Kreisgruppe Mühldorf. Kreisgruppentreffen. Jahreshauptversammlung. Immer aktuell informiert. Aktiv mitmachen. Kreisgruppenvorsitzender Günther Weitzer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreisgruppe Mühldorf. Kreisgruppentreffen. Jahreshauptversammlung. Immer aktuell informiert. Aktiv mitmachen. Kreisgruppenvorsitzender Günther Weitzer"

Transkript

1 Kreisgruppe Mühldorf Kreisgruppenvorsitzender Telefon: Internet: Bankverbindung: Sparkasse Altötting-Mühldorf IBAN: DE BIC: BYLADEM1MDF Kreisgruppentreffen Foto: Die Kreisgruppe trifft sich immer am zweiten Montag jeden Monats um 19 Uhr beim Kreuzerwirt in Mettenheim, Mößlingerstr.2. Sofern aufgrund von Corona kein physisches Treffen möglich ist, findet die Zusammenkunft virtuell statt. Im Juni gibt es aufgrund der Jahreshauptversammlung kein zusätzliches Treffen. Dabei werden die Aktivitäten des zurückliegenden Monats sowie die geplanten Projekte besprochen. Hierzu sind alle Interessenten - auch Nichtmitglieder - recht herzlich eingeladen. Jahreshauptversammlung Die Mitgliederversammlung findet am 21. Juni 2021 um 19 Uhr in der Gaststätte Kreuzerwirt statt. Hierzu hat auch unser Landesvorsitzender Dr. Norbert Schäffer seine Teilnahme zugesagt. Immer aktuell informiert Detaillierte Informationen zu geplanten Veranstaltungen und Aktionen sind immer aktuell auf unserer Homepage oder auf Facebook: zu finden. Bei Interesse können Sie uns auch gerne ihre -Adresse zukommen lassen. Aktiv mitmachen Die LBV Kreisgruppe Mühldorf freut sich auf neue Mitstreiter, die sich aktiv in die vielfältigen Aufgaben einbringen und unser motiviertes Team unterstützen wollen. Bei Interesse am besten telefonisch oder per beim Vorsitzenden melden. 6

2 Neue Vorstandschaft gewählt Nachdem die Mitgliederversammlung aufgrund der Corona Pandemie um über drei Monate verschoben werden musste, herrschte bei allen Beteiligten Freude und Erleichterung, als am 17. Juli 2020 eine Durchführung möglich war und die Vorstandschaft wie geplant neu gewählt werden konnte. Dabei wurde einstimmig zum Nachfolger von Ingrid Schubert gewählt, die nach vier Jahren erfolgreicher Arbeit nicht wieder für den Vorsitz kandidierte und mit großem Dank für die geleistete Arbeit verabschiedet wurde. Genauso wie der langjährige Schriftführer Georg Meling bleibt Ingrid Schubert der Vorstandschaft aber als Beisitzer erhalten - als weitere Beisitzerin wurde unsere Schwalbenbeauftragte Heidi Liebhardt gewählt. Neuer Schriftführer ist Tobias Biebl, Leah Reiter bleibt stellvertretende Vorsitzende und das Amt des Kassiers bleibt in den bewährten Händen von Daniela Kiermeier. Zu Kassenprüfern wurden Elisabeth Herold und Petra Berger bestellt. Damit konnten bis auf den Jugendbeauftragten alle Ämter erfolgreich besetzt und die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche Arbeit der Kreisgruppe gestellt werden. Der neue Vorsitzende setzt dabei vor allem auf sein engagiertes, fachkompetentes Team und das Thema Öffentlichkeitsarbeit. Hierunter fällt insbesondere auch die enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Verbänden, um gemeinsam möglichst viel zum Schutz unserer Flora und Fauna zu erreichen. Ein Paradebeispiel hierfür ist das seit Jahren sehr erfolgreiche Kiebitzschutzprojekt. 1. Vorsitzender Kreisgruppe Mühldorf a. Inn Foto: LBV Mühldorf Ingrid Schubert übergibt an 7

3 Erfolgreicher Einsatz für Schwalben und Igel - unser Herz schlägt nicht nur für den Kiebitz Auch im vergangenen Jahr war unser Kiebitzprojekt, diesmal erstmalig unter der Projektkoordination des Landschaftspflegeverbandes, wieder ein voller Erfolg. Insgesamt konnten von 16 Helfern aus unserer Kreisgruppe 44 Gelege markiert und davon 21 bis zum Schlupferfolg begleitet werden. Die Rauchschwalben in den Mühldorfer Arkaden verzeichneten heuer mit 104 Jungvögeln, dank der perfekten Betreuung durch unsere Schwalbenbeauftragte Heidi Liebhart, ein Rekordergebnis. Durch engen Dialog mit den Hauseigentümern und Ladenbesitzern müssen zufriedenstellende Lösungen gefunden werden, um die Schwalben durch die Anbringung von künstlichen Nestern mit Kotbrettern an geeigneten Stellen in den Gewölben zu unterstützen und um Wildbau an weniger geeignet Plätzen zu vermeiden. Die fleißigen Insektenfänger sorgen für helle Begeisterung. Im Herbst wurde eine Reinigungsaktion durchgeführt. Da die Jungen zu ihrer Geburtsstätte zurückkehren, sind wir schon sehr auf den hoffentlich großen Andrang im nächsten Jahr gespannt. Fotos: LBV Mühldorf Unser Herz schlägt auch ganz besonders für unsere kleinen stacheligen Freunde. Gerade im Spätherbst benötigten diese sehr viel Unterstützung um gut über den Winter zu kommen. Insbesondere der starke Befall durch Parasiten führt zu einer deutlichen Schwächung der Igel, viele überleben dies auch nicht. Gut dass es da Heike Brandstetter gibt, die mit ihrer Igelstation unermüdlich im Einsatz ist, allen Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite steht und dabei auch tatkräftig von unserer Kreisgruppe unterstützt wird. Bleibt zu hoffen, dass damit möglichst viele unserer kleinen Freunde gut durch den Winter kommen und im nächsten Frühling wieder eifrig in unseren Gärten nach Insekten und Würmern suchen. 1. Vorsitzender Kreisgruppe Mühldorf a. Inn 8

4 April Sa. 17 April, 10-17:00 Uhr Umwelttag Auskunft: Treffpunkt: Theater an der Remise, Kraiburg Fr. 23 April, 19-21:00 Uhr NAJU-Infoabend Anmeldung: Bettina Sedlmair Treffpunkt: Gasthaus Kreuzerwirt Mößlinger Str. 2 Mettenheim Sa. 24 April, 7-10:00 Uhr Vogelexkursion ins Gaymoos Anmeldung: Alexander Scholz Treffpunkt: Gaymoos So. 25 April, 14-16:00 Uhr Kiebitz-Exkursion Anmeldung: Tobias Biebl Treffpunkt: Feuerwehrhaus Schömeringer Str. 25 Stephanskirchen Mai Sa. 8 Mai, 10-12:00 Uhr Erlebnis Blumenwiese Anmeldung: Elisabeth Herold Treffpunkt: Oberalmsham Sa. 15 Mai, 9-11:30 Uhr Wanderung zum Pirol Anmeldung: Franz, Leah Reiter Treffpunkt: Parkplatz Fachakademie, Starkheim 3, Starkheim Juni Sa. 12 Juni, 10-12:00 Uhr Schwalben-Führung Anmeldung: Heidi Liebhart h_ginko@yahoo.de Treffpunkt: Rathaus Mühldorf Stadtplatz 21 Mo. 21 Juni, 19-21:00 Uhr Jahreshauptversammlung Auskunft: Treffpunkt: Gasthaus Kreuzerwirt Mößlinger Str. 2 Mettenheim August Ferienprogramm Waldkraiburg Referentin: Bettina Sedlmair bettina.sedlmair@lbv.de Auskunft: über Ferienprogramm Waldkraiburg September Fr. 10 September, 17-19:00 Uhr Besuch einer Falknerei Anmeldung: Tobias Daser, Petra Berger , petra01ber@gmx.de Treffpunkt: Haging bei Ebersberg So. 19 September, 10-16:00 Uhr Vogelauffangstation Regenstauf - Tag der offenen Tür Anmeldung: Ingrid Schubert Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. So. 26 September, 9-11:00 Uhr Pilzwanderung 9

5 Referent: Emanuel Sonnenhuber Treffpunkt: Gars oder Starkheim Oktober So. 3 Oktober, 9-11:00 Uhr Pilzwanderung Referent: Emanuel Sonnenhuber Treffpunkt: Gars oder Starkheim Sa. 16 Oktober, 17-19:00 Uhr Wanderung ins Biberrevier Anmeldung: Karl-Michael Günsche, Treffpunkt: Schulstraße 11, Haag Naturschwärmer für Familien Sa. 23 Oktober, 14:30-17:00 Uhr Braunbrustigel Anmeldung: Tobias Biebl Referentin: Heike Brandstetter Treffpunkt: Ahornring 17, Mettenheim-Hart Do. 28 Oktober, 19-21:00 Uhr Lichtverschmutzung vor Ort Referent: Tom Hilger Treffpunkt: Schlossberg, Kraiburg Bei den Naturschwärmern können alle mitmachen, die sich für Natur und Nachhaltigkeit einsetzen wollen. Jeden Monat bieten wir ein umfangreiches digitales Angebot. Nachruf für Dr. Dieter Maschmeyer Die Kreisgruppe Rosenheim trauert um ihren langjährigen Weggefährten Dr. Dieter Maschmeyer, der viele Jahre Mitglied der Kreisgruppe war. Als Schriftführer war er von 1998 bis 2018 Mitglied des Vorstands. Mit ihm verliert der LBV einen engagierten Vogelkenner. Vor allem die Vögel im Thalkirchner Moos und am Simssee lagen ihm am Herzen. Mit seinen Videos von balzenden und brütenden Flussregenpfeifern und Flussseeschwalben dokumentierte er die Kiesinsel am Simssee als letztes natürliches Brutareal dieser Vogelarten. Die eingeleiteten Schutzmaßnahmen sind ihm zuverdanken. 10

Zugvogel. LBV-Veranstaltungsprogramm März - Dezember der Kreisgruppen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein

Zugvogel. LBV-Veranstaltungsprogramm März - Dezember der Kreisgruppen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein Zugvogel LBV-Veranstaltungsprogramm März - Dezember 2018 der Kreisgruppen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein Der Star Vogel des Jahres 2018 Fotograiert von Rosl Roessner

Mehr

LBV Kreisgruppe Altötting

LBV Kreisgruppe Altötting LBV Kreisgruppe Altötting Kreisgruppenvorsitzende Hildegard Greisinger Tel.: 08679-3857 E-Mail: walter.foag@web.de Homepage: www.altoetting.lbv.de Kreisgruppen-Treffen Die Kreisgruppe Altötting trifft

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Zugvogel. LBV-Veranstaltungsprogramm März - Dezember der Kreisgruppen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein

Zugvogel. LBV-Veranstaltungsprogramm März - Dezember der Kreisgruppen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein Zugvogel LBV-Veranstaltungsprogramm März - Dezember 2018 der Kreisgruppen Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein Der Star Vogel des Jahres 2018 Fotograiert von Rosl Roessner

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Samstag, 7. März 2015 (in Passau, anlässlich der Mitgliederversammlung)

Samstag, 7. März 2015 (in Passau, anlässlich der Mitgliederversammlung) LERNEN FÖRDERN Landesverband Bayern zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen e.v. Tätigkeitsbericht 2015 Mitgliederversammlung 2015 Die jährliche Mitgliederversammlung fand statt am Samstag, 7.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

2017 / 2018 Grundlagenqualifikation Ressourcenorientierte Traumafachberatung

2017 / 2018 Grundlagenqualifikation Ressourcenorientierte Traumafachberatung 2017 / 2018 Grundlagenqualifikation Ressourcenorientierte Traumafachberatung Veranstalter Bildungseinrichtung der Kongregation der Franziskanerinnen Au Kooperationspartner Trauma Hilfe Zentrum München

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 1. Halbjahr Vorsitzende Stellv. Vorsitzende Schatzmeisterin Natur-/ Umweltschutz Digitale- Wegeverwaltung Webmaster Urkundenwartin Festausschuss Schriftführerin Vorstand

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Kreisgruppe Rosenheim

Kreisgruppe Rosenheim Kreisgruppe Rosenheim LBV Kreisgruppe Rosenheim Kreisgruppenvorsitzender Martin Walter Tel.: 08061-1857 E-Mail: rosenheim@lbv.de Homepage: http://rosenheim.lbv.de Bankverbindung: Voba Raiba Rosenheim-Chiemsee

Mehr

Arbeitskreis Natur e. V. Dammbach- Heimbuchenthal- Mespelbrunn 1.) Termine zum Vormerken:

Arbeitskreis Natur e. V. Dammbach- Heimbuchenthal- Mespelbrunn 1.) Termine zum Vormerken: Arbeitskreis Natur e. V. Dammbach- Heimbuchenthal- Mespelbrunn 1.) Termine zum Vormerken: - 11. März 2016: Exkursion zur Wasseramsel (Schullandheim Hobbach) - 12. März 2016: Zurückschneiden der Trauerweide

Mehr

Jahresprogramm selbst - bewusst - offen Die immerwährende Suche nach der eigenen Identität.

Jahresprogramm selbst - bewusst - offen Die immerwährende Suche nach der eigenen Identität. Jahresprogramm 2018 selbst - bewusst - offen Die immerwährende Suche nach der eigenen Identität. Liebe Frauen im Pleiskirchner Frauenbund, ein sehr ereignisreiches Jahr geht zu Ende und ein neues steht

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2018 1. Halbjahr Vorsitzende Vorstand Stand Dezember 2016 Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Regionalkonferenz der Kindergärten und Grundschulen im Landkreis Mühldorf

Regionalkonferenz der Kindergärten und Grundschulen im Landkreis Mühldorf Regionalkonferenz der Kindergärten und Grundschulen im Landkreis Mühldorf 29. 09. 2004/ 30.09.2004 Gesamtauswertung der Arbeitsgruppenergebnisse Bestandsaufnahme der bestehenden/ bisherigen Kooperation

Mehr

Juli vom Verein Lebensqualität durch Dialyse e. V.

Juli vom Verein Lebensqualität durch Dialyse e. V. Juli 2017 vom Verein Lebensqualität durch Dialyse e. V. H a l l o! Bin wieder da und weiß wieder viel Neues zu berichten. A K T U E L L E S : Unser Fasching bei Punzelt in Effelter Am Sonntag, den 19.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes.

Satzung der Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Einkommensteuergesetzes. Satzung der 1. Name und Sitz Quadcrew-Westerwald e.v. Sitz des Vereins: Hauptstraße 42 56271Kleinmaischeid Gründungsdatum:13.03.2016 Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 2. Zweck der Interessengemeinschaft

Mehr

P r o g r a m m

P r o g r a m m LandFrauenVerein und Umgebung Tappenbeck Bokensdorf Barwedel www.landfrauen-jembke.de P r o g r a m m 2 0 1 78 Wir bieten ein vielfältiges Bildungsangebot aus verschiedenen Themen: - Familie und Soziales

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum Zeitung des Oldtimer Verein Mönchdorf Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum VORWORT Liebe Oldtimerfreunde, geschätzte Mitglieder des Oldtimervereins. Das neue Jahr

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

LBV Kreisgruppe Mühldorf

LBV Kreisgruppe Mühldorf LBV Kreisgruppe Mühldorf Kreisgruppenvorsitzende/r derzeit nicht besetzt Tel.: 08634-625333 E-Mail: inn-salzach@lbv.de Homepage: www.muehldorf.lbv.de Aktiventreffen der Am Montag, den 23.11.15, fand beim

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Veranstaltungs und Tourenprogramm 2018

Veranstaltungs und Tourenprogramm 2018 Veranstaltungs und Tourenprogramm 2018 NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe e. V. Jahresprogramm 2018 Seite 2 Vorstand der OG (Stand 6. Feb. 2018) 1. Vorstand: Seitenglanz Jörg Tel.: 08669/9641 2. Vorstand:

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

Kreisgruppe Traunstein

Kreisgruppe Traunstein Kreisgruppe Traunstein LBV Kreisgruppe Traunstein Kreisgruppenvorsitzender Frank Weiß Tel.: 08642-595114 E-Mail: f-weiss@lbv.de Homepage: http://lbv-traunstein.de Bankverbindung: VR Bank Oberbayern Südost

Mehr

Programm. Reutlingen seit by Kneipp-Bund e. V. 2013

Programm. Reutlingen seit by Kneipp-Bund e. V. 2013 Programm 2017 Reutlingen seit 1898 by Kneipp-Bund e. V. 2011 by Kneipp-Bund e. V. 2013 Wir laden zu informativen und geselligen Veranstaltungen ein: Wichtig: Alle Veranstaltungen finden, wenn nicht anders

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Termine der Kolpingsfamilie Miesbach

Termine der Kolpingsfamilie Miesbach Jahresprogramm der Kolpingsfamilie Miesbach Januar Dezember 2018 Liebe Kolperer, bei meinem ersten Blick in das neue Jahresprogramm 2018 ist mir schon die große Zahl an Terminen aufgefallen. Zählt man

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Steckbrief. Caspar Solf. Alter: 64. Wohnort: München. Fanclub Mitglied seit: Bewerbung Position: Vorsitzender

Steckbrief. Caspar Solf. Alter: 64. Wohnort: München. Fanclub Mitglied seit: Bewerbung Position: Vorsitzender Steckbrief Caspar Solf Alter: 64 Wohnort: München Fanclub Mitglied seit: Bewerbung Position: Vorsitzender Einbringen: Einbringen möchte ich mich, wie in der Vergangenheit, durch die Nutzung meiner Kontakte

Mehr

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 Vorbemerkungen: 1. Wir haben uns bemüht, dieses Programm fehlerfrei zu erstellen. Dennoch zeigt sich immer wieder, dass bei der Fülle der Termine Fehler unterlaufen

Mehr

ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V.

ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V. Friedrichsdorf, im Januar 2018 ORTSVERBAND FRIEDRICHSDORF E.V. Liebe Mitglieder, zu Beginn des neuen Jahres möchten wir euch mit dieser OV-Info wieder recht herzlich zu den bevorstehenden Jahreshauptversammlungen

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt.

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung für das Jahr 2017 des Regionalen Energieforums Isny e.v. am 18. Oktober 2018 Ort: Beginn: Ende: Isny, Schweinebach - Gasthof Bayrischer Wirt 19:00 Uhr

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Di Neujahr Di Uhr: Brezelschießen der St. Seb. Schützenbruderschaft, Flachbahn Mi

Di Neujahr Di Uhr: Brezelschießen der St. Seb. Schützenbruderschaft, Flachbahn Mi 01.01.2013 Di Neujahr 01.01.2013 Di 10.30 Uhr: Brezelschießen der St. Seb. Schützenbruderschaft, Flachbahn 02.01.2013 Mi 03.01.2013 Do 04.01.2013 Fr Ende Weihnachtsferien 05.01.2013 Sa 18.30 Uhr: Neujahrsempfang

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Flohmarktführer. für den Landkreis Mühldorf a. Inn

Flohmarktführer. für den Landkreis Mühldorf a. Inn führer für den Landkreis Mühldorf a. Inn 2018 1 Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Landkreis Mühldorf a. Inn veröffentlicht auch heuer im Sinne der Abfallvermeidung einen führer

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Borner Str Brüggen Telefon: WhatsAPP:

Borner Str Brüggen Telefon: WhatsAPP: Jahresprogramm 2019 Wir freuen uns, Ihnen unser Programm für 2019 in seiner Erstfassung vorstellen zu können. Über die bereits feststehenden Termine hinaus wird es Fortbildungsangebote und Exkursionen

Mehr

Bundesvereinigung zur Kultur und Geschichte Gehörloser e.v. (KuGG) Erläuterung der Vereinsstrukturen

Bundesvereinigung zur Kultur und Geschichte Gehörloser e.v. (KuGG) Erläuterung der Vereinsstrukturen Bundesvereinigung zur Kultur und Geschichte Gehörloser e.v. (KuGG) Erläuterung der Vereinsstrukturen Chronik - Bereichsmitgliedschaften Vorstand - Bereichsleitungen Fachbeirat Satzung - Ziele 1993 Rendsburg

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Liebe ViLE Mitglieder, Münster, den 22. Februar 2010

Liebe ViLE Mitglieder, Münster, den 22. Februar 2010 VIRTUELLES UND REALES LERN- UND KOMPETENZ-NETZWERK ÄLTERER ERWACHSENER e.v. ViLE Nachrichten Liebe ViLE Mitglieder, Münster, den 22. Februar 2010 viele spannende und erfolgreiche Aktivitäten im Verein

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3 Kurzinfo Fach Thema Förderbereich Altersstufe Sozialform Sachunterricht Der Igel Leseverstehen Klasse 3 Einzel- und Partnerarbeit Medien Material/ Vorbereitung Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008 26. Jahrgang Nr. 51 2. Halbjahr 2008 :DQGHUQ1DWXUVFKXW]+HLPDWSIOHJH $EW2EHUILVFKEDFK 9HUHLQVQDFKULFKWHQ :DQGHUXQG9HUDQVWDOWXQJVSODQ 0LWWHLOXQJHQDQDOOH+HLPDWIUHXQGH 9RUVWDQG 1. Vorsitzende Gudrun Hoof 2.

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

"Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer!"

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer!" Liebe Liz Freunde, der Spätsommer hat begonnen und es geht auf den Herbst zu. Der Sommer

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Nächste Aktionen bis August 2012

Nächste Aktionen bis August 2012 Wasserburger Straße 25 83527 Haag Nächste Aktionen bis August 2012 Samstag, 11. Februar: Platz schaffen für Pflanzen und Tiere des Landkreises. Wir fahren gemeinsam zur Kiesgrube des Bund Naturschutz bei

Mehr

Evang. Kindertagesstätte HABAKUK April 2018

Evang. Kindertagesstätte HABAKUK April 2018 News Evang. Kindertagesstätte HABAKUK April 2018 Liebe Eltern, endlich Frühling! Jeden Tag strahlt die Sonne kräftiger und immer mehr Blumen spitzen aus der Erde. Die Kinder freuen sich schon darauf, wieder

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Haßloch

Freiwillige Feuerwehr Haßloch . Freiwillige Feuerwehr Haßloch Jahresabschlussstatistik 2015 Erstellt von Michael Krist und Thorsten Gall -Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Jahresstatistik Einsatzabteilung 2015 Einsatzart Einsatzanzahl

Mehr

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Termin: Mittwoch 20.September 2017, 09:00 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Rettungsdienst-Akademie Franz Heinzmann / Präha BG Raum wird ausgewiesen Emanuel-Leutze-Straße

Mehr

Noch wenige freie Plätze bei der Radtour. An die Mitglieder des Framersheimer Skiclubs. Liebe Mitglieder und Freunde des Framersheimer Skiclubs,

Noch wenige freie Plätze bei der Radtour. An die Mitglieder des Framersheimer Skiclubs. Liebe Mitglieder und Freunde des Framersheimer Skiclubs, Eppelsheimer Weg 4 55234 Gau-Heppenheim An die Mitglieder des Framersheimer Skiclubs Erster Vorsitzender Udo Brück Otto Wels Str. 28 55232 Alzey vorstand@framersheimer-skiclub.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Alzey. Anerkannte Denkmalpflegeorganisation und gemeinnütziger Verein. Ernst-Ludwig-Str Alzey Tel.: 06731/ Fax: 06731/992813

Alzey. Anerkannte Denkmalpflegeorganisation und gemeinnütziger Verein. Ernst-Ludwig-Str Alzey Tel.: 06731/ Fax: 06731/992813 1 Alzey Anerkannte Denkmalpflegeorganisation und gemeinnütziger Verein Ernst-Ludwig-Str. 45 55232 Alzey Tel.: 06731/992818 Fax: 06731/992813 SATZUNG (nach Satzungsänderung vom 18. November 2016) l Name,

Mehr

Pflegel. Träger der freien Jugendhilfe. Satzung. 1) Der Verein trägt den Namen Pflege- und Adoptivelterninitiative Solingen e.v..

Pflegel. Träger der freien Jugendhilfe. Satzung. 1) Der Verein trägt den Namen Pflege- und Adoptivelterninitiative Solingen e.v.. Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung 1) Der Verein trägt den Namen Pflege- und Adoptivelterninitiative Solingen e.v.. 2) Er hat seinen Sitz in 42659 Solingen. 3) Er wird in das Vereinsregister

Mehr

luetzelbach.de

luetzelbach.de Jahresprogramm 2018 Liebe Mitglieder! Wieder ist ein Jahr vergangen, und vor Ihnen liegt das Jahresprogramm des Heimat und Geschichtsvereins Lützelbach für das Jahr 2018. Wir hoffen, wiederum ein ansprechendes

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Die Polizei in Niederösterreich

Die Polizei in Niederösterreich P OL I Z E I Kalender 2018 Verantwortlich: Landespolizeidirektion Niederösterreich, Chefinspektor Dieter Höller Fotos und Bildbearbeitung: Chefinspektor Dieter Höller, Abteilungsinspektor Alfred Effenberger,

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender

Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender Wander- & Lennebergverein Rheingold Mainz e.v. Wander- und Veranstaltungskalender 2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Wander- und Lennebergverein Rheingold Mainz e.v., in unserem Jahresplan 2018 bieten

Mehr

Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 10.03.2017 (im Gasthaus Glasbierhaus Borstel ) Anwesende: s. Anwesenheitsliste im Anhang TOP 1: Begrüßung der Anwesenden Herr

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr