Bedburger. Nachrichten. Genau die Hilfe, die ich brauche! SERIÖSE PFLEGE. Mit Informationen aus dem Rathaus MIT HERZ UND VERSTAND.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedburger. Nachrichten. Genau die Hilfe, die ich brauche! SERIÖSE PFLEGE. Mit Informationen aus dem Rathaus MIT HERZ UND VERSTAND."

Transkript

1 Nr Samstag, 5. Dezember 2020 Bedburger Mit Informationen aus dem Rathaus Stadt Bedburg Nachrichten SERIÖSE PFLEGE MIT HERZ UND VERSTAND Genau die Hilfe, die ich brauche! St.-Rochus-Str Bedburg-Kaster Tel Mit Erfahrung seit mehr als 30 Jahren bieten wir unseren Kunden im Rhein-Erft-Kreis eine verlässliche Alternative zum Senioren- oder Pflegeheim. Sprechen Sie uns an wir beraten Sie gerne! PFLEGEDIENST IM ERFTKREIS LÜTZENKIRCHEN

2 [ 2 ] Kolumne Liebe Bedburgerinnen, liebe Bedburger! Die Vorweihnachtszeit ist für viele von uns die schönste Zeit im Jahr. Es stehen überall in der Stadt die geschmückten Bäume und es leuchtet aus vielen Fenstern. Durch die schweren Monate der Corona-Pandemie, so scheint es, wird für uns diese Zeit in diesem Jahr ganz besonders wichtig. Doch auch jetzt, in den Wochen, in denen wir uns sonst so besonders gerne mit Freunden treffen, gemütlich und stimmungsvoll die dunkle Jahreszeit genießen, in denen wir beginnen, auf das Jahr zurückzublicken und Pläne zu schmieden, ist da dieser Virus. Die Einschränkungen werden nicht gelockert, im Gegenteil, wir sind aufgerufen, so wenig Kontakt zu anderen Menschen zu haben, wie es möglich ist. Das ist bitter. Doch es geht mir hier nicht um die Verordnungen, die finden Sie wie immer auf unserer Homepage und in den sozialen Netzwerken. Hier geht es mir noch einmal darum, Sie alle zu bitten, sich im Sinne der Gemeinschaft an die Appelle zur Zurückhaltung zu halten. Wir alle wollen zu Weihnachten und vor allem im neuen Jahr endlich ein Stück Normalität zurückgewinnen. Lassen Sie uns auf dieses Ziel blicken und daran erinnern, dass wir im Gegensatz zu den meisten Ländern auf dieser Welt bislang mit sehr wenig individuellem Verzicht sehr viel erreicht haben. Wirklich hart trifft es nach wie vor viele unserer UnternehmerInnen, Selbstständigen und GastronomInnen. Deshalb richtet sich meine Bitte dahin, dass Sie, wo und wann immer es möglich ist, die Weihnachtsgeschenke hier vor Ort einkaufen, Speisen, die außer Haus angeboten werden, bestellen und alle weiteren Möglichkeiten, die unsere Bedburger Geschäfte anbieten, für sich nutzen. Eines ist mir bei alledem, auf was es zu achten gilt, aber dennoch auch wichtig: Machen Sie das Beste aus der Adventszeit. Dekorieren Sie, backen Sie, basteln Sie, genießen Sie stimmungsvolle Musik und Filme, schreiben Sie Ihren Lieben, tauschen Sie sich mit Ihnen per Videotelefonie aus tun Sie etwas für Ihre Seele, etwas, das Ihnen gut tut, und lassen Sie sich die festliche Stimmung durch Corona nicht nehmen. Hinweisen möchte ich ebenfalls auf ein neues Angebot, das es ab Januar in Bedburg gibt. Die Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft-Kreis e.v. bietet dann einmal im Monat ihre unabhängige Beratung in unserer Stadt an. Gerade in dieser Krisenzeit gibt es in vielen Lebensbereichen kritische Situationen, in denen Frauen vertrauliche Unterstützung brauchen, deshalb freue ich mich sehr über diese Hilfe. Bleibt mir noch der Hinweis, dass auch wir, Ihre Verwaltung, nun seit Ende November in einem gemeinsamen Rathaus für Sie da sind. Es hat viel Arbeit, Zeit und Nerven gekostet und natürlich auch einiges an Geld. Aber es hat sich gelohnt und das neue zentrale Rathaus ist wirklich gelungen. Ich hoffe, auch Sie nutzen unseren Service jetzt noch lieber. Genießen Sie die Adventszeit und bleiben Sie bitte gesund. Ihr Sascha Solbach Bürgermeister

3 Aus dem Rathaus [ 3 ] Zentralisierung der Bedburger Stadtverwaltung abgeschlossen Boarding completed Das zentrale Rathaus für die Stadt Bedburg in Kaster hat seit einer Woche wieder den Regelbetrieb für alle Fachdienste der Verwaltung aufgenommen. Bedingt durch die Corona- Pandemie ist das Betreten des Rathauses weiterhin nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Mitte November 2017 wurde der Bauzaun aufgestellt und im Januar 2018 durfte ich die erste Wand wegbaggern nun sitzen wir endlich alle zusammen in einem gemeinsamen Rathaus. Auch wenn es hier und da noch etwas staubig ist und manche Abläufe noch nicht perfekt sind, ich freue mich sehr, dass wir nun endlich hier zusammenarbeiten, sagt Bürgermeister Sascha Solbach. Ich bin dankbar und sehr stolz darauf, dass meine MitarbeiterInnen unter der Leitung meiner allgemeinen Vertreterin Frau Sibille Brabender den wesentlichen Anteil daran hatten, dass dieses Gebäude baulich nun doch noch ein Schmuckstück geworden ist. Für die KollegInnen, die zwei Jahre in einer Baustelle arbeiten mussten, war das schon eine arge Belastung und auch ihnen gilt mein Dank für die Geduld. Es hat sich gelohnt, wir haben nun für Bedburg eine schöne Verwaltung und für die BürgerInnen kurze Wege für ihre Anliegen. Die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 15. Dezember 2020 findet somit auch erstmals im neuen Sitzungssaal statt. Die Öffnungszeiten, die Online-Terminvergabe des Bürgerbüros sowie alle Telefonnummern und -Adressen der jeweiligen AnsprechpartnerInnen finden die BürgerInnen unter Ebenso ist dort die bebilderte Chronik der Rathauszentralisierung zu finden. Ausweise / Pässe Bitte beachten Sie, dass Ausweise und Pässe ab sofort ohne vorherige Terminabsprache zu den nachfolgenden Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Stadt Bedburg im zentralen Rathaus in Kaster (Am Rathaus 1) abgeholt werden können. Montag: 08:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Dienstag: 08:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 08:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr Der FilmFilm Adventskalender aus Bedburg Am 1. Dezember fiel der Startschuss, seitdem öffnet sich auf während der Adventszeit täglich ein Türchen unseres digitalen Adventskalenders dahinter Filme von und mit Bedburger Originalen, also vielen Unternehmen, Vereinen, MusikerInnen, GastronomInnen und Co., die stellvertretend für die ganze Stadt stehen. Machen Sie den Kalender zu Ihrem Adventsritual und erleben Sie jeden Tag aufs Neue, wie bunt und vielfältig das Bedburger Leben mit und ohne Corona ist und wie sehr die Stadt durch die Menschen und ihre Aktivitäten lebt. Ob Sport für Zuhause, Rezepte, Tipps, Musik, Erinnerungen oder einfach viel für die Seele, lassen Sie sich bis Weihnachten täglich überraschen. Wir wünschen viel Spaß!

4 [ 4 ] Aus dem Rathaus DigitalPakt Schule : Stadt versorgt Bedburger Schulen mit Notebooks für Onlineunterricht Seit Jahren arbeitet die Stadt Bedburg mit Erfolg an einer modernen digitalen Infrastruktur an allen Schulen im Stadtgebiet. Damit die SchülerInnen auch dann, wenn kein oder nur ein eingeschränkter Präsenzunterricht stattfindet, am Onlineunterricht zu Hause teilnehmen können, investierte die Stadt als Schulträger nun ,92 in neue Notebooks. Darunter ,74 Fördermittel aus dem Sofortprogramm Endgeräte des DigitalPakt Schule. Nicht alle Eltern können sich einen Laptop für den digitalen Unterricht leisten. Für alle Kinder und Jugendlichen muss digitales Lernen möglich sein ganz unabhängig vom Portemonnaie. Mit den neuen ausleihbaren Notebooks wollen wir für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen, so Bürgermeister Sascha Solbach. Insgesamt 329 Lenovo ThinkPad E15 Notebooks wurden durch die Schul-IT der Stadt Bedburg für den Schulgebrauch eingerichtet und Mitte November an die drei weiterführenden Schulen und vier Grundschulen ausgeliefert. Die Anzahl der zur Verfügung gestellten Geräte richtete sich nach der T E R M I N E Rat und Ausschüsse in Dezember 2020 Wahlprüfungsausschuss Übergabe der Schulnotebooks an die Arnold-von-Harff-Gemeinschaftshauptschule: Schulleiterin Mathilde Ehlen und Bürgermeister Sascha Solbach, Orhan Celik von der Schul-IT (mittig) sowie (hintere Reihe, v. l.) Fachdienstleiter Klaus Brunken (Bereich Schule, Bildung und Jugend ) und Fachdienstleiterin Doris Stolz (Bereich Personal, Organisation und IT ). 15. Dezember 2020 Haupt- und Finanzausschuss Weitere Informationen gibt es im Ratsund Bürgerinformationssystem der Stadt Bedburg unter jeweiligen Schulgröße. Wer ein Notebook ausleihen kann, entscheiden künftig die Schulen selbst; sie kennen die individuellen Situationen ihrer SchülerInnen am besten. Darüber hinaus erhielt die Stadt Bedburg im Rahmen des Sofortprogramm Endgeräte weitere ,00 zur Ausstattung der Lehrkräfte mit dienstlichen Notebooks. Insgesamt 187 Laptops werden derzeit durch die Schul-IT für den Gebrauch vorbereitet und noch vor den Weihnachtsferien an die Schulen ausgeliefert.

5 Aus dem Rathaus [ 5 ] Stadtrat besetzt Ausschüsse und Gremienvertretungen In seiner Sitzung am 24. November 2020 im Schloss Bedburg widmete sich der Rat der Stadt Bedburg der personellen Besetzung der Anfang November gebildeten Ausschüsse der 10. Wahlperiode. Dabei im Fokus: die Ausschussvorsitzenden sowie ihre StellvertreterInnen, die stimmberechtigten Ausschussmitglieder (Ratsmitglieder und sachkundige BürgerInnen) sowie die beratenden sachkundigen EinwohnerInnen. Zudem entschied der Rat, welche Ratsmitglieder als VertreterInnen der Stadt Bedburg in wichtige örtliche und überörtliche Gremien entsandt werden. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die Ausschussvorsitzenden sowie ihre Stellvertretungen; eine detaillierte personelle Übersicht zu allen anderen Entscheidungen finden Sie zeitnah im Ratsinformationssystem (Bereich Gremien ) unter Ausschuss für Familien, Senioren, Kultur und Soziales Vorsitz: Ratsfrau Margarete Henseler-Imgrund (SPD) Stellvertretung: Ratsherr Markus Giesen (FWG) Ausschuss für Feuerwehr, Ordnungsund Rettungswesen Vorsitz: Ratsherr Michael Stupp (CDU) Stellvertretung: Ratsherr Friedel Moritz (SPD) Ausschuss für Klimaschutz, Digitalisierung, Wirtschaft und Strukturwandel Vorsitz: Ratsherr Michael Skomrock (CDU) Stellvertretung: Ratsherr Sven Herzog (SPD) Bauausschuss Vorsitz: Ratsherr Wolfgang Merx (FWG) Stellvertretung: Ratsherr Christian Momburg (SPD) Rechnungsprüfungsausschuss Vorsitz: Ratsherr Rudolf Nitsche (SPD) Stellvertretung: Ratsfrau Louisa Vogelsang (CDU) Schul- und Bildungsausschuss Vorsitz: Ratsherr Markus La Noutelle (SPD) Stellvertretung: Ratsherr Sascha Ropertz (CDU) Stadtentwicklungsausschuss Vorsitz: Ratsherr Bernd Coumanns (SPD) Stellvertretung: Ratsfrau Gudrun van Cleef (CDU) Wahlprüfungsausschuss Vorsitz: Ratsfrau Louisa Vogelsang (CDU) Stellvertretung: Ratsherr Peter Josef Drexler (SPD) Der Jugendhilfeausschuss bestimmt in seiner konstituierenden Sitzung, wer den Vorsitz bzw. die Stellvertretung übernimmt. Im Hauptund Finanzausschuss fungiert Bürgermeister Solbach laut Gemeindeordnung NRW (GO NRW) als Vorsitzender; seine Vertretung wird am 15. Dezember 2020 vom Ausschuss selbst gewählt. Zudem beschloss der Rat in seiner Sitzung einstimmig, seine Entscheidungsbefugnisse während der aktuellen epidemischen Lage vor dem Hintergrund des Infektionsschutzes vorübergehend und bis maximal auf den Haupt- und Finanzausschuss zu delegieren, der in kleiner Runde tagt. Weihnachtspäckchen-Aktion 2020 der Bedburger Tafel Machen Sie bedürftigen Familien und Menschen in Bedburg auch dieses Jahr zu Weihnachten wieder mit einem offenen Päckchen voller Leckereien eine besondere Freude. Dekorieren Sie dieses festlich und befüllen Sie es mit haltbaren Lebensmitteln (bspw. Gebäck, Suppen, Säfte, eingeschweißte Fleischprodukte, Gemüsekonserven). An folgenden Tagen findet die Annahme bzw. Ausgabe der Päckchen durch die Bedburger Tafel statt. Annahme: Mittwoch, 9. Dezember 2020 von 10:00 bis 18:00 Uhr, Schützenhaus (Augustinerallee) Ausgabe: Donnerstag, 10. Dezember 2020 von 10:00 bis 14:00 Uhr, Schützenhaus (Augustinerallee) Hinweis: An beiden Tagen ist der Vordereingang des Schützenhauses geschlossen. Bitte nutzen Sie den Eingang rechts neben dem Dialysezentrum (Klosterstraße 10) und beachten Sie die gültigen Abstands- und Hygieneregeln. Zaubern Sie anderen mit Ihrem Päckchen ein Lächeln ins Gesicht.

6 [ 6 ] Aus dem Rathaus Think Positive Das Jugendzentrum CAPO lädt noch bis zum 11. Dezember 2020 an drei Standorten in Bedburg am Marktplatz, am zentralen Rathaus in Positives Denken trägt zu einem besseren Wohlbefinden bei. Kaster sowie am real Markt dazu ein, positive Gedanken zu sammeln, aufzuschreiben und die anderer zu lesen. Machen Sie bei dieser tollen Aktion mit. Lassen Sie uns an all das Gute in unserem Leben, was auch in einer Zeit der Einschränkungen gegenwärtig ist, denken und dafür dankbar sein. Aus den Ausschüssen RAT: 24. November 2020 Austritt aus dem Zweckverband der Musikschule La Musica Auf Empfehlung des Schul- und Bildungsausschusses beschloss der Rat der Stadt Bedburg in seiner Sitzung einstimmig, aus dem Zweckverband der Städte Bedburg, Bergheim, Elsdorf, Kerpen und Pulheim der Musikschule La Musica auszuscheiden. Die nur mit erheblichem Druck durch die Stadt Bedburg in der Zweckverbandsversammlung erlangten Schülerzahlen waren wenig zufriedenstellend und dementsprechend sollte, nach An- sicht der Verantwortlichen seitens der Stadt, das Angebot attraktiver gestaltet sein. Rat und Ausschuss sahen trotz langjährigen Zusagen durch den Zweckverband, dass ein Konzept für eine Verbesserung der Schülerzahlen erstellt werden würde, keine Weiterentwicklung der Angebote und damit keinen Anstieg der Schülerzahlen in Bedburg. Die Vorlage eines neuen Konzeptes steht zumindest derzeit weiterhin aus. Die musikalische Bildung in Bedburg soll durch den Austritt nicht aufgegeben werden; über die weitere Vorgehensweise wird der Schul- und Bildungsausschuss beraten. Beitritt der Stadt Bedburg in die NRW.UR- BAN Kommunale Entwicklung GmbH Zur Unterstützung und Beschleunigung bei der Baulandentwicklung stimmte der Rat in seiner Sitzung einstimmig dem Beitritt der Stadt Bedburg in die NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH (NU KE) zu. Im Auftrag des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr NRW steht die NU KE als eine 100-prozentige Tochter des Landes Nordrhein-Westfalen interessierten Kommunen beratend und unterstützend zur Seite. Durch den Eintritt in die NU KE können größere sowie auch komplexere Baulandmobilisierungsprojekte künftig effizienter und zielgerichteter umgesetzt werden.

7 Aus dem Rathaus [ 7 ] Bürgermeister Sascha Solbach vereidigte die elf OrtsbürgermeisterInnen und ernannte sie zu EhrenbeamtInnen. Werbeagentur Rhein-Erft Neue Ortsbürgermeister ins Amt eingeführt Am 26. November 2020 wurden die OrtsbürgermeisterInnen der 10. Wahlperiode im Schloss Bedburg von Bürgermeister Sascha Solbach vereidigt und mit Übergabe einer Urkunde zu EhrenbeamtInnen ernannt: Bedburg: René Falke (SPD), Blerichen: Heinz-Gerd Horn (SPD), Broich: Bernd Schüller (CDU), Kaster: Michael Lambertz (SPD), Kirch-/Grottenherten: Friedel Moritz (SPD), Kirch-/Kleintroisdorf: Achim Renner (CDU), Kirdorf: Angelika Dreikhausen (CDU), Königshoven: Georg Jobs (CDU), Lipp/Millendorf: Sven Herzog (SPD), Pütz: Andreas Welp (SPD), Rath: Wolfgang Grotzke (SPD). Alle OrtsbürgermeisterInnen verpflichteten sich im Rahmen der Veranstaltung dazu, ihre Aufgaben gesetzmäßig und gewissenhaft wahrzunehmen. Dabei haben sie künftig einen ganz besonderen Blick auf ihre Ortsteile, denn neben repräsentativen Aufgaben weisen sie die Verwaltung beispielsweise auch auf Probleme mit der Straßenbeleuchtung oder der Wegeunterhaltung hin. Vor allem aber fungieren die elf Frauen und Männer für die nächsten fünf Jahre als Sprachrohr für die Menschen in ihrem Ortsteil, greifen ihre Wünsche, Anregungen und Beschwerden auf und geben diese an die entsprechenden Fachdienste sowie den Rat der Stadt Bedburg weiter sie kümmern sich mit besonderem Engagement um ihre Belange. Sowohl in den Bedburger Nachrichten als auch auf werden die elf OrtsbürgermeisterInnen darunter neun neue Gesichter ab kommendem Jahr persönlich vorgestellt. Wir weisen darauf hin, dass es für alle ehemaligen OrtsbürgermeisterInnen, Stellvertreter des Bürgermeisters sowie Ratsmitglieder der 9. Wahlperiode, die ihr Amt nun nicht mehr ausüben, im Frühjahr und sobald sich die Corona-Lage gebessert hat eine Feierstunde geben wird. Neuer Name für Grottenhertener und Pützer Bushaltestelle Nachdem die REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbh die Namen ihrer Haltestellen auf Eindeutigkeit überprüft hat, erhalten mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 über 30 Haltestellen im Rhein-Erft-Kreis einen neuen Namen, so auch zwei im Bedburger Stadtgebiet. Damit auch Ortsunkundige sich besser orientieren können, heißt die Haltestelle Grottenherten künftig Grottenherten Kalrather Str., die Haltestelle Pütz erhält den Namen Pütz Kasterer Str..

8 [ 8 ] Aus dem Rathaus Wann welcher Müll im neuen Jahr abgeholt wird, erfahren Sie im Abfallentsorgungskalender Werbepost beiliegen wird. (Anmerk. d. Red.: Ein genaues Datum war zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht bekannt.) Kurz darauf kann dieser auch wieder online unter (Bereich Abfallberatung / Abfallentsorgung ) eingesehen werden. ACHTUNG: Abfallentsorgungskalender 2021 Bitte beachten Sie, dass der Abfallentsorgungskalender für 2021 im Laufe des Dezembers der Wer keinen Abfallentsorgungskalender bekommt, erhält diesen zum Ende des Jahres sowie ab dem 4. Januar 2021 zu den üblichen Öffnungszeiten im zentralen Rathaus in Kaster. Bitte beachten Sie, dass es bei den bisher üblichen Abfuhrtagen einige Änderungen gibt. Wer sich automatisch an seine Abfuhrtermine erinnern lassen möchte, der sollte die kostenlose Schönmackers MüllALARM App nutzen. Weitere Informationen unter Ab Januar in Bedburg: Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft-Kreis e.v. Einmal im Monat vor Ort vertrauliche und unabhängige Beratung Am 7. Januar 2021 wird es erstmalig die neue monatliche Frauenberatung in Bedburg geben, genauer gesagt im zentralen Rathaus in Kaster. Das kreisweite Angebot der Beratungsstelle Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft-Kreis e.v. in Kerpen wird damit in der Stadt künftig vertieft. Ziel der Kooperation zwischen der Beratungsstelle und der Stadt Bedburg ist es, ein niederschwelliges Beratungsangebot für Bedburger Frauen direkt in ihrer Stadt zu installieren, um ihnen den Zugang zur Beratung zu erleichtern und ihnen eine direkte und praktische Hilfe vor Ort zu ermöglichen. Die Beratung ist selbstverständlich weiterhin unabhängig, kostenfrei und vertraulich. Termine werden vorab durch das Büro in Kerpen vereinbart. Eine Beratung speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet ist enorm wichtig. Für Frauen, die durch Arbeit und Kinder nur wenig Zeit haben, die aber persönliche Krisen meistern müssen bzw. akute Lebensfragen klären wollen oder für Frauen, die häusliche Gewalt ertragen, wollen wir hier in Bedburg schnell und kompetent da sein. Die Erfahrungen des Teams der Frauenberatung und ihre Unabhängigkeit sind für Bedburg deshalb eine große Bereicherung und ich freue mich sehr, dass wir dieses Angebot möglich machen konnten, sagt Bürgermeister Sascha Solbach. Hintergrund: Der Verein Frauen helfen Frauen im Rhein-Erft- Kreis e.v. engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Frauen und setzt sich für ihre private, berufliche und gesellschaftliche Gleichstellung ein. Die Arbeit des Vereins ist es, Frauen individuell zu unterstützen, ihre eigenen Stärken zu nutzen und Lösungen zu entwickeln. Ihre beruflichen Erfahrungen und das Fachwissen bringen die Beraterinnen in kommunale und kreisweite Fachausschüsse ein, um die Situation von Frauen im Rhein-Erft-Kreis zu verbessern. Die Stadt Bedburg profitiert bereits durch die Einbindung in den Rhein-Erft-Kreis von diesem Angebot. Es hat sich jedoch im Verlauf der letzten Jahre gezeigt, dass es aus unterschiedlichen Gründen für die Frauen wichtig und notwendig ist, auch ein Angebot vor Ort zu haben. Der Bedarf an Beratungsleistung steigt auch in der Stadt Bedburg und deshalb wurde diese Kooperation beschlossen.

