision von der Region der Freiwilligkeit gewinnt allmählich Gestalt. Frankfurt am Main. Wenn 22 Vertreter von Landkreisen Die Vision von der Region der Freiwilligkeit gewinnt allmählich Gestalt Frankfurt am Main. Wenn 22 Vertreter von Landkreisen und Städten aus der Region FrankfurtRheinMain mit dem IHK-Forum Rhein-Main,

Mehr

MATCHING VERANSTALTUNG MIT VCPLUS

MATCHING VERANSTALTUNG MIT VCPLUS Veranstalter: Zu Gast bei der: MATCHING VERANSTALTUNG MIT VCPLUS FORUM FÜR START-UPS UND BUSINESS ANGELS AM DONNERSTAG, DEM 11. APRIL 2019 AB 18.00 UHR IN DER FRANKFURT UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MATCHING-VERANSTALTUNG

Mehr

Integrierte Flüchtlingsansiedlung Zusammenleben in der Stadt

Integrierte Flüchtlingsansiedlung Zusammenleben in der Stadt Einladung Integrierte Flüchtlingsansiedlung Zusammenleben in der Stadt Quelle: Bastografie / photocase.de Dienstag, 24. März 2015 9:30 bis 15:00 Uhr Historisches Museum (Achtung: neuer Tagungsort) Sehr

Mehr

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab

Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab PRESSEMITTEILUNG Karlsruhe, 26. Juli 2018 Start-up BW Think Tank: Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut überreicht CyberForum Förderbescheid für Smart Production Lab Stadt Karlsruhe und CyberForum

Mehr

Die Rolle von Business Angels bei der Entwicklung von Startup- Unternehmen

Die Rolle von Business Angels bei der Entwicklung von Startup- Unternehmen Die Rolle von Business Angels bei der Entwicklung von Startup- Unternehmen Dr. Manfred Spindler Business Angels FrankfurtRheinMain e. V. ehealth-kongress IHK Frankfurt/M 13. September 2017 Manfred Spindler:

Mehr

Pressekonferenz Hannover (CEBIT, Scale11)

Pressekonferenz Hannover (CEBIT, Scale11) Pressekonferenz Hannover (CEBIT, Scale11) 13.06.2018 Florian Nöll, Stephanie Renda und Janina Mütze, Herausgeber/-innen, Bundesverband Deutsche Startups e.v. Rowan Barnett und Mayra Frank, Google for Entrepreneurs,

Mehr

Unterstützt durch: MATCHING VERANSTALTUNG FORUM FÜR START-UPS UND BUSINESS ANGELS DIENSTAG, 13. NOVEMBER 2018 AB UHR IM MINDSPACE, FRANKFURT/M.

Unterstützt durch: MATCHING VERANSTALTUNG FORUM FÜR START-UPS UND BUSINESS ANGELS DIENSTAG, 13. NOVEMBER 2018 AB UHR IM MINDSPACE, FRANKFURT/M. Veranstalter: Zu Gast bei: Unterstützt durch: MATCHING VERANSTALTUNG FORUM FÜR START-UPS UND BUSINESS ANGELS DIENSTAG, 13. NOVEMBER 2018 AB 18.00 UHR IM MINDSPACE, FRANKFURT/M. MATCHING-VERANSTALTUNG PROGRAMM

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013

Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013 Hessische Landesregierung Zukunftsfähige Wohnungspolitik in Hessen, 3. Juli 2013 Sozial orientierte Wohnungspolitik und Quartiersentwicklung, Dr. Thomas Hain, Geschäftsführer Nassauische Heimstätte, Frankfurt

Mehr

Dual Career Initiative FrankfurtRheinMain (DCI-FRM) Ein Service für die Wirtschaft in der Region

Dual Career Initiative FrankfurtRheinMain (DCI-FRM) Ein Service für die Wirtschaft in der Region Dual Career Initiative FrankfurtRheinMain (DCI-FRM) Ein Service für die Wirtschaft in der Region Fachtagung 1 + 1 = 5 IHK-Forum Rhein-Main Demografienetzwerk FrankfurtRheinMain 6. November 2012, Frankfurt

