Gemeindebrief. Ausgabe 2 / 2021

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ausgabe 2 / 2021"

Transkript

1 Gemeindebrief Ausgabe 2 / 2021

2 Editorial Auch dieser Gemeindebrief steht im Zeichen der herausfordernden Zeiten, in denen wir leben. Die diesjährige Konfirmandenzeit und Konfirmation war anders als jemals zuvor, der Keller des Gemeindehauses wurde überflutet, der Kirchengemeinderat hat eine außergewöhnliche Sitzungsperiode hinter sich. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Ihre Katharina Orendi Unser Büro im Pfarrhaus ist zu folgenden Zeiten besetzt: >> Sekretariat: Gabriele Kriegs Montag 14:30-16:30 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag 9:00-11:00 Uhr >> Kirchenpflege: Angelika Fauser Dienstag 9:00-11:00 Uhr Gerne können Sie mit Pfarrer Zürn einen Gesprächstermin vereinbaren. Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Ohmenhausen Am Kirchberg 7, Reutlingen Tel.: / Fax: Mobil: / Pfarramt: Pfarramt.Ohmenhausen@elkw.de Pfarrer Heiko Zürn: Tel / Internet: Verantwortlich: Angelika Fauser, Heiko Zürn, Katharina Orendi, Siegfried Weber Satz: Albrecht Fauser Druck: Gemeindebriefdruckerei.de Der Gemeindebrief wird von ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen an alle evangelischen Haushalte verteilt. Bankverbindung: Konto Kreissparkasse RT: IBAN DE BIC SOLADES1REU Konto Volksbank RT: IBAN DE BIC VBRTDE6R Seite 2

3 Angedacht Liebe Gemeinde, Der Prophet Jeremia kündigt etwas Neues an: Siehe, es kommt die Zeit, spricht der Herr, da will ich mit dem Hause Israel und mit dem Haus Juda einen neuen Bund schließen ( ). Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben und in ihren Sinn schreiben, und sie sollen mein Volk sein, und ich will ihr Gott sein. (Jeremia 31,30.33b) Gott treu zu bleiben wird nun für den Menschen viel einfacher, seine Gebote stehen nicht mehr auf steinernen Tafeln, sie sind uns ins Herz gegeben und in unseren Sinn geschrieben. Damit haben sie ihren Platz in unseren Köpfen und Herzen, dort wo Mitgefühl und Liebe wohnen. Dieses Bild ist stark: Gottes Willen bestimmt uns von innen heraus, wir sind eng verbunden in einem lebendigen Austausch. Gott will die Gemeinschaft mit uns unbedingt, jedes Hindernis räumt er aus dem Weg. Gleichzeitig ist dieses Bild ein Blick in den Himmel, denn die Verheißung einer Menschheit, die Gottes Willen "von Herzen" tut, ist noch nicht erfüllt. Miteinander in Gottes Schöpfung so zu leben, dass es ihm gefällt, bleibt für uns eine tägliche Aufgabe. Die Frage nach unserer Treue stellt sich in dieser Zeit auch auf andere Weise. Die letzten Monate waren geprägt von der Diskussion, wie sich die Auswirkungen der Pandemie gesellschaftlich abfedern lassen. Seite 3

4 Angedacht Wer trägt die größten Lasten, und wie lassen sie sich gemeinschaftlich verteilen? Zu Grunde liegt uns die Vorstellung von Gesellschaft als einer Gemeinschaft, in der wir einander verpflichtet sind, und es für alle das Beste ist, wenn möglichst viele Menschen gut leben. Immer wieder treten Gruppen auf mit der Bitte um Bündnistreue, seien es bestimmte Branchen oder Berufsfelder. Um den Frieden zu wahren muss es gelingen, ihre Ansprüche gegeneinander abzuwägen und immer wieder einen Ausgleich zu erzielen. Gottes Treue und sein Bund soll uns leiten, damit geschieht, was er uns ins Herz geschrieben hat: Du sollst dich vor deinem Gott fürchten, dass dein Bruder neben dir leben kann! (3. Mose 25,36) Herzlich grüßt Sie Pfarrerin Katrin Zürn-Steffens Bruderhausdiakonie Seite 4

5 SRE-Umfrage Einblick in die Ergebnisse der Umfrage "Wie tickt Ohmenhausen?" Im Frühjahr dieses Jahres startete die vierwöchige online-umfrage "Wie tickt Ohmenhausen?". Die hohe Beteiligung von insgesamt 130 Teilnehmer:innen hat sehr erfreut. Hier gebe ich Einblick in einige Ergebnisse der Umfrage: Wer hat sich beteiligt? 3. Wie ist Ihre derzeitige Lebenssituation? keine Antwort: 0.78% Über 65 Jahre: 11.63% Jahre: 11.63% Anzahl Teilnehmer: (6.2%): allein im Haushalt keine Antwort: 2.33% WG: 2.33% allein im Haushalr: 6.20% 30 (23.3%): mit Partner:In bei den Eltern wohnend: 15.50% Jahre: 9.30% Jahre: 13.18% 64 (49.6%): mit Partner:in und Kind/ern alleinerziehend: 0.78% mit Partner: 23.26% 1 (0.8%): alleinerziehend Jahre: 16.28% Jahre: 13.18% 20 (15.5%): bei den Eltern wohnend Jahre: 24.03% 3 (2.3%): WG 3 (2.3%): keine Antwort mit Partner:/In und Kind/ern: 49.61% Menschen aller Altersstufen haben an der Umfrage teilgenommen. Davon waren 63% Personen weiblich, 36% männlich. Die stärkste Beteiligung liegt bei den 40-49Jährigen. Die meisten Teilnehmer:innen leben als Familie in Ohmenhausen. Bemerkenswert ist, dass nur eine alleinerziehende Person erreicht wurde. Welche sozialen Netzwerke nutzen die Teilnehmer:innen am aktivsten? Mit ca. 39% liegt das soziale Netzwerk instagram vorne. Es ist es gut, dass die Kirchengemeinde hier aktiv ist und bleibt, um dort über Angebote zu informieren oder Einblicke in das Gemeindeleben zu geben. Ist es wichtig, dass die Pfarrperson vor Ort wohnt? 74% der Teilnehmer:innen gaben hier "Ja" an. Mir stellt sich an dieser Stelle immer wieder die Frage, wie sich das Berufsbild und auch die Rolle der Pfarrperson in den nächsten Jahren verändern wird und muss, denn mit Blick auf die Zukunft scheint sicher zu sein: Auch in der Württembergischen Landeskirche wird angesichts der aktuellen Entwicklungen nicht mehr jede Gemeinde eine "eigene" Pfarrperson vor Ort haben können. Was bedeutet Kirche für die Menschen? Hier ergaben sich folgende Top 3: 1. Ort der Besinnung und des Glaubens 2. Gehört zu unserer Kultur und Tradition 3. Gemeinschaft Bei den 14-39Jährigen rückte der Aspekt der Gemeinschaft auf Platz eins und Kirche als Treffpunkt schaffte es ebenfalls unter die Top 3. Seite 5

6 SRE-Umfrage Außerdem wurde nach Erwartungen an die Kirchengemeinde gefragt. Die Kirchengemeinde sollte 1. Ort für Begegnung sein (63%) 2. Hilfe in Notsituationen geben (56%) 3. Hilfe in Glaubensfragen geben (49%) 4. Kindergartenarbeit fördern (44%) 5. Geistliche Angebote schaffen (41%) 6. Vor allem ritueller Dienstleister sein (36%) 7. Ihre Räume anderen zur Verfügung stellen (27%) 8. Gesprächspartner bei persönlichen Problemen sein (25%) 9. Sich kommunalpolitisch engagieren (6%) Die Ergebnisse orientieren sich an der Angabe "trifft voll zu". Welche Angebote wurden genannt, die vor Ort gewünscht und vermisst werden? Zwei Bereiche kristallisierten sich heraus: zum einen das Thema Jugendarbeit, zum anderen das Thema Musik. Daneben wünschen sich die Teilnehmer:innen weiterhin Kirche im Grünen, Familiengottesdienste oder auch einen Chor. Seite 6

