HESSISCHER FUSSBALL VERBAND Kreisfußballausschuss Darmstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HESSISCHER FUSSBALL VERBAND Kreisfußballausschuss Darmstadt"

Transkript

1 HESSISCHER FUSSBALL VERBAND Kreisfußballausschuss Darmstadt Protokoll über den Kreisfußballtag des Fußballkreises Darmstadt am 18. März 2016 im Bürgerhaus in Weiterstadt-Schneppenhausen Beginn: Uhr Ende: Uhr Teilnehmer: Eingeladen waren 57 in den Registern des HFV geführte Vereine, darunter 7 Freizeitsportvereine. Von diesen nahm kein Verein teil. Von den 50 in einem geregelten Spielbetrieb teilnehmenden Vereine waren 49 Vereine anwesend. Einzig der SV Rohrbach war nicht präsent. Vom Fußballausschuss waren anwesend am Michael Sobota, Dieter Behrendt, Anton Kondziella, Wilhelm Roth, Sarah Distelmann, Heinz-Werner Krautwurst, Sebastian Schaab (als Vertreter der Schiedsrichter), Ralf Gödel, Jürgen Best. Entschuldigt waren David Wegmann (neugewählter, zu bestätigender KSO) und Susan Baumgartl (zu wählende Kreisfrauenreferentin) Als Ehrengäste anwesend waren Kreisbeigeordnete Rosemarie Lück Verbandsfußballwart Jürgen Radeck Präsident des SV Darmstadt 98 Rüdiger Fritsch Elisa Völker (Sportkreis Darmstadt-Dieburg) KFW Dieter Elsenbast (Wiesbaden) KFW Heinz Zulauf (Dieburg) KFW Reiner Held (Bergstraße) Regionalbeauftragter Club der Altfußballer Rolf Herbold Regionalbeauftragter Schiedsrichter Walter Vilsmaier Regionalbeauftragter Jugend Gerhard Fuoss Seite 1 des Protokolls über den KFT 2016

2 Nachfolgende Tagesordnung war vorgesehen 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Grußworte 4. Ehrungen 5. Anträge auf Änderung der Satzung und Ordnungen 6. Entgegennahme der schriftlichen oder mündlichen Berichte und Aussprache 7. Feststellung der Beschlussfähigkeit 8. Wahl eines Versammlungsleiters und Wahlausschusses 9. Entlastung des Kreisfußballausschusses (KFA) 10. Wahl der Mitglieder des KFA mit Ausnahme KSO und KJW Kreisfußballwart Stv. Kreisfußballwart Kreispressewart Kreiskassenwart Referent/Referentin für Frauenfußball Referent für Freizeit und Breitensport Koordinator für Qualifizierung Kreisehrenamtsbeauftragter Kreisadministrator 11. Bestätigung des Kreisschiedsrichter- und des Kreisjugendausschusses 12. Wahl des Vorsitzenden und der Mitglieder des Kreissportgerichts (mit Ausnahme des Jugendvertreters) 13. Wahl der zwei Mitglieder für das Regionalsportgericht 14. Wahl der Delegierten und der Ersatzdelegierten für den Verbandsfußballtag Ortswahl des nächsten Kreisfußballtages 16. Sonstige Anträge 17. Verschiedenes und Schlusswort TOP 1 Begrüßung und Eröffnung KFW Michael Sobota begrüßte Vereinsvertreter, Ehrengäste und KFA-Mitglieder und eröffnete den Kreisfußballtag Sein besonderer Dank galt dem ausrichtenden Verein FSV Schneppenhausen. Er verwies auf die ordnungsgemäße Einladung (Veröffentlichung im HeFu 12/2015, schriftliche Bekanntgabe im Rahmen der Rückrundenbesprechung der Kreisligen A-D am sowie Versand der Einladung über das elektr. Postfach des HFV am 16. Februar 2016). Im Anschluss gab Sobota eine redaktionelle Änderung hinsichtlich der TO bekannt. Die Punkte 5. und 7. mussten untereinander getauscht werden. Sobota bat um Nachsicht für den redaktionellen Fehler und fragte danach die Versammlung, ob es gegen die TO Einwände gäbe. Dies war nicht der Fall. Seite 2 des Protokolls über den KFT 2016

3 TOP 2 Totenehrung Stellvertretend für die Verstorbenen im Fußballkreis Darmstadt wurde Hans Hammel (RW Darmstadt), Helmut Weber (GW Darmstadt), Horst Drott (Germania Pfungstadt), Martin Lauer (TSG Wixhausen), Willi Smazal (FCA Darmstadt), Hans Dilling (GW Darmstadt) und Jonathan Heimes (SV Darmstadt 98) gedacht. TOP 3 Grußworte Rosemarie Lück, Jürgen Radeck, Rüdiger Fritsch, Elisa Völker und Alexander Klaus für den gastgebenden FSV Schneppenhausen übermittelten Grußworte an die Versammlung. TOP 4 Ehrungen Folgende Verbands- und Kreisehrungen wurden ausgesprochen: 4.1 Für Vereinsmitarbeiter Ehrenbrief Kurt Barth (SG Modau) Marcus Fuchs (TSV Braunshardt) Zvonko Granic (Croatia Griesheim) Uwe Krichbaum (Viktoria Griesheim) Bodo Mattern (RW Darmstadt Heinz Eckhardt (TSG Messel) Helmut Horn (DJK/SSG Darmstadt) Thomas Krömmelbein (FTG Pfungstadt) Verbandsehrennadel in Bronze Gunther Klingelhöfer (TSV Eschollbrücken) Rainer Stark (SV Hahn) Helmut Zimmermann (GW Darmstadt) 4.2 Für Verbandsmitarbeiter Große Verdienstnadel Rainer Frohnert (Germania Eberstadt) Alfred Raab (SV Hahn) Sarah Distelmann (FCA Darmstadt) Heinz-Werner Krautwurst (SG Modau) Wilhelm Roth (Eiche Darmstadt) Sebastian Schaab (SKG Gräfenhausen) Anton Kondziella (FCA Darmstadt) Ehrennadel in Silber Volker Best (SV Erzhausen) Heinz Bickelhaupt (Eiche Darmstadt) Horst Wisnewski (FC Alsbach) Ehrennadel in Gold Rolf Bauer (SV Darmstadt 98) Michael Sobota (FC Ober-Ramstadt) 4.3 Ehrennadel des Fußballkreises Darmstadt in Gold Gerhard Fuoss (RW Walldorf) Seite 3 des Protokolls über den KFT 2016

4 TOP 5 Feststellung der Beschlussfähigkeit Alle Vereine des Fußballkreises Darmstadt mit zusammen Mitgliedern vereinigten 309 Stimmen auf sich. Anwesend waren 49 Vereine, die 287 Stimmen auf sich vereinigten. Hinzu kamen neun stimmberechtigte Mitglieder des Kreisfußballausschusses. KFW Sobota wies die Vereinsvertreter auf die ausgehändigten Unterlagen hin (blauer Stimmkarte, gelbe Wahlzettel). Nur bei knappen Abstimmungen sei es erforderlich, ggfs. per Stimmkarte abzustimmen und diese Stimmen dann auch auszuzählen. Sodann stellte er die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. TOP 6 Anträge auf Änderung der Satzung und Ordnungen Antrag 1 (Antragsteller KFA) Änderung des 71 der Spielordnung (Spielbericht, Pässe) Ergänzung des 71 Abs. 2: Die Sätze 2, 3 und 5 finden bei Freundschaftsspielen keine Anwendung. Nach der derzeit geltenden Fassung des 71 muss auch bei Freundschaftsspielen das SG tätig werden, wenn ein Spieler sich nicht legitimieren konnte. Die erscheint gerade bei Freundschaftsspielen unverhältnismäßig. Nachforschungen durch den Klassenleiter und ggfs. eine Verwaltungsstrafe sind in diesem Fall ausreichend. Durch eine solche Regelung werden die SG entlastet und die Vereine durch weniger durch SG-Urteile belastet. Der Antrag wurde bei 6 Enthaltungen angenommen. Antrag 2 (Antragsteller KFA) Änderung des 31 der Strafordnung (Einsatz nicht spielberechtigter Spieler) 31 Abs. 4: In den Fällen von Nr. 1-3 tritt bei Verbandsspielen in der Regel (statt außerdem) Spielverlust ein. Die vom VSpA bzw. der GSt des HFV erlassenen Ausführungsbestimmungen gehen an den Realitäten insbesondere auf der Kreisebene vorbei. Auslöser war ein realitätsfernes Urteil des VG. Um den SG einen Ermessensspielraum einzuräumen, soll in Abs. 4 eine Öffnungsklausel (in der Regel) aufgenommen werden. Der Antrag wurde mit 10 Gegenstimmen bei 6 Enthaltungen angenommen. Antrag 3 (Antragsteller KFA) 10 der Finanz-, Beitrags- und Gebührenordnung Der Fußballkreis Darmstadt beantragt, die pauschalierte Vergütung für die Mitglieder der SG als Teil der 15 Euro Verwaltungskosten anzusetzen oder aber die Gebühren über ein Votum des Verbandstages auf 18 bzw. 25 Euro (Urteile) zu erhöhen. Seit Sommer wird den ER der SG eine Pauschale von 3 je ERU zugestanden, je erstelltem Urteil werden 7,50 erhoben. Diese Pauschalen sind jedoch durch die Finanzordnung nicht gedeckt sondern vom Aufsichtsrat beschlossen worden. Dies kommt einer faktischen Gebührenerhöhung für die Vereine gleich, die jedoch einer Legitimation bedarf. Der Antrag wurde mit 1 Gegenstimme bei 2 Enthaltungen.angenommen. Seite 4 des Protokolls über den KFT 2016

5 Antrag 4 (Antragsteller KFA) Ergänzung des 24 der Satzung (Präsidium) Für die Mitglieder des Präsidiums sowie der Vorsitzenden der Verbandsausschüsse besteht eine Altersbeschränkung von 70 Jahren. Hier findet eine Anlehnung an die Regelungen statt, wie diese auch der DFB für seine Spitzengremien beschlossen hat. Der Antrag wurde mit 3 Gegenstimmen bei 8Enthaltungen angenommen. Antrag 5 (Antragsteller KFA) 32 Verbandsspielausschuss Der Verbandsspielausschuss setzt sich zusammen aus neu: j) jeweils einem Kreisfußballwart aus den sechs Regionen. Bis zum Jahr 2008 waren im VSpA neben den damaligen Bezirksfußballwarten (heutige Regionalbeauftragte) auch jeweils ein KFW Mitglied im VSpA. Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt dass es sinnvoll ist, diese wieder im VSpA tätig sein zu lassen. Dies ergibt sich schon aus der Aufgabenstellung des VSpA, wonach unter den Buchst. b) und d) ein direkter Bezug zu den Kreisen hergestellt ist. Der Antrag wurde bei 7 Enthaltungen angenommen. Antrag 6 (Antragsteller KFA) Ergänzung des 25 der Satzung (Aufgaben des Präsidiums) Neue Nr. 9: Das Präsidium hat das Recht, Lehrstäbe, Arbeitskreise, Kommissionen und besondere Beauftragte zur Regelung bestimmter Sachgebiete zu berufen. Es entscheidet über die Aufgaben dieser Gremien und deren Zusammensetzung einschließlich der Berufung und der Abberufung einzelner Mitglieder. Entsprechendes gilt für besondere Beauftragte. Es ist befugt, die Beschlüsse der Ausschüsse außer Kraft zu setzen und in der Sache neu zu entscheiden. Anlehnung an Satzung des DFB mit dem Ziel einer deutlicheren Kompetenzzuweisung. Der Antrag wurde bei 12 Enthaltungen angenommen. Antrag 7 (Antragsteller KFA) Änderung des 24 der Satzung (Präsidium) Das Präsidium besteht aus: Präsident Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung Vizepräsident Wirtschaft, Finanzen und Personal Vizepräsident für Recht und Satzungsfragen Vorsitzendem (er) Verbandsspielausschuss Vorsitzendem (er) Verbandsschiedsrichterausschuss Vorsitzendem (er) Verbandsjugendausschuss Vorsitzendem (er) Verbandsausschuss Frauen und Mädchen Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Präsidenten. Seite 5 des Protokolls über den KFT 2016

6 Ein erweitertes Präsidium ist als Parallelgremium unnötig. In einem Präsidium sollen der Präsident, die drei Vizepräsidenten sowie die Vorsitzenden der Ausschüsse Senioren, Frauen und Mädchen, Jugend sowie Schiedsrichter vertreten sein. Der Antrag wurde bei 10 Enthaltungen angenommen. Antrag 8 (Antragsteller KFA) Wegfall des 28 der Satzung (erweitertes Präsidium) Die Installierung eines doppelten Gremiums (Präsidium und erweitertes Präsidium hat sich nicht bewährt. Es kam zu Doppelstrukturen und Kompetenzkonflikten. Durch die Schaffung eines Organs wird dies künftig vermieden und führt zu schlankeren Strukturen. Der Antrag wurde bei 10 Enthaltungen angenommen. Antrag 9 (Antragsteller KFA) Änderung des 29 der Satzung (Verbandsvorstand) Buchst. h: Streichung der Formulierung die Mitglieder nach f) (kein Stimmrecht haben die Regionalbeauftragten). Es ist nicht nachvollziehbar, warum die sechs Regionalbeauftragten im HFV zwar an den Sitzungen des Verbandsvorstandes teilnehmen sollen, dort aber kein Stimmrecht ausüben dürfen. Der Antrag wurde bei 1 Enthaltung angenommen. Antrag 10 (Antragsteller TSG 46 Darmstadt) Änderung der Durchführungsbestimmungen (Nr. 18 des Anhangs zur Satzung und Ordnungen des HFV) zum AH-Fußball: 1. Altersregelung a) AH-Spieler ist, wer im betreffenden Kalenderjahr mindestens das 32. Lebensjahr vollendet (vorher: 35.) In vielen Fällen sind Fußballspieler entweder aus körperlichen Gründen nicht mehr in der Lage, Seniorenfußball zu spielen oder betrachten den Fußballsport eher als Freizeitbetätigung. Um diese Sportfreunde nicht zu verlieren, beantragt der Antragsteller eine Modifizierung der Altersregelung auf 32 Jahre. Der Antrag wurde mit 11 Gegenstimmen bei 7 Enthaltungen angenommen. Antrag 11 (Antragsteller: SKG Ober-Beerbach) Änderung des 27 Nr. 2 b) der Spielordnung (Unterbau). Vereine im Hessischen Fußball Verband müssen folgenden Unterbau nachweisen: alt: 2 b) Hessenliga und Verbandsliga (Frauen) eine Juniorenmannschaft neu: 2 b) Hessenliga (Frauen) eine Juniorenmannschaft Seite 6 des Protokolls über den KFT 2016

7 Viele kleine Fußballvereine in ländlichen Regionen sind nicht oder nicht mehr in der Lage, den geforderten Unterbau zu gewährleisten. Gerade auch in der Verbandsliga sind viele Vereine an ihre Grenzen hinsichtlich der Jugendarbeit gestoßen. Dies sollte der Verband berücksichtigen. Der Antrag wurde mit 5 Gegenstimmen bei 12 Enthaltungen angenommen. TOP 7 Entgegennahme der schriftlichen und mündlichen Berichte und Aussprache KFW Sobota verwies auf die Berichte der Mitglieder des KFA, die an alle Vereine des Kreises elektronisch übermittelt wurden. Außerdem waren alle Bericht in einem Heft zusammengefasst, welches den Vereinsvertretern vor Sitzungsbeginn ausgehändigt worden war. Wortmeldungen zu den Berichten waren nicht zu verzeichnen. TOP 8 Wahl eines Versammlungsleiters sowie Wahlausschusses Auf Vorschlag von KFW Sobota wurde Rolf Herbold ebenso einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt wie Rainer Frohnert (Germania Eberstadt) und Horst Weingardt (TSG 46 Darmstadt) zu Mitgliedern des Wahlausschusses. TOP 9 Entlastung des Kreisfußballausschusses Auf Antrag von Versammlungsleiter Rolf Herbold wurde der KFA Darmstadt von den Vereinen einstimmig entlastet. Den ausscheidenden Mitgliedern Sebastian Schaab, Ralf Gödel und Sarah Distelmann dankte der KFW für die geleistete ehrenamtliche Arbeit und wünschte alles Gute für die Zukunft. Die Betroffenen erhielten ein Abschiedsgeschenk. TOP 10 Wahl der Mitglieder des Kreisfußballausschusses 1. Wahl des Kreisfußballwartes Nach dem Antrag auf Wiederwahl und ohne Gegenkandidaten wurde Michael Sobota bei einer Gegenstimme erneut zum Kreisfußballwart gewählt. Er dankte den Vereinen für das ihm gegenüber ausgesprochene Vertrauen und Rolf Herbold für die souveräne Durchführung des Wahlaktes. 2. Wahl des stv. Kreisfußballwartes befragte, wurde der bisherige Vertreter Dieter Behrendt einstimmig zum stv. KFW gewählt. 3. Wahl des Kreispressewartes befragte, wurde Heinz-Werner Krautwurst einstimmig zum neuen Kreispressewart gewählt. Seite 7 des Protokolls über den KFT 2016

8 4. Wahl des Kreiskassenwartes befragte, wurde Wilhelm Roth einstimmig zum neuen Kreiskassenwart gewählt. 5. Wahl der Referentin für Frauenfußball befragte, wurde die beruflich bedingt abwesende Susan Baumgartl zur neuen Kreisfrauenreferentin gewählt. Eine persönliche Erklärung zur Kandidatur lag von Frau Baumgartl vor. 6. Wahl des Referenten für Freizeit- und Breitensport befragte, wurde Anton Kondziella einstimmig zum neuen Referenten für Freizeit- und Breitensport gewählt. 7. Wahl des Koordinators für Qualifizierung befragte, wurde Heinz-Werner Krautwurst einstimmig erneut zum Koordinator für Freizeit- und Breitensport gewählt. 8. Wahl des Kreisehrenamtsbeauftragter befragte, wurde Anton Kondziella einstimmig erneut zum Kreisehrenamtsbeauftragten gewählt. 9. Wahl des Kreisadministrators befragte, wurde Dieter Behrendt einstimmig erneut zum Kreisadministrator gewählt. TOP 11 Bestätigung des Kreisschiedsrichter- und des Kreisjugendausschusses a) Kreisschiedsrichterausschuss Diesem gehören David Wegmann (KSO), Marco Reibold (stv. KSO), David Zinngrebe (Lehrwart) und Michael Imhof (Mitarb. für Öffentlichkeitsarbeit) an. Die Versammlung bestätigte den KSA einstimmig. b) Kreisjugendausschuss Diesem gehören Jürgen Best (KJW), Rolf Bauer (stv. KJW), Stefan Munz (Referent für Schulfußball), Horst Wisnewski (Klassenleiter), Volker Best (Klassenleiter), Heinz Bickelhaupt (Klassenleiter), Christoph Hotz (Klassenleiter) und H.-W. Krautwurst (Jugendbildungsbeauftragter) an. Die Versammlung bestätigte bei einer Gegenstimme den KJA. TOP 12 Wahl des Vorsitzenden und der Mitglieder des Kreissportgerichts Auf Vorschlag von Michael Sobota, der die Versammlung nach weiteren Kandidaten befragte, wurde der bisherige Vorsitzende Richard Feick in seinem Amt einstimmig bestätigt. Als künftige Mitglieder des KSG stellte KFW Sobota folgende Kandidaten vor: Rainer Frohnert (Germania Eberstadt), Werner Ahl (Spvgg Seeheim-Jugenheim), Klaus Reibold (Hellas Darmstadt neu), Achim Pfeffer (TG 75 Darmstadt), Klaus Wettstein (SG Modau neu), Oliver Krause (SKG Ober-Beerbach), Sven Aßmus (SKG Bickenbach). befragte, wurden die Mitglieder in ihrer Gesamtheit in einem Wahlgang einstimmig gewählt. Seite 8 des Protokolls über den KFT 2016

9 TOP 13 Wahl der zwei Mitglieder für das Regionalsportgericht befragte, wurden Oliver Krause (SKG Ober-Beerbach) und Wolfgang Wüst (Viktoria Griesheim) in ihrem Amt als Beisitzer im RSG einstimmig bestätigt. TOP 14 Wahl der 11 Delegierten und 3 Ersatzdelegierten für den Verbandsfußballtag befragte, wurden folgende Personen zu Delegierten bzw. Ersatzdelegierte gewählt. Delegierte: Ersatzdelegierte 01. Dieter Behrendt 01. Klaus Reibold 02. Heinz-Werner Krautwurst 02. Rolf Bauer 03. David Wegmann 03. Horst Weingardt 04. Richard Feick 05. Zvonko Granic 06. Tom Eilers 07. Oliver Krause 08. Rainer Frohnert 09. Werner Ahl 10. Heinz Eckhardt 11.Karl-Heinz Schreiber TOP 15 Ortswahl des nächsten Kreisfußballtages Auf Vorschlag von KFW Michael Sobota bestimmten die Vereine die SG Arheilgen als nächsten Austragungsort für den Kreisfußballtag Als Ersatzkandidat steht der SV Erzhausen zur Verfügung. TOP 16 Sonstige Anträge Weitere Anträge kamen aus der Versammlung nicht. TOP 17 Verschiedenes und Schlusswort Zu dem Punkt Verschiedenes gab es keine Wortmeldungen. KFW Michael Sobota bedankte sich bei den anwesenden Vereine und den Gästen für die Präsenz zum KFT 2016 und dankte auch im Namen der Mitglieder des KFA für das entgegengebrachte Vertrauen. Er beendete um Uhr den Kreisfußballtag gez. Michael Sobota Ober-Ramstadt, den...april Kreisfußballwart- Seite 9 des Protokolls über den KFT 2016

Kreisjugendwart Ruppert Willibald von bis Grimm Franz TG Bessungen von bis Oßmann Wilfried SV Darmstadt 98 von 1954 bis 1962 Kofahl Gerd SV Darmstadt

Kreisjugendwart Ruppert Willibald von bis Grimm Franz TG Bessungen von bis Oßmann Wilfried SV Darmstadt 98 von 1954 bis 1962 Kofahl Gerd SV Darmstadt Kreisfußballwart Leißler Ludwig TSV Pfungstadt von bis Altendorf Karl Germania Eberstadt von bis Morgenthal Karl SKG Bickenbach von bis Ripper Heinrich TSV Eschollbrücken von 1952 bis 1956 Schäfer Georg

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Turn- und Sportverein Wietzen e. V

Turn- und Sportverein Wietzen e. V Turn- und Sportverein Wietzen e. V Satzung Stand: Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Rechtsform 2 Zweck, Aufgaben und Gemeinnützigkeit 3 Mitgliedschaften des TSV Wietzen e.v. 4 Geschäftsjahr

Mehr

Anschriftenverzeichnis Stand:

Anschriftenverzeichnis Stand: 34033001 - FC Alsbach - Kreis Darmstadt KR Alsbach, Am Sportfeld, 64665 Alsbach-Hähnlein KurzKR Alsbach, Am Sportfeld, 64665 Alsbach-Hähnlein RP Alsbach, Am Sportfeld, 64665 Alsbach-Hähnlein 34033002 -

Mehr

Protokoll zum Kreisjugendtag vom Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr

Protokoll zum Kreisjugendtag vom Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr + Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen e.v. Kreis Dortmund Kreisjugendausschuss Protokoll zum Kreisjugendtag vom 19.03.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Begrüßung: Gedenken der Verstorbenen: Feststellung

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein e. V.

(1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein e. V. Satzung eines eingetragenen Idealvereins 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Organisation und Durchführung Wahlen.

Organisation und Durchführung Wahlen. Organisation und Durchführung Grundlagen BGB 32, 36, 37 Satzung der DLRG Landesverband Württemberg e. V. Geschäftsordnung der DLRG 2 dürfen nur durchgeführt werden, wenn sie satzungsgemäß erforderlich

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Förderverein Evangelische Regelschule

Förderverein Evangelische Regelschule Satzung des Förderverein e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Fördervein e.v." 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11. RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.2014) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1 2 Ordentliche Kammerversammlung

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Hessischer Fussball-Verband

Hessischer Fussball-Verband Hessischer Fussball-Verband Region: Darmstadt Kreis: Darmstadt Saison: 2016 / 2017 Spielklasse: Gruppenliga Klassenleiter Michael Sobota, Freiherr.vom-Stein Str. 29a, 64372 Ober-Ramstadt Tel (P): 06154-630390

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Vereinssatzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Georgsmarienhütte. Der Ort der Verwaltung wird durch den Vorstand bestimmt.

Vereinssatzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Georgsmarienhütte. Der Ort der Verwaltung wird durch den Vorstand bestimmt. Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Wir starten gleich!. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name Wir starten gleich!

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Wahlordnung. Wahlordnung. Wahlordnung

Wahlordnung. Wahlordnung. Wahlordnung Wahlordnung Wahlordnung Wahlordnung 2017 145 Inhaltsverzeichnis 1 Gültigkeitsbereich... 147 2 Wahlrecht... 147 3 Wahlkommission... 147 4 Wahlvorschläge... 147 5 Wahlablauf... 147 6 Gültigkeit der Stimmen...

Mehr

Geschäftsordnung. TSV Oberndorf 1924 e.v.

Geschäftsordnung. TSV Oberndorf 1924 e.v. Geschäftsordnung des TSV Oberndorf 1924 e.v. 1 Geltungsbereich Öffentlichkeit 1. Der TSV Oberndorf 1924 e.v. erlässt zur Durchführung von Versammlungen, Sitzungen und Tagungen (nachfolgend Versammlungen

Mehr

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v.

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Protokoll Ordentlicher Verbandstag 2016 des Hockey Verbandes Rheinland-Pfalz/Saar e.v. vom Samstag den 16. April 2016 um 10.30 Uhr TG Worms, Clubhaus Schutzhütte

Mehr

I. Schiedsrichter. I.1 Verband

I. Schiedsrichter. I.1 Verband Wichtige Adressen In dieser Datei finden Sie eine nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellte Sammlung der wesentlichen Adressen, die für Schiedsrichter des Kreises Darmstadt relevant sind. Bei den

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung des SPD Ortsvereins. Felde

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung des SPD Ortsvereins. Felde Sozialdemokratische Partei Deutschlands Satzung des SPD Ortsvereins Felde 1 Name, Tätigkeitsgebiet 1. Der Ortsverein umfaßt den Bereich der Gemeinde Felde. 2. Er führt den Namen Sozialdemokratische Partei

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Ort: Beginn: 18.06.2014 in Mümling-Grumbach 19:45 Uhr TOP 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden zum Kreistag 2014. Er bedankt sich beim TTC

Mehr

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Stadt Haigerloch Jugendordnung der Jugendfeuerwehr in der Fassung vom 26.02.2004 Inhaltsübersicht 1 Name und Gliederung 2 Aufgabe und Zweck 3 Mitgliedschaft

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Österreichische Bundes-Sportorganisation. Geschäftsordnung Österreichischer Sportrat

Österreichische Bundes-Sportorganisation. Geschäftsordnung Österreichischer Sportrat Österreichische Bundes-Sportorganisation Geschäftsordnung Österreichischer Sportrat Beschlossen vom Österreichischen Sportrat am 23. Juli 2016 Geschäftsordnung des Österreichischen Sportrates I. ALLGEMEINE

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld 28. März 2014 Vereinsheim des SV Untermeitingen 1928 e.v. Ungarnstraße 100 86836 Untermeitingen Version 1.0 Am Freitag, den 28.März

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO)

Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) Wahl- und Geschäftsordnung der Kolpingjugend im Kolpingwerk DV Regensburg Seite 0 0 0 0 0 Wahl- und Geschäftsordnung (WGO) DER KOLPINGJUGEND IM KOLPINGWERK DER DIÖZESE REGENSBURG (im folgenden Kolpingjugend

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Weimarer Republik. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namen Weimarer

Mehr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Satzung des Vereins ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen ShoutOutLoud - Changing the World Step by Step" (nachfolgend

Mehr

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt)

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt) Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt) Präambel Die Geschäftsordnung des STP Swim Team Pattensen e.v. regelt die Grundbestimmungen

Mehr

I. Schiedsrichter. I.1 Verband

I. Schiedsrichter. I.1 Verband Wichtige Adressen In dieser Datei finden Sie nach bestem Wissen und Gewissen eine Sammlung der wesentlichen Adressen, die für Schiedsrichter des Kreises Darmstadt relevant sind. Bei den Klassenleitern

Mehr

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v.

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v. RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v. Seite 1 RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1 Geltungsbereich

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Satzung des Trägervereins für das Gebäude der Bessunger Knabenschule Ludwigshöhstrasse 42, 64285 Darmstadt Tel. 06151/61650

Satzung des Trägervereins für das Gebäude der Bessunger Knabenschule Ludwigshöhstrasse 42, 64285 Darmstadt Tel. 06151/61650 Satzung des Trägervereins für das Gebäude der Bessunger Knabenschule Ludwigshöhstrasse 42, 64285 Darmstadt Tel. 06151/61650 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Trägerverein für das

Mehr

Satzung. des Vereins Zukunft Lankwitz-Kirche e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. des Vereins Zukunft Lankwitz-Kirche e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Vereins Zukunft Lankwitz-Kirche e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Name des Vereins lautet Zukunft Lankwitz-Kirche. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Satzung. Name und Sitz des Vereines

Satzung. Name und Sitz des Vereines Satzung 1 Name und Sitz des Vereines HAUS & GRUND SAARLOUIS e. V., Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, im folgenden kurz Verein genannt, hat seinen Sitz in Saarlouis. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

SG Hoechst Classique gewinnt erstmals das Ober-Ramstädter AH Ü-35 Hallenmasters

SG Hoechst Classique gewinnt erstmals das Ober-Ramstädter AH Ü-35 Hallenmasters SG Hoechst Classique gewinnt erstmals das Ober-Ramstädter AH Ü-35 Hallenmasters Das vom FC Ober-Ramstadt hervorragend organisierte AH Ü-35 Hallenmastersturnier mit rundum Bande in der Ballsporthalle in

Mehr

Vom 17. Juni 2008 (KABl 2008 S. 256) Inhaltsübersicht 1

Vom 17. Juni 2008 (KABl 2008 S. 256) Inhaltsübersicht 1 Satzung Fachverband Ambulante Pflege für NRW SaFvbAP 308 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Ambulante Pflege für NRW in den Diakonischen Werken der Ev. Kirche im Rheinland, der Ev. Kirche von Westfalen

Mehr

Geschäftsordnung. - Der Vorsitzende und sein Stellvertreter sind gleichzeitig durch Übersendung der Einberufungsunterlagen zu informieren.

Geschäftsordnung. - Der Vorsitzende und sein Stellvertreter sind gleichzeitig durch Übersendung der Einberufungsunterlagen zu informieren. 1 Geschäftsordnung 1 Geschäftsbereich Öffentlichkeit - Der TSV Obernzell 1899 ev erlässt zur Durchführung von Versammlungen, Sitzungen und Tagungen (nachstehend Versammlungen genannt) diese Geschäftsordnung.

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins Eigentümerschutz-Gemeinschaft Chemnitz u. Umgebung e. V. SATZUNG 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft Chemnitz

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Satzung Rheinbouler Worms

Satzung Rheinbouler Worms Satzung Rheinbouler Worms 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen 1.PC Rheinbouler Worms hat seinen Sitz in Worms und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung lautet

Mehr

SATZUNG des gemeinnützigen Vereins Hominum International e.v. - Flüchtlingshilfe Feuerdornweg 5 a 15827 Blankenfelde Mahlow

SATZUNG des gemeinnützigen Vereins Hominum International e.v. - Flüchtlingshilfe Feuerdornweg 5 a 15827 Blankenfelde Mahlow 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Hominum International. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.". Der Sitz des Vereins ist 15827 Blankenfelde-

Mehr

Floorball Bund Hamburg e. V.

Floorball Bund Hamburg e. V. Änderungsnachweis Datum Ort Änderung 26.03.2008 Schenefeld Beschluss der 06.11.2012 Hamburg Änderung des Verbandsnamens gemäß der Satzungsänderung vom 06.11.2012 Seite 1 von 5 1 Allgemeines 1. Die regelt

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Wichtig: Alle müssen als Ergänzung zur Satzung des Vereins betrachtet werden und es darf keinen Widerspruch zu Satzungsbestimmungen geben.

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Adolph-Diesterweg- Schule Gladenbach-Weidenhausen und hat

Mehr

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung -

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim - Vereinssatzung - 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Pforzheim mit Sitz in Pforzheim. 2. Geschäftsjahr

Mehr

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork. (2) Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und erhält dann den

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck. 3 Gemeinnützigkeit

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck. 3 Gemeinnützigkeit 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Vereinssatzung 1. Der Verein führt den Namen Zuflucht Müllheim. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Er

Mehr

a) Der Verein wird zunächst als nicht eingetragener Verein gegründet. und führt den Namen Verein Kinderweihnachtswunsch

a) Der Verein wird zunächst als nicht eingetragener Verein gegründet. und führt den Namen Verein Kinderweihnachtswunsch Verein Kinderweihnachtswunsch. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr a) Der Verein wird zunächst als nicht eingetragener Verein gegründet. und führt den Namen Verein Kinderweihnachtswunsch b) Der Verein

Mehr

Satzung. des Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V.

Satzung. des Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V. Satzung des Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Geschäftsstelle 1. Der Verein führt den Namen Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig e. V. Der Verein führt

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

SATZUNG FÜR DEN VEREIN FREIWILLIGE FEUERWEHR KRONBERG (TAUNUS) DER FEUERWEHR KRONBERG IM TAUNUS

SATZUNG FÜR DEN VEREIN FREIWILLIGE FEUERWEHR KRONBERG (TAUNUS) DER FEUERWEHR KRONBERG IM TAUNUS SATZUNG FÜR DEN VEREIN FREIWILLIGE FEUERWEHR KRONBERG (TAUNUS) DER FEUERWEHR KRONBERG IM TAUNUS Stand: 15. Januar 2010 Gliederung 1 Name und Sitz des Vereins............................ 1 2 Zweck und Aufgabe...............................

Mehr

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Ammersee-Gymnasium 2. Er hat seinen Sitz in Dießen am Ammersee.

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Jugendordnung für den Ortsverband München-Mitte

Jugendordnung für den Ortsverband München-Mitte Jugendordnung für den Ortsverband München-Mitte Die Ortsverbandsjugendordnung hat ihre Grundlage im 10 der Satzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Ortsverband München-Mitte e.v. 1 Name/Mitgliedschaft

Mehr

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung

Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG. Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014. Aufgaben und Verantwortung Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat des PSVaG Zuletzt geändert durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 13. November 2014 1 Aufgaben und Verantwortung (1) Aufgaben und Verantwortung des Aufsichtsrats ergeben

Mehr

Veränderungen im Vereinsregister

Veränderungen im Vereinsregister NOTAR HELMUT HEINRICH Bahnhofstraße 29 91257 Pegnitz Tel. 09241 8467 mail@notar-pegnitz.de Veränderungen im Vereinsregister Die Eintragungen im Vereinsregister sollen Auskunft über die wesentlichen Verhältnisse

Mehr

Satzung der Kinderfreunde Vierkirchen

Satzung der Kinderfreunde Vierkirchen 1 Name und Sitz des Vereins Satzung der Kinderfreunde Vierkirchen 1. Der Verein führt den Namen Kinderfreunde Vierkirchen 2. Sitz des Vereins ist Vierkirchen, Landkreis Dachau, Bayern 3. Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

1. Der Verein führt den Namen BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT FAMILIENBILDUNG UND BERATUNG e.v.

1. Der Verein führt den Namen BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT FAMILIENBILDUNG UND BERATUNG e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT FAMILIENBILDUNG UND BERATUNG e.v. 2. Er hat seinen Sitz in Bonn und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn eingetragen.

Mehr

Kreisfußballtag Darmstadt

Kreisfußballtag Darmstadt Kreisfußballtag Darmstadt F U S S B A L L K R E I S HESSISCHER F U S S B A L L V E R B A N D D A R M S T T A D 2016 Inhalt Seite Grußworte: Michael Sobota (Kreisfußballwart) 3 Klaus Peter Schellhaas (Landrat)

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 2. Oktober 2017 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

- Der Personalrat - Geschäftsordnung - Der Personalrat - Geschäftsordnung in der Fassung vom 21. Juli 2008 1 Aufgaben der Vorsitzenden 1. Die Vorsitzende 1 führt die laufenden Geschäfte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe

Mehr

Satzung European Association for Training Organisations (EATO)

Satzung European Association for Training Organisations (EATO) European Association for Training Organisations vorstand@eato.eu www.eato.eu Seite 1 / 5 Satzung European Association for Training Organisations (EATO) 1 NAME, SITZ (1) Der Verband wird in der Rechtsform

Mehr

Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes

Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes Ehrenordnung des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) Gemäß 29 Abs. 1 der Satzung hat der Verbandsausschuss am 18. Oktober 1980 - zuletzt geändert durch Beschluss vom 2. April 2011 - folgende EHRENORDNUNG

Mehr

Satzung PC-TAFEL e.v.

Satzung PC-TAFEL e.v. Satzung PC-TAFEL e.v. Allgemeines Viele Dinge des alltäglichen Lebens sind heutzutage ohne Computer nicht mehr realisierbar. Aber nicht jeder hat die finanzielle Möglichkeit sich einen Computer zu kaufen.

Mehr

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994 Satzung der Schüler Union Deutschlands S In der Fassung vom 19. Juni 1994 atzung Diese Satzung wurde in dieser Form durch den BKA am 28. Januar 1990 in Bonn verabschiedet und vom Bundesvorstand der Jungen

Mehr

Satzung für einen Verein

Satzung für einen Verein Satzung für einen Verein 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein führt den Namen German Medical Club e.v.. Er wird in das Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin eingetragen. 1.2 Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung. des Frankfurter Fördervereins. für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr

Satzung. des Frankfurter Fördervereins. für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr 70/V/1180/98 080299.ah 160399.40-rp Stand: 11/2009 Satzung des Frankfurter Fördervereins für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Frankfurter Förderverein

Mehr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Großheirath

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Großheirath Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Großheirath 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Freiwillige Feuerwehr Großheirath e.v. 2) Der Verein hat seinen Sitz in Großheirath. 3) Geschäftsjahr

Mehr

SATZUNG des Geschenke der Hoffnung e.v.

SATZUNG des Geschenke der Hoffnung e.v. Stand gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 2.03.2013 SATZUNG des Geschenke der Hoffnung e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Geschenke der Hoffnung e.v., hat seinen Sitz

Mehr

Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen

Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen Seite 1 Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen 1 Ermächtigungsgrundlage Grundlage für diese Geschäftsordnung ist die Satzung des Vereins in ihrer jeweils gültigen Fassung. 2 Geltungsbereich Diese

Mehr

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v.

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.5.2011 1 1 Name und Sitz I. Der Verein führt den Namen Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. kurz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012

RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung. Revision 2012 RADSPORTCLUB NUSSLOCH E.V. Satzung Revision 2012 Gültig ab dem 02.03.2012 Inhalt 1 Name, Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Erwerb der Mitgliedschaft... 2 4 Beendigung der Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung des. SPD-Ortsvereins. Fränkisch-Crumbach / Odw.

Satzung des. SPD-Ortsvereins. Fränkisch-Crumbach / Odw. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Satzung des SPD-Ortsvereins Fränkisch-Crumbach / Odw. 1 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet (1) Der Ortsverein umfasst den Bereich Fränkisch-Crumbach mit allen Ortsteilen.

Mehr

Satzung des Vereins "Vielfalt Marburg e.v."

Satzung des Vereins Vielfalt Marburg e.v. Satzung des Vereins "Vielfalt Marburg e.v." 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen " Vielfalt Marburg e.v." (2) Sitz des Vereins ist Marburg. 2 Zweck Zweck des Vereins ist die Förderung der interkulturellen

Mehr