9 Aus dem Rathaus [ 9 ] Land und Bund fördern Modernisierung der Sportanlage Burgundische Straße Das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung fördert die Modernisierung der Sozialräume an der Sportanlage Burgundische Straße im Rahmen des vom Land und Bund finanzierten Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten für die Jahre 2020 und 2021 mit insgesamt Erst am 13. Oktober haben wir unseren Förderantrag für das Sofortprogramm bei der Bezirksregierung Köln eingereicht, kurz vor Beginn der Adventszeit kommt nun diese tolle Nachricht. Bei dem Betrag handelt es sich um eine hundertprozentige Förderung. Das Land übernimmt damit im Programmjahr 2020 auch unseren Eigenanteil von zehn Prozent, so Bürgermeister Sascha Solbach. Kaster wird in der nächsten Zeit mit der Ressourcenschutzsiedlung Bedburg-Kaster und dem Baugebiet Sonnenfeld weiter wachsen, damit steigt auch der Bedarf an einer modernen Sportanlage die Förderung kommt somit genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Modernisierung des Sportlerheims, das aus dem Jahr 1961 stammt, war in jüngster Zeit noch Mit den Fördermitteln macht das Ministerium dem Sport in Kaster ein vorweihnachtliches Geschenk. akuter geworden. Dieses wird nun nicht mehr nur vom SC Borussia Kaster-Königshoven 1920/26 e.v. genutzt, auch der Trainings- und Spielbetrieb des SV Kaster 1993 e.v. findet dort statt. Die Umkleiden und Duschen am anliegenden Haus der Begegnung reichen für zwei Vereine nicht mehr aus. Und auch die Martinusschule Kaster sowie die städtische Kita Blumenwiese nutzen die Sportanlage. Mit den Fördermitteln sollen nun die Umkleide-, Dusch- und Abstellräume sowie das Büro und der Besprechungsraum modernisiert werden. Auch die Sanierung des Dachs und die Erneuerung der Abflussleitungen sowie Fenster und Türen sind geplant. Der Beginn der Modernisierungsmaßnahmen wird voraussichtlich im Frühjahr 2021 sein. Zukünftig sollen die Räumlichkeiten u. a. auch für Projekte des angrenzenden Jugendzentrums POINT zur Verfügung stehen. Zwei Bedburger Schulprojekte erhalten den Westenergie Klimaschutzpreis 2020 Die GewinnerInnen des Westenergie Klimaschutzpreises 2020 stehen fest: Den ersten Platz (Preisgeld ) sicherte sich die Schülervertretung (SV) der Realschule Bedburg, den zweiten Platz (Preisgeld ) belegte die Bienen- AG der weiterführenden Schulen. Mit viel Interesse, Eigeninitiative und Begeisterung zeigen die GewinnerInnen auf vielfältige Weise, wie man Klima- und Umweltschutz im Schulalltag gestalten, in diesen integrieren und leben kann. Sie leisten ganz selbstverständlich einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Ich gratuliere allen von Herzen zum Gewinn, so Bürgermeister Sascha Solbach. Westenergie-Kommunalbetreuer Manfred Hausmann stellte fest: Alle Bewerberinnen und Bewerber haben sich hier etwas einfallen lassen. Das großartige Engagement, das in den Projekten gezeigt wurde, ist sehr lobenswert. Schülervertretung der Realschule Bedburg Unter der Leitung der Lehrerinnen Myriam Robertz und Lana Miran bzw. Johanna Kirschbaum rücken SchülerInnen der Jahrgänge 6 bis 10 als Teil der SV der Realschule Bedburg die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte nachhaltiger Entwicklung in den Fokus der Schule. Gemeinsam hat man u. a. bereits eine hundert Prozent fair produzierte Biobaumwoll- Kollektion für SchülerInnen und LehrerInnen organisiert, die Mülltrennung in allen Klassenräumen durchgesetzt oder auf Themen wie Plastikvermeidung und Umweltverschmutzung durch Kunststoff aufmerksam gemacht. Zudem setzt sich die SV für mehr Grünflächen auf dem Schulhof, ein Klassenzimmer im Grünen sowie die Erweiterung des Gemüsegartens ein. Mit ihrem Gewinn hat die SV einiges vor: feuerfeste Sammelbehälter für Pfandflaschen, stabile Mülleimer zur Mülltrennung für den Schulhof, Jungpflanzen, Mutterboden und Saatgut für den Gemüsegarten sowie Saatgut für mehr Wildblumen auf dem Schulgelände sollen davon finanziert werden. Bienen-AG der weiterführenden Schulen Ein Team aus SchülerInnen und LehrerInnen der Arnold-von-Harff-Gemeinschaftshauptschule, Lehrerin Johanna Kirschbaum, Schulleiter Marcus Wegener, Lehrerin Myriam Robertz (hintere Reihe, v. l.) und drei SV-VertreterInnen präsentieren stolz die Siegerurkunde für die SV der Realschule Bedburg. RS Bedburg Imker Hendrik Pfäfflin, Schüler Moritz Haas und Lehrer Christoph Schmitz (v. l.) mit der Westenergie- Urkunde für den zweiten Platz im Wettbewerb. H. Pfäfflin der Realschule Bedburg sowie des Silverberg- Gymnasiums beschäftigt sich seit 2019 intensiv mit dem Thema Bienen. Gemeinsam betreut die AG unter der Leitung von Imker und Mitarbeiter der RheinFlanke Hendrik Pfäfflin sowie Realschullehrer Christoph Schmitz zwei Bienenvölker und setzt sich mit einer artgerechten und naturnahen Bienenhaltung auseinander. Unterstützt wird sie dabei vom Kirdorfer Imker Markus Nix. Darüber hinaus hat es sich die Gruppe zum Ziel gesetzt, andere SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern über die Bedeutung von Insekten für die Umwelt und unser Leben zu informieren. Und auch die Bienen-AG, die im Laufe des kommenden Jahres zwei weitere Schulbienenvölker betreuen wird, hat bereits einen Plan, was sie mit ihrem Gewinn anstellt. Ganz oben auf der Liste: Baumaterial für neue Bienenstöcke, Imkerausrüstung und eine Honigschleuder schließlich soll dieser im nächsten Sommer geerntet, abgefüllt und verkauft werden.

10 [ 10 ] Aus den Parteien SPD-Vertreter organisieren Weihnachtsbeleuchtung für Kirchherten Kirchherten leuchtet! Unter dem Motto Kirchherten leuchtet haben Ortsbürgermeister Friedel Moritz (SPD) und Stadtverordneter Markus La Noutelle (SPD) alle Bürgerinnen und Bürger des Doppelortes Kirch-/Grottenherten eingeladen, bei dieser adventlichen Aktion mitzumachen. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, eine weihnachtliche Straßenbeleuchtung vor der Entsorgung gerettet zu haben. Diese konnte durch eigene finanzielle Mittel neu wiederhergestellt und damit wieder nutzbar gemacht werden, so Ortsbürgermeister Friedel Moritz. Am ersten Adventswochenende wurde der erste Teil der Straßenbeleuchtung angebracht und soll im nächsten Jahr durch Spenden bis Grottenherten ergänzt werden, so Stadtverordneter Markus La Noutelle. Das entgegengebrachte Vertrauen nach der erfolgreichen Kommunalwahl ist für die beiden der Auftrag, den Menschen in dieser be- sonderen Zeit etwas zurückzugeben, an dem sie sich erfreuen können. Alle, die in Kirch-/Grottenherten ihre Teilnahme anmelden und ein weihnachtliches Fenster schmücken, erwarten schöne Preise, die von den ansässigen Unternehmen des Doppelortes, von den Ortsvertretern Friedel Moritz und Markus La Noutelle und von Bürgermeister Sascha Solbach gespendet werden. Die Auslosung findet unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Sascha Solbach am 4. Advent um 18:00 Uhr live unter statt. Anmeldungen können noch bis Freitag, den unter der Angabe von Name und Adresse an Friedel.Moritz@spd-bedburg.de und Markus.Lanoutelle@spd-bedburg.de abgegeben werden. Eine Weihnachtsbeleuchtung für Kirchherten haben Ortsbürgermeister Friedel Moritz (SPD) und Ratsmitglied Markus La Noutelle (SPD) organisiert. Ein besonderes Dankeschön möchten die beiden politischen Vertreter des Doppelortes an Herrn Heinz Braunleder und Dieter Nyga richten, die an der Vorbereitung der Straßenbeleuchtung mitgewirkt haben. Die Ausschussmitglieder der FWG CDU unterstützt Glasfaserausbau Am hat der Rat der Stadt Bedburg die Fachausschüsse mit folgenden Mitgliedern der FWG besetzt: Haupt- und Finanzausschuss: Stefan Merx, Markus Giesen Stadtentwicklungsausschuss: Wolfgang Merx, Manfred Kruppke, Martina Knorr Ausschuss für Klimaschutz, Digitalisierung, Wirtschaft und Strukturwandel: Stefan Merx, Christoph Hamacher, Robert Getz Bauausschuss: Wolfgang Merx, Michael Eilert, Herbert Merx Ausschuss für Familie, Kultur und Soziales: Markus Giesen, Esra Imece, Martina Knorr Ausschuss für Feuerwehr, Ordnungs- und Rettungswesen: Wolfgang Merx, Robert Getz, Christoph Hamacher Schul- und Bildungsausschuss: Albert Steffens, Martina Knorr, Friedbert van Pey Jugendhilfeausschuss: Albert Steffens Rechnungsprüfungsausschuss: Stefan Merx, Manfred Kruppke, Friedbert van Pey Wahlausschuss: Albert Steffens, Herbert Merx Wahlprüfungsausschuss: Markus Giesen, Gerd Rütten, Norbert Kappes Wir wünschen allen Vertreterinnen und Vertretern der FWG in den Fachausschüssen eine stets glückliche Hand für unsere Stadt Bedburg. Wie wichtig eine gute digitale Infrastruktur ist, zeigt uns die aktuelle Pandemie. Aber auch für die Zeit nach "Corona" müssen wir uns zukunftssicher aufstellen. Die CDU Bedburg unterstützt die Pläne der Deutschen Glasfaser, die Bedburger Stadtteile mit schnellem Internet zu versorgen. Aktuell läuft bis zum die Nachfragebündelung für den Stadtteil Broich noch. Auch Ratsmitglied und Broicher Ortsbürgermeister Bernd Schüller weiß, wie wichtig der Ausbau der Glasfasertechnik ist. Sowohl in privaten Haushalten als auch für Gewerbetreibende und Einzelhändler ist eine stabile und schnelle Internetanbindung ein Muss im 21. Jahrhundert, so wird auch Broich bestens Links Bernd Schüller (CDU), rechts Benjamin Meyer (Deutsche Glasfaser) für die digitale Zukunft vorbereitet, so Bernd Schüller. Er steht mit den Vertreter*innen der Deutschen Glasfaser in Kontakt und hat bereits erste Anfragen gestellt, die Ortsteile West und Broich über die Friedrich-Wilhelm-Straße und Lindenstraße zu versorgen. Unsere Händler in der Innenstadt müssen ebenfalls schnell in den Genuss der Glasfasertechnik kommen, so Schüller weiter. Am Samstag, 05. Dezember, plant die Deutsche Glasfaser eine kleine Nikolaus-Aktion und berät Interessenten an ihrem Infopunkt in der Innenstadt (an der Graf-Salm-Brücke).

11 Mietfahrzeug beschädigt, Polizeiklausel unwirksam Von RA Robert J. Lepper und RA Michael Hartlieb, HARTLIEB & LEPPER RECHTSANWÄLTE, Kanzlei Bedburg, Graf-Salm-Str. 38, Bedburg Bei Unfall immer die Polizei rufen Robert J. Lepper Michael Hartlieb Recht [ 11 ] Jeder lernt es schon in der Fahrschule: im Falle eines Unfalls ist im Regelfall die Polizei anzurufen. Diese nimmt den Unfall auf, sichert die Beweise vor Ort und erleichtert die Abwicklung des Schadens mit den Versicherungen. Dies gilt umso mehr, wenn nicht nur das eigene Auto betroffen ist, sondern auch fremde Fahrzeuge oder Gegenstände. Polizeiklausel in Automietverträgen Immer wieder haben sich die Gerichte mit der sogenannten Polizeiklausel in Mietverträgen von Autovermietern zu beschäftigen. Passt der Mieter nicht auf und beschädigt versehentlich das gemietete Fahrzeug, übernimmt der Vermieter oder dessen Haftpflichtversicherung den Schaden bis auf eine vereinbarte Selbstbeteiligung. Viele Mietverträge besitzen aber eine Klausel, nach der der Mieter für seinen Schaden komplett alleine aufkommen soll, wenn er die Polizei nicht zu dem Unfall hinzuzieht. Diese Klausel steht im Kleingedruckten. von 700,00 zu bezahlen. In der Filiale der Autovermietung sagte man ihm, er werde eine Rechnung erhalten. Diese kam dann wenige Tage später, und zwar in Höhe von knapp 5.000,00. Eine böse Überraschung. Muss er den Schaden voll ersetzen? Wie würden Sie entscheiden? Rechtsprechung Die jüngsten Gerichtsurteile geben hier überwiegend der Mieterseite Recht. So wird die Polizeiklausel als unzulässig angesehen. Zwar hat der Fahrzeugmieter möglichst die Polizei zu rufen, da der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Aufklärung des Unfalls hat. In dem geschilderten Fall meines Mandanten wäre die Polizei aber vermutlich ohnehin nicht zum Unfallort gekommen, da der Hergang eindeutig war und Zeugen zur Verfügung standen. Deshalb muss es dem Mieter möglich sein, den Unfallhergang auch anderweitig zu beweisen. Hier blieb also meinem Mandanten die volle Haftung erspart. Aufgrund der Kenntnis der Rechtsprechung verfolgte der Autovermieter seine Forderung nicht weiter. Einen solchen Vertrag hatte auch mein Mandant unterschrieben. Im Rahmen seines Umzugs stieß er mit dem angemieteten Kleintransporter versehentlich gegen eine Mauer. Die Mauer blieb heil, der Transporter trug deutliche Spuren davon. Mein Mandant rief nicht die Polizei an, da der Unfallhergang klar war. Zwei Umzugshelfer hatten zudem den Unfall gesehen und konnten bestätigen, dass mein Mandant weder alkoholisiert noch sonst fahruntüchtig gewesen wäre. Er hatte schlicht die Größe des Fahrzeugs falsch eingeschätzt und die Mauer übersehen. Bei der Rückgabe des Transporters wies der Mandant auf den Schaden hin, entschuldigte sich und bot an, die vereinbarte Selbstbeteiligung * Angebote gültig bis zum gilt nicht für bereits reduzierte Ware

12 [ 12 ] Sport SC Borussia Kaster-Königshoven Ran an die Scheine - Runde zwei Nach der erfolgreichen Premiere läuft aktuell die Wiederauflage der REWE-Aktion Scheine für Vereine, an der sich auch der SC Borussia Kaster-Königshoven beteiligt. So simpel, so effektiv. Wie viele andere erfolgreiche Vorhaben, lässt sich auch die Scheine für Vereine -Aktion auf diese knappe Formel herunterbrechen. Bis zum 20. Dezember 2020 erhält jeder Kunde beim Einkauf im REWE-Markt oder bei einer Bestellung im Online-Shop pro 15 Euro Einkaufswert einen Gratis-Vereinsschein. Dieser kann dann einem Amateur-Sportverein zugeordnet werden entweder über die REWE-App oder auf Die Vereinsscheine können bis zum den Sportvereinen zugelost werden. Die Auswertung aus dem Jahr 2019 zeigt, dass die Scheine für Vereine -Aktion gut angenommen wird. Insgesamt hatten sich laut REWE rund Sportvereine registriert, diesen wurden etwa 48 Millionen Vereinsscheine zugeordnet. Davon konnten die Vereine ca Prämien bestellen. Aktuell liegen wir bei rund Vereinsscheinen. Es wäre toll, wenn wir an die Summe aus dem letzten Jahr herankommen. Wir haben schon einige Ideen, wie wir das Geld sinnvoll investieren würden, berichtet Ben Brahim, 1. Vorsitzender beim SC Borussia Kaster- Königshoven. In der App wird der auf dem Vereinsschein aufgedruckte Code gescannt und automatisch in das System übertragen. Wer über die Webseite geht, muss den Code händisch abtippen. Im REWE Dugandzic in Kaster steht zudem ein Ballhalter, den der SC Borussia dort aufgestellt hat. In den Schlitz an der Oberseite des Balles können die Vereinsscheine eingeworfen werden, die Einlösung übernimmt dann der SC Borussia Kaster- Königshoven. Ist eine bestimmte Anzahl an Vereinsscheinen erreicht, kann der teilnehmende Verein davon verschiedene Prämien bestellen, zum Beispiel Mannschaftskleidung, Trainingsutensilien, Freizeitspiele oder auch Elektrogeräte. Im Vorjahr konnten wir über Vereinsscheine einsammeln. Hiervon haben wir über Vereinsscheine nicht für uns, sondern für Sportmaterial für die Kindergärten in Kaster und Königshoven eingelöst. Die Kinder und Betreuer haben die Sachen direkt mit Begeisterung ausprobiert, blickt Felix Müller, 2. Vorsitzender beim SC Borussia, mit Freude zurück. Teppichwäscherei Hartmann Inh.: Markus Hartmann Lindenstr Bedburg Mobil: Tel /

13 Mit Informationen aus dem Rathaus Bedburger Nachrichten Terminplan 2021 Kultur [ 13 ] Bedburger Technik [ 13 ] Nachrichten Unternehmen und Handel [ 13 ] Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungstag (i.d.r. dienstags, 14 Uhr) 1/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Unternehmen und Handel [ 13 ] Allianz BERATUNG SERVICE VERTRIEB hans-peter.uerlings@allianz.de Mobil: / SPD Wir für Sie vor Ort. Geschäftsstelle Naujock & Steffens GbR Graf-Salm-Str Bedburg Telefon naujock.steffens@gs.provinzial.com Schütz das, was dir wichtig ist Ihre persönlichen Berater vor Ort. Daniel Naujock & Christian Steffens

14 [ 14 ] Sport Zweimal Top-Fünf für Paul Ducoffre in Ampfing Bayerische Rennstrecke befeuert Nachwuchspiloten Die zweite Saisonhälfte scheint Paul Ducoffre nochmals anzuspornen. Nach seinen tollen Ergebnissen in der deutschen Meisterschaft gehörte er nun auch im ADAC Kart Masters zum Top-Feld und holte sich in Ampfing als jeweils Fünfter gleich zwei Pokale. Mit dem Schweppermannring in Ampfing wartete auf Paul die südlichste Station des diesjährigen Rennkalenders. Wie schon in Wackersdorf bei der deutschen Meisterschaft prägte auch diesmal das Wetter die Geschehnisse. Samstags regnete es teilweise sehr stark und verlangte das richtige Geschick bei der Reifenwahl. Im Zeittraining traf Paul leider die falsche Wahl. Der Schützling von SFR Motorsport setzte auf Regenreifen, doch die Strecke trocknete ab und er war im Nachteil zur Konkurrenz. Als 23. wartete eine harte Aufgabe in den Vorläufen. Paul setzte sich aber durch und zeigte mit einem sechsten Rang seine Möglichkeiten. Als Neunter schloss er den Tag ab und hatte eine gute Ausgangslage für den Sonntag. Impressum: Verlag: IVR Industrie Verlag - Eckl GmbH Karlstraße Bedburg Verantwortlich für den allgemeinen redaktionellen Teil sowie den Anzeigenteil: Christian Eckl - Tel: 02272/91200 bedburgernachrichten@ivr-verlag.de Verantwortlich für die Rubrik Aus dem Rathaus : Bürgermeister Sascha Solbach Verantwortlich für die Rubrik Aus den Parteien : CDU - Michael Stupp SPD - Bernd Coumanns FDP - Wilhelm Hoffmann Bündnis 90 / Die Grünen - Jörg Kaiser FWG - Wolfgang Merx Auf trockener Strecke hingen die Nachwuchsfahrer in den Finals sehr eng zusammen und lieferten sich faire Zweikämpfe. Paul setzte sich dabei gekonnt in Szene und sah jeweils als Fünfter den Zielstrich sein bisher bestes Saisonergebnis. Das war ein wirklich gutes Wochenende für uns. Im Zeittraining haben wir auf das falsche Pferd gesetzt, doch dann lief es sowohl im Trockenen als auch Nassen richtig gut. Ein großer Dank an mein Team für die gute Unterstützung, fasste der 13-jährige Nachwuchsrennfahrer zusammen. Weiter ging es für ihn in Oschersleben. In der Motorsport Arena Oschersleben fand das Finale der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft statt. Nur eine Woche später ging es dann zum Endlauf des ADAC Kart Masters nach Wackersdorf. Die Ergebnisse standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

15 DEIN Premium-Club in Bedburg Fitnesstraining mit Check-Up, Trainingsbetreuung u.v.m. Physiotherapie alle Kassen n. ärztl Verordn. & Privat Reha-Sport in Kooperation mit VfRG (Rehasportverein) Aqua-Fitness u.a. Baby- & Kinderschwimmen Gymnastikkurse u.a. TRX, Pilates, Indoor-Cycling Besuchen Sie uns im Club oder auf unserer Homepage: Wellness & Entspannung Velus-Massagen, Club-Lounge Fair von Anfang an! GVG Rhein-Erft gewinnt Ausschreibung zur Belieferung kommunaler Objekte in Bedburg und Elsdorf Der regionale Energieversorger GVG Rhein-Erft GmbH hat sich im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung bereits zum dritten Mal gegen seine Wettbewerber durchgesetzt und beliefert nun für weitere drei Jahre die kommunalen Liegenschaften der Städte Bedburg und Elsdorf mit Erdgas. 88 kommunale Gebäude darunter Schulen, Kindergärten, Freibäder neben den Bedburger und Elsdorfer Privathaushalten auch weiterhin die städtischen Objekte bis Ende 2023 mit unserem günstigen Erdgas sicher und zuverlässig zu versorgen. Übrigens: Die GVG Rhein-Erft ist auch als TOP-Lokalversorger 2020 ausgezeichnet. und die Rathäuser mit einem Jahresverbrauch von rund elf Millionen kwh werden nun für die nächsten drei Jahre bis Ende 2023 durch die GVG Rhein-Erft mit Erdgas beliefert. ANKAUF UND KOSTENLOSE 10% BEWERTUNG Ankauf von hochwertigen, auch Weihnachtsrabatt auf defekten Uhren, Münzen, Zinn, Altgold, Silber, Schmuck. Altgold Jürgen Bürger, Vertriebsleiter der GVG Rhein-Erft, ist sichtlich erfreut: Am Ergebnis dieser Ausschreibung sehen wir deutlich, dass wir mit unserem Angebot im Wettbewerb überzeugen können. Wir freuen uns,

16 Jetzt neu! wallbox B e q u e m z u h a u s e l a d e n. Ihre Elektro-Tankstelle für zuhause Mit Ihrer hochwertigen GVG-Wallbox laden Sie Ihr E-Fahrzeug in der eigenen Garage oder auf Ihrem Stellplatz auf schnell, komfortabel und sicher! Profitieren Sie von unserem Rundum-Service zum Festpreis: Vorabcheck Planung Installation Mehr Infos unter oder GVG Rhein-Erft GmbH Max-Planck-Str. 11, Hürth

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Ministerin für Schule und Bildung hat die Kleine Anfrage 895 mit Schreiben vom 13. April 2018 namens der Landesregierung beantwortet.

Die Ministerin für Schule und Bildung hat die Kleine Anfrage 895 mit Schreiben vom 13. April 2018 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/2372 16.04.2018 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 895 vom 21. März 2018 des Abgeordneten Guido van den Berg SPD Drucksache 17/2232

Mehr

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch

Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, , 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses am Donnerstag, 23.10.2014, 18:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, Goch Unter dem Vorsitz von Ratsmitglied Gerd Engler sind

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 99 Bekanntmachung 2-6 Landtagswahl am 13. Mai 2012 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

5 Welche Rolle spielen eigentlich die Ausschüsse des Rates?

5 Welche Rolle spielen eigentlich die Ausschüsse des Rates? 5 Welche Rolle spielen eigentlich die Ausschüsse des Rates? Der Rat hat eine solche Vielfalt an Entscheidungen zu treffen, dass er seinen Aufgaben nur gerecht werden kann, wenn er nach dem Prinzip der

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin 1 Heimatverbunden Die Stadt Königswinter liegt wunderschön am Rhein und im Siebengebirge, es gibt ein aktives soziales und kulturelles Leben und vielfältige

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 07.02.2014 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 01/2014-X Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit Sitzungstermin: Donnerstag, 09.01.2014

Mehr

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT -KONZEPT- Lichtenau/Westfalen 1 I. GRUNDLAGEN Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist als Pflichtaufgabe ein Teilbereich der professionellen Sozialen Arbeit. Sie hat einen

Mehr

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein

Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein Satzung des Jugendparlamentes der Stadt Monheim am Rhein vom 16.07.2010 Der Rat der Stadt Monheim am Rhein hat in seiner Sitzung am 20.05.2010 folgende Satzung beschlossen: Rechtsgrundlagen: 7 und 41 Abs.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 7. November 2012 Nr.: 25 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 der Bezirksregierung Münster; hier: Berichtigung der Ladung zur Bekanntgabe und Anhörung

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

CBP- Fachtagung Dach über m Kopf darf es etwas mehr sein? Hilfreiche Arrangements für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde gestalten

CBP- Fachtagung Dach über m Kopf darf es etwas mehr sein? Hilfreiche Arrangements für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde gestalten CBP- Fachtagung Dach über m Kopf darf es etwas mehr sein? Hilfreiche Arrangements für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde gestalten am 10. und 11.10.2007 im Augustinerkloster in Erfurt Workshop: Die

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Zuständigkeitsordnung 10.12

Zuständigkeitsordnung 10.12 Zuständigkeitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Gemeinde Ostbevern Gem. 8 Abs. 3 der Hauptsatzung der Gemeinde Ostbevern hat der Rat der Gemeinde Ostbevern am 13. März 2008 folgende Zuständigkeitsordnung

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Entdecken Sie, was in uns steckt.

Entdecken Sie, was in uns steckt. Energieversorgung und Service mit Heimvorteil. Fragen Sie uns: Ihre Stadtwerke Duisburg AG. Servicetelefon: 0203 39 39 39 Montag Freitag: 7.00 18.30 Uhr Kundencenter Friedrich-Wilhelm-Straße 47 47051 Duisburg

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht 4. JUGEND-LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 15. Wahlperiode 15.07.2011 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Schule und Weiterbildung Antrag der Initiative Schule zukunftsfähig gestalten Schule

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Windeck vom Präambel. Inhaltsverzeichnis

Hauptsatzung der Gemeinde Windeck vom Präambel. Inhaltsverzeichnis Hauptsatzung der Gemeinde Windeck vom 18.06.2018 Präambel Aufgrund von 7 Abs. 3 Satz 1 i.v.m. 41 Abs. 1 Satz 2 Buchst. f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 14. Juli 1994 in der derzeit

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Tagesordnung. Neudruck. Mittwoch, 14. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Tagesordnung. Neudruck. Mittwoch, 14. November LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode 12.11.2018 Neudruck Tagesordnung 39. Sitzung des Landtags Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, 14. November 2018, 10.00 Uhr Mittwoch, 14. November 2018 1. Diesel-Urteile:

Mehr

Pakt für den Sport. Zwischen. der Stadt Höxter vertreten durch. den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer. und

Pakt für den Sport. Zwischen. der Stadt Höxter vertreten durch. den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer. und Pakt für den Sport Zwischen der Stadt Höxter vertreten durch und den Bürgermeister Herrn Alexander Fischer dem Stadtsportverband Höxter e.v. vertreten durch den 1. Vorsitzenden Roland Merker und die 2.

Mehr

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden 15.09.2005 17 3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden im I. Teil - Öffentliche Sitzung im II. Teil - Nichtöffentliche Sitzung An der Sitzung nahmen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen 1Träger (1) Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen ist Träger des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Konzept zur Partizipation der Eltern

Konzept zur Partizipation der Eltern Konzept zur Partizipation der Eltern Inhalt Konzept zur Partizipation der Eltern 1. Legitimation 2. Bestandsaufnahme 3. Arbeitsplanung 4. Evaluation 1. Legitimation Dem Couven Gymnasium ist es ein besonderes

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Bericht. über den Informationsstand der Initiative Bergbaugeschädigter auf dem 1. Elsdorfer Stadtfest am 19. Juni 2011

Bericht. über den Informationsstand der Initiative Bergbaugeschädigter auf dem 1. Elsdorfer Stadtfest am 19. Juni 2011 Bericht über den Informationsstand der Initiative Bergbaugeschädigter 50189 auf dem 1. Elsdorfer Stadtfest am 19. Juni 2011 Anlässlich der Stadtwerdung der ehemaligen Gemeinde Elsdorf wurden alle Vereine

Mehr

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Vorlage-Nr: Status: Datum: S t a d t v e r w a l t u n g - Büro des Bürgermeisters - Vorlage TOP: Vorlage-Nr: Status: Datum: V 2011/209 öffentlich 12.08.2011 Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf Erwerb des Titels "Fairtrade-

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG r Ministerium für ~ Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen '~. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf JI!;:Jov. 2014 Seite 1 von 1 An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL

LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL LEITLINIEN FÜR BÜRGERBETEILIGUNG IN WUPPERTAL 8. Sitzung Arbeitsgruppe 17.10.2017, 18:00-20:00 Uhr Rathaus Barmen (Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal), Raum A-260 17.10.2017 Begrüßung Andreas Mucke

Mehr

(3) Ein Anspruch auf Ablösung besteht nicht.

(3) Ein Anspruch auf Ablösung besteht nicht. Satzung der Stadt Bedburg über die Höhe des Geldbetrages nach 51 Abs. 5 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) zur Ablösung von Stellplatzverpflichtungen vom 01.10.2013 Satzung der

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter/innen des Bürgermeisters der Gemeinde Grefrath

Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter/innen des Bürgermeisters der Gemeinde Grefrath Der Bürgermeister X. Wahlperiode Sitzungsvorlage Nr. H 001 V Vorberatung keine Vorberatung keine Beschlussfassung Rat öffentlich Datum: 04.06.2014 Amt/Aktenzeichen 10/10 23 030 Auskunft erteilt: Frau Müller-Deilmann

Mehr

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung 4/2019 Paderborn / Detmold, 1. März 2019 Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Die Sparkasse Paderborn-Detmold blickt zufrieden auf das letzte Jahr zurück.

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen:

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen: Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom 15.12.2016 Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am 12.12.2016 folgende Satzung beschlossen: Inhaltsverzeichnis I. Das Jugendamt 1 Aufbau 2 Zuständigkeit

Mehr

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom 14.07.2014 Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. 051/14S Unter Berücksichtigung o. g. Änderung wird die Niederschrift

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Digitales Dorf Betzdorf

Digitales Dorf Betzdorf Digitales Dorf Betzdorf "Digitale Dörfer" und "Betzdorf digital" Bernd Brato Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadt Betzdorf Stand: 02. Juni 2016 Liegt die Zukunft Deutschlands in Smart Cities? Stadt

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr 121 Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, 14.05.2014 Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 1. Sitzung (Konstituierende Sitzung) des Stadtrates Cham im

Mehr

Unser Bürgermeister kann gut lesen!

Unser Bürgermeister kann gut lesen! INVORMAZIONEN Newsletter der Gemeinschaftshauptschule Lindlar November/Dezember 2017 Von drauß vom Walde komm ich her. ich muss euch sagen es weihnachtet sehr! Auch wenn es draußen eher nass als weihnachtlich

Mehr

Ihr neuer Verwaltungspartner

Ihr neuer Verwaltungspartner Ihr neuer Verwaltungspartner Unternehmensvorstellung für die Eigentümer Rütter Immobilienverwaltung Unsere Leidenschaft ist Ihr Gewinn Inhaber und Gesellschafter: Tobias Rütter Geschäftsführer Immobilienkaufmann

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wohn-Berechtigungs-Schein (WBS) Information in einfacher Sprache

Wohn-Berechtigungs-Schein (WBS) Information in einfacher Sprache Wohn-Berechtigungs-Schein (WBS) Information in einfacher Sprache Es gibt günstige Miet-Wohnungen. Diese Miet-Wohnungen werden mit Geldern vom Land unterstützt. Die Miete ist deshalb nicht so teuer. Die

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

über die konstituierende Sitzung des 4. Jugendrates am Dienstag, , in Remscheid, Rathaus, Großer Sitzungssaal

über die konstituierende Sitzung des 4. Jugendrates am Dienstag, , in Remscheid, Rathaus, Großer Sitzungssaal STADT REMSCHEID 17.05.2010 DIE OBERBÜRGERMEISTERIN N I EDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des 4. Jugendrates am Dienstag, 27.04.2010, in Remscheid, Rathaus, Großer Sitzungssaal Beginn: 17.05

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen der Stadt Bern Seite 2/7 Was heisst Gleichstellung von Menschen mit Behinderung? Menschen mit Behinderung werden im Alltag eingeschränkt. Diese

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat

Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Bericht an den Bundes-Behinderten-Beirat Was ist der Monitoring-Ausschuss? Was steht im Gesetz? Im Artikel 33 der UNO-Konvention steht: Jedes Land muss überwachen, ob die Forderungen der UNO-Konvention

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Mehr Komfort vom ersten Kilometer an: mit dem Mercedes-Benz ServiceVertrag.

Mehr Komfort vom ersten Kilometer an: mit dem Mercedes-Benz ServiceVertrag. Mehr Komfort vom ersten Kilometer an: mit dem Mercedes-Benz ServiceVertrag. Sie bleiben mobil Ihr Mercedes bleibt topfit. Einsteigen, anschnallen und sorglos starten jeden Tag wie am ersten Tag, viele

Mehr

Richtlinie für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Stadt Siegen (Behindertenbeirat)

Richtlinie für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Stadt Siegen (Behindertenbeirat) Richtlinie für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Stadt Siegen (Behindertenbeirat) Ordnungsziffer Zuständigkeit Ratsbeschluss 90.505 Geschäftsbereich 5 03.06.2009 Richtlinie für den Behindertenbeirat

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S Stadt Dessau-Roßlau Satzung des Jugendamtes Unterzeichnung durch OB Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt - Amtliches Verkündungsblatt - Inkraftsetzung 12. Dezember 2008 10. Dezember

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Beschwerdeausschuss, Wie geht s. Ein Vortrag von Gunda Wienke, Radkomm, Köln

Beschwerdeausschuss, Wie geht s. Ein Vortrag von Gunda Wienke, Radkomm, Köln Beschwerdeausschuss, Wie geht s Ein Vortrag von Gunda Wienke, Radkomm, Köln 18.06.2016 Quelle: Stadt Köln 24 GO NRW Anregungen und Beschwerden (1) Jeder hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft

Mehr

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit 2012-2015 Eine Kampagne zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Nordrhein-Westfalen www.schule-der-zukunft.nrw.de

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Stadt Quickborn PROTOKOLL. Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX. Sitzungsraum 1. Der Bürgermeister Fachbereich Bildung

Stadt Quickborn PROTOKOLL. Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX. Sitzungsraum 1. Der Bürgermeister Fachbereich Bildung PROTOKOLL Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit Nr. 04/2013-IX Sitzungsraum 1 Stadt Quickborn Der Bürgermeister Fachbereich Bildung Quickborn, 28.05.2013 Zugestellt am: 30.05.2013 Sitzung am 08.05.2013

Mehr