7 SRE-Umfrage Dazu ein Ausblick: Die Jugendarbeit von CVJM und Kirchengemeinde steht nach den Pandemie-Monaten in den Startlöchern. Der monatliche Konfi-Treff findet schon wieder statt und auch die Jugendgottesdienste werden gut besucht! Im Bereich der Musik herrscht Aufbruchsstimmung: Beim Aufbau von Bandarbeit ist Konkretes in Planung. Eine neue Lautsprecheranlage in der Kirche wurde installiert. Man darf gespannt sein! Bei der Frage, wie am liebsten am Gottesdienst teilgenommen wird, ergab sich eine eindeutige Antwort: 93% feiern am liebsten präsentisch. Was wollten Sie der Kirche schon immer einmal sagen? 30 Teilnehmer:innen haben sich zu Wort gemeldet. Hier exemplarische Stimmen: Vielen Dank für Ihre Teilnahme und dafür, dass Sie Ihre Sichtweisen, Wünsche und Meinungen mit mir geteilt haben! Im Kirchengemeinderat wurden die Ergebnisse ausführlich vorgestellt und haben zur Diskussion angeregt. Herzliche Grüße, Vikarin Carina Deutschle Seite 7

8 Konfi-Rückblick Rückblick auf ein außergewöhnliches Konfirmandenjahr am 20. und 27. Juni konnten wir mit unserer diesjährigen Konfigruppe die Konfirmationen feiern. Bis wenige Tage vorher war unklar, in welchem Rahmen die Gottesdienste stattfinden konnten, aber dank der niedrigen Inzidenzen war es dann doch möglich, dass jede Konfirmandin, jeder Konfirmand 15 Gäste mitbringen konnte. So konnten wir einen festlichen Abschluss eines außergewöhnlichen Jahres begehen. Im September starteten wir noch unter "normalen" Bedingungen in das Konfijahr, der Actiontag auf der Schwäbischen Alb war unser erster Höhepunkt. Leider brachte dann der Herbst zunehmende Einschränkungen mit sich und schließlich war Präsenzunterricht nicht mehr möglich. Onlineunterricht war keine Option, weil die Jugendlichen sowieso schon viel Zeit vor den Bildschirmen verbringen. Foto-Studio Merkel Seite 8

9 Mit Stationenwegen, die allein oder zu zweit absolviert wurden, Basteleien im Homeoffice für ältere Gemeindeglieder und vor allem gemeinsamen Gottesdiensten haben wir dann die Monate des Lockdowns verbracht. Leider war auch in diesem Jahr keine Freizeit möglich und erst kurz vor der Konfirmation konnten wir wieder im Gemeindehaus zusammenkommen. Umso schöner war dann der gemeinsame Konfirmationsgottesdienst, den unsere Konfibegleiter mit einem kreativen Rückblick bereichert haben. Vielen Dank! Konfi-Rückblick Wir wünschen unseren Konfirmierten für ihren weiteren Lebensweg Gottes Segen und Geleit! für das Vorbereitungsteam Heiko Zürn Foto-Studio Merkel Seite 9

10 Kirchliche Veranstaltungen Kirchliche Veranstaltungen Juli - November 2021 Juli Do. 29. Juli Uhr Seniorennachmittag Sa. 31. Juli Uhr Gottesdienst in Gönningen, Pfr. Zürn August So. 1. Aug Uhr Gottesdienst in Ohmenhausen, Pfr. Zürn Uhr Tauf-Gottesdienst in Bronnweiler, Pfr. Zürn Sa. 7. Aug Uhr Gottesdienst in Bronnweiler, Pfr. Winter So. 8. Aug Uhr Gottesdienst in Gönningen, Pfr. Winter Uhr Gottesdienst in Ohmenhausen, Pfr. Winter Sa. 14. Aug Uhr Gottesdienst in Ohmenhausen, Pfr. Zürn So. 15. Aug Uhr Gottesdienst in Bronnweiler, Pfr. Zürn Uhr Gottesdienst im Grünen, auf dem Roßberg, Pfr. Zürn Sa. 21. Aug Uhr Gottesdienst in Gönningen, Prädikantin Zirngibl So. 22. Aug Uhr Gottesdienst in Ohmenhausen, Prädikantin Zirngibl Uhr Gottesdienst in Bronnweiler, Prädikantin Zirngibl Do. 26. Aug Uhr Seniorennachmittag Sa. 28. Aug Uhr Gottesdienst in Bronnweiler, Pfrin. Wandel So. 29. Aug Uhr Gottesdienst in Gönningen, Pfrin. Wandel Uhr Gottesdienst in Ohmenhausen, Pfrin. Wandel Seite 10

11 Kirchliche Veranstaltungen September Sa. 4. Sept Uhr Gottesdienst in Ohmenhausen, Vikarin Deutschle So. 5.Sept Uhr Gottesdienst in Bronnweiler, Vikarin Deutschle Uhr Gottesdienst in Gönningen, Vikarin Deutschle So. 12. Sept Uhr Gottesdienst Sa. 18. Sept Uhr Konfi-Actiontag So. 19. Sept Uhr Tauf-Gottesdienst So. 26. Sept Uhr Tauf-Gottesdienst Uhr JUGO im Gemeindehausgarten Oktober So. 3. Okt Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Vorstellung des neuen Konfirmandenjahrganges So. 10. Okt Uhr Gottesdienst Sa. 16. Okt Uhr So. 17. Okt Uhr So. 24. Okt Uhr Gottesdienst So. 31. Okt Uhr Tauf-Gottesdienst Familien-Gottesdienst im Garten des Gemeindehauses Nachbarschaft-Gottesdienst in Ohmenhausen November So. 7. Nov Uhr Gottesdienst So. 14. Nov Uhr Gottesdienst Mi. 17. Nov Uhr Gottesdienst So. 21. Nov Uhr Gottesdienst Uhr ökum. Totengedenkfeier auf dem Friedhof Seite 11

12 Kirchliche Veranstaltungen Die Gottesdienste sonntags, 9.30 Uhr finden in der Martinskirche statt, parallel ist Kinderkirche im Gemeindehaus (Ausnahme sind Feriensonntage) Alle Veranstaltungen erscheinen jede Woche neu im Ohmenhäuser Blättle, in den Schaukästen und im Internet unter Bitte beachten sie, dass auf Grund der momentanen Situation Veranstaltungen kurzfristig ausfallen können. Aktuelle Infos über die Homepage Seite 12

13 Aus den Gremien - Kirchengemeinderat Rückblick Gremien Mit einer digitalen Sitzung starteten wir am 18. Januar in das Sitzungsjahr Neben den Regularien hatten wir in dieser Sitzung das Thema Arbeitssicherheit und Sonnenschutz für den Gemeindehausgarten zu bearbeiten. Erfreulicherweise konnten wir in der Folgezeit teilweise auch Präsenzsitzungen abhalten. So ging es im Februar um die neue Anlage in der Martinskirche. Diese konnten wir in Auftrag geben und dank etlicher Einsatzstunden von Freiwilligen noch vor den Konfirmationssonntagen in Betrieb nehmen. Wir freuen uns über die verbesserte Akustik und die technischen Möglichkeiten. Damit können wir künftig die Gottesdienste live streamen, so dass Sie zu Hause digital teilnehmen können. Wir werden weiter dazu informieren. In diesem Zusammenhang haben wir auch die Beleuchtung weitgehend auf LED-Beleuchtungsmittel umgestellt. Weitere Themen im Februar betrafen die Kirchenpflege und das Vikariat von Frau Deutschle. Unsere Vikarin hat im Rahmen des Vikariats eine Umfrage durchgeführt, s. Bericht in dieser Ausgabe. In den folgenden Sitzungen bis einschließlich Juli beschäftigten wir uns mit weiteren Themen wie: Jugendgottesdienste, Durchführung der Konfirmation, Einrichtung einer E-Ladestation beim Pfarrhaus, Themen der Kirchenpflege, Taufen, Gottesdienstkonzeption und damit die Weiterentwicklung unserer Gottesdienste sowie das Thema Corona und die Anforderungen daraus zur Durchführung von Gottesdiensten. Auch das Thema Barrierefreiheit für unsere Martinskirche ist eines der Themen, die uns weiter beschäftigen und wo Handlungsbedarf besteht. Der Termin für die diesjährige Bauschau steht fest und nach einer Pause im August werden wir im September mit unseren Sitzungen fortfahren. Siegfried Weber, Vorsitzender Freiwilliger Gemeindebeitrag An diese Stelle danken wir für alle Spenden, die bisher für unsere Projekte eingegangen sind. Diese sind: Martinskirche - Neue Anlage; Bandarbeit - Aufbau musikalischer Angebote; Fürsorge vor Ort - Kurs für ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger. Angelika Fauser, Kirchenpflegerin Seite 13

14 Stabwechsel Gemeindebüro Stabwechsel im Pfarrbüro Die Verabschiedung von Gabi Kriegs findet im Erntedankgottesdienst am 3. Oktober statt. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir die Gemeinde, sofern möglich, zu einem Empfang ein. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor. Ab 1. September begrüßen wir mit Nadine Lang unsere neue Pfarramtssekretärin. Gabriele Kriegs übernimmt die Einarbeitung bevor sie sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nadine Lang war bislang im Pfarrbüro in Bronnweiler tätig. Wir freuen uns sehr, dass wir die Lücke, die der altersbedingte Weggang von Gabriele Kriegs reißt, mit einer kompetenten und erfahrenen Fachfrau füllen können und wünschen Nadine Lang für ihren Start in Ohmenhausen alles Gute und Gottes Segen. Für den Kirchengemeinderat Katharina Orendi Seite 14

15 Verabschiedung Kristína Abschied von Kristína Pobezalová Zehn Monate hat Kristína Pobezalová in Ohmenhausen gelebt und gearbeitet. Im Rahmen eines Freiwilligenprojekts des Europäischen Solidaritätskorps kam sie im vergangenen September aus der Slowakei zu uns. Kristína Pobezalová arbeitete im Kindergarten, unterstützte den Religionsunterricht an der Waldschule, bereicherte das Kinderkirch-Team und war eine kreative und zuverlässige Stütze in der Konfirmandenarbeit. Gerne erinnern wir uns an Gottesdienste und Stationenwege, die Kristína Pobezalová für die Konfirmand:innen mitorganisierte, an bemalte und verschenkte Gläser, an ihre freundliche Art, mit der sie Kinder im Kindergarten betreute und im Religionsunterricht unterstützte. Mit ihrer Ruhe und Geduld gelang es ihr auch in der allgemeinen Aufregung vor dem Konfirmationsgottesdienst die Blumenanstecker zu bändigen! Das Auslandsjahr war sicher nicht immer einfach für Kristína Pobezalová. Immer wieder blieben ihre "Einsatzorte" geschlossen; Kultur-Genießen, Reisen und das Land entdecken waren kaum möglich; Menschen mussten auf Abstand bleiben. Da blieb vieles auf der Strecke, was eigentlich erlebt werden wollte. Umso mehr bedanken wir uns bei Kristína Pobezalová für ihren freiwilligen Dienst in der Gemeinde und den Segen, den sie gebracht hat! Gerne hätten wir sie in einem Gottesdienst am 11. Juli verabschiedet. Als sich wenige Tage zuvor die Quarantäneregeln für in die Slowakei Einreisende verschärften, entschied Frau Pobezalová früher abzureisen. Mittlerweile ist sie wieder gut zuhause angekommen und steckt mitten in Bewerbungsgesprächen für eine neue Arbeitsstelle. Wir freuen uns, wenn Kristína Pobezalová uns wieder einmal in Ohmenhausen besuchen kommt! Carina Deutschle Seite 15

16 CVJM CVJM - Jahreshauptversammlung "Auf zu neuen Wegen!" könnte eine Überschrift über der JHV des CVJM Ohmenhausen sein. Lange war es ungewiss, ob bzw. wie die JHV am überhaupt stattfinden kann und daher waren wir alle froh, uns mal wieder life und in Farbe im Gemeindehaus treffen zu können. In einem Rückblick auf ein durch Corona geprägtes Jahr konnten wir doch feststellen, dass es z.b. einen OMO, einen CVJM-Advent, die Fürbittsamstage oder Jugend-Gottesdienste geben konnte. Sowohl der Ausblick, als auch der Haushaltsplan 2021 zeigen, dass der Blick nach vorne gerichtet ist: Wir wollen die Ausgaben stark zielgruppenorientiert aufteilen - also der Frage "Was ist dran - wo müssen wir investieren?" eine Antwort geben. Unter diese zielgruppenorientierte Arbeit fällt z.b. der JuGo und die Band, die stark unterstützt werden. Dankbar sind wir ebenfalls, dass der Ausschuss wieder mit sieben Mitgliedern besetzt ist. Folgende Personen wurden in diesen gewählt: Sarah Beck, Christian Hoch, Beate Kögel-Seitz, Thomas Kriegs, Ralf Lang, Katharina Orendi, Siegfried Weber. Aus dem Ausschuss ausgeschieden sind Freddy Leichtle und Uwe Matteis. Ein ganz herzliches Dankeschön für euren Dienst! So wie Petur Thorsteinsson in seiner Andacht zum Beginn der JHV die Grundlage des weltweiten CVJM in unserem Herrn Jesus Christus herausgestellt hat, so soll dieser Jesus auch die Grundlage unserer Arbeit in den Gruppen & Kreisen sein! Ralf Lang Seite 16

17 Kindergarten Mahdachstraße Bei uns da war was los, Projekte, Waldwoche und Ausflüge für Klein und Groß In den Sommermonaten drehte es sich in unserem Kindergarten um so manches Tier. Die Raupe Nimmersatt machte sich auf den Weg und wurde ein schöner Schmetterling, die Jüngsten wissen nun genau (Mäuse und Käfer) wie dies geschieht. Die Gruppe der Igel hat die Geschichte von Swimmy, dem Fischlein gehört und erlebt. Wie fühlt man sich denn ganz alleine? Wie wunderschön, wenn man gemeinsam unterwegs sein kann! Wie gut es tut, einander helfen zu können! Die Vorschulkinder, unsere Füchse kennen den Groll Troll, der manchmal so eine Wut hat, weil einfach alles schief geht. Was aber tun, wenn sie kommt, diese Wut. Das haben wir zusammen überlegt und erarbeitet. Alle Kinder haben sich in ihren Projekten sowohl mit Geschichten, Fingerspielen, Kreativem als auch in der Bewegung, ihrem jeweiligen Thema mit den Erzieherinnen gewidmet. Die Füchse waren zweimal auf Tour. Ein Ausflug führte uns nach Bronnweiler zu den Schafen und Hunden von Barbara Zeppenfeld. Wir erfuhren viele Dinge über die Schafhaltung und durften von der weichen Schafwolle in unsere Kissen füllen. Nun können wir von unserem Ausflug weiter träumen. Der zweite Ausflug ging zur Breitenbachquelle. Bergauf und bergab, waren wir auf Trab. Es waren 2 fröhliche Tage, die wir sehr genossen haben. Die Käfer, Mäuse und Igel waren auch unterwegs und mit uns, viele Regentropfen. Dafür haben wir viele Tiere gesehen, wie verschiedene Schnecken, Blesshühner, Enten und Schwäne mit ihren Kindern. Auf jeden Fall sind wir eine regenerprobte Mannschaft. Wir können sogar Regentropfen mit der Zunge fangen. Haben Sie es auch schon mal ausprobiert? Wieder ist ein Kindergartenjahr zu Ende gegangen, es hieß Abschied zu nehmen von den Großen und ihren Familien. Gemeinsam feierten wir den Segnungsgottesdienst und stellten die Kinder unter Gottes Schutz. Wir sind dankbar für die Zeit mit "unseren Kindern" und alles miteinander Erlebte. Es ist uns wiederum ganz bewusst geworden, was für ein Segen und welch Bewahrung uns in diesem Jahr wieder zu Teil wurde. Danke an alle, die uns und unsere Arbeit im Gebet begleiten. Herzlichst das Kindergartenteam und die Kindergartenkinder Seite 17

18 Kindergarten Mahdachstraße Seite 18

19 Freud und Leid Taufen: am 20. Juni Franka Evelyn Smailus am 27. Juni Glenn Valentin Sigel Connor Leon Weber am 3. Juli Jannis Lukas Witt Levi Jonah Witt Trauungen: am 22. Mai Stefan Hack und Larissa, geb. Wohn Bestattungen: am 20. April Irma Vielberth, geb. Nagel am 29. April Helmut Link am 10. Mai Irma Amsler, geb. Baumann Hanna Klöpfer, geb. Ringwald am 14. Mai Hannelore Hack, geb. Schall am 22. Juni Ottmar Rilling am 23. Juni Armin Klaus am 25. Juni Waltraud Krieger, geb. Höneß am 1. Juli Manfred Kimmerle am 15. Juli Annerose Herter, geb. Krumm am 16. Juni Gudrun Hartmann, geb. Weippert Seite 19

20 Adress-Aufkleber Seite 20

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008

Bausteinplanung des KGR Oferdingen 2008 Evang. Kirchengemeinde Oferdingen INFORMATION ZU DEN BAUSTEINEN / LEITSÄTZEN Liebe Interessierten, mit den folgenden Texten erhalten Sie einen Blick hinter die Kulissen, hinein in die geistig-geistliche

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief. Unser Weg... Unser Weg... Ausgabe 2 / 2016

Gemeindebrief. Unser Weg... Unser Weg... Ausgabe 2 / 2016 Gemeindebrief Ausgabe 2 / 2016 Unser Weg... Unser Weg... Inhalt Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5-7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Inhalt Angedacht Blick über den Kirchturm Gemeinde aktuell Kindergarten

Mehr

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015

Sommergefühle. In eigener Sache. Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen. 1 von 6. Ausgabe # 16 / Okt 2015 1 von 6 Betreff: Aktuelles / Jugendarbeit / Distrikt Ditzingen Von: Andreas Gerlach Datum: 08.10.2015 12:01 An: Allen die an der Jugendarbeit im Distrikt Ditzingen interessiert

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig!

Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig! Ihr Ebinger Beitrag 2015 Für meine Kirche habe ich etwas übrig! EVANGELISCHEE GESAMTKIRCHENGEMEINDEG EBINGENE Ihr Ebinger Beitrag Liebe Mitglieder und Freunde unserer Evangelischen Gesamtkirchengemeinde,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aus dem Kirchenbezirk Reutlingen Was nach der Konfirmation weitergehen soll, muss schon im Konfijahr beginnen: Eine Gruppe soll weitergehen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis Monatsspruch September: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015 Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr September / Oktober 2015 Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Großaspach Evangelische Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt: Backnanger Straße 56, Telefon 07191-920254, Fax 07191-920255 E-Mail pfarramt.grossaspach@elk-wue.de www.grossaspach-evangelisch.de Bürozeiten: Dienstag,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF Kirchliche Unterweisung Kirchliche Unterweisung Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen,

Mehr

Programmheft CVJM-Lehrberg

Programmheft CVJM-Lehrberg Programmheft CVJM-Lehrberg Januar April 2016 Auf ein Wort Grüße an alle! Seid euch der Liebe Jesus zu jeder Zeit bewusst. Das wahre Leben in Jesus. Jesus spricht an vielen Stellen der Bibel von dem Leben,

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen: Liebe Festgemeinde, lieber Kilian, lieber Robin, ein Jahr waren wir gemeinsam auf dem Weg und haben uns kennen und auch schätzen gelernt. Wir Eure Offenheit den Themen gegenüber, die wir Euch angeboten

Mehr

Rundbrief - Sommer 2016

Rundbrief - Sommer 2016 Rundbrief - Sommer 2016 Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. Matthäus 7,7-8 Gottes Friede und Segen sei mit Euch! Liebe Schwestern und

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Gemeindeversammlung November 2010

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Gemeindeversammlung November 2010 Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim 6. November 2010 Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim Das haben wir für Sie heute vorbereitet: Begrüßung Berichte aus dem Kirchenvorstand zum Jahr 2010 Leitlinien für unsere

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr