Informationen des Eickendorfer Ortsbürgermeisters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen des Eickendorfer Ortsbürgermeisters"

Transkript

1 Seite 1 Informationen des Eickendorfer Ortsbürgermeisters Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Nr.2 der Eickendorfer Stammtisch der Vereine bereitet intensiv unser großes Heimatfest 2016 vor. Vom 17. Juni bis 19. Juni wollen wir gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern 840 Jahre Eickendorf und 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr feiern. Im Festprogramm integriert der Bördesportverein Eickendorf seine Veranstaltungen des alljährlichen Sportfestes. Höhepunkte sollen u.a. ein großer Festumzug und eine stimmungsvolle Tanzveranstaltung mit der Band Atemlos, die bereits mehrfach am Silvesterabend am Brandenburger Tor spielte, sein. Ein paar Programmpunkte finden Sie hier im Anschluss. Ich freue mich auf zahlreiche Gäste! Marco Schmoldt Ortsbürgermeister Weitere Informationen zur Gemeinde Bördeland erhalten Sie im Internet unter: Hier finden Sie im Ortsteil Eickendorf auch unsere Eickendorfer Nachrichten Einige Programmpunkte des Heimatfestes vom Jahrgang: Apriil Junii erscheiint viierteljährliich 2016 Freitag, :00 Uhr: Bummisportfest der KiTa s der Gem. Bördeland 19:00 Uhr: Festveranstaltung :90 Jahre Eickendorfer Feuerwehr 20:30 Uhr: Lampionumzug mit dem Spielmannszug Tarthun für unsere jungen Freunde anschl. Disco im Festzelt mit DJ Rene und großem Lagerfeuer

2 Seite 2 Samstag, :00 Uhr: Musikalisches Wecken der Ortschaftsräte und der Vereine 09:00 Uhr: Fußball-Turnier der Alten Herren des BSV 10:00 Uhr: Technikschau der Freiwilligen Feuerwehren Börde land 10:00 Uhr: Volleyball-Mixed-Turnier 11:30 Uhr: Großes Bördeland-Nachwuchs-Fußballtunier 14:00 Uhr: Festumzug zum 840. Geburtstag Eickendorfs mit den Vereinen Bördelands 15:00 Uhr: Historische Bördehochzeit des Traditions- und Heimatvereines Östl. Börde mit großer Hochzeitszeremonie und einer Hochzeitsmodenschau, begleitet von Blasmusik und Kaffee und Kuchen 16:30 Uhr: Lustige Feuerwehr-Familienwettkämpfe 20:00 Uhr: Tanz im Festzelt mit der Band Atemlos Sonntag, :30 Uhr: Hähnekrähen des Rassegeflügelvereines 09:30 Uhr: 18. Eickendorfer Feldmarklauf 10:00 Uhr: Musikalischer Frühschoppen Seite Am 13. März wählte Sachsen-Anhalt den neuen Landtag. Vielen Dank für alle ehrenamtlichen Wahlhelfer im Eickendorfer Wahllokal. Hier gibt es das inoffizielle Eickendorfer Wahlergebnis: Wahlbeteiligung: 53,70 % (ohne Briefwähler) Verteilung der Erststimmen: gültige Erststimmen: 416 o Heuer, G. (CDU): ,00 % o Ohst, J. (Die Linke): ,30 % o Schindler, S. (SPD): 94-22,60 % o Wachsmuth, O. (Grüne): 21-5,00 % o Gehre, R. (FDP): 67-16,10 % Verteilung der Zweitstimmen: gültige Zweitstimmen: 434 o CDU: ,20 % o Die Linke: 56-12,90 % o SPD: 60-13,80 % o Grüne: 12-2,80 % o ALFA: 4-0,90 % o Tierschutzallianz: 5-1,20 % o AFD: ,70 % o Die Rechte: 1-0,20 % o FBM: 3-0,70 % o FDP: 29-6,70 % o Frei Wähler: 10-2,30 % o MG: 4-0,90 % o NPD: 5-1,20 % o Die PARTEI: 2-0,50 % o Tierschutzpartei: 9-2,10 % 12:00 Uhr: Dorfturnier im Fußball um den Pokal des Bürgermeisters 14:00 Uhr: Ringreiten der Abteilung Pferdesport des BSV 15:30 Uhr: Kaffee und Kuchen im Festzelt mit Mini-Playback- Show der KITA Kunterbunt Weitere Informationen zur Gemeinde Bördeland erhalten Sie im Internet unter: Hier finden Sie im Ortsteil Eickendorf auch unsere Eickendorfer Nachrichten

3 Seite 4 Seite 5 Geburtstagswünsche an ältere Bürger unserer Gemeinde April Bernd Roßberg 70 Jahre Willy Jäger 85 Jahre Jutta Stiller 75 Jahre Margrit Ratzel 70 Jahre Lothar Finke 70 Jahre Mai Irmgard Müller 75 Jahre Ruth Ebeling 90 Jahre Ingrid Becker 80 Jahre Hilde Gutjahr 80 Jahre Juni Georg Würfel 75 Jahre Annemarie Perschke 75 Jahre Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Eickendorf wünsche ich ein frohes Osterfest und gemütliche Stunden im Kreise der Familie! Marco Schmoldt Ortsbürgermeister

4 Seite 6 Seite 7 Neuigkeiten aus der Kita Danke schön: Auch diesmal möchten wir es nicht versäumen, ein großes "Dankeschön" auszusprechen. Es ist immer wieder eine Freude, dass viele Eltern und auch viele Bürger an uns denken. Frau Spaleniak, die immer ein offenes Ohr und ein Herz für unsere Kinder hat und uns auch zum Fasching mit einem Geschenk überraschte Die Bewegungslandschaft für die die Krippenkinder ist ein großes Highlight, unser Dank gilt dafür den Herren Michael Hoyer, René Schedlo und Achim Müller, (s. dazu Bild) Endlich haben unsere Puppen ein neues Outfit bekommen. Die Seniorinnen des Handarbeitsteams unter der Leitung von Frau I.Birk haben in fleißiger Strickarbeit dafür gesorgt. Die Kinder unserer Kita waren sehr begeistert von diesen vielen schönen Sachen und bedanken sich ganz lieb dafür. Informationen der Kita: Seit Januar 2016 besuchen 5 Kinder aus Syrien und Afghanistan unsere Kita. Anfängliche große Sprachprobleme haben wir gemeinsam mit unseren Kindern schon recht gut gemeistert. Am besuchte uns tatsächlich der "Osterhase". Die FReude war sehr groß und die Kinder staunten. Er machte mit den Kindern viele Spiele und alle hatten riesigen Spass. Termine und Veranstaltungen 31.Mai 01.Juni 15.Juni Abschlussfahrt der zukünftigen Schulkinder Kindertagsfeier Abschlussfeier der zukünftigen Schulkinder (mit Eltern) Bei Herrn U.Gutjahr bedanken wir uns für den leckeren Honig. Wieder wurden wir mit vielen "Kita-Talern" der Fa. MACO-Möbel beschenkt. Die Familie Döring/Nimmich ermöglichte uns die Anschaffung eines Regals für die "Schlumpfengruppe". Auch Frau S.Luther hat fleißig "Kita-Taler" gesammelt. Wir sagen nochmals "Herzlichen Dank" 17.Juni 18.Juni Wir nehmen wieder am "Bummisportfest" teil. Unsere Kinder nehmen am Festumzug anlässlich des Heimatfestes teil. 19.Juni Die Kita-Kinder zeigen wieder ihre "künstlerische Seite" bei einer Mini- Playback- Show. Ja, warum gibst du denn den Hühnern Kakao zu trinken?, fragt die Oma ihre Enkelin Sonja ganz entsetzt, die darauf sagt: Wie sollen die denn sonst Schokoladeneier legen?

5 Seite 8 Neues aus unserer Bibliothek und Begegnungsstätte (in der Karl-Marx-Straße, ehemalige Schule) Unsere Bibliothek und Begegnungsstätte ist geöffnet: - bis auf weiteres jeden Mittwoch von bis Uhr In der Bibliothek steht Ihnen wie immer Frau Ingrid Birk mit sachkundiger Beratung bei der Auswahl von Büchern und CD`s hilfreich zur Seite. Im wechselnden Angebot der Bibliothek finden Sie neben modernen Romanen, Krimis, Reisebeschreibungen, Biografien, Kochbüchern, Bücher für den Gartenfreund, diverse Nachschlagewerke und natürlich nicht zu vergessen die Vielzahl der lernunterstützenden Literatur für unsere Kinder und Jugendlichen. Heute möchte ich Ihnen in eigener Sache einmal eine interessante Lektüre von Ken Follett näher bringen. Ob sich die vorgestellten Werke schon im Besitz unserer Bibliothek befinden, ist mir nicht bekannt. ( Heliane Brandt) Hierbei handelt es sich um eine Jahrhundertsaga, bestehend aus drei Bänden. Aus dem Inhalt: Sturz der Titanen Winter der Welt Kinder der Freiheit England. Ethel Williams, Kind einer Bergmannsfamilie aus Wales, ist Dienerin im Haus von Earl Fitzherbert. Als sie von ihm ein Kind erwartet, wird sie in Schande entlassen. Aber Ethel lässt sich nicht entmutigen und beginnt für die Rechte der Frauen zu kämpfen. Russland. Grigori und Lew Peschkow wachsen als Waisen auf. Während Grigori zum Revolutionär wird, gelangt sein Bruder in Amerika zu Reichtum - bis er sich zur Armee melden muss und so als Soldat in die Heimat zurückkehrt. Deutschland. Anders als sein Vater sehnt sich Walter von Ulrich nach einem demokratischen Deutschland. In London verliebt er sich Hals über Kopf in die emanzipierte Lady Maud. Am Tag vor der deutschen Kriegserklärung an Russland heiraten sie heimlich. Doch der beginnende Konflikt reißt die Liebenden auseinander. Drei Familien, drei Schicksale, die sich kreuzen, während der Schatten des Krieges die Welt verändert. Seite 9 Der Krieg ist vorbei. Doch der Friede ist trügerisch. In Deutschland verspricht der Führer dem Volk eine große Zukunft. In den USA kämpft der Präsident gegen die Folgen der Weltwirtschaftskrise. Und in Russland zerbricht die Hoffnung der Revolution unter dem Terror der Bolschewisten. Winter der Welt, der zweite Roman der Jahrhundert- Saga, erzählt die Geschichte der nächsten Generation der Familien aus Sturz der Titanen. Während sich die einen in Verblendung und Schuld verstricken, werden den anderen die Augen geöffnet für das Unmenschliche, das im Namen der Ideologie geschieht. Heldentum und Tragödie, Anpassung und Widerstand, Liebe und Hass bilden ein schicksalhaftes Geflecht vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs, der großen Zeitenwende des zwanzigsten Jahrhunderts, die mit dem Donner der Geschütze eine neue Weltordnung einläutet. Deutschland nach dem Mauerbau: Rebecca Hoffmanns Welt in Ostberlin scheint in Ordnung zu sein bis sie durch Zufall erfährt, dass der eigene Mann sie seit Jahren im Auftrag der Stasi bespitzelt. Als sie ihn zur Rede stellt, begeht sie einen verhängnisvollen Fehler, den sie und ihre Familie ihr Leben lang bereuen sollen. In den USA erlebt George Jakes als Vertrauter von Justizminister Robert Kennedy hautnah den Kampf der Bürgerrechtsbewegung gegen Rassismus, Intoleranz und Ungerechtigkeit und bekommt am eigenen Leib zu spüren, was es heißt, ein Farbiger zu sein. Cameron Dewar ist Republikaner, aber auch er kämpft unbeirrt für seine Überzeugungen. Als CIA- Agent muss er sich in einer Welt aus Täuschung, Lügen und Intrigen zurechtfinden. Ähnlich geht es Dimka Dworkin, dem jungen Berater von Nikita Chruschtschow, als sich Sowjetunion und USA in einen Konflikt stürzen, der die Welt an den Rand des Atomkriegs führt. Seine Schwester Tanja begibt sich als Journalistin an die Brennpunkte des Geschehens, von Moskau über Kuba bis nach Prag und Warschau dorthin, wo Weltgeschichte geschrieben wird.

6 Neues von der Feuerwehr Seite 10 Im Februar hielten die Kameraden die Jahreshauptversammlung ab. Wehrleiter Kevin Ritter blickte in das ereignisreiche Jahr 2015 zurück und gab einen Ausblick auf das Jahr Er bedankte sich für die Einsatzbereitschaft der Kameraden und würdigte Klaus Naumann für seine Verdienste im vergangenen Jahr mit Eintrittskarten für ein Fußballspiel in Magdeburg. Kamerad Kevin Ritter wurde bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Bördeland zum Oberlöschmeister befördert. Herzlichen Glückwunsch hierzu. Im Februar mussten die Kameraden zweimal ausrücken. Am 04. Februar wurden wir als Unterstützung bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 14 gerufen. Ein Tiertransporter kam von der Fahrbahn ab. Wir halfen bei der Rettung der unverletzten Tiere sowie der Bergung der verunglückten Tiere. Seite 11 Für Fragen rund um das Thema Feuerwehr und Brandschutz stehen die Kameradinnen und Kameraden gern zur Verfügung. Informationen erhalten Sie bei Wehrleiter Kevin Ritter unter Besuchen Sie auch unsere neue Homepage unter mit interessanten Informationen sowie einem umfangreichen Archiv. Weiterhin ist die Feuerwehr auch bei Facebook zu finden. Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinde eine schöne Osterzeit. Wir freuen uns, Sie zum Osterfeuer persönlich begrüßen zu können. Alle interessierten Bürger sind eingeladen, an unseren Dienstabenden teilzunehmen. Diese finden 14-tägig jeweils donnerstags statt. Informationen erteilt Kamerad Kevin Ritter unter Am 23. Februar wurden wir nach Großmühlingen geschickt, als in der dortigen Schule Brandgeruch vernommen wurde. Zum Glück stellte sich der Alarm als technischer Defekt heraus, sodass niemand in Gefahr war. Auch in diesem Jahr hat die Aus- und Fortbildung einen hohen Stellenwert. Kamerad Kevin Ritter (Lehrgang Verbandsführer) und Kamerad Swen Preisigke (Lehrgang Gruppenführer) bildeten sich am Institut für Brand und Katastrophenschutz Heyrothsberge erfolgreich weiter. Die Atemschutzgeräteträger unserer Wehr absolvierten die turnusmäßige medizinische Tauglichkeitsuntersuchung sowie das jährliche Absolvieren der Atemschutzübungsstrecke in Staßfurt. In der Gemeinde Bördeland gibt es Änderungen in der Gemeindewehrleitung. Der neue Gemeindewehrleiter Hans-Georg Fabian (FFW Kleinmühlingen) wird zukünftig durch Andreas Arlandt (FFW Biere) und unseren Wehrleiter Kevin Ritter als Stellvertreter unterstützt. Wir wünschen allen ihnen ein gutes Gelingen bei der Bewältigung der zukünftigen Aufgaben. Jagdgenossenschaft Eickendorf Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Eickendorf und der Jägerschaft Eickendorf macht alle Hundehalter darauf aufmerksam, dass laut Jagdgesetz Sachsen-Anhalt und laut FuG (Feld- und Flurordnungsgesetz) 10 Abs. 2 vom 1.März bis 15.Juni für alle Hunde in der Feldmark Leinenzwang besteht. Intensiv kümmert sich ein Gremium aus Vertretern der Vereine unseres Ortes und der Feuerwehr um die Planungen des Festwochenendes vom Alle Einwohner sind herzlich eingeladen, die Jubiläen (840 Jahre Eickendorf, 90 Jahre Feuerwehr) mit uns zu feiern. Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Aushänge.

7 Seite 12 Historisches aus Eickendorf An dieser Stelle, wie gewohnt Wissenswertes aus der Geschichte unseres Ortes von H. Brandt Bei meinen Recherchen im Stadtarchiv Schönebeck fand ich einige interessante Artikel in der Schönebecker Zeitung der Jahrgänge 1936 und 1938 und im Stadt- und Landboten 1905 über unsere Gemeinde (meist wörtlich zitiert). Seite 13 Schönebecker Zeitung vom weitere Verschönerung des Dorfes Eickendorf. Nach dem im Zuge der Verschönerung des Dorf- und Landschaftsbildes in den letzten Jahren verschiedene Straßen mit Bäumen bepflanzt worden sind und im vergangenen Jahre der Hauptmann Loeper - Platz (heute August-Bebel-Platz) zu einer Schmuckanlage hergerichtet wurde, soll nun auch der Teichplatz (heute Platz vor der Kirche) eine Grünanlage werden. Der Platz wurde jetzt umgepflügt um das zahlreich wuchernde Unkraut zu unterdrücken. Geplant ist, einige Gebüschgruppen anzupflanzen, die von Blautannen, Pyramideneichen und Spitzpappeln unterbrochen werden. Das Ganze wird von einer Ligusterhecke eingefaßt, um ein Überschreiten des Platzes zu verhindern. Die Hecke bleibt nur am Feuerlöschbrunnen offen, dessen große Betondecke dem Platz wenig zur Zierde gereicht. Es wäre doch richtig gewesen, wenn beim Bau des Brunnens die Decke versenkt worden wäre. Schönebecker Zeitung vom Kleine Nachrichten aus Eickendorf Eickendorf. Die Felder rings um und vor allem auch unsere Verladestraße am Bahnhof stehen jetzt im Zeichen der Zuckerrübenernte. Die gesamten Kräfte sind zur Bergung dieser letzten Spätherbsternte konzentriert. In langen Reihen stehen die Güterwagen auf den Verladegleisen und pausenlos rollen die Wagen mit der süßen Frucht der Börde an. Auch die Einstellung des Weidebetriebes ist ein Zeichen des nahenden Winters. Das Klauenvieh ist in die Ställe zurückgekehrt. Um an den langen Winterabenden wieder eine angenehme Zeitvertreibung zu sichern, hat die Gemeindeverwaltung ihre Volksbibliothek wieder eröffnet. 220 wertvolle Bände umfasst der Buchbestand. Die Ausgabe erfolgt jeweils montags von 17 bis 18 Uhr. Stadt- und Landbote vom Stadt- und Landbote vom Das Frühlingstheater... Daß die Erde inwendig noch munter ist, seh ich zu meiner Freude an den Schneeglöckchen und dem Krokus. Die Schneeglöckchen ohne Furcht vor der grimmigsten Kälte, spitzen fleissig nach oben. Sie müssen sich tummeln, daß sie fertig sind, eh das Gesträuch überher Blätter kriegt und ihnen die Sonne benimmt. Das Frühlingstheater wäre also auch wieder mal eröffnet. (Wilhelm Busch, ) Stadt- und Landbote Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blättern großen Inhalt bittet (aus der Schönebecker Zeitung von 1931)

8 Seite 14 Stadt- und Landbote vom Osterbräuche Osterbräuche haben sich noch zahlreich in unserem Volke erhalten, und alljährlich wenn das Osterfest da ist, werden sie geübt. Der beliebteste Brauch ist das Schenken von Eiern, die jetzt so verlockend in den Schaufenstern prangen und bereits den Appetit der kleinen Naschmäuler tüchtig gereizt haben. Aber auch junge Damen verschmähen die süße Gabe nicht, besonders dann, wenn sie von ihm kommt. Wer etwas Kompaktes und Flüssiges liebt, kann gleichfalls befriedigt werden; für ihn werden Würste und Liköre in Gebinden, die Eierform haben, bereitgehalten. Porzellaneier mit Blumen machen sich auch gut, und wer ganz tief in die Tasche greifen will, der findet beim Juwelier was das Herz seiner Liebsten begehrt. Im Übrigen tun es die Hühnereier, die man nach Belieben färben kann. Weit verbreitet ist der Brauch, am ersten Osterfeiertage in aller Herrgottsfrühe Osterwasser zu holen. Es verleiht vor allem Schönheit, sagt man, aber die, die es holen, dürfen sich nicht verleiten lassen auf dem Wege zu sprechen. Osterballspiele sind ebenfalls beliebt, auch Osterfeuer werden angezündet usw. Weniger angenehm, wenigstens für die Heimgesuchten, ist Schmeckostern, eine Sitte, jemand am Ostermorgen im Bette zu überraschen. Schönebecker Zeitung vom Fußball FC Komet Eickendorf I Städtemannschaft Schönebeck der 2. Klasse 5:1 (4:1) Beide Mannschaften standen sich am Bußtag auf dem Komet - Platz gegenüber. Die Schönebecker zeigten die Leistungen, die erwartet wurden, und traten dadurch mit einer Niederlage die Heimreise wieder an. Sie wäre noch höher ausgefallen, nur die vielbeinige Verteidigung in der zweiten Halbzeit konnte dies verhindern. Schönebecker Zeitung vom Feueralarm Eickendorf. Gestern Vormittag so um 10 Uhr ertönte plötzlich Feueralarm. Im Hause Glöther Straße 2 hatte sich durch Überheizung eines Herdes und Undichtheit eines Rauchabzugsrohres ein Brandherd gebildet, der starken Rauch entwickelte und so die Aufmerksamkeit auf sich zog. In der Nachbarschaft wohnende Wehrleute beseitigten mit kleinem Gerät die Gefahr. Der inzwischen an der Brandstelle eingetroffene Motorlöschzug konnte sofort wieder zurückgezogen werden. Schönebecker Zeitung vom Feuer Eickendorf. In der Nacht zum Mittwoch brach auf dem Grundstück Gartenstraße 7 Feuer aus und zwar war im Gehöft herumliegendes Gerümpel in Brand geraten, wodurch zunächst ein Stallgebäude bedroht war. Die alarmierte Wehr war sehr schnell zur Stelle, sie brauchte jedoch mit dem großen Löschgerät nicht mehr einzugreifen, da vorausgeeilte Wehrleute den Brandherd bereits beseitigt hatten. Die Brandursache ist nicht zu ermitteln gewesen. Seite 15 Termine und Mitteilungen unserer Vereine An dieser Stelle haben unsere örtlichen Vereine das Wort. Die Eickendorfer Nachrichten veröffentlichen die gewünschten Informationen und Berichte. Volkssolidarität e.v. Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband OG Eickendorf Unsere Treffs sind auf dem Traditionshof weiterhin an jedem Dienstag von 14:00 Uhr 17:00 Uhr Interessenten können gern vorbeischauen, sie sind herzlich willkommen. Beitragskassierung beginnt im April Mehr-Tages- Reisen Flugreise in die "Slowenische Rosenriviera" Preis/Person: 889, Frühlingsbusreise "Dreiländereck - Grüezi am Bodensee" Preis/Person: 559, Herbstbusreise Erlebnisregion Mosel Preis/Person: 569,- Kartenbestellungen für: Operettensommer Biere Berg "Die Fledermaus" Preis/Person: 24,-, mit Bus 40, Busfahrt zum Konzert "Wildecker Herzbuben und Kay Dörfel" in Kalbe/Milde, mit Kaffegedeck, Preis/Person: 60, Konzert mit den Amigos in der Bördelandhalle Eggersdorf Preis/Person: 45,-, mit Bus 60,- Ein frohes Osterfest allen Mitgliedern der Volkssolidarität, sowie allen Bürgern von Eickendorf.

9 Seite 16 Die Ortsgruppe der Volkssolidarität Eickendorf gratuliert ihren Mitgliedern die vom bis ihren Ehrentag haben und wünscht ihnen Gesundheit und Wohlergehen. Herr Ernst Rother Frau Erika Schultze Frau Sonja Rothe Frau Gisela Thüns Frau Rosemarie Horn Frau Hilde Gutjahr, unser Jubilar wird 80 Jahre Frau Ilse Pösel Ihre Volkssolidarität Ortsgruppe Eickendorf Seite 17 Bördesportverein Eickendorf e.v. Unsere Jahreshauptversammlung fand am statt Satzungsgemäß wurde am 18. März 2016 die Jahreshauptversammlung des BSV Eickendorf durchgeführt. Neben dem ausführlichen Bericht des Vorsitzenden Marco Schmoldt konnten die Anwesenden auch die Berichte der Kassenwartin (Mariana Neutsch), der Kassenprüfer (Mathias Krone) und verschiedene Berichte und Informationen aus den Abteilungen (Lothar Immenroth, Ronny Nimmich, Martin Schmidt, Peter Görsch) und Sportgruppen zur Kenntnis nehmen und diese diskutieren. Am Ende wurden Mathias Krone, Kurt Schmidt und Peter Görsch für die kommenden zwei Jahre als neue Kassenprüfer gewählt. Vielen Dank für die Teilnahme und die aktive Diskussion! Marco Schmoldt Vorsitzender Man nehme etwas Glück von Liebe auch ein Stück, Geduld, etwas Zeit Erfolg und Zufriedenheit, das ganze gut verrührt, zu einem langen Leben führt. volkstümlich Weiter Informationen unter: Das SPORTFEST des BSV Eickendorf findet in diesem Jahr im Rahmen des Heimatfestes 840 Jahre Eickendorf - 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr vom 17. Juni bis 19. Juni 2016 statt.

10 Punktspiele: Seite 18 Termine des BSV Eickendorf Abteilung Fußball: 1. Herren - Kreisliga Nord: , So VfB Glöthe - BSV 14:00 Uhr , Sa BSV - SV Gr. Rosenburg 15:00 Uhr , Sa SV Wa. Westeregeln - BSV 15:00 Uhr , Sa FSV B-W Biere - BSV 15:00 Uhr , Sa BSV - Bode Löderburg 15:00 Uhr , Sa Schönebecker SV II - BSV 12:30 Uhr , Sa BSV - TSV B-W Eggersdorf 15:00 Uhr , So BSV - SV Staßfurt II 14:00 Uhr , Sa BSV - SV Förderstedt II 15:00 Uhr , So Pobzig/ Nienburg II - BSV 14:00 Uhr 2. Herren (Spg ZLG Atzendorf II/ BSV II) 1. Kreisklasse 3: Punktspiele Rückrunde: Seite 19 Frauen Spg Eickendorf/ Förderstedt/ Atzendorf (Spielort ist Eickendorf) Kreisliga , So Spg Eicke/F/A SV Stöbeck 11:00 Uhr , So SV Breitenhagen Spg Eicke/F/A 14:00 Uhr , So Spg Eicke/F/A TSV Unseburg 11:00 Uhr , So Schönebecker SV Spg Eicke/F/A 14:00 Uhr , So Spg Eicke/F/A Löderburg/ Etgersl. 11:00 Uhr , So Germ. Wernigerode Spg Eicke/F/A 14:00 Uhr Verschiedenes Montag: 20:00 Uhr - 21:00 Uhr: Gymnastik für Frauen Sporthalle Eicke Dienstag: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr: Fußball - Männer Bördesportpark 19:00 Uhr - 22:00 Uhr: Tischtennis Sporthalle Kl.mü. Mittwoch: 18:30 Uhr - 19:30 Uhr: Seniorengymnastik Sporthalle Eicke 18:00 Uhr - 19:30 Uhr: Fußball - Frauen Bördesportpark Donnerstag: 19:00 Uhr - 20:30 Uhr: Fußball - Männer Bördesportpark Freitag: 18:00 Uhr - 22:00 Uhr: Tischtennis Sporthalle Kl.mü. Punktspiele Rückrunde (Heimspiele in Atzendorf): , So ZLG II/ BSV II Lok Schönebeck 14:00 Uhr , Sa ZLG II/ BSV II SV Pretzien II 15:00 Uhr , Sa Wa. Felgeleben II ZLG II/ BSV II 15:00 Uhr , Sa ZLG II/ BSV II TSG Calbe III 15:00 Uhr , Sa SV Etgersleben ZLG II/ BSV II 15:00 Uhr , Sa ZLG II/ BSV II VfB Glöthe II 15:00 Uhr , Sa SSV B-W Barby ZLG II/ BSV II 15:00 Uhr , Sa ZLG II/ BSV II Spg Rosenburg II 15:00 Uhr Fitness- u. Saunabereich im Sporthaus Wir haben geöffnet!! - Dienstag: Uhr (Fitness) - Donnerstag: Uhr (Frauensauna)

11 Seite 20 Abteilung Tischtennis: (Spielort: Sportzentrum Am Mühlenberg in Kleinmühlingen) Abteilung Tischtennis: Spielgemeinschaft mit dem TSV Kleinmühlingen/ Zens 1. Mannschaft - Bezirksklasse Salzland So Froser SV - 1. Mannschaft 10:00 Uhr So Mannschaft - Glück Auf SFT III 09:30 Uhr Sa Löderburg II - 1. Mannschaft 14:00 Uhr 2. Mannschaft - Kreisliga Fr Mannschaft - Rosenburg II 19:00 Uhr Fr Mannschaft - Froser SV III 19:00 Uhr 3. Mannschaft - Kreisklasse Herren Ost Fr Mannschaft - B-W Eggersdorf 19:00 Uhr So Rosenburg III - 3. Mannschfaft 10:00 Uhr Mi Serum BBG V - 3. Mannschaft 18:30 Uhr Fr Schöneb. SV IV - 3. Mannschaft 19:30 Uhr Seite 21 Traditions- und Heimatverein Östliche Börde Eickendorf Zur Freude von allen großen und kleinen Eickendorfern haben wir traditionell den Schmiedeberg ein österliches Aussehen verliehen. Am Karfreitag findet unser vereinsinterne Eiertrudeln am Gemeindehaus unserer Kirche statt. Es beginnt mit einem kleinen Spaziergang, welcher am Gemeindehaus unserer Kirche endet. Hier finden wir uns in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen ein. Nach dem wir uns gestärkt haben, wird beim Eiertrudeln um den Vereinspokal getrudelt. Die Sieger und Platzierten werden in drei Kategorien (Männer, Frauen, Kinder) ermittelt. Gemeinsam mit den anderen Vereinen unseres Ortes gestalten wir den Ostersamstagvormitag auf dem Traditionshof. Hier sind wir in gewohnter Weise für das Eiertrudeln verantwortlich. Auch findet in diesem Jahr am 30. April um Uhr das Maibaumsetzen auf dem Schmiedeberg statt. Alle Vereine unseres Ortes sind in die Vorbereitung unseres diesjährigen Heimatfestes unter dem Motto 840 Jahre Eickendorf und 90 Jahre Feuerwehr eingebunden. Wir als Heimatverein sind unter anderem mitverantwortlich für die Gestaltung und Organisation des Festumzuges. Ich wünsche allen Mitgliedern und Heimatfreunden ein frohes Osterfest und viele bunte Ostereier Chr.Hoyer Trad.-u. Heimatverein Ein frohes Osterfest wünscht der BSV seinen Mitgliedern, sowie allen Bürgern von Eickendorf

12 Seite 22 Seite 23 Eickendorfer Carneval Club e.v. Eine aufregende und tolle 39. Session liegt hinter uns. Mit zwei Wochenenden voller Höhepunkte und einem super Publikum hat es allen Mitgliedern und Mitwirkenden des Eickendorfer Carneval Clubs gezeigt, dass sich die Proben zeit gelohnt hat. Los ging es mit der ersten Abendveranstaltung, die zwar wenig besucht wurde, aber dennoch gute Stimmung aufkam. Dagegen wurde die Veranstaltung für unsere Senioren und Vorruheständler Bei Kaffee und Kuchen sehr gut besucht. Wieder zeigte sich, dass die Mundpropaganda und Werbung in vielen Orten unserer Gemeinde wichtig ist. Vielleicht war es auch die Ankündigung des Schönebecker Shanty Chores, der ein Magnet für die Besucher darstellte. Es wurden viele Seemannslieder gemeinsam gesungen, Geschichten und Anekdoten erzählt, sodass am Abend sehr viele Lachfalten in den Gesichtern der Gäste zu sehen waren. Das zweite Wochenende begann in traditioneller Form mit dem Kinderfasching. Auch hier zeigte die gute Zusammenarbeit mit Kita Kunterbunt, dass viele Kinder mit den Eltern diese Veranstaltung besuchten. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle noch einmal an das Team der Kita, die ein sehr schönes Programm darboten, den Kinderfasching mit neuen Liedern und Tänzen einstimmten. Ebenfalls ein Dankeschön an unseren Ortsbürgermeister Marco Schmoldt, der die Süßigkeiten sponserte. Aber auch ein herzlicher Dank an das Team der Salzlandsparkasse, Filiale am Körnerplatz, welche die tollen Preise für alle Kinder bereitstellte. Die Abendveranstaltung bereitete dann schon im Vorfeld große Aufregung, wollten doch gleich doppelt so viele Besucher erscheinen, wie eine Woche zuvor. Also hieß es viel mehr Tische und Stühle stellen, hin und her schieben, bis auch alle Platz fanden, die kommen wollten. Fast alle erhielten auch ein Ticket, aber die Stimmung war phänomenal!!!! Für alle, die uns leider nicht erleben konnten sei gesagt, dass die Kindergruppe sich sogar teilen musste. Einige waren mittlerweile aus den Kinderschuhen herausgewachsen und wollten lieber eine Jugendtanzgruppe bilden. So zeigten die jüngsten Mitglieder, dass sie sehr gut geübt hatten und mit viel Spaß und Freude auf der Bühne stehen und keinerlei Berührungsängste vor dem großen Publikum hatten. Die Damen zeigten wieder mit Farbenpacht und toll geschminkten Gesichtern, was ein Leben am Strand so zu bieten hat. Auch die Männer in ihren recht altertümlichen Badedessous waren eine Augenweide.

13 Seite 24 Rassekaninchenzuchtverein G 64 Eintracht Eickendorf e.v. In den Monaten April bis Juni führen wir als Verein unsere monatlichen Versammlungen durch. Hier werden aktuelle Themen im Verein behandelt. Für den Juli planen wir unsere alljährliche Grillfete. Daran nehmen auch die Züchterfrauen teil. In den Monaten Juli und August legen wir unsere Sommerpause ein. Danach beginnt die heiße Phase mit den Herbstschauen. Aber natürlich sind in den Sommermonaten auch etliche Sommerschauen. Dort zeigen wir als Züchter unsere Jungtiere aus dem Zuchtjahr Aktuelles: Die ersten Jungtiere sind jetzt von den Häsinnen abgesetzt. Es kommt nun darauf an, die Jungtiere energiereich zu füttern, damit sie im Wachstum voran kommen. Das erste Grün kann auch schon angeboten werden. Aber am Anfang sollte man in Maßen Grünfutter zugeben. Heu sollte immer in der Raufe sein. Es ist immer noch das beste Ballastfutter für unsere Kaninchen. In den warmen Monaten fliegen dann aber auch leider die Mücken. Vor diesen sollten wir unsere Kaninchen wirksam schützen. Sie übertragen oft die Myxomatose. Die Ställe können mit feinmaschiger Gaze verhängt werden. Die wirksamste Methode ist die Impfung der Tiere gegen Myxomatose. Fragen sie hier bitte die Tierärzte aus der Region. Falls sie, als Kaninchenhalter Fragen oder Anregungen haben, so stehen die Eickendorfer Kaninchenzüchter jederzeit mit Rat und Tat ihnen zur Seite. Allen Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunden sowie allen Eickendorfer Mitbürgern ein frohes Osterfest Seite 25 Rassegeflügelzuchtverein Eickendorf e.v. seit 1912 Zucht- und Ausstellungsjahr 2015 sind nun beendet, die letzten beiden Schauen waren im Januar Zur Bördetaubenschau am 09. bis stellten 6 Zuchtfreunde unseres Vereines in der Sporthalle Eickendorf ihre Tiere aus. Zu Ehren kamen unsere Züchter Simone und Rudi Lorenz mit 1x vorzüglich Bördeland und 1x hervorragend, desweiteren Eckard Stietzel 1x hervorragend. erster auf Wiener Tümmler blau mit schwarzen Binden, zweiter auf Dänische Tümmler schwarz. Weitere 4 Zuchtfreunde errangen einen sehr guten Durchschnitt. Im Rahmen der SV-Schau der Orientalischen Roller am in Großmühlingen errang R.Tellesch 1x vorzüglich Rollerband 1x hervorragend, die restlichen 12 Tiere im sehr guten Bereich. Somit auf ein Neues Züchter, alles ist bereits dafür getan. Die ersten Küken bei den "Großen Hühnern" sind bereis geschlüpft, die der Zwerghühner müssen im März/Mai geschlüpft sein, um sich bis zu den kommenden Schauen in ihren Rassemerkmalen bis zur Vollendung entwickeln zu können. Bei den Taubenpaaren ist bereits Nachzucht vorhanden, es gilt nun abzuwarten. Informationen: Diese Jahr findet unser traditionelles Hähnekrähen nicht wie gewohnt in der Gartenanlage, sondern am anlässlich des 90.Jubiläums der FFW Eickendorf, auf dem Sportplatz statt. ALLEN VEREINSMITGLIEDERN, SOWIE ALLEN EICKENDORFER MITBÜRGERN EIN "FROHES OSTERFEST 2016". Ihr RGZV Eickendorf Rainhardt Tellesch

14 Seite 26 Seite 27 Kleingärtnerverein Bördegruß e.v. Eickendorf Der Gärtner freut sich, endlich ist das Frühjahr da. In unserer Kleingärtneranlage zieht nun wieder mehr Leben ein. Es beginnen die Arbeiten in den Gärten, der Winter wird heraus gefegt! Seit März haben die Arbeitseinsätze unserer Mitglieder zur Verschönerung der gesamten Sparte begonnen. Sie finden regelmäßig an jedem ersten Samstag im Monat statt die Zeiten dafür sind als Information in unserem Schaukasten auf dem Parkplatz am Vereinshaus ausgehängt. Die Redaktion der Eickendorfer Nachrichten wünscht allen Eickendorfern - ein frohes Osterfest! Der Vorstand organisiert unser diesjähriges Schlachtefest, es wird am , ab 9.30 Uhr wie in jedem Jahr im Vereinshaus stattfinden. Wir laden recht herzlich dazu ein. Es gibt auch wieder Kaffee und Kuchen oder Eis für die Kinder. Eine Hüpfburg für die Kleinsten wollen wir auch wieder bereitstellen. Hoffen wir also auf schönes Wetter!!! Im Juni wird ein großes Fest gefeiert, 840 Jahre Eickendorf. Auch hier wird sich der Gartenverein beim großen Umzug präsentieren. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits. Sollte es Anregungen und Vorschläge geben, nimmt der Vorstand diese sehr gern entgegen. Wir wünschen allen Gartenfreunden und Dorfbewohnern ein schönes Frühjahr. Ein Spaziergang durch unsere Anlage ist immer möglich. Wer Interesse an einem Garten in unserer Sparte hat, ist herzlich willkommen! Der Vorstand Wir wünschen allen ein frohes Osterfest! Mitternacht in einer kleinen Bar. Der Wirt steht mit ein paar Gästen an der Theke. Da geht die Tür auf, ein Mann kommt rein und bestellt eine Flasche Champagner. Als er diese bekommen hat, lässt er den Korken knallen und ruft laut: "Prosit Neujahr!!" "Was soll denn der Quatsch?", weist ihn der Wirt zurecht. "Wir haben OSTERN!" "Ostern?", stammelt der Mann perplex. "Oh je, das gibt Ärger. So lange war ich noch nie Feiern..." Redaktionsschluss Anregungen, Veröffentlichungswünsche, Termine und Zuarbeiten der Vereine für den Zeitraum Juli - September 2015 sind bis zum abzugeben, bei: 10. Juni 2016 Herrn Lutz Graap, Chausseestr. 14, Tel.: Herausgeber: Gemeinde Eickendorf Auflage: 300 Stück erhältlich: in der Verkaufsstelle

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Nachrichten. Informationen des Eickendorfer Ortsbürgermeisters

Nachrichten. Informationen des Eickendorfer Ortsbürgermeisters Seite 1 Informationen des Eickendorfer Ortsbürgermeisters Der Winter ist vergangen, ich seh des Maien Schein. Ich seh die Blümlein prangen, des ist mein Herz erfreut. Nr. 2 (Auszug aus einem altniederländischen

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

. 2. Informationen des Eickendorfer Ortsbürgermeisters. der Tagebau im Februar 2014. Seite 1. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

. 2. Informationen des Eickendorfer Ortsbürgermeisters. der Tagebau im Februar 2014. Seite 1. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Seite 1 Informationen des Eickendorfer Ortsbürgermeisters Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Nr.2 die ersten warmen Sonnenstrahlen durften wir bereits genießen. Alle erwarten sehnsüchtig den Frühling,

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 01.02.2009 / 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Thema: Ein bunter Regenbogen (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden und auf den Altar stellen) Eingangslied: Dass Gott sich daran

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Schneider hat drei Söhne und eine Ziege. Die Söhne heißen Peter, Hans und Wilhelm.

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Danksagung zur Hochzeit

Danksagung zur Hochzeit Vielen Dank für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke Klaus und Manuela Hild geb. Bittendorf an unsere Eltern Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei unseren Eltern, die viele Stunden dafür geopfert

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG huecos siempre orientativos Präpositionen-Mix Setzen Sie die passenden Präpositionen und Artikel ein, wo nötig: 1. Wann bist du zu Hause? Um/Gegen 7 Uhr? 2. Um wie viel Uhr kommt

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Lieber Gott, ich möchte mit Dir sprechen

Lieber Gott, ich möchte mit Dir sprechen BG-01-6081 Gebetsheft_KiTa.qxp:Layout 1 20.02.2007 13:24 Uhr Seite A ich möchte mit Dir sprechen www.kita-zweckverband.de BG-01-6081 Gebetsheft_KiTa.qxp:Layout 1 20.02.2007 13:24 Uhr Seite C ich möchte

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn 2 Sehr geehrte Damen

Mehr

Mia Musterfrau. Hallo Mia, Geburtstagsanzeigen Seite 1. Verlag Dreisbach Stand 03/2016. 85. Geburtstages. Für die anlässlich meines

Mia Musterfrau. Hallo Mia, Geburtstagsanzeigen Seite 1. Verlag Dreisbach Stand 03/2016. 85. Geburtstages. Für die anlässlich meines Geburtstagsanzeigen Seite 1 Hallo Mia, zu deinem 00. Geburtstag wünschen dir dein Vater, deine Mutter, dein Bruder, dessen Lebensgefährtin mit Nichte und Hund alles Liebe, Gesundheit, Spaß und Freude.

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen 1 2 1a Was weißt du über Caro? Ergänze die Lücken. Caro ist (1) Jahre alt. Ihre Schule heißt (2). Caro hat einen Hund. Er heißt (3).

Mehr

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise)

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Leitgedanke Merkvers Einstieg Überleitung Entscheiden ist nicht einfach! Herr, zeige mir deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit. Psalm 86,11 Kleines Anspiel: Elimelech

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Valentin saß auf seiner Vorgartenmauer und spielte mit seinen Zehen. Da rumste es nebenan richtig doll. Endlich passiert hier mal was, dachte Valentin. Doch es

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung Jugendgottesdienst 25. September Bruder Klaus Material: blatt mit Bruder Klaus Bild Begrüßung Thema Wir kommen hier in die Kirche um uns zu stärken. Es freut mich, dass ihr euch zu denen zählt, die wissen,

Mehr

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas Lieber Günther, Papa, Schwiegervater und Opa: dieses kleine Reimchen ist für dich. Drum sei gespannt und spitz die Ohren: Vor rund 66 Jahren wurdest Du geboren, im hessischen Hungen, einer kleinen Stadt.

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem 1 75. GEBURTSTAG danke ich allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Besonderer Dank Herrn Bürgermeister Bruder, der kath. Kirchengemeinde, dem GV Liederblüte und den übrigen Dettinger

Mehr

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Jesus Macht 5000 Menschen Satt Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Lukas 7,36 8,3. Leichte Sprache. Jesus ist zu einem Essen eingeladen

Lukas 7,36 8,3. Leichte Sprache. Jesus ist zu einem Essen eingeladen Lukas 7,36 8,3 Leichte Sprache Jesus ist zu einem Essen eingeladen Einmal war Jesus zu einem Essen eingeladen. Das Essen war bei einem Religions-Gelehrten. Der Religions-Gelehrte hieß Simon. Simon wusste

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004 Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004-3 Punkte Beispiele - 1 1) 21+ 22 + 23 =? A) 56 B) 64 C) 65 D) 66 E) 76 Antwort: D 2) Am Tag der Geburt seiner Schwester war Andreas

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Für wen ist

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Der Ausbruch des I. Weltkriegs

Der Ausbruch des I. Weltkriegs Der Ausbruch des I. Weltkriegs Deutschland versprach seinem Verbündeten Österreich-Ungarn gegenüber Serbien Rückendeckung zu geben. Das hatte fatale Konsequenzen. Mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt Fertig, Los! Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.fertiglos.de Fertig, Los! Es war zu subtil, um es zu begreifen.

Mehr

Die Geschichte von der Schnecke in der Stadt

Die Geschichte von der Schnecke in der Stadt 1 Schnecke in der Stadt Die Geschichte von der Schnecke in der Stadt Einmal wollte eine Waldschnecke nicht mehr im Wald bleiben. Es war ihr zu eng zwischen all den Bäumen. Darum ist die Schnecke aus dem

Mehr

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die R o t k ä p p c h e n Es war einmal ein kleines. Auf dem Kopf trug es immer eine rote. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter dem einen mit einer Flasche und. Das sollte die kranke

Mehr

Wie man wählt: KOMMUNALWAHL

Wie man wählt: KOMMUNALWAHL Wie man wählt: KOMMUNALWAHL Herausgegeben von Karl Finke und Ulrike Ernst Grußworte zur Wahlhilfe Am 11. September 2016 wird in Niedersachsen neu gewählt. Dabei entscheiden Sie, welche Personen und Parteien

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung

Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung 1 Wählen ist unser Recht, Demokratie unsere Verpflichtung Grußwort zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2013 in der Frankfurter Paulskirche von Peter Feldmann, Oberbürgermeister von Frankfurt am

Mehr

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir deine Spuren, du unser Gott bist Immanuel. Und jeden Tag hören wir deine Stimme, die uns entgegen ruft: Ich bin bei euch. Herr du will mich lehren, du bist

Mehr

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH Der 90. Geburtstag wurde mit einem Abteilungslager würdig gefeiert Auch dieses Jahr ging die Pfadi Arth-Goldau wieder ins Sommerlager. Da wir jedoch heuer

Mehr

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet 1 1 Welche Erfahrungen macht Bernhard von Clairvaux mit dem? 2 braucht eine Form. Welche Anregungen für die szeit und dem daraus bestimmten Alltag kannst Du dem 3 Welche von Bernhard von Clairvaux sind

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Rede Bürgermeister Malte Jörg Uffeln zur

Rede Bürgermeister Malte Jörg Uffeln zur Rede Bürgermeister Malte Jörg Uffeln zur Gemeinsame Mitgliederversammlung der Wehren der Brüder- Grimm- Stadt Steinau an der Straße am 10.3.2016 um 20 Uhr im FFW- Gerätehaus Innenstadt (DOC:Rede Stadtfeuerwehrtag

Mehr

Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalfragen Klasse 12

Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalfragen Klasse 12 Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalfragen Klasse 12 I. Texterfassung Lies bitte die Texte! ( A ) Liebe Judith, Berlin, den 1. Januar ich wünsche Dir und Deiner Familie ein gutes neues Jahr!

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Saarland Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender Partner,

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Predigt beim Gottesdienst im Grünen 29.6.08 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt beim Gottesdienst im Grünen 29.6.08 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt beim Gottesdienst im Grünen 29.6.08 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, heute Abend um 20.45 Uhr ist das große Spiel. Deutschland gegen Spanien. Viele fiebern mit. Es ist der Höhepunkt

Mehr

Optimal A2/Kapitel 5 Berlin eine Stadt kennen lernen

Optimal A2/Kapitel 5 Berlin eine Stadt kennen lernen eine Stadt kennen lernen Was erfahren Sie über? Bringen Sie die Satzteile in die richtige Reihenfolge 1 ist seit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 die Hauptstadt von 450.000 Einwohner mit einem

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Informationen des Eickendorfer Ortsbürgermeisters. Ostern ANLIEFERUNG zum OSTERFEUER. Seite 2

Informationen des Eickendorfer Ortsbürgermeisters. Ostern ANLIEFERUNG zum OSTERFEUER. Seite 2 Seite 2 Informationen des Eickendorfer Ortsbürgermeisters Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Nr.2 der Eickendorfer Stammtisch der Vereine traf sich am 20.03.17 und plante u.a. viele interessante Veranstaltungen

Mehr

Geld Liebe Hass. A modern soap opera videocast for beginners of German. Grammar focus: Present perfect (conversational past)

Geld Liebe Hass. A modern soap opera videocast for beginners of German. Grammar focus: Present perfect (conversational past) Geld Liebe Hass A modern soap opera videocast for beginners of German Episode 6: Der Sturz in den Tod Grammar focus: Present perfect (conversational past) Functional focus: Narrating events in the past

Mehr

Januar Februar Seite 2. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Januar Februar Seite 2. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Seite 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Nr.1 Februar 2014 Januar 2016 16.. Jahrgang: Januar März erscheiint viierteljährliich 2016 mit den besten Wünschen für das Jahr 2016, v.a. viel Glück, eine

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr