Veranstaltungen der Ortschaften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen der Ortschaften"

Transkript

1 Seite 2 Januar und Februar 2016 Veranstaltungen der Ortschaften Januar Karnevalveranstaltung in Potzehne - Beginn: 19:30 Uhr auf dem Saal in Potzehne Jahreshauptversammlung der FFW Letzlingen ab 20:00 Uhr im Gerätehaus Weihnachtsbaumverbrennen ab 10:00 Uhr - Abholung der Bäume ab 13:00 Uhr gemüt. Beisammensein Traditionelles Wurstsingen in Roxförde Ordentl. Mitgliederversammlung FSV Letzlingen ab 19:00 Uhr - Zur Heide Jahreshauptversammlung Heimatverein Letzlingen ab 19:30 Uhr - Zur Heide Winterwanderung zum Kaiserstein ab 13:00 Uhr Marktplatz Letzlingen Fasching in der Grundschule Februar Blutspende - Termin 16:00 Uhr - Kulturhaus Abschluss Pokalschießen ab 13:00 Uhr im Schützenhaus Grünkohlwanderung in Wannefeld - 13:00 Uhr - ab FFW- Gerätehaus Jahreshauptversammlung Männergesangverein ab 20:00 Uhr im Sängerraum Kameradschaftsabend der FFW Letzlingen - ab Uhr - Hirschburg Vorschau: Sängerball des MGV Letzlingen- ab 19:00 Uhr im Kulturhaus Übungswarnungen der Bundes-wehr - Gefechtsübungszentrum HEER Schieß-/Übungswarnung für den Truppenübungsplatz Altmark in der Colbitz Letzlinger Heide Während der u. a. Zeiten werden auf dem Truppenübungsplatz Altmark militärische Übungsvorhaben durchgeführt bis bis bis bis jeweils in der Zeit von Uhr Der Truppenübungsplatz ist durch Schranken und Verbotszeichen gesperrt. Ein Betreten und/oder Befahren des Truppenübungsplatzes ist nur mit Genehmigung gestattet. Anträge und Rückfragen an Gefechtsübungs-zentrum Heer Standort-feldwebel : Tel.: Unbefugtes Betreten des Übungsplatzes ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Übungsplatz! Ziviler Verkehr Der zivile Durchgangsverkehr auf der Kreisstraße K1142 muss während der angegebenen Übungszeiträume mit Behinderungen rechnen. Im Abschnitt Panzerturm-Feldlager Planken besteht durch ständige Manöverbewegungen eine erhöhte Unfallgefahr. Zur Beachtung : Der Jägerstieg/ Prinzendamm bleibt für die zivile Nutzung weiterhin gesperrt! Die Polizei, die Gemeinden und die Amtsvorsteher werden um entsprechende örtliche Bekanntgabe gebeten. Oberst Becker

2 Seite 3 Januar und Februar 2016 Für Lesebegeisterte! Wir haben neue und aktuelle Bücher: Heimatverein Letzlingen Heidedorf Letzlingen H.-D. Genscher - Meine Sicht der Dinge Thea Leitner - Habsburgs verkaufte Töchter Paul Sahner - Merci, Udo Jost Kaiser - Ein echter Helmut Schmidt Charlotte Link - Die Betrogene Iny Lorentz - Die Rebellinnen Bastian Bielendorfer Mutter ruft an Neue Kochbücher: Vegan und Glutenfrei Auch für Jugendliche haben wir Lesestoff Wir erwarten Sie/Euch Jeden Mittwoch von Uhr Colbitzer-Strasse gegenüber der Turnhalle : Bibliotheksbetreuung Frau Schulz Am ist geschlossen! Jugendraum Letzlingen An alle Kinder und Jugendliche : Der Winter steht vor der Tür! Bei uns könnt Ihr im Warmen Tischtennis, Billard, Dart, Computer und Karten sowie DVD sehen und spielen! Kommt einfach jeden Nachmittag vorbei, die Öffnungszeiten stehen an der Tür. Wir freuen uns Euer JR-Team Neue Öffnungszeiten der Zweigstelle der Sparkasse Altmark West in Letzlingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Bibliothek Letzlingen Achtung**** Achtung 8:30 Uhr 12:00 Uhr 8:30 Uhr 12:00 Uhr und 14:00 Uhr 18:00 Uhr 8:30 Uhr 12:00 Uhr 8:30 Uhr 12:00 Uhr und 14:00 Uhr 18:00 Uhr 8:30 Uhr 12:00 Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten können Sie Termine vereinbaren unter der Nummer: Telefon : / 215 oder Per Mail : vgs-info@spk-altmark-west.de Der Ortsbürgermeister von Roxförde sagt Danke! Der 1.Roxförder Weihnachtsmarkt war eine rundum gelungene Veranstaltung. Dafür möchte sich der Ortsbürgermeister der Gemeinde Roxförde, Ulf Müller, bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank geht an die Kameraden der FFW, an Becci und Claudia Weiß, an die Kirchgemeinde, an Renate Brandt und Manuela Müller, an die Altmärker LandFrauen, an INKA und natürlich auch an die Mitglieder des FV Freibad Potzehne. Es war sehr schön und lässt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr hoffen. Standesamtliche Nachrichten Geburten Letzlingen Jonah Pepe Schröder Magdeburger- Straße 47 geboren am

3 Seite 4 Januar und Februar 2016 Grüne Hochzeiten: Letzlingen Ingo und Stefanie Wiegmann geb. Ahlfeld Geheiratet am Toni und Anke Heye geb. Brandt geheiratet am Wannefeld Philipp und Daniela Konrad geb. Könecke geheiratet am Unseren Jubilaren- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Letzlingen Ingrid Hackfurt, Zienauer Weg 4 zum 73. Geburtstag Marlies Wagener, Salchauer Str. 35 zum 66. Geburtstag Jürgen Machalz, Wannefelder Str. 11 zum 64. Geburtstag Rolf Drebenstedt, Wannefelder Str. 7 zum 80. Geburtstag Andreas Peter, Jävenitzer Str.12 zum 67. Geburtstag Ingelore Herold, Klosterstr. 21 zum 74 Geburtstag Ursula Jacobs, Theerhütter Str. 3 zum 86. Geburtstag Gerhard Wolf, Klosterstr. 12 zum 80. Geburtstag Joachim Palm, Siedlungstr. 19 a zum 68. Geburtstag Hannelore Preuß, Am Schloßpark 28 zum 74. Geburtstag Erich Anglet, Zienauer Weg 12 zum 72. Geburtstag Ilse Drebenstedt, Wannefelder Str. 7 zum 79. Geburtstag Angelika Nielebock, Theerhütter- Straße Klaus Matthies, Magdeburger- Straße Ursula Popiolek, Salchauer Str. 33 zum 80. Geburtstag Karin Linak, Wannefelder- Straße 5 zum 63. Geburtstag Jürgen Kaschula, Magdeburger Str. 13 zum 64. Geburtstag Jutta Lenz, Theerhütter- Straße 32 b zum 63. Geburtstag Detlef Reps, Theerhütter- Str. 30 zum 60. Geburtstag Ilse Grabau, Magdeburger Str. 41 zum 80. Geburtstag Alfred Neiß, Magdeburger Str. 12 zum 78. Geburtstag Gerhard Reckling, Magdeburger Str. 39 zum 64. Geburtstag Harald Raddack, Siedlungsstraße 19 zum 61. Geburtstag

4 Seite 5 Januar und Februar Gerhard Kaselow, Am Schloßpark 24 zum 63. Geburtstag Claus Werstat, Kletschweg 4 zum 79. Geburtstag Margrit Masurek, Theerhütter Str. 48 zum 69. Geburtstag Siegfried Pilz, Zienauer Weg 29 zum 79. Geburtstag Sigrid Lüders, Magdeburger Str. 28 zum 72. Geburtstag Ingrid Paul, Magdeburger- Straße 50 zum 61. Geburtstag Lothar Bath, Salchauer- Straße 14 zum 64. Geburtstag Erika Tornow, Magdeburger Str. 81 zum 70. Geburtstag Regina Lessing, Salchauer - Straße 39 Rita Reckling, Klosterstraße 10 zum 60. Geburtstag Sieglinde Okon, Zienauer Weg 18 zum 88. Geburtstag Georg Matthies, Magdeburger Str. 60 zum 80. Geburtstag Ingrid Werstat, Kletschweg 4 zum 74. Geburtstag Odonia Wolff, Klosterstr. 51 zum 78. Geburtstag Lothar Braumann, Klosterstr. 60 zum 77. Geburtstag Anneliese Beyreis, Magdeburger Str. 36 zum 89. Geburtstag Christa Wolf, Salchauer Str. 6 zum 89. Geburtstag Dieter Mücke, Theerhütter Str. 14 zum 76. Geburtstag Hans-Joachim Trilat, Theerhütter Str. 50 zum 68. Geburtstag Karin Albustin, Siedlungsstraße 6 a zum 63. Geburtstag Dietmar Ackermann, H. -Heine Weg Ditmar Hinz, Klosterstraße 8 zum 60. Geburtstag Annemarie Guderyan, Magdeburger- Str Gerhard Hennigs, Theerhütter Str. 30 zum 82. Geburtstag Heinz Göhring, Schlossstraße 5 zum 64. Geburtstag Heinz Grabau, Magdeburger Str. 41 zum 81. Geburtstag Günther Bartel, Am Buchtweg 5c zum 78. Geburtstag Herbert Bartel, Klosterstr. 11 zum 78. Geburtstag Karin Vulpius, Heinrich-Heine Weg 3 zum 76. Geburtstag Renate Wolff, Kloster- Straße 39

5 Seite 6 Januar und Februar Doris Benze, Kletschweg 5 zum 66. Geburtstag Steffen Dembowski, Theerhütter Str. 32a zum 66. Geburtstag Ingrid Schmalwaßer, Theerhütter Str. 24 a zum 63. Geburtstag Gisela Schwenecke, Magdeburger Str. 30 zum 80. Geburtstag Karl Lautenschläger, Magdeburger Str. 43 zum 85. Geburtstag Wannefeld Sigrid Gossow, Wannefeld 45 zum 73. Geburtstag Helmut Nölte, Wannefeld - Neumühle 1 zum 67. Geburtstag Hannelore Oelze, Wannefeld 17 zum 79. Geburtstag Marianne Brune, Wannefeld 4 zum 64. Geburtstag Paul Oelze, Wannefeld 17 zum 85. Geburtstag Rudolf Wlcek. Wannefeld Ingrid Junge, Wannefeld 72 zum 61. Geburtstag Friedrich Heine, Wannefeld 62 zum 68. Geburtstag Erna Ludwig, Wannefeld 2 zum 73. Geburtstag Walter Brömse, Wannefeld 61 zum 88. Geburtstag Veronika Kastner, Wannefeld 51 zum 66. Geburtstag Edeltraud Krebs, Wannefeld 55 zum 76. Geburtstag Gudrun Schulze, Wannefeld 24 zum 61. Geburtstag Margot Plaschke, Wannefeld 60 zum 81. Geburtstag Maria Nabel, Wannefeld Albert Müller, Wannefeld 13 zum 82. Geburtstag Carola Haberland, Wannefeld- Kenzendorf 1 zum 63. Geburtstag Friedhelm Gennrich, Wannefeld 14 zum 68. Geburtstag Roxförde Emil Kühnemann, Roxförde 7 zum 76. Geburtstag

6 Seite 7 Januar und Februar Emil Berth, Roxförde 39 zum 76. Geburtstag Irma Loose, Roxförde 22 zum 73. Geburtstag Manfred Grunack, Roxförde 5 zum 76. Geburtstag Heinz Freitag, Roxförde Gertrud Dietrich, Roxförde 47 zum 80. Geburtstag Walter Freitag, Roxförde 21 zum 84. Geburtstag Monika Brandt, Roxförde 53 zum 67. Geburtstag Klaus-Peter Skiba, Roxförde 38 zum 66. Geburtstag Edeltraud Gawert, Roxförde 77 zum 60. Geburtstag Lothar Pessel, Roxförde 71 zum 61. Geburtstag Margarete Szyler, Roxförde 32 zum 89. Geburtstag Polvitz Erwin Hockwin, Polvitz 4 zum 81. Geburtstag Marga Geyer, Polvitz 14 zum 93. Geburtstag Sabine Kretschmer, Polvitz 7 zum 60. Geburtstag Otto Oelkers, Polvitz 8 zum 72. Geburtstag Beate Michelmann, Polvitz Hartmut Michelmann, Polvitz 10 zum 66. Geburtstag Potzehne Helga Pessel, Jercheler- Str Herta Klement, Jeseritzer- Str. 3 zum 82. Geburtstag Irene Sebastian, Jeseritzer-Str. 7 zum 67. Geburtstag Willi Berck, Jercheler- Str. 24 zum 60. Geburtstag Helmut Riedel, Bauernwinkel 5 zum 75. Geburtstag Gabriele Thomas, Am Dorn 6 zum 60. Geburtstag Anita Grothe, Jercheler- Str. 9 zum 75. Geburtstag Hauke Prause, Am Dorn Klaus Thomas, Am Dorn 6 zum 65. Geburtstag

7 Seite 8 Januar und Februar 2016 Sterbefälle Letzlingen Ella Hiller ehem. Am Buchtweg 5 e verstorben am Lotte Schöne, ehem. Klosterstraße 56 verstorben am Margarete Schütte, Am Schloßpark 9 verstorben am Anni Nielebock ehem. Theerhütterstr. 6 verstorben am Jan: 13.Jan: 13.Jan: 15.Jan: 24.Jan: 31.Jan: Februar 2016 Gottesdienst: 9.00 Uhr Jerchel; Uhr Roxförde Uhr Seniorenkreis Solpke Mütterkreis: Uhr im Gemeindehaus Uhr gem. Abend des Gemeindekirchenrates in Letzlingen Gottesdienst: 9.00 Uhr Roxförde; Uhr Letzlingen; Uhr Solpke Gottesdienst: Uhr Wannnefeld 01.Feb: Gottesdienst: 8.30 Uhr Wernitz; Uhr Letzlingen (voraussichtlich Pfr. Smorodinzeff) (voraussichtlich 1. bis 12. Februar Urlaub Pfr. Hinke) 14.Feb: Gottesdienst: 9.00 Uhr Jerchel; Uhr Roxförde Kirchliche Nachrichten Gottesdienste, Termine und Veranstaltungen im Pfarrbereich Letzlingen-Solpke Januar Feb: Frauenkreis Uhr Letzlingen 16.Feb: Uhr Passionsandacht Letzlingen 17.Feb: 18.Feb: Uhr Seniorenkreis Solpke Uhr Andacht Wannefeld 19.bis 22. Feb. Konfirmandenfahrt Halle 03.Jan: Gottesdienst: 8.30 Uhr Wernitz; Uhr Letzlingen 23.Feb: Uhr Passionsandacht Letzlingen 05.Jan: 07.Jan: Frauenkreis: Uhr im Gemeindehaus Uhr Andacht Wannefeld 28.Feb: Gottesdienst: 9.00 Uhr Roxförde; Uhr Letzlingen; Uhr Solpke

8 Seite 9 Januar und Februar 2016 Feuerwehren FFW Letzlingen / FV Feuerwehr Letzlingen Liebe Leserinnen und Leser, bevor ich mit unserem Jahresrückblick beginne, möchte ich Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2016 wünschen. Nachfolgend möchte ich noch einmal einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2015 geben, denn es war für uns ein sehr aktives Jahr und hat uns als Team noch mehr zusammen-geschweißt. Wir hatten 9 dienstliche Einsätze, wobei es sich bei 4 Einsätzen um die Beseitigung von Sturmschäden handelte. Um Unfälle zu vermeiden mussten 2 mal ausgelaufene Flüssigkeiten abgebunden werden und einmal wurden wir zur Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall angefordert. Wir wurden jedoch auch zu Löscheinsätzen gerufen, wobei ein Einsatz darin bestand einen Entstehungsbrand im Wald unter Kontrolle zu bekommen und was uns natürlich besonders gefordert hat war der Löscheinsatz am Wohnhaus der Familie Rettig in Wannefeld. Bei allen Einsätzen hat sich wieder einmal bestätigt wie gut das Rendezvous - System des konzentrierten Einsatzes der Wehren von Letzlingen, Wannefeld und Roxförde funktioniert und wie notwendig, besonders bei Großeinsätzen dieses gemeinsame Arbeiten auch ist. Um auch weiterhin eine gute und erfolgreiche Arbeit in der Wehr leisten zu können und den Anforderungen der unterschiedlichsten Einsätze gerecht werden zu können, ist es natürlich auch erforderlich, sich ständig zu qualifizieren. So konnte der Kamerad Marko Schwaneberg und der Kamerad Timo Fenner zum Feuerwehrmann und der Kamerad Frank Wapenhans zum Oberfeuerwehrmann befördert werden. Unser besonderer Dank gilt natürlich den langedienten Kameraden. So konnten wir den Kameraden Karl Friedrich Lautenschläger zur 30 Jährigen Mitgliedschaft und Kameradin Eileen Hamann zur 20 Jähriger Mitgliedschaft beglückwünschen. Auch bei den Veranstaltungen der Vereine unseres Ortes waren wir wieder in verschiedenster Form zur Unterstützung im Einsatz. So sicherten wir die Veranstaltung des Männergesangvereines ab, als sie im Januar das nun schon traditionell gewordene Weihnachtsbaumverbrennen organisierten. Wir unterstützten den Sportverein bei der Ausrichtung des Kaisersteinlaufes, indem wir die Sicherung der Anfahrtswege und der Parkordnung übernahmen und auch die Brandsicherung beim Osterfeuer des Motorsportvereines übernahmen wir. Aber auch bei den kulturellen Höhepunkten sind wir immer dabei. So sicherten wir im Rahmen des Dorf- und Vereinsfestes am Heimatabend die gastronomische Versorgung mit Leckerem vom Grill ab, haben den Umzug des Schützenvereines personell unterstütz und uns in diesem Jahr sogar mit 2 Mannschaften aktiv am Spiel der Vereine beteiligt. Als der Anglerverein sein Teichfest organisierte versorgten wir das Fest mit dem notwendigen Strom, wir waren auch ein gern gesehener Gast im Hort, als der Winter bei einem knackigen Feuer vertrieben wurde und sie ihr Abschlussfest gefeiert haben. Darüber hinaus unterstützten wir auch das Piratenfest und den Oma- und Opa Tag in der KITA. Besonders viel Spaß hatten wir bei dem vom Sportverein organisierten Familienfahrradfest und dem 3. Sommermarkt, bei dem wir uns selber mit lustigen Wasserspielen für die Kinder einbrachten. Zu den Jährigkeitsfeiern des Heimatvereines und auch des Schützenvereines überbrachte die Wehrleitung die Glückwünsche der Wehr und wir sicherten auch die von der Gemeinde organisierte Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag sowie die Totenehrung für die verstorbenen Kameraden zum Totensonntag ab.

9 Seite 10 Januar und Februar 2016 Wenn auch etwas verspätet, so ist es uns doch gelungen, gerade noch rechtzeitig den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufzustellen und festlich zu schmücken. Für die Bereitstellung des Baumes bedanken wir uns in diesem Jahr bei der Familie Gieler, für die Unterstützung bei der Instandsetzung der Weihnachtsbaumbeleuchtung geht unser Dank an die Firma Timme und bei Herrn Altrock von der Firma der GEMIMA bedanken wir uns, für die Bereitstellung der Technik zum Transport des Baumes. Das der Baum schließlich leuchtete, verdanken wir Herrn Günter Freitag. Auch ihm wollen wir auf diesem Wege Danke sagen. Am 10.04, 2015 haben wir zur Unterstützung der Arbeit der FFW im Ort einen Förderverein Freiwillige Feuerwehr gegründet. Er hat zur Zeit 17 Mitglieder. Der Vorstand setzt sich aus dem Vorsitzenden Florian Mette, der stellvertretenden Vor-sitzenden Janet Pape, der Kassenführerin Eileen Hamann, der Schriftführerin Regina Göring und dem Wehrleiter Sven Möller zusammen. Die vordringlichsten Aufgaben sind die Vorbereitung und Organisation der Fackelumzüge, der Schrottsammlungen, der Kameradschaftsabende, sowie der Tagesfahrten, welche wir alle 2 Jahre veranstalten. Vielen Dank an dieser Stelle jedoch vor allem an alle Kameraden die immer vor Ort sind, wenn die Feuerwehr als Einsatzmannschaft gefordert wird und auch wenn die Vereine ihre Unterstützung benötigen. Wir alle hoffen auf ein gutes und erfolgreiches Jahr Nun zu den kommenden Terminen: : Jahreshauptversammlung im Gerätehaus Beginn: 20:00 Uhr : Weihnachtsbaumverbrennen org. vom MGV H.- H.-Weg : ab 13:00 Uhr : Dienstversammlung Beginn : 20:00 Uhr : Kameradschaftsabend in der Hirschburg - Einlass -ab 18:00 Uhr Um den Kameradschaftsabend besser planen zu können, möchte ich euch bitten euch in ie Liste im Gerätehaus einzutragen. Ich wünsche allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute nachträglich. Janet Pape Auch der Kamerad Hans-Jürgen Heiland sei an dieser Stelle einmal lobend erwähnt, denn er leitet bereits langjährig und auch recht erfolgreich in der Grundschule die alle 2 Wochen stattfindende Arbeitsgemeinschaft Feuerwehr. Damit legt er einen unverzichtbaren Grundstein für die gezielte Nachwuchsgewinnung in unserer Wehr. Aber auch innerhalb der FFW, wird bei uns gute Arbeit zur Teambildung geleistet. Aus diesem Grund bedanken wir uns hiermit beim Kamerad Peter Keller, für die gelungene Organisation der Brockenfahrt im September, die uns - trotz des schlechten Wetters allen viel Spaß gemacht hat. Seit ein paar Jahren organisieren wir immer im Dezember für die Kameraden einen gemütlichen Spielabend. Das es auch dieses Jahr wieder ein rund um schöner Abend wurde, dafür bedanken wir uns beim Kamerad Frank Wapenhans, der sich darum gekümmert hat, dass wir leckere Essen auf dem Tisch hatten. Grundschule Letzlingen Abenteuer im Winterwald Theaterspielen macht Spaß und bringt den Zuschauern Freude! Das konnten unsere Theaterkinder am 2. Adventssamstag wieder feststellen. Liebevoll war das Bühnenbild gestaltet und fleißig hatten alle

10 Seite 11 Januar und Februar 2016 Kinder ihre teilweise recht umfangreichen Texte gelernt. So war es für alle Zuschauer sehr spannend, zu erleben, welche Schwierigkeiten der liebe Weihnachtsmann hatte, damit er dann doch noch pünktlich zum Fest bei den Kindern ankommen konnte. Und wie viele fleißige Helfer es gab! Hoppel und die Hühnerschar, Hänsel und Gretel, Schneewittchen und die Zwerge, die Räuber, ja sogar der Mond half mit klugen Ratschlägen. Und das Christkind, Chefin des Weihnachtsmanns, war zum Schluss dann auch zufrieden und versprach dem Weihnachtsmann für das nächste Jahr sogar ein eigenes Auto! Es gab einen Riesenapplaus für unsere tollen Nachwuchsschauspieler! Nach der Aufführung gab es ein fröhliches Kaffeetrinken an schön dekorierten Tischen. Die Eltern und Großeltern der 4.Klasse hatten leckeren Kuchen gebacken, den sie für die Klassenkasse verkauften. Der Kaffee wurde, wie schon in jedem Jahr, von Herrn Gonthard Timme gesponsert. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die sich vom Einräumen des Kulturhauses bis zum Schluss um alles gekümmert hatten, die Eltern der 4.Klasse, die Kolleginnen der Grundschule und Frau Janet Pape! Wie in jedem Jahr, war es wieder Zeit, all jenen fleißigen Helfern zu danken, die unser Schulleben um schöne zusätzliche Angebote bereichern. Als Leiter einer Arbeitsgemeinschaft schenken uns Frau Margrit Masurek, Herr Dr. Kleemann, Mutti Claudia Wolf, Herr Uwe Pape und Herr Hans-Jürgen Heiland mit seinen Kameraden jede Woche ein, zwei Stündchen ihrer Zeit und machen unser Leben bunter. Firma Torge unterstützte uns in diesem Jahr nicht nur mit einem Bratwurst-Sponsoring für die Waldschule, sondern rief auch noch eine Kalenderaktion ins Leben. Auf diesem Wege konnte Frau Annedore Torge dem Fördervereinsvorsitzenden Jan Dittrich 200 überreichen. Vielen Dank für das Engagement all dieser fleißigen Engel! Viele Besucher konnten wir dann nach der Dorfweihnachtsfeier gleich auf dem Weihnachtsmarkt im Schlosshof wiedersehen. Auch dort sorgten fleißige Helfer für einen schönen Adventsabend in eindrucksvoller Kulisse mit vielen Leckereien. Unser Förderverein hat sich wieder super präsentiert. Waffeln, Zuckerwatte, Schokoäpfel, Schmalzstullen und besonders der Glühwein fanden reißend Absatz. Es kam wieder eine stolze Summe zusammen, mit der in unseren Einrichtungen sicher wieder einige Wünsche erfüllt werden können. Ein riesengroßes Dankeschön auch hier an alle, die im Einsatz waren. Auch in unserer Schule war der Advent in diesem Jahr wieder besonders schön. Herr Horst Schulze hatte uns wieder eine schöne Tanne gebracht, die mit Hilfe von Herrn Bünsch, Frau Tiersch und Frau Heidemann dann unseren Flur festlich schmückte und uns täglich erfreute. Jeden Morgen zündeten wir ein Lichtlein an und sangen zur Einstimmung Weihnachtslieder. So zog eine wunderschöne Weihnachtstimmung in unser Schulhaus ein. In der letzten Schulwoche vor Weihnachten stand dann wieder unsere traditionelle Theaterfahrt an. Es ging nach Magdeburg ins große Theaterhaus, wo wir eine schöne Aufführung von Frau Holle erleben durften. Natürlich beteiligte sich unser Förderverein wieder an den Fahrtkosten. Ein ganz besonderes Geschenk machte uns in diesem Jahr Herr Gonthard Timme, der zu seinem Betriebsjubiläum statt Geschenken um Spenden gebeten hatte. Eine unglaubliche vierstellige Summe kam zusammen, die Herr

11 Seite 12 Januar und Februar 2016 Timme unserer Grundschule zur Verfügung gestellt hat. Wir konnten davon für unser großes Spielgerät zwei Erweiterungsmodule anschaffen, die jedoch erst im Frühjahr aufgebaut werden. Unser Schulträger hat bereitwillig die Organisation und Finanzierung der erforderlichen Erdarbeiten und des Aufbaus der Geräte zugesagt. Dies soll dann im zeitigen Frühjahr erfolgen, so dass wir alles dann zu Ostern gern in Betrieb nehmen wollen. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese überaus großzügige Spende bei Herrn Timme! Die nächsten Termine zum Jahresanfang: Elternsprechtage Kl Mathematikolympiade 1.Stufe Fasching Zeugnisausgabe Anmeldung der Schulanfänger 2017 Allen Lesern, den Schülern, Eltern, Lehrern, Mitarbeitern und Gönnern unserer Grundschule wünsche ich ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Silvia Lehmann Schulleiterin Hort Weihnachtszeit mit vielen Überraschungen Nun liegen die turbulenten aber auch besinn-lichen Weihnachtstage wieder hinter uns und das neue Jahr hat uns schon eingefangen. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Sponsoren bedanken, die uns das Weihnachtsfest soooo versüßt haben. Einen besonders großen Dank geht an den Förderverein FöKSLe für die tolle Musikanlage mit Mikro-fon. Auch an unseren Hortelternvertreter Herrn Radke geht ein großer Dank. Er sponserte für uns einen neuen Drucker und die Patronen dazu. Er sorgt stets für uns und ist stets einsatzbereit. Nochmals vielen, vielen Dank. Der Weihnachtsmann hatte in diesem Jahr leider abgesagt, doch wer war zur Stelle und musste sich denn mit den vielen Geschenken abschleppen? Bauer Piepenbrinck und Erna Schiebulski. Sie hatten sich als Weihnachtsmann verkleidet - aber beide wussten nichts voneinander. Und welch Zufall auch, sie hatten b e i d e ihren großen Weihnachtssack mit den gleichen Geschenken gefüllt. Die Kinder schauten nicht schlecht. Viele Kinder bedankten sich mit Gedichten und Liedern bei den Weihnachtsmännern. Als Dank bekam jedes Kind einen süßen Beutel, gefüllt mit Nüssen und Schokolade. Zur Stärkung gab es die selbstgebackenen Plätzchen, welche wir - die Hortkinder schon an 2 Tagen vorher gebacken hatten und warme Fruchtmilch und Kakao. Vielen Dank auch an den fleißigen Helferinnen Frau Benze, Frau Heiß und Frau Tornow welche uns unterstützten. Frau Pape hat alle Plätzchen abgebacken und so für einen herrlichen Duft in unseren Horträumen gesorgt. Auch an sie einen ganz lieben Dank. Die 1. und 3. Klasse waren in der Volksbank und schmückten dort den Weihnachtsbaum und führten ein kleines Programm auf. Dieses Ritual führen wir

12 Seite 13 Januar und Februar 2016 schon viele Jahre aus und alle Bürger können dann den Baum bestaunen. Aber jetzt geht es wieder anders lang. Das neue Jahr hat begonnen und der Schulalltag hat uns wieder. Der nächste Höhepunkt wird am starten, dann feiern wir schon Fasching. Am Vormittag in der Schule und am Nachmittag geht es im Hort weiter. Vom haben wir dann schon wieder Ferien. Was auf den Ferienplan steht, seht ihr im Hort an der Infotafel. Hoffentlich viel mit Schnee und Schneemann bauen. Wir lassen uns überraschen. Allen Lesern einen schönen Januar und Februar! Dafür möchten wir uns hiermit recht herzlich bei allen Besungenen bedanken und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Die Süßigkeiten sind bereits verschlungen, die Spendengaben wurden gesammelt und von den Erzieherinnen in Weihnachtsgaben umgewandelt. In den letzten Wochen haben wir viel gesungen, getanzt, gebastelt, gebacken und gelacht und uns mit kleinen Darbietungen auf den Besuch unserer Eltern vorbereitet. Beim Plätzchenbacken wanderte so manche Teigladung in unsere Münder, Weihnachtsplätzchenteig schmeckt nämlich immer!!! Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Eltern für die gelieferten Backzutaten und für die tatkräftige Hilfe beim Ausstechen der Teige in den einzelnen Gruppen. Ihre Hortkinder und das Hortteam Wie jedes Jahr, bastelten und werkelten wir auch in diesem Jahr kleine Weihnachtsgeschenke für unsere Eltern und überraschten sie mit unseren Gaben. Alle Jahre wieder..freuen sich die Heideblümchen auf die besondere Zeit im Dezember, denn Weihnachtszeit ist für alle großen und kleinen Letzlinger die schönste und spannendste Zeit! Im November zogen wir Kinder wie jedes Jahr mit unserem Bettelgesang Matten, Matten Vögelchen wieder von Haustür zu Haustür und stießen auf viele offene Türen und Herzen! Bella Meizner, Mia Koch, Fiona Rost Die Aufregung zu unseren Weihnachtsauftritten war riesig, aber wir hatten unseren Spaß beim: -Schneeflöckchen und Bäckertanzspiel in der Häschengruppe - Lieder- und Gedichtvortrag der Weihnachtswichtel in der Käfergruppe - Theaterspiel Der Weihnachtsmann ohne

13 Seite 14 Januar und Februar 2016 Mütze in der Igelgruppe - Märchenspiel Der Wolf und die 9 kleinen Geißlein in der Schmetterlingsgruppe - Weihnachtsgesang und Theaterspiel Hähnchen Schreihals in der Kätzchengruppe Am Freitag, den fuhren die älteren Kinder unserer Einrichtung mit dem Bus in das Magdeburger Theater und hatten viel Spaß in dem interessanten Märchenspiel Frau Holle. Tom Baule, Nico Pyka Die Aufregung steigerte sich dann enorm, denn der Förderverein FöKSLe sponserte uns für den Transport nach Magdeburg einen Bus. Alle Kinder freuten sich mit diesem großen Bus in die große Stadt fahren zu können. Wir bewunderten die riesigen Hochhäuser, die Straßenbahnen und den starken Verkehr auf den Straßen Für viele unserer Kinder war dies der erste Theaterbesuch und somit der erste Blick auf eine so große Bühne mit echten Schauspielern! Alle Kinder lauschten der Aufführung mit großer Begeisterung und bedanken sich hiermit nochmals beim Förderverein für die Finanzierung des Busses und bei Frau Weber für die Begleitung und Betreuung während des Ausfluges!!! Mit einem leckeren, gesunden Frühstück begannen wir den Tag. Um das Warten auf den roten Mann zu verkürzen, spielten die Erzieherinnen anschließend das Märchen Aschenputtel vor. Endlich besuchte uns am Donnerstag, der große Mann mit rotem Mantel und weißem Bart und teilte seine Geschenke in allen Gruppen aus. Die Kinderaugen leuchteten sehr, besonders als sie ihre gebastelten Geschenke (hier halfen die Eltern) sahen. Dann spielten wir glücklich und vertieft mit unseren reichen Gaben und wünschen hiermit allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch ins hoffentlich gute und gesunde Jahr Ausblick auf den Januar im Jahr 2016: 20. Januar - Besuch der Verkehrswacht Salzwedel 28. Januar- Fasching, Spiel und Spaß im Haus Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Heideblümchen Einen besonderen Dank möchten die Erzieherinnen an Frau Rost, Frau Trittel und Frau Grunack aussprechen, sie überraschten die einzelnen Gruppen mit besonderen Geschenkpaketen!!! Doch dann kam endlich der große Tag, an welchem uns der Weihnachtsmann besuchte!

14 Seite 15 Januar und Februar 2016 Förderverein Grundschule und KITA e.v. Letzlingen - FöKSLe Am führte die Theatergruppe der Grundschule eine wundervolle Weihnachtsgeschichte auf. Am Anschluss gab es eine Kaffeetafel, bei der die Schüler der 4. Klasse für den Kuchen gesorgt hatten. Den Kaffee stellte die Firma Gonthard Timme und die Trinkpäckchen der Gewerbeverein zur Verfügung. Frau Annedore Torge vom Kfz- und Tankcenter Torge Letzlingen nutzte die Gelegenheit, um die Erlöse des Kalenderverkaufs an der Tankstelle mitsamt einer großzügigen Aufrundung als Spende an den FöKSLe e. V. zu überreichen. Im Namen aller Kinder der Grundschule und des Kindergartens danken wir den Spendern sehr herzlich. organisiert hatte und natürlich an den schönen Geschichten die Frau Volkmar vorlas. Allen, die zum Gelingen dieses schönen Weihnachtsmarktes beigetragen haben, danken wir herzlich. Die Weihnachtsfeier im Hort nutzten die als Weihnachtsfrauen verkleideten Erzieherinnen, um die Kinder mit einer neuen Musikanlage zu überraschen. Diese wurde vom Förderverein bezahlt. Wir wünschen den Kindern viel Freude damit. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes neues und gesundes Jahr. Unsere nächste Mitgliederversammlung findet im Februar 2016 statt. Näheres erfahren Sie in der Presse und per . Der Vorstand Im Anschluss traf man sich zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof. Die besondere Attraktion für die Kinder war natürlich der Weihnachtsmann, den Herr Alexander Puff vom Nordpol geholt hatte. Zusammen mit Frau Masurek hat er auch die Organisation übernommen. Die Marktstände hat Herr Masurek aufgebaut. An einem davon haben Frau Masurek, Frau Reinhardt, Frau Freitag, Frau Schulz, Frau S. Kleemann, Frau Girmann, Herr A. Torge und Frau N. Tornow für den FöKSLe Glühwein, Tee, Schokoäpfel und Schmalzstullen verkauft. Das Schmalz und das Brot wurden von Fam. Guido Lüders zur Verfügung gestellt. Den Tee hat das Gasthaus Lüders gesponsert und Frau Reinhardt hat die Schokoäpfel vorbereitet. Leckere Waffeln und Popcorn waren am Stand des Kindergartens zu bekommen, der von Frau Benecke, Frau Tietz, Frau Prehm und Frau Matthies betreut wurde. Der Erlös der beiden Stände kommt den Kindern von Grundschule und Kindergarten zu Gute. Besonderen Spaß hatten die Kleinen beim Basteln im Turm, was Fam. Pontow

15 Seite 16 Januar und Februar 2016 Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst An alle Mitbürgerinnen und Mitbürger! Bitte kommen Sie zu unserem Blutspendetermin am Mittwoch, den 03. Februar Uhr im Kulturhaus / Poststraße Kommen Sie bitte zahlreich zur Blutspende, denn Blut hilft Leben retten. Vorschau - Blutspendetermine 2016 : , , und DRK-Ortsverein Albert Schweitzer Letzlingen Der DRK-Ortsverband wünscht allen Mitgliedern und deren Familien sowie allen Letzlingern alles Gute für das Jahr Wir wollen auch 2016 aktive DRK-Arbeit im Sinne Albert Schweitzers leisten. Dank aber auch allen DRK-Mitgliedern, die ehrenamtlich diese Termine vorbereiteten und betreuten. Am 18. November 2015 fand die zweite Mitgliederversammlung in diesem Jahr statt. Neben der Berichterstattung über unsere geleistete Arbeit und die Aktivitäten stand die Vorstandswahl auf der Tages-ordnung. Der alte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Vorsitzende ist Frau Dr. Ursula Kleemann, Stellver-treterin Margrit Masurek, Finanzverant-wortliche Gundula Schütte und Dorothea Chelvier-Möller. Annedore Torge, Ilona Schoof, Astrid Kühnast, Silvia Koch und Helga Roder sind weitere Vorstandsmitglieder. Kurz entschlossen organisierte Kameradin Margrit Masurek eine Busreise nach Quedlinburg zu Advent in den Höfen. Am fuhren zehn DRK-Mitglie-der, teils mit Ehepartner in den Harz und verlebten in gemütlicher Atmosphäre einen schönen Tag. Nochmals herzlichen Dank an Kameradin Margrit Masurek für ihre Initiative. Ein großes Weihnachtspaket ist auf dem Weg zu unseren Kindern vom Kinderdorf-haus Walternienburg, das zum Albert-Schweitzer- Familienwerk Sachsen-Anhalt e.v. gehört. Für 2016 sind wieder gemein-same Treffen geplant. Dr. Ursula Kleemann Vorsitzende Der erste Blutspendetermin findet am Mittwoch, den 3. Februar 2016 von Uhr im Kulturhaus Letzlingen statt. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Blut wird jeden Tag zum Retten von Leben gebraucht. Am 4.November 2015 erschienen 43 Blutspender, davon war ein Erstspender. Wir betreuten 2015 vier öffentliche Blutspendetermine in Letzlingen und zwei Termine auf dem GÜZ insgesamt konnten wir 590 Blutspendern für ihre Spende danken.

16 Seite 17 Januar und Februar 2016 Jahresabschluss der Schützenjugend Kreiskönig 2015 Günther Freitag Ende Oktober fand bei uns auf dem Schießstand wieder das Finalschießen um die Kreiskönigswürden statt. Die Ergebnisse blieben geheim und wurden auf dem Kreisschützenball am in der Winterfelder Festscheune gelüftet. Kreiskönigin Stephanie Neuber übergab ihre Königskette Liselotte Volber vom SV Estedt. Der neue Kreisjugendkönig kommt von der SGi Gr. Apenburg und heißt Nicklas Schulze. Großen Jubel gab es bei den 8 mitgereisten Heideschützen, als der Name des diesjährigen Kreisschützenkönigs genannt wurde. Kreiskönig in diesem Jahr wurde Günther Freitag. Gerührt und den Tränen nah, nahm Günther diese Ehrung in Empfang. Danach wurde ein rauschender Ball gefeiert. Zur späteren Stunde erfolgte die Übergabe des Kreisbanners, der Fahne des Kreisschützenverbandes. Diese wird für ein Jahr bei uns im Verein verweilen und bei Festlichkeiten und Umzügen präsentiert. Fahnenträger wird für das Jahr Leonard Neuber sein. Die Fahne des Vereins trägt Justin Kiesel. Zum Jahresabschluss traf sich unsere Jugend im Gasthaus Lüders auf der Kegelbahn. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde dann ordentlich gekegelt. Die jeweils besten 3 Kegler einer Gruppe wurden zum Abschluss prämiert. Für jedes Kind gab es im Anschluss eine kleine Weihnachtsüberraschung. Eine Schneekugel für den Weihnachtsbaum. Herzlichen Dank an die Helfer und Sponsoren für den gelungenen Tag. Sportlerehrengabe Vom Kreissportbund findet in jedem Jahr die Ehrung erfolgreicher Sportler des Altmarkkreises Salzwedel und die besondere Ehrung der Ehrenamtlichen und Förderer im Sport statt. Auch wir Heideschützen erhielten 2 Einladungen. Günher Freitag wurde im Einzel für seinen Landesmeistertitel im Schießen mit der Luftpistole geehrt. Ebenso die Mannschaft für den Gewinn des Landesmeistertitels (Freitag, Lambrecht, Neels). Stephanie Neuber wurde mit der Ehrennadel des Landessportbundes in Bronze für ihre langjährige aktive Arbeit im Verein ausgezeichnet. Schwedenschießen Günter Freitag, Lotti Volber und Niclas Schulze Im Dezember fand wieder das beliebte Schießen mit dem Schwedenmauser statt. Ein gemütlicher Abschluss mit rustikalem Essen

17 Seite 18 Januar und Februar 2016 unter dem Weihnachtsbaum fand am bei uns auf dem Schießstand statt. Mit einem gemütlichen Beisammensein endete das 13.Schwedenschießen. Am Ende wurde es nochmal richtig spannend. Uwe Grasemann setzte sich im Stechen gegen Michael Weißbrich durch und nahm den großen Pokal in Empfang. Bernd Lambrecht/Uwe Grasemann/Michael Weißbrich Neujahrsschießen Das neue Jahr startet bei uns traditionell spaßig und sportlich mit dem Neujahrsschießen. Beginn ist 15 Uhr. Jeder Teilnehmer bringt bitte ein hübsch eingewickeltes Präsent mit. Wer noch etwas Leckeres zum Buffet beisteuern möchte, kann Süßes oder Herzhaftes mitbringen. Jahresauftakt Der Jahresauftakt der Kreisschützenjugend findet am 6. Januar in der Zeit von 10:00 13:00 Uhr bei uns in Letzlingen statt. Neben einem sportlichen Schießen findet noch ein Spaßwettkampf für alle Beteiligten statt. Zum Jahresauftakt nehmen auch alle mitgereisten Jugendleiter und Eltern an den Wettkämpfen teil. Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein. Allen ehrenamtlichen Helfern, Übungsleitern und Kampfrichtern nochmals vielen Dank für den Einsatz und den reibungslosen Verlauf aller Wettkämpfe. Protokolle und Bilder befinden sich auf der Homepage des Landes unter Pokalschießen für Jedermann Im Januar richten wir Heideschützen wieder das Pokalschießen für Jedermann aus. Geschossen wird mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die das 12. Lebensjahr erreicht haben. Eine Mitgliedschaft in einem Schützenverein ist keine Voraussetzung. Sportgeräte und Munition können vor Ort geliehen und genutzt werden. Der Abschluss und die Preisübergabe des Pokalschießens erfolgt am Sa., den 6. Februar mit einem gemütlichen Beisammensein und traditionellem Eierbackessen. Weitere Infos zu den Wettkampf-Zeiten findet ihr im Schützenhaus. H i r s c h b u r g - Traditionsgaststätte seit Peter Belitz Markt Gardelegen OT Letzlingen Telefon / Mobil 0176 / Familienfeiern, Mittagstisch ab 10 Personen, Trauerfeiern, Catering, Dart und Billard Öffnungszeiten: Dienstag - Sonnabend ab Uhr Ruhetag: Sonntag und Montag = G u t b ü r g e r l i c h e G a s t l i c h k e i t = Landesmeisterschaften Luftgewehr / Luftpistole 100 Schuss Auflage Großer Bahnhof herrschte am Wochenende vom bei uns im Schützenhaus. Es fand das marathonschießen 100 Schuss statt.

18 Seite 19 Januar und Februar 2016 Männergesangverein 1876 e.v. Singen bringt Freude Nach bewegenden Tagen in den zurückliegenden Monaten ging es ab Ende Oktober um die Gestaltung von Geburtstagsfeiern, jagdlichen Veranstaltungen, Gedenkfeiern und die Vorbereitung von Auftritten zum Weihnachtsfest. Zunächst wurde am zur Geburts-tagsfeier unseres Sangesbruders Manfred Brand in Wannefeld gesungen. Die Feier fand auf dem Saal statt. - Speisen und Getränke satt. Anfang November wurde es feierlich und besinnlich. Schon am beteiligte sich der MGV 1876 Letzlingen an der Gestaltung des Hubertusgottesdienstes. Es ist immer wieder ein klangliches Erlebnis in der Kirche zu singen. Den Auftritt anlässlich des Weihnachtsmarktes auf dem Letzlinger Schlosshof am haben wir unbeschadet überstanden. Es war eine gut besuchte und gelungene Veranstaltung. Am wurde für den Männergesangverein das Jahr 2015 mit Weihnachtsfeier und Absingen abgeschlossen. Neue Anforderungen erwarten uns im Jahr Im 1.Quartal müssen Jahreshaupt-versammlung und der Sängerball vorbereitet und möglichst niveauvoll durchgeführt werden. Klaus-Dieter Wolff Vorstandsmitglied Das Wochenende 14./ war für uns geprägt durch Auftritte zur nachgestellten Kaiserjagd am Kaiserstein sowie zu Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Letzlingen und in Salchau. Nach feierlichen und jagdlichen Liedern sind wir fast nahtlos zur Vorbereitung und Aufführung Weihnachtsliedern übergegangen. Schon am fand das Adventssingen im Pflegeheim Dolle statt. Der Auftritt des Männerchores war erfolgreich und brachte bewegende Momente für Zuhörer und Sänger. Liebe Mitglieder, liebe Freunde, Unser Sangesbruder Matthias Mücke füllte in bewährter Weise die Sangespausen mit Vorträgen von Weihnachtsgeschichten und humorvollen Anekdoten. nochmals ganz herzlichen Dank allen Mitgliedern unseres Heimatvereins für Ihre aktive Mitarbeit bei den Vorbereitungen, der Durchführung und den Nachbereitungen unserer Veranstaltungen sowie ihre interessierte Teilnahme am Jahresprogramm von der Winterwanderung im Februar bis zur nachgestellten Kaiserjagd im November 2015.

19 Seite 20 Januar und Februar 2016 Unser besonderer Dank gilt den zahlreichen Letzlinger Einwohnern und den Mitgliedern weiterer Vereine sowie den Gästen aus den Städten und Gemeinden der Umgebung, die an unseren stets öffentlichen Veranstaltungen, wie z.b. der Winterwan-derung, der Radwanderung zum Drei-grenzenstein, dem Heimatabend zum Dorf- und Vereinsfest, dem Pellkartoffelessen oder der Kaiserjagd teilnahmen. Der Vorstand dankt den Redaktionen der Altmark-Zeitung und der Volksstimme für ihre Unterstützung unserer Öffentlichkeitsarbeit, für Ankündigungen unserer Veranstaltungen und ihre Berichte mit Text und Bildern sehr herzlich war unser Jubiläumsjahr 25 Jahre Heimatverein Letzlingen e.v. alle unsere Veranstaltungen standen unter diesem Motto. Ein besonderer Höhepunkt des Jahres war unsere festliche Mitgliederversammlung am 11. April 2015 in der Gaststätte Hirschburg, an der fast alle eingeladenen Gäste der Vereine und Organisationen teilnehmen konnten. Die Gründungsmitglieder und Mitglieder des Vorstandes erhielten eine neu gestiftete Jubiläumsmedaille des Heimat-vereins. Der Heimatabend zum Dorf- und Vereinsfest stand ebenfalls ganz im Zeichen unseres Jubiläums. Je eine Medaille ehrenhalber erhielten unsere Ortsbürgermeisterin Regina Lessing für ihre wohlwollende Begleitung des Heimatvereins und Steffen Dembowski als Kaiser seit Mai 2016 Himmelfahrt - 80 Jahre Aussiedlung von Salchau/ 10 Jahre Organisation durch den Heimatverein 21. Mai Jahre MGV 1876 e.v. Unterstützung durch den Heimatverein 12. November Jahre Kaiserjagd /130 Jahre nach Wilhelm I. Weitere Festlegungen am Donnerstag, den 21. Januar 2016 im Rahmen der Mitgliederversammlung! Winterwanderung zum Kaiserstein Samstag, den 23. Januar Uhr ab Marktplatz Am Lagerfeuer sind eine warme Suppe und Glühwein vorbereitet. Wir erwarten eine große Teilnahme der Mitglieder mit ihren Familien und viele Gäste aus Letzlingen und Umgebung. Vorschlag ohne Wandern: Mit dem Fahrrad oder mit dem Auto bis zum Parkplatz am Kaisersteingestell und dann m zu Fuß zum Kaiserstein (ca Uhr). Dr. Karl-Ulrich Kleemann Vorsitzender Ende August nahmen fast 40 Radfahrer aus Letzlingen und teils weit entfernten an unserer Radwanderung zu Söllen und wüsten Dorfstellen im Randgebiet der Heide teil. Zuvor spendeten wir zum Sommermarkt Anfang August einen Teil der Einnahmen aus unserem Verkaufsstand der Wannefelder Familie Rettig werden wir im Prinzip bei unserem bekannten öffentlichen Veranstaltungen bleiben. Einige sind besondere Jubiläen und Jahrestage:

20 Seite 21 Januar und Februar 2016 Altmärker Landfrauen Bei der traditionellen Kaiserjagd am , haben die Altmärker LandFrauen den Heimatverein mit leckeren Kuchen und Kaffee unterstützt. Die Gäste aus Nah und Fern haben sich die Quarkbällchen und den frischen Hefekuchen schmecken lassen. Am lud der Landesverband der LandFrauen in die historische Sakristei des Domes nach Magdeburg ein. Zur Jahreshauptversammlung wurden der Rechenschaftsbericht und der Bericht der Kassenwarte zur Kenntnis gegeben. Im Anschluss konnten wir an einer Domführung teilnehmen. Am ersten Adventswochenende haben die Altmärker LandFrauen gemeinsam mit der Floristikfirma " INKA", wieder eine Adventsausstellung bei der Familie Lübke in Roxförde veranstaltet. Hier konnte Kuchen aus dem großen Holzbackofen, Kaffee und leckerer Apfelglühwein genossen werden. Wunderschöne Adventsdekorationen haben viele Besucher animiert ihre Portemonnaies zu öffnen. Wie auch in den vergangenen Jahren, unterstützten wir den Weihnachtsbaumverkauf in Kenzendorf mit Kuchen, Kaffee und anderen Leckereien. Ein Teil des Erlöses kam dem Förderverein der Kinderklinik in Gardelegen zu gute. Am gleichen Wochenende war die Premiere des 1. Roxförder Weinachtsmarktes. Hier beteiligten sich die Altmärker LandFrauen mit schmackhafter selbstgekochter Wildsuppe. Der letzte Einsatz im Jahr für uns, war die Weinachtsfeier der Rentner in Wannefeld. Selbstgemachte Schwarzwälder Kirschtorte, Quarkkuchen, Stolle, Plätzchen und Honigkuchen standen auf der Kaffeetafel. Zum Abendessen reichten wir Gulasch und Kanapees. Den Höhepunkt der Rentnerweihnachtsfeier gestalteten die "Kleinen Kobolde" unter der Leitung von Kerstin Grabau und ihrem Team, mit einem weihnachtlichen Programm. Die Kleinen waren stolz und die Rentner bedankten sich herzlichst mit kräftigem Applaus. Die Altmärker LandFrauen verabschieden sich für dieses Jahr und wünschen allen Mitbürgern unserer Gemeinden ein frohes und gesundes neues Jahr. Annette Sladczyk Liebe Leserinnen und Leser, die Mitglieder des FSV Heide Letzlingen wünschen Ihnen allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen erfolgreichen Übergang ins Jahr Auch die aktiven Spieler des FSV sind jetzt erst einmal in die Winterpause eingetreten, um Kraft zu sammeln für die bevorstehende Rückrunde, die sicher nicht leichter werden wird, als die hinter uns liegende Saison. Um auch in der spielfreien Zeit nicht einzurosten, bleiben die Spieler am Ball, beteiligen sich an verschiedenen Hallenturnieren und unterstützen aktiv die Vorbereitungen für den diesjährigen Kaisersteinlauf. Im März geht der Trainingsbetrieb dann wieder regulär los. Wir würden uns freuen auch in diesem Jahr wieder viele von Ihnen als aktive Helfer und unterstützende Zuschauer am Spielfeldrand begrüßen zu können. Der Vorstand Physiotherapie Carola Jeglinski Alte Poststr Letzlingen Tel / Öffnungszeiten: Mo Fr: und Uhr FSV Heide Letzlingen FSV Heide Letzlingen

21 Seite 22 Januar und Februar 2016 SV Grün Weiß Potzehne Nachwuchs-Kicker der SG Potzehne/Letzlingen in der Halle aktiv Winterzeit ist Hallenfußballzeit. Das gilt auch für die Nachwuchsfußballer der Spielgemeinschaft Potzehne/Letzlingen. Für die jüngsten Kicker standen Anfang Dezember die ersten Hallenturniere auf dem Programm. Den Anfang machten die F-Junioren, die am 5. Dezember ihre erste Spielrunde unter dem Hallendach der Gardelegener Willi-Friedrichs- Sporthalle absolvierten. Am Ende verpassten die Schützlinge von Trainer René Daries knapp einen Medaillenrang. Das Team landete trotz großer Spielfreude und großem Einsatz knapp geschlagen auf Platz vier. Am 14. Februar 2016 besteht dann erneut die Chance, beim nächsten Turnier in Klötze den Sprung aufs Treppchen zu schaffen. Am Nikolaustag spielten dann auch die G- Junioren der SG Potzehne/Letzlingen im Rahmen der Fair-Play-Runde in Gardelegen. Dabei kam es nicht auf Tore und Punkte an, sondern auf den Spaß am Spiel. Und den hatten die von Mandy Schulze betreuten Kinder. Sie zeigten zudem, dass sie in den vergangenen Monaten einiges dazugelernt haben. Am 30 Januar 2016 steht dann in Beetzendorf die nächste Spielrunde auf dem Programm. Die E-Junioren von Trainer Uwe Pape kämpfen indes am 24. Januar 2016 um den Hallenkreismeistertitel. Förderverein Schwimmbad Potzehne Das Jahr 2015 hat der Förderverein mit einer Mitgliederversammlung abgeschlossen. Auf dem Plan standen die Vorstandswahlen, Rückblick für das Jahr 2015 und eine kurze Saisonplanung für Der Verein möchte sich nochmal bei Allen freiwilligen Helfer bedanken, die dazu beigetragen haben, die Saison vorzubereiten, im Sommer uns unterstützten und das Freibad winterfest gemacht haben. Als erstes wurde wieder gewählt. Der alte Vorstand ist auch der neue. Vorsitzende bleibt Claudia Plock, Stellvertreter Nico Kapahnke, Schriftführerin Gabriele Brauer und Kassenwart Peter Kapahnke. Ein kurzer Überblick über das Jahr 2015: Im Februar begannen die Dreharbeiten für Mach Dich ran die sich bis Juni hinzogen. Durch die Sendung ist es uns und der Firma Redlich gelungen, das kleine Kinderbecken zu sanieren. Im Mai begannen wir mit dem traditionellen Anbaden im Freibad und die Saison wurde eröffnet. Es folgte im Juni der Kindertag und im Juli das Volleyballturnier und Vereinsfest. Im August durften wir wieder mit auf dem Sommermarkt in Letzlingen mit dabei sein. Und zum Ende der Badesaison

22 Seite 23 Januar und Februar 2016 wurde für die Helfer ein Dankesabend unter unserem Pavillon veranstaltet. Das Jahr des Fördervereins wurde mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Roxförde beendet. Die Roxförder Bürger und auch Herr Müller haben eine tolle Idee für ihren Markt gehabt. Sie wollten gern ein Teil ihrer Einnahmen vom Markt und vom Adventssingen aus der Kirche dem Förderverein spenden. Das ist Ihnen auch mit einem sehr schönen Markt, tolle Atmosphäre und vielen Leuten gelungen. Liebe Roxförder, wir möchten uns nochmal ganz herzlich für die Spende bedanken. Wir freuen uns auch riesig, dass wieder viele Kinder ihr Seepferdchen mit nachhause nehmen konnten. Im Februar starten wir dann mit neuen Ideen in die Saison 2016 und planen unsere Arbeitseinsätze, Vorhaben und Veranstaltungen. Förderverein Schwimmbad Potzehne MSC Letzlingen e.v. Auch in diesem Jahr veranstalteten wir am den traditionellen Bockbieranstich. Das Besondere war, dass dieses Mal das traditionelle Fass Bockbier nicht von einem Vereinsmitglied angesteckt wurde. Der Vorstand entschied sich als Dankeschön für ein Paar, welches mit die treuesten Besucher der Bockbieranstiche waren und immer die ersten auf der Tanzfläche sind: Margit und Klaus Masurek. Das war eine große Überraschung für die beiden. Doch sie haben die Aufgabe gut gemeistert und das Freibier ausgeschenkt. Der Saal war zum Anstich (normalerweise traditionell 20:00 Uhr) leider noch nicht gut mit Besuchern gefüllt. Es ist sehr schade, dass sich der Veranstaltungsbeginn dadurch immer mehr nach hinten verzögert. Aber dann nach 21:00 füllte sich der Saal. Auch das Wetttrinken wurde wieder durchgeführt. 5 Männer kämpften um den Sieg und ein 5l-Fass Bier. Über diesen Preis konnte sich Marco Schwaneberg freuen. Er leerte sein 0,5 l Bierglas in Rekordzeit und ließ seine Mitstreiter weit hinter sich. Unser Programm entführte die Gäste in diesem Jahr in die Märchenwelt. Schneewittchen und die 8 Zwerge waren zu Gast. Schneewittchen (Vereinschef Ralph Janecke) vergiftete sich aber nicht - wie alt-bekannt - an einem Apfel, sondern an einem Glas Sekt, welches von der Hexe (Babett Janecke) gereicht wurde. Die acht Zwerge wurden gespielt von Ute Mühlmann, Doreen Lüders, Rebekka Prochorowsky, Eddie Janecke, Alexander Schuster sowie Ivonne, Manuel und Tobias Hötling. Bei Time to say good bye kullerten die Tränen der Zwerge und sie verließen ihr geliebtes Schneewittchen winkend mit weißen Taschentüchern. Doch glücklicherweise konnte ein Prinz (Lutz Gruner) ausgewählt werden, welcher Schneewittchen wach küsste. Alle feierten die Rettung von Schneewittchen. Nach dem Programm wurde noch einige Stunden getanzt und gefeiert. Wir wünschen allen Lesern ein Frohes und Gesundes neues Jahr und hoffen auch in 2016 wieder viele Besucher zu unseren Veranstaltungen auf und an der Rennstrecke sowie zum nächsten Bockbieranstich auf dem Saal. Termine 2016: März 2016 Trainingslager Moto-Cross Osterfeuer Simson-Cross-Pokal Landesmeisterschaft Moto-Cross Bockbieranstich

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig.

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Elternbrief Für Dezember 2011 Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Je öfter wir leise werden, umso mehr werden wir kostbare Momente

Mehr

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 Winter-ABC der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 A steht für die Angst, die man abends im Dunklen haben kann. den Advent, die Wartezeit bis Weihnachten. den Adventskalender, bei dem wir jeden Tag ein Türchen

Mehr

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten Geschichten im Advent Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten 1. Advent In der Weihnachtsbäckerei Brrrrrrr! Ist das kalt da draußen! sagt Paule, der kleine Schlafhase. Trotzdem mag er den Winter,

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Schon beim Betreten der Hohenbogen- Grundschule Rimbach begrüßen zur Zeit Wickie, Pippi und ihre Freunde an den Wänden die Gäste.

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT ÜBUNGEN Übung 1: Was gibt es alles auf dem Weihnachtsmarkt? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Fotos, die etwas mit Weihnachten zu tun haben. Ordne den Erklärungen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Giselas 70. Geburtstag am 12. Mai 2004 Nachdem wir mit dem Ablauf meiner 70. Geburtstagsfeier im Bürgerhaus Ostheim und mit der Bewirtung durch den

Giselas 70. Geburtstag am 12. Mai 2004 Nachdem wir mit dem Ablauf meiner 70. Geburtstagsfeier im Bürgerhaus Ostheim und mit der Bewirtung durch den Giselas 70. Geburtstag am 12. Mai 2004 Nachdem wir mit dem Ablauf meiner 70. Geburtstagsfeier im Bürgerhaus Ostheim und mit der Bewirtung durch den Pächter Mladen Billege sehr zufrieden waren, entschieden

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf

10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf 10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf Wir freuen uns über (möglichst originalverpackte) neuwertige Sachspenden, die wir als Gewinne am Losverkauf benutzen dürfen! Dabei sollen die Sachen ausdrücklich auch

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Grundschule Kumhausen Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel) Kumhausen sucht die Lesestars (Lesewettbewerb mit Antolin)

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Dem Ruf der Berliner Weltraumjogger folgten vom 10.- 12. Juni 2016 insgesamt 7 Familien vom TSV 1880 Gera- Zwötzen Abteilung Triathlon. Am Freitagnachmittag bezogen

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter Seen sind gefroren darum merkt man dass es Winter ist schön Anika Karathanasis

Mehr

KINDERGARTENZEITUNG Frühjahr/Ostern 2016

KINDERGARTENZEITUNG Frühjahr/Ostern 2016 KINDERGARTENZEITUNG Frühjahr/Ostern 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern und Geschwister! Gemeinsam sind wir gut erholt von den Weihnachtsferien in ein neues Jahr gestartet. In den ersten

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem 1 75. GEBURTSTAG danke ich allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Besonderer Dank Herrn Bürgermeister Bruder, der kath. Kirchengemeinde, dem GV Liederblüte und den übrigen Dettinger

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

Deutschkurs. Level 1 Übungsheft. www.deutsch.fit

Deutschkurs. Level 1 Übungsheft. www.deutsch.fit Deutschkurs Level 1 Übungsheft www.deutsch.fit Erkenne Farben und schreibe anschließend mit jeder Farbe 2 Sätze. Zum Beispiel: Der Paprika ist rot. Rot ist eine schöne Farbe. Das T-Shirt von Ali ist rot.

Mehr

Danksagung zur Hochzeit

Danksagung zur Hochzeit Vielen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke Klaus und Manuela Hild geb. Bittendorf an unsere Eltern Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei unseren Eltern, die viele Stunden dafür geopfert

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2015 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2015 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald schon steht

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

VKKK massivem Stahl sind. sind Die D sind ganz schön schwer, bestätigte Verena. Am späten Nachmittag trafen sich alle VKKK ler im isländischen Themenbereich beim Gazprom Haus. Ein individuelles Rendezvous

Mehr

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas Lieber Günther, Papa, Schwiegervater und Opa: dieses kleine Reimchen ist für dich. Drum sei gespannt und spitz die Ohren: Vor rund 66 Jahren wurdest Du geboren, im hessischen Hungen, einer kleinen Stadt.

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die lange Tradition der Weihnachtsmärkte Schon seit dem 14. Jahrhundert gibt es die Tradition der Weihnachtsmärkte. Viele Handwerker kamen dort zusammen, um ihre Waren anzubieten.

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Hinweise zum Material

Hinweise zum Material Hinweise zum Material Das Weihnachtsfest mit all seinen Bräuchen und Traditionen bietet sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die hier vorliegende Kartei befasst sich dabei nicht nur mit dem

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

MGH - aktuell Dezember 2013

MGH - aktuell Dezember 2013 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Dezember 2013 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Das Team des MGH-aktuell wünscht allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Weihnacht und einen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr