Vorwort. Impressum. Herausgeber. Redaktionsteam. Bankverbindung / Spendenkonten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Impressum. Herausgeber. Redaktionsteam. Bankverbindung / Spendenkonten"

Transkript

1 1

2 Impressum Herausgeber Tierheim Lübbecke und Umgebung e. V. Zur Rauhen Horst Lübbecke Telefon: Telefax: Internet: Redaktionsteam Sarah Dewert Andrea Gering Lena Nehls Cornelia Rosemann Layout: Tania Timpone 2 tierheim-luebbecke.de Bankverbindung / Spendenkonten post@tierheim-luebbecke.de Sparkasse Minden-Lübbecke IBAN DE BIC WELADED1MIN Volksbank Lübbecker Land eg IBAN DE BIC GENODEM1LUB Vorwort Foto: Heidy Larisch Liebe Mitglieder und Tierfreunde, in unserem Verein hat es im letzten Jahr eine Reihe von Veränderungen gegeben, über die ich heute berichten will. Seit der Jahreshauptversammlung im April 2014 haben wir einen neuen, deutlich verjüngten Vorstand im Amt, der frischen Wind mit sich brachte. Zur 2. Vorsitzenden wurde Conny Rosemann gewählt und zur Kassiererin Sarah Dewert. Beide sind mit großer Einsatzfreude ans Werk gegangen und haben unsere Vorstandsarbeit bereichert. Conny Rosemann hatte sich bereits vor ihrer Wahl gründlich mit der Kostenlage für die aufgenommenen Fundtiere beschäftigt und genaue Berechnungen aufgestellt. Diese waren bei den später erfolgten Verhandlungen mit den Städten und Gemeinden des Altkreises Lübbecke und der Gemeinde Rödinghausen von großem Nutzen. Sie dienten als Grundlage für die Erhöhung der Zuschüsse, die dringend notwendig waren. Ein wichtiger Schritt für die Finanzierung unserer Arbeit wurde damit erreicht. Für die Führung der Kasse ist jetzt Sarah Dewert zuständig. Durch ihre berufliche Tätigkeit ist sie mit dem modernen Rechnungswesen sehr vertraut. Mit ihrem Sachverstand hat sie zum Beispiel die Buchführung so umgestellt, dass jetzt alle Vorgänge mit dem Computer erfasst werden, die früher mühsam handschriftlich erledigt werden mussten. Sarah ist uns nicht nur in diesen Dingen eine große Hilfe. Beide haben auch viele neue Mitglieder für unseren Verein gewonnen und mit dem Sammeln von attraktiven Preisen wesentlich zu dem Erfolg bei der Tombola im letzten Jahr beigetragen. Sie waren auch an der Organisation von Infoständen verschiedener Stadtfeste federführend beteiligt, die das Interesse der Bevölkerung für die Aufgaben des Tierschutzes gesteigert haben. Außerdem kümmerten sie sich um die Gestaltung der Tierheimzeitung und die gelungene Neugestaltung des Internetauftritts. Das alles zeigt, dass beide mit Herz und Verstand sehr zum Gelingen einer erfolgreichen Vereinsarbeit beitragen. Zusammen mit unserer langjährig bewährten Schriftführerin Ramona Beuth sind

3 wir zu einem Team geworden, dass an einem Strang zieht und die Geschicke unseres Vereins gemeinschaftlich lenkt. Inhalt Ich bin überzeugt, dass unsere Mitglieder mit ihrer Wahl dafür gesorgt haben, dass der Tierschutzverein für die Zukunft gut gerüstet ist. So kann ich beruhigt im nächsten Jahr mein Amt als 1. Vorsitzende, das ich seit 25 Jahren ausübe, abgeben. Herzlichst Ihre Karin Kleine (1. Vorsitzende) 02 Vorwort / Impressum Aktuelles Das neue Tierheimteam..was lange währt... Vitrine im Tierheim, Onlineshop und Spenden Katzenquarantäne Von der Aufnahme im Tierheim bis zum Umzug ins Katzenhaus ist es oft ein langer Weg Wir brauchen bitte eure Unterstützung Samstagsdienst und Pflegestellen für Katzen Vermittlung Happy Ends Notfall Freddy - Er sehnt sich schon seit über zwei Jahren nach einem neuen Zuhause Zuhause Gesucht - Hunde Notfall Lela - Wer zeigt ihr endlich wie ein schönes Hundeleben aussieht? Zuhause Gesucht - Katzen Notfall Moritz & Moritz - Eine Männerfreundschaft für s Leben Zuhause Gesucht - Kaninchen Senta - Umzug auf s Land Jessy - Blind, allein und verzweifelt sucht... Max - Sein neues Frauchen erlag seinem typischen Senioren-Charme Molly - Ihr Einzug in ein neues, glückliches Leben! Monty - Katzenopi im Glück Basti - Auch FIV positive Katzen haben eine Chance verdient Hecky - Vom Problemhund zum Glückspilz Wissenswertes Gefahren für Katzen Halsbänder und Kippfenster Stadtagility Der neueste Trend unter den Hundesportarten Portrait Bernhardiner Sanfte Riesen mit gewissen Ansprüchen Wellensittiche Artgerechte Haltung Fleissige Helfer Praktisches Dank an unsere Ehrenamtlichen Unsere ehrenamtlichen Gassigänger...unverzichtbar 19 Schnüffelteppiche Für Hunde und für Katzen Welle der Hilfsbereitschaft zur Weihnachtszeit 2014 Termine 3

4 Aktuelles für das Tierheim und deren Bewohner schlägt so kam sie im Herbst letzten Jahres zurück in unser Team, wo sie seither eine großartige und verlässliche Stütze für den Tierheimbetrieb darstellt. Aktuell kümmert sie sich bei uns vorrangig um die Katzen in den Katzenhäusern, springt aber jederzeit dort ein, wo Not am Mann ist und übernimmt zusätzlich organisatorische Aufgaben sowie die Stellvertretung der Tierheimleitung. Karolin Spilker: Karolin oder allen besser bekannt als Karo hat schon viele Jahre bei uns die Hunde betreut. Nach einer kurzen Pause gehörte auch sie im letzten Jahr zu den Rückkehrern worüber wir uns sehr gefreut haben. Jetzt kümmert sie sich liebevoll um unsere Katzen Quarantänestation und die Jungkatzen aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung kann Karo allerdings aus dem Stand jeden Bereich in unserem Tierheim betreuen sie kennt sich mit allem aus. Oben v.l.n.r. Sabine Gervelis, Matthias Pforte, Carina Buschmann Unten v.l.n.r Leonie Meyer, Karolin Spilker...was lange währt... Es gab ein paar Turbulenzen, aber jetzt haben wir unser Tierheim Team wieder komplett zusammen : Matthias Pforte: Matthias Pforte leitet unser Team und das Tierheim seit dem und hat sich bereits jetzt gut bei uns eingelebt. Zuvor war er mehrere Jahre stellvertretender Tierheimleiter eines Tierheims in Dessau, wo er sich vorwiegend um die Hunde gekümmert hat. Matthias ist gelernter Tierwirt und verfügt ausserdem über ein abgeschlossenes BWL Studium, einen Abschluss als Hundeverhaltenstherapeut sowie den Sachkundenachweis nach 11 Tier- SchG. 4 Auch wenn seine große Leidenschaft die Hunde sind, bedeutet das nicht, dass er sich nicht auch mit Katzen und Kleintieren bestens auskennt. Matthias kümmert sich ab sofort um jegliche organisatorischen Belange unseres Tierheimbetriebs und steht als Ansprechpartner jederzeit bereit sowohl intern als auch extern. Sabine Gervelis: Sabine hat vor einiger Zeit schon mal für uns gearbeitet und nach einem Ausflug in ein ganz anderes Tätigkeitsfeld festgestellt, dass ihr Herz einfach Carina Buschmann: Carina verstärkt unser Team seit Juli 2014 und wurde bereits in der letzten Tierheimzeitung als Neuzugang vorgestellt. Bevor sie zu uns kam, hat sie eine Ausbildung zur Tierpflegerin in einem anderen Tierheim absolviert und betreut bei uns nun die Hunde und Kleintiere. Ihre Geduld und ihr Einfühlungsvermögen zeichnet sich besonders bei unseren schwierigeren Hunden aus. Die Kleintiere werden von ihr liebevoll umsorgt und ihre Fachkenntnis kommt besonders auch z. B. Schildkröten zu Gute, die wir immer mal kurzzeitig bei uns aufnehmen. Wie all unsere Tierpflegerinnen ist auch Carina gleich zu Beginn ihres Starts bei uns bereit gewesen Katzenbabys mit nach Hause zu nehmen, um diese liebevoll groß zu ziehen was mit großer Sicherheit auch in diesem Jahr wieder jedes Mitglied unseres Teams ereilen wird.

5 Leonie Meyer: Leonie unterstützt unser Team ebenfalls seit dem Herbst letzten Jahres, wobei sie bisher als Teilzeitkraft immer vormittags ihren Dienst getan hat, so dass vielleicht einige sie noch gar nicht kennen. Ab Mai wird Leonie unser Team Vollzeit verstärken - was für uns eine große Bereicherung ist - und sich vorwiegend zusammen mit Carina um die Hunde und Kleintiere kümmern. Auch sie hat in den letzten Monaten großes Fingerspitzengefühl im Umgang mit unseren Hunde-Spezialfällen bewiesen da Leonie ebenfalls gelernte Tierpflegerin ist, kann ihr Fachwissen aber bei Bedarf in allen Bereichen wo es nötig ist, eingesetzt werden. Onlineshop: Seit ein paar Monaten haben wir nun auch einen kleinen Online-Shop, in dem wir selbstgemachtes Tierzubehör verkaufen. Alle Sachen wurden von Ehrenamtlichen hergestellt und der Erlös kommt dem Tierheim zugute. Vitrine im Tierheim: Dank einer freundlichen Spende habe wir jetzt im Tierheim eine Vitrine stehen, in der auch die selbstgemachten Produkte präsentiert werden. Auch hier geht der Erlös an das Tierheim. Also tun Sie gleich doppelt Gutes, kaufen Sie ein neues Körbchen für Ihre Katze oder ein Baldriankissen und unterstützen Sie damit gleichzeitig das Tierheim Foto: ARTernativlos - Marc Schröder Unsere neu gestaltete Vitrine mit selbstgemachten Produkten im Tierheim. Tierschutzshop: Der Tierschutz-Shop ist ein Online-Shop, der sich dem Tierschutz verbunden fühlt. Alle Produkte die da verkauft werden, werden ohne Tierversuche hergestellt, zudem werden mit jedem Einkauf Tierheime unterstützt. Variante 1: Sie können ganz normal wie in jedem anderen Shop die Produkte für Ihre Haustiere bestellen und können einen Verein auswählen, den Sie mit dem Einkauf unterstützen wollen. Der TSS spendet von Ihrem Einkaufserlös 10% an den ausgewählten Tierschutzverein. Auf dem Wege haben wir im Februar bereits die ersten 100 erhalten. Variante 2: Wir haben eine Wunschliste erstellt mit den Produkten, die sich unserer Schützlinge wünschen. Sie können die Produkte direkt bestellen und zu uns liefern lassen. Die Rechnung geht dann direkt an Sie. Paypal: Ab jetzt können Sie uns Spenden auf dem direkten Wege über PayPal zukommen lassen. Gehen Sie einfach auf unsere Homepage und klicken Sie auf den Button Spenden. 5

6 Aktuelles Katzenquarantäne Von der Aufnahme im Tierheim bis zum Umzug ins Katzenhaus ist es oft ein langer Weg eine Quarantänezeit abläuft. Dieses möchten wir Ihnen mit diesem Bericht gerne näher bringen und hoffen, so zu verdeutlichen, dass wir wirklich bemüht sind so schnell wie möglich allen Katzen und Findern/Besitzern zu helfen. Unsere Katzenquarantäne ist eine der wichtigsten Stationen bei uns im Tierheim, denn durch sie wird vermieden, dass Neuankömmlinge unsere gesunden Katzen anstecken oder auch eine Vermehrung stattfindet. Jede neue Katze bekommt bei uns erst einmal einen Platz in einer von unseren 14 Quarantäneboxen. Es handelt sich dabei um 7 kleinere Boxen, in die nur eine ausgewachsene oder zwei Jungtiere passen und 7 größere Boxen in der auch zwei ausgewachsene Katzen oder ein Wurf Jungtiere Platz haben. Da diese Boxen sehr klein sind, versuchen wir, die Quarantänezeit so gering wie möglich zu halten. Dieses entscheidet sich je nach Gesundheitszustand der Katze. Ab dem Frühjahr bekommen wir täglich Anrufe, dass Katzen gefunden und abgegeben werden müssen und oftmals müssen wir die Leute erst einmal vertrösten und auf unsere Warteliste aufnehmen, da unsere Quarantäneboxen rund um die Uhr voll belegt sind. Wird eine Box frei, 6 wird sie am nächsten Tag nach einer gründlichen Desinfektion neu besetzt. Oftmals stoßen wir dabei auf Unverständnis, warum eine Aufnahme nicht direkt möglich ist. Dies resultiert oft daraus, dass viele nicht wissen, wie so Um es zu verdeutlichen, einmal ein kleines Beispiel: Eine ausgewachsene Katze wird am Freitag im Tierheim abgegeben, ihr wird eine Quarantänebox zugewiesen und erst einmal entfloht und entwurmt. Nun kann sie sich erst einmal von dem Schreck erholen und sich an dem vorhandenen Futter stärken. Sie wird in der Kartei aufgenommen und bekommt eine Nummer wie auch einen Namen, Minka. Unser Tierarzt ist immer dienstags bei uns im Haus, somit steht die erste allgemeine Untersuchung vier Tage später an und Minka wird dann auch direkt geimpft, kastriert und ein Test auf FIV und Leukose gemacht, sofern der Gesundheitszustand es zulässt. Drei Wochen nach der ersten Impfung bekommt sie die zweite Impfung und es wird vorsichtshalber noch eine Kotprobe abgegeben. Drei Tage nach der zweiten Impfung darf Minka nun in das Katzenhaus und ist zur Vermittlung freigegeben. Somit saß sie genau 4 Wochen in einer Quarantänebox, bis diese wieder für den nächsten Neuankömmling frei wird.

7 Dieses Beispiel wäre aber die optimalste Variante, da Minka gesund war und direkt geimpft werden konnte. Viele Katzen kommen mit einem Schnupfen oder anderen Krankheiten und müssen erst einmal dagegen behandelt werden und können erst nach ca. 2 Wochen die erste Impfung erhalten, wodurch die Quarantänezeit sich dann direkt auf 6 Wochen verlängert. Oftmals schleichen sich auch viele Darmparasiten wie Giardien ein, die mit einer normalen Wurmkur nicht behandelbar sind und längere Zeit für die Behandlung in Anspruch nimmt. Jung-katzen dürfen erst mit einem Alter von 8 Wochen das erste Mal geimpft werden. Somit verbringen 5 Wochen alte Katzen die ersten drei Wochen in der Quarantäne nur damit, zu wachsen. Somit erwartet sie unter Umständen eine Quarantänezeit von mindestens 6 Wochen, wenn sie zwischendurch nicht noch krank werden. Wie Sie sehen ist es schwer einzuschätzen, wie schnell wieder eine Box frei wird und warum eine Aufnahme manchmal etwas verzögert stattfindet, als ursprünglich geplant. der Gefahr, dass Krankheiten eingeschleppt werden, ist Besuchern der Zutritt zur Quarantäne verwehrt. Wir versuchen, den Katzen durch Spiel-zeug und Zuneigung die Zeit in den Boxen so angenehm wie möglich zu machen, doch gerade die Jungkatzen leiden sehr unter dem Bewegungsmangel. Daher versuchen wir, Mutterkatzen mit ihren Babys oder auch sehr junge Katzen, die noch nicht geimpft werden können, auf einer Pflegestelle unter zu bringen um ihnen so viel Zeit wie möglich auf der Quarantäne zu ersparen. Aus diesen Gründen suchen wir gerne Pflegestellen, die bereit sind, auch eine Mutterkatze mit Babys zu nehmen, diese würden ansonsten von Geburt an bis zur 11. Lebenswoche nur in einer Quarantänebox leben. Sonntag den Dienst dort übernehmen. Bitte melden Sie sich bei Interesse beim Tierheimpersonal. Text: Lena Nehls Fotos: Sabine Gervelis Um eine Übertragung von Krankheiten zu vermeiden, hat jede Box seine eigenen Lappen, Putzeimer und Kotschaufeln und auch das desinfizieren der Hände ist sehr wichtig. Aufgrund der Ansteckungsgefahr und Falls Sie die Arbeit auf der Quarantäne interessiert: wir suchen immer Ehren-amtliche, die auf einem Samstag/ 7

8 Aktuelles Wir brauchen bitte eure Unterstützung: Katzenschwemme beginnt / Pflegestellen gesucht Sie sollten die Möglichkeit haben, die Katzen separat von ihren eigenen Haustieren unterbringen zu können. Zudem sollten Sie sich mit Katzen auskennen und mobil sein, um im Notfall möglichst schnell zum Tierarzt fahren zu können. Wenn Sie uns gerne unterstützen möchten, melden Sie sich bitte direkt bei uns im Tierheim. Alles Weitere klären wir dann persönlich. Bereits am Samstag, 11. April hat die erste Katze bei uns im Tierheim ihre Babys geboren. Wenige Tage später klingelte das Telefon. eine ältere Dame bei der eine Katze im Schutze des Hauses Babys bekommen hat. Das ist jetzt noch die Ruhe vor dem Sturm, bald werden wir mehrmals täglich Anrufe bekommen, dass verlassene Katzenbabys gefunden wurden oder auch Mütter mit Babys die an- geblich niemandem gehören. Täglich werden Leute mit Findelkindern im Tierheim stehen. Es wird nicht lange dauern und unser Tierheim wird überfüllt sein. Auch unsere Tierpfleger/innen werden Babykatzen liebevoll mit der Flasche aufziehen. Um trotzdem alle Katzenbabys und Mütter gut unterbringen zu können, suchen wir Pflegestellen. Sie können keine Katzen in Pflege nehmen, möchten uns aber trotzdem unterstützen? Dann spenden Sie doch z.b. Kittenfutter für die Kleinen. Wir haben eine extra Wunschliste angefertigt, mit den Sachen, die wir für die Kitten immer benötigen. Egal in welcher Form, wir sind froh über jede Unterstützung Samstags - Unterstützung für unsere Tierpfleger/-innen Unser Sonntags- und Feiertagsdienst funktioniert mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer schon seit vielen Jahren tadellos - nun möchten wir versuchen, zur Unterstützung unserer Tierpfleger auch einen Samstagsdienst auf die Beine zu stellen. Denn dann könnte jeweils Samstags Nachmittags einer der Tierpfleger/-innen im Tierheim sein, so dass dann auch Vermittlungen möglich wären. Je nachdem wie viele ehrenamtliche 8 Helfer sich melden, wäre der Dienst im zwei- oder vierwöchigen Rhythmus jeweils Samstags von 8 bis ca. 12 Uhr. Alles was man braucht, ist ein Händchen für Tiere - ob Hund, Katze oder Kleintiere spielt keine Rolle, da berücksichtigen wir natürlich persönliche Neigungen - und Spaß an der Arbeit im Team....und natürlich ist es für uns wichtig, dass wir fest mit den Helfern rechnen können, um alle Tiere gut versorgen zu können. Bis jetzt haben wir durch einen Aufruf immer viele viele Leute erreichen können und sind ganz gespannt, ob wir es schaffen, genug Helfer für einen Samstagsdienst zusammen zu bekommen - das wäre großartig!!! Bitte meldet euch direkt im Tierheim. Dankeschön!!!!!

9 Happy Ends Senta Umzug auf s Land Im August letzten Jahres habe ich seit langer Zeit mal wieder im Tierheim vorbeigeschaut und bin auf Senta gestoßen. Schon beim ersten Spaziergang fand ich diesen Hund toll und bin dann auch regelmäßig gekommen um mit ihr zu gehen. Irgendwann sind auch mein Mann und meine Söhne mitgekommen, um Senta kennenzulernen und wir entschieden uns, eine Patenschaft für sie zu übernehmen. Bei jedem weiteren Spaziergang wurde uns bewusst, dass Senta zu uns ziehen soll, die einzige Hürde stellte unser eigener Hund dar, der schon sehr alt und krank war. Doch beim Probebesuch ging alles gut und sie hatten keinerlei Probleme miteinander. Wenige Tage bevor Senta bei uns einziehen sollte, ist Amy leider verstorben. Senta hat sich von Anfang an sehr gut eingelebt, doch nach einigen Wochen traten Probleme mit ihr auf, denn sie schnappte nach Besuchern. Wir holten uns Hilfe vom Tierheim und mussten Senta dann einige Regeln beibringen und Besucher sollten sie erst einmal nicht mehr streicheln, bis jetzt klappt es sehr gut und sie hat nicht mehr geschnappt. Wir lieben lange Spaziergänge mit ihr, die wir täglich mit ihr machen und Senta wohl auch! Sie spielt unheimlich gerne Ball und liebt es abends zugedeckt zu werden. Rudi, der Nachbarshund, ist ihr Freund und wir hoffen Senta noch viele Jahre zu haben. Viele Grüße von Familie Wulf Text und Fotos: Familie Wulf 9

10 Happy Ends chen Jessy klare Tagesstrukturen und Abläufe, auf die sie sich verlassen kann. Morgens werden wir fröhlich wachgestupst, abends schlafen wir mit seeligen Scharchgeräuschen ein. Jessy ist gerne mit uns draussen, geht gerne schnüffeln, lernt neue Tricks, sucht Leckerlistrassen ab. Manchmal ist sie ein Clown, immer schmusig, besonders mit Herrchen. Jessy Blind, allein und verzweifelt sucht... und findet!!!! Am zog unsere blinde Entlebucher Sennenhündin Jessy aus dem Tierheim zu uns. Wir sind Herrchen & Frauchen, Entlebucher-Rüde Bruno, Hündin Laika, vier Katerchen, Hauskaninchen, Oma & Opa. Das war sehr aufregend für Menschen und Tiere, dennoch konnten wir alle gut zusammenführen. Jessy schlief die ersten Tage viel, war geschafft von der neuen Umgebung, wurde aber mit jedem Tag entspannter. Beim ersten Tierarztbesuch vertraute sie uns schon. Wir ermögli- Wir sind beeindruckt, wie schnell sie sich zurechtfindet und fast unbelastet durch ihr Leben geht. Dennoch ist sie manchmal unsicher, grummelt und neigt zu Übersprungstaten, wie in die Leine beissen und zerren. Besucher werden ausgiebig beschnüffelt, in gut oder doof eingeordnet. Bei doof zieht sie sich zurück. Wir möchten uns unbedingt beim Tierheimteam bedanken, besonders bei Gaby und Björn für ihre monatelange Hinarbeit auf das was Jessy jetzt ist und möchten Mut machen, einen Tierschutzzögling bei sich aufzunehmen; es ist lohnenswert für alle. Liebe Grüße aus Schleswig-Holstein Gero & Kathrin Wallmann, Bruno, Laika & JESSY Text und Fotos: Fam. Wallmann 10

11 Max Sein neues Frauchen erlag seinem typischen Senioren-Charme Max sah ich das erste Mal durch Zufall auf der Homepage des Tierheim Lübbecke. Eigentlich gar nicht auf der Suche nach einem neuen Hund fuhr ich dann aber doch drei Tage später ins Tierheim, wo Max gerade an diesem Tag vermittelt wurde. Doch bereits nach kurzer Zeit stand er wieder als Notfall im Internet. Ich rief sofort im Tierheim an, ging in den folgenden Tagen ein paar Mal mit ihm spazieren und so durfte Opa Max am in sein neues betreutes Wohnen umziehen. Durch die Vorgespräche wusste ich, dass das Mäxchen so seine Macken hat und mit Vorsicht zu genießen sei. Anfassen sollte man ihn erst mal besser nicht, deshalb war die Hoffnung einfach nur, ihn irgendwann mal streicheln zu können. Dies ging schneller als gedacht, mit viel Ruhe und ohne Druck wurde er nach kurzer Zeit zu einer richtigen Schmusebacke. Halsband anlegen, Pfoten abputzen, durchknuddeln, auf den Arm nehmen und selbst der Besuch beim Tierarzt ist alles kein Problem mehr. Er fordert sogar seine Streicheleinheiten ein und genießt diese dann in vollen Zügen. Dadurch, dass er jetzt auch ein routinierter Autofahrer ist, können wir nun zusammen seine Herztabletten aus dem Tierheim Lübbecke abholen und dort einmal Hallo sagen. Max ist mittlerweile ein ganz normaler, liebenswerter und entspannter alter Herr geworden. An Tagen wo er richtig gut drauf ist flitzt und springt er wie ein junger Hüpfer, auch wenn man ihm dann am liebsten schnell ein Helmchen aufsetzen und ihn in einen Watteanzug packen möchte, denn die Koordination ist leider nicht mehr ganz perfekt. Das stellte sich auch heraus, als er mit Anlauf in den Schwimmteich sprang und die Wasseroberfläche nicht mehr fand. Seit dem geht s nur noch mit Schwimmweste in den zweiten Abschnitt des Gartens. Dort wohnt auch seine große Nachbarin die er wunderbar findet. Leider gibt es aber auch Tage, an denen er nicht so fit ist, aber auch die meistern wir zusammen. Dann darf er sich in den Garten tragen lassen und wird in seinem geliebten Körbchen gefüttert. Zum Glück geht es dem kleinen Kämpfer meist nach kurzer Zeit besser und wir können wieder schöne Spaziergänge zusammen machen. Ich bin wirklich sehr froh das ich Max gefunden habe und ich bin mir sehr sicher er freut sich genauso darüber. Viele liebe Grüße, Max & Nina Text und Fotos: Nina Ukley 11

12 Happy Ends Molly Im Dezember 2013 erreichte den Kaninchenschutz e.v. eine Mail mit der Bitte um Hilfe. Es ging um eine Frau, welche immer wieder Kaninchen aus schlechten Haltungen, Tiermärkten oder Kleinanzeigen aufnahm. Dabei verlor sie aber leider selbst die Kontrolle und konnte den Tieren nicht mehr gerecht werden. Es war wie so oft: Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Im September 2014 erfolgte dann endlich die Beschlagnahmung der Tiere durch das Veterinäramt und die Tiere konnten auf Pflegestellen verteilt werden. Fast ein ganzes Jahr hat es gedauert, bis die Tiere aus der katastrophalen Haltung befreit werden konnten und viele Aktive des Kaninchenschutzes haben mitgewirkt, um Plätze zu finden, Transportketten zu organisieren, die Tiere in Empfang zu nehmen, die ersten medizinischen Versorgungen zu gewährleisten und den Notfall abzuschließen. Insgesamt 12 Ihr Einzug in ein neues, glückliches Leben! wurden 289 Tiere (Kaninchen, Meerschweinchen und Degus, u.a. auch trächtig) gerettet und auf Pflegestellen und Tierheime verteilt. Die Tiere waren teilweise in sehr schlechten Zuständen. Sie hatten alle Schnupfen und Syphillis, viele Tiere hatten Entzündungen, Abszesse, Bissverletzungen, Zahnfehlstellungen und weitere Schäden durch die langjährige schlechte Haltung und mangelnde Versorgung/Hygiene. Unter ihnen war auch die kleine Widderdame Molly. Sie kam gemeinsam mit vielen weiteren Kaninchen ins Tierheim Lübbecke und wurde dort an das artgerechte Kaninchenleben herangeführt. Molly zeigte starke Atemgeräusche und verhielt sich im Tierheim sehr ängstlich. Sie hatte demnach sehr schlechte Vermittlungschancen. Leider musste ich im Dezember meine Kainchendame Yuna nach langer Krankheit einschläfern lassen. Ihren Platz in meiner Handicap- Gruppe wollte ich aber wieder mit einer armen und schwer vermittelbaren Kaninchendame besetzten und bin dann auf Molly gestoßen. Alles klappte von Seiten des Tierheims total toll und schon eine Woche später konnten wir einen Transport für Molly finden. Sie kam zu mir und war vom ersten Moment an einfach perfekt! Die Zusammenführung in die Handicap-Gruppe klappte super. Es gab keine Jagereien und Molly fügte sich direkt prima ein. Sie lebt nun mit dem einäugigen und drei-beinigen Benji, dem E.C kranken und nierenkranken, kleinwüchsigen Jan, dem verhaltensauffälligen Felix und der kleinen Schnupferdame Jodie in meiner Schnupfer-Handicapgruppe und hat sich einfach toll entwickelt! Molly wurde hier umgetauft und heißt nun Marie. Anfangs war sie wie vom Tierheim beschrieben, sehr scheu und ängstlich, aber schon nach kurzer Zeit wurde Marie immer lebensfroher. Mariechen ist immer die erste die bettelnd an der Gehegetür steht, liebt es im Wiesenauslauf und ist einfach nur frech. An meinem Gehege wollte ich nun ein Schild anbringen: Gehege bitte nur mit Schuhen betreten, denn Marie liebt es, wenn man offene Schuhe an hat, in die wackelnden Zehen zu beißen. Auch fallen lassen sollte man nichts, denn Marie schnappt sich alles und läuft mit Beute im Schnütchen davon. Erst vor Kurzem klaute sie meiner Tochter ein Lätzchen und wir hatten eine tolle Verfolgungsjagd. Das Lätzchen war dann am Ende voll mit Erde und hatte Löcher. Auch mit ihren neuen Freunden kommt Marie total gut klar und ist super verträglich. Sie kuschelt den ganzen Tag mit ihnen

13 und ist hier einfach angekommen. Ihre Atemgeräusche sind auch schon besser geworden und wir hoffen, dass sie noch viele Jahre bei uns leben darf und sich weiter so gut entwickelt. Für Marie ist das ihr ganz persönliches Happy End und wir sind wirklich froh, dass sie bei uns ist! Text und Fotos: Nadine Noll Monty Monty kam als Fundkater zu uns. Schnell stellte sich heraus, dass Monty schon ein Opi ist und schon 15 Jahre alt ist. Trotzdem hat er die Zeit im Tierheim gut weggesteckt. Er ist ein toller liebenswerter Kater, der im Katzenhaus immer sofort den Kontakt gesucht hat, um zu kuscheln Gerade für unsere Senioren freut es uns immer, wenn Sie schnell ein neues Zuhause finden. Bericht aus dem neuen Zuhause: Katzenopi im Glück er schon mit den Hunden auf dem Sofa. Monty ist ein total cooler Kerl und kennt keine Berührungsängste. Wir sind froh, ihn zu uns geholt zu haben und ich denke, Monty fühlt sich sehr wohl bei uns. Seit drei Wochen genießt er auch den Freigang. Doch große Runden macht er nicht, hält sich immer in der Nähe des Hauses auf. Senioren halt. Er weiß, wo es ihm jetzt gut geht. Wir hoffen, dass Monty noch ein paar schöne Jahre hat. Kater Monty lebt jetzt seit dem bei uns. Zu unserer Familie gehören zwei Kinder, zwei Hunde, drei Kaninchen und drei Meerschweinchen. Mit allen kam er vom ersten Tag an bestens zurecht. Am ersten Abend lag Liebe Grüße, Fam. Pudenz Text und Fotos: Fam Pudenz 13

14 Happy Ends Basti Auch FIV positive Katzen haben eine Chance verdient Es gibt Momente, die einem wieder vor Augen führen, wofür man sich mit Haut und Haaren dem Tierschutz verschrieben hat und es gibt Tiere, die einem begegnen und sich in dieser Zeit der Begegnung für die Ewigkeit ins Herz brennen. Basti ist ein solches Tier für mich. Im Sommer 2013 beschloss ich, dass ich gerne FIV positive Katzen zu mir in Pflege nehmen möchte, da diese Tiere im Tierheim aufgrund der Ansteckungsgefahr nicht untergebracht werden können. lig verwahrlost und mit nur noch einem Zahn. aber mit dem festen Willen zu leben. Bereits nach ein paar Wochen ging es ihm viel viel besser, er hatte wunderschönes Fell bekommen, hatte super zugelegt und wartete auf jemanden, der ihn für immer zu sich nehmen würde. Im Laufe des Jahres 2014 kamen einige FIV positive Katzen und Kater hinzu und gingen einer nach dem anderen wurde vermittelt. nur Basti nicht warum war mir nie klar, denn für mich war er zwar nur ein normaler schwarz-weißer Kater aber mit einem ganz besonderen Wesen und Charakter. Ein unglaublich liebenswerter kleiner Kerl und ich hoffte inständig, dass irgendwann jemand kommen würde, der das gleiche in ihm sehen würde wie ich. Dieser Tag kam genau ein Jahr nachdem er bei mir eingezogen war, im November 2014!!! Eine Familie hatte ihn im Internet gesehen und er hatte ihnen vom Foto aus ins Herz geguckt. Und dies berichtet sein neues Frauchen: Jetzt hat es mich auch gepackt...das TIERHEIM Syndrom...am 14. August starb mein langer Wegbegleiter MOSES...nach 24 Jahren, ein sehr einschneidender Moment. Nun was jetzt...kein Katzenhaar im Bett, kein Katzenstreu unter den Füssen... mir fehlt ein Stubentiger. Nach vielen Diskussionen mit der Familie war klar: Wir brauchen einen Rabauken... einen der uns auf Trab hält und wir ihn. Lange Rede kurzer Sinn: Ab auf die Tierheim Lübbecke Seite...und dann...sah ich BASTI...mein Herz ging auf und DAS ist mein neuer Freund. Hin und weg war ich. Erstes Kennenlernen mit Conny, alles lief gut. Und dann darf er in sein neues zu HAUSE kommen..ein großer Moment.. ein bleibender Moment. Seit November ist er bei uns, und hier bleibt er auch. Für nichts würde ich diesen kleinen Terroristen wieder hergeben, er gehört zu uns wie der Deckel auf einen Topf. Trotz FIV und dem Alter von ca. 10 Jahren ist es immer das Herz, was entscheidet und in unserem Fall haben wir alles richtig gemacht. Mit herzlichem Dank an das Tierheim Lübbecke und seine Pflegemutti Conny Also wurde kurzerhand mein Mann verpflichtet, für mein Vorhaben die nötige Unterkunft zu bauen denn da ich selbst 4 Katzen habe, waren separate Unterbringungsmöglichkeiten nötig. So entstanden kurzfristig zwei beheizte Katzenräume, ausgestattet mit allem, was das Katzenherz begehrt sowie ein Catwalk quer durch unsere Scheune in ein gesichertes Außengehege. Basti war im November 2013 der erste FIV positive Kater, der zur Pflege zu mir kam mehr tot als lebendig, völ- 14 So bekam mein Basti endlich sein endgültiges eigenes Zuhause bei einer Familie mit zwei Kindern und Hunden und viel Platz zum Toben und Blödsinn machen Natürlich hab ich ihm ein bißchen hinterher geweint. aber vordergründig war ich mehr als glücklich und froh und stolz, dass mein Basti es geschafft hat und seine Chance bekommen hat! - Conny Rosemann - Text und Fotos: Conny Rosemann - Familie Neumann -

15 Hecky Hecky Vom Problemhund zum Glückspilz Hecky (Hektor) lebt mittlerweile seit einigen Wochen bei uns in seinem neuen Zuhause. Er hat sich ab dem 1. Tag an super eingelebt und bereits da schon seinen Stammplatz auserwählt und gefunden. Von diesem hat er alles im Blick und beobachtet uns ständig. Aufmerksam auf ihn geworden sind wir über die Homepage des Lübbecker Tierheims. Nachdem unser vorheriger Begleiter nach 15 Jahren Treue leider verstorben ist, suchten wir einen neuen treuen Begleiter. Hecky fiel mir direkt ins Auge, so dass ich mich auch nicht von seiner vielleicht auf den ersten Blick heroischen Art abschrecken ließ. Nun ist er bei uns fester Bestandteil der Familie und ist mitten drin. Er hat sich direkt wohlgefühlt und eingelebt und ist auch nicht mehr wegzudenken! Die täglichen Spaziergänge und Verwöhneinheiten genießt er sichtlich. Ohne seinen Ball und sein Spielseil geht es allerdings abends nicht ins Bett, beides muss er neben sich liegen haben. Selbst die Tierarztbesuche nimmt er gerne mit, da er weiß, dass er dann wieder im Auto mitfahren darf- das macht er sehr gerne! Dieser Hund ist einfach ein Segen für uns! Auch wenn er in manchen Situationen schwierig sein kann, so liegt das dennoch daran, dass er einfach eine treue Seele ist, die unter allen Umständen sein Herrchen bzw. seine neue Familie in Schutz nehmen möchte. Die Entscheidung, Hecky ein neues Zuhause zu geben und zu bieten, war genau die Richtige! Wir freuen uns, ihm das bieten zu können und hoffen, noch sehr lange etwas von ihm zu haben. Hecky ist ein toller Hund mit tollen Eigenschaften und seine Dankbarkeit lässt er uns spüren. In diesem Sinne auch vielen Dank an das Lübbecker Tierheim (namentlich an Carina und Andreas) für die Vermittlung und die Beantwortung sämtlicher Fragen! - Familie Niemeyer - Text und Fotos: Fam. Niemeyer 15

16 Portrait verkümmern. Da der Bernhardiner sehr lernwillig ist, ist die Erziehung recht problemlos, doch man sollte diese nicht vernachlässigen, denn ein unerzogener Hund in der Größe und mit der Kraft kann schnell zur Gefahr für sich und andere werden. Leider leidet der Bernhardiner oft an rassetypischen Krankheiten wie Hauterkrankungen, Augenprobleme oder Hüftgelenksdysplasie. Zudem besteht eine erhöhte Gefahr der Magendrehung. Bernhardiner Sanfte Riesen mit gewissen Ansprüchen Auf der Passhöhe des Grossen St. Bernhard auf 2469m über dem Meer haben Mönche im 11. Jahrhundert als Zufluchtsort für Reisende und Pilger ein Hospiz gegründet. Dort wurden seit der Mitte des 17. Jahrhunderts zur Bewachung und zum Schutz große Berghunde gehalten. Diese Hunde wurden bald als Begleithunde und besonders als Rettungshunde für in Schnee und Nebel verirrte Reisende eingesetzt. Der bekannteste war Barry, der während seiner Zeit als Lawinenhund über 40 Menschen gerettet haben soll. Der Bernhardiner gilt seither als Schweizer Nationalhund. Den Bernhardiner gibt es in zwei Fellvarianten, einmal mit kurzem Fell, dem sogenannten Stockhaar und mit mittellangem Haar, das glatt oder auch leicht gewellt sein kann. In beiden Fällen ist das Fell weiß und rot, am Kopf kann es auch ein wenig schwarz sein. Der Bernhardiner ist von beachtlicher Größe, hat einen imposanten Kopf mit einer breiten Nase und einen muskulösen Körper. Die Widerristhöhe beträgt cm und er kann ein Gewicht von kg erreichen. Die Lebenserwartung eines Bernhardiners liegt zwischen 7 und 10 Jahren. Der Bernhardiner ist ein ruhiger und gemütlicher Geselle, der auch mit Kindern und anderen Haustieren problemlos zurechtkommt. Ein Bernhardiner braucht viel Platz und ist nicht für eine kleine Wohnung geeignet, möchte aber immer mit seinem Menschen zusammenleben und sollte nicht in einem Zwinger gehalten werden. Er kann sehr verschmust und faul sein, aber auch sehr entschlossen, wenn er ein Ziel vor Augen hat. Für seine Familie würde er alles tun, Aggression ist allerdings nicht sein Ding. Er weiß, dass er auf Eindringlinge in der Regel allein schon durch seine Erscheinung wirkt. Mit ruhigen Spaziergängen und ein wenig Kopfarbeit ist der Bernhardiner vollkommen zufrieden, als Begleiter beim Joggen oder Radfahren ist er eher ungeeignet und für Ausdauersportarten und ähnliches sind sie einfach zu schwer und zu träge. Trotzdem muss der Hund täglich ausreichend Bewegung erhalten, sonst besteht die Gefahr, dass Muskeln und Sehnen Text: Lena Nehls Foto links: morguefile.com GenieAga Foto rechts oben: morguefile.com ofrockwood Foto rechts unten: pixabay.com Jean- Alain Passard 16

17 Bernhardiner bei uns im Tierheim: Bronco Geschlecht: Rüde Geboren am: 2010 Rasse: Bernhardiner Im Tierheim seit: Bronco hat bisher nur auf einem Bauernhof gelebt und kennt das Leben in einem Haus daher nicht. Schon als Welpe kam er in den Zwinger und durfte dann hin und wieder auf dem Hof laufen. Nachdem der Besitzer verstorben ist, kam er nun zu uns und sucht nun ein Zuhause wo er am Familienleben teilnehmen darf. Er ist verträglich mit Rüden, Hündinnen, Katzen und kennt auch Pferde. Im Ganzen ist er ein sehr unsicherer Hund, der auch schnappen kann, wenn man ihn bedrängt. In seinem vorherigen Zuhause kannte Bronco bisher keine Leine und auch kein Autofahren. An die Leine hat er sich bei uns sehr schnell gewöhnt und geht auch gerne Spazieren, am liebsten mit einem anderen Hund, der ihm etwas Sicherheit gibt. Das Einsteigen in ein Auto wird als nächstes in kleinen Schritten mit ihm geübt. Bronco ist sehr verfressen, was einem das Training erleichtert, er muss auch noch einige Kilos zulegen. Er ist sehr verschmust, lässt sich gerne kraulen und ist über jede Zuwendung sehr dankbar. Verständlicherweise werden wir ihn nicht in eine kleine Wohnung vermitteln. Ideal wäre für ihn wieder ein Hof auf dem er sich frei bewegen kann. Auch Kinder soll-ten in seinem neuen Zuhause nicht leben, aufgrund seiner Unsicherheit und Kraft. Text: Lena Nehls Foto: Sabine Gervelis 17

18 Portrait Wellensittiche sind immer öfter als Haustiere zu finden und etablieren sich neben Hund, Katze und Co. als beliebte Zeitgenossen. Doch leider informieren sich viele nicht ausreichend über die Ansprüche dieser Freiflugkünstler und sie fristen ihr Leben oft alleine in einem zu kleinen Käfig. Diesem möchten wir durch die Aufklärung über die artgerechte Haltung entgegenwirken. Vor der Anschaffung sollte man sich selbst zunächst einige Fragen stellen: Bin ich bereit, mich für die nächsten 15 Jahre (das durchschnittliche Höchstalter) um meine Wellensittiche zu kümmern? Kann ich damit umgehen, dass sie auch laut werden können, Federn Wellensittiche Artgerechte Haltung und Einstreu im Zimmer verteilen und meist nicht zahm werden? Kann ich die tierärztliche Versorgung und täglichen Freiflug bieten? Wenn alle diese Fragen bedenkenlos mit Ja! beantwortet werden können, steht dem neuen Heim für Wellensittiche nichts mehr im Weg. Wellensittiche sind sehr soziale Tiere und möchten sich ihr Zuhause mit Artgenossen teilen. Sie putzen sich gegenseitig, kuscheln und spielen miteinander. Daher müssen sie mindestens als Pärchen gehalten werden. In größeren Gruppen fühlen sie sich aber am wohlsten. Um dem Flugbedürfnis der Vögel gerecht zu werden, ist mehrstündiger Freiflug jeden Tag ein Muss. Damit dies sowohl dem Vogel, als auch Ihnen Spaß bereitet, sollten Gefahrenquellen vorher beseitigt werden. Mögliche Gefahren sind: Spalte zwischen Schränken/Regalen und der Wand, giftige Pflanzen (ausführliche Listen hierzu gibt es im Internet), offenliegende Stromkabel und Deckenfluter die heiß werden (Verbrennungsgefahr!). Damit auch bei geschlossener Käfigtür das Fliegen ermöglicht wird, sollten die Käfigmaße bei einem Pärchen 150x50x100 (HxTxB) nicht unterschritten werden. Hierbei gilt: Je größer, desto besser!! Bei Spielzeug ist das Gebot allerdings weniger ist mehr. Durch unnötig vieles Spielzeug werden die Vögel am Fliegen gehindert. Außerdem haben sie durch ihren Partner schon einen Spielkameraden. Bei der Gestaltung des Freiflugzimmers und des Käfigs ist darauf zu achten, dass ausschließlich Naturmaterialien verwendet werden. Dicke Zweige von Obstbäumen sind ideal als Sitzstange und können bedenkenlos angeknabbert werden. Kokosnuss-Schalen dienen als Häuschen und Rückzugsort. Wühlkisten sorgen für Beschäftigung, sie können mit Vogelerde, Heu, Vogelsand, getrocknetem Moos, Pappschnipseln und vielem mehr gefüllt werden. Außerdem bestehen Ihre Wellensittiche auf ausreichend Sitzmöglichkeiten, Schaukeln, Klettermöglichkeiten wie z.b. Leitern und ein Wasserbad (in einer flachen Tonschale). Als Einstreu für den Käfig eignet sich Vogelsand. Der Kreativität sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt! Bei der Ernährung möchten Wellis nicht nur Körner in ihrem Napf vorfinden. Frisches Obst, Gemüse und Kräuter sind meist sehr beliebt und vor allem gesund (eine Liste mit geeigneten Sorten findet sich im Internet). Futter und Wasser sollten jeden Tag gewechselt werden, auch wenn der Napf noch voll aussieht. Dies könnten lediglich die Körnerhülsen sein. Eine besondere Leckerei, die zudem Beschäftigung bietet, sind Kolbenhirsen. Diese können in den Käfig gehängt werden und die Wellis werden Spaß daran haben, die einzelnen Körner abzunagen. Anstelle der Haltung im Haus, ist natürlich auch eine Außenhaltung möglich. Hierzu ist eine große, begehbare Voliere mit Anschluss an einen beheizten und geschützten Innenraum nötig. 18

19 Da die Vögel hierbei keinen extra Freiflug bekommen, sondern immer in der Voliere sind, muss dies bei der Größe Bedacht werden. Ein Mindestmaß für den Flugraum ist 2x3 m. Aber auch hier gilt: Je größer, desto besser! Wenn Sie ein Wellensittich-Pärchen oder gleich eine Gruppe bei sich aufnehmen möchten, schauen Sie bitte zunächst in Tierheimen oder Vermittlungsforen und geben einem herrenlosen Vogel eine Chance. Zum Schluss möchte ich betonen, dass die Haltung mit 24h Freiflug in einer großen Außenvoliere oder innen mit einem immer offen stehendem Käfig, der lediglich Futterort und Toilette darstellt, absolut zu empfehlen ist und den Bedürfnissen der Vögel am gerechtesten wird! Text: Andrea Gering Fotos links: pixabay.com Anja Osenberg (oben), AnnaER (unten) Fotos rechts: zwitscher-wellis.de Schnüffelteppiche für Hunde und Katzen Was man benötigt: 1 Spülbeckenunterlage* Baumwollstoff oder Fleecedecke Zeit :-) * Die Spülbeckenunterlagen gibt es in jedem Supermarkt. Am besten eignen sich Runde oder Eckige mit gleichmäßigen Löchern. 2 1 Den Stoff in cm lange und 3 cm breite Streifen schneiden. 3 Praktisches Dann den nächsten Streifen wieder durch zwei Löcher ziehen. Dabei einen Teil wieder durch ein Loch ziehen in dem schon ein Streifen fixiert wurde. So wird dann der ganze Teppich geknotet. Die Stoffsteifen immer durch zwei Löcher ziehen und auf der Vorderseite mit einem einfachen Knoten zusammen knoten. 4 So sollte dann die Rückseite aussehen. Nach Belieben können natürlich noch mehr Streifen eingeknotet werden. Der Teppich kann bei 30 C gewaschen werden. Dann Trockenfutter in dem Teppich verteilen und die Suche kann starten. Viel Spaß! So sieht die Vorderseite aus. 19

20 Notfall Freddy Er sehnt sich schon seit über zwei Jahren nach einem neuen zuhause Freddy war bereits als Welpe im Jahre 2006 bei uns und konnte gut vermittelt werden. Seine Besitzer bekamen dann ein Baby womit er nicht zurecht kam und schweren Herzens wieder zu uns gebracht wurde. Freddy ist sehr gut erzogen und auch sehr lernwillig, so dass man ihm bestimmt den ein oder anderen Trick beibringen könnte. Welche Rassen bei ihm alles mitgemischt haben, kann man nur schwer sagen, auf jeden Fall ist sie sehr gelungen und er hat eine handliche Größe. Freddy ist ein Rüde und am geboren, doch sein Alter merkt man ihm nicht an. In seinem neuen Zuhause sollten keine kleinen Kinder leben, doch mit anderen Hunden könnte man es durchaus probieren, da er sich im Tierheim sehr verträglich zeigt. Auch mit Katzen wurde es schon probiert und gegen die hat er nichts einzuwenden. Besitzer sollten ihn sowohl körperlich als auch geistig gut auslasten, um einen ausgeglichenen und verschmusten Hund Zuhause zu haben. Leider wartet Freddy nun schon über 2 Jahre bei uns sehnt sich sehr nach einem neuen Zuhause, in dem es viele Streicheleinheiten gibt. Text: Lena Nehls Fotos: Sabine Gervelis Geschlecht: Rüde Geboren am: Rasse: Mischling Im Tierheim seit: März 2013 Manchmal kommt Freddys Dickkopf durch und er könnte dann auch mal schnappen, oft passiert dieses aus einer Übersprungshandlung heraus, wenn er sehr aufdreht. Seine neuen 20

21 Berry Geschlecht: Rüde Geboren am: 2006 Rasse: Jack-Russel-Terrier Im Tierheim seit: Sky Geschlecht: Rüde (kastriert) Geboren am: Rasse: Labrador-Appenzeller-Mix Im Tierheim seit: Sam Geschlecht: Rüde Geboren am: 2011 Rasse: Mischling Im Tierheim seit: Berry kam im Februar 2014 zu uns ins Tierheim, da die Besitzer kein Interesse mehr an ihm hatten. Er wurde überwiegend im Stall gehalten und kennt daher ein liebevolles Leben in einer Wohnung nicht. Darum kann man es ihm auch nicht verübeln, dass er von Fremden nicht gleich angefasst werden möchte und dann auch schon mal schnappt, genauso wie in Situationen die er nicht einschätzen kann oder wenn er etwas nicht möchte. Berry ist für seine 9 Jahre topfit und gehört noch längst nicht zum alten Eisen. Hier werden sportliche Menschen gesucht, die ihn auch geistig auslasten und Lust haben, an seiner Erziehung zu arbeiten. Bei uns im Tierheim geht er problemlos mit anderen Hunden spazieren, das Zusammenleben mit anderen Hunden müsste man bei ihm ausprobieren, da er ab und an gegenüber Rüden meint, er wäre ein Rottweiler. Er liebt es zu spielen, hat aber leider noch nicht gelernt, dass man den Ball auch wieder abgeben muss zum weiterspielen. Bei vertrauten Menschen ist er sehr verschmust und größere Kinder wären für ihn auch kein Problem Sky kam aus dem Tierheim Vlotho zu uns. Wir hoffen, in einem neuen Umfeld die passenden Leute für diesen zauberhaften Hund zu finden. Sky ist bei fremden Menschen anfänglich unsicher, allerdings kann man das Eis schnell mit einer Handvoll Leckerlies brechen, da kommt ganz der Labrador durch. Wenn man sein Herz erobert hat, wird er ein treuer Begleiter. Seine neuen Besitzer sollten Hundeerfahrung haben um ihm in unsicheren Situationen die nötige Sicherheit zu geben. Sky liebt es zu schwimmen, schmusen und spielen. Auch in einen Haushalt mit etwas älteren Kindern (ab 10 Jahre) könnte er ziehen. Katzen gehören nicht zu seinem Freundeskreis und bei Hunden entscheidet die Sympathie, allerdings möchte er in seinem Zuhause lieber ein Einzelhund sein. Er kann alleine bleiben und ist sehr gehorsam. Sam sucht ein Zuhause bei einer Einzelperson, die ihm einen geregelten Alltag bieten kann. Kinder und andere Tiere sollten nicht vorhanden sein und Hundeerfahrung ist zwingend notwenig. Sam reagiert sehr empfindlich auf Stress und ist schnell damit überfordert und kann dann auch mal nach vorne gehen. Vertraut er seinen Menschen, ist er sehr anhänglich und verschmust, doch bei Besuchern muss man vorsichtig mit ihm sein. Sam ist eher ein Frauenhund und verträglich mit Hündinnen. Im Auto fährt er ruhig mit und kann auch ein paar Stunden alleine bleiben. Eine Hundeschule wäre empfehlenswert, um weiter an seinen Problemen zu arbeiten. 21

22 Flake Geschlecht: Rüde (kastriert) Geboren: September 2008 Rasse: Hovawart Im Tierheim seit: Bella Geschlecht: Hündin (kastriert) Geboren am: Rasse: Podenco-Mix Im Tierheim seit: Sultan Geschlecht: Rüde Geboren am: 2003 Rasse: Belgischer Schäferhund Im Tierheim seit: Flake ist ein sehr gut erzogener Rüde, der auch die Begleithundeprüfung bestanden hat. Er ist mit Hündinnen teilweise verträglich, Rüden mag er aber gar nicht. Flake hat bisher nur in einem Zwinger gelebt und kennt das Leben in der Wohnung nicht. Doch das soll sich nun ändern, denn für ihn suchen wir hundeerfahrene Menschen, die ihn mit am Familienleben teilhaben lassen. Durch sein territoriales Verhalten gab es schon einige Probleme mit ihm und Besuchern, weswegen hieran von Anfang an gearbeitet werden muss. Kinder und andere Tiere sollten nicht in seinem neuen Zuhause leben. Flake ist gegenüber seinen Bezugspersonen sehr verschmust und möchte immer gefallen. Er spielt sehr gerne Ball und ist immer aufmerksam bei seinen Menschen. Für Flake muss man über einen großen Sachkundenachweis verfügen und einige Auflagen erfüllen, gerne informieren unsere Tierpfleger Sie darüber. Sollten Sie Interesse an einem gemeinsamen Spaziergang haben, melden Sie sich bitte vorab telefonisch im Tierheim, damit ein Termin mit seinem Betreuer ausgemacht werden kann. 22 Bella kommt ursprünglich aus dem Süden und wurde durch eine Tierschutzorganisation nach Deutschland vermittelt. Leider gab es einige Probleme mit ihr in ihrem neuen Zuhause, doch die Organisation war leider nicht bereit, sie zurück zu nehmen, dadurch landete Bella bei uns im Tierheim. Sie kann alleine bleiben, fährt gut im Auto mit, kennt die Grundkommandos und kann auch ein paar Kunststücke. Doch von ihrem niedlichen Aussehen darf man sich nicht täuschen lassen, da sie auch schon mal ihre Zähne kräftig einsetzt. Bella ist eine sehr gelehrige Hündin, die ein Zuhause bei sportlichen Menschen ohne Kinder sucht und die mit ihr arbeiten wollen. Hundeerfahrung ist zwingend erforderlich und eine Hundeschule sollte mit ihr besucht werden. Mit anderen Hunden ist sie nicht verträglich, auch daran sollte weiter gearbeitet werden. Eine Hundepersönlichkeit macht sich auf die Suche nach einem guten Zuhause: Sultan kam aus einer sehr schlechten Haltung zu uns und brauchte eine lange Zeit, bis er die Nähe von Menschen zuließ. Mittlerweile ist er gegenüber ihm vertrauten Personen ein zutraulicher und verschmuster Kerl geworden. Ist eine seiner Bezugspersonen bei ihm, zeigt er sich auch bei fremden Personen aufgeschlossener und fühlt sich sicherer, weshalb ein Spaziergang mit einer Bezugsperson bei Interesse an Sultan empfehlenswert wäre. Dieser etwas eigenwillige Rüde braucht eine ruhige, sachliche Führung. Mit Hündinnen ist Sultan weitestgehend verträglich, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Sultan möchte in seinem neuen Zuhause als Einzelhund gehalten werden und viel Zeit mit seinen Menschen draußen verbringen. Wir wünschen uns für Sultan geduldige Menschen mit Hundeerfahrung, die bereit sind, ihm die Zeit zu geben, die er braucht. Aufgrund seiner Unsicherheit kann Sultan nicht in eine Familie mit Kindern vermittelt werden.

23 Notfall Lela Wer zeigt ihr endlich wie ein schönes Hundeleben aussieht? Lela wurde am auf Anraten des Kreisveterinäramtes bei uns abgegeben, da sie bisher ihr ganzes Leben an einer Kette gehalten wurde, bis tierliebe Menschen einen Hinweis an die Behörden gegeben haben. Lela ist eine Jack-Russel-Terrier Hündin, die am geboren ist. Doch ihre 11 Jahre merkt man ihr überhaupt nicht an und sie geht sehr gerne spazieren und möchte alles nachholen, was sie bisher in ihrem Leben verpasst hat. Trotz ihrer Größe ist sie absolut kein Schoßhündchen und mag es überhaupt nicht, hochgenommen zu werden, da kann sie dann auch schon mal schnappen. Katzen und Kleintiere sollten nicht in ihrem neuen Zuhause leben, da kommt bei ihr einfach der Jagdtrieb durch. Abends wickelt sie sich immer komplett in ihre Decke ein, so dass man gar nicht weiß, wo vorne und hinten ist. Wie sehr wünscht sie sich, die Nächte in einem warmen Zuhause mit vielen Streicheleinheiten zu verbringen. Leider hatte sie bisher kaum Interessenten, obwohl sie eine unkomplizierte Hündin ist, die einem schon mal Bescheid gibt, wenn ihr etwas nicht passt. Daher sollten Kinder im neuen Zuhause auch mindestens 10 Jahre alt sein, mit denen kann sie dann sowieso viel besser spielen als mit Kleinkindern. Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie, Rüden werden aber auf jeden Fall bevorzugt. An ihrer Erziehung sollte man noch etwas arbeiten, da sie aber sehr lernwillig ist, sollte das kein Problem darstellen. Wer zeigt Lela endlich, wie ein schönes Hundeleben aussieht? Text: Lena Nehls Fotos: ARTernativlos - Marc Schröder Geschlecht: Hündin Geboren am: Rasse: Jack Russel Terrier Im Tierheim seit:

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im April verlief es relativ ruhig bei uns im Tierheim. Obwohl ich froh bin, wieder im Tierheim zu sein muss ich zugeben,

Mehr

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer

Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Es war einmal... so fangen Märchen an, und sie enden mit einem Happy End, egal, ob es sich um Hänsel und Gretel handelt oder um die Bremer Stadtmusikanten. Es sind traurige Geschichten zu Beginn und dann

Mehr

In dieser Ausgabe: Haustiere. Seite 2

In dieser Ausgabe: Haustiere. Seite 2 April / Mai / Juni 2015 In dieser Ausgabe: Haustiere In diesem Heft geht es um Haustiere. Wir berichten von einem Kurs. In dem Kurs lernt man, was Haustiere brauchen. Und was man beachten muss, wenn man

Mehr

ANIMALHOPE PFLEGESTELLENINFORMATION

ANIMALHOPE PFLEGESTELLENINFORMATION ANIMALHOPE PFLEGESTELLENINFORMATION ÜBER UNS,... Der Verein Animalhope Tierhilfe Nitra wurde im Jänner 2007 gegründet, Bereits seit mehreren Jahren wurde zuvor auf privater Basis das Tierheim in Nitra

Mehr

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Januar und Februar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar und Februar 2019 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Liebe Tierfreunde, das neue Jahr begann gleich mit zwei neuen Hunden die wir in einem jämmerlichen Zustand fanden. Details

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Mai war ein turbulenter Monat. Wir haben neue Tiere gefunden und leider sind auch zwei gestorben. Das Leid der Strassentiere in Serbien

Mehr

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt...

Five Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Five 02.09.2017 Five ist am letzten Wochenende umgezogen und hat sich schon ganz gut bei seiner neuen Familie eingelebt... Erste Bilder aus dem neuen Zuhause und einen ersten Lagebericht haben wir auch

Mehr

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16. 26826 Weener

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16. 26826 Weener An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste 16 26826 Weener Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um diesen Fragebogen so genau wie möglich auszufüllen. Lassen Sie bitte keine Angaben, auch wenn Sie Ihnen noch

Mehr

...erste Fotos von einem glücklichen Bub im neuen Zuhause...

...erste Fotos von einem glücklichen Bub im neuen Zuhause... Diego 06.07.2017 Traurige Nachrichten bekamen wir am letzten Wochenende auch von Diegos Familie... der hübsche Bub ist über die Regenbogenbrücke gegangen Für seine Familie, die bis zum Ende alles für ihn

Mehr

Ältere Hunde suchen ein Zuhause

Ältere Hunde suchen ein Zuhause Ältere Hunde suchen ein Zuhause 24) GORDON ROTTWEILER - Ohrclip A-2627 - ein sehr freundlicher mittelgroßer, ca- 8-jähriger Rüde, (56 cm / Auslauf 8/24) 25) MURPHY - Ohrclip 14790 - ist bereits seit 2004

Mehr

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen.

Februar Beide Geschichten möchte ich nun erzählen. FABIO und VELA haben zusätzlich den Namen Asis bekommen, der ihre Herkunft beschreibt. Sie wurden von Marieta in Andalusien im kleinen Tierheim EL HOGAR DE ASIS aufgenommen. Seit 2000 gibt es dieses kleine

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ANDREA, w., kastr. http://www.cosasdegatos.org/andrea.html Geb.-Datum: 01/01/2013 Andrea hat die meiste Zeit ihres Lebens auf der Straße gelebt meist trächtig, bis eine Tierfreundin sie schließlich aufgenommen,

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Besuch! Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Diesen November hatten wir zeitweise sehr gutes und mildes Wetter. Sehr ungewöhnlich für diesen Monat aber sehr

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ANDREA, w., kastr. http://www.cosasdegatos.org/andrea.html Geb.-Datum: 01/01/2013 Andrea hat die meiste Zeit ihres Lebens auf der Straße gelebt meist trächtig, bis eine Tierfreundin sie schließlich aufgenommen,

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Traurige Nachrichten haben wir bekommen... unser lieber Happy Opi Potter ist im Alter von über 14 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen

Traurige Nachrichten haben wir bekommen... unser lieber Happy Opi Potter ist im Alter von über 14 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen Potter 01.03.2018 Traurige Nachrichten haben wir bekommen... unser lieber Happy Opi Potter ist im Alter von über 14 Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen Potter hatte noch 3 wundervolle Jahre, die

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA Ainhoa, w., kastr. Geb.-Datum: 01/08/2015 Ainhoa ist eine ca. 6 Monate alte Katze, die als Baby zusammen mit ihrem Bruder und ihrer Mutter in einem Haus geboren wurde, in das sie sich flüchtete. Das Brüderchen

Mehr

Vom Straßenhund zum Schulhund

Vom Straßenhund zum Schulhund Vom Straßenhund zum Schulhund Das bin ich Hallo, mein Name ist Bea und ich wurde irgendwo in Rumänien auf der Straße geboren. Deshalb habe ich auch kein richtiges Geburtsdatum und man hat einfach die Mitte

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Pontien Ndindi (15 Jahre alt) Erzähl mir von deiner Lebensgeschichte Ich bin vor 15 Jahren in Kinshasa

Mehr

KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule

KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule Sauerlandpfoten Stephanie Greyner Gabelsbergerweg 4 59929 Brilon BITTE per Post oder E- Mail zurücksenden UND nehmen Sie sich etwas Zeit, um diesen Fragebogen so genau

Mehr

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden

www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand Rüden www. Bernhardiner-in-Not. de Vermittlungsliste Stand 13.12.2016 Rüden Socke 07/2016 GEBOREN: 04.12.2014 FELLTYP: Kurzhaar Die Abgabe von Socke erfolgt aus gesundheitlichen Gründen. Sehr wichtig ist, dass

Mehr

Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller

Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller Wie ein kleiner schwarzer Mischlingshund den Weg aus dem Stettiner Tierheim nach Gifhorn fand von Hildegard Müller Liebe Leserinnen und Leser, ich heiße Julchen und lebe seit März 2009 in Gifhorn und habe

Mehr

Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad

Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad Wie in vielen südlichen und östlichen Ländern gibt es sehr viele Tiere in Serbien, die sich selbst überlassen sind und täglich mit Schmerzen, Hunger, Kälte

Mehr

Columbus

Columbus Columbus 01.03.2018 Columbus ist umgezogen...wir werden weiter berichten und erste Fotos zeigen wenn er sich etwas eingelebt hat und wir erste Berichte haben... 24.02.2018 Es gibt gute Nachrichten!!...eine

Mehr

Es war ein sehr langer Nachmittag, denn was mir Simone zu erzählen hatte, war so spannend.

Es war ein sehr langer Nachmittag, denn was mir Simone zu erzählen hatte, war so spannend. Das ist er, der Fundkater Pittiplatsch. Seinen Namen bekam er bei uns nach dem Kobold aus den Sandmännchenfilmen. Es ist immer traurig, wenn eine kleine Samtpfote hungrig und verwaist draußen herumirrt.

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

Fotostory. Christina Wagner Alex Haag. Celina Oehm. Hanna

Fotostory. Christina Wagner Alex Haag. Celina Oehm. Hanna Celina Oehm, Alex Haag, Christina Wagner/ S. 1 von 34 Fotostory Thema: Freundschaft Fach: Religion Lehrer: Klaus Schenck Klasse: 11/3 Christina Wagner Alex Haag Hanna Celina Oehm Celina Oehm, Alex Haag,

Mehr

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen,

Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, Seite 1 von 11 Die Tötungen laufen... BITTE helft uns!!!!! Hallo liebe Tierschützer zusammen, da ich ein GROßES Problem habe, wende ich mich mal an alle Vereine. Eine ganz liebe Tierschutz Kollegin war

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen Hallo Maria! Ich freue mich, dass du die Zeit gefunden hast, meine Fragen zu beantworten. Bitte stelle dich meinen LeserInnen als erstes kurz

Mehr

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! September war für mich ein aufregender Monat da ich nach sehr langer Zeit eine Reise nach Deutschland antreten durfte um viele

Mehr

Ehrenamtliche Pflegestellen für das Tierheim Berlin

Ehrenamtliche Pflegestellen für das Tierheim Berlin Wollen Sie etwas bewegen und helfen? Das Tierheim Berlin sucht dringend ehrenamtliche Pflegestellen! Wir suchen engagierte Menschen bzw. Familien, die Tiere aus dem Tierheim Berlin vorübergehend bei sich

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Die Entscheidung ist gefallen - Bella darf nun für immer in ihrer Pflegestelle bei "Papa Sven" bleiben

Die Entscheidung ist gefallen - Bella darf nun für immer in ihrer Pflegestelle bei Papa Sven bleiben Bella 18.02.2014 Die Entscheidung ist gefallen - Bella darf nun für immer in ihrer Pflegestelle bei "Papa Sven" bleiben Wir freuen uns ganz riesig für die süße Maus, die nun endlich ihren festen Platz

Mehr

DER GROSSE JACK SUCHT DAS GANZ GROSSE GLÜCK!

DER GROSSE JACK SUCHT DAS GANZ GROSSE GLÜCK! DER GROSSE JACK SUCHT DAS GANZ GROSSE GLÜCK! Treuer Gefährte sucht ein wunderbares neues Zuhause für seine letzten Jahre Heute möchten wir Jack vorstellen und seine Geschichte erzählen Eine Geschichte,

Mehr

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der

Mehr

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mein Name ist Corinna Strobel, ich bin 29 Jahre alt und von Beruf Diplom Sozialpädagogin. Ich habe von Geburt an eine körperliche Behinderung

Mehr

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy:

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Bitte zurück senden an: info@toms-gogs-school.de oder per Briefpost An DATUM: Name Name des Hundehalters: Straße PLZ Ort Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Email: Anamnesebogen Name des Hundes: Geburtsdatum /

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache. Das Wibs Kursheft Das Kursheft ist in Leichter Sprache. 1 In diesem Heft stellen wir Ihnen Kurse vor dir wir machen. Wenn wir für Sie einen Kurs machen sollen, dann melden Sie sich bei uns. So erreichen

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer

Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Es werden mehrere Jahrtausende von Liebe nötig sein, um den Tieren ihr durch uns zugefügtes Leid heimzuzahlen! Arthur Schopenhauer Die Geschichte vom 13. Dezember ist eine ganz besondere und mir fällt

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Newsletter Januar Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Januar 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Der Januar war ein sehr kalter Monat! Dies war für die Tiere und für uns sehr schwer. Die Wasserschüsseln waren ständig gefroren

Mehr

Fragebogen zur Anschaffung eines Hundes

Fragebogen zur Anschaffung eines Hundes Fragebogen zur Anschaffung eines Hundes Achtung! Bei Verwendung des Adobe Reader können die Inhalte des online ausgefüllten Fragebogens nicht gespeichert werden außer bei anschließender Verwendung eines

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA BIANCHI, w., kastr. http://cosasdegatos.org/hello-world/ Geb.-Datum: 20/02/2006 Bianchi wurde zusammen mit ihren Schwestern von ihren Besitzern im Tierheim abgegeben. Die Familie zog arbeitsbedingt um

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Schulbesuch Im März hatten wir zeitweisee ungewöhnlich warmes Wetter. Ich hoffe, das deutet nicht auf einen unglaublich heißen

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ALTEA, w., kastr. Geb.-Datum: 10/10/2011 Altea wurde in einem sehr schlechten Zustand gefunden. Sie blutete, versuchte, ihr Kitten mitten auf der Straße zu gebären. Das Kitten war tot und wollte nicht

Mehr

Tierheim Böblingen Unterthemen:

Tierheim Böblingen Unterthemen: Tierheim Böblingen Unterthemen: Geldnöte in Tierheimen Menge der Tiere in Tierheimen Wie ist das Tierheim aufgebaut? Steckbrief: Tierheim Böblingen Ist die Tierhaltung in Tierheimen artgerecht? Wie kann

Mehr

Die Schafe sind jetzt auf einer großen Wiese. Dort können sie herumlaufen und fressen. Das gefällt ihnen sehr gut.

Die Schafe sind jetzt auf einer großen Wiese. Dort können sie herumlaufen und fressen. Das gefällt ihnen sehr gut. Hallo Kinder, wir freuen uns über euren Besuch! Wir alle wohnen hier: Hasi und Hasi Walli, Fanny, Zicke, Emma und Xaver Luna Genovefa Hasi und Hasi sind Kaninchen. Sie leben in einem ganz großen Käfig

Mehr

Henry Beston (The Outermost House 1925)

Henry Beston (The Outermost House 1925) Der Mensch hat nicht das Recht über Tiere zu urteilen, sie stammen aus einer anderen Welt, die älter und vollständiger war als unsere jetzt, ihre Erscheinung ist besser und vollständiger, sie haben Eigenschaften,

Mehr

Informationsbogen zu

Informationsbogen zu Bitte beachten Sie: Mit diesem Fragebogen können Sie Interessenten, die Ihrem Hund eventuell ein neues Zuhause bieten wollen, schon im Vorfeld umfassend über Ihren Hund informieren. Damit tragen Sie auch

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch

Anima Serbien. NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN November 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im November hat sich einiges getan im Tierheim. Mihajlo, der über ein Jahr bei uns gearbeitet hat, verliess uns.

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen.

Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Das Weihnachtswochenende ist da. Heute am Freitag erzähle ich das erste von drei Weihnachtsmärchen. Es war der 20. Mai 2017, da klingelte es an der Tür des Tierheimes. Ein besorgtes Pärchen stand draußen.sie

Mehr

Newsletter März 2018

Newsletter März 2018 Newsletter März 2018 Und wie jedes Jahr Katzen und Katzenbabys! Aus Tierliebe heraus werden sie gefüttert frei lebende Katzen! Das ist auch gut so, denn ohne menschliche Hilfe könnten sie nicht überleben.

Mehr

Zuhause gefunden. Die Faltenbildung an den Hinterbeinen ist so extrem, das sich die Haut in breiten Wülsten um die Gelenke ringelt.

Zuhause gefunden. Die Faltenbildung an den Hinterbeinen ist so extrem, das sich die Haut in breiten Wülsten um die Gelenke ringelt. Zuhause gefunden Tyson Magendrehung gestorben. Ist an einer Als der fast drei jährige Shar Pei Rüde Tyson wegen Zeitmangel im Tierheim Bielefeld abgegeben wurde, waren die Mitarbeiter erschüttert über

Mehr

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014

Ella. (früher Amsel) Ella im Februar/März 2014 Ella (früher Amsel) Als ich Ende Dezember 2013 mit anderen Junghunden ins Tierheim Heinsberg kam, war ich mit den Nerven ziemlich am Ende. Ich hatte Angst vor meinem eigenen Schatten. Der Stress im Tierheim

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Besucher. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Sommer 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besucher Der Sommer ist schon fast vorbei und zeitweise konnten wir uns schon über herbstliche Temperaturen freuen. Dieser

Mehr

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Oktober 2017 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Auch im Oktober war sehr viel los bei uns. Fünf Tiere durften ausreisen und sich über Freiheit und Streicheleinheiten freuen. Einige

Mehr

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA

KATZEN IM REFUGIO SIERRA NEVADA ALTEA, w., kastr. Geb.-Datum: 10/10/2011 Altea wurde in einem sehr schlechten Zustand gefunden. Sie blutete, versuchte, ihr Kitten mitten auf der Straße zu gebären. Das Kitten war tot und wollte nicht

Mehr

Glückspilz Miko (früher Fumiko)

Glückspilz Miko (früher Fumiko) Glückspilz Miko (früher Fumiko) Hallo Ihr Lieben! Ja, ich bin wirklich ein Glückspilz Ende Juni 2010 durfte ich aus Rumänien ausreisen. Mich hat es dann nach Süddeutschland verschlagen, in das Tierheim

Mehr

Reisebericht oder Joszefs erste Ungarnfahrt

Reisebericht oder Joszefs erste Ungarnfahrt Reisebericht 22.-25.10.2015 oder Joszefs erste Ungarnfahrt Donnerstag Abend haben wir uns am Abholerstübchen in Benthe getroffen. Alle Spenden waren schon verladen und so konnten wir nach Nudelsalat und

Mehr

Inventar zu Erfassung der Lebensqualität von Kindern Jugendlichen. ILK-Fragebogen. - Jugendlichenbogen

Inventar zu Erfassung der Lebensqualität von Kindern Jugendlichen. ILK-Fragebogen. - Jugendlichenbogen Inventar zu Erfassung der Lebensqualität von Kindern Jugendlichen ILK-Fragebogen - Jugendlichenbogen (ausführliche Befragung zu den 6 im ILK-Ratingbogen erfassten Lebensbereichen) F. Mattejat & H. Remschmidt,

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Mai 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Mai 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Mai 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im Mai konnten wieder einigee Tiere (Mona, Lin, Lena und Jim bei den Hunden und Smarty, Tom, Mici und Amigo bei den Katzen)

Mehr

Liebe Fam. Kumberger, liebes Pflegeteam,

Liebe Fam. Kumberger, liebes Pflegeteam, Liebe Fam. Kumberger, wir möchten uns auf diesem Weg nochmals ganz herzlich für die liebevolle Betreuung unserer Mutter bzw. Schwiegermutter bedanken. Es war für uns eine große Erleichterung, dass sie

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :)

Ich grüße Dich. Los geht's: Mein Coaching dauert so lange wie es dauert. :) Ich grüße Dich. Wie schön, dass Du den Mut und die Motivation hattest, Dich bei Mir zu melden. Ich freue mich wirklich sehr darüber. Wenn ich Dir helfen kann und darf, tue ich dies sehr sehr gern. Du findest

Mehr

Merlin ist nicht kastriert und hat aufgrund einer Beißerei in der Vergangenheit einen Leinen- und Maulkorbzwang einzuhalten.

Merlin ist nicht kastriert und hat aufgrund einer Beißerei in der Vergangenheit einen Leinen- und Maulkorbzwang einzuhalten. 1 01. Dezember 2017 Labradormischlingsrüde aus Vollstreckungsfall Name: Merlin Rasse: Labrador-Border Collie-Mischling Geschlecht: männlich Alter: 8 Gesundheitszustand: ok Pflegezustand: ok Ernährungszustand:

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

Gestern Abend hat sich der Goldschatz mit einem kurzen wolfsartigen Geheul von uns allen verabschiedet und hat die Räume gewechselt.

Gestern Abend hat sich der Goldschatz mit einem kurzen wolfsartigen Geheul von uns allen verabschiedet und hat die Räume gewechselt. W A R U M...wir fassen es nicht, wir begreifen es nicht...w A R U M? Mit fehlen einfach die Worte W A R U M? Gestern Abend hat sich der Goldschatz mit einem kurzen wolfsartigen Geheul von uns allen verabschiedet

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

1. Bericht von Sam, Nora und Samba 1. Bericht von Sam, Nora und Samba Darf ich mich vorstellen mein Name ist Sam. Ich bin jetzt der Assistenzhund von Nora, eigentlich soll sie den 1. Bericht schreiben, aber nach einem vollen Tag fällt sie

Mehr

ANAMNESEBOGEN FÜR DEN EIGNUNGSTEST

ANAMNESEBOGEN FÜR DEN EIGNUNGSTEST Datum: An Ziemer & Falke - Schulungszentrum für Hundetrainer GmbH & Co. KG Blanker Schlatt 15 26197 Großenkneten Name des Halters: Geburtsdatum: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Tel.: E-Mail: ANAMNESEBOGEN

Mehr

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere Kinder sind ein Geschenk. Oft überraschen sie uns, mit ihren kleinen Botschaften, die sie uns vertrauensvoll offenbaren. Nehmen wir uns Zeit und hören mit dem Herzen zu: Wenn eine Fee mir einen einzigen

Mehr

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn)

Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) Besuch im Tierheim Miskolc (Ungarn) 24-26.10.2008 Meine erste Fahrt nach Ungarn hatte ich bereits hinter mir. Ich war im März 08 bei der Fahrt zum damaligen Tierheim in Cegled mit dabei. Aber ganz ehrlich,

Mehr

Ich danke Ihnen jetzt schon mal im Voraus. Bitte pro Hund 1 Fragebogen. Name: Adresse: Hatten Sie schon andere Hunde?

Ich danke Ihnen jetzt schon mal im Voraus. Bitte pro Hund 1 Fragebogen. Name: Adresse:   Hatten Sie schon andere Hunde? Bitte füllen Sie den Fragebogen im Vorfeld aus. So kann ich zum vereinbarten Termin einen ausgearbeiteten Therapieplan mitbringen und ihn mit Ihnen besprechen. Falls Sie auch Bilder gemacht haben, fügen

Mehr

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein

Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein Bassetti der Hund meines Mannes und Djona - unsere Familienhündin ;- ) Bassetti vom Monte Cer Bellino und Djona von Burg Lobenstein Als 2006 Bassetti bei uns einzog war die Begeisterung groß und unsere

Mehr

Liebe Tierfreunde! Herzlichen Dank für Ihre Treue und wertvolle Unterstützung!

Liebe Tierfreunde! Herzlichen Dank für Ihre Treue und wertvolle Unterstützung! c/o Barbara Metzger im Dezember 2013 Maienrain 18 4316 Hellikon 079 748 60 30 www.tierfreunde-kreta.ch info@tierfreunde-kreta.ch Ein Lichtstrahl reicht hin, um viel Dunkel zu erhellen (Franz von Assisi)

Mehr

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt.

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt. Stopp Missbrauch und Gewalt! Eine Stellungnahme von Wibs Wibs ist eine Beratungs-Stelle in Tirol. Wir beraten Menschen mit Lernschwierigkeiten. Und das seit 12 Jahren. Wibs heißt: Wir informieren, beraten

Mehr

Kathrin Mertens Tel.:

Kathrin Mertens Tel.: 1. 1a. Angaben Vor- und Nachname Vor- und Nachname des Ehepartners/Partner/Partnerin Hier bitte eintragen oder ankreuzen 2. Anschrift (Straße / Hausnummer/ PLZ/ Ort) 3. Bundesland 4. Geburtsdatum und ort

Mehr

Hallo, ich bin es, Fürst Mogli Eigentlich mache ich, was ich will, aber jetzt muss ich einen Bericht schreiben, hat es geheissen. Das ist frech.

Hallo, ich bin es, Fürst Mogli Eigentlich mache ich, was ich will, aber jetzt muss ich einen Bericht schreiben, hat es geheissen. Das ist frech. Hallo, ich bin es, Fürst Mogli Eigentlich mache ich, was ich will, aber jetzt muss ich einen Bericht schreiben, hat es geheissen. Das ist frech. Wenn Sommer ist, habe ich keine Zeit. Und sowieso, ich weiss

Mehr

Jahresrückblick der Katzen Engel 2014

Jahresrückblick der Katzen Engel 2014 Jahresrückblick der Katzen Engel 2014 Meine Güte, so ein Jahr ist ja heute wirklich gar nichts mehr. 2014 ist schon wieder rum und wir blicken wieder auf ein Jahr mit einigen Höhen und Tiefen zurück. Wir

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Besuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Februar 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im Februar verlief bei uns alles verhältnismaessig gut. Wir durften uns wieder von einigen Tieren verabschieden,

Mehr

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen heute Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen bis heute immer abends zusammen Gassi oder spielen

Mehr

Ausgabe 18 Sonntag Preis: unbezahlbar

Ausgabe 18 Sonntag Preis: unbezahlbar Ausgabe 18 Sonntag 26.04.2009 Preis: unbezahlbar Rocco Geschlecht: männlich Alter: geb ca. 03/08 Farbe: rot/getigert Im Tierheim seit: 03/09 Rocco ist ein wunderschöner roter Tigermann. Leider ist er recht

Mehr

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Ich, Jana Maisch verbrachte das Schuljahr 2012/2013 im Westen der USA, in Oregon. Einem Staat der dafür bekannt ist, dass

Mehr