Projektbericht. Von. Ibrahim Dömnez Matrikelnummer: Ina Hirschmann Matrikelnummer : Gummersbach den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektbericht. Von. Ibrahim Dömnez Matrikelnummer: 10425712. Ina Hirschmann Matrikelnummer :11021222. Gummersbach den 18.9.02."

Transkript

1 Projektbericht Von Ibrahim Dömnez Matrikelnummer: Ina Hirschmann Matrikelnummer : Gummersbach den Seite 1 von 7

2 Inhaltsverzeichnis : Einleitung Hauptteil: Die Themen: - Avango-Implementierung VRUmgebung (LINUX, SGI 550, Wall, Workbench, FEM-Visualisierung - Eine 3 D Stereo Projektion mit der Workbench - Eine 3D Animation für den Fahrzeugbau - Eine 3 D Projektion mit Hilfe von Maya Schluss: Die 3 D Projektion mit Maya - Aufbau in Maya - 3 D Projektion an sich Was haben wir bei dem Projekt gelernt. Seite 2 von 7

3 Einleitung: Zu unserem Projekt ist als Erstes einmal zu sagen, dass wir sehr viel Pech mit der Hardware hatten. Unser erstes Projektthema war, mit Hilfe der Gaugin die Holobench zu betreiben. Allerdings mussten wir erst mal dafür die SGI (Gaugin) lauffähig bekommen. Besonders die Soundkarten- und Grafikkartentreiber bereiteten uns Probleme, da sie nicht standardmäßig durch die Linux-Distribution Red-Hat Version 6.2 unterstützt wurden. Aus diesem Grund brauchten wir neuere Kernels, die wiederum weitere Abhängigkeit der Sourcen hervorriefen. Ein weiteres Problem bestand darin, dass die dazu benötigte Dual Display fähige Grafikkarte erst später geliefert wurde. Wir haben sehr viel Zeit damit verbracht, die Gaugin ans Laufen zu bekommen. Zum Schluss hat uns Herr Moser geholfen. Nach vielen Versuchen und Tricks ist es uns gelungen, Avango und Performer auf der Gaugin einigermaßen stabil zum laufen zu bekommen. Allerdings gefiel Herrn Moser die ganze Installation noch nicht und er wollte die Maschine nochmals in Ruhe neu aufsetzen. Allerdings kam es dann zu einem Festplattendefekt. Aus diesem Grund sind wir zur Picasso übergewechselt. Hier ergab sich dann allerdings das Problem, dass die Holobench nicht lauffähig war. Wir haben mehre Tage versucht, sie neu zu justieren. Bis auf eine kleine Ecke stimmte die Justierung schließlich sogar. Ein weiteres Problem, welches wir bei dem Projektor hatten, war, das wir kein sauberes Sync-Signal bekamen. Wir mussten feststellen, dass die Bemühungen umsonst waren, da das Gerät nach der Reparatur bei einer Auflösung von 1024x768 und 96 khz nicht mehr fähig. Zu diesem Ergebnis sind wir durch Messungen an einem anderen Rechner gekommen, wo wir verschiedene Bildschirm- Auflösungen an dem Beamer ausprobiert hatten. Wie wir jetzt erfahren haben, hätten wir zur Justierung des Projektors selbigen aufschrauben müssen. Da die FH bis dahin keine Handbücher zur Holobench besaß, konnten wir nicht wissen, dass man als Anwender die Projektoren zum Justieren aufschrauben darf. Unsere Versuche etwas auf der Dali zu erstellen wurden durch einen Stromausfall vernichtet. Denn bei diesem Stromausfall verlor die Dali die Festplatte mit den Daten für die 3 D Projektion und war danach auch nur noch bedingt lauffähig. Nach den ganzen Niederschlägen hatten wir uns entschlossen unser Projekt mit etwas anderem zumachen. Wir bekamen von Ihnen die Aufgabe uns mit einem Professor aus dem Fahrzeugtechnikbau zu treffen. Für dieses Treffen haben wir ein Paar Maya Animationen erstellt, um ihm zu zeigen, was mit Maya alles möglich ist. Wir sind mit dem Professor so verblieben, dass er uns Daten zukommen lässt, die wir mit Hilfen von Maya animieren sollen. Allerdings hat er uns bis heute, trotz mehrmaliger Erinnerung, die Daten nicht zukommen lassen. Zum guten Schluss sind wir jetzt zu dem Projekt übergegangen, eine 3D Stereo Animation unter Maya zu erstellen. 3D Stereo Projektion in Maya: Um eine 3 D Stereoprojektion zu erhalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon wäre eine Animation in OpenGL zu schreiben. Eine andere Möglichkeit wäre eine Animation mit Hilfe eines 3D Animations-Programms zu erstellen. und genau das war unsere Aufgabe. Als Programm haben wir Maya 3 benutzt. Seite 3 von 7

4 Angaben zu Maya 3 : Maya ist ein Programm das auch in der Filmindustrie Anwendung findet. Es bietet sehr viele Möglichkeiten, realistische Gegenstände am Computer zu animieren. Ein bekanntes Beispiel ist die Eisenbahnszene im Film Schuh des Manitu. Maya wird immer häufiger bei Filmen eingesetzt. Die derzeit wohl bekanntesten Filme sind: Star Wars EP1, Spiderman, Herr der Ringe sowie Harry Potter. Mit Maya ist fast nichts unmöglich, zumindest was Animation für die Filmbranche angeht. Angefangen beim Modellieren der verrücktesten Gestalten bis hin zur Simulation von Raumgleiter-Rennen. Wie man sich denken kann, ist Maya hauptsächlich auf Filmproduktionen ausgelegt. Aus diesem Grund hat Alias wavefront in seinem Programm auch keine 3D Stereoprojektion vorgesehen. Um dieses Problem nun zu lösen, mussten wir tief in die Trickkiste greifen. Unser erster Versuch war es, eine 3 D Stereoprojektion mit Hilfe eines Plug in zu realisieren. Allerdings sind wir daran gescheitert, das Alias wavefront einige der Bibliotheken verschlüsselt hat. Wir konnten dadurch leider nicht herausfinden, welches die Bibliothek für die Monitorausgabe war. Nach Rückfrage bei Alias wavefront bekamen wir auch bestätigt, das Maya keine Schnittstellen für ein solches Plug in besäße. Die Schnittstellen wären für neue Texturen oder Grafiken gedacht und nicht um Maya 3D Stereoprojektionsfähig zu machen. Erstellen der Animation in Maya: Damit die Animation flüssig abläuft, haben wir bei der Erstellung auf unnötigen Schnickschnack verzichtet. Daher haben wir insgesamt nur 3 Lichtquellen, 2 Kameras und ein Polygon Cube benutzt. Aus dem Polygon Cube haben wir ein Zahnrad modelliert. Das Zahnrad wurde als Aktive Body definiert. Aktive Bodys kann man durch Gravitationsfelder, die man setzt, beeinflussen lassen. Wir haben uns hier in der Animation für Turbulence Kräfte entschieden. Maya bietet einem die Möglichkeit, dass Gegenstände sich nach physikalischen Gesetzen in einem Raum bewegen. Die Kameras haben wir in einen Abstand von 0,7 cm aufgestellt. Dann haben wir in einem ersten Durchlauf versucht, beide Kameras gleichzeitig in ein Frame zu rendern. Leider ließ Maya dies nicht zu. Aus diesem Grund haben wir jede Kamera einzeln gerendert und die Bilder später zusammengeschnitten. Maya bietet durch den Fchecker die Möglichkeit, gerenderte Szenen parallel ablaufen zu lassen. Seite 4 von 7

5 Kamerastellungen Es gibt zwei Möglichkeiten, wie man die Kameras ausrichten kann, um eine 3D Stereo- Projektion zu erhalten. 1. Man richtet die Kameras mit Hilfe des Focus genau auf ein Punkt aus. 2. Man richtet die Kameras genau gerade aus. Wir haben uns für die zweite Kameraausrichtung entschieden. Seite 5 von 7

6 Um daraus eine 3D Stereoprojektion zu machen, hat man verschiedene Möglichkeiten: Anaglyphen Separate monochrome Bilder werden in zwei unterschiedlichen Farben (üblicherweise rot/grün) codiert und in einem Bild dargestellt. Zum Betrachten ist eine entsprechend gefärbte Brille notwendig. Hier handelt es sich allerdings nur um eine monochrome Darstellung. Shutter-Brillen Beide Bilder werden mit Hilfe einer Brille abwechselnd dargestellt. Synchron dazu wird mit der Shutter-Brille das jeweilige Auge verdunkelt. Head Mounted Display Zwei separate Mini-Displays erzeugen die Bilder in einer Spezialbrille direkt vor den Augen des Betrachters. Autostereogramme Die räumlichen Informationen werden mit einem Hintergrundmuster codiert und in einem einzigen Bild dargestellt. Bei spezieller Betrachtung (bewusste Fehlstellung der Augen) wird ein räumlicher Eindruck gewonnen. Das schöne an diesem Verfahren ist, dass man keine Hilfsmittel benötigt. Der Nachteil liegt darin, dass es sich dabei um eine starke Anstrengung für die Augen handelt. Seite 6 von 7

7 Mobile 3D Stereoprojektion (unser Verfahren) Mittels zweier Farb-LCD-Videobeamer und Polarisationsfiltern werden Stereobilder bzw. Stereoanimationen auf eine polarisationserhaltende Leinwand projiziert. Mit Hilfe einer entsprechenden Brille entsteht beim Betrachter dann ein räumlicher Bildeindruck Fazit: Auch wenn Alias wavefront eine 3D Stereo-Projektion unter Maya nicht vorgesehen hat, lässt sich dieser Effekt dank einiger Hilfsmittel und Tricks trotzdem erstellen. Seite 7 von 7

DIPLOMARBEIT. im Fachbereich Angewandte Informatik Studienschwerpunkt Medieninformatik. Herrnweg Grebenhain.

DIPLOMARBEIT. im Fachbereich Angewandte Informatik Studienschwerpunkt Medieninformatik. Herrnweg Grebenhain. Analyse, Bewertung und Umsetzung geeigneter Methoden zur Realisierung virtueller und realer Szenen für die stereoskopische Darstellung mittels eines 3D-Projetorensystems DIPLOMARBEIT im Fachbereich Angewandte

Mehr

Vortragsthema Stereoskopie. Arbeitskreis Digitalfotografie WS2008/2009 bei Prof. Butz. Arbeitskreis Digitalfotografie WS2008/2009.

Vortragsthema Stereoskopie. Arbeitskreis Digitalfotografie WS2008/2009 bei Prof. Butz. Arbeitskreis Digitalfotografie WS2008/2009. Arbeitskreis Digitalfotografie Stereoskopie Begriffserklärung Stereoskopie kommt aus dem griechischen und besteht aus stereo = räumlich und skopein = sehen. Ziel der Stereoskopie ist es, 3-dimensionale

Mehr

Virtual Reality Heute und Morgen

Virtual Reality Heute und Morgen Virtual Reality Heute und Morgen Kommt das Holodeck fürs Wohnzimmer? Anton L. Fuhrmann Was ist Virtual Reality? Realität Virtuelle Realität Virtuelle Hochzeit Erwarten wir uns das von Virtual Reality?

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Räumliches Sehen Stereoskopie / 3D Video http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv 3D-Video Kombination vieler Video- und CG-Technologien Hochauflösend (HD), Multiview,, 3D, Codierung,

Mehr

Programmierpraktikum 3D Computer Grafik

Programmierpraktikum 3D Computer Grafik Prof. Andreas Butz, Dipl.Inf. Otmar Hilliges Programmierpraktikum 3D Computer Grafik Dynamische Schattenberechnung Agenda Der Stencil-Puffer Der 1-bit Stencil-Puffer Der 8-bit Stencil-Puffer Volumetrische

Mehr

Virtual Reality Heute und Morgen. Was ist Virtual Reality? Virtuelle Hochzeit. Kommt das Holodeck fürs Wohnzimmer? Anton L.

Virtual Reality Heute und Morgen. Was ist Virtual Reality? Virtuelle Hochzeit. Kommt das Holodeck fürs Wohnzimmer? Anton L. Virtual Reality Heute und Morgen Kommt das Holodeck fürs Wohnzimmer? Anton L. Fuhrmann Was ist Virtual Reality? Realität Virtuelle Realität Virtuelle Hochzeit Erwarten wir uns das von Virtual Reality?

Mehr

BIM Methodik Digitales Planen und Bauen

BIM Methodik Digitales Planen und Bauen BIM Methodik Digitales Planen und Bauen Kurzanleitung Stereo-Rendering für VR-Brillen und Verlinkung über QR-Code DB Station & Service AG I.SBB Europaplatz 1 10557 Berlin Inhaltsverzeichnis Index 3 1 Allgemeine

Mehr

J.Meißburger, 52428 Jülich 3D-Fotoshow mit MAGIX-2014 Seite 1

J.Meißburger, 52428 Jülich 3D-Fotoshow mit MAGIX-2014 Seite 1 MAGIX-3D* * V.2014 Seite 1 was sind 3D (Stereo)-Bilder? Bilder, die aus zwei separaten Einzelbildern in festgelegter Anordnung meist horizontal links/rechts zusammengesetzt sind. Bekanntere 3D-Formate

Mehr

3-D-Fotografie. Vertiefungsgebiet Medienarbeit (Film/Foto)

3-D-Fotografie. Vertiefungsgebiet Medienarbeit (Film/Foto) Vertiefungsgebiet Medienarbeit (Film/Foto) 3-D-Fotografie Quellen: - Otto Vierling: Die Stereoskopie in der Photographie und Kinematographie, Stuttgart 1965 - Werner Pietsch: Stereofotografie. Teilabdruck

Mehr

Fernsehen für zwei. Inhaltsverzeichnis. 1. Kurzfassung Einleitung Theorie Praxis Umlöten der Shutterbrillen 5

Fernsehen für zwei. Inhaltsverzeichnis. 1. Kurzfassung Einleitung Theorie Praxis Umlöten der Shutterbrillen 5 Fernsehen für Zwei Seite! 1 von! 9 Schüler experimentieren 2016 Fernsehen für zwei Inhaltsverzeichnis 1. Kurzfassung 3 2. Einleitung 3 3. Theorie 3 4. Praxis 5 4.1 - Umlöten der Shutterbrillen 5 4.2 -

Mehr

Interaktives Wasser in 3D. Jörn Loviscach Hochschule Bremen

Interaktives Wasser in 3D. Jörn Loviscach Hochschule Bremen Interaktives Wasser in 3D Jörn Loviscach Hochschule Bremen Ringwellen (Kapillar- und Schwerewellen) Kelvin-Schiffswellen Reflexionen von Himmel (Frensel-Effekt) und Sonne Kaustiken mit korrekten Schatten

Mehr

MODELLIERUNG UND ANIMATION EINER KTM 250 EXC MIT LIGHTWAVE 3D

MODELLIERUNG UND ANIMATION EINER KTM 250 EXC MIT LIGHTWAVE 3D Präsentation Graphikprogrammierung WS 2007/2008 MODELLIERUNG UND ANIMATION EINER KTM 250 EXC MIT LIGHTWAVE 3D 02.01.2008 1 Gliederung Einführung Zieldefinition Vorbereitung Modellieren Texturieren Animieren

Mehr

3D Visualisierung & 3D Animation Einführung, Shading, Raytracing, Materialien, 3dsmax. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler

3D Visualisierung & 3D Animation Einführung, Shading, Raytracing, Materialien, 3dsmax. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Einführung, Shading, Raytracing, Materialien, 3dsmax Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Einführung 3D Visualisierung und 3D Animation kann als das anspruchsvollste Gebiet im Bereich Mediendesign angesehen

Mehr

Detailierte Anleitung Medientechnik ZHG 007 Bitte wählen Sie aus folgenden Einsatzszenarien die passende Anwendung aus:

Detailierte Anleitung Medientechnik ZHG 007 Bitte wählen Sie aus folgenden Einsatzszenarien die passende Anwendung aus: 1 Detailierte Anleitung Medientechnik ZHG 007 Bitte wählen Sie aus folgenden Einsatzszenarien die passende Anwendung aus: 1. Einzelprojektion mit Pultrechner... 2 2. Doppelprojektion mit Pultrechner und

Mehr

Praktikum in Thailand / Bangkok 2008. Lisa Heinze

Praktikum in Thailand / Bangkok 2008. Lisa Heinze Praktikum in Thailand / Bangkok 2008 Lisa Heinze Praktikum in der Stadt der Engel Ich habe vom 30. Juni bis zum 19. September 2008 in Bangkok, Thailand ein Praktikum bei der Firma CPE (Charoen Pokphand

Mehr

Ziel: intuitive Bedienung, Bewegungsfreiheit. Virtuelle Präsenz, Winter 2010, P. Schulthess, VS Informatik, Ulm

Ziel: intuitive Bedienung, Bewegungsfreiheit. Virtuelle Präsenz, Winter 2010, P. Schulthess, VS Informatik, Ulm B. Überblick über die Technik B.1. Eingabegeräte B.1.1 Klassifizierung: HID (Human Interface Device) Kriterien: Diskrete vs. kontinuierliche Eingabe, Art und Weise der Eingabe, Freiheitsgrade. Ziel: intuitive

Mehr

Programmierpraktikum 3D Computer Grafik

Programmierpraktikum 3D Computer Grafik Dipl.Inf. Otmar Hilliges Programmierpraktikum 3D Computer Grafik Dynamische Schattenberechnung Agenda Der Stencil-Buffer Der 1-bit Stencil-Buffer Der 8-bit Stencil-Buffer Volumetrische Echtzeitschatten

Mehr

Michael Bender Martin Brill. Computergrafik. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch. 2., überarbeitete Auflage HANSER

Michael Bender Martin Brill. Computergrafik. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch. 2., überarbeitete Auflage HANSER Michael Bender Martin Brill Computergrafik Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch 2., überarbeitete Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis Vorwort XI 1 Einleitung 1 1.1 Die Entwicklung der Computergrafik 1 1.2

Mehr

Computergrafik. Michael Bender, Manfred Brill. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch ISBN Inhaltsverzeichnis

Computergrafik. Michael Bender, Manfred Brill. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch ISBN Inhaltsverzeichnis Computergrafik Michael Bender, Manfred Brill Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch ISBN 3-446-40434-1 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40434-1 sowie

Mehr

Besser geht s nicht: Passives 3D ohne Silberleinwand

Besser geht s nicht: Passives 3D ohne Silberleinwand Besser geht s nicht: Passives 3D ohne Silberleinwand Der Infitec Double-Stack, in den nächste Wochen zu sehen auf vielen Händlerveranstaltungen in ganz Deutschland Zur Hauptseite von www.cine4home.de Wer

Mehr

Newtek Lightwave Grundlagen der 3D-Vektorgrafik

Newtek Lightwave Grundlagen der 3D-Vektorgrafik Newtek Lightwave Grundlagen der 3D-Vektorgrafik Form und Oberfläche Punkte und Polygone (mindestens 3-seitige Verbindungen zwischen Punkten) sind die Grundlage der Darstellung dreidimensionaler Objekte

Mehr

Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014. Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben.

Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014. Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben. Christian Klotz Alois Klotz Mario Steinwender 12. Oktober 2014 EASY4ME - Apps Willkommen! Vielen Dank, dass Sie sich für die EASY4ME-Apps entschieden haben. Dieser Guide erklärt Ihnen, wie Sie die EASY4ME-Apps

Mehr

1.2 Dateiformate. max. 1,5 MB / Sekunde o Bild Sequenzen für alle in Schleife abzuspielenden Videos: BMP, PNG, JPG. bis zu 1.

1.2 Dateiformate. max. 1,5 MB / Sekunde o Bild Sequenzen für alle in Schleife abzuspielenden Videos: BMP, PNG, JPG. bis zu 1. Seite 1 von 7 Die ARTMOS GmbH bietet Ihnen an, inspirierende und eindrucksvolle Animationen für die LED Kugel zu erstellen. Sollten Sie sich entscheiden diesen Service in Anspruch zu nehmen, wird ARTMOS

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Räumliches Sehen Stereoskopie / 3D Video http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Räumliches Sehen Quelle: [EGBECK] Räumliches Sehen (Stereoskopie) Parallaxe, Konvergenz, Disparität

Mehr

Positive und negative Zahlen

Positive und negative Zahlen Positive und negative Zahlen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 Qualifizierungseinheit Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen 4 Addition und Subtraktion gemischt...

Mehr

Real-Time High-Dynamic Range Texture Mapping

Real-Time High-Dynamic Range Texture Mapping Real-Time High-Dynamic Range Texture Mapping Jonathen Cohen, Chris Tchou, Tim Hawkins and Paul Debevec Präsentiert von Daniel Wickeroth Einführung Worum geht s? Darstellung realistischer Szenen Innen -

Mehr

Beleuchtungsmodelle und Shading

Beleuchtungsmodelle und Shading Beleuchtungsmodelle und Shading Andreas Spillner Computergrafik, WS 2018/2019 Ziel der Modellierung von Beleuchtung Baut auf dem Kapitel zu Licht und Farben auf. In die 3D-Szene werden Lichtquellen eingebracht.

Mehr

Von Lukas von Hoyos (11 Jahre), Johannes Hilmer (12 Jahre)

Von Lukas von Hoyos (11 Jahre), Johannes Hilmer (12 Jahre) Von Lukas von Hoyos (11 Jahre), Johannes Hilmer (12 Jahre) Kurzfassung: Wir wollen einen Film machen den wir nur aus Bildern erstellen und nicht mit einer Video-Kamera. Wir stellen die Lego-Figuren in

Mehr

Die untere Abbildung zeigt eine Szene aus einer 3D-Computeranimation.

Die untere Abbildung zeigt eine Szene aus einer 3D-Computeranimation. 3D-Animation Als 3D-Animation bezeichnet man die Animation von dreidimensionalen Objekten. Diese können wie echte Objekte gedreht und bewegt werden. Die 3D-Animationen erinnern an die sogenannten Puppentrickfilme.

Mehr

Virtuelle Realität und. S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

Virtuelle Realität und. S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (2) Ausgabegeräte Vorlesung Virtuelle Realität und Augmented Reality S. Müller KOBLENZ LANDAU Wiederholung Geschichte: VR und AR Immersion: Gefühl in die Datenwelten einzutauchen, Teil der computergenerierten

Mehr

Eine Zusammenfassung zum Einlesen von Garmin-Geräten

Eine Zusammenfassung zum Einlesen von Garmin-Geräten Eine Zusammenfassung zum Einlesen von Garmin-Geräten Stand: September 2012 Einleitung: In der aktuellen Version importiert pulsmagic TCX-Dateien (Garmin) und HRM-Profil-Dateien (Polar). TCX-Dateien können

Mehr

Danksagung. Einleitung. 1 Projekt: Einfache Formen herstellen 1. Mit der Konsole herumspielen und feststellen, was kaputt ist 19

Danksagung. Einleitung. 1 Projekt: Einfache Formen herstellen 1. Mit der Konsole herumspielen und feststellen, was kaputt ist 19 Danksagung Einleitung IX XI 1 Projekt: Einfache Formen herstellen 1 Programmieren mit dem ICE Code Editor 1 Formen mit JavaScript herstellen 5 Die Formen animieren 16 Der Code bisher 16 Wie es weitergeht

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien 3D-Animation Als 3D-Animation bezeichnet man die Animation von dreidimensionalen Objekten. Diese können wie echte Objekte gedreht und bewegt werden. Die 3D-Animationen erinnern an die sogenannten Puppentrickfilme.

Mehr

Semaphor- Workshop. Handbuch für Endnutzer

Semaphor- Workshop. Handbuch für Endnutzer Semaphor- Workshop Handbuch für Endnutzer Stand 05.07.2005 1. Vorwort... 1 2. Systemvoraussetzungen... 2 3. Programmarten... 2 4. Sicherheit der Endnutzer... 2 5. Handhabung... 3 5.1. Fertige Beispiele...

Mehr

Installation der Software und Anschließen der Hardware

Installation der Software und Anschließen der Hardware Installation der Software Installation der Software und Anschließen der Hardware Nachdem Sie sich Ihre Software heruntergeladen oder per DVD erhalten haben, installieren Sie diese bitte auf Ihrem Computer

Mehr

Case-Study WI-Master Prof. Dr.-Ing. K. Schuchard

Case-Study WI-Master Prof. Dr.-Ing. K. Schuchard Einsatz von HMDs im Produktenstehungsprozess Ein Head-Mounted Display (HMD, Helmdisplay oder VR-Helm) ist ein auf dem Kopf getragenes visuelles Ausgabegerät, das an einem Computer erzeugte, dreidimensionale

Mehr

3D Grafik mit TrueSpace 5. Crashkurs März 2013. März 2013 Einführung in die 3D-Bearbeitung - 2012 Frank Kaden 1/26

3D Grafik mit TrueSpace 5. Crashkurs März 2013. März 2013 Einführung in die 3D-Bearbeitung - 2012 Frank Kaden 1/26 3D Grafik mit TrueSpace 5 Crashkurs März 2013 März 2013 Einführung in die 3D-Bearbeitung - 2012 Frank Kaden 1/26 3D Grafik mit TrueSpace dreidimensionales Visualisierungs-, Modellier-, Animationsprogramm

Mehr

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an.

Schreiben Sie unbedingt auf, was Ihre Unbekannte bedeutet! Seien Sie dabei so präzis wie möglich, geben Sie die Einheiten für die Unbekannte an. 10 10.1 Einleitung zum Thema Feststellung Viele Lernenden haben Probleme beim Lösen von. Die Erfahrung zeigt, dass oft falsch angepackt werden. Wird das Problem unsystematisch angepackt, so erscheint der

Mehr

Leitfaden Erstlogin mit HBCI-Chipkarte. Der neue Internetauftritt! Moderner, individueller, schicker...

Leitfaden Erstlogin mit HBCI-Chipkarte. Der neue Internetauftritt! Moderner, individueller, schicker... Leitfaden Erstlogin mit HBCI-Chipkarte Der neue Internetauftritt! Moderner, individueller, schicker... Leitfaden Übersicht Erstlogin mit Firefox Loginbereich......................... 2-4 Erstlogin mit

Mehr

Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net

Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net Ich habe hier mal versucht euch eine kleine Anleitung für mein Online Fotoalbum zu erstellen, damit ihr auch alle Funktionen voll ausnutzen könnt. Wie

Mehr

VIDEOKONFERENZEN AN DER. Humboldt-Universität zu Berlin

VIDEOKONFERENZEN AN DER. Humboldt-Universität zu Berlin VIDEOKONFERENZEN AN DER Humboldt-Universität zu Berlin Raumbeschreibung Vortragsraum Inhaltsverzeichnis 1. EINRICHTUNG 3 2. RAUMBESCHREIBUNG ALLGEMEIN 3 3. RAUMGESTALTUNG 4 3.1. Beleuchtung 4 3.2. Lichtregulierung

Mehr

Stereoscopic Player und Stereoscopic Multiplexer

Stereoscopic Player und Stereoscopic Multiplexer 3dtv v.at Stereoscopic Player und Stereoscopic Multiplexer IRT München 1. Februar 2010 Überblick Teil 1 Stereoscopic Player 3D-Wiedergabe Formate und Metadaten Features Teil 2 Stereoscopic Multiplexer

Mehr

Konzeption U1 - digitale Pra sentation

Konzeption U1 - digitale Pra sentation Konzeption U1 - digitale Pra sentation Die drei Faktoren Nonverbale Signale (55%) Mimik Gestik Körpersprache Blickkontakt Selbstsicherheit Kleidung Sprache / Stimme (38 %) Tempo Lautstärke Stimmlage Modulation

Mehr

Stereo-Rendering für VR-Brillen und Verlinkung über QR-Code Kurzanleitung

Stereo-Rendering für VR-Brillen und Verlinkung über QR-Code Kurzanleitung Stereo-Rendering für VR-Brillen und Verlinkung über QR-Code Kurzanleitung BIM-Methodik Digitales Planen und Bauen DB Station&Service AG I.SBB Europaplatz 1 10557 Berlin Inhaltsverzeichnis Index 3 Geltungsbereich

Mehr

Grafikkarten. Institut für Informatik, LMU München Seminar: Medientechnik, SoSe 2003 LS Prof. Hussman Referentin: Milena Velikova

Grafikkarten. Institut für Informatik, LMU München Seminar: Medientechnik, SoSe 2003 LS Prof. Hussman Referentin: Milena Velikova Grafikkarten Institut für Informatik, LMU München Seminar: Medientechnik, SoSe 2003 LS Prof. Hussman Referentin: Einführung Die Grafikkarte die Schnittstelle zur visuellen Ausgabe von Daten wandelt Signale

Mehr

Postenlauf Digitalfotografie Postenblätter

Postenlauf Digitalfotografie Postenblätter Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Diverse Aufträge/Posten stehen bereit. Die Schüler/-innen lösen möglichst viele Posten. Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Ziel Unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten

Mehr

ÜBERBLICK HARDWARE. Modus-Tasten. Anschluss Kensington Kabelschloss. USB-Mini-Port. 8x8 spielbare Matrix. Modus-Tasten

ÜBERBLICK HARDWARE. Modus-Tasten. Anschluss Kensington Kabelschloss. USB-Mini-Port. 8x8 spielbare Matrix. Modus-Tasten ÜBERBLICK Launchpad Mini ist eine kompakte Version des gefeierten Novation Launchpad für die ipad-reihe. Über die 64 dreifarbigen Pads können Sie Samples und Effekte auf Ihrem ipad triggern und so eigene

Mehr

Modellierung und Animation eines Autos aus Lego-Bausteinen mit LightWave 6

Modellierung und Animation eines Autos aus Lego-Bausteinen mit LightWave 6 Modellierung und Animation eines Autos aus Lego-Bausteinen mit LightWave 6 Matrikelnummer: XXXXXX email: rolf@rothamel.com Datum: 02.01.01 1 Gliederung: 1. Modellierung der einzelnen Objekte (Lego-Steine)

Mehr

Übung 3. Musterlösungen

Übung 3. Musterlösungen Informatik für Ökonomen II HS 2010 Übung 3 Ausgabe: 04.11.2010 Abgabe: 11.11.2010 Musterlösungen Schreiben Sie Ihre Namen und Ihre Matrikelnummern in die vorgesehenen Felder auf dem Deckblatt. Formen Sie

Mehr

5 - CAMERA - RIG ADOBE AFTER EFFECTS. von Christoph Schreiber und Stefan Bernhardt Fulldome - Fachmodul WS 2010 / 11 Bauhaus - Universität Weimar

5 - CAMERA - RIG ADOBE AFTER EFFECTS. von Christoph Schreiber und Stefan Bernhardt Fulldome - Fachmodul WS 2010 / 11 Bauhaus - Universität Weimar ADOBE AFTER EFFECTS 5 - CAMERA - RIG von Christoph Schreiber und Stefan Bernhardt Fulldome - Fachmodul WS 2010 / 11 Bauhaus - Universität Weimar Beim 5 - Camera - Rig wird mit Hilfe von 5 Kameras ein Fulldome

Mehr

KeptSecret User Guide

KeptSecret User Guide User Guide Mit können Sie Ihre Bilder und Notizen verschlüsselt und damit privat speichern. verwendet die im iphone und ipod Touch eingebaute 256-Bit starke Verschlüsselung nach dem Advances Encryption

Mehr

Aufgabe 2 (Musterlösung) CorelDRAW

Aufgabe 2 (Musterlösung) CorelDRAW Aufgabe 2 (Musterlösung) CorelDRAW Seite 1 von 9 Aufgabe 2 (Musterlösung) CorelDRAW Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Musterlösung... 2 Nachtrag... 9 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Linie und Dreieck (vorher

Mehr

Abschlussarbeit Roboter Carlo Kirchmeier AB3B

Abschlussarbeit Roboter Carlo Kirchmeier AB3B Abschlussarbeit Roboter AB3B 15.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 1.1 Meine Motivation Seite 3 1.2 Ziele Seite 4 2.Hauptteil 2.1 Planung Seite 5 2.2 Umsetzung Seite 6 2.3 Fotos Seite 7 3.Schlussteil

Mehr

Techniküberblick Teil 1: Ein- und Ausgabegeräte / Hardware

Techniküberblick Teil 1: Ein- und Ausgabegeräte / Hardware Kapitel 3 Techniküberblick Teil 1: Ein- und Ausgabegeräte / Hardware Eingabegeräte HID (Human Interface Device) Klassifizierung: Art und Weise der Eingabe Diskrete vs. kontinuierliche Eingabe Freiheitsgrade

Mehr

Ein Erlebnis: S3D High Definition in Echtzeit.

Ein Erlebnis: S3D High Definition in Echtzeit. Ein Erlebnis: S3D High Definition in Echtzeit. Dietmar Günther Key Account Manager INHALT Rückblick Stereo 3D HD Kamerakonfiguration Stereo 3D HD Wiedergabemethoden Stereo 3D HD Einsatzbereiche in Echtzeit

Mehr

8 Youtube-Tipps für Beginner!

8 Youtube-Tipps für Beginner! 8 Youtube-Tipps für Beginner! Quelle: www.rohinie.eu Youtube liefert pro Tag rund 200 Millionen Videos an Smartphones und andere mit dem Internet verbundene Geräte aus. Youtube ist ein besonders effektiver

Mehr

USB 2.0 Docking Station für 2.5 /3.5 SATA und IDE Festplatten QP0007

USB 2.0 Docking Station für 2.5 /3.5 SATA und IDE Festplatten QP0007 USB 2.0 Docking Station für 2.5 /3.5 SATA und IDE Festplatten QP0007 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Installation 4.0 Überprüfung 5.0 Verwendung der Festplatte

Mehr

BRYCE 5 Mini Anleitung

BRYCE 5 Mini Anleitung BRYCE 5 Mini Anleitung Abstrakt Panoramisch von David Brinnen März 2005 Deutsch & HTML Version von Hans-Rudolf Wernli Farbkleckse > Wer mit einem Fotoapparat schon einmal ein Panorama aufgenommen hat,

Mehr

Den Filter-Dialog öffnen

Den Filter-Dialog öffnen PhotoLine Effektfilter Beleuchtung Erstellt mit Version 16.50 Inhaltsverzeichnis Den Filter-Dialog öffnen...1 Bedienelemente...2 Anwendungsbeispiel 1...4 Anwendungsbeispiel 2...7 Anwendungsbeispiel 3...8

Mehr

Im Vorlesungsskript (5) auf Seite 7 haben wir folgendes Bild:

Im Vorlesungsskript (5) auf Seite 7 haben wir folgendes Bild: Übungsblatt 4 Aufgabe 1 Sie möchten ein IEEE 802.11-Netzwerk (WLAN) mit einem IEEE 802.3-Netzwerk (Ethernet) verbinden. 1a) Auf welcher Schicht würden Sie ein Zwischensystem zur Übersetzung ansiedeln?

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153

Protokoll. Farben und Spektren. Thomas Altendorfer 9956153 Protokoll Farben und Spektren Thomas Altendorfer 9956153 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Ziele, Vorwissen 3 Theoretische Grundlagen 3-6 Versuche 1.) 3 D Würfel 7 2.) Additive Farbmischung 8 3.) Haus 9

Mehr

Jan Buchman Erik Johnson

Jan Buchman Erik Johnson Messung der Lichtgeschwindigkeit von Jan Buchman Erik Johnson Weird Science Club Darmstadt an der Lichtenbergschule Europaschule, MINT-Excellence Center, Internationale Begegnungsschule Ludwigshöhstr.

Mehr

Zu Modul 9: Förderung des eigenverantwortlichen Lernens Integrierte Schülerübungen Thema Dichte. a) integrierte Schülerübung. b) gemeinsame Auswertung

Zu Modul 9: Förderung des eigenverantwortlichen Lernens Integrierte Schülerübungen Thema Dichte. a) integrierte Schülerübung. b) gemeinsame Auswertung SET 2 Realschule Bayern integrierte Schülerübung / Dichte Seite 1 Zu Modul 9: Förderung des eigenverantwortlichen Lernens Integrierte Schülerübungen Thema Dichte Aktionen Inhalte / Erwartungen Erfahrungen

Mehr

Lichtschutzbrille. Schülerexperimentieren-Arbeit von. Sebastian Dederichs, Bastian Polaczek und Daniel Reschetow. Klasse 7a

Lichtschutzbrille. Schülerexperimentieren-Arbeit von. Sebastian Dederichs, Bastian Polaczek und Daniel Reschetow. Klasse 7a Schülerexperimentieren-Arbeit 2006 von Sebastian Dederichs, Bastian Polaczek und Daniel Reschetow Klasse 7a Lichtschutzbrille Gliederung 1. Kurzfassung 2. Einleitung 3. Die mechanische Lichtschutzbrille

Mehr

Wearables. Stefan Bachert, www.computerbcom.de. Wearables. Agenda DEFINITION. So wird ihr Körper zur Fernbedienung.

Wearables. Stefan Bachert, www.computerbcom.de. Wearables. Agenda DEFINITION. So wird ihr Körper zur Fernbedienung. Eine Vortragsreihe der Stadtbibliothek Ludwigsburg: Informationen direkt aus dem Internet! Wearables So wird ihr Körper zur Fernbedienung. 26.03.2015 ab 18:30 Agenda Definition Lifestyle Geräte Medizinische

Mehr

Jeder Flächentyp erfordert seine eigenen Modellierungstechniken, die als Set zu diesen Typen gruppiert sind.

Jeder Flächentyp erfordert seine eigenen Modellierungstechniken, die als Set zu diesen Typen gruppiert sind. Modellierung mittels Maya-Software Es werden dafür drei verschiedene Modellflächentypen (modeling surfaces) verwendet : 1. Polygone 2. NURBS verallgemeinerte B-Splines 3. Subdivision surfaces (unterteilte

Mehr

Hochschule Bremen. Rechnerstrukturen Labor WS 04/05 I7I. Thema: Grafikkarten. Laborbericht. Datum 18.01.2005

Hochschule Bremen. Rechnerstrukturen Labor WS 04/05 I7I. Thema: Grafikkarten. Laborbericht. Datum 18.01.2005 Hochschule Bremen Rechnerstrukturen Labor I7I Thema: Grafikkarten Laborbericht Datum 18.01.2005 Carsten Eckert(83912) (72497) Fazit Für unseren Praxisteil zum Vortrag Grafikkarten haben wir uns entschieden,

Mehr

5. Seminar: Stereo-Sehen

5. Seminar: Stereo-Sehen 5. Seminar: Stereo-Sehen Hier noch einmal systematisch die Beschäftigung mit der Stereo-Aufnahmetechnik. Monitor / TFT Zunächst ein Bewußtmachen der menschlichen Wahrnehmung: sie geschieht im Normalfall

Mehr

Die Entstehung eines Computer gesteuerten 3-D Animationsfilms

Die Entstehung eines Computer gesteuerten 3-D Animationsfilms Die Entstehung eines Computer gesteuerten 3-D Animationsfilms Christoph Bachofen www.blenderli.ch info@blenderli.ch B-GBA 04-3 Version: 1.0 1/10 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 1.1 Von der Idee zur

Mehr

3D Programmierpraktikum: Schattenberechnung in Echtzeit

3D Programmierpraktikum: Schattenberechnung in Echtzeit 3D Programmierpraktikum: Schattenberechnung in Echtzeit Praktikum 3D Programmierung Sebastian Boring, Otmar Hilliges Donnerstag, 20. Juli 2006 LMU München Medieninformatik Boring/Hilliges 3D Programmierpraktikum

Mehr

Ein- und Ausgabegeräte für AR-Systeme

Ein- und Ausgabegeräte für AR-Systeme Ein- und Ausgabegeräte für AR- Hauptseminar: Virtual and Augmented Reality Karin Leichtenstern am Gliederung (1) 1. Einführung Besonderheiten Anforderungen 2. Eingabegeräte in der Augmented Reality Klassische

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen zur Installation LANDESK Service Desk 2016 Erstellt von: Magelan GmbH Clarita-Bernhard-Str. 25 D 81249 München Magelan GmbH Version Version Datum Autor Beschreibung 1.0 22.11.2012

Mehr

Geheimnisse eines alten Zirkelkastens

Geheimnisse eines alten Zirkelkastens Geheimnisse eines alten Zirkelkastens Hast du dir schon einmal einen alten Zirkelkasten ganz genau angeschaut? Deine Eltern oder deine Großeltern haben vielleicht solch einen Kasten aus ihrer eigenen Schulzeit.

Mehr

NACHHILFE MIT ERFOLG

NACHHILFE MIT ERFOLG Referate Referate Tipps für Schüler NACHHILFE MIT ERFOLG 31 Oktober 2015 Verfasst von: André Zeise Referate Referate Tipps für Schüler Hier möchte ich euch ein paar Tipps zum Thema Referate geben. Viele

Mehr

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

I. Lehrplanauszug. Beispielaufgaben. Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe. In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe I. Lehrplanauszug In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie können rationale Zahlen in verschiedenen Schreibweisen darstellen. Sie

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Das ist mein Lieblingsfilm:

Das ist mein Lieblingsfilm: AB 1: Erwartungen an den Film sammeln 1. Aufgabe: Liebe Schülerinnen und Schüler, heute schauen wir uns einen Film an. Hast du einen Lieblingsfilm? Schreibe ihn hier auf und begründe, warum er dir so gut

Mehr

Labels lasern leichtgemacht. LightScribe und Label Flash: Etikett mit dem DVD-Brenner. 1 von 5 27.01.2007 13:45.

Labels lasern leichtgemacht. LightScribe und Label Flash: Etikett mit dem DVD-Brenner. 1 von 5 27.01.2007 13:45. 1 von 5 27.01.2007 13:45 www.chip.de CDs und DVDs mit dem Brenner beschriften: So geht s Labels lasern leichtgemacht Andreas Nolde Wer sich heute einen neuen DVD-Brenner zulegt, steht vor der Entscheidung,

Mehr

Vier-Farbenproblem. (c) Ein etwas schwereres Beispiel...

Vier-Farbenproblem. (c) Ein etwas schwereres Beispiel... Vier-Farbenproblem Kann man jede Landkarte mit vier Farben färben, sodass keine aneindander angrenzenden Länder die gleiche Farbe haben? Versuchen Sie die Karte Deutschlands oder eines der anderen Bilder

Mehr

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0 Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0 Klaus-Dieter Käser Blumenstr. 1 79111 Freiburg Fon: +49-761-5924880 Fax: +49-761-2924343 www.computerschule-freiburg.de kurse@computerschule-freiburg.de

Mehr

Google Earth: 3D-Modelle, Formate, Standards

Google Earth: 3D-Modelle, Formate, Standards Web 2.0-2 Sommersemester 2007 16.06.2007 Gliederung Allgemeines über Google Earth 1 Allgemeines über Google Earth Möglichkeiten Daten Versionen 2 Allgemeines Möglichkeiten andere 3 Allgemeines Allgemeines

Mehr

Die richtige Auflösung von Digitalbildern für die Beamerprojektion. Vorwort

Die richtige Auflösung von Digitalbildern für die Beamerprojektion. Vorwort Die richtige Auflösung von Digitalbildern für die Beamerprojektion Vorwort Wie nachfolgend dargestellt besteht leider eine Diskrepanz zwischen Bildformaten der Digitalbilder, Computerbildschirmen und Beamerprojektionsflächen.

Mehr

Grundlagen der Augmented Reality

Grundlagen der Augmented Reality Institut für Computervisualistik Universität Koblenz 04.07.11 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 2 Überblick Architektur 3 Anwendungsgebiete 4 Literatur Augmented Reality Definition nach Milgram und Kishino

Mehr

Verteidigung der Diplomarbeit 3D-Netzwerk-Visualisierung

Verteidigung der Diplomarbeit 3D-Netzwerk-Visualisierung 1 Verteidigung der Diplomarbeit 3D-Netzwerk-Visualisierung Stefan Ziegler 11. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 3 2 Umsetzung 4 3 Struktur 5 4 Paketverarbeitung 8 5 Grafische

Mehr

Seilbahn mit Brennstoffzelle

Seilbahn mit Brennstoffzelle Seilbahn mit Brennstoffzelle Gruppe: Sören Willrodt, Tomke Kowalewski, Jonas Pfau, Lennart Kreckler, Erik Grünwald Projektbeschreibung Aufbau des Modells: Ein Haus dient uns als Lagerplatz für die Brennstoffzelle.

Mehr

STEREO FOTOGRAFIE und RAUMBILD PROJEKTION

STEREO FOTOGRAFIE und RAUMBILD PROJEKTION Gerhard Kuhn STEREO FOTOGRAFIE und RAUMBILD PROJEKTION vlv Vorwort 9 Kapitell 10 Einführung 10 1.1 Das Ziel: Raumbild, die HiFi-Wiedergabe fotografischer Bilder 10 1.2 Das Prinzip 11 1.3 Stereofotos auf

Mehr

Blender. Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Blender

Blender. Kursinhalte. Kompakt-Intensiv-Training. Blender Blender Kompakt-Intensiv-Training Die anspruchsvolle Open Source 3D Grafiksoftware Blender erhält immer wieder neue Funktionen mit denen Sie Landschaften, Gegenstände, Lebewesen und Szenen in 3D rendern

Mehr

3D-Konstruktionsgrafik. FRILO Software GmbH Stand:

3D-Konstruktionsgrafik. FRILO Software GmbH   Stand: FRILO Software GmbH www.frilo.eu info@frilo.eu Stand: 24.10.2018 Diese Dokumentation informiert über die Grundlagen zur 3D-Grafikansicht unserer Programme. Inhaltsverzeichnis Anwendungsmöglichkeiten...

Mehr

akiralinux on Xubuntu 16.04 LTS verfügbar

akiralinux on Xubuntu 16.04 LTS verfügbar akiralinux on Xubuntu 16.04 LTS verfügbar Die Arbeiten an akiralinux on Xubuntu 16.04 LTS sind abgeschlossen. Das DVD-Installationsimage ist zum Download verfügbar. akiralinux on Xubuntu ist keine eigenständige

Mehr

Anleitung. SEA-WAR 3D Objektmanager

Anleitung. SEA-WAR 3D Objektmanager Anleitung SEA-WAR 3D Objektmanager by SieMaSoft David Siebert [08.2005] Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1. Wellen... 3 2. Intro... 3 3. 3D-Objekte... 3 3.1. Allgemein... 3 3.2. Steuerung... 3 3.3. Objekterstellung...

Mehr

Virtualisierung einer KMU-Infrastruktur

Virtualisierung einer KMU-Infrastruktur Virtualisierung einer KMU-Infrastruktur Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Ideensuche... 3 Projektidee... 3 Realisation... 5 Eingesparte Energie... 5 Rückblick / Erkenntnisse... 7 Perspektiven... 7 Fotos...

Mehr

User & System. Dokumentation

User & System. Dokumentation User & System Dokumentation Technische Details Hardware: Samsung Wave 1 Betriebssystem: Game Engine: Bada (C++) XiS (selbst entwickelt) Entwicklungsumgebung: Bada IDK 1.0 Verwendete Programme: Autodesk

Mehr

Bedienungsanleitung Ihres Whiteboard Systems. Whiteboard for all

Bedienungsanleitung Ihres Whiteboard Systems. Whiteboard for all Bedienungsanleitung Ihres Whiteboard Systems Whiteboard for all Inhaltsverzeichnis: Einführung Anschluss an einen Computer Programm Starten Ausrichten Kalibrieren Handhabung Whiteboard System Hilfe Fehlermöglichkeiten

Mehr

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor:

Um vorerst bei den geometrischen Aufgaben zu bleiben, stelle dir folgendes Problem vor: Erkläre bitte Extremwertaufgaben... Extremwertaufgaben Sobald man verstanden hat, was ein Extremwert einer Funktion ist (ein lokales Maximum oder Minimum) stellt sich die Frage Und was mach ich damit??.

Mehr

Kerze (Candle)

Kerze (Candle) Kerze (Candle) 2000 12 11 Eine Kerze ist eine der grundlegenden Lichtquellen, die ihr in euren Szenen brauchen werdet, besonders wenn sie im Mittelalter spielt. Dieses Tutorial zeigt, wie man die prinzipielle

Mehr

Halten von Vorträgen

Halten von Vorträgen Halten von Vorträgen Propädeutikum im Sommersemester 2017 Institut für Statistik, LMU 21.04.2017 (LMU) Propädeutikum 21.04.2017 1 / 14 Übersicht 1 Aufbau eines Vortrags 2 Erstellen des eigenen Vortrags

Mehr