Vorwort... 1 Einleitung...3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort... 1 Einleitung...3"

Transkript

1 Inhalt Vorwort... 1 Einleitung...3 KEYNOTES Der Konferenzdolmetscher auf dem Weg ins digitale Zeitalter: Der Dolmetscherdienst der Europäischen Kommission als Wegbegleiter Florika Fink-Hooijer Die Übersetzungsbranche im Umbruch: Wie Wettbewerbsdruck und Kl den Markt aufmischen Florian Faes Kl: AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON ÜBERSETZERN UND DOLMETSCHERN MIT IHREN KUNDEN ÜBERSETZEN 4.0 Die Zukunft ist jetzt...30 Jerzy Czopik Übersetzen 4.0: Aktiv gestalten oder gestaltet werden? Carmen Canfora NMT und Sie: Ihre Zukunft als professioneller Übersetzer im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und der neuronalen maschinellen Übersetzung Jay Marciano Intelligenz" beim Übersetzen...42 Daniel Zielinski, Simon Varga MARKT, KUNDEN, ORGANISATIONSFORMEN Fit für die Zukunft - Erfolgreiche Geschäftsbeziehungen im digitalen Zeitalter...44 Georgia Mais Sinnvolle Digitalisierung von Kundenprozessen bei beglaubigten Übersetzungen für Privatkunden Fabio Said

2 Übersetzungsprojektmanagement von innen und außen: Arbeit mit Agenturen und Subunternehmern...60 Ilona Riesen Eine verträgliche Grundlage der Zusammenarbeit zwischen Freiberuflerinnen und Agenturen...74 Jörg Heinemann, Örjan Skoglösa Eine BDÜ-Genossenschaft" - gute Preise und Konditionen fürgute Arbeit durchsetzen...84 Norma Keßler In-House Translation 4.0 Whither Centralised Language Services? The Financial Market Supervision View Michael Bailey PROZESS UND QUALITÄT Erfahrungen aus der Anwendung der DIN EN ISO in der Praxis...96 Wolfram Baur, Ilona Wallberg Fehler, Fehlerkategorien und Fehlerbewertungen im Zeitalter der Industrie Jean-Marc Dalla-Zuanna, Christopher Kurz Legal Tech und das juristische Übersetzen Natascha Dalügge-Momme Die Justiz wird digital - für alle? Der elektronische Rechtsverkehr für Übersetzerinnen und Dolmetscherinnen Evangelos Doumanidis Legal Tech" - wie die Digitalisierung die Rechtsbranche und die Rahmenbedingungen für Rechtsübersetzer verändert Holger Knoblauch PRODUKTION VON CONTENT IM ZEITALTER DER INDUSTRIE 4.0 Paradigmenwechsel von Texten zum Content und intelligenten Informationen Olga Dmitrieva Texte für Mensch und Maschine: SEO-optimiertes Übersetzen Katja Althoff Displaytexte passgenau erstellen und übersetzen Olena Kharchenko

3 Trends von heute und morgen: Wie sich die Übersetzungsbranche in der Praxis verändert Houman Gieleky MASCHINELLE ÜBERSETZUNG, COMPUTER ASSISTED TRANSLATION, TERMINOLOGIE UND TOOLS MASCHINELLE ÜBERSETZUNG Close but no Cigar: Adventures in Machine Translation Linda L. Gaus Erreicht Neuronale Maschinelle Übersetzung die Qualität von professioneller Humanübersetzung? Samuel Läubli Maschinelle Übersetzung: keine Qualität ohne Menschen Ann Huehls, Hannah Groth Google Übersetzer und DeepL: Lächerlich, bedrohlich oder hilfreich? Ein nüchterner Lagebericht mit Fakten aus der Praxis Peter A. Schmitt Die Lernkurve von DeepL: Was dürfen Übersetzerinnen und ihre Kunden erwarten? Imke Brodersen Möglichkeiten und Grenzen der neuronalen maschinellen Übersetzung am Beispiel des Sprachenpaars Arabisch-Deutsch Daniel Falk Übersetzen was die neuronale maschinelle Übersetzung mit dem Berufsbild Übersetzen" macht Daniel Brockmann Einsatzmöglichkeiten für aktuelle maschinelle Übersetzungssysteme aus der Sicht des freiberuflich tätigen Übersetzers Markus Naumann Aller MÜ-Anfang ist schwer? Nicht unbedingt! Kelly Neudorf er The21st Century Translator's Quagmire: How to Introduce Machine Translation Without Lösing Your Job Louisa Flavel

4 TRANSLATION MEMORY-TECHNOLOGIE Erfolgreiche Übersetzungsprojekte in Transit und TermStar NXT - qualitätsgesichert und mit konsistenter Terminologie Christiane Hoffmann Across Translator Edition: Tipps und Tricks für Fortgeschrittene Julia Likutschewa Proaktive Qualitätssicherung beim Übersetzen... auch am Ende der Nahrungskette im Dokumentationsprozess Birgit Maria Hoppe TERMINOLOGIEMANAGEMENT Das Terminologieproblem in der maschinellen Übersetzung Daniel Zielinski, Jennifer Vardaro Einfache Terminologieextraktion mit linguistischer Intelligenz Hans Anschütz Fremdes und eigenes Wissen effizient einsetzen Hans Anschütz Fachsprache von Experten erstellt für die eigene Arbeit nutzen Hans Anschütz WEITERE TOOLS FÜR ÜBERSETZER Localization Engineering für Übersetzer - mit Freeware- und OpenSource-Helferlein Christine Bruckner Reguläre Ausdrücke (Regex) - kleines Wundermittel in der Übersetzerhand Jerzy Czopik FACHSPRACHEN UND MASCHINELLE ÜBERSETZUNG Englische Rechtsübersetzungen: Was DeepL & Co. im Zeitalter von 4.0 (noch) nicht können Patrick Mustu Stolpersteine für DeepL beim juristischen Übersetzen... ZT! Corinna Schlüter-Ellner MT in der Übersetzung pharmazeutischer Texte Sarah Henter

5 Usage of Speech-to-Speech Translation Systems in Healthcare Aryuna Dorzhieva Voiceover: Anforderungen an moderne Sprechertexte (Erfahrungsbericht) Eva Schiffer DOLMETSCHEN TECHNOLOGIE Ein Vergleich Cloud-basierter Systeme für die Erbringung von Konferenzdolmetschdienstleistungen im simultanen Dolmetschmodus Klaus Ziegler Zukunftsweisende Möglichkeiten in der Konferenztechnik: Remote Interpreting und neue Hardware-Lösungen Fabian Ellerbrock, David Hintenlang Voices from the Booth Collective Experiences of Working with Technology in Conference Interpreting Sarah Fisher Simultandolmetschen 4.0: Ist automatische Spracherkennung der nächste Schritt? Nora Brüsewitz The Technological Turn in Interpreting: The Challenges That Lie Ahead Claudio Fantinuoli REMOTE INTERPRETING To be or not to be there - Vor- und Nachteile des Videodolmetschens Evangelos Doumanidis Wie funktioniert Videodolmetschen auf Abruf? Ein persönlicher Erfahrungsbericht Sandra Haldimann Remote Simultaneous Interpreting Technology Feel the Fear and Do it Anyway! Kirsty Heimerl-Moggan Digitales ABC für Dolmetscherinnen und Dolmetscher Ivana Havelka

6 MARKT UND ETHIK Remote Interpreting - Konsequenzen für den Markt für Konferenzdolmetschen? Karin Walker, Beatriz Quintanero Raposo Kein Haus, kein Boot, kein Pferd? Dolmetscherhonorare auf dem Prüfstand Martina Wieser Dolmetschen 4.0! Brauchen wir eine neue Ethik? Birsen Serinkoz-Acar Berufsethik und Rollenverständnis beim Dolmetschen in belastenden Situationen Kristin von Randow KOMPETENZEN UND MARKTPOSITIONIERUNG PRE-EDITING, POST-EDITING UND REVISION Was korrigiere ich bei einer Revision? Angelika Ottmann, Carmen Canfora Vom Pre-Editing zum Post-Editing: Regeln sind das Ein und Alles für eine gute maschinelle Übersetzung Verena-Kristin Bickel Einführung in die Norm DIN ISO Posteditieren maschinell erstellter Übersetzungen - Anforderungen" Wolfram Baur Kompetenzen und Entscheidungen beim PostEditing Jean Nitzke, Silvia Hansen-Schirra, Carmen Canfora Bella vita trifft auf Gemütlichkeit: Das Post-Editing zwischen Deutsch und Italienisch Sara Grizzo Effizienzoptimierung maschinell übersetzter Texte beim Post-Editing - ein Überblick über empirische Untersuchungen Chuan Ding