Mehr

Fakten und Mythen in der Wohnungsentwicklung in Stadt und Umland 23. Forum Sozialpastoral am in Wiesbaden/Naurod

Fakten und Mythen in der Wohnungsentwicklung in Stadt und Umland 23. Forum Sozialpastoral am in Wiesbaden/Naurod Fakten und Mythen in der Wohnungsentwicklung in Stadt und Umland 23. Forum Sozialpastoral am 5.10.2016 in Wiesbaden/Naurod Matthias Böss Fachbereich Regionalentwicklung, Daten und Analysen Regionalverband

Mehr

BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR

BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR INHALTSVERZEICHNIS 3 4 BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR UNTERNEHMEN 1. UNTERNEHMEN VERKEHRSUNTERNEHMEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN 4.5 4. 3.996

Mehr

8. Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik

8. Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik 8. Nationale Konferenz 27. Februar 2019 Gesellschaftshaus Palmengarten, Palmengartenstraße 11, 60325 Frankfurt am Main 28. Februar 2019 Hotel Steigenberger Frankfurter Hof, Am Kaiserplatz (Bethmannstraße

Mehr

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung Stand: Juli 2017 Hinweis: Sollten Sie unsicher sein, welche IHK vor Ort für Sie da ist, nutzen Sie den IHK-Finder. Hier können Sie anhand Ihrer Postleitzahl

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

Dipl. Geogr. Norbert Sanden Geschäftsführer ADFC Hessen

Dipl. Geogr. Norbert Sanden Geschäftsführer ADFC Hessen Dipl. Geogr. Norbert Sanden Geschäftsführer ADFC Hessen Norbert.Sanden@adfc-hessen.de www.adfc-hessen.de Bauass. Georgios Kontos DWB Regionaler Radverkehrsbeauftragter Regionalverband FrankfurtRheinMain

Mehr

SPEED-PITCH IM RAHMEN DER AUFSCHWUNG 2017 START-UPS TREFFEN BUSINESS ANGELS AM MITTWOCH, DEM 8. FEBRUAR 2017

SPEED-PITCH IM RAHMEN DER AUFSCHWUNG 2017 START-UPS TREFFEN BUSINESS ANGELS AM MITTWOCH, DEM 8. FEBRUAR 2017 SPEED-PITCH START-UPS TREFFEN BUSINESS ANGELS IM RAHMEN DER AUFSCHWUNG 2017 AM MITTWOCH, DEM 8. FEBRUAR 2017 GRÜNDERMESSE AB 9.30 UHR EINLASS SPEED PITCH AB 16.30 UHR IN DER IHK FRANKFURT AM MAIN U.A.

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Hessen HESSEN IN IHK-ZAHLEN

Arbeitsgemeinschaft Hessen HESSEN IN IHK-ZAHLEN Arbeitsgemeinschaft HESSEN IN IHK-ZAHLEN 2015 2016 1 Kassel Marburg Die hessischen IHK-Bezirke 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Lahn Dill Gießen Friedberg Limburg an der Lahn Hanau Gelnhausen-Schlüchtern Stadt und Kreis

Mehr

Viele Dinge selbst bestimmen!

Viele Dinge selbst bestimmen! Viele Dinge selbst bestimmen! Informationen über das Betreute Wohnen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft

Mehr

German-Dutch Business Forum Hightech Niederlande meets Hightech Hessen

German-Dutch Business Forum Hightech Niederlande meets Hightech Hessen German-Dutch Business Forum Hightech Niederlande meets Hightech Hessen 3. 4. june 2013 Program is subject to modification Monday, 3 June 2013, Wilhelmstr. 24-26, 65183 09:00 Opening Dr. Gerd Eckelmann,

Mehr

Kälteerzeugung in Kombination mit Wärmeerzeugungssystemen

Kälteerzeugung in Kombination mit Wärmeerzeugungssystemen Kälteerzeugung in Kombination mit Wärmeerzeugungssystemen Definition Oftmals besteht innerhalb eines Betriebes neben einem Wärmebedarf zeitgleich ein Kältebedarf. Da die konventionelle Kälteerzeugung enorm

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR Menschen, die seelisch behindert

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr

法兰克福人民币离岸中心倡议 RMB-Initiative Frankfurt

法兰克福人民币离岸中心倡议 RMB-Initiative Frankfurt 法兰克福人民币离岸中心倡议 RMB-Initiative Frankfurt 法 兰 克 福 人 民 币 离 岸 中 心 倡 议 法 兰 克 福 市 是 德 国 乃 至 欧 洲 重 要 的 金 融 中 心 作 为 德 国 黑 森 州 的 城 市, 法 兰 克 福 市 与 周 边 的 莱 茵 美 因 地 区 以 及 黑 森 联 邦 州 政 府 合 作 紧 密 2013 年 7 月, 德 国 黑 森 州

Mehr

DAAD Leitertagung 2015 AG 7 Kooperation mit externen Partnern Frankfurt University of Applied Sciences. International Office

DAAD Leitertagung 2015 AG 7 Kooperation mit externen Partnern Frankfurt University of Applied Sciences. International Office DAAD Leitertagung 2015 AG 7 Kooperation mit externen Partnern Frankfurt University of Applied Sciences Profil 12,500 Studierende 25 % internationale Studierende Campus in der Frankfurter Innenstadt Pro

Mehr

Die Startup-Förderlandschaft in Hessen und die Rolle der Cluster

Die Startup-Förderlandschaft in Hessen und die Rolle der Cluster Die Startup-Förderlandschaft in Hessen und die Rolle der Cluster Gergana Petkova Projektleiterin Wirtschaftsforschung und Landesentwicklung HA Hessen Agentur GmbH Clustertagung Inspiration, Impulse, Innovationen

Mehr

BA-FRM SPEED-PITCH. Zu Gast bei der: START-UPS TREFFEN BUSINESS ANGELS AM MONTAG, DEM 21. SEPTEMBER

BA-FRM SPEED-PITCH. Zu Gast bei der: START-UPS TREFFEN BUSINESS ANGELS AM MONTAG, DEM 21. SEPTEMBER Zu Gast bei der: BA-FRM SPEED-PITCH START-UPS TREFFEN BUSINESS ANGELS AM MONTAG, DEM 21. SEPTEMBER KOMPETENZBAUSTEIN AB 15.00 UHR SPEED-PITCH AB 18.00 UHR IN DER INNOWERFT, WALLDORF BA-FRM SPEED-PITCH

Mehr

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf DREISTUFIGES VERFAHREN IN BADEN-WÜRTTEMBERG BERATUNGSFÖRDERUNG FÜR EXISTENZGRÜNDER 1. ZENTRALE ERSTANLAUFSTELLE

Mehr

Reise Federico Thielemann Januar

Reise Federico Thielemann Januar Reise Federico Thielemann 23. 30. Januar 2016 1 Samstag, 23. Januar 2016 11:50 Uhr Abflug mit LH 511 nach Frankfurt / Main Sonntag, 24. Januar 2016 11:10 Uhr Ankunft in Frankfurt (Main) 12:45 Uhr Abflug

Mehr

Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung

Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung Digitale Verwaltung V: Government Start-ups und Innovation Labs neue Ideen in der Verwaltungsmodernisierung Berlin 9. Mai 2017 Christian Mohr Head of Innovation, KPMG Germany KPMG Innovation ONE Innovation

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

RADforum Rhein-Main. Regionale Kooperation als Schlüssel zum Erfolg. 1. Fahrradkommunalkonferenz Göttingen,

RADforum Rhein-Main. Regionale Kooperation als Schlüssel zum Erfolg. 1. Fahrradkommunalkonferenz Göttingen, RADforum Rhein-Main Regionale Kooperation als Schlüssel zum Erfolg 1. Fahrradkommunalkonferenz Göttingen, 21.11.2007 Jens Scheller Erster Beigeordneter, Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main

Mehr

Internationales Marketing der Region

Internationales Marketing der Region Bad Homburg v.d.h. Gelnhausen Eschborn Frankfurt Hanau Wiesbaden Offenbach Aschaffenburg Rüsselsheim Internationales Marketing der Region Strategien Aktivitäten - Herausforderungen Darmstadt Heppenheim

Mehr

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am 06.03.2019 in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Sehr geehrte Damen und Herren, in seinen jährlichen Workshops thematisiert das IKGIS

Mehr

Öffentliche Finanzierung von digitalen Innovationen

Öffentliche Finanzierung von digitalen Innovationen Förderung und Finanzierung: Digitalisierung in KMU und für innovative StartUps Camupus Fichtenhain, Krefeld, 26. November 2015 Öffentliche Finanzierung von digitalen Innovationen NRW.BANK Förderung als

Mehr

Finanzierungsmöglichkeit. Business Angels. Klaus Wächter Netzwerktagung Gründungsberatung

Finanzierungsmöglichkeit. Business Angels. Klaus Wächter Netzwerktagung Gründungsberatung Finanzierungsmöglichkeit Business Angels Klaus Wächter 25.08.2016 Netzwerktagung Gründungsberatung Die nächsten 15 Minuten Klaus Wächter Business Angel 1. Vorsitzender Business Angels Rheinland-Pfalz Was

Mehr

Länderübergreifendes Strategieforum FrankfurtRheinMain. Protokoll

Länderübergreifendes Strategieforum FrankfurtRheinMain. Protokoll Länderübergreifendes Strategieforum FrankfurtRheinMain Konstituierende Sitzung am Donnerstag, den 18. Januar 2018 Protokoll TOP 1 Begrüßung und Einführung, Ratio und Genese des Länderübergreifenden Strategieforums

Mehr

Wir helfen Unternehmen ihre Zukunft zu erfinden.

Wir helfen Unternehmen ihre Zukunft zu erfinden. 18. & 19. April DIE STARTUP SAFARI VISION Wir helfen Unternehmen ihre Zukunft zu erfinden. Auch wenn der Einfluss von Innovationen global zu spüren ist Innovationen werden lokal geschaffen. Jede Stadt

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

FAKTENBLATT KÄLTEERZEUGUNG

FAKTENBLATT KÄLTEERZEUGUNG Arbeitsgemeinschaft hessischer n Telefon 069 2197-1384 Telefax 069 2197-1497 www.ihk-hessen.de Kassel-Marburg Kurfürstenstraße 9 34117 Kassel Telefon 0561 7891-0 Telefax 0561 7891-290 www.ihk-kassel.de

Mehr

Konzept SMART INFRASTRUCTURE HUB

Konzept SMART INFRASTRUCTURE HUB Konzept SMART INFRASTRUCTURE HUB Leipzig, September 2017 Smart Infrastructure Hub Leipzig wird (gemeinsam mit DD) einer von 12 Standorten in der Digital Hub Initiative www.smartinfrastructurehub.com Vision:

Mehr

15. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain

15. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain 15. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain Ihr Kontakt zu unseren Partnern 1. ETAPPE (5 FOREN PARALLEL) FORUM 1 Daten die Kronjuwelen von heute Dr. Matthias Schoder m.schoder@frankfurt-main.ihk.de Geschäftsführer,

Mehr

TOURISMUS-, FREIZEIT- UND GESUNDHEITSWIRTSCHAFT

TOURISMUS-, FREIZEIT- UND GESUNDHEITSWIRTSCHAFT TOURISMUS-, FREIZEIT- UND GESUNDHEITSWIRTSCHAFT BRANCHENINFORMATIONEN TOURISMUS-, FREIZEIT- UND GESUNDHEITSWIRTSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS 3 INHALT 1. UNTERNEHMEN 4 2. UNTERNEHMENSINSOLVENZEN 6 3. GEWERBEAN-

Mehr

Das Banking der Zukunft gestalten. Wie klassische Banken und FinTechs erfolgreich kooperieren können.

Das Banking der Zukunft gestalten. Wie klassische Banken und FinTechs erfolgreich kooperieren können. Das Banking der Zukunft gestalten. Wie klassische Banken und FinTechs erfolgreich kooperieren können. Finanzdienstleister der nächsten Generation" Frankfurt School of Finance & Management 13. Mai 2015

Mehr

Aktionslinie hessen-nanotech

Aktionslinie hessen-nanotech Aktionslinie hessen-nanotech Auftraggeber Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Projektträger HA Hessen Agentur GmbH, Wiesbaden Ziel Bündelung und Koordination der operativen

Mehr

2016 Dokumentation 1

2016 Dokumentation 1 2016 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum siebten Mal fand am 22. und 23. April 2016 die Einstieg Frankfurt statt. Mehr als 100 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen

Mehr

PROGRAMM 16. November 2016 THE SQUAIRE Frankfurt am Main

PROGRAMM 16. November 2016 THE SQUAIRE Frankfurt am Main PROGRAMM 16. November 2016 THE SQUAIRE Frankfurt am Main #grüföwa www.gruenden-foerdern-.de Das neue F.A.Z. Metropol Für die Entscheider der Region Rhein-Main NEU < Aktuelles aus der Unternehmenswelt in

Mehr

Fördermöglichkeiten im Rahmen von Hessen-PIUS

Fördermöglichkeiten im Rahmen von Hessen-PIUS Fördermöglichkeiten im Rahmen von Hessen-PIUS 17. November 2009 Kay Uwe Bolduan Projektleiter RKW Hessen GmbH Das RKW - mit langer Tradition Gegründet 1921 Auf Initiative der Großindustrie und der Politik

Mehr

Fit für die Gründung. Wege der Finanzierung. Für-Gründer.de

Fit für die Gründung. Wege der Finanzierung. Für-Gründer.de Fit für die Gründung Für-Gründer.de Leitfaden Kapitalbedarf und Finanzierungsmix Eigenkapital Zuschüsse Business Angel Venture Capital Fremdkapital Mikrofinanzierung Hausbank und Förderdarlehen Bürgschaften

Mehr

Der Fach-Bereich für Menschen mit geistiger Behinderung stellt sich vor

Der Fach-Bereich für Menschen mit geistiger Behinderung stellt sich vor Der Fach-Bereich für Menschen mit geistiger Behinderung stellt sich vor Ein Heft in Leichter Sprache Künstlerin Christa Sauer 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

SUMP Limburg an der Lahn 2030 mobileshessen-2020.de/fz-num

SUMP Limburg an der Lahn 2030 mobileshessen-2020.de/fz-num Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung SUMP Limburg an der Lahn 2030 mobileshessen-2020.de/fz-num Plan für nachhaltige urbane Mobilität vier Phasen PHASE 4 UMSETZUNG

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr

HESSENSTRATEGIE MOBILITÄT 2035

HESSENSTRATEGIE MOBILITÄT 2035 HESSEN WIRD ZUM VORREITER DER VERKEHRSWENDE 2...1... GO! CO 2 HESSENSTRATEGIE MOBILITÄT 2035 STAND: MÄRZ 2018 WARUM BRAUCHEN WIR DIE VERKEHRSWENDE? MEHR ALS DES TREIBHAUS- GASAUSSTOSSES KOMMEN IN HESSEN

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Luftreinhaltplanung Hessen

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Luftreinhaltplanung Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Luftreinhaltplanung Hessen Aktuelle Entwicklungen 2 2 Radwegebau Parkraumbewirtschaftung Verstetigung des Verkehrsflusses

Mehr

[+] ver.di - Landesbezirk Hessen [+] Landesbank Hessen-Thüringen [+] Investitionsbank Hessen (IBH) Personalrat

[+] ver.di - Landesbezirk Hessen [+] Landesbank Hessen-Thüringen [+] Investitionsbank Hessen (IBH) Personalrat öffentliche Anhörung Stand: 22.06.09 Ausschussvorlagen Ausschuss: WVA, 7. Sitzung Ausschussvorlagen zu Drucksache 18/618: Gesetz zur Neuordnung der monetären Förderung in Hessen [+] Sparkassen- und Giroverband

Mehr

Digitales Gründerzentrum Bamberg. Netzwerkaktivitäten

Digitales Gründerzentrum Bamberg. Netzwerkaktivitäten Digitales Gründerzentrum Bamberg Netzwerkaktivitäten 1 Förderprogramm für Digitale Gründerzentren Fördergeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Ziel der

Mehr