Jens Ohlemeyer Projektleitung Status: September 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jens Ohlemeyer Projektleitung Status: September 2013"

Transkript

1 Jens Ohlemeyer Prjektleitung Status: September 2013

2 E-Crss Germany Idee und Visin 2. Zentrale Daten 3. Alleinstellungsmerkmale 4. Strecke, Zeitplan, Ablauf 5. Team E-Crss Germany 6. Medienpartner 7. Kperatinspartner 8. Dkumentatin E-Crss Nachhaltigkeit & Spendenprjekt 10. Anmeldung E-Rallye und E-Bike Tur (Fts by Grdn Bussiek)

3 Idee und Visin Idee E-Crss Germany fördert nachhaltige und emissinsfreie Mbilität: Beitrag zum Klimaschutz und Verbesserung der Luftqualität, besnders in dicht besiedelten Städten Schnung wertvller Ressurcen für nachflgende Generatinen Unterstützung der Vernetzung aller Verkehrsmittel mit einem ganzheitlichen Ansatz Praxis: Entwicklung, Erprbung und Kmmunikatin intelligenter, nachhaltiger und emissinsfreier Mbilität jeglicher Art, gespeist vn erneuerbaren Energien Visin Emissinsfreie Mbilität, die das Ende des Ölzeitalters einläutet.

4 Zentrale Daten Datum: September 2013 Startmit Perfrmance-Gruppe: IAA Frankfurt (Auftaktpresseknferenz am 12. September auf IAA) Deutschland: E-Rallye: Hessen & NRW (Turteilnehmer) E-Crss Xtreme: Deutschland (4-tägige Nn-StpE-Deutschlandtur in einem Elektraut mit einem Studententeam parallel zu E-Crss vm ) E-Sternfahrten: Einladung an Privatfahrer zu Electric Parades in Turstädten Rallye und E-Bike Tur: Aachen -Bielefeld (ca. 300 km) Kntext: Auftakt zur Klimawche NRW ( ) Frm: Rallye für E-Auts, E-Mtrräder und E-Scter(50 Teilnehmer/-innen) Sprtlich-turistische Tur für E-Bikes & Pedelecs(100 Teilnehmer/-innen) Zielgruppen: RallyeE-Auts, E-Mtrräder und E-Scter: Knzerne, Authäuser, Händler für E-Mtrräder und E-Rller, interessierte Privatfahrer TurE-Bikes & Pedelecs: Autknzerne mit E-Bike Strategie, Hersteller und Einzelhändler für E-Bikes und Pedelecs, interessierte Privatfahrer-/innen, Studierende, Schülerinnen und Schüler

5 Alleinstellungsmerkmale Durch E-Crss Germany entsteht Energie. Die Teilnehmer-/innen der Tur erzeugen mit ihrer Anmeldegebühr die Energie, die sie mit ihren Fahrzeugen verbrauchen, selbst durch Investitinen in erneuerbare Energien (Verursacherprinzip). Die Energie steht nach Ende der Tur der Allgemeinheit zur Verfügung. E-Crss Germany schafft Ladeinfrastruktur. Die Teilnehmer-/innen der E-Rallye investieren durch ihre Anmeldegebühr in Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. E-Crss trägt dadurch aktiv zur Machbarkeit vn E-Mbilität in Deutschland bei. Ganzheitlicher Ansatz mit intelligent-vernetzter Mbilität. E-Crss Germany ist eine Tur mit ALLEN Verkehrsträgern: Rallye für E-Auts, E-Mtrräder, E-Scter, Tur für E-Bikes, Integratin vn Bahn und ÖPNV, Vernetzung durch ScialMedia, Apps und mderne Kmmunikatinsmittel

6 Streckenplanung und zeitlicher Ablauf Strecke E-Crss Germany Frankfurt Aachen ( ) Perfrmance-Gruppe 2. Aachen Düsseldrf ( ) 3. Düsseldrf Oberhausen Wuppertal Bchum Drtmund ( ) 4. Drtmund Bielefeld ( )

7 Dnnerstag, 12. September 2013 Frankfurt (IAA) Uhr: Auftaktpresseknferenz (IAA) Vrstellung E-Crss Germany Prminente Vrstellung der Hauptpartner Präsentatin elektrmbiler Highlights Uhr: Auftaktfahrt nach Aachen Gemeinsamer Turstart ausgewählter E- Auts, E-Mtrräder, E-Scter, E-Bikes und der Deutschen Bahn nach Aachen Leistungsprüfung einer Perfrmance-Gruppe (E-Fahrzeuge mit Reichweite >200km und schnelladefähige E-Fahrzeuge) Der derzeit schnellste Elektrsprtwagen der Welt, der RIMAC CnceptOne(1088 PS, 0-100km/h 2,8s, 305 km/h) ist beim Turauftakt in Frankfurt dabei

8 Dnnerstag, 12. September 2013 Aachen Ab Uhr: Check-In Eintreffen der Turfahrzeugeam Eurgress(bewachtes Parken und Laden) Technische Abnahme der Turfahrzeuge Anmeldung, Ausgabe der Tur-Unterlagen, Check-In in Unterkünfte Uhr: ParcFermé Abschluss der Fahrzeugabnahme Uhr: Briefing aller Turteilnehmer-/innen (Eurgress) Uhr: Eröffnungsabend auf dem größten Stadtfest Aachens, September Special Offizielle Begrüßung des gesamten Teilnehmerfeldes (Teilnehmer-/innen E-Rallye und E-Bike Tur) Kurze Vrstellung der Tur-Highlights Abendessen auf dem Stadtfest Abendveranstaltung in Aachen zum Auftakt der Gesamttur mit Kmmunikatin der Elektrmbilität Regin Aachen

9 Freitag, 13. September 2013 Aachen - Düsseldrf Uhr: Turstart in Aachen Gemeinsamer Start aller Turteilnehmer-/innen (E-Auts, E-Mtrräder, E-Scter, E-Bikes, Pedelecs) Aufteilung der E-Rallye und E-Bike Tur E-Rallye (E-Auts, E-Mtrräder, E-Scter) Uhr: Wertungsprüfungen der E-Rallye auf dem Testgelände Aldenhven Uhr Mittagessen Uhr: Weiterfahrt nach Düsseldrf mit Wertungsprüfungen Ab Uhr: Ankunft in Düsseldrf auf öffentlichem Fahrevent Versrgungspunkt E-Bike Tur Uhr: Mittagessen und Pause auf Streckenhälfte Ab Uhr: Ankunft in Düsseldrf auf öffentlichem Fahrevent Versrgungspunkt Ab Uhr: Check-In Turteilnehmer-/innen in Unterkünfte Uhr: Prminentenrennen mit E-Fahrzeugen Ab Uhr: E-Crss Drivers Night im Mnkey s Düsseldrf Wertungsprüfungen E-Rallye Testzentrum Aldenhven E-Rallye und E-Bike Tur Aachen - Düsseldrf

10 Freitag, 13. September 2013 Düsseldrf: Tages- und Abendprgramm Uhr: Fahrradparcurs, Sicherheitstraining und Infrmatinsstände (E- Bikes) Verkehrswacht Düsseldrf e.v., Inf-Mbil Landesverkehrswacht NRW e.v., Stadtwerke Düsseldrf Ab Uhr: öffentliches Fahrevent mit E-Fahrzeugen Teilnahme der lkalen Authäuser, E-Bike Geschäfte, Anbieter vn E-Mtrrädern und E- Sctern, Segways, Stadtwerke etc. Infrmatinsstände vn ADFC, VCD, Verkehrswacht, Plizei, ADAC etc. Interessierte Bürgerinnen und Bürger Düsseldrfs können die E-Fahrzeuge aller Art testen und sich über die E-Mbilitätsaktivitäten in Düsseldrf infrmieren Ab Uhr: Eintreffen und Begrüßung der E-Rallye Ab Uhr: Eintreffen der E-Bikes Uhr: Prminentenrennen mit E-Fahrzeugen Insgesamt 10 Prminente treten in 2er Teams mit E-Fahrzeugen unterschiedlichster Gattungen gegeneinander an, indem sie die E-Fahrzeuge möglichst schnell durch einen abgesteckten Geschicklichkeits-Parcurs bewegen (Mderatin, Musik, Zuschauer) 1. E-Skatebards 2. Segways 3. Smart E-Bike 4. E-Scter(z.B. Emc-Rller der E-Schwalbe) 5. E-Mtrrad 6. E-Aut kmpakt (Twizy Einpark-Wettbewerb) 7. Darstellung Tesla Radster / Tesla Mdel S / RIMAC Cncept One Prminente und Offizielle der Stadt Düsseldrf pflanzen Bäume für Plant-fr-the-Planet (Ansprache mit Kmmunikatin E-Mbilität Düsseldrf) Präsentatin des Zwischenstandes der E-Rallye & Eindrücke E-Bike Tur Live-Schaltung zum Team vn E-Crss Xtreme: Erfahrungsbericht, km-stand Ab Uhr: Party Mnkey s Plaza Düsseldrf DJ-Set im East: Djane Inge Brg Lunge Music im West Test vn Elektrfahrzeugen für Düsseldrfer Bürgerinnen und Bürger: öffentliches Fahrevent ab Uhr Prminentenrennen mit Elektrfahrzeugen unterschiedlichster Gattungen (Abb. Hier: E- Skatebard)

11 Samstag, 14. September 2013 Düsseldrf Oberhausen Wuppertal Bchum - Drtmund Uhr: Turstart in Düsseldrf Gemeinsamer Start aller Turteilnehmer-/innen (E-Auts, E-Mtrräder, E- Scter, E-Bikes, Pedelecs) E-Rallye (E-Auts, E-Mtrräder, E-Scter) Uhr: Wertungsprüfung und Versrgungspunkt Bäckerei Schüren (Hilden) Ab Uhr : PR-Termin 8 E-Fahrzeuge am CentrO Oberhausen Uhr: Ausstellung der E-Crss Fahrzeuge im Rahmen des Bürgertages Mdellregin Elektrmbilität Rhein Ruhr am CentrO Oberhausen Uhr: Ansprache des Umweltministers NRW und ffizielle Begrüßung der E- Crss Turfahrzeuge Uhr: Versrgungspunkt Uhr: Weiterfahrt nach Drtmund mit Wertungsprüfungen E-Bike Tur Uhr: Ankunft an MCS Bchum beim Umwelttag Klimaschulen e.v Uhr: Weiterfahrt nach Drtmund Versrgungspunkt Ab Uhr: Ankunft der E-Crss Turfahrzeugein Drtmund auf dem Friedensplatz Uhr: ElectricParade mit der größten Anzahl vn E-Fahrzeugen, die es bisher auf deutschen Straßen je gegeben hat (Ziel: mehr als 300 E-Fahrzeuge!!!) Ab Uhr: E-Crss Party in Drtmund / Parc Fermé am Friedensplatz REKORDVERSUCH: ElectricParade vn in Drtmund mit der größten Anzahl vn E- Fahrzeugen, die jemals auf deutschen Straßen gemeinsam gefahren sind E-Rallye und E-Bike Tur Düsseldrf Oberhausen Wuppertal Bchum - Drtmund

12 Snntag, 15. September 2013 Drtmund - Bielefeld 08.00: Briefing der Turteilnehmer-/innen Uhr: gemeinsame und knfessinsübergreifende Andacht am Snntag zum Thema Schöpfung bewahren, geleitet vn Kindern jüdischen, muslimischen und christlichen Glaubens Uhr: Turstart in Drtmund Gemeinsamer Start aller Turteilnehmer-/innen (E-Auts, E-Mtrräder, E- Scter, E-Bikes, Pedelecs) E-Rallye (E-Auts, E-Mtrräder, E-Scter)

13 Eurpäisches Jahr der Luft "Emissinsls durch NRW" -Durch den Einsatz vn Elektrfahrzeugen können Emissinen an der Quelle vermieden werden. Emissinsarme Technlgien passen gut Emissinsarme Technlgien passen gut zum diesjährigen Themenschwerpunkt der EU, dem eurpäischen Jahr der Luft. Dies wird die Rallye E-Crss Germany zusammen mit dem Cluster EnergieRegin.NRWund vielen weiteren Partnern zeigen.

14 Team E-Crss Germany Jens Ohlemeyer Funktin: Tur Manager E-Crss Germany Inf: Initiatr E-Crss Germany Gesamtleitung Spnsring & Frmatentwicklung Kntakt: mbil: Ud Werges Funktin: Technischer Direktr E-Crss Germany Inf: BSM-Vrstand, elektrische km Planung Ladeinfrastruktur E-Fahrzeuge Kntakt: mbil: Reglemententwicklung, Wertungsprüfungen, Energie Leitung Orga-Team: Kurt Pmmerenke Funktin: Wirtschaftsförderung Drtmund Inf: PrjektmanagerEnergie-, Elektr-& UmwelttechnlgienGF Lenkungskreis Elektrmbilität Krdinatin Akteure Drtmund Kntakt: mbil: Erweitertes Orga-Team Drtmund: Gabriele Wysgl(Klimaschutzmanagerin Stadt Drtmund Umweltamt) Christian Heil (Fachverband elektr-und infrmatinstechnische Handwerke NRW) Messe Westfalenhallen Drtmund Christian Uhlich(RWE Effizienz GmbH embility) Leitung Orga-Team: Ernest Ruge Funktin: Schriftführer des Vereins ruhrmbil-e Krdinatin Akteure Bchum Kntakt: mbil: Erweitertes Orga-Team Bchum: Wlfgang Rde (Berufsklleg der Stadt Bchum Technische Berufliche Schule 1 Michael Teupen, Daniel Backwinkel (JEWO Batterietechnik / Lautls durch Deutschland) Susanne Lange (MCS Bchum) Andreas Allebrd(Drive-CarSharingGmbH -/ RUHR AUTOe/ E-Carflex) Melanie Hundacker(simplyut turs - Aktivturen im Ruhrgebiet)

15 Team E-Crss Germany Leitung Orga-Team: Sven Stck Funktin: Prjektmanagement E-Crss Germany Inf: Eventmanager ( Krdinatin Akteure Düsseldrf Tag der Elektrmbilität Kntakt: mbil: Erweitertes Orga-Team Düsseldrf: Benjamin Aachenbach, René Freitag (Mnkey s) Klaus Teske (Stadtwerke Düsseldrf, Unternehmenskmmunikatin, E-Mbilität) Ingebprg Ebinger (listen IngEBrg) Elena Meer (Synchrn+Mderatin) Simn M. Höhner(Geschäftsführer Verkehrswacht Düsseldrf e.v.) Leitung Orga-Team: Jörg Heynkes Funktin: Kperatinspartner E-Crss Germany Inf: Geschäftsführer VillaMedia- Die Eventlcatin Krdinatin Akteure Wuppertal Kntakt: mbil: Ansprechpartner: Armin Langweg Funktin: Kperatinspartner E-Crss Germany Inf: Verkehrsentwicklungsplanung, Mbilitätsmanagem ent (Stadt Aachen, FB 61/30 Verkehrsmanagement) Krdinatin Akteure Aachen Kntakt: Fn: Ansprechpartner: Verkehrswacht Oberhausen Funktin: Sicherheit / Verkehrsleitung Statin E- Crss Germany in Oberhausen elsenrathjunghans@gmx.de Krdinatin NRW: Gerd-Uwe Funk Funktin: Netzwerk E-Mbilität NRW Inf: Netzwerk Kraftstffe und Antriebe der Zukunft im Cluster EnergieRegin.NRW Trägergesellschaft EnergieAgentur.NRW Krdinatin Firmen und Verbände NRW Kntakt: Fn: funk@energieagentur.nrw.de

16 Team E-Crss Germany Leitung Orga-Team: Sven Stck Funktin: Prjektmanagement E-Crss Germany Inf: Eventmanager ( Krdinatin Akteure und Events in Bielefeld Kntakt: mbil: Erweitertes Orga-Team Bielefeld: Sascha Hanf (IT Cnsultant) Thmas Güttler (Verkehrswacht Bielefeld e.v.) Kertin Dirkschnieder(LENKWERK Bielefeld) Bernd Küffner(VCD Bielefeld) Prf. Marc-Oliver Schierenberg(FH Bielefeld) Rman Stahl (CmPact GmbH) Leitung Orga E-Crss: Sven Stck Funktin: Prjektmanagement E-Crss Germany Inf: Eventmanager ( Krdinatin Akteure Düsseldrf Tag der Elektrmbilität Kntakt: mbil: Leitung E-Bike Tur: Sascha Hanf Funktin: Ansprechpartner E-Bike Tur E-Crss Inf: IT-Cnsultant, Fahrradmanufaktur Ausarbeitung E-Bike Rute NRW Kntakt: Fn: Krrdinatin E-Bike Hersteller und E-Bike Händler Ansprechpartner: Thmas Greif Funktin: Internetauftritt, Kmmunikatinsmaterial Inf: Inhaber Werbeagentur Greif Design Design und Verwaltung der E-Crss Hmepage Erstellung Kmmunikatinsmaterialien E-Crss Kntakt: Fn: Leitung E-Rallye: Jens Ohlemeyer Funktin: Ansprechpartner E-Rallye E-Crss Inf: Initiatr E-Crss, Gesamtleitung Ausarbeitung E-Rallye Rute NRW Kntakt: Fn: Krrdinatin Hersteller und Händler E-Fahrzeuge

17 Team E-Crss Germany Leitung PR-Team: Susanne Fiederer Funktin: PR-Management E-Crss Germany Inf: ImpressinsGesellschaft für Kmmunikatin mbh (Düsseldrf) Krdinatin Presseanfragen Kntakt: mbil: Pressedienst: André Blickensdrf Funktin: Berichterstattung E-Crss Germany Inf: freier Ft- und Pressejurnalist Verarbeitung vn Presseinfrmatinen zur Tur Kntakt: Fn: Presseartikel über E-Crss (Teilnehmer, Partner etc.) Filmteam E-Crss Germany: GRANVISTA TV-& Videprduktin Nahuel Lpez Kntakt: Ftgraf E-Crss Germany: Lhkämper Ftgrafie Lukas Lhkämper Kntakt: Technische Unterstützung: TÜV Nrd (angefragt) Christian Förster (angefragt) Kntakt: Technische Unterstützung: Werkstattleiter Calger Cannizar Kntakt: Sicherheitstechnische Unterstützung: Verkehrswacht NRW Kntakt: Rechtliche Beratung E-Crss: Rechtsanwalt Christian Hansmeyer Kntakt: bielefeld.de/kanzlei-bielefeld/christian- hansmeyer/

18 Medienpartner Print / TV / Radi / Online Möglichkeit zur Begleitung der kmpletten E-Crss Tur Optin der Kperatin mit Medienpartnern Internet Verlinkungsmöglichkeiten und RSS-Feeds Pressedienst: Bereitstellung vn Pressemitteilungen / Turberichten etc. André Blickensdrf Mbil: andre@anblick-pictures.de Gesamtkrdinatin PR E-Crss Germany: Presse- Akkreditierung, Live-Begleitung der Tur, Interviewanfragen Susanne Fiederer Mbil: s.fiederer@impressins-kmmunikatin.de

19 Ausblick E-Crss Germany 2014 Ganzjährige Präsenz E-Crss Germany Fahrertrainings mit Elektrfahrzeugen, Tests vn Elektrfahrzeugen, Elektrtankstellen, Speichertechnlgien, erneuerbaren Energien zur Versrgung vn E-Fahrzeugen, Smart Gridsetc. auf Verkaufsförderung vn Elektrfahrzeugen auf in Kperatin mit Partnern Entwicklung neuer, publikumswirksamer Frmate für E-Crss Germany für 2014 E-Crss Germany The Race( Rennen für Elektrfahrzeuge auf Stadtparcurs in Turstädten) Sprungevent mit Mtcrss-Elektrmtrrädern Shwevent E-Bike Wrldcup-Rennen in Turstädten E-Crss Germany 2014: September 2014

20 Dkumentatin E-Crss Germany 2012 Slideshw: Tur-Trailer: Flickr Tur-Fts:

21 Nachhaltigkeitsaspekte E-Crss Germany Öknmie Tur T-Shirts vn FairTrade-Anbieter Mit der Anmeldegebühr werden die Getränke Viva cnaguaund LemnAid& ChariTeagekauft (Unterstützung vn Prjekten zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit) Mit der Anmeldegebühr werden Firmen und Fnds aus dem Clean- Tech Sektr unterstützt (Investitin in Anlagen für erneuerbare Energien und Ladeinfrastruktur) Spendenaktin für Opfer der Brandkatastrphe in Bangladesch Sziales Teilnahme vn Kindern und Jugendlichen mit besnderem Förderbedarf hinsichtlich ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung zur Realisierung vn Inklusin (die Mamre-Patms Schule Bethel nimmt mit einem selbst umgebautem etrike teil) Integrative Perspektive durch die Teilnahme vn Kindern und Jugendlichen aller Weltreliginen mit einer ökumenischen Andacht am 15. Sept. zum knfessinsübergreifenden Aspekt Schöpfung bewahren Öklgie Für jeden Kilmeter der E-Crss Tur wird ein Baum für Plant-fr-the- Planet und weitere Prjekte gepflanzt (in Anmeldegebühr enthalten) Durch die Investitin der Turteilnehmer/-innen in erneuerbare Energien wird dauerhaft CO2 eingespart und ein aktiver Beitrag zur Energiewende geleistet (erneuerbare Energien stehen nach Ende der Tur der Allgemeinheit zur Verfügung) E-Crss Germany trägt zur Kmmunikatin und praktischen Anwendung nachhaltiger und emissinsfreier Mbilität bei und erhöht damit die Aufmerksamkeit für Klima-, Umwelt- und Ressurcenschutz E-Crss Germany ist in 2013 vn der deutschen UNESCO- Kmmissin als ein ffizieller Beitrag zur UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet wrden.

22 E-Crss Germany hilft! Spendenaktin zugunsten der Opferfamilien nach dem verheerenden Fabrikeinsturz in Bangladesch am E-Crss Spendenmarathn Turteilnehmer-/in (Name) Spender/in (Name) Spendensumme: 50 Gespnsrte Strecke: 50km Aachen - Frimmersdrf Spendenmarathn E-Crss Germany 2013 E-Crss Germany ruft zu Spenden für die Opferfamilien der Katastrphe in Bangladesch auf. Dies ist gleichzeitig auch das zentrale Spendenprjekt der KlimawcheNRW 2014 für Opferfamilien, die sich durch den Verlust des Hauptverdieners nicht mehr selbst versrgen können. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der E-Crss Tur sind aufgerufen, ihre gefahrenen Kilmeter der E-Crss Tur meistbietend an persönliche Spnsren (Freunde, Verwandte, Firmen etc.) zu versteigern. Dies kann in ansteigender Frm geschehen, z.b. ksten die ersten 50km der Tur 50, die zweiten 50km werden zu 75 versteigert usw. Die Persn, der die Gruppe (Klasse, Studierendengruppe, Firmenteam etc.) mit dem größten Spendenerlös für ihre versteigerten Turkilmeterwird am Ende der Tur besnders geehrt und erwähnt. Die versteigerten Turkilmetersllen interaktiv auf einer Karte (Hmepage E-Crss) sichtbar gemacht werden (auch möglich hne Namensnennung), damit die Spendensumme möglichst transparent und frei zugänglich für alle Interessierten verflgt werden kann. Am Ende der Tur wird die Gesamtsumme bei der Siegerehrung vn E-Crss Germany 2013 bekannt gegeben. Alle Spendengelder werden zu 100% weitergeleitet an die Spendenaktin des Deutschen Rten Kreuzes für die Opferfamilien in Bangladesch.

23 Anmeldung E-Crss Germany 2013 E-Crss Germany 2013 Jetzt anmelden! Erfahre die Mbilität der Zukunft schn heute. Meldegebühren Schüler-/innen, Azubis, Referendare und Studierende: 55 Erwachsene: 95 Einzelhändler-Teams: 250 Hersteller-Teams: 500 In den Meldegebühren sind Verpflegung (auf der Strecke und abends), die Turmaterialien(Radbk, Tur T-Shirt etc.), Baumspenden, Energieerzeugung etc. enthalten Übernachtungsksten NICHT enthalten (Optinen s. Hmepage) E-Bike Hersteller und Einzelhändler Bereitstellung vn E-Bikes für die Tur (selbstständige Anlieferung nach Aachen und Abhlung aus Bielefeld) Berichte und Blgs der Teilnehmer-/innen der Tur über ihre Erfahrungen mit den E-Bikes inkl. Kmmunikatin der Hersteller Bereitstellung vn prfessinellem Ft-und Vidematerial für Hersteller und Händler im Anschluss zur Verkaufsförderung Hersteller und Einzelhändler Elektrfahrzeuge (E-Auts, E-Mtrräder, E-Rller) Bereitstellung vn E-Fahrzeugen für die Tur (selbstständige Anlieferung nach Aachen und Abhlung aus Bielefeld) Berichte und Blgs der Teilnehmer-/innen der Tur über ihre Erfahrungen mit den EVs inkl. Kmmunikatin der Hersteller Bereitstellung vn prfessinellem Ft-und Vidematerial für Hersteller und Händler im Anschluss zur Verkaufsförderung

24 *Die Anmeldegebühren sind nicht kstendeckend. Sie sind bewusst niedrig gehalten, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Die Teilnahmeksten werden mitfinanziert durch Spenden und Spnsrengelder. *Details der Anmeldegebühren E-Crss Schüler-/innen, Azubis, Referendare/-innen und Studierende: 55 T-Shirt inkl. Druck 18 2 Bäume 5 Energie 25 Getränke und Verpflegung 5 Radbk und Urkunde Erwachsene: 95 T-Shirt inkl. Druck 18 2 Bäume 10 Energie 50 Getränke und Verpflegung 5 Radbk und Urkunde Ladeinfrastruktur 10 (Zusätzliche Beiträge für die Errichtung vn E-Ladesäulen sind erwünscht. Infs auf Hmepage)

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! E-Crss Germany KlimawcheNRW

E-Cross Germany NRW 2012 Rallye für E-Fahrzeuge Tour für E-Bikes & Pedelecs

E-Cross Germany NRW 2012 Rallye für E-Fahrzeuge Tour für E-Bikes & Pedelecs - E-Crss Germany NRW 2012 Rallye für E-Fahrzeuge Tur für E-Bikes & Pedelecs Statinen E-Crss Germany NRW 2012 zum Auftakt der Klimawche Bielefeld 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1. Aachen Start: Teststrecke & Fttermin

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Seminar

Herzlich Willkommen zum heutigen Seminar Herzlich Willkmmen zum heutigen Seminar Öffentlichkeitsarbeit für Museen Tagesseminar am 28. Januar 2011 Im Deutschen Erdölmuseum Wietze 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Björn Bellmann t.: 0431 77 59 489 www.bjernbellmann.de

Mehr

Kiwanis. International Wuppertal. Kiwanis Classic 2013 Die Charity-Oldtimerrallye im Bergischen Land für Kindertal. Serving the Children of the World

Kiwanis. International Wuppertal. Kiwanis Classic 2013 Die Charity-Oldtimerrallye im Bergischen Land für Kindertal. Serving the Children of the World Kiwanis Internatinal Wuppertal Serving the Children f the Wrld Kiwanis Classic 2013 Die Charity-Oldtimerrallye im Bergischen Land für Kindertal www.kiwanis-classic.de Spnsringknzept Sehr geehrte Damen

Mehr

Stadtbusse in der Beschaffung

Stadtbusse in der Beschaffung Stadtbusse in der Beschaffung Auf dem Weg zu elektrischen Bussen: Umwelt- und Betriebsaspekte abgebildet in der Lebenszykluskstenanalyse? - BREMEN - Zeit: Mittwch, 11. Dezember 2013 (09:00-17:00) & Dnnerstag,

Mehr

Fahrerlager - FFB emobil Veranstaltungsforum Freitag

Fahrerlager - FFB emobil Veranstaltungsforum Freitag FAHRERHANDBUCH 2017 Fahrerlager - FFB emobil Veranstaltungsforum Freitag 22.09.2017 Freitag 22.09.2017 14:00 22:00 Uhr Ort: 82256 Fürstenfeldbruck Fürstenfeld 12 Anmeldung Startnummernvergabe Drivers Night

Mehr

Verkehrssicherheit: Projekte & Kampagnen des VCD

Verkehrssicherheit: Projekte & Kampagnen des VCD Verkehrssicherheit: Prjekte & Kampagnen des VCD Reginalknferenz des Netzwerks Verkehrssicherheit Brandenburg, 7. März 2018, Königs Wusterhausen Anna Fehmel, VCD-Prjekt Pedelec statt Aut aber sicher! Anja

Mehr

Die Startphase im Bobsport

Die Startphase im Bobsport Mbile Bbstartbahn Die Startphase im Bbsprt Die Startphase nimmt im Bbsprt bereits seit Jahren eine (sieg-) entscheidende Rlle ein. Bei allen grßen und internatinalen Wettkämpfen steht der Bbstart im Fkus

Mehr

MANAGER RUN 2016. Gesunde Manager für gesunde Unternehmen. Kooperationsmöglichkeiten 1

MANAGER RUN 2016. Gesunde Manager für gesunde Unternehmen. Kooperationsmöglichkeiten 1 MANAGER RUN 2016 Gesunde Manager für gesunde Unternehmen Kooperationsmöglichkeiten 1 SPORT UND BUSINESS CIRCLE KEYNOTE & MANAGER RUN - FACTS Keynote von Paralympics-Sieger Thomas Geierspichler mit anschließendem

Mehr

Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge

Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge Gründung eines Experten-Netzwerkes berufsbegleitender / weiterbildender Studiengänge Knzeptskizze Ziele des Experten-Netzwerkes Bündelung der Interessen der beteiligten Prjekte zur Beförderung der Nachhaltigkeit

Mehr

Sponsoring Konzept. 6. Schutzengel-Gala. 22. September 2018 Leipzig

Sponsoring Konzept. 6. Schutzengel-Gala. 22. September 2018 Leipzig Spnsring Knzept 6. Schutzengel-Gala 22. September 2018 Leipzig Inhaltsverzeichnis 1. Spnsrenpakete Präsentatr 20.000 Platinspnsr 10.000 Gldspnsr 5.000 Silberspnsr ab 2.500 C- Spnsr ab 1.500 2. Weitere

Mehr

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016 Spnsreninfrmatinen für den OMPtt Netwrking-Event am 21.01.2016 pwered by 1 Was ist der OMPtt pwered by OMBash? OMBash das Netwrking-Event ges Ruhrptt Auf seiner Turnee durch Deutschland macht der OMBash

Mehr

23.-25. September 2016 St. Leonhard Südtirol. www.zeit-konferenzen.de/golf

23.-25. September 2016 St. Leonhard Südtirol. www.zeit-konferenzen.de/golf 23.-25. September 2016 St. Leonhard Südtirol www.zeit-konferenzen.de/golf Ein sportliches Wochenende mit der ZEIT GOLF TROPHY! Geplanter Termin 23.-25. September 2016 Setting Golfwochenende mit ½-tägigem

Mehr

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Mderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Dienstag, 03.11.2015 09.00-10:00 Uhr AUFTAKTVERANSTALTUNG: NEUE INFRASTRUKTUREN BRAUCHT DAS LAND! Themenstrang I (Menschen) 10:30-12:00 Uhr Frum

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014

Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versorgungskongress Demenz 2014 FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK Technische Hilfen und Ambient Assisted Living Was tut sich auf dem Markt? 1. Bundesdeutscher Malteser Versrgungskngress Demenz 2014 Natalie Röll Sebastian Chiriac Duisburg

Mehr

Zusammenfassung der Ergebnisse des gemeinsamen Wochenendes der Jugendvertretung Friedrichsdorf

Zusammenfassung der Ergebnisse des gemeinsamen Wochenendes der Jugendvertretung Friedrichsdorf Zusammenfassung der Ergebnisse des gemeinsamen Wchenendes der Jugendvertretung Friedrichsdrf 03.02.-05.02.2017 Bildungsstätte Alte Schule Anspach (basa) e.v. / Neu Anspach Referent: Martin Heckenkamp Inhalt

Mehr

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Auftraggeber (Lahn-Dill-Kreis) Frau Menn Herr Schreiber Auftragnehmer (Verkehrslösungen) Frau Eberhardt Teilnehmerinnen und Teilnehmer Energie- und Klimaschutzknzept Prtkll Nr. 150602-EUK LDK-V1 Prjekt: EuK -Kreis Thema/Veranlassung: Arbeitskreis Mbilität, zweite Sitzung Besprechungsrt: Kreisverwaltung -Kreis, A117 Besprechungstag: 01.06.2015

Mehr

Elektromobilitäts-Zentrum (Emob-Z) Birkenfeld

Elektromobilitäts-Zentrum (Emob-Z) Birkenfeld Elektromobilitäts-Zentrum (Emob-Z) Birkenfeld Elektromobilitäts-Zentrum (Emob-Z) Birkenfeld kurze Vorstellung der Abteilung Zukunftsfähige Mobilität Projekt Vorstellung Emob-Z Fazit und Ausblick Gefördert

Mehr

TESLA CLUB AUSTRIA SALZBURG-EVENT 2015

TESLA CLUB AUSTRIA SALZBURG-EVENT 2015 TESLA CLUB AUSTRIA SALZBURG-EVENT 2015 Österreichs höchsten Berg, den Großglockner elektrisch erleben! Das größte EV-Treffen am höchsten Punkt Österreichs! Mit Teilnehmern aus ganz Europa! Das jährliche

Mehr

Energiewende gestalten Verbraucher mitnehmen

Energiewende gestalten Verbraucher mitnehmen Energiewende gestalten Verbraucher mitnehmen Klaus Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW e.v. Nachhaltiges Nordrhein-Westfalen Wege in eine nachhaltige Zukunft Duisburg, 21. November 2012 Energiewende

Mehr

Projektskizze Promotiontour

Projektskizze Promotiontour Promotion-Tour Nachhaltigkeit: Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, alternative Antriebe Projektskizze Promotiontour save our planet Schirmherren: Dr. Franz Alt & Hans-Josef Fell Die Tour 1 Die Promotiontour

Mehr

"Ärztenetze: Integrierte Versorgung, nachhaltige Leistung! Was darf das kosten?

Ärztenetze: Integrierte Versorgung, nachhaltige Leistung! Was darf das kosten? Basel/Luzern, im Januar 2015 Einladung zur Veranstaltung "Ärztenetze: Integrierte Versrgung, nachhaltige Leistung! Was darf das ksten? Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Klleginnen und Kllegen

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein Heinke Delch & Hej Feuerstein Experiential Cncept Caching Präsentiert auf der 22. Internatinalen Fcusing-Knferenz, Pfrzheim www.experientielle-beratung.de www.fcusing.de C (2010) Delch & Feuerstein Experiential

Mehr

unsere Haltung unsere Werte

unsere Haltung unsere Werte unsere Haltung unsere Werte 21. Dezember 2011 Seite 2 von 10 Einladung zur Jahrestagung Baupiraten e.v. Verehrtes Gründungsmitglied, lieber Baupirat, Hiermit laden wir recht herzlich zu unserer lang ersehnten

Mehr

Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis. Workshop zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern von Energiedienstleistungen

Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis. Workshop zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern von Energiedienstleistungen Marktgängige Energie(effizienz) dienstleistungen in der Praxis Wrkshp zum Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern vn Energiedienstleistungen Wien, 10. Mai 2012 PROGRAMM Ziele des Wrkshps Wie können neue

Mehr

Workshop-Angebote für Schulen

Workshop-Angebote für Schulen Wrkshp-Angebte für Schulen Cnstantin Weimar Jugendcach 30167 Hannver Mbil: 0170 3085500 kntakt@cnstantinweimar.de www.cnstantinweimar.de 1. Persönlichkeitsentwicklung Teenpwer : In einem mehrtägigen Wrkshp

Mehr

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r

B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t o r B e r u f s - b i l d e n d e S c h u l e n H a a r e n t r Zusatzqualifikatin Eurpakauffrau / -mann BBS Haarentr Hintergrund der Zusatzqualifikatin Außenhandelskenntnisse für viele Unternehmen im "glbal

Mehr

Standardseminare / Seminarbeispiele

Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 20 vn 29 Standardseminare / Seminarbeispiele Seite 21 vn 29 Kmpakttraining: Aktiver Verkauf und Vertrieb Wie kann ich meine Prdukte aktiv verkaufen? Kann man Umsatz planen? Wie finde ich neue Kunden?

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Wëllkomm zu Lëtzebuerg

Wëllkomm zu Lëtzebuerg Das «INTERNATIONAL VOLVO MEETING», kurz IVM ist ein grosses Volvo-Treffen das jedes Jahr in einem der 6 Mitgliederländer stattfindet. Nach der Schweiz, Deutschland und Schweden heissen die Volvo-Frënn

Mehr

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfnds-Prjekts Neukölln VEREINt 05. April 2018 1) Bedarfsbestimmung / Ausgangssituatin In Neukölln gibt es eine Vielzahl vn Vereinen und nachbarschaftlichen

Mehr

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018!

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018! Jung, wild, erflgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2018! Anmeldung bis 18.03.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der psitiven Resnanz der letzten Jahre findet die SOG-Gründermesse

Mehr

Einladung. 12. Weihenstephaner Praxisseminar

Einladung. 12. Weihenstephaner Praxisseminar Freising-Weihenstephan, den 16.05.2017 Einladung 12. Weihenstephaner Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Klleginnen und Kllegen, das für Brau- und Lebensmittelqualität der TU München lädt

Mehr

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Übersicht meiner Workshop-Angebote Übersicht meiner Wrkshp-Angebte 1. Grenzen erweitern & Mtivatin Teenpwer : In einem 3-tägigen Wrkshp legen Jugendliche den Grundstein für eine erflgreiche Berufsrientierung und entwickeln eine hhe Eigenmtivatin,

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana Uphff VITAL.NRW im

Mehr

Qualifizierung zum zertifizierten Knigge Experten. In Kooperation mit dem BUNDESVERBAND Farbe Stil Image e.v.

Qualifizierung zum zertifizierten Knigge Experten. In Kooperation mit dem BUNDESVERBAND Farbe Stil Image e.v. Qualifizierung zum zertifizierten Knigge Experten In Kperatin mit dem BUNDESVERBAND Farbe Stil Image e.v. Die Exzellenz Business Akademie legt Wert auf eine qualitativ hchwertige, kmpetente und umfassende

Mehr

am Montag, den 18. April 2016 17:30 bis circa 20:00 Uhr in den Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Straße 121, 57072 Siegen.

am Montag, den 18. April 2016 17:30 bis circa 20:00 Uhr in den Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Straße 121, 57072 Siegen. Siegen, im März 2016 Einladung zur Informationsveranstaltung Sehr geehrte Damen und Herren, als neues Mitglied der (IHK) möchten wir Sie gerne kennenlernen und Ihnen unser Dienstleistungsangebot für junge

Mehr

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg Elektromobilität live 2014 Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg START Elektromobilität live 6.7.2014 E-Mobilität erfahren! Wer e-mobil unterwegs ist, der bewegt sich energieeffizient und ressourcenschonend

Mehr

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW Konferenz Mobilität Wageningen, 06.10.2016 Michael Pieper ElektroMobilität NRW ElektroMobilität NRW Ansprechpartner für Elektromobilität in NRW Unternehmen Kommunen / Verwaltungen Forschung / Bildung Bürger

Mehr

Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus 2016

Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus 2016 Bielefelder Aktinswchen gegen Rassismus 2016 Mtt: Rassismus Nicht mit Mir! Schirmherrschaft: Pit Clausen (Oberbürgermeister Stadt Bielefeld) und Prf. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer (Rektr der Uni Bielefeld)

Mehr

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult

Präsentation der KleerConsult. Firmenpräsentation KleerConsult Präsentatin der KleerCnsult Beraterprfil Gerald Kleer Kurz-Vita: Studium Bergbau RWTH Aachen 25 Jahre Berufserfahrungen in verschiedenen Unternehmen bei RAG/DSK, Prisma Unternehmensberatung, TA Ck Cnsultants,

Mehr

S E C U R I T Y. für MITARBEITER und FAHRGÄSTE von Verkehrsbetrieben bei der DB AG >> Subjektive Sicherheit im Schienenverkehr << Projektmanagement

S E C U R I T Y. für MITARBEITER und FAHRGÄSTE von Verkehrsbetrieben bei der DB AG >> Subjektive Sicherheit im Schienenverkehr << Projektmanagement S E C U R I T Y für MITARBEITER und FAHRGÄSTE vn Verkehrsbetrieben bei der DB AG >> Subjektive Sicherheit im Schienenverkehr

Mehr

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit Samstag, 8. November 2003, Oberhausen VORWORT Im Rahmen unserer Themenoffensive NRW möchten wir mit Ihnen, mit Praktikern

Mehr

Endbericht 2013. Projekt Neuro onkologische PflegeberaterIn

Endbericht 2013. Projekt Neuro onkologische PflegeberaterIn Prjektbezeichnung : Endbericht 2013 Prjekt Neur nklgische PflegeberaterIn Neur-nklgische PflegeberaterIn zur interdisziplinären Betreuung nklgischer Patienten an der Universitätsklinik für Neurchirurgie

Mehr

the electric avenue 10

the electric avenue 10 Besucherinformation the electric avenue 10 2. Expo für nachhaltige Mobilität www.tea-expo.de 3. 6. Juni 2010 Messe Friedrichshafen the electric avenue Expo Mit Test-Parcours Sponsoren: 2. Expo für nachhaltige

Mehr

Wettbewerb Ressourcen- und Energieeffizienz im Unternehmen

Wettbewerb Ressourcen- und Energieeffizienz im Unternehmen in Kperatin mit: Wettbewerb Ressurcen- und Energieeffizienz im Unternehmen Auszubildende mit Macher-Mentalität gefragt Ressurcen- und Energie-Scuts machen Ernst mit Effizienzsteigerung Vn Klimaschutz und

Mehr

Bionik in Hessen. Natur als Generator für Innovationen in Unternehmen

Bionik in Hessen. Natur als Generator für Innovationen in Unternehmen Bionik-Netzwerk Hessen www.bionik-hessen.de Bionik in Hessen Natur als Generator für Innovationen in Unternehmen Aktuelle Bionik-Projekte Erfahrungen aus Wirtschaft und Wissenschaft Ausblick und Netzwerk

Mehr

Stadt Wuppertal. Ressort Zuwanderung und Integration. Alles unter einem Dach. www.integration-in-wuppertal.de

Stadt Wuppertal. Ressort Zuwanderung und Integration. Alles unter einem Dach. www.integration-in-wuppertal.de Stadt Wuppertal Ressort Zuwanderung und Integration Alles unter einem Dach Willkommen in Wuppertal heißt für uns: Wir orientieren uns an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger Wir wollen Integration

Mehr

Vernetzte Mobilität im Geratal: Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität

Vernetzte Mobilität im Geratal: Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität Felix Schmigalle, Klimaschutzmanager des Ilm-Kreises Stabsstelle Büro Landrätin Initiative Erfurter Kreuz e.v./unternehmen Sparkasse ARN-IL Schulen

Mehr

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschland e.v. (ead) Martin Sambale Geschäftsführer Energie- & Umweltzentrum

Mehr

DONAU Generationen-Studie 2015

DONAU Generationen-Studie 2015 DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Grup DONAU Generatinen-Studie 2015 September 2015 1 Blick in die Zukunft vn n in Österreich Aus der Perspektive vn n und Eltern/Grßeltern 2 Studienbeschreibung Auftraggeber

Mehr

EXPERTENWORKSHOPS 2013

EXPERTENWORKSHOPS 2013 EXPERTENWORKSHOPS 2013 VERARBEITUNG VoN laminatfussböden GASTREFERENT: Torsten Grotjohann Inhaber und Leiter des Instituts für Fußbodenbau Veranstaltungsorte der EGGER Expertenworkshops WIS BERLIN SJO

Mehr

Sponsoring Konzept. Windflüchter Charity-Gala in Stralsund. 12. Mai 2017 Störtebeker Braumanufaktur

Sponsoring Konzept. Windflüchter Charity-Gala in Stralsund. 12. Mai 2017 Störtebeker Braumanufaktur Spnsring Knzept Windflüchter Charity-Gala in Stralsund 12. Mai 2017 Störtebeker Braumanufaktur Inhaltsverzeichnis 1. Spnsrenpakete Präsentatr 20.000 Platinspnsr 10.000 Gldspnsr 5.000 Silberspnsr ab 2.500

Mehr

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen P.Cisper, J.Lauber, M.Meissner, A.Mendlia, G.Mizrak Ein studentisches Prjekt unter Leitung

Mehr

Kick-off für den Industriearbeitskreis Virtual Aircraft

Kick-off für den Industriearbeitskreis Virtual Aircraft Kick-off für den Industriearbeitskreis Virtual Aircraft Bernd Kußmaul GmbH, Weinstadt Dienstag, 4. November 2014 Beginn: 15:00 Uhr Mit freundlicher Unterstützung von: Vorwort Im Rahmen der ersten Sitzung

Mehr

zu unserem nächsten Treffen der GEFMA Lounge NRW möchten wir Sie gerne zu einer Veranstaltung zum Trend-Thema Building Information Modellig einladen.

zu unserem nächsten Treffen der GEFMA Lounge NRW möchten wir Sie gerne zu einer Veranstaltung zum Trend-Thema Building Information Modellig einladen. Nrdrhein-Westfahlen JL-Leitung: GEFMA e.v. Dttendrfer Str. 86 53129 Bnn Sam Rafati FS facility slutins GmbH Julia-Miriam Krimhand HOCHTIEF Slutins AG E-Mail-Verteiler Julia Merle Grenewld RGM Hlding GmbH

Mehr

ECONOMIC SUMMER CAMP 2016

ECONOMIC SUMMER CAMP 2016 24.07. 29.07.2016 Das Economic Summer Camp ist die optimale Mischung aus Theorie Workshops Wirtschaftswissen wird kompakt und praxisgerecht vermittelt Kompetenzentwicklung Analyse eigener Stärken und Schwächen

Mehr

Welterbe Weltoffen Willkommen

Welterbe Weltoffen Willkommen Welterbe Weltffen Willkmmen Der Sachsen-Anhalt-Tag 2019 in der Welterbestadt Quedlinburg Chancen für Ihr Unternehmen 31.05. 02.06.2019 Festjahr 2019 - Ein Stadt hat Grund zum Feiern 2 Sehr geehrte Unternehmerinnen,

Mehr

Sportjugend Schleswig-Holstein Projekt Kinder in Bewegung Klaus Rienecker Winterbeker Weg 49 24114 Kiel Datum:

Sportjugend Schleswig-Holstein Projekt Kinder in Bewegung Klaus Rienecker Winterbeker Weg 49 24114 Kiel Datum: Antrag Qualitätssiegel Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Hlstein, Seite 1 vn 5-1 - Sprtjugend Schleswig-Hlstein Prjekt Kinder in Bewegung Klaus Rienecker Winterbeker Weg 49 24114 Kiel Datum:

Mehr

Das Leitbild der Bahnhofsmissionen in Deutschland

Das Leitbild der Bahnhofsmissionen in Deutschland Das Leitbild der en in Deutschland Beschlossen von der Konferenz für kirchliche in Deutschland am 22.09.2004 in Bad Herrenalb 1. Die en sind Einrichtungen der Evangelischen und Katholischen Kirche in Deutschland

Mehr

Gemeinsam in Führung gehen

Gemeinsam in Führung gehen Siemens-Mentoring-Programm an der TUM Gemeinsam in Führung gehen Karriereförderung für StudentInnen der TUM mit IT-Fokus durch Siemens Ein Programm der Machen Sie den nächsten Schritt. Sie haben den Einstieg

Mehr

An die Schulleitungen der Grundschulen, Gymnasien, Stadtteilschulen, Berufsschulen und Förderschulen

An die Schulleitungen der Grundschulen, Gymnasien, Stadtteilschulen, Berufsschulen und Förderschulen An die Schulleitungen der Grundschulen, Gymnasien, Stadtteilschulen, Berufsschulen und Förderschulen Abteilung Frtbildung LIF 11 Künste LIF 24 Persnalentwicklung Christiane v. Schachtmeyer Sven Asmus Hamburg,

Mehr

Programm Beginn Ende. Donnerstag, 02.06.2016. PMFriends 19:00 Uhr 22:30 Uhr. Freitag, 03.06.2016

Programm Beginn Ende. Donnerstag, 02.06.2016. PMFriends 19:00 Uhr 22:30 Uhr. Freitag, 03.06.2016 Herzlich Willkmmen beim #PMCampRM! Wir freuen uns, das du dabei bist, bei zwei Tagen intensiven Austausch, regen Diskussinen und ganz viel Netwrking. Wir haben hier die wichtigsten Infrmatinen für dich

Mehr

woelfer@woelfer- online.de 13.02.1962 in Hamm/Westfalen Event- Manager, Netzwerker, Versicherungskaufmann

woelfer@woelfer- online.de 13.02.1962 in Hamm/Westfalen Event- Manager, Netzwerker, Versicherungskaufmann Lebenslauf ZUR PERSON Flke Wölfer Kletterpth 9 59199 Bönen Telefn: Mbil: E- Mail: Gebren: Familienstand: Beruf: 02383.5 71 40 0171.6 80 43 41 welfer@welfer- nline.de 13.02.1962 in Hamm/Westfalen Verheiratet,

Mehr

Angebot für Medienpartner. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von

Angebot für Medienpartner. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von Angebot für Medienpartner Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von 1 Über die OPEN! Nach den erfolgreichen OPEN! Konferenzen 2015 und 2016 dreht sich bei der OPEN! 2017 Konferenz für digitale Innovation

Mehr

Ökologisch mobil. Podiumsdiskussion zur Elektromobilität Donnerstag, 24. September 2015, 19 bis 21 Uhr

Ökologisch mobil. Podiumsdiskussion zur Elektromobilität Donnerstag, 24. September 2015, 19 bis 21 Uhr Ökologisch mobil Podiumsdiskussion zur Elektromobilität Donnerstag, 24. September 2015, 19 bis 21 Uhr Leistungsschau Samstag, 26. September 2015, 11 bis 16 Uhr Liebe Tübingerinnen und Tübinger! In unserer

Mehr

Projekt E-Carflex Business

Projekt E-Carflex Business Projekt E-Carflex Business 1 Projektkonsortium Konsortialführung: Landeshauptstadt Düsseldorf Praxispartner: Drive-CarSharing GmbH Stadtwerke Düsseldorf AG Begleitforschung: Wuppertal Institut für Klima,

Mehr

Qualifizierung. zum/zur. Geprüfte/n Imageberater/in bvfsi. In Kooperation mit dem BUNDESVERBAND Farbe Stil Image e.v.

Qualifizierung. zum/zur. Geprüfte/n Imageberater/in bvfsi. In Kooperation mit dem BUNDESVERBAND Farbe Stil Image e.v. Qualifizierung zum/zur Geprüfte/n Imageberater/in bvfsi In Kperatin mit dem BUNDESVERBAND Farbe Stil Image e.v. Die Exzellenz Business Akademie legt Wert auf eine qualitativ hchwertige, kmpetente und umfassende

Mehr

Die Projekte E-Aix und SmartWheels

Die Projekte E-Aix und SmartWheels Die Projekte E-Aix und SmartWheels Elektromobilität in Aachen Dipl.-Kfm. Andreas Pfeiffer Geschäftsführer Berlin, 27. Oktober 2011 01.11.2011 Gliederung 1 2 3 4 Profil der smartlab Innovationsgesellschaft

Mehr

12. November 2015 Hochschule Ruhr West in Bottrop

12. November 2015 Hochschule Ruhr West in Bottrop 12. Nvember 2015 Hchschule Ruhr West in Bttrp AUF DEM WEG ZUR WIRTSCHAFT 4.0 Auf unserer diesjährigen Veranstaltung im Rahmen des Wrld Usability Days am 12. Nvember 2015 möchten wir uns für den Standrt

Mehr

Unsere Demokratie. 6. DSAlumni-Konferenz Ludwigshafen 4. Juni Besonderer Dank gilt der Heinrich-Pesch-Stiftung, Ludwigshafen

Unsere Demokratie. 6. DSAlumni-Konferenz Ludwigshafen 4. Juni Besonderer Dank gilt der Heinrich-Pesch-Stiftung, Ludwigshafen Unsere Demkratie Die Beständigkeit des Wandels Ludwigshafen In Zusammenarbeit mit: Besnderer Dank gilt der Heinrich-Pesch-Stiftung, Ludwigshafen Prgramm Liebe Alumni, in diesem Jahr setzen wir die DSAlumni-Knferenzen

Mehr

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210)

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210) Curriculum Systemische Ausbildung Schulszialarbeit 2010 (F 0210) Übersicht PROCEDO-BERLIN GmbH -2- Was ist Schulszialarbeit? -3- Ziele der Ausbildung -5- Zielgruppe -5- Methden -5- Rahmenbedingungen -6-

Mehr

Zusatzangebot: Kurzpräsentation der EU Projekte C-Energy+ und GBE-Factory... 5

Zusatzangebot: Kurzpräsentation der EU Projekte C-Energy+ und GBE-Factory... 5 Expertenfrum - Zukunftsmärkte und Innvatinstreiber in Brandenburg... 2 Cleantech Initiative Ostdeutschland lädt ein zum Unternehmertreff... 3 Sweden meets Brandenburg: Kperatinsbörse... 4 Eurpäische Kperatinsbörse...

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 TICKETBUCHUNG FÜR BERUFE-WM ONLINE

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 TICKETBUCHUNG FÜR BERUFE-WM ONLINE PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 TICKETBUCHUNG FÜR BERUFE-WM ONLINE Leipzig, 15.4.2013: Besucher der WorldSkills Leipzig 2013 können ab heute Tickets buchen. Schüler im Klassenverbund erhalten

Mehr

Ausbildung Systemische Businessaufstellungen

Ausbildung Systemische Businessaufstellungen Ausbildung Systemische Businessaufstellungen Infpaket Start März 2015 Mitgliedsinstitut im dvct Deutscher Verband für Caching und Training e.v. Ziele der Ausbildung Im Fkus steht die Anwendung der Methde

Mehr

Warum ist die Elektromobilität wichtig für das Energiesystem der Zukunft?

Warum ist die Elektromobilität wichtig für das Energiesystem der Zukunft? BASIS-THEMENINfORMATIONEN für LEHRER Elektrmbilität E-Mbilität als Beitrag zum Klimaschutz Werden Verkehrsmittel mit Hilfe vn elektrischem Strm statt mit fssilen Treibstffen wie Diesel, Benzin der Erdgas

Mehr

Multimodale Mobilitätskonzepte

Multimodale Mobilitätskonzepte e-mobilität: Lokal, Vernetzt & Multimodal Multimodale Mobilitätskonzepte - CarSharing-Kooperationen - e-auto Schnuppermiete - Amt Electric Drive-CarSharing Juni 2015 Profil Drive-CarSharing Deutschland

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Innovationen im Bereich Mobilität bei Deutsche Post DHL Group: aktueller Stand, Entwicklungen, Herausforderungen

Innovationen im Bereich Mobilität bei Deutsche Post DHL Group: aktueller Stand, Entwicklungen, Herausforderungen Innvatinen im Bereich Mbilität bei Deutsche Pst DHL Grup: aktueller Stand, Entwicklungen, Herausfrderungen Andreas Sujata Direktr Sales & Marketing Berlin 2018 Ziele der DPDHL Grup Durch CO 2 -Einsparung

Mehr

Ausschreibung Rad-Race-Battle. 20. August 2016

Ausschreibung Rad-Race-Battle. 20. August 2016 Ausschreibung Rad-Race-Battle 20. August 2016 I Allgemeine Informationen Veranstalter: Ausrichter: Ansprechpartner: Ironman Special Olympics Deutschland in Hamburg e.v. Björn von Borstel, Claudia Bergmann

Mehr

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Foto: Tobias Arhelger stock.adobe.com Mobilität im ländlichen

Mehr

Unternehmerreise nach Schlesien, Katowice 9. - 11. Juni 2016. Verena Falb, Internationale Beziehungen / Außenwirtschaft, EnergieAgentur.

Unternehmerreise nach Schlesien, Katowice 9. - 11. Juni 2016. Verena Falb, Internationale Beziehungen / Außenwirtschaft, EnergieAgentur. Unternehmerreise nach Schlesien, Katowice 9. - 11. Juni 2016 Verena Falb, Internationale Beziehungen / Außenwirtschaft, EnergieAgentur.NRW Aktuelle Informationen online www.energieagentur.nrw/international

Mehr

DIESES FORMULAR DIENT NUR IHRER INFORMATION, DIE EINREICHUNG BEIM TRIGOS ERFOLGT ONLINE. REGISTRIERUNG. Ort: Website:

DIESES FORMULAR DIENT NUR IHRER INFORMATION, DIE EINREICHUNG BEIM TRIGOS ERFOLGT ONLINE. REGISTRIERUNG. Ort: Website: TRIGOS Austria Wirtschaften mit Verantwrtung Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien Tel. +43-1-7101077-12 Fax +43-1-7101077-19 ffice@trigs.at www.trigs.at DIESES FORMULAR DIENT NUR IHRER INFORMATION, DIE

Mehr

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern

www.bedeg.de Wertschöpfung und Teilhabe in (Bio)EnergieDörfern Wertschöpfung und Teilhabe in (Bi)EnergieDörfern Wrkshp Energielandschaft Prignitz am 27.8.2013 in Pritzwalk im Rahmen des Gemeinsamen Raumrdnungsknzepts Energie und Klima Teil 3 der Gemeinsamen Landesplanung

Mehr

Mülheim, den 19. Februar 2016. Aktueller Stand Arbeit mit Flüchtlingen in der Agentur für Arbeit Oberhausen

Mülheim, den 19. Februar 2016. Aktueller Stand Arbeit mit Flüchtlingen in der Agentur für Arbeit Oberhausen Mülheim, den 19. Februar 2016 Aktueller Stand Arbeit mit Flüchtlingen in der Agentur für Arbeit Oberhausen Agenda Aktuelle Situation Arbeitsmarktzugang und Verantwortlichkeiten Möglichkeiten der Sprachförderung

Mehr

Feedbackbogen für Kooperationspartner und FSJlerInnen

Feedbackbogen für Kooperationspartner und FSJlerInnen Feedbackbgen für Kperatinspartner und FSJlerInnen Der vrliegende Feedbackbgen für Kperatinspartner wurde uns freundlicher Weise vm Turnverein Hude vn 1895 e.v. zur Verfügung gestellt. Er kann Ihnen s der

Mehr

Einstieg in das Thema in estrasse in Berlin. Planungen in Brandenburg

Einstieg in das Thema in estrasse in Berlin. Planungen in Brandenburg Gemeinsame IT-Standrtstrategie für Berlin und Brandenburg Prjekte Pläne Perspektiven Prjekt estrasse Radialsystem V in Berlin, 13. Oktber 2010 Agenda Einstieg in das Thema in estrasse in Berlin Vrstellung

Mehr

Wirtschaftsfrauen Schweiz

Wirtschaftsfrauen Schweiz Wirtschaftsfrauen Schweiz Wirtschaftsfrauen Schweiz Wofür steht der Verband? Vision des Verbandes Wirtschaftsfrauen Schweiz Der Verband ist die aktive Kraft, welche die Interessen der Wirtschaftsfrauen

Mehr

Präsenzphase in Backnang vom 9. - 27. September und 8. - 25. Oktober 2013

Präsenzphase in Backnang vom 9. - 27. September und 8. - 25. Oktober 2013 MSE - Mobiles Schulungszentrum Elektromobilität Präsenzphase in Backnang vom 9. - 27. September und 8. - 25. Oktober 2013 Stand: 11.07.13 MSE ist ein Projekt im Schaufenster Elektromobilität Baden-Württemberg

Mehr

>> GDD-Erfa-Kreis NORD

>> GDD-Erfa-Kreis NORD p. Adr. [D]aten Schutz:Broers Hohenwischer Str. 185 21129 Hamburg E I N L A D U N G >> GDD-Erfa-Kreis NORD Hamburg Schleswig-Holstein Niedersachsen Hamburg, 17.02.2011 >> GDD e.v. Pariser Str. 37 D-53117

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Mobil in Remscheid Gesamtstädtische Mobilitätsstrategie. 2. Bergisches Klimaforum

Mobil in Remscheid Gesamtstädtische Mobilitätsstrategie. 2. Bergisches Klimaforum Mobil in Remscheid Gesamtstädtische Mobilitätsstrategie 2. Bergisches Klimaforum M.Sc. Nicole Schulte, Fachdienst Umwelt 29.11.2017 Inhalt des Vortrags Anlass und Zielsetzung AG Mobilität Bürgerbeteiligung

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Immbilien sind Sachwerte. Aber Immbilien werden gekauft, verkauft, verwaltet, bewhnt und gelebt vn Menschen. Inhaltsverzeichnis 1. Vrstellung mere CONSULTING 2. Vrstellung Miriam

Mehr

Klima-Initiative Essen als Wegbereiter zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 Kai Lipsius Klimaschutzbeauftragter der Stadt Essen

Klima-Initiative Essen als Wegbereiter zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 Kai Lipsius Klimaschutzbeauftragter der Stadt Essen Klima-Initiative Essen als Wegbereiter zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 Kai Lipsius Klimaschutzbeauftragter der Stadt Essen 1 06.06.2018 FONA Forum - Leipzig ESSEN KURZPORTRÄT Essen hat 590.000 Einwohner

Mehr

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. WELCOME TO MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. Persönliche Einladung 21. April 2016 ab 12:30 Uhr GS1 Germany Knowledge Center Köln DIE DIGITAlE

Mehr

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am 24.02.2016 in Hamburg

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am 24.02.2016 in Hamburg Spnsreninfrmatinen für den AffiliateBash Netwrking-Event am 24.02.2016 in Hamburg @ 1 Was ist der AffiliateBash @ 100partnerprgramme.de? OMBash das Netwrking-Event ges Hamburg Auf seiner Turnee durch Deutschland

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2007

Einladung zur Mitgliederversammlung 2007 c/ K.-P. Wessel Lampehf 58 28259 Bremen Internet: http://cmpgen.genealgy.net E-Mail: cmpgen@genealgy.net Einladung zur Mitgliederversammlung 2007 Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie herzlich zur Mitgliederversammlung

Mehr