7 SCHRIFTDOLMETSCHEN, UNTERTITELUNG, LEICHTE SPRACHE Schriftdolmetschen und Live-Untertitelungein neuer Markt für Konferenzdolmetscher Nina Cisneros Arcos Schriftdolmetschen und Leichte Sprache: Training für neue Berufsbilder 431 Roa'o Bernabe, Carlo Eugeni Erfolgreiche Sprachmittlung durch Schriftdolmetschen nach dem WIRA-Qualitätsmodell Daniela Eichmeyer-Hell Dolmetschen in Leichte Sprache - die Nische in der Nische Inga Schiffler KOMPETENZENTWICKLUNG UND DIDAKTIK Übersetzer neue Herausforderungen für die universitäre Lehre Fadia Sauerwein, Rainer Egler Dualer Master Translation Management - fit für die Praxis Rachel Herwartz Focusing on Human Aspects in Translation Technologies Training Tetyana Struk Die Rolle von Kulturspezifika bei maschinell übersetzten Texten: empirische Validierung eines Lehrekonzepts Astrid Schmidhofer, Natalie Mair Interpreting and Training Students in Times of Migration Flows towards Employability into the Digital Age Linda Dewolf Telefon- und Videodolmetschen: Von technologisierten Settings zur technologisierten Lehre Anna Hermann, Birsen Serinkoz-Acar Pragmatics and Conference Interpreting Training Marina Pappa So studieren künftige Übersetzer digital - Vorschläge zur Digitalisierung des Übersetzerstudiums Steffi Ullrich, Carsten Behrend Mentoring für Unternehmensgründer Eva Schiffer

8 MARKTPOSITIONIERUNG UND MARKETING MARKTPOSITIONIERUNG, NISCHEN, KOMPETENZEN Schneller, höher, weiter? Kompetenzen und Positionierung für freiberufliche Übersetzer im Zeitalter der NMÜ Deborah Fry Wunderbare Parallelwelt: Die Spezialisierung. Warum? Wie? Welche? Barbara Sabel Nischen und die Kraft des Internets: Wie Sie eigene Nischen finden und darüber mehr (Direkt-)Kunden gewinnen! Elizabeth Naithani, Dave Naithani SEO-Übersetzungen: lukrative Nische mit Zukunftspotenzial Marion Rhodes Als Übersetzer (über-)leben - mit welchen zusätzlichen Leistungen behauptest du dich auf dem Markt? Diana Bading Nicht einfach nur garbage in garbage out": Was sich alles ändert, wenn sich die Zielgruppe ändert Lisa Rüth, Elena Zerlin, Kevin Beckmann MARKETING UND KUNDEN Kundennutzen als Ausgangspunkt für Marketingaktivitäten von Übersetzern und Dolmetschern Katharina Hauptmann Wie finde ich meinen Traumkunden? Kundenakquise auf Fachmessen Nicole Maina Erfolgreiche Websites OnPage": SEO-Prüfstand Maren Paetzold Erfolgreiche Websites OffPage": Präsenz erhöhen, Analysen nutzen Maren Paetzold Gewaltfreie Kommunikation für Übersetzungsdienstleister Anja Peschei Im Selbst-Coaching neue berufliche Perspektiven in Zeiten des digitalen Wandels entdecken Inge Grüneberg

9 Der Einkauf als natürlicher Feind des Übersetzers? Beobachtungen aus dem Übersetzeralltag in einem Großunternehmen Philip Mann, Thomas Hackenberg DATENSCHUTZ Online-Marketing im digitalen Zeitalter: die Europäische Datenschutzgrundverordnung Monica Marchetto Datenschutzfallen: DSGVO-Fallen für Dolmetscherinnen und Übersetzerinnen Ahmet Yildirim Common European GDPRGuidelinesfor the Translation Profession John O'Shea, Stefanie Bogaerts ERGONOMIE, GESUNDHEIT, ALTERSVORSORGE What Your Brain Loves: Breathing, Nutrition, Stress Management Gabriela Bocanete Nachhaltigkeit für den eigenen Körper und Geist Caterina Buratin Kleine Entspannungs- und Dehnübungen für mehr Gelassenheit im (Übersetzer-)Alltag Ellen Göppl Gelassener und konzentrierter im Alltag durch Achtsamkeit Sabine Köhler Entspannungstechniken -Viniyoga Mareike Jule Winkelmann Sinn-Volles gegen Rückenschmerzen &Co Cirsten Verleger Erfolgsfaktor Stimme - ausdauernd und überzeugend sprechen Sarah Osterberg Stimmhygiene, Stimmerwärmung und Stimmpflege für Dolmetscher Anne-Kathrin Ende, Nadja Gläser, Karin Schröder Altersvorsorge für Freiberufler und Selbstständige Christiane Boss

10 ANHANG Call for Papers (de) Dolmetschen und Übersetzen 4.0: Neue Wege im digitalen Zeitalter Call for Papers (en) Translation and Interpreting 4.0: New Ways in the Digital Age Mitglieder der Programmkommission Verzeichnis der Referenten und Moderatoren...625

ÜBERSETZEN UND DOLMETSCHEN 4.0

ÜBERSETZEN UND DOLMETSCHEN 4.0 3. Internationale Fachkonferenz willyam/fotolia.com (Vordergrund) denisismagilov/fotolia.com (Hintergrund) Programmübersicht UND 4.0 NEUE WEGE IM DIGITALEN ZEITALTER World Conference Center Bonn, 22. 24.

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Sprachtechnologien und maschinelle Übersetzung heute und morgen eine Einführung Martin Kappus (ZHAW)

Sprachtechnologien und maschinelle Übersetzung heute und morgen eine Einführung Martin Kappus (ZHAW) Martin Kappus (ZHAW) Ablauf: Warum sprechen wir heute über maschinelle Übersetzung? Geschichte und Ansätze Eingabe-/Ausgabemodi und Anwendungen 2 WARUM SPRECHEN WIR HEUTE ÜBER MASCHINELLE ÜBERSETZUNG?

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Per Mausklick zur perfekten Übersetzung? Die Grenzen von Google Translate und Co.

Per Mausklick zur perfekten Übersetzung? Die Grenzen von Google Translate und Co. Per Mausklick zur perfekten Übersetzung? Die Grenzen von Google Translate und Co. 14. November 2018 #EUHaus #UNIVERSITAS_AUT Dagmar Jenner, Präsidentin UNIVERSITAS Austria, Berufsverband für Dolmetschen

Mehr

Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts Ottmann & Canfora GbR

Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts Ottmann & Canfora GbR Dr. Erfahrung Seit Seit wissenschaftliche Mitarbeiterin am (Universität Mainz), Arbeitsbereich Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Sprachtechnologie Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts

Mehr

Grundlagen und Definitionen

Grundlagen und Definitionen Grundlagen und Definitionen Wissensmanagement VO 340088 Bartholomäus Wloka https://www.adaptemy.com Maschinelle Sprachverarbeitung Breites Spektrum an Methoden der Computerverarbeitung von Sprache. Kann

Mehr

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Quelle: Tacton Partner: Digitallotse Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb Cyberforum e.v., Karlsruhe Dienstag, 27. November 2018 Beginn: 15.00 Uhr Vorwort Verantwortliche für Marketing

Mehr

Was bringt die Zukunft? Herausforderungen und Gelegenheiten - die nächsten 5-7 Jahre

Was bringt die Zukunft? Herausforderungen und Gelegenheiten - die nächsten 5-7 Jahre Was bringt die Zukunft? Herausforderungen und Gelegenheiten - die nächsten 5-7 Jahre Futurist Humanist Algorithmen Androrithmen Imagine Develop Foresights Sind Sie zukunftsbereit? Understand Observe Foresights

Mehr

Gruppe A Ladykiller Gh Sifkovits Killerbienen Jugendfeuerwehr Rohrbrunn Panzerknacker

Gruppe A Ladykiller Gh Sifkovits Killerbienen Jugendfeuerwehr Rohrbrunn Panzerknacker 1 Spielzeit Am Sonntag, den 27.5.27 7 Minuten Pause 1. 2... Gruppe A Killerbienen Jugendfeuerwehr Rohrbrunn Panzerknacker 1 Gruppe B 1. FC Talente. Fanclub Musikverein Rudersdorf. Schi und Snowboardclub

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

SDI. Übersetzen und Dolmetschen Staatl. Prüfung und BA im Doppelabschluss. Kommunikation für die Welt von morgen

SDI. Übersetzen und Dolmetschen Staatl. Prüfung und BA im Doppelabschluss. Kommunikation für die Welt von morgen FACHAKADEMIE FÜR ÜBERSETZEN UND DOLMETSCHEN Ausbildung/Studium Übersetzen und Dolmetschen Staatl. Prüfung und BA im Doppelabschluss Kommunikation für die Welt von morgen SDI FACHAKADEMIE FÜR ÜBERSETZEN

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Wozu übersetzen? Englisch reicht doch für alle Märkte! Klaus Fleischmann Kaleidoscope GmbH

Wozu übersetzen? Englisch reicht doch für alle Märkte! Klaus Fleischmann Kaleidoscope GmbH Wozu übersetzen? Englisch reicht doch für alle Märkte! Klaus Fleischmann Kaleidoscope GmbH Agenda - Vormittag 09:00 Keynote: Wozu übersetzen? Englisch reicht doch für alle Märkte! 09:30 10:00 10:30 11:00

Mehr

I Human Capital Leadership: Wettbewerbsvorteile für den Erfolg von morgen

I Human Capital Leadership: Wettbewerbsvorteile für den Erfolg von morgen Inhalt Vorwort 9 Martina Dürndorfer und Peter Friederichs I Human Capital Leadership: Wettbewerbsvorteile für den Erfolg von morgen Die Human-Capital-Bewegung. Von der Vision zur politischen Umsetzung

Mehr

Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey

Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey 3. November 2016, Sonja Betschart, Matthew Butcher, Lukas Zimmerli, Stéphane Mingot Agenda 1 Was kommt nach Pokémon Go? 2 Use Case

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert www.futuristgerd.com www.gerdleonhard.de www.gerdtube.com @gleonhard Was macht ein Futurist? Es regnete nicht als Noah die Arche baute Foresights

Mehr

Academy für die digitale Welt

Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE BLOCKFLÖTE 1 Marzari Marie 07.07.2008 Blockflöte 3 0 3 andere Schulstelle 2 Marzari Carolin 07.07.2008 Blockflöte 2 0 2 andere Schulstelle 3 Pföstl Luise 27.11.2009 Blockflöte 1 1 2 4 Wieser Julian 02.01.2010

Mehr

Universität Duisburg / Essen Essen, den 13.09.2013

Universität Duisburg / Essen Essen, den 13.09.2013 Montag, den 23.09.2013 (Kommission: Moskopp, Stockmann, Löhrmann) Bender, Sinaida 9.00 Uhr 9.30 9.50 Uhr Pettinger, Carla Weber, André Harn, Barbara Sikora, Ann-Katrin Stuchlik, Timo 10.20 Uhr 10.50 11.10

Mehr

Managed MT. Vorteile auf einen Blick:

Managed MT. Vorteile auf einen Blick: Managed MT Vorteile auf einen Blick: 44 Individuelle Qualität zu einem Bruchteil der Kosten Sie entscheiden, welche Qualitätsstufe für Ihr Unternehmen Sinn macht 44 Pauschale Abonnementpreise keine zeitraubenden

Mehr

Prüfungsplan Mündliches Abitur 2011 /

Prüfungsplan Mündliches Abitur 2011 / snummer WG 1121 Arnold Salome 6.6.11 09:30 625 9:00 Wieland 1171 Baumer Natascha 7.6.11 11:00 615 10:30 Adamec, Bürk Gesch.m.Gem.-Kunde 1172 Bender Jennifer 7.6.11 11:30 616 11:00 Adamec, Bürk Gesch.m.Gem.-Kunde

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Sprachgesteuerte Prozesse im Warehouse

Sprachgesteuerte Prozesse im Warehouse Sprachgesteuerte Prozesse im Warehouse Dirk Becker, Business Development Manager 2014 Honeywell International Inc. All rights reserved. www.vocollectvoice.com Agenda Was interessiert SIE!? Vocollect Überblick

Mehr

Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts Ottmann & Canfora GbR

Risikomanagement-Beraterin Die RisikoScouts Ottmann & Canfora GbR Dr. Erfahrung Seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am FTSK Germersheim (Universität Mainz), Arbeitsbereich Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Sprachtechnologie (BA Sprache, Kultur,

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Bestenlisten des Schwimmclub Villingen Staffeln Frauen Stand: 08. November 2016

Bestenlisten des Schwimmclub Villingen Staffeln Frauen Stand: 08. November 2016 Bestenlisten des Schwimmclub Villingen Staffeln Frauen Stand: 08. November 2016 4x50m Freistil 1. 20.11.2015 01:51,71 2. 08.11.2015 01:52,49 3. 20.11.2014 01:52,84 4. 18.11.2016 01:53,24 4. X Maike Wagner

Mehr

Überblick: Auswirkungen der Umfrage zur Kundenzufriedenheit 2010

Überblick: Auswirkungen der Umfrage zur Kundenzufriedenheit 2010 Überblick: Auswirkungen der Umfrage zur Kundenzufriedenheit 2010 Im Jahr 2010 und im ersten Halbjahr 2011 konnte sich SDL erneut in einer schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage behaupten. Dieser Erfolg

Mehr

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG An der alten Ziegelei 2 D-40789 Monheim am Rhein Telefon: +49(0)2173 3964-0 Fax: +49(0)2173 3964-25

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Binationaler Master of Arts Fachübersetzen Arabisch/Deutsch (Ausgangsuniversität Ain-Shams)

Binationaler Master of Arts Fachübersetzen Arabisch/Deutsch (Ausgangsuniversität Ain-Shams) 03-ARA-1004 Dolmetschwissenschaft/ Rhetorik Interpreting Studies and Rhetoric Orientalisches Institut, Professur für Arabische Sprach- und Übersetzungswissenschaft Seminar "Dolmetschwissenschaft/Arabisch"

Mehr

Maschinelle Übersetzung

Maschinelle Übersetzung Maschinelle Übersetzung Wissensmanagement VO 340088 Bartholomäus Wloka https://www.adaptemy.com MÜ Ansätze Zwei Dimensionen: Verarbeitungstiefe Art der verwendeten Technik Seite 2 Verarbeitunstiefe Seite

Mehr

Microsoft Teams um smarte Bots erweitern

Microsoft Teams um smarte Bots erweitern Michael König michael@hatahet.eu Nahed Hatahet nahed@hatahet.eu Microsoft Teams um smarte Bots erweitern MICROSOFT TEAMS >> Chatbasierende Zusammenarbeit

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

1. Bundesliga Frauen, 12. SPT 2015/16

1. Bundesliga Frauen, 12. SPT 2015/16 1. Bundesliga Frauen, 12. SPT 2015/16 Ergebnisse: KSC Mörfelden 1 - TuS Gerolsheim 1 2815 : 2699 KSC Frammersbach 1 - KF Obernburg 1 2803 : 2765 DSKC FA Leimen 1 - SG BW/GH Plankstadt 1 2626 : 2731 DSKC

Mehr

Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 1. Mai 24 Bregenz Seehallenbad Österreichische Wasser-Rettung Landesverband Vorarlberg Abteilung Bregenz Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen 1. Mai 24

Mehr

DENKEN 4.0 Wie wir im Zeitalter künstlicher Intelligenz und smarter Produkte denken müssen?

DENKEN 4.0 Wie wir im Zeitalter künstlicher Intelligenz und smarter Produkte denken müssen? DENKEN 4.0 Wie wir im Zeitalter künstlicher Intelligenz und smarter Produkte denken müssen? IM FOKUS MEINER PRÄSENTATION Die Prinzipien Ein der Blick digitalen über den Transformation Tellerrand verstehen

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

UNTERNEHMENSERFOLG UND GELASSENHEIT PDF

UNTERNEHMENSERFOLG UND GELASSENHEIT PDF UNTERNEHMENSERFOLG UND GELASSENHEIT PDF ==> Download: UNTERNEHMENSERFOLG UND GELASSENHEIT PDF UNTERNEHMENSERFOLG UND GELASSENHEIT PDF - Are you searching for Unternehmenserfolg Und Gelassenheit Books?

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Vorwort 2. Kapitel 1- Social Media Marketing 10. Von Claudius Schikora und Michael Binninger Social Media Marketing

Vorwort 2. Kapitel 1- Social Media Marketing 10. Von Claudius Schikora und Michael Binninger Social Media Marketing Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 Kapitel 1- Social Media Marketing 10 Von Claudius Schikora und Michael Binninger 10 1. Social Media Marketing 10 1.1 Definition 10 1.2 Zahlen und Fakten zur Social Media Nutzung

Mehr

EINSTUFIGER MASTERSTUDIENGANG BILDUNGSWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PRIMARBEREICH (LM-85 bis) DEUTSCHE ABTEILUNG

EINSTUFIGER MASTERSTUDIENGANG BILDUNGSWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PRIMARBEREICH (LM-85 bis) DEUTSCHE ABTEILUNG 08.45 Uhr: Aufrufen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Überprüfung der Identität (siehe beigeschlossenes Dokument " ") 09.00 Uhr: Beginn des schriftlichen Teils und Verfassen des argumentativen Textes

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Sport Grossegger Bezirkscup 2016

Offizielle Ergebnisliste Sport Grossegger Bezirkscup 2016 Pinzgau Ort und Datum: Neukirchen - Einödloipe, 28.02. Veranstalter: Salzburger Landes-Skiverband (4000) Durchführender Verein: USC Neukirchen/Großvenediger (4057) Langlauf - Einzelstart (Freistil) Gen.Nr.

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

2. DACH-Compliance-Tagung

2. DACH-Compliance-Tagung 2. DACH-Compliance-Tagung Freitag, 16. Februar 2018 10.00 17.00 Uhr, anschliessend Gala-Dinner 20% Rabatt für Mitglieder von Netzwerk Compliance, ÖCOV, ECS und economiesuisse Building Competence. Crossing

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Wie mit proaktivem Terminologiemanagement Übersetzungen auf Knopfdruck möglich werden

Wie mit proaktivem Terminologiemanagement Übersetzungen auf Knopfdruck möglich werden From the SelectedWorks of Uwe Muegge 2008 Wie mit proaktivem Terminologiemanagement Übersetzungen auf Knopfdruck möglich werden Uwe Muegge, Monterey Institute of International Studies Available at: http://works.bepress.com/uwe_muegge/18/

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 101 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 47 Stimmzettel 47 davon gültig 46 davon ungültig 1 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 46,5 % Nr. Name, Vorname Stimmen Sitz

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

CONTENT UND TRANSLATION MANAGEMENT SYSTEME. Herausforderungen bei der Pflege vielsprachiger Web-Portale

CONTENT UND TRANSLATION MANAGEMENT SYSTEME. Herausforderungen bei der Pflege vielsprachiger Web-Portale CONTENT UND TRANSLATION MANAGEMENT SYSTEME Herausforderungen bei der Pflege vielsprachiger Web-Portale Agenda Herausforderungen bei der Pflege vielsprachiger Web-Portale Leistungen von Translation Management

Mehr

Gedruckt am um 16:52 Seite 4 Sprintmeisterschaften, am Sonntag, 03. Juni 2007

Gedruckt am um 16:52 Seite 4 Sprintmeisterschaften, am Sonntag, 03. Juni 2007 Gedruckt am 03.06.2007 um 16:52 Seite 4 60m, Schüler M7 - Vorläufe Datum: 03.06.2007 Beginn: 13:30h Anzahl der Teilnehmer: 8 Lauf 1 von 2 1 297 Sabitzer Moritz 2001 USC Trofaiach 12,27 Q 2 245 Lindtner

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Big Data and Machine Learning

Big Data and Machine Learning Weiterbildung Big Data and Machine Learning Certificate of Advanced Studies CAS Institut für Informatik Institut für Computerlinguistik Universität Zürich 2018 Seite 1/6 Beschreibung Die Informatik ist

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-911 Magdeburg Telefon 91 / 7 111 2 - Fax 212 / 7

Mehr

Handbuch Personalentwicklung

Handbuch Personalentwicklung Reiner BröckermannjMichael Müller-Vorbrüggen (Hrsg.) Handbuch Personalentwicklung Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2010

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Damenpokal Ergebnislisten - Serien

Damenpokal Ergebnislisten - Serien Ergebnislisten - Serien Luftgewehr - Aufgelegt 1 Gelbrich Inge 391 396 398 1185 2 Geißer Gisela 388 374 391 1153 3 Fester Elisabeth 373 368 369 1110 4 Schneider Gisela 352 352 370 1074 5 Czebrik Ursula

Mehr

Nachlese. Erfolgreich in der VUCA-Welt!

Nachlese. Erfolgreich in der VUCA-Welt! Nachlese zu UBIT Impulse 28. Business Breakfast für UBIT Unternehmerinnen Erfolgreich in der VUCA-Welt! 28. Februar 2018, Sabine M. Fischer Zielsetzung von UBIT Impulse Seit 2012 geben UBIT Unternehmerinnen

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Ergebnis Mannschaften

Ergebnis Mannschaften Ergebnis Mannschaften Mannschaft / Schützen Ergebnis# Platz SPD Vorra 488,9 1 Herzog Volker 190,2 Schwarm Wolfgang 166,8 Setschödi Steffi 131,9 Soldatenverein Vorra 2 479,6 2 Förtsch Norbert 191,7 Krumpholz

Mehr

Begrüßung und Einführung

Begrüßung und Einführung 2. ELRC Workshop in Deutschland Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Stephan Busemann Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ELRC+ Workshop, [Country], [Date] 1 Einführung To stay

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he A1 Hello, I m Francis Docherty. Was passt zusammen? 1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he name again? is at the moment. 3. Excuse me. Are

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Ehsan Ahmad erreichte beim 10,6 km Lauf eine Zeit von 0:55:07,0 Gesamtwertung 28.

Ehsan Ahmad erreichte beim 10,6 km Lauf eine Zeit von 0:55:07,0 Gesamtwertung 28. Ehsan Ahmad 0:55:07,0 Gesamtwertung 28. Männer 23. M 7. Sarah-Maria Althaus 0:55:03,5 Gesamtwertung 29. 6. WJ U20 1. Anna Aretz 1:06:07,2 Gesamtwertung 71. 36. W30 9. Linda Bachorz 1:03:44,2 Gesamtwertung

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi...Streckenchef Ziel......817 m Kinder 2 weiblich 1. 14 RAITHOFER Nadine USV-Feitlclub Pacher 2005 F 36.62 34.43 1:11.05 2. 15 POSCH Hannah USV-Feitlclub

Mehr

JOBS MEHR BEWERBER WENIGER AUFWAND PERSY. Effiziente Bewerberverwaltung. Intelligente Stellenerstellung und -veröffentlichung

JOBS MEHR BEWERBER WENIGER AUFWAND PERSY. Effiziente Bewerberverwaltung. Intelligente Stellenerstellung und -veröffentlichung PERSY Die E-Recruiting Software mit Bewerberverwaltung für Personaldienstleister, Gebäudedienstleister, Callcenter, Branchen mit hohem Personalbedarf und Unternehmen. MEHR BEWERBER WENIGER AUFWAND automatisiert

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Guten Tag, Wir sind zuverlässig, erfahren, schnell vor Ort und lassen Sie nicht im Regen stehen.

Guten Tag, Wir sind zuverlässig, erfahren, schnell vor Ort und lassen Sie nicht im Regen stehen. Guten Tag, In der Hektik des Alltags haben viele Menschen das Gefühl, getrieben zu sein und fremdbestimmt. Es fehlt an gelingendem MITEINANDER, an Ruhe, Gelassenheit und Souveränität. Wird Ihnen beruflich

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

Die Marke Ich: Ihr Persönlichkeits- und Karrieretag

Die Marke Ich: Ihr Persönlichkeits- und Karrieretag Die Marke Ich: Ihr Persönlichkeits- und Karrieretag 7. Oktober 2017 Kongress Palais Kassel SCHÖN, DASS SIE DABEI SIND! Die Farbe des Namensschildes verrät, wer vor Ihnen steht: Geförderte der Deutschen

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen 17.05.2018, 14:45 bis 18:00 Uhr Gastgeber: Schuler AG, Göppingen Veranstaltungsort:

Mehr

Ellmau - Going - Scheffau - Söll

Ellmau - Going - Scheffau - Söll - - - Organisationskomitee Gesamtleitung Kurssetzung Rennleitung Zeitnehmung ALGE TdC 8001 Rennsekretär Verpflegung Strecke Streckenbesichtigung Schiclub Obmann Schermer Gerhard Told Reinhard Kaufmann

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

Malik Akhlaq erreichte beim 10 km Lauf eine Zeit von 0:54:04,9 Gesamtwertung 58.

Malik Akhlaq erreichte beim 10 km Lauf eine Zeit von 0:54:04,9 Gesamtwertung 58. Malik Akhlaq 0:54:04,9 Gesamtwertung 58. 36. M30 10. Cécile Arens 0:57:33,8 Gesamtwertung 75. Frauen 30. W 17. Nora Bartos 1:08:03,6 Gesamtwertung 103. Frauen 47. W35 4. Matthias Bauerschmitt 0:48:50,5

Mehr

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit In Zusammenarbeit mit Fit sein für die Digitale Transformation 2 Tages-Konferenz für KMU mit Vor-Programm: 1 Plenum, 16 Räume als Lernwerkstätten, grosszügige Networking- & Berater-Zonen für one-to-one

Mehr

Fussball. Regionalmeister A-Jugend 2012/2013 Uhlsport St. Georgen. Spieler aus St. Lorenzen: Gatterer Lukas (Kapitän) Aichner Simon Hellweger Fabian

Fussball. Regionalmeister A-Jugend 2012/2013 Uhlsport St. Georgen. Spieler aus St. Lorenzen: Gatterer Lukas (Kapitän) Aichner Simon Hellweger Fabian Zu ehrende Sportler Fussball Regionalmeister A-Jugend 2012/2013 Uhlsport St. Georgen Spieler aus St. Lorenzen: Gatterer Lukas (Kapitän) Aichner Simon Hellweger Fabian Judo Marion Huber Regionalmeisterin

Mehr

9. Leipziger Volksbank Frauenlauf Mutter/Tochter-Wertung

9. Leipziger Volksbank Frauenlauf Mutter/Tochter-Wertung 2,5 km Lauf 1. Platz 22:05 11514 Janine Wanke 0:11:02 Frauen 35-39 1980 11515 Nina Wanke 0:11:03 weibliche Kinder U12 2007 2. Platz 22:33 10706 Lena Marie Klimaszyk 0:10:12 weibliche Jugend U 14 2005 10705

Mehr

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING DIE LÖSUNG FÜR MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Censhare bietet die Möglichkeit, alle Kommunikationsinhalte

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

///. Ausbildung, Training und Beratung in der beruflichen Praxis

///. Ausbildung, Training und Beratung in der beruflichen Praxis Inhalt Matthias Otten /Alexander Scheitza /Andrea Cnyrim Einleitung 13 ///. Ausbildung, Training und Beratung in der beruflichen Praxis Enrico Palumbo /Jana Skalková Intercultural Management at SAP BSCE

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr