Jahreshauptversammlung. Segelriege des ETUF. Termine am 18. Februar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahreshauptversammlung. Segelriege des ETUF. Termine 2008. am 18. Februar"

Transkript

1 S E G E L N Jahreshauptversammlung der Segelriege des ETUF am 18. Februar 2008 Termine 2008 So Ansegeln Sa Arbeitsdienst 31.5./ Optipussi 14./ Krupp-Regatta BMW-Sailing-Cup So Absegeln Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrung langjähriger Mitglieder 3. Bericht des Vorstandes 3.a Bericht des 1. Vorsitzenden 3.b Bericht des Sportwartes 3.c Bericht des Jugendwartes 3.d Bericht des Kassenwartes 3.e Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. / 5.a Neuwahl des Vorstandes 5.b Neuwahl der Kassenprüfer 6. Haushalt Vorschau Sonstiges Wir wollen beiden Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Ordentliche Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung am 18. Februar 2008 der Segelriege der ETUF e.v. im Clubhaus des ETUF TOP. 1 Eröffnung und Begrüßung um Uhr durch den 1. Vorsitzenden Günter Vogt Die Anwesenden werden vom Vorsitzenden gebeten, sich von ihren Plätzen zu erheben, um der Verstorbenen des vergangenen Jahres zu gedenken: Im vergangenen Jahr mussten wir den Verlust von 2 Mitgliedern beklagen: Nach geduldig ertragener, langer Krankheit ist Hubert Hömberg von uns gegangen. Er war mehr als 25 Jahre Kassenwart unserer Riege. Seine launigen Beiträge zum Kassenbericht unserer Hauptversammlungen bleiben den Älteren unter uns unvergessen. Hubert Hömberg hat sich um die Segelriege sehr verdient gemacht. Im November vergangenen Jahres starb Wolfgang Portten. Er war 57 Jahre aktives Mitglied unserer Riege und hat in allen Jahren aktiv zunächst auf einer H-Jolle, später auf einer Varianta zusammen mit seiner Frau unseren schönen Segelsport betrieben. 34

2 Nachfolgend wird die Zahl der stimmberechtigten Mitglieder festgestellt. Es sind insgesamt 57 stimmberechtigte Mitglie-der anwesend. Damit ist die Versammlung beschlussfähig. Die Einladung erfolgte formund fristgerecht im Dezember- Heft der ETUF - Nachrichten. Stimmberechtigt sind: - Ehrenmitglieder - ordentliche Mitglieder (einschl. passiver, auswärtiger und langjähriger Mitglieder) - Jugendliche nach dem vollendeten 18. Lebensjahr sowie Familienmitglieder. nicht stimmberechtigt sind: - Jugendliche - Gastmitglieder, die an dieser Stelle herzlich begrüßt wurden. TOP. 2 Ehrung langjähriger Mitglieder In diesem Jahr können wir 8 Mitglieder für ihre 25-jährige Mitgliedschaft mit der Silbernen Ehrennadel auszeichnen: Elisabeth und Lutz Hagelgans Ute Keyenburg. Dr. Jörg Lutz Margarete Portten Gerd Schenten Bettina von Gratkowski Matthias Wagner Dr. Jörg Lutz Herr Wagner Frau Bettina von Gratkowski Gerd Schenten Ehepaar Hageldanz Der Vorsitzende bittet die anwesenden Jubilarinnen / -re nach vorne und verleiht die silberne Nadel der Riege und des Hauptclubs. TOP. 3 Bericht des Vorstandes TOP. 3.a Bericht des 1. Vorsitzenden Wie in jedem Jahr zu Beginn die aktuellen Mitgliederzahlen, die sich zum wie folgt darstellen : Insgesamt waren wir 296 Mitglieder, von denen zum Ende des Jahres 23 ihre Mitgliedschaft gekündigt haben. Das ergibt netto eine Mitgliederzahl von 272 insgesamt. Die Austritte staffeln sich wie folgt: Ordentl.- / Familien-/Studenten/ Azubi 13 Mitglieder Passive / Auswärtige 5 Mitglieder Jugendliche 5 Mitglieder An dieser Stelle verliest der Vorsitzende die Namen der ausgeschiedenen Mitglieder. Dies wurde auf einer früheren Hauptversammlung so gewünscht. Auf die Protokollierung wird verzichtet. Damit setzt sich der Mitgliederbestand Anfang 2008 wie folgt zusammen ( einschl. der zum Jahresanfang aufgenommenen) Ehrenmitglieder: H. Blumenstein, H. Prof. Dr. Bode 2 Schüler/Studenten/Auszubildende 20 Passive / Auswärtige Mitglieder 55 Jugendliche 40 Ordentliche / Familien / Langjährige 173 insgesamt: 286 Noch geplant ist die Aufnahme von weiteren 3-5 Mitgliedern. Das eingerechnet ergibt sich ein Mitgliederbestand von insgesamt rund 290 Mitgliedern verglichen mit 296 Mitgliedern im letzten Jahr. Die relativ große Zahl von 23 Austritten konnte damit nicht ganz kompensiert werden. Die beiden Hauptgründe bei den Austritten lagen im Wesentlichen bei 8 Personen im hohen Alter begründet sowie bei 7 Personen im Bereich der Jugendlichen und Studenten. Die restlichen Austritte begründen sich durch Aufgabe des Segelsports bzw. Wegzug. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal dazu aufrufen, sich nachdrücklich um Interessenten zu bemühen und unseren Gastmitglie-dern unsere Hilfe und Gastfreundschaft zukommen zu lassen, um ihnen die Eingliederung soweit als möglich zu erleichtern. Die Pläne des Hauptclub zur Aktivierung neuer Mitglieder für den ETUF werden erläutert und das weitere Vorgehen kurz diskutiert. Das neue Jahr begann mit einer gut besuchten Stadtwanderung unter der Führung eines Stadtvogts, d.h. eines Schauspielers, der zu diesem Zweck bei der Stadt Essen angestellt ist. Die Beteiligten konnten viele wissenswerte und interessante Eindrücke mit nach Hause nehmen. Detlef Werner sei hier für die gute Idee und deren Vorbereitung herzlich gedankt. Auch die sportlichen Veranstaltungen des Berichtsjahres fanden großen Zuspruch und wurden vom 35

3 Sportwart Andreas Nüsse, vom vorgenannten Detlev Werner sowie vielen tatkräftigen Helfern aus der Riege und befreundeten Vereinen bestens durchgeführt und haben den ETUF wiederum von seiner besten Seite gezeigt. In den nachfolgenden Berichten von Sportwart und Jugendwart werden Sie nähere Einzelheiten erfahren. Im Juni konnten wir im Beisein von Herrn Prof. Dr. Berthold Beitz bei strahlendem Sommerwetter das von der der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung gespendete Boot für die Olympia- Initiative zusam-men mit weiteren geladenen Gästen feierlich taufen. Leider sind die O- lympia-träume der Mannschaft im Laufe der Saison dahingehend geplatzt, dass die Qualifikation wegen schlechter Ergebnisse nicht erreicht werden konnte. Da auch von den anderen deutschen Teams bei den 470er Jollen keine deutsche Mannschaft für China qualifiziert ist, und 2012 noch eine Zeit hin ist, wird zunächst einmal alle Kraft in das Studium investiert. Im Rahmen der Essener Segelwoche fand erstmalig der BMW Sailing Cup statt, den die Segelriege des ETUF ausgerichtet hat. Es handelt sich hier um eine viel beachtete, breitensportliche Aktivität der Firma BMW bzw. ihrer Niederlassung in Essen. Erfreulicherweise konnte eine Mannschaft gewinnen, die mit 3 Seglern aus dem ETUF angetreten war und im Herbst zum Deutschlandcup nach Hamburg eingeladen war. Inzwischen hat die Segelriege die Ausrichtung der weiteren Veranstaltungen in diesem Jahr sowie in den folgenden Jahren für BMW Essen übernommen. Diese Veranstaltung steht uns gut an und wird nach einhelliger Meinung eine sehr gute Werbung für den Segelsport, aber auch für den ETUF sein. Der diesjährige Cup findet eine Woche vor der Essener Segelwoche vor dem Regattahaus statt. Der Rest des Jahres war durch viel Arbeit gekennzeichnet. Die Renovie-rung der Steganlage musste geschultert werden und konnte zu Mitte No-vember erfolgreich abgeschlossen werden. Letzte Schweißarbeiten an noch fehlenden Befestigungen für die Festmacher sowie die Anbringung von Ausstiegsleitern werden in diesen Tagen erledigt. Ich möchte mich auch bei diesem Vorhaben wie schon bei dem Bootsport im vergangenen Jahr ganz herzlich bei Bertram Schröder bedanken, der mit großer Umsicht und Fachkompetenz den Großteil der Arbeit auf sich genommen hat. Zum Abschluss des Jahres wurde im Monat November unser 75 jähriges Jubiläum begangen. Nach erfolgreicher Zusammenstellung einer wunderbaren, inzwischen auch viel beachteten Festschrift, bei der viele Mitglieder tatkräftig mitgeholfen haben und die durch Mithilfe von Dietrich Schmidt bei der Anzeigenwerbung und Christoph Zander bei der Druckherstellung ohne Kosten für die Riege sogar mit einem Überschuss erstellt wurde, wurde an einem Samstag mit einem großartig besuchten und viel beachteten Empfang der offizielle Teil des Jubiläums begangen. Wichtige Gäste aus Sport, Gesellschaft, Politik sowie dem Hauptclub gaben der Veranstaltung einen gebührenden Rahmen. Für die Mitglieder und ihre Freunde und Partner fand dann im Kleinen Festsaal der Philharmonie eine nach einhelliger Meinung äußerst gelungene Jubiläumsgala statt. Mit 150 Besuchern war die Veranstaltung komplett ausgebucht und wird uns sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben. Der Vorsitzende stellt abschließend fest, dass im Vorstand äußerst kollegial und konstruktiv zusammengearbeitet wurde. Er stellt die einzelnen Vorstandsmitglieder kurz vor, indem er das jeweilige Engagement eines jeden einzelnen würdigt und im Wesentlichen darstellt. TOP 3.b Bericht des Sportwartes. Das Jahr Lang ist es her. Oder? Wer erinnert sich noch an die Aktivitäten des letzten Jahres? Ein bisschen im Gedächtnis gekramt, kommt noch so einiges zurück ans Tageslicht. Rückblick Saison 2007 Für die ETUF-Segelriege beginnt die Saison i.d.r. nicht mit dem traditionellen Ansegeln, sondern mit dem Laser-Auftakt. Laser-Auftakt 14./ Der Laser-Auftakt fand am 14./15. April 2007 statt. Dabei war das Wetter wirk-lich aprilmäßig. Es gab sommerliches Wetter, 20 C, Sonne, kaum Wolken und Leichtwind mit max. 2 Bft. am Samstag. Mit inzwischen 19 gemeldeten Radials und 18 gemeldeten Laser Standard war das Meldeergebnis nochmals leicht besser als im Vorjahr, so dass hier eine kontinuierlich steigende Teilnehmerzahl zu verzeichnen ist. Am Sonntag fand mangels Wind keine Wettfahrt mehr statt, so dass es bei den am Samstag gesegelten 3 Leichtwind-Wettfahrten blieb und alle Beteiligten noch in Ruhe die Rückreise antreten konnten. Die Frühstücksmöglichkeit am Segelschuppen wird dabei von den Seglern nach wie vor gut und gerne in Anspruch genommen. Auch die Siegerehrung im Segelschuppen kam bei allen Beteiligten gut an. Bester ETUF-Teilnehmer war Dietmar Umbeck mit einem 9. Platz bei den Laser Standard, gefolgt von Hartwig Witte auf dem 12. Platz. Ansegeln Das Ansegeln fand im letzten Jahr 1 Woche nach dem Laser-Auftakt statt. Auch hier gab es April- Wetter : C, Sonne, 0 1,5 Bft. aus SE, drehend. Das machte den 22 Teilnehmern aber nichts aus. Mit 6 H-Booten, 14 Diversen sowie 2 Optimisten gab es folgende Platzierungen: 1. Platz über alle: H-Boot, André Schenten 1. Platz Yardstick: KZV, Marc Böhnke 1. Platz Optimisten: Susanne Struth Das sich anschließende Essen in Form von Grillgut war wie gewohnt schmackhaft und fand bei guter Stimmung guten Absatz. Optipussi 02./ Siehe Bericht Jugendwarte Krupp-Regatta 09./ Zur traditionellen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Gedächtnisregatta (24. Auflage) wurden wieder die O-Jollen, 420er, Hansa-Jollen, H-Boote und KZV ausgeschrieben. 52 Mannschaften fanden den Weg zum ETUF, die sich wie folgt verteilten: H-Boote: 11 Starter KZV: 11 Starter O-Jollen: 23 Starter Hansa-Jollen: 7 Starter Aufgrund widriger Windverhältnisse mit 1 3 Bft., West, drehend, abflauend, konnte nur am Samstag gesegelt werden. Dabei kamen nur die O-Jollen bei der 2. Samstagswettfahrt noch ins Ziel. Für die anderen Klassen blieb es am Samstag bei einer Wettfahrt. Am Sonntag wurden zwar alle Segler aufs Wasser geschickt, allerdings gab es nur strichweisen Wind, mit nicht regulären Segel-bedingungen. Insofern war das Ergebnis vom Samstag auch gleichzeitig das Endergebnis für die Siegerehrung. Erfreulich war auch, dass es keine Proteste gab. Folgende Gewinner standen nach den Wettfahrten fest: H-Boote Schenten, André mit Crew (ETUF) KZV Brändle, Manfred, mit Vorschoter (DUYC) 36

4 Firmenveranstaltungen Gala Hochzeitsausrichtung Sportevents Kinderanimation Tools Zelte Equipment Deko EMS Marketing GmbH Grüne Harfe 8a Essen T F info@ems-marketing.de

5 O-Jollen Franzmann, Roland (SKS) Hansa-Jollen Conrad Markus mit Vorschoter (ETUF) 420er nicht gestartet BMW-Sailing-Cup Siehe Bericht Günter Vogt Absegeln Das Absegeln hat freundlicherweise Günter Vogt für mich ausgerichtet. Es wa-ren wieder um die 20 ETUF-Boote bereit, sich den Wetterbedingungen zu stellen. Dabei gab es viel Strömung und wenig Wind, so dass es beim Auslaufen mit anschließendem Anlegen blieb. Gestartet wurde nicht. Dafür gab es am Segelschuppen herzhaftes für Leib und Seele und gute Stimmung, so dass alle einen schönen Nachmittag verbracht haben. Koggenausschuss Der Koggenausschuss wurde neu besetzt. Dieser tagte am unter Mitwirkung von: Wolfgang Jentsch Peter Zahnen Kogge, Vorschoterpreis, Bester 420er, Bester Opti, Dr. Kai Krüger Bestes Mädchen / Beste Mädchenmannschaft Wolfgang Schünemann Folgende Entscheidungen wurden vom Koggenausschuss getroffen: Preis der Kogge (Kogge) Christoph Zander Jahrgang 1958 Bootsklasse H-Boot 13. Platz in der Gesamtrangliste gesegelte Regatten, davon sechs 1. Plätze Bester Vorschoterpreis (Bild der ETUF-Segelriege) Christian Lindemann (wie im Vorjahr) Jahrgang 1983 Bootsklasse 470er Vorschoter Regatten mit internationaler Beteiligung auf hohem Niveau, u.a. in o Playa de Palma o Hyeres o Thessaloniki (Europameisterschaft) o Portugal (Weltmeisterschaft) o Medemblik Bester 420er (Jollenhalbmodell) Adrian Budde (Steuermann) bereits in 2005 gewesen Jahrgang gemeldete Regatten und x nicht gemeldete 420er Regatten Bestes Mädchen (Jollenhalbmodell) Marina Seitz Jahrgang gemeldete 420er Regatten so wie H-Jolle, Jeton,... Bester Optisegler (Großes Segelschiff-Modell) Susanne Struth (Opti A) Jahrgang Regatten Christoph Zander (l), Gewinner der Kogge, überreicht von Andreas Nüsse 38 ganz Deutschland und der Schweiz, z.b.: o Dümmer See o Königshütte o Biggesee o Ostsee o Bremerhaven o Luganer See Dank an alle, die den ETUF und mich bei der Organisation und Durchführung der Regatten unterstützt haben. Ganz gleich ob bei der Erstellung der Ausschreibungen, im Regattabüro, in der Wettfahrtleitung, auf den Begleitschiffen,... Vielen Dank hierfür. Ausblick auf 2008 Folgende Aktivitäten finden in 2008 statt: Auftakt Laser / Laser Radial: 29./ Ansegeln: Optipussi: / Krupp-Regatta: 14./ BMW-Sailing-Cup: Absegeln ETUF: Absegeln: (gemein sames Absegeln aller Vereine am See) Wettfahrtleiter-/Schiedsrichter seminare für Einsteiger / Fort bildung beim SVNRW: Herbst-/Winter 2008 TOP 3.c Bericht des Jugendwartes folgt TOP 3.d Bericht des Kassenwartes Der Kassenwart Dr. Klaus Ricken legt der Versammlung die Abrechnung für das Jahr 2007 vor. Der Jahresabschluss in der vorgelegten Form ist als Anlage Bestandteil des Protokolls. Klaus Ricken erläutert die einzelnen Ausgabenbereiche und stellt abschließend fest, dass bedauerlicher weise die Kasse weitgehend erschöpft ist. Die Gründe hierfür werden erläutert und sind im Wesentlichen in unserem Jubiläum und seinen Feierlichkeiten sowie in der unvorhergesehenen Kranreparatur begründet. Fragen zum Kassenbericht werden erläutert. Der Kassenbericht ist angefügt und Bestandteil des Protokolls. TOP 3.f Bericht der Kassenprüfer Die Kassenprüfer Volkert Strötgen und Renate Steimel haben die Kasse auftragsgemäß Anfang Februar im ETUF geprüft. Volkert Strötgen verliest den Prüfungsbericht, in dem keinerlei Mängel festgestellt wurden und daher ein Testat ohne Fehl und Tadel erteilt wurde. Der Bericht wird an den Kassenwart übergeben und dort zu den Akten genommen. Da auf Nachfrage keine weiteren Wortmeldungen zu den Berichten des Vorstandes vorlagen, übergibt der Vorsitzende die Gesprächsleitung an Volkert Strötgen und bittet die Entlastung des Vorstandes vorzunehmen TOP. 4 Entlastung des Vorstandes Segelkamerad Volkert Strötgen

6 würdigt die Arbeit des Vorstandes im vergangenen Jahr und bedankt sich im Namen der Versammlung bei den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit sehr herzlich. An-schließend stellt er den Antrag, den Vorstand gemeinsam zu entlasten. Der Antrag wird einstimmig bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder an-genommen. An dieser Stelle werden durch den Vorsitzenden die Vorstandsmitglieder Helmut Steimel als Stegwart sowie Detlef Werner als Beisitzer für Veranstaltungen aus dem Vorstand verabschiedet. Herr Vogt bedauert das Ausscheiden und bedankt sich bei Beiden auf das herzlichste für die geleistete hervorragende Arbeit mit einem kleinen Geschenk. TOP. 5 Neuwahl des Vorstandes Herr Strötgen leitet nunmehr die Neuwahl des Vorstandes ein und schlägt vor, zunächst den 1. Vorsitzenden neu zu wählen. Auf Befragen gibt Günter Vogt bekannt, sich einer Wiederwahl zu stellen. Aus der Versammlung werden weitere Vorschläge nicht gemacht. Somit bean-tragt Volkert Strötgen die Wiederwahl von Günter Vogt zum 1. Vorsitzenden. Die Abstimmung ergibt einstimmige Wiederwahl bei Stimmenthaltung des Gewählten. Namens der Versammlung beglückwünscht Segelkamerad Strötgen Günter Vogt zu dem großen Vertrauensbeweis und wünscht ihm viel Glück und eine geschickte Hand bei der Ausführung der anstehenden Arbeiten. Nachdem Herr Vogt die Wahl mit Dank für das große Vertrauen angenommen hat, übernimmt er wieder die Versammlungsleitung. Es wird vorgeschlagen, den restlichen Vorstand in Blockwahl zu wählen. Da hierzu kein Widerspruch aus der Versammlung erhoben wird, stellt Günter Vogt den Vorstand in folgender Zusammensetzung zu Wahl: Sebastian Klein 2. Vorsitzender Peer Jenssen Schriftwart Andreas Nüsse Sportwart Dr. Klaus Ricken Kassenwart Norbert Otto Jugendwart ( bereits von der Jugend gewählt) Jose Corzo Cara Stegwart Markus Kaatze Beisitzer Presse Robert Kellner Beisitzer Veranstaltungen Weitere Beauftragte/ Mitarbeiter Jugend sind: Bertram Schröder und Wolfgang Schünemann Die anschließende Abstimmung ergibt auch für den weiteren Vorstand ein einstimmiges Votum bei Stimmenthaltung der Betroffenen. Auch hier wird der Versammlung noch einmal für den großen Vertrauensbeweis gedankt. TOP. 5.a Wahl der Kassenprüfer Zur Neuwahl steht wieder Volkert Strötgen zur Verfügung. Als 2. Prüfer stellt sich wieder Frau Renate Steimel zur Wahl. Zu Ersatzprüfern wer-den wiederum Gerd Wessling und Reiner Müller vorgeschlagen. Die anschließende Wahl ergibt bei Blockwahl in 2 Gruppen jeweils einstim-mige Wiederwahl der Genannten bei jeweils eigener Stimmenthaltung der Gewählten. TOP. 6 Haushaltsplan 2008 Dr. Klaus Ricken stellt den Haushaltsplan 2008, der als Tischvorlage verteilt wurde, vor und erläutert die Einzelheiten. TOP. 7 Vorschau 2008 Der Sportwart erläutert die Regatten des Jahres 2007 und gibt die Ter-mine für das An- und Absegeln bekannt. Der jährliche Arbeitsdienst wird festgelegt und unsere diesjährige, inzwischen schon traditionelle Stadtwanderung erläutert. Alle diesbezüglichen Termine werden per Einladung oder auf der neu gestalteten Internet- Seite der Segelriege sowie in den ETUF Nachrichten rechtzeitig veröffentlicht. TOP. 8 Sonstiges Einige Mitglieder bestätigen den Eindruck, dass durch Aufstellen von Schildern an der Promenade sowie im Eingangsbereich der Eindruck erweckt wird, der ETUF sei ein öffentliches Restaurant. Dieses wird aus-drücklich bemängelt und sollte abgestellt werden. Ein Mitglied bemängelt, dass der Freitag als Ruhetag der Gastronomie eingerichtet wurde. Der Vorsitzende erläutert, warum und wieso es hier-zu gekommen ist und verweist auf die Clubhäuser der Tennis- und Golfriege, die Freitags geöffnet sind. Es ergibt sich eine Diskussion über den Umstand, dass im Vorgriff auf eine gesetzliche Regelung im großen Raum der Gastronomie ein Rauchverbot gelten soll. Hier wird der Hauptclub aufgefordert, Stellung zu Beziehen, wie die gesetzlichen Vorschriften im ETUF umgesetzt werden sollen. Der Vorsitzende schließt die Versammlung um 21:45 Uhr und wünscht allen Mitgliedern eine gute und erfolgreiche Saison

7 Protokoll der Jugendvollversammlung der Segelriege 2008 Beginn der Versammlung am , Uhr. Anwesend waren 19 stimmberechtigte Mitglieder. Zum Schriftführer wurde Markus Kaatze bestimmt Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht der Jugendsprecher TOP 3: Entlastung des Jugendausschusses TOP 4: Wahl des Jugendwartes TOP 5: Neuwahl des Jugendausschusses TOP 6: Planung der Saison 2008 TOP 7: Verschiedenes Zu TOP 1) Der Jugendwart Norbert Otto begrüßte die 19 anwesenden Mitglieder der Jugendversammlung. Zu TOP 2) Die Jugendsprecherin Susanne Struth hatte keine besonderen Vorkommnisse zu berichten. Zu TOP 3) Der Jugendausschuss wurde einstimmig für das vergangene Jahr entlastet. Zu TOP 4) Norbert Otto wurde als Jugendwart einstimmig wieder gewählt. Er nahm das Amt an. Bertram Schröder wurde als Mitglied des Jugendteams ebenfalls einstimmig bestätigt und nahm das Amt auch an. Zu TOP 6) Planung 2007: - Das Trainingslager wird in der Zeit vom bis wie im Vorjahr in Brouwersdam in Holland stattfinden. - Annika Storck ist seit ein paar Monaten als neue Trainerin bei den Optis aktiv. - Das Wintertraining findet bei den Optis und 420er großen Anklang. - Im Laufe des Jahres soll ein neuer 420er angeschafft werden. Zu TOP 7) Nach der Wahl durch den Koggenausschuss wurden im Rahmen der Jugendversammlung wegen ihrer seglerischen Leistung geehrt: beste Opti-Seglerin: Susanne Struth beste 420er Seglerin: Marina Seitz Die Sitzung endete um Uhr. v.l.: beste Opti-Seglerin: Susanne Struth; beste 420er Seglerin: Marina Seitz Zu TOP 5) Bei der Neuwahl des Jugendausschusses wurde Laurens Schröder mit 19 Stimmen zum Jugendsprecher gewählt. Vor dem Start erst einmal sortieren 40

8 Laser Auftakt 2008 Am 29. und fand als Einstieg in die ETUF-Regatta- Saison der Laserauftakt statt. Als wenn das Wetter etwas geahnt hätte, gehörte dieses Wochenende zu den Wenigen, an denen ein Vorgeschmack auf die kommenden Segelmonate aufkommen konnte: Wind mit 3-4 Bft, C, heiter bis wolkig und teilweise sogar Sonne. Allerdings gehörten auch Böen um 60 km/h dazu und machten das Segeln schwer, aber auch spannend. Kenterungen gehören in dieser Klasse halt dazu. Gesegelt wurden 4 Wettfahrten, 3 am Samstag und eine am Sonntag. Sieger im bei 16 Laser Standard wurde Claus Wimmer vom Segel Club Laacher See Mayen. Auf Platz zwei kam Marc Gelhausen vom Yacht Club Ruhrsee. Der einzige ETUF-Segler Dietmar Umbeck kam auf Platz 8. Sieger bei den 14 Laser Radial wurde wie im letzten Jahr Berthold Oelze vom Essener Yacht-club e.v.. Platz 2 belegte Henrik Brinkmann vom SYH. Einziger ETUF-Segler Dietmar Umbeck Die Regattaleitung hatte Christoph Zander, ihm und den vielen Helfern sei herzlich gedankt. Sieger Laser Radial und bester Segler vom See: Berthold Oelze vom EYC Leben, wo das Ruhrgebiet am Grünsten ist Das Augustinum Essen ist seit vielen Jahren eine gute Adresse für kultiviertes Wohnen im Alter. Sie leben in angenehmer Gesellschaft und mit der Sicherheit, Ihr Leben frei zu gestalten. Nur im Augustinum haben Sie auch bei schwerer Pflegebedürftigkeit die Garantie, in Ihrem Appartement rund um die Uhr betreut und umsorgt zu werden. Wenn Sie langfristig planen wollen, informieren wir Sie gerne über die Möglichkeiten des Vorvertrags. Augustinum Essen Renteilichtung Essen Ansprechpartnerin: Angelika Lißeck Tel / Fax / essen@augustinum.de 41 essen03_ , 14:02:33 Uhr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

BDVB Hochschulgruppe Nürnberg N I E D E R S C H R I F T über die Monatssitzung Dezember 2008

BDVB Hochschulgruppe Nürnberg N I E D E R S C H R I F T über die Monatssitzung Dezember 2008 Datum: 16.12.2008 Ort: Restaurant Castello, Liebigstraße 3, Nürnberg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Schriftführer: Markus Englert Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder der HG: Fabian Lünke 16392, Alexander

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Tennisverein Blau-Weiß Bergkamen 1979 e.v. Vereins-Nr. 10151, Amtsgericht Hamm. P r o t o k o l l

Tennisverein Blau-Weiß Bergkamen 1979 e.v. Vereins-Nr. 10151, Amtsgericht Hamm. P r o t o k o l l Tennisverein Blau-Weiß Bergkamen 1979 e.v. Vereins-Nr. 10151, Amtsgericht Hamm P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung vom 22. Februar 2015 Beginn: 11 Uhr TOP 1: Begrüßung, Eröffnung und Bericht der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Satzung. Name und Sitz des Vereines

Satzung. Name und Sitz des Vereines Satzung 1 Name und Sitz des Vereines HAUS & GRUND SAARLOUIS e. V., Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, im folgenden kurz Verein genannt, hat seinen Sitz in Saarlouis. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll der Jugendhauptversammlung 2015

Protokoll der Jugendhauptversammlung 2015 Protokoll der Jugendhauptversammlung 2015 Ort: VSaW Großer Saal am 22. März 2015 Beginn: 11:00 Uhr ßung Der Jugendleiter Christian Baumgarten begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass zur Versammlung

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Versicherungsersparnis

Versicherungsersparnis e.1i Protokoll der Mitgliederversammlung 2011 vom 20.11.2012 Versammlungsort: Geschäftsstelle Zirbelstr. 51 des Vereins in 86154 Augsburg, Versammlungsdauer: Anwesenheit: 9.30 Uhr - 10.30 Uhr Markus Rohrmoser

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 1 Allgemeine Grundsätze Die Jugendordnung reguliert die Selbstverwaltung der Vereinsjugend des Yacht Club Radolfzell e.v.. Die Mitgliedschaft

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag 02.03.2018, Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 2. Bericht des Jugendobmanns

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V.

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V. AUSGABE 3, MAI 2016 Skipper NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V. Erstes Event Segel Bundesliga 1 Vorstand Neuwahlen / Mitgliederversammlung 2 Grüße von Lena 2 Start der Schweriner Donnerstagregatten

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

S a t z u n g des. Tanz-Sport-Club Blau-Gold Röcke e.v.

S a t z u n g des. Tanz-Sport-Club Blau-Gold Röcke e.v. S a t z u n g des Tanz-Sport-Club Blau-Gold Röcke e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 18.02.1988 in Bückeburg, geändert am 11. September 1994, 27. März 1996 und 14. März 2006 aktuelle Fassung

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Es wurden der gemäß der beigefügten Tagesordnungsordnung Punkte vorgeschlagen und angenommen:

Es wurden der gemäß der beigefügten Tagesordnungsordnung Punkte vorgeschlagen und angenommen: KWF KINDER WERDEN FREUNDE E.V. KWF Kinder werden Freunde e.v., Augsburger Strasse 14, D- 82194 Gröbenzell Anlass: Jahreshauptversammlung Kinder werden Freunde e.v. Zeit: Sonntag, den 11.12.2011- Beginn:

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Satzung des Tennisvereins von 1926 e.v. Osterath

Satzung des Tennisvereins von 1926 e.v. Osterath Satzung des Tennisvereins von 1926 e.v. Osterath Inhaltsverzeichnis: 1 Name, Sitz, Vereinsfarben, Geschäftsjahr 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Rechte und Pflichten

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v.

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v. e.v. Verkehrsverein Bingum e.v. Satzung 1 Name, Vereinsgebiet und Sitz Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen Verkehrsverein Bingum e.v. Das Vereinsgebiet umfaßt

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2016

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2016 Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg 22.03.2016 Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:30 Uhr Anwesende: 19 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

S A T Z U N G. BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen

S A T Z U N G. BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen S A T Z U N G BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. Name, Sitz und Zweck 1 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen BTC - BÖNNINGSTEDTER-TENNIS-CLUB e. V. abgekürzt:

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Weimarer Republik. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namen Weimarer

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v.

Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Verein der Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung und Vorstandswahl des Vereins Freunde und Förderer der NTB-Jugendbildungsstätte Baltrum

Mehr

TC Blau-Gold Ibbenbüren. - Der Aufnahmeantrag Minderjähriger bedarf der Zustimmung des gesetzlichen Vertreteter

TC Blau-Gold Ibbenbüren. - Der Aufnahmeantrag Minderjähriger bedarf der Zustimmung des gesetzlichen Vertreteter Satzung Satzung des Tennis Club BlauGold e.v. Ibbenbüren 1 Name, Sitz, Zweck Der Verein führt den Namen Tennis Club Blau Gold mit Sitz in Ibbenbüren. Der Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Protokoll. Kreismitgliederversammlung

Protokoll. Kreismitgliederversammlung Protokoll Kreismitgliederversammlung 01.08.2012 01.08.2012 Seite 1 von 7 Inhalt 1. Organisatorisches 3 1.1 Vorstellungsrunde 3 1.2 Tagesordnung 3 2. Tagesordnung 3 2.2 Infos Umfrage Termin Aufstellungsversammlung

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2016. Ort der Versammlung: Clubhaus TG Königshardt, Pfälzer Graben 33, 46145 Oberhausen

Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2016. Ort der Versammlung: Clubhaus TG Königshardt, Pfälzer Graben 33, 46145 Oberhausen Protokoll JHV Bavaria Ruhrpott 12 e.v. 2016 Beginn: 18.30 Uhr Ort der Versammlung: Clubhaus TG Königshardt, Pfälzer Graben 33, 46145 Oberhausen TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung

Mehr

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt.

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt. KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach 73 07 40 22127 Hamburg Tel. 0176 53 85 85 48 kulturwerk@kulturwerk-rahlstedt.de www. kulturwerk-rahlstedt.de PROTOKOLL DER 5. MITGLIEDERVERSAMMLUNG Am Donnerstag, 25.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

SATZUNG des Vereins DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) 1 Name und Sitz

SATZUNG des Vereins DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) 1 Name und Sitz SATZUNG des Vereins DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) 1 Name und Sitz Der Verein DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) hat seinen Sitz in Berlin. Er wird

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

JUGENDORDNUNG. MOLOT Eishockey Club e. V. des MOLOT Eishockey Club e.v.

JUGENDORDNUNG. MOLOT Eishockey Club e. V. des MOLOT Eishockey Club e.v. JUGENDORDNUNG des MOLOT Eishockey Club e.v. MOLOT Eishockey Club e. V. Vereinsregister des Amtsgerichts Hamburg, VR 19141 c/o RA Alex Zokolow, Boltenhagener Straße 17, 22147 Hamburg Tel.: 040 / 2879 8880

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Turn- und Sportverein Wietzen e. V

Turn- und Sportverein Wietzen e. V Turn- und Sportverein Wietzen e. V Satzung Stand: Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Rechtsform 2 Zweck, Aufgaben und Gemeinnützigkeit 3 Mitgliedschaften des TSV Wietzen e.v. 4 Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V.

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Kanu-Club Sömmerda e.v. und hat seinen Sitz in Sömmerda, Riedtorstraße/ Bootshaus. Er wurde am

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

TC Grün-Weiß Bochum e.v

TC Grün-Weiß Bochum e.v TC Grün-Weiß Bochum e.v Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des TC Grün-Weiß Bochum e.v. vom 11.03.2018 um 15:00 Uhr. Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg

Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung. der. Apfeltraum AG. am 04. Juli in Müncheberg Niederschrift über die ordentliche Hauptversammlung der Apfeltraum AG am 04. Juli 2014 in 15357 Müncheberg Es waren anwesend: I. vom Aufsichtsrat - Annette Glaser - Boris Laufer - Wiebke Deeken - Peter

Mehr

VEREINSSATZUNG. 1 Name, Sitz und Zweck. 2 Erwerb der Mitgliedschaft

VEREINSSATZUNG. 1 Name, Sitz und Zweck. 2 Erwerb der Mitgliedschaft VEREINSSATZUNG 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 29.04.1962 in Hahnbach gegründete Tennis-Club-Verein führt den Namen Tennis-Club Hahnbach. Der Verein hat seinen Sitz in Hahnbach. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins Eigentümerschutz-Gemeinschaft Chemnitz u. Umgebung e. V. SATZUNG 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft Chemnitz

Mehr

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg - 1 - Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1 Name, Eintragung, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Institut

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Satzung der Tanzsportgemeinschaft Freiburg e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am in Freiburg-Lehen Geändert JHV am 26.9.

Satzung der Tanzsportgemeinschaft Freiburg e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am in Freiburg-Lehen Geändert JHV am 26.9. Satzung der Tanzsportgemeinschaft Freiburg e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 28.12.1996 in Freiburg-Lehen Geändert JHV am 26.9.2007 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung vom 26. November 2006 Artikel 1 Name Der am 12. November 2006 gegründete Radsportverein führt den Namen RC Racing Elephants und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr